1891 / 108 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

„Silefia Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saarau“ Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1891 ist der §. 16 des Statuts vom 8. Januar 1872 dahin abgeändert;

Mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft werden Willenserklärungen kundgegeben durch Zeichnungen für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird:

a. wenn der fun, aus einem oder zwei Mit- gliedern besteht, die Unterschrift eines derselben, b. wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mit- gliedern besteht, die Unterschrift von zwei Mit- gliedern, e wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Prokuristen oder die Unterschrift eines Prokuristen unter Mitzeichnung eines nicht zur alleinigen Zeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliedes.

Ein Direktions⸗Stellvertreter 5. 12 (Paragraph zwölf) Absatz 2 Gweih steht in Ansehung der Zeichnung einem Direktor gleich. e

Prokuristen können nur von sämmtlichen Vor⸗ standsmitgliebern und nur mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bestellt werden.

Striegan, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 22391

Zufolge der Verfügung vom 28. März 1891 ist am 31. desselben Monats in das hier geführte Firmen register Nr. 6 der Uebergang der Firma J. S. Behrendt auf den Kaufmann Herrmann Aron zu Stuhm und unter Nr 78 der Kaufmann Herrmann Aron in Stuhm als Inhaber des daselbst unter der Firma J. S. Behrendt betriebenen Handelsgeschäfts eingetragen worden.

Stuhm, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 8961]

K. A. G. Stuttgart Stadt. S. Weinstock in Stuttgart. Inhaber: Simon Weinstock, Kaufmann in Stuttgart. Prokuristin: Frau Sarah Weinstock, geb. Ottenheimer, Ehefrau des Inhabers, in Stutt- gart. Herrenkleiderfabrik. (4.8. 91) Augnst Brettinger in Stuttgart. Inhaber: August Bret⸗ tinger, Buchhändler in Stuttgart. Verlagsbuch— handlung und gemischtes Waarengeschäft. (4. 5. 91.) Hugo Wernick in Stuttgart. Inhaber: Hugo Wernick, Conditor in Stuttgart. Bonbons und Confiturenfabrik. (4/5. 91.) Eduard Grether in Stuttgart. Inhaber: Eduard Grether, Kauf— mann in Stuttgart Herrenkleidergeschäft. (4. /5. 91.) GE. Kienle u. Sohn in Stuttgart. Inhaber: Carl Kienle, Posamentier in Stuttgart. Posa—⸗ mentierwaarenfabrik, bisher von Engelbert Kienle und Carl Kienle gemeinschaftlich betrieben (4/5. 91.) W. Weitmann in Stuttgart. Inhaber: Wil⸗ helm Weitmann, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaaren., und Oelhandlung. (4.5. 91.) Heinrich Bürckert in Stuttgart. Hein“ rich Bürckert jun.ͥ, Tapezier in Stuttgart, hat das Geschäft nebst der Firma von dem bisherigen Inhaber übernommen. (4 5. 91). D. Aleckerle in Stuttgart. Inhaber: David Aeckerle, Uhrmacher in Stuttgart. Uhrenhandlung. (4/5. 91). J. Bader in Stuttgart. Inhaber: Johann Bader, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaarenhandlung. (4.5. 91). F. Reutter in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Reutter, Wagenfabrikant in Stuttgart. Karoline Reutter, geb. Knorpp, Ehefrau des In— babers, hat Prokura. Wagenfabrik. (4.5. 91). C. Osterberg in Stuttgart. Inhaber: Carl Osterberg, Juwelier, K. Hoflieferant in Stuttgart. Gold- und Silberwaarenlager. (4. 5. 91). Udo Beckert in Stuttgart. Inhaber: Udo Beckert, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart. Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung. (4. /5. 91.)

K. A. G. Ellwangen. Louis Breitenbach's Nachfolger, Conditorei, Spezerei⸗ u. Branntwein⸗ handlung, Ellwangen. Inhaber: August Brenner, Conditor. Geschäft und Firma, letztere mit dem Zusatz: Nachfolger“ ist von dem bisherigen Inhaber Louis Breitenbach an dessen Schwiegersohn August Brenner übergegangen. (I. 5. 91.)

