Schl. Ses A. S. 33 — 1 11] 600 uz oo; Schriftgieß. Huck 109 9 4 141 1000 — — Stobwaffer . O — 4 14 500 16,506 Stel Srisf Sig 5. — * 17 5600 sios So Sudenb. Masch. 20 20 1 ö . 269, 75 bz Südd Imm. 40MM 235 — q z 2 Tapetnfb. Nordh. 74 — 4 1.1 300 130, zʒh G Tarnowitzz.. . — 4 17 300
ener ggt 5r , = 5 17 zoo Hö, zobzg Union, Bauges.‚ 6 — 1 1.4 600 129, 35G Vulrean Bergwrk. 9 . 17 500 — — Veißbier( Ger). 7 — * 110 500 1190096
do. (Boll. 3 — * I. 10 306 0 359, 13 Wilhelm Wnb. 9 — 4 1.1 1000 91. 006 Wissen. Bergwrk. — — 1.7 600 16.008 e er n z, = , göö Kan, s
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — pr. Stck. Diridende pro 18389 1890 Aach. M. Feuerv. 20 ½0v. 1000430 440 450 111206 Aach. Rückvrs. G. 2M /ο v. 40063ο0 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. WM / ov. 500 Mr 120 120 17006 Brl. Feuer vs. G. 20*½ v. 1000ν 176 158 29006 Brl. agel A. G. 206. 1000340 30 30 6551 G Brl. debens v. G. 20M v. 100022ν½ 176 — 13006 Coͤln. Hagel vf. G. 200 / v. 00M. O 12 3466 Coln. Rückvrs. G. 200 /o v. SMO φι 45 45 10856 Colonia, Feuerv. 2 / ov. 100083 400 4090 — Concordia, Lebv. 2M Mo v. 100041 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20M0ο v. 1000831 96 84 — Di. lord Berlin 200. 10009200 200 200 34006 Deutscher Phönix 2½ v. 1009f1. 14 120
Sisch. Tradp. V. 26 3 o v. 2140αάς 385 — 17006 Drsd. Allg. Trsp. 100,0 v. 1000634 300 — — Düssld. Trsp. V. 190½ v. 1000330255 — 30616 Elberf. Fenervrs. 20* 0 v. 10004½νn 270 — 69006 Fortuna, A. Vrs. Wb v. 1000 2090 — 3009 B ermania, Lebnsv. 20 /a. SMM. α — i1006 Gladb. Feuervrs. 2M v. 10004Mur 30 — 3858 Leipzig. Feuervrf. SM ο v. 1000 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100631 30 — 6888
Magdeb. Feuerv. 20½ v. 1000940 203 206 44436 Magdeb. sagelv. 33 zo / y v. 0M M9 25 32 65883 Magdeb. de bensv. 260 οev. ᷣ OM) 25 26 06G Magdeb. Rückvers. Ges. 10030 45 45 969 Niederrh. Güt. A. 10/0 v. 500 60 — —
dordstern, Lebys. 20 v. 1000434 84 82 Oldenb. Vers. Ges. 20M0/ov. S0... 45 60 15696 Preuß. Lebndv. G. 20M . 500. 371 = 6536 ß,, . Eé6 111986 Providentia, 19 96½ von 1000 f. 5 — — . e Rhein. Wstf. Rckv. 10. 4004 183 — 3153 Sächf. Rück Gef. So v. b bbche, 73 — 3d G , 199 — ö uringia, V. -G. 200,ο . 10007 240 — 1467 , Union, Hagel vers. 20)/o v. HOM Göhr 22 40 71G Victoria, Berlin 2 o v. 1000ν½-‚159 — — Wstdtsch. Vs. B. 2M ½ιυο v. 10004. 990 — 1 —
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern: Preuß. Leihhaus ev. 109, 00636.
Fonds⸗ und Aftien⸗Börse.
erlin, 25. Mai. Tie beute veröffentlichte Uebersicht unserer Reichsbank bot durchaus be⸗ friedigende Ziffern durch die Zunahme des Metall bestands um 19627 000 S und die Abnahme des Notenumlaufs um 28 461 000 66. Auch von den ansländischen Plätzen lagen bessere Nachrichten über die Gestaltung des Geldmarktes vor, so wurde ins—⸗ besondere aus London über weitere starke Soldrück— flüsse in die Kassen der Bank ron England berichtet. Trotzdem ließ unsere Börse bei ihrer Eröffnung wiederum eine vorwiegend schwache und lustlose Stimmung ersehen. Die Meldungen aus Paris, London, Wien ꝛc. hatten nicht besonders günstig ge⸗ lautet, waren jedenfalls nicht dazu angethan, die Anregung zu lebhafttrer Thätigkeit zu geben und so blieb dieselbe denn auf einzelne Effekten beschränkt, für deren Bevorzugung besondert fachliche Gründe vorlagen oder wenigstens vorliegen sollten, während im Uebrigen die Umsätze eng begrenzt blieben.
