bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechte verbältnisse bei Handelsgesellschaften⸗ Folgendes eingetragen: ; ⸗ ilene Handelsgesellschaft, begennen am 1. Mai 891. ; Braunschweig, den 2 Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
BVeranntmachung. 8442
Kretten. 1 In das Firmenregister wurde beute
Nr. 5013. eir getragen: Zu O3. 78. Firma D. F. Frank in Bretten: Die Firma ist erloschen Bretten, ven 27. April 13891. Gr. Amtsgericht. Unterschrift)
. Eisenach. Fol. 32 unseres Handelkregisters Fima Eisenacher stammgarnspinnerei zu Eisenach ist heute in der Rubrik Vertreter ein · etragen worden: ö ‚ 2 Prüsmann ist als Vorstandsmitglied durch Tod ausgeschieden. . Eisenach, den 27. April 1591. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. BVoeller. Forst. Bekanntmachung. 34653 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung voin heutigen Tage unter Nr. 516 die Firma Erd⸗ mann Schreiber in Forst N / L und als deren Jahaber der Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant Erdmann Schreiber in Forst eingetragen worden. Forst, den 28. April 18911. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 8454 Die von dem Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzer Ferdinand Rortke in Forst für sein Handelsgeschäft in Firma Ferdinand Rottke zu Forst dem Kauf⸗ mann Robert Unger jun. zu Forst unterm 20 Ok. tober 1888 ertheiste Prokura (Nr 72 des Prokuien ˖ rezisters) ist erloschen. Forft, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. Forst. Bekanntmachung. 8366 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Robert Unger zr. in Forft N / L. und als deren Inhaber der Tuch fabrikant Karl Robert Unger zu Forst eingetragen worden. Forst, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanutmachung. 84665] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 167 verzeichneten hiesigen Firma Otto Schlarbaum, Inhaber Otto Ernst Emil Schlarbaum hierselbst, eingetragen worden. Guesen, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 8659 In unser Firmerregister ist heute das Erlöschen der unter Nr 99 verzeichneten hiesigen Firma Marcus Straunz — Inhaber Marcus Stranz — eingetragen worden. Gnesen, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 8661
In unser Firmenregister ist unter Nr 34, woselbst die Firma Ednard Glatzel — Kroeben vermerkt stebt, eingetragen:
Die Firma ist durch gerichtlichen Erbvergleich vom 31 März 1891 auf die Wittwe Albertine Glatzel, geborene Heidler, zu Kröben übergegangen; vergl. Nr. 77 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Ver fügung vom 28. April 1891 am 28. April 1891.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 77 die Fitma Ednard Glatzel und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Apotheker Albertine Glatzel in Kröben zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen worden.
Goftyn, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Guhrau. Bekanntmachung. 8660 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesell schaft Zucker⸗ ac Guhrau in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. April 1891 sind die §§. 39 und 40 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages
dahin abgeändert:
5. 39
Das Rechnungsjahr beginnt am 1. Juni und
endigt am 31. Mai des folgenden Jahres. §. 40 Abs. 1.
Die Jahresbilanz ist auf den 31. Mai zu ziehen und innerhalb der nächsten 6 Wochen . dem Vorstande dem Aufsichtsrathe vor⸗ zulegen.
Guhrau, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 8663] In unserm Firmenregister sind gelöscht worden: a. bei Nr. 720 die Firma F. W. Stock zu
Halberstadt am 25. April er.,
b. bei Nr. 867 die Firma Paul Köhler zu
Halberstadt am 27. April er. Halberstadt, den 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Nachdem folgende Handelsfirmen: a. S. Markmann hier, Nr. 1021, b. C. Müller Ww. hier, Nr. 699, unseres Firmenregisters tbatsächlich erloschen sind, werden die im Handelsregister eingetragenen Inhaber derselben, nämlich: ad a. der Handschuhfabtikant Markmann, ad h. die Wittwe Wilhelmine Caroline Müller, bejw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der be— treffenden Firmen in unserem Handelsre a schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Ger n ebnen, bei uns geltend zu machen. Halberstadt, den 28. April 1891.
