1891 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Il896 Bekanntmachung bruar 1880 in di ücher ei Durch Ausschlußurtheil! bes u an n in die Hypothekenbücher eingetragen und unverehelichten Elisabeth Schnese am 6 j ,, ö . ö vom * Juni. 1882 1831 geborenen Kindes Namens Carl ö , 9 ,, Arrestverfahrens genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu (11867 Oeffentliche Ladung. Königlichen Domänen⸗Rentamt i i rief über das j 45 Schnese zu erklären un i j 29. estellen. r 5 6 rdin 234. n 1 , ,, 14 . * Blatt Sen m ttb nnn, . 96 2. k r ,,,, das Ig n eri. ö n J ; ir. Auszug der Klage wird zum Zwecke der w ö. ,,, r. 13 elfe ,. . ie Led e er e . , lar und an. r. 43 000 ebm Erd 4 ; in eilung III. des rundbuchs von Wieren übertra ift. 5 j a is zum nigliche Amtsgericht VIII. zu Erfurt erde e nachstehend aufgeführten Betheiligten, geladen werden. P ; ! ebm, Grde unter Nr. 83 für Auguste Louise Franziska Zuch, kraftlos erklärt gen ist, für zurückgelegten 6. Lebensjahre 13.50 M, vom 6. bis Nr. 58, auf den 14 rfurt, Zimmer öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. nãmlich: ĩ z z voden E, sowie die Einebnungsarbeiten einschl ; Augu t . ; . . 6, Juli : ; Die Dom thãl 9 . ke , e e, . . . zu Uelzen, den 15. Mai 1891. mn n mn, ee nn,. . 165 4 an 9 Uhr. Zum 9 der er i'm fre k an gh, ü 1) Carl , zu. Nordamhorst in Nord⸗ 22 ha des e n rn . . ö ö . Gar! ear r ir, , . 300 Thalern, . ve rer ö. * Königliches Amtsgericht. IIã. laufenden in bierie jahrlichen . . ö . w gemacht. Rum ann. ) n gi g . . . . 66. var n Ben . 1 ö. . . e , . . dem gegenüberstehenden Ver- uss J . , rückständigen und lau⸗ Gerichtsschrelber des Königũchen Amtsgerichts vii. 12048 j,. ö Y Caspar Winterberger daselbst als ge- der Grundsteuer⸗ , , rot 6. 63 ul i n n, n, , . e. z ö * gültig auf den Antheil der Auguste Bekanntmachun . Har, nenn mn, n , vollstreckbar zu er K . . Ver R i ĩ * e Zuste ung. setzlicher Vertreter seiner Ehefrau Eva Absetzung der vorerwähnten 27 ha noch rot, Morgens 7 bis N ch meg z sraße von . e Franziska Zuch von 300 Thalern pon den in; Durch das heute verkündete Urtheil sind alle Die⸗ Verhä h adet den Beklagten zur mündlichen 12002 Oeffentliche Zuften 6 r Kaiserliche Direktor der Zölle und indirekten Elisabeth, geb. Holzhauer, 55 l4* . 1 9 stum l, achm. 3 Uhr einzusehen, auch , ,,,, , JJ , rr , err, , ne, , e e de,. 29*. 6 eil⸗Löschungs- und einem „I Kartenbla v 3 ; . ! 98, Trepp., ö ] . urg, jetzt unbekannt wo? i ö ĩ i ; ö Thell⸗Abtretungsvermerk, fonte aus einer Ausferti, spruchen, ausgeschloffen und die n n g mr, Zimmer 97, auf den 17. September 1891, 83 . ,, ,, früher zu Danneborth, schaft. als Vertreter des Landesflökus von Essaß⸗ KWillwe Iller, . 3. Hoch zu i e e, , 2 er, . Versiegelte Angebote sind mit, ent prechender Auf gung des Testaments des Johann, Gottlieb Such Wilhelm,. Karl, Johannes die Fintragung ihres mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen dem An! . , ,. wegen Schuld mit Lothringen, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, St. Paul in Nordamerika, ie n e, n, , n n . eses schrist versehen post⸗ und bestellgeldfrei bis Dien stag., ö ö . ; gemacht . feu 3 eilen, . das Urkheil für vor⸗ 1) Johann Baptist Heim, Kreis Rotenburg, jetzt unbekannt wo? in dem Termine guszuweisen werber vor Zuschlagsfrist 3 Wochen. richtlichen Verhandlung vom 6. Juli 1865, für Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung Berlin, den zo. April 1891. klagten zu ] . erklären, und, ladet den He. 2) Heintich Josenb Heim, Amerika, Die Verpachtungs bedingungen 2c. kᷣ tãgli ,,, . ö kraftlos erklärt worden. w ; (. S), Igenichen, Gerichtsschreiber a 3 . ichen Verhandlung des Rechts Beide ohne bekannten Stand, 6) Christine Knoch, unverehelicht und voll innerhalb der Dienststunden in unfer nm ad lich Der Garnison Vaubeamte. . , . 6 1891. si2o09) Oeffentliche . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8. e, . i , ,,. 3 . 3) ,,,. ẽ3 : von Olyney y Lier; . in . niahrĩ Bureau, in dem Domänen⸗Rentamte ag n ie Brook, Baurath. ö e e ,,,, ß w 5 Vie d ntetzheticzen Ct 6 noch, unverehelicht und bolljährig auf der Domäne Westen eingesehen werden. Auf 120 ö . Hale, , nn,, ö. enberg, 12005 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tigung und Gütergemeinschaft wegen, ) Carl Kn Ujährt Verlangen werden dieselben gegen Erstattung der 12029] Bekanntmachung. ̃ freten d . „i, wer. Kal. Amtsgericht München l. Abth. Afür Civi gemacht. ; uners Lud⸗ ech sein g deen bft Kopialien von hier aus mitgetheilt. Die Kieffrung von an sefaht; ;

