1891 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der Kaufmann Joseph Jacöob Broil zu Köln als Inhaber der Firma: „J. A. Broil“ beute eingetragen worden. Köln, 15. April 18911. . Koblhaags, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

77449 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren ) Register unter Ne. 26505 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Maver für seine Handels. Niederlassung daselbst unter der Firma: „Julins Mayer / .

seiner bei ibm wohnenden Ehegattin Natalia, ge⸗ borenen Leffmann, Prokura ertheilt hat.

Köln, 16. April i531. .

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

7745 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels! (Pꝛoluren⸗) Register unter Nr. 2607 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm Krudewig ˖ Anna, geborene Magdeburg, für ihre Handels nieder, lassung daselbft unter der Firma: „W. Krudewig“ ibren Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Carl Ludwig August Krudewig, zum Prokuristen bestellt hat. stöln, 16. April 1891. 3 Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7. 7746 Köln. Zufolge Verfügung rom beutigen Tage ift bei Nr. WGS des biesigen Handels (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Roder kirchen wohrenden Kaufmann Albrecht Victor für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: .

„Jos. Fesenmeyer Nachf.“ ö dem Herrn Peter Zimmermann zu Köln früher ertbeilte Prokura erloschen ist. ö .

Sodann ist unter Nr. 2608 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Victor für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Osterkamp, Prokura ertbeilt hat.

Köln, 17. April 1891.

Koblhaas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

7743 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Regifster unter Nr. 2609 eingetragen worden, daß die zu Köln be⸗ stehende Handels-Gesellschaft unter der Firma:

„Guftav Roßberg“ dem zu Köln wohnenden Kaufmann Julius Kramer Prokura ertbeilt bat. Köln, 18. April 18391. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

T7745] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das iesige Handels. (Gesellschaftẽ)) Register unter Nr. 3371 eingetragen worden die Handels gesells—chaft unter der Firma: „Kaufmann C Wartmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter Kauflerte Karl Kaufmann und Wartmann. stöln, VM. Avr Koblhaas, des Königlichen Amtsgerichts.

Köln.

sind die in Köln wohnenden Ernft Eduard

Gerichts schreiber . * Abtheilung 7.

Königsberz i. Er. Handeleregister. S015] Der Kaufmann Curt Ungefug zu Königsberg i. Pr. bat am kiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Curt Ungesug begrürdet. Dies ist in unsertm Firmenregffter sub Nr. 3346 am 28. April 1891 eingerragen. Königsberg i. Br., den 28. April 1891. Körigliches Amtsgericht. XII.

RKönigssberzg i. Er. Sandelsregifter. S0l6] Die Fuma Sugo Czechanowski ist in unserm Firmenregister bet Nr. 2812 am 28. April 1891 gelöscht. ; Königsberg i. Er., den 28. Arril 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Langenberg. Bekanntmachung. 8045

In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 41, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Baumotte et Goldberg mit dem Sitze in Vostnacken vermerkt ficht, eingttragen:

Die Gesellsckaft ift durch das Auscheiden des Steinbruchbesitzerz Hermann Barmotte aufgelöst; die dadurch entstandene Sinzelfrma Emil Goldberg zu Kupferdreh ist unter Nr. 118 unseres Firmen- registers eingetragen worden.

Langenberg, den 16. Arril 1391.

Königliches Amtsgericht.

LeoGbschütz. Bekanntmachung. 8116

In unserm Firmenregister ist beute Folgendes ein⸗ getragen worden:

A. bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma:

„Ernst Hirsch in Leobschütz“:

Die Firma ist erloschen beiw. im Wege der Erb- theilung auf den Kaufmann Alfred Hirsch hier über gegangen;

B. bei Nr. 487 die neue Firma:

„Ernst Hirsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hirsch in Leobschũtz.

Leobschütz, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekanntmachung. 8017 In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 folgende Firma: Julius Jendriza und als deren Inhaber der Kau mann Julius Jendriza in Leschnitz und als Ort der Niederlassung Leschnitz unterm 25. April 1891 eingetragen worden. Leschnitz, den 25. April 1891.

Lippstadt. Sandelsregister 18044 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Heidemaun (Firmeninhaber der Zimmer meister Atolf Heidemann zu Lippstadt) ist gelöscht am 28. April 1891.

