1891 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. e r r, ü, ,. ü

Vierte Beilage

d Knüwer zu Saer⸗ i i ? Aufgebot. zu Telgte und Schmied Bernar . . ; ãubi ten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine seine l8276 . . ; ; 6. . beten annkhmnelden ung. wl der betz i ende ,. ie Aktie vorzulegen, widrigen Auf Antrag des Senffabrikanten Heinri y beck, Band 18. Blatt 157 zu t S8⸗A d K l t 8⸗ J , ,,, , ,, , , , ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. widrigenfa ieselben . n Oldesloe, den 27. April 1891. unbelar ̃ r , ,, tn * t were tat, mer, w . Rudolf Karl Heinrich Korte aus Kiel werden die al . fon enen, 14 Kaufgeldes gegen die be e , . . 5 k. des nachstehend näher bezeichneten, 6 Ifrsce lf zr eee, n 1O5. Berlin, Dienstag, den 5. Mai 1891. Lise den gbr gerd ce e rflcs als Geriche fäl es Telek leütsarrächts w , 2 18291. iejenigen, welche eler 2. e ; 66 ͤ gest, wer Cel der 28 A den Rentier Peter Korte in Parzellen 4 r x , , , . *. . ls*69 . ö Ri n ei n J. April 1891 über zu. s r 17, Nr. 338 Haus, Acker 112 2unnzg adusnoz ö. Anzeigen. zufũ i lis nach eysolgtem Zu lch! es Fickenscher in Nürnberg, 712 M 16 3 . . . . !. 24 *. . 6 . , , . bei , der e, . 17, Nr. bbs / 37, daselbst, Hofraum 1 2 , . 3. w. itt. as e j ĩ te Fickenscher, Frieda geb. t, spätestens in dem z ĩ . t Denn, nn falle, , en. 3s r. k . garen, de, d, k , ,,. . T: ine , et 2. Nr. 1 Birater Mark. ter . aun an li mm 2) Aufgebote, Zustellungen s 125 Uhr, an obenbezeich⸗ tragt zur Kraftloserklärung der von dem unterzeichneten Amtsgericht = 266 ; 3. . 1 , , . n vi , Heer h. , . mn r , 26 22, Nr. 379, Nienkamp, Acker 22 a 8 3. 5 . . 1 und dergl. lin, den 23. April 181. ; „Janus. in Hamburg, ausgestellten Lebens jhre Rechte an der Urkunde anzumelden und die ö. . 1 k eg g ner nem. wird gufgefordert ö 1. Mai 1891 ,. gie Hz dr en e e Ken. 8 * ls e Lirogericte Künzg Sau, Würtfem berg. . en , Ern dem unterzeichneten , , . e r es Amtsgericht. Abtbeilung J. . . 129, daselbst, Wiese 1 R 32 k ö . 8266 Oeffentliche Zustellung. . n. ö. . . 4 Berof ul. r s. cen He e te schrriber 77 am Nr. . 4 angeblich verloren , ö aus dem sanzeige. . pätestens aber ( eröffen ! , ; ö. 9 .Weide 86 a 1 Das u K* elleerneendeiairna Bötig, Täretz er dog. wetten ng. uz w Flur 23. Nr. 188, Auf der Saar, We , . Dienstag, den 15. Mai 1891, sondern auf Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor

ie i ener H llschaft ten Aufgebotstermine, daselbst Parterre 69 4m, 4 . e n,, n , ö 7, 9 und die Urkunde vorzu⸗ J72374 Aufgebot. Ftur 23, Nr. 169 daselbst, Acker 79 a 93 am . dem K. Amtsgericht dahier angesetzt. Den 2. Mal 1891.

iemi ĩ ĩ ? h im Grundbuche von Riesenbeck, Band , ,. ö f ü t ses idri ls die Kraftloserklärung der Urkunde Es sollen aufgeboten werden: eingetragen im ea n, ,, e e , , dei dee. ö und Wilbelmine, geb. , ,,,. D , 3 1 ib j. Abtheilung m 3 , n, ,, po kin . 6 Abth. If] und der Eheleute , ,. 2 . Sulf. Gerichtsschreiber Dietrich. n n, . 4 ü zblich ni e Birk Heilers und dessen Chefrau i

beide früher in Kaisersla! Rr. eingetragene, angeblich nicht mehr bestehende Heuerlings Johann Dirk H 18372) Aufgebot behuf eres fan,

