1
Se ee , 8. — 1411. 113, 003 Schriftgieß. Huch 153 9 1 1 tobwasser. 0 — Stri. Spit Sip 6 — Sudenb. Masch. 20 20 Sãůdd Imm 0. 33 2. Tape. Jiordh 1 do.
ö . ö Union, Baugef. . Vulcan Bergwrk. Weißbier Ger). do. Selle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9
C
1053, o gõ, 9oB 131.256
59 0obz lb, bk G 15,506 gi, 666 1600 bij G 241,565
=
— O O — r-
1
. R . n . 36 .
Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschmen 20
.
Verficherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende — “ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20008. 1000434 440 450 Aach. Rückvrs⸗ G. os ob. 1605349 136 136 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 0p. 500Mν 120 120 J 2Mo v. 1I0002MMιυν I76 158
11016
17006 28756 Brl. Hagel. A. S. 200 ov. 19002α:. 39 30 5516 Brl. Lebens v. G. 200 v. 100003 1765 — 1472006 kö 200 /o v. 500M. O0 12 3453 ; Cöln. Rückvrs. G. 200½ v. 00 45 45 10856 Colonia, Feuerv. 20 ½¶v. 10007 νν 400 400 — Concordia, Leb. Zoo s v. j Mie 45 45 — Dt. Feuerv. Gerl. 2b v. 10007 95 84 i656 B Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10003½0 200 200 34006 Deutscher Phönix 20 ½ v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 263 5so v. 24000 135 — Drsd. Allg. Trsp. 100 0. 10009νν 300 . Düssld. Trsp. V. 1059 v. 1000 Mτνιυ 26355 3001 8 Elberf. Feuervrs. 200 ½ v. 1000 270 7000 . A Vrs. 200 v. 10002α 200 — 29006 ermania, Lebnsv. 200 /ov. 00M. 45 1090 Gladb. Feuervrs. MMM v. loo. 30 9965 B Leipzig. Feuervrs. BOM / p.190 720 — Magdeburg. Allg. V. G. 10034 30 6916 Magdeb. , 206 4480 Magdeb. Sagelv. 33 zo / v. 300 Mα 25 65806 Magdeb. Lebens v. 2660/0 v. 500 zaun 1066 Magdeb. Rückvers. Ges. Ib hi 969 B Niederrh. Güt. A. 1009 v. 500 Mu. — Vordstern, Lebvs. 200/o v. 1000 DOldenb. Vers. Ges. 200 / ov. 00M . Preuß. Lebnsb. G. 200 v. 500 M,νt b60 G Preuß. Nat. Vers. 250/o v. 400 Mu. 311188 Providentia, 10 o von 1000 fl. — Rhein. Westf. Lld. 100 /. 1000. — Rhein. Wstf. Nckv. 1000 . 4002. 1 3156 Sãchs. Rück. Ges. do y v. odge — ESchls. Feuerp. G. 20d /o v 500 chu L065 18908 Thuringia, V. G. 20 ob. 1600 24 4675 Transatlant. Gut. 2009 v. so rb 13g — — Union, Hagelvers. 200jo v ) Men 22 1706 Victoria, Berlin 20 / bl] o hchen iz 3575 B Wstdtsch. Vs.⸗ B. 2060 v. 1000434, 56 —
15666
Berichtigung. ONichtamtl. Course.) Germania Portl. Cement Obl. 96,506.
Gestern:
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13. Mai. Die bei gestrigem Börsen⸗ schluß bemerkbare leichte Befestigung übertrug sich nicht auf die heutige Börse, welche vielmehr wieder matter und mit zahlreichen weiteren Coursrückgãngen eröffnete. Die neueren Nachrichten aus Portugal übten ungünstigen Einfluß auf die Stimmung aus.
Das Angebot zu den ersten Coursen wah auf einigen Gebieten ziemlich drängend und erst später trat auf bessere Nachrichten aus London größere Be⸗ rehigung ein, welche schließlich, ausgehend vom Montanmarkt, in eine festere Haltung, begleitet von zahlreichen, nicht unerheblichen Courzbesserungen, überging.
Von Bankaktien wurden besonders wieder Darm⸗ stäßtter und Diskonto-Kommandit zu weiter er, mäßigten Preisen offerirt, und auch die übrigen Banien wiesen durchweg Coursrückgaͤnge auf, die . später zum größten Theile wieder ausgeglichen wurden.
Feste Tendenz und anziehende Preise zeigten in— landische Eisenbahnaktien, während fremde Trans⸗ portwerthe weniger Beachtung fanden, die anfäng⸗ lichen Coursschäden aber bald wieder einholen konnten.
Montanwerthe verkehrten in festerer Haltung. Fremde Fonds und Renten, voran Russenwerthe, nahmen nach anfänglichem, ferneren Preisrückgang ebenfalls an der allgemeinen Befestigunß Theik
Auch nach 1 Uhr blieb die Gesammttendenz vor⸗ wiegend fest, und erst gegen 2 Uhr trat auf Realisationen eine unbedeutende allgemeine Ab⸗
schwächung ein.
Von heimischen Staatsanleihen stellten sich 4 0 Reichsanleihe, 4 und 3 Go preuß. Konsols gering⸗ fügig schwächer.
Auf dem Cassamarkt war die Stimmung etwas freundlicher und viele Papiere zeigten leichte Preis besserungen.
