r
— ——
/
.
II2019]
Siegener Verzinkerei Aetien⸗Gesellschaft.
Vilan; per 31. Bezember 1889.
Activn. Grundstũck ⸗Conto
Bilanz pr. 1888.
Abschreibung.
Bau Conto Bilanz pr. 1888. Zugang pr. 1889.
Abschreibung
Maschinen⸗ Conto ö Bilanz pr. 1888.
Zugang pr. 1889. Abschreibung .
Utensilien · Conto Bilanz pr. 1888. Zugang pr. 1889.
Abschreibung.
Fuhrwerks ˖ Conto Bilanz pro 1888.
Abschreibung.
Cassa · Conto Wechsel · Contꝰ Diverse Debitoren. Fabrikations · Conto.
Gewinn und Verlust · Conto.
Passiva. Actien · Capital ⸗Conto Diverse Creditoren Reservefond⸗ Conto Deleredere · Conto. . Accepten⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Cto.
Soll. .
An Reservefond⸗Conto. .. 647 81 Deleredere · Conto. . Abschreibungen. 15763 51 Reingewinn. 123098 32
299565 05
Geisweid, den 7. April 1890.
Der Vorstaud.
Per Saldo⸗Vortrag Betriebsgewinn
Saben.
I1II528 PDobeot.
Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein. Geminn⸗ und Verlust⸗ Conte am 31. Dezember 1890.
Credit.
Ausgezahlte Zinsen an die Deponenten. Nicht ausgezahlte, den Deponenten zum Capital zugeschriebene ginsen. .. 16 Dividende an die Actionaire .... — Gehalte und Pensionen. . 96 . ⸗ eizung und Beleuchtung . ettgen dee . 285 apier und Drucksachen. ... 85 onstige Bureau ⸗Bedürfnisse, Telephon⸗ Rechtsbeistand⸗, Gerichtskosten ꝛc. 20 Grundstũckz · Unkosten ... 61 Abschreibung auf Effecten⸗Conto. . 160 ö. Grundstücks⸗Conto. — . Inventarium⸗Conto 02 Geschenke an Milde Stiftungen... — Rein ⸗Gewinn, dem Reserve⸗Conto II. gutgeschrieben. w
.
Activn.
* S2] Zinsen auf , nenn ;
36 Revenlleñ des Grundstück;; 90 Restquote einer Wechselforderung.
Bilanz ⸗Conto am 31. Dezember 18909.
von Kämmereikaffe und Hiifskasse
9 3 282756 45 121780 92 19597417
163670 9446 565 6150 -
210 —
ö echsel⸗ . Eößffecten⸗ ö.
Coniso-corrents
61795477 Passiva.
. bSbðod7 2732349 74 4988298
Lombard · Conto. Wechsel ⸗Conto . 8 Danziger Kämmerei⸗Kasse .. Hilfskasse des Danziger Allgem. Ge⸗ , Grundftůcks ⸗ Conto·.. . . Inventarium · Conto ö Conto:corrent⸗Conto .. Restkaufgeld, auf dem alten Geschäfts⸗ hause hypothekarisch sicher gestellt. insen⸗Vortrag⸗Conto pro 1891 .. ö
3 260601 153839 sᷓ
Danzig, im April 1891.
Actien · Conto . Deponenten⸗Contoo. .... Unverzinslich. Deponenten⸗Conto .. 675 Ortskrankenkasse w Conto⸗corrent . Conto fer, nn,
16. 2000 12932763
300 681177 1400000 360000
11S I
165383916
Die Direction des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Wereins.
G. Mix. Kot m ack. Rob. Otto.
Olschewski.
Otto Steffens.
* Erwerbs und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften. Keine. — — —— 2
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Il870]
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Carl Rufsell zu Essen ein⸗ getragen worden.
Essen a. d. R., den 20. Mai 1891.
Königliches Landgericht.
11871
Der Rechtsanwalt Heinrich Wahlert hierselbst, durch Justiz-Ministerxigl⸗Restript vom 2A. Aprii d. J, zur Rechtsanwaltschaft bei dem biesigen Amta⸗
ericht zugelassen, ist heute in unserer Rechiganwalts. iste eingetragen worden.
