— — —
m , , .
K
—
daß Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei jedem geftattet ist. Meschede, den 19. Mai 1891. Königliches Amtegericht.
Mücheln. Bekanntmachung. 12478
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma „der Consum · Verein für Mücheln E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Berfüzung vom 11. Mai 1891 Folgendes beute ein⸗ etragen: ö Aus dem Vorstande ausgeschieden der Hand—⸗
arbeiter Heinrich Richter in Eptingen Hinzu⸗
getreten der Handarbeiter Carl Licht in Mücheln. Mücheln, am 12. Mai 1891.
Köaigliches Amtegerichi.
ülkazgsen. Genossenschaftsregister 12301] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.
Unter Nr. 25 Band II, betreffend den „Nousum⸗ verein Fraterzelle eingetragene Genossen⸗ schaft wit unbeschränkter Haftpflicht“ in Müihansen i. / Els. ist heute nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Nach Inhalt des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 6 Mär; 1890 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um wandelt und unter anderm bestimmt worden, daß e höchfte Zasl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil dieißig Mark beträgt.
—
Der Landgerichts ⸗Obersekretär:
Neuburs 2. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
Gemäß Statuts vom 4. Januar 1891 hat sich unter der Ficma: „Woernitzostheimer Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenshaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ibren Sitz in Wörnitzostheim, Kgl. Amtsgerichts Nördlingen, und den Zweck hat. di? Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ rerbältnisse der Vereinsmstglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be= zweckt werden soll.
Die Zeicknung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung bak mit Auanahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 SS und über die eingezahlten Geschäfteantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtẽverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteber und gleichzeitig defsen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerẽ.
Die von der Genossenschaft ausgehenden (ffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Ferm, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Herren:
1) KFriedrich Wilbelm Haußmann, k. Pfarrer zu Wörnitzostheim, Vereinsvorsteher,
2) Jobannes Metzger, Söldner und Bürger⸗ meister daselbst, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Johannes Reinbard, Söldner daselbst, Bei⸗ sitzer.
4) Georg Ebert, Söldner von da, Beisitzer,
5) Kaspar Ebert, Söldner dortselbst, Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh— rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Neuburg a. / D., am 21. Mai 1891.
Der K. Landgerichtsvpräfident: Ph. Mayer.
12810
Saul gam. 12809] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. IL BI.!
ist heute die Firma „Darlehenskassen⸗Verein Enuetach, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“
mit dem Sitz in Eunetach eingetragen worden.
Das Statut ist vom 19. März 1851.
Die Genossenschaft hat den Zweck ihren Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Versteher bezw. den Vor— sitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt „Der Dberlãnder ..
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor. standes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts= verbindlichkeit kaben soll. Die Zeichnung geschie ht ig der- Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genassenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Vorstandsmitglieder sind dermalen:
1) Franz Kieferle, Schultheiß, Vorsteher, 2) Josef Haiber, Gemeinderath, Stellvertreter des selben, 3) Oswald Rebholz, Maurer, 4) Johannes Feurer, Landwirth, 5) Josef Stützle, Bauer, sammtlich in Ennetach wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 23. Mai 1891. ᷣ
. Hilfsrichter Rothfelder.
124731 Spangenberg. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bezüglich des Altmorscker Dar lehuskassenvereins, einge- tragene Geuossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht — Nr. 4 d. G. R. — lt. Verfügung von heute nachfolgender Eintrag bewirkt worden: Laut Anmeldung vom 16. Mai 1891 sind aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden: Bürgermeisßter Kurzrock zu Altmorschen und Schmied Johannes Nolte zu Eubach. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern wurden neu gewählt: Schreinermeister Ge—⸗ org Möller von Altmorschen und Gastwirth Georg Horn ven Neumorschen. Zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden wurde an Stelle des Bürgermeisters Kurz rock der Förster Rebsch in Altmorschen gewählt.“ Spangenberg, am 21. Mai 1391. Königliches Amtsgericht.