Auf Antrag des Schlachters Albert Rathjen Ratjen) hierselbst wird der Schlachter Albert RNathjen (Ratjen), geboren hierselbst am 13. Mai

ĩ ö Aufenthaltsort Crasemann Dr. . * ; ) . . ? , . , 4 Berdffentlia! att Gerichtsschreibergebülfe. Kaution von 150 Thalern zur Sicherung der Mino. Anna Maria, geb. Wintermever, zu Lage, Gemeinde 2 ö n 1 * J 1846, Sobn des Antragstellers und dessen Ehefrau, Anna Margarethe, geb. Niemann, damit aufgefor⸗

ih irch öffentliche Be rennen Werner Christoph Heising hier für deren Riesenbeckt.: ; ies der blich haltend, daß, da sie der ibnen durch ö, . 2 Ansprüche an den Besitzer aus der von ihm gefübrten zu 4) bezüglich des 1/14 Antheiles des ange kanntmachung in der zu Kaiserslautern erscheinenden . Aufgebot. J dert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Freitag, den 8. Juli 1892, Vormittags

ͤ S891 Nr. 6 ö. z ĩ Verwaltung aus der Urkunde vor länger als 50 Jahren nach Amerika ausgewan⸗ ,, . Dem Kaufmann W. Siündt biczg(rofbandläng ö * ; derten und seitdem verschollenen Johann Bernard 114 Ühr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 6, an

int dem ju Berlin erlchtinznden n. in Ko .s. w.) ist ein auf. W. Stündt hier e F. W. Pötter zul Hermann Korthues an den im Grundbuche von iche n aher 3 Tage 2 er i g e. , Vereinsbank Nürnberg d. d. . , e ,, 8 Hypo . Band 47, Blatt 74 eingetragenen Par- olge Aktes des K. Geric isrel ziekerd Sit an dr ere, 8. Juni IS5s über ursprünglich: ö ö ebildet ist über die im Grund. zellen ; ee, , n,, ,, , erde e e, gi ee e, erer urkunde vom nächstfolgenden Tage zugestellten Zab- Fl. 500 43 d balbjäbr. Bavern B4o464., Rr. 1 eingetragene Post: Flur 18, Rr. 247, Kamp, Acker ff ing innerbalb 2 Wochen von erfolgter i 200 = R C, Tan aht. Bavern Soto / lz826, Nr. 1 eing 26 ö . k . . , . ae. ö , , 3 widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Be—⸗ . ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen Ghefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗

lüsse 19 Fi

ei

en

ö

tun

uaudo laoq;

In Folge der äq 434 36 220 41

1672

Versp wurden Ans versäumt b 118 12 118 13 74 18 1 29 16 46 8

Nuq; s

uzquauolq gnlosq; aj bhunaꝛqꝛg laqua im dun nh eg n,.

397

111

211

106

446

141

370

1243

8

421

46

118 1298 179 483 5109. 14

2 * 1

ILRu. 15)

218 287 41 926 53 67 41 161 190 816

uauo aach

verlängerten enthalt auf den

2 *

Stationen bei 34 4

427 1833

13 1571 7688 819 2503

242

428 1159 2604 110) 2966 5167 493 1641

400 1697 475 2023 255 1411

199

339 26 5

Nau

uoquzuz q vimpismd

bunaaqꝛg lzqꝛajj & qun - uzuo aa; int

fallen auf 11 5 38 38 15 15 174 35

06 494 64 700 60

Fah rz eit Auf 4 265 1002

527 159

415 317

26 196 536 109

uzuo aach

bei:

