Aneigefrist und Anmeldefrist: 4. Juli 1831. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. Angnst 1891, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 23. Mai 1891.
Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G. S.
12952] Bekanntmachung.
Ueber dags Vermögen des Castellans Hugo Rohr hier, Alte Markt 14, ist am 23. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Gustax Baron hier. Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 27. Juni 1891. ESrste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1891, Bormit⸗ tags 107 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 23. Mai 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (12932 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Ur— ban Cleve zu Eichgrund, früher zu Loischwitz, ift hente, am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Der Kauf- mann Carl Philipp junior von hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintreter den Falls über die im 5. 120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 11. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Koenlurtmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auftrlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum II. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Oels, den 23. Mal 1891.
Gruß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (12934 Bekanntmachung.
leber das Vermögen der Handlung F. A. Schweighoefer Nachf., Inhaber Kaufmann Leppold Marold, zu Pr. Eylau ist heute, am 24. Mai 1891, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Hennig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1891. Anmeldefrist bis 22. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Pr. Eylgu, den 24. Mai 1891.
Sch werdtfeger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12940] Beschlusß.
Neber das Vermögen des Kaufmauns Joseph Vogt in Schweidnitz wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann F. A. Schmidt hier wird zum Konkurß⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 1. Juli 1891 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1891, Vormittags 115 Utzr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Refriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I5. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. 12942] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Joseph Viehöver zu Wiesbaden ist am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsazwalt Justizrath Ebel zu Wieshaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung fowie Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 23. Mai 1891.
Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.
130985] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Georg und Aung Sebold dahier, Brambachergasse 35 wohn haft, welche bisher ein Kolonialwaarer⸗ und Landetrproduktengeschäft in der Brambachergasse hier inne, katten, wurde unterm 23. Mai 1891 der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts vollsteher Steinacher dahier. Offener Arrest wit Anzeigefrist kis zum 11. Jum̃ r. Anmeldefrist bis zum 13. Juni e. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, iim Ge— schãsts zimmer Nr. 12
Würzburg, am 24 Mai 13891.
Gericht ᷣschreiberci des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. 8. Baumüller, Seer. (12229 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren äber das Vermögen des Sandelsmannes Hermann Moßner in Apolda ist zur Abnahme der Schlußrechnung' des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassusg der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermgens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den
18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherjoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Apolda, den 23. Mai 1891.
E. Lindig, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sãchs. Amtsgerichts.
12925 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kelch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1I891, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 6. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.
129231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engen Urgiß hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Juni 189891, Vormittags LI ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 16. Mai 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(12924 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mannaberg hier, Leipziger straße 101,102, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfaffung über die Vergütung des Gläubigerausschrsses Schlußtermin auf den 19. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 22. Mai 1891.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
12931] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl August Westphal zu Blanke⸗ nese wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
129531 souturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Louis Hösel in Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 23. Mai 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
129541 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen der Buchbindergeschäfts⸗ Inhaberin Ernestine Augnste, verehel. Harnisch, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 23. Mai 1891.
Böhme. Belannt gemacht durch Altuar Pötzsch, G.-S.
12936 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Borchard, geb. Blumenthal, zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte, Xl, hierselbst, Zimmer 43, an—⸗ beraumt.
Danzig, den 21. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TI. (Unterschrift), Gerichts Aktuar.
(12946 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Julius Mnudhaß hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, osr dem Herzog lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be—⸗ stimmt. Schlußrechnung und Vertbeilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Dess au, den 21. Mai 1891.
Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.
12947 Konkursverfahren. Das Konkurf verfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Langmagen hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Deffanu, den 22. Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
. gez. Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 22. Mat 1891. ö
Schumann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
122945 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Otto Hasselhoff zu Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 75. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 265. April 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
12930] Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schuhmachermeisters Eduard Theodor Herr⸗ mann hier wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 24. April 1891 angenommene
ran fr durch rechtskräftigen Beschluß vom
24. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 22. Mai 1891. , i deri.
o st, Ass. Beglaubigt: Stanelle, G.⸗-S.
129822
In dem
Louis Anton'schen Konkurse
soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vor⸗ handenen Masse von 277 6 46 sind 25 306 4 11 8 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Forst i. L., den 25. Mai 1891.
