1891 / 115 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

8 6 2 836 . . . , , d mne, e.

w.

K

3

p . .

h r 2

. w 2 K / . K

] 5 5 ö * 2 1 . 4 (.

selben Tage bestätigt ist, durch Gerichts beschluß von beute aufgehoben. Gera, den 14. Mai 1891.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

11018 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hut⸗ machermeisters Wilhelm Theodor Kühn in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

11231] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Stahl, Schneider von Dorndorf, wird nach stattgehabter Schlußzvertheilung aufgehoben.

adamar, den 12. Mai 1891. ö Kanigliches Amtsgericht. II.

11040 Bekauntmachnug.

Der Konkurs über das Privatvermögen des Fabrikanten Ferdinand Schnettler zu Eppen⸗ hausen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Hagen, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11061 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl K Guftav Rasch ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönsich haftenden Gesell⸗ schaftern bejw. Wittwe und Erben des einen der selben gemachten Vorschlags zu einem Zwangever gleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Ver⸗ gleichtermin auf Freitag, den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. .

Hamburg, den 15. Mai 1891. ;

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berichtigung; In der Anzeige Nr. 10166, betr. Konkurs Hinrichsen, ist statt Christlieb „Christel“ zu lesen.

10987 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Ross Lund, in Firma Jae Lund, ist zur Prüfung früber bestrittener und nach fräglich angemeldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß - verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigeraus schusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäfts— führung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 12. Juni 1891, Vormittags 103 Uhr, vor dem Amtsgerichte hbierselbst bestimmt.

Samburg, den 15. Mai 1891. .

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11033 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Franz Josef Brucker und Theresia Ott, sowie des Anton Brucker in Wilwisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3

Hochfelden, den 12 Mai 1881.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Fu ch. Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts ˖ Sekretär.

log88] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Dora Jonas, geb. Wolff, in Kiel, Kehdenstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

11250 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung B. Benjamin Söhne hier und zu Bärwalde N. / M. (alleiniger Inhaber Ftauf⸗ mann Leo Benjamin hier) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Königsberg N. / M., den 14. Mai 1891.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11026 Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Gustav Kalläne, früher zu Kottbus, jetzt zu Berlin, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Han , durch Beschluß vom 11. Mai 1891 aufgehoben.

Kottbus, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11025 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Robert Wengler zu Kottbus ist h . . ung . Voll⸗ ziehung der ußvertheilung dur eschluß vom 11. Mai 1891 aufgehoben. 9 ö

Kottbus, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11013 Ronkłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel in Kulmsee, in Firma J. Engel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hbierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 11. Mai 1891.

. Dun cler, Gerichtsschr eiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11014 Conłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sansbesitzer Hermann und Charlotte, geb. Brasseur, Blaedtkeschen Eheleute in Kulmsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1891 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kulmsee, den 14. Mal 1891.

Königliches Amtsgericht.

(UlI027]. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schueider meisters Heinrich Kirchner zu Lauban ist durch 3 n beendet und wird deshalb auf⸗ gehoben.

Lauban, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(11002 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Malers Johann Franz Gottfried Hasse zu Löwenberg wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löwenberg, den 9g9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

(11008 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Courad Klaus zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. April 1891 beftätigt ist, aufgeboben.

Lüdenscheid, den 13. Mai 1891.

ö Hobleske,

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11006 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermeiflers Franz Hübler in Markran städt ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung ö w eingestellt und wird daher auf⸗ geboben.

Markrauftädt, den 15. Mai 1891.

, Amtsgericht.

Flobr. Bekannt gemacht durch: Meuersberger, G. S.

11032 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Winkler in Voigtsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oelsnitz, den 14 Mai 1891.

Könialiches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.

(11030 sonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mülheims zu Rem⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30 April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1891 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11035 Bekanntmachung.

In der Glasermeifter Emil und Mathilde, geb. Klenke Ctto'schen Konkurssache findet eine Abschlagsvertbeilung von 75 0υ. auf die anerkannten Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht im Betrage von 6289 ½ 68 statt.

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand betrãat circa 5000 40 Schwerin a. W., den 15. Mai 1891.

Der Konkursverwalter: Paul Teschner.

109931 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schlächtermeisters Ernst Else zu Spandau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüäck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver= mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Inni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmt. Spandau, den 8. Mai 1891.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11042 Ksnkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Geiger, in Firma M. Gei⸗ ger hier, Gewerbslauben 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1891 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be- schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Straßburg, den 14. Mai 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

(11043 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Emil Müller in Straßburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1891 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 14. Mai 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

[11011] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Welsch, Inhabers der Firma Ang. Hummel jr., hier wurde nach Ab⸗ nahme der e , des Verwalters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 12. Mai 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

I1Il0ꝛ2]

In dem Kürschner Julius Pohlmann“ schen Konkurse soll die Vertheisung der Masse erfolgen, die verfügbare Masse beträgt M 78, 10, welche auf „ä 5207,11 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilung kommen.

