1891 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Firma 2. Wolff in Hamburg ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 38 Muster für Eriketten (Cigarrenkistenausstattung), Flächen. muster, Fabriknummern 6. u. S Schutzfrist 3 Jabte, angemeldet am 30. April 1891, Nachmittags 3 Uhr

Nr. 915.

inburg, den 4. Mal 1891. 3 g. der geg Kenda erich.

Imenan. S799]

In das biesige Musterregister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:

Rr. 141. Firma Jlmenaner Porzellaufabri?, Aitien Gesellschaft, ein Couvert 2 Mal versiegelt mit der Aufschrift: Inliegend 10 Stuck Zeichnungen über Dekorationen für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern S4, 5234, 6235, 6236, 6337, 6238, 6240, 6242, 6241, 6244, angemeldet am 3. April 1891, Nachmittags 34 Uhr, plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.

Nr. 142. 5. Abicht & Ce, Ilmenan, 3 versiegelte Packete, folgende Aufschriften tragend;

I Fabrik⸗Nr. 2317. Photographierahmen mit Lohengrin. .

Y Fabrik Nr. 2324. Araber mit Stamm als Blumenvase. *

3) Fabrlk⸗Nr. 2313. Tunesier mit Stamm als Blumenvase. ;

Angemeldet am 3. April 1891, Nachmittas? 4 Ühr, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. jd 3. Firma Const. Witzmann in Stützer. bach Weim. Anth., ein chemisches Thermemeter auf Rohr getheilt von Normalglas mit Protektiong⸗ ffale, Fabrik Rr. 100, angemeldet am 4. April 1891, ie nt s 11 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ;

u 1414. Firma Schumann X Klett in Il⸗ menau, ein versiegeltes und verschnürtes Packet mit der Aufschrift: Mufterschutzgesuch auf 3 Jahre für Flächenverzierung auf. Porzellan, Glas und Steingut, Inhalt: 6 Malereidessins in Goldfond theils mit bunten, tbeils mit matten Decor. Ge—= schäftsnummern sind: 3688, 3589, 3590. 33683. 3594, 3595, angemeldet am 10. April 1891, Nach: mittags 4 Ubr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Ilmenau, den 1. Mai 1891.

Großherzogl. Sächs. Amtegericht. II. Dr. Wittich.

Klingenthal. J

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 328. Firma F. A. Bötzm in Unter sachsenberg, 1 Packef, entbaltend 2. Rundbar⸗ monikas, Fabriknummern 1600 und 16008, mit Celluloiddecken, verziert, erstere mit Goldprägung und letztere mit Silberprägung, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, ange meldet am 6. April 1891, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 329. Harmonikamacher Sermann Oswald Wohlrab in Brunndöbra, 1 Packet, entbaltend drei Stück Mundharmonikas mit den Nummern 101, 102 und 103, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. April 1891, Vormittags HII Uhr.

Nr. 3350. Harmonikafabrikant Franz E. Glaß in Untersachsenberg, ein Packet, enthaltend drei Stuck Mundharmonikas, deren Decken folgende Be⸗ zeichnungen tragen: „Celebration, Fabriknam mer 316, „Exhibition“, Fabriknummer 303, und Emmets Lullaby, Fabriknummer 301, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. April 1881, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 332. Firma F. A. Meinhold Söhne in Klingenthal, 2 Packete, enthaltend: das eine 10 Castinets (Castagnetten), für Mundharmonikas passend, und 6 Stück dergl. in Verbindung mit Mundharmonikas, dag andere 8 Muster gefalzte Mundstücke, an Mundharmonikas passend, und 7 Stück gefalzte Mundstücke in Verbindung mit Mundharmonikas.

Klingenthal, am 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Heyl.

S700

Köln. 8707

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 549. Firma „Rheinische Glashütten Aktien ·˖ Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Musterzeichnungen von Gläsern, THastische Erzeugnisse, Fabriknummern 762 bis 69, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 30. April 1891. *

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Röln.

18706

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 550. Firma „Anglocontinental⸗ Parfü⸗ merie Comp. Erdmann K Cie“ zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Flasche mit gelbem Seiden kopf, Goldplombe und mit chinesischem Papier umhüllt, plastisches Erjeugniß, Fabriknummer Il3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Köln, den 360. April 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Kõöln.

