Briesen. rn, , IIII16
Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1891 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein, schaft bei Kaufleuten unter Nr. 14 eingetragen, daß der Kaufmann und Apotbeker Gustas Adolf Oskar Schüler zu Briesen für seine Ehe mit Gertrud Selene Emma, geborene Hanisch, durch Vertrag vom 28. Mär 1891 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.
Briesen, den 11. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregister Einträge. II1II5 Nr. 1029193. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: ; L. Zu E 3 346. Firma David F. Dreyfuß in Bruchsal; 9. Die Firma ist erloschen.“ . . Il. Zu O. Z. 556. Firma A. Philipp in Bruchsal. . . Inhaber ist Anton Philipp, Ubrenmacher in Bruchsal; derselbe betreibt ein offenes Geschäft mit Uhrenwaagren und ist verebelicht mit Anna Barbara, geb Kircher, von Heidelsheim; nach Art. 1 des Che— vertrags vom 21. August 1884 wirft jeder Theil S0 M in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Bruchsal, den 13. Mai 1891. Großb. Amtsgericht. Sechtold.
Rur. Königl. Amtsgericht zu Burg, ([I1I06] Bez. Magdebnrg.
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. Mai 1891
in unserem Firmenregister die unter Nr. 411 ein
getragene Firma „Chr. Ebeling zu Burg“ gelöscht.
11264 Rurgsteinrurt. 1) Bei Nr. 208 unseres Firmenregisters betr. Firma Marcus Elias zu Burgfteinfurt ist am 11. Mai 1891 vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Simon Levids zu Burgsteinfurt übergegangen und die Firma hier gelöscht ist. Sodann ift unter Nr. 246 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Simon Lervids zu Burg steinfurt, als Inbaber der Firma Marcus Elias zu Burgsteinfurt am 11. Mai 1891 eingetragen.
2) Die dem Kaufmann Simon Levids zu Burg steinfurt für die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Marcus⸗Elias zu Burgstein furt ertbeilte, unter Nr. 63 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ift am 11. Mai 1891 gelöscht.
Königliches Amtsgerickt zu Burgfteinfurt.
11117 Coburz. In das biesige Handelsregister ist am 6. Mai 18981 unter Haupt- Nr. 601, die Firma S. Kahn K Söhne zu Coburg, Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Simmers hausen bestehenden Hauxptniederlassung und sind als deren Inhaber der Viebbändler Hermann Kabn ju Sim mershaufen und deffen Söhne die Viebbändler Gustav Kabn und Lecpold Kabn zu Simmershausen sowie Max Kabn in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 13. Mai 13891. Kemmer für Handelesachen. Dr. Otto.
Cõthen. 11118 Sandelsrichterliche Bekanntmachnug. Fol. 382 des Handelsregifters, woselbft die Firma „Wagner E Cen in Cöthen verzeicknet ist, ist Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Rudolrh Wagner ist aus der Eesellschatt ausgeschieden. Dem Kanfmann Max Schaarschmidt in Cöthen ist für die Firma Prokura ertbeilt. Cöthen, den 14. Mai 1891.
Danxig. GSekanntmachung. 11122 In unser Firwen⸗ und Prekurenregister ift beute sab Nr. 1433 reir S253 bei der Handlung Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger hier unter Colonne: „Ort der Nitderlasung“ der Ver⸗ merk eingetragen werden: mit eirer Zweigniederlafsung in Berlin.“ Danzig, den 14. Mai 1891. Königlides Amtsgericht. T. 111189 soll die Löschung der andelfsrma „Arthur
folger werden aufgeferdert, einen etwaigen Wider— spruch hiergegen bis je 1. Sertember 1891 beim unterzeichneten Geric t geltend zu magen. Düben, den 14 Mai 1221. Königliches Amte gericht.
