1891 / 105 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Job. Buck, Fabrikant, Franz Schneider, Fabrikant, Georg Wittmer, Mechaniker, sämmtliche in Konstanz. ;

Ein Gefchäftsantheil beträgt 10 4 und muß jedes Mitglied sich mit mindestens so vielen Ge= schäͤfteantbeilen betheiligen, als die Summe dieser Geschäftzantheile gleich der Summe seines durch schnittlichen zweimongtlichen Kohlenbezuges ist.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Konstanz, den 29. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

8408 Liebenburg. 34 das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen:

ö w Grof Klein Döhren, ein · getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat seinen Sitz in Groß Döhren.

Das Statut vom 30. März 1891 ist Blatt 3 zu Akte geheftet . .

e, der Genossenschaft: Den Mitgliedern gute Lebensbedürfnisse gegen Bagrzablung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu Ersparnissen zu eben.

ö Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser beiden, und der Bei⸗ sitzer des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und werden von den dazu berechtigten Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, deren Veröffent⸗ lichung geschieht durch die Bockenemer Provinzial⸗ Zeitung. . ͤ Das Geschäftsjabr schließt mit dem Kalenderjahr. Der Geschäftsantheil sedes Mitgliedes beträgt 15 Alle Mitglieder haften mit dem doppelten Betrage ihres Geschäftsantheils. ;

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Direktor, dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Als solche sind für 1891 gewäblt:

Heinrich Körner zu Gr. Döhren: Direktor. Christian Gebrke daselbst: dessen Stellvertreter. Heinrich Bosse in Kl Döhren, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenburg, den 24. April 1891.

Rönigliches Amtsgericht.

Heinersen. Bekanntmachung. 18413

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 14 eingetragen:

1) Laufende Nummer: 11.

2) Firma der Genossenschaft: „Konsumverein

für Langlingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. 3 Sitz der Genossenschaft: „Langlingen“. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 30. März 18981. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machurgen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft mit dem Zusatz „der Vorstand“ oder der Aufsichtsrath“, unterschrieben von 2 Mitgliedern des Vorstandes bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter, je nachdem die Be⸗ kanntmachung von dem Vorstand oder von dem Aufsichtsrath ausgebt. Sie werden durch einmalige Einrückung in die Celler Zeitung veröffentlicht.

Mitglieder des Votstandes sind:

1) (,. Masemann, Schmiedeme ster in Lang⸗ ingen,

2) August Scheller, Köthner daselbst,

3) Heinrich Grelle, Lehrer zu Nordburg,

4) Heinrich Harms, Köthner zu Langlingen,

5) Wilhelm Surborg, Höfner daselbst.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtlich wirksam ist nur die von 2 Mitgliedern des Vorstandes aus— gehende Zeichnung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meinersen, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. Genossenschaftsregister. 8411 In dasselbe Abtheilung II Nr. 20 ist eingetragen: der Kousum u. Sparverein Reutlingen E. G. mit beschränkter Haftpflicht. Derselbe hat laut des vom 12. April d. J. datirten Statuts den Zweck, seinen Mitgliedern durch Ein⸗ kauf von Lebenz . und Wirthschaftsbedürfnissen, sowie, wenn es dem Ausschuß nöthig erscheine, durch selbst⸗ ständigen Betrieb einzelner Gewerbezweige und durch Ablaß in Kleinem zum Tagespreise einerseits und anderseits durch Abschluß von Verträgen mit Reut⸗ linger Geschäftsleuten, welche für Waaren die Vereins⸗ marken an Zahlungsstatt zu nehmen und einen zewissen Rabatt zu gewähren sich verpflichten, Er⸗ sparnisse zu machen, die in Form einer Dividende vertheilt werden.

Der Vorstand besteht aug drei Mitgliedern. Zur Zeit: Christian Rau, Mechaniker, Wilhelm Heim, Werkfübrer, und Richard Majowseky, Mechaniker, sämmtlich hier wohnhaft, und haben mindestens je zwei derselben der Firma ihre Unterschriften beizu⸗ fügen. Die Generalbersammlungen werden von dem Aufsichtsrath berufen; wenn dieser aber damit zögern sollte, auch vom Vorstand. Die Einladung der Generalversammlung erfolgt durch Einrückung in dem jeweiligen Amtsblatt für Reutlingen.

