z * . 1 ö.
ö
K * J K ö
ö . 1 .
. .
Schl. Gags A. Gs. 64 — 4 1.1 600 113,008 Schriftgieß. Hud 109 9 4 1.1 1000 — — Stobwaßser .. 0 — 4 1.4 500 146, 006 Strl.Spilk. Et y 6 — 5 1.7 600 103, 90obz G Sudenb. Masch . 20 20 4 1.1 1000 270 00bzG Sůdd Imm 405, 2 — 4 14 500 == Tapetnfb. Nordh 77 — 4 11 zöo 136756 1 0 — 4 17 300 — —
do. t-Pr. 7 — 6 1.7 300 55,75 bz B ö 66 — 4 1.1 600 129,506 VuleanBergwrk 90 — 4 17 500 — — Weißbier l Ger) 7 — 1 10 do siibooG
do. (Bolle). 3 — 4 1.10 300i 39, 50 Wilhelm Wnb.. 98 — Q 1 1.1 1000 90, 106 Wissen Bergwrk. — — 4 17 600 si6, 00G Zeitzer Maschmnen 20 — 4 1.7 300 2al, 15 B
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — c pr. Std. Dividende pro 889 1890 Aach. M. Feuerv. 20/1 . 10003 440 450 111206 . Rückvrs. G. 200½ v. 4004 120 120 — Brl. Lnd. u. Wssy. 200 οv. 500 Mνιυς 120 120 17006 Brl. Feuervs · G. 200 v. 10009RMνI765 158 28906 ,, 30 30 5516 Brl. Lebensv. G. 200½υ v. 10002νυ I764 — 463006 ö 2000 v. 00G. O 12 3466 Cöln. Rückvrs. G. 200½ v. 500! 45 45 10856 Colonia, Feuerv. 20 v. 10007ν½ 400 400 — Concordia, Lebv. 200 v. 100033 45 45 Dt. Feuerv. Berl. M0 v. 10000 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 200,οv. 10002 νυ½ 200 . 34006
Deutscher Phönix 20 / v. 1000fl. 114
Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 24006 135 17006
Drẽd. Allg. Trsp. 100,0. 1000νυ 300 —
Du ssld. Trsp. V. 10 v. 1000 255 366536
Elberf. Feuervrs. 2060/0 v. 10003½ 270 6855 G
ö A. Vrs. 200½ο v. 1000Mιν 200 30090 bz G ermania, Lebns v. 20M /. 500M! 45 . G
Gladb. ö 2M /o v. 10000. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 v. 1000½ 720 720 — Magdeburg. Allg. V. G. 100030 30 — 16988 Magdeb. Feuerv. 20Y½ v. 1000½ 203 206 4443 G
Magdeb. Hagelv. 33 0 /o v. 00MM 25 32 58833 Magdeb. Lebensv. 2600 v. 500G3α. 25 26 1066 Magdeb. Rückvers. Ges. 1004 45 45 969 Niederrh. Güt. A. 10/9 v. 50042 60 — c —
Nordstern, Lebvs. 2M /ο v. 100003 843 93 —
Oldenb. Vers. Ges. 20/0. 500MM 45 60 156606 teuß. Lebns v. G. 200 d. 500λ— 377 — 69836 reuß. Nat. Vers. 250/90 v. 4004 48 66 UulgG rovidentia, 10 0½ von 1000 f. 45 — —
hein. ⸗Westf. Lld. 100, 0. 10004 15 — s70M1G Rhein. Wstf. Rckv. 10½ v. 4004 18 — 3166 Sãchs. Rückv. Ges. do / gv. S 0033, 75 — 7306 Schls. Feuery. G. 208i v. 500 100 — 18908 Thuringia, V. G. 200, οο. 10004 240 — 14675 Transatlant. Gut. WM v. 1500 120 — —
Union, Sagelers. 200 v. 500, 22 40 IG
Victoria, Berlin 200 v. 10003 159 Wstdtsch. Vs. B. 2000. 1000324 90
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. Mai. Das Aussehen unserer heu⸗ tigen Börse war ein wenig freundliches, die geschäft⸗ lichen Transaktionen waren bei überwiegendem, wenn auch an und für sich nicht besonders dringen dem oder umfangreichem Angebot ron geringer Be⸗ deutung und die Course stellten sich in fast sämmt⸗ lichen Zweigen des Verkehrs mehr oder weniger niedriger. Als Grund hierfür wurden mattere aus wärtige, insbesendere Wiener Berichte, dann die immer noch der Klärung bedürfenden portugiesischen Finanzverhältnisse, die erneuten Strikebewegungen in den belgischen Koblenbecken, woselbst die Arbeiter neben einer Lobnerhöhung die achtstündige Arbeits zeit nunmehr definitiv auf ihr Programm gesetzt haben, angegeben.
