113,00
oz vo
iz 56 13 h ;
58, 25 bz 130, 006
119, 006 39,50 bz G 3, 00 bz G 16,506 241,506
er r ,. 3 . 4 riftgieß. Hu 894 Stobwasser 1 Strl.Epilk. Et 5 Sudenb. Masch. : 4 Sũdd I‚nm. OM /o 4 Tapetnfb. Nordh. ö 6 4 4 4 4 4
Tarnowitz...
do. , . Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.).
do. (Bolle) Wilhelm j Wnb. Wissen. Bergwrk. — 4 Zeitzer Maschinen 20 — 1
Ver sicherun go⸗ Gesellschaften. Courz und Dividenbe — M pr. Stck. Dividende pro 1890 Aach. M. Feuerv. Mo v. 10006 450 11101 G Aach. Rückvrs.⸗ G. 20M /0 v. 4000. 120 — Brl. Lnd. u. Wss v. 200 v. 500 Mar 120 17006 Brl Feuervs.⸗G. 20 ½0 v. 1000 Mun 158 28756 Brl. Hagel A. G. 200. 1000ν 30 551 G Brl. Leben v. G. 2M o v. 1900 τ — 43606 ,, 200 / v. 500 Mun 12 3458 Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200 v. 00 Qtτνn 45 10856 Colonia, Feuerv. 20M0½ v. 1000 Rn 100 — Concordia, Leb v. 200 v. 1000 Mn . Dt. Feuerv. Berl. 20υ v. 100024 84 1650 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000Mννt 200 3409 G Deutscher Phönix 2M v. 1000fl. . Dtsch. Trnsp. V. 2639o v. 4006 — Drsd. Allg. Trsp. 1000. 1000Rα . Düssld. Trsp. V. 10 / v. 1000 Mur 2 3001 G Elberf. Feuer vrs. 200 v. 1000MMνt 7000 k A. Vrs. 2000 v. 1000 Mαn 29006 ermania, Lebns v. 200ov. 00 Mun 10806 Hladb. Jeuervrs QMso v. 1000 xu 9958 Leipzig. Feuervrs. 6 M/ιο v. 1000αν7 ⸗ . Magdeburg. Allg. V. G. 1004 4 Magdeb. Feuer v. 200 /0 v. 10002 4449 Magdeb. Hagelv. Z33 zo / o v. 00 Mun 5836 Magdeb. Lebens v. 260 /o v. H00 Mm 10656 Magdeb. Rückvers. Ges. 10031 369 B Niederrh. Güt. A. 10 / ov. 500 Men 6 Nordstern, Lebvs. WM v. 1000 Mu Oldenb. Vers.⸗ Ges. 20M /οv. 00 & Preuß. Lebns v. G. 200 v. 500 Mτυ&c Preuß. Nat. Vers. 2650/0 v. 400 Men ö 10 06. von 100 fl. hein. Westf. Lld. 100 οv. 10007 Rhein. Wstf. Rckv. 10 / pv. 400M Säͤchs. Rückv. Ges. 50/9 v. 00 Man Schls. Feuerp. G. 20ov. HQ00σση 100 Thuringia, B. Gr 2 v. 1000 n Transallant. Gut. Wb /ο v. 15000 120 Union, . Wo v. 00 Q:υά&,! 22 8.
— — — — — — — — — — —
SSA - —— 2 .
— — — — — — W — 2 —
15866 683 G 1198
701G 3156 730 b G 1890 4675 13158 746
Victoria, Berlin 200½ v. 1000Mνν 159 Wstdtsch. Vs . B. 200 v. 10007 ν 90
Fonds - und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 15. Mai. Die heutige Börfe eröffnete i. Uebereinstimmung mit den günstigen Tendenz meldungen der fremden Börsenplätze in fester Hal⸗ tung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet.
Sehr bald trat aber ziemlich allgemein eine Er⸗ mattung der Haltung ein und bei überwiegendem Angebot mußten die Course auf allen Verkehrs gebieten nachgeben, theilweife recht erheblich. Das Geschäft zeigte zu den weichenden Coursen größere Regsamkeit.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um sätzen, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach lagen, besonders fremde Staatsfonds und Renten nach ziemlich fester Eröffnung weichend.
Der Privatdiskont wurde mit 38 6 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter und schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; . und Lombarden fester, Balizier, Warschau⸗Wien, Schweizerische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach; namentlich Marienburg⸗Mlawka matter.
Bankaktien waren matt; die spekulativen Devisen nach festem Beginn durchschnittlich weichend, namentlich Disconto⸗Kommandit, Berliner Handels⸗ gesellschafts Antheile matter.