8662
Halle a. / S. Handelsregister 8466 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 28. April 1891 ist an demselben Tage ; ; 1) unter Nr. 1964 unseres Firmenregisters die Firma: „Hamburger Engros Lager N. Neuftadt / mit dem Orte der Niederlassung Salle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Neustadt zu . a. / S. eingetragen un 2) unter Nr. 360 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Ingenieur Heinrich Jaeger zu Halle a. /S. für die Aktiengesellschaft: „Hallesche Maschinenfabrik und Eisen ˖ gie steren, daselbst erteilte Prokura vermerkt worden. Halle a. / S., den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 18664 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891. April 29. . Reith Co. Diele Firma, deren Inhaber Gustav Karl Gottlieb Reith zu Neustrelitz war, ist auf—
gehoben. Grossmaun K Lühr. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaher Johann Friedrich Matthias Grossmann und Carl Ludewig Wilhelm Lühr waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. .
April 30.
D. A. Cords Söhne. Diese Firma hat die an Car! Heinrich Gottlieb Ludwig Wehrenberg er theilte Prokura aufgehoben. . S. G. Wehrenberg. Inhaber Carl Heinrich
Carl Ludwig Martin
Gottlieb Ludwig Wehrenberg. Burmeister . Köster. ꝛ
Bernhard Köster ist aus dem unter dieser
Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe
wird, von dem bisherigen Theilhaber Johann Hinrich Burmeister in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Gustav Wilhelm Henning .. der Firma Burmeister C Henning fort⸗ gesetzt. gel Joh. Koop. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm Adolf Unckenbold ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben. — Wimmel * Horbelt. Friedrich Theodor Wimmel ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Emil Rudolf Horbelt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Julius Eichholz unter der Firma Eichholz Horbelt fortgesetzt. ; ö Adolph Messtorff. Albert Julius Grühn ist aus dem unten dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theil⸗ haber Adolph Arnold Mesttorff, als alleinigem Inhaber. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Adolph Messtorff. Diese Firma hat an Gustav Adolph Messtorff Prokura ertheilt. . A. J. Grühn. Inhaber: Albert Julius Grühn. Actien Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ dammes auf dem Billwärder ⸗Elbdeich. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1891 ist gemäß §. 5 der Statuten der Ankauf von 6 Aktien der Gesellschaft beschlossen worden und beträgt solchem nach das Grund kapital der Gesellschait hinfort „ 20 820. —, ein getheilt in 347 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu S 60.—. .
In derselben Generalversammlung ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Adolph Guilltam Leve. Johann Hermann Beyn zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt
worden.
Gustav Brandes. Inhaber: Johann Gustav
Heinrich Brandes.
King K Friedmann. Inhaber: Walter Alfred King und Eugen Friedmann.
Mai 1. O. L. Eichmann.
geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird änderter Firma fortgesetzt. Richard Büsch und Christian Heinrich Kaack gezeichnet. S. W. Würzburg. Inhaber: Samuel Wulff Würzburg Prokura ertheilt. August Stegemeyer. a r m setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Neue Moorburger Dampfschiff⸗Rhederei in Vollmacht der Liquidatoren aufgehoben; dem⸗ Ludwig Jürgens Co. Diese Firma, deren ist aufgehoben. Eduard Wilbelm Heinrich Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Joh. F. C. Meyer Æ Co. fort. schaft hat Johann Friedrich Christian Mever und voll mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der
aut zufert' gen, Prämien zu erbeben und darüber zu quittiren, Schäden zu reguliren und die Gesell schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten
Die früber von der Gesellschaft an Johann Friedrich Cbristian M yer, in Firma Job. F. C Meyer, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Dentsche vebensversicherungs ·˖ Gesellschaft in Lübeck. Die Gesellschaft hat Johann Friedrich Christian Meyer und Eduard Wilbelm Heinrich Garvens, in Firma Joh. F. C Meyer & Co., zu ihren hiesigen Bevoll mächtigten bestellt. Die⸗ selben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, namens der Gesellschaft in Gemäßheit des Statuts Lebensversicherungsanträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Johann Friedrich Christian Mever, in Firma Joh. F. C. Meyer, ertbeilte Vollmacht ist aufgeboben. P. Wehrhagen. Inhaber: Paul Jobannes Ernst
Wehrhagen. ; ; Fischer Margen. Inrnbaber: Matthias Fried
rich Gottlieb Fischer und Johannes Christian Marxen.
Samburg · Bremer Feuer Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1831 ist gemäß 5. 30 der Statuten der Gesellschaft der Voisitz im Ver⸗ waltungsrathe auf Carl Georg Heinrich Franz Hermann Münchmeyer übergegangen und zwar für die Zeit bis zur ordentlichen General versamm⸗ lung der Aktionäre im Jabre 1892.
