Sterbekasfe von akademisch gebildeten Lehrern an höheren unterrichts an talten der Provinz Sachsen und der benachbarten Serzogthümer.
Die di gäbrige Generalverfammlung sinzet. Sonntag, den 31. Mai 1891, Ber; mittags von 1 Uhr an, im Café Hohenzollern hierselbst statt. 8541 Tagesordnung: Heschäftsbericht und Rechnungslegung. ‚. . 986 k und Entlastung der Geschäftéfübrung
luß Über die Höbe der dem Rendanten zu gewährenden Vergütung. . . nager ö. e. es! Cem außerordentlichen Sicherheitefonds zu überweisenden
Gewinnantheils. . . Festsetzung der Höhe der Diridenzde für das Geschäftsjahr 1890 91.
trag des Vorstandes, bei Todesfällen militãrisch verwendeter Kaffenmitglieder in Kriegẽ⸗ 5 e fte, §. I5 der Statuten 97. Absatz) bis jetzt bestebende Zablungs⸗ verpflichtung der Kasse nach Maßgabe ihrer Vermögenslage binauszugeben. 7) . der . Magdeburg, den 3. Mai . ) . Der Vorstand: . ; Callsen, Realgymnasiallehrer, Kanngießer, ö der Ober⸗Realschule, Vorfitzender. . Schriftfũbrer. k am Pädagogium det Klosters Unser Lieben Frauen, Rendant.
18253 Newyorker „Germania, Lebens⸗Vers.⸗Ges.“ Davon verfallen durch Tod und Verfall:
Special: Verwaltungsrath für Enropa: Herm. Mareuse, M. A. Wesen don ck.
Herm. Rose, General · Sevoll macht gter. ( ; Bureaux: Leipziger Platz 12 im eigenen Hause in Berlin. Bilan; am 31. Jezember 1890. ö d Passira. —
Erste Hypotheken 34776586 65 Prämien: Reserven den Gesetzen Obligationen der Vereinigten Staaten, von J des Staates Newvork ent Einzel. Staaten, Städten u. Korporationen 19963105 850 sprechend, mathematisch be⸗
le f Werthpapiere . 212500 00 ö 5 ö Fin ö ö 1120185 50 Reserve für Extra⸗Risiken, für
Grundeigenthum i. d. Ver. Rückgewähr auf verfallene Staaten.. . 06 67562337 63 Policen zc. J Grundeigenthum in Berlin 1161855 20 7914193 85 Schäden ⸗Reserve.
Baar und Depositen in Banken. S866 103 10 . r en e Angewachsene Zinsen und Miethen :
440664 45
rümien⸗Quitfüngen zum Incasso in Händen , r d ü hei ozlosz 6o Gestundete, viertel / u. halbjährliche Prämien ⸗ . ; : lobisls o] Netto- Neberschuß.
61322548 75
229467 40 519458 69 So 0do0 00 23827510 53 159748 85
372127115 66881021 00
ö Ausgabe 10250364 30 für Todesfälle, Renten und zu Le zeiten fällige Plaeicen .. 5043055 zurũckaekaufte Poliden 684423 Provision. Arz- Sebühren.. 17755437 Steuern, Druckkosten, Salaire ꝛc. 589046 Dividenden. ,
13436740 85 9132782 Im Jahre 1880 wurden Versicherungen geschlossen: 5178 Policen zum Betrage von 6 42231013, wovon bei der Europäischen Abtheilung: 3366 . = ö 182696416. Am 31. Dejember 1590 waren in Kraft... 3258. ö . 243519529, wovon ei der Europäischen Abtbeilung.. 18639 ö k 103237421. Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres 1890 ᷣ abgeschlossenen Geschäfte: Policen in Kraft am 1. Januar 1890: Lebens. Versicherungen 6660 Pol. Æ 38739562 Alters. Versicherungen 2047 606 1056
; 1890: Einnahme für an, w
insen und Mierken.. .
.
