18974 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen ¶ Rittergutspächters Wilhelm Albin Naumann in Heukendorf wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
; Altenburg, den 5. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Döll. Verbffentlicht:
Assistent Geisenbeim er, als Gerichtsschreiber. 89657 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Kauffrau Amalie Oertel hier, Linden⸗ straße 24, ist in Folge eines von der Gemein—⸗ schuldnerin gemachten Vorschlagt zu einem Zwangs, vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1851, Nachmittags 125 Uhr, vor dem König ⸗ sichen Amtsgerichte J. hierselbst., Neue Friedrich—= straße 13 Hof, Flügel B. part,, Saal 32, an— beraumt. .
Berlin, den 28. April 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Schröder, in Firma Schröder C Bodeck hier, Lothringerstraße 101, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichztermin auf den 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am. erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 29. April 1891.
During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Konkursverfahren. ö Konkursverfahren über das Vermögen Des Zimmermeisters Louis Weniger in Leopolds · Fall wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 4 Mai 1891. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
ez. Su hle. Ausgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
8972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver= storbenen Kaufmanns Jochim Hinrich Wulff in Holm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
8966
18954 Das
18975 stonkursvverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanns S. Blaschke zu Frankfurt g. / O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Juni 1891, BVor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Oderstraße Bs / 4, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. .
Frankfurt a. / O., den 5. Mai 1891.
aynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 90241 Konkursverfahren. ;
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gnutsbesitzers und Bauunter⸗ nehmers C. Beger zu Frankfurt a. / O. wird das Verfahren wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Frankfurt a. / O., den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
8966 Beschlufz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kretschmann in Heilsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heilsberg, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
18049) Beschluß. Das Konkur verfahren über das Vermögen der Erben des am 30. Januar 1887 verstorbenen
8970] Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Zielinski zu 16 wird wegen ungenügender Konkursmasse auf⸗ gehoben.
sulm, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
9038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Biedermann aus Landeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landeck, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
18967 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten Emil Glänzel in Lichtenftein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
S959] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hermann Silbernagel zu Magdeburg wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.
Magdeburg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
90361 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Oskar Richard Beck in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. ] Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
9031]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Ackerbürgers Christoph Hasken Maria, geb. Brandt zu Haselünne, wird das Verfahren auf Grund des §. 190 der Konk. Ordn., da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Meppen, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
8ol 3]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Mai 1891 das unterm 9. Juli 1889 über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Sporer in Nen⸗ hausen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 5. Mai 1891.
(L. S.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Horn.
90121
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. d. Mts. das am 4. März 1890 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Aug. Schütz u. Cie., Liquerfabrik und Handlung hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendigt aufgehoben.
München, 5. Mai 1891. (L. 8) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
19011
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. d6. Mts. das unterm 17. Dezember 1896 über das Vermögen des Uhrmachers Georg Schenk hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.
München, den 5. Mai 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.
9015 Konkursverfahren.
Nr. 3075. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierbrauers Julins Schmutz von Löffingen wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und Bollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Nenstadt, den 2. Mai 1891
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf den 27. Mai 1891, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Pleschen, den 1. Mai 1891. Krüger, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
9042 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Manneck zu Pr. Eylaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Pr. Eylau, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
9050 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katarina Detemple, Wittwe des Krämers Nicolaus Redel in St. Ingbert, wurde nach ,., Abhaltung des Schlußtermins heute auf— gehoben.
St. Ingbert, am 6. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zwick, K. Sekretär.
9028 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stationsaufsehers a. D. Ludwig Vollbrecht zu Gittelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seesen, den 4 Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haag.
9034 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mählenbesitzers Christian Reddmann zu Mühle Mühlenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sensburg, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
8041 K. württ. Amtsgericht Spaichingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Levi in Spaichingen ist auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs heute aufgehoben worden.
Den 5. Mai 1891.
Gerichtsschreiber: Hinderer.
