1891 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. —— .

D Ge.

r,,

—— .

ö ö ?

Gleichzeitig ist in Ergänzung des §. 48 des Statuts vom 123. Januar 1890 beschlessen worden, daß sich der Verein jur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen für den Fall des Eingebens des Katto- witzer Kreisblattes des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers so lange bedient, bis für die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General versamm ˖ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Myslowitz, den 12 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

FHRixdorr. Bekanntmachung. (10966 Genossenschaftsregifster

des Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, wofelbst die Genossenschaft in Firma:

„Rixdorfer Vorschuß⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ 1 44 n. steht, zufolge Verfügung vom 5 Mai 1891 am selben Tage eingetragen worden:

Spalte Firma der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und lautet dementsprechend jetzt die Firma: ;

Rixdorfer Vorschuß ˖ Verein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte Rechtsverbältnisse:

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 12. April 1890 sind folgende Statuten⸗Verände rungen beschlossen worden: ;

a. im § 54 ist der Geschäftsantheil jedes Mit- gliedes von 2000 auf 500 9. heruntergesetzt.

b. Zu § 1. Absatz 1 des § 1 erbält folgenden Wortlaut: „Die Firma des Vereins ist: Rixdorfer Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Zu 5. 42.

Vunkt 2 im 1. Absatz des §. 42 erhält folgenden

Zusatz: ; und der Haftsumme“. Zu 853.

Im Punkt é. des §. 63 fallen die Worte zur“ auf der ersten und solidarisch mit ihrem Vermögen dafür“ auf der dritten Zeile fort. Für das ge—⸗ strichene Wort zur“ sind folgende Worte zu setzen:

„bis zu dem im 5. 54 festgesetzten Betrage der Haftsumme für“.

Zu §. 54 Auf der zweiten Zeile des §. 54 fällt die Zahl 2000 Zweitausendꝰ fort. An die Stelle derselben tritt Folgendes: z 5h00 (Fünfhundert) und die Haftsumme eben falls auf 00 (Fünfhundert). Ferner erhält §. 54 folgenden 2. Absatz: Ein Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile erwerben, jedoch nicht mehr als sechs. Der Erwerb eines weiteren Geschäfts ⸗Antheils ist davon abhängig, daß der vorhergehende Ge⸗ schäfts⸗Antheil voll erworben ist Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäfts⸗Antheils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfts⸗Antheile ent⸗ sprechende Vielfache ö. Haftsumme.“

u S. .

Absatz 2 des §. 56 fällt fort. An die Stelle des selben tritt der folgende neue Absatz 2:

Außerdem wird bis zur Erreichung des Höchstbetrages des Geschäftsantheils auch noch die auf das Guthaben fallende Dividende vom Reingewinn einbehalten und nebst allen auf den Antheil gemachten Einzahlungen jedesmal am Jabresschlusse in einem besonderen Konto dem Mitgliede qutgeschrieben.“ ; Zu 5§. 70.

Auf der letzten Zeile im 1. Absatz des 8. 70 wird

die Zahl „1000 3 2. . Hob! ersetzt. u 5§. 76.

Auf der vorletzten Zeile des 5. 76 tritt an die Stelle des Wortes: unbeschränkter! das Wort beschränkter“.

79

68 6. Hinter 5. 79 wird der folgende neue Paragraph eingeschoben: z IlIga.

Die bei der Umwandlung des Vereins in eine Benossenschaft wit beschränkter Haftpflicht vor bandenen Mitglieder sind verpflichtet, mindestens eine dem Stande ihres Mitgliederguthabens zur Zeit der Umwandlung entsrrechende Zahl von Geschäfts⸗ antheilen zu erwerben. Rückzahlungen von Mitglieder gutbaben finden nicht statt.

Rixdorf, den 5 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

10958 Schoprheim. Nr. 4695. Zu O. 8. 40 9. 57 nossenschastsregisters wurde heute eingetragen:

Der landwirtschaftliche Konfum - Verein Tegernau, eingetr. Gen. mit un. S., hat sich n,.