Yrivatdiskont 23 0.
ourse um I Üübr. Besser. — Desterreichische Tceditaftien 161,09), Franzosen II4, 50, Lorabarben 2400, Dochumer Guß 125 35, Dortmunder St. Pr. 67 00, Gel sen kirchen l67, 12, Harpener Hütte 182,00, Hibernia 169, 12, Laurahütte 153, 75, Berl. Handels ieh g 141,0. Darmstaͤdter Ban? 135,00, Deutsche
Hand 151,00, Dis konto Kommandit 184 75, Dresdner Bank 141,25, Internationale 1090,75, National⸗Bank 1I9,25, Dynamite Truft 156,2, Ruff. Bü. 80,25, Labeck. Bach. 170 900, Mainzer 119, 50, Marienburger 2, (5, Ostpr. 93,25, Vuxer 248.75, Elbethal 100,69, Gali ler 34,25, Mittelmeer 95 75, Gotthardbahn 151,87. Warschau Wiener 244. 75, Italiener 0,75, Dest. 1869er Loose 123 50, Russen 1886 dö, 00, Do. Consols 95 30, 4 6/ Ungar. Goldrente S8, 75, Egyrter 95,75, Tuͤrken 1750, Ruff. Noten 239 25 Ruß. Orient II. 73,753, do. bo. III. I4 25, 3 0 . rich. Anl. 4 H0, Noꝛdd. Lloyd 118,00, Canada
DD.
Frankfurt 94. M., 12. Mai. W. T. B. (Schluß · Course) Londoner 80 . 8 do. S0 99, Wien. do. 17275, Reichsanl. 106,00, ⸗ , . h 2 ö. i r g. do. h /ο Papierr.
50, 4 bo Goldr. 5 40, 0
ungar. Boldrente 89,760, Italt , Russen 96,00, 2. Drientanl 75,80, 3 74,90. A M Spanier 68. 7, Unkf. ot . Egypter 90 90, Kon vertirze
Drientanl. Ezypter S5, 80, Türken 1770,
! go serb. Rente 88 Ho,
Gentral Pacifie Io7 50. Gotthb. 148, 09. Heff.
aktien deutsche Dis tonio⸗Tonm.
2657, Darm stãdter Kreditbank 10290
18510. Frankfurt a. M.,
Franzosen 227,
Egypter 95.00, 40.
95, 809. Erholt.
Leipziger Kreditanstast· Aktie Bank Aktien 125, 30, Credit. 129,090, Altenburger
Halle Akt. 140, 00, Thür.
Damhurg, 12. Mai Course.
79, 20 25700, Franzosen 567. 55.
140 50. Dresdener für Deutschland 118.35. bank 11450, Norddertsche Büchen 166.50,
Norddeutsche Jute ⸗ Guano⸗W. 140,50,
1675,35 G.. Wien lang
91, 75,
Goldrente 110,50, 104,25,
5 o/ PVapierrente
Kreditaktten 238,00, Kredit 342, 090, Wiener
Buschth. Gisenb.
Tabackaktien 156, 50,
Wien, 13. Mai. Ungariscke Kreditaktien Kreditaktien 297, 623, barden 11450, Galizier —— . Elbethalbahn
aktien 1894.26, Länderbank 212 London, 12. Mai. W. Englische 2 c½0 Gonsols Consold 104. barden 10, gät, Konv. Türken 173. . 94, 9 Span. I oυλ Egppt. 331, 3 0/g gar. S9, 66, kons. aktien 993. neue 144, Rio Tinto
445, 430 Rupees 757
Paris, 12. Mat. (B
öl, 66. Heß. 49 Rufsen 96, 20, 469 äußere Anleihe 68z, Türkische Loose 68. 40
1880 97,50,
Lombard. Priorltäten 325, 00. B
Credit foncler 1332,56,
Credit gyonnai⸗
3 . . 219 / echsel auf deutsche Plätze London 26. 34, 3
do. Madrto ?.
Wechsel ondon 84.75. Wechsel Amsterdam 70, G65, Impsrials 67S. Russische 1865 (gestplt. ) 2413, do. von 6 I. Drientanl. 1064. d 10
o. intern. Handels bank 494, 20, Ruff. B Warschauer Diskontobant =
Consols 1293. Privatdiskont
Kao türk. Anleibe 82, So. 3 o/
(W.
and für auswart
ungar. Gotthardbabn 147. 90, Digkonto= Dresdner Bank 141, io, Laurabütte 123. 50, Gelfen⸗ kUirchen 156, 809, Portugiefen 39 50, 1880er Russen
Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Caurse) 30/0 sächs. Rente 86,30, 40/9 d Buschthierader Eisenbahn Litt. Eis. Litt. B. 216, 00. Böhm. Nordbahn · Akt. 118,56,
n
vort. Anleihe 490.40, Ser. Tabackr. 88.00, 8 e amort. Rum. 98. 36, 6 osg kons. Mexit. , Böbm. Westbahn 306. Böhm. Nordbahn 1673, ranzosen 3273. Galiz. 188, udwb. 114,56. Lomb. g83, dübeck · Büchen 166,50. Rordwestbabn 179, Kredit⸗ Bank 135, 29. Mittel Reichsbank 142.90, Dregdner Band 14080, Courl Bergwerkzaktien 2. 00, Privatdisk. 3 0 12. Mai. (W. T. S.) Effekten · Societät (Schluf.) Kreditaktien v576, Lombarden g8z, Salizier 1873, Goldrente Kommandit 186, 30,
A. 208, 00, Buschth.
86 80 S
1393,
5. 30, S9 b, 4 d
North⸗ W
Na shville o. Anleihe 99 00,
Northern
198. 25, Leipziger
u. Sparbank zu Leipzig c. 31
Aktien Sächsische Bank Akten 116, 80, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗ Akt. 1650 00, Kette D CG,go0, Zuckerfabr. Glauzig. A.
O/o
50.
ö 5 Schluß. Course.) 5, Italienische 5o/J Rente 903. Lom 40,0 konsol. Russen 1839 (I. Serie
T
Tourse.. — 39 amortisirb. Rente — —, 30 Rente 52 223 49½ Anl. 103,560, Ital. hö / Rente Goldr. 5, 40 ung. ꝛ 400 unt. Egypt. 477,50, 4 Gio spanische Konvertirte Türken 17,45,
4060
Dbl. 4063, o0, Franzosen 570 90, Lom barden 267,50, anque ottomane 5h6 26, Bangue de Paris 770, 09, Bang ut d' GCgeymptt 486, 25, do. mobilier Meridional · Aktien 6h70, 60, Panama Randl- Akt. 30, 00, Panama 5 o Obl. 26 25, Rio Tinto Akt. 51250 Suezkanal ⸗ Aktien 2457,50. Ga
0
ai.
T Wechsel Berlin Wechsel Yrãmien-· Anleibe von 1886 (gestplt.) 2218, o. II. O 6 , 66 —, 9 44 0G andbriefe 132. Große Russ. Gi ; Sůdwest bahn · Allien 126, Inf ,, allener 91,20, 1886r d
R 31.
121,75, e ; ö Gas: Gefell schafts . Aktien 151500, Zeitzer Paraffin u. Solaröl Fabr. 104,75. Desterr. Banknoten 173,30, e, , 710.00. Preuß. 4 , Confols jo, 40. Silbert. Oest. Goldr. 85. 00. 4050 ung. Goldr. 89, 10, 1860 Loose 125, 09, Italiener 90.70, Kreditaktien Lombarden 246 00, 1886 Russen 4,50, 1883 do. 103,50, 3. . Orientanleihe 72.20. Deutsche Bank 15070. Distonto Kommandit 185 05. Berliner Handelsges. Bank 140,50, Nattonaiban? Hamburger Bank 145 20, Lübeck⸗ Bi . Marienburg Mlam ka Ostpreutzische Südbahn 88 Ho, Laurahütte Spinnerei C. .. Hamburger Packetf Att. 107, ö Dyn. · Trust. A. 145.75 Privatdiskont 300
Gold in Barren pr. Filogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 132,75 Br. 132,25 Gd. Wechselnotirungen: London lg. 20,28 Br., 20, 25 Gde, London kurz 0. 18 Br., 20 13 Gd London Sicht 2050 Br., 20477 Gd., Amsterdam lang 167,65 Br., 173 25 Br. 171,25 Gd. Paris lang 80,25 Br. 79 95 Gd, lang 238,00 Br. 236, 00 Gd., New⸗ 4,13 Gd. do. 60 Tage Sicht 4. Wien, 123. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course.) Den. Yapierr. 91. 773, do. Zoso do. 10200, do. Silber. 4 0. 101, 30, 139,75. Anglo⸗Austr. 157 50. Länder han 213,50, Unionbank d Banktv. Wefibahn 357, 9, Böbmische
2.
Jork kurz 4.19 Br. 14 Br. 4.08 Gd.
Nordbahn 490,00, Glbethalbahn Galij. A8 50, Nordb. 2846, 00. Franz. 263,50, Lemb.“ Czern. 241,50, Lombarden 115,00, Nordwestbahn Vs, 5h. Vardubitzer 182 50, Alp. Mont. Akt. S9 60, ral Amsterdam Deaf 57m 85. Londoner Wechsel Wechsel 46 833, Napoleon 9, 37, Rufs. Bankn. i383, Sil beregupong 196, 00. (W. T. 342,09, Desterreichische Franzosen 263,50, 217,50 219,75, Dester. Papierrente 91.70, do. Goldrente K 101,29, 40 ungar. Goldrente 10 b, S7 4. Napoleons g, 3853, Bankverein 112,00, Taback⸗
NMarknoten
B.)
De. Beers Attien 208, Platz disk. 43. Silber Argent. von 1886 66, Arg. 45 Gο äußere Änleihe 3 .
Aus der Bank flossen 66 006 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen ! Deutsche Plätze 20,0. Wien 12.9243, Paris 25,973, St. Peterzbur
z Parisien 1378,00, Ib6, 00, Gan EGtrang. 5h53, 00. Transatlantique 180.00, . 4380, Bille de Varig de engl. Fons. 965, 1223, ⸗ Ghequetz auf Wechsel Wien ü. 9 . Amsterdaꝛn kt. 206, 68 70, 900, Comptoir d' Gs compte hb, III. Orient ⸗Anleibe 753, Neue 3o/so Rente 90 50. St. Petersburg, 175. M ?
etersb. Diskb. 586, ö Privat Handelsbł. gen
Brauerei 251.65,
eutsche Elbschiff · J. Zuckerraff.
( Schluh⸗
Drientanl. 72 00, Fonds
Kommer⸗
63 20, 1220. 1090,50. A. C
4 9s0 Ungarische Eisenbahnen 1263. do II. Drientanl. 75. Konvert. Türken 174. bollãndische ETisenb. Oblig. 933, Marknoten 59, 15 Russ Londoner Wechsel kurt 12,111.
New⸗ York, 12. Mai. (W. T. Gourft.) Wechsel auf London Gable Transfers 4, 8s. Wechfel auf Paris (60 Tage
zuf Berlin (60 Tage) Anleihe 1198, anddian Pacifle
Wechsel fundirte Aktien 76 Centr.
Ausweis der Kassenbestand Diskontirte
Vorsch. auf Vorschüsse auf offentl.
. an. Juli verzl. 778, Oest. Goldr. — Goldrente —
estern d.
St. Paul do. 617 Shore Michig South do. 1693 Louisville u-
do. 63
1835 Ne M. Lake Erie West, and Mort Bonds 1065. N. Y. Gent. a4.
Paeifie
Western Pref. do.
Atchison
31, Union Pacisie bo. 46, Wabalß, St. Louis Pac. Pref. 9 203, Silber Bullton 973. Geld leicht. für Sicherheiten 2060 Rio de Janeiro, 12. Mai. Wechsel auf London 16z.
St. Petersburg, 12. Mai. Reichsbank vom 11. Mai n- St.)
Anleibe 1015 5 ,οίë garant. Tranzv.“
Wechsel 17 190 000 4 Waaren
T. B.) n,.
ember verzl. Russisch
I. Dran ff . 66 34 0/o
Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗ Ai. Zoll · Gouvons 18915.
B) (Schluß⸗ e e =.
95. Pac. do. 316, Chieago u. 1074. Cbieago Milwankee u. Illtnois Genteal do. 98 Lake JN. D. Late Erie u. West. do. Dudson Riper⸗-Aktien 100, YPref. do. 671. Norfolt u. 324, Philadelphia u. Reading Topeka u. Santa Fs do. Regierungshonds 2. für andere
(W. T. B.)
(W. T B.) 1609 782 000 — 1 759 000 Rbl. 195 000 6 O00 unverändert b ö6d 000 — 55 000 , 10 994 000 — 4000
S9 os ooo — 3 64s Oo, 1 T7i3 G6 — 17046099.
. vom
Produkten ⸗ und Waaren⸗ Br se. Berlin, 12. Mai. lungen des Königlichen Polizei. Präsidiums.
Marktpreise nach Ermitte⸗
Sõchste ¶ Niedrĩgffe Preise
St. Petersburg Richtstroh e
Ung. Goldrente S 360er Loofe Linsen Kartoffeln 236,75, 112,75.
Angar. Böbm.
221, 00
27.80. Deutsch⸗ 118,50, Pariser 57, 85.
Karpfen 1 Aale ander 8. Barsche Schleie Bleie Krebse 60
Schwach. —
Lom Nordwestbahꝛ
ung. Vapierrente 3,95, Marknoten
Dreußische 40
—
— 223 — 5 833, Oktbr.
Suez⸗
5/0 Goldanl. 9 200 6060
27lsis. ) Schluß ⸗ Gerste
Goldr. 90t, Russen 1885 163 Hafer
vrivil. Tuürfen
bis guter 375, 00, Oktbr. pouz It Fr. et
B. de 1651 46a ο,
Gekündigt
„Juli 150, Wechsel auf London 26, 36,
* Sack.
. 41,50, — 27,8 b Paris 33,B523, Juli
rientanl. 1001, Bodenkredit.
100 Cte. Fan —,
59,8 bez.,
Handel 2763, uss. 4 0G 1889er
mine —.
Loco 172 - 189 M0 na 177 * Pommerscher, 74 L, bez., per dlesen Monat 173 — 172,75 bez., ver Mal Junt 170 — 168,5 bez., bez, ver Juli⸗August 148,5 — 149 - 148, 25 bez.
kg. Loco still. Termine höher. , , — M6 Loeo 160 — 172 . nach Qualit
62,5 bez,
Mais per 1000
27,2 — 27
Petroleum. 106 kg mit
Per 100 kg für:
orbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg. Eier 60 Stück
kg.
, , n
Stũck
Berlin, 13. Mai. (Amtliche Preis fe st stellung von Getreidt, Mehl, Oel, dere? leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelten) HR. kündigt — t. . 26 ö. ö per diesen Monat 240 - 241 240,75 be „Per Mai⸗ Oest. Silberr. 79, do. Junt 234 - 25 = 2553,B25— 234 bez., j 409 ung. Goldrente 883. 458 88, 4 Jο anif. Egypt. ö 4 Cο egypt. Tributanl. Mexikaner 853, Sttomand. 123. Canada Pac. 78
Loco
233.25 = 75 — 2525 — 233 bez.,
bez, per
213,5 — 75 - 212,75 - 213 bez., Novbr. —. Roggen per 1000 kg. schwankend. Gekündigt — t. Loed 190 - 202
per 19090
schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungs yr. — Sp ch Qualität. Lieferungs⸗Qnalität
ö
„8 bez., per ö 27,5 —,3 bez., per Juni⸗ ez. Per 26,1 bez. ver Spt. Okt. 265,5 — 2 —, 265 bez. Rüböl ver 100 Kg mit Faß. Flauer.
Kündigu
loco ohne Faß —,
ver Mai⸗
ver Sept. Skt. gö, = bez, Ott oz. So S äber, per November · Dejember =.
. Standard white) ver 4 in
Gekünd.
Kündigungepreis — S L
2 * nach Qual. inländ. mittel — 202,5 — 201,5 — 75 bez., 198, 5— 197,5 — 198 bez., 197 25 -= 1965, 75 —– 196 bez. lꝰ 1 = 189,25 — 190 bez. 185 -= 184, 25 — 186,5 - 184, 25 — 75 bez. ver 1000 kg. Fest.
kleine 158 185 * nach TBual. Futtergerste 160
ver Mai⸗ Juni 155 S, per Juni= J 6 = 115,5 bez, Sept. Okt. 146 Grhsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 M. Futter⸗ waare 166 - 170 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. G u. 1 Termine
höher. Kündigungspreis —
D de do . OCG KL *
— = C — d d =
* de = d = C do e X & & — = =
höher. Termine höher. Ge—
̃ oco Lieftrunggqualitat 238 6,
per Juni⸗Juli per Juli⸗August 224 August⸗ Sept. — per Sept. per Okt.“
Loco fest. Termine Kündigungtzpreis — S0
Lieferungg qualität per diesen Monat per Mai ⸗Juni 197, 5— per Juni⸗Juli 196,75 — per Juli⸗August 190,6 per Sept. Okt. 184,5 —
Große und
kg. Loco höher. Termine
preußischer und schlesischer mittel feiner 184—187 ab Bahn
ver Juni⸗Jull 16g, 5— 1568 157 — 1665 bez., per Sept.
t, per biesen Monat 163 per Juli⸗August — per
per 100 kg brutto inkl. Gekündigt — Sack. S, ver diesen Monat 28 Juli ⸗August 26,2 —
Gekündigt ngepreis 59, * Zoco mit per diesen Monat
Juni — per Jull-August —
Vosten von 100 Gtr. Tir'
. Spiritus mit o Æ Verbrauchtzabgabe ver 10011 à 1090 6,0 — 10 000 / nach Trallez. Gełkũndigt = damn n gr en . Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe ver 109 ] 100 ͤ½ — 10 000 9 nach Trallez GSetündigt — Kündigungspreig = Voꝑeo ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit oᷣ0 MᷣVerbrauchgzabgabe per 1001 à 1009/9 — 10 o nach Tralleg. Gekündigi — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —. . 16 ö Berbrauch
piritus m Verbrauchs abgabe. lau. Gekündigt 100 00 . Ründigungspreis l, 3. 52 mit Faß —, per diesen Monat ol, 5 — 2 bez., per Mal- Juni 5i. 5 — 1 bez, per Juni JZuli Fi, 6 -= 3 bej., per Juli⸗August und per August · Seytember H= bl, SH — 7 bez., per Sebtember⸗Oꝛrtober 47, 9— 5 — ö . 14 . 44, 6— 2 Len. per ovem ber Dejember 43,5 — ej., per em ber Januar 43, 4-423 bez. . 66
Weizenmehl Nr. 00 32, 5— 31, 0, Nr. 0 30, 75 — 298.325 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 6 u. 1 27,75 — 27, do. feine Marken Nr. O u. 1 28, 75 — 27, 75 bez., Rr. 6 14 Æ böher als Nr. 0 u. I vr. 166 kg br. inkl. Sack. Königsberg, 12. Mai. (W. C. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen besser, 67 ö 3 Sollg. . re ,
er niedriger, loco pr. ! Zollgewicht 168, 090. Weiße Erbsen pr. 2000 d i , unveränd. Spirituf pr. 100 1 100 0 loco 70ꝑ, pr. Mai 704, pr. Juni 703.
Danzig, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, Umsatz 160 Tonnen, do. hellbunt 230, 00,
bunt und hellfarbig — . und glasig ——, pr. Mal⸗ r.
. an, ö. uni Tran 2O0, pr. Sept. Okt. Tran 163.090, Roggen loco höher, inlãndischer ö. 120 Pfd. — —, Do.,. Poln. oder russ. Transit T, Do. vr. Mai ⸗Juni 129 Pfd. 5 144500. pr. Sept. ft. I35. 50. Erbsen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco —. Hafer J — Spiritus pr. 10066 xiter · Prozent loꝑo kontingentirter 68. 50, nicht kontingentirter 48 60. Stettin, 12. Mai. (W. T. B.) Getr eke?“ marki. Weizen fest. loco 225 235, do. ver Nai 23899 do. pr. September⸗Oftober 208,00. Roggen fest, loco 195 = 263, do. pr. Mai 202 60, do. vr. Sept. Okt. 186 09. Ppomm. Hafer loco 68-171. Rub! unveränd., pr. Mai 660, bre Sept. Okt. 6l, 0. Spirttus matt, loco obne Faß mit 50 „„ Fonsumsteuer 7000, mit 70 AM Konsumsteuer 5li80, pr. Mai mit 760 3 Konsum ener hl, Gd, pr. Aug - Sept. mit 70 60 Konsumsteuer blä560. Petroleum loco 11,16. ; ,, , . B.) Spiritus oco ohne Faß (50er) SC, do. loco ohne Fa 966 ö Still. ö agdeburg, 12. Mai. (B E. S) 3ucker= bericht. Kornzucker exkl., von 200 18,00 3666 exkl., S8 oso Rendement 1706. Nachprodukte, exkl. (3 0 Rendement 14425. Matt. Brodraffinade J. 28,56, Brodraffinade . —. Gem Raffinade mit Faß 28 26, gem. Melis J. mit Faß 26, 75. Still. Rohzucker J Produkt Transito f. a. G. Damburg pr. Mai 13,05 bez, 13,077 Br., vr Juni 13,15 bez., 13,177 Br. vr. Juli 13, 25 bez. 1330 Br., pr. August 15 35 Gd., 15,40 Br. Ruhig,
stetig. Bremen, 12. Mai. (W. T. B.) petrs⸗ Ha n cc lufberictrj Standard wůite loco 6, 40 ill. (W. T. B. Getreide⸗
r. Samburg, 12. Mai. markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 230— 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 268 — 213, rufsischer: loco n. ö. 158 — 182. Hafer fest. Gerste fest. Rübökt (unverzollt) fest, loco 63, o. Spiritus behauptet, r. Mai Juni 364 Br, pr. Juni⸗Juli 36 Br., pr. Juli⸗August 37 Br., pr. September Ortober 374 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loto 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6, 70 Br. Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) QNach⸗ Good average Santos
mittags bericht.) Kaffee. pr. Mai Sößt, pr. K 834, pr. Dezember uhig.
ö. ö. Mãrz . gin. Zuckermarkt. üben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/o Rendement, neue Usance, frei ö. Bord Lamburg pr. Mai 13,16, pr. August 13,35, pr. Oktober 12,323, pr. Dezember 12,23. Ruhig. Wien, 12. Mai. (ö. T. S Gertz de; markt. Weizen pr. Frühjahr 10,69 Gd. 10,55 Br, pr. Derbst 9.97 Gd, 16 01 Br Roggen pr. Frühjahr S. 865 Gd., 8.90 Br. pr. Herbst 8, 82 Gd. 8 87 Br. Mals pr. Ma- Fun 7, 3 Gd., 7, 68 6 66 . 93 8 Br. Hafer r. Frühjahr 7, ö . , . 6,82 Gd, 6, 87 Br. ö Livernogl, 12 Mai. (B. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht Umfatz 8709 B., davon är Spekulation und Cxport 500 B ubig. NMiddl. amerik. Lieferungen? Mai- Juni 425/32 Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Jul 455,0, do, Juli August 5/9. oz, August. September 45/e do. Sktober. to vemb?? 459/60 Käuferpreigs, Novem ber⸗ Dezember 415/is do., Dezember Januar 4610. d. do.
St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B. Produ ft en mar if Talg locs 47,55. ee loeo 1200. Roggen loch 8 bo. Hafer loco d. 75. Hanf loco 46, 00. Leinsaat Ioco 13,00.
Ge ⸗
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) treid emarkt. Weizen pr. Nodember 255 Roggen pr. Mai 18841894156, pr. Okt. 1712172173. Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordingr., 6i. — Bancazinn vd. Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B. Petre Ile gmim ar kz Schlußberichh. Rafsinirteã, Type ö. ö. 8 bez. ö . pvr. Mai 16 Br., Juni r., pr. Juli 16 r., pr. = Dezemher 167 B — ö Nem. Jork, 12 Mai. (B. T. B) garen: ericht. Baumwolle in New⸗ Jork Sis /ig, do in New. Orleans 3. Raff. Yetroltum Stanhard white in New⸗Jork 6, 90 — 7.30 GSd., do. in Philabelphia 8 sß5 . 5 Gd, Rohes Petroleum in New Jork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Jun O6. Zieml. fest. Schmalz loco 6, 77, pp. „ohe und Brother 15 Zucker (fair xrefining Mugcoyadot. 2i6ß /n, Mais (em) pr. Juni 68 Rother Winterwelzen loco 116. Kaffe? (Fair Rio 36 Mehl 4 D. 60 G. Hetreideftacht 15. Gupfer vr. Juni. fiominelt. Rother Weizen pr. Mai 114. pr. Juni 1115, pr. Juli 109 Kaffe Rio Nr. 7 lom ordinary
— Eg. Kündigungtpr. — P
pr. Juni 17,77. vr. August 1712.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
j R —— F —
1 *
Dar Abonnement heträgt vierteljährlich 4 A 50 . Alle Rost ⸗Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition ö
t 1. 4
8̊W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ARummern kosten 25 5.
Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger
und Köninlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. J
M HI2.
bends.
Donnerstag,
Berlin,
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentner und Gutsbesitzer Friedrich von Lade zu Geisenheim im Rheingaukreise die Schleife zum Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Bergrath und Bergrevier⸗ beamten Württenberger zu Hannover den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zahlmeister a. D. Brockow zu Breslau, bisher beim 2. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 9, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Baranewsky zu Kulmsee im Kreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Karl Meyer zu Alt-Krauleidszen im Kreise Ragnit und dem pensionirten Gzrichtsvollzieher Karl Lehmann zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Regierunge⸗Rath Rudolf Stolzmann,
den Königlich preußischen Regierungs-Rath Walter Spielhagen, .
* Königlich preußischen Regierungs-Assessor Wolfgang Greiff,
. Königlich preußischen Regierungs-Rath Heino von Bischoffshausen, .
den Königlich preußischen Staatsanwalt Paul Dugend,
den Königlich preußischen Regierungs-Assessor Dr. Max
Gerstel, den Königlich preußischen Ferdinand Friedensburg und 9.
den Großherzoglich sächsischen NRegierungs⸗Rath Franz Oheim zu Kaiserlichen Regierungs-Räthen und ständigen
Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts zu ernennen.
Der Großherzoglich badische Gymnasiumsdirektor, Mit glied des Ober- Schulraths Dr. Wendt zu Karlsruhe, und der Direklor des Fürstlichen Gymnasiums, Schulrath Fritsch zu Sondershausen, sind für die Zeit vom 1. Mai 1891 bis dahin 1893 zu Mitgliedern der Reichs Schulkommission berufen worden.
Landrichter
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Zusam menstellung der versteuerten Rübenmengen sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat
April 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Rentner Carl Dietz daselbst in gleicher Eigenschaft für eine sernere Amtsdauer von sechs Jahren, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Fabrikanten Richard Schüll daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Max Kettritz zu Mogilno ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Mogilno definitiv verliehen worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König sind heute früh um 7 Uhr im besten Wohlsein in Hannover eingetroffen und hahen Sich vom Bahnhof direkt nach dem Exerzierplatz in der Vahrenwalder Haide begeben, um daselbst das Königs— Ulanen Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13 zu besichtigen. Nach Beendigung der Exerzitien ritten Seine Majestät nach dem Waterloeplatz und hielten dort eine Parade über die Truppen der Garnison ab.
Wie dem „Hanno v. Cour.“ zu entnehmen, gedachte Seine Majestät in Hannover heute Mittag um 12 Uhr in der Drei⸗ faltigkeitskirche der Trauung des Commandeurs des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments und Flügel-Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Bülow beizuwohnen und um 1 Uhr in Kasten's Hstel an dem Hochzeitsfrühstück theilzunehmen.
Heute Nachmittag hielt der Bundes rath eine Plenar— sitzung ab. Vorher waren der Ausschuß für Rechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll, und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und Verkehr, sowie die ver— einigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen zu Sitzungen zusammengetreten.
Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Jafanterie⸗ Division, hat sich mit Urlaub nach Coburg begeben.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Oberst⸗-Lieutenant von Neidhardt ist aus Stutt— gart hier wieder eingetroffen.
Der hiesige mexikanische Gesandte Ignacio Romero Vargas hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations-Sekretär Larrainzar als Geschäftsträger.
Königsberg i. Pr., 14. Mai. Der Ober⸗Präsident der Provinz Osipreußen Dr. von Schlieckmann ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ in der Nacht den Folgen eines gestern erlittenen Schlaganfalls erlegen. . ö
Die Enthüllung des Denkmals für den Herzog Albrecht, den Gründer der hiesigen Universität, ift ver' schoben worden.
Wiesbaden, 11. Mai. In der heutigen öffent⸗ lichen Sitzung des Kemmunal-Landtgges wurden die von dem Landesausschuß ausgearbeiteten Entwürfe: a. einer Dienstordnung für die Beamten des Bezirks verbandes, b. von Bestimmungen, , , die Tagegelder und Reise— kosten der Beamten des Bezirksverbandes, (e. von Be— stimmungen über die den Beamten des Bezirksverbandes zu gewährenden Umzugskosten, mit den von der niedergesetzten Kommission vorgeschlagenen Abänderungen genehmigt und der Landesausschuß ermächtigt, nöthigenfalls die endgültige Festsetzung der Dienstordnung mit der Königlichen Staats— regierung zu vereinbaren. .
Die Normativbestimmungen über das Diensteinkommen der Lokal⸗Gaubeamten sowie die Bestimmungen über die Be— soldungen derjenigen Beamten, für welche anderweite besondere Festsetzungen nicht bestehen, wurden gleichfalls mit den von der Kommission vorgeschlagenen Abänderungen genehmigt.
Bezüglich der Anstellung der Landesbank Agenten wurde be⸗ schlossen, daß die Stelle des Landesbank ⸗Agenten in Frankfurt a. M. und außerdem vorläufig noch zwölf Landesbank Agenturen mit pensionsberechtigten, auf Lebenszeit oder auf Kündigung angestellten Beamten zu besetzen seien, daß in Betreff des Gehaltes der Rendant in Frankfurt a. M. den Buchhaltern, und die übrigen 12 Agenten den Assistenten der Landesbank— Direktion gleichzustellen seien, und daß endlich der Landes— ausschuß ermächtigt werde, bei der Einreihung der gedachten Agenten in die betreffende Gehaltsstufe ebenso zu verfahren, wie bei den übrigen Beamten, wobei der Tag, an welchem dem Agenten die Geschäfte der Landesbank ⸗Agentur übertragen sind, als erste Anstellung zu betrachten ist, Falls nicht eine frühere Anstellung als Afsistent erfolat ist. .
Ferner wurde beschlossen, die in dem Erlasse des Finanz⸗ Ministers an den Ober-Präsidenten vom 27. Oktober 18960 am Schlusse gestellte Frage, bezüglich der Erhebung eines Rechtsanspruchs Seitens des Nassauischen Kommunalverbandes auf die bei der Nassauischen Landesbank bezw. kommunal⸗ ständischen Sparkasse hinterlegten in Rede stehenden Massen, mit „Nein“ zu beantworten und demgemäß die Direktion der Nassauischen Landesbank anzuweisen, von der Abschreibung der in Hinterlegung befindlichen Masse auf Grund der An— nahme der Verjährung abzusehen. .
Die Wahl des neueingetretenen Abgeordneten Stein— br inck (Frankfurt a. M.) wurde für gültig erklärt.
Anlangend das Gesuch des geschäft⸗ führenden Ausschusses des Verbandes der Verpflegunge tationen im Großherzogthum Hessen und der Provinz Hessen⸗Nassau um Bewilligung einer Beihülfe zu den , . Unkosten derselben, so wurde der Antrag der Finanzkommission, der Kommunal⸗Landtag wolle beschließen, das vorliegende Gesuch dem Landesausschuß zur Berücksichtigung zu überweisen und demselben anheim⸗
Heute Nachmittag gedenken Seine Majestät nach dem Neuen Palais zurückzukehren.
zugeben, die Mittel dazu aus seinem Digpositionsfonds zu entnehmen, angenommen. .
Es wurde ferner der Antrag dieser Kommission bezüglich der Uebernahme des Museumsgebäudes, dahin gehend: der Kommmunal-Landtag wolle beschließen, den Landesaus⸗ schuß zu ermächtigen, Verhandlungen wegen der Ueber⸗ nahme des Museumsgebäudes und der darin unter— gebrachten Sammlungen auf den Bezirksverband mit der Königlichen Staatsregierung auf der Grundlage zu eröffnen, daß eine erhebliche Steigung der Lasten des Verbandes dadurch nicht herbeigeführt werde, angenommen, ebenso auch der Entwurf eines Reglements über die Verwendung der zu Meliorationszwecken bewilligten Mittel in der von dem Finanz⸗ ausschusse vorgelegten Fassung genehmigt und beschlossen: den zuständigen Herren Ministern diese Grundbestimmungen, unter Darlegung der Auffassung des Kommunal⸗-Landtages bezüglich der Nichtanwendbarkeit des 8. 93 der Provinzialordnung auf sie, zur Kenntnißnahme vorzulegen. Der Bericht des Landes⸗ ausschusses an den Kommunal-Landtag über die Ergebnisse der Bezirksverwaltung vom 1. April 1889 an bis Anfang 1891 wurde, unter Danksagung für die aus demselben sich er⸗ gebende sorgsame und erfolgreiche Verwaltung, genehmigt ebenso die von dem Landesausschuß vorgeschlagene Eintheilung und Abgrenzung der 8 Bauinspeküonen.
Bayern.
München, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent hat sich heute Abend für einen längeren Be— such zu seiner Schwester, der Herzogin von Modena, nach Wien begeben.
Hessen.
Darmstadt, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird sich, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, nächsten Dienstag, 19. d. M., zu mehrwöchigem Aufenthalt nach England begeben. J .
Die Zweite Kammer bewilligte in ihrer gestrigen Sitzung 230 000 MS6—e für die Erbauung eines Rheinhafens bei Oppenheim.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
Schwerin, 13. Mai. Den aus Cannes hier ein⸗ gegangenen Nachrichten zufolge ist, wie die „Meckl. Nachr.“ mittheilen, das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ein ganz vorzügliches. Die herrliche Witte⸗ rung und der häufige Aufenthalt auf dem Wasser tragen zu dieser fortschreitenden Besserung bei. Die Rückkehr Seiner Königlichen Hoheit nach Mecklenburg wird voraussichtlich gegen den 20. Juni erfolgen; die Rückreise wird vielleicht von Genua aus mit einem Bremer Lloyddampfer zu Wasser
stattfinden. Reuß; ä. L.
Greiz, 13. Mai. Die auf gestern Mittag festgesetzte Abreise Ihrer Durchlaucht der Fürstin und der Durch⸗ lauchtigen Prinzessinnen nach Franzensbad mußte wegen plötzlicher Erkrankung Ihrer Durchlaucht unterbleiben. Professor Dr. Winckel aus München ist heute zur Kon⸗ sultation hier eingetroffen. Das heute Morgen ausgegebene Bulletin hat folgenden Wortlaut:
Bei Ihrer Hochfürstlichen Durchlaucht der regierenden Fürstin sind entzündliche Erscheinungen Seitens der Lunge auf— getreten und mähig blutig gefärbter Auswurf. Die Nachtruhe war durch Hustenanfälle erheblich gestört, jedoch ist die Temperatur ·
steigernng eine geringe. ᷣ Dr. Overlach. Dr. Scheube. Dr. F. Winckel.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Im Abgeordnetenhause brachte gestern der Abgeord⸗ nete für Triest Luzzato die bereits angekündigte Inter⸗ pellation über Korfu ein. Das Haus vertagte sich dem „W. T. Bf.“ zufolge nach Erledigung der Tagesordnung bis zum 20. Mai.
Im ungaxrischen Unterhause interpellirte gestern der Abg. Iranyi das Ministerium über die Arbeiterunruhen in Oro shaza und Csaba. Der Minister⸗-Präsident Graf 4 erwiderte, er könne noch nicht ausführliche An⸗ gaben über die Unruhen machen, da die Untersuchung noch nicht abgeschlossen sei, hoffe aber die Bewegung hintan⸗ zuhalten und normale Verhältnisse wiederherstellen zu können. Sobald die Arbeiterklasse in Ungarn einsehen würde, daß nicht ihre, sondern egoistische Interessen im Spiele seien, werde sie den Äuswieglern nicht folgen und zur Ord⸗ nung und Ruhe zurückkehren. Daß diese Annahme richtig sei, gehe daraus hervor, daß am letzten Sonntage, als vor den Arbeitern aufreizende Reden gehalten wurden, die Arbeiter nach Aufklärung Seltens der Behörde das Meeting verließen und die Arbeit wieder au nahmen. Das Haus nahm die Antwort des Minister⸗Präsidenten einstimmig zur Kenntniß.
Groszbritannien und Irland.
Der Prinz von Wales ist, wie „W. T. B.“ unter dem heutigen Datum aus London meldet, an der Influenza
leicht erkrankt, das Befinden Seiner Königlichen Hoheit gebe indessen zu Besorgniß keinen Anlaß. i dem