1891 / 117 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

k

Se, rr , r,,· .

w .

. .

Nlasse. S6. Nr. 46 201. Kettenscheermaschine mit elektrischer Ausrückung.

Nr. 48 713. Rietblatt für Webfstühle.

5) Ablauf.

Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr 22 erreicht.

53 C.

25. Nr. 15 652. Neuerungen an flachen mecha⸗ nischen Wirkstühlen. ;

31. Rr. 1391. Neue Formmaschine und Ver⸗ fahren zur Herstellung der auf dieser Maschine benutzten Modellplatten.

Berlin, den 21 Mai 1891.

staiserliches Patentautt. Bojanowski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem, Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

11808

NK elzig. Bekanntmachung. 11719 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16, woselbst in Firma:

der Kaufmann Hermann Rose, in Firma G. P. Rose zu Belzig vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 6: Die Firma ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1891 am 15. Mai 1891. Vergleiche Akten über das Firmenregister Band II. Seite 273.) Belzig, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

KEerlin. Druckfehler Berichtigung. III3654

In unserer Bekanntmachung vom 12. d. Mts., abgedruckt in Nr. 112 dieses Blattes vom 14. d. Mes, ist die verwittwete Frau Kaufmann Marie Schleger, geborene Adler, zu Lublinitz als Gesell⸗ schafterin der zu uu n mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin bestehenden, unter Nr. 12 844 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft in Firma:

D. Schlefinger ö vermerkt; dieselbe führt aber nicht den Familien⸗ Namen Schleger, sondern den Familien⸗Namen Schlefinger.

Berlin, den 15. Mai 13891. Königliches ne,, IJ. Abtheilung 6. il a.

KRexlimn. Sandelsregister 11821 bes Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Mat 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8467, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Schimming

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Schimming ist durch den Tod aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden.

Die verwittwete Frau Antonie Rosalie Schim⸗ ming, . Schultze, zu Berlin, ist am

Februar 1891 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur Bertretung der Gesellschaft ist dieselbe nicht befugt. ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10783, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Schalomw mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: i

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Karl Heinrich Franz Langen⸗ scheidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 694 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 21 694 die Handlung in Firma:

Max Schalow

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Franz Langenscheidt zu Berlin eingetragen worden

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 249, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Ignatz Meumaun

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschaͤft der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist durch Vertrag auf Frau Fanny Nach mann, geborene Michel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 21 683 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 693 die Handlung in Firma:

Ignatz Meumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Fanny Nachmann, geborene Michel, zu Berlin eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 9777,

woselbst die Handlung in Firma:

. . Fritz Fürle

. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

er Kaufmann Carl Friedrich Rudolph Fürle zu

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich Fürle zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent. standene, die Firma:

. Fritz Fürle beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 852 6, e en nn, , . emnächst ist in unser Gesellschaftsregi t Nr 12 852 die Cine fd c i mr 23 Fritz Fürle

mit dem Sitze i Berlin und sind als d r,, ng n. die beiden Vorgenannten a,. orden.

Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1891 be— gonnen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 18 335 woselbst die Handlung in Firma: Stern Æ Ederheimer mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, eingetragen; Der Kaufmann Max Böhm zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Stern zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ , , Nr. 12 853 des Gesellschaftszregisters getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 8553 die Handelsgesellschaft in Firma: Stern & Ederheimer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1891 begonnen.

In unserm Prokurenregister sst unter Nr. 7250, bei der für Frau Paula Stern, geborene Lippmann, für die erftgenannfe Einzelfirma eingetragenen Pro⸗ kura vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft Stern & Ederheimer zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 12 853) jetzt Prinzipalin ist und daß die Prokura auch für die Handelẽgesellschaft Stern & Cderheimer be⸗ stehen bleibt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 5385 die Handlung in Firma: Willibald Jordan (Geschäftslokal: Thurmstraße 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Willlbald Jordan zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8742 die Firma: Oscar Krüger. Berlin, den 19. Mai 1891. Königliches , I. Abtheilung 66. i la.