Von den en,, (Spalten 9 en 53s dba, is Ss J , r, ,

verlängerte 822 172 112 1397 372

. j ge leisteten, das gläubigerische ö g * ins ins F 248, der Hof, Weide 3 2 Zustellung an keine Folge leisteten, dag g . 15417/26163, : ö , er Nichtbeachtung des Zinstermins Flur 18, Nr. 248, . Vankhauns den zwischen Gbelenten eukerger ,, . Augsburger 7 Gulden Loose 2063 / 6/55 . . und Kofien aus der Urkunde vom 49 4ön, . . Heilig abgescklassenen Kauf als gen k und 2131 66, 74/9 30. Sttober 1865, fur die Kreissparkasse zu Fiur 18, Nr. 29, Beim Hofe, Weide 8 aufgelöst betrachtet, von er ibm. 3. . ö Thlr. eg 3 Yso Oldenburgerloose 4417 / Wiedenbrück. Eingetragen am 2. November 52 am, ö ĩ 29 Kaufebedin gung zustebenden Befuniß Serrauch mach 4230/3 1865 Flur 18, Nr. 36/2, Riechen, Wiese 29 am,

Geo⸗ metrisches 129,24 114,69 77,51 55, 06 52,89 42, 15 D

Mittel Bahnen festgestellt ist 133,11 130,55

und das nachbeschriebene Inmsöbel unter Im belie · ] 5r3 7 9 bigen Bedingungen und Zablungefristen Montag,

den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, zu Kaiserslautern in dem unten beschriebenen Hause

2

Verlust gegangen. . m des W. Stündt wird nun der In⸗ baber der bezeichneten Urkunde aufgefordert leine Rechte spätestens in dem auf Dienstag, 22. September 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer No. 12 an

Der Inhaber der zu B. gedachten Urkunde, sowie die der Verson und dem Ausentkalte nach unbekannten Inhaber der zu A. gedachten Post und deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem

Flur 19, Nr. 43/3 daselbst, dito 19 a 29 am, i 20, Nr. i Birgter Markachter Vost⸗ kamp, Weide 30 a 07 4m, Holz 1 ha 21a 13 am, Flur 20, Nr. 244/168 daselbst, achter der Sand⸗

28,22 32, 35 30,40 25,45 18,31 14,79 10,74

lungen zufolge der genannte Albert Rathjen im Jahre 1864 von hier ausgewandert ist, sich zuerst nach Buenos Airetz begeben, dann in verschiedenen Staaten Südamerikas, darnach in Australien, end⸗ lich in San Francisco sich aufgehalten und aus

seibst durch dem &. Notät Rege! ihr. 6 Eben ig! Sttober 1891, Wormittags 9 uhr, hast Walbe sg it 4m, ö im konventionellen Jwargewege . beraumten e , , w—— . 9 unterzeichneten Gericht, e, , Flur 21. Nr. A2, Birgter Mark, Weide 1 ha versteigern läßt, um fich aus dem Crlbse es Gericht anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, botstermine ire Rechte anzumelden und die Urkunde 40 a 86 4m, . - J i . 1 ir e, g,. widrigenfalls die ib fur . würde. k widrigenfalls . ,, , der r gig 18, Nr. 629/246 der Kamp, Hofraum ꝛc. ach Nürnberg, 20. Dezem ber 180. B. gedachten Urkunde erfolgen wird resp widrigen 2 4 81 am, . . Plan N ß we, , . . 6 ee e r bier, mu ihn Inf chen uf ef . 18, Nr. 630 / 246 daselbst, Holz 39 a an i. 52 . . R ö ö 1 9 ö. a. Ki ; n (L. 8.) 2 10 1 zu A edachte Post ausgeschlossen un tele of ! 4m, 2 7 j 9 d z . n ann ehem g onftigen, ' , im 36 gelöscht ö. . , . 19, Nr. 28/17, Riehen, Weide 48 a hör, ] er 1 de 1882 * Und ,. De geschaft e e iS ch n 7 I 891. 9 Kegels. an der Clecenftraße und bezeichne . 3 K. Amtsgerichts. äearlzgerii. biens Besitztitelberichtigung beantragt. . mit Haus Nr. 30 dieser Straße. ̃ (LS) Hacker, K. Sckretär. Es werden alle Eigenthumksprätendenten, ins= n n ,,, . befondere die . gig h erf ö. Böcking, Karcher S Cie. in aiserzlauterr bewilligten Aufgebot. 8 Aufgebot. Rechtsnachfolger, aufgefordert, ihre ; offentlichen Zustellung an Karl Feilig Tigtkrazer, . Dit gabng . stadtischen Sparkasse zu . 2 Grundsit kl Plan-Nr. 3166 Acker zu Rechte auf die bezeichneten Grundstücke bezw. Grund

diesem Orte seinen hiesigen Angebörigen im Jahre 1875 oder 1876 die letzte Nachricht von sich gegeben hat, seitdem aber verschollen ist, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind. Die unbekannten Erben und ien , des n, . haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen. Bremen, den 29. April 1891. Das Amtsgericht. (gez) Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

8263] Amtsgericht Hamburg. .

