1891 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

l

m

·

——

zufolge Verfügung vom 8. Mai 1891 heute gelöscht e. den 9. Mai 1891 alau, den 9. Mai ö Könick her Amte gericht. II. Abtheilung.

Kassel. Sandelsregifter. (105901 Firma rr f Aßhauer“ in Kgassel 1788 Handelsregister.

13. . in Nr. 179 dieses Slattes

vom 27. Juli 1890 wird dahin berichtigt, daß die

Firma Friedrich Aßhauer und nicht Fr. Aß⸗

hauer heißt. ; taffel, den 6. Mai 1891.

La fg, Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Kiel. , ,, . . (10588 Am heutigen Tage ist hierse eingetragen: E! 6 Firmenregister ad Nr. 1783, betreffend

die Firme Gneykow G v. Geghorn in Kiel,

Inhaber: der Buchhändler Hans Wilhelm Max von Ühorn in Kiel: . ö

k r bar dier Friedrich Wilhelm Strube ist

in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die

nunmehr unter der bisberigen Firma bestebende

Handelsgesellschaft unter Nr. 487 des Gesellschafts⸗ isters eingetragen. .

reg ten . Gefellschaftsregister sub Nr. 487 die irma:

ö e ,. 9 v. Gellhorn

mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Buchhändler: I) Hans Wilhelm Max von Gellhorn, 2) Friedrich Wilhelm Strube,

beide in Kiel. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be—

ao ge den 11. Mai 1891

el, den 11. Mai 2 . Königliches Amtsgericht. Abtb. V.

iobgi] Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register wurde heute die Namens der zu Koblenz beftehenden Handlung „Knödgen-⸗Mantell“

1) den Kaufleuten Carl Schnautz und Peter Paul Brück, beide zu Koblenz wohnend, unterm 509. Mai 1885 ertheilte Kollektiv⸗ Prokura unter Nr. 672 des Registers geläscht, .

2) dem Kaufmann Peter Paul Brück, vorgenannt, heute ertheilte Prokura unter Nr. 792 des Registers eingetragen. .

Koblenz, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

10900 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Prokuren«) Register unter Nr. 2610 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Albert, Rathgeber für seine Handels⸗-Niederlassung daselbst unter der Firma:

„A. Rathgeber⸗“

den in Küln wohnenden Kaufmann Jean Gerhartz zum Prokuristen bestellt hat

Köln, 25. April 1651.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 10904 Köln. Zufolge Verfügung vont heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafta⸗) Register unter Nr. 3373 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ; „Hammerschmitt C Göddertz!, . welche ihren . in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 4

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Hammerschmitt und Otto Göddertz.

Köln, 30. April 1891.

Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(10907 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1438 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„M. Meyer C Wolff“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Max Meyer, Hermann Wolff und Siegmund Meyer vermerkt stehen, heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Wolff ist aus der Gesellsckaft ausgetreten und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der veränderten Firma: M. Meyer & Cie.“ fortgeführt.

Sodann ist bei Nr. 1918 des Prokurenregisters das Erlsschen der den Herren Louis Beck und Maximilian Meyer zu Köln erteilten Kollektiv⸗ Prokura vermerkt und unter Nr. 2611 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ Gesellschaft „M. Meyer Cie.“ den genannten Derren Ludwig Beck und Maximilian Meyer Kolleltiv⸗ Prokura ertheilt hat.

Köln, 2. Mai 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7

; . - 10806 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2334 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“ ö woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der irma: Maschinenbau⸗Auftalt Humboldt!

zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 15. April 1891 ist durch Be— schluß des Aufsichtsraths von demselben Tage der seitherige Direktor der stadtkölnischen Gas-, Wasser⸗ und Elettrcicitã ls. Werke August Hegener zu Köln zum Gentral-Direktor und der zu Kalk wohnende bisherige Prokurist Heinrich Lenne zum kauf aännischen Direklor gewählt worden. Letzterer kann nur die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit einem ,, ö er bisherige stellvertreiende General⸗Direktor Heinrich Schroeder, Ober · Regierung Rath a. D. und Bankdirektor zu Köln, hat sein? Amtsfunktion als stell vertretender General · Direktor mit dem heu⸗ tigen Tage niedergelegt. . n,. e J ist bei Nr. 1945

YVrokurenregisters ge worden. töln, 2. Mai 1391.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

worden;

Jacob.

und anderen Handelsgeschäften.

KRrennhburs O. / 8. BSetanntmachnug. 10902

1) In , ist heute unter laufende X.. 3650 die Firma Anm nn Staletz ju Kraskan und als deren Inhaber der Bauerguts und Müblen ˖ besitzer Anton Skaletz zu Kraskau eingetragen

und 2) Die in unserm Firmenregifter unter Nr.