Straßen ˖ Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Samburg. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesell schaft ausgeschiedenen Georg Friedrich Wiesenbach ift Dr. jur. Heinrich Donnenberg zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.
Deutsch⸗Ameri kanische Petroleum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Attiengesell⸗ schaft zu Bremen
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Fe⸗ bruar 18990 ⸗
Diese Aktiengesellschaft ist 14. April 1890. .
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Mai 1891.
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel.
Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gebören insbesondere: ;
1) der Erwerb. die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande,
2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbabnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, .
3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharte⸗ rung von fremden Schiffen,
4 der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffinirtem Petroleum sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art,
5) der Betrieb von Commissionsgeschäften jeder
Art.
6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufssichtsrath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 S, eingetheilt in 8000 Aktien, jede zu S 1000. Die Aktien lauten auf Namen.
Laut dem von der constituirenden General- versammlung genehmigten Vertrage vom 22. Fe⸗ bruar 1890, abgeschlossen zwvischen der Standard Oil Company in New⸗Jork, dem Dr. jur Joh. Heinrich Christoph Wiegand, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen, sowie Wilh. A. Riedemann als alleinigem Inhaber der Firma Wilh A. Riedemann in Geestemünde, erwirbt die Aktiengesellschaft von Wilhelm Anton Riedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen, die in den dem Vertrage angefügten Spezificationen aufgeführten Activen (Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Lichter mit Zubehör ꝛc zu dem Gesammtpreise von 5 000 000 Æ der durch Baarzahlung in Höhe von 3 000 9900 MS und durch Uebergabe von AÄAktien der Gesellschaft im Nominalbettage von 2 000 000 4, welche für volleingezahlt gelten, beglichen wird. Von diesen 2 00 Aktien erhalten Wilh. A. Riede⸗ mann 1000 Stück und Franz Ernst Schütte, sowie Carl Schütte je 500 Stück.
Der erste Vorstand bestebt gemäß 5 10 der Statuten aus 3 Personen. Die Generalversamm lung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Ver⸗ ringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder zu beschließen. Die Neuwahl von Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generalversammlung. Sind keine Vor— standsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsraths.
Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen statt.
Eine Versammlung ist ordnungs mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsrathes zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Postanstalt ertbeilte Bescheinigung, daß
wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebeller Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsrathes abgesandt ist. ü Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ öff/Ventlichung im Deutschen Reich ⸗Anzeiger.
Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf. sichtsraths werden namens desselben von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter erlassen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche saämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die Gesellschast Standard Dil Company“ in Newyork,
3 der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riedemann in Geestemünde, ö der Kaufmann Franz Ernst Schütte in
temen,
eingetragen am
Carolina Francisca Eichmann, von dem bisherigen Theilhaber Otto Tiburcio Büsch * Kaack. Die Gesellschaft unter dieser waren, ist aufgelöst und wird die Firma in . Büsch. Inhaber: Ernst Wilhelm Carl Richard in, . Diese Firma hat an Wilp
Stegemeyer Gebr. Inhaber:
J. Pfeil. Franz Josef Kaulfersch ist in das unter Inhaber Johann Joseph Pfeil unter der Firma Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die gemäß ist die Firma gelöscht.
Inhaberin Louise Helene Maria, geb Peetsch, des
Joh. F. C. Meyer. schaft mit dem bisberigen Inhaber Jobann
Transport und Unfall⸗Versicherungs⸗Acetien ⸗ Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfall versiche⸗
Königliches Amtsgericht. VI.
geb de Virano, ist aus dem unter dieser Firma Eichmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ Firma, deren Inhaber Ernst Wilhelm Carl Liquidation von Dr. jur. Isidor Joseph allein S. de Inhaber: Christian Heinrich Kaack. S. W. Würzburg. Theodor Stegemeyer und . dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und Pfeil E Kaulfersch fort. Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Heinrich Abeles. Inhaber: Heinrich Abeles. Johann Cbristian Adolph Müller Wittwe war, Garvens ist in das unter dieser Firma geführte Friedrich Christian Meyer unter der Firma gesellschaft „Zürich“ in Zürich. Die Gesell⸗ Job. F. C. Mever & Co, zu ihren hiesigen Be⸗ rungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen
3 . . 3. n n. 3 Bremen, der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Heinri Christoph Wiegand in Bremen. 2