Rietberg, 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11858 Bekanntmachung. 6 , . , , ist in der e der bei dem unterzeichneten Landgericht = lassenen Rechtsanwälte gelöscht. n mn. Lifsa i. / P., den 19. Mai 1891. Königliches Landgericht. Werner.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
Zahnarzt Pr. Grunert
wohnt jetzt Potsdamerstr. Ia,
Ecke Pots damer⸗Platz, im Hause der
liozs]
Bellevue · Apotheke.
Krankenfahrstühle für Zimmer und Straße, Ruhe⸗ u. Bettstũhle, Closets, Bidets ꝛc. Extra⸗Catalog hierfür gratis
und franco.
R. Jaekeb s Patent⸗Möbel⸗Fabrik,
Berlin, Markgrafenstr. 20, Ecke gochstraße.
*
6 I7 591 599 2 hl 948
79 05 53 281 Sb 198
46 427
I. An Ueberträgen ex 1889. rämien⸗Conto. Transitorischer Prämien n;, . Gebühren ⸗ onto insen⸗ Contro... uszahlungs ˖ Ersatz⸗Conto der Rückversicherer.. Auszahlungs Ersatz⸗Re⸗ serve⸗Conto der Rückver · sichereer̃ꝛꝛ . Prämien⸗Reserve⸗Conto der Rückversicherer Versorgungofond ⸗ Conto.
2000
11287 272 377
Summe T T T d 7 5g
Actiyn.
I. Per ö II. k V.
Auszahlung Gonto Poll zen Rückkaufs⸗Conto.
Umwandlung . Cto. Rückversicherungs · Prãmien ·
ont, Prämien⸗Rückersatz (Bo⸗ nus) Conto. Kö Versicherungs ⸗Unkosten⸗ J General · Unkosten · Conto. Pensionen u. Unter slũtzungen Aglo ˖ Conto der Prämien Reserven u. Ueberträge in ausländischen Valuten. Cours ⸗ und Agio⸗Conto. Versorgungsfond · Conto Vorträge pro 1891. Conto der Abschreibungen Ueberschuß per Saldo.
Summe TN NTT 5s Tilanz Conto nach Vertheilung des Betriebs Mleberschusses.
Passiva.
6 3 16 896 1608480 5184961 8 360 173 205 675 1485 385 711 223 S8 202
bl0 669
2000 22 823
299 710
Cassa· Stand Realitũãten . ; eee, ,,,, . arlehen auf Fruchtgenüsse olizen Vorschüsse ... VII. Anlagen bei Giro⸗Bankanstalten VIII. Saldo der Debitoren... IX. Reserveforderungen für rückwer⸗ 66 R,, X. Auszahlungs ⸗Ersatz · Reserve der Rückversicherer ... . XI. Geschäfts⸗Inventart⸗— XII. Caution der Agenten und In⸗ speetoren. .
— * 2.
1 II III ID. V V
2 1 2 .
id J ꝰ ⁊dõ ĩp Wien, am 1. Jänner 1891.
Einnahmen.
I. Auszahlungs⸗Reserven der J. bis III. Abth. und der Ueber⸗ lebens · Assoc ationen
ö , n, der J. bis IIA.
Ueberlebens · Assoeiatlonen
Prämien und Ueberträge der
L. und II. Abtheilung...
ö der J. bis III.
Reserve Fond.
¶Versicherungs Rehabilitirungs⸗
.
Saldo der Creditoren.
Versorgungs⸗Fond ..
Cautionen der Agenten und In⸗
spectoren. K
F
g a 3 F
und des Fonds der
eilung.
Der prov. Oberbuchhalter: C. L. Singer, m. p.
Special - Betriebs- Rechnungs- Abschluß für Preußen.
12028] „Janus“ Wechselseitige Lebensverficherungs Anstalt in Wien. Auszug aus dem Rechenschafts⸗Berichte pro 1890. Einnahmen. Betriebs K echnungs Abschluß. Ansgaben.
6, . 172479670
152 72440 79 hoh 0
S6 599 42
73 g99ß 24
125 33734
zz iz 3 ĩ
h 265
24
67296
12763 — Z284 68578 I8 364 3370
44 320 22 120 446 40
ej
*
7b 778 656
8000
266 020
290 708 299 710
d Vd Dõ
5 967 884 18 l6 497
415 438 1095162
Ausgaben.