KBerlin. Bekanntmachung. 117781 In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die Firma H. Kruhs mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Kruhbs, Helene Elfriede Josephine, geb. Schrader, zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 11. Mai 1591.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

Eitburꝝ. Bekanntmachung. 11612 In das Firmenregister ist unter Nr. 60 einge⸗ tragen worden die Firma „Jos. Graff“ mit dem Sitze zu Speicher und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Graff daselbst. Bei Nr. 57: „Rößler“ ist vermerkt, daß diese Firma in „Jos. Graff“ verändert worden ist. Bitburg, 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 117771 Der in Nr. 105 ad 8363 bezeichnete frühere Pro⸗ kurist heißt Anders und nicht Andreas. Bromberg, den 15. Mai 1591.

Königliches Amtsgericht.

[11720 Dortmund. Das Eisen und Stahlwerk Hoesch jetzt Actiengesellschaft zu Dortmund, hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 228 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Eisen Stahlwerk Hoesch jetzt Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund eingetragene, Handelsniederlassung den Betriebs⸗Direktor Friedrich Springorum zu Dort⸗ mund als Prakuristen bestellt, indem ihm mit dem kaufmännischen Direktor Wilhelm Laue daselbst Kollektiv ⸗Prokura ertheilt ist, was heute unter Nr. 4134 unseres Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, 14 Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

117211 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die Firma: „Baroper Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft“ zu Barop betreffend, heute Folgendes vermerkt worden:

Die in der Generalversammlung vom 22. Mai 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 240 000 hat stattgefunden.

Dortmund, 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 117231 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft:

Westdeutsche Verficherungs⸗Actien Vank

zu Essen ist am 11 Mai 1891 Folgendes eingetragen: Der Dr. jur. Friedrich Hammacher zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an Statt seiner der Kaufmann Heinrich Waldt— , Essen als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Essen. Sandelsregifter 117221 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Za der unter Nr. 478 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Handel firma S. Jaeger zu Essen ist am 11. Mai 1891 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang , , . auf:

a. die Wittwe Hermann Jaeger, Karoline, ge borene Kohmann, zu Essen,

und deren 6 Kinder:

b. Maria Jaeger zu Essen,

C Johann Hermann Jaeger, Kaufmann zu Essen,

d. Karoline Sophia verehelichte Uhrmacher Hermann Kammann in Kevelaer,

e. Antonie Jaeger in Essen.

f Josephine Pauline Jaeger in Essen,

g. Paula Johanna Emma Jaeger in Essen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1165 die Firma Hermann Jaeger zu Essen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Hermann Jaeger, Caroline, geborene Kohmann, zu Cssen und deren 6 Kinder: a. Maria, b. Johann Hermann, Caroline Sophia, verehelichte Uhrmacher Jermann Kammann zu Kevelger, d. Antonie, e. Josephine Pauline, Paula Johanna Emma am 11. Mai 1891 eingetragen in der Art, daß die Wittwe Jaeger im Wittwenstande die alleinige Verfügung hat.

3) Die Wittwe Kaufmann Hermann Jaeger,

Caroline, geb. Kohmann, zu Effen hat für die zu EGsfen bestehende unter Nr. 1165 des ö

eingetragene Firma Hermann Jaeger ihren Sohn, den 3 Johann Hermann Jaeger zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 11. Mai 1891 unter Nr. 262 unseres Prokurenregisters vermerkt ist.

11724 Füratenderz. Das Erlöschen der inne irma „Eduard Genzmer“ soll auf Grund des eichẽgesetzes vom 30. März 1888 im hiesigen Handelzregister von Amtswegen eingetragen werden, und werden demgemäß die Rechtsnachfolger der ein⸗

Widerspru gegen solche Eintragung bis zum 1. September 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Fürstenberg, den 16. Mai 1891. ö Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

Giehr ke.

GiũtersIoh. Sandelsregister (11725 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen GSütergemeinschaft ist unter Ne. 1 am 19. Mai 1891 Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Niemöller zu Gütersloh hat für seine Ehe mit Fräulein Wilhelmine Pferdemenges zu Rheydt durch Vertrag vom 3. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 11727] des Königlichen Amtsgerichts Halle a. / S. Zufolge Verfugung vom 11. Mal 1891 ist an

demselben Tage bei der unter Nr. 93 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in

Firma: „Knauer, Beil C Comp“ zu Schwoitsch in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a die Wittwe Schilling, Helene, geborene Preßler, b. Marie Schilling, C. Julius Schilling, d. Louise Helene Schilling, zu a —4 zu Halle a / S, e der Gutsbesitzer Carl Heucke zu Gröbers. Salle a. S., den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 111723] Eintragungen in das Handelsregifter. 1891. Mai 13.

