Schl. Gas A. Gs. 66 — riftgieß. Huck 19 9 n . . Strl. Spill. St Sudenb. Masch. 20 20 Sũdd Imnm Mo 235 — Tapetnfz . Nordb. ] Tarnowit‚z .. 9 do. St. ⸗ Pr. Union, Bauges. 67 VulreanBergwrk. 90 Weißbier Ger. ). do. (Bolle). Wil belnn Wnb. . Wissen Bergwrk. Zeitzer Maschmen?:
135 oB 9 75 bz Iz, o G
118, 006 l, o bz 97, 00G 16,80 G 242, 60G
S —
O e - 0
128 8
Versichernngs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1890 Aach. M. Feuerv. 2M / οv. 1000νn 450 11101 G Aach. Rüũckvrs. G. 200 /ο v. 400 Mur 120 — Brl. Lnd. iu. Wss v. Wb /ov. 500 Men 120 17006 Brl. Feuervs. G. 20M v. 1000Mιs 2850 Brl. Hagel · A. G. 2M ov. 1000 Mn 5516 Brl. Lebens v. ⸗G. 200 v. 1000Mν 4200 G , 200 / v.00 Mαι 3506 Cöln. Rückvrs. G. 20 / v. 500 Mun 1085 G Colonia, Feuerv. 2M /ov. 1000 Mn 3 Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 Mn — Dt. Feuerv. Berl. 2 Mo v. 1000 Men 1650 Dt. Lloyd Berlin 2060. 1000 Mt. 33506 Deutscher Phönix 2M /gv. 1000. . Dtsch. Trop. V. 26360 so v. 2400. Drsd. Allg. Trsp. 100,0. 1000 Mu Dũ ssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000 Mun y A. Vrs. 200 /o v. 1000 Mun ermania, Lebns v. 2M /ov. H 00 Mn Gladb. ö 20M o v. 1000Mn Leipzig. Feuervrs. 6M /n v. 1000Mι Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 1000 , 33 go / v. 00 Mn Magdeb. Lebens v. 260 v. 500 Mt. Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 / 0 v. 500 Man Vordstern, Lebys. 2M v. 19000*νn Oldenb. Vers.⸗Ges. 2M /ov. 00 M' Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 Mus . Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mun zrovidentia, 10 0/0 von 1000 fl. Rhein. Westf. ld. Joo 0. 10 σ σGs Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 400Mun Sah Rückv. ⸗Ges. ho / v. 00 Mun Schls. Feuerv. G. 200soo v. 500 Mun Thuringia, V. G. 200sov. 10009nα Transatlant. Güt. Wo v. 1500. Union, Hagel vers. 20 /o v. 500 Mn Bictoria, Berlin 200 /9 v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 200 / v. 1000Mν
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Germania Portl. Cement Obl. 96,506.
7000 B 29006 lo75 G 9965 B 704 4500 B 5716 105 G 3869
X 82 de
3 3831 81111111
10555 36 1006
709 3156 726 19380 46748 1309 4748 3bõ0 G
8 O — 1
2 82
1
Gestern:
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete in watter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen durchschnittlich ungünstig lauteten. ;
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen sebr ruhig, und nur vereinzelt und periodisch hatten Ultimowerthe etwas belangreichere . für sich; rur vorübergehend machte im Laufe des Verkehrs sich ,. von Deckungen eine kleinere Befestigung geltend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verbältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, während fremde Staate fonds und Renten schwach lagen und theilweise etwas nachgeben mußten. Der Privatdiscont wurde mit 24 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien ziemlich behauptet aber rubig; Franzosen und Lombarden schwächer, Warschau⸗Wien matter, Schweizerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung — 1 andere ausländische Bahnen schwach und ruhig. . Inländische Eisenbahnaktien aleichfalls zumeist ab⸗ geschwächt, namentlich Marienburg Mlawka und Ost , Südbahn Anfangs matter, schließlich be—⸗ estigt.
Bankaktien lagen schwach und ruhig; die spekula— tiven Devisen unter Schwankungen abgeschwächt, . Kommandit ˖ Antbeile verhältnißmãßig elebt.
Industriepapiere sehr rubig, aber ziemlich fest; Montanwerthe bei meist behaupteten Coursen theil⸗ weise lebhafter.
Gourse um 23 Uhr. Matt. — Desterreichische Kreditaktien 162 25. Franzosen 114,25, Lombarden 54,309, Bochumer Guß 128 00, Dorimunder St. Pr. hö, Gelsentirchen i750, Harvener Hütte 180,62, Hibernia 167,82, Laurahütte 124 75, Berl. Handels. n, 145,75. Darmstädter Bank 1460. 50 Deutsche
Zank 153 50. Diskonto⸗Kommandit 189 90, Dresdner Bank 14400, Internationale 102, 900, Rational⸗Bank 12,509, Dynamite Trust 159, 21, Ruff. Bi. 853, 40, Lübed⸗Büch. 170, 12, Mainzer 119,57, Marienburger 287, Dstpr. 92, 62, Duxer 48, 00, Elbetbal 1601,75. Galtꝛier 86,37 Mittelmeer 100 75, Gotthardbahn B30. Warschau Wiener 248 90, Italiener g, 50 Dest. 1869er Loose 125, 40, Russen 1835 gö. 25. Do. Consols 96.00. A060 Ungar. Goldrente g0, 56.