G. Bohrisch, Verwalter.
12927 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus KWauner zu Halle a. /S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. / S., den 19. Mai 1891.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
12928 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby, früher zu Halle a. / S., jetzt in Breslau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. Marz 1891 rechtskräftig bestätigt ist.
Salle a./ S., den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(12933 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sandelsnanns und Nestaurateurs Sskar Adolf Herzog weil. hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kahla, den 21. Mai 1391.
Herzogliches Amtsgericht. eyerlein. Veröffentlicht: Assistent Gerbeth, als Gerichtsschreiber.
12948] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Alwine Minna verehel. Fenstel, geb. Walther, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Kahla, den 21. Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Beyerlein. ; Veröffentlicht: Assistent Gerbeth, als Gerichtsschreiber.
12926 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Standesherrn Graf August Wilding von Königsbrück ist zur Beschlußfassung Über nach stehende Punkte, als:
1) Einleitung der Zwangsverwaltung über die Standesherrschaft Königsbrück mit Rittergut Steinborn, .
2) Herabsetzung der dem Gemeinschuldner ge⸗ währten Uaterstützung und
3) Vergleichsvorschlag des Kaufmanns Oskar Grahl hier wegen einer von demselben in An spruch genommenen Lebensversicherungspoltce
des Gemeinschuldners die Berufung einer Gläubigerversammlung angeordnet und zu derselben, sowie zur Prüfung der in dem— selben Konkursverfahren nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumt worden. Königliches Amtsgericht Königsbrück, am 25. Mai 1891. Dr. Ulbricht, H.⸗R. Versffentlicht: Richter, G.⸗S.
129431 Kon kurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Zabel in Krefeld, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Zabel in Krefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 18591 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
12949 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Heinrich Niescher in Krim⸗ mitschan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 23. Mai 1891.
Akt. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 130991 Konkursverfahren.
In dem Konkursvorfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1890 verstorbenen Lehrers Wil⸗ helm Besdzik aus Königsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Leobschütz, den 25. Mai 1891.
( Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12944] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kontursverfabren über das Vermögen der Schnueidermeisterseheleute Nikolaus und Maria Amman in Nürnberg ist nach erfolgter Schluß⸗ . und abgehaltenem Schlußtermin auf gehoben.
Nürnberg, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(L. 8.) Tauchert, K. A.⸗R.
Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 23. Mai 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) — Hacker, Kgl. Sekretär.
129351 Bekanntmachung.
In der Stephen von Bojanomski schen Kon⸗= kuürssache wird auf Antrag des Konkursverwalterz, rr Rechtsanwalt Asch in Pleschen, zur Beschluß⸗ assung darüber, ob der von der Frau Gräfin von Koscielee Diialyngka auf Goluchow gemachte Ver⸗ gleichsvorschlag, Inhalts desfen die Konkurgmaffe in die sofortige Auszahlung der hinterlegten 33 560 M an die Frau Gräfin von Diialyns ka willigt, wogegen Letztere alle ihre Rechte auf den hinterlegten Betrag von 8000 S der Konkursmasse auf ihre Kosten ab⸗ tritt, und sich verpflichtet, sämmtliche gegen die Kon⸗
kursmasse anhängigen Prozesse zuräck„iuneßmen, an⸗
genommen werden soll oder ob, falls dieser Ver⸗ gleichsvorschlag nicht angenommen wird. Seitens der Gläubiger zur Deckung der Verwaltungsauslagen und zur Führung der schwebenden Prozeffe ein Vor⸗ schuß von 2000 6 eingezahlt werden soll, zu welchem die einzelnen Gläubiger im Verhältniß zur Höhe ihrer Forderungen beszutragen haben, fowie zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausfchuffes an Stelle des ausscheidenden Rittergutspächters Steinke ein Termin auf den 16. Inni d. J., Nach⸗ mittags 435 Uzr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr , anberaumt. Pleschen, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
13122] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. oułurd verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jo⸗ hannes Buzengeiger, früheren Schultheißen, in Marbach wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 23. Mai 15851.
Gerichtsschreiber: Elb s.