Seetzen Gebrüder. Gustav Ulrich Petrus Seetzen ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Peter Ulrichs Seetzen und Carl Hermann Heinrich Seetzen unter unver⸗ änderter Firma fort

F. P. Sanson süuceesseur. Nach dem am 21. Dezember 1890 erfolgten Ableben von Ru⸗ dolph John Viau wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Pierre Viau und Arthur Frédérie Viau, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Max Gutensohn E Co. Diese Firma hat an 2 Eisenmann, geb. Simonson, Prokura ertheilt.

Farbholz⸗ Extract Fabrik, vormals Nieder⸗ b r C Co. In der Generalversammlung det Aktionäre vom 28. April 1891 ist eine Herab⸗

setzung des Grundkapitals von Æ 10000,

eingetheilt in 1000 Attien 4 M 1000, auf

M 500000, vertheilt auf 500 Aktien à 4A 1000

durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer

àæ ce. 1000 unter Beobachtung der gesetzlichen

Vorschriften, beschlossen worden.

Alfred Barber Co. Diese Firma hat die an

Viktor August Petersen und Jacobus Riis er⸗

theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und

an den genannten V. A. Petersen, sowie an

Georg Paulus Eduard Moriz und Cornelius

Mumme Hinrich Tiemon dergestalt Kollektiv⸗

Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗

schaftlich zur Zeichnung der Firma per procura

berechtigt sein sollen.

L. Heise Co. Diese Firma, deren Inhaber der

am 26. März 1891 verstorbene Leo Julius Fer⸗

dinand Heise war, ift erloschen.

P. Eggers, L. Heise K Co. Nachflgr. In⸗

haber: Peter Eggers.

Mai 14.

Muths R Wolff. Richard hermann Julius Wolff ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Otto Walter Muths, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Ackerinann. Inhaber: Tillmann Leopold Acker⸗

mann.

Eschels Söhne. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Ishannes Hermann Mahler

und Albert Theodor Heinrich Drews waren, ist

aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein ge⸗

zeichnet. Johs. Herm. Mahler. Inhaber: Johannes Diese Firma hat an

Hermann Mahler. Johs. Herm. Mahler.

Hermann August Marius Danielsen und Hans daig Olsen gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Thendor Drews. Inhaber: Albert Theodor Heinrich Drews. Thesdor Drews. Diese Firma hat an Claus

Heinrich Johannes 8 Prokura ertheilt.

a =

W. Sndendsrf. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Gerhard Sudendorf war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vor⸗ enannten W. G. Sudendorf, als alleinigem In⸗

1 unter underänderter Firma nn, Patriotische Affeenrauz ˖ Sompagnie. n der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. April 1891 ist eine Abänderung der §5§. 4, 6 und 20 der Statuten der Seselsschaft beschloffen worden;

getragenen Firma hiermit aufgefordert, einen etwaigen ,

das Grundkapital der Gesellschaft besteht in Beo. A 1 600 009, gleich R. M. 2 4 0000, vertheilt über 600 Aktien, jede Aktie zu

00.

Carl Nunge. Diese Firma hat an Wilhelm Carl Martin Peter Westermann Prokara ertheilt.

L. R. Callerholm. Agzcan 36 Münster Schultz hierselbst ist in das unter dleser . geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Leon⸗ hard Reinhold Callerholm ju Acerd, West⸗Afrika, unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Samburg.

Hannover. een, , e. II1I726] Im hiesigen Handelsregister ift heute Blatt 1645 zu der Firma Gebrüder Brauns eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schääft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kunst⸗ und Handelsgärtner Ernst Brauns zu Han⸗ nover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sannover, 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. T.

Jena. Bekanntmachung. 117321 In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage guf Fol. 10 bei der Firma E. SH. L. Timler in Jena, welche von heute an in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, der Kaufmann Chriftian , n. Lorenz Timler in Jena als Mitinhaber obiger Firma eingetragen worden. Jena, den 16. Mai 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung T. Dr. Jungherr.

