1891 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

T7838 Meininsen. Unter Nr. XI. des biesigen Ge- rossenschaftsregisters ist am 31. März 1891 laut Stotuts vom 15. März 1891 die Firma „Denne berger Dar lehnskassenverein, 5 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Henneberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmen; ist Beschaffung von Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Garantie ju Darlebn an die Mitglieder, Annahme und Vegzin= sung muüßig liegender Gelder und Aufbringen eines Stiftunge fonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder. ;

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nen wied bekannt ju machen und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen entdalten, durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zei tnang bat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereins ævorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezabl⸗ ten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell rertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen., wo der Vereins vorsteher und zugleich dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Untersckrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ;

Der Vorstand besteht aus folge nden Personen:

1) Kaufmann Adolf Otto in Henneberg als Vereins vorsteher, .

2) Lebrer Ferdinand Güntzel in Henneberg als Stellvertreter des Vorstebers,

Schneider Hermann Schmidt in Henneberg. Gaftwirth Jobannes Mannfeld in Einöd⸗ hausen, ;

5) Landwirtb Reinbeld Hauck in Henneberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meiningen, den 22. April 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. o. Bibra.

Mülhausen. 8075 Gen ofsenschaftsreaifter

des Kaiserlichen San dgerichts Mülhausen i Els.

Unter Nr. 19 Band L, betreffend die Mülhanser Milchgesellschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, it heute die Ein— tragung erfolgt. daß:

I) in der Generalrersammwlung vom 29. No- vember 1890 Abänderungen des Statuts be⸗ schlofsen worden sind, wonach unter andern die Zabl der Geschäftsantheile eines Genofsen höchstens 35 betragen darf,

2) durch den Aufsichtsrath für die dreimonatliche Abwesenheit des Vorstandsmitglieds Herrn Gustar Dollfes Hert Lorenz Lib in Sauk. beim mit der Stellvertretung beauftragt ist.

Mülhansen, den 28 April 1891.

Der Landgericht · Dbersetretar: Welcer, Kanzleirath Hülhausen. Geno ñfsenschaftsxregiñ̃ter des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 5 Band I ist beute die Beendigung der Liquidatien des Arbeiter Konfumvercins Kingers heim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschraänkter Haftyflicͤht, in Kingere heim eingetragen worden.

Mülhansen, den 28. yril 1851.

Der Landgerichts ˖ Ober ekretãr Welcker, Kanzleirath.

8074

Ravensburg. Sekanntmachungen 7840 über Einträge im Genoffenschafteregifter. 1) Gerichte ftelle welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: C. Amtsgericht Ravens burg.

Y Datum des Gintrags: 27. Ayril 1891.

3) Wortlaat der Firma; Sitz der Genosfenschaft, Ort ibrer Zweign ederlaf ungen Gewerbeb ank Ravensburg.

4) Rechts rerdältnifse der Genofenschaft: In der General versamma lang dom 31. Mär; 1391 wurde für den zurückgetretenen B. Wollensock von hier Moͤbelfabrikart Serrg RKerngett von bier als Schrift ˖ führer in den Vorstand gemählt

3. B.: Amtt richter Fur ch 15072

Schweinrurt. Jet Statut I. 15. J. Mis. bat sich in Schönan 2 2. Sr unter der Firma:

„Darlehenskafsenverein Schönan a. d. Br. eingetragene Genosfenschaft mit vunbeschrãnkter

Haftpflicht ein Verein gebildet, welcher bezweckt,

seinen Mitgliedern die jr irren Geschätts⸗ oder

Wiribschaftsbetriebe nötbigen Seldmitiel anter ge= meinschaftlicher Haftung in verzine lichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenbeit n bieten, ßig Liegende

Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen der Gereffenschaft werden vem Vereins vorsteber unterzeichnet und erfolgen in 9 Würzburg erscheinenden: Fränkischen Land⸗ wirth.

Vorstandsmitglieder sind die Herren:

Michael Rahm, Vereinsvorsteber, Michael Reubelt, Stellvertreter desselben, Jobann Reubelt,

Tbeodor Horbelt, Beisitzer,

Seorg Kiesel.

alle in Schönau a. d. Br. wohnhaft.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein ge

schiebt, indem der Firma die Unterschriften der

Zeichnenden beigefügt werden und bat regelmäßig nur

verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteber oder

. n, ,, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweinfurt, den 26. April 1891.

gl. baver. Landgericht, Kammer f. H. S. Der Vorsitzende. Stengel, Kgl. Landgerichtsratb. Strassburæ. 8123 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Reichstetter Darlehuskassen⸗ Berein e. G. —— unbeschrãnkter Safipflicht in Reich ett. 1

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzninsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschafts ˖ verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie echte verbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand beftebt aus folgenden Personen: Ludwig Schott, Ackerer und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Karl Theophil Wintz. Ackerer und Krämer, Stellvertreter ded Vereins vorstehers, Joseph Bornert, vormals Wirth, Josepb Diebold, Ackerer, und Michael Luttmann, Schneider⸗ , diese drei Beisitzert, alle in Reichstett wohn aft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uber Einlagen unter o00 M und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereine vorsteber und aleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschtift des letzteren als die eines Beisitz ers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden Jedem gestattet.

Straßburg, den 36. April 1891. Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

28073 Waldshut. Nr. 9893 In das diesseitige Ge— noffen schaftsregister Bd. II. Nr. 5 Ländlicher Creditverein Grießten e. G. m. u. S. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. März 1891 wurde Jeh Martin Weißenberger von Grießen als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 25. April 1821.

Greoßb. Amtsgericht.

Dr. Köhler.

Wollin i Pomm. Bekanntmachung. 18122

In unser Genossenschaftsregister int bei dem unter Nr. JI eingetragenen Bankverein zu Wollin, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Für die Zeit vom 27. April bis 15. Juli 1891 ist der Kaufmann A. J. Lange zu Wollin zum Stellvertreter des Direktors F. Malke⸗ witz durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. April er. bestellt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1891 am 28. April 1851.

Wollin i Bomm., den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

8068) Zeller reld. In das Genossenschaftsregister ift bente eingetrogen zu laufender Nr. 10, Konsum⸗ verein zu St. Andreasberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht:

Das bisberige Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1891. (Glatt 38 bis 40 der Akten)

Die Genosfenschaft fübrt jetzt die Firma „Konsum verein zu St. Andreasberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Miegliedes sind auf je 15 M festgesetzt. Mebr als einen Geschäfttantheil kann ein Mitglied nicht erwerben.

Vorftandsmitglieder sind:

Bergschmiedemeifter C. Finke in Andreasberg, Häüttenaufseber W. Heindorf in Lauterberg, invalider Bergmann Albert Beck in Andreasberg.

ZelÜllerfeld, der 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Ballenstedt. 7843 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist eingetragen:

1) Nr. 88 des Musterregisters: 2) L. Meyer jun. Æ Co. in Harzgerode, 3) den 24. April 1891, Vormittags 11 Ubr, 4) ein versiegeltes Packet, ent⸗ daltend 14 Muster von Haushaltungs⸗ und Luxus- gegenftänden, Fabriknummern 5170 . Stammtisch“, „Beftellté. . Reservirt⸗ und Guten Appetit“, 5168, 5174. 5173, 5168, 5172, 5171, 5175, 5177, 579, 3178. 5166, 5i67, 5176, 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrift 3 Jabre. ;

Ballen stedt, den 25. April 1891.

Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klingbammer.

Bochum. Sandelsregister 18079 des —— Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 35 em 13. April 1891: Geschäfts⸗ führer Ludgar Dilla zu Bochum, ein zugeklebtes Packet, enthaltend Zeichnungen verschiedener Formen einer Schlüsselführung, Muster für vplastische Er zeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 36 am 20. April 1891: Apotheker Joseph Scheuer zu Bochum, Muster eines trichter förmigen Drahtnet filters aus Eisendraht, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Nachmsttags 57 Uhr. Bremen.

18081]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 397. Firma Casten 4 Fg in Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster Innen und Außen ⸗Etiquettin zur Ausstattung von Cigarrenkisten. Fabriknummern 10896 bis losg9g, 109901 bis 19904, 109906 bis 19908, 10941 bis

2

10986 bis 109990 und 199909 Flächenmuster. Schutz ˖ frist 3 Jahre. angemeldet den J. April 1891, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Ar 398. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 50 Muster Innen und Außen ˖ Etiquetten, Bandrollen und Streifen und Brände zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, F ⸗N. 10881 bis 10835. 10991 bis 16994. 11310, 11328 bis 11333, 11347 bis 11349, 11351 bis 11355, 11360 bis 11362, 13862, 13863, 13867, 13893, 13973, 13975, 13976, 13982 bis 13985, 13988, 13989, 14019 bis 14023. 14032, 14029, 14041, 14047, 14064, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 7. April 1891, Nachm. 12 Uhr 30 Min. . Nr. 399. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet 34 Muster Innen. und Außen ˖ Ctiquetten, Streifen und Brände zur Ausstattung von Cigarren kisten. F. N. 10996 bis 109999, 11281, 11283, 13969, 14012 bis 14018, 14034, 14935, 14077 bis 14084, ferner 3 Muster Etiquetten für Wein, F.-N. S878 W, 883 W. 885 W und 4 Muster Etiquetten für Bier, FN. 803 W, S807 W, 831 W, 840 W, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Aptil 1891, Nachm. 12 Uhr 30 Min. ; Nr. 409. Firma R. Oberländer, Bremen, in einem versiegelten . b0 Muster für Wein, Liqueur und Spirituosenhändler, F. N. 109 bis 148 ein- schließlich, ferner 216, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. April 1891, Nachm. 12 Uhr 20 Min. ; Nr. 401. Firma Brockmann X Reimann, Bremen, offen in einem Couvert ein Muster eines Einschlagpapiers für Cigarren, F. N. 1, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. April 1891, Vorm. 11 Ubr 40 Min. . Firma Leopold Engelhardt E Biermann in Bremen hat für die unter Nr. 296 eingetragenen, mit den Fabriknummern 13 bis 16, 107, 108, 401 bis 408, 412 bis 415, 518, 519, 521 bis 524, 601 bis 604 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor liegenden Muster zur Ausstattung von Cigatrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere? Jahre angemeldet. . Firma Wilhm Jöntzen in Bremen bat für die unter Nr. 298 eingetragenen, mit den Fabrik . nummern 14104, 14105, 14108, 14136 versebenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen ⸗Etiquetten uxnd Beränderungs⸗ streifen für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jabre angemeldet. . Firma Leupold Engelhardt C Biermann in Bremen hat für die unter Nr. 300 eingetragenen, mit den Fabriknummern 305 bis 308, 409 bis 411, 510, 511, 525 Lis 531, 533, 534, 536, 605 bis 632 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster zur Autstattung ven Cigarrenkisten Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für di unter Nr. 213 eingetragenen, mit den Fabriknummern 12583, 12584, 12587, 12589 versebenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. Mai 1891.

C. H. Thulesius Dr.

Eibenstock. 7844

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 233. Firma C. G. Tuchscheerer in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie H. angeblich enthaltend: 7 Stück Zeichnungen von gestickten Be⸗ sätzen, Fabriknummern: 583, 584 585, 586, 687, 588 und 589, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1891, Vorm. 9 Uhr.

Eibenftock, am 29. April 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Kantzsch.

Esslingen. 8125 Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Fri Müller, Besitzer einer mech. Werkstätte in Eßlingen, 1 Schnellbammer mit Luftfederung und verstellbarem Hub. Zeichnung offen niedergelegt, Muster für vlastisch. Erzeugniß, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1891, Vorm. 10 Uhr.

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Schwarzmann.

Frankenthal. 8083

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 70. Firma Engen Dentsch E Cie. in Mußbach, J versiegeltes Packet mit 1 Muster eines Flaschenkorks mit Metallbekleidung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 319, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vormittags 84 Ubr.

Nr. 71. Andreas Hamm, Maschinenfabri⸗ kant in Frankenthal, 1 Muster eines Karten anlege ⸗Apparats zu Buchdruckmaschinen, offen, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Geschästs nummer 1. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Nachmittags 14 Uhr.

Ferner wurde eingetragen bei:

Nr. 32. Ernst Mayer Ludwigshafen hat für sein am 30. April 1888 hinterlegtes Muster eines Vorhangspanners, Geschäftsnummer 1, für welches ibm eine Schutzfrist von drei Jahren gewährt wor den war, die Verlängerung dieser Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Frankenthal, 1. Mai 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, k. Obersekr. Frohburg. (S085

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 4. Firma Ernest Schmitt in Frohburg, 1 Packet mit 3 Mustern für Kattune, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4999, 6110, 6111, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Nach⸗ . Fam z0. April 1891

rohburg, am 30 Apri . Königl. Sächs. Amtsgericht. Wiedner.

Geislins en. 8126 F. Württemb. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister Nr. 44 ist eingetragen:

In das Genoffenschaftaregifter wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 60 die Firma:

ö 10946 bis 109949, 109651 bis 10954, 10956 big 10963, 10966 bis 10974, 10976 bis 10979,

einer Briefwaage, Muster für plastische Erzeugniffe Fabriknummer 1, Anmeldung 30. April 1891, Vor⸗

mittags 96 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Am 30. April 1891. Stv. Amtsrichter Sigel.

Gleiwitꝝ. (18124 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 6 Firma Schoenwolff et Proske zu Glei⸗ witz (Gesellschaftsregister Nr. 122) 4 offen über⸗ gebene Muster für Ctiquettes, welche auf Cigarren kisten verwendet werden sollen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1891, Vormittags 94 Uhr. Gleiwitz, den 26. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirschel.

Grenyhausenm. 17858 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen. Eine versiegelte Kiste mit 7 Mustern für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern S856, 807, 852. 855, 1, 808, 809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1891, Nachmittags 6 Uhr. Rr. S2. Firma R,. Merkelbach in Grenz hausen. Eine versiegelte Kiste mit 12 Mustern fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 857, 806, 851. SslI0, 805, 1029, 1036, 1031, 831, 832. 861, 789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1891, Nachmittags 6 Ubr. Nr. 93. Firma Hirsch und Merzenich in Grenzhausen. Umschlag mit 32 Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 110 bis inel. 141, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. April 1391, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 94. Firma Hirsch und Merzenich in Grenzhausen. Packet mit 6 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 142 bis inel. 147. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 96. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhausen. Eine versiegelte Kiste mit 38 Mustern und zwar a zehn Flächenmuster, b. 28 Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 1712,

1rils. Igo9n, 70a, goge, 10s, Etz aol. 1704. 778, 8X., 799, 1 X., S00, gN, 798, 11 R., 549 H, 935, 551 H, 12 N, 357, 13 N, B J. 2n, 54 7, 786 h, 759, 877, S74, 227, 236 M, 440, 785 h, 763, 762, 761, 785 n, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. April 1891, Nachmittags 3 Uhr. Grenzhausen, 30 April 1891. Kgl. Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Hannover. 7855 Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 263. Firma Wübbens C Voswinkel zu Hannover. Ein Packet mit Abbildungen von a. 1 Garderobestãnder, Geschäfts⸗ Nr. 1444. b. 1 Schirmständer, Geschäfts Nr. 1447, . 1 Spiri⸗ tuskocher, Geschafts Nr. Ig, 4. 3 Spuchnäpsen. Ge— schãfts Nrn. 1222, 1224, 1434, e. 1 Konsole, Ge⸗ schäfts Nr. 1412, f. 2 Plättrosten, Geschäfts Nrn. 1423, 1424, g. 1 Schlüsselbalter, Geschäfts Nr 1448, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . 1 angemeldet am 14. April 1891, Mittags

13

2 Nr. 264. Privatier Eduard Wichtendahl zu Hannover. Ein Packet mit einem Blockspiele, Geschäfts⸗Nr. 12, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1891, Nachmittags 6 Uhr;

3) Nr. 266. Chemiker Fritz Sahlfeld zu Hannover. Ein Packet mit einem unverbrennbaren Feueranzünder, Blitz? genannt, Geschäfts.⸗ Nr. 12, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist nin angemeldet am 17. April 1891, Morgens 1 r;

4) Nr. 266. Firma J. R. Ziegler zu Ban⸗ nover. Ein Packet mit einer Touri tenflasche, Alpina“ genannt, Geschäfts⸗Nr. 50, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. April 1891, Morgens 119 Ubr.

o) Nr. 267. Mechaniker Erust Hauptmeyer zu Hannover. Ein Packet mit einem Gummifuß⸗ ring nebst Kontrol⸗Karte und Apparat zur Verwen—⸗ dung bei Wettfliegen von Brieftauben, Fabrik. Nr. 15, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 hg angemeldet am 17. April 1891, Mittags 12 Uhr;

6) Nr. 268. Fabrikant Gustav Effenberger zu Hannover. e Kegler⸗Mütze, Fabrik Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Morgens 113 Uhr;

7) Nr. 2693. Kaufmann Franz Reinecke zu FSannover. Ein Packet mit 25 Mustern von Decorationsgegenstã den, Fabrik · Nrn. 248, 249, 250, 251, 252, 254, 2650, 2656, 2657, 258, 259, 235, 236, 2372, 23 7b, 238, 239. 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 30. April 1891, Morgens 103 Uhr.

Däannover, 30. April 183.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nn ohenstein- Ernstthal. S086

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Firma J. G. Böttger in Hohenstein, ein Packet mit 50 Nustern für Tisch⸗ und Bett⸗ decken, verschlossen. Flächenmuster, Geschäftg nummern bod, S635 504, 77, 534, 45, 335, 456, 89, Hai, 513, 544, 532, 533, 521, 55g, 549, 522, 599, 597, 515, 548, 562, 596, 575, 500, 546ß, 567, 537, 526, 586, 491. 507, 511, 572, 585, 591, 589, 587, 592, 573, bö6. 593, 557, 581, 583, 578, 579, 599, 584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z5. April 189 Vormittags 19 Uhr.

Sohenstein. Erustthal, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Lippold.

Lennep. 7842 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. S0; Carl Kraemer, Werkzeugfabrikant in Cla-

renbach, Bürgermeisterei Lüttringhausen. Ein ver-

siegelter Umschlag mit einem Modell für „Zahnräder aus Gisen oder Stabl, welche in Gesenken ge—

Friedrich Springer, Kaufmann in Geislingen, 1 unversiegeltes Gouvert, enthaltend die Zeichnung

schmiedet sind', plastische Erjeugnisse, Schutzfrist

Ein Packet mit der. Muster einer

drei Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten. Lennep, den 21. April 1891. Königl. Amtsgericht. II.

Lennep. 7841

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 51, Firma Gebrüder Kreitz in Ronsdorf, ein offener Umschlag mit 23 Stück Original ⸗Hutband ⸗Mustern, Flächen ⸗Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1851, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Lennep, den 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Lũbeck. 17789 Eintragung in das Musterregifter.

Unter Nr. 60 ist eingetragen:

Tremser Eisenwerk Koch Co. ein Modell eines Spucknapfes mit Wasserfüllung, offen, Geschäͤfts⸗ nummer 360, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Nachmittags 5. Uhr.

Lübeck, den 29. April 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr.

Propp.

Meissen. 8084

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 91. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meisten, ein bersiegeltes Packet mit sechs Mustern für Oefen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63 b, 831, 82, 83, 85, 87, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Meißen, am 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Meisge. 7846

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Der Kaufmann Otto Rudolph zu Neifse ein verschlossenes Couvert, enthaltend ein Muster für ein Cigarretten ˖ Etui, Fabriknummer 2737, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. ril 1891, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.

Neisse, den 28. April 1391.

Königliches Amtegericht.

Odenkirchen, 7856

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma Wm Nacken in Wickrath: Packet mit 37 Mustern für baumwollene Unterrock = stoffe mit gewebtem Rande in Gebildgewebe, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2660 bis 2696 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1891, Nachmittags 7 Uhr.

Nr, 10. Firma; Wm Nacken in Wickrath: Packet mit 35 Mustern für baumwollene Unterrock⸗ stoffe mit gewebtem Rande in Gebildgewebe, versie⸗

elt, Flächenmuster, Fabrikaummern 2705 bis 2739,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1891, Nachmittags 7 Uhr.

Odenkirchen, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. NR hey dt. 7850)

In unser Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 37. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2488 FE, 2494 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei. Nr. 38. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 449 H fi tra denz Muster für Etiquetten 2c. die Ver⸗ ,,, er Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange meldet.

Bei Nr. 41. Firma Hermann Schött in Rhendt hat für das unter der Fabriknummer 1035242 eingetragene Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 42. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 2452 F einge- tragene Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist big auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 93. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4477, 4524 E, 4536 F, 4557 F, 4582 E, 4596 F, 4600 F, 4604 E, 4612 F. 4616 F, 4620 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten ˖ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 94. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4538 F, 4692 F, 46068 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Abth. JI. Rheydt. (7 ðd7] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 224. Firma Peter Bovenschen in Rheydt, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 9 Muster zu Etiquetten, Fabriknummer 1556, 1551, 1562, 1553, 1554, 1565, 1556, 1557, 1558, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, 6 101 Uhr.

Rheydt, den 30. April 189.1. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

k. Mystettag ter it 848 n unser Musterregister eingetragen:

Nr. 225. Firma W. G. Fingers⸗ in Rhendt, ein, offenes Packet, enthaltend 35 Mußster ju Ge—⸗ schäftekarten, Cigarrenetiquetten und Eigarrenringe, Fabriknummer 90, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 196, 197, 198, 169, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116. 117, 118. 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 1265, 127. 128, 1298, 130, 131, 132. 1353, 134. 135, 136, 137, Jae g f,. Schutzfris. 3 Jahre, ,. am 4 April 1891, Vormittags 0 Uhr.

heydt, den 30. April 1697. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

NR hey dt. 17849]

In unser Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 226. Firma Nhendter Wr gran i sch⸗ Rnnftgustalt Deussen, Heymanns . Cie in Rheydt, ein verstegeltes Packet, enthaltend 2 Muster zu Cigarren⸗Gtiquetten und Ringe, Fabriknummer 193. 107, 11, 115, 116, 118, 119, 120, 123, 10009, 191, 1002, 1003, 1004, 10056, 1506, 16057, jGos, 1009, 1010, 1011, 1012, Flaͤchenerzeugniffe, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vor mittags 119 Uhr. Rheydt, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht Abth. J.

Rneꝝat. , (iso

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 227, Firma Schippers A Daniels in Rheydt, ein versiegeltes Packet, entbaltend 50 Muster zu Kammgarn -Hosenstreifen. Fabriknummer 7149, I6590, 71J51, 7152. 7153, 7154, 7155, 71565, 7157. Il58, 7159, 7160, 7161, 7162, 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 5005, 6006, 6007, 6009, 60lo, 6011, 6012, 6013, 6014, 6015, 6016, 6017, 6018, 69019, 60290, 6021, 6022, 6023, 6024, 60265, 6026, 6027, 6028, 60ꝛ9. 6030, 6031, 6032. 6034, 6035, 6036, 6037, Flächenerzeugnisse, Schytzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 17. April 1891, Vormittags It Uhr.

Rheydt, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtb. JI.

Rheydt. . I 852]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 278. Firma J. W. Schiffer junior in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 7 Muster von halbseidenen Geweben, Fabriknummer 4207, 4251, 4271, 4280. 4302, 45304, 4307, Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. April 1891, Nachmittags 4 ÜUhr.

Rhehpdt, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

FHR hey dt. 7853]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma Gebr. Verweyen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Mufter zum Bedrucken von baumwollenen Geweben, Fabrik⸗ nummer 311, 315 /6, Si7/g, sa5 /s, 827,87 zz, 832 / 3, 834/65, 839 / 4, S850, 853 6. 8654/5, 857/60, S6! /2, 863 /4, 65 / 6, 67/8, 836 / 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1891. Nachmittags 54 Uhr.

Rheydt, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Rochlitꝶx. 78451

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Fabrikant Bruno stürth in Gerings⸗ walde, 1 Kettenmuster (Strumpfmuster) für plastische Erzeugnifse. Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 8. April 1891, Vormittags 16 Uhr.

Rochlitz, den 29. Aprii 1891.

ene ll l , . obe.

Solingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr, 966. Graveur Franz Boos in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für . schalen zu Radfahrer ⸗Messern in Form eines Drei⸗ rads mit Dame, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten. FVoppe Peter Daniel, Messer⸗

7864)

Nr. 967. fabrikant in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für ein Schließmesser mit Federeinrichtung zum Fest⸗ stellen und Schließen der Klinge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 709, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 368. Westebbe, Wilhelm, Werkzeug- fabrikant in Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für ein Taschenmesser mit Beschalung in Form eines Schlüssels und mit selbstthätigem Zollmaaß, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 965. Firma Robert Paffrath Wwe in Solingen, Packet mit 31 Modellen für schwarze Celluloid · Taschen u. 5 mit weißen Ver zierungen, sowie für Messer mit Notiztafeln und für Tafel-, Jagd. und Arkansasmesser mit Celluloid Heften und Scheiden mit durchbrochenen Beschlaägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12455 12481, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. April 1891, Mittaas 12 Uhr.

Nr. 970. Firma Peter Daniel Krebs in Solingen, Packet mit 1 Modell für ein gefrungenes Metallheft mit imitirter Drahteinlage und Ver⸗ zierung für Arkansas-, Jagd- und Dolchmesser, sowie für Dolche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vormittags 19 Ubr 20 Minuten.

Nr. 9771. Firma C. Gustav Spitzer in So⸗ lingen, Umschlag mit 6 Modellen für aus Blech geprägte Messerschaalen in Fischform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 338— 344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 972. Firma H. R. Machenbach in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für eine Scheere, welche durch den Bügel und den eigenartigen Hobl⸗ schliff einen gleichmäßigen Gang hält, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 555. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Vor- mittags 19 Uhr 5 Minuten.

Nr. 973. Firma Abraham Wundes in So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für eine Taschenmesserschaale aus Metall in Form eines Delphin, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1200, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 974. Firma F. W. Klever F. Sohn in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für 1 Taschen⸗ scheere mit Trennmesser, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 975. Firma Hermann Schulder in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für einen Cigarren⸗ Abschneider in Form einer Münze in allen Arten und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 0897, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö

Nr. 976. Firma A. Weck zu Ringelshäuschen Gemeinde Gräfrath, Packet mit 2 Modellen für Bruchbandfedern mit Pelotte zum Verstellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 977. Handlungsgehülfe Otto Butz in

Taschenmesserschaalen und Klingen sowie auf Scheeren 2c angebracht werden sollen, offen. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 978. Firma C W. Linder in Wener, Gemeinde Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für 1 Knebel zum Feststellen der Taschenmefferklingen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 609. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 28 Aprll 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 979. Firma Gebr. Broch zu Ü. Kattern⸗ berg, Gemeinde , Packet mit 1 Modell für 1 Militairmeffer mit Gewinde zum Gewehrstock und Knochenmesser zum Reinigen des Gewehrs, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 502. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 980. Firma Heinr. Böker æ Cie in Soliugen, Packet mit 1 Modell sür einen zu⸗ sammenstellbaren Streichriemen für Rasirmeffer, offen, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1891, Vormittags 15 ühr 55 Minuten.

Solingen, den 1. Mai isgl.

Königliches Amtsgericht.

Stuttg arxt. 8127

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma Gustau Schoder, Julius Schraders Nachfolger in Feuerbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern . Schwärzesteine und „Signirstiften. Muster für pfastifche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1 und 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1891. Vormittags 16 Uhr.

Stuttgart, den 1. Mai 1891.

K. Amtsgericht. Amt. Vischer, Landgerichtsrath.

Konkurse.

7942 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Möbelfabrikanten wittwe Elise Leyendecker dahier ift heute, den 30. April 1891, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Düll dahier. Offener AÄrrest mit An— zeigefrist zwei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die definitive Bestellung eines Verwalters, Wabl eines Glaͤubigerausschusses, sowie die in 55. 126 u. 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 4. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Mai 1891 einschließlich.

Bamberg, 30. April 1891.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Bamberg J. ( . 8.)

7939 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Georgs-⸗ Vereinigung Boblas. Neidschütz bei Naumburg a. / S. ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1891. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1891.

Camburg a. d. Saale, den 30. April 1891.

