. .
— ——— 2 . 28 1 — —— 2 * =. 2 * . K— ö
NHin dem. Sandelsregister des Föuniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6h die
Firma „Friedrich Meyer zu Minden“ und als
deren Inhaberin Fräulein Auguste Meyer zu Minden
am 21. Mai 1891 eingetragen.
Minden. Sandelsregifter 12403 des söniglichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann August Wilhelm Robert Noll zu
Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter
der Rr. 5352 des Firmenregisters mit der Firma
„Gebrüder Busch“ eingetragene Handelsnieder⸗
laffung den Kaufmann Morltz Flottmann zu Minden
als Prokuristen bestellt, was am 21. Mai 1891 unter
Nr. 164 des Prokurenregisters vermerkt ist.
125061 HM.-GIadbach. In das Firmemegister ist bei Nr. 2144, woselbst das von dem zu M-Gladbach wohnenden Kaufmann Ewald Mitscher daselbst unter der Firma Ewald Mitscher bestehende Handels- geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Ewald Mitscher ist gestorben und das von demselben ge⸗ führte Handelßgeschäft auf den Kaufmann Otto Bothur, zu M.Gladbach wohnend, übertzegangen; sfodann ist das von dem Letzteren unter der Firma Ewald Mitscher u WM. Gladbach errichtete Handelsgeschäfl unter Nr. 2372 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Neisse. Sekanntmachnug. 12409.
Als Prokurist der am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 659 unter der Firma „Franz Pischel“ se,, dem Tischler⸗ meister Fran Pischel hierselbst gebörigen Handels einrichtung ist der Tischlermeister Paul Pischel hier⸗ selbst in unser Prokurenregister unter Nr. 44 heut eingetragen worden.
Neisse, den 20. Mai 13911.
Königliches Amtsgericht.
Neumark W. / Er. Bekanntmachung. [124081
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 ist die in Neumark W. / Kr. bestehende Handelsniederlassung des Fräuleins Marie Reschke und des Fräuleins Martha Reschke ebendaselbst unter der Firma Geschwisfter Reschke in das diesseitige Fremen⸗ register unter Nr. 125 eingetragen.
Neumark W. / Pr., den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [I2407] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 125
eingetragen die Firma C. Franke mit dem Nieder⸗
sasfungkorte Wunstorf und als deren Inhaber die
Wittwe des weiland Lederfabrikanten Philipp Kluß⸗
mann, Wilhelmine, geborene Franke, in Wunstorf. Nenstadt a. / Kbge., den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. 3.
Rikolai ken. Handelsregister. 12406 Ja unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Mat 1891 unterm 16. Mai 1891 folgende Eintragungen bewirkt: I. die unter Nr. 12/152 eingetragene Firma J. Lewinsohn, die unter Nr. 21/1765 eingetragene Firma Gustav Bnyuy, die unter Nr. 5/99 eingetragene Firma Max Krohn, die unter Nr. 7115 eingetragene Firma Rudolph Mulack ist gelöscht. II. unter Nr. 29 die Firma: H. Totzek. Inhaber der Firma: Kaufman Herrmann Totzek. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 30 die Firma: Bertha Dreyer. Inhaber der Firma: Fräulein Bertha Dreyer. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 31 die Firma: S. Woßlgemuth. Inhaber der Firma: Kaufmann Salomon Wohl⸗ gemuth. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 32 die Firma: J. Straßburger. Inhaber der Firma; Frau Ida Straßburger, geb. Walpuski. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Nikolaiken, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(12410 Oerlinghausem. In Folge heutiger Anmeldung ist bei Ne. 9 des hiesigen Firmenregisters bemerkt, daß das unter der Firma W. von Borrles auf dem Rittergute Hovedissen betriebene Destillation⸗ und Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Heinrich von Borries zu Ecken dorf übergegangen ist, und unter Nr. 55. desselben Registers der jetzige Inhaber jenes Geschäfts mit der bisherigen Firma eingetragen. Ferner ist die heute von dem jetzigen Geschäfts⸗ inhaber dem Kammerherrn Hardnak von Vogelsang zu Hovedissen für obige Firma ertheilte Prokura unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragen.
