1891 / 121 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

den, ,, ,.

ö

Schl. Sas A⸗Gs. 63 Schriftgieß. Huck 196 Stobwa ier O Strl. Epilk St p 59 Sudenb. Masch. 20 21 Saubd Imm. 40 23 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz .... do. St. Br Union, Bauges. VuleanBergwrt. 0 Veißbier ( Ger.) . ard, ; 1060 61 606 Dilhelmj Wnb. . 00s Wissen. Bergwrk. 600 16. 006 ra nnen 209 3 1 366 Ei, ro

113,008 1000

500 46,50 G 600 105,008 1000 269,75 bz öoJ = 300 130, 75G 300 300 55, 30 bz G 600 129, 75G 500 500 119,006 zoo sixco 39,75 B

1 S n= - -/ = O = . .

SS- Q 2X . .

t= . . s - = .

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 00 v. 1000440 440 450 111206 Aach. Rückvrs. G. 2M /o v. 4002νn 129 Brl. 2nd. u. Wssv. MY /ov. H00Mνανυ 120 120 17006 Brl Feuer vs. G. 2M v. 10000, I76 158 29006 Bꝛl. Hagel A. G. 206 /υνv. 1000820 39 30 s5öh1 G Brl. Lebens v. G. 2M Io v. 1000 176 13006 Göln. Hagel vs. G. 260 v. 500 Mñn. 0 3466 Gõoln. Rückvrs. G. 2M /o v. 500 ω! 45 1085 6 Eolonia, Feuerv. 2M / ov. 1000Mñ Q 400 Concordia, Lebv. WM v. 10004, 45 Pt. Feuerv. Berl. 20M0/ο v. 100072νn 96 ö lord Berlin 20 v. 1000½n 200 260 34006 Deutscher Phönix 2M v. 10001. 114 120 Disch. Trnhp. V. 26 35 v. 240 0νς 135 17006 Dröd. Allg. Trsp. 100, v. 100042 300 Düssld. Trop. V. 100 v. 002 r 355 3061 G Elberf. Feuer vrs. M6 /o v. 1 000M, 270 9006 Fortuna, A. Vrs. 2M v. 1000 8Mας 200 3000 ermania, Lebnsv. lar. 00 Men 45 1006 Gladb. Feuer vrs. Mo og er 30 995 720

b9ꝰ83 44436 Magde 25 32 588

? 26 4066 969 B

dordstern, Lebvs. 200½ v. 10004 nun 3 Oldenb. Vers. Ges. 206 / ov. 500 Mr. Preuß. Lebns v. G. 200, v. H00Qυα . Nat. Vers. 250 so v. 400M Pꝛovidentia, 10 60 von 1000 fl. 45

bein. Westf. Lid. 1 Yοv. 1000 Rn Rein. Wstf. Rckv. 10/0 v. 400. 18 Sach f. Ick. Gef. v. kur 7 Schlf. Feuerv. G. 206 v. 500 υνυω& I0 Thuringia, V. G. 200. 100072νt 2 Transatlant. Gůt. 200/ v. 1500112 Union, Hagel vers. 20M v. H 00 2 Victoria, Berlin 200/½ v. 1000 Mun. Wstdtsch. Vs. B. 20 νυ v. 1000 Mu

10soG 65656 386

7101 G 315 bz 71306 18908 16758

716

J

Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern: Preuß. Leihhaus ev. 109, 00636.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. Mai. Die heute veröffentlichte Uebersicht unserer Reichsbank bot durchaus be⸗ friedigende Ziffern durch die Zunahme des Metall bestands um 19627 060 ½½ und die Abnahme des Notenumlaufs um 28 461 060 S6. Auch von den ausländischen Plätzen lagen bessere Nachrichten über die Gestaltung des Geldmarktes vor, so wurde ins⸗ besondere aus London über weitere starke Goldrück— flüsse in die Kassen der Bank von England berichtet. Trotzdem ließ unsere Börse bei ihrer Eröffnung wiederum eine vorwiegend schwache und lustlose Stimmung ersehen. Die Meldungen aus Paris, London, Wien ꝛé. hatten nicht besonders günstig ge— lautet, waren jedenfalls nicht dazu angethan, die Anregung zu lebhafterer Thätigkeit zu geben und so blieb dieselbe denn auf einzelne Effekten beschränkt, für deren Bevorzugung besondere fachliche Gründe vorlagen oder wenigstens vorliegen sollten, während im Uebrigen die Umsätze eng begrenzt blieben.