Auch die Steigerung des Geldes im offenen Markt, durch Erhöhung des Privatdiskonts um oo gekennzeichnet, trug mit zu der allgemeinen Abneigung gegen neue Unternehmungen bei. Hin und wieder machte sich auf Deckungen anläßlich der bevorstehen⸗ den Ultimoregulirung eine leichte Besserung in der Tendenz und den Umsätzen bemerkbar. Bankaktien lagen in ihren spekulativen Titres durchweg niedriger bei wenig angeregtem Geschäftsgange. Auf Diskonko⸗ Kommandit wirkte besonders ungünstig der Abschluß der Popp'schen Druckluft ⸗Gesellschaft ein, bei welcher die Gesellschaft bekanntlich stark betheiligt ist.
Inländische Eisenbabnaktien schwach und lustlos, selbst Marienburger und Ostpreußen, die aus Ham⸗ burg fester gemeldet waren, mußten sich Preisherab-⸗ sesungen gefallen laffen. Ausländische Bahnen sehr still bei vermehrtem Angebot von Duxern, Elbethal, Franzosen, Lombarden und Warschau⸗ Wienern. Montanwerthe tendenzirten in ihrer Mehrheit gleich falls matt, sowobl in Eisen⸗ wie in Kohlenwerthen, ohne daß die Nachfrage dadurch gehoben worden wäre.
Andere Industriepapiere meist schwach und lustlos. Fremde Fonds etwas belebter, aber vielfach um Kleinigkeisen niedriger notirt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobliga⸗ tionen ꝛc. ruhig und wenig verändert.
Privatdiskont 23 00.
Gourse um 25 Uhr. Matt. — Defterreichische Kreditaftien 161,50, Franjosen 118,25, Lombarden 47152, Bochumer Guß 127 50, Doꝛimunder St. Pr. 65 30, Gelsentirchen 1656,36, Harpener Hütte 179,57, Hibernia 168, 0, Laurahütte 123,509, Berl. Handels , 139.50. Dar: nstädter Bank 133,60. Deutsche
ant 140 50. Dis konto ˖ Kommandit 179 50, Dresdner Bank 140 50, Internattongle g9, 00, National-Bank 119, 19, Bynamste Truft 1656,50, Rufs. Bk. 81,20, Sudeck · Büch. 170.25, Mainzer 114,25, Marienburger L559. Ostpr. g3 50. Vuxer 237,56, Elbetbal Is 56, Galissier 4,25 Mittelmeer 98 46, Gotthardbabn 152 00, Warschau. Wiener 247 00, Italiener 91,00, Dest. 1860er Loose 123 909, Russen 1886 97,50. do. Consols 97 50, 4 0½ Ungar. Goldrente 90, 20. Cgypter 97. 10, Türken 17, 95, Ruff. Roter 241 506. Ruß. Orient I. — — do. do. Ii. 75 go. 3 o/o . 84 87, Nordd. Lloyd 118,25, Canada
*
Breslau, 23. Mai. (B. T. B.) (Schluß. Gourse.) 33 Land. Psandbr. e Ch Co . Goldr. MM, 40, Konf. Türten 18 25, Tnrk. Loose 73,25, Brsl. Diskontobank 99. 0, Brslt. Wecksir. 100, 90, Schles. Bankverein 118,096, Kreditakt. 162, 65, Donnergmardh. S0 50, Oberschles. Eis. 6650, Orr. Cement 88 (0. Kramsta 136,00, Laurabütt. 124,25, Verein. Delf. 106, 20, Deft. Bankn. 173 00,
Russ. Bankn. 242, 25, Schles. Jinkaktien 191,00, Oberschles. Portland ⸗ Cement g6, 6, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüͤttenbetrleb 121,00, Flöther Maschinenbau — —.
Frankfurt a. A., 73. Mai. (BV. T. B.) Schluß ⸗ Course) — Londoner Wechsel 20,457, V8 do. 80, S265, Wien. do. 173, 15, Reichsanl. 1065, 90,
esterr. Silberrente 79,70, do. 41 js 0 Papierrente 79. 99, do. 4 060 Goldr. 95 95, 1860 Loose 124,00, 40j0 ungar. Goldrente 90,50, Italtener 91 40, 1380 Rufsen 97, 90, 3. Orientanl. 76, 00, 4 ½,0 Spanier
72 80, Unif. Egypter S6, 90, Koönv. Türken 18,20,
4 560 türk. Anleihe 81,70, 3 υάλ˖ port. Anleihe 43,80, 8 oo serb. Rente 88 00, Serb. Tabackr. 87 80, 5 o amort. Rum. 88. 40, 60/0 kons. Mexit. 86 00, Böhm. Westbahn 3084. Böhm. Nordbahn 1593, Franzosen 2398. Galizier 1875, Gotthard⸗ bahn 148.9), Mainzer 114,70, Lombarden 883, rübeck Büchen 166,59. Nordwestbahn 180 Kredii⸗ aktien 2597ß, Darristädter Bank 135,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102.30. Reichsbank 143.30, Diskonto Komm 182609, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 123,00, Dortmunder Union 67,50, Harpener Bergwerk 181,00, Hibernia 168,50, Privatdisk. 3 0e.
Fraukfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) Efferten ˖ Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 26583, Franzosen 2381, Lombarden 873, ungar. Goldrente 90,40, Gotthardbahn 148.40, Digkonto⸗Kommandit 181,80, Presdner Bank 141,709. Bochumer Gußstahl 128,0, Dortmunder Union St.- Pr. 67,20, Gelsen= kirchen 186,80, Harpener 181,09, Hibernig 168,50, Portugiesen 435, 19. Laurahütte 124.009. Träge.
Leipzig, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Gyurse) 30/0 sächs. Rente 86,05, 4 0soJo do. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 209,50, Buschth. Eis. Litt. B. 219,25, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 112,76, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 18100, Leipziger Bank ⸗Aktien 124,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128340. Altenburger Aktien Brauerei 251,06, Sächsische Bank Aktien 115,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. —— . Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 68, 60, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 121, 5, Zuckerraff. Halle ⸗Akt. 140, 9, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 150 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 101,00. Oesterr. Banknoten 1723,35, Mansfelder Kuxe 680,00.
Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ CTourse.) Preuß. 4 00 Consols 105 40. Silberr. 79,60 Oest. Goldr. 96 00, 4 0½g ung. Goldr. 90,60. 1860 Loose 124,00. Italiener 91 50, Kreditaktien 259 25, Franzosen 595,09, Lombarden 215, 00, 1880 Russen 95 75, 1883 do. 103.80, 2. Orientanl. 73,30, 3. Orientanleihe 73,70. Deutsche Bank 151,70. Diskont Kommandit 181.80, Berliner Handelsges. 140,70, Dresdener Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 120,25, Hamburger Kommerz bank 111ö 50, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Büchen 166,40, Marienburg ⸗Mlawka 71 00, Ostpreußische Südbahn 91,10, Laurahütte 122,90 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 94,00, A. C. Guano W. 141.770, Hamburger Packetf. Akt. 1606,75. Dyn. ⸗Trust. A. 146 00 Privatdiskont 3 0 .
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Conrse.) Dest. Papierr. 92 50, do. ho do. 102,50, do. Silberr. E240. Goldrente 110,75, 4 9,υ Ung. Goldrente 104 85, 5H o/ g Papierrente 101,3, 1860er Loose 139,00, Anglo ⸗Austr. 158 25, Länderbank 214,80, Kreditaktien 301,123, Unionbank 238.50, Ungar. Kredit 346 00, Wiener Bankv. 11400, . Bestbahn 357, 90, Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenb. 496,50, Gibethalbahn 221,50, Galij. 17.25, Nordb. 2835,00, Franz. 277, 374, Lemb.“ Czern. 241,00, Lombarden 114,25, Nordwestbahn 208, 00, e n 184,50, Alp. Mont. Akt. 91 50, Tabackaktien 160600, Amsterdam 97,70, Deutsche Plätze 57,5, Londoner Wechsel 11825, Pariser Wechsel 46 75, Napoleons 9, 854, Marknoten 57,75, Ruff. Bankn. 1,40, Sil bercoupons 100, 00.
Londan, 23 Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Englische 21 ½ Consols 9853, Preußische 4 » Consols 104, Italicnische bog Rente 918, Lom⸗ barden u /ig 470 konsol. Russen 1888 (I. Serie) e'6h, Konv. Türken 173, Oest. Sllberr. 79, do. Goldrente 94, 40/0 ung. Goldrente 898, d Span. 717, 3 d Egvpt. 904, 4 90 unif. Egypt. 241, 30/9 gar. 99, 4 0½ egvypt. Tributanl. Saz, 6 , kons. Mexikaner 864, Ottomanb. 125, Suej⸗ aktien 104, Canada Pac. 793. De Beers Attien neue 145. Rio Tinto 203, Platz disk. 4. Silber I, 460 Rupees 75z3. Argent. 5oυί. Goldanl. von 1886 673, Arg. 4 Gο äußere Anleihe 38.
Neue 3 90 Reichs Anleihe 813.
Credit Lyonnaig 767,00, Gaz pour le * et
St. Petersburg, 23. Mai,. (W. T. B. Wr cel auf London D 795 Huf i. Dee
Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oest. Papierrente Mai. November verzl. 783, Dest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 784, Dest. Goldr. = 4h00 Ungarische Goldrente —, Rufßische große Eisenbahnen 1283. do. J. Orientanleihe 71, do.
II. Ortentanl. 72k, Konvert. Türken 18 287 M
bolländische Anleihe 101. So garant. Trantzu.⸗ Gisenb. Dblig. — Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1423, Marknoten 59, 20, Russ. Zoll Coupons 152.