Oerlinghausen, 20. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht. Führer
Schwerte. Sandelsregister 12414] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien- gesellschaft „Westfälisches ·˖ Nickelwalzwerk⸗! das Nachstehende eingetragen:
Durch Gengalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1891 (Beilageband Seite 37) ist dem Gesellschafts vertrag im S. 4 folgender Zusatz:
. gegebenen Falles Ausnutzung des Cy sellschafttvermbgeng durch theilweise oder gänz⸗ iche Verpachtung desselben“,
und in 8. 2 dem lezten Satz des dritten Absatzes folgende erweiterte Fassung geseben:
„An ⸗ und Verlauf von Immobilien, die Be⸗ schaffung neuer Maschinen, die Ausführung von Neubauten und Anlagen sowie Pachtverträge, g . . , ae, Betrag von
ersteigt, bedürfen der Zustimmu des Aufsichtsraths.. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1891
am 19. Mai 13891.
ixaos]
(12412
Sömmerda. In unserm Gesellschaftsreg ster ist
unter Nr. 2 (36) bei der Firma Gebrüder Schiede
in Sömmerda heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage Folgendes eingetragen: Die Gefsellschaft ist aufgelßst.
Sömmerda, den 15. Mai 1891. Käönigliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 12415) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 896 für die in Siralsund errichtete Zweigniederlassung der Hauptniederlafsung zu Stettin die Firma „Max Keibel“ und als deren Inbaber der Kaufmann Max Keibel zu Stettin. Sitralsund, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Stxassbur. ; ̃ Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 744 des Gefell schaftsregisters, bei der Commandit ⸗ Gesellschaft auf Aktien unter der Firma „Hartmann, Reichard C Cie“ in Erstein eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1891 ist der bisherige Prokurist Carl Maximilian Reichard, Manufakturist in Erstein, an Stelle seines verlebten Vaters Carl Alexander Reichard als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ernannt und Art 1 der Statuten dem. entsprechend abgeändert worden. Die Firma bleibt jed ech unverändert.
Straßburg, den 21. Mai 1891. ;
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
, . Sülze (Meckl.). In das Handeldregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung zur Firma „A. Raetz“ Fol. 19 Nr. 19 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sülze ¶ Meckl.), 21. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
12413
124191 VWalllürm. Nr. 377233. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O-3 7. Firma S. Oppenheimer⸗Sender in Walldürn: Die Firma ist erloschen.
Mit OZ. 136. Firma S. Oppenheimer Nach⸗ folger in Walldürn. Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Löb Wolfsbruck in Walldürn. Derselbe ist verbeirathet mit Ida Weil von Steinfurth. Laut Ehevertrag d. d. Steinsfurth, den 9. Juli 1889, wählen dieselben als Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterverhältnisse die Ausschließung der fahrenden Habe aug der Gemelnschaft gemäß L- R. S. 1500 u. ff., indem sie je 50 u in die Ge⸗ meinschaft einwarfen und dag übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, sammt den Schulden, von der Gemeinschaft ausschlossen.
Walldürn, den 21. Mai 1391.
Gr. Amtsgericht. Zimmermann.
125291 Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 383 (Firma Wiesbadener Soeietäts⸗ druckerei, Loßmann, Lehmaun C Co) ein⸗ getragen worden: der Kaufmann Wilhelm Kühne und der Kaufmann Leon Posner von Frankfurt a. / M. sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Buchdruckereibesitzer Oskar Lehmann, dem Schriftsteller Dr. Jonas Lehmann, Beide von Mainz, dem Kaufmann Wilkelm Kühne und dem Kaufmann Leon Posner, Beide von Frankfurt a / M., zu.
Wiesbaden, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
ais]
Wittenburg i. / M. In Folge Verfügung vem 15. d. Mis. ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 39 unter Nr. 76 eingetragen worden:
Col. 3. Herm. Kurz.
Col. 4. Wittenburg.