36 15 13964
35 529 03 25 13073 106811 3 18876 642 28
7 v ĩᷓß
An Ueberträgen ex 1889, und zwar: Prämien⸗Reserve und Ueberträge. . rn, Reserve und Neberträge ür übertragene Verficherungen. ,, , 2. k ebühren⸗Conto. Zinsen⸗Conto . Verlust per Saldo
Wien, am 1. Jänner 1891. Der 1 Ob
Per Auszahlungs⸗Conto. Rückkaufs · onto... Versicherungs⸗Unkosten⸗Conto . General⸗Unkosten · onto Gonto der Abschreibungen.. Vorträge pro 1891, und zwar: Prämien · Reserve und Ueberträge.
erbuchhalter:
Singer.
Versicherungs-Stand und Abfall sowie Schluß-Stand für Preußen.
666 3 502 158 3757 15 80] 443
57 035
* 82 54 19 63 20
07
0 68d
v
Erlebensfall⸗ Ve rsicherungen
o. Versichertes . cer ni
Versicherungen
Todesfall⸗
Zusammen
Flüssige Rente
Versicherte Capital
, g lü
8 Versichertes * Capital ö. . 4. 3 zen
Flũssige Rente 10
8
Stand am 31. Dezbr. 1889 Zuwachs pro 1890.
a. Neue Versicherungen ; b. Uebertragene Versicherungen
160 100
62 500 — 126 900 —
286 391 188 363
186 2835
436 491 43
250 863 313183
60
Summe I33J9 566
dor djd
100538
60
Abfall pro 1890.
a. durch Fälligkeit (Er⸗ und Abl ben — b. Capitals verminderung — ö 1500 d Löschung . —
3442 3 000
18 8553
*
3 442
hoo 18 g5ß os
IJ
Summe 1505
250 2983
D ös T=
Schlußstand am 31. Dezbr. 1890 338 GO
bdh 740
TVT Tõ R T
(12033
Uebersicht der von der Transatlantischen⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft
1IIIII1
Einnabme
Aus der Prämien⸗ Reserve des Vorjahrts. des
. 9 4 23
Stück⸗Versicherungs⸗
zabl. Summe. in 1890.
Aus der
Brandschaden⸗
Reserve Vorjahres.
16 *
Prämten⸗Reserve für 1891 und spätere Jahre.
K *
in Hamburg im Königreich Preußen betriebenen Geschäfte pro 1890.
16
Brand⸗ schaden⸗ Reserve aus 1890.
3
28 z13] 286 426 319 zs or 8s 10 31987 Berlin, 15. Mai 1891.
z5 312
10 65 is 123 7658 36
Der General ⸗Bevollmächtigte. Carl Lauterbach.
z oꝛs -
11407]
Aug. Klönne, Dortmund.
Speeialität: Gas an staltsb an. Billige compendiõse Anlagen, rationeller und õkonomischer, sicherer und billigster Betrieb.
37 Neuanlagen und Umbauten.
Generator⸗Retortenöfen, Vorlagen, Condensationsanlagen, Colonnen⸗Wascher, Colonnen⸗Serubber, Reinigungsanlagen, Gasometerban.
zun Dentschen Reichs⸗A
M 118.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Mai
—
1891.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. usa)
Das Central gen , ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Daß Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das
ö
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 118 A. und 118 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Das Wuchergesetz vom 24. Mai 1880 ist auch bei einer augenblicklichen Geldverlegenheit, wenn si dieselbe als Nothlage charakterisirt, anwendbar, also auch bei Besitz von Reichthum auf Seite des Dar— lehnsnehmers. Aber nothwendig ist, daß sich der Darlehnsgeber, der Wucherer, den Vermögens vortheil kat versprechen oder gewähren lassen und daß er die Nothlage ausgebeutet hat. In letz terer Hinsicht genügt, daß der Darlehnsnehmer einen solchen Vermögensvertheil versprach oder gewährte, und der Wucherer sich mit den ihm gemachten An- erbietungen einverstanden erklärt hat. Die Hingabe des Darlehens muß von dem Vermögensvortheil abhängig gemacht worden sein. Wucher ist nicht vorhanden, wenn nach Abschluß und Ausführung des Geschäftes aus Dankbarkeit freiwillig ein Geschenk gegeben wurde. U. O. L.“ G. Frankfurt a. M. v. J. Febr. 1890. Seuff. Archiv Bd. 46 S. 133.
