— ö * 3 8
— k
ö
——
K—
ö. .
= R 9 3 8 6
, , 6 riftgieß. Huck 10 tobwasser ... 0 Strl.Spilk. Et y 64
S . S 8 S K Sudenb. Masch. 20 20
— — — — — — — — — — —
333333333333
Sĩũdd I‚nm. 060 o Tapetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz ... 0
do. St. Pr. Union, Bauges. . 64 Vulcan Bergwrk. 9 Weißbier (Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wil helm Wnb.. 9 Wissen. Bergwrk. — Jeitzer Maschmen 0 = 4 17
de 2
338 2 . D..
22883 3333
163, 50G 27100bz 55165 B 136, 75G ob 7d bz 1326. 506 16 006 9, 5 G go, 00bz G
16, 196 242.506
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro 1889 1890
Aach. M. Feuerh. 2MMov. 1900 440 450 6. inner g; 200 /o v. 400Mιt 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 00 /ov. 00 Man 120 120 Brl Feuervf. G. 200 v. 1000 Q λ 176 158 n, ,,,. 30 30 Lebens v. G. 20M v. 1000 Run ö
Brl. Brl. — y, ,, o/o v. p00 Mln Cöln. Rückvrs. G. 2060/0 v. 500 Mr. 45
Colonia, Feuerv. M0 /o v. 1000 M 400
Concordia, deby. 200 v. 10900634 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 10002ν 96
Fi Tien Berlin Vc v. 1000che 2606
Seutscher Phönix 20/9 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2635 / v. 240066. 135 Drẽd. Allg. Trsp. 100 0. 1000920 300 Důffld. Trap. V. I06/o v. 100092 255 Elberf. Feuervrs. 200 ½ο v. 1000 Mνn 270 Fortuna, A. Vrf. 20½ν v. 1000 200 Germania, Lebnsv. 200 / ov. 00 τνιυης 45 , 20M v. 100002νι. 30
Ceip ig Feuerprs. Ho o v. Hh chu 720
Magdeburg. Allg. V. G. 10020. 30
Mag deb. Jeuerv. 10 M v. 10003 293 2
,, 3310/0 v. 00 Mun 25 Magdeb. de
Magdeb. Rückvers⸗Ges. 1909340 45 glicherrh. Gůt. A. i Ce /o v. hoo cicr 66 Nordstern, Lebvs. 2M v. 19008zν0 S4 Oldenb. Vers. Ges. 206 /. S0! 45
Preu gchnsv. G. 2MMojo v. 50; 373
. Nat. ·Vers. 250 / v. 4000ν6. 48 rovldentia, 10 9œ von 1000 fl. 45 Rhein. Westf. Lld. 100 0. 1000 Mt 15 Rhein. Wstf Rv. 100 /ov. 005. 186 Sächs. Rückv. Ges. Ho / 9 v. 0M ννη 75 Schls. Feuerv.⸗ G. 200 /0 v. 500 Mνν 100 Thuringia, V. G. 200,0. 10002ν0 240
Transatlant. Güt. 20 / v. 1500! 20 Union, Hagel vers. 200 /o v. 50MM 22
Victoria, Berlin 20½ b. 100090 1659 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 10002 90
ensv. 200 v. 500Mn 25
1
11110
17006 28903 G 5516 13006 345 b G 10856
34006 1706
36516 hSõbh G 29006 1088 G 996
36988 1445363 G 5888 06G 5698
155866 6536 11186
7016 3166 71306 1890 16758
Co
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern:
Berl. Cichorienfabr. 154,506.
— —
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. Mai. Die günstigeren Nachrichten über die portugiesischen Finanzverhältnisse, die Nicht bestätigung der gestern vielfach umlaufenden, wenig
befriedigenden politischen Gerüchte
und die stete
Besserung des internationalen Geldmarktes, welche insbesondere durch einen Goldrückfluß von 470 0600 Pfd. Sterl. in die Kassen der Bank von England in die Erscheinung trat, verliehen unserer heutigen Börse ein verhältnißmäßig freundliches Aussehen. Wenn auch nicht allgemein angeregt, so zeigte das Geschäft doch auf einzelaen Gebieten recht gute Ausdehnung, wobei sich besonders die Course der internationalen Spielpapiere im Anschluß an die von den meisten auswärtigen Plätzen vorliegenden besseren Tendenz— signale vielfach höher fixirten, oder doch jedenfalls
recht feste Haltung kennzeichneten.
eben Deckungen der Baissepartei anläßlich der bevorstehenden Ultimo Regulirung wurden auch zum
Theil Meinungskäufe ausgeführt.
Vorübergehend
machte sich auf Grund von Realisationen eine leichte Abschwächung in geschäftlicher und tendenzieller Be⸗ ziehung bemerkbar. Bankaktien hatten sich in ibren leitenden Devisen, besonders in Berliner Handels⸗ gesellschaft, Deutscher Bank, Diskonto⸗-Kommandit und Desterreichischen Kredit, ausgedehnterer Umsätze bei mäßigen Coursschwankungen zu erfreuen.