(12938 stonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Franz Herzberg aus Swine münde, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Ne. 4, anberaumt.
Swinemünde, den 3. Mai 1891.
. Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- . Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(12958 Säch sisch⸗Westösterreichisch / Ungarischer Verbands ˖ Güterverkehr.
Nr. 8091 D. Die auf Seite 2 des Nachtrags TII. zu Heft 1“ des Verbands-Gütertarifs angegebenen Frachtsättz. des Ausnahme ⸗Tarifs 64. und p. (Holy) für Freystadt i / Oberösterr. mit Dresden ⸗Neuftadt (Leipz. u. Schlef. Bhf. sowie Sohland gelten vom 1. Juni d. J. ab auch für den Verkehr zwischen Summe rau und den genannten sächsischen Stationen.
Dresden, am 23. Mai 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsis chen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Hoffmann.
12955 Vom 1. Juni d. Is. ab werden eiserne Nieten, Schrauben und Mußtern allgemein und außerden: eiserne Ketten, Nägel und Kochheerdplatten in den Ausnahmetarif für Eisen und Stahl des Spezial tarifs IJ. des RheinischWestfälischNiederlaͤndifchen und des. Deutsch-⸗Niederlandischen Verkehrs auf⸗ genommen. Nach diesem Ausnahmetarif werden auch Stacheldraht und Drahtklammern abgefertigt. Elberfeld, den 22. Mai 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
(129561 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) 2c. — Altona.
Am 1. Juni d. Is. trift ein neuer Gütertarif für den Verkehr jzwischen den Stationen des Cisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.), der Dortmund— Gronau · Enscheder, der Georgs Marien ⸗ Hütten Eisen⸗ bahn sowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staatseisen kahn und der Nordhrabant ⸗Deutschen Eisenbahn einerseils und den Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Altona andererseits in Kraft, durch welchen der vom 1.3 „April 1839 ab gültige Gütertarif nebst Nach⸗ trägen für denselben Verkehr sowie die im Güter⸗ tarife für den Rheinisch-Riederdeutschen Verband vom 1. Juni 1888 nebst. Nachträgen enthaltenen Tarlfkilometer und Frachtsätze für die Stationen der früheren Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn und der Westholsteinischen Gisenbahn ersetzt und aufge⸗ hoben werden.
In dem neuen Tarif sind Entfernungen und Frachtsätze für diejenigen Berliner Bahnhöfe, Ring- bahnstationen und Anschlußstellen, welche dem Di⸗ rektions · Bezirk Altona nicht angehören, nachrichtlich aufgenommen.
Abdrücke des Tarifs sind bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zum Preise pon 2 4 das Stäck zu haben.
Kölu, den 23. Mai 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
12957] Oldenburgische Staats bahnen.
Die zwischen den diesseitigen Stationen Cloppen-⸗ burg und Hemmelte gelegene Haltestelle Ruttein wird mit dem 1. Juni d. J. fuͤr den beschränkten Personenverkehr sowie für den Güterverkehr in . eröffnet. Näheres ist bei unserem
er zu erfahren.
Oldenburg, den 23. Mai 1891.
Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ehrsbureau und auf den betheiligten Stationen .
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
M iz.
Berlin, Mittwoch, den . Mai
Berliner Bõrs vom 27. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1D0llar — 4158 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 1 Gulden österr. Wä — 7 Mark. 7 Gulden sildd. Währung — 132 Nart. 1 Gulden holl. Bährung — 1/0 Mart. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel — 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Marl.
Wechsel. Cant ⸗ ist. , . .
6. ö Brůsselu. Antwp. do. do. GSlandin. Plätze. ö Kopenhagen ... ö 3 * London ;
aufe Sport . . o 3
; o. ;
3
6
31
5
4
Madrid u. Bare. 1 do.
5
ö 3
5
4
5
6
4
4
8 1
K
1 11
4 do. . ; Wien, öst. Währ. 172,95 d,, 172, 20 bz Schweiz. Plätze. talien. Plätze. do. do. 5 St. Petersburg. z —ᷣ. do. 1 Warschau .... 1241, 103
Geld ⸗ Sorten und Bauknoten.