Düsseldort. Setkanntmachung. 11121 In das Gesellschaftsregister ist nter Nr. 151? eingetragen worden die Handels gese lichst „R. Broix“ mit der Hauptniederlaferz in Reuß ur einer Zweigniederlaffung in Tüsseldorf. Die Gesellschafter sind: 3 Josef Broix, Kaufmann zu Nerz, 2) Ehefrau Peter Wilhelm Kallen, Maria, geb. Broix, daselbst. Düfseldorf, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pũüsseldorr. Bekanntmachung. 11120 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1557 — Gesellschaft für Baumwoll. Induftrie vorm. Ludw. und Gust. Cramer hier — Folgendes rng gr de de beg Auffich urch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 1. Mä 1891 ist an Stelle des verstorbenen Tire, Robert Diergart der Kaufmann en Jacobi, früher zu Berlin, jetzt zu Düsseldorf, zum Mügliede des Vorstandes gewählt worden. Düsseldorf, den 12. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Engen. Handelsregistereinträge. 11239 Nr. 5157/59. In das e rr (a deln Trrde beute eingetragen: Zum Firmenregister. 1 3u D. 3. 60 — Berthold Lang in Möhringen — Inhaberin ist Berthold Lang
Wittwe, Marie, geb. Schellhammer, in Möhringen, auf welche das Geschäft im Ervweg überging.
2) Zu O.-3. 81. Firma Ednard Bertsche in Möhringen. — Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen.
3) Zu O.3. 985. — Otto Lötz in Engen. — Inhaber ist Ferdinand Lötz in Engen, nachdem das Geschäft mit der Firma durch Vertrag auf diesen übergegangen ist.
Engen, den 9. Mai 1891.
Großh. bad. Amtsgericht. Gießler.
11123 Eschershausem. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Blatt 43 die Firma A. Schütte und Jäger, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1891, als deren Inhaber der Vollmeier August Schütte und der Ziegelmeister Heinrich Jäger, Beide aus Dielmissen, und als Ort der Niederlassung Eschershausen eingetragen.
Eschershausen, den 7 Mai 1891. Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. Ribbentrop.
11124 Eschershansen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist die daselbst eingetragene Firma S. v. Beughem E Comp., nachdem die unter dieser Firma geführte Handelsgesellschaft durch die Ausscheidung des Mitinhabers Heinrich Mast aufgelõst, geloͤscht. .
Das von der Firma betriebene Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter v. Beughem allein unter der neu eingetragenen Firma S. v. Benghem fortgeführt. .
Zagleich ist bei dieser Firma vermerkt, daß der Inbaber derselben seiner Ehefrau Agnes v. Beughem, geb. Werner, zu Grünenplan Prekura ertheilt hat.
Eschershausen, den 10. Mai 1891. =
,, Amtsgericht. ibbentrop.
Frank rart a. M. Veröffentlichnuugen [11I25] aus den hiesigen ,,.
2479. Der Kaufmann Jobannes Carl Gericke, bierselbst wobnhaft, bat am 1. Mai 1891 dabier eine Handlung unter der Firma „Johs Gericke“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
9480. Dem Kaufmann Johann Anton Götz hier⸗ selbst ift für die biesige Firma „Oppenheimer Gans“ Prokura ertheilt worden.
38481. Die dem Kaufmann Mathias Bender für die hiesige Firma „J. S. Steuernagel“ ertheilte Prokura ist erloschen. ;
9482. Die Kaufleute Gustav Kaufmann und Siegmund Kaufmann bierselbst baben am 5. Mai 1891 ibre Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Æ S. Kaufmann“ aufgelöst und sind in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ift Gustav Kaufmann bestellt.
98483. Der Agent Johann Wilbelm Lübenan hierselbst hat am 1 Oktober 1890 dabier eine Handlung (Waaren⸗ Agentur) unter der Firma „J. W. Lübenaun“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
3484. Die biesige Firma „L. Krins“ sowie die dem Julius August Krins für dieselbe ertheilte Pro kura sind erloschen. ö
2485. Die hiesige Firma „C. Geilfus“ ist er⸗ loschen. .
9486. Der Kaufmann Jobann Christoph Gever bierselbst bat seine dabier unter der Firma „Ger- hard Geyer Söhne“ bestebende Handlung mit allen Aktiven und Passipen vertragsgemäß am J. Mai 1891 seinem Sobne, dem Kaufmann Johann Ger— bard Geyer bierselbst übergeben. Dieser führt die Hardlung für seine alleinige Rechnung und Verbind⸗ lichkeit unter unreränderter Firma fort und bat seinem Vater Johann Christopb Geyer, sowie seiner Ehefrau Margarethe Geyer, geb. Matheis, Prokura ertheilt.
