14,00 102. 50bz 45,75 G
1065, 006
*.
Schl. Sas · LGS. 6 Schriftgieß. Huck l9 Stobwasser 90 Strl. Exil St; bz Sudenb. Masch. 20 Süũdd Imm Mio 24 Tavyetnfb. Nordh. I]
rnowißgs. . . 90
do. St. r Union, Bauges. . 67 Vulcan Bergwrk. 9 Weißbier ( Ger.) 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb.. 98 wir, n. wrk.— Zeitzer Maschinen 20
.
zi vSoB 57 503 131.0 c
117,306 982,006 7, 00 G 17, 00 bz G 212 65 G
= 2 — — — 2 —
a1
— — Q — Q — — Q.
11
. . . . m . . 9 = . m m O , .
—— — — —
Verfsicherungs⸗Gesellschaften. goure und Dividende — * pr. Stc.
Dividende pro 1389 189
Gourl Bergwerkzaktien 93. 00, Privatdisk. 26 0ι .
kirchen 155,80. Still.
Sächsische Bank- Aktien 116,50, Leipziger ö Spinnerei⸗Akt. 170, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 72, 00, Zuckerfabr. Glauzig⸗ J. 121,00, Zuckerraff.
aktien 2513, Darmsiädter Bank 152,29, Mittel dentsche Kreditbank 103 813. Reichsbank 14320, Digkonto omni. 192 109. Dresdner Bank 144,70
Wien, 3 Mai. Ausweis der Oesterr⸗Ungar. Notenumlauf
(W. T. B.) ; Bank vom 30. April“, 402 527 000 4 6327 0051. Metallschatz in Silber 165 207 000 — Id 54 258 000 4 In Gold zahlb. Wechsel 24 989 000 — . 147046 000 4 5561 000 23 012 000 4 345 000 vpothelen · Darlehne 115112900 4 ssandbörieje in Umlauf io 5 G55 Steuerfreie Noten⸗
Frankfurt a. M., 2. Mai. (B. T. B) Effekten ⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditoktien 2613, ranzofen 22335, Lombarden 9985, Galizier — —, vpter —— . 40½ ungar. Goldrente 91,70, Gotthardbabn 149 40, Diskonto⸗Kᷣommandit 191 80, Dresdner Bank 145,00, Laurabütte 124,80, Gelfen⸗
Portefeuille.
Leipzig, 2. Mai. (W. T. B) (SSchluß⸗Ccurse.) 30s sächs. Rente 87, 40, 40/0 do. Anleihe 98. 85, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 212, 50, Buschtb. Eis. Litt. B. 220, 00, Böbm. Nordbahn⸗Akt. 122,70, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 199.70, Leipziger Bank⸗Aktien 125,40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,29, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251 00,
44 914 000 — 7614000 .
s . . ö. und Zunahme gegen den Stand vom
Produkten ⸗˖ und Waaren⸗Börse. 2. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HYöchste Niedrigste Preil
Berlin, 2. Mai.
200, )90 do. vr. Sept. Okt. 17809. Pomm Hafer loc 170-173 Rübsöl matt, pr. Mai 31, 00, vr. Sept. Ott. 62.50 Sxiritus behauptet, loco ohne Faß mit 560 Æ Konsumsteuer 7000, win 70 M Konsumsteuer 50.60, pr. Mai mit 70 us Konlumsttuer 50 60 vr. Aug⸗Sept. mit 70 60 Konsumsteuer 51.30. Petroleum loco 11,10.
Posen, 2. Mai (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (560er 68,90, do. loco obne Faß (70er) 19,10. Rubig.
Magdeburg, 2 Mai. ( T. B) Zucker⸗ berichi. Kornzucker exkl, von 92060 18.26 Cornzucker, exkl. S8 0 Rendement 1230 Nachdrodukte, exkl. 5 0/9 Rendement 14.80. Ruhig. Brodraffinade J. 28,50. Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis L mit Faß 26,75. Still. Rohzucker J Produkt Transito J a. B. Hamburg vr Mai 13,45 bez, 13,473 Br., vr. Juni 13,50 bey, 13,55 Br., pr. Zuli 15,57 bez., 15, 60 Br. pr. August 13.65 bez, 13573 Br. Ruhig, stetig.
