J — Nr. 5674. Ueber das Vermögen des Philipp Schweinfurth I., Küfer von Wiesloch, wurde beute, am 16. Mai 1891, Nachmi Konkursverfahren vom Gr. Amt Konkurgverwalter; K Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Donnerftag, ᷣ Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 30. Mai 1891.
Wiesloch, den j65. Mai 1381, Der ö Gr. Bad. Amtsgerichts.
ags H5 Uhr, das gericht Wies
fungetermin:
5676. Ueber das Vermögen des Hermann Samuel, Kaufmann in Wiesloch, wurde heute, am 16. Mai 1891. Nachmittags 15 Uhr, von Gr. Amtsgericht Wiesloch das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Kaufmann Gustav Stöckinger in Wietzloch. Anmeldefrist bis 19. Juni 1831. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin Donnerstag, 18. Juni 1891, Vormit tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 36. Mai 1831. .
Wiesloch, den 16. Mai 1391. ;
Der Gente tr, Gr. . Amtsgerichts.
Nr. 5675. Ueber das Vermögen des Privatiers Theodor Dimer von Wiesloch wurde heute am 15 Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, von Gr. Bad. Amtsgericht Wiesloch das Konkurgverfahren eröffnet. Kaufmann Gustar Stöckinger Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 18. Juni 1891, Vor ener Arrest mit Anzeigefrist
Konkursverwalter:
termin Donnersta
mittags 9 Uhr.
360 Hai 189. . Wiesloch, den 16. Mai 1891. . Der Gen re n, Gr. . Amtsgerichts.
Nr. 5678. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Maier von Wiesloch wurde heute, am I7. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, von Gr. Amts⸗ gericht Wiesloch das Konkursverfahren Kaufmann Gustayv Stöckinger ; ,, bis . ö, . .
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ö. ; den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 30. Mai 1891. ĩ
Wiesloch, den 17. Mai 1891. —
Der a,,, ves Gr. Bad. Amtsgerichts.
Konkursverwalter:
Donnerstag,
9. . ö! 1 * [. 3 . ö . ö. 4 ö * ö . . 2 4 . 1 . * ö (.
Im Daniel Menßen'schen Konkurse stehen zur Vertheilung an die zu berücsichtigenden, nicht bevor rechtigten Gläubiger etwa 123 0 ihrer Forderungen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 5077 4A, die verfügbare Masse 642 d
Aurich, den 16. Mai 1391.
Der Konkursverwalter.
.
—
Rechtanwalt Remmers.
2
, .
schluß Der Konkurs über den Nachlaß von Fritz Weber, Theilhaber der Firma Gebr. Weber, wird ein—⸗ geftellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent . sprechende Masse nicht vorhanden ist. Barmen, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Fuhrmanues Carl Bauer, Juftine, geb. Schromburg, in Barmen wird, dem Vergleichstermine 16. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
—
. 1 8 K
.
ee.
Kanfmann Eduard Rubarth schen von Barth sind nachträglich einge⸗
gangen 113 6 50 , welche Summe an 34 158 4
45 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Ver⸗
Die Vertheilungsliste ist auf der
hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt. Barth, den 15. Mai 1891.
Der Verwalter.
Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers nackerstraße 62, wird zur Beschlußfassung über Be—⸗ stellung eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Sieg Termin auf den 28. Mai 1891, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 15. Mai 13891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepner, Jerusa lemerstr. 11, wird zur Beschlußfassung über die Be—⸗ stellung eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Derrn Sieg ein Termin auf den 28. Mai 1891, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36 anberaumt. Berlin, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht J
Bekanntmachung. Im Konkurtverfahren über . Seidengarnuhändlers Hermann M. Ritz Æ Sohn, Gro wird zur Beschlußfassung ü walters an Stelle des ver Termin auf den 28. 12 Uhr, im Geri Hof, Flügel C., p Berlin, den 139. Mai 1891. Königliches Amtsgericht J.
