1891 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

,

meer m,.

ö. . ö

mr. 1 2

e ,, e e . .

24 ö.

Otto, zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen rückständiger Zinfen aus einer Kauf⸗ gelderforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 300 66, . Dreihundert Mark“, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Arnstadt auf den 9. Juli 1891, Vormittags O9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arustadt, den 16. Mat 1891.

Müller, Gerichts sekretãr , Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

11765 Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Otto Westphal zu Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alander da⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann B. Trendel zu Halle a. S. früher Mühlweg 23, jetzt in unbe—⸗ kannter Abwefenheit, wegen 1650,65 „6, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: a. an den Kläger 1650, 65 1 Eintausendsechs hundertfünfzig A6 65 3 nebst oo Zinsen seit 5. Januar 1891 zu zahlen. b. zu gestatten, daß der Kläger diejenigen dem Beklagten gehörigen Kisten Cigarren und Fässer Wein, welche bei dem Kläger lagern, zum Zweck seiner Befriedigung verkauft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 18. September 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 9. Mai 1891.

Petzold, Sekretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11761 Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbesitzer Michael Herrmann Ronke zu Kniewenbruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp zu Neustadt W /Pr., klagt gegen die un⸗— verehelichte Ottilie Juliana Hempel, früher zu Kniewenbruch jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung bezüglich der für die Catharina Hermine Mathilde Ronke auf Kniewenbruch Blatt 17 in Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen 300 „S nebfst rückständigen Zinsen, da solche bereits am 3. Sep⸗ tember 1871 bezahlt und da Gläubigerin im Jahre 1872 verstorben, die Beklagte Miterbin nach derselben ge⸗ worden ist, mit dem Antrage zu erkennen: die Beklagte ist schuldig, die Löschung der im Grundbuche von Kniewenbruch Blatt 17 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Catharina Hermine Mathilde Ronke eingetragenen 300 M nebst fünf Prozent Zinsen zu bewilligen, das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuftadt W/Pr. auf den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 10.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustadt W. / Pr., den 9. Mai 1891.

Jaster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11763 Oeffentliche Zustellung.

Der Aufseher Georg But in Oldesloe, vertreten durch den Rechtsanwalt C. Trube daselbst, klagt gegen den Tischler Adolf Kindernater, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Beklagten am 22. Juni 1885 gegebenen baaren Darlehn mit dem Antrage auf Zahlung von 300 S nebst 4 0/ Zinsen seit dem 27. Juni 1889 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 24. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lippelt,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IIlI795] Bekanntmachung.

In Sachen des Privatiers Michael Riedmayer hier, vertreten vom Rechtsanwalt Siegel J, gegen den vormaligen Gastwirth Johann Baptist Sedl⸗ meier, früher hier, nun unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des K. Landgerichts München J. vom Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, be—⸗ stimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. dandgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ ennen:

Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1590 M0 nebst s Zinsen seit dem Tage der Klagszustell ung zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten. Das Urtheil wird gegen Sicherheits- leistung für vorläufig rollstreckbar erklärt.

München, den 15. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Obersekretär: Rodler.

11776

Die Ehefrau des Handlungegehülfen Jean Dörper, Phil ixvine, geb. Reck, zu Krefeld, vertreten durch Rechts anwalt Liessem hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr bestimmt.

Düfseldorf, den 19. Mai fs.

; . Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ini

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Anna Lohmar in Elberfeld, Ghefrau des Stellmacher Johann Pingel daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu Ciberfeid Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Ein ne r n. 9 Uhr, im

ngssaale der III. Civilkammer des Köniali

Landgerichts zu Elbe eld anberaumt. n mn,

: ömer, als Gerich tsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(1ii772

Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene Clara Kutpper in Elberfeld, Ehefrau des geschäftslosen Eugen Westendorp daselbst, bat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Eivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

11775

Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des hiesigen Königl. Landgerichts vom 14. April 1891 ist zwischen den Cheleuten Johann Swevers, früher Bäcker, jetzt Bahnarbeiter, und Katharina, geb. Wolters, zu Fischeln bei Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 14. Februar 1891 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 12. Mai 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11773

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 24. April 1891 ist die zwischen den Ebeleuten Zimmergeselle Eduard Schneider zu Elberfeld und der Maria, geb. Schmidt, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Januar 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

11770

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 20. April 1891 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Max Holdan in Elberfeld, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 5. März 1891 für auf gelöst erklärt worden. z

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

II769]

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 15. Mai 1891, wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Carl Friedrich Bierlein und Lina, geb. Pfister, in Lingolsheim ausgesprochen.

