. ĩ ; weil r starkem Frost bei ungenügender Schneedecke zu Anfang J internationalen Charakters veranstaltet werden. Die erste Abtheilung, Liver dol, 16. i. T. B. = In der ö , ist nach laren 9 , fta Schneefällen und. Regengüssen umfassend die Ausstellung von Pferdꝛn, Rindvieh, Schweinen, markt bien. bis . . * t er un Holten . . Eharlottenburg. Jagd.
n s ö iderspruchsvollen Nachrichten eine merkliche mit theilweisem Thauwetter untertags und Nachtfrösten im März und Schafen und Ziegen, bleibt lurembärgifchen Ausstellern vorbehalten, Rom, 16. Mai. (G. X. G6) Die „Dpinione. bespricht die onnabend, 16. Mai. ᷣ ö Detmolt . Durchlaucht der regierende Fürst den gneuesten recht m ö ährend die Bergleute zum April hat den Wintersaaten sehr geschadet. Befonders betroffen ist der die fünf übrigen, welche Geflügel⸗, Kaninchen,, Bienen. und Fischzucht, Baisse an den europässchen Bör fei und indbesonderd das allen der Herren Reiten. Der Woldein ar ist im bestẽn Wohlsein zur Jagd in Steiermark Aenderung nicht eingetreten. Während die Bergleute z „Weizen und hiervon wiederum am Staäͤrksten die englischen Sorten. Roggen Werkzeuge und Maschinen des Feld- und Gartenbaues, der Milch⸗ italienischen Wertge und bebtsthervor, daß die italienische Regierung Orn. eingetroffen und hatte in der Sorbach, einem besonders guten Revier Theil noch fest im Strike stehen, sind, wie der „Frkf. 3 hat etwas weniger gelitten; sowohl bei dtesem als bei dem Weizen wirtbjchaft, Grjeugnisse des Feld:, Garten⸗ und Waldbaues sowie den die Bezablung der Schuldecuponz im' Innern um 2 Monate antecipirt . 8 Strelitze für Auerwild, in voriger Woche des seltene Jagdglück, an einem aus Maxiemont und La Louvisre geschrieben wird, ftehben die Feitigen Saaten schöner und kräftiger als die späteren, die Weinbau und die Kellerwirthschaft umfassen, sind dem internationalen habe. Bezüglich der Finguzlage Italiens bemerkt das Blatt, der italienifche Bes. 2. H Srn. Morgen vier Äuerhähne anzuspringen und fämmtlich zu erlegen. mehrere Hütten, in denen Strike war, in vollem Vetrieb, größtentheils umgepflügt werden mußten. Noch schlimmer hat die Wettstreit freigegeben. Anmeldungen sind' noch vor dem 1. Juni Staatsschatz brauche keinerlei Fmissionen von Consols oder anderen E. gen ge- Auch schon Tags vorher schossen der Fuͤrst wie die Herren feiner Be— vor Allem das große Etablissement Nicaise et Deleuve; Raksfaat ben Winter üherstanden; in einzelnen Bezirken ist dieselbe einzureichen. Werthen zn veransialten. Das Ministerium beabstchtig? auch, der hä, leitung, der Höfmarschall Freiherr von Ulluän ten mr n, Kammer ; das Gleiche gilt von mehreren Hochöfen und Walz- total erfroren, in den anderen nicht. unter 50 o. Etwas besseres Aus⸗ Kammer den bereits angekündigten Gesetzentwurf vorzulegen, welcher ! Werth: 2120 M dem herr von dengerke, mehrere starke Auer bez. Birkhähne.
ö k Dem gegenüber machen die Sozialisten große An- sehen haben die Kleefelder, hauptsächlich da, wo die Mäuseplage im Handel und Gewerbe. die für den Eisenbahnban erforderlichen missionen auf ein Maximum Sieger, Is0, Me, dem Britten, 160 0 dem werken. Dem geg die Arbeiter zum Ausharren zu bewegen, Herbit wenig oder gar nicht fich bemerkbar gemacht hatte. Die Witte · italient ; . d Ab⸗ von 50 Millionen reduzirt, ein Betrag, der im Innern aufgebracht Vierten, ür 2200 von Hrn. v. Tepper Latki Mannigfaltiges. stren gungen, um in den letzten Tagen eine fieberhafte, rung selbst war für den Bestellmonat April die denkbar ungünstigste, Der ita ienische Finanz⸗Minister hat dem ⸗ werden würde. Es sei also kein Grun? vorhanden, den falschen Aus. gefordert. ö . ö . . und die Agitation war in den letzten Tagen e d (h. sodaß nur in der letzten Monats woche, in einigen Bezirken erst in den geordnetenhause Mitte vorigen Monats einen Gesetzentwurf, streuungen der Baisse⸗ Partei Gehör zu schen ken Il. Charlottenburger Armee Jagd- Rennen. Offizier Der sechsstündige Unterrichts Kursus in Schnell-Steno— nachdem Valders mit seinem Rednerstabe un . beiden letzten Tagen. an die Bestellung der Sommerfrüchte gegangen betreffend Abänderung des Zolltarifs hinsichtlich der Mineral“ Luzern, 18. Mal. (W. T. B.) Sie Betriebseinnahmen Reiten. 50090 m. Lt. 3. (1. Ul.) br. W. . Oxfordn Tt. won graphie wird, vielfachen Wünschen entsprechend, erst Sonntag, den velde sich persönlich von Brüssel aus in das Centre begeben kerri konnte, und diesel be gegen andere Jahre sehr zurück ist. Was 61e, vorgelegt. Die Bestimmungen“ diefes Entwurfs waren der Gotthardbahn betrugen im April I891 für den Personen? Graevenitz J., Lt. v. Waldorp'gz X Gde. Huf . goslandaise Ves. ! 91 Mais und zwar Nachmittags z Uhr, im Architektenhause (Garten⸗ haben. Nach Aussage des Arbeiterführers im Kanton, der April hierin versaumt hat, scheint der Mai nachzuholen; bei zum Theil bereits in dem am 28 Januar d. J. eingebrachten, verkehr 480 009 (im April 1850 473 566 Fr., für den Güterverkehr Lt. v. d. Decken z (19. Hus) . Craig Gowan“ Hef. 3, Lt. Fihrn Veranda), Wilhelmstraße 92. stattfinden. Gefällige Anmeldungen Paul Conreur, eines ehemaligen Schneiders, würde äußerst günstiger Witterung während des ersten Drittels gehen die von der italienischen Kammer abgelehnten Zollsperrgefetz⸗ 695 000 (im April 1890 700 õ00) Fr., verschiedene Einnahmen im v. Kap herr 11 (C- Gde. Hus. Lady Miles Bef. 4. Ct. Rolle z werden noch bei dem Erfinder des Systems Orn. Iugust Lehmann, der Strike durchgeführt werden bis zur Erschöpfung. Die Feldarbeiten nunmehr rasch von statten und laufen die lungen Saaten Entwurf (. Reichs Anzeiger“ Nr. 40 Som ien Februar und April 30 000 (im April 1896 565 O00) Fr., zusammen 1 205 066 C. UL) Economy '. Et. Frhr? 5. Senden I. 5, Et. Gr. Fincken⸗ ö 112, und bei rn. Theodor Nitzsche, Gitschiner? l m nner n e e , , nn,, ri. Rr ren moin pe för) (alen . kö ö r lg hs r, ,. , siaößlss it g, frebe ü jf, enigitemttomfnen.
