ö
) ——
. ö
d /.
1 / 2 k .
. 283
— 2
2
.
K
w
er,.
2) die Wittwe des Kaufmanns Adolpb Hage⸗ dorn, Wilhelmine, geborene Waldmann, daselbst. ö .
Ferner ist vermerkt, daß die Befugniß, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten, dem Kaufmann Joseph Hage⸗ dorn in Rheda allein zusteht.
Ritze bũttel. 11163 Eintragungen in das Handelsregister. 1891. Mai 13.
Gebr. Behncke in Cuxhaven. Nicolaus Ernst Behncke ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Otto Behncke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
irma fortgesetzt. di . Mai 15.
Cuxhavener Gas · Actien · Gesellschaft in Cuxhaven.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1891 sind die S5§. 15 und 16 der Statuten abgeändert und ist ferner, unter Abänderung des §. 4 der Statuten, bestimmt worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 100 000 zu erböhen durch Ausgabe neuer Aktien nicht unter pari mit der Ermächtigung für den Aufsichtsrath, die Zeit der Ausgabe zu bestimmen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
11164 Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Mai cr. ist die in Rosenberg, Westpr., errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Georg Rosteck ebendaselbst unter der Firma G. Rosteck in das diessestige Firmenregister unter Nr. 310 eingetragen. Rosenberg, Westpr., den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.
11174 Schönau i. W. Nr. 3529/33. Zum Firmen⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen;
1) Zu O. 3. 3: Die Firma „Auguft Fehren⸗ bach in Zell“ ist erloschen. .
2) Zu OD. 3. 93: Die Firma „Adolf Plüß in Zell“ ist erloschen. K ö.
3) Zu O 38. 1682: Die Firma „Paul Gafsen⸗ schmid in Brandenberg“ ist erloschen.
4) Zu O. 3. 1931: Die Firma „Albert Bauer in Zell“ ist erloschen.
5 Zu O. 3. 197: Die Firma „August Lederer in Atzen bach“, Spezerei⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗ geschäft. Inhaber ist Kaufmann August Lederer in Atzenbach, verbeirathet mit Karolina, geb. Eckert, von Herrischried. Nach Ehexertrag vom 22. Oktober 1887 ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Ginlage von je 30 M beschränkt. ;
6). Zu O. 3. 188: Die Firma „SE. Wißler in Schönau,“ Weinhandlung. Inhaber ist Sonnen— wirth Eduard Wißler von Schönau.
D. Zu O. 3. 183: Die Firma „Joh. Kiefer in Schönau,“ Weinhandlung. Inhaber ist Ochsen wirth Johann Kiefer in Schönau. .
8 Zu O, 3 200: Die Firma „Aug. Stulz in Todtunan,“ Ellenwaaren⸗ und Tonfektionggeschäft. Inhaber ist Kaufmann August Stul; in Todtnau, verheirathet mit Emma, geb. Pfahrer, von Triberg. Nach Ehevertrag vom 29. Oktober 1890 ift die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 30 M beschränkt.
9) Zu O. 3. 201; Die Firma „Anton Beh⸗ ringer in Wieden“, Nähseldenzwirnerei. Inhaber ist Fabrikant Anton Behringer von Wieden, verhei—⸗ rathet mit Maria, geb. Laile, von Wieden. Nach Ghevertrag vom 2. November 1876 ist die Güter⸗ gemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 25 4 beschränkt.
10) Zu O. 3. 202: Die Firma „Michael Kirner Wittwe in Todtn an“, Sxezereiwaarenbandlung. Inhaberin ist die Kaufmann Michael Kirner Wittwe, Maria Josefa, geb. Mahler, in Todmimau.
Schönau i. W., 5. Mai 15891.
Großherzoglich bad. Amtsgericht.
Schopf.
Schönebeck. Bekanntmachung. 11172
Zufolge Verfügung vom 2. 8 Mts. ist beute in unserm Firmenregister die unter Nr. 101 eingetragene Füma „Andreas Riemer“ zu Schönebeck ge— l5scht und ferner ebendort unter Ne. 148 der Leder⸗ händler Carl Kraenkel zu Schönebeck als Inbaber der Firma „Carl Kränkel“ mit dem Nieder lassung ort Schönebeck eingetragen worden.
