1891 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Möchst a. M. Vekauntmachung. Sbabl Heute ist in das Gesellschaftzre ister des Konig lichen Amtẽgetichts Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden: „Durch Beschluß der ordentlichen Generalver. ammlung vom 2. April 1891 ist auf Grund des 5§. 26 der Statuten nach Maßgabe des Art. 206 a Handels · Gesetzbuchs die nr, . auf Aktien . H. Deniuger & Co.. zu orsbach i. T. vbereingekommen, fich in eine Aktiengesellschaft unter Der Firma: „Lederfabrik vorm. S. Deninger . Ce.“

umzuwandeln. ; . Sitz Ler in ihrer Dauer unbeschränkten Aktien-

gesellschaft᷑ st Lorsbach i. T. und der Zweck der. Felben: Herstellung von Leder und der Absatz des wigenen Fabrikates. 9

Das Y Grundkapitel, der. Gesellschaft beträgt 3656 660 M und ist getheilt in 70 auf Namen lau⸗ lende welleinbezahlte Aktien zu 5000 M jede. Er⸗ höhungen und Herabsetzungen des Grundkapitals können nur durch eine Generalversammlung nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen Vorschriften beschloͤssen werden. ; ;

Ben Vorstand der, Gefellschaft im Sinne des Gefetzes bildet die Direktion, welche nach dem Er- mesfen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht und vom Vorstand ernannt wird.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls nur ein Direktor gewählt ist, von diesem gültig gezeichnet. Bel mehreren Direkioren bestimmt der Aufsichtsrath, jn welcher Weise dieselben die Firma gültig zeichnen; ebenfo bestimmt der Aufsichtsrath die Zeichnungs⸗ befugniß der etwaigen Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt die Herren: Hermann, Jean Baptist und Karl Deninger zu Lorsbach i. T. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Herr Hermann Deninger allein gültig die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist; die Herren Jean Baptist und Karl Deninger gemeinschaftlich gültig die Firma zeichnen.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern, welche von der General⸗ verfammlung erwählt werden und zwar auf die Dauer von 4 Jahren, nämlich vom Tage der Wahl bis zum Ablauf der vierten auf die Wahl folgenden ordentlichen Generalversammlung; es scheidet jedoch alljährlich mindestens ein Mitglied aus und zwar entscheidet, insoweit nicht das Amtsalter den Aus- tritt bestimmt, das Loos. Scheidet im Laufe eines Geschäftsjahres ein Mitglied aus, so bedarf es, so lange der Aufsichtsrath aus drei oder mehr Mit gliedern besteht, keiner Ergänzung vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Ist die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsrathes auf weniger als drei herabgegangen, so hat der lu fsichlgratt oder der Vorstand fo zeitig eine Generalversammlung zur Vornahme der Ergänzungswahl einzuberufen, daß spätestens innerhalb dreier Monate nach dem Ein⸗ tritt jener Thatsache die Ergänzung des Aufsichts⸗ rathes stattgefunden hat.

Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig die Herren:

Fabrikant Adolf Gans, Fabrikant und Chemiker Dr. Leo Gans, Kaufmann Wilhelm Bücking, Kaufmann Hermann Maver,

sämmtlich zu Frankfurt a / M.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, welches mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen sein muß, unter Bekannt⸗ geben der Tagesordnung berufen. Daneben ersolgt Einladung an die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre durch eingeschriebene, mindestens acht Tage vor dem, Versammlungstage zur Post zu gebende Briefe. Der Posteinlieferungsschein dient als Nach weis der Einladung. In derselben Weise erfolgt die Berufung auch der außerordentlichen General versammlung. Durch die vorstehenden Bestim— mungen ist die Berufung einer Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschrift in Art. 237 Absatz drei detz Aktiengesetzes in dem ebendaselbst vorgesebenen Falle nicht auögeschlossen.