Der Coursstand neigte weiter nach abwärts, doch bezifferten sich bei dem zurückhaltenden Angebot die Rückgänge zumeist nur auf Bruchtheile eines Pro⸗ zents, sodaß von einer eigentlichen matten Haltung kaum die Rede sein konnte. Von Einzelheiten ist unter den geschilderten Verhältnissen wenig zu be⸗ richten. Bankaktien gingen in einzelnen spekulativen 3 . auf etwas niedrigerem Niveau ziemlich leb— aft um.
Inländische Eisenbabnaktien erwiesen sich in Marienburgern und Ostpreußen zeitweise stärker offerirt und matter. Ausländische Bahnen waren in Duxern und schweizerischen Devisen mehr ange— boten, in Framosen und Galiziern etwas lebhafter und besser. Montanwerthe hatten selbst in den senst berotzugten spekulgtiven Titres nur ganz geringfügige Unsätze aufzuweisen, waren aber spaäter auf Deckungen anläßlich der bevorstehenden Ultimo⸗ regulirung allgemein fester tendenzirt.
Andere Inzustriepapicre still, aber ziemlich gut behauptet, nur. Brauereien vielfach nachgebend. Fremde Fonds still und schwach, ebenso die meisten preußischen und deutschen Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahnobligationen re.
Drivatdiskont 24 0so.
läcure um 23 Uhr. Besser. — Desterreichische KRrrditattien 161 62, Franjosen 118,87, Lombarden 45.37, Bochumer Guß 12825, Dortmunder St Hr. S6, 5, Gelsenkirchen 156,25, Harpener Hätte 181,50, Diöernia 168,59, Laurabütte 124 60, Berl. Handelt⸗ gell 139,37 Darmstädter Gant 133,82 Deutsche Van! 30 76, Dis konto Kommandit 179 25, Dresdner Bank 140 25. Internationale 98,50, National. Bank 113,15, Dynamite Trust 166,50, Hufss. Bk. 81,50 Läheck· Büch. 170. 37, Mainzer 114,36. Marienburger 2,5, Ostpr. 82, 15, Duxer 231375, Glbeithal S8, 35, Galthitt E459. Mütteltaeer 95,25, Gotthardbabn EiJö, Warschau. Wiener 27 20, Italiener gi, IX, Oꝛst 1889er orse 123 3, Rrffen 1885 97,50. 20. Consolg 7 50. 4 0½ Ungar. Holdrente 86 30, Egypter 97 00, Tirken 18,00, Ruff. Noten 242,00, Ra Orient I. — —, do. do. IIi. 76.00, 3 oC . el · ii. S4 S0. Nordd. Lloyd 118 25, Eangda
45.
Breslau, 25. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 31 dο Land. Pfandbr. ze C oh ö Goldr. 0M, h0, Kons. Türken 18,10, Türk. Loofe 73 75, Brsl. Diskontobank 7, 00, Brsl. Wechglr. S9, 86.
Schles. Bankverein 11425, Kredltakt. 161,65, Donnersmarckh. S0 25, Oberschles. Ei, 66 25. Opp. Cement 89 C0, Kramsta 126,00, Laurahütte [233 65, Vercin. Delf. 106,40, Dest. Bankn. 172.75. Russ. Bantry. 242 25, Schles. Zinkaktien 191,50, Dberschles. JYoriland⸗ Cement 98, 25, Kattowitzer Attien⸗Gesellsckaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 121,25, Flöther Maschinenbau — —.