Der Landgerichtssekretaär Weber.

11675

Durch rechtskräftiges Urtheil der H. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 16. April 1891 ist die zwischen der Catharina Derix, Ehefrau des Schmiedes Engelbert Reungels zu Silverbeck und deren genannten Ehemann bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor den König lichen Notar Michiels zu Wegberg verwiesen, und der Beklagte ist verurtheilt worden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Aachen, den 9. Mai 1891.

Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11678 .

Durch rechtekräftiges Urtheil der III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Adam Kehr, Flaschenbierhändler, und Maria Sophia, geborene Quoden, zu Köln auf⸗ gelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Schaefer zu Köln beauftragt.

Köln, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(11677

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe—⸗ leuten Kleiderhändler Adam Höschler und Anna, geborene Radermacher, zu Köln, Hofengasse 5, auf— gelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.

Köln, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

ils6

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 15. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmachermeister Jakob Bruckhausen und Elisabeth, geborene Bey, zu Köln, Waid⸗ markt Nr. 9, aufgelöst worden. Mit der Ausein⸗ andersetzung ist der Notar Schaefer zu Köln be⸗ auftragt.

Föln, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

i169

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 8. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den GEhe— leuten Treppenbauer Peter Liefsem und Christina, geb. Uhr, beide zu Köln, Mauritiuswall Nr. 58 - 65 wohnend, aufgelößft worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Meinertz zu Köln beauftragt.

Köln, den 13. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(11674 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 5. Mai 1891 ist zwischen Emilie Lechleiter, Wittwe erster Ehe von Friedrich Poggenberg, dabier, und deren Ehemann Eduard Krieger, Wirih daselbst, die Gütertrennung ausge sprochen worden.

Mülhausen i. E., den 16. Mai 1891.

(L. S) Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

115680

Durch Beschluß der HI. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Strassburg 1. E. vom 12. Nai 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Ghelerten Parquetbodenfabrikant Paul Lubwig Alexander Eznard Ktümmer und Marie Virginie, geb. Humbert, in Kronenburg ausgesprochen und wurden dem Ghemanne die Kosten zur Laft gelegt.

(L. 8) Der Landgerichts Sekretãr: Hörens.

11774

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i / E. vom 9. Mai 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Heinrich Bloch, Kaufmann, und Pelagie, geb. Deutsch, beide in Straßburg, alter Weinmarkt 18, ausgesprochen. ö

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (LS) Weber.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. (11712 ;

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft

Section I. (Breslau.)

Die Sections ⸗Mitalieder werden zu der am Dienftag, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Caré restan- rant hierselbst, Karlsftraße 37, auch Wall⸗ straße 8, anberaumten ordentlichen Sections⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Prüfung und Abnahme der Sectionsrechnung für das Jahr 1890.

3) Feststellung des Etats für die Verwaltungs—⸗ kosten des Jahres 1892.

4) Wahl des Aueschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung von 1890. (§. 8 Nr. 10 des Statuts).

5) Wahl von drei Mitgliedern des Sections vorstandes und ebensoviel Ersatzmänner für eine am 1. Oktober 1891 beginnende, vier⸗ jährige Wahlperiode.

6) Wahl eines Beisitzers und zweier Stell vertreter des Schiedsgerichts für dieselbe Wahlperiode.

7) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern (8. 8 Nr. 12 und 5. 9 des Statuts).

Breslau, den 16. Mai 1891.

Der Sectionus⸗Vorstand. Blauel, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. 11789

Freitag, den 22. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle⸗ Alliancestraße ein unbrauchbares Dienstpferd meist⸗ bietend verkauft werden.

1. Garde ⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland.

(8625 Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Neuhaldensleben belegene, 6 km von der Eisenbahnstation Groß ⸗Ammensleben und 7 bezw. 22 Em von Neuhaldensleben und Magde⸗ burg entfernte Königliche Domäne Hillersleben mit dem Schäferei Vorwerke Paxförde, enthaltend ein Ge⸗ sammt ⸗Areal von 400, 1974 ha, worunter 346, 7498 ha Acker und 30,1980 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1892 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1910, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein, auf Dienftag, den 9. Juni e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 22 898 M 35 3 und der Grundsteuer ⸗Reinertrag 7954 M 86 4 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 180 0900 AM, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten De⸗ partements⸗Rathe rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtunge-⸗Bedingungen ꝛc. kann ö. en Erstattung der Schreibgebühren. bezw. Druck osten, von unserer Registratur bezogen werden.