Inländische Eisenbahnaktien fanden nach wie vor in Marienburgern und Ostpreußen Bevorzugung auf erneute Verstaatlichungsgerüchte. Ausländische Bahnen in Duxern und Galiziern belebt und besser, auch
, . und Warschau⸗Wiener
beachtet.
ontanwerthe zeigten sehr getheilte, aber überwiegend recht feste Tendenz bei ausgedebnterem Verkehr in Bochumer Guß, Dortmunder Union und Laurahütte. Andere Industriepapiere fest, aber nur ganz ver⸗
einzelt etwas lebhafter
Fremde F
onds und An⸗
leihen in russischen Noten und Anleihen, sowie in Italienern und Ungarn reger umgesetzt und besser bezahlt. PVreußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. fester und
ziemlich lebhaft. Privatdiskont 220,0. Course um 23 Uhr. Fest. —
Desterreichische
Kreditaktien 162.20, Franzosen 119,527, Zombarden 435,50, Bochumer Guß 128 00, Dortmunder St . Pr.
625, Gelsenkirchen J5ß,b0, Harpen
er Hütte 180,50,
Dibernia 168,5, Laurahütte 124,00, Berl. Handel⸗ 8e 140,75. Darmftädter Bank 134,75, Deutsche
ant 152 09. DiskontoKommandit 181. 60, Dresdner Bank 14170, Internationale 9h, 50, National-Bank 119.79, Dynamite Truft 157,12, Rufs. Bk. 81,75. gübec · Rüch. 1050, Mainzer 114,50. Marienburger 4,87, Ostpr. 94 87, Duxer 237, 65, Elbethal 100,50,
Galiʒꝛier 4 10
Mittelmeer 8,40, Gotthardbahn
152,40, Warschau⸗ Wiener 248 50, Itali 91,3
Dest. 1853er Vrose T gö, . ner , do. Conselz 75, 4, Ungar. Holdtente 83M hh. Egyrter 7,25 Türken 186065, Ruff. Noten 242,50.
Ruß. Orient I. — —, do. do. M. Reich · Anl. Sh, 00, Nordd. Lloyd 76.75 gefragt.
Breslau, 22. Mai. . CGourse.) ! .
4 e, Lgand. Psandbr. Ss 6h)
III. 76.25, 3 oC 118,50, Canada
(Schluß⸗
40½ο0 ungar.
Goldr. 30, 00, Kons. Türken 18,065, Turk Brsl. Dis kontobank 100,69, Brsl. re feng ,
Schles. Bankverein 11625,
Donn: ramarckh. 80 45, Sberschles.
Kreditakt. 162,00, Eis. 6675,
Opp. Cement 88 50, Kramsta 126,900, 2 123,50, Verein. Velf. 106,25, Dest. Dank nf lte
Russ. Bankn. 40 60, Schles. Zinkaktien 190,56, Dberschles ¶ Portland · Cement gs, 00, Kattowitzer Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 121,50, Flötber Maschinenbau 107,00. Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,455, aris. do. 80. 825, Wien. do. 172,70, Reichsanl. 105,80, esterr. Silberrente 79. 30, do. 4iss C Papierrente 79 ho, do. 4 0½ Goldr. 95 760. 1860 Loose 123 90, 4 0/GC ungar. Goldrente 90, 20, Italiener 91, 16, 1880 Rufsen g6 30, 3. Orientanl. I6, 0, 4 9 Spanier 70. 80, Unif. Egzypter 587, 00, Konv. Türken 1790, 4 560 tstrr. Anleihe 81.50. 3 υάη˖ port. Anleihe 41 90, 5 o serb. Rente 88.09). Serb. Tabackr. 8810. 560M amort. Rum. 98 50, 6 o/o kons. Mexik. 8530, Böbm. Westbahn 3083. Böhm. Nordbahn 1626, Franzosen 2355. Galizier 1854. Gotthard⸗ bahn 147 3, Mainzer 114,70. Lombarden 896, zübedk⸗ Büchen 166,56. Nordwestbahn 1794. Krrdit⸗ attien 258, Darmstädter Bank 133,89. Mittel deutsche Kreditbank 102 309. Reichsbank 143 60, Diskonto Komm 181.909. Dresdner Bank 140 30, Bochumer Gußstahl 127,90, Dortmunder Union 66, 90, Harpener Bergwerk 1861,B80, Hibernia 169 30, Privatdtsk. 38 o/. Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260, Franzosen 2377 Lombarden 89 ungar. Goldrente go, 20, Gotthardbahn 147,3), Digkonto ˖Kommandit 182,70, Dregdner Bant 141,60. Bochumer Gußstahl 128,40, Dortmunder Union St.