Jobanna Charlotte Luise Goetz, geb. Daniels,

verw. Asmus, hat den Erlaß eines Aufgebots beantragt zwecks Todeserklärung ihres am 18. Fe—⸗ bruar 1841 zu Dramburg in Pommern geborenen Ehemannes Albert Theodor Goetz, welcher als erster Maschinist mit dem deutschen Dampfschiff . Vor setzen am 15. Februar 1885 von Halifax nach Ant- werpen in See gegangen und seit der Zeit mit dem genannten Schiffe verschollen ist.

Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen:

J. daß der obgenaunte Albert Theodor Goetz biemit aufgefordert wird, sich bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, J. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens aber in dem auf

Mittwoch, den 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daseibst, Parterre Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts- nachteil, daß er für todt, und seine Che mit der Antragstellerin werde für aufgehoben erklärt

werden;

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ bejeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar Aug wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten unter dem Rechts—⸗ nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still. schweigens.

Hamburg, den 265. April 1891.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III.

Crasem ann, Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebülfe. 82621 Amtsgericht nr,

Catharing Caroline Bielenberg, geb. Cramer, hat die Todeserklärung ihres am 24. Juli 1833 bieielbst geborenen Bruders Elias Franz Johannes Cramer beantragt, welcher im Jahre 1851 mit einem Ham burger Schiffe fortgegangen und seitdem ver schollen ist. ;

Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen:

I. daß der obgenannte Elias Franz Johannes

Cramer hiemit aufgefordert wird, fich im

unterzeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 10,

I. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens aber in

dem auf Mittwoch, den 24. Februar

1892, 10 Uhr Vormittags, anberaumten

Termin, daselbst Parterre Zimmer Rr. 7, zu

melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß der-

selbe werde für todt erklärt werden,

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger

des genannten Verschollenen hiemit auf⸗

gefordert werden, ihre Ansprüche im unter⸗

zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16,

J. Stock, Zimmer Nr. 20, späteftens aber in

dem oben genannten Aufgebotstermin anzu⸗=

melden und zwar Anzwärtige unter Be—⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevoll ma tigten

unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses

und ewigen Stillschweigens.

Damburg, den 26. Aprit 1591.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung III. ‚. 4 Crasemann Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreibergehülfe.

Von den Verspätungen 8 (Spalten 9, 12 u. 19) der in den Spalten 5, 6 und 7

entfallen auf: bezeichneten Züge.

Zug⸗ kilometer kilometer

1000000 1000000

526, 80 549,43 oᷣl6, Sl 328,08 206, 36 195,85

29 47 67 66 43

2 *

( 2lva u g

S0, 09

üge

7 972 33 16219

2 200, hq

13 6 253,93

10 134,33 5 129 1 5 154 10 102 212 32 191

11 s 6856, 70

14 126,96 82 301,46 21 111,86

3 Minuten davon fallen der

eigenen Bahn zur Last und

dienende

39 3 12 1 2 21 6 1 5 1 5 13 2 5 6 2 3 33

t Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen. Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

über 30

; i , . dermalen ohn . ; ! ö . j . j ; Ausschlusses und in Kaiserslautern wobnhait k ses beta i Pr. J. Nr. S0 S58 über 30 82 , O, 221 ha und 6517 Acker zu O170 ha der Steuer⸗ stückgantheile bei Venmeidung des ; ö. bekannten Wobn · und Au e, ,, . fe. die Fleischerfrau Schwarz sche gemeinde Schwift ng, nun im Besitze der Güllers., der Eintragung der Antragsteller als Gigenthümer