(9045 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wailand Fuhrmanns Friedrich Stutz zu Teterow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, dessen Honorar auf 50 os festgesetzt ist, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß' verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Teterow, den 6. Mai 1891.
Millies, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
89761 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wen Laura Hulda, verm. Döhunel, alleinigen nhaberin der Firma L. H. Döhnel in Wald heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
Beschlußfassung
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Waldheim, den 6. Mai 1891.
erner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oo]
Nr. 10146. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Konrad Raufer von Dogern, z. Zt. in Basel, wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Waldshut, den 4. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber ß Amtsgerichts: ohr.
dolls] Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Schuhmacher⸗
meisters Thomas Mader in Röthenbach betr. Der Gemeinschuldner Thomas Mader hat zur
Erzielung eines Zwangsvergleiches einen Vorschlag
eingereicht.
wurde der allgemeine
Als Vergleichstermin 20. Mai 1891,
Prüfungstermin Mittwoch,
Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Weiler, am 1. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Gretler, Sekr.
9029 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers ⸗ Eheleute Michael und Regine Lindner von Altenschönbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Wiesentheid, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Stall. Zur Beglaubigung.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Wehefritz.
18977 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trebing, alleinigen In⸗ habers der Firma Trebing * Käckell zu Witzen hausen — N 1/91 — wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Witzenhausen, den 2. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Milius.
Amtsgerich 8.
Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
9125
Niederschlesischer Steinkohlen ˖ Verkehr.
Im Niederschlesischen Steinkohlen⸗Verkehr nach Stationen der preußischen Staatsbahnen wird die durch Bekanntmachung vom 8. November 1890 ge⸗ stattete Maßregel, nach welcher für Sendungen von mindestens 20 000 kg an Stelle von Wagen mit 10000 kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als 10000 kg oder auch ein Wagen mit mehr und ein solcher von weniger als 10 000 kg, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 000 kg Ladegewicht verwendet werden konnten, hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 5. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(9059
20. Oktober alten 1. November neuen
Tarif⸗Tabelle I des vom Stils
genommen:
Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. Die Station Koslow der Rjaesan⸗Koslow Eisenbahn wird vom 41/16. Mai 1891 ab in die
1888 gültigen Ausnahmetarif 9 (für Eier, Eiweiß
und Eigelb) Deutsch ⸗Russischen Eisenbahnverbandes mit den nachstehenden östlichen Schnittfrachtsätzen auf⸗— Frachtsätze in Rubeln:
—
Ab Koslow (Rj. K. B.)
ballen
über Rjuschk, Wjusma, Minsk, Wileika⸗Wir⸗
zu SM ισοσίNᷣD ud Lu 1M0οσ g ud)
über Graesi · Drel · Smolensk · Minsk
und über Graesi Orel⸗Brjünsk ˖ mel ⸗Wileika zu 5000 kg (305 Pud) zu 10000 kg (6Il0Pud)
3. . 184,27 ebengebühren 3,39
240,93 542
1853,ů71 239,38 3.95 6457
Mios.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. Mai
1891.
Derliner Bärse vom 9. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 80 Mark. 1 Sulden 6sterr. Währung — 7 Nark. 7 Gulden sudd. Währung — Ta Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1470 Mark. 1 Mark Baned — 1,30 Mart. 100 Rubel — 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel. vant⸗ Dis.
Amsterdam .. 168, 75 bz do. . 168 006; Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. . Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. 3 in. .
o. 6. St. Petersburg. do. Warschau . ...
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. p.39 bzB Amerik. Noten Sovergs x St. 20, 38 bz 1000 u. 5005 — —
20 Fres. Stück 16, 186 do. kleine 4,176 B S Guld. Stück 16, 18G do. Cp. b. N⸗J. 4, 16756 Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten S0, 75 bz Imper. pr. St. 16,0 B Engl. Bkn. 1 20,45 b3 do. vx. 500 g f. — — 3 Bkn 100F. 80, 85 bz
e . oe s e , , , e.
do neue.... olländ. Not. — — Imp. p. 500gn. alien. Noten 79 70 bz
Oest ploofl
,,. Roten 112,15 bz . ; 173,45 bz Russ. do p 100 R 241. 5 bz
ult. Mai 240, 75a, Qu Russ Zolleoup.