2) Die Uebertragung eines Konnossements zur Sicherung der vorgeschossenen Frachtauslagen ist keine die Gläubiger schädigende Rechtshandlung. M. k Oldenburg v. 29. April 1885 a. a. O. S. 15
3) Unzulässig ist die nachträgliche Schenkung bereits eingezahlter Beträge durch die Aktionäre. U. R⸗S. vom 19. Sept. 1880 a. 4. D. S. 175.
4) Eine Verzinsung des Aktienkapitals darf nur in dem ursprünglichen Gesellschaftsvertrage bedungen werden. Beschl. des oberst. G. H. f. Bayern v. 4. Juli 1890 a. a, OD. S. 179.
5) Das kaufmännische Rückbehaltungsrecht setzt die Innehabung des Gegenstandes voraus, der letztere haftet nicht gleich dem Pfande unbedingt für den Anspruch des Retinirenden und geht nicht mit dem Retentionsrecht belastet auf den neuen Erwerber des Objekts über. Das Retentionsrecht hat zwar den gleichen Zweck wie das Pfandrecht, nämlich die Sicherung von Forderungen, ist aber in seiner recht— lichen Wirkung von diesem wesentlich verschieden, sodaß eine Uebertragung der für das Pfandrecht geltenden Grundsätze auf das Retentionsrecht von vornherein ausgeschlossen ist. U. oberst. G. H. Wien v. 31. Juli 18906 a. a. O 182.
6) Die Annahme eines Distanzgeschäftes ist in der Anwendung des Begriffs auf Maschinenkäufe bei dem Vorhandensein der sonstigen Voraussetzungen nicht schor um deswillen ausgeschlossen, weil der Verkäufer es übernommen bat, die dem Besteller don auswärts ühbersendete Maschine an dessen Niederlassungsort aufzustellen. Anders ist es aber, wenn es sich lediglich um Aufstellung der Ma— schine handelt, diese also montirt übergeben werden k O -L. G. Dresden v. 28. Okt. 1887 a. 4. D. 8 ‚
7) Der als Selbstkontrabent eintretende Einkaufs⸗ kommissionär muß den Ankauf thatsächlich vor⸗ nehmen, und kann sich hierbei nicht auf bestehende Handelsmißbräuche berufen. U. R. G. v. 21. Dez. 1889 a. a. O. S. 189.
8) Hat der Verfrachter trotz deutlich erkannter und erkenn grer Mängel des Frachtguts dasselbe als verladungsfähig angenommen, so kann er nicht hinter her, nachdem es sich herausftellt, daß er sich in dieser Hinsicht geirrt hat, dem Ablader als Verschuldung anrechnen, daß er diese Waare zur Abladung brachte, welche in Folge der schlechten Verpackung agderes Frachtgut beschädigt hat. U. O- L. G. Hamburg v. 27. Ottober 1890 a. a. O. S. 193.
9) Korrektur eines Wechsels hat bezüglich der Rechtsbeständigkeit desselben keine andere Wirkung, als wie bei jeder anderen Urkunde. Die Korrektur an sich zerstoͤrt die Rechtswirksamkeit nicht. Nur die Liquidität des Wechsels kann hierdurch in Frage kommen. Ohne Einfluß auf die Beweiskraft ist die Korrektur, wenn der Wechsel dieselbe schon trug, als er aus der Hand des Wechsel verpflichteten in die des Wechlelberechtigten gekommen ist. U. R. G. v. 2. Juli 1890 a a. O. S. 191.
106) Hat, die Versicherungsgesellschaft ungeachtet der Kenntniß, daß die Deklaration des Versicherers falsch war, die Pramien forterhoben, so liegt darin ein Verzicht auf das Recht, die Aufhebung des Ver⸗ trages zu fordern U O- L.-G. Frankfurt a. M. v. 5. Oktober 1889 a. a. D. S. 195.
11) Nach §. 12 des Reichs ⸗Fürsorgegesetzes vom 15. März 1836 muß die landeshesetzliche oder statu . tarische Fürsorge für alle Hinterbliebenen von Beamten oder Soldaten, die in Folge von Betriebs⸗ unfällen umgekommen sind, eine der reichs geseßtzlichen gleichkommende sein. U. R. G. v. 20. Februar 1890 a. a. O. S. 201.