, den 24. April 1891.

nigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Rocholl. (9072 Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover im Kreife Alfeld belegene Klostergut Lamspringe soll auf die 19 Jahre vom 1. Mai 1893 bis dahin 1911 öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 16. Juni d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschästslokale, Eichstraße Nr 66 ,, spri z

u dem Klostergute Lamspringe gehören:

3 f . ö 2, 5868 ha,

1) Hof und Baustelleen. .. . ;

w 238.3078 . 3) Gärten. d 4, 7476 4 Wiesen. .. 21,8791 . ö, 38,2508 . 6) Korbweidenpflanzung O, 6831 . 1 8) Wirtbhschaftswege, Triften, Gräben 6.3086.

zufammen 313, 6745 ha. hl Mindeslpachtpreis ist auf 19 500 4M fest⸗ gestellt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 135 000 M erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Befähigung als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungstermine aus⸗ zuweisen hat. .

Die Verpachtungsbedingungen und Lieitations- regeln, sowie die Karte und das Grundstücksverzeichniß können in unserem Bureau an jedem Wochentage von 109 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bejogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober- amtmann Meyer in Lamspringe wenden.

Hannover, den 4. Mai 1891.

Königliche Wloster⸗ Kammer. Herwig.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

11713 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verlaosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. àa 30600 S (1000 Thlr.) 135 Stück und zwar die Nummern: 112 245 452 558 719 1437 1498 1744 1843 1891 2057 2105 3119 3590 3643 3824 4283 4292 4587 4889 4930 4994 5196 5250 260 587 5605 5803 5880 5897 5960 6001 6089 6118 6272 6300 6327 6512 6528 6812 7486 7576 7664 7733 7740 7871 7948 8129 8603 S699 9128 9210 9297 g370 9401 9454 9632 98624 9977 10102 10130 10272 10412 10443 10471 10531 10555 10701 11102 11132 11226 11266 11313 11379 11381 11498 11630 11651 11698 11824 11832 11839 11975 12143 12208 12311 12380 124650 12528 12539 12616 12638 12790 12882 12898 12919 12923 13044 13061 13084 13207 13228 13240 13522 13633 13635 13690 13739 13830 13835 13841 14160 14161 14167 14172 14182 14267 14283 14497 14662 14689 14732 14806 14820 15078 15080 15136 15151 15217 15251 165615 15671 15677 15694 15745.

Litt. E. à 1500 A (500 Thlr.) 39 Stück und zwar die Nummern: 1356 373 384 459 554 622 1091 1332 1607 1687 1744 1842 1918 20988 2449 2466 2615 2966 2991 3161 3446 3486 3488 3571 3579 3688 3753 37690 3785 4010 4095 4195 4199 4235 4312 4411 4447 4472 4517.

Litt. C. à 300 (109 Thlr.) 198 Stück und zwar die Nummern: 37 270 291 526 628 906 1205 1544 1578 1603 1762 1904 1917 2128 2206 2214 2251 2590 2686 2757 2991 3084 3136 3381 4032 4158 4176 4423 4533 4581 4879 5011 5056 5108 5440 5516 5628 5677 6078 6164 6180 6185 6283 6288 6535 6610 6632 6842 6971 7019 7373 7532 7619 7762 7953 8060 8163 8215 8492 8516 S650 8825 9204 9362 9421 8802 9893 g930 9960 10137 10162 10191 10840 10852 11140 11375 11414 11508 11569 11652 12022 12222 12233 12527 12518 12570 12684 12689 12696 12914 13032 13033 13096 13235 13354 13422 13455 13597 13682 13685 13785 13881 13967 13998 14049 14199 14205 14353 14385 14566 14373 14937 14980 15046 15104 15115 15297 15429 165485 15787 15811 15818 15882 15889 15931 15960 15983 1600 16022 16103 16114 16390 16539 16569 16668 16726 17021 17035 17041 17192 17238 17457 17462 17610 17938 17951 18059 18267 18420 19073 19251 19346 19362 19371 19418 19460 19536 19720 19917 19961 20174 20394 20471 20474 20489 20514 20553 20572 20590 20601 20660 20681 20722 20759 20988 21079 21113 21216 21375 21458 21490 21520 21601 21684 21920 22066 22251 22298 22433 22557 22607 22829 22887 22920 23061 Vor i Ti i 2534.