; . üge ü rei Mi ide elt. 3 Fiche en J an ,. . ; . ; im Apri r. Dem orne. Bes. ?, Lt. Wangemanni JJ. (18. Art) . Newbridge ö — J, ; . r, , mer ,,, . Wen aäck ein Ibnehẽen Fer Mäuse bemerkbar ist, so hat der sttenge Nachrichten aus Stockholm zufolge sind daselbst nach seberschß im April, s 1 zz chhß (in April 155 ohe oo 3. Pers . Frrrn, v. Senden s JJ. CJ. Gbr. Drag 5. Biolten gang,, Fäln; 16. Nai, Ban dem s Uhr ze Minuten Voxmittags Allem hätten die Engländer auf dem Paris 9 Winter doch nicht vollständig unter denfelben aufgeräumt. ? — . New. York, I5. Mai. (W. T B) Der Werth d Lt, Frhrn. v. Reitzenste mms * Anderton? Pes n] / hier fälligen Parifer Schnellzug entgleisten laut Meldung Kongreß versprochen, den Belgiern „zwei Millionen“ Subsidien ö . falsche Tausend-Kronennoten der Schwedischen Reichs⸗ der verga gchear Hoch es , er ; k 6. 9 . ö. . t , 5 , , . n ,, hics n Leh , zu schicken, von denen ein Theil auch bereits eingetroffen sei. Sgatenstand in Oesterreich. ; bank in den Verkehr r . worden. ö . sind Dollars gegen 11 556502 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe landaife n und anderthalb dangen vor „Lady Miles. Dritter. Hrei dee Wagen. Es wurde Niemand, verletzt, auch die entgleisten
Demgegenüber, glaubt, Herr. Greiner, der Leiter dess Das Ackerbas,Mintztetsenn vzröffentlicht, nachstehenden Bericht so . , ,, ; 6. ö. van In ech ö schmer 1 581 185 Dollars gegen 1668 313 Dollars in der Vomnduch⸗ Längen weiter zurfick. Ges nomp, Fün te Vor Fribän und binn Uiebrigen, Waggons sind nur unbedeutend beschadigt.
roßen Hüttenwerkes Usine Alobille, daß der Strike über den Stand der Saaten vom Jö, b. ür die us dem strengen zu unterscheiden sind; das Fehlen des Vasserzeichens im Papier Ted. Mai, (ö. T. B. Vifib te Sup pihr nrg eizen unh gngegchener Di dnun das Jizl waffe er gl des ee, , .