87051

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 551. Firma „Sülzer Eisenmerk Fre⸗ merey & Stamm“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Hufeisen für Pferde, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1891 und 1892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 30. April 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

vin. sos In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 552. Firma „Carl Erh in Ctöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Modell für eine wasserdichte Bergmanngjacke mit Ventilation, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 218, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. stöln, den 30. April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber

R ln. 8703] In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 553. Firma „RMosenberg * wSertz in göln, 1 versiegeltes Packet, entbaltend ein Muster⸗· Ferfet mit verdeckter Mechanik, plastisches Erzeugniß, Fabriinummer 1986, Schußfrist 3 Jabre, an emeldet am 16. April 1881, Vorm lttags 11 Uhr 55 Minuten. Köln, den 30. April 1891. ;

Koblbaags, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1

(8702 n das Musterregister ist eingetragen: 3. 554. Firma „D. Schwab * Cie“ in Käln, 1 verstegeltes Packet, entbaltend 6 Modelle Pfeifen · Garnituren. Mastische Erjeugnisse, Fabrik. nummern 7650, 7oj, 702, 703, 710, 711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Vormit ; tags 11 Uhr 40 Minuten. Köln, den 30. April 1891. . Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Hd nn. Mast sster it einget 8701 In das Musterregister eingetragen: Nr. 555. Firma „Patent ⸗Flachs⸗Wirkerei Köln, Schönherr . Cie“ in Köln, 1 ver siegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle, und zwar: 1ẽHDosenhemd aus Zellenstoff, Fabriknummer 50, eint Unterjacke aus Zellenstoff Fabriknummer 100, ein Herrenbemd aus Maschenstoff. Fabriknummer 1890; eine Herrenunterhose aus Maschenstoff, Fabrik · nummer 260; ein Damenbemd aus Maschenstoff, Fabrikaummer 280; plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Köln, den 36. April 185.

Keohlhags, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

soso]

RKõöln.

Langenbderæ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Fabritantin Fran Franz Löffler in Heiligenhaus, Packet mit einem Modell für Thür⸗ kantrirgel mit Tour, offenes Muster für plastische Erjeugnifse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am b. Mär; 1831, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Langenberg, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lei pzi. ? 86899] In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 26068. Firma Frederick George Charles Weir ju Bristol in England, Zeichnung einer Schwimm- und Rettungsweste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 3, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 25. März 1891. Mittags 12 Ubr.

Nr. 2606. Firma Brandt Co. in Leipzig, eine Zusammenstellung der Abdrücke von Gravuren für Buchbinder zwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Mär 1891, Nachmitlags 3 Uhr.

Nr. 2607. BSroneemgarenfabrikaut Franz Bergmann jun. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 30 Abbildungen von Broncegegenstanden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern E 24—- F36, 8181, 8180, S452 8462, S480 8493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. April 1891, Mistags 12 Uhr.

Nr. 2608. Buchbinder , Bube in Leipzig ˖ Reudnitz, ein Register für Relse⸗Conto-Ausjüge, offen, Flachenmuster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 4. April 1881, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.

Rr. 26098. Firma Moritz Prescher Rach. folger in Leipzig, ein Packet mit So Innen und Außen Etiketten für Cigarrenderpackung, versiegelt, Flachenmuster, Fabrikaummern 2423, 2424. 2s, 2428, 8506, S507, 8508, S515, Sol7, Sols, S646, Ss48, S649, S551, 853, 8564, S656. SS5o8, S539, S556], S563, S364, Sb66, S5ss, S569, S571 - S574, S576 - 8579, S581 - 86584, S586, SoSs, Sbp89, Sbg2, S594, 8595, 8587, 8599, S600, S613. S624, S626, S627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. April 1891, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.

Nr. 2610. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 45 Photographien plastischer Erzeugnisse der keramischen. Branche, aus gebranntem Tbon her⸗ gestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben delorict, alß Majolika, Terracotta. und Syderolith waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2617 2637, 2624, 2628 26309, 2641 - 2tza7, 2656 7668, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 6 April 1891, Mittags 12 Uhr

Nr. 2611. Dieselbe, ein Packet mit 47 Phoio⸗ graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theilt mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Mojolika⸗, Terrakotta und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 6534 6539, 6541, 6543, 6655 6663. 6658 - 6671, 6673 6677, 6949 6952, 6973 —– 6976, 6981 - 6984, 6991, 6992, 6995 6999, 401, 9402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Riötags 12 Uhr. .

Nr. 2612. Dieselbe, ein Packet mit 42 Photo⸗ raphien plastischer Erzeugnisse der keramischen . . aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika, Terracotta und Syderolithwgaren, ver fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7649. 7064, 061 - 1069, 7073, 7074, 7078 - 7096, 7101, 7102, 4891 - 4898. Schutz frist 6 angemeldet den 6. April 1891, Mittags

2 Uhr.

Nr. 2613. Dieselbe, ein Packet mit 31 Photo- graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika⸗, Terracotta und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Grieugnisse, Fabrik nummern 3268 - 3270, 9017, 006 9008, gold, 4678 - 4681, 4688 - 4690, 3692 —-— 3701, 6839 - 6841, 4444, 4445, 3481, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2614. Firma Dinklage . Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 35 Stein⸗ nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern S460, 8508s 12, 8bi4 - 40, S543, S544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. K

