2 83 . .
—
*. d ,, , ,
23 K
. (
orm RNemscheider Bank.
An ßerordentliche Seneralversammlung
Mittwoch, den 3. Juni a. c., Nachmittags 8 Mk, im Saale des Herrn Ougo Korff
hierselbst.
Tages or dnunng: Neuwahl des Aufsichtstathes.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben laut §. 21 des
Statuts ibre Alrien und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht für ihre Vertreter bis
späteftens der 30. Mai c. einschließlich bei der Bank ju binterlegen. Remscheid, den 12. Mai 1891.
Der Auffichtsrath.
l 10s) Braun, Clement C Cie in Dornach i. Elf. photographische Kunstanstalt & Verlagshandlung (vormals Ad. Braun C Cie).
Activa. Rilanz vro 1899. FPFaagsi va. An Debitoren S555 7] Per Actien. Capital. Conto (ursprũnglich rein, 960000 — w 4192000 —
Voraugbezablte Miethe .. 9900 . Reserve und Dispesitionsfond . 383873 38 Immobilien, Geräthschaften und Sutbaben des Geschãftsvorstandes 181683 36 Mobiliar . . . 20907 238 . DVelcredere ˖ Conto--.. . . 2124616
. Fffekten und Wechsel⸗Conto.. 339298 kö 28502 28
GCaffa und Guthaben bei Banquiers 183239 Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto. 160000 = 966184 48 966184 48
PDebet. Gewinn. und Verlust⸗Conto. Credit.
; 60 ; . 460. P 3 An Fabrikations ⸗ Conto und Geschäfts⸗ Per Brutto ⸗ Einnahmen auf Waaren⸗
unkoften .. . . 616335644 48 Conto ö
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto. 160000 — ö. 593544 48 593544 48
Dornach i. / Els., 12. Mai 1891. , Braun, Clement Æ Ci.
(10942
Bilanz der Nossener Papierfabriken (vxorm. Roßberg & Co.) Nossen i. S.,
für das fiebente Geschäftsjahr vom 1. März 1890 bis 28. Febrnar 1891.
Acetivn. Bilanz- Conto. nm. . J ; ; . An Areal ⸗Conto .... ? 41600 — Per Actien Caxvital-Conto ..... 620000 — Wasserkraft⸗Conto.. .... Sooo — . Hyyrotbeken ˖ . 35600600 — . 30152 17 „ Zinsen⸗ w 4280 93 w 2 306872 68 . Unkosten⸗ . 1050 — Funhamentt- 13177 98 Provisions⸗ w S689 17 Ge bãude⸗ e 205600 04 . Reservefond⸗ , 45831 81 wd bog9 os . Conto⸗Corrent· . Greditoren 12591411 Geschirr⸗ Hö JJ Q Q 7o254 24 Gaffa⸗Conto, Baar und Wechsel 5091 22 Staatspapier⸗Conto ... 3325 — Spar. u. Darlehns ˖ Verein Nossen 1059 84 Pacht ·˖ Sento. 530 Materialien und Regie Conti. S7 304 03 3 k . 141005 — Gonto-⸗Corrent · Conto, Debitoren 98255 52 Gewinn- und Verlust⸗Conto lt. Bilanz 1.3. 90. M 120680. 26 Verluste in? Fällen, 4325. 10 126006 36 1156753 29 1156753 29 Devet. Gewinn- und PVerlust Conto. creait. 16 ( Æ 9 An Materialien und Regie⸗Conti . . . 69161051 Per Fabrikations⸗ Conto ..... 58597 Gewinn und zwar: J. DVacht und Areal · Conto .... 2133 — Tantioõmen ... . S6 2078. 08 Ricambio⸗ . 135 94 Abschreibung vom Gewinn⸗ und Ver⸗ 2 lust · Conto 68176. 18 70254 24 761864 75 61864 75
Nossen, den 13. Mai 1891. Nosfsener Papierfabriken (vorm. Roßberg C Co.). Der Vorstand.
Roßberg. Kremer. 10950 Activa. Dilanz am 31. Zezember 1890. Passiva. 6 6 * Fabriken und Magazine. 15108954 27 Actien - Capital.. 6000000 — J 438 86 Diverse Creditores. 16457423 Rohmaterialien, Waaren und Com- Diverse Reservveen.. 26520153 35 missionelãger. = 1625222 48 Gewinn und Verlust⸗Conto, Ge⸗ Cassa und Fffecten 5774405 35 winn pro 18890... . 1304098 50 Debitoren. 217280517 10988826 os 10986825 os
Dynamit⸗NActien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg.