New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ) Wechsel auf London (60 Tage] 4 833. Gable Transfers 4 88. Wechsel auf Paris (60 Tagej b, 233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943. oO fundirte Anleihe 118, Ganadian Paeifie Aktien 773, Centr. Pac. do. 30, Chieago u. North⸗Western do. 169, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 643, Illinois Gentral do. 983, Lake Shore Michig. South do. 1106, Louisville u. Nafhvllle do. 774, N.⸗J. Lake Erie u. West. do. 205. N. Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 1063, N. DJ. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 1013, Northern Pacifie Pref. do. 70, Norfolk u. Western Pref. do. 53LJ, Philadelphia u. Reading do. 323. Atchison Topeka u. Santa F6 do. 31, Union⸗Pacifie do. 47, Wabash, St. Long Pac. Pref. do. 22, Silber Bullion 97.
Geld leicht. für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9/9.
Rio de Jaueiro, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 161. U
Buenos Aires, 22. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2865.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise Per 100 kg für! 6 3 S, Richtstrob k Jö 5 70 5 . en I * 8 6 2 1 6 E 6 40 4 7 rbsen, gelbe zum Kochen. 40 — 24 — Speisebohnen, weißer. 45 — Q 25 — . ,, re,, . Rindfleisch
von der Keule 1 Eg. 160 120 Bauchfleisch 1 Rg... 1 30 1 — Schweinefleisch 1 Eg... 1 80 1 10 Kalbfleisch 1 5 . 160 1 — ammelfleisch L1 kg. ö 1 50 1 — utter 1 kg. ö 2 80 180 Eier 60 Stück , . n ,, . Aale 1 . . 3 n. 1 . ander * 3 . 2 50 1 . echte ö 2 — 1 — Barsche v 1 . 1 60 66 70 Schleie 1 3 55 6 2 40 1 66 Bleie I 989 6 1 20 . 60
Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spirxitugzs.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwenen) pr. 1000 Kg. Loco höher. Termine wesentlich höher mit festem Schluß. Gek. — t. Kündigung preis — Loe 235 — 250 600 nach Qual. Lieferung⸗ qualität 246 Mü, per diesen Monat 250 bez., per Mai- Juni 235,75 — 238.5 bez, per Juni Juli 234,25 — 257 bez., per Juli⸗August 224 — 223, 5— 224 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept. ⸗-Oktbr. 213,75 bez., per Okt. Novbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine steigend Getündigt — t. Kändigungspreis — voc 202-216 . nach Qual. zLieferungèqualität 214 S, inländ. —, per diesen Monat 215 — 216 bez, Ver Mai- Juni 208 - 209,75 bez., per Juni⸗ Juli 202,25 — 204 bez., per Jull⸗August 194 25— 196,75 bej., per ,, —, per Sept.⸗»Okt. 1885 — 190 bej., per Okt. Nov. —, per Noo. Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und . nach Qual. Futtergerste 160—
Hafer per 1000 kg. Loeo unverändert. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 173— 193 Æ nach Qualität. Tieferungs⸗Qualität 179 46 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 175 — 186, feiner 188—- 192 ab Bahn bei, Ter diesen Monat 175 — 174 bez., ver Mai⸗Juni LI 170,75 ben., per Juni · Juli 170 = 189,5 bez. per Juli Aug. 156,5 — 167 bez., per Aug. Sept. — per Sept. Okt. 149,5 — 149 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 165 Il80 a nach Qualität, ver diesen Monat — per Mai⸗-Juni 146 bez. per Juni-Juli 144 — 143,75 — 144 bez., per Juli⸗Aug. — per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1900 kg. Rochwaare 175 — 185. Futter⸗ waare 165-170 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt 1250 Sack. Kündigungspreis 29,5 , per diesen Monat 29, 5 — 55 bez. ver Mai⸗Juni 29 – 15bez., per Juni⸗Juli 28, 15 — WB. 30 bez., per Juli. August 25, 15 — 325 bez, ver Aug. Sept. — ver Seyt. Ott. 26,15 - 28s — 2 bez.
Rüböl per 190 kg mit Fatz. Termine nahe Sichten matter. Gelündigt 1800 Ctr. Kündigungeprers Söo.8 M Loco mit Faß — loco ohne Faß —, per diesen Monat 60, 9–— ; 6 bez., per Mai-Juni 60,8 — 6 bez., per Jull-⸗August —, per Sept. Okt. Sl, — 6 — 4 bez., per Okt. Nov. 61,8 M, per November⸗⸗Dejember —.
Petre leum. (¶ Raffinirtes Standard white) ver 1060 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Tir-= mint —. Getünd. — Eg. Kündigung pr. — *
Spiritus mit 0 Æ Verbrauchs abgabe per 1001 ß 100 *½ — 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis — “* Loco ohne Faß —. ͤ Spiritus mit 70 Æ Verbrauchäabgabe per 1001 à 100 9½ — 10 00000½ nach Tralles. Getündigt — J. Kündigungspreig — Loco ohne Faß 2,2 bei.
Spiritug mit 50 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 109099 — 10 000 ½ nach Trallehz. Gekündigt — J. RKündigungspreit — Æ Loco mit Faß — rer diesen Monat —.
Spirituz mit 70 . Verbrauchsabgabe. Matter. Gelkündigt 100 (00 1. Kündigungspreis 51, S8 & Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Mai ⸗Jani 52 — b1,8 bej., per Juni-Juli 22 1,9 bez., per Juli⸗August und per August. Sey] er 52.6 — 5 7 6 bez., per September Dit un / per Oktober November 45, 5 —= 4849 en Dezember 44 - 43,8 bez., pee. gas.
Ed
per Januar Februar —. ĩ st. ;
Weijenmeyl Nr. O0 , . do. 4 3 —
w iz. K ie. 7 9 een e r. S0. Wi.
böher als Nr.. *orbs e Ge Reichenb. Pe
Vericht der tom. *
handel von 9
2,40 - 2. 70 M pro Schock, aussortirte, lein Waare
se nach Qualitat 2, 19 2.20 M per Schock, Kalteier 6 . . von — — 4A per Schock. — Tendenz: ehauptet.
Stettin, 23. Rat. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 228238, de. pr. Mai 240 009, do. px. September⸗Oktober 20, 55. Roggen fest, loco 203 — 208, do. pr. Mai 208, 00, do. vr. Sept. Okt. 184.00. Pom m. Hafer loco 169 171. Rüböl unveränd., vr. Mai 60, 50, pr. Sept. Okt. 6100. Spiritus fest, Ioco ohne Faß mit So Æ Konsumfteuer 70 06, mit 70 A Lonsumsteuer Hl. 00, pr. Mai mit 70 AM Kon lumfteuer 51 00, pr. Aug⸗ Sept. mit 76 6c Konsumfteuer hI. 70. Petroleum loco 11,900. ; n,. 6 — . Spiritus
ohne Fa er 40, do. loe . 66 ö h J
agdeburg, 23. Mai. (W. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kornjucker exkl., von 7oso 17. 80 ,, exkl. S8 o/ Rendement 16. 96 Nachyrodukte, erkĩ⸗ 8 og Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade J. 28,66. Brodraffinade JI. —. Gem. Rafffnare mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26,50.
. Rohzucker i. Produkt Transito f' 4. B.
amburg pr. Mai 13,30 Gd., 1523 Br. vr. Ju 13,20 bez., 13221 Br. dr. 8 ö 53 13321 Br., pr. August 13 423 bez und Br Stetig.
Köln, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 25 00, do. fremder loto 25 00, pvr, Mal 23, 40, vr. Juli 23, 56, vr. November 2205. Roggen hiesiger loco 71. 55. fremder loco 2290 pr. Mal 2690, pr. Juli 20,15. e n . 9 (lan loco 18.50,
50, oeo 64 0
pr. Oktober Ha. gb. Jö
Mannheim, 23. Mai. (B. T. B) Pro- dukten markt. Weizen pr. Mai 75. 85. vr. Juli 2ö, Ss. Pr. November 23. 45. Roggen vr. Mal 2 85, pr; Fuli z0,45, pr. November 15385. Hafer vr. Mai 1700, pr. Juli 1746, vr. November 14.55. Mais pr, Mai soö, 6h, pr. Jus 15, s5, pr. No—
vember 14,75. Bremen, 23 Mai. B. T. B.) Petrs- ) Standard white loco 6.40
Leu m. (Schlußbericht Br. Ruhig.
Samburg, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt; Weizen Joco ruhig, hossteinischer loco neuer 288 - 214, Roggen loch ruhig, mecklenburg. loco neuer 2j2 — 216, russischer“ loco ruhig. 160-162. Hafer ruhig. Gerste rubig. Räbzi (unverzollt) fest, ioco“ 83.65. Spirstus fest, pr. Mai. Juni 36 Br, vr. Juni. Juli 36t Br,, vr! Juli · August 37 Br., vr. September ⸗Oktober 373 7 . J . Sack. Petroleum
. ard white loco 6,45 Br., pr. 1 Dezember 6,65 Br. .
Hamburg, 73. Mai. (W. T. B) (Nach⸗ ö ö. a 6 e . ,,,
. 6t, vr. September 81, pr. Dezember 734, pr. März 71. Matt. J ;
Zu ckerm arkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendement, neue Usance, frei an Bord Lamburg pr. Mat 13,25. pr. August 13 423, pr. Oktober 12.40, pr. Dezember 12, 37 Stetig.
Wien, 23. Mai,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübsahr 160415 Gd. 16 48 Br. pr. Herbst 1908 Gd, 16,14 Br. Roggen pr
rübjahr S50 Gd, S, 609 Br., pr. Herbst 8.73
d 874 Br. Mais pr. Mas⸗Juni 6,93 Gd., 6 35 ,
Mai⸗Juni 6, . r., pr. Her 658 Gd., 6,61 Br. ö
Pest, 23. Mai. (W. T. B.) Produ ten« markt. Weizen loco fest, vr. Mai⸗Juni 10 20 Gde, 10,25 Br, pr. Herbst 9,77 Gd., 9.79 Br. Hafer pr. Herbst 624 God., 6.26 Br. Mais pr. , . 2 . Br., a .
ug ö „6, r. Kohlraps pr. August⸗ September 16570 Gd., 16,80 Br. ö ;
London, 2 Mal. (W. T. B.) I6 9υίω, Java zucker loco 15 träge. Rüben. Robzucker loco 1833 fest.
Liverpool, 23 Mai (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 39090 B., davon ür Spekule ion und Cxport 300 B. Träge. Middl, amerik. Lieferungen Mai Juni 46 /e Käufer- preis, Juni Juli 47,½ 4 Verkaäuferpreis, Juli. Auguft 451/60 do., August⸗September 421633 Käuferpreis, September ⸗ Oktober 4850 do., Oktober November 157sc0 do., November ⸗Dezember * /z do., Dezember Januar 459694 d. do.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht Weizen behauptet, pr. Mai 30,30, pr. Juni 30, 09. pr. Juli-Auguft 28.40, pr. Sept. Dez. 29, 109. Roggen ruhig, pr. Mai 19,10, pr. Sept. Dez. 19,50. Medi behauptet, pr. Mail 63, 15, pr. Juni 63, 0ßñ, pr. Juli · August 64, 10, pr. Sept. Dez. 64. 10. Rüböl behauptet, pr. Mai 74 060, pr. Juni Io, pr. Juli ⸗August 75,50. pr. Sept. ⸗ Dez. 77.28. Spirltus behauptet, vr. Mal 42,25, vr. Juni 42, 00, pr. Juli-⸗August 42,90, pr. September Dejember 39, 755. .
Paris, 25. Maäi. (GBG. T. B.) (Schlußbericht.) Robzucker 88 ½ ruhig, loco 34,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kgr. pr. Mai ob, 09, vr. Juni 355628, pr. Juli-⸗August 36, 00, vr. Oltober⸗Fanuar 34,55.
Amsterdam, 23. Mai. (B. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen pr. November 253. Roggen pr. Mai 190, pr. Okt. 177.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 61. — Bancazinn 55.
Autwerpen, 23. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ lenmmarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß loc 163 bei. und Br., vr. Mai 153 Br., pr. Juni 153 Br., pr. Juli 16 Br., pr. September⸗ Dezember I6z Br. Veichend.
Antwerpen, 2 Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weijen matt. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.
Nem. Jork, 26. Mai. (H. T. B.) Waaren ˖ Bericht. Baumwolle in New ⸗ Jort . do. in New. Orleans Sz. Raff. Petroleum Standard white in New-⸗Horck 6.30 – 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6.85 -* 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6 65. do. Pipe line Certificates pr. Juni 687. Stetig. Schmalz loco 6.55, do. Rohe und Brothers 07 Zucker (fair refining Mugcovados) 2s / 16. Mais (New) pr. Juni 608 Rother Winterweizen loco 1126. Kaffee (Fair Kio) 20. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 1117 pr. Juni 1101, pr. Deibr. 1045. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17.47. pr. August 16.82.
Deutscher Reichs · Anzeiger
und
Nas Abonnement heträgt nierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Host-Anstalten nehmen Grstellung an;
für Berlin außer den Nost-Austalten auch die Ezprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Anmmern kosten 25 8.
Insertionapreis für den Raum einer Arnckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigersg-
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 121.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — dem katholischen Pfarrer Klein zu Dieblich im Land⸗ kreise Koblenz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht zu
irschberg i. Schl, Hauptmann a. D. Krohitz sch, dem General⸗Sekretär des Centralvereins Westpreußischer Land— wirthe, Oekonomie-Rath Dr. QOemler zu Danzig, und dem Amtsrath und Domänenpächter Barthold zu Dahme im Kreise Jüterbog Luckenwalde den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Registrator a. D. Stampa, bisher bei der Feuerwehr⸗Abthei⸗ lung des Polizei⸗Präsidiums zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Hanke zu Mährengasse im Kreise Neisse den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster Manstein zu Kerpen im Kreise Daun, dem Waldarbeiter Jullrich zu Zehlendorf im Kreise Teltow und dem Fabrik⸗ arbeiter Adolf Feller zu Belecke im Kreise Arnaberg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Apothekenbesitzer Born zu . i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
, ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: ̃
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General der Kavallerie z. D. Freiherrn von Gemmingen, zuletzt General⸗Lieutenant und Commandeur der 21. Division; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Musik⸗Dirigenten Boettge im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem technischen Beamten der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommis⸗ sion, Waffen⸗Revisions⸗Rath Jahn; ö des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Hauptmann Kolbe im 2. Hannoverschen Infanterie⸗
Regiment Nr. 77; .
ferner: des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Hauptmann Bendem ann im Infanterie⸗-Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25; ; der Königlich belgischen Militär-Dekoration: dem Wachtmeister Meinhardt im Braunschweigischen
F asaren⸗Regiment Rr. 17; sowie
des Ritterkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens:
Dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Richter zu Arnsdorf im Kreise Hirschberg.
Deu tsches Reich.
„Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des Reicht den bisherigen Vize Konful in Rotterdam Kürwitz zum Konsul a en zu ernennen geruht.
Dem zum argentinischen Konsul in Mannheim ernannten
Herrn Carl Bürck i Ex ĩ . rck ist das Exequatur Namens des .
& ᷣ nig reich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 26. April d. J. will Ich dem Kreise Leo bschütz im Regierungsbeßirt Sppeln, welcher den Bau einer Chausfeg von Steubendors nach Ait⸗Wiendorf bis zum Anschluß an die Chausfee von Schönau nach Hotzenplotz heschlafsen hat, das Enteignungsrecht fur die Zu? hieser Shaussee ersorderlichen Gründftlicke verleihen. Aꝝch follen die dem Chausseegeldtarif vom 395. Februar 1840 angehängten BVestimmungen wegen der Chauffec⸗ Polizeivergehen auf die Straße zur. Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 13. Mai 1891.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Organisten an der Matthäi⸗Kirche und Mitglied des Vorstandes der Sing-Akademie Hermann Kawerau hier— i ist das Prädikat Königlicher Musik-Direktor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland ist der Lehrer Basarke zu Gr. Loßburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai.
Dem Bundesrath ist von dem Reichskanzler ein Entwurf von Vorschriften über die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte mit dem Antrage vor⸗ gelegt worden, zugleich darüber zu beschließen, daß der Reichskanzler ermächtigt werde, im Einverständniß mit der Landesregierung von den durch den Bundesrath er⸗ lassenen Vorschriften über die Prüfung der Seeschiffer, See⸗ steuerleute und Seedampfschiffs Maschinisten für Einzelfälle Ausnahmen zuzulassen.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt ei in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht er Betriebsergebnisse deutscher Sisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 68 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗
. werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von
6 533,7 km, Folgendes: Im April d. J. war die Ein— nahme aus allen i , ft auf ein Kilometer Betriebslänge bei 43 Bahnen mit zusammen 29 367, 08 kin höher und bei 25 Bahnen mit zusammen 7165,99 Rm (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende April d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 48 Bahnen mit zusammen 29448, 10 km höher und bei 20 Bahnen mit zusammen 7084,97 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebs— länge) geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung steh enden Privat—⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Nechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende April d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 go0 M (15 405 000 S656 Stammaktien, 2 454 900 S Prioritäts-Stamm— aktien und 5 000 000 S Prioritäts- Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 118, 8V km, sodaß auf je 1 Rm 192 375 ( entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat—
bahnen betrug Ende April d. J. das gesammte konzessio—⸗
nirte Anlagekapital 508 017 829 S (255 321 500 MS Stammaktien, 70 307 009 S. Prioritäts⸗-Stammaktien und 182 3389 329 60 Prioritäts-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist,
293199 km, sodaß auf je 1“ km 172913 6 entfallen.
Eröffnet wurden am 1. April die Strecken Schöneberg — Potsdamer Bahnhof in Berlin 227 km (Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin), Rath (Rh.) — Ratingen 1,10 km, Elberfeld — Kronenberg 19,60 km (Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Elber— eld), sowie ein Geleise für den Güterverkenr nach der Warthe ei Küstrin O, 65 km (Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Bromberg).
Der Chef der Landgendarmerie, General der Infanterie von Rauch hat eine Inspicirungsreise nach der Provinz Hannover und Westfalen angetreten.
Der Reichs kommissar Major von Wissmann ist gestern aus Ost⸗Afrika über Wien in Berlin eingetroffen.
Die neuernannten Regierungs-Assessoren Dr. jur. Paul Schumann und Otto Wipp ermann sind der Königlichen Regierung zu Potsdam bezw. Aachen überwiesen worden.
S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Hellhoff, ist am 24. Mai in Shanghai und
S. M. Aviso, Grille“, Kommandant Kapitän Lieutenant Gülich, am 25. Mai in Inverneß eingetroffen.
1891.
Bayern. —
München, 25. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich ist der „Allg. Zig“ zufolge nach viertägigem Aufenthalt gestern Abend nach Schloß Lichtenegg bei . n Besuche ihrer Tochter, der Erzherzogin Marie Valerie, abgereist.
In Gegenwart des Kultus-Ministers Dr. von Müller, der Vertreter der oberfräntischen Kreisregierung, der Spitzen der Königlichen Behörden, der Stadtvertretung, des Dom— kapitels, des Landbkapitels, vieler auswärtigen höheren geist⸗ lichen Würdenträger und von Mitgliedern des katholischen fränkischen Adels nahm gestern in Bamberg im Dom der Bischof Dr. von Stein unter Assistenz der Bischöfe von Eich— stätt und Speyer die Consecration des Erzbischofs Dr. von Schork vor. Bei dem Festdiner, welches Erzbischof Dr. von Schork gab, brachte dieser den ersten Toast auf Seine Königliche Hoheit den Prinz-Regenten aus. Der Kultus— Minister Dr. von Müller toastete auf Papst Leo XIII. Am Abend veranstaltete die Bürgerschaft Fackelzug und Serenade.
Anhalt.
Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Baden ist dem „A. St⸗A.“ zufolge nach Berlin zurückgekehrt. Ihre Großherzogliche Hoheit die Erbprinzessin ist am Donntag wieder in Ballenstedt eingetroffen.
Oefsterreich⸗Ungarn.
In der gestrigen Plenarsitzung des Welt-Post⸗Kon⸗ gresses wurde die n . über den Beitritt Australiens auf Grund des Berichts der für diese Frage eingesetzt gewesenen Kommission beendet; die Ver⸗ treter von Neu⸗Südwales, Victoria, Queensland, West⸗Australien, Süd⸗Australten, Tasmanien und Neuseeland erklärten, daß ihre Staaten zum 1; Oktober d. J dem Weltpostoerein beiträten. Der Vorsitzende Sektionschef Obentraut drückte . Freude über diesen großen Erfolg der diesjährigen Tagung des Kongresses aus und dankte außer den australischen Delegirten auch dem Staatssckretär Dr. von Stephan, sowie der britischen Regierung und deren Dele— girten Blackword für ihre Bemühungen zur Er— reichung dieses großen Zieles. Die Delegirten Nord— Amerikas, Italiens, Egyptens, Indiens und Bra—⸗ siliens begrüßten im Namen aller Welitheile Australien als j.ingstes Mitglied des Weltpostvereins, worauf die austra— lischen Delegirten ihre Genugthuung darüber aussprachen, mit den übrigen Welttheilen nunmehr in engere Verbindung gebracht zu sein.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie die „Wien. Zig.“ meldet, gestern den neuernannten außer— ordentlichen Gesandten der Argentinischen Republik Don Carlos Cal vo in besonderer Audienz empfangen und das Beglaubigungsschreiben desselben entgegengenommen.
Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Albrecht ist gestern in Prag eingetroffen und wurde von der in den Straßen angesammelten Menge ehrerbietigst begrüßt.
Das Abgeordnetenhaus nahm gestern die Neuwahl des Präsidiums vor. Es wurden Dr. Smolka mit 2365 von 237 Stimmen zum Präsidenten, Freiherr von Chlumezky mit 187 gegen 23 Stimmen zum ersten Vize⸗ Präsidenten und Dr. Kathrein mit 178 gegen 10 Stimmen zum zweiten Vize⸗Präsidenten wiedergewählt. Von Doetz und Genossen wurde die Aufforderung an die Regierung ge⸗ richtet, zur Fernhaltung von Viehseuchen die Einfuhr von
rumänischem und russischem Vieh nur im äußersten
Nothfalle zu gestatt en, dahingegen auf die ungehinderte Gestattung der Ausfuhr nach Deutschland und der Schweiz aufs Nachdrücklichste hinzuwirken.
Anläßlich des 25. Gedenktages des Gefechts bei Trautenau (27. Juni 1866) wird nach der Schweidnitzer „Tägl. Rundschau“ in Trautenau eine großartige mililä— rische Feier veranstaltet, an welcher auch viele Offiziere aus Deutschland theilnehmen werden. Die am Trautenauer Kapellenberge befindlichen Gräber der damals gefallenen öster⸗ reichischen und preußischen Soldaten werden bereits jetzt einer gründlichen Renovation unterzogen werden.
Ueber einen in der böhmischen Landes-Ausstellung in
Prag vorgekommenen Konflikt zwischen Deutschen und Czechen schreibt das „Prag. Abdbl.“: In letzter Zeit brachten die meisten Tagesblätter ausfübrliche Schilderungen über einn Streit zwischen böhmischen und deutschen Be= sachern der Landes Ausstellung, welcher in Thätlichkeiten ausgeartet aft. Da diese Angelegenbeit die Oeffentlichkeit in bobem Maße beschärtigt und das Publitum begreiflicher Weise ein lebhaftes Jateresse hat, den wahren Sachverhalt zu erfahren, so sehen wir uns veranlaßt, mitzu. theilen, daß über den erwähnten Vorfall bebördlicherfeits die straf— gerichtliche Anzeige erstattet worden ist Durch die gerichtliche Ver= handlung wird zweifellos der wahre Verlauf des Vorfalls erbeden und sichergestelt werden, welche Seite die schuldige und wie groß das Maß der ihr zur Last fallenden Schuld ist.
ö . 3 ?
Var stů
mdban Atte ar heit it. wel tet win
, , n e