Die der Frau Dorothea Geyer, geb. Feuerbach, bereits früber ertbeilte Prokura bleibt bestehen.
2487. Der Kaufmann und Agent Abrabam Schnurmann hierselbst führt dabier eine Handlung unter der Firma „A. Schunrmann“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
SlIatꝶ. Bekanntmachung. 11126
In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 515 eingetragene Firma:
F. Kalkbrenner in Glatz
auf Srund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 ron Amtswegen gelöscht worden.
Glatz, den s. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11128 Sörlitrp. Die Firma Wilh. Riese Nachf. Nr. 1091 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 15. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. II.
1IUi127 SrRrenthal. Zu Nr. 45 des biesigen . registers, betreffend die Firma C. A. Rischyler in Gräfenthal ist beute eingetragen worden:
Enubrik II. Der bisherige Inhaber der Firma, Student August Rischpler, hat die Firma mit allen Aktixen und Passigen an Kaufmann Ernft Schönheit in Gräfenthal kärflich ab⸗ getreten.
Rnubri II. Die Prokara des Sanfmann Auguft Hagen in Gräfenthal ist erloschen.
GSräfenthal, den 1. Mai 1891.
Herjogl. 86 . Abtheil. II. ey er.
Halle a. 8. Sandelsregister 11131 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufeolge Verfügung vom 8. Mai 1891 sind an demselben Tage in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
Bei der unter Nr. 787 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Deruhard Dunckel Æ Comp.“
ist folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift
auf den Taperierer und Decorateur Bernhard Dunckel zu Halle a. / S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma er et Vergleiche Nr. 1969 des Firmen⸗ registers. und hierauf unter Nr. 1969 des Firmenregisters die a: „Bernhard Dunckel C Comp.“ mit dem Orte der Niederlassung Halle a. / S. und als deren Inhaber der Tapezierer und Decorateur Bernhard Dunckel daselbst eingetragen worden.
Im Prokurenregister ist unter Nr. 446 das Er⸗ löschen der dem Rentier Erich Dunckel zu Halle a /S. für die offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Sernuhard Dunckel C Comp.“ ertheilte Prokura vermerkt und unter Nr. 452 des- selben Regifters die dem Kaufmann Gustav Preuß zu Halle a / S. für die Firma:
„Albert Drechsler daselbft ertbeilte Prokura eingetragen worden.
Halle a. / S., den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halle i. W. Sandelsregister 11138 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Unter Nr. 42 des Gellschaftsregisters ift die am 1. Mai 1891 unter der Firma Diestelkamp 4 Wellpott errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Halle i. W. am 13. Mai 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Cigarrenfabrikant Wilhelm Diestelkamp zu Halle i/W., 2) der Kaufmann Friedrich Wellpott zu Halle i / W.
Hannover. Bekanntmachung. (11133
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 336 zur Firma J. E. VBordemann Co. ein- getragen: ö .
Das Geschäft ist seit dem 1. April 1880 auf die Wittwe des Kaufmanns Johann Hermann Vorde— mann, Marie, geb. Meyer, zu Hannover zur Fort⸗ setzung unter underänderter Firma übergegangen.
Hannover, 12. Mai 1891.
Königliches Aratsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 11132
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf Blatt
a. 4229 zu der Firma Reinhard Æ Gundlach:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der Firma Gebr. Reinhard fortgesetzt;
b. 4507 die Firma:
e Gebr. Neinhard mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Friedrich Reinbard u Hannover und Kaufmann Louis Reinhard daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1891.
Saunover, 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hanng ver. Sekanntmachung. (11134
Auf Blatt 3623 des hiesigen Handelsregisters ist . zu der Firma stönigswarter K Ebell ein—⸗ getragen: Dem Betriebsdirektor und Chemiker Moritz Lotter in Linden ist Prokura ertbeilt.
Sannsver, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Sekaunntmachunng. 11135
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4508 eingetragen die Firma Franz Pfahl * Männel mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kunstgießer Franz Pfabl zu Hannorer und Kaufmann Karl Maͤnnel daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1891.
Hannover, den 15. Mai 13891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Marburg. Bekanntmachung. 11136
Zur Firma: Vorwohler Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Planck & Ce ju Reuland — Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma zu Holzminden — Folio 500 ist in das hiesige enn m . Folgen⸗ des eingetragen:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 15. April 1831 hat der S 6 der Statuten eine ver⸗ änderte Fassung erbalten.