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
1) Kaufmann Frank E Bliss zu London,
2 Kaufmann George F. Gregory zu Newyork,
3) Kaufmann James Me, Gee zu Newyork,
4 Kaufmann W H. Tilford zu Newvoik,
55 Kaufmann William Herbert Libby zu Newyork.
Gemäß 5§. 10 der Statuten besteht der Vorstand der Gesellschaft 2 Zt. aus: . I) Kaufmann er. Ernst Schütte zu Bremen,
2 Kaufmann Carl Schütte zu Bremen.
3) Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann zu Geestemünde. ö
Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 205h H. G. B. sind der Kaufmann Fried⸗ rich Theodor Lärman und der Syndieus Dr. Carl Theodor Boisselier, beide in Bremen wohn haft, bestellt gewesen. .
Willengzerklãrungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Ver- äußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als
ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen.
um Errichtung oder Auflösung von Zweig⸗ niederlassungen, um Betheiligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Generalbevoll mächtigten; in allen anderen Fällen sind Willens⸗ erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstands⸗ mitgliede abgegeben werden.
Die Gesellschaft hat an:
a. Kaufmann Adolph Brunckow, zu Hamburg.
b. Kaufmann Wishelm Hinrich Chriftoph Marquardt, zu Hamburg,
c Kaufmann Gustav Albrecht Bremen,
und d Kaufmann Carl Conrad Wilbelm Blome, zu Bremen, dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Schütte, zu
Hannover. Bekanntmachung. 86661 Im hiesigen Handelsrenister ist heute Blatt 4438 zu
der Firma Molling, Wasserkampf Comp.
Commanditgesellschaft eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung der Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts Hannover vom 29. April 1891 ist angeordnet, daß der persön⸗ lich baftende Gesellschafter Lithograph (Fabrikant) Hans Wasserkampf zu Hannover nicht mehr berech- tigt sein soll, die Firma allein nach Außen zu ver- treten, insonderheit die Firma zu zeichnen, sondern daß er dazu bis auf Weiteres nur berechtigt sein soll in Gemeinschaft mit dem perfönlich haftenden Gesellschafter, Kommerzienrath Adolf Molling. oder einer anderen von diesem zu bestin menden Persön⸗ lichkeit. ;
Hannover, 4 Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. 8467
Nr. 21 226. Zu O—-3 759 Band J. des Firmen registers — Firma „J. Fratzert“ in Heidelberg, Mitglied der deutschen Möbeltransportgesellschaft — wurde eingetragen:
Obige Firma ist auf die Wittwe des Johann Kratzert, Henrike, geb. Roßnagel, hier übergegangen.
Dem Sohne, Karl Wilhelm Kratzert, Kaufmann hier wurde Prokura ertheilt.
Heidelberg, 28. April 1891.
Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.
Iserlohn. Sandelsregister 8674 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 537 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Ludwig Braß Erben“ (Firmen inbaber der Fabrikant Carl Meister zu Iserlohn und die Witwe Ludwig Bryaß Glise, geb. Gösser daselbst ist gelöscht am 30. April 1891.
Iserlohn. Handelsregifster 18675 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 900 die irma „Ludwig Braß Erben“ und als deren baber die Wittwe Ludwig Braß. Elise, geb. Gösser, zu Iserlohn am 30. April 1891 eingetragen.
Iserlohn. SHandelsregister 86731 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unier Nr. Haß des , , , w. ist die am 1. April 1891 unter der Fi „Hesse Asmuth“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dieken bei Sundwig am 1. Mai 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Hesse zu Dieken bei Sundwig, 2) der Fabrifant August Asmuth daselbst.
; 8679 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist, am 1. v. Mtg. bei der Firma Molkerei Königslutter eingetragen, daß die Generalversamm lung der Aktionäre am 31. v. Mts. beschlossen hat, das Grundkapital von 23 400 MÆ bis zu 50 000 S durch Ausgabe neuer über je 200 M lautenden Aktien zu erhöhen.
Königslutter, den 30. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
Rosenthal.
Leer. Bekanntmachung. 18680]
Auf Blatt 320 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Oftfriefische Bank in Leer Col 6 eingetragen: .
Dem Handlungegehülfen . Wilhelm Bergmann zu Leer ist die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit einem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Leer, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Grpedition (Scholn
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmistraße Nr. 32.
M O6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, em besonderen Blatt unter dem Titel
Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in
Se ch st e 6 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Mai
1891.
Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif Ind Fahrplan · Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 106)
Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staats
Berlin auch durch die Anzeigers SW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . dem Königreich S . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Leipzig. HDaudelsregistereiuträge 8681 im stönigreich Sachsen (ausschliefilich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Aꝛtiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 23. April
Fel. 78. Carl Flader in Jöhstadt, Carl Friedrich Albin Flader ausgeschieden, Georg Oskar Flader nunmehriger Inhaber.
Hol. 632. C. G. Zinduer . Sohn, Inhaber Schnurenfabrikanten Carl Gottlieb Lindner und Karl Friedrich Lindner.
Fol. 633. A. Wedell' — Zweigniederlassung des 1 , . ung ö 1
auptgeschã — 3 Inhaber ber ugu 0 Emil Wedell in Eibenstock. 69
Fol. 634. G . in B
ol. ; usta ehlert in Bärenstein Inbaßer Friedrich Gustah Gehlert. .
Am 22. April. Chemnitz.
Fol. 403 Landbe; Hunger . Weiske in Glösg aufgelöst, Chemiter Paul Richard Hanger und Rechtsanwalt Adolf Moritz Beutler TLiqui- been gg Landbez. C. R
ol. andbez. Reichardt in Reichen⸗ brand, Inhaber Paul Curt Reichardt. 3
Fol. 2561 Stadtbez. Richard Kerbe, Oskar Richard Kerbe ausgeschieden, Anna Lina, verw.
rbe, Inhaberin geworden.
( Am 24. April.
Fol 35360 Stadtbez. Chemnitzer Clichs⸗ Fabrik Oskar Pleißuer, Inhaber Ernst Oskar
Pleißner Am 28. April. Fol. 346 Landbez. Chr. Erust Müller in Kappel, Sitz nach Chemnitz verlegt und nunmehr auf Fol. 3563 Stadtbez. eingetragen, Inhaber Eduard
Müller.
Fol. 3561 Stadtbez. Curt Heinsins — Zweig—⸗ niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Curt Georg Heinsius in Dresden.
Fol. 3562 Stadtbez. Jungnickel Uhlmann, errichtet am 20. April 1891, Inhaber Fabrikanten Ernst Wilhelm Jungnickel und Carl Hermann Uhl⸗ mann.
Orimmits chan. Am 23. Apꝛil. Fol. 6. Müller C Compagnie gelöscht. Am 25. April. Fol. 207. A. B. Trützschler gelöscht.
Dõboln. Am 22. April. Fol. 337. J. Kargus, Ernst Gottlieb Ferdinand Kargus' Prokura gelöscht. Dõhlen.
Am 22. April. Fol. 213. Eduard Dreßler in Potschappel
gelöscht. . Am 27. April.
Fel. 241. P. J. Fischer i Potschappel⸗=— Zweigniederlassung — auf Bertha Emilie Ida Dingeldey, geb. Sickert, übergegangen und selbst⸗ ständige Firma geworden, künftige Firmirung „P. J. . Potschappel Nachfolger.
T en.
Am 24. Axril.
Fol. 5676. Traugott Eckelmann auf Carl Moritz Alfred Heckel übergegangen.
Fol. 6089. „Pilsener Bierhalle in Dresden J. G. Ludewig“ auf Georg Otto Ludewig über- gegangen, dessen Prokura gelsscht, künftige Fir⸗ mirung „Pilsener Bierhalle Georg Stto
Ludewig /?.
Fol. 65630, Gebrüder Weise, errichtet am 15. April 1891; Inhaber Kaufleute Oswald Bruno Weise und Otto Richard Weise in Leuben.
Fol. 663! E. Zenker 4 Co., errichtet am L April 1891; Inhaber Kaufmann Cmilian Eugen Ottokar Zenker und Anna Zenker, geb. Kreibich.
Am 27. April.
Fol. S0ᷣ6. Sächs. Metallschranben ⸗ Fabrik, Facondreherei, Präcisionszieherei und mecha⸗ nische Werkstatt Görldt E Heder in Löbtan sirmirt künftig „Sächs. Met allschrauben ⸗ Fabrik, Facsndreherei, Präcisionszieherei nud mechan. Werkstatt Emil Görldt“ und hat den Sitz nach Dien egi, egen, gutab hne R
ol. ; olf, Inhaberin Henriette Anna *r en fh , . b
el. . .F. John, Inhaber Wilhelm k
ol. Carlo Nimathei aber Charles
Francoit 6 in 6 g m 29. April.
