1891 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Nana. Bekanntmachung. 9766 Im Handelsregister ist heute n aer Rr. 1075 nach Anjeige vom 4. ds. Mts. die. Firma Beyer K Traudt in Hanau und 6 deren Inhaber die Gan en, . August Friedrich Beyer . 2 Jacob Richard . daselbst eingetragen. Sanau, den 5. Kai 1881. Königliches ¶aitsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Betauutmachung. 18771 Im hiesigen. Handelsregister ist 6. Blau 426 zur Firma Hannoversche Eaonutchoue Gutta ˖

percha n ad Telegraphen · Werke eingetragen: An S ze des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dr. Ib Albert Gerlach ist Rentier Georg Hirschel in He nnover Vorftande mitglied geworden. aunnover, 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Aanno ver. Bekanntmachung. 13770

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Aböh eingetragen die Firma: Th. Philipp mit dem Niederlaffungs orte Hannover, und als deren Inhakerin Ghefrau des Kaufmanns Eleser Philipp. Therese, geb Pikart, zu Hannorer und als Prokurist staufmann Eleser Philipp daselbst.

Hannover, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Nattingen. . 89769]

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Am 8. Mai 1891 ist eingetragen:

A, in unferem Firmenregister zu Nr. 145. wo— selbst die Firma „Ww. Gustav Ibing“ und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Gustav Il ing, Wilhelmine, geb. Ostermann zu Hattingen vermerkt steht: Inhaberin ist gestorben. Ihre Kinder setzen das Geschäft unter Lerselben Firma fort; daher ö diese J. gelöscht . unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. B. in unserem Gesellschaftẽregister unter Nr. 70 die Füma „Ww. Gustav Ibing“ zu Sattin gen und als deren Gesellschafter die Fräulein

1) Caroline Helene

2) Caroline Maria Geschwister Ibing,

3) Bertba Emma ; auf wesche die Firma durch Erbgang übergegangen ist.

Die Befugniß, die Gesellscheft zu vertreten, steht jeder der Gesellschafterinnen zu.

Hattingen. 197721

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

In unser Firmenregisier ist unter Nr. 282 die

Firma Aug. Cordt zu Hattingen und als deren

Inhaber der Fabrikant August Cordt zu Hattingen am 2. Mai 1891 eingetragen.

Her tor d. Sandelsregister 197741 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters bei Firma

Korte und Comp. zu Herford ist zufolge Ver⸗

fügung vom 6. Mai 1891 am 6. Mai 1891 ein⸗

getragen: ; Der Kaufmann Adolph Korte zu Herford ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Korte und

Comp. zu Herford am 5. Mai 1891 ausgetreten.

97665 Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 369 die Firma „Max Goldftein Hamburger Engroslager“, Sitz Höxter, für deren Inhaber Kaufmann Max Goldstein zu Höxter eingetragen. Höxter, 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Sandelsregister 897751 des Königlichen Amtsgerichts zu Jülich. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1891 ist am

nämlichen Tage:

I in das Gesell schaftsregister unter Nr. 19, wo⸗

selbst die Firma Gebr. Laufs in Jülich mit den

Gesellschaftern Otto Laufs und Karl Laufs, Papier⸗

fabrikanten in Jülich, eingetragen sich befindet, ver⸗

mertt worden: g.

„Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Laufs aufgelöst. Der Kaufmann Otto Laufs in Jülich setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort.“ ,.

A in das Firmenregister unter Nr. 146 die Firma Gebr. Laufs mit der Niederlassung in Jülich und dem Firmeninhaber Kaufmann Ottos Laufs in Jülich eingetragen worden. , .

Lindeken, Gerichtsschreiber.