Schönebeck, den 4 Mai 1851.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 11170 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Handelsgesellschaft E. R. Schmitz zu Langerfeld ist durch gegenseitige Uebertinkunft aufgelöst und daher hier gelöscht am 30. April 18891.
Schwelm. Sandels⸗Register 11169 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 188 des Geselljchaftsregisters — Firma F. . M. Springorum — ist Folgendes ver⸗ merkt worden:
Der Gelellsckafter Friedrich Springorum ist ge—⸗ Forben. Des Handelegeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Gesellschafter Ernst Springorum übergegangen, welcher es nach Milspe verlest bat und unter unveränderter Firma fortsetzt. Daher bier gelöscht und von neuem unter Nr. 385 des Firmenregisters am 2. Mai 1891 eingetragen.
11240 Schwetzingen. Nr. S686. In das . schaftẽregister zu O3. 107 wurde eingetragen: Firma badische Thouröhren⸗ und Steinzeug waaren⸗Fabrik vormals F. Espen schied mit dem. Sitze in Friedrichs seld. Durch Beschluß des Aufsigetẽ rathes vom 28. April ds. Is. ist den Derren Friedrich Vohwinkel, Altert Schiitte und Ferdinand Wolff Kollektivprokura in der Wesse er⸗ Jheilt worden, daß je wel der Genarnten gemein- schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Durch die Generalpersammlung vom gleichen Tage wurden weiter in den Aufsichterat gewählt die Herren: Kensul Heinrich Nauen in Mannheim und Bankier Felix Bonte in Berlin. Schwetzingen, 3. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. (L. S) Mündel.
c IIII167 Solingen. In unser Handeleregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . .
J. Bei Nr. 516 des Firmenregisters — Firma Augnst stüllenberg zu Gräfrath — : Der Fabri⸗ kant Carl Küllenberg zu Gräfrath ist in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Auguft Küllenberg tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 365 des Ge⸗ sellschaftsregisters eiagetragen. ᷣ .
II. Bei Nr. 365 des Gesellsckaftsregisters: Die Firma Angust Küllenberg mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber die Fabrikanten Auguft und Carl Küllenberg zu Gräfrath. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter
berechtigt. Soliugen, 14. Mai 1891. Kön liches Amtsgericht. II.
11168 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 3238 — Firma Wieden . Dinger zu Stübchen — Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Julius Wieden, Elektrotechniker zu Stübchen, aufgelöst.
Solingen, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
(11173 Suhl. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 301 die Firma Wilhelm Müller mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller daselbst eingetragen worden.
Suhl, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
11176 Vöhl. In unser Handelsregister ist heute nach Anmeldung vom 14. Mai d. Is. eingetragen: unter Nr. 27: Firma E. Katzenstein in Vöhl, Inbaber ist Kaufmann Gmanuel Katzenstein in Vöhl, unter Nr. 28: Firma A. Katzenstein in Vöhl, Jabhaber ift Kaufmann Abiaham Kiatzenstein in Vöbl, unter Nr. 28: Firma S. Katzenftein Sohn in Vöhl, Inhaber ist Kaufmann Samuel Katzenstein jun. in Vöhl. Böhl, den 14. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. Labhmeyer.
Wardurg. Handelsregister 11178 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1891 unter der Firma J. S S. Wein⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Peckels⸗ heim am 13. Mai 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Isaae Weinberg, wohnhaft zu Peckelsheim, 2) der Kaufmann Sally Weinberg, wohnhaft zu Peckels heim.
Warendorr. Bekanntmachung. 11177 In unser Firmenregister ist zu Nr. 20 eingetragen daß die Firma S. A. Schmitz zu Warendorf durch Vertrag vom 11. Mai 1891 auf den Kanf— mann Garl Schmitz zu Warendorf übergegangen ist; ferner ist unter der neuen Nummer 234 daselbst der Kaufmann Carl Schmitz zu Warendorf als Inhaber der Firma H. A. Schmitz zu Warendorf ein⸗ getragen.
Warendorf, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgerigt.