Lippftadt, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Loburg. Bekanntmachung. 8112 Königliches Amtsgericht zu Loburg.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 55 der

Zimmermeister Louis Allenstein zu Loburg, Ort der

Niederlafsung Loburg, unter der Firma „. Allen

stein“ laut Verfügung vom 24. am 265. April 1891

eingetragen.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 8114 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

JI Zu O-. 28, Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „P. Bohl Mannheimer Dampfziegelei“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ilvesheim. Das Geschaͤft ist auf das am 21. September 1890 erfolgte Ableben des Peter Josef Pohl auf. dessen Wittwe Adelheid Pohl, geborene Brenneisen, in Mannheim übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. z

3) Zu 8.3. 353, Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Callmaun Reis“ in Mannheim. Der am 4. Dezember 1890 zwischen Ludwig Reis und Rosa Zerline Seligmann von Frankfurt / Mi. dabier er= richtete Chevertrag bestimmt: „Die Verlobten wählen als Gemeinschaftsart das Geding des Aue schlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Sätzen 1500 bis 1604 des badischen Landrechts. Es wirft hiernach jeder Chetheil nur 100 in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Vermögenseinbringen von der Gütergemeinschaft aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen einge worfenen zweihundert Mark und in der Errungen— schaft aus dieser Ebe besteht.“

3) Zu O—-3Z. 360 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: „Weingart Kaufmann“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit , in Ludwigshafen a. / Ah. Offene Handels gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: Bernhard Weingart, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. und Nathan Kaufmann, Hugo Weingart, sowie Carl Weingart, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 13. September 1864 begonnen. ; .

4) Zu O. 3. 509 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Mannheimer Marmorindustrie A. 2. Kirschner“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die Prokura des Carl Theodor Kitschner. ̃ 5) Zu O. 3. 29 Firm -Reg. Bd. II. Firma; „Franz Kindler“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Kindler, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.Z3. 30 Firm - Reg. Bd. IV. Firma: „J. Katz Verlag der Süddentschen Tabak- zeitung (Pfälzer Tabakzeitung) in Mann heim. Inhaber ist Isidor Katz, Redaeteur in Mannheim.

Mannheim, den 25. April 1891.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

MHeinertshagen. 7766 Königliches Amtsgericht Meinertshagen. In unferem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 in

Sxalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Fol⸗

gendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Liqguidators Direktor

Leopoeld Heuser zu Roensahl ist durch Gerichts—⸗

beschluß vom 15. April 1891 der Kaufmann und

Fabrikant Gustav Keiser zu Hagen zum Liquidator

ernannt.

Derselbe zeichnet bei Unterschriften:

„PVulverfabriken⸗Actiengesellschaft in Liquid.

G. Keiser “.

Meinertshagen, den 27. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Specht.

Mus kan. Bekanntmachung. S018 Die unter Nr. 116 dez Rothenburger Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Carl Wendt zu Muskau“ ist gelöscht am 29. April 1891. Muc kau, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 181111 In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 13 die Firma Joseph Panofsky eingetragen stebt, ist vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf: I) den Kaufmann Louis Panofskv und 2 den Kaufmann Moritz Panofsky, beide in Sobrau, übergegangen und die Firma nach Nr. 20 des Gesellschaftsregisters übertragen. Ein⸗ getragen jufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 28. April 1891. . Ferner ist unter Nr. 20 unseres Gesellschafte⸗ registers folgende Eintrggung bewirkt worden: Col. 2. Firma der Gesellsckaft: Joseyh Panofsky. Col 3. Ort der Niederlassung: Sohran und eine Zweigniederlassung in Orzesche.

Die Gesellschafter sind: .

1) der Kaufmann Louis Panofsky und 2) der Kaufmann Moritz Panofsky, beide zu Sohrau.

Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1891 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891.

Nicolai, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

8019] Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 129 des Firmenregisters folgende Firma: „Ulrich Stötzer, Apotheke in Odenkirchen“ mit dem Sitze zu Odenkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Ulrich Stötzer hierselbst eingetragen worden. Odenkirchen, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches S020 Amtsgericht Oldenburg. Abth. J.

In das Handelsregister ist auf Seite 14 Nr. 27

zu der Firma „Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗

bank in Oldenburg“ eingetragen: .