8 Liquidatoren sind bestellt: Wilhelm Kuttler und Friedrich Senn in Tegernau d Schopfheim, den 6 Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Weisser.

ö. . ; 10963 S Ss el. In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerickts ist heute unser laufende Nr. 2 eine Gengssenschaft unter der Firma: ;

„Landwirthschaftlicher Con sumverein S ögel,

eingetragene Genuossenschaft mit unbe⸗

schräukter Saftpflicht⸗ mit dem Sitz in Sögel eingetragen.

Das Statut datirt vom 25. Januar 1891. Gegenstand des Unternehmen Ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegen—⸗ Fänden des landwirthschaftlichen Betriebes

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschatt, gezeichnet vom Vorstande der⸗ selben, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, gezeichnet vom Präsidenten des Aufsichtsraths. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Organ Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland? zu veröffentlichen,

Die Zeichnung für die Genossenschaft gt = dem der Firma die Unterschriften 3 .

mitglieder hinzugefügt werden.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Beerbter Johann Wilhelm Meyer, als

Direktor. Möhlenkamp,

2 Gemeindevoꝛ steber als Beisitzer, 3) Auktionator Carl Gérard, als Kassirer und Rechnungsfübrer, ; sämmtlich zu Sögel wohnbaft. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sögel, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Treptow a. R. Bekanntmachung. [108959

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Moitzom (¶Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt, daß der Rittergutspächter Will von Dulong zu Zirkwitz aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Treptow a. R., den 12. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht. Kienitz.

Stephan

Wanzleben. Bekanutmachung. 10964 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigenossenschaft zu Remkers⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt: .

Auf Grund der Verhandlung vom 24. Februar 1899 ist zum Vorsitzenden der Oekonom Albert Buchholz und zu dessen Stellvertreter der Halb— spänner Andreas Hildebrandt gewählt.“

Wanzleben, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkurse.

(10759 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Schlachtermeifters Johann Sermann Kölln, früher zu Eidelstedt, ist heute, am 14. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen in Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 20. Juli 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wabl eines andern Ver⸗ walters ꝛc. den 10. Juni 1891, Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin den 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Altona. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

107389 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗ kanten Hermann Delling in Eppendorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet urd der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i G. zum Kon⸗ kursverwalter ernaunt worden. Konkursforderungen

sind bis zum 15. Juni 1891 bei dem Gerichte an—⸗

zumelden. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 1. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. Augustusburg (i. S.), am 12. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter. 10977 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Hökers Wilhelm Paul Heinrich Stiümer in Hutzfeld wird heute, am 13. Mai 1891, Mittags 124 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Accessist Maus in Eutin. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1891, Vermittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juni 1891. Entin, den 13. Mai 1891. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. . (gez) Wall roth. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

Ilo7g3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Leo— pold, früher Lucas, Cohn zu Hamburg, Katha—⸗ rinenstraße 34, in Firma Leopold Cohn, wird heute, Nachmittags 23 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 18. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Juni d. J., Vorm. 19 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1881

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

10772

Ueber das Vermögen des Christian Wächter am 12. Mai 1891, Vormittags Verwalter: Rechts⸗ Offtelner Arrest mit

zu Köln wurde 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. anwalt Carl Esser in Köln. Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Ablauf der An⸗ meldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Inni 1891 und allgemeiner Piüfungtermin am HY. Juli 1891, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer Nr. 5H dahier. Köln, den 17. Mai 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

10771

Ueber das Vermögen der Emma Schunder, Inhaberin eines Weis⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäfts zu Köln, wurde am 13 Mai 1891, Vor⸗ mittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Hesselbach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger versammlung am 12. Juni 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 1909. Juli 1891, jedesmal 11 Uhr Vormittags, in dem Hause Mohrenstraße Nr 27, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 13. Mai 1391.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Il0792 sonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Hein⸗ rich Ferdinand Drechsler in Rödlitz ist am 13. Mai 1891, Nachm. 16 Uhr, das Ronkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ift der Lokalrichter Hermann Schmidt in Lichtenstein. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juni 1891. Eiste Gläubiger ˖ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Juni 1891.