K. A. G. Eßlingen. Quist u. Eisenmann. Eßlin⸗ gen. Inhaber: F. W. Quist, Fabrikant in Eßlingen. Einzel Prokaristen: Adolf Raff und Gustav Schnei⸗ der, Beide Kaufleute in Eßlingen. Die am 30. De⸗ zember 1890 eingetragene Kollektivprokura ist mit Wirkung vom 1. April 1891 ab in Einzelprokura umgewandelt worden. (L. 5. 91)

K. A. G. Horb. Johann Hummel, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung in Hochdorf. Inhaber: Johannes Hummel, Kaufmann in Hochdorf. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (25.4. 91.) Albert Roller, Spezerei⸗ und Ellen⸗ waarengeschäft in Hochdorf. Inhaber: Albert Roller, Kaufmann in Hochdorf. (25. 4.91.) H. Christian, Buchdruckerei und Buchhandlung in Horb. In haber: Heinrich Christian in Horb. Der Inhaber betreibt jetzt eine Verlags buchhandlung, Buchdruckerei und lithographische Kunstanstalt Dem Bruder des Inhabers, Paul Christian, ist Prokura ertheilt. 28.4. 91.) Adolf Eßlinger, Bankgeschäft in Horb. Inbaber: Adolf Eßlinger in Horb. Pro⸗ kurist Moriz Eßlinger in Horb. (29 4. 91.)

K. A. G. Leutkirch. Ch. Schaal, Leutkirch. Inhaber: Heinrich Schaal, Kaufmann in Leufkirch und Inhaber einer Oelfabrik daselbst. (27.4. 91.)

R. A. G. Maulbronn. A. Kirchner, Illingen. Inhaber; August Kirchner, Weinhändler in Illingen. Vrokurist; Karl Gutmann, Kaufmann in Illingen.

(2. /S. 91.)

K. A. G. Oberndorf. Wilh. Scholder in Alpirsbach. Inhaber: Wilhelm Scholder, Kauf—⸗ mann in Alpirsbach. Sägewerk und Holzhandlung in Alpirsbach Reinerzau. (30 4. 91.)

K. A. G. Ravensburg. Wm. Ph. Hayden bel Spezereigeschäft in Ravensburg. Inhaber:

ohann Gottfried Haydenhofer, Kaufmann in Ravensburg. Das Geschäft wurde von dem seit⸗ herigen Inhaber Wilhelm Philipp Haydenhofer an seinen Sohn Gottfried Haydenhofer veräußert und wird unter der gleichen Firma seit 1. Januar 1891 von dem neuen Inhaber fortbetrieben. (27.4. 915) Eugen Zimmermann, Maurer. und Bau⸗ geschäft in Ravensburg. Inhaber: Franz Eugen Zimmermann in Ravensburg. Gelöscht in Foige

für Einzelfirmen.

Kunst· und Musikalienbandlung in Ravensburg. Inhaber: Otto Maier, Buchhändler in Ravensburg. (27.4. . 9

K. A. G. Reutlingen. M. Häge, Central⸗ lager in Reutlingen. Inhaber: Marie, Ehefrau des Karl Eugen Häge, Kaufmanns. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (25.4. 91 ) J. C. Geckeler in Holzelfingen. Inhaber: Joh. Clemens Geckeler, Kramer. Spezereihandlung. (15. 91.) Albert Könngott in Reutlingen. Inhaber: Albert Könngott, Fabrikant. Fabrikation von Cementsteinen. 1 15. 91.)

K. A. G. Tettnang. Fidel Buffler, Neukirch. Crescenz Huchler, Tochter des verstorbenen Kauf⸗ manns Fidel Buffler und Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Franz Huchler in Neukirch, Inhaberin eines gemischten Waarengeschäfts. (25.4. 91.)

I. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Ge⸗ werbekasse in Stuttgart. Die Aussichtsraths⸗ mitglieder G. Stälin und R. Keller sind wiederum für den Zeitraum bis zur nächsten , lung zu Stellvertretern behinderter Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden. Die Prokura des Wilhelm Back ist erloschen. (30.4. 91.) A. S. Rothschild in Heslach. Offene Handelszesellschaft zum Betrieb einer Hadernhandlung und eines Manufacturwaarengeschäfts en detail, seit J. Januar 1889. Theilhaber: Isidor Rothschild. Kaufmann, Samuel Rothschild, Kaufmann, beide in Heslach. Vom Vater, Abraham Samuel Rothschild mit der Firma auf die dermaligen Inhaber übergegangen. 4. 5 91). C. F. Braun in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bettengeschäfts, seit 1. Mais 1891. Theilhaber: Die Kaufleute Friedrich Braun und Eugen Braun in Stuttgart. (4.s5. 91). Württembergische Hypotheken⸗ bank in Stuttgart. In der Seneralversammlung vom 17. April 1891 ist in Abänderung der Statuten (S. 5d) über die Gründung eines Spealreservefonds und dessen Verwendung Beschluß gefaßt und der §z 4 der Statuten hinsichtlich der Normen für Uebertragung der Aktien ergänzt worden. (4 5. 91.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Ehr. Lechler u.