Gavrpter 98, 00, Türken 18 50, Ruff. Noten 2389,50, Ruß. Orient I. — —, do. do. LI. 74,60, 3 0/so
ö Kei · Eni Fö, oo, Nord. Lloyd 1205. Eanada
Breslau, 5. Mai. (. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) 31 2½ Land. Pfandbr. 97,50, 9 ,. Goldr. M, 40, Kons. Türken 18,55, Tirk. Loose 76,00, Brsl. Dis zontobank 104 50, Brsl. Wechslr. 102,50, Schles. Bankverein 118,25, Kreditakt. 163,50, Donn: ramarckh. 82 75, Oberschlef. Eis. 69,12, Opp. Ctment 93 0090, Kramsta — —, LVaurahhntfe 126.25, Verein. Delf. 106,50, Dest. Bankn. 174 00, Russ. Bankn. 243 00, Schles. Zinkaktien 192,00, . 1e, enn, 109,60, Kattowitzer
en⸗Gest ür Bergbau und Hüttenbetrieb 122,75, Flötber Maschinenbau 108,25. 4
Frankfurt a. M., 5. Mai. (B. T. B.)
(Schluß ⸗ Course) — Londoner Wechsel 20, 452,
is. do. 80, 90, Wien. do. 173,60, Reichsanl. 105, 90,
e. Silberr. S9. 40, do. Paplerr. S0. 29, dg. S oo Papier. 88, So, do. 4 9½o Goldr. 86 70, 1860 Loose 125,70, 4 MάC ungar. Goldrente 91, 50. Italiener 92, 10. 1880 Rufen 99, 00, 2. Drientanl. 75, 60, 3. Orientanl.
zi o Egypter 92 90, Kanvertirte Türken 18,65, 4 do türk. Anleihe 83, 55. 3 ½ port. Anleihe 51, 80, o Go serb. Rente 80 3), Serb. Tabackr. 30.40. 5 o amert. Rum. 9889, 90, 6oso kons. Mexit. 88, 60, Böbm. Westbahn 31064. Böhm. Nordbahn 169, Central Paeifie Jo7 bo, Franzosen 2285, Gali. 1923, Gotthb. 1419,39. Heff. Ludwb. 115,90, Lomb. 993, Täbeck Büchen 166 809 Nordwestbabhn 1358 Kredit⸗ aktten 2605, Darmstädter Bank 151,80. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103.36. Reichsbank 144.60, Diskonto · Comm. 191 20. Dresdner Bank 145,10, Courl Berawerkzaktien 93. 50, Privatdie t. 2 ola.
Frankfurt a. M., 5. Mai. (B. T. B) Effekten ⸗Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 3593, Franzosen 2293, Lombarden 985. Galizier 1917, Egypter —— . 4060 ungar. Goldrente 90,76, Gotthardbahn 149.10, Digkonto⸗Kommandit 189,25, Dresdner Bank 144 40, Laurahütte 125, 50, Gelsen⸗ kirchen 157,80, 1880er Russen 96,36. Schwach, Russen matt.
3o /g sächs. Rente 87,20, 40,“ do. Anleihe 98,90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 211,25, Buschth. Eis. Litt. B. 220,00, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 119,70, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 199.70. Leipziger Bank⸗Aktien 1265,40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251. 00 Sächsische Bank ⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg; Spinnerei ⸗Akt. ——, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. Ai, 10, Zuckerfahr. Glauzig A. 12100, Zuckerraff. alle⸗ Akt. 143, 0, Thür. Gas-Gesellschafts Aktien 54 00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75. Oesterr. Banknoten 174 00, Mansfelder Kuxe 720 00. Samhnrg, 5. Mari (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 000 Consols 10540 Silberr. S010 Oest. Golde, 97 00. 40s0 ung. Golde. 91 30, 1860 Loose 125,20. Italiener 92 60, Kreditaktien 261.09, Franzosen 576,59. Lombarden 249 50, 1880 Russen 97,53, 1883 do. 104 00, 2. Orientanl. 73 00, 3. DOrientanleihe 73,70 Deutsche Bank 153,70, Diskonto Kommandit 190 50, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 123,35, Hamburger Kommerz bank 114 90, Norddeutsche Bank 147 30, Lübeck⸗ Büchen 16640, Marienburg⸗Mlawka 69, Ostpreußische Südbahn 89,50. Laurabütte 124 59 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 102.50. A. C Guano W. 143 650, Hamburger Packetf Akt. 108,90, Dyn. Trust. A. 149,50, Privatdiskont 2 /.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 134,25 Br., 135.75 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,28 Br., W, 2* Gd., London kurz 20, 4h Br. 20 40 Gd, London Sicht 20,47 Br., 20,44 God., Amsterdam lang 167,80 Br., 167,50 G. Wien lang 174 75 Br. 172,75 Gd. , Paris lang 80,35 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg lang 241,00 Br., 239,00 Gd., New⸗Jork kurz , 19 Br., 4,13 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4.08 Gd.