337 eingetragene Firma Albert Slabik zu Kraskan

ist heute gelöscht worden. w

Kreuzburg O. / S., den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. II0908] Nachstebende in unserem Firmenregister eingetragene irmen: ö Nr. 4. Kaufmann Wolf Aronsohn zu Lauten⸗ burg, Jihaber Satab, Hulda und Malwine Aronsohn, . Nr. 5. Kaufmann Zacharias Benjamin ebenda, Nr. 13. Bergmann zu Kuriad, sind gelöscht worden. . Lautenburg, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Lichtenstein. Bekanntmachung. (19693

Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 18. April

189], und der Anmeldung vom 8. Mai 1891 ist

heute auf Fol. 242 des Handelsregisters des unter⸗

zeichneten Königl. Amtsgerichts

I) die Aktiengesellschaft Vereinsbank zu Mülsen

St. Jacob“ eingetragen und weiter verlauthart

worden,

2) daß die Inbaber der Aktien der unter 1 ge⸗

nannten Gesellschaft Inhaber der Firma sind.

3) daß die Einlage der unter 2 gedachten Aktionäre

dreißig Tausend Mark (30 000 M) beträgt und in

1650 auf Namen lautende und nur mit Genehmigang

der Gesellschaft übertragbare Aktien zu je 200

zerlegt ist,

4) daß die Herren . Weberfaetor Christian Traugott Albert Wolf

in Mülsen St. Jacob als Direktor und Webermeister Hermann Ferdinand Georgi da⸗ selbst als Cassirer,

Mitglieder des Vorstands sind und ö

5) daß dieselben die Firma der Gesellschaft nur

gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

Aus dem eingetragenen Gesellschaftsvertrage und

den dem Eintrage der Gesellschaft vorausgegangenen

Verbandlungen wird Folgendes veröffentlicht.

Der Sitz der Akftengesellschaft ist Mülsen St.

Gegenstand des in seiner Zeitdauer nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗

Die abzubaltenden Gencralversammlungen werden von dem Vorstande mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger! und im „Zwickauer Tageblatte“, in welchen Blättern auch die sonstigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft zu erfolgen haben, einberufen, jwischen dem Tage der Bekanntmachung und Tage der Generalpersamwmalung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen inneliegen.

Alljährlich hat in der ersten Hälfte des Kalenderjahres mindestens eine ordentliche Ge⸗ neraldersammlung stattzufinden.

Die Gesellschaft wird durch den Vorstand der- treten, welcher nach dem Ermessen des Aufsichtsratbs aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu er⸗ bestehen kat.

dert .

Webermeister Hermann Ferdinand Georgi daselbst. . . Christian Gottlob Hirsch da⸗ elbst, s,, . Otto Hermann Nürnberger da⸗

selbst, 6 . Adolf Ferdinand Leichsenring da—⸗— selbst, 7) Gutsbesitzer Ernst Emil Winter daselbst, 8) Gutebesitzer Karl Hermann Ehrig daselbst, 9) Handeltmann Franz Bernhard Ackermann

daselbst, Gotthilf Schwalbe

10) Guts hesitzer daselbst, ; 1I) R staurateur Franz Emil Pitschel daselbst, 12) Handeltmann Franz Bernharb Kuhn daselbst, 13) fin et Bernhard DYDankegott Wolf da⸗ elbst, 14) Zimmermeister Friedrich Hermann Heine in Mülsen St. Nielatz, . 15) Schieferdecker Georg Chistian Hertel selbst und . ; 16) Guts besitzer Karl Heinrich Schwalbe in Mülsen St. Micheln, von denen die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft übernommen worden sind. . Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den erren Handelsmann Franz Bernhard Kuhn in Mülsen St. Jacob, als Vorsitzenden, . Schneidermeister Friedrich August Oehmichen daselbst, als dessen Stellvertreter, ö Fabrikant Bernhard Dankegott Wolf daselbst, als Schriftführer, . Zimmermeister Friedrich Hermann Heine in Mülsen St. Nielas, als dessen Stellvertreter, Rentier Adolf Ferdinand Leichsenring in Mülsen, St. Jacob, Schieferdecker Georg Christian Hertel in Mülsen St. Nielas Gmisbesitger Karl Heinrich Schwalbe in Mülsen St. Micheln,. Webermeister Christian Gottlob Hirsch in Mülsen St. Jacob und oe, ren Franz Bernhard Ackermann da⸗

Johann

da⸗

bestellt worden. Nominalbetrage baar einzuzablen. in Art. 209b des rhen angeisgenen Gesetzes vom

Kaufmarn Gustav Heinrich Wilhelm

treten.

