e ö / * r w 6 . ene ö w K
, ,
, u
1 — — ——— —
8
6
r ,,
1
ö. .
laffe.
47. Nr. 57 4990. Abdichtender Hüllkörper aus Kegelschalen für Stopfbüchsen und Stangen⸗ führungen. — C. L. P. Fleck Söhne in Berlin N., Chausseestr. 31. Vom 10. Juni 1890 ab.
Nr. 57 500. Zahnradgetriebe mit Quer- rippen auf dem Boden der Zahnlücke. — Ch.
Trask in Lynn, Mass.,, V. St. A., 44 Cherry Street, Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 9 September 1890 Rab.
Nr. 57 504. Stopfbüchse mit teleskopisch ausziehbarer Packungshülse. — G Billiger in Frankfurt a. M., Ulmenstr. 41. Vom 11. Ok— tober 1890 ab.
Nr. 57507. Neuerung an der durch das Patent 38171 geschützten Cylinder ⸗Reibungs⸗ kupplung mit außen liegenden Bremsbacken; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 38171. — H. Haase in Eilenbura. Vom 29. Oktober 1896 ah.
Nr. 57 513. Wärme und Feuchtigkeitsschutz⸗ platten aus gedichtetem Geflecht, kurzen Pflöcken und Füllmasse. — C. SFtöpke in Hamburg, Weidenallee 59. Vom 22. November 1890 ab.
Nr. 57 515. Kolben mit innerem und äußerem Dichtungs⸗ und axial wirkendem Druck⸗ ringe. — H. Brandenberg in Stockum bei
Ruhrort. Vom 5. Deiember 1890 ab.
Nr. 57 520. Treibriemen Aufleger und Ab⸗ werfer en loser Scheibe. — J. Ruttmann in Wendelstein bei Nürnberg. Vom 20. Januar 1891 ab
Nr. 57 521. Lager mit biegsam nachgiebigen Hülsen zwischen den Lagerschalen und dem Lager— körper. — J. J. Wood in Brooklyn, Staat New. Vork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert K G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 322. Vom 11. Februar 1890 ab.
Nr. 57529. Durch den Druck der Betrieb ⸗ flüssigkeit abdichtende Kolbenliderung mit Ablei⸗ tung des Gegendrucks. — Th. Jellinghaus in Camen, Westf. Vom 28. September 1890 ab.
Nr. 57 531. Flanschrohrverbindung mit Zwischenring von Teförmigem Querschnitt. — W. H. Lewis in Wolverhampton, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom⸗ missions Rath in Berlin SW. , Lindenstraße 80. Vom 31. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 583. Reibungskupplung für Räder mit getheilter Nabe. — Lohmann C Stolter foht in Witten. — Vom 10. Juli 1890 ab.
MNr. 57 585. Neuerung an dem durch Patent 52066 geschützten Hochdruckminderventil; Zusatz zum Patente Nr. 52 056. — G. Dönitz in Berlin, Marienburgerstr. 34. Vom 31. August 1890 ab.
Nr. 57 587. Reibungskupplung mit durch Federkraft anlegbaren Bremsbacken. — C. G. Schwalbe in Werdau, Sachsen. Vom 23. Ok⸗ tober 1890 ab.
49. Nr. 57 546. Selbstthätig wirkende 9 vorrichtung an Prägepressen u. dergl. — G. Kenner in Karlskrong, Schweden, Nia Kal⸗ wanisening Fabrik und J. Kreuziger in Leutewitz bei Dresden; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2. Vom 27. März 1890 ab.
Nr. 57 548. Presse zur Fertigstellung schmiede ˖ eiserner Sammelkästen oder Sättel für Dampf⸗ kessel nach dem Babcock & Wilcox'schen Spstem. — Cb. A. Knight und C. P. Higgins in Glasgow, 62 St. Vincent Street, Schottland; Vertreter: H. S W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. Mai 1890 ab.
Nr. 57 573. Schwungrad ⸗Excenterpresse mit verstellbarem Hub. — G. Kneusel in Zeulen⸗ roda. Vom 20. November 1890 ab.
Nr. 57574. Aus Stahl⸗ und Weichmetall⸗ lagen zusammengesetztes Hufeisen. — R. Com- michau in Magdeburg Sudenburg. Vom 23. November 1890 ab.
Nr. 57 594. Feilenbaumaschine. — P. Seintz in Ludwigshafen a. Rhein. Vom 17. Juni 1890 ab.
Nr. 57 599. Dampfhammer in Verbindung
mit der in der Patentschrift Nr. 55 520 beschrie⸗
benen Schweißvorrichtung. — F. Kersten in
Aschers leben. Vom 27. August 1890 ab.
Nr. 57 601. Herstellung ron Hartmetall Röhren durch Pressen glühender Arbeitsstücke. — W. Crawford in Glasgow. 49 Arlington Street, Grfsch. Lanark, Schottland; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin, 8SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 23. Oktober 1890 ab. Nr. 57 602. Apparat zum Biegen eiserner
Tꝛäger. — L. Pieard in St. Etienne, Frank-
reich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom
30. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 603. Knierohrbiegemaschine. — Leipziger Blechbearbeitungs⸗Maschinen fabrik Adolf Stoecker C Pertz in Leipzig⸗ Reudnitz, Lutherftr. J. Vom 25. November 1890 ab.
Nr. 57 6904. Schmiedeherd in Verbindung mit einem Dampfkessel. — W. Grüner, k. F. Sudhüttenverwalter in Ebensee, Ob. -Oesterreich, Haus Nr. 4, Salinen Verwaltungsgebäude; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerstr. 43. Vom 26. November 1890 ab.
Nr. 57 606. Radial Säulen Bohrmascine. — F. Rose in Hamburg, 2. Vorsetzen 13. Vom 4. Januar 1891 ab.
Nr. 57 607. Drahtnagel und Maschine zur Herstellung des selben, sowie zur Nagelung von Kisten u. dergl. mit demselben. — S. G. B. Cook, 114 Commerce Street in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: Briydges & Co, in Berlin 8W., Köͤniggrätzerstr. 101. Vom 6. Januar 1891 ab.
51. Nr. 57 541. Elektromagnetische Mechanik zur Erzeugung und Verlängerung von Tönen bei musikalischen Instrumenten mit magnetisirbaren Saiten, Stäben oder Platten; Zusatz zum Pa— tente Nr. 51 668. — Dr. R. Eiseumann, Rechtsanwalt in Berlin NJ, Große Hamburger straße 1819. Vom 19. Oktober 1885 ab.
1 3* 61 2 an e ,, — J. O. Glaf in Klingenthal. Vom 5. Febru ond ab. . greg
3. Nr. . 3. ,,, ,,. — G. aemmerhirt in erlin, Lothringerstr. 48. Vom 28. Juni 1890 ab. ann erft
Nr. 57553. Musitwerk mit Windbetrieb, welches sich durch die Klaviatur eines In⸗
laffe. 51. Nr. 57 554. Notenständer mit Wende
52. Nr. 57 517. Hakennadel⸗Kettenstich ⸗Stick⸗
53. Nr. 57 568. Verfahren zur Darstellung von monomolecularen Säuredirivaten des Isoeugenols. — Firma Haarmann Reimer in Holzminden. Vom 360. Oktober 1890 ab.
eines wohlschmeckenden Kolapulvers. — Dr. B. Haseloff und Dr. C. Hitzemann in Berlin N., Lottumstr. 13. Vom 22. August 1890 ab.
54. Nr. 57 537. Maschine zum Zusammenkleben der PVappschachtel⸗Ecken mittels darüber gelegter
Streifen. — Gebrüder Friedrichs in Köln k Quatermarkt 5. Vom 5. Oktober S0 ab.
Bilder. — K. Witz in Nürnberg, G. Jamnitzerstr. Nr. 11. Vom 11. November 1890 ab.
55. Nr. 57 538. Herstellung braunen Holistoffes. — J. Robein in Reichshoffen i. Els. Vom 10. Oktober 1890 ab.
Eigenschaften der zur Papierfabrikation angewen⸗
deten Faserstoffe. — K. Kellner in Wien J,
Bartensteingasse 8; Vertreter: C. Pieper in
, Hindersinstr. 3. Vom 2. April ab.
7 in Chemnitz. Vom 24. Juni 1890 ab.
57. Nr. 57 532. Photographische Camera; Zusatz zum Patente Nr. 49 888. — Dr med. S. Th. Stein in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 25/2. Vom 11. November 1890 ab.
Frau Wittwe A. Priester, geb. Schlüter, und Teren minderjährige Kinder C. D. Priester und ö. . in Altona. Vom 1. Januar 890 ab.
H. Wandromsky in Kiel, Vorstadt 5. Vom 22. Juni 1890 ab.
radreifen nebst Werkzeug zur Ausführung der— selben. — G. G. Hoffmann in New⸗South⸗ gate, Grfsch. Middlesexr, London; Vertreter: Brydges Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 1091. Vom 7. Oktober 1890 ab.
wagenverdecken. — Gebr. Reichstein in . a / Havel. Vom 89. Oktober S90 ab.
räder. — E. Petrini, Dr. philos, in Upsala, Kungsgatan 49, Schweden; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Bom 18. Oktober 1890 ab.
C. A. Ernst in Hannover, Marktstr. 45. Vom
29. Oktober 1890 ab.
64.
Pneumatischer Flaschenverschluß für sterilisirte
. — Professor Dr. F. Soxhlet in
ö Polytechnikum. Vom 3. August a
Patente Nr. 52 640 — G. Pickhardt in Bonn, ,, Chaussee Nr. 165. Vom 10. Mai 90 ab.
in Frankfurt a. M, Feuerbachstr. Nr. JI5. Vom 9. Januar 1891 ab.
unter Wasser oder auch zum Theil in der Luft liett — Eriesson Coast Derence Company in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Juli 1890 ab.
Gewehre mit Cylinderverschluß. — K. Kruka in Aston b. Birmingham, Frederick Road 32; Ver⸗ treter: C. Fehlert C G Loubler, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 4. Seytember 1890 ab.
Schnellfeuergeschütze, bei welchen das Oeffnen des Verschlusses durch den Druck der a auf einen mit demselben in Verbindung ste
strumentz mechanisch mitspielen läßt. — 6.
Kolben erfolgt. — A. O. Frhr. von Angezd,
Bozza in Paris; Vertreter: C. Pataky in 6 Prinzenstr. 00. Vom 10. Juli ab.
vorrichtung. — O. Greul in Quedlinburg und . in Magdeburg. Vom 20. Juli ab.
Nr. 57 555. Posaune mit zwei Zügen. — W. Wyatt in London; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 56. Vem 6. September 1890 ab.
Nr. 57 556. Pauke, bei welcher das Stimmen durch Drehen des Kessels bewirkt wird. — G. J. Wunderlich, Hofkupferschmied, in Altenburg, Johannisstr. 30. Vom 7. Sep tember 1890 ab.
Nr. 57 558. Vorrichtung zur Sicherung der Stimmung der Saiten bei Saiteninstrumenten. — R. Milden in Castrop. Vom 24. Sep⸗ tember 1890 ab.
Nr. 57 561. Mechanisches Musikwerk mit Stahlstimmen. — Th. Zöllner in Gohlis bei Leipzig. Braustr. 1 pt. Vom 5. Oktober 1890 ab.
Nr 57 564. Blatthalter. — J. R Wilkins in Oxford, England; Vertreter: A. Kubnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 12. Oktober 1890 ab.
Nr. 52566. Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente; Zusatz zum Patente Nr. 51 778. — A. Hickmann in Dachwig bei Erfurt. Vom 19. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 567. Gelenkbalter für Geigen. — H. Haus in Köln a. Rh. Vom 24. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 569. Resonanzboden für Klaviere. — W. Mohr in Freiburg i. B. Vom 11. No⸗ vember 1890 ab.
Nr. 57584. Mechanik für Flügel und tafelförmige Klaviere. — W. Ibach in Bar⸗ men. Vom 16. Juli 1890 ab.
maschine zur Herstellung einer Perl-Ziernaht. — J. Ruckdeschel in Plauen i. V. Vom 23. De⸗ zember 18960 ab.
Nr. 57519. Maschine zum Aufnähen von Bändern, Litzen u. dergl. in beliebiger Figur. — kö in Barmen. Vom 17. Januar
ab.
Nr. 57 598. Verfahren zur Herstellung
Nr. 57 579. Herstellung erhaben geprägter
Nr. 57 583. Verfahren zur Veränderung der
Nr. 57595. Holzschleifmaschine. — O
Nr. 57 578. Photographische Camera. —
Nr. 57 581. Photographische Camera. —
Nr 57562. Drahtbefestigung von Gummi⸗
Nr. 57 563. Gardinenbügel an Kinder⸗
Nr. 57 565. Verstellbarer Sattel für Fahr⸗
Nr. 57 588. Sicherheits⸗Steigbügel. —
Nr. 57 524. Selbstthätiger Ventil⸗ und
Nr. 57536. Füllfederhalter; Zusatz zum
Nr. 57 540. Schreibarmband. — J Wolff
Nr. 57 493. Geschoß, dessen Flugbahn ganz
Nr. 57 499. Kastenmagazin für Mehrlade⸗
Nr. 57 595. Verschluß⸗ Einrichtung für
enden
felaffe. ᷣ 72. Nr. 57 508. Am Gewehrriemen drehbar be⸗
76. Nr. 57 495. Verfahren und Maschine zur
S2. Nr. 57 487. Anlage zum Trocknen von
S3. Nr. 57 492. Freie Drehpendelhemmung. —
S7. Nr. 57 572. Stielbefestigung. — J. Adolf in Flensburg, Vereinsstraße 19. Vom 15. No⸗
S9. Nr. 57 494. Verdampfapparat. — W. Greiner in Braunschweig. Vom 23. Juli in Bernburg, Steinstr. 3 Vom 19. September 1890 ab.
für Zucker. — F. Wicke und J. Kreutz in Neufahrwasser. Vom 15. Oktober 1890 ab.
Watson und R. A. Robertson in Glasgow, Grafsch. Lanark, Nordbritannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom
Berlin, den 25. Mai 1891.
k. k. Rittmeister, in Wien III, Strohgasse 11; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 23. Oktober 1890 ab.
festigte Gewehrstütze; Zufa zum Patente Nr. 56 494. — r . in Suhl. Vom 8. November 1890 ab.
Nr. 57 512. Umstellvorrichtung vom Schrot⸗ zum Kugelschuß für mebrläufige Jagdgewehre. — k in Drossen. Vom 20. November
ab.
Nr. 57518. Einrichtung zum Entfernen der Zündhütchen aus Patronenhülsen. — Th. H. Erdmann in Piteschti, Rumänien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 14 Januar 1891 ab.
Herstellung einer neuen Art von Garnsträhnen. — O. Soffmann in Neugersdorf i. S. Vom 30. Juli 1890 ab.
Nr. 57 535. Streichgarn⸗Selfaktor mit ab⸗ gestufter Bewegung der Wagenausfahrtschnecke. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz in Chemnitz Vom 25. Dezember 1889 ab.