1891, Mittags 12 Uhr.

nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 . S5 -= 48, 8552 - 54, S5b6 - 59, S563, S564, S567, S569, S670, S671, Sb 73 -= 76, S577 = 96, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr. Rr. 3616. Firma J. C. Richter in Leipzig⸗ euftadt, ein Packet mit 4 Metallzierhülsen zur Verzierung von Holz oder Korkstäben, versiegelt, Niuster är plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 106 = I03, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1891, Vormittage io Ubr 36 Minuten. Rr 2617. Lehrer Julius Hille in Seip Lindenau, ein Federkasten, offen, Muster für plaftische Frjeugniffe, Fabriknummer 109. Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1891, Mittags

12 Uhr.

Rr. 2618. Derselbe, ein Packet mit 4 Ab⸗ bildungen jur Augschmückung von Federkasten offen Flächenmuster, Fabriknummern 1 4. Schuh frin 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1891, Mittags

Plagwitz, Abbildung einer elektrischen Druckplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 93 e, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1891, Vormittags 11 Ubr. ( Rr. 2620. Firma S. Peters X Co. in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 2 Kinder Pianinos, genannt „Pianett“*, versiegelt. Mufter für plastische Crjeugnisse, Fabriknummern 2609 und 2001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 8. April 1891, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2631. Firma A. Gouben & Ca. zu Brüssel in Belülen, ein Packet mit 12 Etiketten zur Üusftattung Lon Cigarrenkisten, versiegelt. Flächenmufter, Fabriknummern 287— 238. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr. J Nr. 2622. Firma C. Kloaberg in Leipzig, ein Packet mit 2 Mustern von Schriftgießerei. Erzzug⸗ niffen, Accidenz Mediseval Cursis · Garnitur Nr. T, und eine Zeitungs ⸗Ginfassung, Serie 78, versiegelt, Flächenerseugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 5. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2623. P Frank Stratton zu New York in den Vereinigten Staaten von Amerika, eine automatisch arbeitende Tremulando Vorrichtung für Harmonikas, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1881, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 5 Rr. 2624. Firma Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel 86 in Leipzig ⸗Plagwitz, ein Packet mit 35 Dessins Carlotta-Shawl-Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erleugnisse, Fabrik. nummern 824 858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2620. Dieselbe, ein Packet mit 45 Dessins Charlotta ⸗Sbawl⸗Wolle, versiegelt, Muster für Hastische Grzeugnisse, Fabriknummern 859 - 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 2625. Dieselbe, ein Packet mit 35 Dessins Charlotta ˖ Shawl · Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 904 938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Mittags 12 Uhr. . Nr. 2627. Firma Namm . Seemann in Leipzig, ein Packet mit 9 Schriftgteßerei, Erieug= nissen, ais 21 Eckstücke, 3 Schlußstücke, 1 Romani scheö Alphabet, 1 Rengissange dergl. 15 Schluß⸗ vignetten und 9 Eckstücke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 416—- 432, 436, 437, 442, 4453, 384, 85, 33. 1. Il, 386 -= 496, 403, 404, 406 09, II, 413, 613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2628. Dieselbe, ein Packet init 50 Schrift gießerei Erjeugnissen, als 25 Leisten und 26 Schluß⸗ stuͤcke, offen, Flächenzereugnisse, Fabriknummern 161 = ITö, 3598 383, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1851, Abends 8 Uhr.

Nr. 2629. Dieselbe, ein Packet mit 41 Schrift gicßerei. Erzeuguissenß, Schluß. und Mittelstücke, offen, Flächenerjeugnisse, Fabriknum mern bol 636, 55g = b41, 53, 4b —- S7, 549 2b3, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Abends

5 Uhr. r

Nr. 2630. Golvarbeiter Vaul Otto Würscher in Leipzig, ein Packet mit 2 Biernpfel. Bandbeschlägen, ausführbar in Gold und Silber, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 585, 172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Minaten.

Rr. 2651. Geigenmacher Johann Glast in Leipzig, ein Triumpf-Solistenbalter für ,, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 30, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2632. Kaufmann Theodor Audreas Brennecke in Leipzig, ein Muster einer Bettstellen⸗ verbindung, offen, Mußter für plastische Erjeugnisse, Fabriknammer 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2653. Firma Otto Brosig in Leipzig, ein Packet mit 3 Etiketten für Cigaretten, Rauch⸗ taback und Mentholin. Schnupfta back, offen, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 30—– 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2634. Verlagsbuchhäudler Franz Meyer in Leipzig ⸗Gohlis, Zeichnung eines Entwurfes zu einer Albumdecke für Lederarbeit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist ö. r, angemeldet den 14. April 1891, Vormittags