S707 P. M 44800618 Kap. u. 78 P. M 59881 Rente. Im Laufe des Jabres neu geschlossen:
Lebens. Versicherungen 1630 Pol. M 6324281
Alters ⸗Versicherungen 312 1014386
1362 P. 6 338670 Kap. u. 8 P. & 2264 Rente. Tord b , i d Far n., Fr F. , eds Rente.
Lebens. Verficherungen 409 Pol. M 1350558 Alters. Verficherun gen 197 623895
597 P. M 2474453 Kap. u. 1 P. M S600 Rente TTT. V , Töss sd Kap. u. S5 P. M 5640 Rente. 6 2175629. 42
In Kraft am 31. Dezember 1890:
Prämien ⸗ Einnahme im Königreich Preußen. Bezablte Todesfälle im Königreich Preußen 58 Pol.. . 299401. 94 bei Lebseiten zahlbare Policen im Königr. Preußen 65 Pol.. 199395. — Activa in Preußen am 31. Deiember 1890 5261037 53 (wovon 6 1161856 für Grund⸗ eigenthum in Berlin, Teivzigerstraße 137, und Leipziger Platz 19). Berlin, den 1. Mai 1891. Pr. Rose, General ˖ Bevollmächtigter.
8104 ; Ven Montag, den 4. Mai 1891, befindet sich unser Bureau nicht mehr
in Berlin, sondern in unserem, in der Colonie Grunewald in der Serthastraße belegenen Hause, woselbst fortan Lagepläne und Verkaufsbedingungen frei zu beziehen und wo wir auch zu münd-
lichen Auskünften jederzeit bereit sind. Durch Fernsprecher „Amt Charlottenburg Nr. 158“ bleiben wir mit Berlin verbunden. Berlin, den 2. Mai 1891.
Raten, abzüglich 20 0½— Ünkosten 66881021 00 Vermehrung der Activa im Jahre 1890 um (6 3870664.
Kurfürstendamm ˖ Gesellschaft.
J K. K. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn. Subseription auf Nominal fl. 20 000 000 Oesterreichische Währung Silber
der einheitlichen 4M11gen Prioritäts⸗Anleihe
der k. k. priv. Galizischen Carl
ewährleistet durch die mittelst Concessions⸗Urkunden vom 3. März 1857, 7. April 1858 und 15. Mai 1867 und Gesetz
Zinsen und Tilgungsquoten g
Ludwig⸗Bahn.
vom 22. März 1895 zugesicherte Staats-Garantie und Beitragsleistung der k. k. österreichischen Regierung. Convertirung von 4c igen Priorifäts- Obligationen der Anleihe von 1881.
Die k. k. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn hat auf Grund des mit dem k. k. Handels Ministerium und dem k. k. Finanz. Ministerium unterm 30. Juli 1889 abgeschlossenen und durch Gesetz vom 27. Mär; 1596 genebmigken Uebereinkommens eine 4 proc. Prioritäts, Anleihe im Gesammtbetrage von Nom. fl. 75 O00 900 Oe. W. Silber behufs Bedeckung der Kosten für die Herstellung eines zweiten Geleises zwischen Krakau und Lemberg und bchufs Einlösung der Prioritäts⸗Anleihen vom Jahre 1881, vom Jahre 1882 und vom Jahre 1887 aufgenommen. .
Im Mai 1890 gelangte auf Grund des s. 3. veröffentlichten Prospects der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig ⸗ Bahn, 4d. 4. 26. Apr il 1890, ein Betrag von Nom. fl. 40 000 009 dieser einheitli en 4proxr- Prioritäts-Anleibe zur Emission beziehungs⸗ weise zum Um tausch gegen Obligationen der zur Einlösung bestimmten Anleihen.
Der vorerwähnte Prospeetus enthielt unter Anderem die folgenden Bestimmungen:
Die Anlelbe wird in Schuldverschreibungen zu fl. 100, fl. ohze fl 16000 und fl. S000 auf den Ueberbringer lautend ausgefertigt. Dieselben werden mit 40e p. a halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und innerhalb 67 Jahren im Wege der Verloosung nach Maßgabe des den Obligationen beigedruckten Tilgungsplans zurückgezahlt.