Litt. D. à 75 Mp (25 Thlr.) 178 Stück und zwar die Nummern: 201 205 298 635 683 894 1012 1336 1711 1781 2413 2529 2606 2632 2870 3098 3819 3919 3947 4067 4543 4704 4806 5032 5130 5592 5831 5849 5923 5979 6032 6068 6156 6436 6540 6568 6648 6849 7047 7051 7154 7458 7692 7785 75866 7871 8092 8224 8313 8322 8367 8880 070 9g078 9443 9500 9699 9708 9975 10060 10085 10110 10282 10325 10630 10657 10785 10828 11367 11450 11631 11685 11828 11840 11856 11901 12000 12562 12571 12648 12719 12733 13071 13395 13655 13809 13810 13858 13955 13963 14048 14064 14209 14221 14224 14298 14317 14366 14513 14976 15018 15041 15075 165097 165168 15265 15301 15310 15350 15384 165392 15401 15609 15660 15725 15937 16152 16292 16352 16393 16459 16659 16682 16862 16876 16886 16933 17009 17102 17278 17580 17634 17654 17715 17756 17757 17905 18036 18049 18061 18068 18099 18224 18268 18333 18459 18494 18537 18674 18683 18732 18756 18906 19081 19083 19141 19212 19255 19413 19531 19532 19590 19631 19660 19877 19899 19909 19993 20280 20321 20325 20335 20505 20553 20677 21005 21101 21140.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kafse, Domwvlatz Nr. J, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten briefe auf.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Renten bank · Casse präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind:

a. pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 4884 6430,

b. pro 1. Oltober 1884: Litt. D. Nr. 6039,

c. pro 1. Oktober 1885: Litt D. Nr. 5128,

d. pro 1. April 1886: Litt. D. Nr. 1914 2409,

e. pro 1. Oktober 1886: Litt. G. Nr. 9135, Litt. D. Nr. 268 3632 13693,

f. pro 1. Avril 1887: Litt D. Nr. 4440 6030, . 1. Oktober 1387: Litt. D. Nr. 13929

h. pro 1. Oktober 1888: itt. C. Nr. 13977, Litt. D. Nr. 2238.

i. pro 1. April 1889: itt. C. Nr. 22180, Litt. D. Nr. 2203 5755 9300.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbankrenten vom 2. März 1850 5§. 44 zu beachten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse

portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 A nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge, Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 M handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizäfügen.

Magdeburg, den 15. Mai 1891.

Königliche Di rection der Renteubank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 11714 Bekanntmachung.

In dem am 15. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial ⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tiigungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1851 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

1) von Rüitt. A a Zisa so

u 1500 M (500 Thlr.) 4 Stück: Nr. 268 357 562 735.

2) von Litt. B 0

a. zu 1506 M (509 Thlr.) 25 Stück: Nr. 244 454 N74 575 614 637 839 1011 1326 1351 1634 1989 2000 2085 2157 2160 2378 2504 2576 3136 3203 3332 3444 3482 4070,

b. zu 1200 M (4990 Thlr.) 1 Stück: Nr. 2166,

c zu 600 M (200 Thlr.) 2 Stück: Nr. 946 1439,

4 zu 300 Æ 100 Thlr.) 19 Stück: Nr. 772 951 1030 1600 16651 1877 2279 2479 2762 2893 2984 3231 3356 3451 4110 4180 4204 4306 4342,

e. zu 150 Mn (50 Thlr.) 10 Stück: Nr. 797 1056 1070 1450 2221 2908 28909 3068 3390 3920,

f. zu 75 M (125 Thlr.) 6 Stück: Nr. JTö6 1001 1093 1173 1293 2557.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1892 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder .

1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor—⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibung in coursfähigem Zustande, oder .

