Schl. Gas A: cx. Schriftgieß. Huch! Stobwasse c.. 29 Strl. Ex ill. Et Pp 5 Sudenh. Masch. 20 Sũdd Inm. 400 2 Tapetnfb. Nordh Tarnowitz⸗.
do. St: r — Union, Bauges. 5 K 9 Weißbier (Ger. ).
do. (Bolle). Wilhelmi Wnb . ? ,, wer r,. Jẽitzer Maschmen 26. 4
Versichernngs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. St. Dividende prol8S9 1890 ach. M. Feuerr. Mo v. 1I900ι 440 450 111016 Lach. Rickorf - G. v. 4902υ 120 12090 Brl und. n. Wsso. 20 /suv. 50 hdr 129 129 17008 Brl Feuervs. G. 2 Ia v. 1000 νιν 176 168 28756 rl. Hagel ⸗ A. G. 200 v. 1900920n 39 30 551 G Brl Lebens v. G. 20 v. 19009 2RMιυ 1761 12006. Föln. Hagelvs. G. 2 a/ v. 00 υά4·—. 0 3458 ö v. boo Mm 45 1085 G Colonia, Feuerv. Mo v. 10MM . Concordia, debv. 2000 v. 100083 45 2 Vt. Feuerv. Berl. 200M ιν v. 1000. 26 1650 Bi dert Berlin 2M ev. 16663, doo 260 zäh Jeusscher Phönix 2 v. 1000 fl. 114 6. Stsch. Trnsp. V. 263 /o v. 240010 135 rsd. Allg. Trsp. 100 v. 100002α½ 309 Důssld. Trsp. V. 10 so v. 10009 3αν 2655 Elberf. Feuervrs. MMM v. 10900 RMν 2 Fortuna, A. Vrs. WM v. 1000 MRαν6: Germania, Lebnsv. WM ov. GM νυ, Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 100026. Lelpzig. Feuervrs. 6G b. 19007 Rn Magdeburg. Allg. V. G. 100 Run Mag deb. Feuerv. 200 /o v1 000m? Magdeb. Sagelv. 33 0so v. 00 Mνν. 2 Rlagdeb. debens v. 23 v. 00 Mπυ& Magdeb. Rückvers. Ges. 1009734 Niederrh. Güt. A. 10 / ov. 500 Mυνω:! Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000000 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 /οv. 50 0λσ Preuß. Leb nsv. G. 200. 500 um Preuß. Rat. Ver. Tc o v 1 Jo 3g Providentia, 10 ,o von 1000 fl. Rhein. Westf. ld. 1M ov. 10900 MνυάG Rhein. Wstf. Rckv. 1050. 4007 Sãchs. Rũckv. Ges. Sy /o v. 0 Mταν, Schls. Feuerv. G. 20 v. 00 ) 1069 Thuringia, V. G. 200d. 10003240 Transatlant. Gũt. M v. 150M 129 Union, Hagelvers. 2M/o v. 500M,ν. 22 Victoria, Berlin 2 v. 1600 155 Wstdtsch. Bs. B. 2 Mo v. 1000 Mur 90
3
8961 .
— — 111
— — — — — — — —— —— —— —
so3 poG
1
ö
do —
= m . . . ö 8 R R R ö 6 ö 6
131,256 14 dc bz B 8 55 B 136, 05 G
nh do ol 65 G Soo is 25G 3566 Ea, SG
= rer
.
2 SSA — — 2
30016 7000 29006 l080 3G 995
5916 4480 5836 4066 969
—
8
11SII1II1IIISI SSI SSSSI SI 1IIIII11
15566 693 bz G 11198
701 6G 3156 730636 1890 416753 1310 1706
1 Fonde⸗ und Aktien ⸗Rörse.
Berlin, 14. Mai. Die heutige Börse eröffnete i festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulattvem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten.
Das SGesckäft entwickelte sich Anfangs etwas leb⸗ hafter, gestaltete sich aber, nachdem die Erhöhung der Londoner Diskontrate von 4 auf 5 Cg bekannt wurde, ruhiger und gleichzeitig trat eine kleine Ab- schwächung der Haltung hervor. Der Börsenschluß erschien aber wieder befestigt. .
Der Kaxitalsmarkt zeigte festere Haltung für Deuische und Preußische Staatsfonds, auch Eisen= bahn⸗Prioritäten und Pfandbriefe waren fest, aber ruhig. Fremde, festen Zins tragende Papiere fest und rubig; fremde Staatsfonds und Renten, besonders Russische Anleihen, Italiener und Ungarische 40 /o Goldrente etwas besser und lebbafter. .
Der Prirawiscont wurde mit 35 υG notirt.
Auf internatienalem Gebiet gingen Oesterreichische Treditakttien in festerer Haltung ziemlich lebbaft um; Franzosen, Dur Bodenbach, Galizier, Warschau⸗ Wien fester und lebbafter; Lombarden matter.
Inländiscke Ellenbahnaktien fest und rubig; Ost⸗ preußische Südbahn und Mainz Ludwigshafen mehr beachtet. . 2
Bankaktien fest; die spekulativen Derisen etwas anziehend und lebhafter, namentlich Disconto⸗ Kommandit ⸗Antheile. ;
Industriepapiere fest, aber sehr ruhig; Montan werthe Anfangs fester und lebhafter, später theil⸗ weise etwas abgeschwächt. .