⸗ . Dr. G. Aufschläã ger. Nachgeseben und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden: Johs. Dittmer, als Revisor.
logo] Dynamit Actien Gesellschaft vormals Alfred Nobel K Co, Hamburg.
In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftssabr 1895,
11937
ableiter⸗Fabrik.
Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitz⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
mit 20 Co, d. i. „ 160 — für Coupon Nr. 15 der iu der am Mittwoch, den 10. Juni, Rach ⸗ Actien erster und jweiter Emission und M 200 — mittags 6z Uhr, im Burean unferer Gesell . für Coupon Nr. 15 der Actien dritter Emission schaft, Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a.,
sestgesetzt. Die Einlösung des mit geordnetem Nummern. sammlung hiermit eingeladen. Verzeichniß einzureichenden Coupon Nr. 15 geschiebt Tages ordnung: von hente ab an unserer Casse. Samburg, 14. Mai 1391. Der Vorstand.
Dr. G. Aufschläger. 3) Revisionsbericht.
(los52] Festsetzung der Dividende.
Dynamit Actien Gesellschaft vormals Alfred Nobel K Co, Hamburg.
5) Wahl eines Revisors für das J
stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Contes per 31. Dezember 1890. 2) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.
4) Beschluß über Ertheilung der Decharge und
5) * ors Jahr 1891. Diejenigen Herten Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung theilnehmen wollen, baben gemäß
5 38 unserer Statuten ihre Aktien ohne Divid enden⸗
Ja der heute abgebaltenen Generalversammiung bogen oder Sevotscheine der Reichsbank über die
wurden die statutenmäßig auetretenden Aufsichté feilen bis zum Sonnabend, den 5. Juni c, Abends
räthe die Derren Th. Menz und Th. Reir wieder, Ur, Fei unscrer G&-felifchaf tstasse
oder bei dem
gewählt. Bankbause C. W. Schnoeckel jr, Berli ; . Bank . in W., * Revisor wurde Herr Johs. Dittmer ge⸗ Schinkelplatz 5, gegen i , gh zu deponiren. wãblt. Berlin, den 14. Mai 1891. Hamburg, 11. Mai 1891. Der Auffichtsrath
Der Vorftand. Dr. G. Aufschläger.
der Aktiengesellschaft Mi * Genest. Carl W. Schnoeckel, Heere
lios s] Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Wtionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu der am 15. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kattwinkel hierselbst ftatt ˖
zebnten ordentlichen Generalver · benst eingeladen. ag der General versammluag baben wir wie folgt festgesetzt. J I Berichte des Aufsichtẽratbs und der Direktion über das achte Betriebsjabr 18980 91. Vorlage der Bilanz der Jahresrechnung und des Abschlusses über Gewinn und Verlust. 2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz und des Abschluses über Gewinn und Verlust, sowie bezüglich der Entlastung der Direktien. 3) 6 J von drei Mitgliedern des Aufsichte⸗ taths.
Bejüglich der Legitimation der Stimmberechtigten, des Stimmrechtes und der Vertretung der Aktionäre verweisen wir auf die §§. 25 und 26 des Gesell⸗ schaftsstgtuts ᷣ
Die Berichte des Aufsichtsraths und der Direktion, die Bilan und die Jabresrechnung nebst dem Abschluß uber Gewinn und Verlust liegen jwei Wochen vor der Generalversammlung in den Geschãfterãumen der Direktion zur Einsicht der Aktionäre aus, können auch nach erfolgter Druck⸗ legung von dort bezogen werden.
Diejenigen Aktionäre, welche der Direktion bekannt sind, erbalten die gedruckten Berichte ꝛc. vor der Generalversammlung zjugesandt.
Siegen, den 13. Mai 1891.
Der Auffichtsrath. Weyland, Vorsitzender.
Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 8791
Die Stelle des ersten Bürgermeifters ist in Folge Pensionirung ibres jetzigen Inhabers vom 1. Oktober d. J. ab neu zu besetzen.
Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das vensions⸗ berechtigte Sebalt betrãgt 6000 M jährlich, ab⸗ züglich 3 vom 100 zur Wittwen⸗ und Waisenver⸗ sorgung, daneben werden aus der Wartbebrucht⸗ Deichkaffe ur Zeit 300 M jäbrlich gezablt. Bewerber, welche die Prüfung für das Richteramt
müssen, wollen ibre Zeugnisse bis 25. d. M. an den Stadtverordneten · Vorsteher Herrn G. Heine ein ·
reichen. Landsberg a. W., den 2. Mai 1891. Der Magistrat.
k Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Aus stellnug in den Ränmen der Knnsthalle für die Zeit vom 17. Mai ( Pfingsten) bis 14. Juni ver⸗ anstalten und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. nr. jur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wäblen w
d.
Die Mitglieder des Kunstvereins baben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorjeigung des Antbeil= 6 für ibre Person freien Zutritt zu allen
äumen der Kunsthalle.
Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der angekauften Kunstwerke, findet Montag, den 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Ton⸗ halle hierselbst statt.
Düsseldorf, den 14. Mai 1891.
Der ,
A. Bagel.
Dodd s
Zahnarzt Dr. Grunert wohnt jetzt Potsdamerstr. Ia,
Ecke Potsdamer Platz im Hanse der Belle vne · Apotheke.
aas] 88 4 5 8 me, , mmm, g
z Zimmer. Zimmer . 6
Im Fürstenth. Lippe. Kurzeit v. 29. Mai dis Ende Seyt. Kochsalz“, Stabl⸗ u. Schr el quellen. Gasreiche Sprudel voll · u. Sitzbãder, Gag u. Gasdamvfdouchen. Schwefelschlammbäder u. Kalt ˖ wasserkur. Elektrotberapie u. Massage. Sehr beilsam bei Rheumatismus, Gicht, Catarrhen, bei strank heiten des Nervensystems, des Rückenmarks, des weibl. Sexnalapparats, n. I. w. Herrlich schöne Lage am Teutoburger Walde, öftlich vom Hermanns ⸗ denkmal, mit ländlicker Ruhe u erfrischender ozon⸗ reicher Gebirgsluft, 7090 ũ. d. M. Näheres d. Brunnen⸗ art Dr. Holt in Meinberg u. Dr. med. Wessel in Horn.
oder den höheren Verwaltungsdienst abgelegt haben! Drucksache unentgeltlich. Die Brunnen ⸗Direction.
Kurort
4367
Brunnen iuren. We Sommer- ns Runstceioe- Fasi ria ten af allen qrõsoeren Stationen.
S rosckiùren, Sros pesike, Wofinunqonacki we io, Oonie alles Niete
aur ef: 9e
1) a. Jahresbericht. b. Rechnungsablegung.
4 Geschaͤftliches
QWeote vlerne- S ij t.
Wen ninqoteot- Star fister Wellenocklaqg de. 2weostfinote
Reich fiattige Ster fileyue lle. Mt...
e Ver binoeunꝗ auf dem Wasser- u. Lanẽ wege.
See beide -- Di zection in Wester leinõ-Sijlt.
luder Verein für Massenverbreitung II. ordentliche Hauptversammlung
Sonntag, den 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ (Roßplatz) zu Weimar.
Tagesordnung:
Bad Reinerz
in Preußisch⸗Schlesien, klimatischer, waldreicher Höhen⸗
— Seehöhe 568 Meter — befitzt drei kohlensäurereiche alkalisch / erdige
Eisentrink Quellen, Mineral Moor“, Douche / Bäder und eine vorzügliche Molken und Milchkur Anstalt. Namentlich angezeigt bei Krankheiten der Respiration, der Ernährung und Konstitution. Saison ⸗ Eröffnung Anfang Mai. ö Eisendahn ˖ Endstation Rückers -Reinerz 4 Em. Prospekte gratis und fraues.
Moꝛoõscebã ser
— —
—— 2 ĩ .
guter Schriften.
27) Ersatzwahl in den Hauptvorstand. 3) Antraͤge auf Satzungsänderungen.
Der Hauptvorstand:
J. A. Dr. Arthur Seidl, General⸗Sekretär.
M 14.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai
1891.
—
Gisenbabnen enhalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. orn. Uu)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wil zelmstraße 32, bezogen werden. —
Vom „Central⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Ieich
els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für öõnigliche 8 el des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Abonnement betrãgt 1 50 9
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .
„werden heut die Nrn. 114A. und 114 B. ausgegeben.
— 4
rr.
Patente.