Friedrich Georg Wieck's Deutgche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 18 — Janhalt: Die Trientbahnen und die österreichisch⸗deutfchen Handelsverbindungen mit der Levante. — Internatio⸗ nale Ausstellung in Berlin. — National. Ausstellung in Parlermo 1891. — Sparzwang. — Die Bethei⸗ ligung der Arbeiter am Unternehmergewinn. — Die deutsche Musterzeichnungkunst. — Ueber Schlacken⸗ cement. — Verfahren zur Herstellung einer gold⸗ äbnlichen Legierung aus Kupfer und Antimon. — i e, mit Holzkohle. — Beseitigung alter Oel⸗ arbenanstriche. — Wandanstriche i Räume mit Säuredämpfen. — Oberfräsmaschine mit festem und beweglichem Werkzeuge. — Neuer isobarometrischer Hochdruck ⸗Flaschenfüll ˖ Apparat. — Das neue Haus ⸗
erberus. — Eine neue Art Glas—
thorschloß eue Patente. — Verschiedenes. — Vom
malerei. —
Büchertische.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannorer.) Nr. 221. — Inhalt: Etwas über Sparsamkeit der Sparkassen. (Schluß) — Bayrische Sparkassen. — Sparkassenwesen. Berufs ⸗ statistik der Sparkasseneinleger. Gefälschtes Spar⸗ kassenbuch. Pfennig ⸗Sparkasse in Halle a. S. Aus Friedrichstadt, Schopfheim, Marne, Fallingbostel, Wongronitz, Olpe, Göttingen, Dortmund. — Geld⸗ und Kreditwesen. Beleihung von Hypotheken -Pfand⸗ briefen durch die Reichsbank. — Sprechsagl. Ueber⸗ weisunge verkehr. Gehaltsverhältnisse der Sparkassen⸗ beamten. — Aufgaben der Buchführung, Registratur, Effektenberechnung ꝛc. Nebersicht der wichtigsten Formulare für die gesammte Buch⸗ und Rechnungs⸗ führung. (Schluß.) — Der Reservefonds. — Ver⸗ e. Westdentsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ ; abends, die letzteren monatlich.
X III9031 Aachen. Bei Nr. 1362 a. des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wagner C Sohn Nachf.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handels gesellschaft ist durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen zu Aachen vom 5. Dezember 1889 für aufgelöst erklärt worden. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikdirektor Damian Hermann in Haaren übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Bei Nr. 1465 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wagner Sohn Nachf.“ zu Aachen dem Kaufmann Damian Hermann zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver— merkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 4707 des Firmenregisters wurde die Firma „Wagner C Sohn Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Machen und als deren In— haber der Fabritdirektor Damian Hermann zu Haaren, eingetragen.
Aachen, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
g —ᷣ¶ᷣ b
Allenburg. Bekanntmachung. (119021 Handelsregifter.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist Folgendes unter Nr. 3 eingetragen: Col. 2. A. Orlowski et Sohn. Col. 33. Allenburg. Col 4. Die Gesellschafter sind:
Die Kaufmannswittwe Auguste Orlowski in Allen burg und der Kaufmann Emil Orlowski ebenda. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 18865 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufniann Emil Orlowski zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 Mai 1891
Allenburg, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtegericht.