Industriepapiere wenig verändert, theilweise ab—= geschwächt, auch Montanwerthe im Laufe des Verkehrs nachgebend. J
Gourse um 23 Hör. Fester. — Desterreichische Krebitastien 166 75. Franzosen 116,50 Lombarden 52462. Bochumer Guß 127 25, Vorrmunder Gt Pr 66 S?, Gelsen ir chen 157,87, Harpener Hätte 182 50, OHibernia 159, o), Laurahütte 123, s, erl. Handels-
esellsch 141 09. Darmstädter Bank 134.75. Deutfche
Han 150.70. Diskonto⸗Kommandit 183 75, Bregdner Bank 141 87, Internationale 100, 2), National-Bank 120,9, Vondaꝛnite Trust 156,75, Ruff. Bi. 80, 87, vůbed · Vüch. 170.50, Malnzer 115,25. Marienburger C, 87, Dstpr. 91, 12 Durer 248 75, Glpbethal 100 40, Galtier dz. 2z Migtelmeer gs 76, Gottherhbahn 161,75, Warschau. Wiener 243 50, Italiener 90,75, Dest. 1860er Loose 124 25, Russen 1335 85, 87 do. Consols 9s, 00, o Ungar. Goldrente Zh 75, Egyyter 96,50, Türken 17,50, Raff. Irsten 240, 25. Raff. Orient I. — — do. do. II. — — 3 9/ 9 eich mn S4 49, Nordd. Lloyd 117 62, Canada
O,
8
Frankfurt a. M., 14 Mai. (B. T B.) Schluß Fotzrfe) = Len koner Wechsel Vo, 85, — do. S0. 825, Wien. da 172,75, Reichtanl. 105,50.
esterr. Silberrente 79 20. do, 41/3 0 Papierrente 79.20, do. 40½ Golde. S5 36, 1330 Loose 124 00, 4 0, pnggr. Goldrentt 8390. Italienet gl. 16. 18866 Russen 95, 90, 3. Oriental. 4,80, 4 ,. Spanier 69 90, Unif. Egypter o6, 29, Konv. Tärken 17380 1 kart. Änlei r zi, so. Jace vori. Kuleihe 416? 5 do serb. Rente S8 00. Serh. Tabackr. S7 I d oö/so amert. Rum. d8 10, gosg kons. Next. Sa 60). Vöbm. Westhahn zhök, Böhm. Nordbahn 16? dr,. 2309. Galizier 1s6, Botthard⸗
ahn 14780. Mainzer 115,20 Lomßarden 965 Lübeck · Büchen 166.506, Nordweslhahn 1805, Kredit aktien 257, Darmstädter Bank 136,00. Mittel. deutsche Kreditbank 103.20. Reichs han 142.80 Vis onto Komm. I86 35, Bresdne? Band 47 30. i. 1 ii Dortmunder Nuion
8,20, Harpener Bergwerk 182,70, Höibern pꝛlpatd tem f. ken,
Fraukfurt a. M., Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 58. Framjosen 2315. Lombarden 954 ungar. Goldrente go, 20, Gotthardbahn 147.99. Digkonto⸗Kommandit 186,50. Dresdner Bank 142.90. Bochumer Gußstahl 129, So, Dortmunder Union StPr. 68 30, Gelsen⸗ *Archen 159,40, Harpener 182,90, Hibernia 172.80. Portugiesen 42.25. 3
nr. 14. Mai. (W. T. B.) Privat- verkehr. Oesterr. Kredltaktien 258,75, Franzosen 78S, 50, Lombarden 238,090, Ostpreußen 89 05, Lübeck Büchen 166,25, Diekonto⸗Kommandit 186,30, Deutsche Bant 151,30 Laurahütte 124,00, Packet fahrt 107,20, Dynamit Trust ⸗Aktien 145,75 Marien burg Mawka — —. Fest.
Hamburg, 14. Mai (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Preuß. 4 0½ Consols 105.290. Silberr. 78,80. Oest. Goldr. 98 50, 46/9 ung. Goldr. 90.50 1860 Loose 124,00, Italiener 91 50, Kreditaktien 268 25, Franzosen 577, 00, Lombarden 238 60, 1880 Rusfsen 84 40. 1883 do. 103.50, 2. Orientanl. 72 40, 3. Orientanleihe 72 90 Deutsche Bank 151,20. Diskonto Kommandit 18619. Berliner Handelsges. 1420. Dresdener Bank 142,20, Nationalbank für Deutschland 11975. Hamburger Kommerz bank 113,50. Norddeutsche Bank 145 60, Lübeck⸗ Büchen 166.20, Marienburg Mlawka 6870, Ostpreuaßische Südbahn 88 65, Laurabütte 124 30 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 98.20, A.. C. Guan W. 140, 00, Hamburger Packetf Akt. 107,20. Dyn. ·Trust · A. 145 50 Privatdiskont 30/0 Wien, 14 Mai. (W. T. B.) (Schluß ˖ Conrse.) Dent. Papierr. 99l S5, do. S0 / 9 do. 102, 15, do. Sil der? ol, So, Goldrente 110,25, 4c Ung. Goldrente 10440, 5 9 Papierrente 10119. 1880 er Loose 139,50, Anglo-⸗Austr. 158 00, Länderbank 213,80, Kreditaktien 239, 26. Unionbank 236,50, Ungar. Kredit 342 50 Wiener Banky. 112 75, Söbm. Westkabn 356 00. Böhmische Nordbabn 193,00, Buschth. FGisenb. 48200, Glbethalbaban. 221,50. Baliz. 18 50. Noꝛdb. 2830, 00, Franz. 267, 623, Lemb. Czern. 242 25, Lomibarden 113.00, Nordwestbabn 209. 00. Parduditzer 182 50, Alp. Mont. Alt. 91 10, Tabackaktien 1585 00, Amsterdam 97 89, Deutfche Plätze 57, 8o. Londoner Wechsel 118 60, Partfer Wechsel at 85, Napoleons 9, 355, Marknoten 57 80, Rufss. Ban kn. 1383, Silber eoupons 100.00.