Konkurssache
⸗ ö h . J ⸗ ö ö J (
theilung kommt
Otto Niese,
Abtheilung 50.
Vermögen des Nitz, in Firma e Frankfurter Str. 37, er Bestellung eines Ver⸗ storbenen Herrn Sieg ein Mai 1891, cEtsgebäude, Neue Friedrichstr. I3, art, Saal 36, anberaumt.
Abtheilung 50.
(iisga]
Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 15. Mai 1821. . Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
(11695
(11685
mittags 19 Uhr,
11700
(11683
11 Uhr,
110
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Albert August Kühne hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch.
Aktuar Habner, Gerichte schreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns H. Breiter in Kreuz ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Filehne, den 16. Mai 1891.
Schleese, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(11684
(11800
(116821
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ewald Wever aus Payendell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
eim, 186 Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Heinrich Schöning zu Brockhagen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle i. / W., den 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen in Sannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung läubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer So,
Gerresh
11688
(11687
des Kaufmanns
der
bestimmt.
Sannover, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Münchmeyer.
Ausgefertigt:
(LS) Thiele, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
11799 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sugk zu Hirschberg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derung der Berndorfer Metallwaarenfabrik von 120 M Termin auf Dienstag, den 9. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen
gez.
Bekanntmachung. Amtsgerichte hierselbst. Priesterstraße Nr. 1, Zimmer
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Irion in Firma ü Neue Königstr. 323, wird zur Beschlußfasfsung über Bestellung ei ies Verwalters an Stelle des ver⸗ ftorbenen Herrn Sieg ein Termin auf den 28. Mai 1891, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichte gebäude
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C.,
Bekanntmachnug. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Oscar Gehrke, Alexanderstr. Sa, soll in dem auf den 30. Mai 1891, Vormit- tags 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermin auch über die Bestellung eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Sieg Beschluß gefaßt werden. Berlin, den 14. Mai 1891. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Gottwalt Schünemann hier, Landsbergerstraße 112, in Firma J. Malin owsk Nachf. FJuhaber Gottwalt Schünemann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Schlußtermin auf den 5. Juni 1891, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts- gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part. Saal 32 bestimmt. Berlin, den 14. Mai 1891. ⸗ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Verwalters
Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wiederholdt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß ˖ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts- gerichte hier selbst, Zimmer 39, bestimmt. Braunschweig, den 9 Mai 1891.
Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
on kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Borchard zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1891, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte, TI., hierselbst. Zimmer 43, anberaumt.
Danzig, den 12. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IX. (Unterschrift), Gerichts Aktuar.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des
e,. Belz in Gernsheim wird nach Ab—
altung des Schlußtermins aufgehoben.
Gernsheim, den 14 Mai 1891.
Großh. bess. Amtsgericht. Schweisgut.
Nr. 22, eine Treppe hoch, anberaumt. Hirschberg, den 15. Mai 1891. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(11689 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Winkeliers Arnold Heinrich Senfter, alleinigen Inhabers der Firma Senster C Comp. zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28 April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 79. April 1891 bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 16. Mai 1891.
Sommer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11703 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm Nr. 213 Erbe ist aufgehoben, da die Schlußrechnungen ab. genommen und Erinnerungen gegen dieselbe nicht erhoben sind. Minden, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11701] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landwirths Johann Gottfried Zimmermann
in Scheiplitz wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 12. Mai 1891. Königliches Amtagericht.
11031 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Laux in Schöneck i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz, den 14. Ma 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(11706 Staats bahn⸗ Verkehr Frankfurt a. M. —Breslan.
gelangt.
Nachtrag käuflich zu erhalten ist.
Frankfurt a. / M., den 13. Mai 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(11651 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. / M. Elberfeld.
bezirks Elberfeld.