In der am 16. ds. Mts stattgehabten a versammlung ist an Stelle des verstorbenen Praͤsidenten Rubstrat der Fabrikant August Schultze bies. zum M tglied des Verwaltungs raths gewählt; die ausscheidenden Mitglieder, Rathesberr Schaefer und Fabrikant Julius Koch sind wiedergewählt.

1891. April 25. Harbers.

Oldenburg.

8023 Parchim. Der Kaufmann Ludwig Heinrich Joachim Zimmermann, früher zu Marnitz und später zu Ludwigslust wohnhaft, jetzt aber in Amerika an nicht bekanntem Orte aufhältlich, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amts wegen zu bewirkende Löschung seiner zum Handels · register des vormaligen Domanialamtsgerichts Lübz Fol. 1 Nr. J als zu Marnitz bestehend am 10. De⸗ zember 1869 eingetragenen Firma L. Zimmermann bis zum Ablarfe einer dreimonatigen Frist bei dem unterieichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte reibe? geltend zu machen. Parchim, den 30. April 1891. Gꝛoßherzogl. Amtsgericht. Prausnitz. Bekauntmachnng. 8021 In unser Firmenregister ist: ö a. am 29. April 1891 unter Nr. 102 die Firma Hermann Neunte und als deren Inhaber der Braucreibesitzer Hermann Neuke mit dem Orte der Niederlassung Klein⸗Peterwitz, . am 30. April 1891 unter Nr. 103 die Firma O. Lorenz und als deren Inbaber der Wasser⸗ müller Otto Lorenz mit dem Orte der Nieder lassung Klein⸗Peterwitz eingetragen worden. Prausnitz, den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. S026 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 ein⸗ gefragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sack Kiesselbach mit dem Sitze in Rath und als deren Gesellschafter

15 Hugo Sack, Ingenieur in Düsseldorf, 3j Clemens Kiesselbach, Ingenieur in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 27. April 1891 be—⸗

gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter befugt. . Ratingen, 28. April 189.

Königliches Amtsgericht.

80265] Remscheid. In unser Handels Prokurenregister ist unter Nr. 179 eingetragen die von der Firma Eduard Katthagen in Nemscheid 1) dem Handlungsgehülfen Hermann Thomas zu Remscheid, 2) dem J Wilhelm Lomberg dafelbsf, . 3) dem Handlungsgebülfen Carl Engelg daselbst ertheilte Prokura. Dieselben zeichnen die Firma in Gemeinschaft mit einem der. Mitprokuristen. Remscheid, den 28. April 18951. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rendsburg. Bekanntmachung. 8028

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 67 zur Firma „J. Nathan“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen'. Ein getragen zufolge Verfügung vom 29. April 1881. Rendsburg, den 30. April 1891.

Königliches 1n,, Abtheilung III.

au.

Ritzepũttel. 8024 Eintragung in das Handelsregister. 1891. April 28.

A. Rickmers in Kuxhaven.

Ernst Albert Wilhelm Rickmers ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinscast mit dem bisherigen In⸗ haber Franz Adolph Rickmers unter unveränderter Firma fort. .

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

8117 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 30. v. Di. zur Firma Volck⸗ mann Æ Jerosch sub Fol. 453 Nr. 925 eingetragen: Col. S. Der Kaufmann Hermann Jerosch zu Rostock ist heute aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches von dem Mitinbaber Kaufmann Erwin Volckmann für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. ; Col. 5. Die bisher bestandene Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Roftock, den 1. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Ruhrort. Handelsregister 18027] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist ain 1. Mai 1891

unter Nr. 417 die Firma Eickelbaum * Schulte⸗

Tigges zu Ruhrort eingetragen und sind als Ge—

sellschafter vermerkt:

1) Kaufmann Carl Cickelbaum zu Duisburg, 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulte Tigges zu Ruhrort.

Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Saarbrücken. Handelsregister 036 des gtöniglichen Amtsgerichis Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 28. er. ist das Geschäft unter der Firma J. Bytinski mit dem Sitze zu St. Johann auf die Firma J. Ittmann zu Frautfurt a./ M. mit der Berechtigung übertragen worden, dasselbe unter der seitherigen Firma J. Bytinski weiter zu führen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. er. unter Nr. 343 und 361 des Firmenregisters. ;

Saarbrücken, den 23. April 1891. Der Erste an n,. des Kgl. Amtsgerichts:

riene.