Lichtenstein, am 13. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Heilmann.

(10769

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodsr Martin Julins Hagenström, in Firma Julius Hagenström hierselbst, ist am 13. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arthur Kulenkamp. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni d. J., Vorm. 115 Uhr, allgem. Prin ungster win 24. Juni d. J., 10 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Tübeck, den 13. Mai 1891.

Das Amtszericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.

10738 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Mallersdorf bat am 11. Mai 15391, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Krämers Alois Zimmermann von Geiselhöring auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: K. Gerichtsvollzieber Heinrich Neumayer in Mallerfdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1891 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§. 120 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf. Donuerstag, den 25. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale dabier festgesetzt.

Mallersdorf, den 11. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S) Witzigmann, K. Sekretär.

(10749 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Meyer von Erbach i. / O. wurde beute, Vor= mittag um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Liqueurfabrikant Friedrich Scior von Erbach i. O. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht Samstag, den 13. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Michelstadt.

Michelftadt, den 13. Mai 1891.

. Strauch,

Hülfsgerichtsschreiber Größh. hess. Amtsgerichts.

(10775

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A füt Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanas Julius Weninger hier, Theatiner straße 160, Wohnung Bayerstr. 78, auf dessen Antrag am 12. d. Mts., Nachm. 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helbling bier. Offener Arreft erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderrngen bis zum 3. Juni 1891 ein schließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in SS. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 11. Juni 1891, Vorm. 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt. München, den 13. Mai 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hövemeyer, Königl. Sekretär.

io z6]

Ueber das Vermögen des K,aufmannes Nicolai Wilhelm Bornholdt in Neumünster ist am 13. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brode in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1831. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1891. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 4. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

Neumiünster, den 135. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Joens, AÄssistent, als Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10781) Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Mai 1891, Rachmintags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinr. Blumenthal in Nürnberg, Kaiserstraße, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kommissionär Uebel dahier. An- meldefrist his Samstag, 13. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, 9. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 4. Juni 1891, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 23. Juni 1891, Nachmittags 33 Uyr, jedesmal im Sitzungesaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 14. Mai 1891.

Ver geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

(10786 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung gegen den Schuhmacher Christof Nagel von Nenenstein am 14 Mai 1891, Vorm. 10 Uhr. Verwalter: K. Amtagnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit A. zeige⸗ und Anmeldesrist bis 6. Juni 18591. Wahl und Prüfungstermin: 13. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen.

Den 14. Magi 1891.

Gerichtsschreiber Traub.

(lo7o6] Konkurẽ eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat hegte, des Vormittags 10 Ubr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Heintz in Pirmasens das Konkureverfabren eröffnet und den Geschäfts-— mann Ludwig Kömmerling in Pirmasens als Kon⸗ kursverwalter ernannt. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. If. Mts. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines et waigen anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wie eintretenden = über dit in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, sowie allgemeiner Prüfungstermin wurde be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 11. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen endet mit dem 3. Juni 1851.

Pirmasens, 13. Mai 1891.

Der Gerichteschreiber des Kal. Amtsgerichts. Weis brod, Kgl. Sekretär.

lo7s7]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters David Plitt zu Quedlinburg ist heute, am 14. Mai 1891, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aaktions= lommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Juni isgl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassunga über die Wahl eines anderen Verwalters am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Quedlinburg, den 14. Mai isl.

. Riemerer, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10745 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacor Gehring in Roßleben ist beute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitka in Querfurt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1891. Erste Gläubigerdersammlung: 12. Juni 1891, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin: am 7. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 189.

Querfurt, den 14. Mai 1891.