Nälbere zu erfahren ist. — Frankfurt a. / M., den 14 Mai 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
117609 Norddentsch · schweizeri
Am 1. Funi d. J. tritt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer Aenderungen und Ergänzungen der beson deren Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger enthält derselbe Entfernungen für die Haltestelle Chaussee⸗ haus des Gisenbahn Direktionsbezirks Frankfurt a / M, sowie Aenderungen Tes Ausnahmetarifs für beftimmte Stückgüter. Die Bestimmungen der Ausnahmetarife 5 für Wegebaumaterialien, 6 Staub ⸗ kalk (Kalkasch) zum Düngen und 7 für gering— werthige Massenartikel sind verschiedener Aende⸗ rungen bejiw. Ergänzungen wegen nen zum Abdruck
Das Nähere ist bei den betheiligten Güter ⸗ abfertigungsstellen zu erfahren, woselbst auch der
Mit Gultigkeit vom 1. Juni d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält Aen derungen und Ergänzungen der besonderen Bestim-⸗ mungen sowie direkte Tarifentfernungen für die Stationen der Strecken Altenhundem — Fredeburg, Kirchen = Freudenberg und Warburg —=Arolsen; ferner Tarifentfernungen für die neu eröffneten Stationen Kronenberg und Küllenhahn, und anderweite er⸗ mäßigte Entfernungen für die Stationen Herdecke Rh, Hörde Rh. und Löttringhausen des Direktions
Der Nachtrag ift durch die Abfertigungsstellen der betheiligten Bahnen zu beziehen, woselbst auch das
ᷣ isenbahuverband. , ,,
Am 1. Juni d. J
ö 5, erste 66 der norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarife n Kraft. und Frachtsätze für den Verkehr jwischen Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Berlin, Magdeburg, Erfurt und Frankfurt a / M einerseits und Stationen der schweizerischen Nordostbahn, der ver einigten
Dasselbe enthält besondere Bestimmungen
Schweijerbahnen und der Tößthalbahn andererseits. Durch dieses Tarifbeft werden die im prorisori⸗
schen Tarifhefte vom 1. Januar 1887 für den Ver⸗ kehr der preußisch⸗sächstschen Konkurrenzstationen mit Stationen der schweizerischen Nordostbahn und der vereinigten Schweijerbahnen vorgesehenen Fracht⸗
sätze aufgehoben. Soweit die außer Kraft tretenden Frachtsatze nicht ersetzt sind (es ist dies der Fall bei den Stationen Mettmenstetten, Buchs im Rhein⸗
thale und Raga und soweit die neuen Frachtsätze
den alten gegenüber Erhöhungen aufweisen, findet das bezeichnete provisorische Tarifheft noch bis zum 1. September 1891 Anwendung. Die zweite Abtheilung des Tarifheftes 5, ent⸗ baltend die Frachtsätze für den Verkehr mit west⸗ und mittelschweizerischen Stationen, gelangt erfst später zur Ausgabe. Der Verkaufspreis der ersten Abtheilung beträgt 2 4
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 16. Mai 1891.
Generaldirektion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
11707 Rheinisch · Westfälisch⸗ Südmest deutscher Verband.
Am 1. Juni d. J. treten zu den Tarifheften J. bis IV. für den Guter und jum Heft J. für den Kohlenverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisen bahnen die Nachträge IJ. bezw. III. bejw. J. in Kraft, enthaltend Tarifkilometer und Frachtsätze für verschiedene in den allgemeinen Güter- und Kohlen⸗ verkehr sowie in die Ausnahmetarife Nr. 16 und 18 neu einbezogene Stationen der Eisenbabn⸗Direktions⸗ bezirke Köln (linksrheinisch), Elberfeld und der Pfälzischen Eisenbahnen sowie Berichtigungen. .
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Juli 1891 in Gültigkeit. , .
Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.
Köln, den 16. Mai 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(II708) Oldenburgische Staatsbahn.