Fol. 391. E. T. Gleitsmaun, Kaufmann Emil
Arthur Gleitsmann Mitinhaber. j
kurist, derselbe darf die Firma nur in Gemeinschast
mit Frau Clara Jasmatzl zeichnen. Am 29. April.
Fol. 6635. AM. Winzer, Inhaber Friedrich August
Winzer.
Am 30. April.
Fol. 6636. Julius Dauch, Inhaber Carl Georg Julius Dauch. Grimma.
Am 28. April. Fol. 133, 136. Paul Kornick in Borsdorf und S. Seidel Co. in Beucha gelöscht. EKlrohbeorg. Am 24. April.
Fol. 189. Petzold C Comp., Sitz nach Saupersdorf verlegt. Moritz Louis Otto und Cbristian Friedrich Petzold ausgeschieden, Tuch fabrikant Friedrich Ernst Petzold und Kaufmann Karl Moritz Helbig in Kirchberg Mitinhaber.
Fol. S0. Ki rc AW ifa k, Rich
ol. 80. Kirchberger Heizrohrfabrik, Richard Dörfel, Kaufmann Kurt Dörfel Mitinhaber.
Keipzię. Am 23. April. 2 * en, m, , , ug icht ö ö eipzig⸗Konnewitz — firmirt künfti unido 53 tz g *⸗ Fol. 6448. Eugen Müller, Albert Arlss's Prokura gelöscht. Am 25. April. Fol. 7893. G. Marpmann, Hygien. Labo⸗ ratorium, Inhaber Georg Friedrich Adolf Marp⸗
mann. Am 27. April.
Fol. 7894. Georg Tiedke, Paul Georg Tiedke.
Am 29. April.
Fol. 5I855. Dr. G. Langbein — jetzt in k — Johannes Becker und Emil Wilhelm Julius Kuhfuß Prokuristen, die⸗ selben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 69516. Leipziger Mühlenfabrik, B. Melzer in Leipzig Reudnitz, Vollmacht des Mit= liquidators Theodor Fendius gelöscht.
Fol. 71895. Is. Laudan, Inhaber Jerael Landau. .
Elchtenstoin. r Am 27. April.
Fol. 226. Rudolf Schnabel Nachf. (Curt , . gelöscht.
Eranstã dt. Am 28. April.
Fol. 99. „Saxonia“. Commanditgesell- schaft für electr. Beleuchtung, Wagn zr K Co. — vorher in Leipzig. Plagwitz — Inhaber Ernst Theodor Wechsler und eine Commandstistin.
Mitt woda. Am 25. April.
Fel. 289. Mittweidaer Thoöu⸗ Chamotte⸗ Steinzeugwerke Schumann & Liebold in Mittweida, errichtet am 15. März 1891, Inhaber Baumeister Friedrich Robert Schumann. in Mitt weida und Oekonomie ⸗Kommissar Gustav Hermann Liebold in. Chemnitz, Prokurist Friedrich Otto Fritzsche, die Inhaber dürfen in Grundstückskaufs⸗ und Yypothekenangelegenheiten nur zusammen je unter Beifügung ihres Namens zeichnen.
Neusalza.
Am 27. April.
Fol. 14, 16, 64, 23, 50, 77, 54, 53, 105. C. G. Pohlisch in Oberfriedersdorf, Chriftian Gott ⸗ lieb Zumpe das., C. G. Wünsche das., J. G. Sempel in Niederfriedersdorf, C. A. verehel. Paul das., Chriftian Adolph Dießner in Mit⸗ telfriedersdorf, Karl August Wagner in Taubenheim, C. A. Herbrig das. und C. G. Herberg in Neuoppach gelöscht.
Nossen. Am 27. April. Lol. 164. S. Bräutigam Nachf. gelöscht. Fol. 165. Max Roßberg, Inhaber Ferdinand MaxRoßberg. Oberwiesenthal. Am 24. April. Fol. 66. G. Tauscher auf Hermann Hilbig übergegangen, künftige Firmirung „G. Tauscher Nachfolger /.