Der Coursstand neigte weiter nach abwärts, doch bezifferten sich bei dem zurückhallenden Angebot die Räckgärge zumeist nur auf Bruchtheile eines Pro⸗ zents, sodaß von einer eigentlichen matten Haltung kaum die Rede sein konnte. Von Einzelheiten ist unter den geschilderten Verhältnissen wenig zu be⸗ richten. Bankaktien gingen in einzelnen spekulativen Titres auf etwas niedrigerem Niveau ziemlich leb— haft um.

Inländische Eisenbahnaktien erwiesen sich in Marienburgern und Ostpreußen zeitweise stärker offerirt und matter. Ausländische Bahnen waren in Duxern und schweizerischen Devisen mehr ange— boten, in Franzosen und Galiziern etwas lebhafter und besser. Montanwerthe hatten selbst in den senst bevorzugten spekulativen Titres nur ganz geringfügige Umnsätze aufzuweisen, waren aber spaͤter auf Deckungen anläßlich der bevorstehenden Ultimo regulirung allgemein fester tendenzirt.

Andere Inzustriepapicre still, aber ziemlich gut behauptet, nur Brauereien vielfach nachgebend. Fremde Fonds still und schwach, ebenso die meisten

teußischen und deutschen Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahnobligationen 2e.

Privatdiskont 24 0.

Korrse um 2 Ur.

Kreditattien 161 62,

*

Rufs. Orient II. 76 40. Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) 83 m Land. Pfandbr. 96,65, 40 ungar. Goldt. WM. 650, Kons. Türken 18 10, Turk. Loose 1

Schles. Bankvereln 114.25, Kredltakt. 161,65, Donnergmarckh. 80 25, Oberschles. Eis. 66 25. Opp. Cemtnt 89, (0, Kramsta 126,909, Laurahütte 123. 65, Verein. Delf. 106, 40, Dest. Bankn. 172,75, Russ. Bantry. 242 25, Schles. Zinkaktien 191,50, Doerschles. DYortland⸗Cement 98,25, Kattowitzer Aktien⸗Gesellsckaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 121,25, Flöther Maschinenbau —.

Frankfurt a. Bt., 25. Mal. (B. T. B.) (Schluß ⸗CGourse.) Londoner Wechsel 20445, Paris. do. 80, 833. Wien. dy. 172, 95, Reichsanl. 105,90, Dtsterr. Silberrente 79 80, do. 418 , Papierrente 79 8), do. 450 Goldr. 96, 00, 1860 Loose 123, 00, . ungar. Goldernte 9040. Italiener 80,70. 1880 Raßsen 98,60, 3. Orlentanl. 76.20. 40,9 Spanter 71350. Untf. Egzypter S6, 90, Kanv. Türken 18,00, 46M türk. Anleihe 8240 3 0,½ port. Anleihe 41 90, o serh. Rente 87,79, Serb. Tabackr. S770, 5 oo amort. Rum. 28 40, 6oso kons. Mtexik. S5 20, Böhm. Weftbahn 3074, Böhm. Nordbahn 1604, Franzosen 2365. Galizier 18714, Gotthard⸗ babn 147 59. Mainzer 114.40, Lomharden 843, ztbeck. Büchen 166,50. Nordwestbahn 1783. Kredii⸗ 2ktien 26073, Darmstädter Bank 133,50. Mittel deutsche Kreditbank 101 50. Reichsbank 143 50, Viskonto Komm. 17959. Dresdner Bank 140. 60, Bochumer Gußstahl 127,89, Dortmunder Union 67, 20), Harpener Bergwerk 186, 00, Hibernia 168, 00, Yrivatdisk. 3 6a.

Fraukfnrt a. N., 25. Maj. (BW. T. B) Effekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 57, Franzosen 235, Lombarden 843. ungar. Goldrente 30.30, Gottharobahn 147.50, Digskonto⸗Komm mend; 175,00, Drekdner Ban 139,29, Bochumer Guß 127,50, Dortmunder Union StPr. 66,50, G; kirchen 156,00, Harpener 180,)90, Hibernia 16 Portugiesen 43,50, Laurahütte 123.0090). S etwas besser. .