11190 Wismar. Zu der Fol 214, Nr. 212 des Han delsregifters der Stadt Wismar aufgeführten Firma „Vereinsbank in Wismar“ ist zufolge Ver fügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst rom 13. d. M. heute in Spalte 7 (Prokuristen) ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Hans Westphal zu Wismar ist Prokura ertheilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied die Firma rechts⸗ verbindlich zeichnen soll.
Wismar, den 15. Mai 1891. C. Bruse, A. G. - Sekretär.
Witzenhausen. Bekanntmachung. I1179) Im hiesigen Handelsregister ist heute laut An meldung vom 11. Mai 1891 unter Rr. 158 auf Pag. 1951 eingetragen: die Firma „Dampfmolkerei Witzenhausen“ (G. Brandau), mit dem Sitze in Witzenhausen. Inbaber: Molkereibesitzer Gottlob Brandau in Witzen bausen. Witzen hausen, den 12. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forkel, i. V.
Genossenschafts⸗Register.
11180 Ehrenbreitstein. In unserem Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei Nr. 38/1 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung des Niederwerther Darlehnskassen · Vereins eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit unbeschränkier Haftpflicht vom 26. März 1891 ist an Stelle des verftorbenen Vorsitzenden des Vorstandes Thomas Kloeckner, dessen bisheriger Stellvertreter, Ackerer Jokann Koeser, und als neues Vorstandsmitglied Jacob Sckemmer, Wirth in Niederwerth, gewählt worden. Gingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1891.
Ehrenbreitstein, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 111831
Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregssters, woselbft der Altenfelder Darlehnskassen⸗Ber⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Altenfeld eingetragen
steht, ist in Sxalte 4 folgender Eintrag:
Als Vereins vorsteher an Stelle des Pfarrers Teodor Lüdecke ist dessen bisheriger Stell vertreter Güntber Fenn, an des letzteren Stelle ist der Por⸗ zellanmaler Albin Heinz in Altenfeld gewäblt worden,
30. M laut Anmeldung des Vorstandes vom 54 . 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1891 . gleichen Tage, Blatt 22 der bes. Genossenschafts⸗ akten. bewirkt worden. Gehren, am 6. Mai 1891. Fůurstlich Schwarzb. Amtagericht. J. Abth. Hülsemann.
Langenburg. Bekanntuachungen 11189 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgerickt Langenburg.
2) Datum des Eintrags: 11. Mai 1891.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigriederlassungen: Spar⸗ u. Dar⸗ lehens verein Dünsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Düns bach. ö
5 e r r,, d Genossenschaft: Das
ö ri Statut ist cor . 1891. Der Verein hat
den Zweck, seinen Mitgliedern Veranlassung und sichere Gelegenheit zu nutzbringender Anlegung von Ersparnissen zu geben, ferner durch Anleben auf Hvpotheken und gegen tüchtige Bürgschaft oder auf Faustpfänder den Personalkredit zu heben.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath erlassen. Zur Veröffent- lickung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des zu Gerabronn erscheinenden Vaterland freunde). ö
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch die Kollektiv Unterschrift zweier Vorftandsmitglieder.
Der Vorstand, welcher 5 Mitglieder zählt, setzt sich dermalen aus folgenden Herren zusammen:
1) Georg Baumann, Gemeinderath in Düns⸗
bach, Vorsteher und Kontroleur,
2) Heinrich Gehring, Küfer in Dünsbach, Stell
vertreter desselben,
3) Albert Storz, Schullehrer in Dünsbach,
Tassirer .
4 . Breitsckwerdt, Rößleswirth in Mor—
ein,
5) Ludwig Strempfer, Orckonom in Grofforst.
5) Bemerkungen: Die Lifte der Genossen kann wäbrend der Dienststunden des Gerichts von Jeder— mann eingesehen werden. ö
Zur Urkunde: Oberamtsrichter Heß.
Malsarten. Bekanntmachung. 1111821
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Vorschuß Verein zu Bramsche einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ eingetragen: ;
Die Liquidation ist beendigt und die den Liqui- datoren. Auctiongtor A. Noltemeyer zu Bramsche und Kaufmann R. W. Mever daselbst ertheilte Vollmacht erloschen.