Saarbriuckenm. Handelsregister (S032 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 25. er. ist die Firma „G. Simon“ mit dem Sitze zu St. Arnnal, durch das Ableben der Inhaberin, mit Geschäft auf deren Erben übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: L) Karoline Simon, Ehefrau des Lederfabrikanten Johann Böcking, bei diesem zu Kirn wohnend, 3) Ida Henriette Simon, Ehefrau des Kaufmanns Emil Adam zu St. Arnnal, bei diesem wobnend, 3) Emma Louise, Karoline Simon, obne Stand, 4) Sabine Antonie Eleonore Simon, ohne Stand, diese Beiden zu St. Arnnal wohnend. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Geschäfte derselben zu führen. Die sämmtlichen Gesellschafter haben den Kaufmann Gustav Scholz zu St. Arnnal zum Prokuristen bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. er. unter Nr. 327 des Gesellschafts und Nr. 375 des Pro- kurenregi ters.

Saarbrücken, den 29. April 1891.

Der Etste i n, des Kgl. Amtsgerichts:

; riene.

Saarlouis. Bet᷑anntmachung. 7438 Die im Firmenregister unter Nr, 25 eingetragene Firma: „A. Heuft“ mit dem Sitze zu Saarlouis und deren Inhaber der verlebte Kaufmann Anton Heuft war, ist erloschen.

Saarlouis, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

* 8046 Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Band J. Blatt 1590 die Firma Theod. Brodthuhn und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brodt— buhn in Söllingen mit dem Orte der Niederlassung Söllingen eingetragen.

Schöningen, den 28. April 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Rabe.

Soldin. Bekanntmachung. 8040] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 279.

2 Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufwiann Carl Poff müller zu Soldin.

3) Ort der Niederlassung: Soldin N. / M.

4) Bezeichnung der Firma: Carl Hoffmüller.

(Akten über das Firmenregister Bd. IV. 1 Blatt 139.)

Soldin, den 259. April 1851.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 80934

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 280.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hermann Rosenthal zu Soldin.

3) Ort der ö Soldin.

4) Bezeichnung der Firma: H. Rosenthal.

(Akten über das Firmenregister Bd. IV. 1. Bl. 141.)

Soldin, den 29. April 1891.

Königliches Amtsẽgericht.

Kaufmann

Soldin. Bekanntmachung. 8035]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 281.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann

dolf Pagel zu Soldin.

3) Ort der Niederlassung: Soldin.

4) Bezeichnung der Tirma: Adolf Pagel.

(Akten über das Firmenregister Band IV. 1 Bl. 144)

Soldin, den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 803891 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden: 1) Rr. 283. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Kauf⸗ mann Fritsche, Hedwig, geb. Lentz, zu Soldin. 3) Ort der Niederlassung: Soldin N. / M. 4) Bezeichnung der Firma: Panl Fritsche's Ww. (Akten über Bl. 149.) Soldin, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 8029] In unser Firmegregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 18591 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 283. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Teichert zu Soldin. 3) Ort der Niederlassung: Soldin. 4 Bejeichnung der Firma; Carl Teichert. (Akten über das Firmenregister Bd. IV. 1. Bl. 152.) Soldin, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 8031] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 284. 3 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Samuel zu Soldin. 3) Ort der Niederlassung: Soldin. 4) Bezeichnung der Firma: Herm. Samuel. (Akten über das Firmenregister Bd. IV. 1. Bl. 164.) Soldin, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholyn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Königliches Amtsgericht.

Kustalt, Berlin 8sW., Wilbelmstraße Nr. 32.

das Firmenregiste Bd. IV. 1

M IO 4.

Gisenbahnen enthalten sind, ersche

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Mai

Der . dieser 6 in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Genoffenschafts-, Zeichen. und Muster-⸗Registern, Aber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsche⸗

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1891.

2

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10)

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für dtn chen Staatg⸗

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschafter und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ö . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Soldin. Bekanntmachung. 8033 In unser Firmenregister ist bei Nr. 198. Firma W. Paetzold“ zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Soldin, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Sommer eld. Bekanntmachung. 18037] „Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen ist Folgendes vermerkt: Der Königliche Kommerzien Rath Theodor Flöther zu Gassen ist in Folge seines am 5 April 1891 erfolgten Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Sammerfeld, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Sommerreld. Bekanntmachung. 18038

Bei der unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Freytag Zimmermann“ ist Folgendes vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Maurermeister Felix Zimmermann zu Sommerfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Sommerfeld, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. 2 18030

Zufolge Veifügung vom 27. April 1891 ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:

JI. In unser Gesellschaftsregister bezüglich der urter Nr. 98 vermerkten Handelsgesellschaft „F. Grörich“ zu Spremberg:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Frau Wittwe Emma Emilie Grörich, geb. Heimberger, setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort.