Oelsnitz. Am 25. April. Fol. 42. Jacob & Mohr in Schöneck, Gustav Jacob aurgeschteden, künftige Firmirung „Eduard ö
Franz Gustav
Inhaber Ernst
Am 25. April. Fol. 158. Luxus- storbwaarenfabrik, Robert . in Stadt⸗Wehlen, Inhaber Robert Adolf
rebs.
ol. 274. Max Hentzschel, Inhaber Max Friedrich Hentzschel. Fol. 275. Emil Mühle's Nachf., Inhaberin Anna Charlotte Juliane Dittmann, verw. gew. Mühle, geb. Göde. Fol. 276. Max Uhlemann, Inhaber Hermann Otto Maximilian Uhlemann. Fol. 277. Sugo Berger, Inhaber Ernst Hugo Berger. Rolohonbaoh.
Am 30. April. Fol. 677. Stolze X Riedel, Inhaber die Musterzeichner und Kartenschläger Paul Wilhelm Stolze und Reinhard Paul Riedel. Sdohwarzenbeorg.
Am 27. April.
Stollbert.
Fol 152. gelöscht. Taunoha.
Am 25. April. Gebrüder Meinert in Oelsnitz
Am 27. April. Fol. 35. Moritz Damm auf Anna Louise Clara, n, Damm, geb. Taubert, übergegangen.
ils druff. Am 22. April.
Fol 6. Gustav Türk auf Marie Clara Partzsch, geb. Türk und Friedrich Ernst Türk ,,
8683 Malchin. Verfügungsmäßig ist heute in 9 Handelsregister Fol. 1 ad Nr. 2: Tirma Ferd. Borchert, ö 2: irma S. Marschhansen, . : Firma Fr. Dreyer, 40 : Firma Louis Münchmener, 4 : Firma Adolf Scherzer, 55 ; Firma Adolf Scherzer — . Gielow Zweigniederlassung eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchin, 4. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. S584
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O -Z. 500, Firm - Reg. Bd. III. Firma: „Goldschmidt & Loewenick“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Frankfurt a. / M. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist aufgehoben.
2) Zu O. 3 547 Firm. Reg. Bd. JI. „Georg Werle“ in Mann heim. erloschen.
3) Zu O. 3. 682 Firm ⸗Reg. Bd. II. „G. M. Beck“ in Mannheim. erloschen.
4) Zu O. Z. 503 Firm. Reg. Bd. III. Fir ma „Jeanette Meyer⸗Riechheimer“ in Maunheim. Die Firma ist erloschen.
5) Zu OZ. 684 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Ludwig Erhard Krapf Buchdruckerei und Verlag des Neuen Mannheimer Tageblatt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
6) Zu O. 3. 701 Firm. Reg. Bd. III. „Theodor Kaiser“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ;
7) Zu O3. 111 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Haager Kindler“ in Maunheim. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. s) Zu D. -Z. 359 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Wollfabrik Schülke . Wolf“ in Mannheim. Der am 19. Juli 1884 zwischen Franz Gustav Schülke und Auguste Mathilde Jo⸗ hanning zu Düsseldorf errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Es wird unter den beiden künftigen Ehe— gatten eine völlige Gütertrennung stattfinden. Die rechtlichen Wirkungen dieser Vereinbarung richten sich nach den Bestimmungen der Artikel 1536 bis 1540 des Rheinischen Civilgesetzbuches. Mannheim, den 29. April 1891.
Großh. , ü III.
ein.
I. Firma: Die Firma ist
II. Firma: Die Firma ist
Firma:
86s Mihlhansen i. / Ehr. Bekanntnachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
1) Bei Nr. 404, woselbst die Firma Bernh. Frohne vermerkt steht in Spalte 6:
Das Handelegeschäft ist pachtweise auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Rahardt zu Mühlhausen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, und
2. unter Nr. 521.
Die Firmg Beruh. Frohne Nachf. mit dem
Sitze in Mühlhausen und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Rahardt daselbst.
Mühlhausen i. Thr., den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülheim a. Rhein. Sandelsregister 7865 des Königlichen e,, . zu Mülheim a. ein.
Am 28. April 1891 ist unter Nr. 82 des Gesell⸗ schaftsregisters die von der Firma „Holländische⸗ Butter ˖ Compagnie, Ackermann R Comp.“, mit dem Hauptsttze in Leipzig, hier in Mülheim am Rhein errichtete Zweigniederlassung eingetragen worden. — Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Ackermann zu Essen a. d. Ruhr und Hugo Bente, jetzt zu Leipzig wohnhaft; Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Vaumbdurg a. CO. Bekanntmachung. 18670 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 (alte Rr. 100) eingetragene Firma Franz Kindler zu Naumburg a. / Qu. heut gelöscht und bei der unter Nr. 6 Lalte Nr. 162) eingetragenen Firma Emil Pohl zu Naumburg a. / Gu. der Vermerk eingetragen worden, daß in Rothwaßser eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Naumburg a. Q., den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 8671 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 696 eingetragene Firma: „Max Pohling“ mit dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden. z eifse, den 30. April 1891.