Sohn Nachfolger, Feuerbach. An Stelle des ge⸗ storbenen Gesellschafters Hermann Haaß ist dessen Wittwe Auguste Haaß eingetreten, jedoch ohne das Recht der Firmenzeichnung. Johannes Reichle, Alfons , wurde Kollektiv ⸗Prokura ertheilt. 4.5. 9). K. A. G. Caunstatt. Bernhold u. Schenrlen in Cannstatt Am 16. April 1891, Nachmittags 33 Uhr, wurde das Konkursverfahren eröffnet. 374. 31)

K. A. G. Eßlingen. Württembergische Baumwoll⸗ Spinnerei nnd Weberei bei Es⸗ lingen a. / Neckar. In der Generalversammlung vom 2. April 1891 ist eine Abänderung der §8§. 9, 10, 12, 14, 15, 18, 20, 21, 25 u. 26 der Statuten vom 8. April 1885 beschlofssen worden; hienach erfolgt nunmehr die Berufung einer Generalver⸗ sammlung durch Veröffentlichung spätestens 3 Wochen vor dem Zusammentritt, die Wahl von Ersatz— männern der Mitglieder des Aufsichtsraths unter⸗ bleibt; der Aufsichtsrath besteht fortan aus 6 Mit gliedern. Hinsichtlich der weiteren Abänderungen wird auf die bei den Registerakten befindlichen, hienach revidirten Statuten Bezug genommen. (30.4. 91.) Gebrüder Falch, Ehlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1887 zum Betriebe der Weiß⸗ und Sänmisch⸗ Gerberei, Lederfärberei und Trommelfellfabrikation. Theilhaber sind: Carl Falch und Wil⸗ helm Falch jr, beide Weißgerber in Eßlingen, welche je einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. (L 5. 91.) ;

K. A. G. Heidenheim. Malzfabrik Giengen a. Br. Edelmann u. Bäuerle in Giengen a. / Br. J. G. Bäuerle ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind als neue Theilhaber eingetreten: Karl Edelmann und Leonhard Stark, beide Bierbrauer von Giengen a. Br. Die Firma lautet fortan: „Malzfabrik Giengen a. Br., G. Edelmann u. Cie.“ (27. s4. 91.)

K. A. G. Künzelsau. Gerner n. Cie. Künzelsau. Christian Gerner hier ist aus der Gesellschaft wieder ausgetreten. (1/5. 91)

K. A. G. Leutkirch. Ch. Schaal, Leutkirch. Der Theilhaber Christian Schaal ist am 11. De— zember 1390 gestorben. Das Geschäft ist nach Auf⸗ lösung der bisher bestandenen Handelsgesellschaft auf den Alleininhaber Heinrich Schaal übergegangen. Gelöscht im Register für Gesellschaftsfirmen und ein getragen im Register für Cinzelfirmen. (27.4. 91.) Landwirtschaftliche Creditanstalt, Leutkirch. Kaufmann Christian Schaal in Leutkirch, bisheriges Vorstandsmitglied und Kassier der Gesellschaft, ist am 11. Dezember 1890 gestorben und ist an dessen Stelle Kaufmann Heinrich Schaal daselbst gewählt worden. (28. /4. 91.)

K. A. G. Ravensburg. Dorn'sche Bnch⸗ handlung, Verlags-, Sortiments⸗, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung in Ravensburg. Gelöscht in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Otto Maier als ,, in das Register 27.4. 91.

K. A. G. Rottweil. Hemdenfabrik Rottweil A. Degginger K Cie., Rottweil. An Stelle der aus der Gesellschaft ausgetretenen Hanna Degginger ist der seitherige Prokurist Oskar Degginger als Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Oskar Degginger ist erloschen. (28.4. 91.)