9 Centre in allerkürzester Zeit beendet sein werde, Winter beschädigt unde schwach hervorgegangenen Winterfaatzen läßt allein die Fälschung erkennen, während die anderen Ab⸗ 19 245 000 Bushels, do. an Mais 3 481 000 Bufhels. und zza0 e dein Sieger, Ehrenpt) und 130 , der Zweilen, Chrenpr. Thale, 17 Mai. Das heutige Unwetter am Nachmittag weil. die Mittel der Arbeiter voranesichtlich bald ker, ern ee ich, nenn Weil e rein Waächwintzr besemers ü den weichungen voch den echten Noten nur, durch genaue Unter⸗ ö und 8z Cr dem ritten. Töö (s der Vierten, Söder Fänsn, ö. r bi e we Fe Mitthent Tausende gon Harzbesachern schepft en würden. Nach einem Wolff schen Telegramm aus ö 6 . ö; . . n,, suchung zu ermitteln sind. Da namentlich jetzt in der Reise⸗ ubmissionen im Auslande. 364 2 . 9 . „ dem Siebenten, 280 S dem Achten, . ö id, ,, . . . ,
. j in ei l war, zumeist als verderblich; viele er zei . fenplã i i 80 t ; teefall auf die bis gegen n den
Glasgow vom gestrigen Tage wurde in einer Versammlung ö . sich . der Prozentfatz' der umzuackernden oder schon um⸗ zeit, besonders in den vafen plätzen, vicle schwedische Nieten . 4 dem Zehnten unbelaubten Abhängen mit einer Schneedecke überzogen waren und im
.. ̃ ö. ᷣ Dänemark n cbei e , ö t werden, so moge diese Mittheilung dem Publikum III. Ja ne Fyre- Jagd -⸗Rennen. Herren- Reiten. Jagd fr im Herrli ů der Delegirten der schottischen Grubenarbeiter beschlossen, den eackerten Winterungen, welcher schon nach den vorigen Berichten ein gewechsel en, 23. Mai, Mittags. ; — ; h Gegensatz zu den frisch belaubten, im herrlichsten Grün prangenden . sämmtlicher Kohlenbecken Schottlands zu e:npfehlen, ö war, noch ö erhöht. Auch die erhalten gebliebenen Winter. zur Warnung dienen. kö ; (Eisenbahn - Maschtnen⸗ Chef für Jütland Fünen in Aarhus. k J 36 . erden. und, Thälern ein Bild, stiller Wehrnnth boten, Trotz des
J ür die strikenden Kohlengrubenarbeiter auf dem saaten — besonders von Roggen — haben sich zumeist schütter gestellt und ö . Lieferung von: ; . ; ) ( , späten Fliühlings ist die Vegetation in der letzten Zeit verhältnißmäßig K und ö. ö. dem k eefsen nicht selten ig . Lücken auf. Die Ent ickelung der ein⸗˖ ö . . Koks ö 6. Stück J . 6 n . k . . . 66. . bat Lie, Ungunst der n * chen gemä in ög⸗ zetrei in ö i inen über⸗ w J e e. . . arbige as, ö. 5 . . , ⸗ Schaden ge — i greß im März gegebenen Versprechen gemäß auf eine mög- zelnen Getreidepflanzen hingegen läßt Dank der im Allgemeinen über An der Nahr füind lun iiß' Mat Ctllkei5 zi fn. icht rech Ker li gl ia ser gewonnen; .I. G. funf ähem, Fin an c em Irie , gr , ö. w ö. ö ö.
lichste Einschränkung der Ausfuhr von Kohlen nach dem Kontinent aus günstigen Witterung der setzten zehn bis vierzehn. Tage meist zeitig gestellt 31 Wagen. 2606 7 rundes geschliffeneß Glas. Längen vor „Märjblüthe“. Werth: 2120 6 dem Sieger, 60. M sodaß das frische Grün der Wiesen und Päumt wieder vollstan diger;
; ; kaun wünschen übrig, nur wird über Unkraut vielfach geklagt. r ; ; . m ; ; hinzuwirken. Cemghh 3 hoh o in der nördlichen und mittleren . In. Obgrschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4006, nicht . Angebotsformulare und Bedingungen an Ort und Stelle. der Zweiten, 260 dein Dritten, i M der Viet ten. Weiß verwandelt ist.
Der „Saarbr Z.“ zufolge waren für gestern Bergmanns—⸗ . ; in Aehrer e teht im All. rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 16. S. M. gestellt 2205, nicht ö IV. Hera-Hürden⸗Rennen. Dandieap. 3000 m. Hrn. — versammlungen vom Rechtsschutznerein anberaumt: in Genn⸗ i . 6 . ö . rechtzeitig gestellt keine Wagen. Verkehr s⸗Anstalten. H. Suermondt z F.. St. Miß Emily? J., Irn. Albert; Gos Straßburg i. E. 18. Mal. Gestern begann, wie. W. T. B. mei lgrg woselbst Worker, in Nal bach, we in inet Lolgln Schiho nam tlich in Nieder. Oesterteich, dann jedoch auf einzelne Gegenden , in; ef . mopolit! 2. Hrn, R. Groos . Cider“ 3. Leicht mit drei Längen berichtet, das Erste elsaß/lothringische Sängerbund es fe st
und Keidinget rräsigiren und reden, sollten,. Die Pelegschaften em, kt 3 Hahren. Vker . Dester⸗ ich, Sal; burg und Steicrm art S ions— lt nr 54km en, Einlieferung on, d ckeg sn ist in sewgnnen; sechs Längen zwischen. Cosmopolit? und. Cider⸗ * Wehn Das Fest ist von etwa fiebig Gesangbereinen, zur Halfte. ländlichen sämmtlicher Gruben sind, wie demfelben Blatte geschrieben wird, eschrãn 69 Ha 366 ö ein gn f , , ö . Su h hastgtions⸗Resu alte . Berlin, abgesehen von den jahlreichen Stadtpostanstalten, auch 146 0 der Sicgerl , To e den Zwellen, 2x0 6 Ern Dritten. Ke alle Leg een dier hefe nf, 91 , , , Strike total, abgeneigt. Die zahlreichen Aufforderungen der ver. In. Galizien sieht man in derselben egen . n . 1 Peim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am durch die Pa Fet best el le inrich tungen und Packetwagen der Piß Emily wurbe nicht Coden . . n, gn n m, nn, . bellaggten ö des Rechtsschutz ereins zur Zahlung der Beiträge und schlechte Wintersaaten, je nach der Beschaffenheit des Bodens. Von 16. Mai 1891 die Grundstücke des Architekten Franz Slabyiß Post Gelegenheit geboten. Sämmtliche im Dienst befindliche Packet. * * kwi , ,. . Sh nrt Gr i. en n 6 . an . Freiherr k hn, . eln , g nnr Eisen in seiner den Rapssaaten mußten ebenfalls auch noch viele solche umgeackert der Brunnenstraße 54 und Stralsunderstraße 79 und Ja zur Ver- besteller sind zur Entgegennahme gewöhnlicher Packete Behufs Weiter⸗ kaufllh nn ßer GJ Sieger is ür oho 6 , 91 5 ö . . ö. 3 r g en gif n ehen m men bringt. deuten darauf bin, daß die Begeisterung für den werden, welche nach der Echneeschnelst k stigerun!. Das geringste Gebot wut ße gun, 6 9 ws, ber, besor gung zur oft. verrflichtet;, Auf schriftliche Aufforderung — in. 6 *. . J . ,,. , . Nachmittag . das 464 n, statt rg nig g; ttfefute Verein beg Hrn. Warten scht nach elafsen hat. Vesonders hatten. Es liegen aber guch günstige Nacrichten aus ihzer. Deter. 