Wien, 15. Mai. (W. T. B) Günstig Ungarische Kreditaktien 343,50, Desterreichische Kreditaktien 300,37. Franzosen 270, 124, Lom— barden 11250, Galizier 218 75. Nordwestbahn — — Elbethalbahn 222,50, DOester. Papierrent: olL85, do. Goldrente —, 5 υ0 ung. Papierrente 10120, 40/0 ungar. Goldrente 104,45, Marknoten 57, So, Napoleons 3,35, Bankverein 113,50, Taback⸗ aktien 195.50 Länderbank 21450.
London, 14 Mai (18. TL. B.) (Schluß. Course.) Englische 27 GConsols 955 /is, Vreußische 40, Consols 1094 Italienische hö, Rente HI, Lom2 darder 166/16 40ο konsol. Russen 1839 II. Serie) g5t, Konv. Türken 1743. Oest. Silberr 79, do. Goldrente 94 4060 ung. Goldrente S9ꝛ, 4 * Sran. 698 231 9 Egvpt. S9, 4 0 arif. Egyvvt. 24t, 3069 gar. 394, 40 egvpt. Tributanl. 94, 6 oso kons. Mexikaner 87, Ottomanb. 123, Suez aktien 1023. Canada Pace. 79, De Beers Aktien neue 145 Rio Tinto 21. Plat dist. 4. Silber 4H, 410 Rupees 76. Argent. 5 oυο! Goldanl. don 18386 663. Arg. 45 9 äußere Anleihe 38. Neue 3 Cο Reichs ⸗Anleibe 813.
In die Bank flofsen 94000 Pfd. Sterl. Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 30,71. Wien 12.92, Paris 25, 61, St. Petersburg 27 /i.
An der Börse wurde die Zahlungseinstellung eines Mitgliedes der Glasgower Eisenboöͤrse bekannt. Paris, 1. Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Course. . — 3 amortisirb. Rente 93 25, 5 Rente 83.123, 48 ί Anl. 103,95, Ital. Ho / 9 Rente 22,35). Ocn. Golde g5z, 4 oο ung. Goldr. 0,93, 416 Rufsen 1880 95,B75, 40½ Russen 1889 26,50, 42 unis. Egypt. 480,00, 4 0, spanische äußere Anleihe 70, Konvertsirte Türken 1796. Türkische Loose 70,00 4 0,0 priril. Turten bl 413.090, Franzosen 580, 00, Lombarden 261,25. Lombard. Prioritäten 329,090, Banque ottomane 572 50, Bangne de Paris 787 50, Banqut d' Ege enpte 486, 25, Credit, sonecter 1245,00, do. mobilier 37375, Meridional · Aktien 678. 75, Panama-Kanal⸗Akt. 31.26, Panama 5osg Obl. 265 25, Rio Tinto Akt. b38 75, Sucztanal-Attien 2610,90, Gaz Partsien 1385.00, Credit Lyonnais 768, 00, Gaz pour le Fr. ei ätrang. 5h0, 00. Trantatlantique 520 00, B. de Jeane 4225, Ville de Parig de 1371 404,0, Tabac. Ottom. 333, 2 o engl. Gons. 9h, Wechsel auf Hheutsche Pläze 126, Wechsel auf onder. 25.35. Cheques auf London 25,37, Wechsel Wien k. 211 00, do. Rmsterbanm k. 206, gs do. Mahrib k. 453.09 à 464,00), Gomptoir d' g= sompte 583 III. Drient-Anleiht 74,25, Neue 3 6 Rente 91.365.
St. Petersburg, 14. Mai. (W Wechsel auf London S 45, Russ. anleihe 10016. do. III. Orientanleihe 1008, do. Bk fär auswärtigen Handel 253, St. Peterg⸗= burger Diskonto⸗ Bank 592, Warschauer Diggconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 492, Russ. 45 ½ Bodenkredit⸗ Pfand briefe 1333. Große Rrussische Eisenbahnen 223, Rafss. Sür⸗ westbahn⸗Aktten 119.
Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 768 Dest. Silberr. Jan ⸗Jult verzl. 773, Oest. Goldr. — os0 Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1263 do. J. Orientanleihe — do. II. Drientanl. — Konvert. Türken 173 3 bolländische Anlelhe 1olz, 5 o garant. Trangv. Gisenb. Oblig. 933. Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1391, Marknoten 9,20 Ruff. Zoll- Couvons 1819. Damburger Wechsel 59, , Wiener Wechfel 100 06. New⸗Hork, 14 Mai. (W. T. B.) (Schluß Fourse, Wechsel auf London (650 55 1 Fable Transfers 4, 8s: 6. Wechsel auf Parig (eo Tage) d.274, KWechsel auf Berlin (690 Tage) 951 60 fundirte Anleihe 1195. Ganadlan PVacißt Aktien 77 Gentr. Yae, do. 315, Ghöirads u. North Western de. i074, Chieag⸗ Mislwautee u St. Paul vo. 63ꝝ Illinoig Gentzal do. 83, Lale Shore Michig. South do. 109 Louigvtst u. Nashoille dg. 763. 7. . Lake Erie u. Weft. do. 20, N.. P. Lale Erie West,, and Mort Bonds 10906, N. J. Cent. n. Hudson Ftiver⸗Aktien 1014.
. . II. Orient
Northern PVarifit Pref. do. 685, Norfolk n. Western Pref. do. 521, fi is . do. 325, Atchison Topeka . Santa Fs do.
14 Mai. (W T. B)
316, Union · Pacisie do. 464, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do 263, Silber Bullio 973.
Geld leicht für Regierungs onds 3, für andere Sicherheiten 3 o/o.
London, 14. Mai . Bankausw Totalreserpr 12 44 * Notenumlauf. — öJ77— Baarvorrath . 168 ortefeuile 1710 uth. der Priv. 30 182 000 4 18566 do. des Staats 6 245 000 — 1782 000 Notenreserve 11 437 000 4 293 000
Reglerungssicher ·
. . 9942 0900 — 1 896 0009.
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 34 gegen 335 in der Vorwoche.
Clearinghouse · Umsatz 147 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabres 4 20 Min.
Paris, 14 Mai. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold.. 1 266 744 000 4 14377 000 Fr. Baarvorrath in
Silber 1 2654 681 00 4 1934000 . Portefeuille der
Hauyptb. u. der.
Filialen 771 590 00 — 11 888 000 Notenumlauf 3 087 314 000 — 22 959 000
Lauf. Rechnung 468 023 000 4 12486009
(W. T
6 4
der Privaten. Guthaben det
Staatsschatzes 171 241 000 4 13941 0090 . Ges.· Vorschüsse 286 768 0090 — 7537 000 Zins ⸗ u. Diskont
Ertrãgni se 12 901 000 4 500 000 . 3 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 67.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 14 Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste irn
Per 100 kg für:
Richtstrob
i
rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße
Linsen ;
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch i Kg
Schweinefleisch 1 kg. ;
Kalbfleisch 1 5 KJ kg. .
18 1111114.
— D —— DO — O
Hammelfleisch
Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie — Krebse 60 Stück. w — KBeriin, 15 Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß don Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Ge⸗ kündigt 150 t. Kündigangtpreis 244,5. Loco 230 - 245 6 nach Qual. Ltieferungsqualität 242 A, per diesen Monat 244 — 245 bez., per Mai⸗Juni 234,5 — 236,25 — 235,5 bez, per Juni⸗Juli 2533— 234,25 — 233,5 bez. per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. —, per Sept. Oktbr. A 3 - 212 75—214— 21555 bez., per Okt. Novbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine böher. Gekündigt — t. Kündigungs preis — Loco 194 — 205 M nach Qual. Lieferungsqualität 203 M, inländ. mittel —, per diesen Monat 203,9 — 206, 25 — 205,75 bez., ver Mai-⸗Juni 198,76 — 20,5 — 200,59 bez., per Juni-⸗Juli 196 —-— 198,5 — 197,5 bez. per Juli⸗August 19065 — 198175 — 1905 bez., ver August⸗Sepyt. — per Sept.-Oktober 186 185,5 — 186 — 185,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 158 185 nach Qual. Futtergerste 160 — 1535
Hafer ver 1000 kg. Loco fest und höher. Termine wenig verändert. Gek. 100 t. Kündigungspr. 175 Loco 174 - 193 M nach Qualität. Lieferungs- Caalttat 180 Pommerscher, preußischer und schleslscher mittel big guter 176 —182, feiner 138— 190 ab Bahn hez, ver ditsen Monat 175 bez, ver Maß Juni 170,5 — 171 bez., per Juni⸗Juli 169,75 — 170 bez., , ., 166,15 S, per Sept. Oktbr. 149 — 75 — 5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündhigungspreis — S6 Loce 165 — 176 ( uach Quallität, ver diesen Monat 161,5 bez, per Mai⸗ Juni 152 bez., per Junt-Juli 1 per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 146,5 — ez.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 A Futter⸗ waare 166 — 170 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack? Kündigungspreis — 4, per diesen Monat 28 — 28,2 bez., per Mai⸗Juni 2,55 — 85 — 80 bez., per Juni ⸗ Juli 272 - 45 — 40 bez., per Juli⸗ Lu ut 25,5 = 4 — 35 bez, ver Spt. Ott. 25 15 26, 55 — 5 bez.