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B) (Se Course.) Preuß. 4 G Consols 105,60, Sil 79,80. Oest. Goldr. S5. 80. 40,9 ung. Goldr. 9 1860 Loose 124,90, Italiener 981 29, Kredite 25725 Franzosen 588.50, Lombarden 212 00, Rusfen 6 00, 1883 do. 103.75, 2. Orientanl. 7 3. Orientanieihe 73,50, Deutsche Bank 15 Diskont Kommandit 179,5, Berliner Handel —. Drtsdener Bank 141,70, Nationa für Deutschland 118,5, Hamburger Kom bank 11150, Norddeutsche Bank 144. 80, Li Büchen 166,25. Marienburg ⸗Mlawta 6 Ostpreußtsche Südbahn 89,25, Laurabütte 12 Norddeutsch?t Jute Spinnerei 94,00, A Guans W. 141,50, Hamburger Packetf. Akt. 10 Dyn . Trust. A. 46. 60. Privatdis kont 3 Y.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß ˖ Cor Oer. Payierr. 92, 25, do. So /o do. 102,40, do. Sil 32, 15, Goldrente 110,0, 4 9,0 Ung. Gold 164,80, 5 6/9 Papierrente 1401,K,30, 1560er * 139 50, Anglo⸗Rustr. 15675, Länderbank 21 Kreditattien 299, 90, Urionbank 237,25, Mm Rredit 34425. Wiener Bankyv. 113,60, B. Westkahn 357,00, Böbmische Nordbahn 18! Buschth. Gisenb. 496,90, Elbethalbahn 21 Galiz. 2 17 50, Nyrdb. 2836, 00, Franz. 274,50, Le Czern. 242 00, Lombarden 100,60, Nordwest 207 50, Pardubitzer 183 (0, Alp. Mont. Akt. 9 Tabackaktlen 159 00, Amsterdam 7,50, Der Plätze 57,25, Londoner Wechsel 118,10, Pa Wechsel 46,70, Napolcons 9, 343, Marknoten d' Russ. Bandn. 1,3934. Silbereoupong 100,99.

London, 25. Mai 18. T. B.) (Schluß Con Unglische 25 9!0 Consols 9öin/ ii, Preußische Gonsols 104, Italienische bbso Rente 915, barden K* / iz, 4/0 konsol. Russen 18898 (II. S S7, Kony. Türken 174, Oest. Silberr. 79, Goldrente 94, 400 ung. Goldrente 893, Span. 713, 31 , Egypt. 904, 4 0 unif. Ez gat, 30/9 gar. S9, 41 υοίι egypt. Tributanl.

6 o f, kons. Mexikaner 863, Sttomanb. 124, S aktien 1635 Canada Pac. 794, Or Berrs Al neue 146 Rio Tinto z05, Platzdisk. 45 Si 441, 41 0/s0 Rupees 7553. Argent. H o Gold von 1885 674, Arg. 4 Gο äußere Anleihe 38.

Neue 30/0 Reichs ⸗Anleihe Sit. .

Paris, 25. Mai. (W. . B.) (54h Course. ) 3 9,υ amortisirb. Rente 94,20, Rente s83 85, 495060 Anl. 108,05, Ital. bo /o R g2. 30, Dest. Goldt 953, 40s0 ung. Goldr. 1, 45s9 Russen 1880 97,20, 4 , Rufssen 1 N, 00, 45, nnif. Egypt. 482,18, 4 0ι— spani zußere Anleihe 72, Konvertirte Türken 18 Turkische Loose 71,0. 4 0, prtril. Dbl. 412,00, Franzosen 588 75, Lombarden 235 Lombard. Prioritäten 330, Banque ottomane 573 Banque de Paris 785, 00, Banque d' GS compte 447 Credit fongter 1752,50, do. mobilier Meridional Aktien 675. 00, Vanama⸗Kanal⸗Akt. 35 Panama 5oso Obl. 27.50, Rio Tinto Akt. 529 Suezkanal ⸗Arttlen 2612,00, Gaz Parisien 1383 Credit Lyonnais 763,0, Gaz pour le Fr. Gtrang. 5638, 0, Transatlantique 530,00, B. France —, Ville de Paris de 1871 407 Fabacs Oitom. 340, o. engl. JGons. Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel Londen 25,27, Cheques auf London 25 Wechsel Wien f. 211 75, do. Amftirdam F. 206 do. Kadrid J. 471, 00, Gomptoir d' Es eoꝛpte 576 III. Drient⸗Anleibe 75,56, Neue 3 00 Rente 82,

St. Petersburg, 25. Mai (W. T. Wechsel auf London 83 35, Russ. II. Orient anleihe 101, do. III. Orientanleihe 1015, do. Bank für auswärtigen Handel 25, St. Peterk⸗ burger Diskonto Bank 590, Warschauer Dißeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 4 9,50 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1331, Große Russische Eisenbahnen 224, Rußss. Süpb⸗ westbabn · Altlen 1213. .

Amfterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 783, Oest. Silberr. Jan Juli verzl. 784, ODest. Goldr. 53, össo Ungarische Goldrente 899, Russische große Eisenbahnen 1285, do. J. Orientanleihe 709, do. II. Drientanl. 713, Kondert. Türken 183. 4 0so holländische Anleihe 1914. 5 ,ος garant. Trangp. Fisenb-Oblig. 993, Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Akt. 1414, Marknoten 59,20 Russ. Zoll ˖ Coupons 182. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 100, 00.

Nem⸗York, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Gable Transfers 4. 387 Wechsel auf Paris (60 Tage) b,223. Wechse!l᷑ aus Berlin (60 Tage) 941, o fandirte Anleihe 119. Canadian Paeifie Aktien Tr, Centr. Dae. do. 305. Chicago u. tertb-Westtrn de. 1083. Chieage Milwaukee u.

Brsl. Diskontobank 7,0, Brsl. Wechslr. S9. 86,

St. Paul do. 643, Illinoig Gentral do. 98, Lake

Shore Mlichig. South do. 109§, Louisville u. Nashville do. 775. Ji. I. Lake e u. West. do. 205 N. J. Lake Erie West., and Mort Bonds 10653. N. M. Gent. n. Hudson River ⸗Aktien 1002, Northern Paciste Pref. do. 693. Norfolk u. Western Pref. do. 524. Philadelrhia u. Reading do. 324 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 318, Unton⸗Paciste do. 47, Wabalh, St. Louis Pace. Pref. do. 214, Silber Bullion 97. .

Geld leicht. für dtegierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 960!

Rio de FSaneiro, 25. Mat. (W. T. B.) Wechfel auf London 166.

Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285. .

St. Petersburg, 256. Mai. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 25. Mai n. St,“) Kassenbestand. .... 157 4530 000 1 6229000 Rbi. Diskontirte Wechsel 17 427 09004 87000 . Vorsch. auf Waaren 6 000 unverãndert

ü öffentl. , 9 ö. 66 566 000 4 836000 n, . 10 961 000 46 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... 84 1656 9000 4 1865900 Sonstige Kontokurr. . 64 818 9004 26983 909) . Verzinaliche Depots. 23 182 0004 S956 000 .

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 19 Mai.

r ¶— ——¶ ——¶ r —— r ——r— Nr. Datum

des Reichts⸗ und Staats Anzeigers

Fir ma und Sitz

der inserirenden Gesellschaft

48, 3 bez., ver Oktober November 45. 1 - 45 bez.. per November⸗Dejember 43,7 5 bez., per Dezember⸗ Januar per Januar -⸗Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 37,75 31 25, Nr. O0 31— 29, bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 29,25 28, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 30— 29,25 bez., Nr. 0 11 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Posen, 25. Mai. (W. T. B.) Spiritung loco ohne Faß (60er) 69, 90, do. loco ohne Faß (70er)] 50 10. Still.

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92060 17, 80 Kornzucker, exkl., 88 0/ Rendement 16,80 Nachprodukte, exkl. Ih os9g Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade J. 28,50, Brodraffinade II. —. Gem. Rafsinade mit Faß 28,25, gem. Melis mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,375 Gd., 13521 Br., vr Juni 13,30 bez., 13,325 Br., pr. Juli 15,421 bez., 13,50 Br., pr. August 18,50 bez., 13,523 Br. Fest aber ruhig.

NKölu, 25. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25 096, do fremder

loco 265,00, pr. Mat 23,50, pr. Juli 23,65, pr.

November 22,2. Roggen hiesiger loeo 2l, 00, fremder loro 22 00 pr. Mai 20,955, pr. Juli 20, 25. pr. Novbember 19820. Hafer hiesiger loco 18,0, fremder 18.50, Rüböl loco 64 09, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 64,00.

Mannheim, 25. Mai. (W. T. B.) Vro⸗

Inhalt

der Bekanntmachung

Bayerische Actiengesellschaft für chemische & landwirthschaftlich⸗

chemische Fabrikate Heufeld

Generalvers. 115 19.65.

Bergm. Con füm. Verein, Actien. Gefellschaft zu Oelsnitz b. S. 117 215.

Bergwerks⸗Gesellschaft Eneisenau i, Lig. Altenderne Bergwerksgesellschaft Vereinigter Bonifacius b

Berliner Berabau Actiengesellschaft Berlin

schaft Berlin.

Berlin Wilmersdorfer Terrain. Gesellschaft ea Berlin

Gelsentirchen Berliner Messinglinien⸗Fabrik und Facon⸗ Schmiede Actiengefjell⸗

Ausschl. v. Actien 116 30.65. Bilanz, Divid. 118 22.65. Generalvers. 116 20. 6.

. 116 20.6. Bilanz, Divid. sii6 6. 5.