Holz, Brettern und anderen organischen Stoffen. — J Ungar in Budavest 1X, Soreksaärer⸗ gasse 32; Vertreter: J. Brandt u. G. W von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 29. Deze nber 1889 ab. Nr. 57 496. Centrifuge mit seitlich heraus
nehmbarer Schleudertrommel. — Gebr. Heine in Viersen. Rheinpreußen, Gladbacherstr. 64. Vom 31. Juli 1890 ab. Nr. 57 511. Neuerung an elastisch gelagerten
Centrifugen. — F Gebauer in Charlottenburg, Berlinerstr. 83. Vom 16. November 1890 ab. Nr. 57 514. Etagen⸗Trockenofen. — H.
, in Barmen. Vom 23. November aB.
W göhler in Fürth, Bayern. Vom 66 Juli 1890 ab. ;
Nr. 57 527. Pendelaufhängung für Uhren. — J. Jäckle in Schweningen a. Neckar. Vom 31. August 1890 ab.
Nr. 57 582. Weckuhr mit nach rechts und links drehbaren Zeigern. — A. Willmann 96 ö Freiburg, Schlesien. Vom 24. Juni
do ab.
vember 1890 ab.
1890 ab. Nr. 57 503. Schnitzelfänger. — H. Schulze
Nr. 57 530. Trocken⸗ und Sortirvorrichtung Nr. 57 608. Verdampfapparat. — W. R.
16. Juni 1889 ab.
Kaiserliches Patentamt. 12553) Bojanowski.
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
(12383 Aachen. Bei Nr. 946 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Altiengesellschaft unter der Firma „Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 18. April 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2574 Doppelaktien à 1200 40 — 3 088 800 „ ist nunmehr durch Ausgabe weiterer 1241 Deppelaktien zu je 1200 * im Gesammt⸗ ,, von 1489 200 4A vollständig zur Ausführung gelangt. Aachen, den 21. Mal 1891.
Altona. 1. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2389 eingetragen:
Der Kaufmann Hans Hildebrandt von Einsiedel zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: S. v. Einsiedel.
II. Derselbe bat für seine Ehe mit Caroline Sophie Bleißner zu Altona durch notariellen Vertrag vom 19. Mai 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 82 am heutigen Tage. Altona, den 21. Mai 1891.
Karmen. Unter Nr. 1221 des Prokurenregisters wurde heute die dem Handlungsgebülfen Wilhelm Westkott hier Seitens der Firma Westkott Cie ertbeilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 20. Mai 1891.
(
Rarmen. Unter Nr. 1601 des Geselischafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Koll E Cie in Barmen und als deren Theilhaber der Kaufmann August Koll und der Fabrikant Hermann Kümmel, Beide bier. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1891 begonnen.
Barmen, den 20. Mai 1891.
Handels⸗NRegister.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
abends, die letzteren monatlich.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (12385
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NHIa. 12207]
Königliches Amtsgericht. I. 1206
KEanmholder. Bekannt machung. [123837]
Zufolge Versügung vom 14. Mai 1891 ist an demselben Tage unter Ne 3 die Firma F. Hambel mann, deren Inhaber Franz Ham belmann, Apotheker zu Baumholder, war, gelöscht.
Baumholder, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kaumholder. Bekanntmachung. [12335 In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Nr. 15. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Caspar Martin Suppes, Apotheker zu Baumholder. 3) Ort der Niederlassung: „Baumholder.“ 4) Bezeichnung der Firma: J. Suppes. Baum holder, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Rexlim. Sandelsregister 12557] des gtöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1851 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12435, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Funck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Reinbold Carl Franz Sever⸗ loh ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Redakteur Hermann Achilles zu Berlin ist am 22. Mai 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. In nnser Firmenregister ist unter Nr. 8316, woselbst die Handlung in Firma: Oscar Gottheil mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
Der Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten nn r flit und deshalb die Firma hier gelöscht.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 702 die Firma: C. J. Nölken (Geschãftslokal; Charlottenstraße Nr. 79) und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Joseph Nölken zu Berlin, unter Nr. 21 703 die Firma: Umbra ⸗Vorhangfabrik
; C; Jofeyh (Geschäftslokal: Blumenstraße 70) und als deren Inbaber der Goldarbeiter Carl Joseph zu Berlin, unter Nr. 21 704 die Firma: Paul Schoebel (Geschäftslokal: Oberwasserstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Her⸗ mann Paul Schoebel zu Nowawes, unter Nr. 21 705 die Firma: ; S. W. Ebel (Geschäftslokal: Heilige Geiststraße Nr. 22) und als deren Inhaberin die Frau Auguste Eleonore Johanna Ebel, geborene Dutschke, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Friedrich Wilhelm Ebel zu Berlin ist für
die letztbezeichnete Firma — H. W. Ebel — Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 8920 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18033,
woselbst die Handlung in Firma:
Carl Oehme
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Erbreceß auf die Kaufleute Carl Heinrich Otto Wisotzky und. Carl Heinrich Emil Wisotzky, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe als Handelsgesellschaft unter der Firma:
ü Carl Oehme Nflgr. fortführen.
Die Firma ist nach Nr. 12 866 des Gesell schafisregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12 866 die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Oehme Nflgr.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren r hafte die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1891 begonnen. Der Kaufmann Heinrich Carl Johann Gehrke zu
Berlin hat für sein hierselvst unter der Firma:
einrich Gehrke
5 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16352) dem Adolf Heinrich Wohlfabrt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8918 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustary Ernst Bleckmann zu
Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma:
Ernst Bleckmann
bestehendes Handelsgeschäst (Firmenregister Nr. 7844)
1) dem Albert Bartz, 2 dem Michael Kienle, Beide zu Berlin,
Kollektiv Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 899 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
Berlin, den 22. Mai 1891. Königliches ee, n. I. Abtheilung 56. a.
NRerlin. Bekanntmachung. 123881
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256
die Handelggesellschaft in Firma Courad & Jaenicke
mit dem Sitz ju Friedenau und als deren Gefell= schafter:
I) Friedrich Gustav Hermann Conrad zu Berlin, Keibelstr. 23. ö ,
2) Hermann Walter Jaenicke zu Friedenau
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Berli, den Jö. Mai 1851. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholy.
Königliches Amtsgericht. J.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
M 12O.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Mai 1891.
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster . Registern. über Yatente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enshalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. an. 120)
= = t das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗-Anstalten, für Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin ö e , h ür des Sir. . und Königlich Preußischen Staats! Ab ennem ent beträgt. 1 30 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — nenen, . ilbelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ö — Pingelstädt. Bekanntmachung. 12395) Hannover. Bekanntmachung. 12380] heim. Nr. 31 Gr. Gerhardt Wtth in Staudern Handels ⸗ Register. 1 Inhaber der beiden unter Nr. 8 und 31 unsers 3 n , n, ist . Blatt 4509 ,,, e Grit n .
isterei ö ü ĩ t i : u der Firma R. Walterstein eingetragen: ud eim. ¶ Ges. 8 ne . nee e f * . i n n , ᷣ In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Ludwig unter theilweiser Aenderung der Firmeninhaber) . 5 an rd 33 36 betr. Gerichten unter der Augnft Lieberam zu Großtöpfer Tärner zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Nr. 34. Salomon Wolff in Meisenheim. n . es dieser Gerichte, die übrigen Handels. oder die Rechtsnachfolger derselben werden, gufge. Offene Handelsgesellschaft stit 20. Mai 1891. Nr. 35. Friedrich Bohn in Meisenheim. ee ö i dem Könlgreich Sachfen, dem Fordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschungs Hannover, 0. Mal 1821. Vr. 38. Ch. Großarth in Meddersheim. Nr. 39. erer nrg nn een ernichesbden Tre ter'‘ ver Firmen im Handelßresstet Kis zum 29. Sꝑey;, Kanigliches Amtsgericht. IV. 3. Kue er ier nhl, nnd ders einn. wan Hesfen unter der Rubrik Leipzig, resß. tember 1891 incl; schristlich oder zu Protokoll ö r. 0. Ida Beck in Meisenheim. Nr. 41.
Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, dle des Gericht; schreibers gelt nd mu machen. 123581 W Forbach in gochttädten, . e, en wiß
i a . Mai 3 35 z 1 i i 4 *. i I beiden ersteren wöchentlich; Mittwochs bezw. Soun—⸗ da ,,, Hörde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. enn, , 6. ö .
abends, die letzteren monatlich. Königliches Amtsgericht. II. „Hoerver , und, Hütten verein zu bach. zlr, 47 Ludwig Michel in Mepders.
ö — oerde“ heute Folgendes eingetragen: h ; z 12208] der der Sitzung . 12. Nai S3 ist Seitens heim. Nr. 49. S. Kaufmann in Meisenheim.
rn, , . a! bei . * . . gnigli . s zu ah, . e , ,., a. ; i c n. ; . *. zy gener , , , un, K Deinrichs K. *tannefeld n lankentturg a; ; In der umi»xz Ji. a3 die Gel Kaftgsesisters . , . Nr. S?. Bernhard Horstmaun in Meddersheim. eingetragen, daß der Kaufmann Theydern Brandes einßctragenen Aktiengescisckaft „Bergbau - Alktien— 3 Nr. 53. Peter Bamberger in Meddersheim.
zun Deutschen Reichs⸗A
9 . ; z uttien. rise ᷣ d dg , . hierselbst gerichtsseits zum Liquidator bestellt ist. Fffen“ 15. Hörde, den al. Mai 19891 Nr. 54. Ehristian Pfeiffer Wittwe in Meisen⸗ ian telbnr g a g,, wia ic. k Königliches Amtsgerich. hein. Ne. hebr. Jas ob Micher in Mtedders. Herzogliches Amte gericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J heim. Nr 56. Salomon Maher in Staudernheim.
Som mer. 3. Mai 1851 it. an Stelle des rerstorbenen Br. IserlChn. Handelsregister lzö60os]! Nr. 59. Carl Gilmaun Junior in Meisen⸗ Natorp zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohu. heim. Nr. 69. Joh. B. Auer in Meisen⸗
Ul2298] Kaufmann Louls Simons zu Slberfeld und Bank. Unter Nr. bä7 des Gesellschastsregisters ist die heim. Rr. 63. Moses Lb in Merxheim. KElankenburg a. / H. Band JI. Fol. 57 des direktor Harry Ramfabl in Hannover als stellver⸗ am 21. Mai 1891 unter der Firma „Meister C Nr. 63. Josepyh Dünkelspiel in Medard.
66 ,, ist heute . 2 . tretendes Mitglied gewäblt worden. — 3 ,,,, ö . K . d , , Nanne fe omp. eingetragen, daß der Iserlohn am 21. Mai 1891 eingetragen, und sin 65. ⸗ ) . bisherige Mitinhaber Albert Rechenberg. qusgeschiz. 66, als Gesellschafter vermerkt; J Nr. 66. Nieoi Het in Kirschroth. Nr. 68, den, der Kaufmann W. Rannefeld mithin jetzt allei⸗ Freyburg a. / U. Bekanntmachung. [12377 1) der Fabrikant Carl Meister zu Iserlohn, Peter BeCer in Medard; Nr. 68. Emanuel niger Inhaber der , . 39 In unser Fit menregister ist unter Nr. 73 die 2) der Fabrikant Carl Meyer daselbst. ö J, . 36. , . Blankenburg a. / S., 14. Mai ; irma: — in WMeisenheim. Nr. II. ö. ; a l es Amtsgericht. ö Freyburger Cementfabrik. Hõslin. Bekanntmachung. (12397 Meisenheim. Nr. 72. Simon Gichel in Stau S. Sommer. stalk⸗ und Ziegelmwerke In unser K , ,. y n, , 24 le, ai 9 — h , ,. . Julius BSarck tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, i r. I4. Marku ichel in Merxheim. Nr. J. Bockenheim. Bekanntmachung. 112206] mit dem Sitze in Freydurg a. U. und dem Kauf unter Nr. 52 zufolge Verfügung vom 13. März Theobald Michel in Merxheim. Nr. 36. J. Laut Anmeldung vom 12ł14. Mai d. J. ist auß mann Justus Barck in Halle a. S. als Inhaber 1891 eingetragen: ; 5 Schmitt in Stguderuheim. Nr. 77. Gustav der unter Nr. 226 des hiesigen HanLelsregisters ein, zufolge Verfügung vom 16. Mai 1891 an demselben Der Kaufmann Ernst Harnitz zu Köslin hat Rockeubach in Merxheim. Nr JI8. C. Wemel getragenen offenen Handelszesellschaft Nademann's Tage eingetragen wo: den. für seine Ehe mit Cattzarine Neese aus Stettin in Merxzheim. Nr. g. Ph. Fabel in Merz⸗ Nährmittel-Fabrik, Frank „ Cie, hier der Freyburg a u., den 15. Mai 1891. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- heim. Rr. So. Carl Raubenheimer in Meisen⸗ Thellhaber Ruben Morgenstern gusgeschieden. Die Königliches Amtsgericht. geschlossen. ͤ heim. Nr. 81. Joh. Nockeubach in Merz⸗ Firma wird von dem lis herigen Mitinhaber Michael Köslin, 13 Mai 1891. heim. Ar S3. Peter Schlarh in Medders ; Frank nunmehr allein weitergeführt. Königliches Amtsgericht. heim. Nr. 83. Fonas Michel in Merxheim. Bockenheim, den 14. Mai 1891. Geseke. Sandelsregister (12378 kö Nr. 84. Carl Nagel in Bärenbach. Nr. 8z. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. 1210s Friedrich Braun in Meisenheim. Nr. 86. rr In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung« Jacob Albert in Meiseuheim. Nr. 87. Ehristian Rordeck. Sandelsregister [12204] folgender Vermerk eingetragen: Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1891 ist heute Brgun in Meisenheim. Nr. S895. Felix Geiß des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die Handelsgefellschafst Levy n. van der eingetragen?: in Merxheim. Nr. 99. Jacob Schlemmer in Die unter Nr. 386 des Firmenregisters eingetragene Reis zu Geseke ist aufgelöst. A. In unser Firmenregister bei Nr. 198 (S. Medard. Nr. 91. 85 Pape in Vꝛerx heim · Firma R. Bünger (Firmeninhaber; der Kaufmann Eingetragen zufolge Verfüzung vom 14. Mai 1891 Hirschöerg's We): Bie Firma ist erloschen. Nr. 92. Zacharias Löb in Merxheim. Nr. 97. und Fabrikbesitzer Rudolf Bünger in Borbeck) ist am 15. Mai 1861. B] In unser Prökarenregistet bei Nr. 18 Firma] Nathan Jacoby in Baerweiler. Nr 190. Moses gelöscht am 14. Mai 1891. . S. Hirschberg's Wrch: Pie Prokura für den . . ö ö KEBremerhaven. Bekanntmachung. 12389 Geseke e. Handelsregister 23791 n Emil 6 . . 1891 ö in . Nr. 103. Peter In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. en i e tegericht j . Schlemmer in Medard. Rr. 16. Jofeph I Am 15. Har 1891: In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Königliches Amtsgericht. Seiser Wittwe in? Dundsõbach. N 1566. Eoldeich * Schivwiefert. Bremerhaven. Firma G. van der Reis und als deren Inhaber K lizaoo! David Moritz in Becherbach. Nr. 96. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist am 4. Mal 15 i der Kaufingnn Gustay van der Reis zn Gescke ein , , , ,. Stt in Staudernheim. Ne. 1098. S. Alt- aufgelft getragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1891 am Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma schüler' in Meifenheim. Nr. 169. Daniel K kenn besteht nur noch in Liquidation 15. Mai 1891. „Leipziger Gummiwaaren ˖ Fabrik, vormals Fried 1. in WMerrtzeim. Rr. 116. Leopold . f , , , , j 3 Iulius Marz, Heine Co.“ in Leipzig be ö! 1 'zheim. Nr. 11 Sein mn ten, Htntich Chuarb Wit belm Golderzey Hamburg li2382 Reffenden Folfuüm 5555 Tes Handelstegtsters für Nosenhberger in . . 1. gin in . k Eintragungen in das Handelsregifter. den Bezirk des unter gichneten Amtsgerichts sind ,, ö . . Inhaber: Eduarde Heinrich Wilhelm Coldewey in nn , , hente Herr Kaufhänz derold Schitsf kia Stermann in Meddersheim. Ir, Jzä. zi. Bremerhaven. = Julius Bodenheimer. Inhaber: Julius Boden Mitglied des Verstzndes und Derr Richard Sexamer in Schliffges mühle. Nr. T6. An se ni 2 e. if r alt, etugtsz ei etage n Gens ür ü wenn em. (ir. si6. S'ęrvrlder W. G. Ehrlich. Bremerhaven. Mai 19. verlartbart worden, da ie gen. Herrr pff Müller in Gäusmühlc. Nr. 120. Jacob Haas
i l ͤ F. H. Ahrus. Nach dem am 15. Februar 1891 ertheilt gewesene Prokura erloschen ist und gen. . 96 e a ,,, e G. Ghrlich ausgetreten und kaben Johann Leonhard wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Pro— in Bteisenheim. Rr. 173. Ifaat Strans * K* Ehrlich und Carl Ghrlich seitdem das Geschaft fuͤr̃; Derothea Ahrns, geb. Stange, in Gemeinschaft kurist zeichnen darf. Söhne in Wteeisenheim. N. 175. W. Luhr⸗
j ini inder ter Ri mit dem überlebenden Theilhaber Claus Johann Leipzig, den 21. Mai 1891. , or , e. äs, Le opuld err gr se ö , dire Heinrich Harms, als alleinigen Inhabern, unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . . ö , , . . 127 Sen n ohann Leonhard Ehrlich ist am 19. Deiember unveränderter Firma fortgesetzt. Steinberger. Dar ib jn Krelsenheini. Nr. 128. Jose ph 65 gestorben und ist dadurch die offene Handels. Gustav Cohen. Adolf Cohen, ist in das unter Dar ld ün Bresslähefunn. Mies. Tg organ gesell schast aufgelöst. dil ihn gebt, det äft eiggftretn nnd ĩ 12598) Seymann in Hundöbach. Rr. 139. Karolina Laut Vertrag vom 15. April 1891 bat Carl Chr⸗= setzt daslelb jn Geminschaft mit den bisherigen ESrrach. Nr. 8818. Zum Firmenregister ist Jicinach in Meisenhctin. Jr. 133. Jacob lich die fämmtlichen Aktiva und Passiva der Firma Inhabern Gustar Cohen und Ful int Goben, unter eingetragen: . dier in Schweinschied. e W. G. Ehrlich übernommen und führt unter dem der Firma Gustav, J. E A. Cghen fort, Zu S3. 132. „Berthold Stolz in Lörrach. II. Fir men. Negister. . Cinverständniffe der übrigen Intereffenken das Ge. F. Busse. Diese Firma hat an Clement Alfred Die Firmä ist erloschen. r Nr. 1. Hermann Kaufmann in Meisenheim. schäst unter unveränderter Firma für alleinige Rech Busse Prokurg ertheilt. t Zu O3. 154. „Sieglin-Müller“ in Stetten. Nr. 53. Jacob Ott in Staudernheim. Nr. 10, nung fort JI *llberts t Kramm; Nach den sm o. Tgssnber Dü. Firms ist zrloschen. UU. Daniel KWstschüler in Kieifen heim. Ne. i. Bremerhaven, den 20. Mai 1891. 1850 erfolgten Ableben von Fohannes Alberts Zu Sp 145. „Josef Dietsche in Höllstein.“ J. Melcher in Stauder heim. Nr. 15. E. Der Gerichtzschreiber der Kammer für Handelzsachen. ird. das Geschäft ven dem überlebenden Theil, Inhaberin, Josef Dieische Wittwe, jetzige Ehefrau Ftofenberger We in Meddersheim. Nr. 16. Trumpf. baber, Carl Heinrich, Friedrich Kramm, olg des Kari Ganzmann in Hölsstein ist, von ihrem Che. Atugust Moritz in Becherbach. Rr. 18. Aibra— . , . Inhaber, unter der Firma F. Kramm manne gi end ele ieh. a, ,. Ebrach. ham Klein in are eng n. Nit * 2 3 Charlottenburg. Bekanntmachung. 