K. A. G. Tettnang. Fidel Buffler, Sitz der Gesellschaft in Neukirch. Die Firma ist in Folge der durch Ableben beider Theilhaber erfolgten Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Uebergangs des Geschäfts auf einen Einzelinhaber als Gesellschaftsfirma ge⸗ löscht worden. (25. 4. 91.)

9246 Sülze (Meckl.). In das Handelsregister für Marlow ist Fol. 40 Nr. 40 zur Firma Oehmcke C Brinkmann daselbst in Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Col. 5. Der Maschinenbauer Rudolf Oehmcke ist am 29. April 1891 ausgeschieden und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Maschinenbauer Joachim Brinkmann auf alleinige Rechnung fortgesetzt.

Col. 6. Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Sülze (Meckl.), am 6. Mai 1891.

Aufgabe des Geschäfts. (27.14. 91 Dorn 'sche Buchhandlung, Verlags⸗, Sortiments, Buch-

Großherzogliches Amtsgericht.

248]

Suhl. In unser Gesellschastsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 129.

2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Luck. 4 Sitz der Gesellschaft: Suhl. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der i , Franz August Luck zu Suhl, 2 der Fabrikant Wilbelm Edmund Luck daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1879. Suhl, den 4. Mai 1891. ;

Königliches Amtsgericht.

Tangermiüüinde. Bekanntmachung. 192431

In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1891 folgende Firmen unter nachstehenden Nummern und zwar je mit dem Sitze zu en,, am heutigen Tage eingetragen worden:

1) unter Nr. 49: Otto Hanisch zu Tanger⸗ münde, Inhaber Kaufmann Otto Hanisch daselbst, ꝛ;

2) unter Nr. 50: Adolf Lentz zu Tanger⸗ en Inhaber Kaufmann Adolf Lentz da⸗ elbst.

Tangermünde, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

(9244 Tanperbischorfsheim. Nr. S652 /64. In das diesseitige Firmenregister wurde heute einge—⸗ tragen:

5 Zu Firma Albert Holler in Königshofen: Der Inhaber der Firma Albert Holler hat sich am 2. Juni 1885 mit der ledigen Ottilie Weckesser von Königshofen verheirathet. Nach dem am 21. Mai 1885 zu Tauberbischofsheim abgeschlofsenen Ehe⸗ vertrag schließen die Brautleute ihre gegenwärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 100 4, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser aus. .

27) Firma Ferdinand Neckermann in Dittig⸗ heim: Inhaber der Firma ist Spengler und Kauf mann Ferdinand Neckermann von Dittigheim. Der⸗ felbe ist mit Anna, geb. Popp, von Dittigheim ohne Ehevertrag verheirathet. ö

Firma J. A. Veith in Brehmen. Inhaber der Firma ist Bürgermeister Johann Adam Veith in Brehmen. Derselbe ist verheirathet mit Caroline, geb Hettinger, von Bre hmen: Nachdem am 21. Mai 1863 zu Königheim errichteten Ehevertrag bleibt das gegenwärtige und künftige bewegliche und unbe⸗ wegliche Aktiv- und Passibvermögen der Brautleute bis auf den Betrag von 25 Fl., welchen jeder Theil der ehelichen Gütergemeinschaft überläßt, von dieser ausgeschlossen.

Tauberbischofsheim, den 30. April 1891.

Großh. Amtsgericht. König.

Vreden. Handelsregister 9249 des Königlichen Amtsgerichts zu Breden. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters einge—

tragene Firma Gerhard Föcking in Südlohn

(Firmeninhaber: der Kaufmannn Gerhard Föcking zu

Südlohn) ist gelöscht am 30. April 1891.

Walsrode. Bekanntmachung. 73721

Auf Blatt 95 bezw. 118 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Wolff C Co ein⸗ getragen; ö.

Die dem Comptoiristen Johann Spangenberg und dem Ingenieur Richard von Freeden in Wals⸗ rode ertheilte Prokura ist erloschen.

Walsrode, den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Weissentels. Handelsregister. [9258]

In unser Firmenregister ist heute folgende Ein—⸗ tragung bewirkt: .

1) Bei der ö in . Firma J. F. Fuchs in Weißenfels: 239 Handelsgeschäft ist durch Vertrag guf den Kaufmann David Gottfried Kornblum in Weißen fels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. F. Fuchs Nachfolger, Inhaber D. Korn blum fortsetzt. Vergleiche Nr. 229 des Firmen registers.