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände baben die Rach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. ö 12. G. 6676. Verfabren zur Darstellung von Condensationsprodukten des Formaldebyds mit
Anilin, o und p-Toluidin und Pbhenvlhydrazin .
sowie zur Darstellung von Monomethvlanilin, — toluidin und symmetrischem Metbylphenyl⸗ bydrazin aus diesen Condensationsprodukten. — Joh. Rud. Geigy E Co. in Basel, Schweiz; Vertreter: J. Jessen in Berlin NW., Luisen⸗ straße 35.
15. B. 11 412. Tvrenschreibmaschine. — Franz Buchmayr, Postbeamter, und Franz Wimmer in Gunskirchen, Ober ⸗Oesterreich; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
19. R. 6321. Eisenbabn Oberbau mi: selbst⸗ spannenden Stützlaschen und entlasteten Laschen schrauben. — M. M. Rotten in Berlin XW. , Schiff auerdam ma 28 a.
21. P. 5098. Vorrichtung zur selbstthätigen Ausschaltung galvanischer Batterien beim Auf treten von Leitungsstörungen. — G. Dedrenx in München, Brunnstr. 9.
22. C. 3557. Verfabren zur Darstellung von Triphenvtmetbanfarbstoffen — Lecpold Cassella C Co. in Frankfurt a. M.
SF. 4899. Verfahren zur Darftellung blau violetter, blaugrüner bis schwarzer sekundäter Disazofarbstoffe aus Dioxvnaphtalindisulfosäure S.; Zusatz zu Anmeldang F. 4386. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elherfeld. 2
SF. 5175. Verfabren zur Darstellung von Nitro und Amidoalizarinblau. — Farbwerke vorm. Meifter Lucins . Brüning in Höchst a. M
Ss. 5213. Verfahren zur Darstellung von
schwarzen Disazofarbstoffen aus Dioxvnavhtalin⸗ disulfosaäure. — Farbwerke vorm. Meister
Lucius R Brüning in Höchst a. M.
HS. 109182. Verfahren zur Dat stellung basischer Farbstoffe durch Orvydation von Amido⸗ dimetbylanilin. — Dr. R. Hirsch in Berlin W. Potẽ damerstr. 113.
KR. 7927. Neuerung in dem Verfabren zur Darstellung wasserlöslicher blauer Farbstoffe aus Gallocvanin; 2. Zusatz zum Patent 55 942. — Kern c Sandoz in Basel, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a M.
M. 7677. Verfahren zur Darstellung von Thionvlanilin und Thionvlioluidin. — Dr. A. Michaelis, Professor in Rostock i. Mecklbg.
N. 2302. Verfahren zur Darstellung von Wefarbstoffen aus diazodinitrodiphenvlamin und seinen Analogen. — Dr. R. Nietzki, Prof. in Basel; Vertreter: Max Wiesner in Wiesbaden.
23. D. 4644. Verfahren und Einrichtung zur Herfstellung von Kerzen mit farbigen Einlagen. — Heimann Doelle in Leipsig⸗ Connewitz, Leopoldstr. 24.
24. S. 10 155. Verfabren zum Erhitzen von Gegenständen in Röhren. — Moritz Sonig⸗ mann in Grevenberg.
30. B. 11 429. Mediziniscke Spritze. — Max Bendig, Apotheker in Berlin 6, Wallstr. S2 83.
34. B. 11520. Regal⸗Anordnung für Schrift⸗ stückk. — Binkowski, Königl. Regierungs⸗Bau⸗ meister, in Merseburg, Windberg Nr. 6.
; . Verschlußklappe für Schrant⸗ fächer. — H. Goffen in Berlin SW., Alte Jacobstr. 10. .