K erlim. Sandelsregifter 12056) des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 857.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Internationaler Lloyd, Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschast von unbestin mter Zeitdauer. Der Gesellschafts⸗Vertrag ist in den Urkunden vom 2. Dezember 1890 und 14. März 1891 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗Bande Nr. 842 zum Gesellschaftsregister, Vol J, Seite 6 bis 24 befinden. Zweck der Gesellschaft ist: 1) Versicherung zu gewähren:
a. gegen die mit Reisen und Beförderungen, einschließlich der Aufenthalte und Lage⸗ rungen, zu Wasser und zu Lande ver⸗ bundenen Gefahren;
b. gegen die Folgen körperlicher Unfälle;
2) Rückversicherungen aller Art für eigene Rech⸗ nung zu übernehmen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen Mark und ist eingetheilt in 1009 Aktien über je 3000 M Die Aktien lauten auf bestimmte Namen, die Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden ein Direktor oder mehrere Direktoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er—⸗ wählt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und sofern: I) der Vorstand nur aus einem Direktor be⸗ steht: entweder a. die Unterschrift des Direktors oder b. diejenige seines Stellvertreters oder e, diejenige zweier Prokuristen — sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren be⸗ steht: entweder a. die Unterschrift zweier Direktoren, oder b. diejenige eines Direktors und eines Stell vertreters, oder
e. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen, oder
d. diejenige eines Stellvertreters und eines Prokuristen
tragen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorageschrieben sind; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor—⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erkolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 185 Tagen, das Datum des die Bekannt machung enthaltenden Blattes und den Versamm— lungstag nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Rentier Joseph Herzfeld,
2) der Commerzien- Rath Wilhelm Wolff,
32 der Kaufmann Richard von Hardt,
4) der Geheime Commerzien⸗Rath Eduard Her⸗ mann Veit,
5) der Direktor Theodor Andersen,
sämmtlich zu Berlin wohnhaft,
6) die zu Berlin domizilirende Handelsgesellschaft Jm Kappel,
7) die zu Berlin domizilirende Aktiengesellschaft Deutscher Lloyd, Tran port⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Rentier Joseph Herzfeld,
2) der Commerzien⸗Rath Wilhelm Wolff,
3) der Geheime Commerzien Rath Eduard Her⸗ mann Veit,
4) der Banquier Marcus Kappel,
5) der Kaufmann Richard von Hardt,
6) der Direktor Ernst Schrader,
sämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:
Der Direktor Theodor Andersen zu Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— Herganges haben fungirt:
1) der Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin,
2) der Direktor P Reusch zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Burgstraße Nr. 31.
Berlin, den 20. Mai 1891.
Königliches ae, . I. Abtheilung 56. i la.
KR erlin. Sandelsregister 12057 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 18951 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9071, woselhst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Æ M. Camphausen
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen 9 Breslau und Hannover vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Zu Stettin ist eine errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelost. . x In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9359, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Meher Bilittz mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Samuel Bilitz aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Joseph Meher zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt, indem die bisher hier befindliche Zweig⸗ niederlassung zur Haupmiederlassung erhoben und die Handelsniederlassung zu Wien zur Zweigniederlassung umgewandelt ist.
Vergleiche Nr. 21 697 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 697 die Handlung in Firma: Meyer 6 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Zweigniederlassung
einge
Die dem Julius Smerd zu Wien für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6224 des Prokuren⸗ registers erfolgt. ö .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 123, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Friedländer's Druckerei
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Albert Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 698 des Firmen⸗ Registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 698 die Handlung in Firma:
Albert Friedländer 's Druckerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedländer zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 695, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Fr. Körner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Christian Friedrich Körner aufgelöst.
Der Steinmetzmeister Heinrich Carl Albrecht Schulze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 699 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 699 die Handlung in Firma:
Fr. Körner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Heinrich Carl Albrecht Schulze zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
12 854.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Export ⸗Verschleiß der staatlichen bosnisch⸗ herzegowinischen Tabak ⸗ Regie Ottermann & Consorten.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Sera jewo mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann George Ottermann zu Wien, 2) der Kaufmann Eduard Nauheim zu Wien, 3) der Kaufmann Leopold Löwy zu Wien.
Die Gesellschaft hat am 2. März 1891 be⸗ gonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind in Gemein schaft miteinander die Gesellschafter Ottermann und Löwy oder Nauheim und Löwwy berechtigt.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Krausen⸗ straße Nr. 18
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 494, wofelbst die Handlung in Firma:
Engel C Schapire mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ⸗
Der am 7. Dezember 1874 geborene Walfried Engel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Engel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Engel & Co. angenommen hat, ist unter Nr. 12 858 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 8658 die Handelsgesellschaft in Firma:
Engel C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1891 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
12 869. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. C R. Wertheim. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Wertheim zu Frank
furt a. M, b. der Kaufmann Rudolph Wertheim zu Berlin und c. . Kaufmann Adolph Joschkowitz zu Magde⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be—
gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranien burgerstraße 58. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Fengler C Pichel (Geschaftslokal: Kohlenufer Ia)
1) der Kaufmann Oswald Fengler ju Berlin,
27 3 , n . Philipp Pichel zu erlin.
Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1891 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Oswald
Fengler berechtigt.
Dies ist unter Nr. 12861 des Gesellschafts—⸗
registers eingetragen worden.
unter
nd