Lĩppehne.

Hermann Leiser zu Lippehne.

vorm. J. Leiser.

Lüneburg.

Weber Hermann Forbrig, , Bruno Fahr und Sattler Robert Haueisen,

allerseits in Mülsen St. Jacob

Die sämmtlichen Aktien sind nach ihrem vollen Besondere Vortheile, insbesondere Vortheile des

18. Juli 1884 sind nach Versicherung des Vorstands,

des Aufsichtsraths und der Revisoren keinem der

Gründer und Aktionäce gewäbrt worden, .

Königl. Amtsgericht , , . den 8. Mai 1891. e yl er.

Linr a. Rnhei6n. Bekanntmachung. 10999

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 8 die

Firma Ballas & Roeloffs in Linz a. / Rhein

eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: ;

1) Kaufmann Ludwig Ballas zu Linz und

2) Kaufmann Wilhelm Marinus Roeloffs zu Linzbausen

Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1891 begonnen

und wird durch jeden der beiden Gesellschafter ver⸗

Linz a. Rhein, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 109121

In unser Firmenregifter ist eingetragen:

1) Nr. 277. .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

3) Ort der Niederlassung: Lippehne. ;

4) Bezeichnung der Firma: Hermann Leiser

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1891 am selbigen Tage. Lippehne, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Loĩitꝝ. Bekanntmachung. 19972 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April 1891 bei der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Ficma „G. Lange W.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 4 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregister 10910 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 187 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Th. Vogeler Ingenieur (Firmeninhaber der Ingenieur ? em , . zu Täbbecke) ist gelöscht am 13. Mai 1891.

Lüdecke. Sandelsregifter 10911] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Mai 1891 unter der Firma Vogeler Struwe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 12. Mat 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ö ; 1) der Ingenieur Theodor Vogeler zu Lübbecke, 2) der Mechaniker August Wilhelm Struwe zu Herford. ; . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Gesellfchafter befugt.

Bekanntmachung. 10591] In das biesige Handelsregister ist auf Blatt 449 zur Firma FJ. Sievert eingetragen: . in Spalte 3: Hermann Otto Bandelow in Lüne⸗ burg; in Spalte 4: Gemäß einer zwischen den Erben des am 31. Dezember 1890 verstorbenen bisherigen Firmenmitinbabers J. Sievert und dem Mitinhaber Bandelow getroff nen Vereinbarung hat die offene Handelsgesellschaft durch den Austritt der Sievert'⸗ schen Erben zu bestehen aufgehört, und ist das Handelsgeschäft auf Hermann Otto Bandelow als Alleininhaber übergegangen. Das Geschäft wird mit Genehmigung der Sievert'schen Erben unter der bisherigen Firma weitergeführt. Lüneburg, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Magdeburg. Handelsregister. 108913

Die Kaufleute Adolf Walter und Eduard Walter sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1589 unter der Firma Gebr. Walter hier bestehenden offenen Handelsgesenschaft Carton nagen. und Papierwagrenfabrik unter Nr. 1624 bes Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 9. Mai 1891.5

Königliches Amisgèricht. Abtheilung 6.

(10243

mülheim 2. / 4. Ruhr. SGSekanntmachung.

Vel der unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma „Mültzeimer Kunstwollfabrik Actiengesellschaft“ ist eingetragen worden:

Durch Beschlutß der Generalversammlung vom 25. April 1891 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen. ; .

Zu Liquidatoren sind ernannt die beiden bis herlgen Vorstandsmitglieder Kaufleute Arnold Grab horn und Carl Jaenigen, sowie ferner der Buch halter Hermann Enmann, alle zu Mülheim a / d Ruhr, welche, kollektiv zeichnen ?, vertretungsbefugt sind.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .

Mülheim a. / d. Ruhr, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht Neisse. GSet᷑anutmachung. 10815

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 616 eingetragene Firma: „S. Jonas“ mit dem Sitze in Neisse, heut gelöscht und unter Nr 760 die Firma: „Paul Seidel“ zu Neisse, und als deren Inhaber der Cigarrenkaufmann Paul Seidel hierselbst eingetragen worben.

Neisse, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(10873 Nienburg a. / W. In das hiesige Handels-

elbst.