Köln, . Mai. (B. T. B.) Getreide ˖
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
214 . w
9 Kö Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Ggerlin außer den Post Austalten auch die Exprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertioneprei⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
J
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigets
. des Aeutschen Reichs Auzeigera Berlin S. Wishe sunstr affe Rer. 32
Aach. M. Feuerv. 2M v. 100000440 450 Iii0lG Halle⸗Akt. 144,80, Thür. Gas-Gesellschafts. Aktien : martft. Weizen hiesiger loco 25 00, do. fremder Aach. Rückvrs. G. Mo v. 400MMn 120 120 — söö, 70, Zeitzer Paraffin⸗ 1. Solaröl ⸗Fabr. 104,70. Yer Loo e fir * ioro 25,00, pr. Mai . pr. Juli 24,50. ö Bel. Ond. u. Wsv. 0 o. 500 Mνιν, 129 120 16006 Destert. Banknoten 17470, Mansfelder Kuxe 740,00. Richtstrob hiesiger loco 2100 fremder loch 21,75 pr. Mai Brl Feuer vs. G. 20M v. 1000ν 176 158 28508 Haut bnurg, 2. Mai (W. T. B.) (Schluß ⸗ Peu. 20,75, pr. Juli 20,45. Hafer biesiger loc 18 00, Srl. Sagel· L.. G. 2c ov. 100003ν6. 30 30 5516 Gohrse) Prenrß. 1 5a Confols 10550. Silberr. Erbsen, gelbe zum Kochen. fremder 1850, Rüböl loco S5 57. Er. Mai 64. 85. Srl Sebens v. G. 2QMso v, G σσλ·—lE65 — 1730086 S0, 85 Dest. Goidr. 87 00. A os ung. Goldr. SI. 70, Sreisebohnen, weiße =. pr. Oktober 66.50. , 2G o v. S00Mλπιλ: 9 12 3506 1860 Loofe 125, 20, Italiener 93 20, Kreditaktien Linseñ . Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Petrs- Cöln. Rückvrs. G. 2M b. QꝘνά-‚ 45 45 1085 G 261,50, Franzosen 558 50, Lombarden 247,59, 1880 Cartoff eln wd eum (Schlußbericht) Standard wlite loco 6, 40 Colonia, Feuerv. 2M /ov. 19006 400 400 — Ruffen 7 160. 1833 do. 10425, 2. Drientanl. 73, So, Rindfleisch Br. Fest. Concordia, Leby. 200 0 v. 1900 465 45 — 3. Srienianieibe 7450. Deutsche Bank 154.50, von der Keule 1 kg.. Samburg, 2 Mai. (W. T. B) Getreise⸗ Dt. Feuery. Berl. 2 C v. 1000αά— 386 S3 i859 Dieskonto Kommandit 191 90, Berliner Handels ges, Bauchfleisch 1 Eg. markt. eizen loco fest, holsteinischer loco Dt. dlord Berlin 200 ov. 100000 è 200 200 33506 145.009. Dresdener Bank 155.00. Nationalbank Schweinefleisch 1 Eg neuer 225 - 2355, Roggen loco fest, mecklenburg. Deutscher Phönix 20 ½ν v. 1000fl. 14 1290 — für Deutschland 123 50, Hamburger Kommerz Kalbfleisch J Rg. loc neuer 200-68, russischer loco fest Stsch. Trnp. V. 2635 so v. 400! 135 — — bank 114 50. Norddentsche Bank 147 70, Lübeck⸗ mmelfleisch Ig. 154 — 158. Hafer fest. Gerste fest Rebel Dred Allg Try. 1 CG ο . 10000 νι 399 — Büchen 156 50, Marienburg ⸗Mlawta 70, 99, Butter kg.. (unverzollt) fest, loco 63,9 Spiritus schwach. Düssld. Arsp.· V. Oo v. 1000630 255 — Ssipreußisck. Sidbabn S9. 50. Laurabütt. 123 20, Eier 60 Stück 40 pr. Mai⸗Juni J51 Br., pr. Juni⸗Juli 355 Br., pr. Elberf. Feuervrs. 0 0 v. 10000RM 270 71000 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 101,90. Ar C Karpfen 1 Eg. — Juli⸗August 366 Br., pr. September⸗Oktober 37 . A. Vrs. 2M v. 1000 un 200 29006 Guang W. 144 50. Hamburger Pacetf Akt. 108,50, Aale =. 20 Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petrolenꝝ⸗ ermania, Lebnẽ v. 20 / o. 500 νυά.,!. 45 1080 Dyn. ⸗Trust . A. 148 70 Privatdiskont 23 k — ffester. Standard white loco 6.45 Br., or August⸗ Gladb. Feuervrs. 2M 0 . 1000ωυ! 39 3958 Damburg, 2. Mai. (B. T. B.) Privat Hechte Dezember 6.70 Br. Leipzig. Feuervrs. 6 M0 ιο . IO0Qσς6 720 — verkehr. Sesterr. Kreditettier 261,20, Franzosen Barsche Magdeburg. Allg. V. G. 109½0 30 700 G S5 7 50, Lombarden 247, 00, Ostpreußen 90,765, Lübeck Schleie
23
Sinzelne URummern kosten 25 3.
——
Berlin, Dienstag, den 5. Mai, Ahends. 1891.
M 1OG5.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. nde de tial i ; ; erli Nach Vorschrift des Gesetzes ril 187: setz⸗ Sam: Landtages Fürst zu Wied die Gesundheit Seiner Majestät dem Geheimen Ober Justiz-Rath Bisschopinck zu Berlin Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. nge Fur, — , e g. e. 5 den Rothen“ Adler Orden zweiter Klaffe mit Eichenlgub; S. 337) sind bekannt, gerecht J gusbrachte, während Seine Ygijestãt mit . h. 26 1 x 12 2 3 2 2 n . 889 * ; üöbgene —Iatul 3 11 . * * J 2 * 691 dem Geheimen Jussiz und Ober ⸗ Landesgerichts ⸗Rath I) das unterm 260 Oktober 1890 Allerböchst vollogene Statut Provinz antworteten. Nach Aufhebung der Tafel begaben Schwagerus zu Königsberg i. Pr. und dem Oberförster für den Deichverband der Eidingbäuser Marsch im Areife Minden Seine Majestät Sich sodann nach der Tonhalle, um daselbst 28 n n, , n e, , . J durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 48 dem von der Stadt unter Mitwirkung der Künstlerschaft ver⸗ üdtz zu Warnen im Kreise Goldap den Rothen Adler Orden Sr h s7 * ; 5 Her 1855. 