. Uls89]! Im Namen des Königs! . ,, tte Kant ataselb g cat . In Sachen Schötz Kathatina i ann 2e. ' Reniukom i, /M., den 19. Mät 1801 ö i ee . k i ,. Vollziehung, deß am 18. De. HVachtbewerber, welche dig Domäne in Augenschein 1I99 Tonnen westsälssche gewascheng Nußkohlen 4

ö Auf Antrag der . gr n. Margarethe berg, früher hier, an . 3 Ruratel. iber deren außerehel iches ö. Getichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. 6) ö. e re. Sergent, der ehelichen Er⸗ k hg ng . ö er 6 , , n 1 e eder l e er fs blen. .

. So phie Grauerholz, geb. Schlemmermeyer, in guf Ebescheidung mit dem Äntyrage, die zwischen den z hann. vertreten durch den Vormund, Bahn. ö mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, n das Geschãftdlotai der Königlichen She ia. * 6 d ö erg he e g wender. 1660 T ener r ff egg ef holt. ;

Nordholt, erkennt das Fönigliche Amtsgericht zu Parteien beftehende Ehe dem Bande nach zu trennen arbeiter Jobann Schötz in Parsberg, Letzterer ver 1996] Oeffentliche Zustellung sämmtlich ohne bekannten Wohn⸗ und kommission zu Rotenburg an, 5 . 5 mails. für das St onnen westfälische Gaskohlen, . pere rrurch ben Umtstichter B ise für ech. zu und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er— treten durch Erstere, Klagetheil gegen Schmaiger In Sachen der Ghefrau des Weinkäfens Gi Aufenthaltsort unter dem Hinweis di ĩ e ; Königliche Regierung, as Strafgefängniß zu Plötzensee und das Hilfs⸗ . ; r— j ö l Bartholom us, led. J. Mühl Mart ö ; üfers Giesecke, ö , ö. nweis auf die gesetzlichen Folgen der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen strafgefängniß in Rummelsburg soll im Submis⸗ J 27 Noövember' 1848 klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen? us, Jed. großj. Mühlbursche von arie, geb. Deiters, zu Hannover, Goseriede 9 7) Josephine Heim, Ehefrau des Ackerers Anton Versäumniß, inebesondere unter der Verw ? sionsw b * Die Schuldurkunde vom Verhandlung des Rechts ffreit . ich Mootburg, früher hier, nun unbekannten Aufent. vertreten durch Rechts it . Vogel, und letzt bft . 6m 3 . erwarnung und Forsten. nswege vergeben werden. 64 J . ; I. August 8357 * eits vor die zweite Civil, halts, Beklagten, wegen Vatersch ufen nnr. anwalt. Ascher, gegen den ogel, etzteren selbst, der ehelichen Er dierdurch vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle Rotermund Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen V .