Zu Rerisoren sind nach Art. 209h des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 vom

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Vorstande und Aufsichtsrathe die Herren

gesellsckaf⸗ burg a. W.

register ist heute Blatt 274 eingetragen: a die Firma Wiefinger Ce, Kommandit⸗ mit dem Niederlassungsorte Nien⸗

die Ehefrau des Dr. phil. Hans Wiesinger zu Elze, Anna, geb. Kellner; b. dem Dr. phil. Hans Wiesinger zu Elze ist Pro⸗ kurg ertheilt. . Nienburg a. W., den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.

(loss Otrenburz. Nr. 9073. Zu O. 3. 101 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Ortenauer Credit bank“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April d. Is. wurden die §§. 36, 38 und 40 der Statuten dahin geändert, daß die auf den Stellvertreter bezüglichen Bestimmungen gestrichen werden. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus zwei oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Kaufmann Franz Meier in Offenburg wurde als Prokurist bestellt Offenburg, 11. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. ũ sser.

Osnabrück. BSekanntmachuug. 10914] Auf Blatt 574 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Ludw. C. Pagenftecher ein getragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode a. H. Sekanntmachung. 10834] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 351 eingetragen die Firma: Gebr. Adler mit dem Niederlassungkorte Osterode a. S. und als Inhaber die Kaufleute Levi und Selig Adler zu Osterode a. H.

Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft betrieben.

Osterode a. S., den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Pasewalk. Bekanntmachnng. (0918 In unser Firmenregister ist unter Nr 195 der Schneidemühlenbesitzer Ludwig Steinorth zu Ferdi⸗ nandsbof, mit dem Orte der Niederlassuns Ferdi⸗ nandshof und der Firma „L. Steinorth“ hecte eingetragen. Pasewalk, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (109171

In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 2420 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Joseph Julius Lesser zu Wilda und als deren Inbaber der Kaufmann Joseph Julius Lesser zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reiner. Bekanntmachung. 10919

In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 26 die Firma J. Sendler mit dem Sitze zu Reiner und als deren Inhaber der Kaufmann Josep Sendler dafelbst beute eingetragen worden.

Reinerz, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bekanntmachung. 109201

Fol. 90 des hiesigen Haudelsregisters ist deute die Firma Otto Hesse in Schlotheim und als deren

nbaber der Kaufmann Otto ÄUugust Hesse daselbst eingetragen worden.

Schlotheim, den 12 Mai 13891.

Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

109291 Schmiedeberg i. Schl. Bekanntinachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 161 die Firma Heinrich Kotzam zu Erdnannsdorf und als deren Inhaber die Frau Schloßmüblen⸗ pächter Marie Ketzam, geb. Anger, am 11. Mai 1891 eingetragen worden. .

Schmiedeberg i. Schl., den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Senspurg. Sandelsregister. (109281

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1891 die unter Nr. 181 eingetragene Firma „A. Konietzko“ an demselben Tage geloͤscht worden.

Sensburg, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J loss] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 959 bei der Firma „Ftanitz Æ Co -“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Eduard Leopold Peters zu Stettin ist am 13. August 1890 verstorben. Seine Wittwe und alleinige Erbin, Marie, geb. Weiche, hat mit dem überlebenden Gesellschafter, Kaufmann Gustav August Friedrich Kanitz zu Stettin die Ge⸗ sellschaft bis zum 31. Dezember 15230 fortgesetzt. Demnächst ist die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den genannten Kaufmann Kanitz übergegangen, welcher dasselbe unter der genannten Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmentgister heute unter Nr. 2401 der Kaufmann Bustar August Friedrich Kanitz zu Stettin mit der Firma „Ttanitz Ce und dem Orte der Niederlassung „Stettis“ einw getragen.

Stettin, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stꝑashur W. / Er. Bekanntmachung. 10921] Die in dem diesseitigen Gesellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Firma: . „Schwitulla et Hollatz“ ist heute gelöscht worden. III. Gen. B. 116. Strasburg W. / Pr., den 3. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Berlin:

Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz.

Personlich haftende Gesellschafterin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗A

M IA.

Fünfte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamtnrachungen aug den Handels-, Genoffenscefts, elch, mid, Fler , , n. atente, Konkurse, Tarff⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen iserbahnn n,, , n n, , , n mn, m, , , ö . . . f 6.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 1x)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