5 er Stad ii ; 6 3 8 Seife Maj D. Bender S. 257, ausgegeben den 23. November, 1390 * anstalteten glänzenden Festspiel beizuwohnen und dort spater dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. ender 2) der Allerhöchste Erlaß vom 12. November 1890, betreffend auch noch eine Serenade der Gesangdereine entgegenzunehmen. zu Heidelberg, bisher im Niederrheinischen Füsilier⸗ die Anwendung des Enteignungsrechts zur Entziehung und zur . urnfeh r duch , , Ie men, , ö, a J 266 6 K. des ö ᷣᷣ. ö. . 6 ir tar krrto dl bee Wenn reife nac gtöln ä an, asse; dem emeinde⸗Vorsteher un ürgermeisterei⸗Bei⸗ auszuführenden Arlage eines Sicherbeitshafens am rechten Rbeinufer =. 2366 2. ö ; 1 je ! Fei Mülbeim a. Rhei zu en Gründeisen thurn, wurden auf dem Bahnhofe daselbst von den Spitzen der Be⸗ geordneten Gerhard Schmitz zu Mendt im Kreise Neuwied ei Mãlbeim 2. Rbein in n spnn g zu nehmenden Erundeiger i bumẽ, , , , nr me, mr einer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten durch das mts blatt der Kön ielicken , ,. zu Köln, Jahrgang hörden emp lann en Un von em Ober⸗ , . 1 39 , , . Magdeb. Feuer. 2M av. 1000 bνν 23 296 156093 Büchen 16s 3, Dis konto FKommanzit 191509, Sleie. ; 69 rr, Mai st, vr. Sevtemher S2, pr. Delember Lehrern Bottler zu Hottenbach im reife Berncastel, . ö 66 , e. . begrüßt . . um . ö ,, . . . z3 oo v. 500MM 25 32 5656 SDeutfche Bank — — , Laurakütte 1233,59, Packet Krebst 60 Stück J 50 744, pr. März 727. Behauptet. z Schellhase zu Grandenborn im Kreise Eschwege, Meier Here hn 6 g each , mn , , , euch ung erf nhl hen vom, nach em . g5gebaude, Magdeb. Le bensv. 2c0 0 v. O25 26 G3 fahrt 108,2, Dynamit Trust . Aktien 149,900. Berlin, 4 Mai. (Amrltche Preisfest⸗ Zäackermarkt Ruben ⸗ Rohzucker J. Produt: zu DOttensen bei Lindhorst, bisher zu Auhagen im far rie 6 w n. ) an, ,, , bon der Tönt, H Allerhöch idieselben das Absteige qugrtier nahmen. Magdeb. Rückvers - Ges. 10073ν 3698 Mien, 2. Mai. (28. T. .) SaGluFß-Kourjie) stellung von Getreide, Hehl, Del, Verro« Basts 88 ½ Rendement, neue fance, frel an Bord Kreise Rinteln, und Hovestadt zu Gelsenkirchen den ,, . . ker, . bis ; ö na 6 Heute Vormittag begaben Seine Majestãt Sich nach dem Niederrh. Gut A. 1 ov. SM Qπφπυφ& — Dest. Papierr. 82 75, do. 52 * do. 101,85, do. Silbeꝛr. Jeum und Spiritug. Hamburg yr Mai 13,50, pr JZugust 13,70, pr. Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von führenden Eraufsee mit Abzweigungen a dem Bahnhof Exerzierplatz, um daselbst eine Parade über die Truppen der Vordstern, Lebys. WM v. 1000ι 88 33 — S270, Goldrente 110575, 4, Ung Goldrente Wetzen (mit Ausschluß von Raubweizen) pr. Oktober 12673, pr. Dezember 12,565. . 4 w 161 ; ; . Marte a mh fowi? nach ] Garnison abzuhalten. Dldenb. Verf Ger. 20 .. 5b, 435 15516 Id S5, d s, Papierrente 161 509, 1860er. Scose 1000 6 , 1 n,, *. a. 2 85 . 38 Hohenzollern; dem Hegemeister Purrmann zu k , der ö . ,,, . wach 3 ⸗ ö . . reuß. debns v. G. 200 ο .- 500Qλ 37 L1G Ho Ang lo- Iustr I51. 40, San derbant 277 30, di s ar dia 53 2413 ! ; rt en wia 9 M 8 , Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem ,, , n n nn, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf . ) Ang Ut nee S0, digt 950 t. Kündigungs preis 41,59 16. Loco markt. izen pr Frühjahr 991 Gd. 9 94 Br. Wasserbau⸗Aufseher Hebig zu Fritzlar, dem Dominial⸗ 3) von Kuülmsee nach dem Babnhofe Schönsee der Thorn ⸗Insterburger gestern Vormittag in Berlin ein, um dem Professor Begas
gebenen Festmahl, bei welchem der Vorsitzende des Provinzial⸗
70 Hamburg, 2. Mai. (B. T. B.) Nach 20 mittagsbericht) Kaffee Good average Santos
x d — — do & & ꝶ d — — — —
1 2
a , , a
reuß. Nat Verf. 26 0 v. i e; 1szoß;. Vierrtatese, öl, sz, Uiaignbgrk t , Ungar, ss = , nac Sue, ibngägrsttes za , d, Herbft 56 St, gh e ᷣ ? ,, . . n, e. , , , r . . z ; . K . Schaffer Gottlieb Pfeiffer zu Polwitz im Kreise Ohlau, . 3 . Ie K eine Sitzung zu gewähren, und kehrte Mittags nach dem Neuen
dem städtischen Forstarbeiter Schrosder zu Uelzen und dent kes Forfes Tauss, sowie s ven Groß- Böfenderf Kis nr Fire ro, Palais zurück. Dort ertheilte Ihre Majest it um 3 Uhr der