S. 2434. Sxickaadel; Zusatz zum Patente Nr. 54 456. — Hermann Jenke in Groß ⸗Baudiß and Paul Fuhrmaun in Klein- Bresa.
M. 76601. Torfbeber. — Sastar Mößner in Stuttgart, Koibstra se. . Sch. 7202. Als Stebrult benutbarer
Schreibtisch. — Otto Schmidt in Bautzen i / S., Burgplatz 2. . . St. 2387. Spucknapf. — Gerl Stoecker in Wirtenbach b. / Nümbrecht. . . 35. K. S297. Vorrichtung zum UMtesern der Laufkatze für andauernd in einer R Trang be— betriebene Hängebahnen. — Franz Krumm in Kohlenz, Glacisweg Ag. . 37. St. 2686. Eine Maschine jut Ser stellang gewebter Putzträger für Stuckdecken. — Jan Straneck und Jag Wejrych in Tras, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Qreẽden, Schloßstraße 211. ö 38. G. 6504. Einrichtung zur Befestigung ren Sägeblättern in Sägegattern; Zusatz zum Patente Nr 56 337. — Gusfav Grauobs in Bromberg. Kn. S468. Verschlußvorrichtung um Im. prägniren von Rundhölsern. — Joer ** ubert Kmentt in Troppau. Oesterr. Schlesien; ertreter: Richard Lüders in Görlitz. 39. S. 5865. Vorrichtung zum Einsetzen des Knopfuntertheils und des Steges in Knöpfe aus Horn u. dergl. — J. Sittig in Ottakring bei
Wien, Bernhardgasse 24 — 26; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr 43. 44. O. 1515. irn Sporn. — Joseph Oster, Gerichttzassessor, in Waldbroel, Rheinland.
slaffe.
46. M. S032. Gasdruckregulator für Gas⸗ maschinen. — Zusatz zum Patent Nr. 54 0999. — Die Maatschappy Eureka in Almelo, Holland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW. , Kochstr. 4.
47. A. 2696. Mehrfache Waljen ⸗Schmier⸗ schlense mit Luftröhren. — Carl Andersson in Kopenbagen; Vertreter: M. M. Rotten in Ber lin NW.. Schiffbauerdamm 29a.
50. K. S255. Staubsammler. — C. H. Körnig und Gg. Bürgin in Straßburg i. E.
51. S. 5756. Aluminium⸗Schallbrett für Saiteninstrumente. — Dr. Alfred Springer in Cincinnoti V. St. A; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden Schloßstr 2 II.
52. B. 11213. Dorpelsteppstich⸗Schiffchen⸗ Näbmaschine — Franz Bretz in Békss, Ungarn; Bertreter: J. Brandt CC G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Friedrichstr. 78.
55. K. S622. Trockeneinrichtung für Papier, Gewebe u dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 39 262. — Eustar ftaiser in Chemnitz, Zschopauer⸗ straße 67
59. R. 6487. Dampfdrosselspindel für In⸗ jektoren — G. Rudolf und Leonb. Meyer in
Feuerbach ·˖ Stuttgart
68. A. 2734. Tresorschloß. — Carl Ade in Berlin N., Demminerstr. 7.
CG. 3392. Dradwerschleß für Fabrzeug⸗ thüren eder dergl. — Neöl Coulaund in Paris, S6 dis Rue d'Angouleme; C Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
S. 2365. Schloß. — Carl Jauetschek in Wien⸗Neulerchenfeld und Coloman gös zeghy in Wien V.; Vertreter: J Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
St. 2816. Abstellbarer Thürschließer. — . Steker und Jehann Ernst in Peckels⸗
eim.
W. 7233. Espagnoletteverschluß — Wil⸗ mes C Vlegener in Attendorn i / W.
72. M. 7813. Zeit ünder für in Wasser ein scklagende Sprenggeschosse. — Hemy Parker Merriam in Nem⸗Jork, City, County and State of NewYork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW, Dorotheenstr. 32. ;
74. St. 2561. Signal und Verschlußvorrich⸗ tung für Thären. — Joseph Julian Steinbach in Währing bei Wien, Hauptstraße Nr. 1; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8Ww, Koch⸗ straße 4.
76. G. 6397. Flertheiler mit hinter den Theil⸗ walzen festgebaltenen biegsamen Theilorganen. — Ernst Geßner in Aue i. S.
S. 10 916. Sarnspindel aus Hartgummi, Cellulcid oder äbnlichen Materialien mit Metall kern. — Hardurger Gummi-Kamm Co. in Hamburg. Maperftr. 60.
St. 2799. Vorspinnkrempel mit vielfachem Hacker und verschiebbaren Flortbeilscheiben — Carl Edmund Stichert in Worcester, Mass.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
85. C. 3529. Einrichtung zum Einlassen von
Desinfektioneflussigkeit in Spülwasser. — Casper L. Cohn, Nr. 852 Broadwav in New Jork.
V. St. A; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
furt a. M.
S6. C. 3609. Elcktrisch⸗mechanisch bethätigte Schützen ⸗Entlastung für Webstüble. — Bern hard Cohnen in Grevenbroich.