Frankfnrt a. Dt., 35. Mai. (WB. T. B.) (Schluß ⸗ Course.) — Londoner Wechsel 20445, Paris. do. 80. 833. Wien. do. 172, 95, Reich ganl. 105, 90, Otsterr. Silberrente 79 80, do. 416 υίC Papierrente 79 8), do. 4 9½0 Goldr. 6 00, 1860 Loose 123, 00, o ungar. Soldeentt 90.40, Italiener 80, 70. 1880r Rässen 98. 60, 3. Ortentanl. 76.20. 40/9 Spanier 71.50, Untf. Egypter Sb, 90, Kanv. Türken 18,00, K é Härk. Anleihe 82 40 3 υ port. Anleihe 41 90, 5 oo serh. Rente 87,79. Serb. Tabackr. 87.70, 5 oo amort. Rum. 98 40, 60 kons. Mexik. S5 20, Böhm. Weftbahn 3074, Böhm. Nordbahn 1604, Franzosen 2365. Galizier 1871, Gotthard⸗ bahn 147 52. Mainzer 14.40. Lomharden 843, 2sbeck. Büchen 166,50. Nordwestbahn 1783. Kredit⸗ aktien 2073, Darmstädter Bank 133,50. Mittel; dentsche Kreditbank 101 50. Reichsbank 143 50, Viskonto Komm 179 69. Dresdner Bank 140.60, Bochumer Gußstahl 127,80, Dortmunder Union 67, 2), Harpener Bergwerk 1806, 00, Hibernia 168, 00, YVrivatdist. 3 6 a. -
Fraukfnrt a. T., 25. Mai. (W. T. B) Effe trten · Soeietã t. (Schlup.) Kreditaktien O73, Franzosen 2353, Lombarden 843, ungar. Goldren; 30 30, Gotthardbahn 147.50, Diskonto⸗Komm-— 178,00, Drikdner Band 139,20. Bochumer Guf 127,50, Dortmunder Union St. Pr. 66,50, G kir en 156, 00, Harpener 180,90, Hibernia 16 Portugiesen 43,60, Laurahütte 123.000. S
etwas besser. ; 2 Sambnrg, 25. Mai. (W. T. B.) (Se Gourse.) Prenß. 4 964 Consols 105,60, Si 79,80 Oest. Goldr. 85.80. 40/90 ung. Golde. J 1860 Loose 124,90, Italiener 91 20, Kredit« 257 25 Franzosen 588,50, Lombarden 212.00, Russen 6 00, 1883 do. 10375, 2. Orientanl. ] 3. Orientanieibe 73,50, Deutsche Bank 15 Diskonto Kommandit 179,75, Berliner Hande — — Dresdener Bank 141,B 70, Nationa für Deutschland 118,5, Hamburger Kom bank 11150, Rorddeutsche Bank 144 80, Li Büchen 186,35. Marienburg ⸗Mlawka 6 Ostpreußtsche Südbahn 89.25, Laurabütte 12 Norddeutsche Jute Spinnerei 94,009, 2 Guans W. 141350, Hamburger Packetf. Akt. 10 Dyn. Trust. A. 46 60. Privatdiskont 3 9s.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß ˖ Co: Or mr. Payierr. 92, 25, do. voso do. 102,40, do. Sil 32,15, Goldrente 110,70, 4 c, 0 Ung. Gold 1064,80, Ho / g Papierrente 101,39, 1560er 139 50, Anglo⸗Austr. 156 75, Länderbank 21 Kreditaktien 299,90, Unionband 237,25, U Rredit 34425, Wiener Bankv. 113.60, B Wesikahn 357,00, Böbmische Nordbahn 138 Buschth. Gisenb. 496, 90, Glbethalbahn 21 Galij. 17 50, Nyrdb. 2836, 00, Franz. 274,50, i Czern. 242, 00, Lombarden 100,60. Nordwest 207 50, Pardubitzer 183 60, Alp. Mont. Alt. 9 Tabackaftien 159 00, Amsterdam 7,590, Der Plätze 57,75, Londoner Wechsel 118,10, Pe Wechsel 46,75, Napolcong 9, 343, Marknoten 5 Russ. Ban kn. 1,394. Silber oupong 100,0. London, 25. Mai. (8. T. B.) Schluß Cor Englische 2 0!0 Consols 9oi/ is, Preußische Gonsols 104, Italienische ooo Rente 315, 6 barden 9*/ is, 40 konsol. Rufen 18889 (II. S 97, Konv. Türken 175, Oest. Silberr. 79, Goldrente 94, 40½ ung. Goldrente 893, Span. 715, 31 υάη, Egypt. 904, 4 90 unif. Ei gaz, 30/9 gar. 891, 41 0υ egypt. Tributanl.
6 os konf. Mexikaner 865, Sttomanb. 123. S aktien 1633 Canada Pac. 7934, Di Berrtg A neue 144 Ride Tinto 203, Platzdisk. 44 S 441, 41/0. Rupees 755. Argent. 5 Gol? von 1885 679, Arg. 41 Gο äußere Anleihe 38.