Durch die mit dem 15. Mai d. J. erfolgte Er⸗ öffnung der Verbindungsbahn zwischen Hoerde und Hoerde Rh. werden die Entfernungen zwischen den Stationen Annen Rh.. Dortmund Rh, sowie Witten Rh. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechts rheinisch) einerseits und den diesseitigen Stationen andererseits durchweg ermäßigt.
Ueber die Höhe der gekürzten Entfernungen geben die betheiligten Güter Abfertigungen nähere Auskunft.
Oldenburg, den 15. Mai 1891.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
116560 Wermelskirchen⸗ Burger Eisenbahn.
Am 1. Juli wird ein neuer Lokal-Tarif für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingeführt, durch welchen der Tarif rom 1. April 1890 aufgehoben wird. Der neue Lokal ⸗Güter-Tarif hat, abweichend von dem be⸗ stehenden Tarife, den deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ Tarif, Theil 1, jur Grundlage. In Folge dieser Aenderung treten für verschiedens Güter Fracht- ermäßigungen, für andere auch Frachterböhungen ein. In den Frachisätzen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren treten ebenfalls einige Aenderungen und jwar sowohl Ermäßigungen als auch Erhöhungen ein.
Der Tarif ist zum Preise von 50 bei unserer ö in Wermelke kirchen käuflich zu
aben.
Wermelskirchen, den 18. Mai 1331.
Der Vorstand der Wermelskirchen ˖ Burger Eisenbahn.
Anzeigen.
Hen C. Granert
Ingenieur n. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderfstr. 25.
81
, A Fihnl kh. Meiser
62 ; ,, fenlbureaußerlin ;
lb]
zeitung.
Serausgeber der Patent- und Marken⸗
21
M EMILihluir
. besorgen a Verwerten
I braniss kli. inrocki
EE RM. Friedrich- Str 78.
gent llsft.
rn e Mme
Aulterhas Parllnar hren eau bern f ses M
ö ertheilt M. M. ROT TESM, diplomirter 1ngenienr, 1 I 1 bl S]0 ) früher Dozent an der tachnischen Hochschule zu Zürich. KRerlin NW., Sehirrbaucer damm No. 29a.
CGzeschättsprinzip: Persönliche. pronmte und energische Vertretung.
(o 7328
Patentburean Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent · Marken⸗ n. Musterschutz aller Länder. Central ⸗Auskunftsftene für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. — Besteht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.
]
9 Nl hngelegenhe ten, ele h, Markenschutz
durc5 R s CI HGE. BEEBLIN. SMM reteck um- Abꝶs8e 83 e e : l ndr rr, ,, Anu cn.
zum Deutschen Reich
M 117.
. Börsen⸗Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Mai
1891.
Amsterdam . lu. Antwy. 100 No. i660 Skandin. Plätze. Topenhagen ... Zondon
do. Ri ffab. u. Qporto d d
o. o. Madrid u. Bare.
do. Brůsse do
do. . 3. äõst. Wãhr.
eiz. Plãtze. 6 ie. ;
6. Petersburg . o. Warschau ...
Geld⸗ Sorten
Dukat. pr. St. 9, 65 G Sovergẽ. x St. 20. 40b 6 Vo Frs Stũq is. ĩ bs 8 Guld. Stück 16, 183 Dollars p. St. 4, i775 6 Imper. pr. St. =, —
do. vx. hh g 5 =
do. neue.... — Imp. p. 00g n. — —
o. Schw
NVordische Roten 112 25 b Dest. Btn. ploofl 172, 95 b; Ruff. do. p. 10 R 240,605;
ult. Mai 240, 75a la Russ Zolleouꝝ. 32 kleine 324, 20 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 45 u. bosp
? ult. Juni 711. ha Son Berliner Bärse vom 21. Mai 1891. ,. i d h äicour 324, 806
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗S
101er = 4,25 Nark. 1 Franc, Lira,
2 Gulden 5sterr. Währung — 18 Nart. 1 Gulden holl.
ätz e.