- Pr. 67,00, Gelsen. kirchen 158,00, Harpener 183,09, Hibernia 170,60, Portugiesen 45,09. Laurahütte 124339. Fest. Leipzig, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß-⸗Caurse) 309 sächs. Rente S6, 05, 400 do. Anleihe 953.69, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 209, 00, Buschth. Eis. Litt. B 218,50, Böhm. Nordbahn ⸗ Akt. 113,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 19175, Leipziger Bank Aktien 124 50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 12840, Altenburger Aktien- Brauerei 251.00 Sächsische Bank ⸗Aktien 115,76, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗ Akt. 169, 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 65, 0, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 121,715, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,900, Thür. Gas⸗Geselljchafts- Aktien 60,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101,00. Oesterr. Banknoten 173,20, Mansfelder Kuxe 680, 00. Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Course. Preuß. 40, Consols 105.49, Silberr. 79, 00. Oesf. Goldr. 95.70. 4 06 ung. Golde. 90,10, 1850 Loose 124,090, Italiener 91 00, Kreditaktien 269,30, Franzosen b94. 50, Lombarden 222 00, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 103.785, 2. Orientanl. 7230, 3. Orientanleihe 73.40, Deutsche Bank 150,70. Diskont Kommandit 182,20, Berliner Handelsges — — Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 119,ů 75. Hamburger Kommer“ bank 112.50, Norddeutsche Bank 145 50, Lübeck Büchen 166,50, Marienburg Mlawka 7025 Ostprenßische Südbahn 9075. Laurahütte 12320 Norddeutsch‘ Jute ⸗ Spinnerei 92.00 A. C. Guano⸗W. 141,50, Hamburger Packetf Akt. 106,75 Dyn. · Trust. A. 146 60 Privatdiskont 3 0 o. Gold in Barren pr. Kilogr. 86 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,A75 Br., 131,25 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,29 Br., 20.24 Gd., London kurz 20,454 Br., 20,403 Gd, London Sicht 20485 Br., 20, 463 Gd., Amsterdam lang 167,40 Br, 167,165 G., Wien lang 173.25 Br. 171,25 Gd. Paris lang 80,30 Br., 80,60 Gd., St. Petersburg lang 240, 00 Br. , 238, 00 Gd., New⸗Jork kurz 4,20 Br.
4, 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.15 Br., 4.09 Gd.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.)
Dest. Papierr. 92,265, do. 50 /o do. 102,40, do. Silberr. S2, 15, Goldrenie 110,0, 4 υά ' Ung. Goldrente 104,50, Ho so Papierrente 101,35, 139,00, AÄnglo⸗Austr. 159,00, Länberbank 214,00, Kerditaktien Kredit 346,00, Wiener Bankv. 113,75, Böbrz. Wefihahn 357,00, Böhmische Nordbahn 187,00, Buschth. Gisenb. 495,00, Elbethalbabn Galiz. 16.00, Nordb. 2836, 00, Franz. 273,00, Lemb. Czern. 242, 00, Lombarden 114,75, Nordwestbahn 208,50. Pardubitzer 185,50, Alp. Mont. Akt. 90 90, Tabackaktien 158, 00, Amsterdam 97. 80. Deutsche Plätze 57, 8ỹ́, Londoner Wechsel 11845, Pariser Wechsel 46,85, Napoleons 9, 37, Martnoten 57, 85, Ruff. Bankn. 13941, Silbercoupons 100,00.
1860 er Loose
300,00, Unionbank 237,50, Ungar
221,50,
London, 22. Mai. (WB. T. B.) (Schluß⸗Course.)
Englische 2 0 Consols gls / is, Preußlsche 40,
onsolt 104 Italienische H/ g Rente 913, Lom—
zarden 93, 40/ο konsol. Russen 1889 ¶ I. Serie) g6t, Konv. Türken 175, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 0so Span. 715. 35 0υ Egypt. 9804, 4 ,½ unif. Egppt. 95, 30so gar. 998, 4 o egypt. Tributanl. I43, 6 6/9 kons. Mexikaner 865. Ottomanb 123, Suez aktien 1094, Canada Pac. 79, neue 144. Rio Tinto 214, Platzdisk. 4. 4461, 45 0/0 Rupees 76. von 18865 68, Arg. 4 060 äußere Anleihe 39.
ung. Goldrente 894. 4 06
De Beers Aktien 4. Silher Argent. 5 υο Goldanl.
Neue 3 0υ. Reichs ⸗Anleihe 814. Paris, 22. Mai,. (W. T. B.)