Swinemünde, 14. Mai 1891.

Der Konkursverwalter W. Utpatel.

11228 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bloch aus Tarnowitz wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist auf den 4. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Tarnowitz, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

s11034 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Rambow aus Wehlan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.

Wehlau, den 13. Mai 1891.

Gehlbaar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11029 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bierverlegers Joh. Gerh. Afken aus Ahlhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Wildeshausen, den 5. Mai 1891.

Großberzogliches Amtsgericht.

ͤ (gez.) Ficken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber. (10998 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Bankastenfabri⸗ kanten Ernst Louis Fritzsch in Blumenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zöblitz, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.R.

(11000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Louis Eduard Degen in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hilerselbst bestimmt.

Zöblitz, den 15. Mai 1891.

! Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- . Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(11314

Am 1. Juli d. J. wird für den Ostdeutsch⸗Oester⸗ reichischen Personenverkehr über Seidenberg, Liebau, Mittelwalde und Ziegenhals unter Aufhebung des Tarifs vom 1. September 1889 nebst Nachtrag J. ein neuer Tarif eingeführt.

Derselbe enthält außer Preisermäßigungen auch einige aus der Aenderung der Antheile und dem Wegfall des Freigepäcks für die österreichischen Streden sich ergebenden Preiserböhungen für be— stebende Stationsverbindungen.

Mit dem genannten Tage gelangt ferner die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Breslau, Kamenz, Glatz und Neisse einerseits und Brünn und Wien andererseits, zwischen Kamenz und Olmütz sowie jwischen Glatz und Neisse einerseits und Böbmisch⸗Trübau und Cbotzen andererseits über Mittelwal de ˖Wildenschwert zur Aufhebung.

Näheres hierüber ist durch unser Verkebrsbureau und vom 1. Juli d. J. ab durch die betheiligten Stationen zu erfahren.

Breslau, den 16 Mai 1891.

stönigliche Eisenbahn Direktisn.

II1046868] Säch sisch⸗Oesterreichischer Verbands Güterverkehr.

Nr. 7551 D. Am 15. d. M. tritt für den Verkehr zwischen Grottau und Eisenbrod ein Frachtsatz des Ausnahme ⸗Tarifs 9 (Kohlen) von 26,V Kr. für 100 kg in Kraft.

Dresden, am 13. Mai 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

11049 Säch sisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 7554 D. Am 1. Juni d. J. treten für den Verkehr zwischen Dürnkrut einerseits und Löbau und Wülknitz andererseits Frachtsätze des Ausnahme Tarifs 6b. (Schwellen 2) ron 1,651 bezw. 1,51 6 für 100 g in Kraft.

Dresden, den 13. Mai 1891.

Fönigliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftẽfũührende Verwaltung.

113131 .

40197 0I. Am J. Juli d. Is. kommen für die Beförderung von , , und Reisegepäck zwischen Säͤchsischen sowie Norddeutschen Stationen einerseits und Desterreichisch⸗Ungarischen Stationen anderer⸗ seits über Bodenbach neue Tarife zur Einführung, durch welche neben jahlreichen Ermäßigungen auch einige Erhöhungen eintreten.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Kontrole 1 hier, Carolastraße 1.

Dresden, am 19. Mai 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

11047 Eisenbahn · Direktions · Bezirk Erfurt.

Am 1. Juni d. Is, wird der an der Bahnstreke Eisenach = Kassel zwischen den Stationen Herleshausen und Gerstungen neuerbaute Haltepunkt Wommen für den Personenverkehr eröffnet.

Bis auf Weiteres werden in Wommen die Züge 21, 169, 1756, 177, 621, 22, 164 und 176 zur Auf- nahme bezw. zum Absetzen von Reisenden anhalten.

Erfurt, den 13. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

11946

In den nächsten Tagen wird der neue, am 1. Jun? dẽ. Is. in Kraft tretende Sommerfahrplan des dies⸗ seitigen Direktions bezirks veröffentlicht werden.

Dieser Fahrplan wird einer größeren Anzahh Zeitungen als Beilage gegeben; derselbe liegt auch in der Zeit vom 16. d5. Mts. bis 1. Juni d. Is. in den Buregux der diesseitigen Stationen zur Ein- sichtnabme offen. Außerdem können die wichtigeren Abweichungen desselben gegen den jetzigen Fahrplan an den Schaltern der diesseitigen Stationen ersehen werden.