1 über die im Grundbuche von Rorbhols Band ] ö, es Königlichen Landgerichts zu Frankfurt tation, wird Letzte 9 aterschaft und Alimen⸗ Heinrich Mohrhoff, früher beim Gastwirth Meyer mäͤchtigung und Gütergemeinschaft wegen, wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungs⸗ ö waltungsgebäude beim Portier aus, . ; ö

. Platt d Abth. füuhetm f für die Peintnich Christort . f. auf den 2. Srtober 1851, Bormittags fäensicker'gh . hg, nach erfolgter Bewilligung der in Garbsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beide in Goersdorf wohnhaft, kosten zur Last gelegt werden. in Abschrift gegen vorherige Eins ö. . J

ö Windhorn'sche Eurates eingetragene Hypothek von Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge des Rechtsff e n, mündlichen Verhandlung Forderung von 193.05 66, ist auf Antrag der mit dem Antrage: (Atten zeichen: Littr. R Nr. 140, Journal Nr. IV. 1803.) II0103) Bekanntmach übersandt werden. . ö

. ; w dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. reites in die öffentliche Sitzung des vor- Klägerin, nachdem das, Urtheill vom 30. Januar die vor Notar Schuster in Wörth am 31. März Kiassel, den 14. Mai 1891, ie Königli ĩ ö, Angebot en bi .

ö gez. Heise. 1. n ö der öffentlichen Zustellung wird dieser i gern e rn , lr ang Samstag, den shi die Rechtetrast befchritten hat. Termin zu Fort. 1380 durch den verlebten Johann Haptist Heim, zu Königliche Generalkommißss on. k . ze ,,, rr r, . 6 ee gen n, her r. 14 ö

. Ausgefertigt: , ,,, gemacht. jimmtt ir 73 6 ag Uhr, Sitzungs⸗ enn ö. 5 auf den 13. Juli 1891, Gunsten feiner Tochter, der Beklagten Khefrau Sachs. von der Stadt Rordhausen ea. 11 Em . . gh waltungsgebäude angesetzten Termin . . .

ö ,,,, i, , ,, nr, ,, , , s en, , , . ,,, r, , , J

. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri . in einein, soweit geseglich zulässig, für vorlänfig anberaumt, woin Klägerin den Beffaglen hiermit nichtig und. aufgehoben zu erklaͤren, event. diese n n, , , . ; ö 1

ö glichen Amtsgerichts. vollstreckbar erklärten Ürtheil A ladet iermit ĩ i ; sammen 2393590 ha, darunter 195,196 hr. Acker Die Gefäugniß ˖ Direktion

. 12006 Landgericht zeile zur Anerkennung der ladet; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schenkung insoweit aufzuheben und zu mindern; als 10024 h ĩ 2 ütu⸗ ; z

. n , , ,, , 33) unfall. und Inbaliditůt . ö ö Us98 Im Namen des Königs! Ge ach , ö. eiter richrich Hermann Lange zu Leistung eines monatlich voraus zahlbaren Unterhaltz⸗ ; Böttcher . beiden Söhne Johann Baptist und Heinrich Josepb r,. Ramanggäreg! oll auf cz 13 rr won hani. ö ö. Sachen, bet ͤ x j vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. 23. und Kleidungsbeitrages von 10466, sowi i : ; jall ; 26 —ͤ 18657 bis Johannis i910 meiftbietend verpachtet 5 st ö 6 , 3 ,, ge⸗ . klagt gegen seine Chefrau Anna Sophia allenfallsiger Kur- und , unf r i d , des Königlichen Amtsgerichts. n rl , . . Irc en ein Versicherung. werden. z pach 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ 4 . 3 3 J ä sThr. durch 3. ö , . . . 5. ,. ö 6 st ind für die Zeit 112000) Oeffentliche Zustellung den Beklagten erlfsrifg zur Last ö legen e. e n ,,,, i gt 6 . papieren . .