Schluß⸗/
Course. — 30½ amortisirb. Rente 94,20, 3 Go Rente 53,90, 44 Anl. 1604,B20, Ital. o/o Rente S2, 5h, Dest? Goivr. S5, 470 ung. Goldr. II, ob, 4669 Rufsen 1880 97,40, 400 Rufsen 1888 97,20, 4600 unis. Egypt. 481,874, 4 0½ spanische äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 18,165, Türkische Loose 71,40, 4 o, privil. Türen Dbl. 412.00, Franzosen 660.090, Lombarden 251,26, Lombard. Priorltãten — —. Bangque ottomane b7 7,60, ,, de Paris 788,75, Banque d' Escompte 442, b0,
redit Meridional · Aktien 676, 00, Panama⸗-Kanal⸗Akt. 32,50, Panama Hoso Obl. 25, 90, Rio Tinto Akt. 538 76,
foneler 1251,25, do. mobilier 375,00,
Suezkanal ⸗Attien 2628, 00, Gaz Parisien 1388,00, Gredit Lyonnaitz 766, 0, Gaz pour le Fr. ei lEtrang. 563, 00, Trangatlantique 535 00, B. de France 4435, Bine de Paris de 1371 409 09, Tabges Dttom. 341, 2Fo(0 engl. Gons. 966, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 256,283, Chequeß auf London . Wechsel Wien f. 211,20, do. Amfterdam k. 306. 37, do. Madrid k. 473, 00, Comptoir d' Gtzcompte o68, 00, II. Drient ˖ Anleihe 75,31, Neue 300 Rente 82.25.
St. Petersburg, 22. Mai. (W. E. B.) Wechsel vondon 84,19. Wechsel Berlin 41,26, Wechsel Amsterdam 69, 60, Wechsel Paris 33,36, -Imperials 680. Russische Prämien⸗Anleiht von 1564 (gestylt) 244, do. von 1866 (gestplt.) 223, Russ. II. Drientanl. 100 4, do. III. Drientanf. 101, Loo innere Anleihe — do. 4 06. Bodenkredit. Pilandbriefe 1344. Große Russ. Eifenb. 24, Ruff. Südweftbahn⸗Aktien 1184, St. Petersb. Disib. 59h,
278, Ruff. Bank für
Consols 1293. Privatdiskont 4.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluh⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 782, Dest. Silberr. Jan. ⸗Juli verzl. 78, Oest. Goldr. —, 4 6 Ungarische Goldrente 897, Russische große Gisenbahnen 1273, do. J. Drientanleihe 7085, do. IH. Orientanl. — Konvert. Türken 173, 38 0s⸗ bolländische Anleihe 101. 5 υ garant. Transv.“ Eisenb. Oblig. 994, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1413, Marknoten 59,20 Russ. Zoll ⸗ Coupons 192. Londoner Wechsel kurz 12,124.
Nem⸗YHork, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 833, Cable Transfers 488 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.233. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943, 400 fundirte Anleihe 118, Ganadian Pacifte Aktien 77, Centr. Pac. do. 306, Chicago u. North⸗Western do. 1683 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 644, Illinois Gentral do. 98, Lake Shore. Michig. South do; 1108, Loulgville u. Nashville do. 774 N.. J. Lake Erie u. West. do. 205 N. J. Lake Erie West., and Mort Bonds 10664. N.. Gent. n. Hudson River⸗Aktien 101*, Northern Pacifie Pref. do. 698, Norfolk u. Western Pref. do. 533. Philadelphia u. Reading do. 325 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 313, Umon ˖ Paetfie do. 473 Wabash, St. Louis Pac. Pref do. 215. Silber Bullion 97.
Geld leicht, für RKegierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 O/o
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: C g Mn, Richtstroh 5 60 5 — , 6 — 4 30 Frbfen, gelbe zum Kochen. 40 — 24 — Sxveisebohnen, weiße 45 — 25 — 1 60 — 30 — Kartoffeln 106 — 8 75 Rindfleisch
von der Keule 1 Eg. 1660 120 Bauchfleisch 1 kg. 1311 — Schweinefleisch 1 kg 18 Kalbfleisch 1 kg.. 1660 1 — Hammelfleisch JI kg. 150 ö 2 80 180 Eier 60 Stück 3 60 240 Karpfen 1 kg. y Aale . 3 — 1 — Zander 2 50 1 — echte 2 — 1 — Barsche 160 — 70 Schleie 2 40 1 — Bleie J 120 — 60 Krebse 60 Stück. d Berlin, 23. Mai. (Amtliche Hreisfeß⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritug.)
Welzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) yr. 10900 kg. Loco fest. Termine fest. Gi⸗ ündigt 0 t. Kündigungspreis 248 4 Loeo 230 —- 244 60 nach Dual. Lieferungs⸗ qualität 244 M, per diesen Monat 248 bez., ver Rai- Juni 233— 234 bez., per Juni⸗Juli 231,5 — 252,675 bez., per Juli⸗August 220, 25 — 21 bez., per August · Stpt. —, per Sept. Oktbr. 212,5 — 213 bez., per Okt. Novbr. —
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höber. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „t Loco 198 - 213 S nach Qual. Lieferungâqualität 212 S6, inländ. — per diesen Monat 212 — 214 — 213,5 bez., ver Mai-⸗Juni 205,25 — 206,25 — 206 bez., per Juni⸗Juli 199,5 — 200 – 199,75 bez., per Juli⸗August 192 — 191,75 — 193,25— 193 bez., per August⸗ Sept. —, per Seyt.⸗Oktober 186,5 — 187,25 — 187 bez., per Okt. Nov. 185,5 bez., per Nov. Dez. 184,5 bez.