. Die k. k. prio. Galizische Carl Ludwig - Bahn ist jedoch berechtigt, in einem oder dem anderen Jahre auch eine größere Anzahl von Schuldverschreibungen zur Verloosung zu bringen. Die Ginlüsung der Coupons Und der verloosten Titres erfolgt ohne jeden Abzug nach Wahl
des Inhabers in Wien bei der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig Bahn in Lemberg bei der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Credit · Anstalt für Handel nnd Gewerbe in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Co. in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effe eten und Wechselbank = bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt österreichischer in Breslau bei dem Schlesischen Bank- Verein Währung.
und eventuell an, anderen jeweilig bekanntzugebenden ausländischen Plätzen.
Für die pünktlicke Bezahlung der Zinsen und Tilgung quoten dieses Anlehens haftet das ganze bewegliche und unbewegliche im ' Eifenbahnbuche des k. k. Landesgerichtes Lemberg ein⸗ getragene Vermögen der priv Galizischen Carl Ludwiz⸗Bahn.
Die Zinsen und Capitals -Rückzahlungsraten dieses Anlebens werden aus dem Reinertrage der gesellsthaftlichen Linien berichtigt werden und haben die Pröiorität vor den Ansprüchen der etionaire auf Zinfen und Sividenden und vor etwa pater aufzunehmenden Anlgihen.
ö Die Verzinsung und Tilgung der gegenwärtigen zur Unificirung der gesammten Priori- tätsschulden der k. k. priv. Ga lizischen Carl Ludwig Bahn bestimmten neuen Anleihe wird nach Einlösung der im Umlauf befindlichen 3 Priorttäts Anleihen erfordern: von 1890—1951 Fl. 3 A6 970, 30 jährlich, ron 1852 — 1956 Fl. 2 453 680,20 jaͤhrlich (beides inelusive der Fl. 862 290,20, deren Erstattung die k. k. österr. Regierung auf sich . und bleibt dieses Erforderniß während der ganzen Dauer der Anleihe innerhalb der zugesicherten Staatsgarantie und der vorerwähnten Beitragsleistung.
is nenen 19 Prisritäts. Sbliga tionen der kk. prir. Galizischen Carl Ludwig ⸗ Bahn können in Gemäßbeit des Gesetzes vom 14. März 1870 R. G. Bl. Nr. 33 zu r fruchtkringenden Anlegung von Capitallen der Stiftungen, der unter öffentlicher Aufsicht stehenden ÄAnstalten, von Pupillar-, Fideicommiß⸗ und Depositen ⸗ Geldern und zu Dienst und Geschäftscautionen verwendet werden, 9 Die Priorstäts Anleihen vom Jahre 1882 und vom Jahre 1887 sind seither durch
onvertirung resp. Tot alkündigung aus dem Verkehr gezogen worden.
Unter Bezugnahme auf den vorb ; i ĩ i milla, f den vorbezeichneten Prospectus d. d. 26. April 18890 wird nunmehr ein
Nom. fl. 20 0090 9000 Oesterr. Währung Silber
der einheitlichen 4 0½ igen Prioritäts⸗-Anleihe der k. k. priv. lizi ꝛ unter den a mr, renn, zur ,,, e. ö 2 e Su bser an erfolgt . 3 . ö olgt sowohl gegen baare Zahlung als auch im Umtausch gegen proc. Prioritäts-Anleihe der G . . . . alizischen Carl Ludwig · Bahn vom Jahre 1881 e Zeichnungen gegen Baar am Dienstag, den 12. Mai d. J. die Nutausch⸗Zeichnungen vom T r i ieses · ro is spã . n 61 2. , n, dieses Vrospects an bis späteftens in Wien bei der Union⸗Bauk und bei deren Wechselstube zu den an diesen Plätzen
in Silber österr. Währung,
in der gesetzlichen Landes münze
umgerechnet auf den
Cours des Silbers
dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Nieder ⸗ zu veröffentlichenden õösterreichischen Esconmpte⸗Gesellschaft di und 1 anderen österreichischen Plätzen, i . , . . erner:
in Berlin bei dem Baukhause Mendelssohn 4 Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten. . Wechselbank, ö. bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Norddeuischen Bank iln Hamburg, in Leipzig kei der Augemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Breslau bei dem Schlefischen Bank⸗Verein, ö. bei dem Bankhanse E. Heimann, in Cöln bei dem A. Schaaffthausenschen Bankverein, in Dresden bei dem Bankhanse Günther K Rudolph, in Qannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Ereditbauk, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Bayerischen Vereins bank, ö bei dem Baukhause Merck, Finck C Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Bank ⸗Austalt, vormals Pflaum C Co. während der bel jeder Stelle üblichen 9 zu nachfolgenden Bedingungen:
I) Für die Zeichnungen gegen Baar betrãgt der Subseriptionspreis S hoo zuzüglich der Stück⸗
, . 9. Januar bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in deutscher Reichswährung, 1 Gulden — Ss gerechnet.