gericht Rath Koehler am Ii Mat h! , ng mit dem Y eburt desselben bis zu dessen zurückgelegfem Der Ackerer Johann Waller ? ergehende Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung in Keine. = 86 „6, der seitherige Pachtzins . . 1 ö in Erwägung, 2 6G 5 . trage, der Beklagten aufzuerlegen, zum Kläͤ vierzehnten Lebensjahre, e ,, n. er Johann Wallerich zu Elzingen, ver ,, , ö J betrug 9426 M Die Pachtkaution ist auf 3060 ; H ban T , mne n ee n nen,, . , ,, , w. i, er n rf, e . 36 1

H ih der Handarbeiter Jo. ; zu erklären und die unter den e von 15 46 und zur Tragung der Strei f ; „Sohn von Johann indli ; ars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten .

. , ,, , r , ,, e lnb. 2 . teten durch den Kehhtegnwalt Roters bier, des Rechtest , k . Barlel n, nit zem AÄntkage iosten fall Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. i 3 z ö Bieten betheil igen will, ha J

ö 2) d ̃ . chtestreits vor die III. Civilkammer des Der Kgl. ĩ ꝑrlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verur⸗ c g g i E. in über den Besitz eines verfügbaren ei 6 ' e .

ö , , n, , , d, ,,, e, der e. , ,,,, Verkäufe, Verpachtungen, G6. Kommandit, Heselsschaften .

. ,, V —— ,, Ven ollen des ire f en Eb, Ser. Verdingungen ꝛc. i n el, dire H nen, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch .

. 5 und dessen , ,, k Zum (12003) Oeffentliche Zuftellung. . ; . ae n n,, k * . tei 120321 Bekanntmachung. n itliche Bietungestermin i ; 12026 ö . . (

2 ., gicb ter. vertreten durch den Justiz⸗Rath zug der Klage bekannt gemacht. ö ieser Aus 9. . ö „Die minderjährigen Andreas und auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vormit⸗ zugelasffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die in der Provinz Hannover, bei Nienburg a. / d. den 1. n ö , . Am Sonnabend, den 6. Juni 1891, ö

ö , BSamburg, 159. 6 139 Hein h e ring . , . 6. i,. ö. . ö. , . Zu⸗ , . K . J ö. 6 Weser J . . unferem Ei . , . in , findet *. , , mn entrichn⸗ w . j mern, . iederichs, J e en ö er Auszug der Klage bekannt ö . . 9 31. g * ! 3 i . 2 rsammlung im Söte 4 . 1 ern . ec e lt es d n Gerichtsschreiber des beer hs. Civilkammer III. Eier n n nnr gl oe derne ö 6a, 9 . ö ö ö k ö rn J . ; . , . statt, wozu f . 23 . ö Eva Elisabeth, geborne Engeling, in Niederd . J 3. J. an unbekannten Orten n m . ĩ 661 12012 ĩ J ö Verpachtungsbedingungen und die Lizitationsregeln in att, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Bank ein . treten durch den Rechtsanwalt Roters ö ö 1 t ,, Zustellung. , ver n g e e ens , nn,, Amt gerichte. 1 Nr. lors cer r g. r n g, zr sen. in 3 k . ĩ , He n nhl n n,, Tagesordnung:

ö . ꝛc. Ehefrau Bürstenmacher Roberl Zahn, A naͤhrunggbeitrag auf Grund des Geseßes voi zi. Fe. (12 ; Bühl (Stadt), vertreten durch Recht t Bec ol . (. ,. nanenpachler. mts ch

. 18 fred ene leut ö, , l, nme if, d, e ,, ge , , ,, ,, , ,,, , g,, d he

; Die Hypo rkunden: dt in Münster, klagt gegen ihren zur Zahlung eines wöchentlichen, in viertel⸗ Groß ⸗M ö du Achern, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, und 35 * . k * j ausgeschlossenen sönli

a. Uber die im Grundbuch von Ammern Band? Ebezann, den Bürstenmacher Reßert Zah, f jährlichen Raten vorautzahlbaren, Ernährungsbei roß. Moyeupre klagt gegen. den Arbeiter Karl deffen sanmi verbindliche Ch ied ; ; a n nn, dal 9. ha bei ihm, gestattet, aingesehen werden können. 7 perlönlich haftenden Gesell=