38403 60 gestgesetzt? Ersteher wurden die Kaufleute Wolf Horwitz mittels Bestellschreibens ader Bestellkarte an daz Käfer liche Packet! v. Schmit. Paulis -Sancoins. 2, Lt. Rolle s Landsegr. 5. Siegte die Spitzen ders Bez hed ö . hr zahl , , . ,, t bak eg die Bergleute, vaß u' Beiträge um das Dreifache Hic. sowie aus, Scklesien und Galizien vor. Ber Anban des und Max Elias zu Berlin für das Meistgebot von. S6 G t je Postamt in, Berlin N. (Dranienburgerstraße 6) X findet sich der nach scharfer Gegenwehr mit, anderthalb Fängen; zehn Längen renn. . ben ergeb'ehden, ws ging sehr zahlte ch Zuhörerschaft 6 ö, 86. . . K ö, Sommergetr eides konnte in vielen Gegen den erst Mitte in Grundstück und zwar mit ein Drittel bezw. zwei Drittel Antheilen Packetbesteller zur Abholung der Pachete in der Wohnung des ten „Landseer von Sancoins : Werth: 2400 S dem Sieger, . ö. sin ö. pam . Concert ö 2800 Sänger und J ö le. , . i . n . , manchen Gebirgsgegenden erst kurz bot Ende April 3 Angriff 3a und Rechten. Absenders besonders ein. Ole Bestellschreiben bez Bestell karten 3 . Zweiten, 240 S6 dem Dritten. — Androcles“ wurde Hl . . e ,, . . wäbrend die andern armen Teufel im Sckwelße sbres Angäesicht' . nommen werden und war . ö ö . ö Berlin, 16. Mi. (Wochenbericht für Stärte, werden n nhgsfltlich beförzert; für die zenden Pagtetbestellern nich ö. ö ͤ Schmi . bur, wie ge nge, Bene ö fte, en,. der Grube arbeiten müssen. Zu der Srhöhunng der Beiträge des durch die rn . und 3. 4 1 ung . ö . er r.! ö Stärke fabrika te und Hülsen früchte vo Mal Saber to) auf ihren Hestellfahrten emngefammelten gewöhnlichen Packete kommt VI. Mai- Jagd Rennen. 4000 m Rittm. v. Schmidt ⸗ Henn Schott ron Sottenstefi r l ande b, dhe mmnn he . Rechtsschutzvereins . man der , ö. dem . n ,, n 1 14 . n rn Ia. Star toffelmehl 243 — 25 ½6, Ja. Farto fel stãrke . 6, r den Porto allgemein eine Rebengebühr? von Jo Pf. zur . , , n, , ö . Doch auf Seine Majestät den“ Kaifer wurde mit ö Star Rerler: Mit der elt erden bie Wergieuse Has stete Zabfsen etreidelagen, föndern scibst in * pi hee . bereits a. Ractoffelmchi und Zlärkè dJ = 3 g , en, ,. , . landet, Hd n, nn,, dn Rant . aufgenommen. satt, denn der Leib des Rechtsschutzbereins ist unersättlich. Am besten ö, . . ,,, lief f tf Srport z16 = 37 „, Capissctr?. Spornt. or 3137 A, Vremen, 18. Mai. (B. T B) Norddeutscher gloyd. ö Swift! drei Längen hinter Tommy Vrit;e. fa K steben sich die Leiter desselhen. denn sie leben herrlich und in Freuden Hö ist um so bedeutungsvoller als eine viel größere Anbau. Kartoffel zucker Capillair 308 — 31 6, do. gelber 255 536 4, ; Der Dampfer Hohen st gu fen⸗ ist heute von Antwerpen abge⸗ 3, , dem Sieger, ho , deim Zweiten, T0 e der Bordeaur 15. Mai. Heute Nacht, als der von Bayonne kom— und lassen Re Dummen ruhig sich plagen. fläche wie gewöhnlich zu? bewältigen war nachdem * ein großer Rum⸗Couleur 36-37 1½6, Bier Couleur 36-37 J, Dextrin, gangen. Der Dampfer Gera, hat heute Prawle Point passirt. nen, ; J mende Zug der Südbahn beim Dorf Pessen vorbeikam, platzten Der Maurer-Kongreß in Gotha kam nach einem Theil der . utn , . Winter saaten Y mir Sommergetreide gelb und weiß, Ia. 32— 33 S, do. sekunda 27-29 , Der Dampfer Ba ver n? ist heute in Port Said angekommen. VI. Dr, e is von Cherswalde;, Hürden Rennen. 3009 m. wie der . Köln. Itg. mitgetheilt wird, auf dem Schienenweg mehrere Bericht des „Vorwärts“ im Laufe seiner weiteren Verhand⸗ bebaut wurde u meisten Sommersaaten sind bereits gut auf. Wetzenstärke (kleinst) 43 44 4, Weizenstãrke (großst. 453 — 493 us, Der Dampfer. . Ohio hat gestern St. Vincent passirt. HYrn. Demuth's dbr. 8. Mirambo⸗ 6 jähr. Hot kg Maaß, Hrn. Petar den. Der Zugführer ließ haiten und verließ seinen Wagen, lungen zu folgenden Beschlüssen: elaufen manche bestocken sich schon und zeigen einen erfreulichen Hallesche und Schlesische 45-56. 6 Schabe⸗Stärfe 34 = 36 *, Maig⸗ TDI. Mei. (W. T B53 Norddeutscher Lloyd. Der B. Kalbe's F -H. Krautjunker W. Plüschke⸗ F Hrn. H. Suer⸗ in welchem ssch da Koffet mit den Geldern befindet, welche di—
Es wird pro Mitglied ein Eintrittsgeld von 50 und ein lie n, Stand Die Zuckerrüben sind meiftens ebenfalls schon an! Stärke 32—35 „6, Reisstarke (Strahlen) 18 — 49 66, do. (Stücken) Da mpfer Preußen ist gestern von Singapore abgegangen. mondt's Marabou, 3. Zu einem todten Rennen hergusgeritten; Eisenbahngesellschaft jeden Tag befördert, um den Vorfall zu unter⸗ wẽõchen licher Beitrag vors 1h 5 erhoben, sowie in den Monaten Mai gebar; das Legen der Kartoffeln und des Natfes aber ist 45 - 46 86. , . , n . 4 ö ö J ist . 26 . ,,, . . . , 4 er ö . zurückkehrte, war der Geldkoffer, bis. Oktober ein Ertrabeiftag, je nach, den, örtlichen Lohn., größtentheilß doch im Zuge und geht unter günstigen Umsländen vor hrüne, Erber 18-2114 , Fu e, ,,,, , . ; it ,, , . ampler „Hoh en⸗ . 3 ; sttten, der 20 ho Fres. enthielt, verschwunden. Den geleerten Koffer fand man
erhältnissen, von 2 0, 8 c j ; in st ĩ ĩ hneiden hä f 26 = M, Linsen, große 34 — 44, do. mittel 24 — 34, dos flein? 20 – 24 4166, zollern! ist heute in Colombo eingetroffen. Der Schnell- Seine Majestät der Kaiser wohnte den ersten beiden äter hinter einer Hecke.