Malgarten, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
111871 Pulsnitz. Auf dem die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 18539 geführten Genossenschaftsregisters für den Beiirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute Herr Alwin Wilhelm Voigt in Pulsnitz als Mitglied des Vorstands eingetragen worden. Pulsnitz, am 14. Mai 1891. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.
11256 Recklinghausen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 der zu Herten bestehende Consum ⸗Verein „Naiser⸗ blume“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht und über die Rechts ö der Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
Unter der Firma Consum Verein „Kaiser⸗ blumen“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat sich am 19. April 1891 ju Herten eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck rerfolgt, den Mitgliedern durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueuren aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen, diese Lebensbedürfnisse besser und billiger zu verschaffen. ö
Den Vorstand, welcher von der Generalversamm - lung mittelst Alklamatlon oder Stimmzettel auf die Dauer von 2 Jahren gewählt wird, bilden:
a. der Bergmann August Finke zu Herten als Vorsitzender, ;
b. der Bergmann Reinbold Mose zu Herten als Stellvertreter, .
C. der Bergmann Julius Freund zu Westerholt als Schriftfübrer,
d. der Bergmann Oskar Rauer zu Herten als Stellvertreter,
e. der Bierbändler Paul Hansch zu Herten als Rechnung führer,
f. der Bergmann August Heide zu Herten als Stell vertreter.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften binzufügen. Auch die Unterschrift der Stellvertreter hat bindende Kraft.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch das Wochenblatt für den Kreis Recklingbausen und sind durch den Vereine vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestgttet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1891 am 15. Mai 1891. Act. gen. J. 17. btfd. den Consum · Verein Kaiserblumen, Bl. J.
Recklinghausen, 11. Mai 1891.
Das Registergericht.
Saarbrũcken. Sandelsregister 11244] des göniglichen Amtsgerichis Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 12. Verfügung vom 13. cr. wurde die Genossenschaft unter der Firma:
„Gemeinnützige Baugenossens haft zu Mal statt· Burbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze zu Malstatt⸗ Burbach unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 30. April er. festaestellt.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von billigen, gesunden, das Familienleben fördernden Wohnungen möglichst mit Garten für die weniger bemittelten Mitglieder derselben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen durch den Vorstand bezw. den Aufsichtsrath durch die Malstatt⸗ Burbacher Zeitung. .
Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise. daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Unterschrift hinzusetzen.
Jeder Geschäftsantbeil beträgt 150 M und kann jedes Mitglied davon höchstens 20 erwerben. Das Eintrittsgeld beträgt 2 4 ;
In der Generalversammlung vom 30. April c. wurden in den Vorstand gewählt: der Bürgermeister Wilbelm Meyer zu Malstatt⸗ Burbach als Vor⸗ sitzender, der Lehrer Jacoh Groß daselbst als Kas⸗ sirer und der Baumeister Jansen daselbst als stellv. Vorsitzender. ;
Die Einsicht der Lifte der Genossenschafter ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Saarbrücken, den 14. Mai 1891.
Der Erste ,,, des Kgl. Amtsgerichts riene.
Schmiedeberg. Sekanntmachung. III86) In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der „Vorschuß-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Pretzsch“ verzeichnet steht, ist Spalte 4 folgender Vermerk: ;
An Stelle des Klempnermeisters Wilhelm Heinrich und des Bürgermeisters Karl Stiebing, welche Beide ihr Amt als Vorsitzender resp. Kassirer niedergelegt haben, sind in der General versammlung am 5. Mai 1891:
a. der Rentier Theodor Wende zum Vorsitzenden, b. der Kaufmann Emil Lindau zum Kasstrer auf die Zeit bis zum 31. März 1894 gewählt worden! zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schmiedeberg, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Strassburs. 11185] Kaiserl. Landgericht Straßburg,
Zu Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum⸗Verein der Spinnerei in Erftein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil betrãgt 20 40
Straßburg, den 14. Mai 1891.
Der Landgerichts Sekretãr: Hertz ig.
Tuttlingen. 1184 Kgl. württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bezünlich des Darlehenskassen vereins Thunin gen e. G. im. u. H. eingetragen:
Unterm 6. April 1891 wurde als Vorsteher (an Stelle des Andreas Storz) Joh. Maurer, Ge— meinderath in Thuningen und als weiteres Vor- standsmitglied (für letzteren) Joh. Jak. Strohm z. Adler in Thuningen gewählt.“
Den 28. April 1891.