Vergleiche Nr 459 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenregister unter Nr. 439 die Firma „F. Grörich“, als Ort der Niederlassung

premberg und als Inbaberin der Firma die Frau Witwe Emma Emilie Grörich, geb. Heim- berger, zu Spremberg.

Spremberg, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Strassburz. Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 728 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Attiengesellschaft unter der Firma „Allgemeine Elsassische Bankgesell schaft“ Socisté alsacienne de banque“ in Straßburg Folgendes eingetragen:

An Stelle des früberen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Denisre ist durch Beschluß der General versammlung der Aktionäre vom 26. März 1886 Emil Renaudin in Paris und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1883 Aimé Gros, Rentner in Paris, Administrator e, Dslbabngesells aft, als Vorstandsmitglied ernannt

orden.

Darch Belchluß der Generalversammlung vom 2B. Marz 1891 wurde der Bankdirektor Louis Delorme in Straßburg als fünftes Vorstandemit glied ernannt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind von nun an allein berechtigt: Alfred Herrenschmidt als Vor- sitzender und Louis Delorme als delegirter Ver walter der Vorstandschaft, welche gemeinsam handeln und zeichnen.

*r, den 1. Mai 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Tarno witz. Setanntmachung. 5113 Die Firma M. Loewenstamm Nr. 173 des biesigen Firmenregisiers ist beute gelöscht worden. Taruowitz, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Trepbim. Betantmachung. S041 In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die

Firma Otto Friedländer zu Trebbin und als

deren Inhaber der Kaufmann Otto Fe dländer zu

Trebbin beute eingetragen worden. Trebbin, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 8103

Zusolge Beschlusses vom 28. 1 M. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Bebörde Band A. Folio 5, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Weimarische Bank mit dem Siße in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

In der am 9. d. M. stattgebabten außerordent lichen Gengralversammlung der Aktionäre der Wei⸗ marischen Bank allhier ist beschlossen worden:

8115

im Wege der Uebernahme des Gesammtvermögens der Letzteren durch die Erstere, unter Abfindung der Aktionäre der Letzteren durch Gewährung von Aktien der Ersteren, zu vereinigen und behufs Ausführung dieser Vereinigung das Grundkapital der Weimari⸗ schen Bank um 3 150 000 „S, also bis auf den Betrag von 8790 000 Æ zu erhöhen. Das bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt.“ b. Aenderung des §. 24 der Statuten, wonach im ersten Absatz des §. 24 statt der Worte: sechs bis neun Aktionären“ gesagt werden soll: sechs bis zwölf Aktionären“, sodaß derselbe fortan lautet: „Der Aufsichtsrath wird von der General versammlung mittelst Stimmzettel nach ein facher Stimmenmehrheit gewählt und besteht aus sechs bis zwölf Aktionären“. Weimar, am 29. April 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt. Werne. Bekauntmachung. 8042 Aktiengesellschaft Thermalbad Werne. Der Vorstand besteht z. 3. aus: I) Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Klußmann zu Osnabrück, 2) Badekommissar Robert Schoenijahn zu Werne. Der Aufsichtsrath besteht 3 Z., nachdem die Zahl der Mitglieder laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1891 von vier auf sechs erhöht worden, aus: 1) Direktor Theodor Holste zu Osnabrück, 2) General Direktor August Haarmann daselbst, 3) Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Müller zu Hannover, 4) Kommerzien⸗Rath Siegmund Meyer daselbst“ 5) J. Wesselhöft zu Hamburg, 6) Kommerzien⸗ Rath Theodor Berlin. Werne, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Hartmann zu

Zerbst. 18043

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 416 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Emil Beyer in Coswig ein⸗ getragen stebt, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Beyer am 29. September 1890 zu Coswig verstorben ist und daß das Geschäft von dessen nachgelassener Wittwe Emilie Beyer, geb. Otto, in Coswig, unter der bisherigen Firma als alleinigen Inhaberin derselben unverändert fort- geführt wird.

Zerbst, den 28. April 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter (Unterschrift).