Franke, Sekretär, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(1035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Schlüter hier und des Inbabers derselben Kaufmanns Carl Sante hieselbft wird, da gedachter Firmen⸗ inhaber die Eröffnung des Konkursverfahrens bean tragt, und die Ueberschuldung und Zahlungs einstellung des Vermögens der Firma und des In habers glaubhaft nachgewiesen bat, beute, am 14. Mai 1891, Nachminags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt und Notar Gustav Fink bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sewie über die Bestellung eines Gliin⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über W in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ bötige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1891 An⸗ zeige zu machen. . ; .

Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.

gez. P. Peßßler. . (L. S) Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreiber.

(lo? 88] Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Wirths Johann Mundorf zu Bergheim a. / d. Sieg ist am 12. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Juni 1891. Anmeldefrist bis 20. Juni 1851. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Peü⸗ fungstermin: 4. Juli 1891, Vormittags 95 Ühr, im Zimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10760 Bekanntmachung.

Ueber da Vermögen des Bäckermeifters Robert Willsch zu Stendal ist durch das König— liche Amtsgericht zu Stendal am 9. Mai 1391, Vor= mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Friedrich Wilbelm Vorläufer zu Stendal, Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am §. Juli 1891, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1891.

Stendal, den 11. Mai isgl.

Bauermeist er, Sekretär,

Gerichtzschreiber des Königlichen Amtegerichts.

10757 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Riedel in Suhl, Inhabers der Firma M. Riedel daselbst, ist am 13. Mai 1891, Nachmittags 36 Uhr, der Konkurt eröffnet und der Rechte anwalt Dr. Willmann in Suhl zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Juni 1891. Anmeldefrist big zum 1. Jul 1891. Erste Gläubigerrersammlung am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü= fungstermin am jz. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12.

; Königliches Amtsgericht zu Suhl.

Termin auf den 28. Mai 1891,

Illo? 79] onkursveriahren. ;

Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage. Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Ackerers Friedrich Rein⸗ heimer, zu Wallhalben wohnend, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsarwalt Hessert in

weibrücken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1891. Anmeldefrist bis 20. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach.

Waldfischbach, den 13. Mai 1891.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.

10729 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 19 März er. ge⸗ storbenen Wittwe Metzgers Franz Stumpe, Gertrud, geb. Welling, zu Ostbevern wird, da seitens der Erben derselben die Eröffnung des Kon kursverfahrens beantragt ist., die Zahlungßseinstellung angezeigt und die Zablungsunfäbigkeit nachgewiesen ist, heute, am 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Evens zu Ostbevern wird zum Konkurs- verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stände auf den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Warendorf, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, und jwar an der Ge—⸗ richtstagsstelle zu Ostbevern, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon fursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1891 Anzeige ju machen.

Warendorf, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht zu Warendorf.

(10728 Konkurs verfahren.

Nr. 5211. Ueber das Vermögen des Sattlers Christian Dieterle von Schiltach wurde heute, Vormittag 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter A. Neef hier. Anmeldefrift: 3. Juni 1891. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni d. Is., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Wolfach, 12. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: ãß ig.

(10744 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirths Ednard Seiler hier ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Mai d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 13. Inni d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Juni d

. Zeulenroda, den 13. Mai 1891. Gerichtsschreiberei . ,, Amtcegericht. e r.

10782 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vollrath Egelhaaf in Abtsgmünd ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Aalen, den 13. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Abt.

10727] Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Gottlieb Bitzer, Tricotwebers und Fuhr⸗ manns Eheleute von Thailfingen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgeboben worden.

Balingen, den 11. Mai 1891.

Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

10733 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Beer hier ist zur Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 27. Mai 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J., bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimrmat.

Berlin, den 12. Mai 1831.

Trzebia to ws ki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

10754 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wiszuiewski (in Firma M. Wiszuiewski) hier ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 12. Mai 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(107534 Ronłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Philipp (in Firma Gebr. Philipp) hier ist zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Termin auf den 27. Mai 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 12. Mai 1891.