Col. 5. Goldschmied Hermann Kurz in Wit—
tenburg. Wittenburg i. / M., den 16. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 12417 Wittenburg i. / N. Gemäß S§. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma F. Hannemann in Döbbersen in das biesige Handelgregister eingetragen werden. Da der Inhaber gestorben und die Erben unbekannt sind. so wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wittenburg i / M., den 21. Mai 1891. Großherzegliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
K exlin. Genossenschaftsregister 12509 des Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin. Zufolge Veifügung vom 20. Mai 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftgregister unter Nummer 5, woselbst die Genossenschaft in Firma: Erste Berliner Schuhmacher⸗Rohstoff ˖ Afsociation, Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1891 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden. In demselben ist u. A. be⸗ bestimmt;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Berliner Volkezeitung; Be⸗ kanntmachungen des Porstandes sind von 2 Mit⸗ gliedern desselben, Bekanntmachungen des Aussichts-= rathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einladung zu den ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch schriftlichen Anschlag im Geschäftslokal, welcher mindestens 7 Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, auzgehangen haben muß. Zäü außerordentllchen Generalversammlungen muß durch öffentlicke Bekanntmachung eingeladen werden, und zwar derart, daß zwischen dem Datum des be⸗ treffenden Zeitungsblattes und dem Datum der
Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegt. Berlin, den 20. Mai 1891. Königliches n,, L. Abtheilung ö. il a.
Prüm. Gekauntmachung. 1I1I634
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 6 des biesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Bleialf unter der Firma „Bleialfer Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstande mitgliedes Johann Haas, Ackerer zu Bleialf, der Nicolaus Gierden, Ackerer zu Bleialf, gewählt. ;
Prüm, den 15. Mai 13891.
Vater, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. (12511
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1996. Firma Carl Otto Schuander in Chemnitz, ein Umschlag mit einem Selbstöffner, plastisches Erzeugsiß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Nachm. 44 Uhr. .
Nr. 1397. Firma J. G. Leistuer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 3 Etageren, 1 Flasche, 1 Sals⸗ faß, 1“ Gemüsetonne und 1 Gewürztonne, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 1998. Firma A. Doehner in Chemnitz, ein Umschlag, entbaltend 3 Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vorm. II0 Uhr. ;
Nr. 1999. Gustav Adolph Faden, Maschinen⸗ bauer in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Schutz aufhänger, Ylastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 angemeldet am 6. April 1891, Vorm. * *
Nr. 2000. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 11 Möõbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11310, 360, 361, 362. 3553, 371, 411, 8/671, 143/800, 165/1781. 242'/ 876, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1891, Nachm.
5 Uhr.
Nr. 2001. Firma Louis Ley K Ce in Chemnitz, ein persiegeltes Pa cet, ent zaltend 25 Stück gemusterte Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1—- 28, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1891, Vorm. 412 Uhr.
Nr. 2002. Firma Albert Holzthiem in Chem nitz, ein Ventilauslaufhahn, plastisches Erieugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1891, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2003. Firma A. Doehner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1891, Verm. 10 Uhr.
Nr. 2004. Firma Jacob Marx Ex Ce in Chemnitz, ein Packet, cntbaltend 15 Stück Kleider- und Borden-⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1329 - 1337, 1339 — 1344, 5133 a, 5I34 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2005. Firma Carl Otto Schnander in Chemuitz, ein Packet, enthaltend das Modell eines Baumbefruchters, plastisches Erzeugriß, Schutzfrist . angemeldet am 16. April 1891, Vorm.
2 Uhr.
Nr. 2006. Firma Richard Oschatz sonst E. N. Böhme in Chemuitz, ein Pocket, enthaltend ein Plakat, Flächenerzeugniß, Fabrikaummer 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vorm. 11 Uhr.
Nr 2007. Firma Chemnltzer Strickmaschinen⸗ fabrik in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Strumpflängen⸗Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 260. April 1891, Nachm. 4 Uhr
Nr. 2008. Firma Gebrüder Schmidt in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4162, 4163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1891,
Nachm. 16 Uhr.