.
Nark. 7 Gulden südd. Währung — — 1470 Mart. 1 Nark Banco —
Währung 1,30 Nark. 100 Rubel — 320 Nart. 1 Livre Sterling — 20 Mark. Fonds und Staats Papiere.
ö 85. Dtsche. Rchs. Anl. 4 .
d 3J versch. 5000 — 2 3 1.1.7 5000-2
3 1.4. 10 500-r: 200185, 102 volle 3 1.4. 10 5000 - 200 1 versch. So od = 59 371.4. 10 5000- 200 3 1.4. 10 5000-200
S5, 3 1.4. 10 5000 - 200185,
3 14 10 5000-206 - — S5. o0 b;
106 0066 88,75 bʒ 0085,25 G S5, 20 bi
1ͤ00 . 3 25
do. do. ult. Mai do. Interimss⸗
S5. 10 bʒ 105,506 98, So bz bz B 5, 20 bz 108
Preuß. Cons. Anl. do. do.
—
do. do. ult. Mai do. Interims
Pr. u D. R. g. St. J. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. Et. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St. Anl. Cass ö. Stadt · Anl.
Charlottb. St. ⸗A.
e Gs ö 0 m 6 . S. S8 , ee, ,
S —— C ,
ro or- - . e. .
z2õ0 is. i
Sr 8 88
loꝛ zobz G 6 6G
5 . m
und Banknoten.
Amerik. Noten
160605. 5607 — — kleine 4 17256 G do. Cp. jb. N . J. 4 175 G
Engl. Bkn. 1 20,45 z 3Bkn 10907. 80, 80b; ollãnd. Not. 168, 706 G alien. Noten 79, 55 bz
O 2000-100 versch. S666 = 566 4. 10 2000. 200 — — ersch. 10000. 200 95,256 2000 - 00 95,256 95,50 G 5, 50 b; G 16 56G
Düsseldf. v. Ibu. S8 Elberfeld. Obl. ev. gssen Et Hbr 1x. Hallesche St. Anl.
—— 0 C 0 3 wer- et-
3660 - 566 4. j0 i - 755
or- er ö
, St. ⸗A. 86 3
beten g
Schldv. dBrlfm. Westpyr. Prov⸗Anl⸗
7 5000-150 10000. 150 S0O0Q-·— 150 500 -= 150 3000 - 150 1.7 3000150
7 3000-150
Kur u. Neumark. 33 1.1.
ö
ch * e * 1
Shhles. altlandsch. do. do.
nn ,
* E i . . = . 3 . . m , . 7 Pz
ei- o = = o.
do. Schlsw. Hlst. . Kr.
o. do. . 3
o. . Wstpr. rittrs 8 — do. neulndsch 7
S660 - 566
I bod 156 bos = 6
SC d re , =
c.
2
1000 u. 50σ- - — 000 -= 200 94,75 bz G 1500 - 300110275 O 3000 -=200 - —
Nentenbriefe.
4 1.4. 10 3000 - 30 io, 00 1.4. 10 3000- 30 102 00 1.4. 10 3000—30 102, 00 1.7 3000 - 30 102, o, 3 10 3000-30 102, 00 10 3000-30 3000-30 102,103
annoversche essen⸗Nassan . Kuaͤr⸗ u. Neumärt᷑. Lauenburger .
= - . . D m .