Trzebiatowstfi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Illo z] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Georg Kelch hier ist zur Beschluß ˖ faffung der Gläubiger über dse Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 27. Mai 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts-⸗

erichte J. hierselbst. Neue griech. 13, Hof, ö. B, parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 12. Mai 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(107531 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Franz Trunz hier, Belle ⸗Allianceplatz 6a, ist zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Verwalters Herrn Sieg eine Gläubigerversammlung auf den 25. Mai 1891, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. Mai 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(1030 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Wilhelm Schumacher hier, Oderbergerstraße 56, 2) des Kaufmanns Robert Schumacher hier, Oderbergerstraße bö, ist zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Verwalters Herrn Sieg eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an— beraumt.

Berlin, den 13. Mai 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(10755 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhäudlers Jacques Schuck hier, bisher Friedrichstraße 212, jetzt Friedrichstrahe 220, ist zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des ver⸗ storbenen Verwalters Herrn Sieg eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrechstraße 13 Hof, Flügel B. part,, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. Mai 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

(10731 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgeselschaft Gebr. Schumacher hier, Oderbergerstraße 56, ist zur Wahl eines neuen Ver⸗ walters an Stelle des verstorbenen Verwalters Herrn Sieg eine Gläubigerversammlung auf den 25. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, im Gerichte gebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. Mai 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(10752 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nathan in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Döbeln, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

(10783 sonłkurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kauf manns Adolf Ernft zu Elberfeld, als alleinigen Inhabers der Firma Adolf Ernst daselbst, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 18. April er. heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 12. Mai 1891.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI.

(10746 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1890 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Königlichen Regierungs ⸗Raths Franz Autze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

10791 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fengler zu Fraustadt ist der Schlußtermin auf den 13. Juni 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst Zimmer Nr. 8 bestimmt.

Frausftadt, den 13. Mai 1891.

Kaluschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

io sg] Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Freisleben in Fürth.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das vor⸗ bezeichnete Verfahren in Anbetracht, daß ein rechts⸗ kraͤftig bestätigter Zwangsvergleich zu Stande kam und der Schlußtermin abgebalten worden ist, auf⸗ geboben, was hiermit bekannt gegeben wird.

Fürth, den 8. Mai 1891. e

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. gez. Mayer. Zur Beglaubigung: ; (L. S) Hellerich, geschäftsl. K. Sekretär.

10799 gen Konkursverfahren über das Vermögen der

Landesproduktenhändlerseheleute Peter und Elisabetha Vitzethum in Fürth. Beschlus. . Nach durchgeführtem Vertheilungsverfahren wird biemit das Konkursverfahren aufgehoben.; Fürth, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. Zur Beglaubigung: (L S.) Hellerich, geschäftsl. K. Sekretär.

10751] gonkur s verfahren.

In dem Konkrusverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikaunten Gustav Augnst Theobald Marggraf in Langewiesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, J. Abtbeilung, hierselbst, bestimmt.

Gehren, den 11. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Kirchner, Gerichtssekretär.

10978 Konkursverfahren.

In der Schneidermeisfter Paul Koschek schen Konkurssache von Gleiwitz hat die als Alleinerbin des inzwischen verstorbenen Gemeinschuldners legiti⸗ mirte Wittwe Marie Koschek, geb. Schwenke, zu Gleiwitz unter Beibringung der zustimmenden Er— klärungen aller der Gläubiger, welche Forderungen an—= gemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens be⸗ antragt. Die Zustim mungserklärungen liegen mit dem Antrage zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei 1 bereit. Dies wird gemäß 5§5§5. 188, 189 Konk.O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, mit dem Be— merken, daß den Konkursgläubigern das Recht zu—⸗ steht, binnen einer mit Erlaß dieser Bekanntmachung beginnenden einwöchigen Frist, gegen den Antrag Widerspruch zu erheben.

Gleiwitz, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(l0724 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ludwig Schwarz hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Helmftedt, den 13. Mai 1891.

; Zimmermann, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

19726 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff in Szibben (Firma Meyer Wolff) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Inni 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. z

Heydekrug, den 6. Mai 1891.

Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10785 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kkauf⸗ mannsfrau Ida Mahnke, geb. Both, von hier, ist an Stelle des erkrankten Kaufmanns Louis Gluth von der heutigen Gläubigerversammlung der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier als Verwalter gewählt und von dem unterzeichneten Gericht ernannt worden.

Insterburg, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(107841 Bekanntmachung.

In der Kanfmann Carl Mahnke'schen Kon— kurssache von hier ist an Stelle des erkrankten Kauf manns Louis Gluth von der beutigen Gläubiger- versammlung der Kaufmann Fritz Hassenstein don bier als Verwalter gewäblt und don dem unter jeichneten Gericht ernannt worden.

Insterburg, den 13 Mai 1851. 2

Königliches Amtagericht.

10773 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Weruer Küpper, Inbaber der Firma „Küpper⸗Ofsendorff“, zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Kohlbaas, Gerichtsschreiber.

(1070 Bekanntmachung.

Im M. Koblick'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind hierzu 3995,67 verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Berzeichnisse 13 375,04 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Kottbus, den 14. Mai 1891.

Hermann Schwalme, Verwalter.

(10778 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hubert Hauser in Fischeln wird, nach—= dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 6. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

10780] t In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver mögen des Versicherungsagenten Ewald Reimers in Nortmoor, wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage aufgehoben ist. Leer, den 9. Mai 1891. Behnsen, Amtsgerichts ˖ Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

(10758 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Otto Sommer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ar n,, den 6. Mai 1851.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(10976 gontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöcen des

Bauunternehmers Josef Tenfel in Dornach

io rj

der Wei sz⸗ ; Wallmann zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 329. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 5. Mai 1891. Kaiserliches Amtsgericht.

Ronłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen un. Bettwaarenhändlerin Anna

Mülheim, Ruhr, 6 Mai 1891. eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10776

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für

8 hat, mit Beschluß vom 12. d. Mts. as am J. Kaufmanns Adam Pfister hier eröffnete Kon- kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. 66

Juli 1890 über das Vermögen des

10774

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A.

für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Mai 1891

das am 29. August 1890 über das Vermögen der Thee⸗ und Kaffee geschäftsinhaberin Magdalena Muffat hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 14. Mai 1891. (L. 8) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hövemeyer.

10939 Bekanntmachung. ö

In der Handelsmann Heinrich Finger schen , ,, e soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Die zu berücksichtigenden Forderungen, für welche noch ein Massenbestand von M 773,23 5 vorhanden ist, betragen M6 2789.75 9.

Neisse, den 12. Mai 1891.

Ferd. Ziegler, Konkursverwalter.

10979 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Hausbesitzers Berthold Tamm in Neustadt O. / S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Nenstadt O. / S., den 13. Mai 1891.

Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10725 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Abraham Katz zu Nordhausen, zugleich als Inhabers der Firma A. Katz Co daselbft, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juni 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. ;

Nordhausen, ,, Mai 1891.

oeßling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

(10748 Konkursverfahren. .

In dem Propst Niedbalski'schen Konkurse wird

zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhtzr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betbeiligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Strelno, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. 10747 K. württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sermaun Schabel, Korbmachers in Winnenden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf— gehoben worden.

Den 14. Mai 1891.

Gerichtsschreiber Röcker. ? 10750 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Hans Egelseer hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Wartenburg, den 8. Mai 1891.

. lunterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10740 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hausbesitzers und Maschinen ˖ bauers Erust Reinhard Emmrich in Venns⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wolkenstein, den 13. Mai 1891. Akt. Barthol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

loss]

I) Mit dem 1. Juli d. Is. wird der im Aus- nahmetarif vom 1. Januar 1891 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Koks im Binnenverkehr des diesseitigen Bezirks auf Seite 27 für die Verkehrsverbindung von Water

loogrube, Ferdinandgrube und Alfredschacht

der Karolinegrube nach Kattowi

befindliche Frachtsatz von 0,0386 auf 0075 4

ür 100 Eg

erböht.