. . 30 Stallknecht Ea spar Heide zu Helmstorf im Kreise Plön Saen erh, elegant blatt Ter. Koniglichen Regierung zu Gemahlin des spanischen Botschafters Gräfin Banuelos und Salz. wo og. dꝛordb. 284, Co. Franz. 257,624, Lem b.. 225,5 bez, per Jugnst Sept. — per Sept. Skt. e. Frübjchr 7667 Gy., 7565 Sr, pr. Ferbst das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Feuerwehr⸗Feldwebel Marienwerder Rr. 17 S. 58, ausgegeben den 25. Mär; 1531; Töchtern die nachgesuchte Audienz. ; Gäemn, Ao 2d. Lomßazden iis,43, Rterdwestkahn 2126 2b. 61 hen 6.59 Gd. 6,62 Sr, Fischer zu Aachen die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu Y ter Allerböchfte Erlaß vom 37. Jann? 1851. betreffend die Heute traf Ihre Majestät ebenfalls Vormittags in Berlin 0 ar duhitzer . lr. Mont. Att. 86 75, Roggen ber 1609 kg. Loco böher. Termine London, 2 Mais W. T; B) 36 7 Jaxa ; verleihen. Verleibung des Enteignungsrechts an die politische Gemeinde Calden ein und kehrte Mittags nach dem Neuen Palais zurück. , , m ,,,, , ,,) ore 13 stetig. . im Kreife Hofgeismar zum Erwerbe eines zur Erweiterung ihres
o Begräbnißpiatzes erforderlichen, in der Gemarkung Calden belegenen ö
. ,,. k k . . 3. , ,. 6 i nn n , * 6 (w. EL. B.) Baum. echsel 6. 40, Napolecns 9, 30. Markroter 57 325, 202 M, inländ. guter 20 = 203 ab Bahn bez., per wolle. Schlußbericht. Umsatz 5G B., davon i je stů 5ni ranädi . Grundstücks, durch das Amisblatt der Königlichen Regierung zu . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,,,
Ruß. Bank. 13941, Sil beccoupons 100,09. diesen Monat 203,25 — 202,25 — 203,5 bez., der ür Spekulatton und Export 5900 B. Ruhig. . ; . ö ö. a . Wien, 4 Mai. (26. T. B.) Fest. — Mai Juni 20075 —= 25 — 2015 bez, per Juni⸗Juli Egyptian brown fair 5, do good fair 5. MVeiddl. dem Königlich niederländischen Offizier van Justitie 5) das Allerhöchste Privilegium dom 1. Februar 1891, wegen Ueber die Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers Ungariscke Kreritattien 346 00, Desterreichische 199 5 — 199 — 200 bez., per Juli⸗August 188,5 — 75 amerik. Lieferungen? Mai⸗Juni 46/0 Käuferpreis, Alphonse Maria Bernardus Hanlo. zu Maestricht den Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt und Königs in Düsseldorf und in Köln entnehmen Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich Sssen im Betrage von 0 000 6 durch das Amteblatt der König. wir den Berichten der „Köln. Ztg.“ und des „W. T. B.“ noch
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse. Kreditaktien 30,09. Frenzosen 2E 8. 16, dom - — 25 - 189125 bey, ver Seyt - Okt. 1832-15125 — Juni. Juli 46 do, Juli ⸗August 44 /e do., August . barden 116,40, Galizier 220330, Nordwestbabn 183 bej. Am 2. 5. ist Juli⸗Aus. auch 189,B25 ge September 47 Werth, September⸗Oktober 47 niederländischen Kapilän der Maréchaussse Friedrich Victor lichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 9 S. 3, ausgegeben den Folgendes: Quadekker ebendaselbst den Rothen Adler⸗Drden vierter 28 Februar 19891, Seine Majestät wurde gestern Morgen nach der Ankunft
Berlin, 4. Mai. Die beutige Börse eröffnete in ; . J matter Haltung und mit oem . 2 ö , , n. 5 ö. 6. ö ; k ted re. 4537,60 Werth, No⸗ auf sperulatixen Gebiet. Die ron * den fremd T0, do. Geldrente = o ung. ierrente Gerste per 9 ; est. rzoße und vember⸗Dezember 6 äuferpreis, Dezember z 6) das unterm 4. Februar 1891 Allerhöcst vollzogene Statut für za Fh ö * ö Börꝛsluhlg en vorliegenden , , e. 191590. 4/0 ungar, Goldrente 105,99, Marknoten kleine 156 — 1859 Æ . Futtergerste 157— Januar 4m d. do. Klasse zu verleihen. die G f . . . e enn, burch in Düssel dorf au * Fahrt 6 . 9 der nicht ungüsstig, blieben aber bier auf die Stimmung dms t; Naroleens 83), Pantrerein 113 50, Taba? 168 4 ö Glasgow, 4 Mai. (W. T. B) Heute bleibt Extrabeilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Brom— Stadt bei dem Triumphbogen am Cornelius⸗-Denkmal von aktien 160. 75. Länderbank 1720. Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine matt. der Eisenmarkt geschlossen. berg Nr. 12, ausgegeben den 19. März 1891;, dem Ober⸗-Gürgermeister Lindemann mit folgender Ansprache 7) der Allerböchste Erlaß vom 11. Februar 1891, betreffend die begrüßt:
fast einflußlos. ; . — 1 ; Den n f gn entwickelte sich Anfangs sebr ruhig London, 2. Mai. (W. T. B.) Silber 45. Gekünd. — t. Kündigungspreis — 6 Loco 177— Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B) Ge ; ; . 3 . Deutsches Reich. Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be— Allerdurchlauchtigster, Allergnãdigster Kaiser und König! züglich der zur Reguliruns beziehungsweise Verbreiterung oder Frei- Eg ist den Vertretern der Stadt Düsseldorf Herzensbedürfniß,