9j Unter Nr. 229 die Firma J. F. Fuchs Nachfolger, Inhaber D. K’orublum mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann David Gottfried Kornblum zu Weißen

fels. Weißenfels, den 28. April 1891. ö Königliches Amtsgericht.

9251] Witten purg. Gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma H. Sahlmann in Lüttom in, das Zarrentiner Handelsregister von it n n eingetragen werden. Es ergeht deshalb die Aufforderung an den einge: tragenen Firmeninhaber, dessen n Aufenthalt nicht bekannt ist, oder wenn derselbe verstorben ist, an deren hier unbekannte Rechtsnachfolger einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wittenburg, den 1. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

(92521 Wittenburg. In das Zarrentiner Handels- register ist in Folge Verfügung vom 2. Mai 1891 heute eingetragen Fol. 32 Nr. 41: . ö. 83 . ol. 4. Testorf. Col. 5. Rademacher Karl Wohler zu Testorf. Wittenburg, den 5. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

9250 Wolrenbüttel. Im Handelsregister ist bei der Firma „S. Eberhardt“ hieselbst eingetragen, daß der Kaufmann August Pappsée hieselbst als Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten ist. Wolfenbüttel, 3. Mai 1891.

ee, a, Herzogliches Amtsgericht. 4 9 Rein beck.

Konkurse.

8958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft „Georges Platzbecker * Cie.“ in Aachen wird heute, am 4. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster zu Aachen wird zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitlwoch, den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891.

Aachen, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9046 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. November 1890 ver⸗ storbenen Eisenbahn⸗Sekretärs Albert Leopold von Przyfiecky hierselbst ist heute, am 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1891 bei, dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 20. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 19. Mai 1891.

Altona, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Oper,– J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9025 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Mall in Baden ist am 2. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Waisen⸗ richter Lambrecht in Baden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 1. Inni 1891, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erkannt. An⸗ zeigefrist bis 24. Mai 1891.

Baden, den 2. Mai 1891. .

Der r nn ,,, Hr. Amtsgericht. o th.

9ohb]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles Vonge (Fabrik von Bronzewaaren) hier, Sebastianstr. 165, ist heute, Nachmittags 5 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Con— radi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 1. Juli 1891. Prüfungstermin am 27. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Mai 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

8956

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Karl Palm hier, Königgrätzerstr. 101 und Trebbiner⸗ straße 19, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs , eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 30. Juni 1891. Prüfungstermin am 23. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 6. Mai 1891. .

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

9039 gal. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Metzgers Matthäus Jauß in Schönaich ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Gimple in Holzgerlingen ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 165. Juni 1ñ891, Vormittags 85 Uhr. Böblingen, den 6. Mai 1891. Stv. Amtsgerichtsschreiber Kurr.

89h62 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich August Müller in Markersdorf, der die Strumpffabrikation betrieben hat, wird heute, am b. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: r r kant Theodor Lindner zu Burgstädt. Offener Arref und Anzeigefrist bis 22. Mai 1891. Anmeldefrif bis 27. Mai 1891. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Burgfstadt, am 5. Mai 1891.

a . Amtsgericht.

(L. S.) ret schneider.

Beglaubigt: Act. Schm alfuß, Gerichtsschreiber.

9030 , 3 das Vermögen des Handelsmauns Paulns Waldhelm aus Diugelstaedt ist heute,

am 5. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Deubel ju

Dingelstaedt. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1891. Gläubigerversammlung den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 10. Juni 1891, Vor⸗ mittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai

Dingelstaedt, den 5. Mai 1891. Behne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

19027 Konkurs · Eröffnung. Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat unterm 5. d. M., Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Korbmachers und Schnitt- waarenhändlers Adam Miller zu Forchheim wird der Konkurs eröffnet. Als Massenverwalter ist der Kaufmann Adam Munsch zu Forchheim er— nannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai er. erlaffen und Termin zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum Freitag, den 29. Mai 1891, sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses s. a. zugleich allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 29. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Forch— heim anberaumt. Forchheim, den 5. Mai 1891. Der k. Gerichtsschreiber: (L. S. Boxdorfer, k. Sekr.

