// / — e, , . . —
nennung zum etatsmäß. Stabsoffiz. des Regts,, Linde, Major, . mit den Funktionen deg etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (I. Riederfchles.) Nr. 46, unker Ernennung zum etatgmäß. Stabzoffiz. des Regts.,. v. Rosenberg- Gru szezrynski L., Riajor vom Generarftabe des Gouvernements von Straßburg i. G. v. Bock u. Pola ch, Major vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrießsches) Nr. 78, v. Gichh ern, Major vom Generalstabe des TVII. Armee Corps, Liebert, Major dom Generalstabe des X. Armee ⸗ Corps. v,. Fetter, Maier à l- suite des Inf. Regts. Nr. 135 und Direktor der Kriege schule in Hersfeld, Graf Poninski, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wilheim I. CZ. Ssipreuß.) Nr. 3. v. Le szezynski, Major 3 la suite des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westyreuß.) Nr. 6 u. vom Reben⸗Etat des Großen Generalstabes, Frhr, v. Rols⸗ ßausen, Major und Commandeur des Hannob. Jäger · Bats. Nr. 10, — zu Oberst - Lts. befördert. v. Ra ven, Hauptm. bisher Comp Chef, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pimmm.) Nr. 2, zum überzähl. Major, v. Homeyer, Pr. Lt. von demf. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, — befördert. v. Za krzewstki, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Rollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. Peters dorff, Sec Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, zum Pr. Lt, befördert. v. dart mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Major und unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, v. Reibnitz, Hauptm. vom General⸗ stabe der 2. Garde⸗Inf. Div., als Comp. Chef in das Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) Nr; 8, v. Strantz, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 2. Garde Inf. Div., — versetzt. Graf v. Keller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Rosenberg, Major vom Kaiser Franz Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. Iß versetzt. v. Sack, Major, aggreg. dem Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regi. Nr. 2, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Vie⸗ bahn, Major vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), als Commandeur deg. 1. Bats. in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 versetzt. v. We ler, Hauptm, bisher Tomp. Chef, vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachfen), der Charakter als Major verliehen. von Schauroth, Hauptm. à la suite des Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regtk. Rr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Ulm, als Comp. Chef in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt v. Uthmann, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjutant zum Gouvernement von Ulm kommandirt. Kutscha, See. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, komman⸗ dirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Gablenz, Major vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, als Batg. Commandeur in das 3. Thüͤring. Inf. Regt. Nr. 71 versetzt, v. Falckenhayn, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreug) Nr. I, in dieses Regt. einrangirt. Menze, Major vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg. Nr. 35, als Bats. Com- mandeur in daz 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 persetzt. Marschall, Major aggreg. dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, in dieses Regt. wiedercinrangirt. v. Panne witz, Pr. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regiment Nr. 58, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Be low, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Bomm.) Nr. 14, in das Inf. Regt. von Horn (5. Rhein.) Nr. 29 versetzt. Krafft, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin 9 Pomm.) Nr, 14, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Voll- recht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pom) Nr. 61, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in das Inf. Regiment Graf Schwerin (6. n Nr. 14 versetzt. von Wachol tz, See. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (3. Pomm.) Nr. 61, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von Czettritz und Neuhaus, Major vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Bats. Commandeur in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt von Richthofen, Major aggreg. dem J. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in dieses Regt. wiedereinrangirt. von François, Major aggreg. dem Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 85 einrangitt. Reimer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 85 versetzt. Bruß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, kommandirt als Erzieher bei der Haupt Kadet vanstalt, zum Prem. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Roos, Pr. Lt. A la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85 einrangirt. v. Somm erfeld, Hauptm. à la snite des 4. Garde ⸗Regts. zu Fuß und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 versetzt; derselbe verbleibt bis zum Schluß des gegen wärtigen Unterrichtskursus noch als kommandirt in seiner bisherigen Stellung. Grunert, Hauptm. à la suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glozau, tritt mit dem 1. August d. J. in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Metz über. Maschke, Haupim. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau versetzt; derselbe verbleibt bis zum 25. Juli d. J. noch als kommandirt beim Regt. Frech, Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 116, zum . Lt. befördert. v. Roques, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. tr. 31, Schmidt, Pr. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. Ih, Wahrendorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess. Nr. 831, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Lin d— paintner, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, unter Beförderung zum Hauptm. Und Comp. Chef, in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm ) Nr. 61 versetzt. Frhr. v. Dalwig, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Heff. Inf. Rezt. (Großherzog) Nr. 116, jum Pr. Lt, Wegner J, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Rr. 61 und kommandirt als Adiutant bei der 35. Inf. Brig., zum Überzäbl. Hauptm, — befördert. v. Wegerer, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (DOstpreuß.) Rr. 33, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenan (3. Pomm ) Nr. 9, Gilbert, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Rr. 58, in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, — versetzt. Purmann- Zwanziger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller don Gaertringen C4. Posen) Nr. 8, zum Fauptm. und Comp. Thef, Deinert, Sec. Lt. von demselben Regt, kommandirt bei der Ünteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt., Grell, Sec. Lt, vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, kommandirt bei der Unteroff. Schule in Ett⸗ lingen, zum überzäbl. Pr. Lt., — befsrdert. vw. Kurnatowski, auptm. und Comp. Chef. vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. egt. (Großberzog) Nr. 115, dem Regt, unter Beförderung zum. überzähl. Major, aggregirt. Deter, Hauptm. und Comp. Ghef vom . 2 SDeff. Inf. Regt. (eib ⸗KLegt) Ir. 117. in das 2. . Großher ol. Pesf. Inf. Regt. (Grofherzo3 Nr; 118 versstzn. Riecks . Pr. Lt. vom z. Großherzoglich Heff. Inf. Regt. (dib. Regt) Rr. II. jum Hauptm. und Comp. Chef befördert. von Winterfeld, See. ät. vom 2. Dannov. Inf. Regt Nr. 77, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belaffung in dem stommando bei der Ünteroff. Schule in Marienwerder in das 3. Greßherjogl. Hess. Inf. Regt. eib Regiment) Rr. 17 versetzt. Doussin L.. Dauptm. und Comp. Ghef vom Großherzogl. Mecklenburg. Jüäs. Regt. Nr. go, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Bülow, Pr. C. von demselben
Regt., zum Een und Comp. Chef, v. Below J, Pr. Lt. A la suite degselben Regts. und Comp. Führer bei der Unteroff. Vor= schule in Weilburg, zum überzäbllgen Hauptm, — befördert. v. Weise, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Man⸗ stein (Schleswig.) Nr. 84, dem Regt., unter Beförderung zum über- zähligen Major, aggregirt. Dietlein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow (1. ö Nr. 265, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 verfetzt. v. Feder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Hauptm. und Comp. Chef, Troeger, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., — befördert. ent v. Le debur, Dauptm. und Comp. Chef vom J. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Will, Hauptm. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, jum Comp. Chef ernannt. v. Versen, Sec. Et. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Ost en, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 138 versetzt. Kunkel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr, 113 versetzt Strauß, . Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum
auptm. und Comp. Chef, Dörries, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Ehrenberg, Pr. Et. vom H. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum überzähligen Hauptm. — be- fördert. Woide, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum überzäbl. Hauptm, und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 66. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 130, Haushalter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm) Nr. 54, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm. und unter Belassung in dem Kommando als Ad⸗ jutant bei der 36. Inf. Brig, in das 3. Niederschles. Inf. Reg. Nr. 50, v. Stoeßel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent und unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, zum Fü. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, à la suite desselben, — versetzt. Mathy, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als Adjutant zur 16. Div. kommandirt. Eigen bro dt, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Kauer, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt, — befördert. Scheppe, Pr. Lt. 2à l4 suite des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, kommandirt als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, Ko wallek, Pr. Lt. la suite des Gren. Regts König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4. kommandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Belassung bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, in das Kadettencorps, — versetzt. Fiedler, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranien⸗ stein, à la suite des Regts. gestellt. Fabricius, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Hucke, Pr. Lt. vom Mag—⸗ deburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin, à la snite des Regts. gestellt. Bauer, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert.
Gren. Regt. König Friedrich III. 1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum über⸗ ! . * v. . Sec. Lt. und persönlicher Ad⸗
angestellt.