12393 ortgesetzt. Zu O.-3. 1153. „Ph. Oestreicher in Lörrach,.“ Unger in Meisenheim. Nr. 35. Josef Dav In unserem ef , nr ö . 9 16 Grosse Hamburg Altonger Straßenbahn Ge. Dse in Freiburg bestandrne Zweigniederlaffung ist in ,. h t woselbst die Firma Roy 4d Co. mit dem Sitze sellschaft in Hamburg. In der General⸗ erloschen. ͤ xz. Sesellschafts · Register. U Charlottenburg eingetragen steht, vermerkt worden: erfammlung. der Aktignäre vom 10 April 1351 Zum Gesellschaftsregister O. . 62. Firma „E. Nr. 3. Gebrkder Grimm in Staudernheim. Die Handelsgefeifchaft ift durch gegenfeitige ist di Auflösung der Gesclschaft zurch Vereini, Wagner . Cie hier, ist ein getragen: Nr. 4. Dampfbrauerei der Gebrüder Böhmer Uebereinkunft ausgelöst und die Firma gelöscht. i. derselben mit der Straßen Cisenbahn ⸗ Ge. Bie Gesellschafterin Theodor Bähler Ehefrau ist in Meiscnheim. Charlottenburg, den 20. Mal 1891. ellschaft in Hamburg“, unter Beobachtung der von ihrem Ebemanne zum Handelsbetrieb ermächtigt. 17. Proknren · Register. Rönigliches Amtsgericht. Art. 213 und 47 6 G, ä, belchlosten wrden Lörrach, 15. Mai 46g. Nr. 2. Kanfulann Wilhelm. Voch in Meisen . . und erfolgt die Ausführung dieses Beschlusses Gr. Amtsgericht. heim als Prokurist der Firma G. TI. Jiischmann (12392 n. e 3 a e n amn , Du fner. in Meisenheim. t ö . ͤ , , , , ,,,, e, — Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes betr. e s nch. 3. bel er de gie; ier bon denen Karl, Wilbslin Schtöher und Jhhanne⸗ [12402] die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und
We Shristopb Martin Röhl dergestalt zu Liguidetgren meisenheim. Nach den stzttgebabten Er. Prokaren im Handelgreßzister vom 50. März 1838 dine n ,, ,, . . worden find, aß selbige befugt sein sohen, mittelungen liegt die Annahme nahe, daß folgende werden die eingetragenen Inhaber der genannten
Firma , Große Hamburg-Altznaer Straßen. etragene Firmen Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben aufge= nn. , ger e erf . . hahn; Gescllschaft in Hwamburg in Liquidation, ge= n, gr JJ . einen llt. e rern, gegen die W. worden. ; ; meinschastlich zu zeichnen, I. Haudelsregister des ehemaligen Oberamts tragung der Löschung dis zum 15. September Coburg, den 15. Mai 1891 Strasten Gisen bahn, Gesellschaft in Schnburg. Meisenheim. n,, ammer fuͤr Hand elssachen In der Gineralvezsammlung der Aitignärz zom Nr. 5. Carl Simon in Mieisenheüm. Ne. 9. schüelbers geltend gu mgchen. a ; 13. April 169 ist eine Veteln gung der SGesell, B. ätitzert in Meisenheim. Nr. II. Fried., Reisenheim, 14. Mar isgi. 3 ele ne rern gen, gere; Biess me senben n. fir. 1 .. e li Kon giiches Anz gericht
Danzig. 2 , e . ifenheiur. Nr. 15. Baptist Reinach in rr.
fe Gel df fanmntugchung, . Hö g, ferenz: t , hn ten, münden. Handesdrenister 1209
bei der Aktiengesellschaft in Firma Zucker Raffinerie , ,,, und zu diesem Zwegte u; . Vr. 18. Carl Grsus in Meisenheim. des Königli Mmtsgerichts zu Minden.
In unser r nr . ifkzeute auh tr dz mit Pieser Gesellschast am 1. März 9h 8 i e — * 1 1 arg, cingetregen, bal der Kaufmann Rilher Af. neden 34 Grundtahita ls zer Siztet; Nr. I9. David Kriein in Meifenhe im. J. 6. Bie unter * 415 des Firmen registers inge. e
elllchaft in Semhurg am eM Sad boo Heinrich Kempf in Meisenhelm. Nr. 23. Marg tragene Firma „Friedrich Weyer zu Minden ⸗
i r ; 1 zum vierten Mitgliede des Vorstandes durch fit anf g. 2 . à 1000 M jum . 5 gener en zh 23. Theod. Krull iim enih aber: der Kaufmann Georg Christian
Danzig, den 20. Mai 1891. pari Cour . 1 6 3. . in Meisenheim. Rr. 25. S5. C. RNeussel in Friedrich Meyer zu Minden) ist gelöscht am 21. Mai Königliches Amtggericht. X. Das Landgericht Hamburg. Meisenhein. Nr. I5. Daniel Fried ii. in J80.
Merxheim. Nr. 30. Jacob Herold in Merz⸗
ö ö ö