Ham burg, 5. Mai. (W. T. B.) Privat verkehr. Sesterr. Kreditattien 260,00, Franzosen 572,00, Lombarden 246, 09, Ostpreußen 89, 15, Luͤbeck⸗ Büchen 166,00. Diskonto Kommandit 189,50, Deutsche Bant 1655,50, Laurahütte 124,00, Packet fahrt 108,50, Dynamit Trust⸗Aktien 149,60. Matt. Wien, 5. Mai,. CW. T. B.) (Schluß ⸗Conrse.) Det. Papierr. 92, 575, ho. voso do. 102,20, do. Silber. g2, 0, Goldrente 111,20, 4 ,υη Ung. Goldrente 105,40, 5 / Papierrente 101,50, 18560 er Loose 140,00, Anglo ⸗Austr. 160 25, Länderbank 217,00, LKreditaktien 300,87, Unionbank 239.50, Ungar. Kredit 345,50, Wiener Bankv. 113,25, Böbm. Wesikbahn 358,090. Böhmische Nordbahn 197,50, Buschth. Eisenb. 497,00, Elbethalbahn 225,50, Bali. X21 25, Nordb. 2840, , Franz. 263,5, Lem.“ Czern. 246 ex, Lombarden 116,877, Nordwestbahn 23, S0, Pardubitzer 183, 00, Alp. Mont. Akt. 85, 40, Tabadaftien 16000, Amsterdam 97.330, Deutsche 6 57,60, Londoner Wechsel 117,70, Paxiser
echsel 46,60, Napoleons 9, 34, Marknoten 57,60,
Russ. Bankn. 1394, Silbercoupons 100,00. Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Abwartend. — Ungariscke Kreditaktien 344,25, Oesterreichische Kreditaktien 299,874, Franzosen 264,25, Lom⸗ barden 115,90, Galizier 221,40. Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 225,50, Setter. w 92, 5, do. Goldrente —, 5 9 ung. Papierrente 101,40, 40/9 ungar. Goldrente 105,00, Marknoten 57,674, Napoleong 9, 35, Bankverein 113.25, Taback⸗ aktien 160,25, Länderbank 216.75.
London, 5. Mat. (W. T. B.) en , , Englische 26/0 Consols 963, Preußische 40G Consols 104. Italienische 50 / Rente 923, Lom⸗ barden 10 / is, 4d/o konsol. Russen 1889 I. Serie) g6, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 791, do. Goldrent? 96, 40s0 ung. Goldrente g08, 4 0sG Swan. 755, 35 oo Egypt. 963, 4 9½ unif. Egypt. 955, 3 0/9 gar. 994, 41 υ egypt. Tributanl. 96, 6 o/ konf. Mexikaner 88, Ottomanb. 133, Suez⸗ aktien 94, Canada Pac. 81, De Beers Aktien neue 155 Rio Tinto 23, Platzdisk. 33. Silber 446, 40/9 Rupees 77. Argent. 5 Mdο Goldanl. von 18856 6835, Arg. 44 G äußere Anleihe 41.
Neue 3 υ Reichs ˖ Anleihe 82.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 30,64. Wien 11,92, Paris 25,51, St. Petersburg 288 / 1s.
Paris, 5. Mai (W. T. B. Course. . — 30 amortisirb. Rente Rente 94 30, 43 9 Anl. 164,675, Ital. do/o Rente 93,65, Dest. Goldr. 968, 4 1½ ung. Goldr. 91,50, 45 Rußssen 1880 95,10, 400 Russen 18588 26.60. 450 unif. Egypt. 495,525, 40 / spanische äußere Anleihe 756, Konvertirte Türken 18,66, Tuͤrkische Loose 7400 40 priril. Türken Obl. 418.90, Franzosen 572,50, Lombarden 271,25, Lombard. Prioritäten 333, 75. Banque ottomane 59g, 00, Banque di Paris 803 75, Bangut ' Esegmpte 476,26, Credit foneter 1247,50. do. mobilier — —, Meridional · Aktien 68h. 00, Panama ⸗Kanal⸗Akt. — —, Panama 5a Obl. 27.50, Rio Tinto Akt. 583 10, Suezkanal · Aktien 2522,50, Gaz Parisien 1391,00, Credit Lyonnaiß 775,00, Gaz pour le Fr. at lGtrang. 570,00, Transatlantique 545, 900, B. pe
ranee 4425, Ville de Paris de 1871 404,00,
abaes Ditom. 246, 24 ,o0 engl. Gons. —
Wechsel auf deutsche Plätze 1228/16, Wechsel auf London 25.243, Cheques auf London 265,274. Wechsel Wien k. 21225, do. Amfsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 483,75, Comptoir d' Egeompte 605,
76, 90. 400 Spanier 76. 50, Unif. Egypter S7, 30, l
Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Caurse.) P
69,75, ö rg Karpfen 1 kg.