uꝛeruvg un

zur Personen · u. Gũter⸗ beförderung gleichzeiti

ügen mi

1 4 31 22 ö ausg. ? ; x . . ; 9 Liner Vorstehendes aus n gẽ weile X . F is blich verloren gegangen d M ka Mayr von Schwifting, spätestens in dem auf den 4. Juli 18 6 , k uvpillen-Masse, ist angeblich ve 'heleute Jẽsef un onika Ma Kaiserslautern. an, ,,,, 2 auf ben Antrag des Bäckergesellen Carl j im Hypothekenbuche für diese Gemeinde Band 1. mittags 10 2aihr, . 6 a,,, Der Gerichts creiber . Schwar; hier zum Zwecke der neuen Ausfertigung Seite 92 für einen gewissen M. Strömer von Unter⸗ anberaumten Aufgebo Her g/ . J amärtistit werden Ez wird daher der Inbaber des Sietach selt 24. Mal 186 in zu d Yo verzinslichen Jobenbüren, den 18. rl . . Bre es aufgefordert, spaͤteftens im Aufgebotstermin Kaufschillingsrest von 1093 31. einhundertneun Königliches Amtsgericht. f den z6. Roemer 181. Mittags 13 Uhr, dreiviertel Gulden hppothekarisch versichert. ̃ Il8261] e, , ö Scrlir Zimmer . Nachdem die in fer nn g nag . . ö . Ver Kammergericktsrat O. Kaner n= run, Fete Buch vorzulegen, äßigen Inhaber dieser angeblich durch Zahlung 1827 ig. . vertreten durch Recktzcnnälie Dres Neli une die Kraftloeserklärung desselben er⸗ Ren getisgten Schuld fruchtlos an , en Peter n, ,, ö z 3 og Prämien er Folgen wird. . J. il 1891 Tage der letzten auf diese Forderung 6 gie 3 9 ,, . ,. Har gen mn. 3, Serie 2465 nigsberg i., Pr., den 20 April 1881. Handlung mehr als dreißig Jahre verflossen sind, heim, bezw. Behn ; . s . . * Imtẽgeric . 9 8 8 W ĩ R das in der Gemeinde Burscheid be KölnMindener Eisenbabn⸗Sesel t Serie 24 Königliches Amtsgericht. XI. werden auf Antrag des Rechtsanwaltes Wohnlich ihrer Rechte an dat . Nr. 124 677 über 100 Thlr., sowie der jn demsel ben Konig - ier als Vertreters der Gütlerseheleute Joses und jegene, unter Artikel 911 verzeichnete Grundstü . . ö. . duwors rom 1 Arril 1880 2X ö bier 4 261 8 . . 46 lle Xi ni. en 7 11 Nr. 316 zu dem auf den 27. Juni 1851, gehörigen Zins Coupons rom 1. Artu 48923271 Aufgebot Monika Mayr von Schwifting alle Diejenigen, Flur ö z k ö n. . Tie Maris Ans Fuß, Dien ftmäd wen zu R welche auf obenbezeichnete Forderung ein Recht zu Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Ger 3. K . Dee er n re: Den r. a r. 4 ö. , ö. . kas ih binnen JZimmer Nr. 4 anberaumten Termine geladen. ,,, eich Amr ts. (richt. Darm 1 s Aufgebot des von der ftädtischen Sparkasse haben glauben, aufgel ert, ihre i hin ir. . i nn mn. 3 mn, 6 Rhe us aefteiten Sparkaffen. Sui ö Yer fäteftens ab auf Mitt, ein Anspruch an das Grundstück e 5 ö. , . zimmer Nr. 20, zu Rberd gestellten Sr, been rlttun ga . sechẽ ö n. . 39 30 i 8 4 46 so wird die Eintragung des Ackerer Carl thorstraße 10, 1. Sto 7 ** 8 Nr. 3552 über eine zu 3 dο jährlich verzinsliche woch, den 25. November 1891, Vo 38 Lem 1 . Sinl sse vor 150 , Gezu ferner am 22. Juni 1887 9 üühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale pe— Flocke, des Webers Perman lich zu Bornheim . 2 1rril 1885 * Iedct mel 10 M eingelegt stimmten Aufgebotstermin geltend zu machen, wi⸗ Webers Reinhold, n,, ̃ . ö e bim T erden! mind. zum Zwecke der Kraftloserklärung drigenfalls die Forderung ür nn erklärt und ,, 1891. . Zimmer Rr. 7, ansumelten und Tie Urkun x beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, im Hvpothekenbuche gelocht . n 8. : . it tan m. l spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Dezember Landsberg a. Lech, 39 April 1891. König 1 3 April 1891 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Königliches Aunscricht. . Sam burg, den w . Firil . A btbeilung III. neten Gerichte im Sitzungssaale anberaumten Auf⸗ (. 8. Schmid, A. R. sconb , 36 . . . . ggebotstermine seine Rechte nnn rin, ö Ur , . rj dae. fan öl, eee t ect n J ) z werden alle diejenigen, welche Veröffentlicht: Ude, Geric tsschreibergebülfe. ke, ,, . ö j ls ö e g eth aich hieselbst hat por n m , , . . 3 Die gg i , , n ̃ S s Nr. 8 l iland Stellmacher Hayne 6 6 , ,,, ruf b t der ibm abhanden gekommenen Schuld. (früher Nr. 881) für den weiland St f Königliche Amtsgericht. I. 36 . 3. schreibung vom 7. Norember 1843 JIacobtz Popken, Vater des Antragste ters, als Eigen⸗ . neren . ö k k ts om 5 April 1849 Fümer eingetragenen Gartengrundstück, belegen im Es sst das Aufgebot folgender verloren gegangener nw. Korg sfic g. nr mente , i, , ,, h .,. rag ö. 5 600 ½, ausgestellt für den „Ostiem“, groß 1 1 ö ui j erm n,, b, . aide. drich Kaäloweli in ö ö t ich . hieselbst Haben glauben, aufgefordert, spätestens in dem Auf 1) der Magdeburg Leipziger ,,, Auf ,, , i n . , . ö . r fh. bas Wohnbau (ebotgtermine am 7. Juli isgi, Vormittags . Magdeburg Halberstädter Eisenbahngesell. Murawken, vertreten durch Rechtsar ahn ihn und zur Hypothek eingetragen . 2149 n . , 2 6 ö. ht 25 6 ker 300 , Neidenbarg, werden alle Diejenigen, welche sich m Ko, ass. 91 hier, beantragt. Der Inhaber der 19 uhr, ihre i enn n, . ,, Oberstabsarzt Besis s für die Charlotte Koslowskische ird aufgefordert, spätestens in dem auf widrtgenfalls sie mit den ; . . g. . i er Dꝛa (K. S0? Aktenzeichen, des König, en . en bir fag, Vormittags 10 Uhr, mit der Besitztitelberichtigung für den Antragsteller Helbig, Thekla geb. Gräf, in Rudolstatt, Euratel⸗ 5607 2 K en 14. Dezem! 5 ) . mit Jer Besit 2 ö ö Prioritäts-Obligatien lichen Amtsgerichts Soldan) autgestellten Spar. Tor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf“ verfahren werden wird, . 2) der . Eisenbahngesell⸗ kassenbuches Nr. 719 der Kreissparkasse Neidenburg gebotstermine feine Rechte, anzumelden und, die . . tl iht scaft Lit. B. Ne. 50 605 über 300 , über ein Guthaben von noch 70,57 befinden . Üirkunde vor ulegen, wödrigenfallg die Kraftlot⸗ din ziices mia von der verwittweten Frau Anna Ullmann in Rechte an das elbe zu , , n. . erklärung der nr ne fr , Dres den dieselben unter Vorlegung des S spä⸗ Holzminden, den ? aa 91. sas) Aufgebot. er Tebensversicheruages police Nr. 6952 der stens in dem Aufgebotstermine den 28. Oktober erzogliches Amtsgericht. 826 : K,, Been , fee, e hn, öh. eg, e i . 