Jena. Bekanntmachung. ,,.

In unser Handelgregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 3896 Bo. II. bei der Firma C. A. Schack in Bürgel der Wegfall des bisherigen Inhabers Carl Albert Schack in Bürgel und als jeßige Inhaberin der Firma Frau verw. Bertha Liseite Schack, geb. Otto, in Bürgel einge—⸗ tragen worden

Jena, den 16. Mai 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung Tr.

Dr. Jungherr.

Könisshütte. Bekanntmachung. 117301

In unser 5 ist unter laufende Nr. 209

die Firma J. Krzoukalla zu Königshütte und

als deren Inhaber der Kaufmann Josef Krzonkalla

zu Königshütte am 15. Mai 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 15. Mai 13891. Königliches Amtsgericht.

(11554 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma: 1 Molkerei Gleutorf eingetragen, daß die Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 29. vor. Mts. beschlossen hat, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer über je 200 M lautender Aktien von 11 006 M bis zu 16 000 M zu erhöhen. Ftönigslutter, den s. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. Ro senthal.

11553 RKrereld. Bei Nr. 18587 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Commandit⸗ gesellschaft sub Firma J. Marx C Ce mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eine . in der Kommanditebetheiligung einge⸗ ragen. efeld, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11551] Krereld. Bei Nr. 1739 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Kommandit-⸗ gesellschaft sub Firma Crous Gerli Ce mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Kommanditgesellschaft unterm 165. April er. durch Augtritt des Kommanditisten aufgelöst worden ist, während die Gesellschaft als offene Handelsgesellschaft zwischen den bisherigen persönlich und solidarisch ha gg in Theilhabern Wilhelm Crous und Joseph Gerli dahier unver⸗ andert fortbesteht.

Krefeld, den 12. Mai 1891.

Tönigliches Amtsgericht.

11552] Krereld. Die offene handel ggelschol ub Firma Bäumer Ce mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Mat er aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Paul Meinert, Kauf⸗ mann dahier, übergegangen. Hieser setzt das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vor⸗ stehendes wurde guf Anmeldung heute bei Nr. 1921 des Handelsgesellschafts· und sub Nr. 3640 des Firmenregifters hiesiger Stelle eingetragen.

strefeld, den 13. Mal 1891. Königliches Amtsgericht.

Laubam. Bekanntmachung. 11555 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma Serrmann Klein zu Lauban Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

115561 1 Unter Nr. 13 des Registers über Ausschließung der ehelichen ne, e,, . ist am 14. Mai 1891 r eingetragen wolben; Der Kaufmann Louls Königsfeld zu Lüdenscheid hat für seine Ehe mit Mathilde Grünebaum durch Vertrag vom 13. Mai 1891 jede Gütergemeinschaft ausgeschloss en. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

Lüdenscheid.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholwy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

des 5 4 namentlich dahin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 117.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Mai

1891.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen und Muster⸗Re über Pat Ko Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen a senbahnꝰd 56 irre e ge in einem besonderen 3 . dem T 2 ,

Gentral Handels- Ftegister für das Deutsche Reich.ů'« n

Dag Centr

Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

al Berlin auch bug die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und. dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Leipzig. Handelsregistereinträge I1I1681] im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Fommanditgesellschaften auf Aktien und bte Aktie ngesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 4. Mai.

Fol. 692. Beck . Wolff in. Bärenstein, Sustav Robert Paul Beck ausgeschieden; künftige nn e „Franz L. Wolff“.

tzen. Am 30. April. Fol. 387. J. T. Lehmaun, Inkaber Johann wn, . urs Am 6. Mai.

Fol. 392. Emil Landgraf, Inhaber Emil Richard Landgraf. Chemnitz. Am 6. Mai.

Fol. 2672. Stadtbejz. F. Bringkmann, Otto . Bringkmann ausgeschieden, Clara Anna, verw.

ringkmann, geb. Hartmann, in Dresden, Inhaberin geworden. /

Fol. 3010 Stadtbez. Gustav Heidler, vier Kom⸗ manditisten eingetreten, künftige Firmirung „Inter- nationale Strumpfmaschinenfabrik Guftav Seidler C Co.“

Fol. 3566 Stadtbez. Louis Neubauer, Inhaber Friedrich August Hahner.