41, 25 b; do. kleine 323, 70 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 3z u. 40s0
Schweiz. Not.
Fonds und Staats⸗Papiere. S8. F. 8.⸗Term. Stücke zu S 4 1.4. 10 5000 - 200106, 00bz
Dtsche. Rchs. Anl. do. do do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai do. do. volle Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai do. do. volle , , do. do. ult. Mai Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.- Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. Ibu. 8 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 ,,,. o.
3
ve
3 1.1.7
rsch.
doo 66 og, h bz doo = So 5. 6G Sh. jb gh b
3 1. 4. 1056000 - 200 865, 006
3 1.4. 105000 - 200 1 versch. 5000 -= 156 3 1.4. Iõ 56000 - 200 5 1.4. 10 5õoσ -= 260
S6 00G 165. 66 gh zo G S5 o bz G S5 . 10a d5 bʒ
3 11.4. 105000 - 200185, 006
ö
— C — — — 2 — C 2 — — — — — — y C .
t- t- Se- er r = te 8 —
do. Hallesche St. Anl.
— — C — — =
3
11. 4 10 4. 16
Sooo - 200 - ooo = 0] - — Sc gha. Soa d bʒ zoo - 166ssol, io G zo =* 5 85 So G zoo · 1ßM ib. 33G zoo = 166 lob, z zoo G 300 — — ob = Hb ss bo obo = 16 z z bz G 1.4. i Soo -= 1600 36, sh 3 G 1.4. 16 500 - 200 i versch. 3000-200 — — zoo -= 00 - 26690 -= 10M iQ S660 -= 100 36 656 versch. S000 -= 566] - — 2000 C2606 - — ibo. vos a5, 5oB 26066 = 566 55,5 R doo = Ho 5 35G ooo HG oh h p zoo = 260 lb 258
ult. Juni 241, 25a, 75 bij
S0, 6h bz 324, 60b B
Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv. O. osen. Prov. Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do.
Rostocker St. Anl. 3
Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
do.
do. Posensche
do.
Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A.C. do. do. Lit. A. C0 do. do. do.
do. do.
do. 4
do. do. do. II. 451. ö
o. 21.
do. We falishe . O. . Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II. do. neulndsch. M.
2
neue 31.
S G , G .
— —
= 8 O
W — 2 2 —
ü
83 S8 S
—
—— 2
. 2
2 2 1 2 2 = — 2 — — — — — 2 — 2 — 2 2 — — —
7 1.1.7
2000 Y boossß7 70G ooo = oo r 75 Izooo - HH 5. 25 & zoo = 2666 = =
zõbo · IM os, 00 ooo 1606 5. 5B
1000 u. 500 -, — 1000 u. 50M σο, 0b G
1006 n. 555]. zoo = z66 95 26
1500 - 500 io B23 6602600 95,55 t;
Pfandbriefe.
zoo - 150s1155 706 Soho -= 360 i io so Ido = 150i. 35 b 6
bb = 156 57, S5 b; 16obo. 156 - — obo = IH sos 5obz ooo = 156 34,7 b; ʒ obo -= 1560. - — zoo = 150 96 So ooo - 156 - —
zoo —= 75 57 36 b; zoo -= 75 = = bob = 75 ——
doo · vo ph ib b ʒobo -= 5 = zoo -= tz 7, 7o bz zH -= 60 —
ooh = 150 = — zoo -= 155 - —
Sõbh = 150 zr, 65 B joõob = 156 - — zoo M- 50 - — obo -= 260 —— bbb -= J- —
S000 (1001103, 40 bz
i600 -= 60M]
S0 = 260 os, bob; doo = S0 Iz, Hob; doo = H 6, So b
300. 75 96, So bz G
3000 - 2090101, 50 bz
zo G6 150 o7 3obʒ G
3000 - 1590 37, 70 bB
RNenutenbriefe.
, e.. essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger . ommersche ... osensche reußische . hein. u. Westfaͤl. 6 ö k Schlesische .... Schlsw. Holstein
14. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.1.7 300030 14. 14.
102, 25 G
102,25 G
102,25 G 102, 25 6G
163.56 103 46 167 155 165 106; 167 258 1607566 107356
Badische Eisb.⸗A. Baverische Anl. . Brem. A. S5, 87, Sw do. 1890 6 f ambrg. St.⸗-Rnt. do. 6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86 do. do. 1899 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81-83
- K r d r = d . , e , , o e = . .
r R R
M = = o o =- o- dr G .
26 —
2000 - 200 2000-200 000 - 500 000 - 500 2000-200 2000 - 500 5000-500 5000 -- 500 3000-600
ö
S3 8
T — — 8 S dee g 8
21
= C - = d O0 ie — —
— —— — — 00
1.7 5000-500 versch. 5000 - 100 l. 1. 7 1500 - 75 vers ob 600 versch. 2000 100 versch. 2000 75
versch. 2000-200
bbb – 16065 — o 30 = 1660S. αο
lob 06
1
96 40
86 10636 dö, So b; G
5
1.1.7 3000—- 300 — —
. —
Preuß. Pr.⸗A. Hö5 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Ech DVessau. St. Pr. A.
amburg. Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.. x. Oldenburg. Loose
—=— — wr
300 12
DX id m k ĩ *
k
ẽ Gt de e
172, )0
136,60 bz 141,25 z 10454063 136,40 bz G 139,75 G 139,25 6 131,106 27,40 G 129,00 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt. -Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000-350 103,00
Ausländische Fonds.
8. 5. 8. Argentinische Gold Anl. ; do. do. kleine 5
do. do. innere do. do. kleine do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine . v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine .Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.“ Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb., gar. .
Ggyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai
Egypt,. Dara St. Anl.
i m di sm, mur, innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000 - 100 * 1000 20 4 100020 4 100. u. 20 4
1000-20 4050 – 405 10 Mir — 30 06 4050 - 405 M. 4050 - 405 M b000 - 500 S 15 Fr.
1000050
Cx —— — — — — — — —— — — — — — *
e, , d B, ,
— * — —
— — — *
S — C — 2 L r — O Oο⏑ O O! * *
12 — — —
Qa d 2 Gs
49,30 bz 19,70 B 39, 26 bz 39, 50 bz 40, 60 bz 40, 60 bz 46 20 bB 26, 70 B 96, 75 B 96, 00 bz 96, 00 bz 424,40 42,50 bz
36,0 bz
S4, 20 bz Gkl. f. 106,006 110,25 bz 92, 60 B kl. f. 94,50 bz G 92, 75 bz
rg bz 97,40 bz ry 25 bi 9 d40bz 58, 00 bz
/
1.
975
est do
o do
Portugies. A do
do.
enn. Staats ⸗Obl. fund 9
do. pilnisch
err.
do. do. do.
do. II. VI. Em do. mittel do. do. do.
kleine
o. do
Engl. Anl. v. 1822 ; do. kleine do. v. 1859
cons. Anl. v. 1875
do. kleine v. 1880 4 do. pr. ult. Mai
do. inn. Anl. v. 1887
Papier⸗Rente. . do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente .. kleine
kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose . . 5 do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. . Bodenktrd.⸗Pfbr. e Pfandbr. = IV do V
Liquid. Pfdbr. nl. v. 1888 / 8g z do. kleine Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
5
5
ö
T —— — i = .
8 28K — *
—— — 22 — *
SSS eSSS SSS
—
— Q
—— — — 0 2 2 — — — ——
8888
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M. 1ͤ00 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 260660 700 .
3000 - 100 Rbl. P. 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
406 0
100 u. S 1560 fl. S.
500 Lire h00 Lire 4000 2000 S 400 . 16000 - 400 4 4000 u. 400 A
Sooo hoo 8. G.
/
— N O X - N -
99. 80 bz 99, 80 bz 86, 70 bz S6, 25 bz
S6 75 b;
625 u. 125 Rbl.
go ʒoꝛhtz Mer A 5br
96. 80 bz
330, 50 bz
„4, 30G kl. f. 74, 90G 72, 006 73, 00 bz G 73, 00 bz G 104,50 bz 89,25 G kl. f. S3, 00 bz & 101,50 bz 101,50 bz 101,80 bz
IJ Go
lob. 0G 67 M56
o. Serbische do. do. do. do.
do.
do. do. . do. do. do.
G G G G G
do. d Türk. Anleihe do.
do.
Rente do. pr. ult. Mai do. do yr. ult. Mai Spanische Schuld... do. vr. ult. Mai
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 4 do. d
o. do.
Stadt ⸗Anleihe⸗
do.
do. neue v. h
do. o. v. do
do. do.
; D. .C. u. D. p. ult. Mai Administr
do.
— consol. Anl. 1890 4 privili Zoll⸗
do.
do. ult. Ma Loosse vollg. . . . fr. p. Stck do. ult. Mai
(Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10
do. un Gol
do.
drente do. do.
65 A. ev. ö
Bblig.
Schwer. Städte ⸗ Pfd. 3 e gh, Eidgen. rz. 98
v. 1884 v. 1885
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine
C.
— — — — — — —— . .
1 11
1656] 6 kleine h
= = e ge de O.
kleine 4 10.4. 10 große 4 1.1. mittel 4 kleine 4
— 3 —— d — —
1
3000 –- 300 * 1000 Fr. 10000 - 1600 Fr. 400 4 400 6
4100 .
si. rms 24000 - 1000 Pe.
4000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 9000 — 9900 Kr. 1000-20 1000-20 4 1000-20 * 1000-20
101806 klf. 100 006
92 50bz S9, 75 b G
oo 1obz G
101, Jobz 166, O0 G kl.. 166 5653. 16 5 ỹr
1
1
23, 006 18,20 bz B 18, 20bz B 18418. Gbr
ioMσ 4100 ƽ 85, Ob; G
400 6
2b000 - 500 Fr.
S9, 50 bi G 74,75 bʒ
S8 76 bz G
Soo Fr. 100 Fr.
S9, 50 bz G 4 50B
7d. Jon, Ma, 40 b;
1000-20 * 30 10005 0 fl. doo fl. 1606 f.
97.256 97, 25G 90 50bz 91.90 bz 92, 20 bz
. er Loose .... aliz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881 8435 do. do. H00er cons. Gold ⸗Rente 4
do. 100er 4
Müllers Wilhelm Schlenke auf der Stein mühle bei Hofgeismar wird, nachdem die sämmt—⸗ lichen Gläubiger zugestimmt und auch der Konkurs⸗ verwalter und die Vormünderin der Gemeinschulder sich damit einverstanden erklärt haben, eingestellt.
— C2
1000 - 100 Rbl. 73. οσô
10000 — 125 Rbl. 105,70 bz rf. bo00 Rbl. 10090 — 125 Rbl. 125 Rbl.
Gr. Bad. Amtsgericht.
75 ? T Der Gera tz sgd e beer reiß. Zusammen 187,56 b, 95 187, 55 95
Ab Schnittpunkt Wirballen westlich gelten die in der Tabelle L1 B genannten Ausnahmetarifs enthaltenen Markfrachtsätze.
Bromberg, den 1. Mai 1891. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion
do. p. ult. Mai Eis.⸗Gold⸗A. 89 4
g. Ha, 3 a, 50 br 101,60 101,75 101,75 B 102,70 bz G
ho000 u. H00 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 4
S8, 20 bz S8, 30 bz 66,50 B 57,50 et. bB
do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
2.3 1000 —190 fl. 50D fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
— . ö . . . =
do.
ö = 0 — 6 . O O D = C 8 6 .
9056 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. .
Gold⸗Invst. Anl.
Hofgeismar, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.
9053 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurz ˖ u. Spielwaarenhändlerin Dorothea Fleischer hier wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 3. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 4 Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. VIla,
8064 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsgärtners Hermann Weißberg hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
19052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Friedrich Heinrich Markgraf hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1891 angenommene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 4 Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
Kaufmanns Guftav Benno Harnecker in Oederan, Inhabers der Firma Woldemar Leh⸗ mann Nachfolger, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Oederan, den 4. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. ,
18978 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wandrey zu Patschkan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Patschkau, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
19037 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Produktenhändlers Johann Heinrich Wieder in Pirna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 5. Mai 1891. ;
Königliches Amtsgericht. Keller.
* — ——
18973 onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Elias Sperling in Pleschen
als geschäftsführende Verwaltung.
9061 Bekanntmachung.
In unserem Lokalverkehr ist die nachstehende be— sondere Bestimung zu 5. 59 des Betriebs⸗Reglements für ß Eisenbahnen Deutschlands eingeführt worden, nämlich:
Der Lauf der Entladefristen ruht für die Dauer der zoll⸗ oder steueramtlichen Abfertigung, sofern diese nicht durch Schuld der Partei verzögert wird. Die Verzögerung ist Seitens der letzteren durch amtliche Bescheinigung der Zoll⸗ oder Steuerbehörde nachzuweisen.“
Dortmund, den 4. Mai 1891. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Direktion.
9060 Staats bahnverkehre Erfurt Berlin, — Bres⸗ lau, —Bromberg und — Fraukfurt a. / M. In die obenbezeichneten Verkehre werden am 1. Mai d. J die Stationen Lispenhausen und Neu- hof (Kreis Teltow) des Direktionsbezirks Erfurt einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 4. Mai 1891. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeige.
s3os] In der Strafsache gegen den Apotheker Wilhelm Eberhardt in Deesbach wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz, hat die Strafkammer des gem. Landgerichts zu Rudol⸗ stadt am 24. März 1891 für Recht erkannt:
Der Angeklagte Eberhardt ist des Vergehens gegen §. 14 des Markenschutzgesetzes vom 36. November 1874 schuldig und wird deshalb zu einer Strafe von zweihundert Mark, an deren Stelle im Falle der Uneinbringlichkeit eine Strafe von 20 Tagen Ge— fängniß zu treten hat, sowie in die Kosten des Ver⸗ fahrens, einschließlich der dem Nebenkläger Apotheker Carl Brady in Kremsier erwachsenen nothwendigen Auslagen verurtheilt. ⸗
Der Firma Carl Brady in Kremsier wird die Befugniß u e hr nn, die Verurtheilung des An⸗ geklagten p. Eberhardt auf Kosten desselben öffent. lich durch je einmalige Einrückung des Urtheilstenors in die. Schwarzb.Rudolstädtische Landeszeitung? und in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger' innerhalb vier Wochen nach eingetretener Rechtskraft des Urtheils hekannt zu machen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Aaslalt, Berlin s., Wilhelmftraße Ne. 33.
do. kleine 4 Monopol⸗Anl.. 14
; do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel
ö do. kleine ollaͤnd. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. . Nation 6.
ü do. g.
w — — — — — * —— — 8 .
ö
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 K 100 K 20 12000 —- 100 fi. 260 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100-« 1000 Fr.
ho0 Lire
e,,
amort. II. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. , Mexikanische Anleihe ..
do. do. ö.
do. do. kleine
do. pr. ult. Mai Mogkauer Stadt · Anleihe . 9 r ge 3 orwegische Hypbk.»Obl.
do Eren e g
do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente..
do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗ Rente..
do. do. 5.44 do. Do. vr. ult. Mai
2000-400 AM 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 F 100 *
20 *
1000 - 100 Rbl.
GG ——— —— 55
D 1 SR RS — — 1 —
S C SCC.
733 2
4500 - 450 6 20400 - 204 M
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
2, 40et. a, 25a, 30 b; 1800. 900. 300 4
1000 u. 500 65 G.
oe g Hog s.
68,90 G* 73, 00 bz G S6, 70 bz G 86,70 bz G 87,090 bz G 100. 1063 Iq, 00 G 95, 70G 99,40 bz 92,50 B** 92,50 B
kl. f.
I, 20 bz 94 25 G 67, 70et. bz B 66 70—et. bz B
19,75 B 89,50 B
S9, 90 bzõobrf. 92, 75 bz
S9, 50a 89 bz 76, 20bz kl. f. 122, 806 95, 50 bz
s 36 b G ; do
do. pr. ult. Mai 2. nl. 1885. D.
do. 18590 II. Em.
do.
III. Em.
do. IV. Em.
cons. el enb.⸗ Anl.
do. Schwed. St. Anl. v. 1886
do.
o. her do.
Drient ⸗Anleihe
do. II do. pr. ult. Mai do. INI do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl. . . . do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit.. do. gar. y,, Kurländ. Pfndbr.
do. 1890 St. Renten ˖ Anl. Loose Hyp. Pfbr. v. 1879
do. v. 1878
do. mittel
kleine
( ler do. pr. ult. Mai
8
—
do. kleine
C L L / / / 2
2 Q C — * . 82 FSS = g 6 88
3126 125 RbI. S. - 653 = 160 Rbi. G. 3e
bo — 20 500-20 500 — 20 * 125 Rbl.
1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1.7 16060 u. 106 Rbi. .
— — * —1— 2
& s - - - - m - , -.
82
2235
O - 3 = 22 8
7ha
2500 Fr
500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4 1000. 500. 100 Rbl. bh000 - 500 6
S000 - 1000 4 10 Thlr. 3000 300 F d oö00 - 300 A 1500 K 600 u. 300
97 25 bi 6 vba,
7d, 50
74. 50 bz
76, 00 bz 5 40 95, 20 bz Sh, 70 bʒ S1 00bz
I4. 25a, 30 bj 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. D. 5, 25 b; G 4, 80a 75, 10 bz
101, 90et. bz G loo, 9ob B 100, 90 bz B 100, 90 bB
7h bz G
do.
Papierrente
do. p. ult. Mai Loose Temes Bega gar.
do.
do. Bodenkredit . . 41.
do. Bodenkr. Gold⸗
do. Grundentlast. Venetianer Loose .... Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe.
859843 mittel 4 ö
*
do. 4 5
—— —— —— —ů S — — NO d Ni
d
—— — —
1
kleine h
.
Qs er n n g — — C — —— — — — 0000 & — O2 SHE.
10090 u. 2090 fl. S.
199.30
87 50 bz
7. 10et. a, 40 bz G 256,50 bz S7, 25 bz G
10000 1650 fi. 1665 - 166 f.
30 Lire
!.
80 306
1000 Fr.
do.
Braun Braun
;
irn . Magdeb⸗
o. do. do. do.
Bergisch ⸗Märk. do
Berl Ptod. Mgdb. it. A. ei f
w w. Breslau⸗W D. ⸗N. Lloyd (Ro
Türk. Tabacks Regie ˖ Akt. do. pr. ult. Mai
0
H andeseisenb. arschau. ... st⸗Wrn.) lankenb. . 88 en gar. ... ittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 68 gar.
do. 75, 76 u. 78ev.
88 — —
2
m . p m . R R 6
v. 1874 v. 1881 do.
— — — — — — —⸗—— — 8
po mo K U N D & Q O0 — 2 22 — 2 —2—
—
doo Ʒy
3000 —‚ 300 AÆ 300 60 600 6
3000 - 300 500 0. 300 60
3000 - 500 60
h00 u. 300
1000-500
eee /// // // / // /
3a7 2. 50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. A. B. III. C...
97 808 ry. 5 106 00oB
1
lol 75 B