Amtsrichter Betz.
Würzburg. Bekanntmachung. 11138
In Gössenbeim wurde nach Statut vom 19. März 1891 eine Genossenschaft mit der Firma:
„Darlehens kassenverein Gössenheim, ein⸗ getragene! Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Saftpflicht — und mit dem Sitze daselbft gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . .
Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und einem Beisitzer. .
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die nachstehenden, sämmtl. in Gössenheim wohnhaften
erren: ;
ö 1) , Reinbard, K. Pfarrer, Vereins⸗ vorsteber, 2) Josepyh Matterstock, Bauer, Stell vertreter des Vereinsrorstehers und 3) Adrian Winter, Bauer, Beisitzer. .
Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er= folg ö
ei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter- zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Fränkischen Landwirth . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen
zu Würzburg. Der Vorsfitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichtsrath.
ö:
Konkurse.
111234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Josef Eising hierselbst ist heute, am 14 Mai 1891. Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schild baus hier. Anmeldefrist bis 13. Juni 1891. Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwal ters 2c. am 2. Juni curr., Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. Juni curr., Vormit⸗ tags 19 uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 10. Juni 1851. .
Königliches Amtsgericht zu Bocholt.
112332] Konkursverfahren.
Nr. 5663. Ueber das Vermögen des Wilhelm Kurzenberger, Landwirths in Zaisenhausen, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Agent Mauchert in Bretten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1891. An- meldefrist bis zum 7 Jani 1891. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.
Bretten, 15. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht. gez. Dr Kahn. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eisenhut.
(10999 Konkurs Erõffnung.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Richard Lötzsch in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Heinrich Hoffmeister in Chemnitz Konkurs⸗— derwalter. Anmeldefrist bis jum 17. Juni 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 8. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 39. Juni 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1891.
Chemnitz, den 14. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz ch.
1112351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Angust Potten hier ist heulte, Vorm. 11 Uhr, Konkurg (köff net. Verwalter Rechtsanwalt Bachmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 22. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1891. Vorm. 10 Utzr, vor Herrn Amtsgerichts. Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 15. Mai 1891.
. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10994 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anguft Raasch ju Frankfurt a. / G. wird beute am 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann F. W. Schroeder zu Frankfurt a. / O., Tuch macherstraße 53. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1891. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Am S. Juli 1881, Vormittags 107 Uhr. k Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni
Frankfurt a. / O., den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
IUlo0991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Bolten in Guben, Inhabers der Handlung H. Bolten daselbst, Herrenstraße Nr. 5, ist heute, am 15. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter Herr Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1891. Anmeldefrist sür Konkursforde⸗ rungen bis zum 26 Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung am 12. Juni 1891, Bormittags 7 Uhr. Prüfungsterrain am 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.
Guben, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
[1I1009ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maier Wolf Levi sen., Sandelsmaun zu Haigerloch, wird heute, am 13. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Aktuar Hülpert zu Haigerloch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1831 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeickacten Gegen⸗ stãnde auf Freitag, den 19. Juni 1891, Bormit ˖ tags 10 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 10. Juli 1891, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 77. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Haigerloch.
(110171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des. Fabrikanten Her— mann Lonis Höfer in Krimmitschau, alleinigen Inbabers der Firmg H. L. Höfer daselbst, ist am 14. Mai 1891, Nachmittagẽ 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachs in Krim mitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 11. Jun 1891. Anmelde- frist: bis mit 11. Juni 1891. Erfte Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1891, Nachmitt. 3 ihr, Verhand⸗ lungssaal.
Krimmitschan, 14 Mai 1891.
Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11007 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Sustav Ganke zu Wittgendorf ist vom Königlichen Amtagericht hierselbst am 15. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 25. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1851.
Landeshut, den 15. Mai 1851.
Kunzig, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10997 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Goldarbeiters Aron Levy ju Mülhansen, Zeughausgasse Nr. 22, wird beute am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent August Schoenlaub zu Mülbausen wird Jum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist. offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 2. Juli 1891 Erste Gläubigerversammlung am 11. Inni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / E.