Rüböl per 190 kg mit Faß. Sieigend. Gelündigt 300 Ctr. Kündigungepreis 60,) S9 Loco mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat 60, 7 — 61,2 bez., per Mai⸗Junt 60,7 –— 61,2 bez., per Juli⸗August — per Sept. Okt. 61,3 = 62 — 61,8 bez., Okt. Nov. 61,5 - 623,1 bez.,, per November⸗ Dejember 61,3 - 62 6 — 4 bez.
Petrolenm. ( Bztaffintrtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter ming —. Gekünd. — Kg. Ründigungs pr. —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe per 1001 100 6 — 100000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — „“ Loco ohne Faß —.
Spiritug mit 70 M Verbrauchzabgabe per 100 1
DDD D222 O — SSS
ho o 10 36
70 20 h0
* do = d = do Ro e d ß d -= — — — o l = e , , .
X 100,0 — 10 ob o nαh Tralleß. Geründigt — 1. Ründigungpreis =. Loco ohne Faß h16 bez.
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe per 1001 1 1090 9 — 10 000 ½ν nach Tralles. Gekündigi — 1. Kündiaunggvreis — AÆ Loco mit Faß —. ver diesen Monat —.
Spirltus mit 70 é. Verbrauchsabgabe. Flau. Gekũndigt 60 000 1. Kündigungspreis 5I, Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat 51, 4— 5 — 51 bez, ver Hai. Juni 5,4 -= bi bei, per Juni uli 51,6 — öl, z bez. ver Juli ⸗ugust 2 — 51,7 bez., per August ˖ Sevtember 51, 9—,7 bej., ver September⸗Okiober 47, 8 — , bez., ver Oktober November 44.5 — 4 bez., ver November · Desember 43—, 2 — 42,9 bez., per De⸗ zember Januar 42,8 –—,;6 bez., per Januar Februar 43— 42,8 bez. .
Weizenmehl Nr. 00 32,5 — 31,00, Nr. O 30, 75- 29.25 bez. Feine Marken über Noth bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 28, 25 — 27,5, do. selnt Marken Nr. O u. 1 29 — 28. 285 bez., Nr. 0 4 6. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Posen, 14. Mal (W. T. B.) Spiritu loco ohne Faß (50er 69, 40, do. loco obne Faß (70er) 49.60. att.
Magdeburg, 14 Mai. (W. T. B.) Zucker bericht Kornzucker exkl, von gra 17, So Kornzucker, exkl. 88o/ g Rendement 1685 Nachprodukte, erkl. o o0 Rendement 14,30. Ruhig. Brodraffinade J. 28 50 Brodraffinade H. —. Gem. Rafftnade mit Faß 28.25, gem. Melis 1 mit daf 26,75. Matt. Rohzucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg pvr Mat 12,2 Gd, 12.95 Br., pr. Juni 13.921 Gd., 15, 0h Br. vr. Juli 13,12 Gd. 13.175 Br., pr. August 13.25 bez, 13, 7 Br. Ruhig.
Mannheim, 14 Mai. (W. T. B.) Pro—⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23, 95, pr. Juli 23,90, pr. November 23,45. Roggen pr. Mai 20, 8h, pr. Juli 20,25, pr. Nobember 1880. Hafer pr. Mai 17,10, pr. Juli 17,25, pr. November 14,566. Mais pr. Mai sö, rz, br. Jult 18,70, pr. No- vember 15,00.
Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Petro— leum (Schlußbericht) Standard wolte loco 6, 40 Br. Ruhig.
Hamburg, 16. Mai. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 235 — 247. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 268 — 1b, russischer 140 fest, 198—- 162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzoll) fest, loco 6300. Spiritus stil, pr. Mai Juni 35 Br, pr. Junt-Juli Ztz Br., pr. Juli August 363 Br., pr. September ⸗Oktober 371 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 645 Br., pr. August⸗
Dezember 6,70 Br. DSamburg, 14 Mai. (W. T. B.) (Nach- Good average Santos
nn,, . Kaffee. pr. Mai sst, Pr. September 83, pr. Dezember 48. pr. März 72. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker 1. Produkt Basis 88 C Rendement, neue Usance, frei an Bord Lamburg pr. Mai 12973, pr. August 13,223, pr. Oltober 12, 174, pr. Dezember 12.15. Ruhig.
Wien, 14. Mai,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübsahr 10,65 Gd., 10,5 Br, Er. Derbst 10,13 Gd, 1018 Br. Roggen pr.
rübjahr S'80 Gd, 8.99 Br., pr. Herbst S, So
8,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,97 Gd, 7, 12 6 zn ,, 6 5 Br. Hafer
r. Frühjahr 7, kJ r., pr. Her 6,77 Gd, 6,82 Br. ö
Liverpool, 14 Mai (W. T. B) Baum wolle. Schlußbericht ; Umsatz 7000 B., davon ür. Spekulatton und Export B00 B. Träge. Middl; amerik. Lieferungen? Mai. Juni 466, Werth, Juni-Jull 46 Käuferpreis, Juli. August 46/6. Verkäuferpreis, August. September 46/0 Käuferprels, September Oktober 450, do, Okiober November 4* 60 Werth, November ⸗Dezember 42,3 Verkäufer⸗ preis, Dezember · Januar 480 d. Käuferpreis.
Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 41. Amerikaner low middling 45, Amertkanst middling 413/18, Amerikaner middling fair 6 Pernam fair 55, Pernam good fair hz, Geara fair o, Ceara good sair 5z, Maceio fair 53, Maranham fair 5, Egypt. brown fatr his / ig Egyyt. brown good, fair o/ it, Egyptian brown good 67sit, , white fair z, do. white good fair 6g, PN. G. Broach good 411g, do. fine 44, Dhollerab fan st, Yhollerah good fair 38, Dholl. good zin sig Vhollerah fine 44, Oomra fair 33, Oomra goob soir 33, Qomra good zig, Domra fine 45, Scind⸗ good zt. Bengal good fair 3, do. good Zo/is, do. fine zz. Madras Tinnevelly fair 33, do. goob fair 41. do. good 45, do. Madras Western fair 35. do. Western good fair o/ il, do. Western good 33, Peru rough fair — Peru rough good fair ä, Peru rough good g. Peru moder. rough fair 64. Peru moder, rough good fair 7. Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 5, Peru smooth good fair 7) sis.
Glasgow, 14. Mai. (W. T. B.) Roheißen. Mirtꝝ sumbres warrants 50 sh, dreimonatlich ,, & ter i Aufgeregt. 2 sh.
äuferpreis, - Verkãäuferpreis. z Mixed numbres warrants 50 sh. 11 7. .
Amsterdam, 14 Mai. (B. T. R) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 252 Roggen pr. Mai 1894190, pr. Okt. 17341 72a i7iai72. Amsterdam, 14 Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 61. — Bancazinn 544.
Antwerpen, 14 Mai (W. T. B.) Petro⸗ leumm art. (Schlußbericht). Raffinirteß, Type . . ö. 6 . ö Mai 165 Br. r. Jun r., Pr. Ju , her⸗ Hen äche hot Br, vt. Sertember
Nem York, 14 Mai. (KB. T. B.) Waaren« Bericht Baumwolle in New ⸗ Jork 8 do in New⸗Orleant S3. Raff. Petroleum Standard whlte in New-⸗Jort 690-720 Gd., do. in Pi ene 6. 6 15 Gd. Hohes Fetrole‚m in Nten Jar g h do. Pipe line Certsfieates pr. Juni 704. Stetig. Schmalz loco 6,67, do. Nöhe und Brothert 12 ucker (fair refining Mugecovadog) 2165/is Mais (New) pr. Juni 67. Rother Winterwelzen loco 117. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 P. 50 G. Getreidefracht 16. Kupfer yr. Jun nominell. Vother Weizen pr. Mal 1143, pr. Junt i743 pr. Juli 10894, Kaffe, Rio Jir. 7 lom orbindrh pr. Juni 17,77. vr. August 17.12.
Eisenbahn · Einnahmen.
Saal⸗Eisenbahn. Im April er, prov. 107 188 00 Id 5g) Mt, bis uit. April js GM -= Ia) M.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost⸗-Anstalten urchmen EGrstellung an,
sür Kerlin außer den PNost-Austalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EGinzelne Anmmern kosten 25 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — —— —— — —
M HH 4.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor der Rechtswissenschaft an der Universität zu Straßburg Dr. Schultze und dem katholischen Pfarrer Giesen zu Hückeswagen im Kreise Lennep den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Endemann zu Neuendorf im Kreise Teltow, dem Lomhasior an der evangelisch⸗lutherischen Haupt⸗ kirche zu Altong Bierna 6 und dem Postdirektor a. D. Rackwitz zu Altona-Ottensen. den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Steuer-Rath Krause zu Wiesbaden, bisher zu Mülhausen i. E., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postverwalter a. D. Rosemann zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, und dem Zimmermeister Wilhelm Scharnweber zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Gartz zu Ditfurth im Kreise Aschersleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; dem Ober Briefträger a. D. Thies zu Hildesheim und dem Postpackmeister a. D. Heinrich zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Post— packmeistern a. D. Fischer zu Hannover und Köhler zu Nordhausen, ferner dem städtischen Förster Reich zu Forsthaus Oberrad bei Frankfurt a. M. und dem Kirchenältesten, Kossäthenausgedinger Galle zu Matschdorf im Kreise West⸗ Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen Votschaft an Allerhöchstihrem Hofe A. attioli⸗Pas⸗ qualini und dem Weingroßhändler Jo sef von Palug yay zu r bun den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Königreich Preuszen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Füllkrug in Krotoschin zum Superintendenten der Dibzese Krotoschin, Regierunge bezirk Posen, zu ernennen.
Justiz⸗Mi nisterium.
Der Landrichter Scholber in Ostrowo ist an das Land⸗ gericht in Stettin ,
Dem Landrichter Andersen in Ratibor ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Dem Rechtsanwalt und Notar Brinkmann in Tilsit ist Behujs Uebertritts zur Kommunalverwaltung die nachgesuchte 2 aus dem Amt als Notar zum 1. Juni d. J. ertheilt.