Neue 3 0/0 Reichs ⸗ Anleihe 813. . Paris, 255. Mai. (W. . B.) (8h Course. ) — 3 90½ amortisirb. Rente 94.20, Rente 83 85, 4 0½υ Anl. 106,05, Ital. bo/so R 92.30, Dest. Golde 953, 40/0 ung. Goldr. 91,
4 5s9 Ruassen 1880 97,20, 4 690 Rufsen M7, 0, e, anif. Eghpf. 182, 18, Vo span äußere Anleihe 72, Konvertirte Türken 1 Türkische Loose 7150, 4 9υί wvrtril. Tü Db. 412,00, Franzosen 588.75, Lombarden 231 Lombard. Prioritäten 330, Banque ottomane 57: Banque de Paris 785, 00, Banque d' Gecompte 44 Credit foncter 1752,50, do. mobilier — Meridional Aktien 675. 00, Vanama⸗Kanal ˖ Akt. 3 Panama Hoso Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. b 2 Suezkanal Arttlen 2612.00, Gaz Parisien 1381 Credit Lyonneis 763,60, Gaz pour le Fr EGtrang. 5b 3s, 00, Transatlantique 530, 90, B France —, Ville de Paris de 1871 40 Fabaes Oitom. 340, T oso engl. Gons. Wechsel anf deutsche Plätze 1223, Wechsel Londen 25.274, Cheques auf London 2 Wechsel Wien J. A175, do. Amfterdam J. 0t
do. Madrid I. 471,00, Comptoir d' Ege oꝛnpte 57 III. Drient⸗Anleihe 75,56, Neue 30 Rente 82, Et. Petersburg, 25. Mai (W. T.. Wechsel auf London 83 85, Russ. II. Orient“ anleihe 101, do. III. Orientanleihe 1013, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bant 590, Warschauer Dizconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Nuss. 4 9,o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 133ĩ, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westbabn · Aktien 1213. 3.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 83, Oest. Silberr. Jan Juli verzl. 784, Oest. Goldr. 965, bo Ungarische Goldrente 895, Russische große Eisenbahnen 128, do. J. Orientanleihe 703, do. II. Orientanl. 714, Konvert. Türken 183. 3c bo holländische Anleihe 1914. 5 c garant. Transv. Fisenb-Oblig. 993, Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Akt. 1414, Marknoten 58,220 Russ. Zoll. Coupong 182. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗York, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4 831, Gable Transfers 4387 Wechsel auf Parig (60 Tage) b, 223, Wechsel quß Berlin (60 Tage) 941, Ao fundirte Anleihe 119. Canadian Paeifie Aktien 774, Centr. Dae. do. 308. Chicago u. mortb⸗Western do. 1085. Chiecgge Milwaukee u.
St. Paul oo. 643, Illindig Gentral do. 98, Lake
Shore Mlchig. South do. 1093, Louigvyille u. Nashville do. 7785. Ji. M. Lake e u. West. do. 20 N. J. Lake Erie West., and Mort Bonds 1064. N. . Gent. u. Hudson River ⸗Aktien 100, Northern Pacifie Pref. do. 693. Norfolk u. Western Pref. do. 52. Phlladelxhia u. Reading do. 324 Atchison Topela u. Sania Fs do. 315, Unton⸗Pacifie do. 47, Wabash, St. Louig Pac. Pref. do. 214, Silber Bullion 97. ö.
Geld leicht, für dtegierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten 2 9,5o
Rio de Janeiro, 25. Mat. (BW. T. B.) Wechfel auf London 16h.
Buenos Aires, 23. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285. —
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.)
Ausweis der Reichsbank vom 25. Mai n. St.) Rassenbestand .... 157 450 000 — 1 622 000 Rbi. Diskontirte Wechsel 17 427 9004 87000 . ö auf ir 6 000 unverändert
orschüsse auf öffentl.
. ö 66 566 0004 836000 Vorschüsse au en
aj : 10 961 000 — 46000
und Obligationen Rontokurr. d. Finanz⸗ ö Ministeriuns ... 84 165 000 4 18659000 . Sonstige Kontokurr. . 64 816 000 4 2093909 Verzinẽliche Depots. 23 182 0004 95 000 . ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vo
1a Mai.
48,ů = 3 bez., ver Oktober November 45. 1 - 45 bez.. per November⸗Dejember 43,7 — 5 bez., per Dezember ⸗ Januar — per Januar ⸗Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 37,75 — 1 25, Nr. O 31— 29,5 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 29, 25 — 28, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 30—- 29, 25 bez., Nr. O 141 AÆ höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 25. Rai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 68,90, do. loco ohne Faß (70er) 50 10. Still.
Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92060 17, 80 Kornzucker, exkl., 88 o / Rendement 16.30 Nachprodukte, exkl. 76 os9g Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade 1. 28,50, Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I mit Faß 26, 50. Fest. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Hai 13,73 Gd., 13, 32 Br., vr. Juni Hz. 36 ber, I3 az Br., vr. Zul is 127 bez., 135,90 Br., pr. August 13,50 bez., 13,523 Br. Fest aber ruhig.
Köln, 25. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiefiger loco 25 90, do fremder loco 25,00, pr. Mai 23,50, pr. Juli 23, 65, pr. November 22,29. Roggen hiesiger loeo 2l, 0, fremder loro 32 00 pr. Mai 20, 95, pr. Juli 20 25. pr. November 1920. Hafer biesiger lgeo 18.00, fremder 18.50, Rübsöl loco 64 09, pr. Mai 63,00,
pr. Oktober 64,00. Mannheim, 25. Mai. (W. T. B.) Vro⸗
der inserirenden Gesellschaft
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Nan Ahonnetrnent hretränt vierteljährlich 4 50 .
Alle ost⸗Austalten nehmen Kestellung an;
ar Kerlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition
. 8̊n., Milhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne Uummern kosten 25 8.
niglich Preußischer Staats ⸗Anzeig
Insertionspreis für den Raum reiner Uruchzeilt 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Ktaats. Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße RNr. 32.
Sen H
M 122.
den 27. Mai, Ahends.
S -D M32 az A G oaS z Kakan &issaennzBSSfR dar NE.
Firma und Sitz
Inhalt
der Bekanntmachung
uf das Macadefeld Fsesßst werden nur diejenigen Equipa gen eilichen Passirscheinen versehen sind. vagen müssen zurückgewiesen Passirscheine haben. en Wagen zu verlassen, ist
Abfahrt dieser Wagen durch straße und über die Belle⸗Alliance⸗
Nr. Datum stät des Kaisers können die Equi⸗ des Reichs⸗ ind Prinzenstraße abfahren. und Staats⸗ t im Besitz von Passirscheinen sind, Anzeigers d andere derartige Personen“
vestlich) der Tempelhofer Chaussee
R // Nr. Datum F irma und Sitz Inhalt
des Reichs⸗
der in seriren den Gesellschaft der Bekanntmachung und Staatz⸗ Anzeigers Oberhohndorfer Schader Steinkohlenbauverein — Oberhohndorf Aufsichtsrath 118 22.5. 91 Oberhobndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn — Schedewitz. .. J 119 23. /. 91
Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs ⸗Actien⸗Gesellschaft — Friedens⸗ .
hütte w Bilanz, Divid. 115 19.5. 91 Pechelbronner Oelbergwerke — Schiltigheim .. Generalwvers. 117 21.5. 91 Pfalzburger Straßenbahn ⸗Gesellschaft — Pfalzburg . ö 115 19.5. 91 er G er fle r, , ö i f fi ö Bilanz 115 19. 5. 91
reußische Hagel · Versicherungs · Aetiengesellschaft in Liquid. —
k Liquid. Beendig. 117 21. /5. 91 Rheinische Hypothekenbank in Mannheim . Einzahlung 119 23. 5. 91 Rheinischer Hüttenverein in Kald⸗ . General vers. 119 23/5. 91 RheinischWestfälischer Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ ;
heselthatt i M neee, Bilanz, Divid., Rheinisch - Westflische Rücversicherungs . Aetiengesellschast i H .
einisch Westfälische Rückversicherungs ⸗Actiengesellscha n
1 . . 116 20/65. 91 Not sck B Rt Generalvers. 115 19. /5. 91 Rothenfelder Salinen und Soolbad Aectiengesellschaft zu Rothen ˖
ö, i;, . 117 21. s5. 91 Rückversicherungsverein der Magdeburger Wasser ⸗Assekuranz ˖ Aet.⸗ .
esellsch. — Magdeburg JJ Bilanz 118 22. 5. 91 Sächsische Bankgesellschaft — Dresden.. . Bilanz, Divid. 116 20.65. 91 Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm! Tittel C Krüger — Plagwitz⸗ .
J Bilanz 119 23. 5. Schultheiß Brauerei Actiengesellschaft — Berlin Generalvers. 118 22.65. Schwetzinger Schloßbrauerei in Schwetzingen. ... . 119 23.65. Siebente Assecuranz⸗Compagnie ven 1856 — Hamburg ö Bilanz 115 19866. Siegener Verzinkerei Actiengesellschaft — Geisweid.... ö US 226. Societät der Actionäre des Schauspiel hauses zu Königsberg.. Dividende 119 23. 5. Spar ⸗ und Creditbank Leubsdorf — Leubsdorf J Generalvers. . . ? Spar⸗ und Leihkasse, Actiengesellschaft — Watzenborn . Bilanz 119 23. 5. Siädtifche Bank zu Breglaan .. Wechseldigcont 115 19356. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz Bilanz 115 19.65.
* * * * Ausloosung 116 20. I6. d
h. . . ‚. J Aufsichtstath 118 22.5. 9 Stettiner Brauerei Actiengesellschaft Elysium — Stettin. Verloosung 116 20.6. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft — Stettin.. Generalwvers. 116 20.65. Stolberger Wasserwerks Gesellschaft — Stolberg Rheinl. . 6 115 195. Süddeutsche Bodencreditbank — München. w Verloosungsliste 116 20 5. Tabak⸗ und Cigarren ⸗Fabrik und Import ˖ Geschäst — Hamburg General vers. 118 22.65. Terrain. Geek cent Sihente . Feriinkt. ... . Bilan, Divid. siis i.. Uerdinger Actien⸗Spritfabrik in Liq. — Uerdingen. General vers. 1165, 135 Unterelbe' sche Bierbrauerei A. G. — Suxtehude. Einzahlung 1 20. 5. Wachstud fabrik Actiengesellschaft in Griesheim a. M. . Generalvers. 118 22. ö5.
Waldenburg Friedländer Chaussee Actien⸗Verein ig Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan in Chemnitz.
Westbeulsche Jute Spinnerei & Weberei — Beuel.
*
— 265,9 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt 100 Gtr. Kündigungspreis 60,3 6s Loco mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat 60,7 — 3 bez., per Mai. Juni 60,7 —, 8 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 61,4 — 60, 8 bez., per Okt. Nov. —, per November Dezember —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gckünd. — kg. Kändigungs pt. —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 100 1 à 100 , — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — „y Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchgabgabe ver 100 1 à 100 0o — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1 Tũndigungspreigz —. Loco ohne Faß 51,8 bei.
Spiritus mit 50 A Verbrauchs abgabe per 1001 à 100½ — 10 00 *½ nach Tralleg. Getkündig: — 1. Kündigungspreis — A Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchgabgabe. Flau. Gekündigt 100 000 1. Kündigungs preis 5l, 6 MÆ Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Mai⸗Juni 51,9 — 4 bez., per Juni⸗Juli 52 — 51,5 bej., per Juli August 52,5 — 2 — 3 — 51, bez, ver August⸗Sep⸗ tember 52, 5 — 2 —–, 3 — 52 bez., per Septembe:⸗Orktober
— Walden w Vorzudsaltien i165 Ig 6. Bilanz, Divid. . 19.5.
136. Kaffee (Fair Rio 20 Mehl 4 B. 30 . Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 1123. pr. Juni 11603, pr. Deibr. 1033 Kaffe? Rio Nr. T low ordinarp pr. Juni 17.62 or. August 1690.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Mai 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich . Fer hein 6 Rän der. Auftrieb 4038 Stück. (Durchschnittapt. für 100 Rg) J. Qualitat 7 If 65 gi r e,, III. Qualitat 88 - 9665 AM, IV. Qualität
Schweine. Auftrieb 11694 Stück. (Durchschnitta⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 89 A, , . 3 . 66 40 3 b. e, ken 9. 4 j . . Kälber. Auftrieb 2172 Stüd. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) . Qualität 1,18 - 1,265 99 II. Qualitat 11g 1.146 , 7ss. Qualltat 0, e , 53 —‚,.
Scha fe. Austrieh 13 719 Stack. ( Durchschnittgprein für I Kg.) J. Dualität 6 95 =, A, If. Suciiisi 0. S4 = (. 58 S, III. Qualitãt — 0.
enten , . Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei J Wu rzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken — Wurzen
Zeitzer Paraffin⸗ & Solaroel⸗Fabrik zu Halle a. S.. * ittau⸗· n, , Eisenbahn — Zittau.. ö
uckerfabrik Fran ö uckerfabrik Garte — Rittmarshausen. .. . uckerfabrik Hadmersleben — Hadmersleben. .. d Jin . 59 J ohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein — Wilhelms⸗
a . )
enstein i. / Schl. — Frankenstein ö
Bilanz General vers. 118 22. 5. 91
Kündigung 115 15.5. 51 General vers. 119 23.5. 91
Bilanz, Divid. 116 20.5. 91
Natz angewiesen werden wird, von nnen. Denselben ist jedoch das straße bis zum Steuerhause mehr bei der Kreuzbergstraße in durch diese auf das Tempelhofer 1 gelangen. ist nur über die Kolonnen neberg gestattet. den auf dem Platz nicht ufstellen von Schank- und estattet. Düngerwagen dürfen während en bis nach dem Einmarsch der icestraße und die Lichterfelderstraße
narsches der Truppen — etwa hebung der Absperrungen wird:
debahnlinie Kreuzberg — ge der Linie Mariendorf — der zwischen der Theilstreckentafel und dem Belle⸗Allianceplatz liegt,
118 22.5. 91 119 23. s5. 91 116 20. 5. 1
115 19. 5. 91 118 22.5. 91
117 21.5. 91
reuzberg nur zwischen dem Ge (hor, die Linie Rixdorf — Schloß⸗ n Blücherplatz, die Linie Brunnen⸗ Demminer und der Belle ⸗Alliance⸗ Icke Belle ⸗Alligneestraße — Moabit stlich des Halleschen Thores und Thor — Lützowplatz nur einerseits m Halleschen Thor, andererseits zelle ⸗Alliancestraße betrieben;
bus⸗Linien: Hallesches Thor— r Thor und Chausseestraße werden Allianceplatz zwischen Wilhelm—
Pferdebahn / Linien wird nach erbrochen, als das Passiren der 8⸗ bezw. einmarschirenden Truppen
us⸗ und Pferdebahnwagen dürfen e⸗Alliancestraße, den Blücherplatz, Illesche Thor nicht passiren.
Präsident. dichthofen.
iliches. s Reich. Lin, 27. Mai.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Eppedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Hin a und Verlags Anstast, Berlin S5, Wilhel mflraße Nr. 32.
2enmngeyarg nach den Uebrrgang desleioen in vus aus⸗ , we, i gn des 6 9; K an
in Older sum, welcher Oldersum zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
. den. Superintendentur-Verweser Oberpfarrer Breit⸗
n in Gransee zum Superintendenten der Diözese Lindow⸗ ransee, Regierungsbezirk Potsdam, und
9 Oberpfarrer Diesener an der St. Marienkirche in renzlau zum Superintendenten der Diözese Prenzlau J, Re⸗
gierungsbeꝛirk Potsdam, zu ernennen.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 29. d. M, Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempe hofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis zur. Beendigung derfelben die Fempelhofer Ehauffee für Wagen und Reiter gesperrt.
des Bundesraths für das ür Handel und Verkehr und vereinigten Ausschüsse für hen und für Rechnungswesen
—
Die Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs erledigte in ihren Sitzungen vom 11. bis 21. Mai zunächst den Nest des Titels über die ö (85§.ů 98 bis 104. Die Voraussetzungen für die Anfechtbarkeit einer Willens⸗ erklärung wegen wesentlichen Irrthums (38. 98, 99) wurden dahin bestimmt, daß die Erklärung anfechtbar sein soll, wenn der Erklärende über den Inhalt der Erklärung im Irrthum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte und anzunehmen ist, daß er die Er—⸗ klärung bei Kenntniß der Sachlage und bei verständiger Wür— digung des Falls nicht abgegeben haben würde. Die im §. 98 Satz 2 enthaltene Auslegungsregel wurde gestrichen, dagegen eine Bestimmung aufgenommen, daß es als Irrthum über den Inhalt einer Erklärung auch anzusehen sei, wenn der Irrthum auf solche Eigenschaften der Person oder des Gegenstandes sich bezieht, welche nach den im Verkehr herr⸗ schenden Anschauungen als wesentliche anzusehen sind. Dem Irrthum über den Inhalt der Erklärung al ferner der Fall gleichgestellt werden, wenn die Erklärung (. B. durch einen Boten oder Telegraphen) unrichtig übermittelt ist; doch soll in einem solchen Falle die den Anfechtenden sonst treffende Schadensersatzpflicht nicht eintreten, wenn
1891.
die. Unrichtigkeit der Uebermittelung ihren Grund in höherer Gewalt hat (5. 101). In allen Fällen, in welchen eine Erklärung wegen Irrthums anfechtbar ist, muß die An⸗ fechtung unverzüglich erfolgen, nachdem der Anfechtungs⸗ berechtigte von der die a e tun begründenden Thatsache Kenntniß erlangt hat. Die Vorschrift des §. 102, daß ein Irrthum in den Beweggründen auf die Gültigkeit eines Rechts⸗ geschäfts ohne Einfluß sei, wurde als entbehrlich und geeignet, die wissenschaftliche Auffassung über den sogenannten wesent⸗ lichen Irrthum zu beengen, gestrichen. Die übrigen Vor— schriften des Titels (68. 100, 1603, 1094) fanden in der Haupt⸗ sache Zustimmung. Vorbehalten blieb, demnächst an geeigneter Stelle eine Vorschrift aufzunehmen, durch welche dem durch arglistige Täuschung oder Drohung zur Eingehung einer Ver⸗ pflichtung bestimmten Schuldner eine (von dem Ablauf der Anfechtungs⸗ oder Verjährungsfrist unabhängige) selbständige Einrede gewährt werde.