. ö. ö. god . ,,,, . . . , 1. , gelb. en fe m , i . 6 = 414606, Zuchweizen 13 — 200, Mai⸗ dampfer „Eider hat gestern Nachmittag 2 Uhr die Heimreise Tennen hei und, geruhte, den Gewinnern im Armee ⸗Jagd Rennen die ös h . lokalen Augaben 76 werden der Verbandskaffe überwiesen. größeren Theile als nach dem strengen Winter von 1879 auf 1880. loco 166 - 17 , Pferdebohnen 15 4 163 A, inlãändische weiße Bohnen von Ne Vork nach Bremen angetreten. Der Schnelldampfer Ehrenpreise persönlich zu überreichen. Paris, 17. Mai. In Belfort und Nan ey sowie deren Unterstützungen werden gewährt an Mitglieder und in be— glatnentsich . gilt dies von den Weingärten in Tirol. Die erhalten 21— 3 66, weiße Flachbohnen 23 26 16, ungarische Bohnen 20 Ems auf der Deim eile von Nen Jork, hat heute Morgen 7 Uhr Umgebung i, wie . W. T. B mittheilt, heute den ganzen Niorgen ber fonderen? Fällen auch an Näichtmitglieber, welche sich auf Wanderschaft gebliebenen Reben haben je nach der ortlichen Lage erst or wenigen , , ,, . j . ö Fulda ist gesiern Rennen zu Soppegarten. 8c n . . ö ö.. . . Gen r r z zsnkenznih soölse ihrer s ütigtct fit den z band oder in geil eaten äche ba eidägen Hue zeigen con Geschtine; sbera1üöRanfterzet-t, örs, Lein ache i. i, hehe ., , , ; , . Berge sind völlig weiß. Auch aus Pontarlier, Grendhlettun
eitseinstellung oder Aussperrung!'? eits h 3st 2 . a Foggenkleie 12 —13 66, Rapskuchen 135 — 143 4, Mohn, weißer 8. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Montag, 18. Mai. on werde e. et.
. * 2 ö. . ö . ihre Begetatson gegen normale Jahre um . ö. MS, do. blauer 48- 54 M, hirse, weiße 26 23 6s Alles ö. Dampfer Dęwes den *, von Baltimore kommend, hat gestern Lizard I. Staatspreis 1V. KFlasse. 1500 Distanz 1600 m. Lyon werden nächtliche Schneefalle gemeldet , , we 3 ,, ö z Sagen g nen ibo kg ab Bahn bei Partien von mindeste ns 16 och e. ,, . ist ö 3 nach 2. Hrn. E. Lindner 8 3j. F.. Fr Diavolo Al, Frbin. G. von Paris 18. Mai. Nach Meldungen des W. T. B. aus und der des Ausschusses nach Berlin gelegt. Ferner wird beschlossen, Aus Bu dapest, 16. d. M, wird telegraphisch über den Stand — Auf der am 14. Mai d. J. stattgehabten ordentlichen General⸗ gektern 2 ! getroffen und von dort wieder ab Falkenhausen's 3j br. H. Maikäfer 2. Hrn. V. Mary's 3j vielen Gegenden Frankreichs haben die Sagten durch Schnee⸗
, , , , , ,, 66 f . ; . 3 ; . * s ; ; ; ö egangen. Der Dampfer, Sachsen!, von Ost. Asten kommend ist br. St. ‚Zenobia“ 3. Sicher mit einer Lz z 2 . fälfe flark gelitt'n. In * ß T5 . ; demnächst stattfindenden Gewerkschafte kong De ? Saate bi n 15. Mai berichtet: So versammlung der Berlin⸗Wilslmers dorfer Terrain Gefell— geg n . . nend, il ä'Get, KBöenghbia. 3. Sicher mit einer Länge gewonnen. Werth: sälle stark gelitten. In Lpon ist das Thermometer in der ver enhäes ge sst staͤttfindenden Gemerkschaftekongreß dutch brei Delehiris der catch än ba⸗ Zeit wohn &. bis zum i ö . z 6 gestern von. Southampton abgegangen; der Vanmpfer le 'em! 1650 M dem Sieger. gangenen Nacht auf Null, in Grenoble auf drei Grod unter Rull
u beschicken. ünstig das Wetter Anfangs Mai war, so schädlich wirkte die roße schaßt wurde in Abänderung des Statuts nach dem Antrage der fee. n , , 2. . —
1 e, Breslau wird dem W. T. B.“ vom 16. Mai gemeldet, . 3 Trockenheit ö. . Tage. Die an, haben . Direktion und des Aufsichtsraths beschlossen, den Reingewinn pro 1890 ; 4 . e fg en 6 . Frh . 29. w n . . ö K dog T stem e, . ö ö .