andels Niegisser

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. lilo? 7 Striegam. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 240 die Firma „R. Quiatkowsky“ in Striegau und als deren Inhaber der Maurer meister und Dampfziegeleibesitzer Rudolf Quiatkowsky zu Striegau heute eingetragen worden. Striegan, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Gtr omber g. Bekanntmachung. Il0971 In unser Gesellschaftsregister ut heute unter Nr. 20 die Gesellschaft „Geschwister Sonnet“ mit dem Niederlassungsort Wei ubergerhof und den Geiellschaftern: a. Fräulein Katharina Sonnet, b. Fräulein Elisabeth Sonnet, Beide Guts, und Kalkbrennereibesitzerinnen zu Weinbergerhof, Ge— meinde Dörrebach, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Stromberg, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Begl.: Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 10431 K. A. G. Stuttgart Stadt. Hermann Tietz in Gera, mit Zweigniederlassungen in München und Stuttgart. Inhaber: Oskar Tietz, Kaufmann in München. Posamentier Geschäft. (II 5. 913) Julius Landauer in Stuttgart. Inhaber: Hermann Landauer, Kaufmann in Stuttgart. hat auf Grund Kaufs das Geschäft sammt der Firma vom bisherigen Inbaber übernommen. Dem Adolf Grau, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (II I5. 91) G. F. Burger in Stutt ˖ gart. Inhaber:; Charlotte Heinkel, geb. Hirsch, Kaufmanns Wüttwe in Stuttgart. Baumwoll. und Leinenwaaren · Detailgeschäft, welches unter der Firma schon vor der Eintragung bestanden bat. (11.6. 81.) Carl Müller in Stuttgart. Inbaber: Wil⸗ helm Linck, Seifenfabrikant in Stuttgart. Der jetzige Inhaber bat Geschäft und Firma im Jabre 1877 von dem Seifenfabrikanten Carl Müller in Stuttgart erworben. (1/0. 91) Eugen Wider in Stuttgart. Inhaber: Eugen Wider, Kaufmann in Stuttgart. Holzhandlung und Kisten—⸗ fabrik. (11.5. 91) Stuttgarter Blattgold⸗ fabrik F. Sutter in Stuttgart. Inbaber: Fried * . arr. Feingoldschläger in Stättgart. (11.65. ;

K. A. G. Böblingen. Karl Ludwig Schaufler in Sindelfingen. Inbaber: Karl Ludwig Schaufler, Fabrikant in Sindelfingen. Weberei, Wäsche⸗Fabrik und ⸗Handlung (8. 5. 91)

K. A. G. Brackenheim. Gustav Pfannen ˖ schmid, gemischtes Waarengeschäft in Nordheim. Inbaber: Gustar Pfannenschmid, Kaufmann in Nordheim. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (8 5. 91) J. Buchwald, gemischtes Waarengeschäft in Nordheim. Inhaber: Johanne, geb. Bichtold, Wittwe des früheren Bahn⸗ hof Refstaurateurs Chriftef Buchwald in Nordbeim.

(8/5. 91.)

K. A. G. Calw. Ernst Schall, Modewagren⸗ und Aussteuergeschäft, Calw. Inhaber: Marie Schall, Wittwe des Kaufmanns Ernst Schall, in Calw. (8 65. 91) R. Hauber, C. Josen⸗ tans Nachfolger, Seifen! und Lichterhandlung, Calw. Inhaber; Reinbold Hauber, Seifensieder in Calw. (5 /B. 91) C. Zosenhauns, Lichter und Seifenhandlung, Calw. Bie Firma ijt erloschen. (S /5. S1.) Friedrich Pflick, gen ijcktes Waaren.˖ geschäft, Calw. Die Firma ist erlesceg. (8.5. 91.) Nudolf Scheuerle, Speiereikardlung und Fabritation von Strickwaaren, Calw. Die Firma ist erloschen. (8/5. 91.) Chr. Bozenhardt, Zündholz., und Wichsefabrikation, Calw. Die Firma ist längst erloschen. (8.5. 91.) F. Keller, Handlung mit Kurzwagren und neuen Kleidern, Calw. Die Firma ist längst erloschen. (8 5. 313

K. A. G. Gmünd. Nobert Winter in Gmünd. Die Firma ist durch Erbgang (Art. 2 DO. G. B.) auf die Wittwe des bisherigen Inbabers, des Kaufmanns Robert Winter, Maria, geb. Roth, übergegangen. (9. s5. 91.)

F. A. G. Göppingen. J. Schwenk, Ellen⸗ wagten, Hesckäft in Göppingen. Inhaber: Johannes Schwenk in Göppingen. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschästs erloschen. (20 4. 91) Chr. Schmenk in Göppingen. Inhaber: Christian Schwenk, Kaufmann in Göppingen. Manufaktur= Wagren Aussteuer: und , (20 d. 91.) J. Ostertag, Münchener Herrenkleiderfabrik in Göppingen. Inhaber: Josef Ostertag, Kaufmann in Göppingen. 2 l. ol. MWalcter n. Cie. in Goöppingen. Inhaber: Josef Einstein, an , in Göppingen. Dem Buchhalter Apolf Reg in Göp— pingen wurde Prokura ertheilt. (1.6. 5k)

n. A. G. Peilbronn. Echaumweinkellerei

haber: Carl Otto Jessen, Fabrikant in Heilbronn. Der Ehefrau Mathilde Jessen, geb. Sorg, in Heil⸗ tonn, wurde Prokura ertheilt. (6/65. 91.)

