1891 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3 2

wren, , .

113 008 16 506

105. 268. 757

136, 56 ob. 30 bz G 26, 33 6

119 006 39, 75 B gl oo G 16, 006 241, 7156

4

Schl. Sas ⸗-A-Gs. 5 Schrift gieß. Huck 10 Stobwa cer. O. Strl.Sxilk St z 69 Sudenb. Masch. 20 Sãabd Imm 40G 2 Tapetnfb. Nordb. 7g Tarnowitz.. . 90 do. St. Vr. 7 Union, Bauges. 61 Vulegn Bergwrk. 9 6

3

1121

*

2

= w . . m 6 m 3 6 . . m 8 = m.

Veißbier ( Ger.) do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 20

2 332 2 2

—— e ,

Versicherun g ð⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende pr. St. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 0 08. 1000 440 450 Aach. Rückvrs. G. WM ο . 1Cαυά· 129 120 Brl. nd. u. Wssv. AMY od. 0M 0Mτνλ 120 120 Brl. Feuervs. G. 20 0 D. 1000d3*ν I76 188 2 . v. 1000ssðpᷣ 30 30 Brl de bens v. G. 2M Io v. 1000 1765 Cõöln. Hagelvs. S. W Nt . φιυ6˖· 90 Cõoln. Rückvrs.· G. WM, v. S Ct: 45 Colonia, Feuerd. 2M½ιο o. 10000 οσ Concordia, Lebr. 2M ο. ,: 45

34006 v. 1000 fl. ii 1309 17006

30616 69006 3000 11006 3858

63 o v. 240 Q 135 Bo v. 1000 QM 300 Oo v. 1000 Mus 255

sch. Tr Drẽd. Allg Düssld. Trsr Elberf. Fenervrs. A Fortuna, A. Vrs. ermania, Lebnd Gladb. Feue Leipzig. Feue Magdeburg. Magdeb. Feuerd. Magdeb. Dageld. Magdeb. Lebendd Magdeb. Rück ; Niederr h. Gut · A. 1/0. 5M Nordstern, Lebrs. A ldenb. Vers. Ges. WM od Preuß. ebnẽ p. G. WM od. SMMπ c Preuß. Nat. Vers. Y Prꝛovidentia, 10 90 do R bein Westf. Lid. 1 Ded. Rhein. Wstf. Rv. 106 Sãächs. Rückv.⸗ Ges. d o d. d OM Schls. Feuerp. G. 206 J Thuringia, V. G. * d. 10M 2) Transatlant. Gut. Union, Hage 2 Victoria, Ber Wstdtsch. VBỹ=

848M Dod X

e ni,, S

* 28 * F 2 2 C Go R G

181111111312 21 3 1

ng. (Nicktamtl. Conrse.) Gestern: 0. 109 0083 G

218 d S.

Fonds · aud Aktien ⸗Börfe. 26. Mai. Tie beute veröffentlichte rer Reichsba ot durchaus be⸗ unabme des Metall⸗ die Abnahme des Auch von den

2. NaSri 2 *

. . ; 2 1 —— 1 die Gestaltnag des Seldt 8 5 i

bes 7 Ü I ond a.

Stimmuna

London, Wien ꝛc. better lautet, waren jede Anregung zu lebbaf blieb dieselbe de

für deren Bevorzu vorlagen oder weni

im Uebrigen die Ur

Der Coursstand n bezifferten sich bei d Räckgänge zumeist nur zents, sodaß von einer eigemlicker r kaum die Rede sein konnte. Ven Einzelbeiten ist unter den geschilderten Verbältniffen wenig zu be⸗ richten. Bankaktien gingen in einzelnen spekuiativen Titres auf etwas niedrigerem Nireau ziemlich leb— haft um.

Inländische Eisenbabnaktien erwiesen sich in Marienburgern und Ostrpreußen zeitweise stärker offerirt und matter. Ausländische Bahnen waren in Duxern und schweizerischen Devisen mehr ange— boten, in Franzosen und Galiziern etwas lebhafler und besser. Montanwerthe batten selbst in den senst bevorzugten spekulativen Titres nur ganz geringfügige Umnsätze aufzuweisen, waren aber später auf Deckungen anläßlich der bevorstehenden Ultimo⸗ regulirung allgemein fester tendenzirt.

Andere Inzustriepapiere still, aber ziemlich gut behauptet, nur Brauereien vielfach nachgebend. Fremde Fonds still und schwach, ebenso die meisten

reußischen und deutschen Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahnobligationen ꝛe.