Braunschweigische Immobilien ⸗Gesellschaft Braunschweig ö Bilanz 117 21.5.

Braunschweigische Landes Eisenbahn Braunschweig.

Bremer Dꝛioschken⸗Gesellschat Bremen .

Bremerhavener Bau ⸗Gesellschaft Bremerhaben'

Bremer debensversicherungebank Bremen

Bremer Portland ⸗Cement⸗Fabrik Porta Biemen Breslauer Actiengesellschaft für ,, ,, Breslau k ;

Buirer Walzenmühle Actiengesellschaft Buir b. Köln . Charlottenburger Glashütten⸗ und Kohlenstaub Werke Char⸗

Breslau Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft

,, City, Actienbaugesellschaft zu Berlin

Commerner Bergwerks und Hütten Äctienverein Com mern? Consolidirte Alkaliwerke Aetien⸗Gesellschaft f. Bergbau u. chemische

Industrie zu Westeregeln

Conventgatten · Aetiengeselsfchaft Ham urg Credit C Vorschuß⸗Verein zu Lommatzsch

Dampfmühle u. Confiseriewaaren⸗Fabrik Kitzingen a. M..

Dampfschiffs ⸗Rbederei Columbus Elsfleth. Danziger Sparkassen⸗Aetien Verein Danzi

. Deutsch Amerikanische Treuhand⸗Gesellschaft Berlin

Deutfche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.. Deutsche Maltose Actiengesellschaft Köln

Beutsch. Nordischtr Lloyd, Eisenbahn. und Dampfschiffs- Aetien=

Gesellschaft Rostock

Dortmunder Victoria ˖ Brauerei Aetlen · Gesellschaft . Dortmund

Dreherei und Schreinerei in Heimbach

Eisenbabn⸗Renten Bank Frankfurt a. M. Gifenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. H Elsflether Bankverein Elsfleth. .

Zarbholz Extract · ðbrit vorm. Niederberger C Ce Ottensen

Frankfurt a /O. Buschmühlen Chauffeebau⸗Gesellschaft Frank ·

furt a. /

Friedri h Wiibelm, Preußische Lebens. und Garantie. Versicherungs⸗

Aetiengesellschaft Berlin.. Friedrich Wilhelms · Bleiche Bielefeld.

265,9 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 60,3 6 Loco mit Faß loco ohne Faß per diesen Monat 690,7 —,3 bez., per Mai. Juni 60,7 —,3 bez., per Juli ⸗August per Sept. Okt. 61,4 60,8 bez., per Okt. Nov. —, per November⸗De zember —.

Petcoleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gckünd. Eg. Kändigungs pt. A

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 09i 10 0000, nach Tralleg. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe per 101 à 100 10000 n nach Trallegz. Getündigt 1 Tündigungspreis Loco ohne Faß bl, 8 bei.

Syirituz mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, 10 000 *, nach Trallez. Getündigi 1. Kündigungspreis Æ Loco mlt Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 100 C001. Kündigungepreis l, 6 C6 Loco mit Faß —, per diesen Monct und per Mai⸗Junt 5l, 8 4 bez., ver Juni -⸗Juli 52 51,5 bez., per Juli August 52,5 2 3 51,9 bez, per August⸗Sep⸗ tember 52,5 —,2 , 3 52 bez., per September⸗Orktober

Generalvers. 115 19.65. Bilanz 119 23./5. Rückzahlung 115 19. 5. . 116 20.6.

3 119 23. /5. Generalvers. 116 20.5. Bilanz 116 20. 5. Neue Dividendensch. 118 22. /56. Bilanz, Divid. 117 21.6. Bilanz 119 23.5.

ö 115 19.5. Bilanz, Divid. 119 23. /s5. Generalvers. 116 20/65.

Bilanz 115 19.5. Dividende 116 20. /65. Bilanz 117 21.6. Generalvers. 115 19./5.

ö 115 1935/66. Bilanz 119 23.6.

e. 118 22. 5. ö . 119 23. 6. Ausschuß 116 20/6. General vers. 119 23. /5.

ö. 116 20. 5. Bilanz 119 23. 5. 116 20. 5.

Bilanz, Divid. 115 19. 15

Hamburg ; ; ; 115 19. /5.

Generalvers. 118 22.5. Glãubig.⸗Aufr. 115 1936. 116 20.6.

. 117 21.5. Generalvers. 117 21.65.

Gesellsch. Vorstnde 115 19.5. Bilanz 118 22. 65.