Ueber Gegenslaͤnde, deren Verhandlung nicht mit dem. Ausschreiben der Generalversammlung oder mindestens eine Woche vor dem Versammlungstage angekündigt sind, können Beschlüsse nicht eng. werden; autzgenommen hiervon ist jedoch der Beschluß über den in einer Generalversammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen General- versammlung. Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, sind berechtigt, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung auf die Tagetzordnung der General- versammlung gesetzt werden, insofern dieses Ver langen so zeitig gestellt wird, daß die Ankündigung entweder in dem Ausschreiben oder doch mindestens eine Woche vor dem Versammlungstage erfolgen kann.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu be— rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittelst Einrückens in

1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) das jeweilige Amtsblatt des Krelses Höchst a. M.

Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz . e. . , n . nd bedarf es nur

er einmaligen Bekanntmachun ö i, g in den Gesellschafts

Demzufolge ist die Kommanditgesellschaft au Aktien H. Deninger & Co zu aer lisp⸗ far. . des hiestgen Gesellschaftsregisters heute gelöscht und ist die obige Aktiengesellschaft unter Nr. 111 neu

eingetragen.

Höchst a. We., den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Ams ter burg. Handelsregister. 9447

Deute ist in unser Geseilschaftsregister unte Me. 77 hei der Firma „Bru t e ; gender . 3 ,

ie Firma ist in „Dentsches Brauhaus Bruhn et Froese Juster burg l Ju sterburg, den 8 26 ers , . Königliches Amtsgericht.

aas Jastrom. In unser Firmenregister ist bei 29 do die girmẽ J sib dr? Eil eegl⸗ e,

J, , ist, heute vermerkt worden: Bie Firma ist

Jastrow, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.

. ö

Kalpe a. M. Bekanntmachung. 84451

In unser Firmenregister ist unker Nr. 22 die Firma „C. A. Wirkens“ zu stalbe g. M. und alg deren Inhaber der Uhrmacher Otto Wilkens da⸗ en zufolge Verfügung vom 5. Mai 1891 am

eutigen Tage eingetragen worden.

Kalbe a. / M.. den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. logbol

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1834 eingetragen die Firma Martin Schoenfeld mit dem Sitze in Kiel und Zweig-⸗ niederlaffung in Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schoenfeld in Kiel.

Fiel, den s. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

95489 Koblenn. In das hiesige Handels. Geensch *) Register ist deute zu der unter Nr. 78 (früher Rr. 531) eingetragenen Firma „Mosel - Dampf⸗ schifffahrts · Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Koblenz ferner eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1891 ist die g er. des Aktienkapitals durch Ankauf von 40 Aktien zum Betrage von 40 000 6 beschlossen worden.

Koblenz, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. IIo

KRönigsberz i. Pr. Handelsregister. 9455]

Die für die offene Handelsgesellschaft Förster, Ruttmann * Es in Berlin mit Zweignieder⸗ laffungen in Leipzig, Frankfurt a. M., Barmen, Samburg und Königsberg dem Herrn Emil Barban in Leipfig ertheilte Prokura ist im Prokurenregister bei Nr. S92 am 4. März 1891 gelöscht.

Gleichzeitig ist für dieselbe den Herren Carl Herzberg und. Artkur Fosss in Berlin Golleetiv. Prokura erteilt und diese unter Nr. 1029 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg i. Br., den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 8457]

Der Kaufmann Max Jacoby zu Königsberg hat für seine Ebe mit Sophie, geborene Froh mann, durch Vertrag vom 29. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus gefchlossen; das eingebrachte Vermögen der Ebefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1891 an demselben Tage unter Nr. 1268 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 9464]

Die am biesigen Orte unter der Firma Kühn Dreher beslandene Handelsgesellschaft ist in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Benno Dreher auf gelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellfchafter Otto Kühn nunmehr für eigene Rechnung unter der veränderten Firma „Otto Kühn“ sortgesetzt.

Deshalb ist die Sesellsckaftsfirma in unserm Ge—⸗ sellschaftsregifster bei Nr. 9560 am 2. Mai 1891 ge⸗ lösckt und gleichzeitig die Einzelfirma in unser Firmenregister sub Nr. 3348 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht. XII.