Gerste per 10660 kg. Fest. Große und . M nach Qual. Futtergerste 160 Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 173— 193 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 178 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 175 — 186, feiner 188— 192 ab Bahn bez., per dlesen Monat 174 bez., per Mai⸗Juni 169,5 — 169, 75 bez., per Juni⸗Juli 169 bez., per Juli⸗Aug. 164,5 — 155,5 bez., per Aug. Sept. —, per Sept.“ Okt 147,25 — 148,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine geschäftslos. Gekündigt — t. Kündtgungspreis — S Loe 1665 — 180 6 nach Qualität, per diesen Monat — per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Aug. —, per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185.1 Futter⸗ waare 165 — 170 M½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gelündigt — Sack. Kündigungspreis — „Mt, per diesen Monat 28,95 — 29,95 bez. ver Mai⸗Juni 28, 6 — 28,7 bez., per Juni⸗Juli 27, 9 — 28 bez., per Juli⸗August 26, — 27 bez., ver August⸗ Sept. — per Sept. -Okt, 25,75 — 86 bez. .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. 100 ECtr. Kündigungspreis 61 Sp Loco mit Fan —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,2 bezßn, per Mai⸗Juni 61,1 bez., per Juli⸗August — per Seypt.⸗Okt. 61,4 — 6 —,3 bez., per Okt. Nov. —, per November⸗Dezember —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gir. Ter⸗ min: —. Gekünd. — Eg. Kündigung pt. — A
Spiritus mit 0 S6 Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 9,ι. — 10 000 ½ nach Tralleg. Sekündigt —. Kündigungspreis — “* Loe ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 9½— 10000 nach Tralles. Gekündigt — J. Tündigungspreis — Loco ohne Faß b2,1 bez. Spiritus mit 60 AÆ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungepreis — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchgabgabe. Fest und höher. Gekündigt 150 000 1. Kündigungspreis 51, 9. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai- Jun! 51,9 —,8 —=52 bez., per Junt⸗Juli 52, 3—,
do. intern. Handels bank 98, do. Privat · Handels bt.
August · September 52.8 - 4 —, 9 —] be), per Sep⸗
auswärtigen Handel MNög, Warschauer Diskontobant —, Rufs. 4 9½ 1889er
3 bez. per Juli⸗August 52, 9— 4—, 8,7 bez, per f
tember⸗Oktober 48, 9— J-, bez., per Oktober⸗No⸗ vember 45, 4.5 bez., ver November⸗Dezember 44,1 — 43, 9— 44 bez., per Dezember ⸗ Januar — per Ja⸗ nuar· Februar .
Weizenmehl Nr. 90 32,5 — 31. Nr. 9 30,73— 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Begehr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29 — 28,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 30— 29 bez., Nr. O0 11 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Guter Begehr.
Posen, 22. Mai (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß (650er) 69, 30, do. loco ohne Faß (70er) 49,50. Still.
Magdeburg, 22. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920½0 17, 80 Kornzucker, exkl. 8860/9 Rendement 16.85. Nachprodukte, exkl. 75 os9g Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade J. 28,506, Brodraffinnde I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis JL mit Faß 26,50. ö Rohzucker J. Produkt Transito f. a. G.
amburg pr. Mai 13,123 Gd., 13,15 Br., vr Juni 13,15 bez., 13,177 Br. pr. Juli 13,25 bez., 13274 Br., vr. August 13,35 bez., 13.373 Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 48 000 Gti.
Köln, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loc 25, 00, do. fremder loco 265,00, pr. Mai 23, 40, pr. Juli 23, 45, pr. November 22,09. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22.090 pr. Mai 20,90, pr. Juli 19,85. pr. November 19,05. Hafer hiesiger loco 18.50, fremder 18.50, Rüböl loco 64 00, pr. Mai 63. 20, pr. Oktober 64,90.
Mannheim, 22 Mai. (B. T. B.) Pro duk tenmarkt. Weizen pr. Mai 23,85, pr. Juli 23,85, pr. November 22,55. Roggen pr. Mai 20,85, pr. Juli 20,35, pr. November 18,90. Hafer pr. Mai 17,090, pr. Juli 17,40, pr. November 1475. Mais pr. Mai sö, h, pr. Juit 15, Ho, pr. Ro- vember 14,75.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Petrs⸗ leu m. (Schlußbericht.) Standard white loco 640 Br. Ruhig. .
Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 238 - 244, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 212 — 216, russischer loco ruhig, 160— 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt fest, loco 63,00. Spiritus fest, pr. Mai⸗Juni 36 Br., pr. Juni⸗Juli 366 Br., pr. Juli⸗August 364 Br., pr. September⸗Oktober 374 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6,65 Br. ö Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Mach⸗ miftagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Mai 863, pr. September 82t, pr. Dezember 74, pr. März 72. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Propukt Bafis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 153,15, pr. August 13,35, pr. Sktober 12, 40, pr. Dezember 12,30. Stetig.
Wien, 22. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,38 Gd. 10,43 Br., pr. Herbst 10,0? Gd, 10,5 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,09 Br., pr. Herbst S, 70 Gd., 8.73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,91 Gd., 6, 94 Br. pr. Sept. Okt. — Gd, — Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,99 Gb., 7,00 Br., pr. Herbst 655 Gd, S. 58 Br. .
Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht) — Wochenumsatz 26 000 B. lp. W. 72 000), desgl. von amerikanischen 18 000 (lo. W. 54 006), desgl. für Spekulation 20900 (v. W. 7000), desgl. fuͤr Export 1900 G. W. 3000), desgl. für wirkl, Konsum 15 000 (v. W. 44 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 48 500 (v. W. 70 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 40000), Import der Woche 65 000 (9. W. 62 O00), davon amerikanische 58 000 c. W. 51 000), Vorrath 1 215 000 (. W. 1199 9900), davon amerikanische 978 000 (9. W. 953 000), schwlinmend nach Großbritannien 105 000 (v. W. 165 000), davon amerikanische 20 000 (9. W. 145 000.
St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loes 46,900. Weizen loco 11,50. Roggen loco 8, 60 Hafer loreo 4.40. Hanf loeo 45, 00. Leinsaat loeo 13.00.
Amsterdam, 22. Mai. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 253. Roggen loeo geschäftslos, au Termine höher, yr. Mal 191, pr. Oktober 175. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 343, vr. Herbst 3353. Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 61. — Bancazinn d6t.
Antwerpen, 22. Mai. (W. T. B) Petr s⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 163 bez. und Br., pr. Mai 155 Br., pr. Juni 153 Br., pr. Juli 16 Br., pr. September Dezember 165 Br. Ruhig,.
Nem York, 22. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New ⸗ Jork Siosis do in New Orleans 83. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6, 85 — 7, 15 Sd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 6 665. do. Pipe line Certificates pr. Juni 689. Stetig. Schmal loco 6,62, do. Rohe und Brothers LI2. Zucker (fair refining Mutzeovados) Aus / is. Mais (New) pr. Juni 6146 Rother Winterweizen loco 11531. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 1, Kupfer pr. Juni 13, 90 nominell. Rother Weizen pr. Mai 1123. pr. Juni 110, pr. Dejbr. 1065 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17.62. vr. August 16,97.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Mai 18891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.
Rinder,. Auftrieb 195 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. — , HI. Qualitat 106-112 S6, II. Qualität 94 - 102 AM, IV. Qua⸗ lit 84 - 90 4
Schweine. Auftrieb 34 Stüd. (Durchschnitts ˖ e. für 100 kg.) Mecklenburger 96-58 4, gandschweine: a. gute 99— 94 6, b. geringere S6. 55 1 bei 20 60 Tara. Baton — Kälber. Auftrieb 1060 Stüd. (Durchschnitte preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 - 1,30 M, II. Qualität 1,14 —- I, 138 AÆ, II. Qualität o, 9a -
1,12 Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. ! II. Qualitt
ür 1 kg.) I. Qualität — , — Mt. I. Qualitat —— A
Königlich Preußis
Dentscher Reichs ⸗Anzeiger
und
cher Staats⸗Anzeiger.
Aaz Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den NHost-⸗Anstalten auch die Ezprdition
8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzrigerꝝ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2*—
M 1I2O.
w
* Berlin, Montag, den 25. Mai, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle und Direktor der Universitäts-Nerven⸗ und Irren⸗Klinik, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Hitzig den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Hauptleuten von Below und Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels im 1. Garde⸗Regiment 3. F., dem Zeughauptmann a. D. Andres zu Danzig, bisher vom Artillerie ⸗ Depot daselbst, dem Ober⸗Stabs arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Berckhan zu Neisse, hisher Regiments⸗Arzt des 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, und dem emeritirten Pfarrer Gabler zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direktor der Acker- und Obstbauschule zu Witt⸗ stock im Kreise Ostprignitz Schneider, dem Oberlehrer Wille zu Wittenberg, dem Steueramts-Assistenten g. D. Klein zu Bonn, bisher zu Ruhrort, dem Eisenbahn-Bahn⸗ meister a. D. Brendel zu Guben, bisher zu Berlin, und dem Maschinen⸗Werkmeister a. D. Feige zu Luisenthal bei Saarbrücken den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Krohn zu Roßdorf im zweiten Jerichowschen Kreise und Blackert zu Borken im Kreise Homberg, bisher zu Gombeth desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Waldwärter Goltz zu Heidchen im Kreise Obornik, dem Statthalter Wilhelm Meier zu Demerthin im Kreise Ostprignitz und dem Schafmeister Andreas Michaslis ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General der 8 von Hahnke, Chef des Militärkabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majeflät dem König von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechts⸗ Ordens mit dem Stern in Gold zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum rumänischen General-Konsul mit dem Sitz in Leipzig ernannten bisherigen rumänischen Konsul Wilhelm Wötker daselbst ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Nachdem der Konsul Fischer in Akkra die von ihm nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste erhalten hat, ist der Sitz des Kaiserlichen Konsulats für die britische Goldküstenkolonie von Akkra nach Quittah verlegt worden.