‚; Blatt ' iz afl enn Ka tt un Nr * elbekegl et ä srünster, jetzt unbekannten Äufenth n, frühder von je I . vom 4. Kenn, i n eitrags Alexandre, früher zu Groß Möeyeuvre, jetzt ohne 8 9) enn , efraun Frieda, geborene sokl auf die 18 Jahre von Johannig 1833 bis Jo. Erfurt, den . Ma 183], shasters Rudolph Hartwig.

, e un les is kin belgimnten ehm, wn wsenngltsort, us, , e. J , d hel en hellere Königliche Riegierung, 2 6. W. Weymar hier in Abtheilung III. sub Rr. ? eodor der Klägerin und dem Bek sdie g Che iwischen taden ben Bekl der beiden Kinder, und nossen, als Erben und Rechtsnachfolger der zu Groß er Bürg⸗ und Selbstschusdnerschaft vom 14. Juli verpachtet werden. Abtheilung für direkte 2 Dom 22, 246, 2. des Gesellschafte statutt.

sub Nr. 2 ein⸗ em Beklagten dem Bande nach z en Beklagten zur mündlichen Verhandlung M u Groß 1885 und rückständigen Zinsen, mit dem Antrage D t b ĩ Domunen Der A

getragene Wechselforderung von 321 6 ?2 trennen, den Beklagten für d ei des Rechtsstreits vor das J oyeuvre verstorbenen Anng Alexandre, für der / 9 as Pachtgeld betrug bisher 22 680 M6, Grunde und Forsten. Der Aufsichtsrath

ĩ , w, , , . r , i , . rn fh mengen a, dn ur , g. , , d n, von Tn ck. der Fürstenwalder Credit⸗Bank 1 November dem Wechfel vom 19. August treits, dulzugrlegen, und ladet den Beklagten zur V; Uhr., Zum wecke der öffentlichen Zustell 1 , , e, , , . nebst 5H o) Zinsen vom Tage der Kl . ; j . z ; ellun en vom Tage der Klagzustellung, und . o.

. . ö dem Hypothekenbriefe vom 29. Novem , ,, Verhandlung des Rechtestreits vor die . dieset uczug der Klage, belannt n, ! , . 9 ift zur Zah= ladet den beklagten Ehemann zur . 2 3 mr, nlf 9 Il ne er f fh 12051] nin Hartwig, J. K b hes Lie im Grundbuch von Reet Band! Hi el n ee ddr beer fe e. eh gr f r r ige integer 9. der ieren n , d , , , , rtr ,,, . e l i g. n nr m Eäenlichn eff bees Melee, ' Pas im Kreis Briesen vonn der Stadt, Brigsen ö 14 Bln wänden ele ens Rel est mittags ihn. nit der Muffoth ,. N ohr. münblichen Perbandlung des Rechts streitz vor bas den 15. Dttod zu Ssfenbutg auf Dieu tag, sowst Pber ihre perföhlich. Hefähigung ais Lende ta s Kisometers bm Fabnhofsriesen, hn . ; für die Gebrüder Schmidt hier einget asellst dem gedachten Gerichte zu aj r i einen bei Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen aͤuf Mitt⸗ it der Auf w, is89gi, Vormittags 5 ühr, wirth haben fich die Pachtbewerber vor dem Aus 12 Kilometer entfernt gelegene Domänen⸗Vor⸗ 120 5 * Pesten als i getragenen Men ger ge nn Ti chte, . . nwalt zu be , woch, den 16. September 18591. Vormittags nn e e. forderung, Sinen hel dem gepachten Gr, bielungterm in, bei un aut zuweisen. werk. Schönfließs soll am Donnerftag, den , . P ö aa . uf 5 Urtheils des vormaligen k wer 6 ,,, wird ligdgoc] Oeffentliche Zuste hung . ö ben en 3 . ger nrg ger ö ß . ,, . . ,, rr 1 pi Attiengeselschaft Dutzendteich Park. . H eisgeri ier vom 20. Dezember 1878 uster, den 19 Mai 1891. Die Königli i e ,. ? pbebtannt gemacht. Klage bekannt gemacht. ; *g* j ; i. ; , nladung zu einer außerordentliche . 3 k . 5 . . Gericht ö rei . i . bu en e cz. ß , . Diedenhofen, den . 1891. fer e. Mai 1891, . l e fe rr eh. . ufd an,. ö. se . i. . . ö baFagftag ö 3 1 ͤ . *. 36. reiber des Königlichen Landgerichts verireten durch die Kechtganwälte Windi ͤ : , Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgeri ] ? j ends r, bei F. E. Serefsé Wein⸗ ö bb. Fie auf Grund des EGrfflattungsmandats d Yeim d Ehigsumslte Bind schlunz br. Gerichtsschteiber des Kaiserlichen Amtegerichte k r,, , , , , stube) Rathhauggafse ü. Stoc . elb ; ö. 3 ats , elm dortselbst, klagt gegen den Buchhändler E. E. z eifert. achtbedingungen, Flächenverzeichni Der Gesammt⸗Flächeninhalt des ä 9 in n. hier. 2 i . . 3 e ,,, ö ,, in. enn. 11998 Oeffentliche Zustellung 12916 J ö an 6 n . Len lun fn i . ö. R d ,, Baugesuch 26 ö. Joh. Wilh 4 orderung von 3 M 70 und 56 3 weite Osrank uste Joswig, geb. Kischkel, zu forder r S halts, wegen einer Kest. Ver Kaufmann Friedrich Wagner zu Frankf Biel Chefrau des Schneiders Heinri unserer Registratur, wie au ei dem jetzigen S7zl7 ha Wiesen un eiden. Der Grund⸗ Spaeth ; Kosten s ren Qzranken, vertreten durch ven Recht ganwmalt trung für Drucklegung eines dem Beklagten in a. M., Leerbachstraße 26 n, , n. n . Heinrich Pastor, Paͤchter, Herrn Volger zu Schäferhof, einzuschen, steuer · Reinertrag der Pachtflächen beträgt 10 925 64, e über daz im Grundbuche von Mühlhausen 5 . ian, legt. gegen ihren Chemannz den . Werkes znit dem Antrage, den mann. Georg . fil bertlaßt gegn nen * k e re,, gegen wu wird. der Köntrazrgen wurf ai Hetlah ben gegen ze bit entrichtete jährliche Pachtins 15 909, a. Ter elf sigrath Payr i Hatt 2 auf den Grundstücken Nr. 1 ö 3 e mn, , nn, . 3. ebf e, , e n i. fee . letzt mit unbekanntem u T f wegen Gütertrennungẽklage erhoben und . ö. oe n n rt . und Druckkosten von . been ö n ch 6 . Ch. Shm idm er. Vorsttzender 26. 26. 27, 34, Iz und 37 in. Abtheilung ill, iaff f nd böslicher Ver bruar 1890, abzüglich „Fe, Darlchugforderung aus dem Jahre 158 im Betrg mündlichen Verhandlung vor der J. Civilk i, ,. Bchtungtermim, äber ihre and trtgschzhtlice w, . ub Nr. 7 für den Fruchthändler J III. lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien abzüglich jedoch der am 18. Januar 1851 von zunächst gelt . önigli 96* „Gätztlam meß d Daunover, den 15. Mean 1391, sähigung, und über den eigenthümhichen Besttz net ß e nne, ,,, . , .. 33 . ovember ? j . und ladet den = z ollstreckbar zu l . f . rekte euern omänen vor unserem Lizitations⸗Kammissar au uweisen. z . 8 JJ , , n, , l ee. n nn,, K , Wel rn re, gnst H uldurkunde vom 3. er de niglichen Land⸗ h ) ö a önigliche klagt indli z ! ; ö * . ; ü ger. ewerbern nach vorangegangener Meldun ei dem 2 !. G ö w ö d H em ir das im Grundbuche von Ei d n. einen bel . ,,, Gerichtsgebäude, Inden straße ö 59, . Her nn. 9 ii . Juli 1891, rn, Bekanntmachung. ö . Domãänen⸗Verpachtung. 5 w k wird vom 29. Mai 153831 ab y . . Band VII. Blatt 147 in. Abtheilung i,. ö nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in. ä n . Zwecke der öffentlichen Zustellung der öffentlichen Zufteslun wird Heer 537 Zwecke 2 . ,, Urtheil des Königlichen Die Domäne Grohnde a. d. Wefer, 13 Em oberhalb auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien Behufs Erhebung derselben sind die Talons mit ö . . R , d in Lipprechterode auf Grund der Obligati n ö ö 9. Mai 1891. C. 563/91. Fraukfurt a Main, den 16. Mai 18 Mathi ö macher fabrik Emmerthal belegen, mit einer Fläche von Marienwerder, den 19. Mai 1891. n, . . vom 17. Juni 186 gation Lyck, den 12. Mai 1891. Meyer, Gerichts schreiber ; . Mai 1891. athias Hahn und Marig, geb. Jacobs, beide zu 495, 1539 ha, darunter ca. 407 h Konigliche Regierung, Abtheil Gebrüder Guttentag in Breglau . von 30 Tun . , n . , des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 16. Gerichtsschreiber des wien che Amtsgeri , . wohnhast, bestehende eheliche Güter. Wiesen und 36 he Weiden und unt . 90 J . . ö . Hebrüder Guttentag in Berlin, . ö. ö vom TN. Jun 186 i. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö k mts gerichtg. I. 5. r, ,,,, ig . rh d e rg . 9 ö. Oh0 4M, bisher verpachtet Bode. oder ,. en r er g sse (an d em Hypothekenbuchsauszuge vom 23 Juni 1861 20 ] en ar für den jährlichen Betrag von 40 190 6, soll auf n ] Kafse (an den ö, 1 . 169, Han gierig I2007] er mr t Sam burg. 1. Colon er r e 6 e, . libr ö O6 nch en . nn, in delle toe n i r geren. ,, , , . . 875 Lieferung von Bettungshölzern ö kJ ; 9 „ih und 140 von Tangula und Seffentliche Justenlung. Id, „Buhr zu Stallbrügger Gleiwitz, verlreten durch den Rech Füpvers, ; mn , ; Breslau, den 20. 1891. k,, er dern, ,,,, rr, , deer rund der Reguisition des Prozeßrichter Pr. R. Cohen / ladet seine C chtsanwalt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Auf ö. unbekannten Aufenthalts, rchiv' ß, vor unferem Kommiffarius, Herrn Döer⸗ unter eichneten Artillerie Depots er Breslauer Actien Gesellschaft X. Halde, f iti hrder 5 j ers vom briedritè e old! eine dhefrau Sophie Geftne laffunge hies Gtr rt cg, u ef dee, r 9 uf. wegen z1,o Mark für Waaren, mit dem Antrage [12913] . Regierungs · Rath Hüger, anberaumt; Pacht bewerbe 100 kief. Bettungsbohlen à 3 m lang und für Eisenbahn⸗Wagenban. , 23. Debers Nicolaus * ü. ö . ine Wilhelmine Louise Menz, geb. Verurtheilung des Beklagte A ntrage auf auf Zahlung von 31,60 Mark und 6 (SG Zinsen seit Durch rechtskräftiges Erkenntniß der ersten Civil⸗ haben sich bis dahin über den B ines di ö 346 kief. Halbhölzer bezw. Halbholzstücke von , geb. Engeling, in Nieder⸗ nzen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Band 1 gten zur uflassung des dem 1. Janugr 1891 und ladet d kammer des Königl. Landgerichts zu Kl ß entz enes . ĩ ,, , n ,,. , ,, , ,,, , . e, , , , , , ,, , , . bc inne lecens veräen