Dukat. pr. St. —, — Amerik. Noten So vergẽ. p St. 20, 39h G 1000 u. 5005 — — 20 Fres. Stück 16, 19 bz do. kleine 4, 1725 G S Guld. Stück — — do. Cp.ʒb. N⸗ J. 4.175 G Dollars p. St. 4, i775 G 66 oten 80, 75 Imper. pr. Et. = — Engl. Bkn. 1 — —
do. pr. O0 g f. — — ri Bkn 1005. — — do. neue.... — — olländ. Not. — — Imp. p. 00gn. — — talien. Noten — —
Nordische Roten — — 3 173, 10 bz
Dest Russ. do. x. 1
ult. Mai 241, 25a242 bz Russ Zolleoup. do d kleine 354 5d bʒ
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 49 u. Bo /
ult. Juni 242. 75a243et.
a242, 50 bz 241,70 b; Schweiz. Not. 80, 89 bz B 324, 70b B
Fonds und Staats⸗Papiere.
8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai do. do. volle Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Mai Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl.? do. 1887 Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 7bu. S8 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. IV. do. do. Hallesche St. Anl.
8
or- er
S —
, Stůde zu 4 I. 4. 10 5000 - 2001106, 00 3 , . 000 - 2
99, 00 000 - 200 85,20 G 85. 25 bj
1.4. 1osᷣooo - 200165 oz G
ooo 20soꝰ MB
doo = Wo hh o B dᷣobh oo hh 26 B
Sh, 10bz 1.4. 10 5000 - 200] 86,00 bz G
4. 105000 - 2001- —
Sha Sh. 10 bz 3000 - 150 100, So bz
3000—- 715 99, So G
3000-300 — —
hoo = H00 95, 90bz bo00 -= 100 96,20 bz oöo00 - 100196, 20 bz
zoo = 160 o6ß 36 & rsch. SJ - H s, 5 & 200-66 -
IGbσ. z gs, po; 2606 = 566 55,56 R SGG H go, 5 G ob -= SG s, 5;
* * 1
2
3000 200 — — 10 1000-200 - —
.
h000σ -= 1501105, 4063 G
3000 - 1501100, 206 3000 - 150 1100, 206
000 = 2001102, 196 3000 - 200 196, 1063 6G 3000 - 200 96,B 10 bz G 2000 —·„100 102,306
3000 —2001100,506G
Karlsr. St. A. S6
do.
Kieler Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.· O.
3 en. ö.
heinprov. Oblig 4
do. do.
Rostocker St. Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 3
Berliner
do. do.
do.
Kur⸗ u. Neumark.
do.
chsisch Schles. altla do
0. do. do. Idsch. Lt. A.C. do. do. Lit. A. C
do.
Schisw · bist L Kr.
do.
Wefstfälische ... X zr. rittrsch T. B ; pr. r J. do. dor. H. 31 do. neulndsch. N 3
—— ** — —
— 2 — — D
ö 8
6 —— 2 2
2
. . 2
W 2 2 2 2 22 — L — 2 222 2 — 2 2 —2 —
2000 - 200887, 9006
30000 - 100 - — o 00Mσ0100 94,76 G 1000 u. 00 — — 1000 u. 00 s, lo G 1000 u. 0M -20 C· 3000 - 200 965, 006 1500 - 300 - — 3000 - 200 -, —
Pfandbriefe.
3000 = 150115, 406 3000 — 300 109, 706
3000 - 1650103, 7096 3000 :. 150 97, 9063 10000. 150 - — 000 – 150 96,20 bz 000 - 16084, 50bz 3000 - 150 38,006 3000 - 150 896, 230 bz G 3000 - 1501103, 09 3000 - 75 D356, So G 3000 75 96, 90 bz 3000-5 — — 3000-75 — — 3000 —‚ 200101, 69bz oOoQꝘσ -·2000 964,20 3000 - I5 102,506 3000 - 60 97, 006 3000-60 — — 3000 = 150186, 506 3000 - 150 -, — 3000-1509 —— * 3000 — 16036, 50G 3000 = 160 06, 50G 300σ‚„ 150 -, — 3000 - 150 — —
o 00Oσ‚»- 200 - —
S000 - 200 — —
Sooo · Io los, 206 obo - Ibõ -=. doo Ih 5, obi G odd · Job hh. do bz G
6000 - 60 95. 90b3 G
r , K essen⸗Nassan Kur u. Neumark. Lauenburger ... Pommersche. Hofen che
i i 2 Rhein. u. Westfäl. Sächsische .... Schlesische .... Schlsw. Holstein.