Privatdiskont 2 0.

cure um 25 Ur. Besser. Desterreichische Krrditartien 161 62, granjosen 118,87, Lombarden

Döochumer Guß 128 25, Dortmunder St. Hr. Gelsenkircken 156,25, Oarpener Hütte 181,50,

dernia 168,50, Laurahütte 124, 90, Berl. Handelt; g öellié 139,37 Darmstädter Bant 133,82 Deutsche Ban 50 75, Diskonto⸗Kommandit 179 25, Dresdner Bank 140 25. Internationale 98,50, National-Bank Iz. Bhnamitz Erust 166, so, Huff. Bt. Si, 5 beck Büch. 170.37, Mainzer 114,25. Marlenburger 2,25, Ostpr. 82,5, Duxer 231.75, Glbethal 98 36, Galt E450, Miittelmneer 98 25, Gotthardbabn 1176. Warschau⸗ Wiener 247 25, Italiener 91, i Det 1355cr Lorse 13 35, Ref Lab gr , do. Consolg N Ho, 4 Ungar. Goldrente 86 zo, Eoppter 7 00, Türken 1300, Ruff. Raten 24606. Ruß Orienz L. do. do. II. 76. 00, Z Mso . Rei · Eni 8a S0, Nord. Lloyd 118, 35, Eanada

Breslau, 25. Mai. (W. T. B. Schluß⸗ Course.) 3 w Land. Pfandbr. zs C) 20d . Goldt. 90,50, Kons. Türken 18 10, Thrk. Loose 73,75, Brsl. Diskontobank 97, 00, Brsl. Wechslr. 99, 80,

Schles. Bankverein 114265, Kredltakt. 161,65, Donners marckh. 809 25, Oberschles. Eis; 6626, Opp. Cement 89. (0. Kramsta 126,090, Laurahütte [23 65, Verein. Delf. 106,40. Dest. Bankn. 172.75. Russ. Bantry. 242.25, Schles. Jinkaktien 191550, Dberschles. Jortland⸗ Cement g8, 25, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 121,25, Flötber Maschinenbau —.

Frankfurt a. Dt., 25. Mai. (. T. B.) Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,445, Paris. do. S0. Sz3. Wien. do. 172,95, Reichs anl. 105,90, Desterr. Silberrente 79 80, do. 41s ,άσë Papierrente 78 S), do. 4 9½0 Goldr. 6. 00, 1860 Loose 123.00, 4 0G angar. Foldeente 980 40. Italiener 80, 70. 1880r Räassen 98.60. 3. Orientanl. 76.20, 40,0 Spanier 7150. Untf. Ezypter S6, 99, Kenv. Türken 18,00, eM Härk. Anlei5ße 82 40 30 port. Anleihe 41 90, 5e serb. Rente 87,70. Serb. Tabackr. S770, 5 Co anmort. Rum. 928 40, 6 o, kons. Mexik. S5 20, Böhm. Weftbahn 3071, Böhm. Nordbahn 160, Franzesen 2365. Galizier 1871, Gotthard⸗ babn 147 59. Mainzer 11440, Lomharden 843, 2übedt. Büchen 166 50. Nordwestbahn 783. Kredit⸗ 2*tien 28073, Darmstädter Bank 133,B50. Mittel dentsche Kreditbank 101 50. Reichsbank 143 50, Diskento Komm 17869. rec dner Bank 140. 60, Bochumer Gußstahl 127,809, Dortmunder Union 67,20, Darpener Bergwerk 180, 00, Hibernia 168, 00, PVrtvatdist. 3 Ga. -

Fraukfnrt a. T., 25. Mai. (W. T. B) Fffetkten · Soecietãt. (Schluxp.) Kreditaktien 57 z, Franzosen 2353. Lombarden 845, ungar. Goldrente 30 30, Gotthardbahn 47.50, Diskonto--Kommandit 178,00. Drekdner Band 139,20. Bochumer Gußstahl 127, S0, Dortmunder Union St. Pr. 66,50, Gelsen⸗ kir Gen 156, 09. Harpener 180,90, Hibernia 16770 Portugiesen 43,60, Laurahütte 123 00. Schluß etwas besser.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Corrse.) Prenß. 4 J, Consols 105,60, Silberr. 78.89 Oesf. Goldr. 85.30. 4 ung. Goldr. 90,80, 1860 Loose 124,00, Italiener 91 20, Kreditaktien 2657 25 Franzosen 588,50, Lombarden 212. 00, 1880 Russen S6 00, 1883 do. 103.75, 2. Orientanl. 72. 80, 3. Orientanleihe 73,809. Deutsche Bank 151,10, Dis ton to Kommandit 1798,75, Berliner Handelsges. Drerdener Bank 141,710, Nationalbank für Deutschland 118,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 11180, Norꝛddentsche Bank 144. 80, Lübeck⸗= Bächen 186.25. Marienburg Mlawfa 69,50, Ostpreußtsche Südbahn 89.25, Laurabütte 122,70. Norddeulsche Jute⸗⸗ Spinnerei 94,09, A. C. GSuans W. 141350, Hamburger Pactetf. Alt. 106,76, Ton. Trust. A. 46 0609. Prixatdiskont 3 d.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Der. Payierr. 92, 25, do. So / o do. 102,40, do. Silberr. 2,15, Goldrente 110570, 4 9υά, Ung. Goldrente 1064380, 5 o/ Papierrente 101,39, 1860er Loose 139 50, Anglo⸗Nustr. 15675, Länderbank 213,00, Kreditatzien 299,60, Unionbank 237,25, Ungar. Kredit 344 25. Wiener Bankv. 113,60, Böbm. Wesibahn 357,00, Böhmische Nordbahn 187,50, Buschth. Gisenb. 496,00, Elbethalbahn 218,00, Galiz. z 17 50, Nyrdb. 2836,00, Franz. 274,50, Lemb.“ Czern. 242, 00, Lombarden 100,690. Nordwestbahn 207,50, Pardubitzer 183 60, Alp. Mont. Akt. 90, 75, Tabackaktien 159 00, Amsterdam 97,50, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 118,10, Pariser Decksel 46,76, Napolcong 9, 343, Marknoten 57,765. Russ. Bann. 1,397. Silbereoupons 100,0.