Sch. 6990. Vorderschaftmaschine mit Platinenumsteuerung durch die Jacquardmaschine. — Max Kemmerich in Dässeldorf.
2) Versagung.
Auf die nachstebend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
gRlaffe. . ö ; 45. G. 6146. Schraubstollen. Vom 20. Okto- ber 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenftände ist den Nachgenannten ein Patent von dem engegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 57 387—- 57 1485. Klasse.
5. Nr. 57 403. Schachtverschluß, welcher von der Seilkorbwelle aus bewegt wird. — A. Eschenbach, Maschinen⸗Werkmeister am Königl. Saljwerk., in Staßfurt. Vom 31. Mai 1890 ab.
6. Nr. 57 424. Verfahren zum Dämpfen des Robmaterials für die Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ fabtikation. — L. Mandl in Budapest; Ver⸗ treter: E. Franke in Berlin 8W., Friedrichstr. 43.
Vom 9. November 1899 ab. 7. Nr. 57 410. Vorrichtung zum mechanischen Bürsten von Blattmetall — S. Benda in
Fürth. Vom 19. August 1890 ab.
S8. Rr 57 467. Verfahren zum Färben und Drucken mit Anilinschwarz unter Verwendung , Fluotwasserstoffsäure — H. Thies in Der ken bei Barmen -Rittershausen und F. Cleff . Frrerthal bei Barmen ⸗Rittershausen. Vom 6. rage st 1890 ab. .
57479. Breitwaschmaschine. — H.
Repenning in Aachen. Vom 23. Dezember
1890 ab.
asse. 8. Rr. 57 482. Maschine zum Bedrucken von
Kettengarnen. — G. Marchetti, Dean Clough Mills, Halifax, County of Jork, und H. Crossley, 20 Dover Street, Piccadilly, Couniy of London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin NW., Doro⸗ tbeenstraße 32. Vom 17. Januar 1891 ab.
12. Nr. 57 391. Verfahren zur Trennung von
Ortho⸗ und Para Totuolsulfosäure. — Dr. M. Lange in Amersfoort, Holland; Vertreter: C. Pieper in Berlin VW., Hindersinstr. 3. Vom 23. Sertember 1890 ab.
Nr. 57 393. Verfahren und Apparat zur Ab⸗ . von in Alkobol, Aether oder Chloro— orm gelösten festen oder flüssigen Stoffen ohne
Verdampfung des Lssungsmittels. -C Weiten /! kampf in Berlin, Fliederstr. 15. Vom 15. Ok—
tober 1890 ab.
15. Nr. 57 400. Stemrelkissen. — H. Baum
16. Ne. 57 425.
19. Nr. 57 387.
garten und G. Baumgarten in Nr. 41 Everton Road, Liverpool, County of Lancaster,
England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier,
in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstt. 32. Vom 9. April 1899 ab.
Nr. 57 454. Typenschreibmaschine mit Zeigereinstellung und mit gegen das Typenrad schwingendem Paxierschlitten, Zusatz zum Patente Nr. 54 315. — L. Fabian in Basel, RU üller⸗ weg 120; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. Z3. Vom 13. Fe⸗ bruar 1890 ab.
eines pulverförmigen Düngmittels aus Gerberei abfällen. — A. Knorre in Wandsbeck, Marien— thal. Vom 20. November 1890 ab.
Nr. 57 439. Apparat zur Sterilisirung und Austrocknung ron Thierleichen, Fleischabfällen und dergl. unter gleichzeitiger Gewinnung von Fett und Leim. — F. de la Croix, Königl. Thierarzt in Antwerpen; Vertreter: Kabisch & Groth in Karlsruhe i. / B.. Belfortersir. 16. Vom 21. Dejember 1890 ab.
Gelenkfübrung für Sturm brücken und Beebachtungsthürme. — J. G Dammann in Berlin. Vom 13.
1890 ab.
Nr. 57 480. Schienenstuhlung für Eifen⸗ bahn ⸗Oberbau. — M. Momtschiloff, Ober⸗ Ingenieur der Bulgarischen Staatseisenbahnen in Sofia; Vertreter: F. Edmund Tlöde G Knoop in Dresden, Amalienstr. 5JI. Vom
. Dezember 1 J P? 28. Dezember 1890 ab.