K. A. G. Münsingen. Marx Wittwe n. Söhne, Hauptniederlassung in Buttenhausen. In haber: Karoline, Wittwe des Hirsch Marx, Kauf manns in Buttenhausen. Leopold Marx, Kaufmann in Buttenhausen, Prokurist. (8.5. 91.)

K. A. G. Ravensburg. Otto Eisele von Ravensburg, Kunstmühle in Ravensburg. In— haber: Otto Eisele, Kaufmann in Ravensburg. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma

K. A. G. Schorndorf. G. F. Schmid, junior, Schorndorf. k Schorndorf. Gelöscht in Folge Verkaufg des Ge⸗ schäfts. (2. 5. 31.) J. Fr. Kiest, r., Schorn⸗ dorf. Inhaber: Barbarg Kieß, geb. Buck, in Schorndorf. Gelöͤscht in Folge Verkauft des Ge—⸗ schäfts. (2/65. 91) Christian Junginger, Schorndorf. Nunmehriger Inhaber ist die Wittwe Rosine Junginger in Schorndorf. Karl Weinmann, z. Waldhorn, Schorndorf. Inhaber:; Bierbrauer Karl Weinmann in Schorn dorf, Bierbrauerei. Gelöscht wegen Todes des Tirmeninhabers. (2.5. 81. Christian Rommel, Schorndorf. Inhaber: Hospitalpfleger Christian

Karl Krebser, Schorndorf. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Krebser in Schorndorf, Landeeprodukten⸗ bandlung. (2.5. 91) Fr. Adam, Schorndorf. Inhaber: Kaufmann Friedrich Adam in Schorn— dorf, gemischtes Waarengeschäst. (2. 5. 91.) K. A. G. Spaichingen. Heinr. Boldt, Sitz in Spaichingen. Inhaber: Heinrich Boldt, Besitzer einer Fabrik von Uhrspiralen und anderen Uhr⸗ bestandtheilen. (6 /S. 981) G. Levi, Sitz in Spaichingen. Inhaber: Gabriel Levi, Kaufmann in Spaichingen. Das über das Vermögen des In⸗ babers der Firma eröffnete Konkursverfahren ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufaehoben worden. (5. 65. 91.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Blattgoldfabrik Buchwald n. Suntter in Stutt- gart, Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, das Ge—⸗ schäft im Ganzen ist auf den Theilhaber Sutter übergegangen, die Firma ist erloschen. (11. 5. 91.) C Lebens versichernugs⸗ n. Ersparnisbank in Stuttgart. Den Bankbeamten Oskar Harter, Wil⸗ belm Weißer und Gottfried Staib ist Prokura nach . 39 §. 13 der Bankstatuten ertheilt worden.

K A. GS. Göppingen. Wm. Rosenthal u. Cie., Korsettfabrik in Göppingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kollektivprokura des Alfred Wißler von Baden-Baden ist erloscken; dagegen wurde dem Kaufmann Friedrich Kappban in Göppingen Kollektir= Prokura ertbeilt. (22/4. 91) Die seitberige Gesellschafterin Wittwe Jette Rosenthal ist in Folge ibres am 17. März d. J. erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. (27. 4. 91.)

K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewerbe⸗ bank in Heilbronn. Die beiden Vorstandsmitglieder Hugo Böckheler und Paul Burger sen sind aus dem Vorstand ausgetreten und wurde als neues Vorstandsmitglied der Kaufmann Gotthilf Keefer in Heilbronn gewäblt. Der Vorstand bestebt nun aus Wilhelm Fuchs, Kaufmann, und Gotthilf Keefer, Kaufmann, beide in Heilbronn. Die Zeich⸗ nung geschieht in bisheriger Weise. (6 /5. 91.) K. M G. Schoradorf. B. Mack u. Sohn in Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Betrieb eines Leinwand⸗ und Kolonial waarengeschäfts; Gesellschafter sind: Fabrikant riedrich Mack und Kaufmann Bernhard Mack, in Schorndorf. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1891. Jeder Gesellschast ist berechtigt, die Gefell⸗ . . . und die Firma allein zu zeichnen. 2.15. 9.