daß auf, den Lippiner Zinkwerken eine größere Anzahl Arbeiter die zugenommen, wo kleinere Regen waren; der letztere fiel aber nur und weiterhin in der üblichen Form der Dioidende ö. ⸗ Niem Hort 66 Nich nta ß uhr bon Soꝛlha n d ton tobe 'n h ir Ir Wr n enseh if dpi f. g ird ee, . ö JJ ae. J
, Löwe (Martinickenfelde) haben nach dem , , n,, ö , . ,, 2 ,, . der Schnel dam pfer. Ems ist, von New. Vork kommend, gestern vater“ 3. Um einen Rop heraugerf ten. Werth: 13 35h 16. dem Dorfbewohner aus Cuvbrp nicht weit , . . . n * = J DIL 64 1 1c ell fr ) II ee. e 8. Vie 1 641 1 . 114 11 1 . — 8 South . ) 4 * s z 7 h . le ⸗ 9 ; .
Porwärts, am Freitag wegen einer Maßregel, die eincr ohm! haben eine gelblich, braune. hie und da eine röthliche Farbe an, wieder resp. neu gewählt: Stabtratß Kaempf als Vorsitzender, . und um 5 Uhr mit 233 e d . t 1000 ißtam 1600 i . vier . schon ziemlich rwachsene jun ge. Wölfe
redultion gleich kam, vierzig Schlosser die Arbeit nieder genommen. Da auch die Insekten Schaden verursachen, so stehen die Baurath Böckmann als stellvertre tender Vor sißen der sowie der Damburg, 16 Mai. [V T B) Hamburg⸗Amerika⸗ Kal Hau 3] fl ble 3nd 3 23 9 6. . 9 9. ent i. , n uf, 6 He, um die jungen Wölfe auf
gelegt. . 6 ; 3, Saaten spärlicher, und nach hem sich in denfel ben auch Untraut verbreitet, Direktor Dr. Risster, Vaumeister Hanke, Finanz Rath Riemann. Coburg nij e Pactekfah rt. Kkrie cl elf af K Oer 6e 6 266 . 1 . Ihn . t. 9 n * 2. n, . . 9 . 1 . Empfang zu nehmen. Nach Mitthrilungen aus Wien vom 16. Mai wurde die so beginnt man über ihren Rlckgang zu klagen, — Weißen kann und Ingenieur Phil. Balke, Berlin. 5 Fürst Bismarck: (nach aner Fahltt*9n ez Tagen 14 Stunden . in 3. Un . . ö Wen abbhrtᷣ D dochen alt sein.
Thät eh t det Persins der Vächdru ger und Schrift n. lil nn nochn alt witze l, bezeickuet, werden, ist, aber , , , d, bo. inte; und ü, de rf Ton fins e e, elner ber Gil n. J onstan tino el, 19. Mai. Zu hren des gestern Abend
setz er wegen statutenwidrigen Verhaltens bis zur Entscheidung stellenweise in Folge Mangels an ä en THirach . w,, , . 3 , n. ö. ö. 3 . . Lend, 1! Uhr. letzterer heute früh s Uhr, in New. Pork eingetroffen. IV. Fu mp er nickel ⸗ Handicap. Preis 5900 M. Distanz hier eingetroffenen Wiener Ränn e? gefén nv eren! fand 3
über den vom Verein eingelegten Rekurs sist irt. Eine gestern gelb n , n, . k , , 9 . 9 ö Lum ir 2 1 Si ede, . Der Past d am pfer Mora via“ hat, bön Nem Vork kommend, 16500 m. Rapt. rs FeS. Cherry Brandy 1, Frhrn. Eh! PMeldunz deh . B. R Gi. ein vom Empfangs comits im Verein mit
von den 2009 strikenden Buchdruckern beabsichtigte Verfsamm., fungesckert, inder, Vongh entwickelte sich dersslbe ineisteng lang , , ,, l 5 60M z heute Mittag 12 Uhr Seilly passirt. Der Schnelldampfer von Oppenheim 's br. St. ‚Tiltiz 2, Din. Hanielts br. H. der „Teutonia“ Veranstasteter Fest kom mertz statt, bei welchem auf
eist stellenweise einen Rück auf e e e F M, pr. ! 475 Ums 55 000 kg. ö ö ö. . r . . Pen t 111. 8 ; lung war verboten worden, die Strikenden durchzogen darauf e ,, 30n . . ö . 't , pr. Jännar rf limsatz 16 ö 41 ugusta Vietor ia“ ist heute J Uhr Mittags von Southampton Don stein“ 3. Leicht mit drei Längen gewonnen. Werth: 5515 . den Sultan sowie auf den Kaifer Franz Joseph und den' Kaisen den vierten Bezirk in demonstratver Weise; ein polizeiliches Weizen befriedigend; a andẽten Gegenden konnte er' fich im geringen Wien 16. Mai. (W. T. B) Das Reinerträgniß der öster— ö Mai. (B. T. B) Hamb A ikanisc dem Sieger. ( ö Wilhelm stürmische Hochs ausgebracht wurden. Einschreiten wurde indeß nicht erforderlich, Ueber dend Strike Aussahmen nicht genügend entwickeln. Zwischen der Dol an ande reichischen Südbahn Gesellschaft im Geschäftsjahre 1890 belief Pa c etfahr aktien 23 361 ö 36 uh ( Sen, . 3 9. ois · Ren nen. Preis 209. e, Dit, 1890 m. Kapt. , ; der Schriftsetzer wird der „Frkf. 3.“ mitgetheilt: Theiß ist der Stand an manchen Orten befriedigend, im All gemeinen sich auf 21 704 246 Fl. die Lasten betrugen 17 A439 035 Fl. Es er⸗ 3 pt ö 9. lee g nn n, heit? iter my n hr ö i , , . 