Bothe, Oberst und Commandeur des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Commandeur der 18. Kav. Brig. ernannt. Prinz zu Salm⸗ Horst mar, Oberst à la snite des Garde- Kür. Regts. und beauf— tragt mit der Führung der 1. Garde⸗Kav. Brig., v. Kraatz⸗ Koschlau, Oberft à is suite des Astpreuß. Drag. Regts. Nr. 10 und beauftragt mit der Führung der 37. Kav. Brig, — unter Be— lassung à la suite der gedachten Regimenter, zu Commandeuren der betreffenden Brigaden ernannt. Frhr. Geyr von Schweppen⸗ burg, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, v. Goßler, Oberst Lt. à la suite des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12 und Chef der Central ⸗Abtheil. des Großen General stabes. — zu Obersten befördert. von Moßner, Oberst-Lt. und etats mäß. Stabsoffizier des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Moritz, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Schleswig Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, zum Commandeur des 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Czettritz u. Neuhaus, Oberst ⸗ Lt., beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr.]. zum Commandeur dieses Regts,, v. Bo nin, Oberst ⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Magdeb, Hus. Regts. Nr. 10, jum Commdr. dieses Regts., v. Bü lo w, Oberst . Lt, beauftr. m. d. Führ d. Königs ⸗Ulan. Regts. (1. Hannov) Nr. 13, unter Belassung in dem Ver⸗ hältniß als Flügel ⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur dieses Regts, Frhr. v. Senden Bibran, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. v. Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, zum Commandeur des 2. Groß⸗ berzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 13, — ernannt. v. Colmar, Oberst⸗Lt. und etatmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. v. Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit der Führung des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Frhr. v. Maltzabn, Oberst Lt. und Flügel ⸗Adjutant des Großherzogs von Mecklenburg ⸗ Schwerin Königl. Hoheit, der Rang eines Regts. Commandeurs verliehen. Frhr., von Werthern, Major à la suite des 1. Westfäl. Hu. Regts. Nr. 8 und Inspecteur des Militär. Veterinärwesens, Feldt, Major aggreg. dem Hus. Regt. v. Schill (1. Schles.) Nr. 4, kommandirt zur n, , ,. dem Neben -Etat des Großen, Generalstabes, v. Hu m bracht, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (sPosen) Nr. 10, v. Liebermann, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Prinz Heinrich XIX. Reuß D., Major und etatsmäß Stabsoffizier des Regzts, der Gardesã du Corps, v. Natz mer, Major und etats mäß. Stabsoffizier des 1. Großherzogl. Heff. Drag. Regis. (Garde ⸗Drag. Regt.) Nr. 25, — zu Oberst⸗Lts. befördert. Th, v. Budden⸗ brock-Hettersdorff, Major aggreg. dem Drag. Regt. König
Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, als etatsmäß. Stabgoffizier in das Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 einrangirt. v. Owstien, Major vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 29. Division, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. v. Werder, Major aggreg. dem Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als etatsmäß. Stabsoffizier in dieses Regt. einrangirt. v. Mechow, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen ⸗Lomburg (2. Hess. Nr. 14, v. Rothkirch u. Pant ben. Major à la suite des Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Domm.) Nr. 5 und Lehrer bei dem ilitär⸗Reitinstitut, Kienitz, Major und GEscadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, 5. Bredow, Major vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 und kommandirt als Adjutant bei dem General Kommando des XVI. Armee ⸗ Corps, von Roth kirch u. Pant hen, Pr. Lt. vom Garde Kür. Regt., v. Barne⸗ kow, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, — ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Schwerin, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter gleichzeitiger Versetzung in das Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, als Adjufant zur 29. Division kommandirt. Graf Finck v. Finckenstein, Rittm. aggreg. dem Regt. der Gardes du Corps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, als Escadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser Rikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 einrangirt. v. Katz ler, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, in das Magde⸗ burg. Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Frhr. Seutter v. Löotzen, Königl. Württemberg. Rittm. und Eßeadr. Chef vom Ulan. Regt. König Wilhelm (2 Königl. Württemberg. Nr. 20, zur Dienst⸗ leistung als Escadr. Chef zum 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9 kommandirt. v. Müllen beim, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. Ritter von Longchamps⸗Berier, Major und Escadr. Chef vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, dem Regt. aggregirt. v. Bitter, Rittm. à la suite des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, unter Entbin⸗ dung von dem Kommando als Adjutant bei der 18. Kav. Brig. , als Escadr. Chef in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 versetzt; derselbe verbleibt bis zum 15. Juni d. J. noch als kommandirt bei der gen. Brigade. Graf v. Kielmanns egg L, Prem. Lt. vom Drag. Regt. Frelherr von Manteuffel (Rbein.) Nr. 5, als Adjutant zur 18. Kav. Brig. kommandirt. v. Heuduck, See. Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5. versetzt. Graf v. Schmet⸗ tow, Pr. Lt. à la suite des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2 und kommandirt als Adiutant bei der 109. Kav. Brigade, zum überzähl. Rittm, Graf Vitzthum v. Eckstaedt, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, zum Über⸗ zähl. Pr. Lt., — befördert. v. Brockbusen, Major à la suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 und Vorstand der Militär ⸗Lehrschmiede in Breslau, zum 1. Juni d. J. in gleicher Eigenschaft zur Militär⸗Lehrschmiede in Frank⸗ furt a. M. versetzt. Sem bach, Rittm. und Cgcadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Stellung A la suite des Regiments, mit dem 1. Juni d. J. jum Vorstand der Militär Lehrschmiede in Breslau ernannt. v. Lieber, Pr. Lt. rom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, zum Rittm. und Escadr. Chef, Lübbert, Pr. Lt. à la suite des—⸗ selben Regts. und kommandirt als Adjutant bei der 9. Kav. Brig., zum Überzähl. Rittm., — befördert. v. Hänisch, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. P-snö‚m.) Nr. 4, unter Beförderung zum überzähl. Rittm. und unter Belassung in dem Kommando als Ad. jutant bei der 5. Kav. Brig, in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Koenig, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Rittm. als aggreg. zum Hannov. Hus. Regt. Nr. 15 versetzt. v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Graf zu Stol berg⸗ Stolberg, Sec. Lt. a. D, zuletzt im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, in der Armee, und zwar als Sec. Lieut. der Reserve des 2. Hannover schen Drag. Regts. Nr. 16 wiederangestellt und vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regmt. kommandirt. Granier, Oberst⸗Let. und Commandeur des Feld ⸗Art. Regts. rinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Mei nardus, berst Lt. und Commandeur des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, — ju DOhbersten befördert. Küblenthal. Major à la suite des Garde⸗Fuß / Art. Regts. und Direktor der Qber⸗Feuer⸗ werkerschule, zum Oberst⸗Lt. befördert. Eichmann, Major vom 1. Pi—„Kem. Feld- Art. Regt. Nr. 2, zum Ahbtheil. Commandeur ernannt. Sellmer, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Feld⸗Art Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum überzäbl. Major, in das 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, He ygst er, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Thüring. Feld Art. Regt Nr. 19, v. Baumbach, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — in das 2. Westfäl. Feld⸗Art. Nr. 22, — versetzt. Flemming, Hauptm. und Battr. Cbef vom Holstein. Feld ⸗Art. Regt. 4, zum Major, mit Beibehalt der Batterie, befördert. Wehrmann, Major vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldjeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, Blume, Major vom 2. Hannor. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, ein Patent ihrer Charge verlieben.
Weitere Personal⸗Veränderungen
in der stöniglich Preußischen Armee.
Offiziere, Port epee⸗Fähnriche . Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
Düsseldorf, 4. Mai. Kayser, Major z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des VII. Armee Corps, der Charakter als Oberst ˖ Lt. verliehen.
Neues Palais, 16. Mai. v. Zingler, Gen. Lt. von der Armee, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 31. Di⸗ viston, zum Commandeur der 31. Div. ernannt. Die Unteroffiziere: v. Knoblauch, v. Schack, v. Winterfeld, v. Loeper vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von Görne, v. Harder vom 2. Garde⸗ Regiment z. F. v. Sörne vom Garde⸗Füs. Regt, v. Kum mer, v. Lettow⸗Vorbeck, vom 4. Garde ˖ Regt. z. F., v. Beerfelde, v. Ziethen, vom Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, Baron v. Buhl gen. Schimmelpenning v. d. Dye, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan und Spaetgen vom Regt. der Gardes du Corps, Graf Finck v. Finckenstein, vom 2. Garde ⸗Drag. Regt., Frhr. v. Bernewitz, vom 2 Garde⸗Ulan. Regt., v. Förster, Gefr. vom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Lentzke, vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ost⸗ Preuß) Nr. 1, Ki st, vom Inf. Regt. von Bohyen (5. Ostpreuß) Nr. , Knauff, Buß, vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß,) Nr. 33, Piaschewski, Schlincke, vom nd Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, v. Lentz ke, Wen dland, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Ber t⸗ hold, vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 43, Hart meyer, Splettstößer, Pulst,
rancke, Rumbauer vom Feld ⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, — zu Port. Fähnrs., v. Borcke, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, zum See. Lt., unter Vorbehalt der Patentirung, — befördert. Die Unteroffiziere: Graf v. Roe dern, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (l. Pomm.) Nr. 2, Hartsch, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau . Pomm) Nr. 42, Kupfer, vom Inf. Regt. von der Goltz (.. Pomm.) Nr. bd, v. Nathusius, v. Kameke, vom Kürassser-Regt. Königin (Pomm) Ne. 2, Gronemann, Witte vomßsPomm. Füs. Regt. Nr. 54, Westphal, Wolters⸗ dorf vom Inf. Regt. Nr. 129, Kutter, Reichhelm vom
41
1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, — zu Port. Fähnrs., v. Ey nern, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, zum Second ⸗ Lieutenant — befördert. Die Unteroffiztere: -v. Renouard vom Leib⸗ Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8, Fernkorn, Slt e ink opff vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, v. Goßler vom 1. Brandenburgischen Drag. Regt. Nr. 2, Staehle vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 36. v. Ho uwald vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Söder ström, Ewald, Guericke, Bieß vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Graf v. Sp on eck vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Klein, Si veke vom Feld ⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Teßmar, v. Roon, Brüstlein vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, — zu Port. Fähnrs. befördert. Rothe, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, mit Pension zur Digsp, gestellt und zum Com- mandeur des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Brandau, Major von demselben Regt.,, zum Bats. Commandeur, — er⸗ nannt. Osterroht, Major aggreg. demselben Regt., in das Regt. einrangirt. v. Besser, Major vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum Commandeur des Landw. Bezirks Landsberg a. W., Boelcke, Major von dem selben Regt.,, zum Bats. Commandeur, — ernannt. Limberger, Major aggreg. demselben Regt, in das Regt. einrangirt. Die Unteroffiziere: v. Bose, Lübcke, vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Götz u. Schwanen fließ vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Läbbecke vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 1I0, Freise, Rogge vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 46, van Nes, Wetzerich, Kraehe, Schambach, Schaeffer vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Klei st, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, ein Patent seiner Charge, Pergande, Hauptm. zur Disp. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Gera, der Charakter als Major, — verliehen. Die Unteroffiziere: Neu⸗ mann vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Stürmer,
Kraker v. Schwarzenfeld vom Husaren⸗ Regiment von Schill (1. Schles) Nr. 4, v. chk vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22. Boß,
vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Rosen⸗ berg⸗Lipinsky, v. Mutius, Pr. Lts. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom Leib-Kür. Regt. Großer Kur fürst (Schles.) Nr. 1, à la suite des Regts. gestellt Wülfing, Sec. Lt. A ja suite des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, in das Regt. wieder einrangirt. Romeycke, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zur Dienstleistung bei einem Pro⸗ viantamte kommandirt. Heinrich TXV. Prinz Reuß Durchlaucht, Rittm. aggreg. dem Leib-Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, mit Pension der Abschied bewilligt; zugleich zu den Offizieren à la suite der Armee mit der Uniform des Leib-Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 übergetreten. Die Unteroffiziere: Rapp, Hülsmann, vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder- lande (2. Westfäl) Nr. 15, Graf v. Dberndorff, vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Pil grim, vom 1. Wefstfäl. Huf. Regt. Nr. 8, Heinrigs, vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Grote, vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 398. Friedrichs, v. Katte, rom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. v. Dungern, von Deines, vom Westfäl. Udgan. Regt. Nr. 5, Kleyboldt, Morgenroth, Taifstrzik, vom 1. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt.
r. , Schulte⸗Mönting, Westphalen, v. Borries, vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 22, — ju Port. Fähnrs,, v. d. Groeben, Pr. Lt, vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Prinz zu Hohenlohe-⸗-Oehringen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt.,, Krause II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falcken— stein (7. Westfäl) Rr. 6, zum Pr. L1., — befördert, Frhr. b. d. Bussche⸗ Haddenhausen. See. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 22, A la suite des Regts, gestellt. Freytag, Major vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Stellung zur Disp. mit Pens.. zum Commandeur des Landw. Bejirks Dortmund ernannt. Schlicht ing, Major vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 versetzt. Crelinger, Major aggreg. dem 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Naumann, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- zollern. Nr, 40; die Unteroffiziere: Tybusch vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6. Horn, Hethey vom 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Bonin, Graf v. Merenberg, Frbr. Geyr v. Schwep pen burg vom Huf. Regt. König Wilhelm J. (J. Rbein.) Nr. 7, Rhenius, Walter, Houben vom Inf. Regt. von Horn (6. Rhein.) Nr. 29, Odebrecht vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Menz vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein.) Nr. 30, Lucius vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Ritter sbaus vom Feld Art. Regt; von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Hildebrandt vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, — zu Port. Fäbnrs. befördert. Dahlke, Major vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung zur Disp. mit Pens., zum Commandeur des Landw. Bezirks Neuß, . Papen, Masor von dems. Regt, zum Bats. Commandeur, — ernannt. Olberg, Major aggreg. demf. Regt, in dieses Regt. einrangirt. Die Unteroffiziere: Mütter, vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 5, von Suchow, vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, von Nettelbladt, vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. v. Buchwaldt, Bohm, dom Inf. Regt. von Manstein ern gn gh Rr. 84, Ba r tz, vom Füs. Regt. Königin (Schleswig Hol ⸗ tein) Nr S, Zehe, Beyer, vom Schleswig. . Regt. Nr. 9, — ju Port, Fähnrs., v. Bülow, Port. Fähnr. vom 2. Groß— heriogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt., unter Vorbehalt der Patentirung, — . Pampe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr, S4, v, Flottwell, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 8b, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. Thum b v. Neu— burg, Pr. Lt. vom Hannop. Hus. Regt. Nr. 15, à Ia suits des Regts. gestellt. Frhr. v. Paleske, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 1, früher in diesem Regt., im aktiven Heere, und jwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 8. Dezember 1884 bei dem 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, wieder angestellt. Die Unteroffiziere: v. Behr vom Oldenburg. Infanterie Regiment
Vr. 1, Hassenstein vom 1. Hannov. Infanterle⸗ Regegiment
Nr. 74, Frhr. v. d. Reck vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 18,
v. Kühn vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Mann vom 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 7, Pfütz en⸗ reuter, v. Haeften vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92. Boisserse, Gschwind vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (. Hannov.) Nr. 10, Fischer, Hoelzgen vom 1. Naffau. Inf. Regt. Nr. 8, König vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Rbein.) Nr. 5, Ritt er, charakteris. Port. Fähnr vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32; die Unteroffiziere: Frbr. von Haxthausen⸗ Carnitz vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 (Großherzog von Sachsenß. Franz vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Fonck vom 1. Großherjogl. Hess. Inf. (Leib ⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Herrmann, Suntheim vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, Seebohm, v. Both vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, — zu Port. Fähnrs. befördert. Scriba, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr v. Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Stechow, Sec. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), à la suite des Regts.
estellt. Die Unteroffiziere: Böttlin vom 2. Bad. Gren. Regt.
aiser Wilhelm J. Nr. 110, Hirtler, Bauer vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Westrell vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Deimling, Herrmann vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14“, Weizel, Bolza vom 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Merkatz, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 116, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Levetzow, Sec. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Aà la suite des Bat. gestellt. Die Unteroffiziere: Natorp, Josl, Unverdorben vom Inf. Regt. Nr. 977, Schwab, Klemme, Orthmann vom Inf. Regt. Nr. 99, Frhr. v. Troschke, Rammstedt vom Inf. Regt. Nr. 132, Perschmann vom Inf. Regt. Nr. 137, Schultz vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Uffelmann vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Stapelfeld vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Ein siedel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Jagow J., Sec. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. Die Unter- offiziere: Falkenbach vom Inf. Regt. Nr. 144, Steinkopff vom Inf. Regt. Nr. 93ꝗ,, Mach vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Wirth vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Hasse, Rensch vom Inf. Regt. Nr. 135, Bischoff vom Feld Art. Regt. Nr. 33, Hecker vom Feld-Art. Regt. Nr. 34, — zu Port. Fähnrs. befördert. Jaeckel, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, als Bats. Commandeur in das Regt. einrangirt. Die Unteroffiziere: Böhm, vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pe=m.) Nr. 14, Freund, Claaßen, vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 51, v. Zelewski, Zickermann, vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Kreßner, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regt; die Unteroffijiere: Schmidt v. Altensta dt, vom 1. Leib Hus. Regt. Nr. 1, Ritter, gin gn, Stieff, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Schulze, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — zu Port. Fähnrs. befördert. Koepke, Pr. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. I7, ein Patent seiner Charge verliehen. Tollkühn, Hauptm. z. D. und Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Graudenz, der Charakter als Major verliehen. Metzig, Pr. Lt. vom; Inf. Regt; von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, à la suite des Regts. gestellt. Die Oberjäger: v. Stephani, vom ,, . Frhr. v. Rolshausen, vom Westfäl. Jäger-⸗Bat. Nr. 7, Richter, vom Lauenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 93, Gundelach, vom Hannob. Jäger Bat. Nr. 106, Moldenhauer, vom Hess. Jaͤger-Bat. Nr. 11, — zu Port. Fähnrs. befördert. Gluszezewski, Sec Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als Comp. Offiz. zur Unter⸗ offiz. Schule in Biebrich kommandirt. v. Wulff en, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F., von dem Kommando als Büreauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Potsdam entbunden. v. Estor ff, Pr. Lt. vom 3. Garde Regt. zu Fuß, kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam, in das Kommando als Büreauchef und Bibliothekar bei derselben Kriegsschule übergetreten. v. Western hagen, Sec. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117 als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Pote— dam kommandirt. Scholl, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt⸗ Kadettenanstalt, in gleicher Cigenschaft zum Kadettenhause in Oranien stein, Trierenb erg, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadetten hause in Oranienstein, in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, — versetzt. Wegner, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. H8, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin entbunden. Schramm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (5. Pomm.) Nr. 61, als Erzieher zum Kadettenhause in Köslin, Körner, Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause in Wahlstatt, zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 140, von Hellfeld, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannoo. Inf. Regt. Nr. 74, zur Dienstleistung als Comp. Chef bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, — kommandirt. v. Wal dow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 157, kommandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Kassel, ein Pateni seiner Charge verliehen. Seiffert, Comp. Verwalter bei dem Kadettenhause in Bensberg. Dennert, Comp. Verwalter bei dem Kadettenhause in Potsdam, — unter Versetzung als Compagnie ⸗ Verwalter zur aupt⸗ Kadettenanstalt, zu Feldw. Lts. (mit dem Range eines Sec. Lts. in der Armee) befördert. v. Homeyer, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art Regt. von Hindersin (Ppomm) Rr. 2, zur Fuß ⸗Art. Schießschule, Bock, Sec. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Schles wig. Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 9, — versetzt. Neumann, Pr. Lt. von der Fuß Art. Schießschule, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1. versetzt. Die Unkeroffiziere; Schacht, Stolle, Gercke vom Fuß ⸗Arf. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Karbaum, itte vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. H, Dencker, Cet to vom Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, Seidler vom Rhein. Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 8, Schaum, Hildebrandt, Forstmann vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Bilau, Gerner vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Leipziger, Major von der 1. Ingenieur Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boyen, in gleicher Eigenschaft nach , 3 Klitzkowski, Hauptm. von derselben Ingen. nsp., unter Belassung in seinem Kommando bei dem Großen General stabe, von der Stellung als Mitglied des Ingen. Comités entbunden. Pohlman, Sec. Lt. von ders. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. beförd. Grim sehl, Hauptm. von der J. Ing. Insp., unter Belassung in seinem Kommands bei dem Großen Generalstabe, von der Stellung als Mitglied des Ingen. Comités entbunden. Schroeter, Pr. Lt. von ders. Ing. Insp., zum Hauptm., Klehm et, See. Lt. von derselben Ing. Insp., zum Pr. Lt., — befördert. Dai tmaier, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Direktor der Militär -⸗-Tele⸗ graphenschule, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., jum Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boven ernannt. Overdyck, Pr. Lt. à la suite derselben Ingen. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule in Hersfeld. Bölsche, Pr. Lt. A la suite derselben Ingen. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover — zu Hauptleuten, Lequis, Sec. Lt. von derselben Ingen. Insp., zum Pr. Lt, Fischer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion⸗Bat. Nr. 4, zum Hauptm., — beför⸗ dert. Zachariage, Major v. Pion. Bat. Nr. 15, unter Versetzung in die 4. Ingen. Insp., zum Direktor der Militair-Telegraphenschule ernannt. Woeste, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 17, zum Hauptm., von Chamier, Sec. Lt. von demselben Bat. zum Pr. Lt., — befördert. Die Unteroffiziere: Sturdza, Bontin, Wentrup, vom Garde⸗Pion. Bat.,, Harich, Stobbe vom Pion. Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Pfeffer, Rödiger vom Magdeburg. Pion. Bataillon Nr. 4, Kindermann vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Streit wolf vom Schlesw. Holstein. Pion. Bat. Nr. 9 Oberländer, Verch vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Wag ner, Thaler vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, v. Langsdorff, Bonbard vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, — zu Port. Fähnrs. befördert. von Ammon, Major Aà la suite des Generalstabes der Armee und kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe, von der Stellung als Mitglied des Ingen. Comités und der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. und
ion. Corps entbunden. Ohnesorge, Sec. Lt. und Feldjäger vom eitenden Feldjäger ˖ Corps, zum überzähl. Pr Lt. befördert v. Bruch⸗
bausen, Sec. Lt. von der Reserve des Magdeburg. Jäger⸗Bats.
Nr. 4, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldsäger⸗Corvs versetzt. Otto, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 135, im aktiven Heere, und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 16. Mai d. J. bei dem genannten Regt., angestellt. v. Derschau, Wberst Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Stellung zur Disp. mit Pension. zum Commandeur des Landw. Bez. Kiel er⸗ nannt. Die nachbenannten Kaiserlich türkischen Offiziere als Sec. Lts. à la suite der Armee — mit Patent — angestellt und gleichzeitig denjenigen Truppentheilen, deren Uniform sie zu tragen baben, vom 1. Juni d. J. ab zur Dienst⸗ leistung überwiesen: Colassi Salih Bev mit der Uniform des I. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, Colassi Izzet Bey mit der Uniform des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Rr. 14. Hauptm. Essard mit der Uniform des Inf, Regts. Nr. 138. Rittm. Nail mit der Uniform des Schleswig - Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15. Rittm. Emin mit der Uniform des 1. Bad. Leib ⸗Drag. Regts. Nr. 20. Pr. Lt. Ibrahim mit der Uniform des 2. Westsäl. Hus. Regts. Nr. 1 Pr. æt. Houloussi mit der Uniform des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt ˖ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 36. Pr. Lt. Ham di mit der Uniform des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11. Pr. Lt. Djemal mit der Uniform des Füs. Regts. General · Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73. Sec. Lt, Mehmed Ali mit der Uniform deß Gren. Regis. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2. Hauptm. Mehmed Ali mit der Uniform des Großherzogl. Hess. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps). Hauptm. Hassan Rifa mit der Uniform des 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regtß. Hauptm. Mehmed Rüschdi mit der Uniform des Fuß Art. Regts. von Hindersin (Domm) Nr. 2. Hauptm. Neschet mit der Uniform des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8.
In der Gendarmerie. Neues Palais, 16. Mai. v. Vult se, Major a. D., zuletzt Rittm. und Ekeadr. Chef im da⸗ maligen Rhein. Ulan. Regt. Nr. E Lehr, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 2. Hannover. Inf. Regt. Nr. 77, — in der 10. Gendarmerie Brig. angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palgis, 16. Mai. Kühne, Gen. Lt und Commandeur der 31. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension, Frhr. von Willisen, Gen Lt. und Commandeur der 7. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, v Scholten,
en. Major und Commandeur der 6. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Lt., mit Pension, v. Boms“ dorff, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm TV. (L. Pomm.) Nr 2, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, — zur Disp. gestellt. Gregorius, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm. ) Nr. 54, mit Pension und der Uniform des Füs. Regts. von teinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Reinhold, Major und Abtheil. Commandeur vom 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, als Oberst ⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Hess. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 11, — der Abschied bewilligt. v. Nostitz⸗Jaenkendorf ⸗Drzewiecki, Oberst Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Hannov. Inf, Regts. Nr. 74, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Frankfurt 9. O. entbunden. Tappen, Oberst ⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Branden burg. Inf. Regts,. Nr. 52, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Landsberg a. W. entbunden. Geerkens, pens. Wachtm., bisher im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, der Charakter als See. Lt, verliehen. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Major vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magde⸗ burg.) Nr; 26, mit Pension und der Uniform des 6. Bad, Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Frhr. Riedesel zu Eisenbach, Rittm. und Eseadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, als Major mit Penston und der Regts. Uniform, Graf v. Saint ⸗Ignon, Major vom 3. Thüring. Inf. Regt, Nr. 71, mit Pension und der Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden burg.) Nr. 35, v. Re cl am, Masor vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit Pension und der Uniform des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Kannengießer, Major vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Pawelsz, Major vom 3. Niederschles. Inf Regt. Nr. 50, mit Pension und der Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Poomm.) Nr. 9, v. Klitz ing, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Gerstein⸗ Hohen stein, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. Krause J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, mit Pension ausgeschieden. Mestwerdt, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Dortmund und unter Ertbeilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pens. und der Uniform des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Einecke, QOberst 3. D., zuletzt Commandeur des damaligen 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30, mii seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des genannten Regts,,. — der Abschied bewilligt. Co st er, Oberst-Lt. z. D., unter Wiederertbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bez. Neuß entbunden. Hum richt. Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr 29, mit Pension der Abschied bewilligt. Moore, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 86, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regis. über⸗ getreten. von der Leeden, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen 6 Nr. 59, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bez. Kiel entbunden. Frhr. v. Patow, Oberst und Commandeur des 2. Großh. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Unifß, von Bercken, Gen. Major und Commandeur der 18. Kav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, — zur Dip. gestellt. Fr isch, Major vom Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein.) Nr. 86, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Goldschmidt, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 86, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Major mit Pension zur Disp. gestellt. Rothe, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., mit Pension und der Uniform des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, v. d. Schulenburg, Maj. 3. D. zuletzt Commandeur des Landw. Bezirks Andernach, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Kirchenpauer, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 32, mit Pension, Brinkmann, Oberst Lt. und Commandeur des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, mit Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. Graf v. Waldersee, Gen. Lt. und Kommandant von Hannover, in Genehmigung seines Abschiedsg⸗ gesuches, mit Pension zur Disp, gestellt. Schwaniz, Pr. Lt. ä la suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Ru do lphi, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. S8, als Major mit Pension und der Uniform des Königin Augusta Garde ⸗Gren,. Regts. Nr. . Henking v. Lasol—⸗ laye, Sec. Lt, vom Kurmärk. Drag. Regt. Rr. 14, Wehse, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, — der Abschied bewilligt. Goltz, Sec Lt, vom 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Frhr. von Steng⸗ lin, Major vom Inf. Regt. Nr. 130, mit Pension und der Uniform des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regis. Nr. 89, Preusker, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, — der Abschied bewilligt.