Zander
Bleie Krebse 60 Stück.
D* 1 M40, d D
Amsterdam, b. Mai. (W. T. B.) ¶ Schluß⸗ Course.) Oest. apierrente Mai ⸗ November verzl. 792, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. Iz, Oest. Goldr. — 4 oO Ungarische Goldrente 903, Russische große Gisenbahnen 1283, do. J. Orientanleihe 71, do. Drientanl. 71. Konvert. Türken 183 280 bollandische Anleibe 1015 5 o garant. Trangv.“ Eisenb.⸗Oblig. 993, Warschau Wiener Eisenb. Akt. 143, Marknoten bo, 15. Ruff. Zoll⸗Coupons 1913. Londoner Wechsel kur 12,093.
dew⸗York, 5. Mai. (W. T. 336 (Schluß⸗ gourse.) Wechsel auf London (60 ge) 4. 8651, Cable Transfers 4 898. Wechsel auf Paris (60 Tagej b. 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, 4 oo fundirte Anleihe 120, Ganadtan PVaeific Aktien 787 Centr. Pac. do. 315, Chicago u. North⸗Western de 1694, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 634 Illinoig Central do. 100 Lake Shore Michig. South do. 111. Louisville u. Nashville 9. 793. J71.-Y. Lake Erie u. West. do. 21, N. Y. Late Erie West., and Mort Bonds 101, N. Y. Gent. u. Hudson Riyper⸗Aktien 1021, Northern Pacifie Pref. do. 705, Norfolk u. Western Pref. do. 544, Philadelphia u. Reading do. 335 Atchison Toyeka u. Santa Fs do. 3341, Union Pacific do. 434. Wabash, St. Louig Pac. ref. do 215, Silber Bullion 98. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 o.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. Mai. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Foce m mcldrĩgffe Preise
tp.
*
Per 100 kg für!
Richtstrob J rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.
Q r E
S SSS! x Mi
OO — CG,
8
20 16 10
*
80 40
26
utter 1 kg Eier 60 Stück
Aale
50 60 60 40 20
Berlin, 6. Mai. (Amtliche Pretssfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritug.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) pr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gek. 500 t. Kündigungspreis 237 M. Loco 225 — 240 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 238 A, per diesen Monat 236,5 — 237,5 — 237 bez., per Mai⸗ Juni 231— 233 — 231,75 bez., per Juni ⸗Jult 2305 — 232,5 — 230 - 231,25 bez., per Juli⸗August 221,25 — 222,25 bez, per August ⸗ Sept. —, per Sept. Okt. 208, 25 — 209 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. 100 t. Kündigungspreis 200 4 Loc 188 — 203 * nach Qual. Lieferungsqualität 2014½, inländ. guter 201 ab Boden bez., per diesen Monat 201,5 — 202 - 199,5 — 200,5 bez.,, per Mai- Juni 197,75 —- 198,5 — 197,25 — 198,25 bez., per Juni⸗ Juli 196,5 — 197 — 195,5 — 196,5 bez., per Juli⸗ August 188, 25 — 189 — 187,5 — 188,25 bez., per Sept. Okt. 181,25 — 75 — 180,25 — 181,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Sroße und e. 160 — 185 M nach Qual. Futtergerste 162 —
6
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 170-187 M nach Qualität. TLieferungs⸗Qualität 175 A Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 — 179, feiner 133— 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 170 - 169,5 bez., per Mai⸗ Juni 167,75 — 168 - 167,75 bez., per Juni / Juli 167, 25 — 75 — 5 bez, per Juli⸗August 158 - 5— 168 bez., per Septbr. Oktbr. 149, 25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine flau. Gekündigt — t. RKündigungspreis — S6 Loch 162-176 M nach Qualität, per hiesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August. —, per Septbr.⸗Oktbr. 144 — 143,75 bez.
Erbsen per 1900 kg. Kochwaare l 75 - 1885. 6 Futter wagre 166 — 173 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9G u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „6, per diesen Monat 27,5 — 2 h bez., per Mal- Fun 25 27— 1 = beg, per Juni Juli Y == 26 3 = 335 be., per Juli. Nugust 26 25,9 — 95 bez., ver Spt Skt. 265. - 24,93 -= 95 bez.
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Fester. Gekündigt 4100 Ctr. Kündigungepreis 61,5 * Loco mit Faß — loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 61,8 — 6 bez., per Juli⸗August —, ver ,,,, 62,5 — 8 bez., ver November ejember —.