20. Ur. 57 401. Lokomotize mit Schiebefüßen.
21.
22. Nr. 57 388.
— E. Kiebitz und in Berlin N,
27 10 Marr 2* 18 3 4 U. Som 280 . 189 —
G. Nauck wr * 8
— * —
Nr. 57 411. Druckmindernngsdentil. — A. Wenger in Pari, 23 Boulevard de Stras bourg; Vertreter: S Br
Nawrockt in Berlin W 22. Augast 1890 ab. Ni. 57 466. Eine
Ausfübrungsform des durch Patent Ne. 4898 952 geschützten Triebwerks für Knallsignale bei Eisenbahnen“; Zusatz zum Patente Nr. 49652. — G. Haase in Leipzig⸗
Reudnitz, 1890 ab.
Nr. 57 474. Zweikammerluftdruckbremse mit Hülfs kolben. — R. Immisch in Berlin 80. Neanderstr. 2. Vom 19. Oktober 1890 ab. Nr. 57 396. Schaltung für Wechselstrom⸗ kraftmaschinen Behufs Erzeugung der zur Er— regung der Feldmagnete benutzten Wechselströme mit verschobenen Phasen. — P. Nipkow in Berlin N., Pankstr. 324. II. x. Vom 4. Ok- tober 1889 ab
Nr. 57 460. Regulirvorrichtung für elek⸗ trische Bogenlampen. — Allgemeine Elertri⸗ citäts · Gesellschaft in Berlin. Vom 16. Sey⸗ tember 1890 ab
Auguftenfir. '. Vom 10. April
Verfahren zur Darstellung einer neuen Naphtosultonsulfosäure. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ladwigsbafen
a. Rh. Vom 26. April 1889 ab. Nr. 57 394. Verfabren zur Darstellung don Disajofarbstoffen aus p-Diamidodipbenvlen ˖
ketoxim; Zusaz jum Patente Nr. 52526. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigs bafen a. Rh. Vom 31. Oktober 1890 ab
Nr. 57 429. Verfahren zur Darstellung eines braunen Disazofarbsioffes aus p- Imido- acetanilid und m-Phbenvlendiamin. — & Oehler in Offenbach a. M. Vom 30. November 18930 ab.
Nr. 57 444. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe, welche Baumwolle direkt färben — Attiengesellschaft für Anilin fabrikation in Berlin 80. (33). Vom 20. April 1890 ab.
Nr. 57 452. Verfahren zur Darstellung grüner bis blauer Ajofarbstoffe der Triphenvl⸗ methanreibe. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 16. November 1889 ab.
Nr. 57 453. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher blauer Farbftoffe aus Gallocyanin; Zusatz zum Patent Nr. 5d g42. — Fern Sandoz in Basel, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirtb & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Januar 1890 ab.
Nr. 57 459. Verfahren zur Darstellung
Verfabren zur Gewinnung
ö. . April
22
23
ö
.
38. Nr.
15
46
25.
34. Nr. 57 395.
39. Nr. 57 472.
47. Nr. 57 402.
violetter und blauer Farbstoffe aus Gallorvanin. — L. Durand, Huguenin Æ Co. in Hünin⸗ gen, Els. — Vom 11. September 1890 ab.
KAlasse.
Nr. 57 484. Verfabren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Naphtolsul famidsulfosäure. — Badische Anilin ⸗ und Sodafabrik in Ludwigsbafen a. Rh. Vom 31. März 1889 ab. Nr. 57 473. Neuerung an Kerzen gießmaschinen mit mechanisch bewegten Formringen. — R. Wünschmann in Leipzig, Elisenstr. 12. Vom 16. Oktober 1890 ab.
Nr 57 397. Strickmaschine mit mechanischem Minderaxparat. — The Wileomb Knit- ting Wachine Company in New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: O. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 18. Juni 1889 ab.
Nr. 57 483. Haadstrickmaschine. — 3. Nagy in Budavest; Vertreter: J. Brandt K G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73 Vom 20. Januar 1891 ab.
26. Nr. 57 412. Apparat zur Erzeugung von
Wassergas. — J. von Langer in Leeds, Park Row 39; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath, in Berlin SW, Lindenstr. 80. Vom 23. Auqust 1890 ab.
Nr. 57 461. Apparat zer Umwandlung von staub oder pulverförmigen Brennstoffen in per⸗ manente Heizgase. — G. Gröndal in Pitkäranta, Finland; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen, Anbalt. Vom 18. September 1890 ab.