Bei der Berathung des Titels über „unerlaubte Rechtsgeschäfte“ (§5. 105 bis 107) wurden die Vorschriften des Entwurfs un Wesentlichen gebilligt. Die S5§. 105, 106 erhielten jedoch eine etwas weitere Fassung. Die Vorschrift, daß auch ein Verstoß gegen die bffentliche Ordnung die Nichtigkeit eines Rechtsgeschafts nach sich ziehen solle, wurde gestrichen. Ein Antrag, eine allgemeine Bestimmung über die Unzulässigkeit der zur Umgehung eines Verbotaͤ⸗ gesetzez eingegangenen Geschäfte aufzunehmen, fand nicht die Zustimmung der Mehrheit. Man hielt eine solche allgemeine Bestimmung theils wegen ihrer nicht zu übersehen⸗ den Tragweite für bedenklich, theils im Hinblick auf die zu §. 105 beschlossene weitere Fassung für entbehrlich.
Die Vorschriften des Titels über die „Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte“ (85. 108 bis 114) gelangten, mit Ausnahme der 85. 108, 1065, die als überflüssig gestrichen wurden, mit einzelnen nicht erheblichen Aenderungen zur Annahme. Bei der Berathung des §. 103 gab der hier und an anderen Stellen des Entwurfs gebrauchte Ausdruck „ein⸗ seitiges Rechtsgeschäft“ Anlaß zu einer eingehenden Erörterung darüber, ob es nicht im Interesse des leichteren Verständnisses des Gesetzes und um der wissenschaftlichen Frage nicht vorzugreifen, ob und inwieweit die hier in Betracht kommen—⸗ den Willenserklärungen als Rechtsgeschäfte aufzufassen seien, den Vorzug verdiene, jenen Ausdruck durch eine allgemeinere Fassung zu ersetzen. Die Kommission entschied sich jedoch für die Beibehaltung der Ausdrucksweise des Entwurfs.
Die Berathung des Titels über „Vertretung und Vollmacht“ 65 115 bis 126) ergab zunächst Streichung des für entbehrlich erachteten §. 115. Dagegen wurden die §. 116 bis 118 sachlich im Wesentlichen angenommen, der „118 mit Erweiterung auf alle Fälle, in welchen der Ver⸗ treter nach bestimmten Weisungen des Vollmachtgebers handelt.
Mit Allerhöchster Genehmigung sind die durch die Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 25. Januar 1882 und 26. Juni 1882 im Interesse der öffentlichen Kranken⸗ pflege eingeführten n, , , unter den fuͤr dieselben maßgebenden Voraussetzungen auch auf die Vorstände und das Pflegepersonal solcher Anstalten ausgedehnt worden, welche sich der Pflege von Fallsüchtigen, sowie von Blöd⸗ und Schwachsinnigen (Idioten) widmen.
Die diesjährige Frühjahrs⸗Parade findet in Berlin am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde, in Potsdam am 390. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Lustgarten statt.
Der Berollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 2, Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist hier an⸗ gekommen.
Der Chef der Marine⸗Station der Nordsee, Vize⸗Admiral Schroeder ist zur Abstattung persönlicher Meldungen mit fünftägigem Urlaub von Wilhelmshaven hier eingetroffen.
Bahern. München, 27. Mai. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist heute früh 6 Uhr 40 ö Wien in bestem Wohlsein hierher zurückgekehrt. Auf dem Bahnhofe hatten sich laut Meldung des „W. T. B.“ der Chef der Ge⸗ heimen Kanzlei, General⸗Adjutant Freiherr von Freyschlag, der Stadtkommandant und der Polizei-Direktor zum Empfange
eingefunden. Mecklenburg⸗ Schwerin.
Schwerin, 26. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter konnte, wie den „Meckl. Nachr.“ aus Meran gemeldet wird, am Pfingstsonntag zum ersten
Male seit ihrer Erkrankung wieder die Kirche befuchen und
— — — ——
6