Die Einsicht der Listen der Genoffen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Reutlingen, den 1. Mai 1891.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Schlochau. Bekanntmachung. 8405 In unserem Genossenschaftsregister ist bei ht ] e,. Bar ten „den Barkenfelder Darlehns / gassen⸗ „Verein, eingetragene n „nn beschränkter Haftpflicht! heute nachstehende Eintragung bewirkt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Albert Eilers ist der Besitzer Franz Poeplau in den Vor— stand gewäblt worden. Schlochan, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Schönberg i. H., Bekanntmachung. 8419]

In das biesige Genossenschaftsreagister ist zu Nr. 9, betreffend die Meierei Stakendorf⸗Bendfeld, E. G. m. u. S., heute Folgendes eingetragen;

In der General oersammlung vom 8. April ist zum Vorstands mitglied der Hufner Heinrich Schneekloth in Stakendorf an Stelle des ausgeschiedenen Hufners Hans Asmus Schneekloth daselbst gewählt. .

Der Hufner Ernst Wriedt in Stakendorf ist jetzt Direktor, der Hufner Hinrich Vöge Taselbst dessen Stellvertreter, der Hufner Claus Wiese daselbst Rechnungsführer und der Hufner Heinrich Schneck . loth daselbst dessen Stell vertreter.“

Schönberg i. / S., den 25. April 1891.

3 , o eck.

Siegen. Sandelsregister 8420 des n,. Amtsgerichts in Siegen. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April

1891 unter Nr. 26 eingetragen: in Col. 2 Firma: Consumverein Selbsthülfe

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftyflicht, . 1

in Col. 3 Sitz: Betzdorf, mit einer Zweignieder⸗

lassung in Siegen (Sieghütte), .

in Col. 4 Rechtsverhältniffe der Genossenschaft:

Dem Verein liegt das Statut vom 20. Dezember

1888 zu Grunde; der Verein bezweckt, unverfälschte

Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige

Baarzahlung Jedermann, insbesondere seinen Mit⸗

gliedern zu liefern und letzteren aus dem dabei er

zielten Ueberschuß Kapital zu sammeln.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und

endigt am 31. Dezember. ö

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

1) Hermann Orthen zu Betzdorf, Vorsitzender,

27 Heinrich Seibel zu Sieghütte, Kassirer,

35 Bernhard Oßwald zu Siegen, Kontroleur. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma durch die „Betzdorfer Zeitung“ und sind entweder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder vom Vorstande unterzeichnet. . Im Einzelnen wird auf das Statut des Vereins

Bezug genommen. Schlenke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tortlund. Bekanntmachung. 8406 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst die Genossenschaft: Toftlunder Kreditbank eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Toftlund eingetragen ist, in Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. April 1891 sind der Rentier Alphons Carl Emil d' Aubert in Toftlund und der Katasterkontroleur Jacobs da—⸗ selbst zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, dergestalt, daß in Behinderungefällen eines Vorstandsmitgliedes einer der Vertreter (einerlei welcher), in Fallen der Behinderung beider Vorstands⸗ mitglieder beide Vertreter die Funktionen des be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes bezw. der behinderten Borstandsmitglieder auszuüben haben. Toftlund, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Urach. Bekanntmachungen 8350 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ Amtsgericht Urach. 2) Tag der Eintragung: 30. April 18911. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Wittlingen, eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Wittliugen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 16. März 1891. Zweck der Genossenschaft: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbekrieb nöthi— gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen: Mitglieder des Vorstandes:

Vorsteher: Albrecht Bosler, Gemeinderath,

Stellvertreter: Johannes Vöhringer, M. S

Bauer,

Andreas Vöhringer, Gemeinderath,

David Schanz, Bauer,

alt Jakob Munz, Bauer,

sämmtliche in Wittlingen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

5) Bemerkungen: Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, werden durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet und im Uracher Ermsthalboten veröffentlicht.

Das Verzeichniß der be, ,, kann bei dem Amtsgerichte hier während der Dienststunden eingesehen werden.

Zur Urkunde: Landgerichts Rath Seeger.

83511 Waren. In das bei dem unterzeichneten Amts- ericht geführte Genossenschaftsregister ist auf das sᷣ den Vorschußwerein zu Waren, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestimmte Folium 6 zufolge Verfügung vom 2. Mai d. J. heute eingetragen worden in Col. 4: In der Generalversammlung vom 30. April 1891 ist ein ret zum Absatz 3 des §. 61 des Statuts beschlossen. Abschrift des Beschlusses liegt zu 1506. der Re⸗ gisterakten an. Waren, den 3. Mai 1891. Großherzoglich e, . Schwerinsches Amts. gericht.

Konkurse.

18214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechs lers und Pfeifen händlers Adam Dörr in Aachen wird heute, am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in

Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 23 Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung, des⸗ gleichen allgemeiner Prüfungstermin am 3. Inni 1891. er, nn , m, vor dem unter ˖ zeichneten Gericht im chigen chtesaal.

Aachen, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. gez. Knein. (L. 8) Beglaubigt: Berger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8204 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Louis Bercke in Flöha ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet urd der Rechtsanwalt Liebe in Chemnitz zum Kon⸗ kursverwalter ernaunt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1891 bei dem Gerichte an —⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung Den 2. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. Juni 1891, Nachmittags 4 üühr. Offener Arrest bis 20 Mai 1891.

Angustusburg (Sa.), den 2. Mai 1891. Der ,, Königlichen Amtsgerichts.

ichter.

8150

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Walther, geb. Seiffert, hier, Zossenerstraße 32, ift heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Glaͤubigerrersammlung am 19. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Mai 1891. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1891. Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich ˖ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Mai 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

8145 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sonnenfeld hier, Georgenkirchstraße Nr. 24, in Firma Otto Albrecht Nachfolger A. Sonn en⸗ feld, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer hier, Potsdamerstraße 22a Erste Gläubigerv er⸗ sammlung am 25. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1891. Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. Mai 1891. .

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

18216 Konkurs. —⸗ Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Griewatz in Brackwede ist heute, am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 1. Mai 1891.

A ö Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(5009 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Oscar Richter zu Danzig, Langgasse 48, ist am 16. April 1891, Nachmittags 7 Uhr, der Konkürs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse 128. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 135. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. April 1891.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

S209 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Philipp Rosenthal zu Dorftfeld ist heute, g Uhr Vorm., Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Bachmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Inni 1891, Vorm. 16 Uhr, vor Herrn Amts gerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 2. Mai 1891.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18232 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1891 ver⸗ storbenen Domänenpächters Carl Schütze zu Paterhof bei Fuhrbach (früher zu Berlingerode) wird heute, am 3. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tittel zu Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 1 eines Glaubigeraus schuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1891, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. IJnni 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache m Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Carl Schütze zu berabfolgen oder ju leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Kan ef ge nl ich zn Gratz adnnger.

8208 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Schaulwirths Johaun Ko in Gum⸗ binnen ist am 30. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. . Beschlußfassung äber die Wabl eines anderen

erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschnsses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 25. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ein Termin auf den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftelokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs: mnasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verakfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auftrlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem en nr mn fr. bis zum 25. Mai 1891 Anzeige ju machen.

Gumbinnen, den 30. April 1891.

gönn Amtsgericht. o tze.

8192 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Guftav Falkenroth zu Eckesey wird heute am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Keller in Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1891 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

81489 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Louis Schäfer in Firma L. Schäfer zu Halle a. / S., Merseburgerstraße Nr. 40, ist am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a / S. Karlstraße Nr. Ja. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1391. Erste Bläubigerversammlung den 22. Mai 1891, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. / S., den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Schuh⸗ waarenhändlers Johaun Joachim Friedrich Stamer zu Hamburg, Barmbek, Hamburger straße 157, und Uhlenhorst, Blücherstraße 3, früher auch Eimsbüttel, Fruchtallee 46, und St. Georg, Steindamm 16, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. X einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1891.

Gemäß 5§. 163 Konk.-Ordn., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge— meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Hol ste, Gerichtsschreiber.

8199 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ksaufmauns Dsminicus Grunwald in Heilsberg wird heute, am 2 Mai 1891, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schütze in Heils berg. Offener Arrest nät Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 25. Mai 1891. 66 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Heilsberg, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.

8143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Thorausch zu Krappitz wird heute, am 2. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Der Gasthausbesitzer August Kurasch zu Krappitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zam 20. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1891, Vormittags 8 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den⸗ selben Tag, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Krappitz, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(8185 GSekanntmachnng.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute den 2. Mai 1891. Vormittags 81 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Georg Jäger in Landan, alz, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Daniel Doff mann, Geschäftgagent dabier. Termin zur Be⸗ schlußfafssung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. . 29. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 256. Mai 1891. Aeußerste Frist zur Anmeldung 19. Juni 1891. All gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Jnli 1891, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Landau, den? Mai 1891.

Die Amtsgerichts schreiberei. Hatzfeld, K. Sekretãr.

18218 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Willmann zu Landeshut ist vom Königlichen Amtägericht hierselbst am 2 Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 18. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1891, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1891.

Landeshut, den 2. Mai 1891.

Kunzig. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15141 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Hermann Grimme, geborene Adelheid Kunz, Schuhwaarenhaudlung zu Metz, Römerstraße 53 und Goldkopfstraße 29, wird heute, am 1. Mai 1891. Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursver ˖ walter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20 Juni 1831. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin den 29. Juni 1891, Vormittags ö . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

8233 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der durch den Tod des ver sönlich baftenden Gesellschafters aufgelösten Kom mandit / Gesellschaft auf Aktien Wewer Dar⸗ lehnsbank Raymund Lemke zu Mewe ist am 1. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Rechtsanwalt Herr Rosencrantz in Mewe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am Dienstag, den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. .

Mewe, den 1. Mai 1891.

Dommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Clemens August Engelblecks zu M. Gladbach und der Firma C. A. Engelblecks daselbst wird, da der Gläubiger Kaufmann L. J. Salomon zu Köln den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Ehefrau des Schuldners, welcher wenen Geisteskrankheit in der Alexianer Anstalt zu M.“ Gladbach untergebracht ist, dessen Zahlungsunfähig⸗ keit in einer mit den stattgehabten Ermittelungen Üübereinstimmenden und somit glaubhaften Weise ein geräumt hat, heute, am 1. Mai 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schreibers zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum A. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfo lgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1891 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. II. gez. Loevenich. Beglaubigt: Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18211 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hein⸗ rich 4 zu Nenrode ist am 2. Mai 1891, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Auktionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Kon⸗⸗ kursforderungen bis 11. Juni 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Üühr. Allgemeiner yYrüũ- fungstermin den 20. Juni 1891, Vormittags . Frist ö. . der . . masse gehörigen Gegenstände und Forderungen 30. Mat 1891. J d ö Neurode, den 2. Mai 1891.

Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18151 nonkurs.

Ueber das Vermögen des Wirths Au Feld⸗ wann zu Engers ist am 21 April 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Justiz⸗Rath Sayn in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai er. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juni er. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42.

Nenwied, den 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

18223 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Georg Joos zu Offenbach, in Firma G. FJ. Joos Jun. daselbst wird beute, am 1. Mai 1891, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist 5. Juni 1891. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mat 1891 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Pruͤ⸗ fungstermin: Freitag, den 12. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

roßherzogliches Amte gericht Offenbach.

18229 Ron kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeifsters Ph. Schmidt in Oldesloe ist heute, am 1. Mai 1331, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krueger in Oldesloe. Anmeldefrist bis zum 6 Juni 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters am 28. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 13. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, am 1. Mai 1891. Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8231 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Greifing zu Rathenow ist am 2. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Mützlitz bier. Erste Gläubigerversammlung: 21. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 4. Juni 1891. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Rathenow, den 2. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. euch a.

81791 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Fer⸗ dinand Kngler zu Peterswaldau ist heute, am 1. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen so⸗ wie offener Arreft mit Anzeigefrist bis jum 1. Juni 1891. Wahl und Prüfungstermin den 10. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr.

Reichenbach n. E., den 1. Mal 1891.

chönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Kraurnpo at, Sandelsmann zu Rheindahlen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M. Gladbach, ist beute am 2. Mai 1891, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen in Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Juni 1891 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1891.

Rheydt, den 2. Mai 1891.

Mahnke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. A.

8138 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 21. März 1891 zu Seelbach verstorbenen Wittwe des Peter Wagner, Margaretha, geb. Dommbach, wird heute, am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Ph. Bund zu Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände soowie zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Mittwoch, den 1. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordern igen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte r, . in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Juni 1891 Anzeige zu

machen. . Königliches Amtsgericht, Abth. J., zu Runkel.

8226 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Isakowitz aus Ruß ist am 1. Mai 1891, Nach mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Zum Konkursverwalter ist der Herr Rechtsanwalt Michalowsky in Ruß ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Juni 18851 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstãnde ist ein Termin auf den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Inli 1891, Vormittags 19 uhr, im Geschäftelokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Juni 1891 Anzeige ju machen. Ruß, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

18190 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Materialwaarenhäundlers Adolf Hartmann Löser in Obernenschönberg ist beute, am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ublich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Juni 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 2. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kretzschmar.

8152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Ruttkamp zu Gevelsberg ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickboff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1891. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters: 20. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1891.

Schwelm, den 28 April 1891.

Rig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8176] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbeßitzers Carl Peters zu Sondershausen ist am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kommissionsrath Friedrich Lattermann hier. Offener Arrest mit Anzeigeftist 8. Juni 1891 einschließlich. An- meldefrist bis zum 3. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9 7 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

r. 16.

Sondershausen, den 2. Mai 1891.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. ‚. Gott schalck. Zur öffentlichen Kenntniß gebracht durch den Ge—

richtsschreiber Sekretãr Hu ke.

8139 Konkursverfahren.

Nr. 2156. Ueber das Vermögen des Kreuzwirths Gustav Frik von Ober⸗Münßsterthal wird heute, am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines andern Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 23. Mai 1891 Anzeige ju machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. (gez) Spiegelhalter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift bekundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.

8221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gasthofs⸗ und Mühlenbesitzerin Christiane Wilhelmine, verehel. Martin, geb. Wächtler in Zwönitz ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. Mai 1891. Gläubiger⸗ versammlung: 2. Juni 1891, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 2. Mai 1391.

Der Gerichtsschreiber 9 El. Sächs. Amtsgerichts. ã hn.

18227 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. August 1890 zu Triebel verstorbenen Bannnternehmers ¶Maurermeisters) Richard Lehmann ist am I. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Schumann zu Triebel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Mai 1891, Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Triebel, den 1. Mai 1891.

Pankow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1818 J. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurs ⸗Eroͤffnung über das Vermögen des Bern⸗ hard Steybe zum Rößle in Isny, O.. A. Wangen,

den 1. Mai 1891, Nachm. 4 Uhr. Konkursver⸗ walter: Verwaltungtzaktuar Blank in Isnv. An⸗ melde und Anzeigefrist 1. Juni 1891. Wahl⸗ und

Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in

§. 122 der K. O. bezeichneten Gegenstãnde den 13. Inni 1891, Nachm. 3, vor dem K. Amts⸗ gericht Wangen. Offener Arrest. Den 1. Mai 1891. Hülfsgerichtsschreiber Millauer.

8148 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Josef Prokop in Zittau, Inhabers der unter der Firma „Julius Prokop“ daselbst bestehen⸗ den Uhren Goldwaaren , Spiegel und Bilder⸗Handlung wird beute, am 2. Mai 1891, Nachmittags 15 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer zu Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gegichte Termin anberaumt.

Königlichẽs Amtsgericht zu Zittau. Eisold, Posselt, st. G. S.

8155 gont᷑urs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Nobert Emil Neumann in Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthtarer Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, bestimmt.

Annaberg, den 30. April 1891.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Bruno Clemens Ulbricht in Eppendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Februar 1891 angenommene Zwangs- dergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Aungustusburg, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Hentschel, A.-R. Veröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber.

8193 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Knaisch, Orgelbauers von Geislingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 1. Mai 1891.

JJ . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

8146 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft A. Just C Co hier, Blumenstraße 30 (Inhaber Samuel Jacobfohn Anna Auguste Caroline Just, geb. Couvrenxz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1891.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

8217 Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgstädt in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Juni 1891, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 28. April 1891.

; Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. J.

L81981 Beschluß.

Im Karl Goyke'schen Konkurse werden die An meldefrist und die Anzeigefrist um 19 Tage verkürzt, endigen also mit dem 21. Mai d. Is. Der allge⸗ meine Prüfungstermin wird vom 18. Juni d. Is. auf den 30. Mai d. Is.,, Vormittags 109 Uhr, verlegt und gleichzeitig als Vergleichstermin bestimmt.

Chriftburg, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

8215 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinfstichers Julins Heyberger und seiner Mutter, der Wittwe J. Heyberger, beide zu Obermorschweier wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar i. Els., den 1. Mai 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Speckner. Zur Beglaubigung. Der K. Amtsgerichts Sekretär Hamberger.

8220 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann August Arthur Struhs zu Danzig ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnifß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte X. hierselbst, 8 43 bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei VIII. niedergelegt.

Danzig, den 1. Mai 1591.

Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. XI. Menz, Gerichts Aktuar.

8195 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Clara Ottilie Marie verw. Fischer hier

d K . r z w 8 w ö , r ö.