Wir machen dabei auf folgende Verbesserungen in den Schnellzugs oer bindungen aufmerksam:

1) Der Schnellzug 1 Frankfurt Hptbbf. (über Erfurt) ab 7,45 Abends, Berlin Anhalter Bhhf. an 7,45 Vormittags wird beschleunigt und wie folgt befördert:

Frankfurt Hptbhhf. ab 822 Abends, Berlin Anh. Bbbf. an 7.17 Vormittags. ;

2) Im Anschluß an den in Frankfurt um 8 Uhr Vormittags abgehenden Berliner Schnellzug 51 wird wieder wie im vorigen Sommer der Schnellzug 102, Wiesbaden ab 7,090, Frankfurt a. M. an 7,51 ein⸗ elegt. Ebenso wird wieder im Anschluß an die in

rankfurt Abends jetzt um 812 und 847, ab J. Juni um 82 und 8,22 eintreffenden Berliner und Hamburger Schnellzüge der Schnellzug 103 Frankfurt ab 8,429. Wiesbaden an 922 eingerichtet.

3) Der Schnellzug 56 Berlin Friedr. Str. ab 8, 36 Vormittags, Halle ab 11,40 Vormittags, Frank⸗ furt Hauptbhhf. an 827 Abends wird nicht nur früher gelegt, sondern auch beschleunigt und wie folgt befördert werden: Berlin Friedr. Straße ab 8 O2, Halle ab 10,43, Frankfurt Hptbhhf. an 6472. Dieser Zug erbält in Gießen direkten Schnelljugs⸗ 8, nach Metz mit Ankunft daselbst um 1222

achts. ;.

4) Die jetzt in Frankfurt Haup im 10.10 Vormittags abfahrenden bezw. da. ing um Tra. Abends eintreffenden s. g. Holländischen Schnelljüge 113 und 116 werden erheblich beschleunigt und zwischen Köln und Frankfurt wie folgt befördert werden: Frankfurt ab 11.00 Vormittags, Köln an 3,38 Nachmittags; Köln ab 2,48 Nachmittags, Frankfurt an 7, 14 Nachmittags. ;

5) Auf der rechten Rheinseite zwischen Frankfurt und Deutz bejw. Köln werden neue Nachtpersonen= züge in nachstehendem Fahrplan eingerichtet:

Frankfurt ab 10 42. Wiesbaden ab 11,23, Deu an 7,08, Deutz ab 1022, Wiesbaden an 4,23, Frank⸗ furt an 5, 44. .

In Koblenz erhalten diese Züge Personen⸗ bezw. Schnellzugsanschlüsse nach und von Köln mit An⸗ kunft daselbst um 5, 44 bezw. 5.42 Morgens und Ab- fahrt von da um 10,13 Abends.

Frankfurt a. / M., den 11. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

11050 Dentsch⸗schweizerische Eisenbahuverbände. Der Artikel „Rnammzug“ kann bis auf weiteres im deutsch ⸗schweizerischen Güterverkehre nicht direkt abgefertigt werden und bleibt auf die Umkartirung an der deutsch⸗schweizerischen Grenze verwiesen. Namens der betheiligten Verwaltungen. Karlsruhe, den 12. Mai 1891. Generaldirektion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

11045

Rheinischer Nachbar ˖ Güterverkehr und Kohlenverkehr aus dem Ruhr- 2c. Gebiet nach Stationen der Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirke Elberfeld und Köln (linksrh. und

rechtsrh. ) ꝛc. Am 15. d. Mts. kommt zur Ausgabe: a. je ein Nachtrag () zu den Peften 2, 3 und d des Rheinischen Nachbar ⸗Gütertarifs,

b. je ein Nachtrag (( V). zu den Ausnahme⸗

iarifen B für den Koblenverkehr aus dem Ruhr ꝛc. Gebiet nach Stationen der Eisen⸗ bahn - Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (lintsrb.) und (rechtsrh.) ꝛc,

Die gedachten Nachträge enthalten anderweite, theils ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene Stations verbindungen und Berich tigungen. . .

Soweit durch die Berichtigungen Erhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 30. Juni d. J= in Kraft. ; .

Das Näbere ist bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind. J .

Köln, den 14. Mai 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rech tsrh. ).

11051] Bekanntmachung. .

Zum Theil II. Heft 11 des Tarifs für die Be⸗ förderung von Gütern zwischen Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Erfurt einerseits und den Stationen der Prinz ⸗Heinrichbahn andererseits vom 1. Februar 1891 tritt am 10. Mai d. J. der Nachtrag J. in Kraft. Gratis. Straßburg, den 9. Mai 1891. Kais. Gen. Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M ins.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

1

,

1891. .

