1891 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e, e,

,

.

* i 26 *

.

2

.

Resultat des Jahres 1890 als recht befriedigend. Der Reingewinn beträgt 1503 632 und gestattet die Vertheilung einer Dividende von Sy o an die Vorzugs⸗ und ron 3E an die Stammaktien. Im abgelaufenen Jahre ist ein weiterer Theil der Oblizationenschuld durch Einlösung der am 1. Juni 1890 fällig gewordenen 5 0 Obli⸗ gationen im Betrage von 454 800 geiilgt. Am 1. Juni cr. kommen 169 20 A zur Rückjablung. Im laufenden Jahre wird die Ausführung der in den neuen Häüttenkonzessionen von der Königlichen Regierung auferlegten umfangreichen Anlagen zu Mänster⸗ busch (Stolberg) die Gesellschaft sebr in Anspruch nehmen. Für den Rückkauf von privilegirten Aktien steben 896 636 Æ zur Verfügung, und die Generalversammlung soll beschließen, wie der Rückkauf zu geschehen hat. Wegen Veräußerung einiger bisher nicht betriebenen spanischen Grubenfelder steht die Gesellschaft in Unter handlung.

Weimar-Geraer Eisenbahn. Für das Jabr 1890 betrug die Gesammteinnahme 1279 418 A, die Gesammtausgabe da⸗ gegen 792 608 M. so daß ein Ueberschuß von 486 810 4 verbleibt, Hiervon geht zunächst als weitere Rücklage in den Erneuerungsfonds die Summe von 12479 M ab, so daß der verfügbare Ueberschuß 474 331 S beträgt. Derselbe wird folgendermaßen verwendet: Zur Verzinsung und Tilgung der Prioritätsanleihe, scwie zur Verzinsung der auf dem Direktionsgebäude lastenden Hypothek 64 070 6 Für Tantièmen 10193 Für sonstige Zwecke (Gemeindesteuer, Grati⸗ fikationen 2c) 101 163 Æ Für staat liche Eisenbahn⸗Abgabe 9265 4A Zur Gewährung von 373 C Dividende auf die Stammprioritäts - aktien 363 000 S6 Der verbleibende Ueberschuß von 902 S wird auf das nächste Jabr übertragen. Im Jahre 1890 wurden aus dem Personenverkebr 475 675 6, aus dem Güterverkehr 670 277 4 und aus sonstigen Quellen 130 835 M vereinnahmt.

Oesterreichische Südbahn (Lom barden). Der Ge⸗ schäftsbericht pro 1899 erörtert eingehend die voraussichtliche Rüd⸗ wirkung des neuen Gütertarifs auf die Staatsbahnen. Diese Maß⸗ nahmen besitzen weit tiefere Bedeutung, als die einer bloßen Konkurrenzirung der Privatbabnen; Ddieselben entsprechen einer 5konomisch⸗politischen Erolution, durch welche der Staatsbetrieb geradezu den Charakter eines Regulators des gesammten Verkehrzwesens anjunehmen im Begriff fteht. Die Privatbahnen, speziell die Südbahn, werden hierdurch auf das Empfindlichste getroffen Es wird der Hoffnung Raum gegeben, daß es bei einer wohlwollenden Haltung der beiden Regierungen gelingen werde, die Interessen der Südbahn mit jenen des Staates in Einklang zu bringen. Der Personenverkehr ergab ein Plus von 100 000 Fl., und wird das Ergebniß als relativ günstig bezeichset. Trotz der Konkurrenz und der Tarifermäßigungen hat der . eine Abnahme von nur 480 000 Fl. ergeben. Die

innahmen der ungarischen Linien, insbesondere der Fiumaner Ver—⸗ kebr, wurden durch die ungarischen Tarifreduktionen herabgedrückt. Die Reformtarifvorlage ist bisher unerledigt. Der Dividendenvor⸗ schlag wird damit motivirt, daß bei den Betriebsausgaben die Tendem einer Steigerung vorhanden, der Einfluß der Tarifmaßnahmen dagegen noch garnicht abzusehen sei, aber zweifellos höchst empfindlich sein werde. Ueberdies komme auch noch der schwebende Kaufschillingstreit in Betracht. Bei dem Bau eines zweiten Geleises Wörgl Innsbruck veipflichteten sich die Staatsbahnen zur Theilnabme an der 5, 2 6 Verzinsung des Baukapitals. Der Betriebsüberschuß beziffert sich auf 4 265 232 Fl. Die Summe der Passiven beträgt 669 161 532 Fl.

Die Einnahmen der Szatmär-Nagybsnya⸗Eisen⸗ babn-Gesellschaft baben für die . vom 1. Januar bis 31. März d. J. betragen 34 100 Fl. 5. W., gegenüber 29 354 Fl. 5. W. für die gleiche Periode des Vorjahres, mithin in 1891 mehr

4746 Fl. 5. W.

Köln, 25. Mai. Der Aufsichtsrath des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins wäblte, wie die Kölnische Zeitung“ meldet, für die Berliner Niederlassung, deren Eröffnung am J. August erfolgt, neben dem Direktor des Bankvereins C. Klönne den stellvertretenden Direktor der Mitteldeutschen Creditbank Paul Kretzschmar zum Vorstandsmitglied.