Uhr. Nr. 2635. Kaufmann Felix Oehler in Leipzig, Abbildung eines Strahlenchlinders mit Kopf, offen, Muster 7 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer i060. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1891, Vorinittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2636. irma Gustar S. Richter in Wermsdorf in Oesterrelch, ein Packet mit Mustern von zwei Porzellanblumen Flacons, einer Porzellan ˖ blume für Beleuchtungs j wecke und Zeichnung einer Schultasche, versiegelt, Muster für plastische i . niffe, Fabriknummern 1, l, II, 1V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1891, Vor⸗ mittags 10 n ;

Nr. 2637. Buchbindereibesitzer Adolf Bube in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 6 Einband⸗ decken j gie err nr und Taschen · Kalender, 4 dergl. für Taschenbücher, 1 Notenmappe und 1 Metallsse für Bleiftifte, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

12 Uhr. . Rr. 2619. Firma Stöcker C Co. in Leipzig⸗.

100, 201 - 203, 205, 300, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 25. pril 1851. Rachmitise go 3 Uhr 15 Minuten, ;

Rr. 2638. Friedrich Rudolph Christian Strüver zu Brisbane, englische Kolonie Queen2 land in Australien. 1 Gabel jur Umarbeitung von Butter, offen, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2639). Lederwaarenfabrikaut Michael Nachler ju Wien in Oesterreich, ein Padet mit Abbildungen von 49 Lederpedalen für Fahrräder, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1— 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. April 1891, Mittags 12 Ühr.

Nr. 2640. Reflaurgtenr Carl Schmidt in Leipzig Volkmarsdorf, ein Bieruntersetzer zum Anschrauben an. den Tisch, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer i

ö 8. st 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1891, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Nr. 2641. Firma Warth Brothers zu Co- lumbus, Ohio in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 50 Leporello Albums mit Städteansichten und sonstigen Landschaften, offen. Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 14-5090 . frist 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten Leipzig, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.

Steinberger.

Eudenseheid. ; lsoꝛꝛ In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 708. Firma F. W. Aßmann C Söhne zu Lüdenscheld. Ein Muster lür Fleisch⸗Ausbe⸗ wabrungs⸗ und Wärmeapparate, in einem versiegelten acket, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, chutzfrift drei Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 709. Firma Carl Jüngermann zu Lüden⸗ scheid. 24 Muster für Mekallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9034. 03h. dodo vis mit or, oog big mit 9068, Io o big mit 9072, go7 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ;

Nr. 710. Firma G. Æ F. Bringmann zu Lüden ⸗˖ scheid. Sieben Muster für öbelbefchlag, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 166 bis mit 161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Nachmittags

4 Uhr. J

Bei Nr. MI woselbst von der Firma Overhoff Æ Comp. ju Liidenscheid angemeldete Muster eingetragen strhen, ist nach Anmeldung vom 21. Axril 1891 eingetragen worden: „Die Schutzfrist für die chinesifchen Knöpfe Fabriknummern 6559 bis mit 67932 ist auf weitere sieben Jahre vom 5. Mai 1891 an verlängert). :

Lüdenscheid, den 2. Mai 1891,

Königliches Amtsgericht.

Miünchem. ; Ilð93ꝛl

In das Musterregister ist eingetragen:

DH Nr. 22. Guftav Binter, Techniker in München, 1 verschlossenes Packet mit 2 Zeichnungen zu 2 Modellen von Metall ⸗Thermometern, Muster für pfastische Erjcugnisse, Gesch. Nrn. 51 und 52.

Nachmittags 34 Uhr.

2) Nr. 523. J. M. Göggelmann, Schlofser⸗ meister in München, 1 versiegelter Briefumschlag mit 3 Abbildungen von 3 6. von Zier. Ofen⸗ tbürchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Rrn. 235, 24 u. 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1891, Nachinittags 5z Uhr.

3) Rr. S324 Josef Kracklauer, Schlofser⸗ meister in München, 1 versiegelter Brlefumschlag mit einer Zeichnung eines Stiegengeländers, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch-Nr. 125, 83 frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Nach⸗ mittags 44 Ubr.

1) Rr. 526. Sebastian Schmitt, Masken fabrikant in München, 1, verschlossene Schachtel mit 23 Mustern von 2 Masken, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nrn. J u. 8, Schutzfrist z Jahre, andemeldet am 28. April 1891, Vormittags 108 Uhr.

München, den 2. Mai 15391.

K. Landgericht München 1, Kammer III. für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

Miünsterx.

89231

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 22. Droguist Carl Cronenberg zu Münster, Inbaber der Firma Carl Cronenberg dafelbst, ein blecherner Fliegenteller in Form eines abzestumpften Dreiecks mit bedruckter rother Papier- einlage, eine Fliege im Mittelgrunde, darüber einen . Berg nebst zwei Kronen und beider⸗ seits den Buchstaben C darstellend Zwecks Tödtung von Fliegen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Mistags 12 Uhr.

