1891 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ilolꝰz]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droschkenkutschers Peter Gütersloh hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 9. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber: Sted e.

(10191

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Carl Reiche * Co. hierselbft ist an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter entlassenen Or Arnold der Rechtsanwalt Dr. Bulling hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Bremen, 12. Mai 1891.

Ver Gerichtsschreiber: Stede.

(10175

In . Liquidationsverfahren über den Nachlaß von Otto Jacob Diedrich Frese ist an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Amte als Nachlaß⸗ verwalter entlaffenen Dr. Kirchhoff der Rechtsanwalt Pr. Merling hierselbst zum Nachlaßverwalter erwäblt.

Bremen, 12. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(10183 Ronłursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1886 zu Schönholz verstorbenen Königl. Försters Otto Stern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Danzig, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. XI.

[10185 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Soblick (in Firma E. J. Lipos ki Nachf.) in Neufahrwasser ist zur Prũfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zim⸗ mer 43, anberaumt.

Danzig, den 8. Mai 18911.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(lol7 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bober in Döbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 12. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

(1073 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Franz Vossen zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

(101565 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Pferdeschlächters Karl Schroeder zu Eisenach wird, nachdem unter dem 26. Februar 1891 von dem Gemeinschuldner anderweit gemachte Zwangsver⸗ gleichsvorschlag durch Beschluß des Konkursgerichts vom 14. März 1891 rechtskräftig bestätigt worden ist, auf Grund des §. 175 der Konkursordnung hier⸗ mit aufgehoben.

Eisenach, den 11. Mai 13891.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. TD. Abth. für Konkurssachen. geji. Voeller. Beglaubigt der Serichtsschreiber B. Müller.

Ilol72 onkurs verfahren.

Nr. 13309. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Wilhelm Herrmann von Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienfstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt.

Freiburg, den 3. Mai 13891.

; Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(l0olbl] Konkursverfahren.

Zur Behandlung der Konkarsmasse des Kauf⸗ manns A. Hönck in Tönning ist wittelst Se schlusses des Königlichen Landgerickts in Flensburg vom 30, April 1891 das Amtsgericht Garding als das zuständige Gericht bestimmt worden. Infolge dessen sind alle Anmeldungen bierher i richten und werden die respektive auf den 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und 18. Angust 1891, Vormittags 1090 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amtsgericht in Garding abge—⸗ halten werden.

Garding, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. C. A. Nissen.

(lol 76] onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftablissementsbesitzers Richard Pfaehler in Leopoldslust wird. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 11. Mai 1851.

Königliches Amtsgericht.

Rueckward, Gerichtsschreiber.

10180 Bekanntmachung. Das Konkurt verfahren über dag Privatvermögen des Kaufmanns Carl Voß in Altenhagen ift

durch rechtskräftig bestätigten Zwangs d und wird hiermit i ens gs vergleich beendet

Hagen, den 6. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.

(l0l181] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Gesellschaftsvermögen der Firma Fr. Voß * Ce zu Altenhagen ist durch rechtskraͤftig bestatigten Zwangs vergleich beendet und wird hiermit aufgeboben.

Sagen, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(0164 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Bosse zu Hendeber wird, nachdem durch den Beschluß vom 28. April 1891 ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Halberstadt, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(l0l68 snłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Mai 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31. bestimmt.

Halle a. / S., den 11. Mai 1891.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(lolsg] sonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlermeisters Johannes Pommerening zu Hammerstein wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

SHammerstein, den 10. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(0385 Konkursverfahren. ;

Nr. 23 222. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Friedrich Weirich, Bäckers in Heiligkrenzsteinach, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung anmit aufgehoben.

Heidelberg, den 12. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. gez. König. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Braungart.

(10179 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyder zu Argenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Juowrazlaw, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

10144 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Nathalie Richter zu Katscher hat das Königliche Amtsgericht zu Katscher nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkurs verfahrens am 2. d. Mts. beschlossen.

Katscher, den 4 Mai 1891.

. Kastgalsty.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10178 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Ed. Oscar Hanisch, Mathilde, geb. Hasuch, zu Landsberg a. / W. ö. 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Landsberg a. / W., den 11. Mai 1891.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, een

In der. Restaurateur Richard Hecke'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung 6 genommen werden. Die zu berüͤcksichtigenden For⸗ derungen betragen nach dem auf der Gerichts. schreiberei des Königl. Amtegerichts hier nieder⸗ gelegten Verzeichniß 13 656, 94 46 Zur Vertheilung sind verfügbar 1365,69 4

Meseritz, den 5. Mai 1891. Der Konkurs Verwalter: Alfred Gumpert.

10170 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Peter Haus Carstensen zu Klein⸗ ksogsdeich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Niebüll, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. ; gej. v. Dassel. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

101821 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des weil. Conditors und Bäckers Carl Her⸗ mann Johann Wöbcken zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 8. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. ; Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

(101631 Konkursverfahren.

In dem Brauereibesitzer Augusft Mai'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 19. Inni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Ne. 2, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlu rechnung nebst den Belägen sind auf der Ge- richtsschreiberei niedergelegt.

Reichenstein, den 9. Mai 1891.

Schae del, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10186 Nonkurs verfahren. - Das Konkure verfahren über das Vermögen des

Bleichereibefitzers Anton Zimmer in Sohland

a. / Spree wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 12 Mai 1891. a, . rr ne wn

eidler. Beglaubigt: Pritsche, G. S.

10386 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Eugsnie Saĩimon Wittwe Josef Eugen . zu Barenbach wird hiermit auf⸗ gehoben. Schirmeck, den 8. Mai 1891. Kaiseriches Amtsgericht.

(10156 Koutłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Maurermeisters Heinrich Gu stav Jessen in Schleswig wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Schleswig, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

gej. Steltz er. Versoffentlicht: König, Gerichtsschreiber.

10134 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHufners Hans Kauffmann in Blans wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

(10165 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knnsttischlermeisters Wilhelm Gutzeit zu Stargard i. Bom. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. .

Stargard, den 12. Mai 1891.

Rudolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

(lo0388] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Wilhelm Max Gut⸗ heil in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

(10160 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Jauck hier, alleinigen In habers der Firma Franz Jauck, Otto Zickert's Nachfolger zu Weißenfels, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, insbesondere auch über die nicht beigetriebenen ausstehenden Forderun⸗ gen von zusammen 850 4 der Schlußtermin auf den 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Weißenfels, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(10390 Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg J. wurde das unterm 30. Oktober 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Zinner dahier er- öffnete Konkurt verfahren durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben, was gemäß 5 175 der Konkurk⸗ Ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 11. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Würzburg. JI.

(L S) Baumüller, Sekr.

10152 .

In dem J. Lausch'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2255,90 A6 verfügbar, wogegen 14499,77 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen sind.

Züllichau, 11. Mai 1891.

Emil Reier, Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

lolg7] Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr.

Für die Beförderung Niederschlesischer Stein kohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestens 10 000 Kg nach Station Fohaungeorgenstadt der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen kommen am 15. Mai d. J direkte Frachtsätze zur Ein⸗ führung. Ueber dieselben ist bei den Versand⸗ stationen und dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz Näheres zu erfahren.

Berlin, den 8. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lloloq]

Für die nach dem Ausnahmetarife für Wegebau materiglien unter A. 3 a. und b. beizubringenden Bescheinigungen einer öffentlichen Behörde über den Nachweis der Verwendung ist ein bestimmtes Muster vorgeschrieben worden.

Formulare zu diesen Bescheinigungen können durch

die Versand⸗ und Empfangsstationen unentgeltlich bezogen werden.

Breslau, den 12. Mai 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

101931 Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. werden die an der Neubau⸗ streck: Tilsit —Heinrichswalde gelegenen Stationen Gr. Britannien und Heinrichswalde für den Per- sonen . Gepäck“, Leichen⸗ Fahrzeug⸗ Vieh und Güter Verkehr und der Haltepunkt Linkuhnen für den beschränkten Personen⸗ und Gepäck. Verkehr er

ner.

Der Frachtberechnung werden im Binnen und Wechselveikehr der Preußischen Staatzeisenbahnen bis zur Eröffnung der Schlußstrecke Heinrichswalde— Labiau die Entfernungen für Tilsit unter Zuschlag von 11 km für Linkuhnen, 16 Rm für Gr. Brltannien und 21 km für Heinrichswalde zu Grunde gelegt.

Die Abfahrtszeiten der Züge von den neuen Stationen sind in dem am J. Juni d. J. in Kraft tretenden Fahrplan enthalten.

Näheres ist bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen zu erfahren.

Bromberg, den 8. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(l0l95

Am 15. Mai d. J. wird die dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamt zu Hagen unterstellte Ver⸗ bindungkbahn zwischen den Bahnhöfen Hörde Rh. und Hörde B. M. für den Güterverkehr in Betrieb genommen.

An demselben Tage wird zu dem Lokalgütertarif vom 1 April 1891 der Nachtrag 1' herausgegeben, welcher u. A. die über die vorgenannte Verbindungs- bahn gerechneten Entfernungen und ferner die abge⸗ kürzten Entfernungen über die Verbindungsbahn Hagen Rh. WHenestei, welch letztere jedoch erst vom Tage der Inbetriebnahme der letztgenannten Ver⸗ bindungsbahn der Frachtberechnung zu Grunde geleat werden, enthält.

Elberfeld, den 12 Mai 1891

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(101961 Bekanntmachung. Norddentscher Eisenbahn Verband. Vom 16 d. Mts. ab wird die Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn in den Ausnahme -Tarsf 11 für gewisse Düngemittel, Erde u s. w. aufgenommen. Hannover, den 11 Mai 1891 . Königliche Eisenbahn Direktion. zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

99731. Bekanntmachung. Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 18. dieses Monates an tritt

der Theil Il, enthaltend: A. Besondere Vorschriften zu den tarischen Bestimmungen und B. Besondere Tarif⸗Vorschriften, in Kraft.

Hierdurch werden die betreffenden Bestimmungen im Tarife für den bayerisch ⸗belgisch⸗englischen Güier⸗ verkehr vom 1. Juni 1883 und den zugehörigen Nachträgen zur Aufhebung gebracht.

Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter Abiertigungsstellen.

Köln, den 9. Mai 1891.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

reglemen⸗

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur n. Patent · Anwalt.

(l01

Berlin, Alexanderstr. 25.

Serausgeber der Patent ˖ nnd Marken⸗ zeitung.

ee mn lm . , Kuhnt uh Heisser e n Pafenlbureaußerlin

MIM Iilhkhir

besorgen a Verwerten

l bnnsis anf c

EE REI ι N. Friedrich - Str78. Alteghus Harllhar rentur eau, bert f gelt gx

lla hroch nige nje ur

a f

ertheilt M. M. RO rTESN. diplomirter Ingenieur, früher Dovent an der technischen Hochschule 21 Zürien. Kerlin NW.. Schirrbauer dam im No. Xa.

Geschäftsprinzip: Persänliiche. prompte und energische Vertretung.

enn

Ne je ma⸗ Mo

523

6e fen f-Angele e Rus er u. Ngrcens chut ; 3 Des CS durch * Cl MSkk h gt ae g Tlrek anni - AphE S8.

lindenstföß,. Amur. Bim

o cfans c flege frei und unermmoeldlien

Berlin: Redacteur: Dr. O. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz.

M i 12.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1891.

Berliner Börse vom 14. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽDollar = 4,28 Mark. 1 Franc, Lira, Sei, Peseta o, 80 Mart. 1 Gulden österr. Bährung NRark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mart. 1 Gulden holl. Währung 1BJ70 Mart. 1 Mark Banco 1,60 Mart. 100 Rubel 326 Markt. 1 Livre Sterling = 20 Mart.

. ant / dit

836 F Is, zobr ö G0 bz

4 ö o. . Brüůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

o. , 6. öst. Währ.

J Schweiz. Plätze. Italien. . ö

do. doö. 100 Lire 2. Petersburg 100 R. S.

o. 100 R. S. ? Warschau .. . . 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Dukat. pr. St. = Amerik. Noten Sovergs. p St. 20, 39b G 1000 u. 5005 —, 20 Fres. Stück 16, 22 bz do. kleine 4, 176

8 Guld. Stück do. Cp. b. N⸗ J. 4, 17256 Dollars p. St. Belg. Noten 890, 6h bz Imper. vx. St. Engl. Bkn. 1 20, 45b G

240, 25 bz 239, 00 bz 246, S0 b;

do neue.... olländ. Not.

do. pr. H00 g f. ö 3. Bkn 100F. 80, 90 bz Imp. p. 50 0gn. talien. Noten S0 0obz

. Roten 112, 25b G

Ira g b Russ. do. x 00M R 240, 30 b; Schwel;. Not. s, 79bz ult. Mai 740, 5a,

Dest. Bkn.plo0fl

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3, Lomb. 33 u. 40so

Fonds

8. F. 8. Term. Stücke zu o Dtsche. Rchs. Anl. 4 do. do.

do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai do. do. volle Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Mai Pr. Sts.„Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1899 Breslau St. Anl.

Cassel Stadt Anl. do. 1887353 Charlottb. St. ⸗A.

do. o. Crefelder do. Danziger do.

Düsseldf. v. 7Bbu. d 1890 Elberfeld. Obl. ex. 8. 1889

do. do.

do. do. Essen St. Obl. IV.

do. do. Hallesche St. Anl.

ult. Juni 241a240,7bù 2411 25A241b3

7Töa. b bi Ruff Zolleoup. 324. 506 do. kleine 324,006

und Staats⸗Papiere.

1.4. 10 5000-200 0s, lab 34 versch. 000 -= 200 98,30 bz G 3 1.1.7 5000 —- 200184, 75 bz 84, 60 bz

3 1.4. 10 5000 - 200184, 70 B

3 1.4. 10 5000 - 2090 84,70 bz 1 versch. S000 - 1901105, 60 bz B 351.4. 10 5000-200 99,0963 B 3 1.4. 10 5000 - 200184, 7063 84 30 bz 3 1.4. 105000 - 200 84,0 Q 3 1.4. 10 5000-200 - 84/60 bz 1 1.1.7 3009 1501i6600bᷣ 1.1.7 3000-75 989, So bz G 351.5. 11 3000-150 100,206 1.7 3000—- 1501100, 20G 7 3000-300 Soho = b 00 ps 0b; S000 - 100 96,40 bz 6, 10 bz 102,186

7 000 —- 100 102,50 b; G 106 2000-100195,0 ersch. 56000500 14 102000 - 00 sch. 10009. 200 85,ů2 obe ö6b6 sh, h 5000-500 S000 - 00—– G66 = 60lioò 106 I0O00-— 200

** *. i 5

J ( ĩ

ö. ö 11. .

14. io 165 - S6] -

Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kleler v.,. Magdbg. do. Ostpreuß. Pr D. osen. Prov. Anl. heinprop. Oblig do. do. do. do.

Rostocker St. Anl. 33 1.1.

Schldv. dBrl Kfm.

Westpr. Prov⸗Anl s]

Pfandbriefe.

Berliner do. do.

do. Landschftl.

do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark.

do, nene,

. Ostpreußische ... . ö

Posensche d

do. do. do. do. do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. . Westfãlische

do. —— Wstpr. rittrsch. J. B do, doo. do. neulndsch. I.

*

o. ö do. Land. Kr. *

o. 52 Sächsische .... 4 . altlandsch. z

11 2000-200 —– 11 2000-200 2000 - 5600 ö, 00 l. 7 5000-200 10 3000-100 -, S000 —-= 100 95,0006 versch. 1009 u. 500 versch. 10090 u. SOσ , 1906

( S666 260 35, 0oG 1.7 i560. - So i, 23 lo 53s ß,;

i J essen⸗Nassan .

Lauenburger . J ; osensche . ö Rhein. u. Westfäl. Sächsische ....

4 4 Kur u. Neumark. . 4

Nentenbriefe.

1.4. 10 3000- 30 11. 15 300 - 39 2. 16 oo - 39 606 - 56 js = 65

ib bo- 36 300. 30 30G - 360 3000 - 56 zoo - 36

102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz 1602. 3663 102,30 bz 102,30 bz 02 506 102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz

. Ei . 33000 - 150 115,70 b Bayerische Anl.. 3000-300 6306 Brem. A. Sh, S7. S8 3000 - 150MM 6 do. 1890 3000 - 150637, 006 Grßhzgl. Hess. Ob. . ö. 9 5000 =- 150636, 303 G . 0h = 1560 366 do. amrt. St. A. 3000 - 150 -, 0d = 160 S6, 30 bz 3000 - 160 - do. do. 3000-75 36, 20 bz

6b -= 15 ob B 3000 - 75 100,75 1 obo -= 15 = Sa S000 200 101,40636 000 200 96, 40B

3000 75 102.206

S006 - 66 or 50G

Anl. S6

18990

Sachs⸗ Alt. Lb Ob. Sinn c St. A.

3

4 ö. Schlesische .... 4. Schlsw. Holsteimn 4 1.4. 3000 30 4 4 3 4

2 Sambrg. St⸗Rnt. J ö 6 . Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. . Reuß. , e er. 1. 3

11.2. 71.

12.

I. 1.7 I566— 7

j l .

s. St. Rent. 3 versch. S000 - 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 34 versch. 2000 - 1090 56,80 b B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 3000-300 —– Württmb. 81 -= 83 4 versch. 2000-200

S000 - 500 2000-200 2000 - 500 1.5. 11 5000-500 15. ij So - S0]. = 1.7 36060 - 506

1.7 3000- 100 -

4. 10 3000—- 100 96,006

000 - 0002, 75 G

ersch. So Ibo ss, io

/

*

* w !

obo = ho J = bbb - 1507 106 zoo -= 15]. - bbb = ibo - obo = 1 5olo7 106 Sbbbh = 1560 57 1066 ooo = 150 -= obo -= 166 - obo = 20M] - S6d56- 300. -= Sbb6b = 60 ioz, aͤob:; Lob -=- 1660 , JSobb = 260 06,2 Sb —= 60 6. ISbhh = 6h

1

Kurhess. Pr. Sch

Bayer. Präm. A.

Cöln· M. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A.

Lübecker Loc se . Meininger 7 fl..

= * .

= 2 —— —— M —— = —— —2—

Preuß. Pr. A. 31 Bad. Pr. A. de r

Braunschwg. Losse =

Hamburg. Loose .

.

1 .

.

1 .* L.

2

w

Stck

Oldenburg. Loose 3 1.2. Obligationen Seutscher Kolonialgesellschaftex. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3501 102,75 b.

172,40 bz 332,506 156,70 bz 141,50 bz 104,25 b; G 156 5h h 139,75 G 135,75 bz 131,00 b3 G 27,50 bz 125,20 G

Ausländische Fonds. 8. J. 8. T. Argentinische Gold · Anl. 5 I.. do. do. kleine 5 1. do. do. do. do. do. do. do. dag. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine . Gold Anl. 9 Ghinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb, gar.. e ptisgh Anleihe gar. . Dp. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai Cgypt. Daira St. Anl. innländ. Hyp. Ver. -Anl. innländische Loose . St. E. Anl. 1882 ; do. v. 1886 do. do. , ,. er Loose .... alis. Propinations. Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 50er cons. Gold · Rente do. 1090er do. kleine Monopol · Anl.. do. kleine

C = O O O O 1

C t . N de de —— 6

x S —— T —— 92 2

8 0 23 2 —— 2

2000 - 400 6. 400 6. æ000 - 400 400 M 5000 500 500 M 1000-20 K 20 X 1000-200 1000 0. 2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 1000-20 100 u. 20

1000-20 4050 405 0. 10 Men 30 60 (O50 - 405 4050 405 S6 5000-500 Ai 15 Fr. 10000 - 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. b00 Fr. 500 100 20 *

5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 K 100 20 * 12000 100 fl. 260 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

500 Lire

—— 9

de de

2

—— —· *— **

*

*

& o , de

D

= * * 80

2

Ge 2G?

de G . 3

8 de

. 9 6 8 8 6 m 2 6 2 * 8 —— w 2

et

2000 - 400 4 400 Mt 1000 - 100 M. 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 4

ollãnd. Staats⸗Anleihe

do. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Mailänder Loose ... Moskauer Stadt Anleihe 1000 - 100 Rbl.

IGld. 90 (Pir. Lar.)

. do. mitte

do do. kleine

al. steuerfr. Hyp. Obl.

bo. ö

do. do. o.

do. do.

do. amort. III. IV.

Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats · Anl. v. 2

,

Mexikanische Anleihe ..

do. do. 5

do. do. kleine

do. pr. ult. Mai

w- Vorker Gold ⸗Anl.

on i Hypbk. -Obl. 4500 —= 450 4A

do. Staats ⸗Anleihe 30100 - 204 A

do. do. kleine

ODesterr. Gold Rente..

ö kleine

do. pr. ult. Mai

,,, .

o. .

do. pr. ult. Mai

S

1000 u. 100 f. 1000 n. 100 fl.

6X3 T . . s. **] i 5 d S CNN O 000 2

*

1800. 900. 300 6

1000 u. 500 5 G.

1000 3 ac 6.

46 753 15, 90 bz G 36,50 bz 36, 75 bz 39, 00 bz 39, 16063 47,75 bz gb, 75 bj gh, 7h bz B 94, 75 bz

Sl, 00 bz 1605. 006 110,20 bz 52,60 B kl. f. 2, 75 bz 90. 20 bz 96, 90 bz 96, 90 bz

gb, 25a, 50 bz db, het. B 99 00bz 57, 60 bz

95 006

M9, 0b; 91.30 bz G** 91.30 bz3G 91, 10bz S8, 75 bz G

Rr osbz G 57, 00bz G

42, 40 bz 19,60 S7, 50 37, 50 GöHoorf. 90, 20 bz

S7 a8 7, 25

EE SobG6 9h. 0 bz

Desterr. Papier ⸗Rente . 5 1.5. 9 do. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente . In 1.1.7 do. kleine 9 1.1.7 do. 41.4. 10 do. kleine 8 14. 10 do. pr. ult. Mai Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . . 5 1.5. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. Boden erd. Pfbr.

do. Polnische Pfandbr. I IV do do V.

do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt Anleihe J. do. do. II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine

9

2 —— ——

. ö

x m = . ——

= 0

.

D .

—— O Odo de do Oo O O

= do. Engl. Anl. v. 1822 . do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. kleine

ö

X . . . D 3 6 2 4

8

C 0 —— ——

—— ——

do. v. 1880 do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Mai St. Anl. 1889. . . do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl.

do.

( do. ler 4 do. pr. ult. Mai Drient⸗Anleihe

do. II do. pr. ult. Mai do III

K pr. ult. Mai 2 ö.

836 8 d

2 2

= 2 F

1 1 1 7 7 .

13 12 1

/

n . CG CMO

1 . . 1 1

1 3

1.7 15. 11

——

do. Pr. ⸗Anl. v. 1864 ( do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

do. ar. . gl. Bdfr . G 11 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. St. -Renten ⸗Anl. do. Loose do. 1.4 do. ; 1.1. do. . 4 do. - kleine 4 1.1.

& O 3 = . 0 338 de O2

22 —— * 9 82

1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fi. 100 st. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 6

3000 - 100 Rbl. P.

zoo = 160 Ri.

1000 —- 100 Rbl. S.

406 ots

100 Mu S 150 fl. S. 16,366 B

500 Lire 500 Lire 2000 4 400 4 16000– 400 4000 u. 400

5000 500 L. G. 1000 u. h00 8. G. 1036— 111 4 111 *

1000 u. 100 2X 1000-50 4 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.

O 10000—- 100 Rbl. 2, 00bz ; do.

1000900 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rhbl. 125 Rbl.

126 - 125 Rbl. G. gib == 16 Rbi. G. ob - 26 R oH = 36 * bob = 30 * 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

74 40a ,/H0et. , 40 b

1000 u. 100 Rbl. P.] Va nbd ' hrt 74, 9ob; do.

2500 Fr. 500 Fr. bo0 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. bö000- 500 A.

5000 - 1000 4 10 Thlr. 3000-300 A boo -= 300 1500 4 600 u. 300

Schwed. Städte⸗Pfd. S3 451.5. 11 Schweiz. Eidgen. 3. 98 3517.7 do. do. neueste 31 117 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.7 do. Rente v. 188435 13 1]71 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1886 65 I1.5. 11 121,50 bz do. do. pr. ult. Mai 329,00 bz Spanische Schuld. 4 i aul 124, 10 bB do. do. vr. ult. Mai 124 06 b; Stockhlm. Pfobr. v. i 85 4311.7 330,00 bz do. do. v. 18864 1.5. 11 101,00 bz G do. do. v. 1887 4 1.3.85 4, 10 bz Gklf. do Stadt Anleihe 4 18812 4b G . do. do. leine 4 18 612 1203 G do. do. neue v. 4 15612 S3, 25et. bz G do. do. kleine 4 16 612 3, 25 et bz G do. do. * Türk. Anheihe v. 65 A cv. do. do. 32 10bz G do. de. ö. 101,00 bz B do. do. D. I. 101,0. G do. C. u. D. p. ult. Mai 101,60 bz o Adiministr . 95,90 bz G do do 98, 00G o. consol. Anl. S5, 90 bz G privilig. S5 ho G 6. Zols-Sblig. .. . 5 Sh, 60 bz G do. do. kleine 5

do. ult. Mai ö. 118,00 53 G Loose vollg. . .fr. p. Stck loꝛ 0oG

do. ult. Mai (Egypt. Tribut.) . 4 io . 102,096 do. do. kleine 4h io. 1. g6, 50 bz Ungar. Goldrente große 4 1.1. 6b, 1056 bz . do. mittel 4 1.1. kleine 4 1. do. p. ult. Mai Eis Gold · A. S9 do. mittel do. kleine Gold Mnvst. Anl. p ö ; do. apierrente do. p. ult. Mai Loost Temes⸗Bega gar. do. kleine do. Bodenkredit ... 97, 00bzG do. n, , 96, 0G do. Grundentlast.·Obl. h, 102, 25a 96 b; Venetianer Loose . 74, 40G Wiener Communal⸗Anl. h 74.50 G Züricher Stadt ⸗Anleihe 3

18564 13.8 158504

15

2.

Io Job G Irf.

2 20 0 0

=. 883

D

J 1

E t 1 88 2 8 2

82

3000 300 6 1000 Fr. 10060 - 1865 r. 407 400 .

400 4 24000 - 1000 Pf. 4000 - 200 Kr 2000 200 Kr. 000 - 200 Kr. S000 400 Kr.

S00 u. 400 Kr. S0) 0 - 400 Kr.

400 400 4.

26000 500 F 500 Fr.

400 Fr.

101,808

7 80bz G 68 00bzGkl f. 101.206

5 SH b; gh 56 b;

5 bi 17 70a, 75 b; S6 80 bz G

8

2, 10ah i a7 g. 25 bi

1000 - 20 20 * 10006 100 . doo fl. 155 f.

1009 100. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 10090 400 f. 1000-100 fl.

100 f. ho000 - 1600 fi. 100 fl. 10000-1100 fl. 10000 100 fi.

z30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

90. 25 bz 32 003 92, 900 bz do, 00 bz 101,20 6; 101 206 601,206

1

75, 10G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. ö .

do. pr. ult. Mai 97, 20bz 97,20 bz 95. 30G 0, 80 C. 79, 00 bz G Bergisch⸗Maͤrk. III. A. B. 39 1.1.7 164,506 do. III. C. . . 37 1.1.7 79, 00 B Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. 3 4466. 99, 50G Braunschw. Landeseisenb. 90 90 b G Breslau ⸗Warschan . 5 76, 00 bz D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 h, 063 . t. Blankenb. 84, 881 gh, 00 bz übeck⸗ . ,, . —— Magdeb. Wittenberge . . 8 Manz · Ludwh. 68 / 68 gar. 4 dö. 75, 76 u. S ev. 4 100,20 bz do. v. 1874 4 100,20 ba do v. 1881 * 100,20 bz do. do. 3811.

or go bz

W Q Q K .

e T e, de . w

, .

500 Fr.

3000 C ̃ O0 .tG 300 ½ 600 S 3000 300 500 66 300 69 000 - 500 * 500 u. 300 6 3000-500 4 600 . 600 0 1000 u. 500 600 0 1000 u. O00 Æ 1000 -— 500 A

Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

97 00bzG