Danach beträgt das Kapital der Kommanditisten 1341600 4, zerfallend in 10 Stück Namen⸗Aktien zu 600 Æ und in 1113 Stück Inhaber ⸗Aktien zu 1200 6 .
Der Beschluß ist Folio 187 ff. der Firmenakte hinterlegt.
Harburg, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Haspe. Handelsregister 11137 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schulte, Schlafse & Co. zu Haspe ist
aufgelöst und heute gelöscht. Haspe, den 93. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Nanpe. Sandelsregister 11129] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. „Die unter Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisterg y offene Handelsgesellschaft unter der
irma: SGeschwifter Fierlings zu Haspe ift aufgelöst und heute gelöscht worden. Haspe, den 14. Mal 1891. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. 11238
Nr. 23 5253. Zum dies s. Firmenregister — Band II. — r, , , , Die i tzristi 8
a. Zu D. 3. 3: Die Firma „Christian Herr“ hier ist erloschen. 2
b Zu O. 3. 317: Die Firma „Ludwig Nen deck“ mit dem Sitz in Lobenfeld. Inhaber der⸗ selden ist Kaufmann Ludwig Neudeck in Lobenfeld. Verehelicht ist derselbe mit Wilhelmine Walter von Auerbach. Nach Art. I des Ghevertrags wirft jeder Theil 20 Æ in die Gemeinschaft, während alles Uekrige von derselben ausgeschlossen bleibt.
e bre! 12. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht. König.
III130] Hillesheim (Eirel). Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 30 des hiesigen Firmenregisters die 6 „Hausa⸗ und Charlotten · Quellen C. D.
. J. Bouch sé“ mit dem Sitze zu Gerolstein und als deren Inhaber der Kaufmann Karl David Ehrenfried Johannes Bouchs zu Gerolstein.
Unter Nr. 3 des hiesigen Prokurenregisters die von dem Kaufmann Karl David Ehrenfried Johannes Bouchs zu Gerolstein seiner Ehefrau Charlotte, geborene aus'm Weerth, daselbst für die Firma SBansa⸗ und Charlotten⸗Quellen C. D. E. J. Bouchs zu Gerolfstein ertheilte Prokura.
Hillesheim (Eifel), den 12. Mai 1891.
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1251
Jastrow. Der Cigarrenfabrikant Sallv Simon aus Jastrow, welcher mit dem Cigarrenfabrikanten — Simon aus Jastrow die in unserem Ge⸗ ellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Handels esellschaft S. und S. Simon zu Jaftrow gebildet at, ist aus dieser Gesellschaft am 8. Mai 1891 ausgeschieden und die Gesellschaft nach Auflssung beute in unserem Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Der Cigarrenfabrikant Hermann Simon setzt dieses Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma S. und Sp. Simon fort und ift heute unter Nr 73 in unser Firmenregister eingetragen worden.
Jastrow, den 11. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Sekanntmachung. 111391
Nr. 15 486. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ⸗
I. Zum Firmenregister:
I) Firma „F. S. Semmerle“ zu Karlsruhe. Inhaber Franz Hermann Hemmerle, Kaufmann in Karlsruhe.
2) Zur Firma „Lonis Ullmann“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. ö
3) Zur Firma „Robert Weiß, Th. Stein's Nachf.“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
3) Firma „SHegmamn C Banmann“ zu Karls⸗ ruhe. Inbaber Otto Hegmann, Kaufmann in Karls ruhe. Eherertrag desselben mit Beschluß vom 10. September 1887 bereits veröffentlicht. (Vergl. Gesellschaftsreg. Band III. O-3. 40)
5) Zur Firma „Gebrüder Dees“ zu Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen.
6) Firma „Gebrüder Dees Nachfolger, Engen Klingele“ zu Karlsruhe. Inhaber Eugen Klingele, Uhrmacher zu Karlsruhe.