Münster, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ober woissbach. 180321 In dag viesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma C. Lift in Nenhaus a. / Rwg.

ein verstegeltes Packet mit 14 Mustern, Fabrit⸗

nummern B13 bis 526 einschließlich, plastische Er⸗ zeugnisse/ Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am

23. April 1891, Nachmittags 44 Uhr. Oberweißbach, den 30. April 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

O ssenbach. 87 081

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2162. Firma F. Maier dahier, 2 Pres⸗ sungen, Gesch. Nr. 99, versiegelt, plastische hen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. lf. Mtg., Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2163. Firma A. Nenhaus dahier, 2 innere Bügel, Gesch. Nrn. 1040 u. 10941, versiegelt, felt e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. If. Mig, Nachm. 5 Uh

64 irm n

; r.

Nr. 2164. a Wallerstein C. Liebmann dahier, 4 Schnittmuster von Lederschäften, Gesch.« Nrn. bi, 52, 116 u. 123, plastische Erzeugnisse, ver⸗

Ir. 615. Dieselbe, ein Packet mit 35 Stein

zeugnisse, Fabriknummern 1, 60, 61, 70, 71, 8i,

siegelt, Schutzfrist 5 Jahre, angemelbet am 9. lf. Ms., Sr 12 Uhr. ) . .

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891,

Nr. A165. Firma Huppe n. Bender dahier 16 tänder, Irn. gr 302, 1 Bügelvers luß⸗ Gesch.· Nr. 363d, versiegelt, plastische Erzeugnisse, e rin, ö Jahre, angemeldet am 10. lf. ilk

achm r.

Nr. 2166. Aetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinen bau, vorm. K Gie. ju Sssendach, Jacken stege, fur Buch druʒ. zwecke, Gesch Nr. J, verslegelt, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. if. ,

r. Firma ner, Katz nu. Cie zu Offenbach, Vrahtspitzen, , ,. 4665, 33 A663, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 3er angemeldet am 11. lfd. Rte Vorm.

11 r.

r. 2168. Johann Philipy Klein, Maschinen fabrikant dahier, verbessertes Hir fr (Leer · bogen), Gesch. Nr. 12, verstegelt, plastische Erzeug⸗˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. lsd. m,. . g eter Schlesi

r. 2169. Firma Peter esinger zu Offen⸗ i n, ,, gar . . f n

astische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemelder am 135. Id. Mtg., Vorm. 11 Uhr. ö

Nr. 2170. lema C. Feu zu Offenbach, neue Form u. Art eines Druckes für Geldbörsen u. Täschchen, Gesch-Rrn. 3176 bis 3180, u. für Portemonnaies / u. Cigar renetuis . Rah men, Gesch. Nrn. oöl6b bis 3167, versiegelt, plastische Erjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. . , i,

Nr. 2171. Firma A. Neuhaus zu Offenba Verschluß für Photographien, Gesch. Nr. i e. siegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Isd. Mis, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 21727 Firma E. 6. zu Offenbach, neuer Verschluß für Börsen⸗ und Taschenbügel, Portemonnaies, Cigarren⸗· und Cigarretten - Etuis⸗ Rahmen, Gesch. Nr. 3188, versiegelt, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. lf. ae,. Hort in,. 9

ö. ; abrikant ilhelm Sieben zu Offenbach, Rohrbügel für Portemonnaics (Börsen), mit verschiedenen Hebelverschlüssen und jwar ge⸗ schweiste und grade Bügel, Gesch.-Nr. 415, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an fmeldet am 18. lf. s., Vorm. 10 Uhr.

r. 2174. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen bach, zwei dehnbare Metall bangen, Gesch.⸗Rrn. 45 und 910, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutz frist ö. ang emeldet am 18. If. Mis, Nachm.

r. Nr. 2175. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach, 3 Muster für Portefeuiller · ö m waaren, Schlößchen, Gesch.⸗ Nr. 402, Ecke, Gesch⸗ Ar. 303, Verschluß an Rahmen und Bügeln, Gesch.· Nr. 2IL. versiegelt, plastische Erjengnssse, Schutzfrist 3 Jhre, angemeldet am 237. if. Mit, 2 Hicuht f

r. 2176. Portefeniller Jean Kraftel zu Offenbach, Visittasche mit Cigarren⸗ . , n , n 9 versiegelt, plastische

rzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet , , nei. . 9

r. 2177. rma Rudhardi'sche Gießerei zu Offenbach, a. 2 farbige Sinfasfung für ö. gießerci Grzeugnisse, Gesch.· Nrn. 116 bis 14, b naturalistische Initialten verschledener Größen für , m , . 3 versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzft ahre, angemelde 2 . in, . J ö

r. 2178. Firma uard Posen u. Cie. zu Offenbach, n gin Lederwaaren, Gescht Nr g WVC, versiegelt, plastische Grzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. If. Mt, Rachm.