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in cours⸗ fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangẽ⸗ bescheinigung. ;

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Januar 1892 hört die weitere Ver—⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher mässen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Coupons Ser. XII Nr. 3 und 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗— verjchreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1892 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbankkasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 409 6 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erbebung von Summen über 400 4 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, noch nicht realisirten Schuldverschrei⸗ bungen und zwar von folgenden Ausloofungs . terminen:

a. 1 Januar 1883 à 4 G: Nr. 1372 zu 1500 (6500 Thlr.),

b. L. Januar 1885 à 406: Nr. 1316 zu 300 (100 Thlr.),

C. 1. Januar 1887 à 4060: Nr. 4058 zu 75 . (23 Thlr.

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 15. Mai 1891.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

11715 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. v. Mts. statigefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Haunover sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thir. 3000 M 6 Stück und zwar die Nummern: 239 454 589 616 791 910. und zwar die Nummern 186 330 334.

Litt. C. à 100 Thlr. 300 ½ 11 Stück und zwar die Nummern: 334 576 643 692 822 863 880 1145 1229 1326 1598. und zwar die Nummern: 78 158 323 361 427 1003 1052.

ELitt. E. à 10 Thlr. 30 M 8 Stück und iwar die Nummern: 487 620 818 838 992 1003 1167. 1195.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. If Nr. 12 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbauk · Kasse, Domplatz Rr. I, vom 1. Ottober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinfung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

Von den früher ausgeloosten Reutenbriefen der Provinz Hannover sind nachstehend genannte Appointz noh nicht zur Cinlösung bel der Renten. bank. Kasse praͤsentirt worden, obwohl seit deren Fallig⸗˖ keit 2 Jahre und darüber berfloffen sind.

a. pro 1. Oktober 1883 Litt. E. Rr. 104.

9 . . Oktober 1886 Litt. D. Nr. 595, itt. E.

C. pro 1. April 1887 Litt. E. Nr. 306, Litt. C. ,, .

vro 1. ober 7 JLitt. C. Nr. . Titt. E. Nr. 328 361 834 875.

e. pro 1. April 1883 Litt C. Nr. 757 gos, Litt D. Nr. 1148, Litt. E. Nr. 566 667.

f. pro 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 1112, Litt. E. Nr. 264.

g. Pro 1. April 1889 Litt. RB. Nr. 324, Litt. C. Nr. 1016 1298 1737, itt. E. Nr. 1106.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ab⸗ zug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kaffe in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten—⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er- richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten

Den Inbabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Renten⸗ briefe mit der Post an die Rentenbank⸗-Kasse porte—⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 400 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers, erfolge. Einem solchen Antrag ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über ä09 46 handelt, eine ordnungs⸗— mäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 15. Mai 1891.

Königliche Direktion der Rentenbauk

für die Provinzen Sachsen und Hannover.

11809

Die Bekanntmachung der Königl. Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, Rheinprovinz und die Provinz Hessen Nafsan zu Münfter, vom 16. Mai 1891, abgedruckt in der 3. Beil, der Nr. 116 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß es in dem Abschnitt über rück⸗ ftändige Rentenbriefe unter b. heißen muß:

Lit S. Nr. 196 (statt 186).

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(11782

Nachdem die ordentliche Generalversammlung vom 15. April ds. J. die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 75 000 durch Ausgabe von 75 neuen Aktien zu je 1000 M, welche vom 1. Juli a. e. ab an der Dividende theilnehmen, beschlossen und der Aufsichtsrath den Emissionscours auf 117 9, festgesetzt hat, bieten wir unseren Herren Aktionären diese neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezug an:

1) Der Besitz von 16 alten Aktien zu 500 4 gewährleistet das Bezugsrecht auf eine neue Aktie zu 1000 p

2) Das Bezugsrect ist unter Einreichung der alten Aktien (obne Dividendenscheine und n in der Zeit vom 15. bis incl. 31. Mai ds. Jahres bei

dem Bankhause S. F. Lehmann in Halle a. S. oder ö. ö. Becker C Co. in Leipzig oder ö ö Bernhard Loose & Co. ö in Bremen während der üblichen Geschäftsstunden geltend

zu machen.

3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes ist für jede neue Aktie der Betrag von M 1170 abzüglich Zinsvergütung bis zum 30. Juni a C. mit M 1166 gegen Empfangnahme einer Kassenquittung und Rückgabe der ein— gereichten mit einem Vermerk über die ge⸗ schehene Ausübung des Bezugsrechtes ver⸗ sehenen alten Aktien baar zu zahlen.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassenguittungen durch die oben- genannten Bankhäuser vom 1. Juli dieses Jahres ab.