7) Firma „Ferdinand Thiergarten“ zu Karls⸗ ruhe. Inhaber Ferdinand Thiergarten, Buch⸗ druckereibesitzer in Karlęrube. Ehevertrag desselben mit Beschluß vom 21. September 1889 bereits ver⸗ öffentlicht. ;
II. Zum Gesellschaftsregifter:
I) Zur Firma „Elikaun Baer“ zu Karls⸗ ruhe. Der Gesellschafter Max Elikann ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Abraham Runkel, Kaufmann in Karlsruhe, ist als vollberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. ,, . desselben mit Emma Neugaß von Kirchheimbolanden, d d. Worms, 16. Juli 1878, wornach die gesetzliche Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein foll gemäß der Artikel 1498 und 1499 des hessischen bürgerlichen Gesetzbuchs.
27) Zur Firma „Thiergarten K Raupp“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. .
3) Zur Firma „Degmann Æ Baumann“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (Vergl. Firmenreg. Band II. O. 3. 559.)
4) Zur Firma „Deutsche Metallpatronen⸗ fabrik“ zu Karlsruhe. Die dem Kaufmann Otto Reil in Karlsruhe ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
5j Zur Firmg „Samuel Strauß E Cie.“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesellschafters Max Feuchtwanger mit Auguste Hirsch von Mannbeim, 4. d. Mannheim, 9 April 1891, wornach unter den Chegatten nur eine Errungenschaftsgemeinschaft bestehen soll.
6) Zur Firma „Gebrüder Hensel“ zu Karls⸗ ruhe. Der Gesellschafter Wilhelm Hensel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Karlsruhe, den 3. Mai 1891.
Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.
Konstantinopel. 11243 Handelsregister ves Kaiserlich Deutschen General ⸗stonfulats zu Konftautin opel.
Die unter Nr. 72 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene, zu Konstantinopel, Alexandrien und Kairo bestehende Firma Tortenhaus & Sammerftein, hat ihre Niederlassung in Konstantinopel durch Ver= trag auf den Kaufmann Walther Berghaus daselbst übertragen. ö
Die unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters ein= getragene — 5 der Preußischen Staatgangehörigen Walther Bergbaus und Richard Werner für die Niederlassung der Firma Kortenhaus X Sammer- stein in stonstantinopel ist erloschen.
In dem Firmenregister ist unter Nr. 82 die 6 Walther Berghaus mit dem Sitze in
onstautinopel und als deren Inhaber der Kauf mann Walther Berghaus daselbst eingetragen worden. Derselbe hat fuͤr sein Handelegeschäft dem Ottomanischen Staatsangebörigen Kaufmann Joseph Glasner und dem Elsaß ⸗Lothringischen Staats angehörigen Heinrich Metzger zu Konstantinopel und war jedem für sich . ertheilt und ift diese
rokura unter Nr. 68 des Prokurenregisterg ein⸗ getragen worden.
Fonstantinopel, den 11. Mai 1891.
Der Kaiserliche General ⸗Konful. Nr. 2138 / 39. (L. 8.) Gillet.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
M 115.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 19. Mai
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 169)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle en re, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eußischen Staatg⸗
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und. dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Kiel. Bekanntmachung. 111401 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1835 eingetragen die Firma A. Blunk mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Blunk in Kiel. Kiel, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Landeckt. Bekanntmachung. 11143 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 51 die Firma A. Mader zu Oberthalheim und als deren Inhaber der Kaufmann August Mader zu Landeck am 9 Mai 1891 eingetragen worden. Landeck, den 9.ů Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
11144 Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Mecha. nische Schuhwaarenfabrik Julius Lorenz Ce zu Vogelsdorf vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Josef Derner am 5. Mai 1891 aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 450 die Firma Mechanische Schuhwaarenfabrik Julius Lorenz Co und als deren Inhaber der Seilermeister Julius Lorenz zu Vogelsdorf am 12. Mai 1891 eingetragen worden. ;
Landeshut, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. GSekanntmachung. 11253! In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 581 die Firma E. Jahrmaerker hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jahrmaerker hier eingetragen worden. Landsberg a.“ W., den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Lautenbur g. Bekanntmachung. 11145 Die unter Nr. 50 im Firmenregister eingetragene Firma des Apothekenbesitzers Richard Kauffmann hierselbft ist gelöscht worden. Lautenburg, den 13. Mai 1881. . Königliches Amtsgericht. J.