3156. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. bo G. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Welzen pr. Mai i123. pr. Juni 1103, pr. Deibr. 10655. Kaff? Rio Nr. 7 low ordinary vr. Juni 17.62 vr. August 1690.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Mai 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mu Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Ränder. Auftrieb 4038 Stück. (Durchschnittapr. für 100 kg.) J. Qualität 12 - 116 A, II. Qualitat . . II. Qualität 88 - 9685 ÆK, IV. Qualitãt

Schweine,. Auftrieb 18694 Stück. (Durchschnitta⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 9I 4A, Landschweine: a. güte 97997 Mp, b. geringere S6 = 85 , bei Jo Tara, Bakony 5 5 4 bei 20 0j Targ.

ä lber. Auftrieb 2172 Stück. (Durchschnittgpr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 16 - 1,25 M., II. Qualität 1LiC -i M, III. Sualltat , S -I, 8 M .

Sch a fe. Auftrieb 13 719 Stuck. ( Durchschnlitepreis für 1 kg.) J. Qualitat 0, 90 1,08 A, II. Qualitàt O, SJ -= (0.58 S, III. Qualität (t

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

Pan Ahonnement heträgt nierteljährlich 4 M 50 8.

Ale Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; ür Merlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition g., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aummern kosten 25 9.

M 122.

Berlin, Mittwoch,

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32. B

R

ends.

1891.

Sas 2 Maaß ann G z Behan MM aanzdiast dοruñsit-

Firma und Sitz der in serirenden Gesellschaft

Inhalt der Bekanntmachung

9 nuf das Paradefel“

des Reichs⸗ und Staatg⸗

Fürstenwalder Credit Bank von Hartwig & Coe Füͤrstenwalde

Gemeinnütziger Bauverein Dresden.... Germania, Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei Berlin Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft zu Stettin.

Germania, Petroleum Bohrwerk A. J. —2 Oel heim Granitwerke Blauberg Blauberg .....

Halberstadt · Blankenburger Eisenbahn Gefell aft Blankenb ö. Straßenbahn Act. ⸗Gesellschaft it a. Im J h 3.

annoversche Baumwoll ⸗Spinnerei und Weberei in Linden Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge. ;

Hermann borner⸗Vereln, Aelsten · Grsellschaft . Hörde .

Kaliwerke Aschersleben Aschersleben. .. .... JJ Chausseebau · Actiengesellschaft atto d , für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb Katto JJ / Kölnische Maschinenbau⸗Actiengesellschaft Köln.. Königs berger Pferdeeisenbahn ⸗Gesellschaft Berlin.. Kunstmühle in Steinle b. Ulm....

Lederfabrik A. G. vorm. Wachenfeld Hamburg .... Lichterfelder Bauverein Acttengefellschaft ö Gr. Lichterfelde.

Lübecker Conserven⸗Fabrik Lübeck

Magdeburger Allgemeine Versicherungs Aetiengesellschaft d Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern. . Mech. K Heilbronn vorm. C. Ackermann C Cie in nn, Meglenburgische Straßeneisenbahn⸗Acttengesellschafrt Rostock Meierei i , gf , , ,. . ; h 9 . . Meinerser Okermühle Aetien · Gcfellschaft Hannover i n re, rn, ö ger ger . 39. . ; ere entorf, Actiengesellschaft Glentorf .. Muldenthal · Papierfabrik zu 3. w ö w Mülheimer Kunstwollfabrik Aetiengesellschaft in Lid. Mül— J

2 * 14

Neue a ndeburger Wasser ⸗Assceuranz⸗Aetiengesellschaft ⸗Magde⸗

JJ Neue Theater Aetiengesellschaft Frankfurt a. M. .

Neue Tuchmanufgetur Bifchweiler Bischweiler der ein sche Güter Assekuranz⸗Gesellschaft in Wesel ieverner Bergwerks, und Hüttenverein Nievernerhütte

Maumgeygmn nach den Uebergang oeselven in vas aus— schließliche Eigenthum des deutfchen Reichs angehörigen Suppo Schmidt in slderfum, welcher Oldersum zum Heimathshafen

des Schiffes gewählt hat.

Generalvers.

Bilanz

Divldende Bilanz

Bilanz, Divid. Neue Aetien Vorzugsagtien

Glãubig.⸗Aufr.

Generalvers. Couponeinloͤs. Bilanz Generalvers.

Verloosung Bilanz, Divid.

General vers. Nachtr. z. Tagesord. der Generalvers. Bilanz

Dividende

Bilanz, Divid., Ausloos.

Generalvers. Bilanz Generalvers. Bilanz Bilanz, Divid. Bilanz

Neue Divid.⸗Bog. Generalvers.