Salle a. S., den 3. Mai 1891.

Hallesche Straßenbahn Aet.⸗Gesellschaft.

Der Vorstaud. Gade. Weckmann.

11794 „Germania“, Lebens⸗Vesrsicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

Die auf 15 969 des von den Actionairen geleisteten Baareinschusses auf die Actien festgestellte Dividende für das Jahr 1890 wird vom 1. Juni 1891 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr in

Stettin: an unserer Hauptkasse, Parade⸗ platz Nr. 16, Berlin: in unserem dortigen Bureau, Französische Straße Nr. 21, und in den anderen Städten, in welchen wir Bureanx halten, an deren Kasse, gegen Rückgabe des Dividendenscheins Serie IV. Nr. 3 mit je 45 M für jede Actie ausgezahlt. Den Diridendenscheinen ist bei Einreichung ein von dem Präsentanten unterschriebenes Verzeichniß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine in der Reihen⸗ folge ihrer Nummern aufgefübrt sind. Stettin, den 19. Mai 1891. Die Direction.

11792 Actien · Gesellschaft Kath. Gesellenhaus Neunkirchen.

Bilanz Geschäftsjahr 1890. Activa. Gesellenverein⸗Conto Zuschuß . OM 2107.16 Cassenbestand .... 407.16

MS 2914.32 Passi va. ö / // Gewinn und Verlust⸗Conto. .... 14 32 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conuto. Gewinn. MS 14.32

Außerdem besitzt die Actien-⸗Gesellschaft noch ein Grundstück (Baustelle) im Werthe von 4209. —. Der Vorstand.

P. Hoffmann. DOD. Meßmer.

11862

Zu der am Mittwoch, den 10. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Elding stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tages orduung:

) Bericht des Vorstandes Über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos für das Geschäftsjahr 1890.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos.

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge und über Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahl der Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens Sonn abend, den 6. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasfse in Elbing oder bei der Berliner Bank in Berlin hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangescheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben

21 Der Aufsichtsrath der Aetien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaaren⸗

fabrik und Emaillirwerk. Goldschmidt, Vorsitzender.