KRöͤnissberg i. Px. Sandelsregister. [9453] Die Firma „M. N. Lewy“ ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2752 am 2. Mai 1891, gleichzeitig auch in unserm Prokurenregister bei Rr. 769 die für dieselbe dem Julius Lewy ertheilte Prokura gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

. 98451 Königslutter. In das hiesige Handels register ist beute Fol. 55 eingetragen die Firma:

Wilh. Krull C Co Brauerei), als deren Inhaber die Brauereibesitzer Friedrich Müller und Eugen Patvz von hier, welche seit 1, vor. Mts. nach Ausscheiden des Brauereibesitzers Wilh. Krull von bier eine offene Handelsgesellschaft bilden; als Ort der Niederlassung Königslutter.

Königslutter, den 4. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. Köpenichk. Bekanntmachung. 9445

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Firma E. Lyncke zu Köpenick und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Lyncke zu Köpenick, Schloßstr. 18, n e g worden.

Köpenick, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

HKonstanry. Sandelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. in das Ju n eee ger,

L Zu O. 3. 134 zur Firma: J. Sonsell in Ronstanz. Inhaber der Firma mit dem Beisatze Nachfolger! ist hurch Kauf und Uebereinkunft Gast⸗ wirth Jakob Leyl in Koastanz. Ehevertrag mit Abele Well 4. 4. Worblingen, den 16. Oktober 1874, wonach jeder 3. 0 Fl, in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alletz g. NMermögen mit darauf haftenden Schulden von ber (Geme alten ausgeschlossen und für verlie . erklärt wird. em Handelsz⸗ mann Josef Meler Weil von Gailingen wurde Pro⸗ tu g 356

nter O. Z. 3 irma und Nlederlassungs⸗ ort:; „D. 2 witz in Konstanz.“ In 6

(95 48]

Tavid Casewitz, verheiratheter Kaufmann in Konstanz. Ghevertrag d. d. 1870 mit Babette L nn

von Schmieheim, wonach jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausschließt. .

ort: „J. Monti in Konstanz“. Inhaber: Josef Mon verheir. Weinhändler in Konstanz. b. in vas Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. 4 jur Firma Raver Wittmann in Konstanz. Die Gesellschaft hat sich in Folge Ab⸗ lebens des Theilhabers Josef Wittmann aufgelsöst.

Konstauz, den 7. Mai 1891.

Großh. Amtsgericht. Dorner.

Kulm. Bekanntmachung. (94521

ufolge Verfügung von heute ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann Moritz Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma M. FJacobsohn, vormals D. M. Sternberg, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 352 ein- getragen.

Kulm, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. ban,

In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8 die Firma „8. Itzig“ mit dem Sitze in Gonsawa und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Itzig in Gonsawa eingetragen worden.

Labischin, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. 96537 M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister i unter Nr. 1479 die unter der Firma Pongs E Koenzgen zu M. Gladbach errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Otto Pong, in Berlin wohnend, und Mathias Koenzgen, in M.“ Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J. begonnen.

M. Gladbach, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neisse. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 7h8 die Firma „Bernhard Klein“ zu Neisse und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Klein zu Neisse heute eingetragen worden.

Neisse, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veusalr. Bekanntmachung. 19460]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter IId. Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft Augu st Croll zu Kusser in Spalte 4 das Ausscheiden des Bautechnikers Karl Emil August Croll und, der minderjährigen Emma. Hermine Olga und Marke Cäctlie Elisabeth Geschwister Croll aus der Gesell⸗ schaft heute eingetragen worden.

Neusalz, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Grostherzogliches (9463 Amtsgericht Oldenburg. Abth. J.

In da Handelregister ist auf Seite 411 Nr. 600 zur Firma: „Früftücks Lederfabrik, Oldenburg i. / Gr., Commanditgesellschaft,“ eingetragen: . Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber er loschen. 1891. Mai 1.

Oldenburg. Großherzogliches 94621 Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In das Handelsregister ist . Seite A2 Nr. 458 zur Firma „Fels E Siemfssen in Oldenburg“ eingetragen: . Die Firma ist nach Anzeige der bisberigen Inhaberin erloschen. 1891. Mai 2. Harbers.

Oldesloe. Firmenregister. 9461 In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 29/573, woselbst die Firma Franz Grude Nachfolger eingetragen ist, Folgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Hut— fabrikanten Carl Heinrich Grude übergegangen. b. unter Nr. 57 die Firma Franz Grude Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Hutfabrikant Cart Heinrich Grude in Oldesloe eingetragen worden. Oldesloe, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sandelsregister 19633 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 28 des Gesellschafteregisters ist die am 1. Mai 1891 unter der Firma Schemm, Ulberts C Comp. errichtete, offene Handelggesellschaft zu Grünenthal bei Herscheid am b. Mat 1891 einge—⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Emil Alberts zu Herscheid, 2) der Fabrikant Wilhelm Schemm zu Grünen⸗ thal bei Herscheid. unakenbrüchs. Bekanntmachung. I9464 Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Fr. Vennemann eingetragen: „Der Kaufmann August Thünker zu Quaken2 bruͤck ist neben dem Kaufmann Wilhelm Oeldig hierselbst zum Prokuristen bestellt.“ Quakenbrück, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Ranwitsch. ,, , n, 9467 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Attiengesellschaft Zuckerfabrik Goerchen Cukronu nia v Mieiskbiej Görce zu Goerchen zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö worden, daß in Stelle des am 1. Mai d. Is. aus- scheidenden Vorstandg⸗Mitgliedes, des Direktors ber n Junghans der Rittergutsbesitzer Magnus reiherr von Hodenberg zu Zolendnice, Kreis Ra—⸗ witsch am 30. April 1391 von dem Aufsichtsrathe zum Vorstandsmitgliede ernannt worden ist. Nawitsch, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

3) Unter O. 3. 3887 Firma und Niederlassungs.

Rawitach. Bekanntma

In unserem film g, bei nr n,

Nr. 41 eingetragenen Aktiengesellschaft uckerfabrik Goerchen Cukronnia w Mieiskiej Görce ĩ zu Goerchen zufolge mn vom heutigen Tage eingetragen worden, daß in der von dem Alf hte li vom 21. April 1891 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des bisherigen Aktienkapitalß von 500000 M durch Emission von Prioritäts⸗ Aktien big zur Höhe von Zwei Hundert i fin, . 7 97 g fn 2 ö näher estgesetzten Bedingungen beschlossen worden ist. e c den 4. Ila 1891. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach m. / E. BSekauntmachung. od68] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 491 ein⸗ en ee e. Firma „Gustav Hartmann“ zu Reichen ach, deren Indaber a die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Hartmann, Bertha, geborene Thal, daselbst war, ist heut gelöscht worden. ke be n. / E., den 5. Mai 1891. önigliches Amtsgericht.

9465 Rostock.. In das biesige Handelsregister x 29 Fol. 170 Nr. 434, betr. die Firma: „Rostocker Zuckerfabrik Aetiengesellschaft“, laut Verfligung vom heutigen Tage in Col. 6 eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und ist die dem Rechtdanwalt Helmuth Simons zu Rostock und dein Konsul C. Ch. Lesenberg 9 ec als Liquidatoren ertheilte Vollmacht erloschen.

Rostock, den 6. Mai 1891. rot roa ice r rin Abth. III. Piper.

Schw etaing em. Saudelsregister. (96421 In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: I) Zu O8. 96: Firma Kimling u. Hunt,

offene d n,. in Schwetzingen. Der Gesellschafter Josef Kimling hat sich am 31. März 1891 mit Gertrude Dietz von Heidelberg verehe⸗ licht. Der Ehevertrag 4. 4 Heidelberg, 28. März d. J. bestimmt in S§. 1, daß jeder Ehetheil 50 M0 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles Uebrige gegenwärtige Beibringen und alles künftig unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen nebst den darauf baftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird.

2) Zu O.. 46: Firma M. Bassermann u. Cie, offene Handelsgesellschaft in Schwetzingen. Der Gesellschafier Georg Wittmann hat sich am 4. d. M. mit Anna Maria Lanmann von Darm⸗ stadt verehelicht. Der Ehevertrag d. d. Schwetzingen, 28. März 1891, bestimmt in Att. J, daß jeder Ehe⸗ theil o „M in die eheliche Gütergemeinschaft ein wirft, während alles weitere aktive und Passive. fahrende und liegenschaftliche Beibringen eines jeden Theiles von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Y. Zu O.-8. 57. Schwetzinger Attiengesell schaft für Bierbrauerei u. Hefefabrikation dahier. Durch , . des Aufsichtsrathg vom 4. März d. J. wurden August Bauer und Adolf Bachmaver als Vorstandsmitglieder ernannt, mit der Befugniß, die Gesellschaft durch gemeinschaftliche Unterschrift zu zeichnen.

Schwetzingen, 22. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Mündel.

Sieg em. Sandelsregister 9647 des e,, . Amtsgerichts in Siegen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 226 als rokurist der Firma Geisweider Eisenwerke, etiengesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler

senior in Geisweid der Franz Reuter zu Geis⸗

weid, welcher die Firma in Gemeinschaft mit einem

Vorftandgmitgliede vertreten und unter Hinzufügung

der Worte per procura die Firma zu zeichnen he⸗

rechtigt ist, zufolge Verfügung vom 28. April 1891

am selben Tage eingetragen worden.

Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oa69] strlenn. In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 58 auf Grund vorschrifts mäßiger Anmeldung heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Urban und Comp.

mit dem Sitze in Striegau und nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Gesellschafter sind: der Kaufmann Oswald Urban zu Striegau und der Kaufmann Ludwig Sachs zu Breßlau, Königsplatz Nr. J. Die Gefellschaft bat am 21. April 1891 begonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Oswald Urban zu.

eingetragen worden. Striegan, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitvp. Bekanntmachung. (96431

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 vermerkten Firma „Ziegelwerke Bahnhof Georgenberg Preiß K Comp.“ das Außfcheiden der bisberigen Mitinhaberin Frau Anna , . geborene Petsch, zu Myslowitz, eingetragen worden.

Tarnowitz, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 940] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Sd die Firma Max Goldbaum hüerselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldhaum ju Warschau eingetragen. Thorn, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, DVirektor. Berlin:

Verlag der Erpebltion (Schol.

Druck der Norbdeutschen Huchbruckerel und Verlaqt⸗ Anstalt, Berlin 3MW., Wilhelmstraße Nr. 2.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 109.

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Anzeigers w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschasten und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Wittstock. Bekanntmachung. 9471

In unser Firmen⸗ und Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:

J. in das Firmenregister unter Nr. 284, woselbst die Handlung in Firma Wilm. Langhoff mit dem Sltze zu Wittstock eingetragen steht:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Oskar Steinert und Oscar Hentschel, Beide zu Wittstock, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. b7 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1891 am 2. Mai 1891.

II. in das Gesellschaftsregister:

1) Laufende Nr. 7 (früher Nr. 284 des Firmen⸗ registers).

2) grins der Gesellschaft: é. Wilhm Langhoff.

3) Sitz der Gesellschaft: Wittstock.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Vie Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Oskar Steinert. 2) der Kaufmann Ogear Hentschel, Beide zu Wittstock.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1891 am 2. Mal 1891.

Wittstock, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

LTeitn. Bekanntmachung. 19473

Die unter Nr. I99 unseres Firmenregisters ein⸗ getrogene Firma „G. Schumann in Zeitz“ hat der Frau Fabrikant Schumann, Marie, geb. Kratzsch, in Zeitz Prokura ertbeilt. was zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Rr. 93 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.

Zeitz, den 2. Mai 1891. *

Königliches Amtsgericht. IV.

Eiesar. Bekanntmachung. 19474 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: J. Zufolge Verfügung vom 18. April er. an dem

selben Tage a bei Nr. 46 (Gentbin Nr. 346), woselbst die

Firma W. Schulze sem. zu Görzke und als

deren Inbaber der Thonwaarenfabrikant Wilhelm

6 sen. zu Görzke stand, in

Sp. 6:

Das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf den Thonwaarenfabrikanten Gustav Schulze zu Görzke übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Gustav Schulze“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.

bp. Unter Nr. 7 die Firma Gustav Schulze mit dem Sitze zu Görzke und als deren Inhaber der Thonwaarenfabritant Gustav Schulze zu mörzle.

JJ. Zufolge Verfügung vom 1. Mai n. Is. an demselben Tage, und zwar je mit dem Sitze zu Biesar

unter Nr. 73 die Firma August Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann August Dahme zu Ziesar, und

unter Rr. 74 die Firma Th. Koch und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Koch zu Ziesar.

Ziesar, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRassum. Bekanntmachung. [9476

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ne. 1 zur Firma Landwirtschaftlicher Rohstoff⸗ vercin in Bassum eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bassum zu⸗ solge Verfügung vom 4. d. Ut. eingetragen:

Der Kaufmann Rasch in Bassum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Direktor der landwirthschaftlichen Winterschule in Bassam H. Steiger daselbst als Direttor in denselben eingetreten.

Bassum, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.

eingetragen

KRruchhausen. Bekanntmachung. 19300

In das Genossenschaftsregtster des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Molkerei Schwarme, Fol. 9 eingetragen:

Die Vorstandzmitglieder Oermann Claus und F. Hillmann find ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand eingetreten:

Johann Mühlenstedt

und J. P. Esdorn, Beide in Schwarme. 3 Gingetragen zufolge Verstgung rom 4. Mai 1891 am 4. Mai 1891. Bruchhausen, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

———————————

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 11. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrylan⸗ Aenderungen der deutschen

nem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels ⸗Register fur das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch a die Königliche Cxpedition des Deutschen 1

ost · Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats

(9480 Corbach. In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bel der bisherigen Firma: „Creditverein zu Corbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht! . in Folge Anmeldung und Verfügung vom H. Mai 1891 Folgendes eingetragen: 15 Die Genossenschaft hat unter Aenderung des Statuts die Annahme der Firma: „Creditverein zu Corbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht

beschlossen.

Bie Haftsumme der einzelnen Mitglieder ist auf 200 S bestimmt.

2) An Stelle des verstorbenen Direktors, Recht. anwalt von Hanxleden, ist der Rechtsanwalt Julius Waldeck zu Corbach gewählt.

Corbach, den 6 Mai 1891.

Füͤrstlich Waldecksches Amtsgericht.

Gnillors. Bekanntmachungen 95511 über Einträge im Genossenschaftsr-gister. 1) Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amttegericht Gaildorf.

2) Tag der Eintragung: 5. Mai 1891.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlafsungen: Darlehens kassen Verein Eschach, Eingetr. Geuossenschaft mit un beschr. Haftpflicht.

4) Rechtéverhälmisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 19. April 1891 wurde an Stelle des wegen Krankbeit aus dem Vorstand aus— geschiedenen Mitglied Melchior Sanwald, Bauer in Eschach, neu gewählt:

Jakob Berroth. Bäcker in Eschach. ;

Zur Urkunde: Ober Amtsrichter Mühleisen.

19483 Gern. Auf Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters den Consumverein zu Langenberg, ein— getragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend ist heute verlautbart worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren . Zimmermann Friedrich Louis Härtel in Langen berg und Weber Traugott Leberecht Oertel daselbst in Folge Beendigung der Liquidation erloschen ist. Gera, am 2. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

9298 M oidenheim. K. Amtsgericht Heidenheim.

In das höiesige Genossenschaftsregister Bd. II.

Bl. 61 ist heute die Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Gussenstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Gussenstadt eingetragen worden.

Vas Statut ist vom 18. März 1891.

Der Gegenstand des Unternehmens ist; P gemein · schastlicher Cinkauf von. Verbrauchtstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf. landwirthschaftlicher Erzeuqnisse, 3) Schutz der Mitglieder gegen Ueber vortheilung. De zzon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Ber Mntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern im. Grenzboten?. Die Willengerklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft muß durch? Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Vie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) J. G. Hafner. Vorsteher, 2) Ch; Bosch, dessen Stellvertreler, 3) Karl Hailer, Buch. und Kassen⸗ führer, 4) J. G. Staudenmailer, 5) G. M. Schieble, 6) J. G. Prinzing, sämmtlich in Gussenstadt.

Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 5. Mai 1891.

Dberamtsrichter: Wiebl.

19477 Heiligenstadt. In unserem Genossenschafts⸗· register ist bei Nr. ? Eichsfeldischer Vieh⸗ ver sicherungs · Verein, eingetragene Genossen ˖ schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: .

Durch Beschluß vom 8. März 1891 ist das Statut abgeändert.

Zur Veröffentlichung von Belanntmachungen bedient sich der Verein nur des Vereinsorgan ‚Eichsfeldischer Bquer..

Heiligenstadt, den 4. Mai 1891.

Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Herms dortr nu. E. Bekanntmachung. 19478 Nach dem , 49 Dezember 1890 ist eine Genossenschaft unter der Firma , und Vorschnß Verein zu Voigts⸗ dorf eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht errichtet worden. Ber Sitz der Genossenschaft st Voigtsdorf und der Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens:

Der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gem ein

ister für

en Staats⸗Anzeiger.

1891.

das Deutsche Reich. cu. icop)

Das Central ⸗Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt ü M S6 3 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreiß für den Raum einer Vruchzeile 30 .

schafiliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbetz und der Wirthschaft seiner Mit glieder.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf zunehmen sind, ist bestimmt:

daß Bekanntmachungen und Berufungen der Generalversammlungen, wenn sie von dem Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden und dem Schriftführer, und wenn sie von dem Vor stande aufgehen, von mindest ens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter Beifügung der Firma ge— zeichnet sein müssen.

Sämmtliche Bekanntmachungen ergehen durch den in Hirschberg erscheinenden Boten aus dem Riesengebirge. .

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Hausbesitzer Ernst Hoffmann, Geschäfts⸗ führer, zu Voigtsdorf,

2) der , n. Herrmann Häring, Kassirer, zu Voigtedorf,

3) der , . Heinrich Ulbrich, Controleur, zu Voigtsdorf. . ;

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorslandsmitglieder der Firma des Vereins ihren Namen beifügen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschast heute unter Rr. des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genofsfenschaftsregister erfolgt, und vie Ein— sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserm Geschäftsgebäude zu Hermsdorf u. K. im Zimmer Ne. IV, Gerichtesschreiberei Ab⸗ theilung J, Jedem gestattet ist

Hermédsrf u. K, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Herzberg a. H. Bekanntmachung. I55hs!] In des hiesige Genossenschafisregister ist heute zu der Firma: CEonsum ⸗Berein zu Hattorf, eingetra gene Genofsenschaft mit nnbeschräukter Haft⸗ pflicht.

eingetragen: er Vorstand besteht nach erfolgter Neuwahl aus: 1) dem Ackermann August Lohrengel, als Vor

sitzenden. ; .

2) dem Schmiedemeister August Kahle, als dessen

Stell oertreter,

3) dem Halbmeier Daniel Böttcher, 4) dem Äckermann Wilhelm Lohrengel,

sämmtlich in Hattorf, ö. Herzberg a. Se., den 30. April 1891.

Könioliches Amtsgericht. J.

1HHchst a. M. Bekanntmachung. 9550 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bezüglich des Spar , und Hülfsvereins zu Griesheim eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß nach den Beschlüssen der Generalpersammlung vom 12. April 1891 zum Kassirer der Gesellschaft für die Bauer des Kalenderjahres der bisberige CFongtroleur Obenauf und an dessen Stelle der bis⸗ herige Kassirer Busch zum Controleur des Vereins gewählt sind. . Ferner ist beschlossen, folgenden Zusatz zum §. 36 der Statuten hinter dem Absatz 1 zu machen: „‚Auf die drei unterzeichneten, gegenwärtig in

Frankfurt 4. M. wohnhaften Genossen findet

diefer Passus, so lange dieselben daselbst ver⸗

bleiben und keinen anderen Wohnort außer

Griesbeim beziehen, keine Anwendung.“

Höchst a. M., den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II. Jena. Bekanntmachung. 19479 Zufolge Gerichts beschlusses vom heutigen Tage ist Fo. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden:

„Buchaer Darlehuskassen⸗Verein, ein ˖ etragene Genofsenschaft mit unbe chränkter Haftpflicht“.

Der Sitz der Genossenschaft ist Bucha.

Das Genossenschaftsstatut ist vom 19. April 1891.

Gegenstand des Unternebmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsckaftlscher Garantie zu beschaffen, müůßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ 1 der Vereinsmitglieder aufzu⸗

ringen.

. öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirtbschafllichen Genossenschaftsblatte zu Nen wied bekannt ju machen und, wenn sie recht verbindliche Erklärungen entbalten, nach Maßgabe des §. 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichuung der Genossenschagft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter . zeichnen. (5. 38 des Statuts)

Die Mitglieder des Vorstandes sind: .

1 , . Paul Stößner in Bucha, Vereins

vorsteher,

Y Landwirth Wilbelm Dobermann in Bucha,

Stellvertreter desselben, .

3) Landwirth August Schmidt in Sennsdorf,

4) Landwirth Karl Rödiger in Oßmarik,

s Landwirth Karl Ruder in Schorba.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher

oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil weiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen ber Einlagen unter 500 M und über die eingezahl⸗ ten Geschäftgantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint borsteher obßker dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (6. 11 Absatz 2 des Statuts.) .

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Jena, den 6. Mai 1891. ; Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Dr. Jungherr.

(9299 HLarthans. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1891 ist in das Genossenschaftsregister unter Nr.? (Spar und Creditverein in Carthaus, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen, daß der Registrator Borst aut dem Vorstande ausgeschieden, und daß an Stelle desselben der Bauunternehmer Triebeß in Karthaus zum ordentlichen Vorstandsmitglied. und an Statt des Letzteren der Klempnermeister Julius Krüger in Karthaus zum stellvertretenden Vorstand⸗⸗ mitglied gewählt ist.

Karthaus, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

9182 HKoschmin. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. 5.

Spalte 2. Molkerei Koschmin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Spalte 3. Koschmin.

Spalte 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Koschmin am 31. Januar 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- 4 auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Den aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand bilden zur Zeit:

Emil Kawka in Orla, Napoleon von Chelmieki in Gosciejewo, Arthur Hilzheimer in Lipowiec.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 600 6 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30.

Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Kreisblatt des Kreises Kofchmin. Hiebei wie auch sonst zeichnet der Vor⸗ stand für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma die Worte der Vorstand“ und die Unter⸗ schrifsten zweier Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter hinzugefügt werden, während der Auf- sichtsrath in der Weise zeichnet, daß der Firma die Worte: „Der Aufsichtsrath und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters bei⸗ gefügt werden. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Koschmin, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Lanenburg a. / E. Bekanntmachung. 9306

In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 1 Vorschusverein zu Lauenburg a. / E. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Spalte 4 ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Herrn Bahnmeisters G. Knoche ist in Gemäßheit des Statuts bis zur Abhaltung einer Generalversammlung Herr Schlossermeister Düver durch den Aufsichtsrath in den Vorstand gewählt.

Lauenburg a. E, 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 9308 Laupheim. Zu Nr 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Band II. Molkerei Burgrieden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Burgrieden wurde beute in Spalte h nachgetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1891 wurde zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers an Stelle des aus der Genossenschaft aus geschiedenen Anton Bailer von Burgrieden der ,, ,. Josef Graf von Burgrieden ge— wählt.

Den 4. Mal 1891. Königliches Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Muff.

9304 Lebach. Hüttersdorfer Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüttersdorf.

Zufolge Anmeldung vom 12. April und Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1891 wurde unter Nr. 4 (335) des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. März 1891 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Haft⸗ summe von 30 auf 150 6 erhöht wird.

Lebach, den 2. Mai 1891.

(. 8) Oberst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.