Nr. 20609. Firma Jacob Marx C Ce in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, 21 Stickereien für Kleider, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1353 bis 1373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2019). Max Walther, Tischler in Nen⸗ kircher, ein Packet, enthaltend einen Gurkenhowel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1891, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 2011 und 2012. Firma Wilhelm Vogel in Chemititz, 2 versiegelte Packete, enthaltend 74 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerjeugnisse, Fabrik- nummern 5i69— 5242, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 24 April 1891, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2013. Max;ZZwiugenberger, Fabrikant in Chemnitz, ein Umichlag., enthaltend einen bunt bedruckten Latz für Reform⸗ und Normal⸗Hemden, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Nachm. 13 Uhr.
Nr 2014. Panl Fabian, Ingenieur in Chem⸗ nitz, Modell eines Führungsbocks mit Zahnstange zu Waschmaschinen, plastisches Erzeugniß. Schrtzfrist 3 angemeldet am 29. April 1891, Nachm.
2 *.
Nr. 2015. Firma Wilhelm Vogel in Chem nitz, ein versicheltes Packet, enthaltend 31 Möbel- stoffMuster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 5243 — 5373, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1891, Vorm. 11 Uhr.
Chemnitz, am 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Isexlohn. . (12510
In unser Musterregister ist pro Monat. April 1891 eingetragen worden:
A. Nr. 738. Firma Heinrich Thomas in Bredenbruch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Originalmuster von Sartzschrauben. Nr. G6 L H und Nr. 100, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei ih. angemeldet am 3. April 1891, Nachmittags 5 Uhr.
enthaltend
Nr. 739. Friedrich Reinecke in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Thürdrücker Nr. 1, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1391, Abends 5 Uhr.
Nr. 7410. Firma Vollmaun . Schmelzer in
ser lohn, n versiegeltes Packet, enthaltend Ane Zeichnung von Zeichengeber Ne. 1060, plastisches geren if. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Abendß 63 Uhr.
Nr. 741. Firma Kissing C Möllmann in Iserlohun, ein bersiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen ron 3 Kerzenleuchtern, 5 Gasleuchtern, 9 Kandelabern und 1Lelektrischer Leuchter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Abends 5 Uhr. ; ;
B. Nr. 596. Firma Kissing E Möllmann in Iserlohn hat für die sub Nr. 596 des Muster⸗ registe s eingetragenen Muster von Klavierleuchtern Nr. 520. 521, 533, Plafondrosetten Ne. 529 u. 533 am 25. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Iserlohn, den 19. Mai 1891. —
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
12351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Kraus in Barmen ist heute, am 22 Mai 1891, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891. Grste Gläubigerversammlung am 11. Juni, Prüfungstermin am 9. Juli 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 22. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
(122938
Ueber das Vermögen des Saudelsmanns Oscar Schein zu Beuthen O. / S. ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkmsverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. /S. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juni 1891. Prüfungstermin am 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 6, Zimmer Nr. J.
Beuthen O. .S., den 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
123619] Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Revi sionsaufsehers Hermann Heinrich Niehaus, Wilhelmine Henriette Elise, geb. Menze, In⸗ haberin einer Krämerei unter der Firma W. Nie⸗ haus, Westerstraße 71 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröff net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. 2. H. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. AÄn⸗ mel defrist bis zum 30. Juni 1591 einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung 16. Juni 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1831, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 21. Mai 1891.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
12304 Konkurderöffnnu'n g.
Ueber das Vermögen der Mater ialwaaren⸗ und Bierhäudlerin Friederike Aima, verehel. Hauck, — in Firma F. H. Hauck — in Chem nitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 46 Uhr, Kou⸗ kur eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnltz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1881. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Juni 18831, Vormittags 9 Utzr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1891.
Chemnitz, den 21. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Böhme.
12316 gos kursverfahren,
Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Reutel aus Trempen wird am 20. Mai 1851, Nachmit⸗ tags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Robert Cohn in Darkehmen wird mum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1851 bei dem hiestgen Amts- gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eints Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Korkurs-⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1891, Boermittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1891, Vormittags 163 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu versbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1891 einschl. Anzeige ju machen.