London, 25. Mai. 1. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Englische 2 0/0 Consols 96in/is, Preußlsche 4 ,o) Coensols 104, Italienische doo Rente 916, Loꝛn— barden wis, 400 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 7, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 79, do. Soldrente 946, 4 ung. Goldrente 893, 406

n. 716, 31 00 Egypt. 904, do unif. Egyrt. 309 gar. 89, 4t Co egvpt. Tributanl. 941, kens. Mexikaner 865, OSttomanb. 121. Suej⸗

z Canada Pac. 793, De Berrt Aktien

atzdisk. 43 Silber Geldanl.

R gortisirb. Rente 982. I. 108,05, Ital. bo /o Rente / 9 ung. Goldr. 91,121, O, 40 Russen 1388 69. 2 aunif. xt. 482,18, 4 ιν spanische here nleibe 7; onvertirte Türken 18,00, äürfische 71.50. 4 9υί, priril. Türken DI. 412,00, Franzosen 588 765, Lombarden 235,00, Lombard. Prioritäten 330, Banque ottomane 573,75, Bangue de Paris 785, 090, Banque b'Gecompte 447,50, Credit foncter 1552,50, do. mobiller —, Meridional · Aktien h 7b 00, Panama ⸗Kanal Akt. 36,00, Panama 50 Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 529,00, Suezkanal -Artier 261200, Gaz Parisien 1383,00, Credit Lyonnaig 763,60, Gaz pour le Fr. et Gtrang. 5s, 0M, Transatlantique 53000, B. de France —, Ville de Paris de 1871 407,00, Cabaes Oitom. 340, 1 o engl. Gons. Wechsel anf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf Londen 25.27. Cheques auf London 25, 30. Wechsel Wien 1. 211 75, do. Amfterdam s. 706, 37, do. Madrid l. 471,00, Comptoir d' Etz eorpte 576,00, III. Orient Anleihe 75,56, Neue 30/0 Rente 982, 223. St. Petersbnrg, 25. Mai (W. T. B.) Wechsel auf London 8385, Russ. II. Orient⸗ anleihe 191, do. III. Orientanleihe 1015, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Petert⸗ burger Diskonto Bank 59g0, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Rufss. 45060 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1331, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westbabn · Altlen 1213. . Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 783. Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 78 , Oest. Goldr. 96, bo Ungarische Goldrente 895, Russische großt Eisenbahnen 1283, do. J. Orientanleihe 703, do. II. Orientanl. 14, Konvert. Türken 183. Ich o/o holländische Anleibe 101. H e garant. Trang. Fisenb-DOblig. 997, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1414, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Coupvons 182. Hamburger Wechsel h9, 05, Wiener Wechsel 100,00. Nem⸗iork, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course Wechsel auf London (60 Tage) 4 833, Gable Transfers 4.38 Wechsel auf Paris (60 Tage) b22. Wechsel aufs Berlin (60 Tage) 941, 40 fundirte Anleihe 119. Canadian Pacific Aktien 4, Centr. Dae. do. 303, Chieggo u. Worth Western de. 1083, Chieage Milwauker u. St. Paul do. 649, Illinoig Gentral do. 98, Lake

Cr er, e, n= e,, g r . dri 34a r

3

Shore Michig. Sonth do. 1093, Louigvyllle u. Nashville do. 773. J.. Lake e u. Weft. do. 200 N. J. Lake Erie West.6, and Mort Bonds 105. N. M. Gent. n. Hudson River ⸗Aktien 1003, Northern Paeiste Pref. do. 693. Norfolk u. Western Pref. do. 523. Phlladelpyhia u. Reading do. 324 Atchison Topela u. Santa Fs do. 315, Unton⸗Pacifie do. 47, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 21 4, Silber Bullion 97. 2

Geld leicht. für dtegierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2060

Rio de Janeiro, 25. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf London 16.

Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285.

St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.)

Auzßweis der Reichsbank vom 25. Mai n. St.“) Kassenbestand .... 157 450 000 1 622 000 Rbi. Diskontirte Wechsel 17 4270094 87000 . Vorsch. auf Waaren 6 000 unverändert

ü öffentl. e, e g, 66 566 000 4 836000 ,

10 961 000 46000 .

Ministerinms ... 84 185 900 4 18659000 . Sonstige Kontokurr.. 64 818 000 4 2093000 . Verzinliche Depots. 23 182 0004 S385 000 .

j Ab und Zunahme gegen den Stand vo 19 Mai.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 8 4 Richtstrob

K rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . e Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch I kg... Hammelfleisch JI kg. Butter 1 Rg 53 Eier 60 Siuck Karpfen 1 Eg.

ö

88 O O

Bleie . Krebse 60 Stück. .

Berlin, 26. Mai. (Amtlit Preisfen⸗ stellung von Betreibe, Mehl, Del, Perro⸗ leum und Spiritug.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco flauer. Termine im Verlauf niedriger. Gekünd. 350 t. Kündigungspreig 251 Loe 235 250 S nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 246 A, per diesen Honat 252 - 291 bez., per Mai. Juni 238,25 237 bez., per Juni⸗Jult 236,75 235,265 bez., per Juli⸗August 224 222 bez., ver August⸗ Sept. ver Sept. Oktbr. 213,5 212, bez., per Okt. Novbr. —.

doggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündtgungspreis 214 p16 Loco 07 - 215 Æ nach Qual. Lieserungg qualität 212 *, inländ. per diesen Monat 215 213 bez, ver Mai⸗Juni 2089, 235 208,25 209 206, 75 bej,, per Juni⸗Juli 203 202, 5 203, 25 201 bez., per Juli⸗August 1985 194,75 1895 193,5 ber., per August · Sext. per Sevt. - Ott. 189,5 188,75 189.5 188 bej., per Okt. Nov. per Nor. Dez. —.

Gerste per 100 kg. Still. Große und kleine lo —185 Æ nach Qual. Futtergerste 160 165 4 .

Hafer ver 1000 kg. Loco feiner bebauptet. Ter⸗ mine niedriger. Gek. t. Kündigungep t. Æ Loco 1736— 193 * nach Qualität. Lieferungs-⸗Qualität 179 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 175 —185, feiner 188 - 191 ab Bahn bei., per diesen Monat 174 bez., per Mal⸗Juni 170 M, ver Juni⸗Juli 169,25 1689 bez., ver Juli⸗ August 156,5 156 bez., per August-Sept. —, per Sept. Ott. 149 - 148, 75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höber. Gekündigt t. Kündigungspreis M6 Loeo 165 180 660 nach Qualität, per biesen Monat —, per Mai⸗-Juni 147,9 bez., per Junt⸗Juli 145 146, 25 145,25 bez., per Juli⸗Aug. per Sept.⸗-Oktbr. 144,5 bez.

Erbsen per 19900 kg. Kochwaare 175 1865.66 Futter⸗ waare 1665 170 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gelündigt 2000 Sack. Kündigungspreis 29, 4, per dlesrn Monat 29,4 —,1 bez. ver Mai⸗Junt 270,1 28,3 bez., per Juni Fuli 28, 2— 27, bez., per Jul-⸗August 27. 26,) bez., ver Aug. Sept. —, per Sept.“ Okt. 26, 256,9 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreitz 60,3 6 Loe mil Faß loco ohne Faß. per diesen Monat 60,7 —,3 bej., per Mai- Juni 60,7 —,8 bez., per Juli ⸗August —, per Sept. Okt. 61,4 60, 8 bez., per Okt. Nov. —, per November Dezember —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter mine —. Gckünd. Kg. Kändigunge pt.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe per 100 1 à 100 —— 10 00060 nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis „* Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Æ Verhrauchtzabgabe per 1001 à 100 10000 /, nach Tralles. Getündigt 1 Ründigungspreis Loco ohne Faß bl, S bei.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 10 000 *, nach Trallez. Gekündig: 1. Kündigungspreis A Loco mlt Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe. Flau. Gekundigt 100 0001. Kündigungspreig 5l, 6 S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai-Juni ol, 9 —= 4 bez., per Junt⸗Juli 52 51,5 bez., per Juli August 2,5 2 3— 51,9 bez, ver August⸗ Sey⸗ tember 52,5 —, 2 —, 3 52 bez., per September ⸗Orktober

s RN: O 3 l * l N

812

48, 3 bez., ver Oktober November 45. 1 - 45 bez. per November ⸗Dejember 43, . 5 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar ⸗Februar —.