27. Nr. 57 408. Vorrichtung zum Anfeuchten
von Druckluft. — P. Baumert in Berlin, Gontardstr. 1. Vom 6. August 1890 ab.
28. Nr. 57 389. Maschine zum Bearbeiten der
Felle. — V. Martin und M. Martin in Paris; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Desauerstr. 3. Vom 31. Augnst 1890 ab.
30. Nr. 57 457. Sauger für chirurgische Zwecke.
— Lonis . H. Loewenstein in Berlin, Sophienstr. S. Vom 29. Mai 1390 ab.
31. Nr. 57 417. Verfahren zum Verdichten von
Metallgüssen vermittelst Elektricität. — N. Slawianoff in St. Peterfburg, Große Mors kaia Str. 15; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissßions⸗Rath, in Berlin 8W., Linden⸗ straße 80. Vom 11. Oktober 1890 ab. Untergestell für Schaukel⸗ stüble. — Gebrüder Thonet in Wien Ü, Brandstätte 2; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstt. 3. Vom 8. Rovember 1890 ab.
Nr. 57 469. Schulschrank für Unterrichts
zwicke. — G. Walther in Augsburg. Vom 30. September 1890 ab. 57 406. Zuführunge vorrichtung für Maschinen zur Herstellung runder Scheiben aus Heli — J. W. Carver in Auburn, Andros⸗ coggin Ceuntv, State of Maine, J. St. Bent, Lindenstreet, Boston, County of Suffolk, Mafs., und S. F. Hawkes, Swampscott, County of Esser, Massachusetts, V. St. A; Vertreter: C Patakvy in Berlin 8, Prinzenstr. 100. Vom 29. Juli 1880 ab.
Nr. 57 418. Vorrichtung zum Einspannen beliebig vieler Sägeblätter in Horizontalgatter. — H. Knappe in Schweidnitz i. Schl. Vom 26. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 421. Sägenschärfmaschine. — E. Kießling E Co. in Plagwitz b. Leipzig. Vom 26. Okto er 1890 ab.
Nr. 57 455. Maschine zum Schneiden von
Brettchen. — Deutsch⸗Amerikanische Ma⸗ schinenfabrik Ernsft Kirchner Co. in in Sellerhausen b. / Leipzig. Vom 1. März 1899 ab. . ; Verfabren zur Erzeugung damastartiger Verzierungen auf Gegenständen aus Horn. — Gebr. Wolferts in Obligs, Rheinland. Vom 16. Oktober 1890 ab.
42. Nr. 57 407. Doppelfernrobr mit einstell⸗
barem Axenabstand. — Firma G. Roden stock in Mün ven. Vom 5. August 1890 ab.
Nr. 57 420. Taktmesser. — A. G. Pin⸗ fold in Cleckbeaton, Jorkshire, England; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 191. Vom 24. Oktober 18909 ab.
Nr. 57 438. Vorrichtung zum Senkrecht kängen eines Instrument⸗ oder Absteckstabes. — Gögler, Katasterfeldmesser, in Straßburg, Elsaß, Tränkgasse 4 Vom 20. Dezember 18980 ab.
Nr. 57 442. Düngerstreu⸗ und Getreide⸗ säemaschine — F. W. Unterilp in Düsseldorf. Vom 12. Dezember 1889 ab.
Nr. 57 440. Vorrichtung zur Befestigung von Porzellan⸗Zündröhren an der Maschine. — O. Brünler in Eilenburg. Vom 20. Januar 1891 ab
Nr. 57 449. Vorrichtung zum Einführen
und Verdampfen von Petroleum in Petroleum⸗ Maschinen. — F. Dürr in München, Bürklein⸗ straße 14. Vom 23. Oktober 1890 ab. ) Vorrichtung zur Entleerung vorübergehend gespeister Druckluftleitungen. — Inter nationale Druckluft · und Elektricitats⸗ Gesellschaft in Berlin W., Charlottenstraße 56. Vom 30. Mai 1890 ab.
Nr. 57 405. Vereinigte Reibungs⸗ und Zahnkuppelung. — A. Schroeder in Rheydt, Rheinpreußen. Vom 22. Juli 1890 ab. '.
Nr. 57 409. Kegel ⸗ Klemm kuppelung für
ꝛ⸗ 2. nn, , , n.