Darkehmen, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
12310
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Vauline gesch. Zimmer, geb. Heyduck, hier Kandhausftraße 185, wird heufe, am 22. Mat 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänfel hier, Altmarkt 2III., wird zun Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Belannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
ö 2
II23401 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Butzmgcherin und Kurzwaarenhändlerin Emitie Wiegboldt zu Infterburg ist am 22. Mai 1891, N.-M. 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurt⸗ verwalter ist der Kaufmann Alex Augustin von bier ernannt. Offener Arrest mit r e r n , An⸗ meldefrist bis zum 21. Jun 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. Juni 1891, V. M. 9 Unr, und Prüfungstermin am 30. Juni 1891, 8. M. 9 uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
. Insterburg, den 22. Mai 1891. Wehr, Erster Gerichtzschreiber des Königlichen Amisgerlchts.
1233091 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Sandels⸗ mann Bertha Nitsch, geb. Giesel, in Jauer ist heute, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Nerlich in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 18391, Vormittags 16 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1391.
Janer, den 21. Mai 1891.
t Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Franz Hermann Ferdinand Beer in Kiel, Brunswiker⸗ straße 29, ist beute, am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz= verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenhelm in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis 25. Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 11. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. August 1891, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
12301 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Gesrg Frieprich Ernst Knust in Kiel, Schloß— straße 4, ist heute, am 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter ist der Rentier G. Aswmüssen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1891. Anmeldefrist bis 25. Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den II. Juni 1891, Sormittags 113 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. August 1891, Vormittags 103 Uhr.
Kiel, den 21. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
12307 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial und Deli⸗ kate iwaarenhändlers Albert Boetticher hier, J. Fließstraße Nr 11, ist am 20. Mai 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1891. Erste Glänbigerversammlung den S. Inni 1881, Vormittags 19 Utzr, vor dem unterzeichnetzn Gericht, Zimmer 18. Prü fungstermin den 20. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 15. Juni 1891.
Königoberg, den 29. Mai 1831.
Königliches Artesgericht. VN a.
12517 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Berger aus Königshütte wird heute, am
21. Mai 1891, Nachmittags 67 Uhr, dag Kon⸗
kurs oerfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Suchy von hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1881 bei dem Gerichte anjumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigtrausschusses und eintretenden Falls über die n 5. 129 der FKonkurserdnung bezeichneten Gegen- stände auf den 18. Juni 1891, Vormit⸗ tags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1881, Vor— mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkurtraasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an de Gemein schuld ner zu verabfolgen oder iu leisten, ö Die Verpflichtung auferlegt, ven den Beßitze der Sache End von den Forderungen, fur welche fre aus der Sache abgesonderte Befrtedigunz in Anfpruch nehnitn, dem Konkurzverwalter bis zum 18. Fun 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte. 7
eber das Vermögen des Buchhäundlers Georg Barth zu Kreuznach ist am 27. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wenzel bier. Offener Arrest mit An- zeigefrist. his zum 6. Juni ieh cinschließlich, Än meldefrist bis zum 16. uni 1891. Erfte Gläubiger ⸗ versammlung am 8. Juni 1851, Vormittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 36. Jun 1891, Vormittags 5 ühr, im Sitzung gal. Königliches Autegericht, Abth. 115., zu Krelzuach.
Beglaubigt: runn, Attuar.
(123391 Bekanntmachung.
Usber den Nachlaß des am * Februar 1891 zu Lieban verstorbenen Goldarbeiters Friedrich John ist heute, am 21. Mai 1551, Vormittags JI Uhr, daß Konkursverfahren erbffuet. Verwalter Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis j5. Juli 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗
etwas schuldig
ausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120
Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den
19. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur äfung der angemeldeten Forderungen auf den
14. August 1891, Bormittags 9 Uhr. Liebau, den 21. Mai 1891.
Sch midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(122991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters und Kleiderhändlers Adolf Bergmann zu Merse⸗ burg ist heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 4 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions ⸗Kommissar Carl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. — Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Glänbiger⸗ ausschusses am 13. Juni er., Vormittags 9 Uhr. — Prüfungstermin am 11. Juli er., Vormittags 9 Uhr. — Anmeldefrist bis 27. Juni er.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg. g Zur Beglaubigung: Müller II., Atuar, als Gerichtsschreiber.
(125161
Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Franz Titze in Neustadt O. /S. ist heute, am 21. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kremser in Neustadt O / S. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891. Erste Glä ubigerversammlung den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Utzr. Prüfungstermin den 10. Inli 1891, Vormittags S Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni
Neustadt O. / S., den 21. Mai 1891.
Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11818 Konkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stadtrent⸗ meisters Josesß Wilmes zu Olpe wird heute, am 16. Mai 1891. Nachmittag,s 5 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtskassenrendant Mohnke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ium 10. Juni 1891 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 16. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgtmaffe ldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1891 Anzeige in machen.
Olpe, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Leßmann, Gerichtsschreiber.
12497 Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 21. Mai 1891, Nachmittags 25 Uhr, Beschluß erlassen: ‚Es wird über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma J. Kerber in Kittlmühle, sowie über das Vermögen der Fabrikbesitzer Jo⸗ hann Kerber zum. in Kittlmühle und . Kerber in Büchlberg und des Fabrikanten Karl Kerber in Kittlmühle das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechts⸗ anwalt Karl Heizer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juli 1891 einschließlich. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, sowte eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 K. O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 20. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Rr. 13,1. All= gemeiner Forderung ⸗Prüfungstermin am Freitag, den 31. Juli 1891, und nöthigenfalls den ein gm Tag, je Vormittags S Uhr, Sitzungè⸗ aal Nr. 13.1.
Passan, am 21. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau.
Scherer, Kgl. Sekretär.
12513 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögtn des Lederhändlers und Absatz⸗ fabrikanten Julius Schohl H. in Pirmasens eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Blum daselbst als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am Samstag, den 29. Irni 1891, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donner stag, den 30. Juli 1891, Bormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahler statt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endtt mit dem 9. Juli 1891.
Pirmasens, den 271. Mai 1891.
Der Gerichttschreiber des Kal. Amtsgerichts. Wei s brod, Kgl. Sekretär.
112361] Konkurseröffnunng.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters . Emil NRossfig in Pirna ist heute das
onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Auguft Ferdinand Kotte, hierselbst. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis jum 17. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 21. Mai 1891. ; ; Der Gerichtzschreiber des K9gl. Amtsgerichts Pirna.
Aktuar Müll ar.
(12320 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Fischer in Schandau wird heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gräfe hier
frist bis 17. Juni d. J.
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin den 25. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht zu Schandan. Ihle, Amtsrichter. (L. 8) Beglaubigt: Frenzel, GS.
(12362 K. Württ. Aunitsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Wirths Johann Georg Ehmann in Schorndorf wurde am 21. Mai 1891, Ngachm. 53 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet, Konkursverwalter: Gerichtznotar Gaupp in Schorndorf. Wahl- und Prüfungs ⸗ termin, zugleich zur Beschlußfassang über die in §5§. 120 und 122 K. O. bezeichneten Gegenstände am 22. Juni 1891, Rachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. Forke⸗ rungkanmeldefrtist beim Gericht bis 15. Juni 1891.
Den 21. Mai 1891.
Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.
(123521 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Mathäus Fischer in Hain stadt wurde heute, Nachmlttags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗=
rerwalter Moses Grünbaum, Kaufmann dahier.
Offener Arrest ist erlassen. Anmel defrist bis zum 21. Juni 1891. Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1891. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 1. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Seligenstadt, den 21. Mai 1891. Großherzoglich bessisches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Wen deberg, Großh. Gerichtsschreiber.
(123651 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drelifabrikanten und Bleiche rs Dietrich Kichelmann zu Steinhude Nr, 53 hat das Fürstlich? Amtsgericht Stadthagen, Abtheilung I., unterm 21. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet, den Gerichts⸗ volljieher Bornemann zu Stadthagen zum Konkurg⸗ verwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1891 bestimmt. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w., ferner auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 3. Juli 1891, BVormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1891 ist erlassen, auch dem Gemeinschuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot ertheilt.
Stadthagen, den 21. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:
Schütte.