Welzenmehl Nr. 00 37975 31 25, Nr. O0 31— 29,5 bez. Feine Marken über Noth bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29, 25 28,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 30-29, 25 bez., Nr. 0 11 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritun loco obne Faß (50er) 69,90, do. loco ohne Faß (0er) 50 10. Still.

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von g2o/so 17, 890 Kornzucker, exkl., 88 o/ 9 Rendement 16,80 Nachprodukte, exkl. 7b oug Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade J. 28,06, Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I mit Faß 26,59. Fest. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,73 Gd., 1332 Br., vr. Juni 13,330 bez., 13,329 Br., vr. Juli 185,423 bez, 13,50 Br., pr. August 13.50 bez., 13,523 Br. Fest aber ruhig.

Nölnu, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25 90, do fremder

loco 25,00, pr. Mat 23,50, pr. Juli 23,65, pr.

November 22,20. 23 hiesiger loco 21, 00, fremder loco 232 90 pr. Mai 20,95, pr. Juli 20, 25. pr. November 1920. Hafer hiesiger loco 18.0, fremder 18.50, Rüböl loco E64 08, pr. Mai 63, 00, pr. Oktober 64,00.

Mannheim, 25. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ duk tenmarkt. Weizen pr. Mai 23, 8, pr. Juli 23, 80, pr. November 22,50. Roggen pr. Mai 20, 865, pr. Juli 20,50, pr. November 19,00. Hafer pr. Mai 16,85, pr. Juli 17,20, pr. November 14,65. Maid pr. Mai 15,60, pr. Juli 15,60, pr. No⸗ vember 14,75.

Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ Leu m. (Schlußbericht. . Standard white loco 6,40 Br. Still.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238-245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 212 318, xussischer loco fest, 160—– 162. Hafer fest. Gerste, fest. Rüböl (unverzollt) fest, leco 6300. Spiritus behauptet pr. Mai⸗Juni 36 Br., pr. Juni ⸗Juli 364 Br., pr. Juli⸗August 36 Br., pr. September ⸗Oktober 371 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗

Dezember 6,65 Br. .

Damburg, 25. Mail. (W. T. B.) NMNach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85, pr. September 81, pr. Dezember 73t, pr. März 71. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,30, pr. August 13,55, pr. Oktober 12 423, pr. Dezember 12,35. Fest.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Ftübsahr 10,0 Gd. 10,45 Br., pr. Derbst 9,98 Gd, 1001 Br. Roagen pr. Frübjahr S0 Gd, 8,6090 Br., pr. Herbst 8, 0 Gd., 8 73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 82 Gd., 6, 8iͥ Br.. pr. Sept. Okt. Gd. Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,85 Gd., 6,95 Br., pr. Herbst 6 546 Gd., 6.57 Br.

London, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen fest, fremder stetig, ziemlich belebt, schwimmender und angekommener ruhig, stetig. Mehl eher williger, fremdes 39 36, Gerste, Hafer ea. 4 sh. theurer als vor 12 Tage, Mais weichend, Bohnen 1 sh., Erbsen p sh. billiger.

Liverpool, 2 Mat (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon ür Spekulation und Export 520 B. Träge. NMiddl. amerik. Lieferungen? Mal-Juni 46, Ver käuferpreis, Juni⸗Jull 4235532 do., Juli-⸗Augnst 451/66 do, August · September 42 / zz do., September ⸗Oktober 453 Käuferpreis, Oktober ⸗November 45 do., Ne⸗ vember Dezember 4253 do., Dezember⸗ Januar 45880 d. do.

Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 52 sh. 6 d.

Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen auf Termine unveränd., pr. Nov. 2563. Roggen loco niedriger, auf Termine unveränd., pr. Mai 189, pr. Okiober 179. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 343, pr. Herbst 333.

Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Fava⸗ Kaffee good ordinary 61. Bancazinn ö5ö5t.

Antwerpen, 25. Mai. (WB. T. B.) Petro⸗ lenmmarktt. (Schlußdericht). Rafsinirtes, Type weiß loed 16ö bej. und Br., vr. Mai 155 Br., pr. Juni 153 Br., pr. Juli 16 Br., pr. September⸗ Delember 16 Br. Rubig.

Untwerpen, 25 Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weijen rubig. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.