Kammin. Bekanntmachung. 197817 Ver Kaufmann Philipp Knauff zu Kammin i / Bomm. hat für seine Che mit Marie Nölting durch Vertrag vom 19. März 1891 die Gemeinschafi der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein getragen unter Nr. 34 des Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Mai 1891 an demselben Tage. Kammin, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Hassel. Sandelsregister. (9782 Ur. 1820. Firma „Georg Pfeiffer“ in Kassel. Inhaber der Firma ist:

der Kaufmann Georg Pfeiffer in Kassel, laat Anmeldung vom 5. Mai 1891 eingetragen am

6. Mai 1391.

Kassel, den . Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

64 (9778 Ronen). In das hiesige gandels· Gili is) Register ist heute unter Nr. 493 der Kaufmann und Weinhändler Urban Fuß, früher zu Aachen, letzt zu Koblenz wohnend, als Inhaber der Firma „ürbau Fuß“, deren Tiederlassung von Aachen nach Koblenz verlegt ist, eingetragen worden. Koblenz, den g. Mai 1891. Königliches Amtsgericht II.

Künigsbers i. Er. Sandelsregister.

Für die unter der Firma „J. n n ul . Hauptsitz in Bartenstein und einer Zweignieder⸗· lassung hierorts hestehende offene Handel ggesellschaft ist in unserm Gesellschaftgregister bei Rr. S73 aun S. Mai 189] eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Meper in Bartenstein aug der Gesellschaft aus= geschieden und der Kaufmann Ifage Meyer in

gekreten ist. Die Befugniß, die Gelsellschal. zu ver

kreten, steht auch dem Kaufmann Isaae Meyer zu.

stönigsberg i. Pr., den 6. Mat 1891 Königliches Amtsgericht. XII.

7 So] Königslatter. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Geschwister Wigand (offene Handelsgesellschaft); als deren Inhaber; der Kaufmann Heinrich Wigand und die unverehelichte Anna Wigand, beide hieselbst; als Ort der Nieder⸗ lafsung: Königslutter. Königslutter, den 4. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

Rosentbhbal.

Kotthbus. Bekanntmachung. 19776 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 727 die Firma Martin Reich Ort der Niederlassung Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Reich daselbst heute eingetragen worden. Kottbus, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. a

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1891 st in unserm Register für Ausschließung der Gütergemein schaft bei Kaufleuten unter Nr. S1 eingetragen: Der Kaufmann Moritz Jacobsohn zu Kulm hat für seine Ehe mit Emma, geb. Jachmann, durch Vertrag vom 13. April 1891 die Gemeinschaft der Guter nicht aber die des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß Alles dasjenige, was ein Ehegatte in die Che einbringt oder während der- selben durch Erbschaft, Geschenke oder Glückafälle erhält, den Charakter den vorbebaltenen Vermögens haben soll. ; Kulm, den 8. Mai 1891. =

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 97535] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, wo die Commanditgesellschaft Schwefelbad Langensalza Dr. Seyferth, Trommsdorf und Hoepel mit dem Sitze zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4. Mai am 5. Mai 1891, folgendes eingetragen worden: Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der Bauunternehmer Friedrich Romeis ernannt. Derselbe ist ermächtigt, unbewegliche Sachen auch auf andere Weise, als durch öffentliche Versteigerung zu veräußern. Langensalza, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 9784 In unserem Prokurenregister sind unter Nr. A die den folgenden Personen: 1) dem Sanitätsrath Dr. med. Hermann Baumbach, 2) dem Bierbrauereibesitzer Julius Markgraf, 3) dem Bauunternehmer Friedrich Romeis, 4 dem Maurermeister Max Schneider,

sämmtlich zu Langensalza für die Comm anditgesellschaft Schwefelbad Langensalza Dr. Seyferth, Trommsdorf, und Hoepel in Langensalza ertheilten Prokuren zufolge Verfügung vom 4. Mai am 5. Mai 1891 gelöscht worden. Langensalza, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 9783 In unserem , . ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Mai am 5. Mai 1891 folgendes ein⸗ getragen worden. Laufende Nr.: 59. t Firma der Gesellschaft: Schwefelbad Laungen⸗ alza. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter und un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 18. Dezember 1890 und befindet sich bei den Akten Kap. HIL Nr. 31 Seite 130 ff. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des der in Liquidation befindlichen Kom manditgesellschaft: „Schwefelbad Langensalza Dr. Seyferth, Trommsdorff und Hoepel zu Langensalza“ gehörigen Schwefelbades, sowie der gewerbemäßige Weiterbetrieb desselben. .