Die Königlich preußischen Gerichts-Assessoren Dr. Lu de⸗ wig, Fleischauer und Dr. Vogts sind zu Kaiserlichen Regierungs⸗Assessoren ernannt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine k des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be⸗ treffend die Unfall versicherung, über die Zusammen⸗ setzung der in Preußen bestehenden Schiedsgerichte für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen, a
eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der 1 Zuckerraffinerien und Me⸗ lafse⸗ . des deutschen Zoll- gebiets im Monat April bezw. in der Zeit vom 1. Augu st 1890 bis 30. April 1891 verbffentlicht.
Königreich Preußen. Krieg s⸗Minister ium.
Der Premier⸗Lieutenant der Reserve Mar card ist unter Ueberweisung zu der Corps⸗Intendantur des XIV. Armee⸗ eee, zum etatsmäßigen Militaͤr⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Oberlehrer Dr. DLuppe an der Ober⸗Realschule zu Kiel ist das Prädikat Professor beigelegt, der ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Dr. Schwanke am Gymnagsium zu Bromberg ist zum Oberlehrer befördert, und die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Dr. Knuth an der Dber⸗Realschule zu Kiel zum Oberlehrer genehmigt worden.
Bekanntmachung,
die von Mandt-⸗Ackermann'sche Stipendien⸗Stiftung betreffend.
Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leib—⸗ arzt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Char⸗ lotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich ⸗Wilhelms ⸗Universität zu Bonn zur Förderung wissenschaft⸗ licher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen:
„von Mandt ⸗ Ackermann'sche Stipendien⸗Stiftung“
ein Kapital von 48 000 S vermacht, mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben. nach Abzug der Verwaltungskosten, zur Unterstützung junger Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei, der Rechts und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Ge— werbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien ver⸗ wendet werden sollen.
Diese Stiftung ist mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirk samkeit getreten. . 9
Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt.
Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen:
J. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der Stifter, und zwar:
in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Bruders Karl Theodor Mandt,
in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano,
in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann,
in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;
demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieser Kategorie
II. die männlichen Nachkommen:
zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt,
zweitens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichts . Raths Wilhelm Graffunder,
drittens des Freundes der Stifter, des Regierung ⸗ und Bau⸗ raths Emil Flaminius;
und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendienberech⸗ tigten keine Bewerber vorhanden sind, können die Stipendien auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unterthanen haben, verliehen werden.
Der Genuß und die Verabfol ung der Stipendien ist nicht von dem Besuche der Bonner Universität, noch überhaupt von der Gegen⸗ wart auf einer der preußischen Universitäten und Lehranstalten ab⸗ hängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der Beibringung der jur Verleihung erforderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichtsanstalten.
Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Verwandt schaft sverhältniß mit den Stiftern, beziehungsweise den mit Vorzugs— recht bedachten Familien, die Schul⸗ und Sittenzeugnisse der bisher besuchten Unterrichtsanstalten, das Universitäts⸗Immatrikulations⸗ und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugnisse der Gewerbebebörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind
bis zum , 25. Juni 1891 hierher einzusenden.
Bonn, den 22. Mai 1891. Das Kuratorium der von Mandt⸗Ackermann'schen Stipendien⸗ Stiftung bei der Rheinischen Friedrich-
Wilhelms⸗Universität.
Angekomm en; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus der Provinz Westpreußen;
Der Präsident des Neichsbank-Direktoriums Dr. Koch, von seiner Dienstreise nach Breslau.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Mai.