Rem York, 26. Mai. (WBW. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork Sisis do in New:-Orleang 86. Raff. Detroleum Standard wyhitt in New -Rork 6.90 7,20 Gd., do. in Philadelphia h. sh = = 7,16 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6 65. do. Pipe line Certificates pr. Juni 68zas7 g. Fest. Schmal lpeo 6.50. do. Rehe und Brotherz 697. Zucker (fair refining Muscovados) 2i6sis. Mais (New) pr. Juni 65 Rother Winterweizen loco 1158. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 G. Getreidefrsacht 2. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Beizen pr. Mai i123 pr. Juni 110, pr. Dejbr. 1063 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17.62 vr. August 1690.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Mai 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewichl gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 4038 Stück. (Durchschnittepr. für 100 kg.) J. Qualität 12 - 116 MÆ, II. Qualitat , II. Qualitãt 885 - 96 MÆ, IV. Qualitat

Schweine,. Auftrieb 1694 Stück. (Durchschnitta⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 99 4, xdandschweine: a2. güte 995-92 M,, H. geringere S0 - 88 S bei 20 Tara, Bakony 1 bei 20 9ͤυ, Targ.

Kälber. Auftrieb 2177 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 1s - 126 4A, II. Qualit lig =I M, III. Dualltat , - ,. M

Sch a fe. Auftrich 13 719 Stüc. ( Durchschn tte preis für 1 Kg.) J. Hualttät , o , AM, Il. Budiitit o, S - O, 88 S, III. Qualitat t

Pan Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 ½ 50 9.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

ar Kerlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

6n., Milhelmstraßte Nr. 32. Ginjelne Anmmern kosten 25 8.

M 122.

Insertionspreis fur den Raum reiner Aruchzeile 0 9. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

MF

des Aerutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

den 25. Mai, Abends.

1891.

* m 2 a2 8 DR 2 KK Q JaeenzSI J aH

nf das Maradefels * st

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des öffentlichen Anzeigers (ommanditgesellschaften auf Aktien und für die Woche vom 19. bis 23. Mai 1891.

Aktiengesellschasten)

Firma und Sitz der inserirenden Gesellschaft

In ha

der Bekanntmachung

ner. Datum

des Reichs⸗ und Staatg⸗ Anzeiger

lt

Actienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu

3 . k Actien · Gas Anstalt Sangerhausen.. Aetiengesellschaft Adolph 6 Neufeldt Metallwaarenfabrik und

Emaillirwerk Elbing... . Aetiengesellschaft Anstaltenbau in Eupen... 6 ö Actiengesellschaft Bremer Hütte in Geisweidd 2 Aetiengesellschaft Breslauer Zoologifcher Garten Breslau?

Aetiengẽsellschaft, Bie Deutschẽ Zugerindustrie Berlin. Actiengesellschaft Dresdner Elswerke . ö Actiengesellschaft Dresdner Weftend in Liquid. Dresden Actiengesellschaft Dutzendteich Part Nürnberg.... Actiengesellschast Fertum vorm. Rhein & Comp. gawodzie Netiengeseslschaft ir Monier Bauten Berlin...... Aetiengesellschast Hoffmanns Stärkefabrilen in Salzuflen.

Actiengesellschaft Kath. Gefellenhaus Neunk Actiengefellschaft Kath 6 zu ö ö Actiengefell 6 Lokalbahn Gottegzell⸗ Viechtach Viechtach re ge r ch t , Berlin.. er Zw Actienzuckerfabrit . . .

Actienzucker fabrik Weferlin en serlingen; . Letienzuckerfabrit He , men J Aettenzucerfabri6 Wetterau Wetferar - Aetienzuckerfabrik Wierzchozlawice = Wierzchoslawice

Allgemeine n,, und Lebengversicherungs bank Teutonia Aluminium- u. han iu · dꝛhei Hemelingen H ; Armin a, , , . Versicheruͤngs ˖ Actiengesellschaft in

Bilanz

Bank für Süddeutschland Darmstadt. .. .... Dire g u. Lombard⸗ n

fuß Ausgelooste Aetlen 118 22. s5. 91

Baugesellschaft Humboldtshain Berlin. ......

w * V W —— —— 8809 **

Schmidt in Oldersum, welcher Oldersum zum Heimathahafen des Schiffes gewählt hat. .

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö den, Superintendentur Verweser Oberpfarrer Breit⸗

6 in Gransee zum Superintendenten der Diözese Lindow⸗ ransee, Regierungsbezirk Potsdam, und

* h Oberpfarrer Die fener an der St. Marienkirche in . au zum Superintendenten der Diözese Prenzlau 1, Re⸗

gierungsbeꝛirk Potsdam, zu ernennen.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 29. d. M, Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis

Biĩam Generalwvers. 115 19. 5. Ausloosung 116 20.65.