[90261 Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Reinhold Wittchen zu Friedeberg N. M. ist heute, am 5. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ sekretär Albert Kaphengst zu Friedeberg N. M. An- meldeftist bis zum 3. Juli 1891. Erste Gläubiger—⸗ versammlung, Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände am 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Juni 1891. k den 11. Juli 1891, Vormittags

2

Friedeberg N. / M., den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

19047 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Josef Koska zu Haynau ist am 5. Mai ijsg9l, Nach— mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver—⸗ walter Kaufmann Eduard Krämer von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1891. An— meldefrist bis zum 19. Juni 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 30. Mai 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Juni 1891, Vormittags 1090 Uhr, an Gerichtsstelle. Haynau, den 5. Mai 1891.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

180331 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanus und Tischlermeisters Heinrich Opitz zu Profen ist heute, Mittags 12 Ühr, von dem Königlichen Amts gericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1891. Jauer, den 5. Mai 1891.

Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Sachs in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wittwer in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1891, Vor⸗ mittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1891, n, . 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Mai 1891.

Jauer, den 5. Mai 1891.

Kuschmitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

89801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Schwarz zu Liegnitz, Nicolaistraße Nr. 8, ist heute, am 6. Mai 1591, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 3. Juni 1891. Anmeldefrist: bis zum 20. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 3. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den v. ö 1891, Vormittags 1090 Uhr, Zimmer

r. 29.

Liegnitz, den 6. Mai 1891.

n .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19022 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brendel zu e , , Breiteweg Nr. 253, ist am 5. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 27. Mai 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. , , am 25. Inui 1891, Vormittags 11 Uhr.

ma, , den 5. Mat 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(8018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachers H. F. Schaer zu Bramsche wird heute, am 5. Mai 1891. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Noltemeyer in Bramsche wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni d. Is. Erste

(. 8.) Verbfe licht! Schütz, Sekretär

30; Mai d. Is., Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Sonnabend, den 13. Juni 8. Is., Vormittags 9 Uhr. Malgarten, den 5. Mai 1891. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

19017 Ueber das Vermögen HD des. Bahnhofsrestaurateurs Andreas Schrein in Meerane, 2) der Ehefrau desselben Anna Schrein daselbft, ist am 5. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: zu 1) Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane, C.. enn, er,. zu 2) Herr Rechtsanwalt Walther daselbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist: bis 25. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: zu 1) am 28. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, fru am 28. Mai 1891, Vormittags r. Anmeldefrist bis 8. Juni 1891. Prüfungstermin: zu 1) am 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, zu 2) am 18. Juni 1891, 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, den 5. Mai 1891. Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

9023 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wla— dislaus v. Paledzki zu Mogilno wird, da der— selbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 6. Mai 1891, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Juni 1891, Vormittags g uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungsfaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmgsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 3. Juni 1891 Anzeige zu machen. / Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

Vormittags

010] Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kögler hier, Maximi⸗- liansstr. 5, auf dessen Antrag am heutigen Vorm. 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johann Hübner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Mai 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 5. Juni 1891, Vorm. 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/U, bestimmt. München, 5. Mai 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.

9014 Daß Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Beer hier, Sonnenstr. 12, auf dessen Antrag heute, Vormittags 119 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kollmayer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmel—⸗ dung der Konkurtforderungen bis zum 28. Mai 1891. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, 6. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 6. Mai 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: ( . 8.)

Horn. 19043 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Conrad Hohmann zu Liüderbach ist heute, am 5. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Sekretär Zeiske dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Forderungen sind bis zum 1. Juni 1891 anzumelden. Die Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 25. Mai er., Vor⸗ mittags 19 Uhr, berufen und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1891. Netra, den 5. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des en g gen Amtsgerichts: rein.

(49711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Schöttge hierselbst wird heute, am I7. April 1891, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann Adolf Sommerlatte hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

zu Oranienbaum.

ez. Dr. Cramer.

Gläͤubigerversammlung am Sonnabend, den

Forderungen Donnerstag, den 11. Inni 1891, , nn, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Arreft und Anzeigefrist 1. Juni 1891.

904o] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

„zur Linde“ in Gablenberg, Gaisburgerweg Co, wurde heute, am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Schickler in Stuttgart, Konkursverwalter ernannt. termin mittags 8 Uhr, Justijgebäude A. 36.

Ablau

30. Mai 1891.

18979 Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters August Robert Zimmermann in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter; Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ 3 den 22. Juni 1891, Vormittags r.