Genossenschafts⸗Register.

18067 Altena. Alle diejenigen Personen, welche in der Liste der unten bezeichneten Genossenschaften am 1. Oktober 1889 eingetragen sind und behaupten, daß sie zu jener Zeit Mitglieder der Gesellschaft nicht waren resp. daß ihr Ausscheiden zu Unrecht in die Liste eingetragen sei, sowie diejenigen Personen, welche nicht in den Listen aufgefuͤhrt sind und be- haupten, zu jener Zeit Mitglieder der Genossenschaft gewesen zu sein, werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einer Ausschluß— frist von 1 Monat schriftlich oder an der Gerichts stelle zu Protokoll zu erklären. Die Listen können an der Gerichtsstelle eingesehen werden.

Als Genossenschafter mit unbeschränkter Haftpflicht sind bei dem unterzeichneten Gericht eingetragen:

1I) Evingsen⸗Dahler Darlehnskassenverein zu Evingsen,

2) Werdohler Consum Verein zu Werdohl,

3) Verser Consum Verein zu Eveking,

4) Consum Verein Veserde zu Veserde,

5) Consum Verein Obftfeld zu Obstfeld,

6) Consum Verein in den Springen bei Evingsen.

Nach Ablauf der mit Erscheinen dieser Zeitung beginnenden Ausschlußfrist ist der Inhalt der Listen maßgebend.

Königliches Amtsgericht zu Altena.

Asbach. Bekanntmachung. 18121] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß an Stelle des nach Sinzig verzogenen Johann Huͤnzsberg von Vettelschoß der Ackerer Johann Rams in Rott als neues Vorstandsmitglied des Wied⸗Neustadter Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Neustadt, in der General- versammlung vom 26 April d. J. gewählt worden ist.

Asbach, den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 8071 KEBredstedt. In unser Genossenschaftsregister ist sub lauf. Nr. 13 heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossen⸗ schaftsmeierei in Bredstedt, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 25. März er. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitalieder Martin Brunkhorst in Breklum und Carsten Carstensen in O. Bordelum der Land⸗ mann Ingwer Claussen zu Stollberg und der Land mann Johannes Paulsen in Sreklum in den Vor stand gewählt worden.

KRriesen Westpr. Bekanntmachung. 8078]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. R eingetragenen „Volksbank für Griesen und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zufolge Verfügung vom 28. April 1891 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1891 hat die Genossenschaft ein neues Statut angenommen, welches unter Anderem bestimmt:

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der im Gewerbe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Vereinsfirma, und zwar:

a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben,

b. Seitens des Aufsichtsrathes mit der Unterschtift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter dem Worte Aafsichtsrath'.

Die Veröffentlichung dieser Bekanntmachungen erfolgt durch den „Pielgrzym“ in Pelplin und den „Przvjaciel! in Thorn oder durch ein anderes vom Aufsichtsrathe mit dem Vorstande an dessen Stelle bestimmtes Blatt.

Für die Genossenschaft verbindlich zeichnet der Vorstand durch Zeichnung der Firma mit den Namensunterschriften von mindestens zwei Vorstands-⸗ mitgliedern.

Briesen Westpr., den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 8070 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft „Neuer Consum⸗Verein Eintracht einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneidlingen“

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 28. März er. ist an Stelle des Schneidermeisters Wilhem Märtens in Schneidlingen der Schuhmachermeister Hermann Hauer daselbst als zweites Vorstandsmitglied gewählt worden.

Egeln, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Erxleben. Bekanntmachung. S069

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten „Central⸗Molkerei Uhrsleben eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Der Gutsbesitzer Peter Boecker zu Uhrsleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze zu Uhrsleben von der Generalversammlung der Genossen in den Vorstand gewählt.

Erxleben, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedber. Bekanntmachung. 18077 Laut Statut vom 22. März 1891 ist unter der Firma „Ober Wöllstädter Darlehnskassen Verein“ eine Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ober⸗ Wöllstadt gegründet worden. Gegenstand des Unter nehmens ist: I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaff en, auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftwblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten., nach Maßgabe der für die Zeichnung bestimmten Form, in anderen Fällen vem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Deinrich Wer zweiter Vereinsvorsteher, 2) Jakob Gondolf, Stell vertreter desselben, 3) Simon Rupp, dritter, 4) Albert Schütz, dritter, b) Heinrich Leonhard Feuerbach, alle zu Ober⸗Wöllstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Friedberg, am 30. April 1891.

er ger gi. Hessisches Amtsgericht.