Gläubig.⸗Aufr. Bilanz Bilanz, Divid. Bilanz

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den. Superintendentur⸗ Verweser Oberpfarrer Breit⸗ ransee zum Superintendenten der Diözese Lindow⸗

haupt in G

Gransee, Vegierungsbezirf Potsdam, und

3 c. Oberpfarrer Piesener an der St. Marienkirche in renzlau zum Superintendenten der Diözese Prenzlau J, Re⸗

gierungs bezirk Potsdam, zu ernennen.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 25. d. M, Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer delde stattfindenden Pardde wird von 8 Uhr ab bis derselben die Fempelhofer Chaussee

zur Beendigung Wagen und Reiter gesperrt.

erklärun

digung des

für doch soll

pst werden nur diejenigen Equipagen

lichen Passirs cheinen versehen sind. zagen müssen zurückgewiesen

bassirscheine haben.

n Wagen zu verlassen, ist

Abfahrt dieser Wagen durch traße und über die Belle⸗Alliance⸗

tät des Kaisers können die Equi⸗ nd Prinzenstraße abfahren.

im Besitz von Passirscheinen sind, andere derartige Per sonen⸗“ estlich der Tempelhofer Chaussee latz angewiesen werden wird, von nen. Denselben ist jedoch das straße bis zum Steuerhause mehr bei der Kreuzbergstraße in durch diese auf das Tempelhofer

gelangen. ;

ist nur über die Kolonnen eberg gestattet. den auf dem Platz nicht ufstel les von Schank- und stattet.

Jüngerwagen dürfen während en bis nach dem Einmarsch der— cestraße und die Lichterfelderstraße

larsches der Truppen etwa zebung der Absperrungen wird:

zebahnlinie Kreuzberg e der Linie Mariendorf er zwischen der Theilstreckentafel ind dem Belle⸗A Allianceplatz liegt,

reuzberg nur zwischen dem Ge— Jor, die Linie Rixdorf— Schloß⸗ 1Blücherplatz, die Linie Brunnen jemminer und der Belle ⸗Alliance⸗ öcke Belle⸗Alliancestraße Moabit lich des Halleschen Thores und Thor Lützowplatz nur einerseits n Halleschen Thor, andererseits elle Alliancestraße betrieben;

jzus⸗-Linien: Hallesches Thor— Thor und Chausseestraße werden Allianceplatz zwischen Wilhelm—

Pferdebahn Linien wird nach erbrochen, als das Passiren der S bezw. einmarschirenden Truppen

16 und Pferdebahnwagen dürfen

„Alliancestraße, den Blücherplatz,

(llesche Thor nicht passiren.

Präsident. ichthofen.

liches. 38 Reich.

lin, 27. Mai.

zes Bundesraths für das ür Handel und Verkehr und

vereinigten Ausschüsse für hen und für Rechnungswesen

Die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in ihren Sitzungen vom 11. bis 21. Mai zunächst den Rest des Titels über die Willens mängel (§5. 98 bis 104). Die Voraussetzungen für die Anfechtbarkeit einer Willens⸗ wegen wesentlichen IVrrthums (58. 98, 99) wurden dahin bestimmt, daß die Erklärung anfechtbar sein soll, wenn der Erklärende über den Inhalt der Erklärung im Irrthum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte und anzunehmen ist, daß er klärung bei Kenntniß der Sachlage und bei verständiger Wür— Falls nicht abgegeben haben würde. Die im §. 98 Satz ?2 enthaltene Auslegungsregel wurde gestrichen, dagegen eine Bestimmung aufgenommen, daß es als Irrthum über den Inhalt einer Erklärung auch anzusehen sei, wenn der Irrthum auf solche Eigenschaften der Person oder des Gegenstandes sich bezieht, welche nach schenden Anschauungen als wesentliche anzusehen sind. Dem Irrthum über den Inhalt der Erklärung f gleichgestellt werden, wenn die Erklärung 6. einen Boten oder Telegraphen] unrichtig übermittelt ist; in einem sonst treffende Schadensersatzpflicht nicht eintreten, wenn

er die Er⸗

den im Verkehr herr⸗

oll ferner der Fall B. durch

alle die den Anfechtenden

die Unrichtigkeit der Uebermittelung ihren Grund in höherer Gewalt hat (8. 101). In allen Fällen, in welchen eine Erklärung wegen Irrthums anfechtbar ist, muß die An⸗ fechtung unverzüglich erjolgen, nachdem der Ansechtungs⸗ berechtigte von der die Anfechtung begründenden Thatsache Kenntniß erlangt hat. Die Vorschrift des 8. 102, daß ein Irrthum in den Beweggründen auf die Gültigkeit eines Rechts⸗ geschäfts ohne Einfluß sei, wurde als entbehrlich und geeignet, die wissenschaftliche Auffassung über den sogenannten wesent⸗ lichen Irrthum zu beengen, gestrichen. Die übrigen Vor— schriften des Titels (88. 100, 103, 1094) fanden in der Haupt⸗ sache Zustimmung. Vorbehalten blieb, demnächst an geeigneter Stelle eine Vorschrift aufzunehmen, durch welche dem durch arglistige Täuschung oder Drohung zur Eingehung einer Ver⸗ pflichtung bestimmten Schuldner eine (von dem Ablauf der Anfechtungs- oder Verjährungsfrist unabhängige) selbständige Einrede gewährt werde.