Am 22. d. M. hat hierselbst eine Sitzung des Lan des⸗ Eisenbahnraths stattgefunden, welche fast ganz durch die Berathung einer Vorlage des Ministers der öffentlichen Ar⸗ beiten, betreffend Aus dehnung des allgemeinen Aus—⸗ nahmetarifs für geringwerthige Düngemittel u. s. w. vom 1. Januar 1890 (s. g. Rohstofftarifs) auf Steinkohlen, Brauntohlen, Koks, Brennholz, Torf, Erze und Kalksteine sowie Gewährung weiter gehender Tarifermäßigungen für Eisenerze, ausgefüllt wurde. Die Anträge einzelner Mit⸗ glieder des Landegeisenbahnraths, welche besorgten, daß die von ihnen vertretenen besonderen Interessen gewisser Bezirke durch die in Aussicht genommene allgemeine Tarifermäßigung beeinträchtigt werden möchten, wurden schließlich zurückgezogen. In , Uebereinstimmung mit dem Ausschuß, welcher in einer Sitzung vom 24. April d. J. die Vorlage des Ministers vorberathen hatte, sprach sich der Landes Eisenbahnrath darauf einstimmig dahin aus, daß es im allgemeinen öffent⸗ lichen Interesse geboten erscheine, die Frachtsätze
1891.
vorgedachten Ausnahmetarifs nunmehr und Braunkohlen, Brennholz, außerdem auf Holzkohlen und Torfkohlen auszudehnen. Die Ausdehnung des Tarifs auf Kalksteine und ge— brannten Kalk wurde nicht befürwortet. Dagegen wurde die Gewährung noch weitergehender Ermäßigungen der Fracht erösteten Schwefelkies, Kupfererzabbrände und orderlich erachtet und befürwortet.
für Eisenerz, ab Schlacken für er
Der Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Drenkmann hat sich heute auf Dienst—⸗ reisen begeben.
Der General-Inspecteur des Militär⸗Erziehungs— Bildungswesens, General der Infanterie von Keßler hat sich zur Besichtigung der Kriegsschule nach Anklam begeben.
Wiesbaden, 24. Mai. Der König von Dänemark
ist zu einem dreiwöchigen Kurgebrauch hier eingetroffen.
Bayern.
Die Entwürfe für die Herbst⸗ der beiden bayerischen Armee-Corps haben einer Mittheilung der „Köln. Ztg.“ zufolge die Ge⸗ nehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten erhalten. Das Manöverfeld umfaßt zwischen dem 7. 11. September den Landstrich zwischea Glon und Amper bis westlich zu der Grenzlinie, welche der Erdweg nach Eisolzriede darstellt; ferner zwischen Amper und Isar bis zu der Linie Krans⸗ berg⸗Achering in nördlicher und bis zur Ingolstädter Bahn⸗ Am 8. September findet Abends großer Zapfenstreich vor dem Münchener Residenzschlosse statt. Derselbe wird ausgeführt von den Musikcorps des J. Armee⸗ Für den 9. September ist große Parade auf der Fröttmaninger Haide zwischen Fröttmaning und Kaltherberge Am 10. und 11. September werden Manöver in der Umgebung von Röhrmoos abgehalten.
Württemberg.
Die Kammer der Abge⸗ ordneten hat in ihrer gestrigen Sitzung die Vorlage, be—⸗ treffend die Ortsschulbehörden, mit 55 gegen 2 Stimmen angenommen.
München, 23. Mai. manöver
linie in südlicher Richtung.
Stuttgart, 23. Mai.
Karlsruhe, 24. Mai. Von Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen sind, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, befriedigende Nachrichten aus Capri eingetroffen, wohin Höchstdieselbe vor einigen — übergesiedelt Königliche Hoheit gedachte, vorgestern von Capri nach Neapel und daselbst Ihrer Majestät der Königin Danach wollte die
22
zu reisen von Italien einen Besuch abzustatten. Dan Kronprinzessin nach Rom reisen, daselbst einige Tage ver⸗ weilen, um sich dann an einen noch nicht bestimmt gewählten Ort bei einem der oberitalienischen Seen zu begeben. (Vergl. „Italien .)
Oldenburg.
Oldenburg, 23. Mai. Seine Königliche Hoheit der Großherzog befindet sich zur Zeit, wie die „Oldb. Ztg.“ mittheilt, auf dem Landgute des Prinzen Alexander von Oldenburg zu Charkow und wird gegen Ende dieses Monats
zurückerwartet.
Dessau, 23. Mai. Seine Königliche Hoheit der Erb⸗ großherzog von Luxemburg ist nach dem „A. St.⸗A.“ nach Königstein abgereist.
Bremen.
Bremen, 24. Mai. Der Senator Luel mann ist
„W. T. B.“ meldet, gestern Abend estorben.
Oesterreich⸗ ungarn.
Am Sonnabend haben in Wien im Ministerium des sitz des Sektionschefs Glanz Vertragsverhandlungen Oesterreich⸗ Ungarn, dem Deutschen Reich u Schweiz ihren Anf ang genommen, nachdem an den beiden vorhergehenden Tagen die Spezialberathungen der zu diesen schen und österreichischungarischen
Auswärtigen unter dem Vor von Aicha
Verhandlungen delegirten deut Kommissare stattgefunden hat Aus dieser Veranlassung schreibt das
Wir machten schon wiederholt auf diesen gemeinschaftlichen Ver⸗ ufmerksam, welcher als eine der wich tigsten Folgen
„Wiener Fremden⸗
handlungsmodus a