Liegnitz. Bekanntmachung. 11141 Zufolge Verfügung vom 30. April 1891 ist an demselben Tage in unser Gesellschajtsregister unter unter Nr. 236 als Zweigniederlassung zu Liegnitz di zu Maltsch a. / O. unter der Firma G. L. Toepffer's Söhne bestehende Hardelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: a. daß die Gesellschaft am 7. Juni 1883 begonnen
at, b. daß die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Kaufmann Henriette Toepffer, geb. Birkenstedt, zu Maltsch a. D.,
2) die Kinder der am 31. Mai 1883 in Gribow verstorbenen Agnes, pverebelicht gewesenen Bunge, geb. Toepffer, nämlich:
a Axel Erdmann Carl Theodor,
b. Julie Henriette Agnes,
e. Charlotte Auguste Wilbelmine Clara, Geschwister Bunge in Gribow, sämmtlich minderjährig und vertreten durch ihren Vater Ritterqutsbesitzer Arel Bunge in Gribow in Pommern,
3) Kaufmann Conrad Toepffer in Maltsch a./ O,
c. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten nur dem Kaufmann Conrad Toepffer zu Maltsch
a / O. zustebt und daß die übrigen Gesellschafter
von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
ausgeschlossen sind. Liegnitz, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. 11142
Als Prokurist der hierselbst beftehenden und im irmenregister sub Nr. 368 unter der Firma olph Adler eingetragenen, dem Kaufmann Adolph Adler zu Liegnitz gehörigen Handelsfirma ift heute der Buchhalter Theodor Schreiber zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr 141 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mai 1891 eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister 11146 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
1) Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Firma Joh. Wilh. Winkhaus mit dem Sitz zu Carthausen bei Halver und den Inhabern Kaufmann Hermann Heinrich Winthaus zu Decking⸗ hausen und die Wittwe Kaufmann Wilhelm Robert
Winkhaus, Eleonore, geb. Platte, zu Carthausen eingetragen steht, ist am 27. April 1891 Folgendes eingetragen worden:
Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Robert Wink⸗ haus, Eleonore, geb. Platte, zu Carthausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Max n, . zu Carthausen in die Gesellschaft ein getreten.
2) Die dem Kaufmann Ernst Wilbelm Winkhaus zu Carthausen für die Firma Joh. Wilh. Wink haus zu Carthansen ertheilte, unter Nr. 204 des Lrokurenregisters eingetragene Prokura ist am 27. April 1891 gelöscht.
3) Die dem Kaufmann Emil Platte zu Cart— bausen für die Firma Joh. Wilh. Winkhaus zu Carthausen ertheilte, unter Nr. 215 des Prokuren⸗ ,. eingetragene Prokura ist am 27. April 1891 gelöscht.
4) Die Handelsgesellschaft Joh. Wilh. Winkhaus zu Carthausen bei Halver hat für ihre zu Cart⸗ hansen bestehende, unter der Nr. 29 des Gesell« schaftsregisters mit der Firma Joh. Wilh. Wink haus eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Hermann Heinrich Winkbaus, Lina, geb. vom Berg, zu Carthausen als Prokuristin bestellt, was am 27. April 1891 unter Nr. 266 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. ö
5) Bei Nr. 70 des Firmenregisters, woselbst die Firma Friedrich Kirstein mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und dem Inhaber Kaufmann Theodor Fried rich Kirftein zu Lüdenscheid eingetragen stebt, ist am 29, April 1851 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Friedrich Kirstein zu Tüdenscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
6) Unter Nr. 5798 des Firmenregisters ist die Firma Friedrich Kirstein mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Kirstein zu Luͤdenscheid am 29. April 1891 eingetragen.
7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 580 die Firma J. H. Kirsch mit dem Sitz zu Lüden—⸗ scheid und als deren Inbaber der Buchdrucker Jakob Heinrich Kirsch zu Luͤdenscheid am 11. Mai 1891 eingetragen. z
11150) Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Scheulen zu Styrum a. / d. Ruhr ist am 1. Mai 1891 auf- gelöst. Firma und Geschäft mit Aktivis und Passivis sind auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Scheulen zu Styrum übergegangen. Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 627 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. Mülheim a. /d. Ruhr, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
miülneim a. /d. Ruhnx. 1In48) Handelsregifter des stöniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Mai 1881 unter der Firma Geschw. Linden errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. / d. Ruhr am 13. Mal 1891 einge—⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Susanna Linden, 2) Fräulein Margaretha Linden, Beide zu Mülheim a / d. Ruhr.