Nach der Kölnischen Volks jeitung' beträgt der Preis der von weftdeutschen Werken nach China verkauften 12000 t Stahl⸗ schienen, Flußeisenschwellen und dazu gehörigen Kleineisenzeuges an⸗ nähernd 120 M pro Tonne ab Amsterdam oder Antwerpen.

Leipzig, 25. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ndel. La Plata. Grundmuster B. vr. Juni 4,35 A, vr. Juli jr AK, pr. August 4 40 Æ, pr. September 4,423 A, vr. Oktober 5 AÆ, pr. November 4 45 Æ6. pr. Dejember 4, 15 M, pr. Januar 5 Umsatz 40 9000 kg. Rubig.

Wien, 25. Mai. Die Generalversammlung der 5 ster⸗ reichisch⸗ ungarischen Staatseisenbabngesellschaft beschloß, die Dividende für 1890 mit 20 Francs pro Aktie

festzusetzen, daher den Julicoupon mit 74 Francs als Restzablung einzulösen. Von der restirenden Summe von 1947 321 Fl werden S066 00 Fl. zur Spezialreserve verwandt, der Rest von 247 322 Fl. wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Versammlung ermächtigte den vereinigten Verwaltungsrath, der Gesellschaft gehörende Berg⸗ und Hüttenwerke und Domänen zu veräußern bezw. an eine oder mehrere neu zu bildende Aktiengesellschaften zu übertragen. Der Verwaltungsrath hob in dem diesbezüglichen Bericht bervor, die Meinungsverschiedenheiten mit dem ungarischen Handels · Minister sowie Opportunitãtsgründe legten den Gedanken nahe, die Eventualität vollständiger Loslöfung der Privatunternebmungen der Gesellschaft von den Gisenbahnunternehmungen in Erwägung zu ziehen. Die diesbezügliche nothwendige Klarstellung zahlreicher Fragen sei noch im Zuge, weshalb der Verwaltungsrath noch nicht in der Lage sei, praäͤzise Vorschläge zu machen, ersucht jedoch um Ermächti⸗ gung zu obiger Maßregel. .

Ausweis der Südbahn in der Woche vom 14. Mai bis 20. Mai 838 042 Fl., Mehreinnabme 38 072 Fl.

Ausweis der österreichischungarischen Staatsbahn in der Woche vom 14 Mai bis 20. Mai 683 076 Fl., Mehrein⸗ nahme 13 355 Fl.

Das Comits der Börsenkammer beschloß die Verlegung des Zinstermins bei Lombarden auf den L Januar, wo⸗ durch der bevorstehende Courszuschlag um 34 Fl. kleiner ausfallen würde. Der Beschluß bedarf der Genehmigung des Plenums der Börsenkammer. ꝛ3 ;

London, 25. Mai. (W. T. B.) An der Käüste 2 Weizen ladungen angeboten.

Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Rohe isen betrugen in der vorigen Woche 5380 Tons gegen 9500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ;

Bradford, 25. Mai. W. T. B.) Wolle ruhig, aber stetig, Garne ruhig, nominell, Stoffe unverändert. ö

Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Die beutige Börse war träge wegen reichlichen Angebotes, das von schwacher auswärtiger Seite berrührte, sowie wegen Befürchtungen für die Londoner Liquidation. Reportsätze geftiegen. Der Schluß war besser. .

Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Die vortugiesische Re⸗ gierung hat heute Vormittag den Crédit Lyonnais telegraphisch angewiesen, die Zahlung der rückständigen Coupons der Portu⸗ giesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wiederaufzunebmen.

Senna, 25. Mai. Die Regierung bat das wiederholte Gesuch der hiesigen Handelskammer um eine Subventionirung der direkten Dampferverbindung Genuas nach Central- Amerika abermals mit Rücksicht auf den Stand der Finanzen abschläglich beschieden.

Madrid, 25. Mai. (W. T. B.) In Folge des Gutachtens der Handelskammer wird die Regierung den Gesetzentwurf, betreffend die Bank von Spanien, abändern. Das Privilegium derselben wird bis zum Jahre 19821 verlängert werden. Die Bank wird dem Staats schaze, wie vereinbart, 150 Millionen leihen, und eine vierprozentige tilgbare Anleihe im Betrage von 250 Millionen placiren, sowie alle nicht gezeichneten Stüde selbst übernebmen. Die Emission von Bank- billets wird auf 13 Milliarden beschränkt werden. (Vergl. . Spanien“ .)

New York, 25. Mai. T. B.) Vi sible Supply an Weizen 18292 000 Bushels, do. an Mais 44895 900 Bushels.

Die Gesammtsumme des für Europa zum Mittwoch beftellten Goldes betrãgt 750 000 Dollars.

Eubmissionen in Auslande.

Spanien.

27. Juni. Diputacion Provincial de Madrid. Lieferung des Bedarfs an Droguen und medizinalischen Substanjen. Veoranschlag 110 203 Pes. Kaution vorläufig 5 endgültig 100½ von der Gesammt⸗ summe der Lieferung.

Näheres an Ort und Stelle.

Verkehr s⸗Anftalten.

Brem en, 25. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Saale“ hat vorgestern Vormittag die Heim-⸗ reise von New⸗Jork angetreten. Der Dampfer Karlsrube“ hat auf der Fahrt nach Bremen gestern Scilly passirt. Der Dampfer Ba vern' ist auf der Fabrt nach Ost⸗Asten vorgestern in Aden an⸗ ekommen. Der Dampfer Darmstadt ist beute in Wilhelms aven angekommen. Der Dampfer Straßburg“ bat vorgestern auf der Fahrt nach dem La Plata Las Palmas passirt. Der Dampfer

„Hohenstaufen“ ist gestern auf der Fahrt nach Australien in Genaa eingetroffen. Der Schnelldampfer Ems“ hat am 24. d. M. die Reise von Southampton nach New-⸗ Jork fortgesetzt. Der Schnell⸗ dampfer Eider! hat die Rückreise nach Bremen von Southampton gestern Abend fortgesetzt. Der Dampfer Darmstadt“ ist gestern auf der Weser angekommen.

26. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Ems“, nach New ⸗York bestimmt, hat am 25. Mai 4 Uhr Morgens Lizard passirt. Der Schnelldampfer Eider“, von New-⸗NYork kommend, hat am 25. Mai 7 Uhr Morgens Dover passirt. Der Postdampfer Ohio“, von Brasilien kommend, bat am 25. Mai Vorm. Duessant passirt. Der Poftdampfer Karlsruher, von Baltimore kommend, hat am 25. Mai 5 Ubr Morgens Dover passirt.

Dam burg, 25. Mai. (BW. T. B) Hamburg Ame rika⸗ nische Packetfahrt Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Gothia“ ist, von Hamburg kommend, heute früh 6 Uhr in New

Vork aun e,. (x. Z. 8)

26. Mai. . am burg · Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktien erf bn Der Postdampfer Gellert“ hat, von New-⸗York kommend, heute Morgen 4 Uhr Lijard passirt. .

London, 25. Mai. (B. T. B). Der Castle⸗Dampfer Drum mond Castle“ ist am Freitag auf der Ausreise von Dartmouth abgegangen, der Castle⸗ Dampfer. Rosin Ca stle ist heute auf der Heimreise in London angekommen, der Castle⸗ Dampfer Conway ⸗-Castle“ ift am Sonntag auf der Ausreise in Capetown angekommen.

Mannigfaltiges.

Vom SEichsfelde, 20. Mai. In einem Sandsteinbruch bei Wiesenfeld wurden der Madb. Itg.“ zufolge der versteinerte Schädel, der Rücken und die Schwanztheile eines vorwelttichen Reptils von mehr als 1 m Länge blosgelegt. Man grub weiter nach und fand dann noch mehr derartige versteinerte Körpertheile, welche auf eine ansehnliche Größe ihrer früheren Träger schließen lassen. Schon früher sind daselbst ähnliche Funde gemacht, aber nicht beachtet worden.

London 25. Mai. In der Stadtwohnung Lord Romellv's in Egerton Gardens brach Sonnabend Nachts um 123 Uhr eine Feuers brun st aus, bei welcher der Lord und zwei weibliche Dienst⸗ koten ihr Leben einbüßten. Die .A. C. berichtet über das Unglück: Das Dienstpersonal war schon zu Bett gegangen und nur Lord Ro⸗ melly machte sich noch eiwas zu schaffen. Die genauen Umstände, wie das Feuer ausgebrochen ist, werden wahrscheinlich nie bekannt werden. Nur so viel scheint festzustehen, daß der Lord eine große Petroleum lampe im Wohnzimmer des ersten Stock⸗ werkes umfallen ließ und er bei seinem Bemühen, die Flammen zu löschen, von den Dämpfen überwältigt wurde, sodaß er, als Hülfe kam, besinnungs los auf dem Fußboden liegend gefunden wurde. Die Flammen schossen mit rasender Schnelligkeit die Treppe hinauf nach dem zweiten, dritten und vierten Stockwerk und schnitten den oben wohnenden Dienstboten jede Möglichkeit ab, auf dem gewöhnlichen Wege sich zu retten.

(E) Christiania, 2, Mai. Der Walfang an der Nord— küste von Norwegen wird in diesem Jahre von 15 Dampfern betrieben, die verschiedenen Gesellschaften gehören. Nach Vardöpo flen⸗ waren bis Ende April ca. 120 Wale erbeutet worden: seit mehreren Jahren die größte Anzahl um diese Zeit. Auch in der ersten Mai⸗ woche war der Fang sehr gut. Zwischen den nor wegischen und russischen Fischern ist es in Ki berg zu ernsten Zufammen- stößen gekommen. Wie aus Vardõ vom 20. d. berichtet wird, sind norwegische Polizeibeamte und der dortige russische Konful nach Kiberg abgereift.

NewYork, 22. Mai. Der „Allg. Corr. wird berichtet: Das Torpedoboct Vesuvius, welches besonders für l die Erpro= bung der Zalinski'schen vn eumatischen Dynamitkanone be stimmt war, unternahm gestern eine Fahrt in die See hinaus. Die Resultate waren nicht befriedigend. Gin Schuß traf sein Ziel, fünf trafen einigermaßen, der Torpedo aber fiel ftets hinter oder vor dem Ziel nieder. Es scheint auf reines Glück anzukommen, ob der Tor⸗ pedo richtig einschlägt oder nicht. Man meint daher, daß die unter⸗ seeischen Torpedos in jeder Weise den Vorzug zu verdienen scheinen.

*.

1. Untersuchungg⸗ Sachen.

2. gebote, Zuftellungen n. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ 24. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren

Oeffentlicher Anzeiger.

68. Lommandit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbz und W * ; 8. i, e., ꝛc. . . i mn 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

(12540 Der unterm 14. Juni 1884 in der zweiten Bei⸗

lage ju Nr. 145 (28318) hinter dem Knecht Gott⸗ k

fried Langhans aus Barltenstein, jetzt wobnhaft zu 2

3) Holl, Franz Josef Reinhard, Schreiner, ge⸗ boren am 7. Juni 15868 in Osthausen, z. Zt. in St. Francisco (Amerika), 19

4 Mannberger, Michel, Schneider, geboren am

5) Ebersteiner, Karl, Zimmermann, geboren am

in Fegersheim, z. Zt. in Chicago (Frankreich),

sterode, erlassene Steckbrief igt. D. 12/83. ; ; e = ö kJ DP. 2/85 3. November 1368 in Rheinau, z. Zt. in Ottowa 3. Zt. in Lyon (Frankreich),

Königliches Amtsgericht. J. (Nord · Amerika),

II2639

witz und Burgkemnitz (Kreis Bitterfelds in Dienst,

als Zeuge vernommen werden. bat sich der Vernehmung durch die Flucht ent⸗ zogen.

Um Ermittelung seines Aufenthalts daß ihm eine Ladung zur Vernehmung bebändigt werden kann, und Anzeige zu den Akten F. 1191 wird ersucht.

Gräfenhainchen, den 22. Mai 1331.

Königliches Amtsgericht. Der Unter sachungẽ richter. —— Seiler. (Frankreich), (12637 Bekanntmachung.

Turch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahler vom 16. Mai 13871 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstebend

geklagten Personen zur Deckung der dieselben mög— licherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des z 8 Berfahrens mit Beschlag belegt worden, was in (Amerika Gemäßheit des 8§. 32765 Str. P. O. mit dem Bei⸗ fügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Bescklag * belegtes Vermögen nach diefer Veröffentlichung vor⸗ roen bar, nimmt, der Stagtskasse gegenüber nichtig find:

Amerika),

(Frankreich),

6) Haegel, Theophil, Schneider, . 1 * . 3. Der Müllergesell Gustav Hoffmann, angeblich ß ; aus Ballenstedt am Harz gebürtig, zuletzt in Golte⸗ 3. ö soll in einet Vorunterfuchung wegen Brandstiftung 8) Mangold, Anton Josef. Coiffeur, geboren am 23 ra, . 13. März 1869 in Illkirch⸗Grafenstaden, 3. Zt. in

Der 24. Hef mann Paris (Frankreich), ö

12) Peter, Alfons, geboren am 4. März 1870 in Hüttenbeim, z. Zt. in Paris,

13) Bapst, Ludwig, Bierbrauer, geboren am 12. Februar 1870 in Erftein. z. Zt. in St. Etienne genannter, eines nach §. 1401 des Str. G. B. straf⸗ Feankreich im Deutschen Reiche milest in Schil⸗

baren V r . tigheim wohnhaft, ergehens der Verletzung der Wehryflicht an risreeern de hoert, Müller, geboren am 4. Ro;

vember 1870 in Erstein, z. Zt. in St. Francisco

15) Nicolas, 19. Sertember 1870 in Illkirch ⸗Grafenstaden, 3. Zt. in Paris, im Deutschen Reiche zuletzt in Erstein Veit.

95 16) , tichel, 6 i. . 9 5. Ja IFritsch, Franz Michel, nuar 1s n, Gerte im, , Ji. ebe, Tramm 15. Juni 1868 in . 3 36 . Wohn und Aufentbalisort. nt

7) And F ) 17) . 683 Bäcker, . i 4. fe z res, Franz Josef, ruat 1856 in Jlsrkbenser. 4. It. in. Algier, In , e ini is i ball lan eg i n , Deutschen Reiche zuletzt in Ostwald wohnhaft,

t. ohne be⸗ (Amerika)

Benke, Marie

Fremdenlegion in Afrika,

reich), zuletzt im Deutschen

wohnhaft,

wohnhaft,

Straßburg, wohnhaft.

Ernft, Schmied, geboren am

(12638

12. Februar 1870 in Duüttlenbeim, z. Zt. ohne be⸗ weise treffenden Geldstrafe kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

Wenger, Anton, Schneider, geboren am 14. April 1870 in Düttlenheim, z. Zt. in Nanch

20 Mannberger, Moritz, Handlungskommis, geboren am 18. November 1370 in Fegersheim,

2) Klein, Alfons, Kellner, geboren am 8. Fe. eboren am bruar 1870 in Fegersheim, j. Zt. in New Jork

22) Oswald, Ignatz Alfons, Seminarist, ge⸗ boren am 31. Juli 1870 in Geispolsheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, August. *. nr. 6. th K 2 * 36. in

aris. im Deutschen Reiche in Straßbur , ,,. Sen eng, eee n. wohnhaft, zuleß hkburg ka. L. Oktober 1870 in Friesenheim, z. Zt. in Chalons hergestalt. chm. (Frankreich)

10 Schmitt, Johann Baxtist, geboren am B. Ja nuar 1870 in Herbsbeim, 1. Zt. in der Fremden legien in Tiret (Algier), im Deutschen Reiche zuletzt bruar 1869 in Kestenbolf, 3. in Straßburg wohnhaft.

II) Derendinger, Victor, geboren am 10. De⸗ zember 1870 in Hüttenheim, 3. Zt. in St. Dis

24) Woehrle, Joseph Emil, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1870 in Illtirch⸗Grafenstaden, z. Zt. in der

t. in Epinal (Frank⸗ Reiche in Hüttenheim

26) Hoffer, Alovs, geboren am 1. Juni 1870 in Bindernbeim, . Zt., in der Fremdenlegion in Oran (Algier), im Deutschen Reiche zuletzt in Benfeld

25) Muhla, Wilbelm, 5 am 12. Fe⸗

277 Jerika, Hilarius, Fabrikarbeiter, geboren am 14. Januar 1867 in Ottenhöfen (Bezirksamt Achern in Baden), z. Zt, in der Fremdenlegion in Afrika, im Deutschen Reiche zuletzt in Ruprechtsau, Gemeinde 4. Juni 1866 in Creglingen (Württemberg), wohn—=

Alle, wo nicht anders gesagt, im Deutschen Reiche zuletzt in ibren Geburtsorten wobnbaft. Straßburg i / E., den 22. Mai 1891. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Bekanntmachung. h ; z

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen in Amerikg und Nr. 11 in Amerika sich s Zt. auf. Landgerichts dahier vom 16. Mai 1891 ist das im 2 Deutschen Reiche befmndliche Vermögen nachstebend ufentbaltsort. enannter, eines nach 5 1401 des Str. G. B. straf⸗

18 ; 56 . Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht an⸗ ö Thomas, Fränz Josef Alfons, geboren am geklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicher · Veit.

e und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 8. 326 Str. P. O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Ver mögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind:

) Meier Nathan, geboren am 7. März 1868 zu Ihringen (Baden), zuletzt zu Straßburg wohnhaft,

2 Wertz Jakob Karl, geboren am 25. Juli 1866 zu Mülhausen j./E., zuletzt in Bischheim wohnhaft,

3) Schäfer Emil, geboren am 9. August 1865 in Melsbheim, zuletzt in Straßburg wohnhaft,

4) Schäfer, Franz Taver Alfons, geboren am 22. August 1866 in Ottersthal, zuletzt in Weversheim wohnhaft,

5) Lamp Nikolaus, geboren am 1. Mär 1870 in Durstel, zuletzt in Hagenau wohnhaft,

6) Hofacker Joseph, Artist, geboren am 20. Janua r 1866 in Frankfurt / M., zuletzt in Straßburg wobnhaft,

7) Hornung Georg Karl Emil, Sattler, geboren am 26. Oltober 1868 in Oehringen (Württemberg), zuletzt in Strasburg wohnhaft,

9 Kübler Franz aver, Metzger, geboren am 7. Oktober 1868 in Kleinlaufenburg (Baden), wohn⸗ haft act in Straßburg,

N Reinhard Ernst Andreas, geboren am 18 Juli 1865 zu Freiburg i / S, wohnhaft nut in Straßburg,

109. Simon Karl, geboren am 26. Februar 18635 zu Bühl (Baden), wohnhaft zuletzt in Straßburg,

1) Kahn Wilbelm, Referendar, geboren am

geboren am

haft zuletzt in Straßburg;

12) Walter Theophil, geboren am 21. September 1864 zu Bischweiler, zuletzt daselbst wohnhaft, . 91 Singer Emil, geboren am 24. Dezember 1867 in Walk, zuletzt daselbst wohnhaft,

14 Wießer Carl, geboren am 21. Mai 1871 in Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft.

Nr. L in Amerika, Nr. 3 und in Tonkin, Nr. 6

baltend, alle Uebrigen ohne bekannten Wohn⸗ und

Straßburg i. / E., den 22. Mai 1891. De Kaiserliche Erste Staatsanwalt:

M 121.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

1891.

1. ,, 3 eb uftellungen u. dergl. 3. ö wre ne, 2c. ; 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von thpapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

6. *

it Sesellschaften anf Attien 1. Aktien · Gesell ch. chaften.

se.

Tommand Erwerbs · und Wirths 8. 1 2c. von 98. Bank⸗Ausw

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

s- Senossens echts anwalten.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(12660 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckuong soll das im GScundbuche von Berlin Band 8 Blatt Nr. 722 auf den Namen des Rentiers Gustav Jürs hier ein⸗ getragene, an der Spandauer · Brücke Nr. 2 belegene Srundstũück am 16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Serichtsftelle, Nene Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 235 350 M Nutzunggwerth zur Ge bãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf bedingungen können in der Gerichtsschreiberei cbenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei ö. des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruͤck⸗= treten. Diejenigen, welche das Gigenthum den Grundstũcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Gin stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfallz nach erfolgtem Zuschlag dag Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundftücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 20. Juli 1891, Nachmittags 123 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle ver⸗ kündet werden.

Berlin, den 19. Mai 1891. :

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

12656 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Schuhmachermeisters Franz Dabl zu Schwerin gehörigen Wohnhauses Nr 45 (832) am Großen Moor ju Schwerin mit Zubehör

Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mitt-⸗ . den 15. Juli 1891, Vormittags

hr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 5. Augunst 1891. Vormittags 11 lihr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Juni 1891 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt Meyer bieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 15. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

abs]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des zur Schlachtermeister Wilhelm Huthloff'schen Kon⸗ kursmasse gehörigen, bierselbst an der Krämerstraße sub Nr. 156 belegenen Hauses e. p. ist in dem heutigen Liquidationétermin sofort zu Protokoll das Ausschlußurtheil erlassen und verkündet worden.

Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und zusleich der auf Sonnabend, den 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken hierdurch in Er⸗ innerung gebracht, daß in dem heute abgehaltenen erften Verkaufstermin ein Gebot nicht abgegeben isi.

Neubrandenburg, den 21. Mai 1851.

Großherzogliches Amtẽgericht. J W. Saur.

12659 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Regimenter Zr. Scholz gehörigen, bierfelbst am Werder Sub Nr. 193 belegenen Gartens ist in dem Peutigen Liquidationstermin fofort zu Protokoll das Auzichlußurthenn erlaffen und verkündet worden. ; Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und eich der auf Sonnabend, den 13. Juni 18591, * ormittags 115M, Uhr, vor Jericht bier an⸗ ehende Uebderbotstermin init dem Bemerken hierdurch . e, . daß in dem heute ab⸗ ö ? . i e, f. erkaufstermin ein Gebot nicht Neubrandenburg, den 21. Mai 1891. Großher ogliches Amtsgericht. J. W. Sanur.

12681

In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des Stations commandanten Huß, geb. Hirsch, in Blanken⸗ burg, Klägerin, wider den Bäckermeister Heinrich Vorbrodt, früher in Hüttenrode, jetzt in Wernigerode, Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Se⸗ trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidunz des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilung plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Donnerstag, den 9. Juli 1891, Morgens II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumt, wozu die Eetheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, den 16. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

12566)

Von Fräulein Marie Teichmann in Leipzig ist das Aufgebofs verfabren zu Kraftloserklärung des K. S. Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852 /863 Serie II Nr. 124261 über 100 Thaler hier anhängig gemacht worden.

Dresden, den 20. Mai 1891.

Königl. Amtszericht, Abtheilung Ib. Heßler.

(12732 Aufgebot.

Nr. 4594. Auf Antrag der Ehefrau des Proviant amts ⸗Assistenten Adolf Hartung in Rastatt hat Gr. Amtsgericht III. hierselbst das Aufgebot einer auf den Inhaber lautenden Obligation der Pfälzischen Nordbahn Litt. C. Nr. dz über 1000 6, verzinslich zu 4 Y, erlassen. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Mannheim, 22. Mai 1891.

Gerichts schreiberei Sr. Amtsgerichts. Galm.

(12661 Aufgebot.

Der durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu Dortmund vertretene Gewerke Friedrich Schmalbein zu Köln hat das Aufgebot des auf seinen Namen über zehn Kuxe des in tausend Kuxe getheilten Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerkes „Scharn⸗ borst in den Gemeinden Wambel, Brackel, Grevel und Kirchderne im Kreise Dortmund ausgefertigten, angeblich verleren gegangenen Kuxscheines Nr. S878 bis einschließlich 887 vom 30. Mai 1873 beantragt.

Der Inhaber dieses Kuxscheines wird aufgefordert. späteftens in dem auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 21) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vor— zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

Dortmund, den 153. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

12669 Oeffentliche Ladung.

In Sachen betreffend die 2 des Grund⸗ bucheg für das auf den Namen des Wilhelm Sohn zu Wilbringbaufen in der Grunge stenermutterrolle der Gemarkung Marienheide Artikel 552 eingetragene Grundstück ist Termin auf den 7. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, an unterzeichne ter Gerichts stelle angesetzt. Zu kemselben werden der Wilbelm Sohn, früher zu Wilbringhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, sowie dessen unbekannte Erben unter der Verwarnung geladen, daß, wenn ein Anspruch an das Grundstück in dem Termin nicht angemeldet wird, die Eintragung in das Grundbuch in Gemäß beit des 5. 58 Abf. 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 ohne Einwilligung der Geladenen erfolgt.

Gummersbach, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Bierbaum.

126571. Aufgebot.

Die hiesige Begräbnißkasse, vertreten durch den Hofubrmacher D. Gasse und den Oekonomen Fr. Timpe hier, hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfand verschreibung vom 2.14. Nobember 1863 in Verbindung mit dem Hypothekenscheine vom 7. Februar 1877 über 600 S Schuld des Arbeits⸗ manns Wilbelm Kühne in Ballenstedt beantragt.

Diese Urkunden sind angeblich verloren gegangen, und werden deshalb die Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Ballenstedt, den 12. Mai 1891.

Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht.

L. S8.) Dr. Kiel horn.

(12636

Bekanntmachung.

8 Kgl. Amtsgericht Regen bat unterm Heutigen auf Gesuch der unten verzeichneten Hypotheken⸗

. Das K obijeltbesitzer nachstehendes Aufgebot erlaffen:

In den nachverzeichneten vpothekenbüchern des hiesigen Kgl. Amtsgerichts sind auf den Anwesen der nachgenannten Besitzer an ka ben g l Stellen für die bezeichneten Personen zu den angegebenen Zeiten die nachbeschrlebenen Änspräche und Forderungen als Hypotheken eingetragen worden. Da die Rach⸗

forschungen nach den rechtmäßigen Inbabern dieser Hypotheken fruchtlos geblieben sind und von dem Tage der letzten auf diese Hypotheken sich beziehenden Handlung dreißig Jabre verstrichen sind, so werden auf Antrag der nachgenannten Anwesensbesitzer Diejenigen, welche auf die nachbeschriebenen Hypotheken ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, svätestens aber in dem auf Freitag, den 27. November 1891, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale fest gesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken für erloschen erklart und in den Hrvothekenbüchern gelöscht werden würden.

——

2

Des Hrypothekenbuchs Zeit d. Eintrag?

16

11

14

15

16

17

18

19

2 Dachs, Peter und Katha⸗

Bauerdeheleute in Grün⸗ bach

Blöchinger, Johann und Theres, Gütlersebeleute in Unterasberg

Lorenz. Josef und Carolina, Gütlerseheleute in Ober⸗ as berg

Hofbauer, Michael und Mina, Handels mannsehe⸗ leute in Bodenmais

Schiller, Franz, Bauer in Laiflitz

Wölfl, Josef und Maria, Gütlerzeheleute in Boden⸗ mais

Buchinger, Theres, Glas- macherswittwe in Dörfl

Münichsdorfer, Carl und Magdalena, Hutmachers⸗ ebeleute in Regen

Hausladen, Franz und Theres, Fubrmannsehe⸗ leute in Bodenmais

Wies mũller, Seorg, Můller in Wolfersbach

rina. Gastwirthseheleute in March

Dresely, Max, Haus besitzer in Zwiesel

Mader, Josef und Theres, Müllerseheleute in Zwiesel

Bauer, Josef und Theres, Bauerseheleute in. Kles⸗ sing

Bruckmaier, Alois u. Anna, Posthaltersehegatten in Bodenmais

Neumaier, Leonhard und Theres, Metzgerseheleute in Zwiesel .

Segl, Josef und Maria, Müuüllersebeleute in Rain⸗ dorfmũhl

Raith, Michael u. Maria, Bauerseheleute in Schlag

Wildfeuer, Franz Taver und Magdaleng, Gütlers⸗ eheleute von Grünbichl

Regen, am 21. Mai Ger

Abtscklag IM ins:

Rinchnach NI 207

Rinchnach IM 89

Bodenmais II 29

Raindorf UI 406:

Bodenmais II 57

Frauenau II 310 Regen HI 660

Bodenmais III 44 B

odenmais M 41

Hochdorf III 209 March m uch Zwiesel II 761 Zwiesel ILHVö5l⸗

Rinchnach Mn isa

. Bodenmais II 124

Zwiesel

Raindorf I 479

Schlag IMI 37

Kirchdorf m zes ö ů

1891.

O) 3

* **

8

2

2.

*

Juni

189 . 8

1810

1826

arm 1830

25. August 1830

15. Dez br. 1841

1. Juni 18. Febr.

17. Mai

1. Juni

.

1. Juni

1826

1838

iss 1

is34 1826

7 Schweighefer, Lorenz,

86

3 Besitzer der Hypotheken Bezeichnung des Gläubigers und

5 Objekte . dessen Forderung

2 amen 3165 1* Monat Jae

1IGder, Jobann, Nagel⸗ Regen IV 259 10. April 1844 Michelũ Wolfgang, Nagelschmied⸗

schmied in Regen sohn in Regen, 350 fl. Elterngat, dann Anspruch desselben auf Unterschluf, Bett und 4 wöchent⸗ liche Krankenkost obne Werthẽ⸗ anschlaa. ANickl, Peter und Theres, Abtschlag II 1466 9. April 1827 Nickl, Josef, Bauerssohn von

1

1 Grünbach, 309 l. Elterngut und Anspruch desselben auf Bleiben

anschlag dickl, Andreas, Bauerssohn von

Srüũnbach, 300 fl. Caution wegen Stellung eines Ersatzmannes, falls ibn das Loos zum Militär⸗ dienft treffen sollte.

s Dannerbauer, Vinzenz, Gütlerssoßn

in Unterasberg, 50 fl. Mutter⸗ gut, Anspruch desselben auf

Holj.

landesab⸗ wesend, von Unterasberg. 112 fl. Erbgut desselben und Anspruch auf Bleiben ohne Werthsanschlag

Koller, Franz, Barbara und Franziska, Krämerskinder, in Bodenmais, Anspruch derselben auf Unterschluf ohne Werths⸗ anschlag.

Schiller, Maria, Austragsbäuerin von Laiflitz, 100 fl. Zehrpfennig, 35 fl. jädrlicher Anschlag des derselben zustehenden Austrags.

Wölfl, Josef, Gütlerssohn in Bodenmais, 150 fl. mit zwei vom Hundert verzinè liches Eltern⸗

gut.

Buchinger, Anna Maria, Magdalena und Johann, Gütlerskinder ron Dörfl, 48 fl. Erbgut, 50 fl. Kavitalsanschlag des denselben zuftehenden Anspruchs aufBleiben.

Dorner, Karl, Hutmacherssohn von Regen, Anspruch desselben auf Wohnung und 4 wöchentliche Ver⸗ pflegung, Wart, Medizin und Kurkosten obne Werthsanschleg.

z Weinfurtner, Maria, Gätlerstochter

von Bodenmais, 45 fl. Muttergrt.

Weinfurtner, Georg, von dort, 100 fl. Elterngut, Anspruch des⸗ selben auf Bleiben, Kost und Pflege im Eckrankensfalle ohne Werthsanschlag.

Weinfurtner, Maria, von dort, 55 fl. Vatergut.

Ebner, Josef, Müllerssohn in Wolfersbach, 400 fl. Erbgut und Anspruch desselben auf Ausferti⸗ gung ohne Werthsanschlag.

50 fl. Caution für die vom Be⸗ sitzer gegen das uneheliche Kind Anna Maria, ill. der Theres Dachs übernommenen vormund⸗ schaftlichen Verpflichtungen.

Dresely, Taver, Wirthssohn von Zwiesel, 125 fl. Erbgut.

Schreder, Josef, landesabwesend, von Zwiesel, Anspruch desselben auf Unterschluf und Verpflegung in Erwerbsunfähigkeitsfällen.

Bauer, Michael, landesabwesender Bauerssohn von Klessing, 300 f. Erbgut, Anspruch desselben auf Wohnung, Morgenmahl und 4 wöchentliche Krankenkost ohne Werthsanschlag.

Stadler, Elisabeth, Wirtbstochter von Bodenmais, 250 fl. Eltern⸗ gut, Anspruch derselben anf Bleiben oder jährlich 4 fl. Her⸗ bergszins. J

Lorenz, Taver, Metz gerssohn von Zwiesel. Uaterschluf desselben ohne Werthẽanschlag.

Segl, Paul, Austrägler in Rain⸗ dorf, 30 fl. vernnslicher und auf Verlangen zahlbarer Zehr— pfennig desselben, 50 fl. jähr⸗ licher Anschlag des demselben juste henden Austrags.

Berger, Walburga, Bauerstochter von Schlag, 65 fl. mit vier vom

Hundert verzinsliche Schuld⸗ forderung.

Mühlbauer, Johann Baptist, Gütlerssohbn von Grünbichl,

30 fl. jährlicher Anschlag des demselben zustehenden Anspruchs auf Bleiben und Guts vortheile.

ichtsschreibereli am RglI. Amtsgerichte Regen. Eichinger, k. Sekretär.

8 9 2