2) Bei der Subseription muß eine Caution von 5. /o des Nominalbetrages in Baar oder solchen
nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten, welche die betreffende Stelle als zulässig erachten wird,
hinterlegt werden. ;
3) Die Zuteilung, deren Höhe dem Ecmessen einer jeden Subseriptionsstelle überlassen bleibt, wird sobald als möglich nach Schluß der Subseription unter Benachrichtigung der Zeichner erfolgen. Im n. . Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die Üüberfchießende Caution unverzüglich zurückgegeben.
4) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 20. Mai d. J. ab gegen Zahlung des Preises geschehen. Der Subseribent ist jedoch verpflichtet .
isz der zugetheilten Stücke spätestens bis 25. Mai d. J.
2 10. Juni d. J.,
3 J . . 30. Juni d. J.
abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution ver⸗ rechnet bezw. zurückgegeben.
Belräge unter fl. 5000 Nominal sind . bis spätestens 25. Mai e. zu reguliren.
5 1 1 *. 2 1
Für die Zeichnungen zum Umtausch sind folgende Bedingungen maßgebend: Der Convertirende erhält gegen . ; je Sfl. 96 Nom. 43 proz. Obligatiouen, welche mit den Coupons per 1. Juli 1891 einzuliefern sind, je Sfl. 106 Nom. proz. Obligationen der neuen Prioritäts⸗Auleihe, ebenfalls mit Coupons per 1. Juli 1891, wobei derjenige Rominalbetrag der entfallenden 4 proz. Obligationen, der sich in Titres der neuen Anleihe nicht bilden läßt, zum Courss von S3 0,άη˖ (1 fl. — 2M gerechnet) zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar e. ab bis zum 260. Mai e. in Baar beglichen wird. Außerdem werden für jede fl. 100 Nom. der auf den Umtausch entfallenden 49/0 Sbligationen für die Zinsendifferenz bis zum 1. Januar 1892 Æ —. 69 von der Umtauschstelle vergütet, wonach die Convertirenden bis zum 1. Januar 1892 (demnach bis zum Einlösungstage für die am J. Juli d. J. zur Ausloosung gelangenden Obligationen) die vollen 4900 Zinsen genießen. Die vorstehenden Baarbeträge werden gleichzeitig mit den zu empfangenden 49 Obli⸗ gationen 66. . 6 d. J. an ,. 6 Die Zeichnungen zum Umtau werden vorzugsweise berücksichtigt werden. Mit der Zeichnung oder innerhalb 3 Tagen nach der Zeichnung, soweit . von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution gestellt wird, müssen die umzutauschenden 45 6 ο Obligationen eingeliefert werden. Bei den deutschen Stellen können nur solche Obligationen eingereicht werden, die den deutschen Stempel tragen. z
Die von den deutschen Umtauschstellen auszuliefernden 4 96. Obligati Reid esten e , n 1 i, , . f so gationen sind mit dem deutschen Schriftli ekanntgegebenen Wünschen der Subseribenten bezügli immt ĩ zuzutheilenden neuen 49 Titres wird nach Möglichkeit entsprochen . 6 r nnn, Wien, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, im Mai 1891.
Anion⸗Bank. Mendelssohn K Co. Deutsche Effecten⸗- K Mechsel⸗Dank. Gebrüder Bethmann. Norddeutsche Bank in Jamburg.
zum Deutschen Reich
MW 105.
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
641 —
Gisenbahnen enfhalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en 105)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post Anstalten, fũr Berlin auch mung die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wil helmstraße 32, bezogen werden. 6—
Dr ne, weer Mscge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genoffenschaftz⸗, Zeichen . und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ ind Fahrplan. Aenderungen der dentsche⸗
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 16 50 8 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
8
Dom „Central-Handels-Register für das Dentsche Reich! werden heut die Nrn. 105 4. und 1053. ausgegeben.