11149 Mülheim a. /d. Ruhr. Der Kaufmann Fried⸗ rich Scheulen zu Styrum bat für seine zu Styrum bestehende, unter der Nr. 627 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Scheulen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johann Scheulen zu Styrum als Prokuristen bestellt, was am 13. Mai 1891 unter Nr. 180 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Mülheim a. / d. Ruhr, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
11252 M. Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 838 die von der zu M Gladbach unter der Firma O. C C. Cords bestehenden Handels⸗ gesellschaft dem zu M. Gladbach wohnenden Kauf- mann Carl Zahn ertheilte Prokura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
MHüũnster. Sandelsregister 11147] des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1204 die
Firma Carl Büttner und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Joseph Büttner zu Greven am
11. Mai 1891 eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung. 11151] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 736 eingetragene Firma „J. Ferche“ mit dem Sitze in Reifsse beut gelöscht worden. Neisse, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Neusalr. Bekanntmachung. (111531 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter If. Nr. 54 die Handels gesellschaft Deutsches
1891.
und Muster ·Kegistern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan Aenderungen der deut chen
Das Central ⸗ Handels -⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement betrãgt 1 4 Insertionspreis für den
8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — einer Drucheile 30 3.
Waarenhaus Gebrüder Cohn mit dem Sitze zu Nensalz eingetragen worden, sowie ferner: Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute David Cohn und Wolff genannt Wilbelm Cohn zu Neusali. Jeder der 2 Gezellschafter ist in gleicher Weise zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Neusalz, den 14. Mai 1891. Königliches Amttegericht.
Reusalxꝝ. Bekanntmachung. 11152
In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden:
Nr 239. die Firmg David Cohn zu Neusalz, Inhaber Kaufmann David Cohn zu Neusalz,
Nr. 301. die Firma M. L. Cohn's Wittwe Nachfolger zu Nensalz, Inhaber Kaufmann Wolff genannt Wilhelm Cohn zu Neusalz.
Neusalz, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt O. S. Bekanntmachung. II1242 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 389 die Firma E. Peschke zu Neustadt O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Peschke in Neustadt O. S. am 14. Mai 1891 eingetragen worden. Neuftadt O. S., den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
11155 Rennwied. In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die Firma Wittwe Frauz Roos mit dem Sitz zu Rheinbrohl und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Franz Roos zu Rheinbrohl eingetragen worden.
Neuwied, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
11154 enwied. Dem Kaufmann Suitbert Roos zu Rheinbrohl ist von der Firma „Wittwe Franz Roos“ zu Rheinbrohl Prokura ertheilt und diese unter Nr. 219 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. 104102 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 95 die Firma Adolf Mücka zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mücka daselbst eingetragen worden. Nicolai, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. Bekanntmachung. 11158]
In das hiesige Handelsregister ist Bd. J. Fol 81 zu der Firma Carl Haags Söhne in Lichte bei Wallendorf am heutigen Tage eingetragen worden:
Die bisherigen Mitinhaber, Geschwister a. Selma, b. Albine, e. Richard, d. Anna, e. Bruno, f. Emma, g. Martha Haag siad ausgeschieden.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Maler Ewald Haag in Lichte b. W.
Oberweißbach, den 14. Mai 1891.
Furstl. Amtsgericht. Starcke.
Ohlan. Bekanntmachung. (11156)
Es ist heut eingetragen:
1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handels gesellschaft „Stantke Wolf“: ö
Die Firma ist aufgelöst.
2) im Firmenregister unter Nr. 312 die Firma Emil Stantke mit dem Sitze zu Ohlaun und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Emil Stantke zu Ohlau.
Ohlau, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 11157
In unserem Firmenregister ist:
I. die unter Nr. 105 eingetragene Firma A. Solz ⸗ becher gelöscht,
II. unter Nr. 470 daselbst die Firma A. Holz ⸗ becher als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Martin Holzbecher zu Oppeln⸗Wilhelmsthal und als Ort der Niederlafsung Oppeln Wilhelmsthal ein⸗ getragen worden. — III. E. II. 1 IV. 21.1.