Der Recht anwalt Große in Berlin ist zum Notar für den 2 des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Berlin (Oranienburger Vorstadt — Wedding), ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Flies in Sondershausen bei dem Landgericht in Er⸗ furt, der Rechtsanwalt Bernhard Eberhard bei dem Landgericht in Hanau, der Rechtsanwalt Dr. Georg Meyer bei dem Landgericht Lin Berlin, der Rechtsanwalt von Holtum bei dem Amtsgericht in Geilenkirchen und der Rechtsanwalt Noest bei dem Amtsgericht in Solingen. .
In die Liste der Rechts anwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Wollmer aus Nordhausen bei dem Ober⸗ Landesgericht in Naumburg a. S, der Notar Pohl in Niederbreisig bei dem Amtsgericht in Sinzig, der Gerichts⸗ 1 Rippner bei dem Kammergericht und der Gerichts⸗ Assessor Haake bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Krefeld. ö
Der Amtegerichts Rith von Froreich in Halberstadt, der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz Rath Schneider in Brieg und der Notar Haas in Rheinbach sind gestorben.
Allgemeine Verfügung vom 21. März 1891,
betreffend die für die erste juristische Prüfung zu entrichtende Gebühr.
gr vom 6. Mai 1869 (GesetzSamml. S. 6566) §. 14.
Aus e vom 24. April 1878 (Gesetz⸗Samml.
al eg Verfůqung vom 3. November 1890 (Just.“Minist. !. S. 277) und
vom 21. Februar 1591 (Just. Minist. Bl. S. 57.
Auf Grund des 8. 14 des Gesetzes vom 6. Mai 1869 über die juristischen Prüfungen und in Gemäßheit des 8. 1 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 zum deutschen Gerichts verfassungsgefehße werden nachstehende Be— stimmungen erlassen:
1. Die von jedem Kandidaten der ersten juristischen Prüfung zu erhebende Gebühr beträgt ih ftig Mark.
Die für die einzelne , aufkommenden Gebühren sind unter die bei derselben betheiligten Examinatoren ein⸗ schließlich des Vorsitzenden nach gleichen Antheilen zu ver⸗ theilen. 83
Beschränkt sich die Prüfung eines Kandidaten auf die schriftliche oder auf die mündliche Prüfung, so ist von dem⸗ selben die Hälfte der im 5§. 1 bestimmten Gebühr zu ent⸗ richten und dieser Betrag nach Maßgabe des 5§. 2 zu ver— theilen. 84
In Fällen, in denen ein Examinator nur bei der schrist⸗ lichen oder nur bei der mündlichen Prüfung thätig wird, be⸗ schränkt sich dessen Antheilnahme am Bezuge der Prüfungs— gebühr auf die Hälste nin ,
Diese Verfügung tritt mit dem 1. Oktober 1891 in Kraft. Berlin, den 21. März 1891. Der Justiz⸗Minister. von Schelling.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April 1886 abzuhaltenden . der Zeichenlehrer und Zeichen⸗ lehrerinnen finden in diesem Jahre statt
a. in Kassel:
am Mittwoch, den 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den ef, Tagen in der gewerblichen Zeichen⸗ und Kunstgewerbeschule daselbst,
b. in Düsseldorf:
am Mittwoch, den 1. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, in an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule da⸗ elbst,
c. in Berlin:
am Donnerstag, den 23. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule in der Klosterstraße hierselbst,
d. in Breslau:
am Donnerstag, den 30. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr,
und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule
daselbst, e. in Königsberg i. Pr.:
am Montag, den 22. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und an den solgenden Tagen in der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschule daselbst.
Die Anmeldungen ꝛc. zu . Prüfungen sind
h für Kassel.. . . . bis zum 14. Juni d. J.,
1 3
. 5d. Y,
ö 7115 5 *.*
5 2 Königaberg i. Pr. 1 1 12. Juni d. J. . an 2 betreffenden Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien ein⸗ zureichen.
Berlin, den 14. Mai 1891.
Der Minister
der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Auftrage: de la Croix.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Mecklenburg;
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern;
Seine Excellen; der lommandirende Genergl, des IX. , General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, General der Kavallerie Graf von Walderse e, nach Altona.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König hielten gestern Vormittag auf dem Bornstedter Felde Truppen⸗ besichtigungen ab. Heute Vormittag empfingen Seine Majestät
nach 9 Uhr den Reichskanzler, hieran anschließend den Kriegs⸗ Minister sowie den Chef, des Generalstabeßz zum Vortrage und arbeiteten von 11 Uhr ab mit dem Chef des Militär⸗ kabinets. Um 12 Uhr nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen und ertheilten hierauf dem Obersten von Sell die nachgesuchte Audienz Behufs Ueberreichung der Orden seines verstorbenen Vaters. Um 12 Uhr 20 Minuten empfingen Seine Majestät den aus St. Petersburg auf der Durchreise hier eingetroffenen Herzog Albrecht von Württem⸗ berg, Königliche Hoheit.