lil Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Stettin. A. Bilanz-Conto am 31. Zezember 1890. Aetiva. 6 3 Passiva. . 1) Sola ⸗Wechsel der Actionaire. d / 000009 2) KassenBestand J 88946 809 2) Prämien / Reserve (Deckungs ˖ Capital) und Prämien ⸗Ueberträgen. IoꝛS838481 44 3) Hppotheken. J 900000 J i/ 334020 79 4) Conto für unvorhergesehene Ausgaben. 182595 48 5) Darlehne auf Policen der Germania 7680285 40 5) Kriegsreservefendds. .... 376690 40 6) Cautions⸗Darlehne an versicherte 6) Schäden Reserve: Jil . a. für Sterbefälle der Lebens-Versicherung.... 0 506501, 77 7) Grundstücke der Gesellschaft: b. für Sterbefälle der Begräbnißgeld. Versicherun g.. 1546,15 a. in Stettin S 450000, c. für bei Lebzeiten der Versicherten fällig gewordene Kapitalien . 9813 45 b. in ö ö , . , 2222 233 33 51810070 g/ in Wien.. 91 D Nicht abgehobene Dindende der Netionagirc .. 585 d. . k i. C. 2 8) e . die . . er lt in Stettin, Berlin, Wien, Straßburg ö e: . 1 J 345100 f. in Frankfurt a M 86 MGQOQOο , 8285000 - 9) Im Voraus vereinnahmte Jinsen ; JJ 171164 35 G Coo -— 10) . Guthaben von Agenten C6 44231, 15 9) Außenstãnde: b. P .Verschiedenen und Cautionen bei Agenten. 5618671, 92 bb 2903 07 a. bei Agenten 17742853 11) Guthaben der Pensionskasse für die Beamten der „Germania“ k 732601 17 b. bei der Reichs. / 12 a. Amortisationsfonds auf CautionsDarlehne. ..... 6 ctl4619,— bank und Ver- 821400 2356 5 b. Sicherbeitsfonds auf Cautions ⸗Darlehne. . t:685. 46 Slꝛ04 46 schiedenen 3 128 13) Gtashtene kund vertraghmästge Tantidmeen 125944 41 10) Guthaben an Pramienraten auf Ver⸗ 14) Dividenden⸗Reserve der mit Gewinnantheil Versicherten: sicherungen mit terminlicher Prämien⸗ . a aus früheren Jahren / 1) n D 957 310 78 d. ans 1866 JJ 465 33 95 T1453 13 rämienreserve Guthaben bei den 88 Gern ; ö . 5 1. Ruͤckversicherungs Cesellschaften. 10200090 165) Dividende an die Aetionaire, 15 9 ihrer Einzahlungen. . 123319905 sil 23349905 s B. Gewinn- und Berlust Conto am 31. Zezember 1890. Einnahme. it 3 Ausgabe. 3 1) Ueberträge aus dem Rechnungsjahre 1) Ausgezablte Sterbefälle der Lebens / Versicherung: ; 1889: R a. Prãmien· Reserve b. aus früheren Jahren 1063433 4900137 55 He cungẽtapitah 2) Ausgezahlte Sterbefälle der Begräbnißgeld ⸗Versicherung: u. Prãmien · Ueber · J 6 p g pe; Reserv⸗ 4 93499607, 99 P J , L363 101555 85 . 3) Ausgezahlte Capitalien bei Lebzeiten der Versicherten: 6 en , w „lIisS 1079.58 e. . d z z b. aus früheren Jahren ö lr Usgagz ss erve der mit Ge⸗ 4 Ausgezahlte Renten: winn⸗ Antheil a. 261 wd M g33289, 81 Versicherten.. . 66165189, 20 b. aus früheren Jahren.... . h47, S5ᷣ gz 3937 69 d. Beserpe für die 5) Schãden⸗Reserve für unerledigte Falle.. 4 8518100790 Grun dstücke der 6) Zurückgekaufte Policen und Prämien ⸗Rückgewähr 62019518 Gesellschaft.¶ in I. Vividenden Vergütung durch Abrechnung von den 1896 gezahlten Prämien 1459684 92 Stettin. Berlin, s) Dividenden⸗Reserve der mit Gewinnantheil Versicherten aus früheren Jahren 48979998 14 i, , m. g Tie, rs, gn Carita)h =/ D eis zn 3 Wiss . = . 10) a. Prämien⸗Reserve (Deckungs⸗Capital) . ; 248, Frantfett a. L= sos sicosons3 in 165 R,. J , ioꝛs Sisi as 2) Nicht abgehobene Dididende der 11) Verminderung des Reserve Guthabens bei den Rückversicherungs⸗Gefellschaffen 3823 44 Actionairtr. K 20 120 Juschüsse zu der Pensionscasse für die Beamten der Germania... 23033 62 3) Prämien. Einnahme in 1890: ö Agio ⸗Verlust auf ausländische Valuten. . . 2078 95 a. Lebens ˖ Versiche⸗ 14) Oeffentliche Abgaben und Stempelgebühren . 40428 63 rung. . 6 14263604, 05 155 Verwaltungs⸗ und Organisationskosten, Provisionen und Arzthonorare, 2141549 46 ab: Rückversiche · 165 Reserve für die Grundstücke der Gesellschaft. K 6 rungẽ · Prãmien 16889756 175 a. Abschreibungen auf Utensilien J ö bbb z. 7i Sp 14091706, 49 b. ö iweifelhafte Forderungen. 112,10 b. Begrãbnißgeldver⸗ c. ö GöSfferten . w ö 1173. 6847 81 sicherun ß 168439, 3 18) a. Statuten und vertragsmäßige Tantismen für Verwaltungs- C. Kapital ⸗Versiche⸗ rath, Director und dessen Stellvertreter . 46 125944, 41 sicherung auf den ; b. Dividende der mit Gewinnantheil Versicherten aus 1880: debensfall. .. 1682356, 18 J. an die Dividendenfonds A und B Überwiesen d. Renten ⸗Versiche⸗˖ tn 2246535, 99 rung. g 66 l' 40450 6] Il. an den Kriegs ⸗Reservefonds überwiesen 158378. 5 . 2s8515, 7a 4 Zinsen. 1 4130573523 . Dividende an die Actionaire, 15 / ihrer Timahfar en 27000. 6. d. Conto für unvorhergesehene Ausgaben. 4s 2220 20 Ta fi To ss s

Stettin, den 3. April 1891.

Die Direction.

1

*

.