und bei überwiegend ge ie Cour Platz diskont 334. 7. . 187 * nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 177 * treidemarkt. Weizen vr. November 255. Roggen erwiegendem Angebet gaben die Cæurse In die Band flossen 9000 Pfd. Sterl. in Gold. Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel pvr. Mai 192a1834154a193, pr. Oftober 1irlarfss ; . ĩ J adi : f ĩ Seine Majestät der Kaiser haken Alllergnãdigst geruht: legung verschiedener Straßen und Straßenftrecken erforderlichen Eurer Kaiserlichen Majestät unseren ehrfurchts vollsten und wãrmsten dem Zweiten Legations-Kanzlisten bei der Botschaft in Sun dstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Dank auszuspzechen für AÄllerböchstihten Besach, den wir mit der
theilweise weiter nach. Im späteren Verlauf des ; 5 ĩ e seftigte fid dis 8 ; Baris, 2. Mai. (B. T. B.). [Sint bis guter 172 = 179, feiner 183-185 ab Bahn 1792178. Verkehrs befestigte sich die Haltung etwas in Folge Cohrse. = 3d amorfifieb. Rent a4 55. 3 . Fer, Fper diefen Monat 172.13 —= 5 bez, per Via Amsterdam, 2 Mai. (B. T. B.) Zave. hät s f l Paris, bisherigen Geheimen expedirenden Sekretär Donant Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 11 S. 85, auegegeben den ganzen Bürgerschaft schon lange ersebnt haben. . den Eharakter als Hofrath zu verleihen. 13. März 1891; Wir bewahren in treuem Gedächtniß, daß wir vor zwölf Jahren,
pon Deckungen und, das Geschäft gewann theissweise Rente 84523, 4 0 Anl. 104,75, Ital. SoJ/o Rente Juni 171— 170,75 bez., ver Juni⸗ Juli 170,5 Kaffee good ordinary 613. — Bancazinn 54 3) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1891, betreffend die im Juni 1879. die bobs Ehre hatten, Eure Majestät an dieser Stelle
ropidentig. 109 00 von 1000 fl. Rredi 24575. Wiener Bankv. 11369, Söbm. rer dicsen Wonai 241,5 = 240,5 — 24285 bez ver Mai. Fräbiabr 88 Gd. 8.53 Sr. vr, Heibst 335 VWefikabn 363,69. Dh mische Nordbahn 203, O0, Juni 237 — 236 — 237,5 bez. Per Juni-Juli 236,5 Gd., 8.33 Br. Mais Fr. Mai- Juni 7, 28 Gd., 7.23 Buschth. Gisenb. 493,50, Göethalbahn 225,25, — 236 — 237 bez., per Juli⸗August 226— 2255 — Br., pr. Juli⸗-Auguft — Gd., — Br. Hafer
ein. Westf. Lld. 1O0 /o. 10002ν. Rhein. Mt Rv. IO /o. 1G , , 15 Schls. Feuerv. G. 2 M/. 500 109 Thuringia, V. G. 20000. 10002 240 Transatlant. Gũt. M/ v. 1500 1209 Union, . 200½ v. 50093, 22 Bictorig, Berlin 20106. 10007αν 158 Wstdtsch. Vf. B. 200 ο . 100030. 90
1
etwas an Regsamkeit. K ö r ; 8 *
Der Kapitalgmarft erwies fich verbältntßmäßia 23-45, Dest. Goldz. 96, 4 „o ung. Soldr. 82.18. —,25— 5 bez., ver Juli⸗August 161,5 bez., per Autwerpen, 2 Mai (W. T. EB Petz fess fur k follde 66. ,,, 459ͤ½ Rufen 1880 106,12, 4M Rufen 1385 Seytbr - Oktbr 1560 bei. leumm artt. (Schlußbericht) Rafßnirtes, Type sätzen, während fremte Staäarsfords und Renten ——— 422 unh, Sagvpt. 486 87, Y spanische Mais per 1090 Kg. Loco matter. Termine wenig weiß loer 166 bez und Br, pr. Mai 165 Br, wach lagen; Ruffischk: Srientanleiken und Kübel. ußere Anleibe 76s, Kenvertirte Türken 1355, verändert. Gek. t. Kündigungs rr, “. oer Pr. Juni 18 Br, pr, Juli 16 r., pr. September ⸗ noten abgeschwwãcht. Der Priratdiscent warte mit Türkische Loorse 74 00, 4 , rriril. Tärken 1865 — 189 16 nach Qualität, Ker die sen Monat Dezember 165 bez 166 Br. Fest.
21 d nolirt. Dbl. 416.25, Franzofen 6125, Lombarden 2568, 8, 168 —= 157, 26 -= 5 bez, per Mai⸗FJuni 154,25 bei, Nem ⸗YJork, 2. Maui. (B. T. S.) Waaren«
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Lombard. Prioritãten 33230, Banquę ottomane o 96,9, per Juni-Juli 153,75 bez, per Juli⸗August — Bericht. Baumwolle in New ⸗ Jork 83 do in Kreditaitien etwas abgeschtzcht; Fran olen fester, Tangre d: Paris Sog oM, Ban gur d Essgenpte 30,90, ber. Sertkr-Dktbr, 143 1490 bez, Nem-Orleant 8e / ig Raff. Petroleum Standard white Dombarden. Dur. Bodenbach matter Scweizerische Credit ane. 1250990, do. mobilier 392, 0, Erbsen ver 1900 kg. Kochwaare l 75 — 185. Futter in New ⸗Jork 6,95 — 720 Gd., do. in Yhiladelpz ia Bahnen still, Unisnbahn fest; ant ere aus fänd ische Neridional. Aktien 82359, Panamg- Kanal. Akt. =, wagre 165 —- 173 M nach Qualität. b, 90 - 7, 15 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jort᷑ 6 70. Bahnen schwach und ruhig. Panama s. Obl, 28 15. Rio Tinto Akt. 331.25,ů Roggenmebl Nr. O n. J per 100 Kg brutto inkl. do. Pipe line Certificates pr. Juni 71. Stetig. 6 errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht.
Inländifche Eifenbahnaktien bebauptet und rubig; Srezlanal- Aktien 249599, Ga DVactsien 1356.00, Sad. Termine höher. Gekündigt — Sack. Schmalz loco 6,587, do. Rohe und Brothers Marienburg. Mlamka und Dstpreu z f ce Südba CGredtt wwonngig 776 00, Gas pour (le dr. er Randi ungspreis — S6, per diesen Monat 275— 745 Jucer air, refining Muscovados) 3 sester und lebhafter. . EGiranz. ö, 9. Transatlantigu⸗ 40 90, B. de A, 8 ez. ver Mai-⸗Juni 27,865 bez, Per Juni, Mais (em pr. Juni 71 Rother Winterweizen loch
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Dexisen France 445, Vill de Paris de 1371 zo? 90, Zuli 27,3 =I = bez, per Juli Auguft 25— 3 1178. Kaffer (Fair Rio 20 Mebl 4 D. 68 6 mußten durchschnittlick und 'ᷣtheilweise nickt vnärbet. Tages, Otten. 347, 3tYMο engl. Conf., 96, bez, ver Spt. Ykt, 26 — 26,2 bej. . Setreidefracht ? Kupfer Pr. Juni nominell lich nachgeben. Wechsel auf dentsche Plätze 1225, Wechsel auf Rüböl ver 100 kg mit Jatz. Fest. Gelündigt Rother Welzen vr. Mai 1158, pr. Juni 1156. o
Induftriepapiere wenig verändert und zumeist sehr Réon 26477. Gheguetf auf London 253281, 4190 Ctr. Kündigungspreis 61,3? * Loco mit Juli 1114. Kaffee Rio ür. 7 low ordinarr rufig; Monianwerthe verhäͤltnißmäßig? et. rk. Wechsel Wien k. 213 O0, do Enisterkzrt l. 62, Jas z loco obne, Faß = ver digen Nong; und dr. Juni 1172 r.. August 1217 weife im Laufe deg Verkehrs fielzend' aber kur ver. i Ward dsc, Comptoir 3 Gzoreptz seg, ber Nai Juni 61-4. ber; Per, Jult-uqust are er ren rd g i,, ,, . ö Er erde Ott. C6 bar. ber Nov. 6 1 6,
gurst um 2 Ubr. Befestigt. — Desterreichische k , 1 a — 2 * . , , .
art 385 ; derkehr. 30½ Rente 94,48, taliener 93 55, etroleum. Raffinir idard w ußerord. en. . g w , 2 9 ö . 2. a. u 3. ö . . 26 2. . ]. ö. an gers r fen, ö ö . betreff Gegen 19 Uhr xitt. Seine Majestät za einer Gefechts⸗ 68. 75. Der sentirch en 56 S7, Häarrrner Hunte] Täüärkenlocse — Sranier 7556, Egvpter 494,87, mine —. Sekünd. — kg. Kündigungspr. — K 11. Vereinigte vormals Pongs sche eld, als. ; h 13 der Allerböchste Erlaß vom 2. März 1891, betreffend die ; ; r j ; x r , , . e r erg ut , . Dttomanbank 536,87, Nie Tinto 581,25, Taback,. Spiritus mit 30 . ver 1001 Spinnereien und ere g Colberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, gerll hn des ee an die 3 demglich alle übung aach der Goljheimer Heide hinaus. Von dort um elt. Ls4ä, Varmhztter Vänl ict r! Ec, aktien iss? Panaun g; Aktien — Unenischieden, 300 — 16 000 0 nac Trelieg. Getkändigt — rd Gen.⸗Vers. in Odenkirchen. in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu gu dem Godeeberg, Banner BVachtanal haftenden Waßsergerechtig. 122 Uhr zurückehrend, zog. Seine . 6. Banz 15d Hd. Hickonte Fommandit 191 7, Sregyner = 2. Mai. (W. T. B) C, Fändigungsvreis —“ Loeo ohne Faß — Berliner Kyohlenwerke Actien⸗ Hirschberg getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Rich ter keiten sowie bezüglich allet etwaigen Eigenthums . der Nutzung reckt: der, Spitze des 59. Infanterie Regiments mit llingendem Bank 14450, Internationale 102, 20. National-Bank r e. apierrente Mai November verz. 79 Sys tus mit 00 Verbrauchsabgahe ver 100] Seselschaft. Ord. Gen. Vers. in zu Frankfurt a. O. als Ersten Bürgermeister der Stadt Hirsch⸗ der Besitzer der an die Uferflägen anstoßenden Grundst kick durch Spiel in die Stadt ein und wurde von vielen Tausenden. 10, Bynamtte Truft 166. 56d. Ruff. Bi. S3 40. O Sill err; an.⸗Juli verzl. 793, Oest. Goldr. 22 2 100 *½ – 1000900 nach Tralleg. Gekündigt — 1 Berlin. berg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 12 S. 145, die auf der ganzen Weglänge von dreiviertel Stunden. zäteg. Bick. 176. 5, Mainter 120 7. Htarierbutzct o T Ungärisce. Goldrent? = Russischt, große Kündigungsrreis — Lago ohne Faß old bei. Schlesische Lebensnersicherungs- in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu aufgegeben den 260. März 1891. Spalier bildeten, mit Jubel begrüßt. Nach dem Frühsstück im ö e ,, . St. Johann getroffenen Ricderwahl. den biherigsn. unbe— nnr win, ,, , n,, n, ,,
a ltzter Uüꝗ9, mtttelmeer 1 . . 272 * 4 ; 2 r — 9 — — 9 * ö . 2 ? 2 2 i , . en,, . ne ig Känlgile oi, 8aszaägärant, Czranzr. — . Kändigungeprris — “ Loco mit Faß — Aktien. Gesellschaft für Monier⸗ oldeten Beigeornneten, Glashüttenbeßttze , ,, ght , R Sesi. 1365er Teose iss 75, Kufen! 15666 Sg 8. isenb. Oblig. 993. Warschau⸗Wiener Gisenb-⸗Rkt. per diefen Monat — . Bauten vorm. G. A. Wan * selhst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer a,. nag ü um 4 Uhr sand Ehren Seiner do. Consols 98,75, A c,, Ungar. Goldrente 31.37. 143, Marknoten S315. Rufs. Zoll. Goupons 1911. . Spiritus mit 70 *. Verbrauchsabgabe. Fest u. Co. Ord. Gen. Vers. in Berlin. von sechs Jahren zu bestätigen. Nachmittag um land zu 2 men Rzrrter Ss Oh, Türken sse aff' it, g, ziem- Hork, 2 Mai. (K. T. Bz (Schluß, böher. Gekundigt 250 oo J. Kündigungöbreis sis K ꝛ6. Baltische Eisenbahn ⸗Gefenschaft. Majestät ein von den Prgpinzialständen geg; bene. Fest ah. Drient I. —— . do. vo. Ii. 765 16. Fer, Tonrie Böecksel auf London (69 Vage) 486 Loco mit Faß. — per diesen Monat und Per. Mai Ord. Gen. Vers. in St. Petersburg. Deutsches Reich. lch Stãändehause ehhttz ir, . . .
welcher unter großem Vortritt den glänzend (usgestatteten
l. Reich · Anl. Sꝰ 30 Noꝛdd. Lloyd 120 25, Lamb Gable Transfers 4,895. Wechsel auf Paris (60 Tage) Juni 51,4 —,7 bej., ver Juni-⸗-Juli 51,8 — 52.1 bez., Baltische Eisenbahn. Außerord. 3 ; Die Nummer 9 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab Preußen. Berlin, 5. Mai. Festfaal betrat, nahm unter einem für Aller höchstdenselben
ö. e , , e , we , 3 , ,, . , n, ,, 6. Wanad ian. Dacttt Sevtember 2.2. -K bez, Per September-Httgher 18. . ersburger Juternationale ur Ausgabe gelangt, enthält unter Seine Majestät der Kaiser und König trafen hergestellten purpurnen Throndaldachin Plotz; im Saale. Frankfurt . M., 2. Mai. (B. T. B) r nee. pr 66 vlnr . 1 , Kö dee, ee ,, w M. drk Lee,, le, zwischen Preußen, Mecklen. gestern Len uf . 9 Uhr in e ,. Wohlsein in waren drei Quertafeln und in den Vorräum en noch mehrere Schluß - Cęurse⸗ — Londoner Wechsel 20,15, St. Paul do. 653. Illinois Central do. 161, Lake Weizenmehl Nr. oM 32,5— I, oo, Nr. O 30756 - Breslau. Warschauer Eisenbahn burg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz wegen Herstellung Dusseldorf ein, wurden auf dem Bahnhofe von dem Ober⸗ Tische für die Mitglieder des Provinzial r indtages und die ; sber : z einer Cifenbahn von Hagenow nach Oldesloe mit Abzweigung Präfidenten und den Spitzen der Militärbehörden empfangen geladenen Vertreter der obersien Militär- und CEivilbehörden
und fuhren demnächst, von der Bevölkerung herzlich begruͤßt, gedeckt.
arts. 3 So 818. Wien. do, 174 15, Reichgzanl. 105, 55, Sborc Michig. South do. 111g. Louisvitie u. 29,535 bej. Fein. Marken über Koi; bejablt. Ord. Gen. Vers. in Bresl e. Silber 39. 5. Zo. Papier. sl, O9. do. 5 Vo Gapierr. Nafhville vo. si R.-M. Lake Grie 1. Weft. do. Roggenmebr Rr. G n. 1 238-275. do. feine Aktien d flu chte Hr oleum⸗ nach Mölln. Vom 5. Dezember 188. ; und unter 1 9446 den Staatsvertrag zwischen . und durch die festlich geschmückte Stadt nach dem Regierungs⸗ Zur Rechten Seiner Majestät laß Prinz Adolf von agenow nach . Nachdem hler die Vorstellung der Chefs der ver⸗ Schaumburg Lippe, zur Linden der Fürs. von Wied, Seiner
S5 S0, da. 4 6H Gold, 8s S0 1860 Loofe 136 5, 4 cο 313. Jä.--H. Sate Gre West, and Mort Bonds Marken Rr. O u. 1 28-28 bez, Rr. 6 11 Lagerhof. Ord. Gen.⸗Vers. in Nr. chiedenen Verwaltungsressorts stattgefunden hatte, begaben Majestät gegenüber der Schloßhauptmar m, Kammerherr von
änggt. Söoldrente gls so, Flaltengt 8236. 1586r 165, zi... Gent. n. Hudfon River ättien Jos, hör als R 1 o zg br. inkl. Sack Berli r saverteg
ö . Kerl T, wn e o, gm . . ; Lübeck wegen Herstellung einer Eisenbahn von
ö. 4 0, 4. 9 nad n, . . i . Norfolk u. Bericht der staͤndigen Deputation für den Eier. 21. Berliner n,, , OldesloLe mit e nach . Vom 15. Dezember
zz d Eghpter S5 40, Konpvertiri. Kürten 18 55, * n Le ise 1 . 6 er e 4 , , Er, . r ,, in 1 1889. Seine Majestät Sich nach dem Exerzierplatz, wohnten einer Solemacher⸗Antweiler. An der Hauptt fel hatten der Neichs⸗