Am 9. Mai.

Fol. 2567 Stadtbez. Arthur Köhler, Arthur Carl Köhler ausgeschieden, Marie Adeline Antonie, verw. Köhler, geb. Kittel, Inhaberin geworden.

Fol. 356. Stadtbez. J. Zeilingher, Inhaberin Jetti, verehel. Zeilingher, Leib Zeilingher und David Robnfeid Prokuristen.

Fol. 3568 Stadtbez. Gustav Fischer, Inhaber Gustav Fischer.

Fol. 35698 Stadtbez. O. Beier, Inhaber Theodor Dswald Beier.

Am 12. Mai.

Fol. 481 Landbez. B. A. Pfüller in Burk⸗ Hhardtsdorf, Inhaberin Bertha Amalie, verebel.

Pfüller Ortmmitschan. Am 6. Mai. Fol. 601. Arwed Ehmig auf Eugen Curt

Schelter übergegangen, dessen Prokura gelöscht, künftige Firmirung „Eurt Schelter.“

Fol. 626. L. Brückner & Comp., Hermann Louis Höfer ausgeschieden.

Dippoldiswalde.

Fol. 106. nee, Possendorf, J

ol. 105. aul Diersche in Poffendorf, In ˖ haber Heinrich Paul Diersche.

Dresden. Am 8. Mai.

Fol. 6639. Serm. Raue in Strehlen, Inhaber Cbrisftopb Hermann Raue.

Fol. 6640. Caroli & Plickert in Löbtau, er⸗ richtet am 2 Mai 1891; Inhaber Steindrucker Ernst Carl Caroli und Kaufmann Johann Friedrich Max Plickert in Dresden.

Am 9. Mai.

Fol. 5740 F. Aug. standler Nachf. in Striesen, Farl Friedrich Hermann Mollberg ausgeschieden, Minna Pauline, verw. Mollberg, geb. Dehler, In⸗ haberin, Karl Friedrich Winkler Prokurist.

Am 11. Mai.

Fol. 4539. Julins Nounneberger, Marie Sidonie Staps verw. gew. Ronneberger, geb. Lang- Hammer, ausgeschieden, Carl Louis Staps Inhaber, dessen Prokura gelöscht.

Fol 4549 Erunft Günther, Ernst David Moritz Günther auggeschleden, Ellen Bedelly verw. Günther, geb. Welsh, Inhaberin, deren Prokura gelöscht, Franz Wolf Prokurist.

Fol. 5035. P. Friedländer Co., Vollmacht Der Liquidatoren Martin Paul Friedländer und Max Cobn gelöscht, C. R. G. Harnapp Liquidator.

Fol. 5842. Barth R Co., Friedrich Wilhelm Barth ausgeschieden.

Am 12. Mai. Fol. S641. Ad. Georg Voigt, Inhaber Adolph Georg Voigt.

Am 14. Mai.

Fol. 6606. Rob. Klemm auf Wilhelm Georg Schumann übergegangen, künftige Firmirung „Rob. Klemm, Inh. G. Schumann“.

dersbach. Am 5. Mai.

Fol. 277. S. R i gels ht S othenburg in Altgersdorf Fol 295. Rothenburg * Co. in Altgersdorf, . ö, , ermann Rothenburg und

nn ix Liske in Neugersdorf.

nfriedersdori. r,

Am 6. Mai. Fol. 246. Gebr. Klaus in Thum, Robert

Falkenstein. Am 5. Mai.

Fol. 172. Wilde . Guttentag i. Liquid. Robert Gustav Paul Wilde's Vollmacht gelöscht. Frelberg. Am 6. Mai.

Fol. 518 Stadtbez. Hakl E Rudzemski, Jo⸗ bann Hakl ausgeschieden, künftige Firmirung „Otto Rudzewski⸗. ͤ

Grosssohõnan. Am 6. Mai.

Fol. 277. Gustav Uhmann in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Gustav Louis Uhmann.

Am 13. Mai.