K. A. S: Spaichingen. Boldt u. Rnpp, Si

in Spaichingen. Die Handelsgesellschaft bat si

aufgelöst und ist desbalb die Firma erloschen. G. 8. 21) Mech. Tricotwarenfabrik (vorm. Boldt u. Rupp), Sitz in Spaichingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Tricotwaaren⸗ fabrik. Theilbaber: Karl Rupp, Buchdruckereibesitzer und Gemeinderath in Reutlingen und Heinrich Ponegger in Sxzaichingen. Jeder der beiden Theil⸗ baber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokurist: Johannes Weber, Kaufmann in Spaich— ingen. (5. 5. 91.)

K. A. G. Ulm. Gebrüder Bauland, Sitz der Sesellschaft: Ulm. Offene Handelegefellschaft zum Betrieb eines Viehhandels bestehend seit 1. April 1891. Theilhaber sind:; 1) Sigmund Bauland, ledig, volli. Viebhändler in Um, 2 Leopold Bau land, ledig, vollj. Viebbändler in Um, von denen jeder zur Vertretung der Firma in gleichem Maße defugt ist. (9. 5. 91.)

(log24] Suhl. In unser Firmenregiffer ist heute unter Nr. 300 die Firma O. Hertlein mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als Inhaber der Fleischer meister Oswald Hertlein daselbst eingetragen worden. Suhl, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(10925 Suhl. In urser Firmenregister ist heute unter Nr. 299 die Firma E. A. Merkel mit dem Ort

Heilbronn von O. Jessen in Heilbronn. In⸗

wurde heute das Konkursverfahren eröff net. (6.65. 91.) Inbaber: Gustav Schmid, Konditor in

(2.5. 91.)

Rommel in Schorndorf, Weinhandlung. (2.5. S1.)

mern des Firmenregisters vermerkt.

ron Neuem heutigen

Das Central ⸗Handelg⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 für dag Vierteljahr. E

inzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

m

Gewehrfabrikant Ernst August Merkel daselbst ein getragen worden. Suhl, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 10923] Suhl. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 281 eingetragene Firma Auguste Manudt zu Suhl heute gelöscht worden. . Suhl, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. iodꝛz]

Suhl. In unserem Firmenregister ist die unter

Nr. 290 eingetragene Firma Ernst Weiß zu Suhl heute gelöscht worden. Suhl, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

10933 Wallshnut. Nr. 9862. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

I) Zu O8. 37 Jakob Binkert von Hauen ˖ ftein die Firma ist erloschen.

7) Zu Org. 282 Anguft Albrecht in Walds⸗ hut Inbaberin: August Albrecht Wittwe, Pauline, geb. Metzger, die Firma ist erloschen.

37) Zu. O-8. 125 Johann Gerster in Nöggenschwitzl die Firma ist erloschen.

4) Zu O. 3. 221 Martin Sänger in Waldshnt die Firma ist erloschen.

5). Zu O. 3. 518 Eduard Sänger, Kürschner und Bandagist in Waldshut. In⸗ haber ist Eduard Sänger in Waldshut, verehelicht mit Emma Mettenberger von da. Laut Ehevertrag vom 18. Juni 1890 wirft jedes der Brautleute 50 Æ in die Gütergemeinschaft ein und schließt damit sein sämmtliches übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus.

6 Zu O-3. 91 Philipp Schmidt Sohn in Dangstetten als Prokurist ist bestellt: Kauf⸗ mann Eduard Schmidt von Dangstetten.

Zu O. 3. 233 Heinrich Würth in Görwihl die Firma ist auf Ableben des Hein rich Würth auf dessen Wittwe Emerentia, geb. Kurz, in Görwihl übergegangen.

s Zu OS, 362 F. A. Hupfer Sohn in Griesten die Firma ist auf Ableben des Emil Hüpfer auf Emil Hupser Wittwe, Minna, geb. Hausamann, in Grleßen übergegangen.

Waldshut, den 30. April 1891. s Großb. Amtsgericht.

Dr. Köhler. Weimar. Bekanntmachung. 10969 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 220 eingetragen worden die Firma: Theodor Machlet in Weimar und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Machlet daselbst. Weimar, am 6. Mai 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

(l0930] Wermelskirchen. Auf Antrag ist heute unter Nr. 28 des Prokurenregisters vermerkt worden: Die dem Buchhalter Wilhelm Schmitz zu Wer⸗ melskirchen für die Handelsgesellschaft unter der Firma E. Æ W. Kattwinkel daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Wermelskirchen, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Witten. Sandels⸗Register (l09321 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Kaufmann Gustav Ballauff zu Witten für die Kommanditgesellschaft A. Frank 4 Cie zu Witten ertbeilte, unter Nr. 43 des Prokuren— registers eingetragene Prokura ist am 12. Mai 1891 gelöscht. Die vorgenannte Kommanditgesellschaft bat ferner für ihre unter der Nr. 39 des Gefell— schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Max Kocher zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 12. Mai 1891 unter Rr. 85 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wittenberg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Firmen:

(lo931] eingetragenen Nr. 175.