Bilanz

Bilanj/ Divid. 115 Ausloosung 119 General vers. 115

Bilan Rüben · Bezahlung. 119 Generalvers. 119

Aufsichtgrath 116 Einreich. d. Actien 119

zur Beendigung derfelben“ di k i Wa gen und , hofer Chaufsee für

Bilanz, Divid. 115 19. 5. Generalvers. 116 20.6.

117 21.5. 116 20. j5.

117 21.65. 116 20.65. 115 19.5. 116 20. 6.

Generalvers. ij8 2. 5.

Bilan Aetiengesessschaft siötei ads jg ville de Baris in Straßburg lf. e .

119 23.5. 117 21.65.

116 117 115 115

116 117 119

117

115 19. 5. 91

Entwurfs eines Bürg

werden nur diejenigen Eguipagen lichen Passirscheinen versehen sind. agen müssen zurückgewiesen Dassirscheine haben. n Wagen zu verlassen, ist

Abfahrt dieser Wagen durch traße und über die Belle⸗Alliance⸗

(ät des Kaisers können die Equi⸗ nd Prinzenstraße abfahren.

im Besitz von Passirscheinen sind, andere derartige Personen⸗ estlich) der Tempelhofer Chaussee latz angewiesen werden wird, von nen. Denselben ist jedoch das sttraße bis zum Steuerhause nehr bei der Kreuzbergstraße in durch diese auf das Tempelhofer

gelangen, .

ist nur über die Kolonnen eberg gestattet. den auf dem Platz nicht ufst ellen von Schank- und stattet.

Jüngerwagen dürfen während en bis nach dem Einmarsch der cestraße und die Lichterfel derstraße

arsches der Truppen etwa zebung der Absperrungen wird:

zebahnlinie Kreuzberg e der, Linie Mariendorf er zwischen der Theilstreckentafel ind dem Belle ⸗Allianceplatz liegt,

reuzberg nur zwischen dem Ge⸗ Jor, die Linie Rixdorf Schloß⸗ 1Blücherplatz, die Linie Brunnen. zemminer und der Belle ⸗Alliance⸗ scke Belle All iancestraße Moabit lich des Halleschen Thores und Thor Lützowplatz nur einerseits n Halleschen Thor, andererseits elle · Alliancestraße betrieben;

jus-⸗-Linien: Hallesches Thor— Thor und Chausseestraße werden Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗

Pferdebahn Linien wird nach erbrochen, als das Passiren der s⸗ bezw. einmarschirenden Truppen

us und Pferdebahnwagen dürfen „Alliancestraße, den Blücherplatz, 'llesche Thor nicht passiren.

Präsident. ichthof en.

iliches. 8 Reich.

lin, 27. Mai.

zes Bundesraths für das ür Handel und Verkehr und

vereinigten Ausschüsse für hen und für Rechnungswesen

r die zweite Lesung des erlichen Gesetzbuchs erledigte

in ihren Sitzungen vom 11. bis 21. Mai zunächst den Rest

des Titels über die Wil

lens mängel (85. 98 bis 104).

Die Voraussetzungen für die Anfechtbarkeit einer Willens⸗ erklärung wegen wesentlichen Irrihums (58. 98, 99) wurden dahin bestimmt, daß die Erklärung anfechtbar sein soll, wenn der Erklärende über den Inhalt der Erklärung im Irrthum

war oder eine Erklärung

abgeben wollte und anzunehmen ist, daß

dieses Inhalts überhaupt nicht er die Er⸗

klärung bei Kenntniß der Sachlage und bei verständiger Wür⸗ digung des e nicht abgegeben haben würde. Die

im 8. Is Satz

enthaltene Auslegungsregel wurde gestrichen,

dagegen eine Bestimmung aufgenommen, daß es als Irrthum über den Inhalt einer Erklärung auch anzusehen sei, wenn der Irrthum auf solche Eigenschaften der Person oder des Gegenstandes sich bezieht, welche nach den iin Verkehr herr⸗ schenden Anschauungen als wesentliche u fg sind. Dem

Irrthum über den Inhalt der Erklärung

gleichgestellt werden, wenn

oll ferner der Fall

die Erklärung (3. B. durch

einen Boten oder Telegraphen) unrichtig übermittelt ist;

doch soll in einem solchen sonst treffende Schadensersatzpflicht nicht

alle die den Anfechtenden eintreten, wenn

die Unrichtigkeit der Uebermittelung ihren Grund in höherer Gewalt hat (5. 101). In allen Fällen, in welchen eine Erklärung wegen Irrthums anfechtbar ist, muß die An⸗ fechtung unverzüglich erfolgen, nachdem der Anfechtungs⸗ herechtigte von der die Anfechtung begründenden Thatsache Kenntniß erlangt hat. Die Vorschrift des 8. 102, daß ein Irrthum in den Beweggründen auf die Gültigkeit eines Rechts⸗ geschäfts ohne Einfluß sei, wurde als entbehrlich und geeignet, die wissenschaftliche Auffassung über den sogenannten wesent⸗ lichen Irrthum zu beengen, gestcichen. Die übrigen Vor⸗ schriften des Titels (65. 100, 103, 194) fanden in der Haupt⸗ sache Zustimmung. Vorbehalten blieb, demnächst an geeigneter Stelle eine Vorschrift aufzunehmen, durch welche dem durch arglistige Täuschung oder Drohung zur Eingehung einer Ver⸗ pflichtung bestimmten Schuldner eine (von dem Ablauf der Anfechtungs⸗ oder Verjährungsfrist unabhängige) selbständige Einrede gewährt werde.

Bei der Berathung des Titels über „unerlaubte Nechtsgeschäfte“ (85. 105 bis 107) wurden die Vorschriften des Entwurfs un Wesentlichen gebilligt. Die S5. 105, 106 erhielten jedoch eine etwas weitere Fassung. Die Vorschrift, daß auch ein Verstoß gegen die bffentliche Ordnung die Nichtigkeit eines Nechtsgeschafts nach sich ziehen solle, wurde gestrichen. Ein Antrag, eine allgemeine Bestimmung über die Unzulässigkeit der zur Umgehung eines Verbots— gesetzes eingegangenen Geschäfte aufzunehmen, fand nicht die Zustimmung der Mehrheit. Man hielt eine solche allgemeine Bestimmung theils wegen ihrer nicht zu übersehen⸗ den Tragweite für bedenklich, theils im Hinblick auf die zu §. 105 beschlossene weitere Fassung für entbehrlich.

Die Vorschriften des Titels über die „Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte“ (§5§. 108 bis 114) gelangten, mit Ausnahme der §3. 108, 10695, die als überflüssig gestrichen wurden, mit einzelnen nicht erheblichen Aenderungen zur Annahme. Bei der Berathung des §. 103 gab der hier und an anderen Stellen des Entwurfs gebrauchte Ausdruck „ein⸗ seitiges Rechtsgeschäft“ Anlaß zu einer eingehenden Erörterung darüber, ob es nicht im Interesse des leichteren Verständnisses des Gesetzes und um der wissenschaftlichen Frage nicht vorzugreifen, ob und inwieweit die hier in Betracht kommen— den Willenserklärungen als Rechtsgeschäfte aufzufassen seien, den Vorzug verdiene, jenen Ausdruck durch eine allgemeinere Fassung zu ersetzen. Die Kommission entschied sich jedoch für die se,, der Ausdrucksweise des Entwurfs.

Die Berathung des Titels über „Vertretung und Vollmacht“ 65 115 bis 126) ergab zunächst Streichung des für entbehrlich erachteten 8. 115. Dagegen wurden die §. 116 bis 118 sachlich im Wesentlichen angenommen, der II8 mit Erweiterung auf alle Fälle, in welchen der Ver— freter nach bestimmten Weisungen des Vollmachtgebers handelt.

Mit Allerhöchster Genehmigung sind die durch die Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 25. Januar 1882 und 26. Juni 1882 im Interesse der öffentlichen Kranken⸗ pflege eingeführten , ang unter den für dieselben maßgebenden Voraussetzungen auch auf die Vorstände und das Pflegepersonal solcher Anstalten ausgedehnt worden, welche sich der Pflege von Fallsüchtigen, sowie von Blöd⸗ und Schwachsinnigen (Idioten) widmen.

Die diesjährige Frühjahrs⸗Parade findet in Berlin am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde, in Potsdam am 360. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Lustgarten statt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist hier an⸗ gekommen.

Der Chef der Marine⸗Station der Nordsee, Vize⸗Admiral Schroeder ist zur Abstattung persönlicher Meldungen mit fünftägigem Urlaub von Wilhelmshaven hier eingetroffen.

Ba hern.

München, 21. Mai. Seine Königliche Hoheit der Pränz⸗Regent ist heute früh 6 Uhr 40 Minuten aus Wien in bestem Wohlsein hierher zurückgekehrt. Auf dem Bahnhofe hatten sich laut Meldung des „W. T. B.“ der Chef der Ge⸗ heimen Kanzlei, General⸗Adjutant Freiherr von Freyschlag, der Stadtkommandant und der Polizei⸗-Direktor zum Empfange

eingefunden. Mecklenburg⸗ Schwerin.

Schwerin, 26. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter konnte, wie den „Meckl. Nachr.“

aus Meran gemeldet wird, am Pfingsisonniag zum ersten Male seit ihrer Erkrankung wieder die Kirche befuchen und