Schle w. Holstei
102 008
Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87, S8
versch. 2000-200 — — versch. 2000 - 200 105,306 1.2.8 5000– 500 96, 90 bz B 000 -·¶ 500 96, 00 b; B 155. 1 2000-200 — — 311.2. 8 2000–- 500 96,006 3000 - 500 84,50 B II 5000-500 — — 3000-600 — —
io S5 160 3b 6 , Soo Ibo 3s 3
e e . bz O0 s5, 80 bz G
115,006 110, 106 103,506 97,40 bz 103, 906 6, 25 bz 84,60 G
96. 106
St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
Reuß d. Spark. Alt. Lb⸗Ob. sische St. A. s. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 1-83
w 2 — 2 2 t -
w
Ido -= 360 - — ooo = 6ß— —
- = = , an
1
reuß. Pr. A. 55 31 rhess. Pr. Sch. — Bad. Pr. I. ac & a Bayer. Prãm. .A. Braunschwg. Loose Cöln · M. Vr. Ech z Dessau. St. Pr. A. 31. Hamburg. Loose 3 1.3. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 102, 006
86,
366 706 6, 566
o, ioG a6 006 gb bhch S6, 556
172, 00 334,50 bz 136,00 bz 140, 15 bi G 104,70 bz 136, 75 bz
135, 006 131,20 28, 00 bz
130, 0B
Bu
K .
t d d
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Argentinisch do.
Barletia Lopfe. .... ö. karester Stadt Anl..
Buenos Aires Prov. ⸗Anl.
e Gold Anl. 88 41 inesische Staats. Anl. än. Landmannsb. Obl.
Staats Enl. v. S6 Boderpfdb. gar. . 3 geptisth Anleihe gar. . . do. . o.
aliz. Grie
do
do. do.
do. d olländ. S
al
do.
do. de, .. Mexilanische Anleihe do. do.
Norw
Papier⸗Rente. 5 1.3. do. xx. ult. Mai Silber ⸗ Rente..
22
ische Fonds.
1006 - 100 Pes. 566 = 166 Ref. 16606 - 165 Fef.
. *
8
**
do. pr. ult. Mal Loose v. 1354. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. 6 do. pr. ult. Mai Loose v. 18654. . Boden erd. Pfbr. e ö 1
iquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89
Raab⸗GSraz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
; I.VI. Em. ö Staats ⸗Obl. fund.
. C- / t ,. C0 dM do MO Q
CO O de de — G. .
o Gr G
——— —
— X 8G L L D 8s & o; 88
ü
S0, LobB kl. f. 196,0 bz G
82, 006 kl. f.
x — . t= w . . m O 8
—— 2 S 1 — — — — 2
8 — — ⸗— D — 2 e.
do. pr. ult. Mai Ggvpt. Darra St. Anl. 4 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 Binnländische Loose . . — p. do. St. E. Anl. 1882 4 1. do. do. ceiburger Loose .... ropinations⸗Anl. 4 nl. 1881 845
cons. Gold ⸗ Rente a
1000-20 * 4050 = 405 0 10 Min — 30 0. 4050 - 4095 6 4050 = 405 M
do. . ⸗Engl. Anl. v. 18225 cons. Anl. v. 1875
do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 18835
S160 kl. f.
lioogz.
do. o. pr. ult. Ma t. Anl. 1385. do. 550 N. Em ]
Monopol ⸗ Anl.. . 1
66,40 b; G?* do. klei , ö on g (pir.
23, 006 k
o/ w EEE — ES
6 conf. E nent ann; z t
2
do. 1. it Nai amort. IV Kopenhagener Stadt ⸗Anl 3. ab. St. Anl. 86 J. II. o. Luxemb. Staats Anl.v.Sꝰ 6 ,
; do. pr. ult. Mai a . ; o
do. pr. ult. Mal
do. pr. ult. Mai Nicolai ⸗Obl.. .
giasi. Ibag] b ?
88] 383 . o r =.
83238 *
323 88
S7 Jo Gooorf.
do. pr. ult. Mai Moskauer Stent ni !
orker Gold ⸗Anl. Sypbk. · Obl.
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 4500 — 450 6 20400 - 204 A
10 g og 6.
1000 u. 100 1000 u. 10 fl.
— — On * 1 —— D de E do bo -= = D
— O0 — —— 21
oo é. 200 e ,
do. St. ⸗·Renten⸗Anl.