Oppeln, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11245
Ottweiler. Bei der Nr. 12 des Gesellschafts⸗
registers eingetragenen Gesellschaft Gebrüder
Bonem zu Ottweiler wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt: Die Handelsgesellschaft bat ihren Sitz nach
Neunkirchen verlegt, daher hier gelöscht. Eingetragen auf Verfügung vom 13. am 14. März 1891. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pillau. Sandelsregister. (11161
In unser Gesellschaftsregifter ist gemäß Verfügung vom 9 Mai 1891 am 11. Mai 1891 unter Nr. 6 die Kommanditgesellschaft für See sischerei Richard Herwig mit dem Sitz in Alt. Pillau und dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 17. August 1890 begonnen hat und der einzige persönlich haftende Gesellschafter der Rentner Richard Herwig in Weimar ist.
Pillau, den 11. Mai 1891. ö
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 111601 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 167, wo⸗ selbst die Firma Wilhelm Kronthal zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Kronthal za Posen ist der Kaufmann Rudolph Joachim daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten; und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 526 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 526 die seit dem 1. April 1891 bestehende Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wilhelm Kronthal mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesell— schafter:
1) der Kaufmann Wilhelm Kronthal zu Posen,
2) der Kaufmann Rudolph Joachim daselbst, mit dem Bemerken beute ein zetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kronthal berechtigt ist.
Possen, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 11159
In unserem Firmenregister ist bei Ne. 2310, wo⸗ selbst die Firma A. Pfitzner zu Posen aufgefübrt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Stanislaus Pfitzner za Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2419 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2419 die Firma A. Pfitzner zu Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Stanislaus Pfitzner daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 12. Mai 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
11162] Lnuedlinburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 579 die Firma „Rudolf Müller“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Müller zu Quedlin— burg eingetragen. Quedlinburg, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Reichenbach u. E. 11165 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind heut folgende Firmen gelöscht worden:
1) die unter Nr. 590 eingetragene Firma Carl Jung Junior zu Langenbielau, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jung daselbst war,
2) die unter Nr. 279 eingetragene Firma F. A. Schmidt zu Lang enbielau, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Schmidt daselbst war,
3) die unter Nr. 5898 eingetragene Firma J. Gottschlich zu Langenbielau, deren Inbaber der Fabrikant Johann Gottschlich daselbst war,
4) die unter Nr. 534 eingetragene Firma Hein⸗ rich Polten zu Mittel ⸗Peterswaldau, deren In= baber der Kaufmann Heinrich Polten daselbst war,
5) die unter Nr. 422 eingetragene Firma Berthold Karpe zu Reichen dach, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bertbold Karvpe daselbst war.
Reichenbach u. E., den 13. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11166 Reichenbach n. / E. ,, n. ] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 761 die Firma „Gebrüder Karpe“, als Ort der Nieder- lassung Frankenstein mit Zweigniederlassung in Reichenbach und als Inhaber derselben der Kauf⸗ . Louis Karpe zu Frankenstein heute eingetragen worden. Reichenbach un. / E., den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
R he da. Sandelsregifter 11255] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Die früheren unter Nr. 363 jetzt Nr. 3 und unter
Nr. 451 jetzt Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragenen offenen Handelsgesellschaften:
L. der Kaufleute: 1) Johann Adolf Hagedorn, 2) Adolf Hagedorn, 3) Joseph Hagedorn zu Rheda; IU der Kaufleute: 1) Adolph Hagedorn, 2) Joseph Hagedorn zu Rheda,
sind, erstere durch den im Jahre 1884 erfolgten Tod
des Kaufmanns Johann Adolf Hagedorn, letztere
mit dem Ableben des Kaufmanns Adolph Hagedorn
J hr ieh le, fi. 3
as Geschäft und die Firma J. A. Hagedorn sind durch Erbgang bezw. Vertrag auf 6 Kauf⸗ mann Joseph Hagedorn in Rheda und die Wittwe des Kaufmanns Adolf Hagedorn, Wilhelmine, ge⸗ borene Waldmann, daselbst übergegangen.
Dies ist bei obenbezeichneten Nummern des Ge⸗ sellschaftsregisters vermerkt.
Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. April 1891 unter der if J. A. Sagedorn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rheda am 14. Mai 1891 eingetragen und sind die Gesell⸗ schafter:
1) der Kaufmann Joseph Hagedorn zu Rheda,