.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem. Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 8354
Aachen. Bei Nr. 16596 des Gesellsckaftsregisters, woselbst die offene Handels gesellschaft unter der Firma J. Gillet Hoffmann mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet fteht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Üebereinkunft aufgelöst. Der. Kaufmann Caspar Clermont zu Aachen ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt. Aachen, den 1. Mai 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8365 Aachen. Unter Nr. 4704 des Firmenregisters wurde die Firma „C. J. Seffmann“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inbaber der Kratzenfabrikant Carl Joseph Hoffmann zu Burtscheid eingetragen.
Aachen, den 1. Mai 1821. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(s3566 Aachen. Unter Nr. 4705 des Firmenregisters wurde die Firma „Jacques Gillet“ mit dem Orte der Niederlassung AÄachen und als deren Inhaber der Kratzenfabrikant . Jacques Giller' zu Aachen ein⸗ getragen.
Aachen, den 1. Mai 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8357] Aachen. Unter Nr. 1520 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Heinrich. Vonderbank zu Aachen für die Firma Jacques Gillet zu Aachen ertheilte Prokura eingetraßen.
Aachen, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8368 Aachen. Unter Nr. 1821 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Jobann Schmitz zu Aachen für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. a Campo & Sie.“ daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. ö
Aachen, den 1. Mai 1891. r Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 49
8353 Altona. I) Bei Nr. 1686 des Trmenregisters, Firma Ehriftiansen K Ce mu Ottensen, In. aber Kaufmann Christian Christiansen daselbst, ist notirt:
Am' 28. April 18891 ist der Kaufmann Freese in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortgesetzt. 4
2 . Nr. 1160 des Gesellichaftsregisters:
Die Kommanditgesellsckaft Christiausen Co zu Altona⸗Ottensen, deren . baftender Gesellfchafter der Kaufmann Christian Christiansen daselbst ist. ö
Die Gesellschaft hat am 28. April 1891 be gonnen. .
3) Bei Nr. b 32 des Prokurenregisters:
Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Ernst Friedrich Freese zu Altona ertheilte Prokura.
4) Bei Nr. 3656 daselbst das Eriöscken der der Ehefrau Helene Ernestine Friederike Chriftiansen, geb. Ehlert, s. Zt. ertheilten Prokura.
Altona, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula
8352 Altona. Bei Nr. 2361 des Firmenregisters, Firma Joh. Hüllmann zu Altona, Inbaber Kaufmann Carl Hüllmann daselbst, ist notirt;:; Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den J. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
KRassum. Bekanntmachung. 7892 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 85 eingetragen die Firma Fritz Ebermaier mit dem Niederlassungs orte Loge und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Ebermaier daselbst. Bafsum, den 30. April 1891. Königliches Amttzgericht. J.
Rex kin. Sandelsregister 8445 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. ien, Verfügung vom 1. Mai 1891 sind am 7 i 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 648, woselbst die Hanblun in Firma:
Saack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Hondelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagskuz händler Robert Otto Albert Radke zu Charlottenburg übergegangen, welcher das felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. A 645 des Firmenregistergs.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 646 die Handlung in Firma:
A. Haack
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuͤchbändler Robert Otto Albert Radke zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20186, wofelbst die Handlung in Firma:
. R. Krönert, Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Meyer zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 645 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 645 die Handlung in Firma:
R. Krönert, Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mever zu Berlin einge— tragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Rosenberg C Sommerfeld
(Geschäftslokal: Neue Königstraße 39) sind:
1) der Kaufmann Siegmund Rosenberg,
2) der Kaufmann Arnold Sommerfeld, Beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 12821 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden.
Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1891 sind an dem elben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2095, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. C O. Berger
vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10978, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bersun Æ Buchholz vermerkt stebt, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgeloͤst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 380, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stadelbauer E Becker vermerkt steht, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Berlin, den 2. Mai 1891. . Königliches . I. Abtheilung 56. Mila.
Rerxlin. Handelsregifter 84416 des Föuiglichen Amtsgerichts N. zu GSerlin. ufolge Verfügung vom 2. Mai 1881 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; ö In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 12172, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Herold“, Depeschen⸗Bureau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Reinhold Strauß zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1891 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 200 000 * und ist eingetheilt in 200 Actien über je 1900 6.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 166582, woselbst die Handlung in Firma:
Luckardt sche Sortiments ·
Buchhandlung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Buckbändler Georg Maximilian Priber zu
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma:: .
Luckardt'sche Sortimentsbuchhandlung forisezt. Vergleiche Rr. 1 648 des Firmen ⸗ registers. , .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 648 die Handlung in Firma: Lnckardt ' sche Sortimentsbuchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Maximilian Priber zu Ber— lin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 159, wofelbst die Handlung in Firma: Angnfst Peenert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen: w Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dic zu Chemnitz domizilirende Handelegesellschaft in Firma: Georg Schmidt übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Georg Schmidt als Zweigniederlassung ibres zu Chemnitz be= legenen Hauptgeschäft, jortsetzt. Vergleiche Rr. 12 822 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in anser Gesellschaftsregister unter Nr 12 823 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Georg Schmidt ; mit dem Sitze ju Chemnitz und Zweignieder ⸗
lassung zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter
1) der Kaufmann Georg Friedrich Schmidt,
2) der Kaufmann Valentin Otto Schippel, beide
zu Chemnitz eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11776, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Berg C Hirschlaff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Georg Zooz mann und den Kaufmann Alfred Bernstein, beide zu Berlin, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen Die neubegründete Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 12 823 des Gesellschaftsregisters eingetragen
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 823 die Handelsgesellschaft in Firma:
Berg C Hirschlaff mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beide? Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1891 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsge ellschaft in Firma:
Photographische Gesellschaft Luisenstadt
Sugo Strube E Ce sind
a. der Photograph Robert Hugo Strube, b. der Lederwaarenfabrikant Heinrich Otto Matern, e. der Lederwaarenfabrikant Friedrich Otto Maximilian Richard Matern, sämmtlich zu Beilin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Heinrich Otto Matern und der Friedrich Otto Maximilian Richard Matern berechtigt.
Dies ist unter Nr. 12 824 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 21 647 die Firma:
M. Knien naurek (Geschaäftslokal: Friedrickstr. 23) und als deren Inhaber der Ingenieur Moritz Knieüaurek iu Berlin,
unter Nr. 21 649 die Firma:
G. W. Lüder (Geschäftslokal:; Ritterstr. 109) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Lůder zu Berlin,
unter Nr. 21 650 die Firma:
Richard Renz (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 123) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Renz zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 2. Mai 1891.
Königliches Amte richt I. Abtheilung 56. Mila.
7991 Bonndorr. Nr. 3504. Nachstehend bezeichnete, im diesseitigen Firmenregister noch eingetragene Firmen follen von Amtswegen gelöscht werden:
O. 3 136. Pietro Mambroni in Füzen,
z 6 149. Andreas Missoni in Grimmels⸗ ofen,
z . 152. Georg Michelitsch in Grimmels ofen.
Da der Aufentbalt der Inbaber der genannten Firmen unbekannt ist, so werden Lieselben gemäß nz des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 auf- gefordert, binnen 3 Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen schrift. sich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Bonndorf, den 28. April 1891
Großh. Amtsgericht. Rieder.
C —
Bromberg. Bekanntmachung. S363!
Die von dem Kaufmann Carl Wenzel, zu Brom⸗ berg für sein hierselbst unter der Firma Carl Wenzel bestehendes und unter Nr. 83 des Firmen- registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Robert Andreas zu Bromberg ertbeilte Prokura ist zufelge Verfügung vom 29. April 1891 an dem. felben Tage unter Nr. 209 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Bromberg, den 29. April 1891
Königliches Amtsgericht.
Dessan. 000] Sandelsrichterliche Bekauntmachung.
In unser Handelsregister ist auf Fol. 969 auf Grund der Verfügung vom 29. April 1891 heute eingetragen worden:
Rubr. 1. Sparverein Wörlitz Aktiengesell. schaft in Wörlitz. Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 12. April 1891 und befindet sich in den Akten
WXV. 4. 91. BÜ. 1 fgd. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften.