Renten briefe.
1.4. 109 3000 - 30 102, 9obi & 1.4. 10 3000 - 30 102, 00bz G 4. 10 3000—- 30 102, 00b G obo = 560 io 6b 102,90 G 102, 00G 103, 9063 G 102, 706 102, 306 102, 306 102, 20
1 1.1.7 14. io So = 3h 14. 16 3500 -= 36 4. 3000-30 4 oog = 39 od = 0 00 -= 39 4. 5b -= 36
1. 1.
1 ĩ J ĩ1 1
Badische Eisb. A. Baverische Anl. . Brem. A. 8h, 87, Sp , ,
rphzgl. Oess. . Hambrg St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amrt. St. ⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 18990 Reuß. Ld. - Spark. Sach :. Alt. Lb ⸗ Db. 8 6. St. A. Sch s. St. Rent. do. Ldw. Pfb. n. Kr. do. do. Pfandbrief
w
ooo -= 200 Ib = bb 8 S600 -= 566 5 560 - 566
SD
X do do
6.5. 1 2000 200
n
105,306 25. 60G 95, 50G
2. 8 2000-500 196, 10
5. 11 500 ä4560084,256
5. 11 5000-500 — — 1.1.7 3000-500 — — 1.1.7 3000-100 — —
4. 10 3000 100 35.70 bz 7 5000 - 50 66 sch. S000 — 100 983,560 bz 7 1500-75 — —
Sbb od = Ho ss Job; ob = 15 5h Gi versch. 6h65 =
Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 3000 - 300 - — Württmb. S1 = 35 4 versch. 2000-200 - —
i Pr. A. Hh z rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de hᷓ7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. e nrg Loose.
9
übecker Loose . 31.4. Meininger 7 fl.. = p. Stch Oldenburg. Loost 3 1.7. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000— 350 102, 50bz klf.
300 120 3090 309
I, 25bz 357,006 136,50 bz 141,75 bz 1046,25 G 136, 23 G
125, 106 1j 66 27, 75 bz
129,206
Ans ländische Fonds.
8. J. Z. Tm. Stüdcte zu Argentinische Gold ⸗Anl. ; do. do. kleine do. innere 4 do. kleine 47 do. äußere ⸗ do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine ; do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine 26 Gold ⸗ Anl. 89.
= — — — &
do d d d - 83
1 o de de do = —
*
Chinesische Staats ⸗Anl. Landmannsb. Obl.
o. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar.. do. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai Egypt. Daira St. ⸗ Anl. err im me wn, sinnlandische Loose ... do. St. E.Anl. 1882 do. do. v. 1886
o. o. i nge Lohns aliz. Propinations - Anl. Griechische Anl. 1881 84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol · Anl.. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. J. do. do. mitte kleine
do. do.
in, r n steuerfr. Hyp.⸗ ö
do. en nf,
do. do. do.
T — — — — — —— — — —
. = 3 2 2 e
CM. ter- t- 0 . t or- o- d- —— 8 O 3 N 2
1000-20 1000-20 4 100 u. 20
1000—-20 4
t- — — 8 — * * S 2 . S8 d T . — 8
k L C L Q X Q , O K K r G G G G, G
15 Fr.
8 .
500 Fr. b00 R 100 *
20 *
500 Fr. 500 K 100 * 20 *
Sr = . . .
250 Lire 500 Lire 500 Lire
D E. . m n O Q wr
100 - 1000 Fr. 500 Lire
ü kleine
do. pr. ult. Mai
do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine kuxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 , Nö
o. . Mexilanische Anleihe. do. do. .
. . 6.
o. pr. ai
do. Staats · Eisenb. Shi. do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗ Anl. n,, Sypbk. ·Obl. do. Staatz Anleihe
o. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente.
do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai
do. Papier⸗Rente. .