Das „Armee-Verordnungs-Blatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Anlegung von Trguer für den verewigten Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch von Rußland Kaiserliche Hoheit:
Um das Andenken des verewigten Großfürsten Nikolaus Niko lajewitsch von Rußland Kaiserliche Hoheit — bisher Chef des Kürossier Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ preußisches)ꝰ Nr. 5 — zu ehren, bestimme Ich hierdurch, daß die Offiziere dieses Regiments acht Tage Trauer durch Tragen des Flor um Hen linken Oberarm anlegen. Außerdem hat eine Abordnung des Regiments, bestehend aus dem Commandeur, einem Rittmeister und einem Lieutenant, an den Beisetzungsfeierlichkeiten Theil zu nehmen. Ich beauftrage Sie, Vorstehendes der Armee bekannt zu machen. An das General⸗ Kommando des XVII. Armee⸗Gorps habe Ich ver⸗ fügt. Neues Palais, den 3. Mai 1891. Wilhelm. An den Kriegt⸗Minister. *
Es waren Zweifel darüber entstanden, ob die geltenden maß⸗ und gewichtspolizeil ichen Vorschriften auch auf die Konjumpereine Anwendung inden, und ob letztere den periodischen Maß⸗ und Gewichts⸗Revisionen zu unter⸗ werfen sind oder nicht. Zur Beseitigung dieser Zweifel haben die Minister des Innern und für Handel und Gewerbe in einem an die Königlichen Regierung ⸗Präsidenten gerichteten Erlaß vom 21. Januar d. J. folgende Ausführungen gemacht:
„Konsumvereine, welche auch an Nichtmitglieder Waaren verkaufen, sind als Gewerbetreibende zu betrachten und hin⸗ sichtlich der Maß⸗ und Gewichtspolizei in allen Stücken ebenso wie andere Gewerbetreibende zu behandeln; sie unterliegen den periodischen Revisionen, und die verantwortlichen Leiter sind auf Grund des §. 369 Nr. 2 St.⸗G.⸗B. zur Bestrafung zu ziehen, Falls ihnen eine Zuwiderhandlung gegen die fraglichen Vorschriften zur Last fällt.
Was diejenigen Konsumvereine anlangt, welche den Waarenabsatz auf ihre Mitglieder beschränken, so ist nach einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Königlichen Ober⸗Ver⸗ waltungsgerichts ihr Geschäftsbetrieb als „öffentlicher Verkehr“ im Sinne des Artikels 19 der Maß⸗ und Gewichtgordnung zu betrachten; sie sind daher den Bestimmungen dieses Artikels unterworfen und verpflichtet, sich beim Zumessen und Zuwägen der Waaren an die Mitglieder ausschließlich geaichter Maße, Gewichte und Waagen zu bedienen; auch dürfen sie zu dem angegebenen Zwecke Meßwerkzeuge, welche über die festgesetzten Grenzen hinaus von der absoluten Richtigkeit ab⸗ weichen, nicht verwenden. Hieraus erwächst für die Polizei die Befugniß, über die Besolgung dieser Vorschriften Seitens der Konsumvereine eine regelmäßige Kontrole auszuüben und von der Beschaffenheit der von denselben im Verkehr mit den Mitgliedern verwendeten Maße ꝛc. sich Kenntniß J verschaffen. Zu diesem Zwecke empfiehlt es sich, auch diese Konsumvereine zu den periodischen Revisionen heranzuziehen.
Hinsichtlich des weiteren Verfahrens ist zu berücksichtigen, daß die Vereine der in Rede stehenden Art als „Gewerbe⸗ treibende“ im Sinne des §. 369 St.⸗G.-B. nicht betrachtet werden können, und daß mithin im Falle des Gebrauchs ungestempelter oder unrichtiger Meßwerkzeuge mit Be⸗ strafung und Einziehung der vorschriftswidrigen Stücke gegen sie nicht vorgegangen werden kann. Um aber auch diese Vereine zur Beobachtung der fraglichen Vor⸗ schriften anzuhalten, bieten die 85. 1532 ff. des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 die ge⸗ eignete Handhabe, und zwar wird in der Weise vorzugehen ein, daß den verantwortlichen Leitern der betreffenden Vereine er fernere Gebrauch ungeaichter Meßwerkzeuge zum Zumessen und Zuwägen an die Mitglieder unter Androhung von Geld⸗ strafen untersagt wird. Unrichtigen und unvorschriftsmäßigen Meßmwerkzeugen ist zunächst durch Kassirung des Stempels die Verkehrsfähigkeit zu entziehen und demnächst mit ihnen ebenso zu verfahren, wie mit , Gegenständen.“
Ein zweiter vom 8. April d. J. datirender Cirkularerlaß, welcher von den Ministern des Innern und für Handel und Gewerbe, sowie von dem Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ heiten an die Königlichen Regierungs-Präsidenten gerichtet ist, behandelt die Unterstellung der Konsumvereine unter das Nahrungsmittel gesetz und lautet:
„Von dem „Verbande von Kaufleuten der Provinz
annover und der angrenzenden Länder“ ist in einer an den Landtag der Monarchie gerichteten Petition vom 1. November v. J. unter Anderem darüber Beschwerde geführt worden, daß