Tenchern. Bekanntmachung. 12806
Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters „Credit⸗Verein zu Teuchern. Eingetragene Genagssenschast“ sind zufolge Verfügung vom 16. Mai 1891 am 19. Mei 1891 folgende Eintragungen bewirkt:
I) in Spalte 2: mit beschränkter Haftpflicht,
2) in Spalte 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9 März 1890 ist die Genossen schaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht umgewandelt worden
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1891, im Beilagebande Fol. 116 ff., ist das bisherige Statut durch ein neuts Statut, im Beilagebande Fol. 119 ff., ersetzt worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der -Mitglieder nöthicen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften (§8. 1 des Statuts).
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden — mindestens zwei Vorflandsmitalieder — zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift hinzufügen (85. 6 Statut).
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schafst und ron mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet im Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend, und wenn dieses Blatt eingeht, bis auf Weiteres im Reichsanzeiger (8. 105, 107 Statuts).
Die Genossenschaft hat die aus Spalte 2 ersicht⸗ liche Firma.
Die Höbe der Haftsumme der Genossenschafter beträgt 500
Ein Genosse darf sich mit höchstens 10 Geschäfts— antheilen betheiligen.
Teuchern, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 12477] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma:
Molkereigenossenschaft Uelzen. Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Blatt 12 eingetragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: . Zimmermeister W. Schonecke aus Holdenstedt, Bofbestzer W. Schütte aus Klein Liedern, Bofbesitzer Heinrich Ritz aus Tatern, Hosbesitzer Johann Läbr aus Wrestedt, Molkereidirektor Heinrich Stender aus Uelzen. Eingetragen am 16. Mai 1891. Uelzen, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Weilburg. Bekanntnachung. 12802 In der Generalversammlung des Vorschunßz⸗
Vereins Weilmünster E. G. mit nnbe⸗
schränkter Haftpflicht sind an Stelle der bis— berigen Vorstandsmitglieder Christian Expstein und Louis Kobl zu Weilmünster Friedrich Eppstein und Karl Pbilipp Söbngen, ebenfalls zu Weilmünster, neu gewäblt worden, während das dritte Vorstands mitglied, Heinrich Srösser zu Weilmünster, wieder⸗ gewählt wurde. Weilburg, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
39
Wetter. Bekauntmachung. (12803
Durch Statut vom 25. April 1891 ist mit dem Sitze in Amönan unter der Firma „Amönauer Consumverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine unter Nr. 9 des SGenossenschaftsregisters eingetragene Genossen⸗ schaft gegründet worden, welche den Zreck hat, seinen Mitgliedern billige und gute Nabrungsmittel und sonstige Verbraucksartikel zu beschaffen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder gescheben, wenn sie Dritten gegenüher rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung gesciebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des Blattes Oberhessische Zeitung in Marburg.
Der derzeitige Vorsiand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:
1) Ackermann Jost Otto,
2) Ackermann Jost Ronzbeimer,
3) Ackermann Jobannes Brössel,
sämmtlich von Amönau.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 5h. der Akten. Das Geschaͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Wetter, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wettin. Bekanntmachung. 12474 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen“ des eingetragen worden:
Col. 1. Laufende Nr. 2.
Col. 2. Firma der Genossenschaft. Consum
Verein zu Wettin eingetragene Genuossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Col 3. Sitz der Genossenschaft: Wettin.
Col. 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genessenschaft datirt vom 18. April 1881. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftlich' Einkauf ron Lebens⸗ und Wirth. schaftsbedürfnissen im Ganzen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind der Bergmann Wilbelm Kaufmann, der Beraschmied Emil Thews und der Bergmann Karl Neubert, sämmtlich in Wettin. Zur Gültigkeit einer von dem Vorflande Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Erklärungsabgabe ist die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter Beifügung der Firma erforderlich. So erfolgen auch die von der Genossenschaft aufgehenden Be⸗ kanntmachungen und zwar werden sie durch die Wettiner Zeitung“ reröffentlicht.
Die Berufung zu den Generalzersammlungen er⸗ folgt in der Regel vom Aussichtsrathe, bei Verzöge⸗ rungen auch vom Vorstande, und zwar wird sie letzterenfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet, andernfalls mit der Zeichnung:
Der Aussichtsrath des Consum Vereins zu Wettin.
Vorsitzender. ;
Die Haftsumme jedes der dermalen 39 Genossen beträgt 15 „ Jeder Genosse kann sich mit meh⸗ reren, jedoch nicht über 5 Geschäftsantheilen be⸗ theiligen. ; ⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1891. (Aklen über das Genossenschaftsregister des Gonsum-Vereins zu Weltin Band J. Blatt 9, 10 ff.) an demselben Tage. .
Hering, Gerichtsschreiber.
Dies witd mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Weitin, den 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
zweibräcken. BSekanntmachnuug. 12472
In dem Genossenschaftsregister des k. Landgerichts Zweibrücken ift in Band 1 Ziffer 42 am 15. Mai 1891 eingetragen:
Durch Statut vom 26. April 1891 wurde unter der Firma „Breitenbacher Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftyflicht, ein Darlehenskassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinden Breitenbach und Dunzweiltr mit dem Sitze in Breitenbach errichtet.
Gegenstand des Unternebmens ist:
1) die Verbältnisse Let Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds jur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder? anzusammeln. Dieser Stifiungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (8. 385) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt ju machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Eirklaͤrungen enthalten, in der nach Maß— gabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftzjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jalob Jung, Adjunkt und Ackerer zu Breiten⸗ bach, Vereinsvorsteher; 2) Joseph Philipp, Ackerer zu Breitenbach, Stellvertreter ds Vereinsvorstehers;
3) Tteobald Weidmann, Müller zu Breitenbach; 4) Jakob Thul. Bergmann zu Dumweiler;
5) Nikolaus Schulz, pensionirter Bergmann zu Dunzweiler; letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein erfslgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 600 ½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder desstn Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zweibrücken, den 19. Mai 13891. Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, k. Obersekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. 12815
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1068. Firma Gebrilder Ziegler in Ruhla, 1Paquit mit 2 Muster Voli⸗Tabakspfeifen, Nr. 11017, 11018, und 12 Muster Pappearton, O. O. g., Om schr Ob d, ge P. schw., P. b, F. r, P. gr., zur Verpackung von Pfeifenariikeln und Cigarrenspitzen, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet den 4. April 18981, Vormittags 9 Uhr. Eisenach, 16. Mai 1891.
Großherzoglich Sächs Amtegericht. IV. Voeller.
Konkurse.
12579 Tonknrẽ verfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Angust
Andriessen, alleinigen Inhaberin des hierselbft unter der Firma R. A. Andriessen bestehen⸗
den Handelsgeschäftes, wird heute, am 22. Mai 1891, Vormistags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Harff zu Aachen wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis' zum 10 Juni 1891. Erste Gläubigerpversammlung. desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 20. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffengerichtssaal.
Aachen, den 22. Mai 1891.
Königlichts Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein.
(L. 8.) Beglaubigt; Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12583 Bekanntmachung.
Dos Kgl. Amtsgericht dahler hat mit Beschluß, erlassen gestern Nachmittags fechseinhalb Ubr, auf Antrag des Semeinschuldners über das Vermögen des Jugenieurs Theodor Deorfmüller in Augs⸗ burg hei vorliegender Ucberschuldung und Zahlungs unfähigkeit desselben den Konkurs eröffnet, den Kgl. Advokaten Metz dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Korkursforderangen, welche da⸗ bier bei Gericht münLlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frift bis zum Montag, den 15. Juni 1891 einschlüssig festgesezt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienftag, den 22. Juni 1891, Vormittags S Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale J. links parterre des biesigen Justizgebäudes anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Montag, den 15. Juni J. Is. einschlüssig Anzeige zu machen.
ÄAngsbnurg, den 21. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Ley, K. Sekretär.
(12618 son᷑nrõperfahreun.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Emma Carls in Barmen, Berlinerstr., ist am 23 Mai 18981, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Gericht staxator Erdel-⸗ mann bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. Juni 1891. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 235. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
(12563 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Golde, in Firma: „A. Richter Nachfolger“, Große Frankfurterstraße Nr. 36, ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1891, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Jali 1891. Frist jur Anmeldung der Konkur forderungen bis 4. Juli 1891. Prüfungstermin am 22. Juli 1891, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 23. Mai 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
12584
Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Pappenhändlers Selmar Gotthilf, bisber in Firma S. Gotthilf E Selbiger, Neue Friedrich⸗ . 8 (Wohnung Josepbstraße 15), ist heute, Nachmittags 181 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin JI. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Roch⸗ straße 1. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1881. Prüfungstermin am 18. Juli 1891, Vor⸗ mittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 23. Mai 1891. .
Dietrich, für den Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
(12585 Veräusserungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Schmidt hier, Schulsteaße 54 wohnhaft. beantragt ist, wird derselben zur Sicherung der Vermögens masse jede Veräußtrung, Verpfändung und Entfrem⸗ dung von Beftandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 489.
12627 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Siedner hier wird heute, am 23. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Snay hier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 256. Juni 1891. Erste Gläubigeroersammlung den 22. Juni 1891, Vormittags 10 uhr. Prü—= fungstermin den 9. Juli 1891, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. / Schl.
12610 Beschluß.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julins Abel zu Bütom wird, da der p. Abel die Er- öffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, auch eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗ masse vorhanden ist, heute, am 22. Mai 1891. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Herr Rechtsanwalt Hildebrand wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über
die wenn , eines Gläubigerausschuffes und ein tretenden Fallz über die in 5. 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur Zmaße gebzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursrnafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1891 Anzeige zu machen. Bütow, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(126261 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn fin Firma L. Sohn jr.) zu Danzig, Große Wollwehergasse Nr. 10, ist am 23. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs perwalter; Kaufmann Richard Schirmgcher von hier, Hundegasse 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1831. Anmeldefrist bis zum 1 Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1891, Vormittags 11 Utzr, Zimmer Nr. 45. Prüfungstermin am 14. Juli 1891, Vormittags 107 Uhr, daselbst.
Danzig, den 23. Mai 13891.
ö Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A. (12592
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Phi⸗ lipp Gerhard zu Darmstadt wird heute, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kauf⸗— mann Heinrich Störger daselbst zum Konkursverwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin verordnet auf Donn erftag, 8. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1891 erlassen und Frist zur Forderungßanmeldung bis 1. Juli 1891 bestimmt.
Darmftadt, den 22. Mai 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (Unterschrist.)
12613
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Simon Liebermann hier (Johannesstraße 23) wird beute, am 23. Mai 13891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 16. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Erste Gläubigerveriammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1891. * , Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
12576 GBekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lange zu Eisleben ist am 22. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht bier eröffnet. Verwalter: Banquier Paul Schauseil zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Juli er., Vormittags 103 Uhr.
Eisleben, 22. Mai 18691.
; ; Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12623
lieber das Vermögen des Müllers Gustav Biebeler in der Tauschmühle bei Soisdorf ist am 22. Mai i891, Nachmittags 8 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Bürgermeister Martin Witzel zu Soiedorf. An— meldefrist bis zum 22. Juli 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. Inni 1891, Vormit - tags 190 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1891, Vormittags 16 Uhr. Offener Arreft wid Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1891.
Eiterfeld, den 23. Mai 1891.
Waldschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. roßherzogl. Oldenburg. Amtsgericht Elsfleth. 9
Ueber das. Vermögen des Landhenermanns Johann Heinrich Adolf Wenke jzu Gardewisch ilt am 23. Mai 1891, Nachmittags 65 Uhr, daß Jonkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Kubland zu. Berne. Hffener Ärreft mit Anteigefrist bis zum 17. Juni 1851. Anmeldefrist bis zum 27. Jun 1891. Erste Gläubigerverfamm— lung. am Sonnabend, den 20. Juni 1891, , n. ö nan; un il gen n, Prüfung
m reita . i — ö fits en Juli 1891, Vor
1891, Mai 25.
Fuhrken.
93. ¶ . 8) Beglaubigt: R rc in g, Gerichte schr. Gch.
12578 Kouturs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul
Framer (in Firma? Wichard Vonath? g
21 2 Hinz) ou, Frankfurt a. S. wird lend ö. . . 1801. Vormittags 15 Uhr, das Konkurs- er re eröffnet. Verwalter: Kaufmann und . . F. Heinstusß zu Frankfurt aS. sensttgss, g, gilnmelhzefrist bis zan 10 Jnij 16 . Gläubigerversammlung am 24. Juni . Iarmittags 10 Ühr. Prüfungstermin * 3 1891 „Vormittags 11 Uhr. 3 rrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Juni
Frankfurt a. / CO., den 22. Mal 1891. Königliches Amtègericht. Abtheilung 4.
[12399] gonturoverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samfon
Rödelsheimer hier wurde heute, Vormittags
8 Uhr, das Konkurtversahren eröffnet. Koakurs⸗ verwalter; Gerichtsnotar Leonhardt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1891, Vormittags O Uhr. Freuden stadt, 25. Mal 1891. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Maylaender.
12531 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Charles Maximilian Sischeff zu Hamburg, fiüher Grimm T jetzt Hoheluft. Chaussee 37, i Ext, in Firma . Bischaff, wird heute, Nachmittags 3 Ubr, Konkurtz ersffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Juni d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung den J. Juni d. J., Vorm. 16 11zr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli d. J. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1891.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
12606 Ron kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Heintz in Hanau, Inäabers der Firma Wilhelm Heintz in Kleinsteintzeim ist heute, am 23. Mai 1891, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturtverwalter ist Kaufmann Pierre Lamy hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 20 Juni 1391. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 18981, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungsz termin am 29. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgecicht J. in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 17
Sanan, den 23. Mai 1891.
Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
12596 Con kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rimmek zu Johannisburg ist am 22. Mai 1891, Abends? Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buch“ händler Herrmann Schulz zu Johannisburg. Offener Arrest mit Amzeigefrist bis zum 9g. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Jani 1891 ein—⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1881, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prü— funge termin: 1. Juli 1891, Wormittags 10 Ühr.
Johannisburg, den 22. Mai 1891.
. Berdrow, Sekeetãr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12667 gonłurs verfahren.
Civ. Nr. 17241. Ueber das Vermögen des Architekten Ed. Erxleben von Farlsruhe wurde wegen Ueberschuldung durch Beschluß Gr. Amts. gerichts hierselbst, hrute, am 21. Mai 1891, Vor— mittags 117 Uzr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Mittwoch, 24 Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 16. Jani 1891.
Karlsruhe, 21. Mai 1891.
Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
(12586 Konkursverfahren.
Civ. Nr. 17 242. Ueber das Vermögen des Schieferdeckers Ernst Rische von Karlsruhe wurde wegen Ueberschuldung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbft, heute, am 21. Mai 1891, Vormittags 15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsßanwalt Boeckh in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1891 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin am Mittwoch, 24. Juni 1891, Bormittags 9 Utzr. mer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Jani 1891.
Karlsruhe, 21. Mai 1891.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
126251 gstonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 4. November 1890 zu Liegnitz verstorbenen Handelsfrau Ida Da⸗ nowski, geb. Meißner, ist heute, am 23. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rein. hold Schurzmann zu Liegnitz. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist: bis 19. Juni 1891. Anmeldefrist: bis 1. August 18931. Erste GSläubigerversammlung: den 19. Inni 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 18. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Liegnitz, den 23. Mai 1891.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. (1265811 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Haag verstorbenen Stephan Schneider II. wird heute, am 16. Mai 1891, Voꝛmittagt 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftszmann Ludwig Pott zu Neu magen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 36. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1891. Prüfungs . termin am 9. Juli 1891, Bormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Neumagen.
(12617 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des einhändlers und Weincommissionärs Johann Philipp Schnell zu Mommenheim ist am 23. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis 15 Juni 1891, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Inni 1891, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte festgesetzt worden.
Oppenheim, den 23. Mai 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht.
12605 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffactors Cornelins Eduard Lorenz in Thalheim ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg. Anmeldefeist. sowie offener Arrest mit Anzeigeftist: 20 Juni 1891. Gläubiger veisammlung:; 23. Juni 1891, Bwormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juli 1891, Vor- mittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 23. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber 9 e. Sächs. Amtsgerichts. ä hn.
(12573 Sekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Be— schluß vom Heutigen, Vormittags il Uhr, über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Hermann Leuz in Straubing den Konkurs er— öSff net. Konkursberwalter: Rechi anwalt K. Advokat Friedrich Köbel in Straubing. Offener AÄrrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum Donnerstag, den 11. Jani 1881 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Juni 1891, Bormittags Sr Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 6 bestimmt.
Straubing, am 19. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. 8) Strauß, K. Sekretär.
12559] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landmanns und Hökers Jörgen Jensen Sörensen in Stran⸗ delßjörn wird heute, am 23. Mai 1891, Nach⸗ mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigebülfe Peter Möller bier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm lung am 20. Innui 1891, Vormittags 87 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.
Toftlund, den 23. Mai 1891.
. Carstens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12600] Bekanntmachung.
Gemäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bendel in Angsburg, Alleininhabers der gleichnamigen Firma daselbst, aufgehoben.
Angsburg, den 23. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Ley, K. Sekretär.
12577 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Brama, früher zu Neu— Weißensee, Lothꝛringerstraße 2, jetzt zu Berlin, Bovenstraße 33, ist heute in Folge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung XVII. Richert.
12682 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damen⸗Confertionshändlers Franz Jnhäsz, Friedrichstr. 7 (Wohnung Zimmerstr. 86), ist, ö. dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtäkräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Mai 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
126580] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Just . Ce hier, Blumenstr. 30, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. April 1891 aagenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Mat 18591.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
(12683! Veränßerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Kogakurses über das Vermögen des Kaufmanns Anton Micha hier, Leipzigerstraße 130 wohnhaft, beantragt ist, wird dem⸗ selben zur Sicherung der Vermögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Enkfreindung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 12634 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kuust⸗ und Bauschlossereibesitzers Otto Scholtz zu Breslau ist nach rechte kräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgeboben worden.
Breslau, den 21. Mat 1891.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12064 Bekanntmachung.
Das K. Autsgericht dabier hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren gegen die Gast⸗ wirths⸗ u. Bauersehelente Franz Joseph u. Ludmilla Spahn in Modlos auf Grund emeinschuldnerischen Antrages und Justimmung ämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.
Brückenau, 21 Mai 1891. Schuppert, Sekretr. 12630 Conkursverfa .
Das Konkurzperfabren über das Vermögen des Handschuhstoffhüändlers Friedrich Hermann Irmscher in Göppersdorf wird, nachdem der in
dem Vergleichetermin vom 2. Mai 1891 angenom⸗
mene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Burgftädt, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Bretschneider. Beglaubigt: (L. S.) Akt. Schmal fuß, Gerichtsschreiber. (126221 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Karl Fuchs K Es zu Dillenburg wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 28. Ja⸗ nuar 1391 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben
Dillenburg, den 20. Mai 1891.
Königlsches Amtsgericht. Abtheilung J.
12571 Konkarsverfahren.
In dem Konkursverfahren! über das Vermögen des Lederhändlers G. A. Thienhaus zu Dort mund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termim auf den 9. Juni 1891, Bor⸗ tn 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Dortmund, den 19. Mai 1891.
. Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12609)
In Konkurtsachen über den Nachlaß des weil. Kolonisten Hans Friedrich Bruhn in Neu— Duvenstedt it zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin anberaum! auf Dienstag, ven 16. Juni 1891, 11 uhr Morgens. Die Sclußtechnung liegt in der Ge— richte schreiberei zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Eckernförde, den 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
12593] Beschluß.
In Sachen, betreffend da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moldt zu Papen⸗ zagen wird zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin 5 auf den 7. Inli 1891, Vormittags
r. Franzburg, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 12620
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Roth in Fürth.
Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ge— worden und zur Auzführung gelangt ist, wird hie⸗ mit das Konkursverfahren aufgehoben.
Fürth, am 22. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Kre ß. Zur Beglaubigung: (C. S) Hellerich, geschäftsl. k. Sekretär.
12570] gonłkursnerfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Rathjen zu Geeste⸗ müunde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
12635 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Richard Frick zu Brettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1891 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 2. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
12608
Das Konkursverfabren über das Vermögen ?der Firma Gebrüder Trömel, Lederfabrik in Cuba, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.
Gera, den 22. Mai 1891.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(12616 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brnnv Lamprecht zu Quaritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Glogan, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(12632 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Meyer, alleinigen In⸗— habers der Firma Sperlich . Meyer zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Juni 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Känig⸗ lichen Am:szerichte hierselbst, Postplatz 18 Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 21. Mai 1891.
. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Anitegerschts.
(120962 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drechslers Friedrich August Ernst Vöhl in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Großenhain, den 22. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Scheuffler. (1265971 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Chr. J. Ditlefsen in Woyens ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 20. Juni 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem Könige ichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Sadersleben, den 20. Mai 1891. Kuberg, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerlchtg. Abtheilung 11.
12593 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des
früheren Hufners und Gemeindevorstehers
/ . .