Bei der Berathung des Titels über „unerlaubte Rechts geschäfte“ (§§. 105 bis 107) wurden die Vorschriften des Entwurfs im Wesentlichen gebilligt. Die §§. 105, 106 erhielten jedoch eine etwas weitere Fassung. Die Vorschrift, daß auch ein Verstoß gegen die bffentliche Ordnung die Nichtigkeit eines Rechtsgeschafts nach sich ziehen solle, wurde gestrichen. Ein Antrag, eine allgemeine Bestimmung über die Unzulässigkeit der zur Umgehung eines Verbots⸗ gesetzes eingegangenen Geschäfte aufzunehmen, fand nicht die Zustimmung der Mehrheit. Man hielt eine solche allgemeine Bestimmung theils wegen ihrer nicht zu übersehen⸗ den Tragweite für bedenklich, theils im Hinblick auf die zu §. 105 beschlossene weitere Fassung für entbehrlich.

Die Vorschriften des Titels über die „Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte“ (88. 108 bis 114) gelangten, mit Ausnahme der §5§. 108, 1085, die als überflüssig gestrichen wurden, mit einzelnen nicht erheblichen Aenberungen zur Annahme. Bei der Berathung des §. 103 gab der hier und an anderen Stellen des Entwurfs gebrauchte Ausdruck „ein⸗ seitiges Rechtsgeschäft“ Anlaß zu einer eingehenden Erörterung darüber, ob es nicht im Interesse des leichteren Verständnisses des Gesetzes und um der wissenschaftlichen Frage nicht vorzugreifen, ob und inwieweit die hier in Betracht kommen⸗ den Willenserklärungen als Rechtsgeschäfte aufzufassen seien, den Vorzug verdiene, jenen Ausdruck durch eine allgemeinere Fassung zu ersetzen. Die Kommission entschied sich jedoch für die Beibehaltung der Ausdrucksweise des Entwurfs.

Die Berathung des Titels über „Vertretung und Vollmacht“ 85 1I5 bis 126) ergab zunächst Streichung des für entbehrlich erachteten 8. 115. Dagegen wurden die s8. 116 bis 118 sachlich im Wesentlichen angenommen, der §. 118 mit Erweiterung auf alle Fälle, in welchen der Ver— treter nach bestimmten Weisungen des Vollmachtgebers handelt.

Mit Allerhöchster Genehmigung sind die durch die Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 25. Januar 1882 und 26. Juni 1882 im Interesse der öffentlichen Kran ken⸗ pflege eingeführten Fahrpreiser mäßigungen unter den für dieselben maßgebenden Voraussetzungen auch auf die Vorstände und das Pflegepersonal solcher Anstalten ausgedehnt worden, welche sich der Pflege von Fallsüchtigen, sowie von Blöd⸗ und Schwachsinnigen (Idioten) widmen.

Die diesjährige Frühjahrs-Parade findet in Berlin am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde, in Potssam am 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Lustgarten statt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich e,, ,, . Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist hier an⸗ gekommen.

Der Chef der Maxine⸗Station der Nordsee, Vize⸗Admiral Schroeder ist zur Abstattung persönlicher Meldungen mit fünftägigem Urlaub von Wilhelmshaven hier eingetroffen.

Bahern. München, 27. Mai. Seine Königliche Hoheit der Präinz⸗Regent ist heute früh 6 Uhr 40 . Wien in bestem Wohlsein hierher zurückgekehrt. Auf dem Bahnhofe hatten sich laut Meldung des „W. T. B.“ der Chef der Ge—⸗ heimen Kanzlei, General-Adjutant Freiherr von Freyschlag, der Stadtkommandant und der Polizen⸗Direktor zum Empfange

eingefunden. Mecklenburg⸗ Schwerin.

Schwerin, 26. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter konnte, wie den „Meckl. Nachr.“

aus Meran gemeldet wird, am Pfingstfonntag zum erften Male seit ihrer Erkrankung wieder die Kirche befuchen und