11 Uhr, Zimmer Nr. 1l, O. Cleve. ö h e schleig* ie. . e Te w, mn, er e dnnn, ür e här g . 3 kapitais, welches für die zum Zwecke der Verbreite 12 606 ½ auf das Leben des Kaufmanns Fried⸗ falls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden , k . rich Augustin Beckel in Schönebeck wird. ö j) Die Wittwe Kötter Gerhard Twickler zu Lage, ners in Der Feldmark Lüerdissen abgetretenen von dem Versicherten Neidenburg, den 24. Februar 1391. ginn t,, ö beantragt. Die Inhaber der Urkunden e en g, , * Kötter Bernard Büchter zu Birgte, Ge- mn 1, , , da ker, n Kirche,. . , w en ni kger ren . n. . meinde , Kötter Bernard Beermann zu ö jp e , nn, . ichi plor m l 3) die Eheleute Kötter Bern Bee eantragt hat, we . Gerichte, Domplotz 9, Zimmer Nr. 1 anberaumten 56h39 Aufgebot. Gemeinde Riesenbeck, Grpropriationsgesetzes vom 15. Sipiember 1867 und Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, und gie log heschinist Friedrich Finger zu Harpen hat a der Kötter Johann Gerhard Korthues zu Lage, deg Gesepez Rr. 8 vom S0. Jun 16456 in. Ver. kanten keln fefsenl ens die Kraftlozerllö'. za* gase es dars lane Wen ere sigltzrn Gängebes nd dect. ss. dss ö ver Cr, er, Rll rung der Urkunden ersolgen wird. ; und über den Betrag von 1658,95 S (bis Ende haben das Aufgebot folgender Grundstücke der lealberech tigten? ber Vermridung des glu schiusses . ö. mern fin og g 1889 berechnet) lautenden ,, . 1 8e e . n,, i ,. . önigliches Amtsgericht, eilung 6. des Jahrgangs 1887 der städtischen Sparkasse un * zu j) von Flur 21 Nr. 4001299 un zoo, vnn m n ether auf , n, hre . ü zei wr, ,. Juli Morgens 10 Uhr, an⸗ w Bochum, welches der b. Finger angeblich perloren Blrgtet Mart, Weide 43 a 82 am beiw e dne fr gl K zen elite J hat, beantragt. Der Inhaber des Buches ird aus⸗ 42 am ; h Riesen beraumten Termine anzumelden. ,, . 8259 . d a tnf ft für das Bad gefordert, spätestens in , 22. i. ersteres eingetragen ö 1 . ö. der abgetretenen ,, ,. n , , n Die Direktion der Aknengesellschaft für das Ba 91, Vormitta r, vor dem ö 74, Blatt 49, au . eschein gungen, der Grundege Oltenloc hat das Aus cb or der angeblich verloren 1 Gerichte ö Nr. 34 anberaum⸗- . Heinrich Josef Wielage zu Birgte, ,,, Heirůge ligt auf hitsiger gegangenen, auf den Namen des Bäckermeisters ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und welcher dasselbe durch Vertrag vom 15. Mai 1851 Berichteschreiberei zur Einsicht ber Betheiligten aut. ö ,,,, Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ (cinem Weber Heinrich Laudick und dieser durch Ver= Eschershausen, den 28. April 1591. . ; 22umnzg aqua ]nvʒ herd , fletbachttt beck elfen. ling weh Wuchs erfgigen irn; fru rem . Söcplember 1855 einem Weber Der. Herzögliches Amegerichi. Piiertte nnn , se, e, c, rien gef. Bochum, den 20. Dezember 1890. mann Struck zu gie ed verkauft hat, während O. Huch. ,, , ne n dere w, Königliches Amtsgericht. Gerhard Twickler beide Parzellen durch Vertrag vom ar, er n. e rh ö. 9 . . J IJ. März 18565 von dem Kaufmann August Böhmer 1891, Mittags 1 r, vor dem unterzeich—⸗