Petroleum. (¶Raffinirtes Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg. Kündigungspr. — A
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1601 A 100 9υ‛C — 1090 000 o nach Tralleg. Gekündigt —. Tündigungspreis — * Loco ohne Faß 71,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 ½ — 10 000 nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchgz abgabe per 1001 à 10009 — 10 000 ½ nach Trallesg. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diefen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchg abgabe. Matter. Geküũndigt 350 000 1. Kündigungspreis 51,65 M Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,5 — 4 — 8 bez., per Mai ⸗ Juni 51,5 —,3— 7 bez., per Juni⸗Juli ol, 9 - 7 — 562 bez., per Juli⸗Lugust 52,5 — , — 3 bez., ver August · Seytember 52, 4— 2 — 3 bez., ver Sep⸗ tember⸗Oktober 48,6 — 5 —,8 bez., per Oktober ˖ No⸗ vember 45,5 — . bez., per November⸗Dezember 44,5
Hechte Barsche Schleie
70 20 60
2 — do = d = = do & d . R — — — . . .
MH. Drient Anleihe 76, 81, Neue 30 /o Rente 92 823.
— 7 bez., per Dezember ⸗Januar —.
Weiten mehl r od zr, 5. = 31 90. Mr. o 30 3 29, 25 bez. Feine Marken Über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. G u. 1 27,75 — 27, do. feine Marken Nr. O u. 1 28,75 — N, 75 bez, Nr. O 14 A
hböber als Nr. O n. 1 vr. 160 Kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 5. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weiien und Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 193,006 Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 166, 9. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus vr. 100 1 100 loeo 70, pr. Mai 691, pr. Juni 69ͤ.
Danzig, 5. Mal. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loFeo niedriger, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —, do. bellbunt 2265 — 235, do. hochbunt und glasig ——, pr. Mai-
Transit 181,00, pr. Sept. Okt. Transit 164.00, Roggen loco fest, inländischer ˖ pr. 120 Pfd. 195, 00, do. poln. oder russ. Transit w do. vr. Mai⸗FJuni 129 Pfd. Transit 144,90 pr. Sept. Okt. 136.50. Erbfen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco — Hafer loco — —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 68.50, nicht kontingentirter 48 00.
Etettin, 5. Mal. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen ruhig loco 230 238, do. ver Mai 239 59. do. vr. September⸗Oktober 209,59, Roggen ruhig, loco 190 - 199, do. pr. Vai 200, 50, do. pr. Sept. Okt. 179,50. Pomm. Hafer loco 169 - 170. Rüböl unveränd., pr. vr. Sept. Okt. 62,20. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 S6 Konsumsteuer 70,900, mit 70 A Konsumsteuer 51,50, pr. Mai mit 70 6 Konslumstentr 51 50, pr. Aug -⸗Sept. mit 70 ½. Konsunsteuer 52, 09. Petroleum loco 11,05.
Posen, 5. Mai. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 69, 40, do. loco ohne Faß (70er) 19, 60. Fest.
Magdeburg, 5. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 299 18.26 Kornzucker, exkl. 88 /o Rendement 17230. Nachprodukte, exkl. 75 os9g Rendement 14570. Ruhig. Brodraffinade J. 28,50. Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1 mit Faß 26,75. Still. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,374 bez., 13,40 Br., vr Juni 13,473 Gd., 13,523 Br., pr. Juli 13,574 bez. und Br. pr August 13.65 bez. und Br. Matt.
Mannheim, 5. Mai. (B. T. B.) Pro— duktenmgrkt. Weizen pr. Mai 24,25, pr. Juli 24,20, pr. November 22,30. Roggen pr. Mai 20, 85, pr. Juli 20,50, pr. November 18,0. Hafer pr. Mai 16,882, pr. Juli 17,00, pr. November 15,00. Mais pr. Mai 15,85, pr. Juli 1600, pr. Ro⸗ vember 15,00.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht.) Standard wiite loco 6, 40 Br. Sehr fest.
Hamburg, 5 Mai. (W. T. B) Getreise⸗ markt. Weizen loco ruhig. bolsteinischer loco neuer 228 - 23536, Roggen loco fest, mecklenburg. loc neuer 202 —- 219, russischer loco fest, 154 15983. Hafer ruhig. Gerste rubig. Rüäbsl (underzollt) fest, loco 63, 00 Spiritus fest, zr. Mai⸗Juni 354 Br., pr. Juni⸗Juli 364 Br., vr. Juli ⸗August 36 Br., pr. September ⸗Oktober 37 Br Kaffee ruhig. Umsatz 1060 Sack. Petroleum still Standard white loco 645 Br., pr August⸗
Dezember 6,0 Br. .
Hamburg, 5. Mai. (B. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai S6, pr. Septemhler 824, pr. Dezember 744, pr. März 723. Behauptet.
Zuckermarkt Rüben ⸗ Rohzucker J. Produtt Basis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Mat 13.323. vr. Nugust 13,55, pr. Oktober 12,523, pr. Dezember 12,325. Flau.