15 Ubr.

Nr. 2179. Firma Jacob Mönch zu Offen bach, 2 Rabmen ˖ u. Den n Haft 33 Nr. 1969, 1965, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. if Mis, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2180. Firma Höhle u. FHeidenhöfer zu Offenbach, gewalttes Portetresor, Gesch. Nr. 2456, versiegelt. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 27. If. Mt, Vorm. 9z Uhr.

Nr. 2181. Firma F. CL. VBombach zu Offen⸗ bach, 1 Cigarrenbecher Nr. 2878, 1 Aschenbecher, Nr. 2879, 2 Leuchter, Nrn. 2880, 3870, 2 Feuer“ zeuge, Nrn. 2881, 2852, 3 Schreibꝛeuge, Nin. 2869, 2882, 2877, 1 Handleuchter, Nr. 2871, 1 Uhrhalter, Nr. 2873, 1 Löschwiege, Nr. 2874, 1 Brief⸗ beschwerer, Nr. 2875. verszegẽlt plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. lf. Mig. Vorm 11 Uhr.

Verlängerung der Schutzfrist wurde angemeldet zu:

Nr. 13356. Firma Huppe * Bender zu Offen⸗ bach, Taschenbügelverschluß mit gerieften und glatten *g nn Gesch.⸗Nr. H. 20, weitere 3 Jahre.

Nr. 1322, 1327 u. 1647. Firma J. L. VBom⸗ bach zu Offenbach, ein Schild, Gesch-⸗Nr. 2462, ein Armleuchter, Gesch. Nr. 2662, eine Ubr, Gesch. Nr. 2661, eine Schrankplatte, Gesch. Nr. 2672, 2 Armleuchter, Gesch. Nrn. 2661, A662, ein Baro⸗ meter mit Thermometer, Gesch. Nr. 2663, eine Tischplatte, Gesch. Nr. 2664, weitere 2 Jahre.

Offenbach, 36. April 18651.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Schnechberg. 8924

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 68. Firma Koester Uhlmann in Schneeberg, 28 Muster sär Decken, Schoner, Läufer in Seide, Leinen und Baumwolle, bunt und weiß z., Fabriknummern 766, 767, 779 bis 788, 90. 792, 796, sol 812 und 1008, offen, Flächen ˖ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Schneeberg, an 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Neuber.

Sonnoberę. 18920

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 165. Firma Wolters C Ee zu Sonne berg, Zweigntederlassung der Firma Wolters Ce ju Barmen, ein verschnuͤrter und verstegelter Karton, angeblich enthaltend 35 Muster Christbaum⸗ schmuck, Fabriknummern 5000 a, 5000 b, 500d e, 5090 d, 5000 e, 5000 f, 5000 g, 5000 h, 500d i, 000 k, 5000 l, 5000 m, 5000 n, 5000 o, 5000 p, 000 r, 5000 s, 5000 t, 5000 n, 5000, S0ol, 5002, 5003, 5004, 5006, 5008, 5609, 5010, 5013s,

J. M. Huck

8753 händlers Christian Traugott Kraft in Herms⸗

meldet den 30. Aptil 1891, Nachmittags 4 Uhr. i, ,. den 30. April 1891. Herzogliches nd,, Abtheilung I. 0 0

Waldenburg.

Wies ba dem.

In das Musterregister ist ' . gister ist eingetragen

C Cie zu Rheinhütte bei Biebrich a /

11 Minuten. Wiesbaden, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jabre, ange⸗

lso3i

Tirma Eisengießerei ir, Beck

h. ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern gußeiserner Korb- gelaͤnder, Muster fuͤr plastische Erzeugniffe, Fabrik - nummern 525, 326 und 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vormittags 5 Uhr

kurzferderungen big zum 19. Juni 1851.

mittags 11 Uhr. den 3. Juli 1891, Bormittags 10 Uhr. 95 nen . '. ng 1 er reiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Kretschmar, als eie ref t

187731 Konkursverfahren. nudlers

Der Rechtsanwalt Pr. Kober zu Elberfeld ist Konkursverwalter ernannt. bis zum 19. Juni er. erichte, Abtheilung VI., hierselbst

stimmt auf den 30. Mai er.,

biesigen Königlichen Amtsgerichtsgebä , lassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Mat er.

Konkurse.

18737 Bekanntmachung. besitzers Kan fmann Eduard Hahn in Allen. ftein ist durch Beschluß des agi! ö

5 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkelt das Konkurz⸗

zum 30. Juni 1891 bei unterzeichnetem jumelden. Zur eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in s. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum d n, n ni, dh, er Konk.-Ord. diesseits veröffentlicht. N. 4/91 Nr. 2.

Allenstein, den 4. Mai 1891. . ö

. Koeppe, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8751 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Korbmachers Eduard Wittenberg von hier ist am 4. d. Mts., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Villnow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 26. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai d. J, 9 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Belgard a. P., den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

erichte an⸗

8734 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Danziger Jr. hier, Spandauerstraße 39, ist . Nachmittags 66 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte Berlin J, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gldͤubigerpersammlung am 1. Juni 1891, , . 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1891. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen big 17. Jani 1891. Prüfungstermin am S8. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ siraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 4. Mai 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

87361 Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Wilhelm Schulze hier, Mohrenstraße 24 Privat obnung Zimmerstraße 81), ist beute, Nachmittags 7 Uhr, ven dem Königlichen Amte⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Ersie Gläubigerversammlung am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1891. Prüfungès⸗ termin am 6. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 4. Mai 1891.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

18771 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Forlen, Schueidermeister zu PoppelJdorf, wird heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wiese zu Bonn. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1891. Gläubigerversammlung am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ,, am 2. Inni 1891, Vormittags

r. Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Bonn.

8748 Ueber das Vermögen des FZärbermeisters Nicolaus Sommer in Bredstedt ist am 2. Mai 1891, Nachmittags 8 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Veiwalter Schlossermeister Peter Gries, Bredstedt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Bredstedt, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. 9 Ueber das Vermögen des Holz und Mehl⸗

5Solß, Soi7, Sols, Sog, bozo, voz6, Muster fuͤ

dorf ist heute,

Ueber das Vermögen des früheren Hotel⸗

t biesigen König⸗ lichen Amtegerichts am 4. Mai 1891, Fllen ff,

verfahren eröffnet. Verwalter üst der Rechtsanwalt Eichboll in Allenstein. Konkurgforderungen sind bis

Beschlußfassung über die Wabl

6 den 4. Mai 1891. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vl.

I 750]

Konkursuerfahren. am 4. Mai 1891,

mann Emil Riegel zu Freiburg i / Schl.

Falls über die int §

Arrtst mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1891. Freiburg i. / Schl., den 4. Mai 1891. Kaltenbach,

18776 Konkursverfahren.

Herford, Rosenstraße Nr. 170, verfahren eröfffnet. zu Hersord.

Vormittags 11 Uhr.

termin den 16. Inni 1851,

Herford, den 4. Mai 1891. ; Ho rst, Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts.

S742

5. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Thiemer in Zittau. Offener Arrest pflicht bis 36. Mai 1891. den 4. Juni, Vormittags 9 Uhr.

vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst. Herrnhut, den 5. Mai 1891.

Att. Fau st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8754 Konkursverfahren.

eröffnet. Verwalter: Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai isgi einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1891 ein ließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht nn mn mn aht,

; Scheuffler. Beglaubigt: Friedrich, Gerichtsschreiber.

8749 Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Paul Alexander Quellmelz in Kamenz ist am 4 Mat 1891, Vorm. 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Recktganwalt Zumpe in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist, bis zum 6. Juni 1891 . 85 n ,,, 23. Mai 1891 orm. r, allgemeiner rüfungstermin 22. Juni 1891, Vorm. 9 kehr. . Kamenz, am 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Assessor Dr. Kluge. Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.

098] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Wilhelm Günther und dessen gewerblosen Ehe fran Magdalena Peisch in Sttersheim ist am 1 Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurz er⸗ öffnet und Geschäftsmann Heinrich Thomann in Lirchheimbolanden als Verwalter ernannt worden. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin LS. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Kirchheimbolanden, 1. Mai 1891. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Stoeppler, S. G.

8746]

Heber das Vermögen der Handelsfran mit Weisß⸗ und Wollwaaren Anna 32 Elisa⸗ beth Röser allhier, Gohliserstraße 1, ist heute, am 5. Mai 1891, Vormittags 104 Uhr, das Ronkurs⸗=

am 4. Mai 1891, Nachmittags

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts-

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtgzanwalt Schöppe bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung von . Gläubigerversammlung den 5. Juni 1891, 6e Allgemeiner Prüfungstermin

Ueber das Vermögen des Nachlasses des bi 15. April 1891 verstorbenen Wirths ˖ und 6 Souis Pilgram von hier, Bach— straße 20, ist beute, am 4. Mai 1891, Bormittags 11 Ubr 39 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet. zum Kontursforderungen find bei dem Königlichen Amts t il JI... anzumelden. ermin zur ersten Bläubigerversammlung ist be— e Vormittags 96 Uhr, jur Prüfung der angemeldeten ,, auf den 4. Juli er,, Vormittags g Uhr, im Königs. Es ist offener Arrest 9

Utber daz Vermögen des Gehäusefabrikanten Wilhelm Vogt zu Freiburg i. / Schi. ift beute,

n Mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg / Schl dat Konkurzvyerfahrrn eröffnet Konkursverwalter: Kauf⸗ Anmelde⸗ frist bis jum 6. Juni 1891. Beschlußfassung äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschafses und eintretenden ̃ 3 F. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und Prüfungstermin“ den S8. Juni 1891, Vormittags 11 Ühr. Offener

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermei

und Ladenbesitzers 6 ö, . ö nstraf ist heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter Rechtsanwalt Lücken Anmldefritt bis zum 8. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1891, nm Prüfungt⸗

ormitta . e. Offener Ärrest mit Anzeigefrist 8. 3

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Otto Thunig in Grosthennersdorf ift heute, am Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt rrest mit Anzeige⸗ Gläubigerversammlung ; z Pꝛüfungs⸗ termin den 1. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr,

Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1891 in Breitenbrunn verstorbenen Berginvaliden Fried⸗ rich Bernhard Brückner wird heute, am 5. Mai 18691, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren ͤ Friedensrichter Kaufmann Ottomar Herberger in Johanngeorgenstadt Offener

anwall Schumann hier. Wabltermin: am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. Juni 1891. Prüfungstermin: am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Jun 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung N, am 5. Mai 1851. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

18909

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Givilsachen, hat über das Vermögen des 2 confektionsgeschäftsinhabers Haus Barabo hier, Schellingstr, 122, auf Antrag eines Gläubi- gers am 3 d. M., Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brinz hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun= en bis zum 25. Mai 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗= ausschusses, dann über die in 5. 130 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 3. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 453/II bestimmt.

e,. a. ei nn,

zer Königl. tsschreiber: (CL. 8.) Horn.

(8758 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schleiffer, Krämer und Sandgießer zu Niederbronn wird beute, am 4. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieber Koernig zu Niederbronn wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel defrist und offener Arrest bis 26. Mai 1831. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— grun au 3. Juni 1891, Nachmittags Kaiserliches Amtsgericht zu Niederbroun.

Dr. Müũ blhäufer.

18747 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webermeisters Paul Buchaly zu Ottmachan ist durch Befchluß des Königlichen Amte gerichts bierselbst am 4. Mai 1891, Nachminags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter Amtsgerichts Assistent Gerhardt in Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis itʒ. Mai 1591. Erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Juli

1881. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Vormittags 9 lin if gotermin 11. Juli 1891,

Ottmachaun, den 4. Mai 1891. Kretschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8770 Auszug. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Moritz Kohn in Schwabach wurde heute, den 4. Mal 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkartz verfahren eröffnet. Tonkurę verwaller K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzetgefrist an den Verwalter bis zum 10. Juni 1891 einschließlich. Allgemeines Veräußerungs verbot an den Hemein⸗ schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkarz= sorderungen im Amtsgericht bis Mittwoch, den 10. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung Kber die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glubigerausschusses und über die in den 5§. 120, 122 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Juni 1891, Vormittags 9 ühr, im , . des K. Amtsgerichts. chwabach, den 4. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 8.) Hager, 5. Sekretär.

S746 Beschlus.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Greiffen berg, in Firma Adolph Greiffenberg. hierselbst wird heute, Nachmittags 45 Übr, das Kontur verfahren eröffnet. Der Kaufmann Peinrich Weise hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 Pei vem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Wahly eines anderen Verwalterg, fowie über die Bestellung eines Gläubigerautschuffes und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde auf den 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den ZG. Juni 1891, Vormittags 10 ihr, vor dem Unter⸗ zeichneten Gerichte, im Geschäftszimmer Nr. 77 Termin anberaumt. Allen Personen, welche einẽ zut Konkuremgsse gehörige Sache in Befitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu der= ablolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ d, , in Auspruch nehmen, dem

nkurtzverwalter big zum 1. Juni ö ö Juni 1891 Anzeige Schweidnitz, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

8759] Konkurseröffnung

Dag K. Amtsgericht Son hofen hat eute 4. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, über das . des Schmidpächters Remi Prestel in Retten berg den Konkurs eröffnet. Verwalter K. Gerichts. doll leher Docker in Sonthofen. Dffener Arrest und Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis jum 295. Mai lfd. Irs. Erste Gläubiger versammlung sowie all⸗= . Jreitgg den 12. Juni

„Vorm. r S

. im Sitzungssaal des K. 2 . ft . 1

er Geri reiber des Königl. Am (L. 8) Gückel, K. 3 an nn

a. 6. n eg rs

r das Vermögen des Schuhmachermeiste Theodor Oelschläger zu Stendal ist n Königliche Amtsgericht zu Stendal am 2. Mai 1891 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldeftist bis zum 2. Jull 189 Erste Gläubigerversammlüng am 29. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am

*