——
DO
2 E ß 0 0.
14.
58.1 4.5, 10
10 10 17 12 12
10 10
7
5. 1
1000 u. 10 fl.
— —— c 0 00 ö 3 —
Se d
250 fl. &. M. 160 fi. Se K. 1666. 506. 1 6 fl.
12 1000-100 Rbl.
10 100 ur S 150 fl. S.
16000– 400 A 000 u. 400 A
964 — . S000 -- 550 g. G. 1000 u. 500 8. G. 1036 - 111 1000 u. Joo 1000055 8 160 u. S5 7 625 u. 125 Rbl. 10 10000 - 100 Rbl. ] . 6 10000 – 125 Rbl.
1009 - 125 Rbl.
ers 3125 125 Rbl. G.
626 125 Rb]. G. 300-20 4 300-20 * doo = 20 E
b, 60a, Sõo bz G 12 1090 u. 100 Rbl. P. 71000 u. 100 Rbl. S.
Schwed. Städte Pfd. S3 451.5. Schweiz. Eidgen. rz. 38 371.1. neueste 335 1.1. fandbr. 5 1.1.7 v. iss 5 1.1. do. pr. ult. Mai
v. 1885 5 1.5. do. do pr. ult. Mai Spanische Schuld ... . 4 1 2 do. vx. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 4
v. 1887 4 1. Stadt ⸗Anleihe 4 15612 kleine 4 185 12 do. neue v. S5 4 158612
do. . rbische Gold⸗P o. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. Ungar. Goldrente do. do. do. do. do.
z 00M-—- 300 A
do. do. rk. Anleihe v. 65 A. ev.
10 1 = 1cO c- * O do cοσ90 ——
r
Loose vollg. .. . fr. p. Stck do. ult. Mai (Egyxt. Tribut). 4 106. 1.
große 4 I.. mittel 4 1.1. kleine 4 1.1. do. p. ult. Mai Eis. Gold A. 89 4
— —1
do. . n, . 1000 u. 200 fl. G. o
Papierrente - do. p. ult. Mai
2
— — — 2 00 O0
de
Temes Bega gar.
Bodenkredit . . . 41. do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5 do. Grundentlast. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl
o — — — — — O O0 QꝘ⏑ D.
.
—
Sg, , , .
— 8
101, 70 b fl. f.
8 30obz G
looo Pef. Mtb: Gll f
O00 - r MarF r. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. S0 0 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 00 Kr. gob00 - 900 Fr. 1000-20 1000-20 K* 100020 1000-20 *
1000 - 400 6
os ßoG klf. 9, 90bz B., 9, 30 bB.
—
2 203 Gfl. f. 18, 00ᷣet. b; B
6, 40 bz
80, 25et. bz 82, 003 92, 90 bz
gd, 104890 bi 101,20 b 101,20 bz 101,20 bz 102 166 1056 265 S7, 1oG
87, 006
254 00
06,75 bz G
döõ 00
1 1 O 500 - 100 Rbl. S. O 150 u. 109 Rbl. S.
O 1090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. 000-500 4
101, 500et. b G
Türk. Tabacks⸗ Regie Akt. 4
do. do. pr. ult. Mai
Berl. ⸗Ptsd. M Braun Braun Bres lau⸗Warschau. ... d (Rost⸗Wrn. . Blankenb. Sa,. 88 4 1.1.
Magdeb⸗ ittenbergẽ . Mainz · Sudwh. h / 6g gar. do. 76. 76u. 78 ev.
D. ⸗N. Al albe übeck
30o0σ— - 300 A
zoo = 366 A
. 9 R 2
3000 —- 500 4 00 u. 300 4 3000-500 4
r = — 2 4 — —w —
1000 u. 500 A 1000 u. 500 AÆ
de =, . . = , .
L= 7ialsg, obi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 351.1. III. C.. . 35 11. db. Lit. A. 4
97.403 9740
105.758
1000-500 A