Wien, 5 Mai (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 10093 Gd. 10 13 Br., pr. Herbst 9.59 Gh., 9,64 Br. Roggen pr.
rühjahr 8 s6 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 8, 45
d., 8,50 Br. Mais pr. Mai-Funi 7,25 Gd., 7, 30 Br., pr Jult-⸗August — Gd., — Br. Hafer pr. Frühjahr 745 Gd., 7.50 Br., pr. Herbst 6,99 Gd. , 6,64 Br.
London, 5. Mai. (W. T. B.) 26 J Java—⸗ zucker loeo 154 matt, Rüben⸗Rohzucker loco 133 matt. — Chili⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 523.
Liverpogl, 5 Mai. (W. T. B Baum⸗ wolte. (Schlußbericht) Umsatz 8 30 B., davon ür Spekulgtion und Export 560 B. Ruhig. Amerikaner is höher. Middl. amerik. Lieferungen Mai⸗Juni 45e, Juni⸗Jult 455i, Juli-August 4* aa, August September 4165/ 1s, September Oktober 465 e, Oktober November 416/is, November ⸗Dezember 48166, Dezember ⸗Januar 4zissu d. Alles Käuferpreise.
Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roheis er. Mired numbres warrants 47 sh. 73 d. bis 48 sh. 103d. Zwangsdeckungen.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinaro 61. — Bancazinn dä. .
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B) Ge⸗
treidemarkt. Weizen vr. November 252. Roggen pr. Mai 1934192219141 92a193a194, pr. Oktober 178a 1771762177. Antwerpen, 5. Mai (B. T. B) Petro lenmm ar tz. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß loesg 161 bei. und Br., vr. Mat 16s Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 163 Br., vr. September⸗ Dezember 166 Br. Fest.
dtew · Jork, 5. Mel. (W. T. B) Waaren Bericht. Baumwolle in New Jork 85 do in Nem. Orleans St. Raff. Petroleum Standard white in Nen - Hort 6,90 — 720 Gd., do. in Philadelphia 6.85 = 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New. Port 6 75. do. Pipe line Certifleates pr. Juni 714. Stetig. Schmalz loco 6,82, do. Rohe und Brother 27. ZJudeer 96 refining Mugcovados) 3. Mais (New) pr. uni 685 Rother Winterweizen loco 1116. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 60 G. Hetreidefracht 15. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 1093, pr. Juni 1073. pr. Juli 1054 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 1I.82. vr. August 17.27.
Geueralversammlungen.
O. Titels Kununsttöpferei Aktien
Gee hat. Ord. Gen. ⸗Vers. in erlin.
Nene Berliner Pferdebahn⸗Gesell⸗
hi ,, , etien⸗Gese r einisch⸗
Weftfälische Judustrie. Ord. Gen.
Vers. in Köln.
23. Mai
Mean 61,
zum Amtsrichter daselbst,
richter in Dannenberg, und
rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
. KR Nas Abonnement hetrãgt vierteljährlich I M 50 .
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne um mern kosten 25 3.
M 10.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigrrz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 8. Mai, Ahends.
1891.
t m
——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten s. D. Laube zu Berlin, bisher Comman⸗ deur des Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, und dem Obersten z. D. Koeppen zu Bielefeld, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Hannover, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis⸗Schulinspektor a. D., Erzpriester und Stadtpfarrer Emmrich zu Canth im Kreise Neumarkt und dem Wasser— Bauinspektor Kuntze zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. Förster zu Göttingen, bisher Commandeur des Landwehr— bezirks daselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Schul— rektor a. D. Jantze zu Bentheim im Kreise Grasschaft Bentheim den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Schinke zu Bunzlau, bisher zu Groß⸗Ausker im Kreise Wohlau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Hegemeister Kahle zu Lakenhaus im Kreise Uslar, dem Vize-Feldwebel Bornkessel im Fuß-Artillerie⸗ Regiment Encke (Magde⸗ burgischesz Nr. 4 und dem Magazindiener und Botenmeister
el bei dem Haupt-Stempel-⸗Magazin zu Berlin das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: ven Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Haacke un Hirschberg zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Mitgliedern des Kaiserlichen Statistischen Amts, Regierungs- Räthen Herzog und von Lossow, sowie
dem ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, Regierungs-Rath Reichel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts ver⸗ hältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G.-Bl. 1888 S. 75), der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 und des 8§. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 ist den nachbenankäten Personen:
a. dem interimistischen Kaiserlichen Kommissar für Togo Grafen Pfeil, b. dem stellvertretenden Sekretär bei dem Kaiserlichen Kommissariat für Togo, Gerichts-Aktuar von Hagen, in Fällen der Abwesenheit oder Ver⸗ hinderung des interimistischen Kommissars für ihre Person und die Dauer ihrer amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete von Togo die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, sowie die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Fischer zu Plön und dem Rechtsanwalt und Notar, JustizRath Lentze in 66 den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; sowie den Gerichts⸗Assessor Burchardt in Graudenz zum Amts⸗ richter in . 9 den Gerichis-Assessor Voigt in Angerburg zum Amts—⸗ richter in Hohenstein, den Gerichts-Asessor Rauschning in Insterburg zum Amtsrichter in Darkehmen, . den Gerichts-Assessor Fuhrberg in Burgborf zum Amts— richter in Rantzau, den Gerichts- Assessor Julius Meyer in Neuenhaus
den Gerichts-Assessor Kettler in Hildesheim zum Amts⸗
den Gerichts⸗Assefssor Rahlfs in Bremervörde zum Amts— richter daselbst zu f fer hif P ;
Seine Ma jestät der König haben Allergnäbigst geruht:
den. Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin br. Otto Witt zum ctatsmäßigen Profeffor zu ernennen; sowie
dem Kaufmann Eduard Arnhold zu Beilin den Cha—
Auf den Bericht vom 27. Februar d. J. will Ich der durch das zurückerfolgende Statut vom 31. Sktober 1896 mit einem Kapital von Dreißigtausend Mark in Berlin zur Unter⸗ stützung von unbemittelten jungen Leuten, welche sich dem höheren Forstfache widmen, begründeten „Herrmann Borchert-Stiftung“ hierdurch Meine Genehmigung mit der Maßgabe ertheilen, daß etwaige, von den Stiftungsverwaltern zu beschließende Abänderungen des Statuts, soweit sie den Sitz der Stiftung betreffen, gleichfalls Meiner Bestätigung bedürfen. Gleichzeitig will Ich der ge— en en Stiftung die Rechte einer juristischen Person ver⸗ eihen.