Fol. S3. J. G. Gulich Söhne in Alt⸗

waltersdorf, Carl Heinrich Wilhelm Polte

Prokurist. Leiplę. Am 5. Mai. Fol. 7061. B. A. Dathe auf Carl Adolf

Dathe übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Fol. 7809. S. W. Pötzsch in Zehmen, In

haber Hugo William Pötzsch Am 6. Mai.

Fol. 28391. Gustav Barschdorff auf Amalie Auguste Marie Heynau übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „M. Heynau““.

66 7899. ra elf auf n , er.

ergegangen, künftige Firmirung, M. Kle achf. . A. E. Richter“. ; 9

Am 8. Mai.

Fol. 22 I, Wetzel & Reißmann in Leipzig⸗ Plagwitz, Gottlob Hugo Wetzel ausgeschieden, künftige Firmirung „Carl Neifsmann“, Richard Heinrich Friedrich Christoph Döhle Prokurist.

oJ. Aoy. Ec c mid . ischer's Gerl

ol. 7901. aumburg⸗Fleischer! erlag, Inbaber Wolfgang Felix Schaumburg ⸗Fleischer in

Wien. Fol. 7902. K ckerei, Paul ol. 7902. „Leipziger Jute⸗Druckerei, Pan Pommer“, Inhaber Robert Paul Pommer. Am 12. Mai.

Fol. 2565. Breitfeld Æ Limburger; Alexander Limburger ausgeschieden, künftige Firmizung „Hein 3 Breitfeld“, Louis Adolf Drenckhabn Pro⸗ nrist.

Fol, 5569. Julins Kratze Nachfolger in Leipzig Gohlis; Kaufmann Carl Albin Andrich Mitinhaber

Fol. 7903. „Lambers Cie, Buch und Kunsthandlung“ in Leipzig Reudnitz, errichtet am 20. April 1891; Inhaber Reniner Louis Steffens in Mühlbeim g / Rh, Heinrich Lambers in Köln a // Kh. und Buchhändler Johann Guittienne in Leipzig, Loxis Steffens und Heinrich Lambers von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Am 13. Mai.

Fol. 875. Ferd. Flinsch; Carl Friedrich Wil

helm Pfannenschmid's Protuta gelöscht.

Fol. 6622. J. Proskaner; Georg Richard Hörnig ausgeschieden. Fol 7629. Versandtgeschäft „Selbsthilfe“

J. Proskauer; Jacob Proskauer ausgeschieden, kunftige Firmirung „Bersaudtgeschäft „Selb st⸗ hilfe“ Georg Hörnig“.

Lõssnsta.

Am 11. Mai. Fol. 159. Gebr. Barth gelöscht. Meissen. Am 2. Mai.

Fol. 275. Ludwig Müller, Albert Ludwi Müller aa en j 4 Veustadt. Am 5. Mai.

Fol. 61. J. C. Schindler auf Franz Carl Schindler in Lobendau / Böhmen üb angen, Carl Reinhold Schindler Prokurift. 6

Nossen. Am 5. Mai.

Fol. 143. Adolf Hesse, Oskar Walter Bach PVrokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen August Noack oder Max Geyger die Firma zeichnen, die beiden letzteren dürfen die Firma nicht mehr miteinander, sondern a einer von ihnen in Gemeinschaft init Bach zeichnen.

Plauon. Am 8. Mai.

Fol. 9977. Sommer * Ehrhardt, Friedrich Gustad Sommer ausgeschieden, künftige Firmirung „C. R. Ehrhardt“.

Fol. 1951. Guftav Sommer, Inhaber Friedrich Gustav Sommer. Relchenbaoh. Am 9. Mai. Fol. 336. Loris Popp d Sohn in Netzschkan auf Lina Marie, verw. Popp, geb. Horlbeck, Üüber⸗ gegangen, deren Prokura gelöscht, Karl Emil Reiß⸗ mann und Alfred Theodor Nözold Kollektiv ⸗Pro⸗

kuristen. Am 11. Mai. Fol. 678. Schaller C Säußler in Netzschkau, Inhaber die Musterzeichner und Kartenschlaͤger Ro⸗ bert Franz Schaller und Richard Häußler. esa. Am 1. Mai. Fol. 227. Albert Troplowitz, Inhaber Albert Troplowitz. Rochlitz. Am 8. Mai.