. 2 . 87
33755 888 P
200-20 *
1000 - 100 Rbl. 1000 u. 500 5
K k d X — Q O O,. St
/ . ð der. . -t. - o
2
*
20h65 = 755 Kr. 1000 -= 400 *
40h09 — 105 4060 10 Men — 30 4 050 — 405 4050 = 405 4A o 000 -= 5300 S
10000– 50 Fl. bo00 u. 500 Fr.
bo00 u. 500 Fr.
12000 - 100 fl. 20000 — 100 Fr.
18090. 900. 300
4500 — 450 6 0400 - 20 AM
1000 n. 100 fl.
48,75 bz 50, 00 bz 37, 00 bz 37, 00bz G 38, 25 bz 38, 25 bz 45, 006 97, 90 bz G 7 00bz G 97, 00 G 7,00 bz G 40. 60bz 40,75 B 30, 0 bz 31, 00bz 81. 50 bz 106, 90bz B 110 506 92, 00G kl. f. gd, 50 bz 92, 60 bz go, 25 bz 97, 40 37,406 97,40 bz 5, 75 bz 99, 90 B 57, 50 bz
1
1
29,350 bz
80, 50G kl. f. S6, 00 bz * 87, 900 bz G 68, 80 bz
64,80 bz . 6 40 bB
h 7. 40et. bz B? 0. 40 bz B
Sd po bꝛ d S4, 50 bz G S4, 90 bz G
4, 70 bz 8, 25 bz 91, S0 bz ** 9l, 0B gl, 50bzB 90, 20 bz
S0 Odet. h B bo, Cet. bz B
9
41,90 b
19,50 bz 87, 90 bz
S8, lo G hoorf. 91, 75 bj
87, 60 bz 7b, So bz 76, 90 bz 76, 25 bz G
Oe d
do. Bodenẽrd. Pfbr. Polnische Pfandbr. I IV do do s
do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89
Raab⸗ Graz. ,
Röm. Stadt⸗ do. do. II.VI. Em.
do. 66. St. Anl. v. 1886
I. St. Fienten· Anl. do. Loos
sterr. k 4 1.5. 11 o.
do.
do. pr. ult. Mai
Silber ⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine
do. pr. ult. Mai
Loose v. 1854. .
Kred. ⸗Loose v. Hd
1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864.
V
rer - -
do. do. kleine nleihe J.
8 — *
. — 2 — —
. —— — — = — — — —
d , 0 O . . .
do. do; v. 185983 cons. Anl. v. 1875 4
ö do. kleine 41 do. v. 18804
do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 4 do. vr. ult. Mai Gold⸗ Rente 1883
do. do. v. 1884
— — — — *
St.⸗ . do. kleine do. 1890 IH. Em. do. III. Em. ö IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. ö do her
— — — — — — — DSD eede——— O Odo
O O 2 22 —
. = O de e = = = . . D o o r .
— — —— — —
6
1 — — — —ẽ— de do —
G m . . ü ö d d 6 .
(. do. ler do. pr. ult. Mai Drient Anleihe do. I
do. pr. ult. Mai do. II
do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl. ... do. kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine
Pr. ⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. do. ar. . gur got g, Kurländ. Pfndbr.
o MCM
do. 1890
89 3*
r — 0 8
A 0 2 2 8888
12 Mo ie
N & Sd - . , , o eo —
63 —
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 - 200 M
3000 - 100 Rbl.
3000 - 100 Rbl. P.
1000 - 100 Rbl. 406
100 Min — 150 fl. S.
ho00 Lire
h00 Lire
4000 A
2000 4
400 6 16000– 400 Æ 4000 u. 400
5000 - 560 . G. 1b u. Soo . G. JIloz5 -in æ
3
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. D.
1ooo u. 100 Rbl. Y. N6, 3o pi G 7h, 25 bz
2500 Fr. 500 Fr. hob -= 100 Rbl. S. 90 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rhbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl.