R. Serrosé Verlag zu Witten berg und

Nr. 312. R. Herross Verlag, Sey. Conto, (S. Herrosc) zu Wittenberg sind erloschen und ist dies bei den genannten Num⸗

Dagegen ist unter Nr. 330 die Firma: R. ö eren Serrose als Ort der Niederlassung: ; Wittenberg und als Inhaber: der Verlagsbuchbändler Jobannes Emil Hugo Friedrich Herross zu Wittenberg, ö. eingetragen zusolge Verfügung vom age. Wittenberg, den 6. Mai 1891.

der Niederle feng Suhl und als Juhaber der

Genossenschafts⸗Register.

KR ischorsteĩm. Bekanntmachung. II0962] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Saäauterner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein (eingetragene Genossenschaft) verzeichnet steht, heute eingetragen worden:

Spalte 4: Die Vorstandsmitglieder, stellvertreten⸗ der Vorsitzender Besitzer Lingnau von Por wangen und Besitzer Josepyh Ott zu Kekitten sind ausgeschieden und an ihre Stelle der Guts besitzer Johann Lunau zu Lautern als stell vertretender Vorsitzender und der Gemeinde⸗ vorsteber Johann Fittkau zu Kekitten getreten.

Bischofstein, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

liogs?] Homberg. Im Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1890 des Landwirthschaftlichen Konsum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Nieder⸗Ofleiden die Vollmacht des Heinrich Klein zu Nieder ⸗Ofleiden als Vorstandsmitglied beendigt und an dessen Stelle Peter Böckner zu Nieder ⸗Ofleiden als Rendant gewählt worden ist. Homberg, 12. Mai 1891. Großh. Hess. Amtegericht. (Unterschrift.)

(l0082 Inowrarlaw. Betrifft den Vorschußverein Juowrazlaw, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Statut vom 15. Dezember 1890.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma und Zeichnung von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes, vom Aufsichtsrathe ausgehende Berufungen der Generalversammlung indeß unter der Firma:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins u Inowrazlaw, eingetragene Genossen⸗ e! mit n , , . Haftpflicht.

Vorsitzender.

Alle Bekanntmachungen sind in den Kujawischen Boten und für den I. daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, in das Kreis⸗ blatt für den Kreis Inowrazlaw aufzunehmen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1891 am 8. Mat 1891.

Juowrazlaw, den 8. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. (10960 In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. I ist Folgendes eingetragen worden: Der Vorschuß Verein in Krappitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses vom 3. März 1880 umgewandelt worden mit der Firma: „Vorschuß - Verein zu Krappitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.“ Die Haftsumme ist auf das doppelte des Ge- schäftsantheiles von 300 S festgesetzt. Die Be⸗ theiligung der Genossen ist auf drei Geschäfis- antheile gestattet; die Zulassung zu welteren Ge⸗ schäftsantheilen kann auf Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsraths erfolgen. Krappitz, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Nas deburg. Genossenschaftsregister. 10965] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25. betreffend den hier bestehenden Beamtenverein für Wohnungserwerb, eingetragene Ge a e m, mit beschränkter Haftpflicht, ein- getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1891 ist die Genossenschaft aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Stadtbaurath a. D. Gustav Dittrich, der Lebrer Friedrich Elling, der Rentenbanksekretär Adolf Heiland, sämmtlich in Magdeburg. Magdeburg, den 8. Mal 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Myslowitrp. Bekanntmachung. (10957 In unser Genossenschaftsregister sst bei Nr. 21/135 der Genossenschaft „Confum Verein Rosdzin⸗ Schoppinitz, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ am 5. Mai 1891

folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Belchluß vom 12. Januar 1890 (Blatt 79 der Akten) ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Höbe der Haftsumme ist durch Beschluß vom 16. März 1899 auf 30 , nämlich auf Höhe des

Geschäftsantheils, festgesetzt worden.

Die Firma ist durch Beschluß vom 22. März 1891 (Blatt 83 der Akten), wie folgt, geändert:

„Consum · Verein Rosdzin⸗ Schoppinitz, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter

Königliches Amtsgericht.

daftpflicht.