Fol. 4729. Georg M. Jasmatzi, Fritz Ikier's Prokura gelöscht, Gustav rm . Pro⸗
Fol. 298. Bernhard Richter in Raschau, In⸗ haber August . Richter. schau, In
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt J 4 530 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne n lor 6 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 56 3.
Osnabrück. Bekanntmachung. 18686 Zu der auf Blatt 809 des blesigen Handels—
registers eingetragenen Aktiengesellschaft Gertruden⸗
berger Bierbrauerel ist heute eingetragen:
Der Kaufmann. Hermann Bullerdieck ist am 1. April 1891 freiwillig aus dem Vorstande aus—= geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Josef ö aus Haselünne in den Vorstand ge— wählt.
Osnabrick, den 2. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Peine. Bekanuntmachun Auf Blatt 374 des hiesigen 2 zur Firma Vereinigte deutsche Petroleum ˖ Werke, Actiengesellschaft mit dem Sitze in Peine“ heute eingetragen An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths Bankier Ellon, und Kaufmann Sulzer, beide in Berlin, sind in der Generalversammlung vom 23. April 1891 neugewählt: Direktor Ullrich Lepysohn, Bankier Otto Kämpf, beide in Berlin. Dem 5. 17 der Statuten ist folgende Fassung gegeben: „Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens 7 Mit- gliedern. Peine, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. J.
ö 6 andelsregisters ist
Pfullend ort. Sandelsregifter⸗ Eintrag.
Nr. 2340. Zu **. 57 des Firmenregisters, Firma G. Müller in Großschönach wurde heute eingetragen:
Die Inbaberin der Firma, Karoline Müller, Wwe., ist gestorben. Die jetzige Inbaberin ist deren Tochter Emma, geb. Müller, Ehefrau des Kauf manns Leo Scherer in Pfullendorf. von welchem sie zum Betrieb des Geschäfts ermächtigt ist. Nach Art. 2 des Ehevertrags vom 5. April 1879 wirft jeder Tbeil den Betrag von 100 6 in die ebeliche Gütergemeinschaft ein, während alles übrige. fahrende und liegende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den Schulden davon ausgeschlossen wird.
Pfullendorf, den 15. April 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bitzel.
18478
8687 Luedlinburg. In unser Firmenregister . unter Nr. 576 die Firma „M. Feige Berliner Fabrik Lager? mit dem Sitze ju Guedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Feige zu Quedlinburg eingetragen worden. Quedlinburg, den 295. Avril 1891. Königliches . ahn.
8480 Remscheid. In das hiesige Handel gde Register wurde heute unter Nr. 337 zu der Firma J. F. Motte in Remscheid eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma J. F. Motte, der Kaufmann Johann Friedrich Motte ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Johann k Motte, Bertha Louise, geh. Wolterg, zu Remschetid übergegangen, welche dasselbe unter un⸗= veränderter Firma fortsetzt. .
Remscheid, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rodenberg. Bekanntmachung. 184791] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Goldstein zu Sachsen⸗ hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Rodenberg, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.
8689 Salzungen. Die Firma V. H. . 9j
Glücksbrunn ist heute Blatt 22 des Handelt registers gelöscht worden. Salzungen, den 28 April 1891. erzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.
Schwelm. Handels Register 18483 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. April 1891 unter der Firma Gebr. Sn sz⸗
mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Langer feld am 11. April 1891 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
a. der Riemendrehereibesitzer August Hußmann
zu Langerfeld,
b. der Riemendrehereibesitzer Carl Hußmann zu danger feld.
Schwelm. Sandels⸗Register S482 des Königlichen Amtsgerichts zu gal Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. April 1891 unter der Firma Schemmann c Wernicke errichtete, offene Handelẽgesellschaft zu Schwelm am 15. April 1891 eingetragen, und und sind als Gesellschafter vermerkt: a. der Bauunternehmer Carl Schemmann zu
el, b. der Techniker Emil Wernicke zu Schwelm.
Königliches Amtsgericht.