ltanrn, dOberhohndorfer . Regquisition des Proseßrichters vom 235 haus) auf den 28. Septemb guf den Ramen des Klägers,. und ladei den Be⸗ 189 sörme gif den i, Inlt , Bie Pachibedingungeg und Karten find an Wochen wegen 1849 und dem Hypothekenbuchs om 253; Mat g' uhr, mit Ter eytember 1891, Vormittags klagten zur mündlichen Rerhandi , Ir, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der fabrikant, und Marig, geb, Schöndeling. bestehend, tagen während der Dienststunden in WVerstegelte, den Bedingungen entsprechende An- S ader⸗Steinkohlenba , . Zwecke der K 3. en n de g e n 1 en nd. 1 8 ö e n , ., w . wird dieser Auszug der Klage get be Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart r n ae, 9 461 e en k ., i . n . Zeitpunkt dem nn,, des hlenhß guberein. um 1 Zwecke der feassid'n Hel l ; 3u 1, Vormittag? 15 uhr. Zabrze, den? ; ; mtsra udewill zu Grohnde, einzusehen; auch rie Ve ortofrei einzu enden. besteht nach erfolgter Neuwahl und Konstitui werden für kraftlos erklart. , ustellung wird diese Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ze, den 11. Mai 1891. Kleve, den 16. Mai 1891. wird der Kontrakts. Entwurf auf Verlangen gegen Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aug aus den Herren: ldi t . rung . Kosten werden den Antragstellern zur gast Samburg, 25 . Auszug der Klage k gemacht. ; . n ft gn, rr siallchen Amtsgerichts. 1 erichteschrelber Ml hehe lg ichen Landgerichts 9 ö. ,,,, nh . n , 6. r re r eh t Sdreld. ö , e, ,,. ; n n j lederichs, . . ; k f r S. Winkler dafelbst, Stellvertreter desselben . Koehler. Gerichtsschreiber des Landgerichtg. Civilkammer III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. i20nj Oeffentlich. June nnun (12015 J , ,, . Artillerie · Depot Metz. ,, n , , , n, ge , n ö. . g. 2 2 22 ö. 9 mm ö liigo) lige] Oeffentliche Zuftenlun , He bee h, nn ss behnn , Der e r, , , ,, , Auf den Antrag wird di Der minderjährige Cari Herman 84 [II999] Oeffentliche Zustellung. Se gan n von Götzingen, vertreten dur 1891 ist die Gütertrennung zwischen den hela e . gieferng ven 15 Ge5ß Cg Sorg. soll an Freche, Hohlen be nrg rd err, n . zb 16 rei . ĩ h kt . seinen Vormund fe e , mier, ö , . e g. zu Erfurt klagt gegen den an r , m,, ,,,, gel 63 Josef Boelet, Schneider, und Elise, geborenen 22 fi ö. , , . . s ien b . 263 ö . * 59 ; ; ndler ein⸗ . ; ebote sind auf dem e eide in Ee dere er n, de. n,, Carl e , n. i . . 9 in ten ae mn. ö i. e. , . 9g * ingen auf Zahlung von ere e er, 16 le n , ne mt, an liolog. Domänen ˖ werpachtun Briefumschlage mit der Aufschrist: an schet auf en r, wa diermit in Gemeint von 3. 18 ke, Fabeln Miel, nuf dichffe bet l erb, ene, de g , aun ge uu en fr, sindiger Anwallsgebähren und Auslagen, mit dem Beflagten zur mündiichen , gesyr gen Zur Neuverpachtung der im ef erden be= n, , ,, lieden jn än; der wee ee, wen, chend S850 pypothet best. nn Februat Schwängerung der Mutt 2 n Äntrage,. den Bekiaglen durch vorlaufig volstr t ichen Verhandlung des Rechts- Düffeldorf, den 11 * 98 / e fahtne⸗Amt der“ Werft auß, können * auch gegen Oberhohn dorf, den 3. Mai 489]. estellt, welche Hypothek am 4. Fe. I Antrage? den gadagien fir 19 . . 2 Urtel .. Zablung von 155 9 269 . katie n e, . 956 y. II. ; , arg . , . n unietrelů ten Gchorbe baozen Der ,, , ,. ö. zur Tragung der Kost 2 ? . 2 . ober Vor⸗ ( erden. ö erein. 9 sten des Rechtsstreits einschließ ! mittags 5 * ü ,,, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sonnabend, ven 6. Inni v. J.. Vormittags Wilhelmshaven, den 15. Mai 1831.4. Rechtsanwalt Bůlau. Neukirch. H. Winker. * a, M ühr, vor dem Regiẽrungtzrath Mueller auf dem ] Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilnug.

.