Der Vorstand besteht aus drei männlichen Personen, welche von der Generalversammlung aus der Zabl der Aktionäre gewählt werden.

Alle Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind und mindestens die Unterschrift von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes tragen.

Prokuristen werden bestellt durch den Vorstand der Gesellschaft mit Zustimmung des Aussichtsraths. Die Befugnisse des Prokuristen sind dieselben wie die eines jeden Vorstandsmitgliedes.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger! und das „‚Langensalzaer Kreisblatt‘, an dessen Stelle der Aufsichtsrath jederzeit ein anderes öffentliches Blatt bestimmen kann, jedoch muß die Wahl desselben im ‚„Deutschen Reichsanzeiger“ ver⸗ öffentlicht werden.

Die Generalversammlung wird berufen durch den Vorstand auf Beschluß des Aufsichtsrathes und zwar durch einmalige Einrückung der Bekanntmachung in den Deutschen Reichsanzeiger' und das weiter zur Veröffentlichung bestimmte Blatt der Gesellschaft mit einer Frist von mindestens drei Wochen zwischen der Einrückung und dem Tage, an dem die Ver⸗ sammlung stattfinden soll.

Das Grundkapital beträgt 960090 M (sechgund⸗ neunzigtausend Mark) und wird in 96 sechs und neunzig Aktien zerlegt, welche auf den Inhaber und über einen Betrag von je 1000 eintausend Mark lauten.

In Anrechnung auf das Grundkapital bringen die Gründer ihre Antheile an dem gesammten Vermögen der gam n e n en, Schwefelbad Langensalja Dr. Seyferth, Trommsdorff und Hoepel“ in die Gesellschaft ein, und zwar:

Fräulein von Goldacker zu Langensalza 9/9, Herr Dr. med. Seyferth zu Langensalza Vs, err Dr. med. Baumbach zu Langensalja oswes, . Wittwe Henriette Moritz zu Langen⸗

alza Herr . Thilo zu Langensalja Ssas, ö. 6 Minna Trommẽdorff zu Langen⸗ alza 2s,

Bartenstein als Gesellschafter in die Geseñschaft ein⸗

. Fräulein Augnuste Trommèdorff zu Langen⸗

salia zs, .

. Herr e Gottfried Becherer zu

LFLangensalja /s, e

j. Herr Tischlermeister Reinhold Blumschein zu angensalza 06, .

k. Herr Malermeister Andreas Döring zu Langen⸗

salza vos, I. 2. arester Hugo Gräser zu Langen⸗ alza sig, m. . Kite Hermine Gutbier, geb. Kraus⸗ aar, zu Berlin s, ; n. Herr Rentier Friedrich Hahn zu Wies⸗ aden os, ; o. Herr Seifensiedereibesitzer Karl Haupt jun. zu Langensalza / ss, p. Herr Kaufmann Karl Hirt zu Langensalza ? / ↄs, q. Herr Rentier Senator Gustav Hoepel zu Langensglja / gg. Frau Wittwe Ernestine Krauspe, geb. John, zu Langensalza 3sos, Herr Bierbrauereibesitzer Julius Markgraf zu Langensalza S/os, . . 3 Bauunternehmer Friedrich Romeis zu

angensalza 3/as, / Herr Fabrikbirektor August Schmidt zu Langensalja dos, ; Herr Rentier Andreas Schneider zu Erfurt ? / gs, Herr Kaufmann Eduard Schneider zu Langen⸗ salza */ as, Max Schneider zu

Herr Maurermeister Langensalza * 6, Frau Wittwe Helene Zacharias, geb. Mark⸗ raf, zu Langen salza ses, . ö . Wittwe Clara Zacharias, geb. Wiegand, zu Langensalza 3 / os Summa 86 /sos. ; Der Werth dieser Einlagen ist auf 96 000 M sechsundneunzigtausend Mark vereinbart und wird derselbe dadurch belegt, daß den Einbringern für je 136 Antheil am Vermögen der Kommandit - gesellschaft Schwefelbad Langensalza Dr. Seyferth, , , und Hoepel“ je eine Aktie gewährt wird. Die Gründer der Gesellschaft sind die zu a bis mit z genannten 26 Personen, welche die sämmtlichen 96 Aktien übernommen haben. Der Vorst and besteht zur Zeit aus: . a. dem Oberstabsarzt, Kreisphysikus, Sanitäts⸗ rath Dr. med. Karl Sevferth, b. dem Senator Gustap Hoepel, C. dem Bierbrauereibesitzer Julius Markgraf. Den ersten Aufsichtsrath bilden: a. 3. Sanitatsrath Dr. med. Hermann Baum⸗ ach, b. der Senator Karl Thilo, . e. der Bauunternehmer Friedrich Romeis, d. der Tischlermeister Reinhold Blumschein, e. der Maurermeister Max Schneider. 6 , Aufsichtsrathsmitgliedern sind gewählt: a. der Seifensiedereibesitzer Karl Haupt jun., b. der Kaufmann Edugrd Schneider. Zu Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ hergangs waren gewählt: . a. der Bankdirektor Karl . . b. der Prokurist der Vereinsbank Bruno Jüne mann. Laugensalza, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanutmachung. (9786

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 105 eingetragen die Firma: ; „Jordan C Co g, , ü, , n ,,. Koömmanditgesellschaft, mit dem Ntederlassungsort Ringelheim. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Paul Jordan in Ringelheim. Liebenburg, den 30. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

9793 Malchin. Verfügungsmäßig ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 79 sub Nr. 127 ein- getragen: Gol. 3. Handels firma: C. Windelband. Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchin. Col. 5. Name und Wolnort des Inhabers: Kaufmann, Hoflieferant Carl Ludwig Heinrich Joachim Windelband zu Malchin. Malchin, 9. Mai 1891. . Großherzogliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 19792

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 8. Mai 1891 die Auflösung der unter Nr. 137 eingetragenen Handelsgesellschaft Israel Lewy C Co vermerkt worden.

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 948 die neue Einzelfirma Israel Lewmy Co in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Isrgel Lewy hier eingetragen worden.

Memel, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mittel walde. Bekanntmachung. [9795 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7 (152) das , r der Firma Otto Saxl heute eingetragen worden. Mittelwalde, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. / Els. Handelsregister 19788 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. / Els.

Unter Nr. 200 Band IJ. des Gesellschaftsregisters ist heute die am 28. April dieses Jahres begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schnell C Cie“ hier eingetragen worden.

Inhaber sind die Herren Emil und Hermann Schnell, Fabrikanten in Augsburg.

Mülhausen i. / Els., den 5. Mai 1891.

Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen i. EIs. Handelsregister I9789] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. / Els. Unter Nr. 203 Band JV. des Firmenregisters ist beute die Firma „B. Geyer“ hier, Inhaber Herr Bruno Geyer, Spediteur, hier, eingetragen worden. Mülhaunsen i. / Els., den 5. Mai 1891. Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

NHulhansen i. / Els. Sandelsregister an des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen . 1

Unter Nr. 122 Band IT. des Gesellschaftsregisters, betreffend die fert „Rappoltsweiler Straßenbahn! in usen ist heute folgende Gintragung erfolgt: „In der Generalversammlung vom 32. Mai 1899 ist der Artikel 1 des Gesell⸗ schaftgvertrages dahin eee , worden, daß die Gefellschaft künftig ihren Sitz in Rappolts⸗ weiler hat. Mülhansen i. / Els., den 6. Mai 1891.

Der Landgerichts ˖ Obersekretãr: Welck er, Kanzleirath.

Mülhansen. Sandelsregister (97901 des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. / Els. Unter Nr. 201 Band ITV. des Gesellschaftsregisters ist heute die am 20. April dieses Jahres begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brugger c Maier“ in Altkirch eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Emil Brugger und Eugen Maier, Kaufleute in Altkirch. Mülhaunsen, den 8. Mai 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Wel der, Kanzleirath.

Mülhdaunsem 1. / Els. Sandelsregister [9791] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E. Unter Nr, 294 Band JV. des Firmenregisterg ift beute die Firma „E. Burckard“ in Mülhausen, Inhaber Herr Eduard Burckard, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Mülhausen i. / Els., den s. Mai 1891.

Der Landgerichts Obersekretär:

Welcker, Kanzleirath.

9794

Müllheim. Nr. 5911. Zu O-. 228 des 6 registers - Firma Sermann Sattler in Schliengen wurde heute eingetragen:

Ehevertrag des Inhabers d. d. Schliengen,

16. April 1891, mit Emma Frey von Schliengen,

wonach die Brautleute ihr jetziges Beibringen,

sowie alles Vermögen, welches sie während der

Ehe entweder durch Erbschaft oder Schenkung

erhalten, von der Gemeinschaft ausschließen und

nur je 100 M zur Gemeinschaft einwerfen. Müllheim, 6. Mai 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift).

(9797

Venhaldensleben. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 81 eingetragene Firma G. Gadebusch hier gelöscht. unter Nr. 285 die Firmg O. Gadebnsch, Sitz in Neuhaldensleben, Inhaber Apotheker Otto Gadebusch hier, eingetragen. Neuhaldensleben, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

9798]

e e, , In unserm Handelsregister ist heute

a. unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters die Firma Fr. Kohnert und Ritter hier gelöscht,

b. unter Nr. 286 des Firmenregisters die Firma Fr. Kohnert mit dem Sitze zu Neuhaldens⸗ leben, Inhaber Mühlenbesitzer Friedrich Kohnert hier eingetragen.

Nenhaldensleben, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

9796 Neustadt. Nr. 3080. Ins Gesellschafte li ß wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 56: 56 Hönisch z Cie. in Neusftadt: Der itgesellschafter Josef Bregger dahier ist am 18. März 1891 gestorben. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen 3 Gesellschaftern, wie bisher, fortgeführt; doch sollen zur Vertretung der Gesellschaft sämmtliche Mittheilhaber von nun an berechtigt sein.

Neustadt, den 2. Mai 1891.

Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [9799 In unserm Handelsregister ist heute Fol. 195 die Firma Rudolph Fritzsche in Neustadt (Orla) und sind als deren Inhaber die Lederfabrikanten Paul Rudolph Fritzsche und Otto Georg Fritzsche daselbst eingetragen worden. ; Neustadt (Orla), den 9. Mai 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer.

(9874 Nienburg a. UW. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 eingetragen die Firma Georg Daseking mit dem Niederlassungsorte Borstel, Kreis Nien⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dasceking zu Borstel. Nienburg a. / W., den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Ober- Glogam. Betkauntmachung. 9801 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma B. Tschauner und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Tschauner zu Ober⸗Glogau eingetragen worden. Ober Glogan, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. 2800] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36/268 on e, dene Firma Th. Kruppa ist heute gelöscht worden. Ober / Glogau, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

g. Fraͤulein Anna Trommẽdorff zu Langensalja zs,

———

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nie. 32.

zum Deutschen Reichs—⸗

Ming.

Sie bent e Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Mai

189.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. „mn. 119)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich el gr lt gu chk

Berlin auch dur

Tnzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

mm

6 Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗— abends, die letzteren monatlich. os0s3] Oäüenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 7. Mai 1891 zu Nr. 39 (684) des Firmenregisters, woselbst die Firma Wittwe Herm. Jos. Compes, mit dem Sitze zu Liedberg ein⸗ 6 ist, in Spalte 6 folgende Eintragung er— olgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Heinrich GCompes, Dampfmühlenbesitzer und Kauf— mann zu Liedberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 130 des Firmenregisters: Vie Firma TBwme. Herm. Jos. Compes mit dem Sitze zu Liedberg und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer und Kaufmann Heinrich Compes zu Liedberg eingetragen worden. Odenkirchen, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 19802

Zu der auf Blatt 773 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma

Osnabrücker Briquett⸗Fabrik A. Wilkening CK Go

ist heute eingetragen:

Tie Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Der Rechtsanwalt B. Dyckhoff in Osnabrück ist zum Liquidator bestellt.

Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Oäsnabriick, den 8. Mat 1891.

Königliches Amtèegericht. III.

Fotsdam. Bekauntmachung. (9805 In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 241, woselbst die Handelsgeselischaft in Firma „M. Hirsch“ vermeikt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: In Frankfurt a. / O. und Elberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Potsdam, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Er. Ey⸗an. Handelsregister. 9804

In unserem Firmenregister ist heute zusolge Verfügung vom 4. Mai er. unter Nr. 38 die Firma C. A. Vussert zu Pr. Ehlan und als deren Inbaber der Kaufmann Carl August Pussert zu Pr. Eylau ein getragen ir orden.

Pr. Eytan, den 5. Mal 1891.

Königliches Amtsgericht.

9806 einge⸗

Rastenburz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute tragen: Gol. 1: Nr. 15. Col. 2: C. Lnjahn u. C. Raphael, Handelsgesellschaft zu Rastenburg. Col. 3: Rastenburg. Col 4: Die Gesellschafter sind: 1) Fleischermeister Carl Lujahn zu Rasten⸗ 2) Fleischermeister Carl Raphael burg. Raften burg, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

offene

R astenhurg. Bekanntmachung. 98809] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingettagen: Col. 1. Nr. 14.

Col 2. Offene Haudelsgesellschaft Mis⸗ ling C Seiffert. Col 5. Rastenburg. Col 4. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hermann Misling zu Nasten⸗ 2) Kaufmann Berthold Seiffert burg. Nastenburg, den 7. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

N e es. Sandelsregister 19807 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 die Firma Ernst Disch zu Rees und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Disch zu Rees am 8. Mai 1891 eingetragen.

NR ud olsta dt. 19808] Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 118 des hiesigen Handelsregisters, wo selbst die Firma „C. Vollrath X Sohn“ in Blankenburg verzeichnet stebht, ist unter Rubrik Inhaber! laut Beschlusses vem heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß der Mitinhaber der Firma Karl Vollrath ausgeschieden und der Kaufmann Albert Vollrath Miütinbaber geworden und unter Rubrik Vertreter“, daß die dem Letztgenannten ertheilte Prokura zurückgenommen ist.

Rndolftast, den 3. Mai 1891.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Rudolstadt. Bekanutmachung. 9810 Die Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 3 eingetragene Inhaberin der Firma A. Rolschs Erben in Rudolstadt, Frau Lodia Müller, geb. Ortloff, fübrt in Folge ihrer zweiten Jerheirathung den Familiennamen . Stroh“. Rudolftadt, den 8. Mai 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

. 8817 Säckingen. Nr. 5448. Zu O- 3. 85 des Gefellschaftsregisters Firma Streicher & Bertsch in Säckingen wurde eingetragen:

Der Theilhaber Alfred Streicher dabier ist seit 14. Oktober 18980 mit Augusta Hohenadel von Rott weil verheirathet. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 30. September 1899 wurde als Gemeinschaftsart das Geding des Aueschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß L-R. S. 150 bis 1504 gewählt. Jeder Theil warf 500 M in die Gemeinschalt ein, während alles übrige, jetzige und zukünftige Beibringen von der Gemeinschaft aus— geschlossen und vꝛrliegenschaftet wird.

Säckingen, 5. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. Scherer.

ö 19816 Sickingen. Nr. 5449. Zu Or. 74 des Ge ellschaftsregisters Aktiengesellschaft katho⸗ lisches VBereins⸗ C Gesellenhaus in Säckingen wurde eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 15. April d. Is, wurde an Stelle des am 22. Februar 1891 gestorbenen Hauptlehrers Schönig für den Rest der kis 26. Februar 1892 laufenden 2 Jahre Buchhalter Johann Kuny von hier als Kassirer gewählt.

Säckingen, 5. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. Scherer.

St. Wen del. Sekannimachung. 198818 Unter Nr. 11 des Handels. Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1891 zu Hofeld, Kreis St. Wendel unter der Firma Kiebel ( Kausch errichtete offene Handelsgesellschaft auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden und sind als Gesellschafter vermerkt ) Mathlas Kiebel, Kaufmann zu FTurschweiler, 2) Wilhelm Kausch, Kaufmann zu Ottweiler. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. St. Wendel, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

9851 Schalkan. Unter dem 2. Mai 1891 6 1 Nr. 15 unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Georg und Epuard Steiner in Schalkan erloschen ist, It. Anmeldungen vom 2. März bezw. 27. und 30. April 1891. Schalkau, den 6. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Her da. (9811 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amiägerichts ist zu Nr. 168 (Firma Gebr. Weyh in Schmalkalden) Folgendes ein getragen worden: An Stelle des am 24. April 1891 verstorbenen Mitinhabers der Firma, des Bäckermeisters Wilbelm Otto Weyh, sind nach Uebereinkunft vom 30. April 1891 dessen Kinder und Erben: a. die Ehefrau des Gastwirtks und Mälzerei⸗ besitzers Gustav Seifert, Elisabeth Caroline, geb. Weyb, hier, b. Caroline Clara Weh hier, c. Georg Ernft Weyh hier. zu b und G noch minderjährig und unter Vor— mundschaft der Wittwe des Bäckermeisters Wilhelm Otto Weyh, Louise, geb. Brenny, sowie des Bankiers Wilhelm Wachenfeld, beide hier als neue Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Zur alleinigen Vertretung der Firma ist nur der Mitinhaber der selben, Kaufmann Edmund Weyh von hier berechtigt. Zufolge Anzeige vom 30. April 1891 eingetragen am 1. Mai 1891. Schmalkalden, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung. [9819 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 Folgen des eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Dominik Sprada. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: D. Sprada. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1891 am 5. Mai 1891.

Schmiegel, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schmälln. Bekanntmachung. 2812 Auf Fol. 83 des Handelsregisters für Schmölln ist heute eine Zweigniederlassung der Firma Dick Stutz in Gera eingetragen worden, deren Inhaber der Kaufmann Moiltz Tick in Gera ist. Schmölln, am 9. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. r au.

Seehnusen HK. / W. Bekanntmachung. [9850] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts

——— über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt. 1 ½ 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 346 5.

mann mit dem Sitze zu Seehausen K.“ V. und

als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Andreas

Graßmann zu Seehausen K. W. eingetragen worden.

Seehausen K. / W., den 4 Mal 1891. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. 8820

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 58 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Nobert Klein C Cie vermerkt steht, folgende Eintragung gemacht:

Die Ebefrau Heinrich Klein, Anna, geb. Heuser, ohne Geschäft bierselbst, ist in das Handelsgeschäft des Robert Klein, Kaufmann in Siegburg, als Ge— sellschafter eingetreten und es ist dle bierdurch ent standene Handelegesellschaft unter Nr. 31 des Gesell⸗ schaftoregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Handelsgefellschaft „Klein Eie mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber sind die Gesellschafter

1) Robert Klein, Kaufmann in Siegburg, 2) Anna Heuser, Ehefrau von Heinrich Klein, ohne Geschäft in Siegburg eingetragen worden und ist ein Jeder von ihnen be. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Handels gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Siegburg, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Sonderburz. Bekanntmachung. 18853 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 75/1359, wo die Firma S. Otzen verzeichnet steht und als deren Inhaberin die Kauf . frau Anna Margaretha Sovbie Otzen, geb. Ohlsen, in Augustenburg, beute in Col. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Sonderburę. Bekanntmachung. 9554 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 107 die Firma „S. Ohlsen, SH. Ottzen's Nachfolger“ als Ort der Nieder“ lassung Augustenburg und als Inhaberin der Firma Fräulein Sophie Ohlsen in Augustenburg eingetragen worden. Sonderburg, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Soxan. Bekanntmachung. 19813 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: L. zu Nr. 353, woselbst die Firma C. Töweke zu Sorau eingetragen steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Löweke, Amalie, geb. Kleinlein, zu Sorau übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver gleiche Nr. 723 des Firmenregisters.

II. Nr. 723 (früher Nr. 353): Firma: C. Lömeke. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: verwittwete Kaufmann Löweke, Amalie, geb. Kleinlein, zu Sorau. Sorau, den 29 April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

-. 8b] Stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I 5 die zu Eydtkuhnen unter der Firma Rudzewski X Mueller bestehende Han⸗ delsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Mai d. J. begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. ah Kaufmann Hermann Rudzewski in Eydt—

uhnen, b. der Kaufmann Emil Mueller daselbst, 3) daß jeder der beiden Gesellschafter zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Firma berechtigt ist. Stallupönen, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg Rhld. 9814 Handels Register zu Stolberg Rhld. Bei Nr. 69 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma Wwe Peter Neuland und als Inhaberin die Handelsfrau Clara Kaußen

zu Stolberg wurde folgende Eintragung gemacht: Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf die Ehefrau Johann Hubert Jünger, Marie Anna, ge⸗ borene Kaußen, zu Stolberg übergegangen und wird von deren Chemanne, dem Eisengießer Johann Hubert Jünger zu Stolberg, welcher mit seiner Ehefrau in gesetzlicher Gutergemeinschaft lebt, unter unveränderter Firma aft gefg⸗

Unter Nr. 121 desselben Registers wurde sodann

t eingetragen die Firma Wwe Peter Reuland mit der Niederlafssung in Stolberg Rheinland und als

deren Inhaber der Jünger zu Stolberg. Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 6. Mai 1891 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

Eisengießer Johann Hubert

9815 Sulzbach. Auf Grund Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königl. Amts gerichts die Handelsgesellschaft ub Firma „Gebr. Kühner“ mit dem Sitze in Bildftock eingetragen

hgerichts ist unter Nr. 39 die Firma A. Grass⸗

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Sebastian Kühner und 2) der Küfer Carl Kühner, Beide zu Bildstock. .

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1891 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesell⸗ schofter befugt.

Sulzbach, den 9. Mai 1891.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9858 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 285 des Prokurenregisters eingetragen: die von der Firma J. A. Kraemer zu Trier dem Kauf— manne Anton Kraemer daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 8. Mai 1891. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Terdingen. Bekanntmachung. (9855 Die im Handels- Firmenregister hiesiger Stelle unter Nr 20 eingetragene Firma Carl Ofter mit dem Sitze in Uerdingen ist auf Anmeldung heute gelöscht worden. Uerdingen, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

UVerdingen. Bekanntmachung. 9866]

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2 des Hindels Vrokurenregisers hiesiger Stelle, betr. die dem Josef Oster hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Carl Oster“ dahier, eingetragen worden, daß diese Prokura erloschen ist.

Uerdingen, den 5. Mat 891.

Königliches Amtsgericht.

. losz9] Wittenburg. Zum Zarrentiner Hand'lsregister ist heute in Folge Verfügung bom 6. Mai 1891 Fol. 19 Nr. 29, betreffend die Firma W. F. Stofferau jum. zu Zarrentin, eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Wittenburg, den 9. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wonsro witz. Bekanntmachung. 98571 In Las Register über die Ausschließung der Güter gemeinschaft ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 16. 2) Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Adolf Mendelowiez in Wongrowitz. 3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Che mit Stefanie Grün⸗ berg durch Vertrag vom 22. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1891 am 4. Mai 1891. Wongrowitz, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Tinten. Sandelsregister. 98601 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma „LI. Kühtz“ mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Kühtz zu Zinten eingetragen. Zinten, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zinten. Sandelsregifter. 198611 In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 (alte Nummer 178) die Firma „J. Hintz“ mit dem Niederl assungẽort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gottfried Franz Hintz zu Zinten eingetragen war, gelöscht worden.

Zinten, den 2. Mat i891.

Königliches Amtsgericht.

Züllicham. Bekanntmachung. 94727 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute bei der unter Nr. 274 eingetragenen Firma E. Richter Spalte 6 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Richter zu Züllichau über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 345 des Firmenregisters.

Unter Nr. 345 ist die Firma E. Richter mit dem Sitz in Züllichau und als Jababer derselben der Kaufmann Paul Richter ju Züllichau zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Züllichan, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister 198841 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1891 ist an dem selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 196, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Neucöllnischer Creditverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht

vermerkt steht, eingetragen:

. ESpalte 2.

Die Schreibweise der Firma ist nach dem Statut vom 10. November 1890:

5 , . Einge⸗ ragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. 3

wor den.

b. Spalte 4.