Gourst um 2 Ubr. Fester. — Desterreichische Rreditaktien 161,62. Franiosen 115,75, Lorbarden h2, 62, Bochum tt Erß 130,00, Dortmunder St. Pr 68, 00, Gel senttrcher 158, 50, Harvener Hätt: 183 60. Tlbernta 171,00, Laurabütte 125,20, Berl. Handels- gesellsch. 142, 09. Darmftädter Bank 135,75 Deutsche Gant 152, 00, Diskonto⸗Kommandit 185 75, Dresdner VHänk 1423 56, Jaternationale 1091,09, National-Bank 120,50, Lon aamiit Trust 157, 25, Russ. Sk. S0, 87, Lü bed. Wiüqh. 170. 50, Mainier 12000. Marienburger 72,75, Ostpr. 92, 62, Duxer 249 00, Glocthal 100 20, Kalimer 24,20, Mittelmeer 99 10, Gotthardbabn 151,87, Warschau⸗Wiener 245 50, Italiener 91,12, Dest. 1866er Loose 12400, Russen 1880 985,57 25. Consols 96, 90, 4 ,½ Ungar. SHSoldrente 30,12, Ägypter 9g6 50, Türlen 17.75, Rufs. Noten 240,75,
Ruß. Orient II. 74,40, do. S0. II. 74 90, 3 oo
JI. Reich ⸗Anl. 84,60, Nordd. Lloyd 118,00, Canada 76,70.
Eeeslau, 13. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ zourse.) I bν Land. Psandbr. , 30, 49,0 ungar. Golde. 88, 40, Kon. Türken 17,50, Türk. Loose 71 00, Bꝛöl. Dig zontobanl 103,75, Brsl. We slr. 101,50, Schlef. Bankverein 117.50, Kreditakt. 160, 65, Donut zraarch. S100, Oherschles. Eis. 67,50, Orp. Cerient 9J, 0, Kramsta 128,25, LSaurgakätte
2525. Veretn. elf. 105, 8́, Deft. Bankn. 172765,
KRufs. Yann. 239,30, Schles. Jinlaktien 191,0,
Derschlel. Dortlend-Cement 165,60, Kattohvitzer
Altien . n Hat, für Bergbau nnn Huͤttenbetr ck
122, 00, Flöther Maschinenbau 107.25.
Frankfurt a. We., 13. Mai (B. T. B.)
Schluß Course) — Londoner Wechfel 2015,
aris. . S0. 90, Wien. do. 172,40, Reichgaul. 165,530
Dtsterr. Silberrente 78, 60, do. 41s C Papierrente
73,50, do. 2 0υ Goldr. 95 05. 1850 Loose 123,90, 40,0
anzer. Solbrente S260, Fraliener 90,60, 1880
68.80, Unif. Esypter 85,99, Konv. Türken 1755, 4 9 tür. . 81, 60, 3 CQ port. Anleihe 393 70, 5 dο ferb. Rente 87 59, Serb. Tabackr. 87 50. 5 oso amyort. Rum. 96 70, 60/0 kons. Mexit. 84 00, Böhm. Westbahn 304, Böhm. Nordbahn 1671, Franzosen 2271. Galizier 1865, Gotthard ⸗ bahn 147.70. Mainzer 114,80 Lombarden 98t, zübeck⸗Büchen 166,5 C0. Nordwestbahn 1793, Kredit- aftien 7565, Darmstädter Bank 135,20, Mittel deutfche Kreditbank 103 07. Reichsbank 142.80, Diskento⸗Romm. 184.70, Dresdner Bank 141,40, Bochumer Gußstahl 128,50. Dortmunder Unien 6b, 50, . Bergwerk 181,50, Hibernia 168. 20, rivatdisk. 3 0 / g. . . a. W., 13. Mai. (W. T. 35) Effekten · Soeie tät. ( Schluß.) Freditaktien 3658, Franzosen 2284. Lombarden 987. ungar. Goldrente 30 20, Gotthardbahn 147, 90, Dig konto⸗Kommandit 186, 0 Dresdner Ban 14250, Bochumer Gußstabl 139, Dortmunder Union St. Pr. 67,50, Gelsen⸗ kir wen 157,80. Ee ener 182,55, Hibernia 170, 10 bortugiesen 41. Fest. ; 1 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse. Preuß. 40½0. Consols 105 60. Silberr. 78,60. Dest. Solder. 94. 90, 400 ung. Goldr. S3 40, 1360 Loose 124,50, Italiener 90.10, Ktreditaktien 257,50, Franzosen 569,509, Lombarden 244 50, 1880 Rufsen 85, 09, 1883 do. 103,50, 2. Orientanl. 72.00, 3. Drientankeihe 72 40. Deutsche Bank 150,20, Disko to Kommandit 185 00, Berliner Handelsges. 141,60, Dresdener Bank 6 ,. für Deutschland 119,10, amburger Kommerz ⸗ bank 14 00, Norddeutsche Bank 144 80, Lübeck Büchen 166, 900, Marienburg ⸗Mlawka. 63,0. Ostprenßische Südbahn 89, 25 dLaurahütte 122 75. Norddetutsche Jute ⸗ Spinnerei 98,25. A. C. Guano. W. 140, I0, Hamburger Packet Akt. 106,40. Dvn. - Trust · A. 145 253 Privatdiskont 3 0. Danburg, 13. Mal. (W. X. B) Privat verkehr. Sesterr. Kreditattien 257,80, Franzosen 0, 0b, Lombarden 246 09, Ostpreußen 89g 20, Lübed⸗— Büchen 166,99, Vizkonto⸗Kommandit 185,00, Deutsche Band 151,90, Laurghütte 123,26, Packet⸗ fahrt 107,00, Dynamit Trust⸗Aktien 145,50 Marien⸗ burg. Man ka =. Matt. . . Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Schluß . Course.) Dest. Vapierr. 9175, do. 5bo do. 102,05, do. Silber. gl, Jo, Goldrente 110,50, 4 cυλυ ,. Ung. Goldrente 1064.25, 5 o Papierrente 101,B 15, W360 er 2oose 139,50, Anglo⸗Austr. 156.75, Länderbank Kreottattien 298, 25, Aaionbank 236,75. Sredit 342.50, Wiener Bankv. 112.59, Wesikahn 355,090, Böhmische Nordbahn Buschth. Tisenb. 487,90, Elbethalbahr Galiz. 217,75, Nordb. 2820, 00, Franz. 264.25, Semb.“ Czern. 240,50, Lombarden 11490, Nordwesthabn 207,50. Pacdubitzer 18290, Alp. Tiont. Akt, 88 60, Tabadaktien 155,50, Amsterdam 97, g, Deutsche Plätze 57, 90, Londoger Wechsel 118,75, Partser Wechsel a6. 85, Napolcons 9,37, Marknoten 57,90, Ruff. Bankn. 1383, Silberecupong 19000. Wien, 13. Mai. (. T. B) Lomb. matt. Ungariscke Kreditaktien 342.900, Desterreichische Kreditaktien 298,75, Franzosen 265,75, Lom— barden 112.75, Galtzier 21825, Nordwestbahn EGlbethalbabn 221,00, Dester. Papierrente Il, 8? ), do. Goldrente — o. ung. Papierrente 101,26, 4/0 ungar. Goldrent? 104,35, Marknoten 57, S5, Napoleons 9,363, Bant verein 113,00, Taback⸗ aktien 184.00. Länderbank 21350. London, 13. Mai. (W. X. B.) Schluß-⸗Course.) Englische 29/0 Consols 954, Freußische 4 Cansols 194 Italienische Hoy Rente 215, Lom⸗ garden 108. 450 konsol. Russen 18353 (I. Serie) g5, Kenv. Türken 173, Oest. Silberr. 79, do. Bolsrente 84, 400 ung. Goldzente 8983. 40 San. 68. 31 ½υ Ggypt, 89, 4 ͤ/0 ant. Egypt. 34, oJ gar. 993, 41 , egvpt. Tributanl. 94, s n kons. Mexikaner 85z, Ottemand 123, Suez - aktien 100ꝝ Canada Pac. 793, De Beers Aktien neue 14 Rio Tinto 21. Platzdist. 4 Silber 44, 41029 Rupees 764. Argent. 5 ο Goldanl von 1888 663. Arg. 44 Co außer? Anltihe 393. Neue 3 ιω Reichs ⸗Anleibe 813. In die Bank flossen 181000 Pfd. Ger.
Faris, 13. Mai. (WB. T. ) 01 Course — 3 9 amortisirbh. Rente 2, 85, ꝛ Rente 5290, 4950 Anl. 193,973, Ital. 56/0 R 32,50, Oest. Goldr. 95t, 4 ½½ ung. Goldr. dot, 159 Rufsen 1880 865,2, 400 Rufsen 1889 gö, 7b. 44 uni. Egvpt. 479,37, 40 / spanische äußere Anleihe 704. Konvertirte Türken 17,80, Türkische Loose 69.00. 4 0 rriril. Türen bl. 4069,25, Franzosen 576 25, Lombarden 268.756, ombard. Prioritäten —— Banque ottomane 566,26, Bangus ct Paris 780 09, Bandur d Escompt: 487.50, CGrtdit foncter 1247, 50, do. mobilier 373.00, Meridional · Attien 670. 60, Panama Kanal- Akt. 31.25, Panama 5öo/g Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 535 60, Suejtanal-⸗A*tien 2475.00, Gaz Partsten 1380,00, Cerdit Loonnaigs 766,00, Gaz von le Fr. ei Frtrang. 553,00. Tranzatlantique 52000, S. de France 43980, Ville de Paris de 1371 403,00, Tabacs Ottom. 328, 34 , engl. Gons. — Wechsel ca dertsce Pläße 1225, Wechsel auf Lzeador 25,33, Cheques auf London 25,35, Wechsel Wien k. 211 00, do. Amfterban: t. 306,62 9. Madrid k. 465,90, Comptoir d' Gacompte 570. H. Drien: - Anleibe 74k, Neue 30/9 Rente 81410.
St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 84 95, Russ. I. Drient⸗ anleiht 100, do. III. Drientanleihe 160, do. Band für auswärtigen Handel 274, St. Peters⸗ ärger Diskonto⸗Bant 592, Warschauer Diẽconto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 430, Ruff. 41960 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1333, Große Rusfische Eisenbahnen 223, Rufs. Süd⸗ westoahn · Attien 118. . :
Amfterdam, 13. Mai. (W. T. B.) (æalutz-⸗ Course) DOest. Papierrente Mai. November verzl. 77T, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 774, Oest. Goldr. — 4M Ungerische Goldrente 887, Russische große Gisenbabnen 1255. d. J. DOrientanleihe 69t. do Il. Drientanl. 730. Konvert. Türken 174 34 * holländische Anleibe 10915 5 0 garant, Trans Eisenb.⸗DOblig. 933, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 140, Marknoten 298.20, Rufs. Zoll · Coupons 191.
New⸗Hork, 13 Mai. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course. Wechsel auf London (60 ge) 4,84. Table Transfers 4,89. Wechsel auf Parig (60 Tage) b, 204, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 ,½ fundirte Anleibe 1195, Ganadian PVaelfie Aktien 77. Centr. Pac. do. 31, Chicage u.
Muffen 55,40, 3. Drientanl. 74,00, 4 0 Spanter
Jtorth-⸗Western do. 1681, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 6365, Illinois Central do. 99, Lake
Shore Michig. South do. 109 Louigrille u.
Nastoille do. 77, 7t. M, Lake Grie Wet. do. 204. N. D. Lake Erie West., and Doe Bonds 101. N. j. Cent. u. Hudson inerten Northern PVacifie PVref do. 683 . Western Pref. do. 233. Phllabelpbig u. Reading de. 315. Atchison Topeka I. Sans FS do. 314. Union Jaeiße do. 6t, Wahr h, St. Louis Pac. Pref. dp. 214, Silber Bullion 97. .
Geld leicht. für Regierunge bonds 24, für andere Sicherheiten 24 9so.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Per 100 Eg für
Richtstrob w rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen 3 n. indflei von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Nalbfleisch 1 Rg. k. 1 kg. utter 1 kg. . Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück. w. Berlin, 14. Mai. (Amtli steflung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus) . . Weizen . Ausschluß von Rauhweizen) ür. 1200 kg. Loco fest. Sermint ferner gestiegen. Ge⸗ kündigt — t. Köndignngepreis — e Loco 2538— 240. nack Qual. Lieferungsqualität 238 , per diesen Nonaz —, ver Mai- Juni 234 25. — 2565, 25 bez, per Juni⸗Juli 233,5 — 233 254,20 bez., per Juli⸗August 223,B5 — 22455 bez, per Äugust⸗Sept. —, ver Sept. Oktbr. 213 — 212, 5— 214 bez, per Okt. Novbr. —. - . Roggen per 1900 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündtgnngs preis — * Loco 190 - 202 * nach Qual. Lieferung qualität 2600 *, inländ. mittel — per diesen. Monat 20l, 25 - 201 - 202,25 bez., per Mai- Juni 167,75 — 5 = 199 bez., per Juni⸗Juli 1965,75 - 25 —– 196, 75 bez, per Juli⸗A ugust 189773265181 bez., ver August Sext. — per Sept. Oktober 184,5 — 25 — 186 bez. . . Jerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 158 185 Æ nach Qual. Futtergerste 160—
168 4 3 .
Dafer per 1000 kg. Loc fest. Termine höher. Gekändigt — t. Kündigungspreis — x6 Loco 172 - 190 40 nach Qualität. Lieferungs- Qualität 178 * Pommerscher, preußischer und schlesischer vwittel dis guter 174 - 186, feiner 184-187 ab Bahn bez, Per diesen Monat 173 174,9 bez, Per Mai= Jan 16955 - 170, fd bez, der Juni-Juli abs, 6. 170 bez. per Juli⸗August 166,5 — 157,5 bez., per Sept.“ Oktbr. 145, 25 — 5 —– 148,5 — 149,5 bez. .
Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 109 t. Kündigungspreis 162 6 Loco 1823 175 dο nach Qualität, per di-sen Monat 162 bez, per Mal- Juni 152,9 bez., per Juni-⸗DJuli 1605. M, per Juli⸗August — Per Sept. Okt. .
Grbsen per 1060 kg. Rochwaare 175 - 186 M Futter waare 166 - 170 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0G u. 1 per 190 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kändigungspreis — K, per diesen Monat 27, ᷣ —= 277,5 bez, per Mai⸗Juni 273-4 bei., per Juni⸗ Juli 27,05 — 15 bez. per Juli⸗August 26, 18 — 36,25 bez., ver Spt. Okt. 25,5 - 4 bez;
Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Gekündigt — Etr. Kündigungs preis — Æ Loe min Faß — loco ohne Faß 58 bern, Ver diesen Monat S9, 8 -= 60,5 bez, per Mai⸗Juni 59, 8— 69,8 bez., Per Juli⸗August —, per Sept. Okt. 66. 3 — 2— b1 - 60, 9 dez, Okt. Nov. — per November De ember —
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white; der 109 Kg mit Faß in Vosten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Géekünd. — Xg. Kündigungpt. — *
Syirltus mit 50 AÆ Verbrauchs abgabe per 1061 à 100 90 10 00090 . 5. Gekundigi —.
Indigungspreis * Loco ohne Faß —. . . 0 * Verbrauchs abgabꝛ per 100 1 2 IDM * C 10009 υ nach Tralles. GSelündigt — L Tüändigungzpreis — Loco obne Faß 51, 8 bei. ö
Spiritutz mit 50 * Verbrauchs abgabe Per 10801 à 100069 10 000 ο nach Tralleg. Gelündigt — I. Kündigungspreis — Æ Loco wit Faß —. ver diesen MNonck — ö
Spiritus mit 70 M* Verbrauchs abgabe. Anfange mast, im Verlauf fest und böher, Gekündigt 116 600 j. Kündigungspreis 5l, 1 Loe mit Faß — , Ver diesen Monat ol - 0,5 — 144. 8 ber, Per Mai Juni 50,9 — 8 - 51,3 bey, per Jun Juli 51,1 = 51 — „ be., ver Juli ⸗August 51,4 —–- 52 bez., per August⸗Sevtember 51, —,9 bez., Ver September⸗ Okiober 7,2 — 83 bez, per Oktober⸗November 43,8 44.5 —= 5 ber, ver November Dejember 42,7 - 43,6 bez, per Bezember Januar 42,5 — 43 bez
Weizenmehl Nr. O0 32,5 — 3100. Nr. O wor . 2975 bej. Feine Marken uber Not bejahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28- 27,269 do. feine Marken Rr. O u. 1 28,576 — 28 bez., Nr. 0 11 4 böter als Rr. O u. J pr. 100 Kg br., inkl. Sad.
Bericht der stäͤndigen Deputation fün den Eier: bandel von Berlin. Normale Gier je ng Qualitat 15 = 2,75 M pro Schock, aus fortirte, kleine Want se nach Qualitat 2, 15 — 228 * per Schock, Kalkeler je nach Sualität von —— “ per Schock. — Tendenz: Fester. ;
Stettin, 13. Mai. (W. T. S.) Getreide ˖ markt. Weizen fest, loco 227— 257, de. ve Mal JZa0 55. do. vr. September Oktober 21050, Roggen fest, loco 197 — 2053, do. pr. Mai 204 60, do. pr. Sept. Okt. 182,50. Pomm. Hafer loco 169— 71. Ruböl still, pr. Mat 60,900,
. 20 70
a a n an a
50
SS = d = = de C o e do C = = = . l = I — = D .
e rei sfest⸗
Perrs⸗
823
aß mit 50 M Konsumsteuer 70,09, mit 109 4 ö 51.20. pr. Mei mit 70 A Rentum teuer 51.00, pr. Aug ⸗Sept. mit 70 A Konsumstener bl. 50. Petroleum loco 11,90.
Vosen, 13. Mai. (W. T. B.) Spir ituß oco obne Faß (50er) 69, 60, do. loco obne Faß ( 0er) 49.809. Still.
Magdeburg, 13. Mai. ( T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9234 17, 80 Kornzucker, exkl. 88 0,0 Rendement 16.90 Nachprodukte, exkl. 75 osg9 Rendement 14,25. Ruhig. Brodraffinade JI. 28,55. Brodtaffinade N. — . Gem. Rafinade mit Fan 2825, gem. Melis mit Faß 26,75. Matt. Reohꝛucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Pai 12,35 Gd., 12,95 Bre, pr Juni 13, 00 bez, 13025 Br. br. Juli 13.10 Gd., 13.125 Br., pr Auguff 153.20 bez, 13,223 Br. Flau.
Köln, 13. Mai. (. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loc 25 00, do. fremder loco 25,00, pr. Mat 24,00, pr. Juli 24. 00. Roggen hiesiger loro 2100 fremder loc 22,0) pr. Mai 20,95, pr. Juli 20,15. Hafer hiestger loco 18.50, fremder 18.50, Rübsöl loco 64 06 pr. Mat 62, 80, pr. Oktober 63,00. ⸗
Bremen, 13. Nai. W. T. B.) Petre⸗ leum. (Schlußbericht. ) Standard white loco 6,40 Br. Ruhig. .
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer locs neuer 235 — 243, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 268 — 215, russischer loco fest, 158— 167. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63, 0. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Juni 353 Br, pr. Juni⸗Juli 36 Br., Pr. Juli⸗August 366 Br., pr. September⸗Oktober 374 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, . loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6, r.
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 863, pr. September 83, pr. Dezember 744, pr. März 724. Brhauptet.
Zuckermerkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 ι ũRendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12874, pr. Augast 13, 123, pr. Oktober 12,174, pr. Dezember 12,6735. Flau.
Wien, 13. Mai. (W. T B.). Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,70 Gd., 10,30 Br., pr. Herbst 10,7 Gd, 10537 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.80 Gd, 858 Bre pr. Herbst 3,097 Gd., 8 97 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 12 Gd., 7, 17; Br., pr. Sept. Okt. „27 Gd, 7362 Br. Hafer pr. Frühjahr 2355 Gd., 7,45 Br., pr. Herbst 6,88 Gd., 6,83 Br. .
Pest, 13. Mai, (33. T. B.) PDrodukien- markt. Weizen loco fester, pr. Mai⸗Juni 1051 Ed., 10553 Kr, vr. Herbst 8,38 Gd. 1600 Br. Fafer pr. Herbst 651 Gd., 653 Br. Mais pr. Mai- Juni ish 6.80 Gd., 6,82 Br., pr. Juli⸗« August 6.97 Gd. 6,89 Br. Koblraps pr. August⸗ September 173 Gd. 174 Br. .
Tondon, 13 Mai. (B. T. B.) Getreide⸗ narkt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Mentag? Weizen 30610, Gerste — , Dafer 29200 Orts. . ‚ Im Getreidegeschäft seit Montag Stillstand ein getreten; Preise nominell, unverändert. Mais eher stetiger. . .
Liverpool, 15 Mai (B. T. B wolte. (Schlutzbericht. Umsatz 8 6M B., davon är Spekulctior und Export 50 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferungen Mai-Juni 4* /e Ver⸗ käuferpreis. Juni⸗Juli 425,33 Käuferpreis, Juli⸗ August 458/89 do., August⸗September 47 Werth, Sptember⸗Oktober 43 Käuferpreis, Oktober⸗No-⸗ vember 42/6 do., , 4*/32 do., Dezember⸗Januar 455 /6, d. do.
r d , 13. Mai. (W. T. B.) Robei?en. Mixed numbres warrante 48 sö. 6 d. 3 Monat 45 sh. 6 d. — Schluß: 49 sh. 10 d. nominell.
Leith, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen eher stetiger, andere Artikel niedriger verkäuflich. JJ
Amsterdam, 13. Mai. (8. T. S7 Ge treidemarkt. Weizen . Termine unveränd., hr.
tob. 250. Roggen loro höher, suf Termine unver-
. vr. Mal 18941804a1914190. pr. Ollober 1784 174a L 7zal74. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 34, pr. Herbst 333. ; *
ae, e, 13. Mai. W. T. ö Kaffee good ordingrd 61. — Bancgzinn 64.
Uutwerpen, 15 Mai (B. T. G) Detso⸗ leu nmarkt. SSchlußbericht).! Raffnirtes, Type weiß lots 166 bej. und. Br., ve. Mai 166 Br., pr. Juni 16 Br., pr. Tit Br., pr. September⸗
ezember 166 Br. uhig. ö he, 13. Mai. (B. T. B Baaren⸗ Berich?. Baumwolle in New ⸗ Jock 85 bo. in Rew⸗Srleans 83. Raff. Vetroleum Standard white in New⸗gJort 6,80 - 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6, 85 = 7,15 Gd. Rohes Petroleum in ter- Gort 6 78. do. Pipe line Certificates pr. Juni 70. Stetig. Schmal; loco 6, ? do. Rohe und Brothers 7I5. Juder (fair refining Muscovados) Qi / 1. Mais (New) pr. Juni 65. Rother Winterweizen loco 118. Kaffee (Fair Ric) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 16. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 116, pr. Juni 33, pr. Juli 1105 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17.87. vνé. August 1722
Generalversammlungen. Magdeburger Feuer - Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Versicherungs⸗ Verband für Rübenzuckerfabriken. Ord. Gen.⸗Vers. in Köln.
City Actien⸗Baugesellschaft. Ord. Gen ⸗Vers. in Berlin. e, hen nm mn Ord. Gen. Vers. in Berlin. Geis bergbahn · Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Salzburg. Mechanische Weberei Ravens⸗ berg, Bielefeld. Ord. Gen. Vers. in Bielefeld. ; —⸗ Reue Berliner Omnibus⸗ und n, . Actien⸗ Gesellschaft. Id. Gen. Vers. in Berlin. Lübeck . üchener Eisenbahn Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. in Lübeck. Vereinigte Köln⸗Nottweiler Pul ˖ verfabriten. Ord. Gen. Vers. in
öln. k Adler ⸗Bier · Brauerei.
Heum⸗
Java⸗
21. Mai
pr. Sept. Okt. 61,09. Spiritus matt, loco ohne
Außerord. Gen. Vers. in Berlin.
M HH.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3. —
2 * * 288 — R ö ( 9
P l
——
Berlin, Freitag, den 15. Mai, Abends.
. e. i
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
KB
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst— Lieutenant von Goßler, Husaren⸗-Regiments Nr. 12 und Chef der Central-Abtheilung des Großen Generalstabes, den Königlichen Kronen-Orden in zweiter Klasse; von Moltke, bisher à la suite des Generalstabes der Armee und kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; fegermeister Heinrich Schulze zu Luckau das Allgemeine zu Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
von Kaltenborn-Stachau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechts-Ordens zu ertheilen.
dem Landgerichts-Rath Aretz zu Aachen den Rothen
à la suite des Thüringischen
Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major
sowie dem Schornstein—
dem Staats⸗ und Kriegs-Minister, General-Lieutenant
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Landgericht in Saargemünd,
Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Schnierlach, Amtsgericht in Pfirt und
Amtsgericht in Vie zu ernennen; ferner
gemünd an das Amtsgericht in Straßburg,
den Amtsgerichts Rath Kahler vom Amtsgericht in For⸗ bach an das Amtsgericht in Saargemünd,
den Amtsrichter Mock vom Amtsgericht in Saarunion bet an das Amtsgericht in Forbach und
den Amtsrichter Paus vom Amtsgericht in Pfirt an das Amtsgericht in Saarunion in gleicher Eigenschaft zu versetzen.
Mit der nächsten Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt wird in Leer am 25. Mai d. J. euermanns-⸗Prüfungen in Emden am 89. Juni, in Leer am 15. Juni und in Geestemünde am 22. Juni d. J. begonnen werden. Geestemünde wird eine Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt stattsinden.
Deutsches Reich.
den Amtsrichter Taron in Schnierlach zum Richter bei den Gerxichts⸗Assessor Freiherrn von Wedekind zum den Gerichts-Assessor Finger zum Amtsrichter bei dem den Gerichts-Assessor Galli zum Amtsrichter bei dem
den Amtsgerichts Rath Kessel vom Amtegericht in Saar—
Dem Amtsgerichts Rath Kahler ist die allgemeine
Dienstaufsicht bei dem Amtsgericht in Saargemünd übertragen von worden.
Der Kaiserliche Notar Jaeger in 1. Juni d. IJ in gleicher Eigenschast in den Landgerichtshezirk Colmar, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Kaysersberg, versetzt worden.
Dieuze ist zum
der Rechtsanwalt Dr. jur. William Loewenfeld in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin (Stadttheil Moabit),
der Rechtsanwalt Meyn in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes
Berlin (Luisenstadt diesseit des Kanals),
der Rechtzanwalt Max Jacobsohn in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, die Rechtsanwälte von Glebocki und le Viseur in Posen sind zu Notaren für den Bezirk des Ober Landesgerichts
Posen, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Posen,
der Rechtsanwalt Br. Kaehne in Halle a. S. ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. S, und der Rechtsanwalt Ludewig in Göttingen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Göttingen, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Fedor Arndt zu Landeshut ist die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle der Kreise Bolkenhain und Landeshut übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die Wahl des Realschul-Direktors Dr. Lackem ann in Halle a. S. zum Direktor der Gewerbeschule in Barmen ist bestätigt worden.
Am Gymnasium e Kulm ist der bisherige ordentliche Lehrer Cords zum O
erlehrer befördert worden.
Anzeige, reffend Veröffentlichung einer Karte der Umgegend von Buckow 1: 25 000.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch die Kartographische
Abtheilung unter Zugrundelegung des Meßtischblattes Müncheberg 1: 25 000 eine
„Karte der Umgegend von Buckow“
in Buntdruck hergestellt und veröffentlicht worden ist.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 4/5. Der Preis eines Blattes beträgt 1 0 Berlin, den 15. Mai 1891. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
und mit See⸗ In Verbindung mit der Prüfung in
Fischereidampfer
Der Rechtsanwalt Viebig in Berlin ist zum Notar sür den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung feines Wohn sitzes in Berlin (Schöneberger Vorstadt),
Der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin (Rosenthaler Vorstadt),
Justiz⸗Ministerium.
welcher gestern Nachmittag, . Der im Jahre 1891 in Glasgow aus Eisen erbaute, 61 bisher unter britischer Flagge gestandene „Ro ver“ von 47,91 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Leopold TLoesener in Hamburg unter dem Namen „Sonntag“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für und welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge— wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Hull
unter dem 24. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Aichtamtsiches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst— U von Hannover kommend, um Uhr Abends in Spandau eingetroffen war, bestieg dort
das an der neuen Dampfer-Landungsstelle bereit liegende Torpedoboot und fuhr an Bord desselben nach Potsdam.
Heute Vormittag von 9g bis 12 Uhr besichtigte Seine Majestät auf dem Bornstedter Felde, dem „W. T. folge, das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, die Unteroffizierschule
B.“ zu⸗
das Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Nach dem Schulexerzieren
fand ein Gefecht im Feuer statt, zu welchem auch das Leib— Garde⸗Husaren⸗Regiment zugezogen wurde.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf gestern Nachmittag in Berlin ein und begab Sich vom Bahn⸗ hof nach der Dreifaltigkeite⸗Kirche, wo Ihre Majestät einem Concert zum Besten des Evangelischen Magdalenen⸗Stifts bei⸗ wohnte. Hierauf kehrte Ihre Majestät nach dem Neuen Palais
Königreich Preußen. zurück Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts-Assessor Dr. jur. Kirsten in Mansseld zum Amtsrichter in Tremessen zu ernennen.
Ueber die gestrige Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers und „Hannov. Cour.“ Nachstehendes:
Seine Majestät traf Morgens um 7 Uhr mit Sonderzug auf dem Bahnhof ein. Da kein Empfang stattfand, war nur der Polizei-Präsident von Brandt anwesend. Seine Majestät, welcher die Uniform Seines Ulanen-Regiments angelegt hatte, entsieg dem Salonwagen, reichte dem Polizei⸗Präsidenten die Hand und begab Sich unverweilt durch die Fürstenzimmer zu Seinem Wagen. Im Gefolge des Kaisers befanden sich der
Königs in Hannover entnehmen wir dem
Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke, der General Adjutant und Kommandant des Hauptquartiers, General-Lieutenant von Wittich, der General-⸗Major Graf von Wedel, der Hofmarschall Graf Pückler und der Flügel⸗ Adjutant Major von Hülsen. Das am Bahnhofsplatz zahlreich ver⸗ sammelte Publikum empfing. Seine Majestät mit brau— senden Hochrufen. Allerhöchstderselbe begab Sich dar— auf direkt nach der Vahrenwalder Haide. Trotz der frühen Stunde hielten zahlreiche Zuschꝛuer die Straßen, welche der Kaiser auf der Fahrt zu passiren hatte, besetzt. An der Gastwirthschaft am jenseitigen Ausgang von Vahrenwald stieg Seine Majestät zu Pferde und traf um /g Uhr bei Seinem Ulanen-Regiment ein, welches südöstlich der Schanze mit dem Rücken gegen die Chaussee aufgestellt war. Neben dem rechten Flügel des Regiments hatten die Offiziere der Reitschuie Aufstellung genommen. Nachdem Seine Majestät die Front des Regiments abgeritten, fand ein Parade⸗ marsch in Zuͤgen im Trabe statt. Dann begann sofort die Vorstellung des Regiments. Der Kaiser hielt zuerst eine kurze Weile auf der Schanze, folgte aber dann den Bewegungen des Regiments aus der Nähe. Um Si, Uhr war die Vorstellung, bei welcher das Regiment die Haide nach allen Richtungen mehrfach durchmessen hatte, beendet; nach kurzer Kritik fand noch eine kleine Gefechtsübung statt.
Inzwischen hatte auf dem Waterlooplatze die übrige Garnison Aufstellung genommen, das Regiment Prinz Albrecht von Preußen auf dem rechten Flügel, hinter der in Com— pagniefront aufgestellten Infanterie die Ar illerie und der Train, während die Offizierreitschule vor dem Zeughause, die Kavallerie⸗Unteroffizierschule gegenüber aufgestellt waren.
Um K Uhr traf Seine Majestät, Allerhöchstwelcher auf dem ganzen, reich beflaggten Wege freudig begrüßt worden war, auf dem Waterlooplatze, der von zahlreichen Zuschauern umsaumt war, ein, von den Truppen mit kräftigem, dreifachen Hurrah empfangen. Seine Majestät nahm, nachdem er die Aufstellung besichtigt, vor dem Zeughaus Stellung, um den Parademarsch abzunehmen. Dieser erfolgte zunächst bei der Infanterie in Compagniefront, bei der Artillerie in Batteriefront, bei der Kavallerie Unteroffizierschule in Es— cadronfront und bei dem Train in Zugfront, alles im Schritt, sodann bei der Infanterie in Regimentskolonne im Schritt, bei der Artillerie in Batteriefront, bei der Kavallerie-Unteroffizier⸗ schule in Escadronftont und bei dem Train in Compagniefront im Trabe. Nach beendetem Vorbeimarsch versammelte der Kaiser die Offiziere und setzte Sich dann an die Spitze der Fahnencompagnie, welche die sechs Fahnen der beiden Regi⸗ menter nach dem Schloß brachte. Gleich darauf stieg auf dem Residenzschloß die vreußische Flagge auf, als Zeichen, daß der Kaiser dort eingekehrt sei.
Kurz vor 12 Uhr fuhr Seine Majestät vom Schlosse zur Trauung des Flügel-Adjutanten, Oberst Lieutenants von Buͤlow, Commandeurs des Königs-Ulanen Regiments, und der Com- tesse Marie Schulenburg nach der Dreifaltigkeitskirche, wo Auerhöchstderselbe am Portal von dem Bräutigam empfangen wurde. Nach der Trauung sprach Seine Majestät zunächst der Frau Gräfin Schulenburg, dann dem neuvermählten Paare und den nächsten Angehörigen Seine Glückwünsche aus und verließ hierauf das Gotteshaus, um Sich in das Hotel Kasten zu begeben, wo das Hochzeitsfrühstück bereitet war. Die Tafel war im großen Saal für einige achtzig Personen gedeckt. Der Platz des Kaisers war inmitten des großen hufeisenförmigen Tisches zwischen der Mutter der jungen Frau, Gräfin Schulenburg, und der Frau Legations-Rath von Bülow, geborenen Gräfin Dillen; Seiner Majestät gegenüber saß das neuvermählte Paar. Unter den Gästen befand sich das Gefolge des Kaisers und das gesammte Offiziercorps des Regiments. Nach dem zweiten Gange erhob sich Graf Schulenburg⸗-Beetzendorf, dankte Seiner Majestät für die hohe Ehre, welche Derselbe dem neuvermählten
Paare und der Familie durch Sein Erscheinen erwiesen, sprach von der Treue und Auhänglichkeit der Familie Schulenburg an das Herrscherhaus und forderte zu einem Hoch auf Seine Majestät auf, in welches die Gäste einstimmten. erhod Sich Seine Majestät der Kaiser und trank auf das Wohl des jungen Paares. die Kapelle des Königs-Ulanen⸗-Regiments.
Später Während des Mahles concertirte Um 2 Uhr wurde die Tafel aufgehoben, um 3 Uhr
erfolate die Abreise Seiner Majestät.
Wie der „Hannov. Cour.“ mittheilt, hat Seine Maj stät
dem Offiziercorps des Königs Ulanen⸗Regiments Sein in Sei gemaltes lebensgroßes Brustbild, welches Allerhöchstdenselben in Ulanen-Uniform darstellt, zum Geschenk gemacht.
Der Bundesrath ertheilte in der am 14. d. M. unter
dem Vorsitz des Vize⸗-Präsidenten des Staats- Minssteriums, Siaatsekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Gesetzeniwurf wegen Abäaderung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Zuckers, und den Entwürfen von Gesetzen wegen Feststellung eines Nachtrags zum Reichs—
haushalts Etat für 1891/92 und wegen Aufnahme einer An— leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres 2c. in