. Roten 113238 J ult. Juni 2303210 59a Karlzr. St. A. 8533 13. ] ö. Berliner Börse vom 19. Mai 1891. 6 n, , m . w J. 3. 55 6 NRenteubriefe. ; I ult. Mai 5s. 7ba24oa Ruff Zollcoup. Jr4 szo5cd;. RMagdbg. do. 56 J. 7 Hannoversche.. 6 1.4. 109 900-0 io obig Amtlich festgestellte Course. 2d bn obi do. kleine. 33 bid Din nn e,, . hefe. fan , . i s , = iss i . ; . . . 3 . Kur⸗ n Neumark 4 1.4. 10 3000— 30 102 00bz G ; ö ; ; G m , . x 1117 3606569— 65 Derne en , d sse ne ge ginsfuz der Reichabant: Wechsel ns, Lamb. ar. é Kb pen Pills, ü, sr , n r o G s e Bm ö . do. do. 3) ver Pommersche ... 4 J. 4. 10 3000 - 30 i102, 00bzG . ä ten r,, Ws. n , , no G , e gg 1,909 Mart. 10 7. vre Sterling art. z cer St? 1317 * 9 reu Kd —30 101,990 bz Wechsel. k . 4 1 n, ,, ,. hein. u. Westfal. 1.4. 3000 - 30 102,506 Bant / Diaet Dtsche Rahe. n e Stude zu & Westyr. Prox / Ani 36 12.1 Sãͤchsische ... ö 1.4. 3000 - 30 io 30h Amsterdam ... 100. 168, 5 bz ische. Rchs. Anl. 4 . 4. 10 6909 = 390 105, 60b3 G Schlesische . 4 1.4. 300 —- 30 s102, 1063 . i665 R. 168 h do. 3 versch. S006 = 360 368 7; Schls w. Holstein 4 1.4. 666 - 36 ib ih; Brůselu. Antwp. 100 Frez. S6, 565 G . 66 1.1.7 500ο 200 :/ b Pfandbriefe ; er,, n e nen, do. do. 100 Fres. S0. 35 G a ,, Sd. 30a. 0b . . . Badische Cisb. A. 4 versch. 309 200.4 Glandin. Platze. IG Kr. 112. 45 b do. Interimgsch 3 1.4. 10 5000 - 200 84, 306 Berliner ..... 5 1.1.7 3000 - 1501115, 20636 Baverische Anl. 4. versch. 2000 200196306 Fopenhagen.. 166 Kr. 17 466; do. do ult. Mai . ö 41.1.7 3000 - 300110, 06 Brem A. S5, i 88 35 1.2.8 500-5600 36, 90b3 B . 1* zo ide, 3 14. 105000 - 20084. 406 , 4 1..7 Joo -- 150 io3 466 de. 185631 1.2. 8 S560 00 b, Ho b; B ö. Kö, 17 36, 265 b; 1 versch 5000 - 150 105,50 ö 311.1. 7 3000 150 197, iobz Srßhigl. Hef Ob. 166. 1 2000 - 00 —— Liffab. u. Dporto 1 Milreis ö 1.4. 10 3009-390 28, 906 Landschftl. Central 4 1.1.7 160000. 1560 103,00 bz , . 8 2000- b00 5s, dobi hg. bo. 1 Milreis . 5 I. 4. 10 5 2 M.; do. do. 311. 7 5606 - 156 66, ish do. St. Anl. s 3 13. 1 Ho = o = . Madrid u. Bare. 166 J 77oobz do. do. ult. Mai 6 84. 204,40 bz do. do. I.1.7 5000 —·.150 884,30; do, amrt. St. A. 39 1.5. 11 5000 - 500 -—— K do. do. 100 bef. 2 M. * do. Interim sch 3 14. 10 5000 - 200184, 306 Kur · u. Neumãrk. 3 1.1. 7 30 · 16060 = Meckl. Eist Schld 3 11.7 300 - 60 & o . New. Jork. 1692 * 18 50bz B do. der ult Mai ö. . do. neue.. 56 11. 7 3660 - i650 9s, 106 do. conf. Anl. ss zi 1. 36566 = 100 -— 22 k 100 Fres. 8 T. S0. Ss5 B 3 1.4. 1050090 - 2000. - Jᷣ 1.1.7 3000-150 - do. do. 1889 331.4. 10 3000 10035, 503 . 166 Frts. 2 R. 6 5 d D Il 2et. a. 0b; Ostpreußische. .. 35 1.1.7 3000 - 75 85,806 Reuß Sd. Spart. 4 1.1.7 5000 - 50002, 75G . Budapest . . .. 106. 8 T. . Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 = 1501601, 1096 Pommersche .. 31.1.7 3000-75 97,206 Sachs· Alt. b. Oh. 33 versc. 30000 =100fν8, io6 do. 1660 J. 3M. . do. St ⸗Schdsch. 3 i. 1.7 60G - 75 39, do G do. 4 1.7 360-75 —— 2 St. Ai. 35 i. 1. 7 i560 -* —— Wien, 5st. Währ. 166 f. 83 T. 172, So Kurmärk. Schldv. D 100, 206 do. Land. Kr. 161.7 600 3 . Sägsl. St - Rent. versch. 36-0 3610633 3, 100 f. 2M. 171,95 j 1.7 3000 - 150 100,206 osensche .... 1.1.7 3000 - 200 1016508 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 31 1 000 = 100 5,7 5bz G Schweiz. Plätze. 160 Fres. 5E. 3 Bo, 6b der . Deich · dbl 3 11 3000-39006 ö zz j.. 7 65 -o s SSG dg do. Pfandbriefe 4 versch G6 —— Italien Flatze 100 Tire 10. 79. ĩ5 G Barmer St. Anl. J . Säͤchsische 4 1.1.7 3000 - 35 i102, 256 Wald. Pyrmont, 4 1.1.7 3000 - 3006 - do. dö. 1060 Lire 2M. 78. 860 bz Berl. Stadt ⸗Obl. . 000 = 100 gb, 30 bz B Schles. altlandsch. 37 1.1.7 3000— 60 97,506 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000—– 200 ö i. Petersburg 106 R. S. 3 R. 41 B36, S5 hz 19 8999 199 v5 6g bi do. do. (1.1.7 300σ»60. Q,, ö. . do⸗ 105 R. S. 3 R zs, 6b) Breslau St. Anl. 4 1. 0 0 I siöns do ldsch I. . . 36 i. 7 S5 - Iso sor oo ieh Pre-. 85 zz 14 390 iz240hi ö Warschau ... . 155 R. S. 8 T 239, 36 b; Cassel Stadt · Anl. rsch. 3000-200 do. do. Lit. A. C 4 1.1.7 30M 6 150 - rhess. Pr Sch. p. Stck 120 8332, 906 G do. 18857 7 3006-206 do. do. do. 4911.7 3665656 - 156. ——— Bad. Pr. Ai. de s. 4 i127. 3606 iz 308 Geld⸗Sorten und Banknoten. Charlottb. St. A. 1.7 2000—- 100 102, 506 do. do. neue 351.1. 7 3000-150 97,006 Bayer. Präm. M. 4 I. 6. 30060 ia, G5hz ö . 4. 10 2000- 100 196,06 do. do. D. 35 1.1.7 300 - 150 97,006 Braunschwg. Loose p. Stck 60 104,103 Dukat. pr. St.. Amerik. Noten sch. S5 bo = 0 = do do. * I. 3Gos (bo ,- Cöln· Md. Sr. Sch zz 4. 1606 300 1365, 3061 Sover Bern. 20, 388 160566 u. S5 4. 16 20606—- 366 - do. do. bo. I. 4 1.1.7 Zo - 165 - Deffan. Sr Fr A zw 4. 3600 sig l 25 bi 20oFre lrrest I6, 206 kleine 4, 176 Düsseldf. v. Ibu. 8 zr versch. 10000. 200 93,006 Schlsw. Hlst. . Kr. 4 3 S600 = 266 amurg, Lyose 3 1.33. 159 1397563 Guld . Stück = 33. do. Cp. 6. N.. 4, 176 2000 - 00 35,006 do. do. 3 11.7 So GG -= 760 - Lübecker Loose. 3 14 156 isi 266 DVollars p. St. 4, 17756 oten S0, 65 G Elberfeld. Obl. ev. 7 5000-500 - Weftfälische .. . 4 1.1.7 56 —= i606 io3, SoG6 Meininger 7 fl.. p. Stck 13 27,506 Imper. pr. Et. Engl. Bkn. 1 20, 49 63 B 7 5666-66 - - do. 39 11.7 IG - 15. -* Oldenburg. Loose 1.2. 120 1260, 106 do. pr. Sho gf. Bln 1995. So 15G EGffen St. Dbl v. Job vhoslob 256 Wstpr. rittrsch . B 341 1.1. 7 S5 -= D660 os, so . e. teur . plland. Mot. is 33G 1. zoo -= b0—= . do. do. ü. 1 L. Bobs = od] I 366 Qbligationen ern cher ulon alge sehschaften. Imp p. 0g n. = alien Noten 8 ob; allesche St.- Aul. 3 ia. io ibodëc- 00 -= do. neulndsch M. 3 i.. 56 - 66 Bo. Sd Dt. Ostafr. 8. O. 5 1.17 1000 - 350 101,506 Oesterr. Papier ⸗Rente. . 5 1.3.5 1000 u. 100 fl. 353,008 Schwed. Städte⸗Pfd. 83 43 1.5. 11 3000300 101,70 kl. f. Ausländische Fonds. do. do: pr. ult. Mai ö. Schweiz. , 98 * 164 1000 k . . 35. 8* Stude zu Silber Rente.; 41.1.7 100 u. 190 fl. Ki 3ohiG ö. do. neueste 3 11.7 100600 1560 Fr. Argentinische Gold - Anl. 1.7 1000 = 106 Pes. do. kleine 4 1.1.7 100 ff 8,806 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 4100 go, 75 by do. do. kleine ß 117 560 = 105 He do. 11.4. 19 1000 u, 150 fl. s, S5 do. Rente v. 1884 5 1. 100 4 S 26 bz G do. do. innere 44 1.395 1660 —= 166 Pe do. kleine M 1.4. 160 166 f . do. do. pr. ult. Mai ö do. do. kleine 3.9 100 Pe do. pr. ult. Mai do. do. v. 1885 5 1.5. 11 400 A es, 20 bz do. do. äußere 3.9 1000-20 Loose v. 1854. 4 1.4. 250 fl. K. M. 121,30 bz do. do. pr. ult. Nai do. do. kleine 3.9 1090 * Kred. Loose v. 58 *. Ste 100 fl. De. W. 328,00 bz Spanische Schuld... . 4 snννl 24000 - 1000 Pes. Barletta Locse. ..... p. Stck 100 Lire 1860er Loose . . 5 1.5. 11 1000. 500. 100 fi. 123, 40bG do. do. vr. ult. Mai Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 1.5.11 2000 - 400 M do. pr. ult. Mai 123,30 z Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 41.1.7 1000 - 200 Kr. sl0l, 9096 do. do. kleine 5 1.5. 1 400 Loofe v. IS861.. p. Stck 100 u. 0 fl. 324, iob; do. do. v. I886 4 1.5. 11. 6000 206 Fr. i600 , 00 do. do. v. 185885 1.5512 2006 -= 460 4 do. Vodenerd. Pför 4 J II. 260660 00 d. . do. do. v. 18874 1.3. 35 2060 266 Kr. si50 66 do. do. kleine 59 1.6. 12 400 M Polnische Pfandbr. TVI 1.1.7 3000 - 100 Rbl. P. 74, 25et. b; G do. Stadt ⸗Anleihe 4 ns n S6 -= 4605 Kr. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1.1.7 5000 - 500 do do. V. 5 1.1.7 3000 - 100 Rbl. P. 74, 25et. bi G do. do. kleine 4 165612 So u. 6 Kr. —— do. do. kleine 5 1.1.7 500 . Liquid. Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 100 Rbl. S. 71,206 do. do. neue b. S5 4 15812 So) 0 -= 49090 Kr. 2 1 do. Gold ⸗Anl. 8843 1.6.12 1000-20 4 Portugies. Anl. v. 1888 889 431.4. 10 406 6 hö, 50 bz G do. do. kleine 4 161 S800 u. 400 Kr . do. do. kleine 1] 1.6. 15 20 K do. do. . kleine 44 1.4. 10 ; oͤ5 o G do. do. 3* is. 3. 5 S650 —= 869 Fr. ilen. Gold⸗Anl. 89 41 1.1.7 1000 - 200 2 Raab⸗ Graz. , , 16.4. 10 100 Mer —= 150 fl. S. 193,996 B Türk. Anleihe v. 65 Acv. 1 1.3.9 1000– 20 E . Ghinesische Staats ⸗Anl Y 1511 1000 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 1 1.4. i0 doo Sire S7 iobz do. ö 1000—- 30 d 223063 Dän. Landmannsb. Sbi. . 1.17 2000 = 209 Kr do. ir. Em. 1 1.4. isß bod Sir 83 560536 do. de. 8. i iz 3. iGo - 39 Z isch E o. do. 1.1.7 2000-400 Kr. 92, 60 kl. f. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. j 1000 101,066 do. do. B. 1 1.5. 5 160606—- 30 5 iz 7z5eßiG rf do. Staats · Anl. v. S6 35 11.69 5000 –- 200 Kr. . do. mittel 5 16. jd 2000 A 101,106 do. CO. u. D. p. ult. Mai . 1775 b; g do. Boderpfdb. gar. 37 1.1.7 2000 - 200 Kr. do. kleine 5 1.6. 12 400 4 101,603 do. Admin ftr. 5 1.5. 11. 1000 = 400 A 37 26 / ptische Anleihe gar. . 3.9 1000-100 do. amort. 5 1.4. 10 16000— 00 Æ 698,406 do. do. eine 5 15. 400 0 37 3553 o. do. 4M X10 1000-20 4 do. kleine 5 1.4. 10 4000 u. 400 M, DS 406 do. consol. Anl. 1890 4 13.8 t 1.35 G do. do. 6 15.1 1000- 30 4 do. 1890 4 1.1.7 , 865 75 63 6 do. privilig. 1886 4 13.3 . . . do. do. klang 1.5.11 100 u. 20 , 41 1.1.7 5000 - 00 8. G. S5 70b3 G do. Zoll Vblig. . . 5 1.1.7 25000-5900 Fr. —— do. do. pr. ult. Mai . kleine 4 1.1.7 1000 u. 500 2. G. 85, 70bz G do⸗ do. * kieine 5 11.7 Soo Fr ö zit ars Si, nn t r 1000-20 Engl. Anl. v. IS33 5 13. 5 1635 -d Y do. do. ult. Na . laͤnd. Hyp: Ver. Anl. 4 15.3.9 4050 —– 405 M ö do. kleine ß 1.3. 11 * 2 do. Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 Zr. 2 50* nländische Loose p. Stch 10 Mur 360 do. v. 1859 3 1.5. 1 1000 u. I0oo E 39,5 75bz do. do. ult. Mai 72. 20et. a. 40 bi do. St. G. ains. iss3 4 1.517 41056 -= 405 M conf. Anl. v. 15565 4 1.4. 5. 1000-59 4 —— do. (GCgypt. Tribut ) . 4 0. . 10 10009 - 20 4 Ig6 / 00 bz do. do. v. 18864 1.1.7 4050 = 405 4 do. kleine 4 1.4. 10 100 u. 50 XR do. do. kleine 4 10.4. 10 20 * O6 bz = do. . 36 1.512 5666-500 M do. v. 1880 41.5. 1 625 u. 125 Rbl. 6, 25et. G Ungar. Goldrente große 4 1.4.7 10005—= 00 fl. Bg. 76er bz G i er Loose = p. Std 15 Fr. do. px. ult. Mai ö. So bi G do. do. mittel 4 1. 300 ol bo bi aliz. Propinations-Anl. 4 1.7 10006 6 gl. inn. Anl. v. ISs7 4 1.4. 10 10000 -100 RbI. - do. do. Ffieine 4 1. 166 z 166 Griechische Anl. 1881-845 1.1.7 5000 u. hbo00 Fr. do. pr. ult. Mai —— do. do p. ult. Mai Sg Ha 4da, 60 bi do. do; S0Der do0 Fr. Sd, 3Met.bG Gold⸗Rente 883 5 1.6. 12 10009 125 Rbl. Ji05, 706 do. Eis.- Gold ⸗A. S8 41.3. 10009 -= 100 f. siol, et. bi B do. cons. Gold⸗Rente 4 1.410 bob * do. 5 1.5. i 6000 Rbi. —— do. do. mittel 4 13. 3 500 1601. 3er. I3 R do. do. 1606er 4 1460 106 7 do. v. 1384 5 11.7 1000-125 Rbl. —— do. do. kleine 4 13. 8 169 ol. 2Het. do. do. kleine 4 1.4.10 20 * . do. b I1.1.7 125 Rbl. —— do. Gold ⸗Invst. Anl. 5 1.7 1000 u. 206 fl. G. l2 35636 do. Monopol An. . . 4 1.17 5000 u. Io Fr. 65. 606 d G do. pr. ult. Mai do. do. do. 413.7 100 = 400 f. ib 258 do. do. kleine 4 1.1.7 500 Fr. * St. Anl. 1889. . 4 versch. 3125 125 Rbl. G. do. Papierrente. . 5 15. 12 106060 –- 166 . 136 S0 bz B do. Gld. 90 (sPir. Lar. 5 185. u h66 * 8 Do. kleine 4 versch. S6. = 136 Röl. G. —— do. do. p. ult. Mai 686,76 do. do. mittel 5 is. 6. in 100 4 do. 1890 II. Em. 4 versch. bo0 - 20 * 98 256 Nh w. Stck 100 fi oi G6 G do,. do. kleine 5 is, C. i 20 7 do. III. Em. 4 versh. 500-20 7 do. Temes. Bega gar. 5 ü i' Soobb - 155 fi. B56, 56bzG 8a Staatz Anleihe 39 1.4.15 12096 50. * do.. IH. Em. ã versch. dbb = 80 d == do. do. kleine 5 11. j 100 fl h 6 G al. steuerfr. Hyp.- Obl. 4 1.4. 10 250 Lire cons. Eisenb. Anl. 4 versch. 125 Rbl. 36 3963 do. Bodenkredit . . 4 1.4. 10. 10000 - 160 4 do. Nationa ö 1.4.10 oo Lire ; do. ber 4 versch. ; 977.706 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. 9 10000 - 100 —— do. do. o. 431.4. 10 h00 Lire . do. ler 4 versch. 97,25 bz do. GSrundentlast.⸗Obl. 4 13 11 ; 79, 806 ,, 5 1.1.7 20000 —= 165 Fr. Po bobz G* do. pr. ult. Mai 35 bj G Venetian Tool. = g G 30 Lire 9, 65 b do. do. kleine ß 1.1.7 100 1000 Fr. Drient · Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 74.206 Wiener Communal-⸗Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. S. do. do. pr. ult. Mai go. Ou db, 0 do. H IB6 II.. 7 1000. 100 Rbl. P. L45606 Züricher Stadt ˖ Anleihe 3 1.6. 12 1000 Fr M 7obʒ G , , ,, K ner Stadt · Anl. z 1.1. 90. K 93, 5 o. 5 II. 5. 1111 100 Rbl. P. 5 10533 ürk. Tabacks - Regie Alt. 4 1.8 r 3. St. Anl. S6 J. II. 4 1.1.7 2000-400 4A Do. pr. ult. Mai n . vr ir 5 do. do. pr. ult. Mai 165, 500 166 b o. . Do. kleine 400 Nieolai⸗Obl... . 4 1.6. 11 2p00 Fr . K 3 ioo. ö. A -. 9 . 1. 1 do Fr. 7306 oose .... p. ire oln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. 1 i. S ö. b 5 10 Lire do. ! ve 1.4. * g 6 3 h. Sisenbahn Priorität - Aktien und Obligationen. Mexilanische Anleihe 6 1060 -= 500 8 Pr. Anl. v. 1864 5 1j. 7 100 Rbi. 81. 25G Bergisch⸗Mark. NI. A. B. 33 1.1.7 zo00- 300 07, 206 do. do. 555 100 S7 So bzõoorf. do. v. 18665 1.3. 1606 Rbi. 166 306 do. 1. G. . 3 1.1.7 300 7 66 do. do. kleine 20 d. Anleihe Stiegl. 5 Ii. 4. jo 1006 u. S5 Rbl. 75,60 bz; Berl. tod. Mgdb. lit. X 4 1.1. hoõ0 . 2 do. pr. ult. Mai S6, S0a, go bz G Boden ⸗Kredit 65 1. j. 7 100 Rbl. M. Braun schwei f . 41.1.7 3000-36060 . lioß. 75 Noskauer Stadt · Anleihe 1000 - 100 Rbl. p. do. ar. 41.1.7 1000 u. 100 Rbl. 99,506 Braunschw. Landeseisenb. 4 1.1.7 500 , e. New Yorker Gold- Anl. 1000 u. bo 5 G. Intr⸗ Bdkr . Pf. Ih 1.1.7 00 M gl 25G Breglau⸗Warschau. . . 5 I io 300 M . Norwegische Hypbr. Sbij. 4500 -= 450 4 Kurländ. Pfndbr,. 5 20 1 1000. 50G. 100 Rbl. 75, obi D. I;. cloxd (oft Wrn. 1 1.1. 7 300 5565 = do. taatz. Anleihe 3 20400 - 204 A d. St. Anl. v. 1886 331.6. 12 b000o - 500 4 94,80 bz alberst. lankenb a. 5 1117 500 u. 300 40 101 00G do. de;. kleine ß ; de. 1890 361.3. ; S4. 806 rr, en ggr. .. . 4 11.7 3660 56H , . Desterr. Gold Rente. j 1000 u. 200 fl. G. St. Renten · Anl. 3 1.3.53 5009 - igoo 0 B65 Sobr G NMagdeb⸗⸗ Wittenberge 3 11 bo0 S6 00 do. do. lleine 4 . 200 fl. G. FSöose. Pw. Etc 10 Thlr Sl, oobz Manz · ꝛudwh. 68 / gar. 1.1.7 600 M 2 e. bo. do. pr. ult. Mai Opp. w Pfbr. v. 1379 43 1.4. 10 3000 - 360 . 101.708 do. 75, 75u. Sep. à 1.3.5 1000 u. S5 M os, 75 bo. Papler · Renle. 4 1.2 1000 u. 100 f. do v.58 ij. 7 (665-560 . iG 35k; do. v. 18754 4 i.. jo oo . ö. 3 ö 4 1000 u. 100 fi. do. mittel 4 1.1. 1500 4 100, 30 b do. v. 1881 4 1.3.5 1900 u. S5 M * o. do. pr. ult. Mai do. leine Ii. 606 u. 355 . oh, Sb: do. do. Sz 3.8) Ibbo -- So , Fh, 58