Lean räre Anheike Sz 00. 3 vort. Anleibe 5 56, 334. ünion Paciße do. biz. Waßast, St. Lotig Pac. se nach Bunlttät 2 so= 25 M per Schock, galteie udustrie und Veel en 8283 Berlin, den 5. Mai 1891. Sefechtsibung der Düsfeldorfer Garnison bei und kehrten nach kanzler von Caprivi, Eröbischof D Rremt nt. Bischof Dr. Kgrum,
. 26 6 6 ,. . . Pres. do. 235. Silber Bullion 99z. n e nach Qualitat von — — “ per Schock. — Tendenz: 3 E. Darkort na. Duisburg. Srd. Königliches a, , n mn Schluß derselben zur Stadt zurück, Am Nachmittage kon⸗ die Dber Vurgermeister Becher. zn . weigert Cssen, Linde⸗
ö w . nf. Mexit. 83 29, Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Fester. en. Vers. in Hochfeld bei Duisburg. Didden. erte, Gele ra eftat niit dem Fieichstanzler. uind n, nn,, . m. Westhahn 3166. Böbrn. Nordbahn 1733, Sicherheiten 00. Stettin, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide ˖ Galizische Carl Ludwig Bahn. ) um 4 Uhr zu dem von der Provinz im Ständehause ge— Üniversität Bonn, Professor Hüffer, der Landes- Direktor, Ge⸗
58 * 6 1 n . 3. 1 3 erf r H 2. Mai. (W. T. B) markt. Weizen fest, loco 236 = 38, do. ver
gabed · Buchen 166, 80, Nordwestbahn 185, Rredi⸗ echlel au ndon t.
Verleihung des Entcignungsrechts an die Gewerksckar Stollberg zu begrsßen zu dürfen. Wir hoffen, daß Eure Massstät beute den En=
Essen bezüglich der zum 329 6 ö öffentlichen . druck und die ,, n,, . 6 . 3 .
J j ĩ jan Schmalspurbahn von der Anschlußbabn der genannten Gesellschaft an und xrüstig geschafft und gearbeitet haben. daß unler Gemein welen In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs di. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn nach den Raststeinbrüchen im Hesper⸗ manche Erweiterung und Verbesserung erfabren zat und daß. zugleich
und Staats z Anzeigers wird eine BVelanntmachung des thale erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen bier treue vaterländische Gesinnung. begeisterte Liebe zu Kaiser und
n n, . 6 für *g a. ö. Regterung zu Vüsseldorf Rr. 14 S. 165, ausgegeben den 4. April Reich und opferwiölliger Gemeinsinn zu Hausz sind.
resfen ie Zusammensetzung der in der Provin nnover 891:
1891; Die . . rũbmt i ö. 35 . tz der ur Durchführung der Invaliditäts- und Altersver⸗ 89) das Allerhöchste Privilegium vom 25 Februar 1891 wegen hohen Fürstlichen Frau, die einst dem Heriog Albrecht von Preußen 5 ö Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Ent. die Hand reichte zum Ehebande, welcher Ehebund dann die segens⸗ wässerungsgenoffenschaft der Geesteniederung zu Lehe im Betrage von reiche Folge batte, daß der Dohenzollern ⸗ Aar seine schützenden Fittiche 373 660 ' durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stade auch über die Rheinlande aushreinete. ö ;
Nr. 13 S. 83, ausgegeben den 27. März 1891; Unter diesem Schutz und Dank der landesväterlichen Fürsorge . —ĩ ; 10) das Allerböchste Privilegium vom 25. Februar 1891 wegen Eurer Majestät und Eurer Majestät Erlauchter Vorfahren sind die Königreich Preußen. Ausfertigung auf den Inhaber lautender . *. Stadt . ist a gn, 3 ,, . rn n . i zt 5ni z ; Betrage don 11 000 000 M Lurch das Amtsblatt der geblübt; wir sind uns dessen dankbar vollbewußt und wir bitten beute Seine Majestät ber König haben Allergnãdig geruht: e ne ,,. zu Breslau Nr. 16 S. 150, ausgegeben Kare Majeftät, mit dem Ausdruck dieses von Herzen kommenden dem Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in München, den 17. April 1891; . Dankes zugleich das Gelöbniß unwandelbarer Treue und Ergebenheit bisherigen Geheimen expedirenden Sekretär Schacht den 11) das Allerhöchste Privilegium vom 1. März 1891 wegen Aus Allergnädigst entgegennehmen zu wollen. Charakter als Hofrath zu verleihen, sowie . g . 52 . ,n, ö 8 , n. Seine Majestät dankte nit e e. Worten, welche Sein = ꝛ urt a. N. zum Jetrage von . , , ,, Vohlwollen für die Stadt bekundeten, und mit einem in Folge der ven ber Stadtnergrhnetzs wer mn ung e wren Gisbilei e sfir, de, öenrreis Frankfurt a. 45. ü. is er n , f
Aichtamtliches.
Nai 238 55. do. vr. September Dĩtober 210 Mo 33 er g 6 ö Drd. G OCG. ö . * er h 8 e ahn. rd. Gen. Roggen fest, loc 185 155, do. pr. Mai Verf. in Könige berg i. Pr.