Die Aktiengesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister, ihre Dauer ist auf eine , nicht beschränkt.
⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen n
rch I) den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger, 2 das Wochenblatt für Oranienbaum und Wörlitz und gelten als gehörig bewirlt. wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht sind.
Der Aufsichtsratb bestebt aus 6 von der General verfammlung erwählten Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Tage derselben und dem der Versammlung muß ein Zeitraum von min destens drei Wochen liegen.
Die ordentliche Generalversammlung findet jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Kalender jahres statt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Kaufmann Hermann Bruchmüller,
2) Brauereibesitzer Gustav Müller,
3) Gutsbesitzer Friedrich Graul.
4) Tischlermeister Friedri b Sackewitz,
5) Bäckermeister Julius Kettmann,
6) Hofschmiedemeister Wilhelm Saxenberger, sämmtlich von Wörlitz.
Als Revisoren haben bei der Gründung
1) der Kaufmann Hermann Deutschbein, I der Kaufmann und Hofagent Heymann Cohn, beide von Dessau, fungirt. BRubr. 2. Gründer und Aktionäre der Gesellschaft sind:
I) Lohgerbereibesitzer Otto Bohnenstein,
2 Gastwirtb Wilbelm Graul,
3 Bürgermeister Wilhelm Eiserbeck,
4) Kaufmann Hermann Bruchmüller,
5) Brauereibesitzer Gustav Wüller,
6) Tischlermeister Friedrich Sackewitz,
7) Gutsbesitzer Friedrich Graul,
8) Bäckermeister Julius Kettmann,
g) Hofschmiedemeister Wilhelm Saxenberger,
10 Maurermeister Heinrich Lauke,
11 Bäckermeifter Wilbelm Graul,
12 Landwirth August Schmidt,
13) Landwirth Julius Dolge,
14) Maler Louis Heinie,
15) Gastwirth Louis Conrad,
165 Stadtrath Friedrich Biersack,
17 Zimmermeister Wilbelm Biersack,
18 Gondelier Hermann Kaatz,
19 Schuhmachermeister Friedrich Henze,
20) Seilermeister Wilhelm Hartmann, sämmtlich von Wörlitz.
Das Grundkapital beträgt 20000 M buchstäblich „Zwanzigtausend Mark‘ und ist in zwanzig Aktien ö 1000 t zerlegt, welche sämmtlich von den Grün⸗ dern übernommen sind.
Rubr. 3. Der Vorstand bestebt aus einem Vor— steher, einem Kassirer und einem Kontroleur, welche gleich den Stellvertretern vom Aufsichtsrath erwählt werden. Alle Erklärungen des Vorstandes, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müsfen von zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet sein. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben gleiche Befugnisse wie diese.
Mitglieder des Vorstandes sind:
IN Lobgerbereibesitzer Otto Bohnenstein, 2) Gastwirth Wilhelm Graul, 3j Bürgermeister Wilhelm Eiserbeck, sämmtlich von Wörlitz. Defsau, den 29. Avril 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Donaueschingen. 78993 Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 4793. Unter O.-3. 215 des hiesigen Firmen ⸗ registers wurde beute eingetragen:
Firma Fritz Heinemann in Geisingen. In— haber Frucht-; und Holzbändler Fritz Peinemann Gastwirth in Geisingen, verbeirathet mit Elise Glunz.
Nach dem Ehevertrag 4 4 Oberbaldingen, den 14. Januar 1885 ist alles Beibringen der Eheleute bis auf 50 „, welche jeder Theil in die Güter ⸗ gemeinschaft einwirft, für verliegenschaftet erklärt.
Dona neschingen, April 1891.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 7998
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1510 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jorifsen . Co.“ mit dem Sitze in Dißsseldorf.
Die Gesellschaft bestebt aus dem Ingenieur Peter Jorissen zu Düsseldorf als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und drei Kommanditisten.
* . den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pũsseldortr. Bekanntmachung. (7983
In das Firmenregister ist unter Nr. 3034 einge⸗ tragen worden die Firma J. E. Germeshausen“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Johann Eduard Germeshausen daselbst.
Düfseldorf, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. 1 )
1