Berlin, den 11. März 1891.
Wilhelm k. Herrfurth. Dr. von Schelling. von Heyden.
An die Minister des Innern, der Justiz und für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten.
Zum Andenken an meinen verstorbenen Bruder, den Königlichen Forstmeister Herrmann Borchert, will ich eine Stiftung errichten zur Unterstützung von unbemittelten jungen Leuten, welche sich dem höheren Forstfache widmen wollen.
Ich bestimme daher Folgendes:
§. 1. fü Die Stiftung soll den Namen „Herrmann Borchert⸗Stiftung“ ühren. Der Sitz der Stiftung ist die Stadt Berlin.
8. 2.
Als Stammkapital überweise ich der Stiftung die auf dem in Berlin, Auguststraße Nr. 54 und Kleine Auguststraße Nr. 7a be⸗ legenen im amtsgerichtlichen Grundbuch von der Königstadt Band 5 Nr. 352 verzeichneten Grundstück in der III. Abtheilung Nr. 11 für den Klempnermeister Straßburger eingetragene, durch Gession auf mich übergegangene, zu 47 49 verzinsliche Hypothekenforderung von 30 070 M, „Dreißigtausend Mark“, welche ich mit den Zinsen vom 1. Oktober 1890 ab der Ssiftung hiermit dergestalt abtrete, daß dieselbe befugt sein soll, diefes Forderungsrecht von nun ab als das ihrige auszuüben. Ich bewillsige und beantrage die Umschreibung dieser Hypothetenforderung im Grundbuche auf den Namen der Stiftung.
3. Die nicht zu Stipendien verwendeten Zinsen des Stammkapitals wachsen dem letzteren zu.
§. 4. Aus den aus dem Stiftungsvermögen aufkommenden Zinsen sollen jährliche Stipendien von je 400 M gewährt werden, und zwar so lange, bis das Stiftunge vermögen die Höhe von 50 600 M erreicht hat, jährlich nur ein Stipendium, demnächst aber jährlich zwei Stipendien,
Hat das Stiftungés vermögen die Höhe von 75 600 M erreicht, so sollen jährlich drei Stipendien zu 460 „ aus den Zinsen desfelben vertheilt werden.
Ist das Stiftungsbermögen auf den Betrag von 100 000 4 an—⸗ gewachsen, sollen die gesammten Zinsen desselben zu jährlichen Sti⸗ pendien von je 400 M verwendet werden.
. Der zu Stipendien nicht verwendbare Ueberrest der jährlichen Zinsen wächst nicht mehr dem Stiftungs vermögen ju, sondern ist im nächsten Jahre zu Stipendien mit . verwenden.
Die Stipendien sollen, vorbehaltlich der Bestimmung des 5§. 7, unbemittelten. der evangelischen Konfession angebörenden Söhnen von Königlichen preußischen Forftmeistern und Oberförstern, welche fich dem höheren Forstfache widmen wollen, sich tadellos geführt und gute Zeugnisse auffuweisen haben, für die Zeit ihres Studiums auf elner Preußischen Forstakademie oder preußischen Universität oder für die Zeit ihrer Vorbereitung zu dem forstlichen Staatgexamen, jedoch nicht über die Dauer von fünf Jahren hinaus gewährt, und in halbjähr= lichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Raten prä⸗ numerando gezahlt werden.
§. 6.
So lange das Stiftunge vermögen noch nicht die Höhe von 109 009 K erreicht hat, sollen die Stipendien in erster Linie folchen unbemittelten, sich dem höberen Forsifach widmenden und der evange—⸗ lischen Konfession angebörenden Söhnen von Königlichen preußischen Fo stmeistemn und Oberförftern zugewendet werden, welche aus den Propinjen Brandenburg und Schlesien gebürtig sind.