Fol 113 Franz Butze gelöscht. Scheibenberg. Am 9. Mai.

Sdmund Klaus ausgeschieden.

Kenenburg. Bekanntmachung.

Zweigniederlassung —, Friedrich Wilhelm Keßler ausgeschieden. Fol 146. Wilh. Wachter Nchflg. in Krotten⸗ dorf firmirt künftig „Gernhard Loos“. Sohwarzenberg. Am 8. Mai. Fol. 300. R. G. Tag, Inhaber Reinhold Gustav Tag. Tharandt. Am 9. Mai.

Fol 57. Franz Dietel und Schmitt in Koß⸗ manns dorf, Felix Schmitt ausgeschieden.

Freuen. Am 11. Mai.

Fol. 177. Gebrüder Zöphel in Schreiersgrün, Carl Otto Zöphel ausgeschieden, künftige Firmirung „Richard Zöphel“.

ö. 191. Paul Arzt, Inhaber Paul Robert rt. Wolkenstein. Am 8. Mai.

Fol. 198 Gebrüder Schüller in Venusberg,

Friedrich Emil Schüller und Karl Theodor Schüller

Prokuristen. Fol. 909. M 4 3. lösch ol. 90. ax Kaminsky gelöscht. Zwenkan. ; Am 11. Mai. Fol. 59. A. Weiße * Sohn in Kleindalzig gelöscht. Zwliokan. Am 5. Mai. Fol. 1225. Jean Rittger, Inhaber Jean Rittger. Am 11. Mai. Fol. 55. W. Stephan in Pölbitz, Curt

Stephan Prokurist.

(11555

Die in der Bekanntmachung vom 4. Mai cr. als erloschen bezeichnete Firma „G. Voß“ deren In haber der Fabrikbesitzer Carl Gustav Voß hier—⸗ selbst ift, besteht unverändert fort und ist nunmehr unter Nr. 94 des hiesigen Firmenregifters einge⸗ tragen.

Dagegen ist die unter Nr. 52 eingetragene Firma „A. G. Voß“ Inhaber: Kaufmann Adolf Gustav Voß erloschen.

Neuenburg, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Venumarkit. Bekanntmachung. (11565 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 135 eingetragene Firma A. Hapelt in Zieserwitz heute gelöscht worden. Neumarkt, den 15. Mai 1391. Königliches Amtsgericht.

11567

Neunkirchen. Bei Nr. 15 des Firmenregisters,

wo die Firma Justus Schley mit der Niederlassung

in Wiebelskirchen eingetragen steht, ift beute zu⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen

dieser Firma vermerkt worden.

Neunkirchen, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

11564 ennkirehenm. In das Handels⸗-Gesellschafts- Register ist zufolge Anmeldung und Verfügung vom 14. Mai 1891 heute unter Nr. 25 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Bonem“ mit der Niederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, Die Gesellschaft hat begonnen am 5 April 1891. Die Gesellschafter sind 1) Kaufmann August Sonem und 2) Kaufmann Michel Bonem. beide zu Neunkirchen Bez. Trier. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesell—⸗ schaft zu vertreten.

Neunkirchen, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

11568 Nennkirchenm. Bei Nr 40 des Firmenregisters, wo die Firma Wilhelm Ohlig mit der Nieder laßung ju Neunkirchen, Bez. Trier. eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 14. Mai 1891 das Erlöschen dieser Firma vermerkt worden. Neunkirchen, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11569] Oberstein. In das biesinge Handelsregister ist heute zu der Firma „Hahn und Comp. zu Idar“ (Nr. 299 der Firmen⸗Akten) eingetragen: ) Der Gefsellichafter August Schaffer, z. Zt. wohnhaft in Amsterdam, ist mit dem 1. Januar 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten. 6) Fortgeführt wird das Geschäft in unveränderter Weise und unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Philipp Hahn, Kaufmann in Idar, dem jetzigen alleinigen Inhaber der Firma. 7) Prokuristen der Firma: die beiden Söhne des jetzigen Firmeninhabers Philipp Hahn, nämlich: a. Kaufmann Rudolf Hahn zu Idar, b Kaufmann Philipp Hahn daselbst. Oberstein, den 2. Mai 18591. Großherzogliches Amtsgericht. ; Groskopff.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Nummern kosten 20 5.

x 117901 Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Kommanditgesellschaft Brandes E Co. mit dem Sitze zu Osterwieck a. / Sarz eingetragen worden. ;

Vie persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Richard Brandes zu Egeln und

2) der Kaufmann Kuno Michelmann zu Oster⸗

wieck a. / Harz.