11233 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Haus⸗ besitzers Ernft Albert Strobel in Reichenbach ist beute am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 17. Juri 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 15. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1891, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Nagler.
11028 Betkanutmach ung.
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Johann Trieb in Straubing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Körbling in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist är. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 3. Juni 1891 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 12. Zuni 1891, Vormittags 8 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungkimmer Nr. 5 bestimmt.
Straubing, 12. Moi i891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S) gez. Strauß, Kgl. Sekretär.
[11010] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Franz Scherbacher in Stuttgart, Ludwigestraße Nr. 261, wurde beute, am 13. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Aas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Desterlen, Moserstraße Nr. 26 in Stuttgart, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin und Prüfungstermin Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, Justizgebäude A.-G. Saal Nr. 265. ÄÜblauf der Anmeldefrist beim Konkurs gericht: S. Juni 1891. Ablauf der Anzeigefrist beim Konkursverwalter: 2. Juni 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
11237 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Karl Litschke, geborene Ebert, zu Wiesbaden, ist am 15. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Der Rechtsanwalt Bojanowski zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 19. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 15. Mai 1891.
Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
10989] Oeffentliche Bekanntmachnug.
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Sieben et Ce in Würzburg, Commanditgesellschaft, Couserven · und Delicatessengeschäft en gros und en detail, dessen einzig persönlich haft= barer Inhaber der staufmann Heinrich Sieben dahier ist, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts vollzieher Harth dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum Sams tag, 30. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungoötermin am Donners tag, den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 13. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würjburg J.
(L. 8.) Baumüller, Sekr.
11229 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Sngo Sussek ju Biskupitz ist heute, am 13. Mai 18891, Nachmistags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver ⸗ Kalter: Kaufmann Jaceb Fröblich ju Gleiwitz Offener Ärrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis 13. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 9.
Zabrze, den 13. Mai 18591.
Dobbermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11001 Konkursverfahren.
: In . Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Wirthes Michael Müller zu Atzrweiler ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni
1891, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ahrweiler, den 12. Mai 1891.
Sieberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11036 Schluß rechnung.
In dem Konkurs über das Vermögen des Ziegeleibefsitzers Albin Taubert in Winters dorf soll mit Genebmigung des Herzogl. Amtz= gerickts und Gläubigerausschusses die Schlußber— theilung vorgenommen werden. An einer Activmaffe von 66 S065, 06 partizipiren 6 32 425,31 anerkannte Forderungen, worunter 0 22, — vorberechtigt. Divi⸗ dende 24,805 9/0. Schlußrechnung und Vertheilungs⸗ plan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Abtheilung I, aus.
Altenburg, 15. Mai 1891.
Carl Besser, Konkursverwalter.
11024
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Johannes Treichler, früher in Rr. 57 in Reine betreffend, ist auf den Antrag der früheren Ehefrau des Gemeinschuldners, Elise, geb. Pape, verwittwet gewesenen Bengesdorf, z Zt. in Goresberg bei Bonn, vertreten durch den Rechtsanwalt Asemiffen in Det mold, durch Beschluß vom 30. v. M. anderweite Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 18. Juni d. J., Vormittags 10 hr, an— bergumt. .
Als Gegenstand der Tagesordnung ist in dem Antrage eine Auseinandersetzung zwischen der Antrag⸗ stellerin und der Konkursmasse wegen der von ihr angemeldeten, aber hestrittenen Forderung bejw. die Gewährung von Verpflegungs, und Erjiehungs— geldern für ibre in der Ehe mit dem Gemein« schuldner erteugten Kinder benannt.
Alverdissen, 13 Mai 1891.
Fürstliches Amte gericht. gez: Huxholl. Beglaubigt: Hausmann, Sekretär.
112301 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Melbers Johann Wörrlein von Ansbach, nun usbe⸗ kannten Aufenthaltes, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. (Gerichts beschluß vom 14. Mai 1891.)
Ansbach, den 15. Mai 1331.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
(11004 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Kauffrau L. Weigelt hier ist zur Bescklußfaffung der Gläubiger über die Wahl eines neuen Verwalters Termin auf den 27. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bier— selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part, Soal 32 bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(11005 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kühn * Gärtner hier, ift zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Wahl eines neuen Ver⸗ walters Termin auf den 28. Mai 1891, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Höf, Flügel B, part,, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1891.
Trzebiatows ki, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
115315 Vekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf frau Charlotte Traube jetzt verehelichte Schulvater soll die Schlußvertheilung der Maffe erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtbeilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 6532 S6 75 3, für welche ein Massebestand von 824 16 58 vor banden ist. Ueber den Termin der Ausjablung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mit theilung zugeben lassen.
Berlin, den 12. Mai 1891. Conradi, Verwalter der Masse.
11003 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ( Oeldruckbilderhändlers) Otto Kersten hier ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wabl eines anderen Verwalters Termin auf den 27. Mai 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B, part., Saal 32 bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1891.
Trjebiatows ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(11016 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Levenkaul, Sausirer und Laden inhaber ju Sechtem, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf Samfstag, den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hietselbst, Wilhelm⸗ straße 11, Zimmer 9, anberaumt.
Bonn, den 13. Mai 1891.
Zwanziger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11015 onkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma Gebrüder Jünger bestehenden Fa onschmiede und Schraubenfabrik, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jünger zu Bonn ist, ist zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen neuer Termin auf Dienstag,
den 16. Juni 1891, Vormittags 19 uhzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Wil⸗ belmstraße 11, Zimmer 9, anberaumt. Bonn, den 13. Mai 1891. Zwanziger, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
(11012 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Louise Jacob, ge⸗ borenen Moses von hier, früheren alleinigen Inhaberin der Handlung Jacob's Galanterie⸗ Waaren⸗Bazar hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1891 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 6. März 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 9. Mai 1891.
; Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11044 Konkursverfahren.
In dem Konkursherfahren über das Vermögen der Kaufmann Wilhelm und Emma, geborene Rasp-⸗Liedke'schen Eheleute zu Bromberg ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 30. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, an—= beraumt.
Bromberg, den 3. Mai 1831.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11039 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ubhrmachers Paul Lukowski zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1891, Vor- mittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte TI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt, Die Schlußrechnung nebst den Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei 7III. niedergelegt.
Danzig, den 9. Mei 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TI. Wenz, Gerichts ⸗Aktuar.
110189 Beschluß.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkuarsmasse des Bäckers und Konditors A. Schroeder zu Dargun gehörigen Büdnerei Nr. 155 daselbst, wird, nachdem der Käufer den Nachweis geführt hat, daß er die nach dem Ergebniß der Versteigerung zur Hebung kommenden Gläubiger befriedigt bat bejw. von ihnen als alleiniger Schuldner angenommen worden, auch eine erhobene Erinnerung zurückgenommen ist, Termin zur Ab- nabme der Rechnung des Konkursverwalters und Auszahlung des noch vorhandenen baaren Bestandes auf den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzt, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten bierdurch geladen werden.
Das Honorar des früheren Konkursverwalters Kübl wird auf 30 S, dasjenige des jetzigen auf 25 66, der Verlag beider auf 15 16 59 3 bierdurch festaesetzt.
Dargun, den 4. Mai 1391.
Großherzogliches Amtsgericht.
11041 Conkurẽ verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Espey zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 7. März 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 12. Mai 1331.
Kẽnigliches Amtsgericht.
(10992 Konkursverfahren.
In dem Konkursherfabren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Adelheim zu Eis⸗ leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 10 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, be= stimmt.
Eisleben, den 14. Mai 1891.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10996 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Winter in Gröden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Elsterwerda, den 13. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
(11249 Beschlusß.
Der Konkurs über das Vermögen des Klempner⸗ meifters H. Dobriner in Filehue ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Filehne, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
(10995 Bekanntmachung.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Hildebrandt Æ Comp. zu Falkenberg i. M. ist in der heutigen Gläubigerversammlung der Banquier Kemsies von hier zum definitiven Ver= walter gewählt und demgemäß ernannt worden.
Freienwalde a / O., den 14. Mai is91.
Königliches Amtsgericht.
10ggo] ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hermann Späthe, allei= nigen Inbabers der Firma Johann Friedrich
Späthe hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs-
termine vom 15. April 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem-
3 ö 4
8
,,