Sind Anwärter aus diesen Provinzen nicht vorhanden, so können die Stipendien auch aus anderen Provinzen des preußischen Staats gebürtigen Empfangẽberechtigten 1 werden.
§. 7.
Ich behalte mir vor, zu meinen Lebzeiten Wünsche hinsichtlich der mit Stipendien zu bedenkenden Personen auszusprechen, auch wenn dieselben nicht den in den §§. 5 und 6 genannten Kategorien an—⸗ ehören sollten, und bestimme ich schon jetzt, daß, , sich die öhne des zu Oppeln 1886 verstorbenen Kreis⸗Bauinspektors, Bauraths Waldemar Bandow dem höheren Forstfach widmen und um ein Stipendium sich bewerben sollten, dieselben in erster Linie zu berücsichtigen sind. Deggleichen sollen die Söhne des Oberförsters Ferdinand Fintel mann in Nikolaiken, Ostpreußen, in erster Linie berücksichtigt werden.
Die bewilligten Stipendien können den Stipendiaten entzogen werden, sobald dteselben sich nicht tadellos führen oder den erforder⸗ lichen Fleiß vermissen lassen.
31 J Die Verwaltung der Stiftung und deren Vertretung nach Außen bin steht dem jedesmaligen Ober Landforstmeister und dem Justitlar der Forstabtheilung des Königlichen preußischen Ministeriums für Landwirtbschaft Domänen und Forsten gemeinschaftlich und unter Aufsicht des Königlichen preußischen Ministers für Landwirthschaft,
Domänen und Forsten zu.
Letzterer entscheidet bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Stiftungs verwaltern.
Die Stiftungsverwalter legitimiren sich erforderlichenfalls nach Außen durch eine Bescheinigung ö Ministers.
Die Anlegung der Stiftungskapitalien hat nach den für die ig von Mündelgeldern bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu geschehen.
§. 11.
Sollten ich oder meine Schwester Mathilde Borchert durch unvorhergesehene Unglücksfälle in Noth gerathen, so behalte ich mir und meiner Schwester das Recht vor, die Zinsen des alsdann vor handenen Stammkapitals der Stiftung ganz oder theilweise zu beanspruchen. 812
Etwaige von den Stiftungsverwaltern zu beschließende Abände— rungen dieses Statuts bedürfen, wenn sie den Zweck, die äußere Ver⸗ tretung oder die Auflösung der Stiftung zum Gegenstande haben, der landesherrlichen Genehmigung, in allen übrigen Fällen dagegen der Genehmigung des Königlichen preußischen Ministers für Landwirth schaft, Domänen und Forsten. ö.
§ 13.
In Ergänzung des §. 7 bestimme ich noch, daß, Falls nach Maß⸗ gabe des §. 7 Söhne des Bauraths Waldemar Bandow sowohl als auch Söhne des Oberförsters Ferdinand Fintelmann konkurriren und nicht genügende Mittel vorhanden sind, um alle Bewerber zu berück⸗ sichtigen, in erster Reihe die Sohne des Bauraths Bandow jum Empfang der Stipendien berechtigt sein sollen.
Potsdam, den 31. Oktober 1890.
Sophie Borchert.
Vorstehende Allerhöchste Ordre vom 11. März 1891 und das Statut vom 31. Oktober 1890 werden hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Don ner.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Dahms in Ostrowo ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Der Kreis Altenger Schmalspurbahn⸗Gesellschaft zu Altena ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vor⸗ arbeiten für eine schmalspurige Eisenbahn von Altena durch das Nettethal bis Hütte ertheilt worden.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Der Rechtsanwalt Klaerich in Frankfurt a / O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. / O., ernannt worden.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am evangelischen Gymnafium zu Glogau Richard Masius ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.
Dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen Gutes Wampen Georg Julius Theodor Asmus zu Wampen ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Abgereist: Seine Excellen; der Staatasekretär des . lamm, Wirkliche Geheime Rath Dr. Bosse, nach eipzig.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König machten am Mittwoch Nachmittag in Bonn e, * suche und wohnten Abends dem Antrittskommers der Bonner Corps bei Gestern Vormittag besuchten Seine Majestät den Gottesdienst in der evangelischen Kirche und empfingen um 12 Uhr den Besuch Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Luxemburg, mit Höchstwelchem Seine Majestät am Nachmittag eine Dampfer⸗ fahrt auf dem Nhein unternahmen. Seine Majestät gaben darauf Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bei Höchst⸗ ö. um 6ö/ Uhr Abends bis zum Bahnhofe das Heute Vormittag. fuhren Seine Majestät im Wagen bis Godesberg und bestiegen dort um 8 Uhr früh den Sonderzug. Die Ankunft in Karlsruhe erfolgt um 1 Ühr 25 Minuten
Nachmittags.