Ofterwieck, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11571 Ribnitz. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist unter Nr. 177 des hiesigen Handelsregisters die Firma J. Jacobsen zu Wufstrow als Zeig niederlassung des Kaufmanns Julius Jacobsen zu Ribnitz eingetragen.

Ribnitz, den 16. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (11574 Im Firmenregister des hiesigen Königl. Amts— gerichts wurde bei Nr. 118 Col. 6 Firma Friedr. Altenkirch zu Lorch“ solgender Eintrag gemacht: Nachdem die Wittwe Friedrich Altenkirch zu Lorch ihr Weingeschäft unterm 1. Mai er. an ihre Söhne Friedrich Carl und Albert Alten—⸗ kirch in Lorch mit Aktiven und Passiven über tragen hat, ist die Firma Friedrich Altenkirch im Firmenregister gelöscht worden,.“ In das Gesellschaftsregifter wurde eingetragen: 1) Lfd. Nr.: 82. ) Firma: Friedr. Altenkirch. 3) Sitz der Gesellschaft: Lorch a. Rh. 4 Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Carl Altenkirch. Friedrich Altenkirch und Albert Altenkirch zu Lorch a. Rhein. Die Gesellschaft hat am 1. Mai er, begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Rüdesheim, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 11573

In das Prokurenregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 6, Firma Friedr. Alten kirch zu Lorch, in Col. 8 folgender Eintrag er folgt: ‚Die dem Karl Altenkirch zu Lorch ertheilte Proknra ist erloschen

Rüdesheim, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ruhrort. Sandelsregister 115721 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Handelsgesellschaft Julius de Gruyter zu

Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter

Nr. 414 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

. de Grunter eingetragene Handelsnieder⸗ assung 1) den Buchhalter F. W. Schmitz,! Beide zu 2) den Kaufmann Justus Schütte, Ruhrort,

als Kollektivprokuristen bestellt, was am 16. Mai

1891 unter Nr. 3565 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

iisss] Saarburg. Im hiesigen Handelsregister sind . Verfügung von heute folgende Einträge er folgt:

a. Im Firmenregister bei Nr. 1153/12 (Firma Wwe P. Zenner in Saarburg):

Die Firma ist in Folge Geschäftsübertragung erloschen.

b Im Prokurenregister bei Nr. 1/130 (Firma Wwe P. Zenner in Saarburg):

Die den Schmieden und Schlossern 1) Franz Joseph und 2) Johann Joseph Zenner, beide in Saarburg, ertheilte Prokura ist erloschen.

c Im Gesellschaftsregister unter Nr. 6:

Firma: Gebr. F. X W. Zenner. Sitz: Saarburg.

Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft; Eisenwaarenhandlung, verbunden mit Bau. und Maschinenschlosserei.

Die Gejellschafter sind;

I) Franz Zenner, Kaufmann und Schlosser⸗

meister,

2) Wilhelm Zenner, Kaufmann und Techniker,

3) Eva Zenner, ledigen Standes,

4) Anna Zenner, ledigen Standes, alle in Saarburg wohnend. Nur die unter 1 u. 2 Genannten sind, und zwar jeder allein, zur Ver tretung berechtigt. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1891 begonnen. Saarburg, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgerict.

11580 Schkenditz. Im Prokurenregister ift bei 8. unter Nr. 1 von dem Kaufmann Louis Rittweger in Schkeuditz dem Schuhmachermeister Adam Rin weger ertheilten Prokura folgendes vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Schkeuditz, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

R (111711 Schõnppenstedt. Laut Verfügung von gestern ift im hiesigen Handelsregister bei der dort einge⸗ tragenen Firma Wilh. Schlüter vermerkt, daß

durch Beschluß unterzeichneten Gerichts vom 14. Mal

6