1 des selen F. St. . Sch nee , , 15. Mai. Heute fand die Eröffnung des inter— Sie fordern Herabsetzung ker Arbeits zeit don z auf 9 Stunden, aber schutter, fleckig und“ mit Unkraut vermischt. Rechts giebt sich somit ein Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben ,. p f hr K * e ) J 1 8 9 Suermondt s F. D m Fa vr 3. Nach 99 o nalen J in , de Königs, des Kron ⸗ Kinschränkung der Uecberstundenarb-it End Aufhehung der gegen. der Theiß sind die Saaten gleichfalls zurückgeblieben, und ö Fl. k beantragt die Vertheilung 5 65 18. Mai. (W. T. B) Der rey dantg fer . ener, , Werth: 2000 A dem Sieger, ö ö . m el, nn gel reif, itigen vierzehntägigen Kündigungsfrist. Mehr— ickereien habe zw . 8 befriedige dezeich ö 6 ĩ ividende von 4 Fres. ö, w ö * ⸗ . . ; Vertrete . . rps statt. trio np al ö Ita n grun ö 1. K ö , , ö , , . Mai. 163 * T. B.). Ausweis der österreichisch— = J . ne tteg, 1 M. her rg arten. Sa 3d. Rennen. Preis 3900 M. Dist. Präsident, er ff nete das Fest. Die 6 der inländischen sowie bereits nachgegehen. Der Verfüch der Unternehmer, die Arbeiten ih wüstet und verbreitet sich Unkraut in denfelben. Links der Theiß un ggrischen Staatsbahn in der Woche vom 7. Man! bis ö. . t . 6. dern ö. ** n r ner Veor⸗ . Nitim. don Jagow FH. . Jd iot? Lt. Fihr. Lon Reizen. der fremden Vertreter fanden allgemeinen Veifak Prag und Preßburg herzustellen, scheiterte an der Gehülfenschaft kann der Stand der Weizensaaten als stellenweise zufriedenstellend be! 13. Mai 765 451 Fl., Mehreinnahme 14 383 Fl. ; 16 . ge fin * in n ,,, ,, D ö . . il. Sieker mann F St. Venus: Hr. Dan son dieser Orte, welche erklärte, falls ihr diese Arbeiten zugemuthet zeichnet werden; an anderen Stellen läßt der Weijen jedoch viel zu 1 Mat, (ne,, Ausweis der Südbahn in M ondon, . . . Stk . . er fiel. Zt. ö Schulenburg's br. S. . Schwalbenfänger Bes. würden, sofort ebenfalls in den Strike einzutreten. wünschen übrig; derselbe beginn! gelb und schütter zu werden. der Woche vom 7. Mai bis 13. Mai 717 2777 Fl., Mindereinnahme Moor! ist gestern auf der Ausreise von Sou hampton abgegangen. fiel. Werth: Jo00 „ dem Sieger. In dem Strik-gebit von Como ift die Lage unverändert. Das Zwischen der Theiß und der Maros ist der Stan? meistens mittel, 60 977 Fl. K 2. Arbeiter-Comité halte vorgestern eine Konferenz mit dem Bürger⸗ aber an manchen Stellen schlecht. In den Siebenbürger Komitaten Prag, 16. Mai. (W. T. B.) In der heutigen General ̃ . ö — — meister, welche indessen resultatlos verltef. Gestern sollte wiederum. konnten sich Tie. Weizenfaaten auch nicht genltgend enl— bersaman lung, der Bu schte hr der Eisen bahn waren vertreten Antersuchungs Sachen. . ö auß Aktien u. Aktien Gesellsch
eine Besprechung stattfinden. wickeln; der Weizen ist mit Unkraut dermischt und wird 12423 Aktien itt. A und 34171 Aktien Litt. B; es wurde fol⸗ Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 Srwerbs. und Wirthschafts⸗Genoffenscha en. 3 fhütter, im Alsölder Komitat, beginnt der Weizen in die Halme zende Häerhsänverthilang beschlofsn: 1) bezüglich des Unternehmens A: Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. C ent 1 X * 1 en er Nieder la fung . fn ensch ften Auswanderung aue Ru ssisch⸗Polen. zu schießen. — Die übriggebliebenen Roggensaaten entsprechen Dividende 52,50 Fl. oder im Ganzen 1058 951 Fl, Reservefonds ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. t 2 Bank Autweise. Die Auswanderung aus dem Wichselgebiet betrug für 1890 größtentheils den Erwartungen nicht, sind schwach mirtel und auch 52177 Fl. Tantteme 10 390 Fl., Erneuerungsfondz 200 569 Fl., . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. ein g 28 000 Personen; gegenwärtig scheint die Auswanderung zum noch darunter. Die Saale haben die Aehren größtentheils ab,] Penstonsonds 25 666 Fl, Kohlenwerksreserpe 18 0600 Fl. und Vortrag —⸗ k ö
Stillstand gekommen zu sein. Während im März; dieses Jahres die geworfen oder beginnen jetzt Achren anzufetzen Auch den Roggen 1 50 490 Fl.; 2) bezüglich des Unternehmens B.: Dividende 209 Fl. Gerichtsstelle. N Friedrichst Nr. 13 z . z 83 ö Zahl der Auswandernden noch 360 erreichte, betrug sie in den beiden verwüsten an manchen Stefen Insekten. — Herbstgerste ist an oder im Ganzen 1627 700 Fi, Reservefonds 81791 Fl. rs ch 2 Rerichtsstelle. Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Aist: n Woch! er den mn u dr,, e ,,,, , . , nenen ang e d . i, Pe slenefchhz r 1 Unte 1 ungs Sachen. Flügel C. Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks mit 8, 25 Reinertrag und einer Fläche von 10 a unf Wwisf anz mit 1 ., und . — anten ,, ö n . Fl., Ueberweifung der . 11052 lf r r d mn. ⸗ Kunst und Wissenschaft. hat sich in Folge des legenmangels wenig entwickelt, ste enweise Hälfte des über hinausgehenden Gewinnes an die Aktien Litt A, Der unterm 27. Mai 1890 hinter den Eisendreher g he ö fe fj j in, . ;