7 295

45 5

. 10 25,99

d vsvã e,,

ooo go0 i Ind

2 8

C

1 118. 55 149 33 3 1365. 20 3 156,56 16 j54 66 ba / zs ha

27

6

87 1c 96

27 450, 98 2 7772 43 120,18 85 142,4 61 92,87

128 195,42 18 74,23

176 zas 35 728,1 37

davon fallen der

eigenen Bahn

zur Last und 163 424,43 326 625,90

188

1

1

Personenzůge 66

über 20 Minuten:

290 1242 25 44 108 ö 50 113 * 3

3 15 60 57 ö

] 17

uasupꝙ) un

8 ö , * 8. Schroeder, hat das Aufgebot be ä mr ratlos. , mn

i i rr , , os

sse verfehlt,

* 1

Nach weisung

ßlich der bayerischen im Monat Februar 1891 bei den 3

(9G 21jva e,,

oon Mt lißs * *

14

7 602, 29 25 595 is

137 998, 87 ü

3 ba 5

11 263, 2 zõr ot 1 450

8s Xsan 82 327 72

los 158

a3 ih. 26 o5 416,1 z8 33501 17 145.76 22 175676

Es verspäteten fahrplanmäßige: zwar:

davon fallen der

eigenen Bahn

zur Last und

über⸗

Schnellzũge ber 10 Minuten

3 3

71

172 214 30 243 140 58 46 86 193

ualuvg un

ũ

gefallen und 29 Anschl

16042 59 584 2167 30 828 6 244 9 968 ge streckenweise ausgefallen.

uzquaua q inꝛicpiajpᷣ bunaaqag laqꝛajn & qun „uzuo laa; n]

110 267 162 310 23 629 74 444 52 276 38 674 124 697

305 185

ß dr oba y) za hol

88 228 8 422 373 517 25 732 357 811 596 850 bh 23 772 36 102 ũ

b2ꝛo 851

uzuo aach

g 83 Züge ganz aus

Zugkilometer. zu Breslau 14 3

fahrplanmãßigen 137 155 75 936

Zügen wurden zurückgelegt

8 467 155 882 78 892

8 586 131 986 112 756 250 211 9 666 21 266 4200 . 35 155,38 i Gps TG b di T ss , , zu Bromber

J

ie 99,58 on

. . . des a4 66 998 354 oas

951,70 127 846 e ganz ausgefallen,

zwei⸗ und mehr⸗ geleisig. 775,39 285,57 436, 28 933, 1085, gen sind 2 Zũg Dircẽkti

ahn⸗Direktion

hun hn⸗

hn 1 a

Kilometer. gh, 49 1235,69 1972,74 108,47 2286,87 717, 04 1425,97 1 858,

Bahnen (Personen · verkehr)

n Köln Köln enbahn on Berlin Erfurt

gl. Cisenbahn· Direkiion

gdeburg

f

ge von Schneeverwe eußischen Sũdba

hnen hn. Direktion

hn

senbahnen e der Königlichen Eifenb

3) im Bezirke der Königlichen Eisenb

Dir. Elberfeld

Direktio senbahn

r Ei nen

irekti

stpr

cheder Eisenbahn

s

senb. rge senbahn .

gl. Eisenb. Eifenb. Dir. Altona

riedrich Franz Eisenb der Eisenbahn

19 Flensbu er Kgl. Eisenb.«

ezirk der Köni

Wuͤrttember

isenb. Direktion taats⸗Eisenba

igl. Ei e S auer Ei

1 Königl. Eisenba

2 *

senbahn In Fol der O

ün Mlawkaer Ei

gl. Eifenbahn⸗ Direkilon

Eisenbahn' Eisenbahnen

e Staatsbahn

gl. Gisenb.· Direktion Frant⸗ dbahn.

furt a. M.

12 Bezirk der Köni Ma

13 Bezirk 14 übe stpr

15 O

16

gl. Eis enbabn · Sir

gl.

. striner Eisenba gische Ei

e Staats⸗

Cisenbabn

g

arnem

1) au

2) im Bezirk

erger ĩ

nen ohne eigene Verspätungen

Bezeichnung

Gronau · En

Königl. Ei

Köni

J ssische Ludwigs⸗Eisenbahn . ezirk der Köni

ische

rde⸗

n

taats⸗Eisenbah

der auf deutschen Eisenbahnen lausschl g ar

Eisenbahnen.

chener Ei

senbah eußische S

11 Bezirk der Köni

ur W

der Königi. Gisenbahn - Direktion ö

annover.

: ö.

streli

e Bemerkun

rechtsr

gard⸗Küů thri

senbah

ch B

Bresl

23 Star

24 El

i

Bromber .

(linksrh.) .

3. 6

E mit im Ganzen 3. Summen und Sur dn ie anhin

ejirk der Köni

]

Be B Meckl

Main · Neckar⸗ 5 Bezirk der

gf 8 Weimar ⸗G 3 Bezirk der Köni 10 Werra⸗Ei

1èDortmund zirk der

2 3 17 Kiel⸗Eckern

18 B 18 B

20

21 Breslau⸗ 22 Bezirk der 25 S

26 Ol

28 Marienb 29 55

27 Neu

6 7

ö 3 12.