000-500
boo9 = 1000 10 Thlr. 3000 - 300 b00 = 300 4A
103, 90b B S8, 0 G do. Sl, 7h bi G 102, 10et. b G 107, 1er. bi G 102, 25 bz G 9, 00
99, 008
S5, 75 bi B 85. 40 b G
S5 . 40b; G
1000 = 56 16090 u. 55 T 625 u. Io Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 100090 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 –= 1265 Rbl. G. bob -= 20 4 ob 00 - 20 * b0oM - 20 R 125 Rbl.
102, 00 bz ö 102, 00b ( do. n Goldrente große 4 1.1.7 Iba, 90a, So b do. do.
16 zoB irf.
sos go 10s, 5 d
zd zo bꝛ Gd
97 70G
7 36h
IS S, ob
75,20 G6 Ib, o bz
do
do.
do. do.
Loose
. Hyp. ⸗ Pfor. mittel 4 o
do. Sãdte⸗ Pfd. Sʒ Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Mai
do. do. pr. ult. Mai
Spanische Schuld. .. . 4 IIsim lens] do. do. vr. ult. Mai
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / S5 45 1.1.7 328, 60 bz G do. d 100,50bz kl. f. 5, 19G Ih, loG 72, 10et. bz G bb. 20 bz G h 66,20 bz G do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
o. do. Stadt⸗Anleihe do. do. neue v. Sh do.
(Egypt. Tribut.). 4 10.4. 10
do. ine Gold⸗Invst. Anl. h do o. 41
apict rente... 6 3 p. ult. Mai
ö gar. o.
do. Bodenkredit .. 98, lo G do. Bodenkr. Gold⸗ .
do. Grundentlast. Venetianer Loose .... Wiener Communal ⸗ Anl. Züricher Stadt ˖ Anleihe.
. . —
kleine
— 2 1
er o = rot-
neueste
SG G Ge , w .
— — — =
=*
v. 1885
* *
v. 1886 v. 1887
15. j 13. 3
16.6 12 16 6 12 16 612 15 612 ib. 3. d 13.3 13. 13
kleine
kleine
wr
2 . 8. —
. — — — — 2 1 . C D D
ö DV
p. Stck
kleine 4 10.4. 10 mittel a
8
Vo de ee = =
17 7 8 8 8 57
d
1. 1. 1. 1. ö i. i. 1.
w — —* — —
19 2 4
*
l.
*
= Gd b., , ,
12900 A 600 u. 300 A 3000 300 M 1000 Fr. 10000 - 1500 Fr. 400 SZ 400 46
400 M 2000 — 1000 Ves.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. Sõõ u. abb Kr. S000 -= 400 Kr.
S00 u. 400 Kr. 90 0Q— - 900 K
= 8
1600-55 *
25000 - 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000-20 2 30
1000 - 100. oo fl. 100 f.
1000 u. 200 fl. G.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
100, 1066 100, 106 101,606
MI oobj
S8, 00 bi G
8 00 b; G 12106 fl.
l0l, 10G
13,106 G
88 00 266 36 B 31 566;
4 B6obz G
73, 75a7 4 bj 26,60 b 6, H0 bz 90, 70 B 21.90 bz 92 506 g0, 60 bj G
101, 30 6j, 368 102,25 G 100 40 87, 70 G
37.70 bz
2653, 60G
. W
Breslau⸗
übeck Magdeb.⸗
do. 75, do. do. do.
,, —— .
Türk. , 1.8 1 do. do. pr. ult. Mai
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.
Bergisch ⸗Mãark. III. A. B. do. III. C.. . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 6 ö
ndegeisenb. arschau. ... D. ⸗N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) , lankenb. S4, 885 Büchen gar. ... ittenberge .. Mainz ⸗·Ludwh. 68 / 6g gar. 76 u. 78 ev.
7 12 3
* ** 2
2
v. 1874 v. 1881 do.
—— — — — po po K D - o & C O 2 2 32
Dr w . . . . n ü 9 .
e
00 Fr.
3000 300 A 300
1000 u. 500 AÆ 600 0 1900 u. 500 A 1000 - 500 A
1 73a 172,50 b
77.00 77 00
oM goG
9, 008 101403 101756 386. 25G 101,60 bz G 101/606
/
13106 U..
101,20 et. H B