(12356 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard Güntzer, Tapezierers hier, Inhaber der Firma E. Güntzer Mann hier, wird heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 3. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 5. Juni 1891, Vormittags 1 Uhr, und Prufung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 14. Inli 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 3. Juli 1891,
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
(12297 Konkursverfahren.
Nr. 5494. Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Sahl von Haslach wurde heute, Vor— mittag 112 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Waisenrichter A. Neef hier. Anmeldungs⸗ . EGrste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, Len 25. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Wolfach, 20. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sä ssig. 12309 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handglsmanns und Kürschners Simon Prager in Wollstein, Kreis Bomst, ist am 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gexichtsstelle. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.
Wollstein, den 21. Mai 1891.
Bock mann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
123051 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Eduard Hermann Winkler zu Zittau, äußere Weberftraße, wird heute, am 22. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Thiemer in Zitiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ im nf, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Juni 1891, Vormittags II Utz, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .
Königliches a s, zu Zittau.
sold. Posselt, st. G. -S.
12302] sonkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt waarenhändlers Joseph Dittrich in Wiesa, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, mittelst Beschlusses vom 16. d. M. aufgeboben.
Annaberg, den 20. Mai 1891. ; Der Gerichtschreiber . n , Amtsgerichts
aselbft. Schaarschmidt.
(I2303] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmauns Nobert Viehweger in Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich= tigsnden Forderungen und zur Beschlußfassurg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. Jnni 1891, Vermittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts=— gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ bandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.
Aunaberg, den 20. Mai 1591.
; Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(123251 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schuck hier, kisher Friedrichstraße 212, jetzt Friedrichstraße 220, ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dat Schluß verzeichniß der bei der Vertherlun zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschuss-s Schluß termin auf den 19. Inni 1891, Nachmittags unn, 14 en, nin, Amtsgericht J. hier⸗ elbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. —⸗
Berlin, den 19. Mai 1891.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
12360]. Vekanntmachnng.
Das in der Konkuresache über das Vermögen des Großtschlächtermeisters J. Sckert hier, Thaer⸗ straße 18, am 11. Mai 1591 exlassene allgemeine Veräußerungs verbot wird aufgehoben.
Berlin, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
123663 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers G. A. Thienhaus zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags in einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Juni 1851, Vor- , ,. 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.
Dortmund, den 12. Mai 1891.
. z Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12311 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Franz Hundt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1831 angenommene , , . durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Dresden, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
(I23141 NKonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaujmanns Paul Dix (in Firma G. P. Dix) zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1891, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder straße 53 / ä“, Zimmer Nr. II, anbèraumt.
Frankfurt a. O., den 20. Mai 1891.
; Oaynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.
(12327 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Gottlob Friedrich Walther in Schönfeld wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 21. Mai 1891.
n . n.
olditz. Veröffentlicht: Deh me, Gerichtsschreiber.
12349 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Gesellschaftspermögen der Kommanditgesellschaft August Kraft Cie in Freising.
In rubr. Sache wurde durch dieszgerichtlichen Be⸗ schluß vom 20. 86. Mts. als besonderer Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Vrüfungstermin angemeldeten Konkurkforderungen Montag, der 15. Juni l. J., Vormittags 10 lihr, Zimmer Nr. 5, bestimmt, wozu hiemit die Betheiligten ge—⸗ laden werden.
Freising, den 21. Mail 1891.
Gerichtsschreiberti des K. Amtsgerichts Freising.
Ficht, K. Sekretär. .
12317 Konknrs verfahren.
XN. 2/90. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Seip von Rimbach wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Fürth, den 20. Mai 1891.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Giller.
123061 Geschluft.
Das über das Vermögen des Ziegoleipächters Wilhelm Scharfe ju Burgdorf eröffnete Konkurs verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist.
Goslar, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
123381 Beschluß.
In dem Konkurtdnerfahren über das Vermögen der Rentier Thesphil und Amande, gebor. Hube, Bodtke schen Ehelente zu Rehden wird das Konkursverfahren gegen Theophil Bodtke wegen Mangels an Masse aufgehoben.
Grandenz, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.