Bötticher.

Gernsheim. Bekanntmachung. 8076

Bredstedt, den 25 April 1891.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ C Darlehnskasse Nordheim e. G. mit

Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

a. Die Weimarische Bank mit der Geraer Bank

Einzelne Nummern kosten 20 8.

unbeschr au kter Haftpflicht ist an Stelle des aus=

scheidenden Vorstandzmitgliedes Lehrers Jacob

Heiland, Ph. Heilmann und zum Mitglied des Auf sichtsraihs Lehter J. Heiland gewählt worden.

Gernsheim, den 28. April 1891. Großb. Hess. Amtsgericht. Schweisgut.

Gleiwitz Bekanntmachung. 83118

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1J eingetragenen Vorschußverein zu Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Für den am 18. April 1891 ausgeschiedenen Kontroleur Rentier Wilhelm Ahner zu Gleiwitz ist gemäß §. 17 des Statuts der Spediteur Daniel Lustig zu Gleiwitz als stellvertretender Kontroleur beffellt worden.

Gleiwitz, den 27. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

7830] Grossschönan. Auf dem den Consum⸗ verein zu Groß schönau, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grosßsschönan betreffenden Fol. 1 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen schaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig „Consumverein zu Großschönan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, infolge Umwand⸗ lungsbeschlusses vom 21. Dezember 1889.

An Stelle des Statuts vom 30. August 1874 ist das Statut vom 11. Oktober 1890 angenommen worden.

Nach demselben beträgt die Haftsumme eines jeden Genossen 25 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf guter, unverfälschter Lebens- und Wirthschaftsbedürfnisse.

Der Waarenverkauf erfolgt nur an Mitglieder der Genossenschaft und gegen Baarzahlung.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Oberlausitzer Presse“.

Im Uebrigen sind die Bestimmungen des neuen Statuts denjenigen des Statuts vom 30. Auguft 1874 conform.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Großschönan, den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Hertel, A. G. R.

Her msdorru. K. Bekanntmachung. [7836

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Schreiberhau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß vom 15. März 1891 sind die Ss§ 25. 62, 63 des neuen Gesellschaftsvertrages vom 31. März 1890 dahin abgeändert, resp. ergänzt, daß der Aussichtsrath nunmehr aus neun Mitgliedern besteht, daß der Reservefonds allmählich bis zur Höhe von wenigstens 20 ½ des Gesammtbetriebs— kapitals ar gesammelt und nach Abschreibung von Verlusten wieder darauf gebracht wird, daß es jedem Mitgliede freisteht, das Eintrittsgeld bald oder spätestens nach voller Einzahlung des Mitglieder guthabens zu berichtigen und daß das Eintrittsgeld früher ausscheidender Mitglieder von ihrem Mit gliederguthaben in Abzug gebracht wird.

Hermsdorf u. K., den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Landeck. Bekanntmachung. 8120

Ja unser Genossenschaftsregister ist bei Ne 3. woselbst die Firma: Konsum Verein Schrecken⸗ dorf Eingetragene Genossenschaft in Liqui⸗ dation vermerkt ist, in Spalte 4 folgendes ein— getragen worden:

In der Generalversammlung des Consum - Vereins zu Schreckendorf, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, vom 30. Mäcz 1891 ist durch Beschluß die Vollmacht des bisherigen Liquidators, Tischler⸗ meisters Herrmann Bernhard zu Wilhelmsthal er— loschen. An dessen Stelle ist als Liquidator der Glasschneidermeister Ernst Stenzel zu Gompersdorf gewahlt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1891 am 9. April 1891.

Landeck, den 9. April 1891

Königliches Amtsgericht.

Landeck. Bekanntmachung. 8119

In unser Genossenschaftscegister ist heute bei Nr. 4 unter der Firma:

Credit Verein zu Bad Landeck mit dem Sitze zu Oberthalheim, eingetragene Ge- nossenschaft, in Colonne 4 eingetragen worden:

Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 31 März 1891 ist die Liquidation durch Vertheilung des Genossenschafte vermögens beendet und demnach die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1891 am 10. April 1891.

Landeck, den 10. April 1891.

Königliches Amtsgericht.