! Birkenstein, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

7899] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg bat am 29. April l. J, Abends 64 Uhr, über das Ver— mögen der Handelsfrau Maria Widauer von Emering, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Adam dahier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige frist in dieser Richtung bis 26. Mai 1. J. inklusive festgesetzt., Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis 26. Mai JI. J. inklusive bestimmt und Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den *. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten

ragen auf Donnerstag, den 14. Mai l. Is. , Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 11. Juni I. IS., Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Ebersberg, am 30. April 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Voggenauer.

7883] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehelente Emil Wormser, Handelsmann, und Henriette, ge⸗ borene Levy, ohne Gewerbe, Beide in Regis⸗ heim wohnhaft, ist heute, am 29. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Geschäftsagent Eduard Figcus in Rufach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 21. Mai 1891 anzumelden. * Beschlußfafsung über die Wahl eines andern

erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf Freitag, den S9. Mai 1891, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1851. Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim.

gez. Eroissant. Zur Beglaubigung: Birnbach, Amtagericht Sekretär.

7871 onłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Baunnnternehmers Johann Ernst ö . aus Obergrochlitz ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Verwalter Obergericht anwalt Dr. Rein hier. Anmeldetermin 6. Jun er. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung Pier den 2. Juni er., Vor⸗ mittags 97 Uhr. Prüfungstermin eng. den 12. Juni er., Vormittags 9 Ühr. Sff Arrest mit Anzeigefrift big zum 70. Mai er. Greiz, den 29 April 188. ö Der 9 nn n,, mn. Amtsgerichts:

0 1

ener

Ohligs, Umschlag mit 2 Zeichnungen, welche auf

[17878 Kon kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhäundlers Friedrich Gustav Tannert in Hainemalde wird heute, am 1. Mai 1891, Vormittags 112 Ubr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gefchäftz⸗ agent Ernst Friedrich Eckardt in Seifbennergdorf. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1891. Erfte Gläubigerversammlung am 15. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prufungs⸗ termin am 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

8096

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Voß zu Güstrow i. M. ist heute, am 35. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weber zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1891. Anmeldefrist bis 1. Funi 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Mai 1891, Vormit ⸗˖ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Güstrom, 30. April 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

7886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Krämers Peter Otto Voß zu Hamburg, Hoheluft, Gärtnerstraße hinter 76, vorher in Altona, Vorder⸗ reihe 127, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Mai d. J., Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Mai 1891

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

7885 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenartikel und SHandschuh Händlers Friedrich Wilhelm Martin Adolf Albrecht zu Hamburg, Gänse⸗ markt 65, in Firma Friedrich Albrecht wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphgvlatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis zum 25. Mai d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Mai 1391.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7941 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Welge in Hildesheim, Dammstraße Rr. 1356, ist am 1. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Agent n. in Hildesheim, Binderstraße Nr. 13 a. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai d. Is. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai d. Is. , Morgens 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Inni v. J., Morgens 19 Uhr. Hildesheim, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

78791 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Köbner in Kamenz ist am 29 April 1891, Vor⸗ mittags 49 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Ramenz, am 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

gez. Assessor Dr. Kluge. Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschrei ber.

(7937 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Feist zu Landeshnt i. / Schls. ist vom Königl. Amtsgericht hierselbst am 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 19. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, den 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Landeshut, den 1. Mai 1891.

Kunzig, Seecretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18047 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Max Senff zu Langelsheim, Inhaber der Firma Meyer * Seuff daselbst, ist am 1. Mal d. J, Morgens 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fabrikant Heinrich Schulze zu Wolfshagen. An meldefrist bis zum 1. Juni d. J. einschl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 11. Inni d. J.. r eg, 19 Uhr. Prüfungstermin ebenfalls Juni d. J.

Herzogliches Amtsgericht iu Lutter a. / bge.

(gez) Kam mrath, Dr.

ekannt gemacht durch:

(L. 8) Gerhard, Gerichtsschreiber.

IJ896 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konietzko in Lyck ist am 30. April 18351, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oscar Klein in Lyck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1891. Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin den 15. Mai er., Vormittags 10 Üühr. n ,,,, , . ö J. Prüfungs- ermin am 6. Jun Vormittags 11 Uhr. Lyck, den 30. April 1891. ö 6

Königliches Amtsgericht.

0