,, , ,, , , r l e ee, ,, , d g, , , . , ,,, , n;, ichte K . 6 ausgiebiger. Regen könnte auch noch en 9 n. n om 2. Jur ; wurde ferner be ossen nuar aselbst, erlassene eckbrie erledigt. ; ö. ; 3 2 ö ; ö. . — . tk, am is, Mal in Prag Ties Köhmsche ükadem;e der saaten viel helfen. Im Allgemeinen kann der Stand der Frühjahrsgerste zum Zwecke des gesellschaftlichen Unternehmen ebent. zu theilweifer Altona, den 14. Mai 1891. , . n n. pe e , ngen ein fine n . ö, 6 e,, n, men . il rer n,
Wissenschaften. In einer in, Köhmischer Sprache gehaltenen af, , . . e , , 6 343 34 , , . Rene krücke ker Erzherzeg Tie Ueberzeugung üs, Te Aratem ! als besser wie mittel bezeichnet werden. Auch der Hafer eginnt oder gänzlicher Einziehung alter Prioritäts . Obligationen neue Der Erste Staatsanwalt. gen, fowie besendere Kaufbedin gungen önnen mn gh, zigchmittaãgs 2 uhr, an obenbcheich? ! enn Fingel H. Zimmer , er fete .
werde, den Alsichten Sein i Meazestér ber zetzgung, aus, die. AMrade zu Klagen Anlaß zu geben, trotzdem steht derselbe noch verhältniß⸗ Prioritäts Obligationen in einem von der Regierung als zu⸗ ; , e, ) e. ö d , , , , . amm, er,, . e, fr . ier. . . der Ätademie dankig den Erzberz o und , a,, . ee nn, . lte ren l Baron Pußwald und Ritter von Lanna wurden 2) Aufgebote, Zustellungen aufgefordert, die nicht von seibst auf den e Gn Rönigliches mi gericht i. Abtheilung 538. Ansprüche, deren ha ne fel gl rn n, oz mil einem begeistert en 0 ise * 4 h h , . * ; . ; . ö üche, — K n . JJ . eh ed, gem fg und dagl J ö , , , e. eutchen und böhmischen Universität, di Spitzen der Beh 9. 2 a, , e, ,,, —. ; ; . n 1b die Lage des Geldmar ; gunstiger . j ; 8 ich . Im 8 j ö; . sowie Vertreter der Kunst er w er faffn enen . . 36. . n stig n, . s,. des . J. Syndi at gebildet werden, welches die ganzen Ak⸗ 11259] Zwangs uersteigerung. , . ,,, ee ne, ge e de e, mr el eh geren ,, , ger ef fen . öffnungsfeier Theil. V. ö a da dr 9 gen i. a ,, Ling. . kö Baring von der Bank von England über⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten spä. Band 30 Blatt Nr. 1667 auf den Ramen kes Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Land⸗ und Fo stwirt nahmen mittel. — Der Wei nt ock steht günstiger als in der Vor— An der Küste 3 Weizenlad hot r Grundbuche von der Hafenhaide und! den Wein—⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde—⸗ Maurermeisters Kurt Lademann zu Berlin ein⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ j Forstwirthschaft. m ,,, in fh 65 36 3330 En Gn . 2 bet bergen Band 39 Blatt Rr. Ghz auf den Ramen rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls getragene, in der Grimmftraße (N⸗! 26) und Urban, treibende, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte . Sig ten tend im Königreich Sachsen. ; . . Y 3. mfc an , . des Zimmermeisters Hermann Flitzner zu Schöneberg . ö ,, n,, r g 1 6. 10 be zent Grundstück am 9. Juli Alaubhaft zu machen, widr gessals dieselben gif ener D Ing zei j ie Söschs z 4 2813 f ⸗ ö 1 2 ö j . * . * e leltenenllehereinstim mung verzeichnen, schreibt die Sächs. Landw. In Luxempurg wird der . Straßb. Corresp. zufolge anläßlich b 5s, englische Gerste 215, fremde 7555, englische Malzgerste r fre ala 5. Jer h fair n e, k der ö enn ne er chu geichnejen 3 . 9a . ir re z. . 3 , 2 ee n n g
Zeitschr. , die Berichte im Allgerncigen ein schlechtes Ueberwintern der der Trsten im Lande stattfindend burtsfeier des oßherzogs 23 407 ; . Verbstsaaten. Der lang andauernde Winter mit fast ununterbrochenem, Adolf eine ,,, e mr , nnn, 16 al8 ᷣ * ,. ö. g Ac, enalisches Mehl 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an ! werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Friedrichstraße Rr. 13, Hof, Flügel O., Erdgeschoß, die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruͤck⸗
ü ꝛ . —
werden. Das Grundstück ist mit 6,48 M Reinertrag beanspruchen, werden aufgefordert, vor in des (O4 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber noch
und einer Fläche von 11 a 0z gm zur Grundsteuer, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle,