1891 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

m —— e

ö

orgen Acker in den Gemarkungen der umliegenden Dörfer. . ken za hel Höhe haben erhalten die Kahlenberg-Stiftung, der Kaufmännische Verein, die 3. F. 4. G., die St Ulrichs kirche und mehrere Privatperfonen, hauptfächlich solche, die bei Hrn. Schulze in Dienst standen.

arlsruhe. Unter sem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der , , findet vom 28. Jun bis Ende September hierselbst eine Deutsche Fächer Aus sftellung statt. Bereits find über 1600 theils alte und kunstgeschichtlich interessante, theils neue, mehr oder weniger prächtige, von hervorragenden Künstlern ent⸗ worsene Fächer, überdies noch eine große Anzabl verwandter Arbeiten angemeldet. Neben dem nächsten Zweg, Auge,. und Kunstsinn zu erfreuen, und der Kunstgeschichte Beiträge zu liefern, wird damit insbesondere beabsichtigt, von der Leistungsfähigkeit und der Eigenart der verschledenen Länder in der Herstellung der Fächer Kenntniß zu

geben.

inz, 15. Mai. Der Schneefall am Pfingstsonntag erst M i wie man der „Köln. Ztg. schreibt, über einen großen Theil Rheinhessens und der bayerischen Pfali bis zum Donnersberg. Im Rheingau und im Taunusgebirge lag überall auf den Höhen dichter Schnee. Auf der Platte bei Wiesbaden beugten sich die Aeste der Bäume unter der Last des Schnees. Auf dem Nieder⸗ wald setzten die Pfingstausflügler Schneemänner und vergnügten sich mit Schneeballwerfen. Vom Kammerforst hinter Rüdesheim und von den Bergen hinter Eppstein fuhren Vergnügungsreisende mit zweispännigen Schlitten zu Thal.

Rostock, 19. Mal. Am Ende der vorigen Woche traten nach einer der . It. Pr. 3.“ zugegangenen Mittheilung im mittleren Mecklenburg ziemlich heftige Gewitter auf. In Gr. Raden bei Sternberg entzündete der Blitz den stattlichen Thurm der dortigen Kirche. Der Thurm selbst ist völlig niedergebrannt, die Kirche unbe⸗ schädigt geblieben. Während der beiden letzten Nächte sind starke

Regengüsse niedergegangen.

London, 20. Mai. Die deutsche Ausstellung wurde laut Meldung des W T. B. gestern von 11 0900 Personen besucht. Die Kapelle des Großberzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Eeibgarde ) Regiment Nr. 115 aus Darmstadt, welche gegen wärtig in der deutschen Ausstellung eoncertirt, begab sich heute auf besonderen Wunsch der Königin Victoria zu einer musikalischen Auf⸗ führung nach Wind sor.

London, 20. Mai. Bei einem Schul fest unweit Che ster⸗ field, wobei die Mai⸗Königin gekrönt werden sollte, stürzte, der . Madb. Ztg. zufolge, plötzlich die Tribüne mit 190 Personen ein. Zwei Kinder wurden getödtet, zwanzig verletzt, einige davon ernstlich.

Bern, 18. Mai. Der „Bund“ schreibt: Die soeben eröffnete Pilatus Bahn bietet dem Touristen eigenthümliche Ueberraschun⸗ gen. Während am Fuße des Berges Alles in üppigstem Grün und herrlichem Blüthenschmuck prangt, fährt man kurz hinter Aemsigen⸗ Alp zwischen klafterhohen Schneewänden durch, und auf dem Gipfel sind eigentliche Gletscherlandschaften mit Eitunnels u. dergl. zu treffen. Auch die umliegende Gebirgswelt erglänzt in außergewöhn⸗ lichem Schneegewand und bietet bei den gegenwärtigen Luftverhältnissen eine großartige Rundschau. Die Arbeiten an der Rothhornbahn nehmen sehr erfreulichen Fortgang. Nachdem schon früher mehrere kleinere Tunnels vollendet wurden, erfolgte letzter Tage der Durch⸗ schlag des ciren 300 m langen Planalpfluh⸗Tunnels. Der- selbe ist mit vier Außenschlitzen versehen, die in Folge bedeutender Ausweltung sowohl, als wegen der wenig dicken Tunnelaußenwände,

dem Rolhhornfahrer prächtige Gucklastenbilder auf das Brienzer See⸗ enn 3 ht ech der Berner Alpen eröffnen werden. Die Schienenlegung hat begonnen, um der bereits eingetroffenen ersten Lokomotive die Wege zum Zweck von Materialtransporten ebnen zu

können.

Stockholm, 17. Mai. Ueber das internationale Turn= fest wird hen berichtet: Der Andrang des Publikums zum zweiten Turntage war noch stärker als am Eröff nungstage, da sich die weibiichen Turnvere ine vorstellen sollten. Auf der Tribüne sah man den König, den Kronprinzen, den Prinzen Gugen und den Kriegs ˖ Minister. Es begann der Stockbolmer weibliche Gymnastitderein, 32 junge Damen in dunkelblauen kurzen Kleidern. Die unter Leitung des Lieutenants von Griesendorff vor sich ö Exerzitien wurden elegant und sicher ausgeführt, und der rn eng, er-· ledigten sie sich in schöner und elastischer Weise unter großem Beifall des Publikumz. Es folgten die Finländerinnen, eine kecke Schaar, die der Helsingsorser Gymnastikverein für Damen gesgndt hatte und deren Tracht, dunkelblau mit schwarzen Aufschlägen, die schönen jugendfrischen Gestalten aufs Beste zur Geltung brachte. Schon die unter den keiegerischen Klängen des „finischen Rei(lermarsches ausgeführten Marschübungen weckten lauten Beifall. Vorzügliches leisteten sie beim Klettern, wo sie eine außergewöbnliche Armkraft an den Tag legten; als sie endlich mit einer glänzenden Stabübung schlossen, erreichte der Beifall des Publikums seinen Höhepunkt, Nun er. schienen die Mitglieder des weiblichen Gymnastikvereins Sköldmön in Gotenburg, 16 junge Damen in geschmackvollem Marinekostüm mit e Schärpen; sie errangen durch ihre vortrefflichen Leistungen gleichfalls großen Beifall. An diesen hatten die für unerreichbar gehaltenen Finländerinnen im Springen ihren Meister gefunden. Hiermit hatten die Uebungen der Damenvereine ihr Ende erreicht. Einen auffälligen Gegensatz zu den oben gesehenen schlanken, geschmeidigen Gestalten der Turnerinnen bildeten die nun auf⸗ tretenden Mitglieder von the Peoples palace, kleine, aber nervige Männer. Sie sind auf Kosten der. Kaufmannsgilde, der City von London hergesandt. Mit ihnen zeigten sich gleichzeitig die Vertreter der National Physteal Reeregtion Society of England?, kräftige Männer, die am Reck mit großer Leichtigkeit turnten, während die erstgenannten Mitglieder am Barren sich produzirten. Große Heiter keit erregten die Boxereien, bei denen die Kämpfenden mit großen Boxhandschuhen auf einander losgingen., und bei denen die wuchtigen Stöße Zeugniß von der ungehruren Muskelkraft ablegten. Dann folgten Sportspiele. Zum Schluß erschienen noch 50 Finländer, welche durch ihr wahrhaft großartiges Hochspringen die Zuschauer derartig hinrissen, daß sie sich erhoben und sie mit donnerndem Applaus über⸗ schütteten.

New⸗YJork, 20. Mai. Der gestern im . R. u. St.. A. ge⸗ meldeten Synamit⸗Explosion auf dem Eisenbahnzuge zwischen New-YJork und Tarrytown liegt nach einer Mittheilung des D. B. H. kein Verbrechen ju Grunde. Das Dynamit war fur Minenarbeiten bestimmt. Die Aniahl der Todten beträgt 30. Der Schienenstrang wurde zerrissen, die Schienen weit fortgeschleudert.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Saarbrücken, 21. Mai. (W. T. B.) Nachdem gestern von den Leitern des Rechtsschutzvereins auf sämmtlichen Berginspektionen Versammlungen abgehalten worden waren, bei welchen der Versuch gemacht wurde, die Belegschaft zum

Striken zu überreden, ist heute früh, soweit bisher bekannt,

auf den Gruben Hüttlingen (Victoria) und Sulzbach ein Theil der Belegschaft aus ständig, während auf den übrigen Gruben Alles angefahren ist. Für die strikenden Gruben wurde von der hiefigen Bergwerk s⸗ Direktion die nachfolgende Bekanntmachung erlassen: Nachdem aller Warnungen ungeachtet . ein Theil der Belegschaft unter Vertragsbruch die Arbeit niedergelegt hat, machen wir hierdurch bekannt, daß alle Bergleute, welche bis zum 25. d. M. die Arbeit nicht wieder aufgenommen haben, unnachsichtlich die Abkehr erhalten.“

Saarbrücken, 21. Mai, Mittags. (W. T. B.) Von der 290 611 Mann betragenden Gesammtbelegschaft des ef, Direktionsbezirks sind bis jetzt 944 Mann aus⸗

ã ndig.

Charleroi, 21. Mai. (W. T. B.) Bevor die Strikenden die Arbeit wieder aufnehmen, wird heute noch das gestrige Votum der Centralsęektion zu Gunsten der Verfassungsrevision durch eine Kundgebung gefeiert. Ein Zug von etwa 10 090990 Personen durchzieht die Straßen der sestlich geschmücklen Stadt unter großem Enthusiasmus

der Vevölkerung.

Belgrad, 21. Mai. (W. T. B.) Die Hppositions⸗ blätter, welche auch heute zuerst konfiszirt waren, später ,. frei gegeben wurden, bringen noch Einzelheiten über die Aus⸗ weisung der Königin Natalie. Danach war bei der Zustellung der Ausweisungsordre der General Leschjanin an⸗ wesend, und, als sich die Königin weigerte dem Befehl Folge zu leisten, legten die Gendarmen auf Befehl, des Stadt⸗ präfekten Hand an die Königin. General Leschjanin stellte darauf unter Pioötest fest, daß gegen die Königin Gewalt ange⸗ wendet worden sei, und die Königin leistete nunmehr den Weisungen des Stadtpräfekten Folge. Bei dem ersten vereitelten Versuch, die Königin fortzubringen, am Montag Nachmittag, wurden die Seile, welche den für die Aufnahme der Königin bestimmten Dampfer „Deligrad / am Landungsplatze festhielten, von der Volksmenge durchschnitten; der Dampfer trieb in Folge dessen in die Savsẽ hinaus. Den serbischen Ministern gehen unausgesetzt Drohbriefe zu.

New-York, 21. Mai. (W. T. B.) Durch einen heftigen Wirbelsturm wurden in einem Dorfe in der Nähe der Stadt Mexiko, im Staate Missouri, zahlreiche Gebäude zerstört und, wie der „New York Herald meldet, etwa 17 Personen getödtet. Der Wirbel⸗ wind wurde auf weiten Strecken verspürt, war jedoch in dem Gebiete zwischen dem Alleghany⸗Gebirge und dem Missouri minder heftig. Da die telegraphische Verbindung unterbrochen ist, sind genauere Mittheilungen bis jetzt nicht zu erhalten gewesen. Auf eine Entfernung von 40 Meilen in der Länge und 2 Meilen in der Breite sollen sich die an⸗ gerichteten Verwüstungen erstrecken.

Bueno s-A1Aires, 21. Mai. (W. T. B.) Meldung des Reuter'schen Bureaus Dem Kongreß ist ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Aufhebung der Steuer auf Depositen in Privatbanken, zugegangen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 21. Mai,

Wagner. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur

Nesidenz - Theater. Direltion: Sigmund Lauten ·

Familien⸗Nachrichten.

z laff. igent: Kapellmeist Weingartner. ; . ö lIII8051 —⸗ . g . . 7 . j . L an fit . zun lr gen er ö. Heute 2 Uhr Nachmittags verschied in Folge eines 82 * 33 * ( Schauspielhaus, 136, Porftell ing, Der nene von Carl Lindan. Regie: Emil Lessing. Vorher Gehirnschlages anser verehrter Chef 3*85*— Ie, Serr. Scauspiel in 7 Vorgängen don Crnst, von zum 23. Male: Wer das Größere! nicht ehrt, der Kaiserliche Ober⸗Postdirector Stationen. Z. SG Wind. Wetter. WG Pildenbruc. In Scene, Kesetzt vom Ober Regisseur ist das Kleinere nicht iwerih. Schwan in 1 Aluf⸗ Herr Heindorf. 365 2 , bug von Sigmund Schlesinger. Anfang, 4 Uhr, Wenn es dem Verewigten auch nur wenige Jahre 82 882 Cee eke r e eber, le in n l, Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. vergönnt war, die Geschäfte unseres Bezirks zu leiten, 2 2 l 2 * h Rinane s T, Fe Meter 7 n 3 Auf saͤgen. Ylusit vn C. M. von Weber. Bie . ö so 55 23 . . ,, Ar le 754 JS 2 woll ig 8 Recitative von F. Wüllner. Ballet von Emil . . pn ire e . . 14 *r ih, . döhristlansund 33 KSK 1 wolkenlos. 8 Grgeh. Anfgng ? Uhr. ö Rrol'g Theater. Freltag. Gastzriel von lehne fern dl, ge fs. Wopenhagen,. 755 SQ 2 bededt 11 „Schaunfzielhans. 135. Wgrstel lung. Das stächchen 6. Meatcell Semhrichs Martha; (Kady: Fr. denken an ihn als eln gefegnetes dauernd erhalten Stockholm. 757 KSW Z heiter Iii von Heilbronn, oder; Die Feuerprobe. Großes Sembrich; Lyonel: Hr. Birrentoven.; ; ile. Haparanda. j53 ids bedeckt 3 Kfer bes, Rittfzschegstiel, nk; Auftügen von Sonnghend: Gastftigf des Fönigl, Sad siszen wigrgurfurt (der) 2⁊0. Mai 16. her ; e 7 en , 6 Heinrich von Kleist. Anfang 7 Uhr. n, ,, Orn. Anton Erl: Die weiste Yi, Räthe . u. Dee m er * 2 . * * 9 94 2 ö n glich . ieee gong 7 San rn, Ober · Postdirection und der Obe / eater ; ends be rillanter elektrischer eleuchtung. Frl. Kãt ck mit Hrn. Prem. Lieut. gte J. ü. 9 P e. ; , . n . 7. ö ,, Anfang oz, der Vorstellung 7 Uhr. 3 *. . ö 23 5 ‚— 0 z ; ö d rn. Lieut. Rudo er, ,, , 68 26 . Sonnabend: Der Weg zum Herzen. Ine , * 8 rl. Therese von Bruhn ö 54 ONO Dunst Müller (Glogau) ö H. . J , Reufahrwaffer I58 SSW 1 bededt 13 . 6 ö hen o ß. Male: Tricoche und Cacolet. Posse in . (Ruda O⸗S. Berlin). Frl. Jenny Memel 160 O 2 bedeckt ö , , e d Aufrügen von Meilhae und Halsvv. Breglau mit Hrn. Lieut. Gustav von Rath ig , s = 6 R 1 Jun Hrachtvollen, glänzenden Sommergarten. or. Pigumburg . S. Erfurth. rl. Ida . . 151 S5 he. 13 nebmftes und graßartigstgs, Sommer. Gtablißsment Holzerland' mit Hrn. Reg⸗BVaumeister Fr. Fischer K 1 ö 71653 5 4 halb bed 17 Berliner Theater. Freitag: (37. Abonnements der Residennz; Elite und Monstre Concert. 3 Musik Tangermünde Holjminder ener, , , wer, , Wortcharn) Ohe, lend eh nb Korps ogfhrann) Auftreten sämmtz Sptzialitsten. Verebeltht: Br. Perm. Lieut. Diedrich Graf ,n, . , Brillante Illumination des ganzen Harten gtablisse, don der Recke Volmerstein mit Fri. Elsbeth von , . 5 ** , e . z ? ments. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Gersdorff (Z3ülichau. Hr. Gymnastallehrer Chemnitz.. 155 SO 1 heiter) 18 Sonntag, Nachm. 2 Uhr:; Uriel Acosta. Lbeaters / Uhr. Ser Gorge Wartenberg wit ih hien ö. ö 64. ö. 1 2 . Abends 77 Uhr: Die Jonrnaliften. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Schmeißer 2 vn ö Alfred 6 ‚⸗ ͤ chr. von Buddenbrock m rl. inor von e. . . . 3 4 . BHien und Petersbeyde (Dresden) Re . 59 RS 153 * 15 Tessing · Theater. Freitag: Derby. Adolph Ernn- Theater. Freitag: Letzte Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. -Lieut. Carl xrleft ... 165 still bedeckt 18 Sonnabend: Der Königslieutenaut. Woche. wan , . Frbr. von Langermann und Erlencamp (assel).

9 Nachts Gewitter und Regen. 3) Nachm. Regen.

Uebersicht der Witterung.

Unter der Wechselwirkung einer Depression im Westen, deren Kern in der Kanalgegend liegt, und eines barometrischen Maximums über Südost ⸗Guropa weben in Central Europa schwache, vorwiegend süd liche und südöstliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur daselbst erheblich gestiegen ist. In West⸗Deutschland hat Aufklaren stattgefunden, indessen dürste bald wieder trübes Wetter mit Regenfällen zu erwarten sein, da die Depression ihren Wirkungzkreis ostwärts ausbreitet. Die Temperatur liegt in Deutschland meist über dem Mittelwerthe. In Süd⸗ Deutschland sowie an der ostpreußischen Küfte fanden

Gewitter statt. Deutsche Seewarte. m m e t 2 0 u w QVieCeÄi,ʒ re,

) Thau.

Miß Helyett.

von E. Audran.

reitag: Akten von F. Richard Gene.

Auftreten von Gesangz⸗ und. Instrumentglkünstlern. Am S = llungs Park (Lehrter Bahnhof).

Theater⸗Anzeigen. ils des Soncetis s uhr, Miau der Warstckunt . . . 3. —ᷣ. ö

Nönigliche Schauspiele. Freitag: Dpern⸗ ĩ . wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag bäns. 3. Varflelu g. Jen eig suditt: Sohren. Sonnabend: Dieselbe Borstellung. ee,

grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

Sonntag: Derby.

Wallner ⸗· Theater. Freitag: Zum 69. Male:

Boucheron. Deutsch von Richard Gense.

Der Garten ist eröffnet.

Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Garten Concert. 66 Uhr, der Vorftellung 71 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Miß Helhett.

Iriedrich wil helmstãdtisches Theater. Nanon. Zell und Rich. Gense.

Im prachtvollen Park:

Zum 96. Male:

Görß. Musik von Adolph Anfang 74 Ubr.

Vaudeville in 3 Akten von Maxime Musik

Anfang des Concerigs Thomas-Theater. Alte

ovitaͤt!

liebe Onkel. Kneisel.

Komische Operette in

Gesangspoffe in Akten von Eduard Jacobson und Leopold Elv. Couplets 99 Jacobson und Gustav erron. Der unselige Tonpinel. Parodistische Einlage.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Der Sommer Garten ist geöffnet.

Jakobftraße . Zum ersten Male: Der Herr Graf.

Vaudeville ⸗Posse mit Gesan Akt von Theodor Ritte. Vorher, zum 1. Schwank in 4 Akten von Rudolf

Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Hrn. Reg. Baumeister Karl Mailow (Berlin). Hrn. Realgymnasiallehrer Dr. Emil Wende (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Schiff nann (Oppeln). Hrn. Landrath von Waldow (Fischhausen).

Gestorb en: Hr. Gen. Lͤieut. 3. D. Albert ron Ingersleben (Wiesbaden) Hr. Major j. D. Hugo Graf von Hacke (Karlsruhe i. B). Fr. Oberpfarrer Emma Rauh, geb. Müller (Potsdam). D Hr. Gen. Major z. D. E bert von Legat

30 (Berlin). Verw. Fr. Vastor Selma Bobertag, z geb. Gringmuth (Liegnitz Hr Amtsanwalt

Max von Prittwitz und Gaffton (Bunzlau).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Im 4. Akt:

in einem ale: Der

Musik von Große Militar⸗Concerte.

Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen Beilage), und die Sommer⸗ Fahrpläne für die Bezirle der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen

Erfurt (öftliche und westliche Linie) nnd Magdeburg.

*

M 1127.

99 Proz. . sogenannte Crystals ꝛc.

712: Aller übrige harte Zucker, Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mind

welche in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1891 inn abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattu

1: Kandis und Zucker in weißen vollen

Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Mai

Deuntsches Reich. 3Zuckermengen,

erhalb des deutschen Zollgebiet ng der Vergütung in 2 inländisch

[U0: Rohzuder von mindestens 90 Proz.

mit dem Anspruch auf Steuervergütung en Verkehr zurückgebracht worden find.

Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Prsz.

Wasser enthaltende) Zucker in estens g8 Proz. Polarisation.]

Zen. Abweichungen von der vor

erlin, im Mai 1891.

von Scheel.

jährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Kaiserliches Statistisches Amt.

Mit dem Anspruch auf Steuervergutung

; Aus öffentlichen Niederlagen

wurden abgefertigt: 1 z u 3 ie. . e ö. .

em wurden

St , ten ke ufa , we an. e en,, n .

ezw. zur unmittelbaren Ausfuhr iche Niederlage oder e tung in den inländischen Verkehr

Verwaltungs ⸗Bezirke. wꝛir ter n nnr, . iurůckgebracht 710 711 712 710 711 712 710 711 712 kg kg kg kg kg kg kg kg kg Preußen. Provinz Westpreußen. 90135 753 314 688 590 1980751 1610 540 957 Brandenburg. 61 609 11 961 . , , ö J 3 451 352 949 836 8 368 1119 623 17 . chlesien JJ u 472 100 141 569 100 000 580 937 33 586 850 235 . Sachsen, einschl. der schwarzb.

Unter n, ö 141 324 5 006499 208 120 432 490 713193 2747 555 Schleswig ⸗Holstein. 13 778 54942 20 667 45 979 449 984 Hannover ; bö38 022 289 754 4772 Westfalen. h 234 Rheinland. 110 000 71097 966 hh 400 375 000

Sa. Preußen 4 816711 6575 306 291 587 2460 827 20165 894 231 6611 6033 331 937 Bavern. 4973 289037 19 854 1508187 Hessen: .. 106 00 . ö. 2 . ö. ö. ö. Mecklenburg. 49 350 . 1 Braunschweig. 42 469 313 673 241 Anhalt. 446 731 1117083 20 057 Bremen ; 1074127 9 930 Damburg . 3 öWös sis 182 23 2290 = Ueberhauyt im deutschen Zollgebiet 10 291 010 8477 822 314 175 2 460 827 2075 673 231 661 7541 519 937 Hierzu in der Zeit vom J. August 1896

bis 30. Myril 1890... . 2865 341 320 155613460 5 629 789 268155779 40 705 803 2230 313 59 491 450 627 262 334 174 Zusam men 206 632 330 164i, W, Gs sos ssd R l s isl Rem s , Rss s, , .

) 5 *) *) 83 In demselben Zeitraum des Vorjahres. Tos 372 594 139542140 9 88 3941238458948 23 947 465 2704 120144 746 997 754 707 1 358 700

einer Land

Fassung des Hauses der Ab

Wird

letzterer als solcher

u Nr. 5 desselben Para H Hauses der Abgeordneten: ‚wenn Land Iff entlich ⸗rechtlichen Berpflichtungen z

hinzugefügt:

als besti mmend zu e

nzugefũ ezi

gt: rk

best ehen.

rachten.

b. wurde wie folgt abgeändert:

wenn die Zersplitterung eines Gutsbezirks oder die Bildung von Kolonien in einem Gutsbezirke die Abtrennung einzelner Tbeile desselben oder dessen Imwandlung in eine Land= gemeinde oder dessen Zuschlagung zu einer oder mehreren Land

gemeinden nothwendig macht,

Die durch den Druck bervorgehob

Parlamentarische Nachrichten.

Nach den Beschlüssen des Herrenhauses sind in dem Entwurf emeinde ordnung folgende

. eine leistungsunfähige i ö lei stung s fähigen 3 ,

zugelegt, graphen wurde bei a der Fassung des

gemeinden oder Gutsbezirke ihre u erfüllen außer Stande sind .

Bei Beurtheilung dieser Frage sind Zuwendun- niß gen, welche Gemeinden und Gutsbezirken 31 .

oder größeren Komm unalverbänden zustehen, nicht

he Stelle fehlte in der vom

Abänderungen der

geordneten vorgenommen worden: Zu §. 2 Nr. 3 wurde hi ü .

so ( bleibt 66

mit d

Abgeordneten:

u Beschluß d

Hause der Abgeordneten angenommenen Fassung. jedoch nicht über 3, 4 und 5 S §. 3 lautet: §. 109 ist vom Ueber die in Folge einer Veränderung der Grenzen der Land—⸗ Bei den Sitzungen der

gemeinden und Gutgzbezirke nothwendig werdende

zwischen den Betheiligten beschließt der Kreisausschuß,

hierbei Stadtgemeinden in Betracht kommen, der vorbehaltlich der ben Betheiligten gegen einander zust

im Verwaltungestreitverfahren bei diefen Behörden.

Bei dieser Auseinanderfetzung sind erforderlichen Falls Be⸗ stimmungen zur Ausgleichung der öffentlich⸗rechtlichen Intereffen Insbesondere können einzelne Be⸗ theiligte im Verhältniß zu anderen Betheiligten, weiche für gewisse kommunale pred bereits vor der Vereinigung für sich allein

aben, oder solche Betheiligte, welche

vorwiegend Lasten in die neue Gemeinschaft bringen, zu Voraugleistungen verpflichtet werden. Gemeinde oder der Besitzer eines Gutsbezirks durch die Abtrennung von Grundstüglen eine Erleichterung in öffentlich⸗rechtlichen Ver⸗ pflichtungen erfährt, der Gemeinde, welcher, oder dem Guts. bezirk, welchem jene Grundstöcke einderleibt werden, ferner der neuen Gemeinde oder dem neuen Gutsbezirk, welche aus leßteren gebildet werden, eine Beibülfe zu den ihr durch die Berirksveränderung erwachsenden Nusgaben bis zur Höhe det der SDemeinde oder dem Gutebesitzer dadurch entstehenden Vor⸗ zugebilligt werden. Im Falle meinden geht das Vermögen derfelben

der Betbeiligten zu treffen.

Fürsorge getroffen

anderen theils

meinde über.

Die durch den Druck hervorgehobenen Stellen sind neu ein⸗

t. : ung: zur

und ist vom . r dn eme meindeabgaben nach

er veran einem

i.

Auch kann, wenn eine

der Vereinigung von Ge⸗ auf die neugebildete Ge⸗

gefüũg ! 416 lautete in der vom Hause der Abgeordneten angenomme nen 1

taatgeinkommensteuer oder nach einem fingirten Steuersatze von n n. 4 4M veranlagt ist und herangezogen werden kann. e folgt abgeändert worden:

ist oder zu den Ge⸗ ahreseinkomm en von

Auseinandersetzung

ezirksausschuß, ehenden Klage

soweit aber das

machen sind.

hatte:

sofern ni setzung stat

halten hatte:

lichkeit statt.

im 5. 21 Absatz 2 geschriebenen Grundsäͤtzen. ist vom Herrenhause hinzugefügt worden: cht auf Grund des §. 180 eine andere Fest—

tfindet.

(Gemeindevertretung) findet befch Den sekben al. sind dielenigen Gemeindeange

Die Sitzungen der Gemeindevertretun Ortsstatut kann Bestimmung darüber treffe mit Angabe der Tagesordnung in ortsüblicher Weife vorher bekannt zu machen sind. Für einzelne Gegenstaände kann durch besonderen Beschluß, welcher in geheimer Sitzung gefaßt wird, die Seffent⸗ lichkeit ausgeschlossen werden.

Der Gemeindeversammlung kann . großjãhrige männliche e, ,,. e als Zuhörer beiwo

Bei 5. 13 m. 7, welcher lautet: Dle Vertheilung der gemeinsamen Ausgaben erfolgt nach den n die Vertheilung der Gemeindeabgaben vor⸗

timmen,

.

nen.

Ginkommen von mehr als

mehr als 660 4 in Gemäßheit der §§. 8 und 13 heran⸗ gezogen wird.

§. 48, 2 erhielt im Herrenhause folgende Fassung: Denjenigen , . welche von

ihrem im Gemeindebezirke belegenen Grundeigen

hum einen Jahresbetrag von 20 bis aus— schließlich o 4 an Grund⸗ und Gebäudesteuer entrichten, sind je 2, denjenigen Besitzern, welche von diesem ihrem Grundeigenthum ahresbetrag von 50 bis ausschließlich 100 M entrichten, je 3, und denjenigen Besitzern, welche 100 M oder mehr entrichten, je 4 Stimmen beizulegen. A Antrag des Kreisausschusses können durch es Psnovinzial-Landtages im Einverständ⸗ em Ober Präsidenten die vorstehenden Sätze erböht oder, höchstens jedoch um die Hälfte, ermäßigt werden; auch kann Grundbesitzern, welche die im ersten Absatz erwahnten Steuersäͤtze entrichten, eine größere pal von Stimmen, jedoch nicht über 38, 4 und 5 Stimmen, beigele Der zweite Absatz lautete nach den

t werden. eschlüssen des Hauses der

Durch Ortsstatut können die vorstehenden Sätze erhöht oder, höchstens jedsch um ein Drittel, ermäßigt werden. Auch kann Grundbesitzern, welche wähnten Steuersatze entrichten, eine . Zahl von Stimmen, eigelegt werden.

errenhause wie folgt gefa

die im ersten Absatz er—

t worden: ndeversammlung ränkte Oeffent⸗ fr n beizuwohnen, örigen befugt, denen Gemeinderecht zu steht (5. 41) stände kann durch besonderen Heschluß. wescher gefaßt wird, die Oeffentlichkeit ausgeschloffen wer statut kann Bestimmung darüber treffen, daß die Si Angabe der Tagesordnung in ortsüblicher Weise

ür einzelne Gegen⸗ gehelmer Sitzung den. Das Orts⸗ tzungen mit vorher bekannt zu

während das Haus der Abgeordneten folgende Fassung angenommen

sind öffentlich. Das n, daß die Sitzungen

Der Schlußabsatz des §. 149, welcher folgende Fassung er⸗

Denjenigen Gemeindeangehörigen, welche zur Zeit des Inkraft⸗ tretens dieses Gesetzes von einem 660 * bis ausschließlich oo M zur Staatssteuer eingeschäßt und zu den Gemeidelasten herangezogen sind meideversammlung, welche erftmalig über die Gewährung eines Stimmrechts an die in 8. 41 Nr. G6 erwähnten Perfonen ju be⸗

steht in derjenigen Ge⸗

1IIS9I.

, . hat (§5. 13), ein Stimmrecht nach Maßgabe des 5. 48

r. I zu. ist wie nachstehend abgeändert worden:

Denjenigen Gemeindeangehörigen, welche zur Zeit des Inkraft⸗ tretens dieses Gesetzeß von einem Einkommen von mehr als 660 bis ausschließlich O0 A zur Staatssteuer eingeschätzt und zu den Gemeindelasten herangezogen sind, stebt in derjenigen Gemeinde versammlung, welche erstmalig über die Freilassung der im F. 13 erwähnten Personen von den Gemeindelasten zu be⸗ schließen hat, ein Stimmrecht nach Maßgabe des §. 48 Nr. 1 zu.

2

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Die über den belgischen Arbeiterausstand gestern nach Schluß der Redaktion und heute früh eingegangenen Nachrichten, die jedoch mit einiger Vorficht nach den bisherigen Erfahrungen aufzunehmen sind, sprechen übereinstimmend die Erwartung vom baldigen ,, Erlöschen dieser Bewegung aus. Zu besonderer Hoffnung berechtigt das aus Brüsser heute früh eingegangene Wolff sche Telegramm vom gestrigen Tage, wonach eine Versammlung des Generaglraths der Arbeiterpartei und des Bergarbeiterbundes beschlossen hat, Angefichts der Abstimmung der Central⸗Sektion über die Verfassungsrevision den Ausstand im ganzen Lande von heute ab aufhören zu lassen. Aus Charleroi wird gemeldet, wie schon gestern nach Schluß der Redaktion mitgetheilt, daß gestern früh etwa 0M Kohlengrubenarbeiter die Arbeit in Chatelet, Fleurus, Jumet und Gilly wieder aufgenommen haben und sich noch etwa 23000 Strikende in dem Kohlenbecken von Charleroi befin⸗ den. Die Arbeitseinstellung werde voraussichtlich nicht mehr lange dauern. Die Nachricht von dem Beschluß der Central⸗ Seltion der Kammer wurde von der Bevölkerung mit großer Befriedigung , ,. Es bildeten 35 zahlreiche Gruppen um die aueranschläge, welche den Beschluß bekannt

eben. Die Führer der Arbeitervereinigungen beabsichtigen, en Letzteren die unverzügliche Wiederaufnahme der Arbeit zu

empfehlen. vom 19. d. M. ge⸗

Aus Oberschlesien wird der „Schl. 3.“ schrieben:

Die am Freitag in einen Arbeitsausstand eingetretenen Hütten arbeiter der Schlesischen Zinkhütten⸗Aktiengefellfchaft zu Lipine dürften nach den bis heute Mittag eingegangenen Rach— richten, Dank dem entschiedenen Auftreten der Verwaltung, sämmtlich bis auf dreißig Rädelsführer und Dauptheßer, die von der Gesell⸗ schaft entlasen worden sind, zur Arbeit zurückgekehrt ein. Schon am Sonntag war das Verhältniß so günstig, daß von hundert im Betriebe zu erhaltenden Oefen nur noch vier kalt waren.

Aus Kiel erhält die „Köln. 3.“ die Mittheilung: Die Ger— manta ⸗Werft stellte in Folge von Differenzen, welche sich am Sonnabend ergeben hatten, am Dienstag die Arbeit bis auf Weiteres ein.

Der Maurerkongreß in Gotha hat, wie die Volks. Ztg.“ berichtet, die Gründung eineg „Central Verbandes der Maurer Deutschlands / beschloßsen. Die Berliner Maurer werden sich ihm indessen nicht anschließen, vielmehr die Form der Lokalorganisation beibehalten.

Der evangelische Arbeiterverein Wilkau⸗Nieder⸗ haßlau hat nach einem Bericht des Chemn. Tabl.“ vom 18. Mai in seiner letzten Ausschußversammlung Stellung zum ÄArbeifer⸗ kongreß in Paris genommen und erklärt, daß die Vertreter da—⸗ selbst durchaus nicht berechtigt seien, im Namen der deutschen Arbeiter aufzutreten, da die evangelischen Arbeitervereine jederzeit des Wahl⸗ spruchg eingedenk seien: Für König und Vaterland!“

Die Buchdruckereibesitzer haben, wie aus Wien der WVolks⸗3.“ gemeldet wird, beschloffen, den Strikenden keine orderung zu bewilligen, und auch bei den Gehülfen zeigt ch keine Neigung zu Uͤnterhandlungen Behufs Beilegung des AÄus⸗ standez. Sonntag kamen, wie eine Lokalkorrespondenz meldet, 17 000 Fl. an die Strikenden zur Vertheilung, und aus Deutschland, England und aus der Schweiz sollen größere Summen signalisirt sein. Von Seite des . D. B. S wird dagegen unter dem gestrigen Tage mitgetheilt, daß die Jahl der strikenden Buchdrucker ron 2700 auf 1700 gesunken ist. Der größte Theil der bisher Aus⸗ ständigen habe die Arbeit obne Konzessionen Seitens der Prinzipale wieder aufgenommen. Nach dem „Vorwärts wurde die C. Hein⸗ rich'sche Buchdruckerei in Dresden anläßlich des Wiener Buchdrucker⸗ strikes mit Anfertigung Wiener Druckarbeiten beauftragt. In einer am vorigen Freitag stattgefundenen Druckereiversammlung wurde aber beschlossen, die fernere Fertigstellung dieser Arbeiten zu verweigern, und eine Kommission beauftragt, den Geschäftsführer über das Nähere ju unterrichten. Bei der Unterredung zwischen diesem und der Kommission wurde der Letzteren gesagt, daß. wenn die fernere Fertigstellung verweigert würde, Entlassungen stattfinden müßten, da weitere Arbeit nicht vorhanden sei. Da die Drucker bei ihrer nn inf blieben, wurden zehn Mann durch Entlassung gemaßregelt. er Ausstand der Seidenspinner in Como ist, wie bereits gestern nach Schluß des Blattes mitgetheilt wurde, in Folge von Verhand- lungen, die zu einem befriedigenden Ergebniß geführt haben, als beendet anzusehen.

Ein Arbeiterkongreß für die französischen und italienischen Theile der Schweiz wird, wie dem Vorwärts berichtet wird, von der Arbeiterunion Lausanne auf den 14. Jun nach Laufanne einberufen. Zur Besprechung gelangen die Fragen der Grün⸗ dung eines romanischen Arbeiterbundes mit Reservekasse, der Besetzung der Stelle eines eidgenössischen Fabritinpei⸗ tors für die französische Schweiz. der Einführung der obllga— ö chen Syndikate (Gewerkvereine)h, der Revision der . genoͤssischen Fabrik- und Haftpflichtgesetzgebung, der staatlichen Alterg. fel e its osenbersicherins, der Gruͤndung einer Kranken⸗ und asse ꝛe. Nach einer Wolff'schen Meldung aut New-⸗- Jork hat eine Versammlung von auzständigen Bergleuten in Stottdale vor— gestern die Fortsetzung des Strikes k . en. Hierauf erfolgte eine nicht unbedeutende Ruhestörung. Zwei Ärbeiter, welche der Fort- setzung des Strikes widersprachen, wurden von einer Rotte Strikender verfolgt und schwer mißkandelt. Die Feuerwehr schleuderte Wasserstrahlen gegen die Menge, um sie zu zerstreuen, sodann versuchten die Friedensrichter ihr Ansehen geltend zu machen, die Menge aber stürzte sich auf die Letzteren, warf fie ju Boden und

tz hätte sie getödtet, wenn die fofort herbeigecilte Poliher dere d Harn sofort derbeigeeilte Folie fie nicht daran

. * *