Pirna, am 5. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Pirna. Akt. Müller.

len, ö. ,, eber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Adolph Arndt, Alleininbhaber der Firma nr K Klastadt in Plauen (Fbrikation von Wei ñß⸗ wagren) wird heute, am 5. Mai 1891, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1891 einschließlich. Anmel defrist bis zum 13. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung ö. ö n . ö 3 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1891 Rachmittagẽ 3 Uhr. ö ; Plauen, am 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht daselbst. Bekannt gemacht durch: Flach, SS.

S953 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren—⸗ händlers Heinrich Kühne in Annaburg ist am 5. Mai 1891, Mittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreisgerichts⸗ Sekretär a. D. Scholz in Annaburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18, Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1891, Vormittags 1097 uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 107 Ühr.

Prettin, den 5. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

190441 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Otto Eisele, Kun ft— , , . in Ravensburg, und seiner Ehefrau Inna, geb. Korn, dafelbft, ist am z. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechsanwalt Haerle in Ravensburg. Kontursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl- und Prüfungs— termin Mittwoch, den 10. Juni 1891, Nach— mittags 33 Uhr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 2. Juni 1891. Den 6. Mai 1891. Hülfsgerichtsschreiber Herrmann.

8965 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Max Pelz zu St. Johann wurde heute, am 4. Mai 1891, glach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai resp,. 3. Juni 1891. Ablauf der Anmelde⸗ frist:)Ærlãn Mai 1891. Termin zur Wahl eines an—˖ deren Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 6. Inni 1891, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 4 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. III. Weidehase.

6009 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Postagenten Heinrich Eppert in Jerxheim ist heute, am 22. April er,, Vormittags 11 uͤhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bruncke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 14. Mai 1891. Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin: 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches n , zu Schöningen.

gez: Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber L. Weddig, Registrator.

9051] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Straßburg, Eisernen⸗ mannsplatz 1, wohnhaften Uhreuhändlers F. Köninger wird heute, am 5. Mai 1891, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 2. Juni 1891 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 2. Juni 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Strasburg i. / E. 9035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Bloch, Kanf⸗ manns dahier, Alter Weinmarkt 18, wird heute, am 6. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter dahier, Steinstraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten

Offener Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

im Kommissionszimmer Nr. 6.

er, , , Ueber das Vermögen des Karl Müller, Wirths

Der Rechtsanwalt irschstraße 11, ist zum

Vor⸗ aal 25. der Anmeldefrist beim Konkursgericht und der Anzeigefrist beim Konkursverwalter

Montag, den 8. Juni 6

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtggerichts.

9016

Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Wittwe Amanda Boneck, geb. Ill en und deren minderjährige Kinder Georg, Erust, Anna, Elsbeth, Katharina und Fri Ge— schwister Boneck, ist heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Olck von hier. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai Tapiau, am 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. ; Interschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

8969 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kaufmann Rudolph und Elise Gelhorn'schen Eheleute zu Thorn ist am 5. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: F. Gerbis in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 5. Mai 1891.

Zu rkalowaki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8968 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Holst in Tönning wird heute, am 1. Mai 1391, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Friedrich A. Andresen in Tönning. Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1891. Tönning, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Sekretär.

88971 Trier. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittme des Küfers Jakob Chrifstoph Umbach, Eva, geborene Kappes, Spezereihändlerin zu Trier, wird heute, den 4. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 28. Mai 1891. Erste Gläu⸗— bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16. Trier, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Beglaubigt:

Stroh, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

9057 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Brode in Weimar ist heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Weimar, am 4. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Sächs. Amtsgerichts. Werschy.

90321 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers August Hehlen aus Janowitz und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Pauline, eborenen ulff, wird durch das Königliche mtsgericht zu Wongrowitz heute, am 6. Mat 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter Apotheker Franz Prochnow zu Janowi . Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 20. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1891. Erster Termin den 29. Mai 1891, Gor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Wongrowitz, den 6. Mai 1891. Hardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8960] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Philipp Gieser, Bierbrauereibesitzer zu Worms, Römerstraße Nr. 57, wird, heute am 6. Mai 1891, Vormittags 11t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Adolf Löb 1, Kaufmann zu Worms, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurzordnung be— jeichneten Gegenstände auf Samstag, den 6. vi 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf Samsö⸗= tag den 20. Juni 1891, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Me nngb Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitzʒ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

ahltermin und Prüfungs⸗J 1. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zus Worms. gur t. we

ür e Ausfertigung: . 6. Mai n. .

Gerichtsschreiber Neuburger.

8.) Kehr r Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts.