—
2
. 9256] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1666 zur Firma: Fs. M. Wolff in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr 40 Min, für Farben, Farbstoffe, Blauhost⸗ extrakt, chemische und pharmaceutische Präparate, rohe und verarbeitete Metalle, Eifendraht, Eisen drahtstifte, Schirme, Schirmgestelle, Pulver, Muni⸗ tion und Explostystoffe, Posamentierwaaren, Garne, wollene, baumwollene und halbwollene Manufaktur⸗ waaren, Webstoffe, Wirkwaaren, Nadeln, Golde, Silber. und Kupfergespinnste, Kantille und Nach ahmungen derselben, Rauch, und Kautabacke, Ci⸗ garrettenpapier, Milch, Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasser, Lichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zündhölzer, Ga⸗ lanterie und Kurzwaaren, Glas, Glaswaaren, Leder, Lederwaaren, Metall⸗ knöpfe, Lampen, Ma⸗ schinen und Maschinen⸗ theile und deren Ver⸗— packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
10714 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1657 zur Firma: E. Specht in Hamburg, nach — Anmeldung vom 12. Mai 8 w. ·e. 3 45 n., für Weine und ), Spirituosen. und. deren , , G, . Verpackung das Zeichen: anon .
Das Landgericht Hamburg.
—
t
8
der/ .
19282 Hamburg. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 1227 zu der Firma: Gust. A. Baurmeister in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1881, für Tabaksfabrikate und deren Verpackung eingetragene Zeichen. ;
Hamburg, den 4. Mai 1891. Das Landgericht Hamburg.
9281] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 191 zu der Firma: Koch Æ Buche (später verändert in C. C. Koch) in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 166 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1879, für Nähmaschinen und Näh⸗ maschinentheile eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 5. Mai 1891. Das Landgericht Hamburg.
9280 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 250 zu der Firma: Lehmkuhl * Wechsler (später verändert in Lehmkuhl C Co.) in Sam- burg, laut Bekanntmachung in Nr. 36 des „Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeigers von 1881 für Nähmaschinen, Schmierfette, Schmieröle und Schmierapparate ein⸗ getragene Zeichen.
Hamburg, den 5. Mai 1891. Das Landgericht Hamburg.
10707 Hamburg. Bei der unter Nr. 1651 in i 9 sige Zeichenregister eingetragenen Marke zu der Firma: Lnudw. Guhrauer in Hamburg sind die Waaren⸗ . Spirituosen, Seife und Glagswaaren“ etilgt. ; Hamburg, den 12. Mai 1891.
Das Landgericht Hamburg.
l8a36]
Karlsruhe. Nr. 14490. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 33 zur Firma: Wormser und Cie zu Karlsruhe, nach Anmel⸗ dung vom M. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:
Dasselbe wird auf der Verpackung von Lacken und chemischen Produkten angebracht. Karlsruhe, den 27. April 1891. Großh. Amtsgericht. Müller.
M265] Leipris. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Lucien Eoncauld R Co. zu Conne in Frankreich, nach Anmeldung vom 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr, für Branntwein
unter Nr. 49650 das Zeichen:
unter 6er ö Nr. 4951 i —
das ö Zeichen:
unter Nr. 4952 das Zeichen:
das Zeichen
Albert Sommer zu Paris in Frankreich, nach
11 Uhr 45 Minuten, für Rind und Roßbäute auch ; ꝛ Kalbfelle, fär Sberleder zubereitet, unter Rr. S563 getragen zu O.3. 128 des Zeichenregisters Bd. J.
das Zeichen:
unter Nr. 4953 das Zeichen:
. 8* *.
welche auf den Behältnissen und der Verpackung der Waaren angebracht werden. Leipzig, den 25. April 1891. e ned Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzigs. Als Marke ist einge ot / tragen zu derdirma: Carl Bürgin Si X
zu Schaffhausen in der Schweiz, * 3
nach Anmeldung vom 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, für Möbelnägel und Metallguß⸗-· waaren unter Nr. 4958 das 9) Zeichen: x
, . auf Etiketten der Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
19261] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Samuel Gurney Sheppard und Henry William Fry zu
1891, Vormittags 8 Ubr 30 Min, für Mehl und Backwerk unter Nr. 4959 das Zeichen: 1 Leipzig, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leipzig. Als Marken sind
3 Uhr für Zwirn
unter Nr. 4960 das Zeichen:
unter Nr. 4961
welche auf den Knäueln angebracht werden. Le ipzig, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8269
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für
Anmeldung vom 16. April 18981, Vormittags
89
* W
zaagur eos E
Farbe gedruckt wird. Leinzig, den 4 Mai 1591.
Steinberger.
9262] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für Engen Staempfli, Universalgabelfabrikant zu Thun in der Schweiz nach Anmeldung vom 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, für Eßgabeln
unter Nr. 4964 das Zeichen:
Son 7zZM akk. —
gebracht werden. ig, den 5. Mai 1891. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leipris. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Offner zu Wolfsberg in Defterreich nach Anmeldung vom 19. April 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten für Sensen, Sicheln und Strohmesser unter Nr. 4966 das Zeichen:
London in England, nach Anmeldung vom 25 April welches auf den Waaren angebracht wird.
Leiprxig. Marke ist eingetragen zu der Firma: Ludwig Stasny zu Prag in Oesterreich, nach
(98263 Anmeldung vom 27. April eingetragen für 1891. Vormittags 11 Uhr, Dronulers ⸗ Vernier zu Lille in Frankreich nach für Waaren aller Art für
Anmeldung vom 29. April 1891, Nachmittags den Export ⸗ Handel unter Nr. 4967 das Zeichen:
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die (io7os)
eingetragenen
Mannheim.
zur Firma:
in Mannheim, nach Anmeldung vom 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, für Molkereiprodukte das Zeichen:
Relches auf, die Baaren in schwarzer oder anderer Mannheim. Nr. 22789 Als Marke ist gelöscht * win , des Ecken e,. 26 9 4*
1 rma: Mannheimer en gie ß ere ar = Kömaliches Mntsgertcht, Abtheilung Ib. hanser in Mannheim laut Bekanntmachung in
für sämmtliche Artikel der genannten Firma ein⸗ h getragene Zeichen.
NR ost ock. ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Roß 83 zu e rn, ,,, l meldung vom Apypr welche auf der Waare und deren Verpackung ange enorme lstags io Ken für Pepton ⸗Bierpräparate das Zeichen:
, / / —— —
6 als Etikett auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
10711
Leipzig, den 11. Wai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. teinberger.
10710 Als weitere
1 3 d
Leipzig, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung! b. Steinberger.
I) unter Nr. 2779 zu der Firma: Stowell Co. zu Charleftown in den Vereinigten
Stagten von Amerika lt. Bekanntmachung gebrach
in Nr. 111 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1881 für Pastillen zur Linderung für Falle von Athmungsbeschwerden,
2) unter Nr. 2780 ju der Firma:; Caspar Moser zu Lochen in Oesterreich lt. Bekannt⸗
Pepton Bierprãparate das Zei
Sebnitrꝶ. getragen unter Nr. 8 zu der Firma: Seymann Nitzsche in Sebnitz, nach Anmeldung vom 27. April
7 1891, C. W. Papierwarren das Zeichen:
Seoenctenberę.
Heye Braunkohlen Werke in nach Anmeldung vom 2. Mai Nr. 20
18269
Rostock. Als Maike ist ö eingetragen unter Nr. 10 zu mmm
der ,. *r * 57 1 1 Bi ;
zu Nostock, nach Anmel- f
dung vom 231. Ahril 18, all Ble Vormittags 19 Uhr, für nn chen: 6
Rostack, den 6. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Viper.
St. Goar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Jeiter — Müller in Sacharach nach *
Anmeldung vom J. Mai * 18915 Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten für Weine das * Zeichen:
St. Goar, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Ið718]
Als Marke ist ein⸗
Nachmittags 3 Uhr, für
ö
Königliches Amtsgericht Sebnitz, am 2. Mai 1891. Dr. Krüger.
19260] Als Marken sind eingetragen unter Nr. 20, 21 und 22 zu der Firma: F. E. Th.
Anna hütte, S891, Nachmittags 5 Uhr
. Minuten e bur Bit = . ,,, ( an lia iss sts!
Nr. 21 Nr. 22
ann are, bana ine
Die . werden auf den Briquettessteinen an-
Senftenberg, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(lo? 8]
machung in Nr. 117 des Deutschen Reichs⸗ golingen. ĩ Anieigers vom Jahre 1881 für Sensen und Rr. r Iz, . i nns, ft ö 1
Strohmefser,
Firma: C. A. Willms in Solingen, nach An.
3) unter Nr. 2781, 2782 und 2783 zu der Firma: meldung vom 8. Mai 1891, Vormittags 15 ühr
Thomas Keating zu London in England 3
5 Minuten, für Eisen⸗, Stahl und Messing⸗
It. Bekanntmachung in Nr. 111 des Deutschen waaren die Zeichen:
Reichs Anzeigers vom Jahre 1881 für medi⸗ 1 zum Gebrauche für Menschen eichen. Leipzig, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib. teinberger.
89255 Nr. 21 760. Als Marke ist ein⸗
„Mannheimer Molkerei Mündel X Weckbrodt“
Mannh eim, 4. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein.
ioꝛs3]
r. 100 des Deutschen Reichs Anzeigers für 1881 ü
n Mannheim, 11. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. III.
C egcest s
—
us . *I.
Pho RE 88
(Ebd.
EoLIPSE
nd in Folge Anmeldung vom 9 Mai . S9, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten inne
unter Nr. 356 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Waare und auf der
Stein. Verpackung angebracht.
lior iy]
Königliches Amtegericht, Abtheilung IV., zu Posen.
9268 Als Marke
Solingen, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
. ö. 47 ö AlsEh gab l Losen. Als Marte ist eingetragen r,, n,, SCH 7 ZMMäak6. unter Nr. sö8 zu der Firma: Hartwig wim. C. Amtsgericht Ulm. lor 1 unter Nr. 4963 das 2 Kantorowicz in Posen, nach An ⸗ 8 Als Marke ist eingetragen unter Zeichen: meldung am 6. Mai 1891, Vormit⸗- — ** Nr. 21 des Zeichenregisters zur 2 tags 115 Uhr, für ein Destillations⸗ Firma: 8 fabrikat, genannt „P9DBIbIka n „Ludwig Siegel, ö nd a Staropolski likier zolgdkowy*, das Niederlassung in Ulm, Sctusm Zeichen: . nach Anmeldung vom 11. Mai 181, Nachmitlags 8 Ubr, a Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für Stickereien und Metall⸗
schablonen, sowie deren Verpackung, und wird ver⸗= wendet auf turen in verschiedenen Größen und Farben, und so— wohl als Stempel als auch als Eriquette.
lakaten, Annoncen, Karten und Fak-
Ulm, am 12. Mai 1891. Stv. Amtsrichter Bosch.
Rostock, den 6. Mai 1891. . Großherzogliches Amtsgericht. Pieper.
Berlin:
Nedacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 113.
— mm
* *
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Mai
1891.
Der . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ten sind, erscheinf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eisenbahnen entha
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster ⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 136)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch dur Anzeigers 8W.,
Genossenschafts⸗Register.
Rerlin. Genossenschaftsregister (10662 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Harmonie“, Gesellschaft für Pianoforte⸗ Bau. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftflicht in lig. vermerkt steht, eingetragen: Die Vorstandsmitglieder . Möller und Wilhelm Thomy sind verstorben. Durch Beschluß der Genossen ist die Genossenschaft aufgelöst worden. KLgquidatoren sind die zu Berlin wohnhaften In— strumentenmacher Karl Gaudes und Johann Evers. Das der Genossenschaft gehörig gewesene Geschaͤft ist durch Uebereinkunft auf die beiden genannten Liquidatoren übergegangen, welche dasfelbe unter der irma: „Harmonie“ Gesellschaft für Pianofortebau Ever und K. Gaudes fortsetzen. Vergleiche Nr. 12840 des Gesellschaftsregisters. In unser e ee e . ist unter Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Schornsteinfegermeister Reinhold Peters ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schornsteinfegermeister Richard Faster zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 9. Mai 1891. Königliches , . J., Abtheilung 6. Mila.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
KRockenem. Bekannimachung. 10660 . In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge ragen:
1 Spar⸗ und Vorschusverein zu Holle ein⸗ getragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, auf Grund Statuts
vom 29. April 1891.
2) Gegenstand des Unternehmens bildet die Be— schaffung feblender Geldmittel für die Mitglieder, sowie Gewährung von Gelegenheit zur verzins . lichen Anlegung von Geldbeträgen.
3) Der Vorstand befteht aus a dem Tischlermeister Joseph Londenberg sen.
in Holle, als Vorsitzenden, b. dem Stellmachermelster Heinrich Kreye jun. . als dessen Stellvertreter und Schrift- Uhrer. ; e. dem Schuhmachermeister Carl Biermann da⸗ selbst als Rechnungsführer, und giebt derselbe seine Willenserklärungen durch Abgabe der Namensunterschrift der Vor—⸗ standsmitglieder unter der Firma der Genossen—⸗ schaft kund. .
4) Die Bekanntmachungen aus der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch den Vorftand bezw. den Aufsichtéraih durch die in Bockenem erscheinende Provinzial Zeitung.
5) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem unterzeichneten Ge— richte Jedem gestattet.
Bockenem, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II. Bauer. 10656 Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkereigenofsenschaft zu
Vofteen e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: . Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Köter
Diedrich Vosteen zu Steinkimmen und ist nen ge⸗ wählt der Baumann Diedrich Blankemeyer zu
Habbrügge. Del menhorft, 1891, Mai 5. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. Mayer.
10659] Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, die Firma: „Counsum⸗Verein Socomotive/ eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, betreffend, heute Folgendes vermerkt:
Die Generalversammlung vom 8. November 1889 hat beschlossen, die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln.
Die Generalversammlung vom 31. Januar 1891 hat die zur Umwandlung erforderlichen Statuten⸗ änderungen beschlossen. Bieselbe hat die Haftsumme auf 39 Mart und die höchste Zahl der Geschäfts—= antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf fünf festgesetzt.
Vle Generalbersammlung vom 31. Januar 1891
at außerdem theils redaktionelle, thells Eesen den Inhalt des Gesellschaftsvertragetz gerichtete Ab nderungen deüs Statuts nach näherer Maßgabe des ln den Registeratten über die Genossenschaft Bd. Ill Bl. h ff. befindlichen Generalversammlungsproto⸗ kolletz beschlossen. Pervorzuheben ist die nachstehende
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abänderung des §. 96 des Statuts: Zur Veröffent— lichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Dortmunder Zeitung.
Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der. Deutsche Reichzanzeiger‘ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. (5§. 6 Ziff. 4 des Gen. Ges.)
Dortmund, 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö 10665 KEcekerntrörde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 11 „Meierei Holzdorf⸗Söby E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:
»An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Frltz Braas zu Wettstein ist der Halbhufner Jürgen Mahrt zu Holzhorf in den Vorstand gewählt worden.“
Eckernförde, den 11. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Fxeiburz i. / Schl. Bekanntmachung. 10666
In unserem Genossenschafteéregister ist heute bei Nr. 7 „Freiburger Volksbank, Spalte 4, Rechts⸗ . der Genossenschast“ Folgendes eingetragen worden:
Am 5. April 1891 sind Statutenänderungen be—⸗ schlossen, namentlich auß, daß bei kleineren, ins— besondere geschäftlichen Arzeigen, es genügt, wenn darin die Firma genannt ist.
Freiburg i. / Schl., den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Glatn. Bekanntmachung. (106641
In unserem Genossenschafts⸗Register ist unter Nr.? bei der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Glatz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut folgendes eingetragen worden:
Der Rendant des Vereins, Leo Schnieber, ist durch Tod aus dem Vorstand (eschieden.
An Stelle det selben ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1891 gewählt worden:
a. zum Kassirer der bisherige Controleur des Vereins Josef Bittner, b. zum Controleur der frühere Comptoirist Heinrich Siebenschu. Glatz, den z. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 10670 Gotha. Der Sonneborner Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗ versammlung vom 2. Mai 1891 für den ausge—⸗ schiedenen Beisitzer Ernst Liening den Tünchermelster Edmund Schlegel in Sonneborn als solchen gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 4. d. Mis. im Ge— nossenschaftsregister Nr. 41 eingetragen worden Gotha, am 8. Mai 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. losb9] Gotha. Der Counsum Verein zu Oester⸗ behringen e. G. in. u. S. hat in seiner General Versammlung vom 10. März 1891
a. den Täncher Ernst Dehmer als Stellvertreter und
b. den Zimmermann Friedrich Hühn als Controleur neugewählt und ist dies heute im Genossenschafts⸗ Register Fol. 36 eingetragen worden.
Gotha, am 8. Mai 1391.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Grünberg. Bekanntmachung. 106657
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Georg Jost zu Nieder ⸗Ohmen, seither Direktor des Vorstandes der Spar- und Darlehnskasse zu Nieder Ohmen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht ist aus dem Vor sande ausgeschieden.
In der am 15. März 1891 stattgehabten General- ver sammlung sind .
Bärgermeister Ludwig Ohnacker zu Nieder-⸗Ohmen
als Direktor,
Irbannes Carle NIL zu Nieder ⸗Ohmen als weiteres
Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Grünberg, den 5. Mai 1891. Grorherzogl, hess. Amtsgericht Grünberg. J. V.: Breidenbach. w Hamm. ] . 10661 Königliches Amtsgericht zu Hamm.
In unserem Serossenschafts⸗Regtster ist auf Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1891 am nämlichen Tage unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Genosserschaft: Molkerei Rhynern, eingetragene Genoỹenschaft mit unbeschrankter Va tpflicht. ö
66 der Genossenschat Rhynern.
Rechtsverhältnisse der Senossenschaft: Nach dem Statut vom 12. April 1351 ist. Gegenstand des Unternehmens die höchstmögliche 2 der Milch der Kühe aller Genosen durch gemeinsamen Betrleb und Credit. Der Vorstand, welcher aus folgenden Genossen besteht;
1 Colon Wilhelm Schulze-⸗Srrloh zu Allen,
2) Colon Karl Jörmann i Men,
3) Sekretär Karl Ferber zu Rrrnern,
vertritt, die Genossenschaft Jericktlich und außer= gerichtlich; rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt L M 0 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5. !
dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. Sie erfolgt, indem die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Unterschrift hinzufügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗— schaft erfolgen unter der Firma derselben in dem in Hamm erscheinenden . Westfälischen Anzeiger“ und 9 dort erscheinenden „Hamm -⸗Soester Volks zeitung“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. (10668
Die hier unter der Firma ‚Vorschuß ⸗ und Spar⸗ verein zu Hoheumölsen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ estehende Genossenschaft hat sich nach Maßgabe des Beschlusses vonn 8. Dezember 1889 unter Beachtung der gesetz lichen Vorschriften und entsprechender Abänderung des Statuts in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ist der Umwandlungs⸗ beschluß, die dadurch bedingte Aenderung der Firma, und die sonst vorgenommene Statutenänderung heute von uns in das Genossenschaftsregister eingetragen; daraus ergeben sich folgende Aenderungen:
I) Die Firma der Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung: „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Hohen mölsen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht.“
2) Gegenstand des Unternehmens ist: „Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.“ ͤ
3) Ueber die Form und die Art der Veröffent— lichung der von der Genossenschaft und von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen sowie über die Form, in welcher der Vorstand für die Genossen— schaft jeichnet, enthalten die 55. 6 und 80 des abgeänderten Statuts . Bestimmungen:
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen ihm im Genossenschafts⸗ gesetz ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Verpflichtung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei ö erfolgt ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlungen werden, wenn sie vom Aufsichtsrethe ausgehen, von dessen Vorsitzenden beziehungsweise denn Stellvertreter desselben unter der Firma:
„Der Aufsichtsrath des Vorschuß und Spar— vereins zu Hohenmölsen, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht,“ und wenn sie vom Vorstande ausgehen, nach Maß— gabe des §. 6 Absatz 2 gezeichnet und in dem „Wochenblatt für Hohenmölsen und Umgegend“ veröffentlicht.
Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs anzeiger so lange an dessen Stelle, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
4) I‚m 5. 63 des abgeänderten Statuts ist die Betheiligung eines jeden Genossen auf zwei Geschä fts— antheile gestattet. .
o) Statutengemäß ist ferner die Haftsumme jedes Genossen auf 400 M festgesetzt, jedoch mit Maßgabe, daß die Haftsumme eines jeden auf einen zweiten Geschäftsantheil betheiligten Genossen sich auf das Doppelte, also je auf 8060 , erhöht.
Hohenmölsen, am 30. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekanntmachung. 10667
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 7 Meierei ⸗Genossenschaft Arkebeck (E. G. m. n. H.) eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Januar 1891 ist für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied, Landmann Peter Thießen in Arkebeck der Landmann Peter Rathmann in Arkebeck gewählt worden.
Meldorf, den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
München. Bekanntmachung. 102731
Gewerblicher Creditverein München E. G. mit unbeschr. Haftpflicht betr. ⸗
Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 12. März 1890 hat sich die Henossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet nun: ö . ; Gewerblicher Creditverein München ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter vaftpflicht. e .
In der Generalversammlung vom 138. März 1891 hat die Genossenschaft die Statuten geändert, soweit dies in Folge der Umwandlung nöthig war. Die Haftsumme beträgt sechshundert Mark.
München, den 5. Mai 18941. —
Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. Braun, K. Landgerichts ⸗Rath.
NMahdem. Bekanntmachung. 10663 In unser Genossenschaftsregister ist zu Folge nrg vom 9. Mai 1891 unter Nr. 2 am
1I. Mai 1891 eingetragen:
— 3 0
Nr. 2. Firma; Dielinger Spar ⸗ und Dahr⸗ lehnskassenverein, eingetpagene Genossenschast g . Haftpflicht bis zu Eintausend
M6.
3) Sitz der Genossenschaft: Dielingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 14. April 1891.
Die Genossenschaft hat den Zweck, den Erwerb und die Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes zu fördern, namen! lich ihren Mitgliedern die im Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Darlehen zu gewähren jowie die Geldanlage zu erleichtern und den Spar sinn zu pflegen.
Den Vorstand bilden gegenwärtig:
1) der Rentmeister Selig in Haldem als erster
Direktor,
2) der Kaufmann Julius Schaaf in Dielingen
als zweiter Direktor, 3) der Kolon Nolte in Drohne Nr. h0,
4) der Kolon Holle in Arrenkamp Nr. 2.
5) der Kaufmann Völkening in Stemshorn
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und die für dieselbe rechtsverbindlichen Willenserklärungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der Namensunter—⸗ schriften zweier Vorstand smitglleder. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen erlassen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, unter Benennung desselben der Praͤsident des Aufsichtsraths oder die durch das Gericht dazu ermächtigten Genossen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Läbbecker Kreisblatt.
Das Verzeichniß der Genessenschafter kann beim unterzeichneten Gericht während der Büreaustunden eingeseben werden.
Nahden, den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Voswinckel.
als Beisitzer.
Ry bnile. Bekanntmachung. 106981
In unserem Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1391 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1891 ist die Auflösung des Konsum⸗ und Sparkassenvereins zu Czuchow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heschlossen worden.
Als Liguidatoren sind bestellt worden: der Halb⸗ bauer Johann Soßna zu Czuchow und der Halbbauer Carl Plasezyk zu Czuchow. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1891 am 8. Mai 1891.
Rybnik, den 8. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. 106581 Vechta. In das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 ist beute eingetragen:
Firma: Wolkereigenossenschaft Goldenstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Va stpflicht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 getreten. In demselben ist abändernd bestimmt:
Die von der Genossenschaft auagehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und sind in das Oldenburgische Landwirthschafts⸗ blatt und die Oldenburgischen Anzeigen aufzunehmen.
Vechta, 1891, April 27.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i / Els.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1333. Firma Weiß⸗Fries zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 357 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 33686, 33731, 33741, 33817, 35868, 339803, 33918, 33980, 34011, 34041, 34087, 34110, 34162, 34197, 34223, 34249, 34303, 34327, 34367, 34401, 34422, 34462, 34481, 34530, 34571, 34583, 34621, 34661, 34703, 34741, 34805, 34861, 34912, 34942, 34966, 31277, 15942. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Vor⸗ mittags 106 Uhr.
Nr. 1334. Firma Weist-Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 3299. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Rach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1335. Firma CFreres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fahriknammern 13931, 242, 14006, 14056, 8681, 85l, 13971, 3951. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 1336. Firma Gros Roman L Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8815, 8818, 8826, 8842, 8843, 8844, 8845, 8846, 8847, 8848,
lob? 2
K
ö *
2
m, . — *