1891 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

te ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtẽraths bleiben in Zukunft in Funktion, bis die neugewählten bestätigt sind. Die ausscheiden⸗ den Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrathẽ sind sofort wieder wählbar.

Toftlund, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Tortluud. Sekanntmachung. 12851]

In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 die Firma Rielsen & Petersen zu Scherrebek ein ˖ getragen worden:.

Rechtsvoerhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: ö . 1) der Kaufmann Andreas Christian Nielsen in Scherrebek,

2) der Kaufmann Peter Petersen daselbst.

Dle Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen.

Toftlund, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Trebnitz. Bekanntmachung. 132991

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 122 ein- getragene Firma „Heinrich Gierschmann“. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Sierschmann zu Trebnitz, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Giersch⸗ mann zu Trebnitz übergegangen und ist diese Firma unter Nr. 131 in unser Firmenregister neu ein⸗ getragen worden.

Trebnitz, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. 12879 Triberg. Nr. 36 9ñ1. J. Zu O.-Nr. 193 des Firmenregistes Firma Lorenz Schyle in Schonach wurde heute eingetragen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. Unter O.Nr. 86 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Lorenz Schyle E Sohn in Schonach. Die Gesellschafter sind: 1) Lorenz Schyle, Uhrenfabrikant in Schonach, ver⸗ heiratbet mit Marcella, geb. Ketterer, von Schonach. Laut Ehevertrag vom 3. Mai 1861 ist nach 5. 1 die Errungenschaftsgemeinschaft nach L. R. S. S. 1498, 1499 bedungen. 2) Gerson Schple, Uhren⸗ fabrikant in Schonach, Wittwer. Die Gesell—⸗ jchaft hat am 1. September 1880 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Triberg, den 12. Mai 1851.

Großh. bad. Amtsgericht. Isele. 13305 Wismar. In das Handelsregister des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 101 Nr. 80 eingetragen:

Spalte 3 (Firma): Johs. Galenbeck.

Spalte 4 (Ort der Reb eriaff ung): Wismar.

Spalte h (Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johannes Friedrich Jacob Galenbeck zu Wismar.

Wismar, den 26. Mai 1891.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Wittlag e. Bekanntmachung. (13304

Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Hollenbecke in Niewedde eingetragen:

ö Heinrich Ellermann in Niewedde ist Prokura ertheilt.“

Wittlage, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Hermann.

Zerbst. 13303 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 455 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Anhalt. Zündwaarenfabrik Heintz C Bischof in Coswig eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Heintz in Coswig aussder offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Fabrikanten Alexis Bischof in Coswig allein fortgeführt wird.

Zerbst, den 23. Mai 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter (Unterschrift). Ziegenhals. Bekanntmachung. 13301

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46 die Firma Johaun Hoffmann zu Groß ⸗Kunzen dorf und als deren Inhaber der Marmorwaagren⸗ fabrilant Johann Hoffmann zu Groß⸗Kunzendorf am 23. Mai 1891 eingetragen worden.

Ziegenhals, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

ziegenhals. Bekanntmachung. 135009 In - unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 41 die Firma Josef Buchmann zu Großknnzendorf und als deren Inhaber der Marmorwaarenfabrikant Josef Buchmann zu Großkunzendorf Nr. 5 am 23. Mai 1891 eingetragen worden. Ziegenhals, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachnug. 13302 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 bei der Firma „Andreas Kolvenbach“ folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mal 1891 am 20. Mai 1391. Zofsen, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamherg. Bekanntmachnug. 13060] In der Generalversammlung des Spar und

Creditvereins Lichtenfels, eingetragene Ge—

noffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vom

10. Mai 153981, wurde an Stelle des ausgeschledenen

Vorstan mitgliedes Peter Müller der Buchhäm ler

Jakob Höhn in Lichtenfels als Beisitzer in den Vor⸗

stand gewählt.

2 , , den 21. * 1891.

königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L S.) Keßler. ö.

13315 Bretten. Nr. 5595. Zu O.-3. 12 des Genossen⸗ schaftsregisterr Ländlicher Creditverein Münzesheim e. G. m. n. S. wurde unterm Heutigen eingetragen: j Daß Vorstandsmitglied Christian Hörrle, Land⸗ wirth in Münzesbeim, scheidet aus dem Vorstand aus, zu dessen Stellvertreter wurde bis zur nächsten Generalverfammlung Landwirth Johannes Mann⸗ herz von Münzesheim ernannt Bretten, den 19. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Dr. Kahn.

Frankenthal. Sekanntmachung. II53106]

Betreff: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Dürkheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dürkheim. ö. k

Das seitherige Voꝛstandsmitglied Friedrich Peter junior ist aus der Vorstandsschaft aus⸗ und Friedrich Lattermann, Kaufmann, seither in Kaiserslautern, jetzt in Dürkheim wohnhaft, in dieselbe eingetreten unter Uebernahme der Funktion eines Rendanten.

Frankenthal, 25. Mai 18911.

Kgl. Landgerichtsschreiberei, Teutsch, Kgl. Obersekretär.

Gail ort. Bekanntmachungen 13312 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

2 Tag der Eintragung: 23. Mai 1891.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ott ihrer Zweigniederlassungen Darlehens kaffen verein Untergröningen, Eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum

des Statuts: 5. April 1891. ; 5.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zum Ge⸗ schäfts und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amte blatt des Oberamts bezirks. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandẽt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: . Jakob Schock in Untergröningen, Vorsteher;

Pfarrer Jobannes Arnold daselbst, Stellver⸗ treter des Vorstehers;

Friedrich Kunz, Lammwirth daselbst;

Georg Sauter, Gutgbesitzer in Gschwendhof; Jakob Reinhardt, Schmiedmeister in Unter⸗ gröningen.

o) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Mitglieder

kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Zur Urkunde: Ober ⸗Amtẽrichter Mühleisen.

Gliessen. Bekanntmachung, 113061 Heute wurde in unserem Genossenschaftsregister

eingetragen, daß der Vorstand des Landwirth⸗ schaftlichen Kensumvereins zu Trais a / Lda. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht nach dem Ausscheiden des seitherigen Direktors und des Rendanten nunmehr aus Heinrich Alheit, Landwirth in Trais,

als Direktor, Adam Kehr, Landwirth daselbst,

als Rendant, und ; Adam Schick, Schreinermeister ebendaselbst, . als Stellvertreter des Direktors estebt.

Gießen, 23. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Landmann.

Hannover. Bekanntmachung. (13062 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Oststädtischer Haushaltsverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1860 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Haft⸗ summe auf 75 Mƽ neben 15 1 Geschäftsantheil fest⸗ gesetzt und die Betheiligung mit höchstens 10 Ge— schäftsantheilen gestattet Hanusver, 23. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Herzhergę a. H. Bekauntmachung. II3066

In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consum⸗Berein zu Osterhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Eol. 20 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Postboten Friedrich Gattermann ist der Stationist Carl Engel zu Osterhagen gewählt, so daß der Vor⸗ stand jetzt aus

dem Weber Garl Leunig,

dem Weber Heinrich Becker

und dem Stationisten Carl Engel, . sämmtlich in Osterhagen, besteht.

Herzberg a. S., den 23. Mai 1891. &önigliches Amte gericht. J.

135197 Hoblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. Weingetragenen Genossen⸗ schait „Weißenthurmer Darlehnsékafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weißenthurm ferner eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossen after vom 24. April 1891 wurde an Stelle des zreiwilligz auageschiedenen Vorstandsmitgliedes Mickel Zirnmermann der Kalkbrennereibesitzer Jo bann Christian Kerwer zu Weißenthurm als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Koblenz, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

13314 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 66 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Leihbank zu Nippes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Da stosticht.⸗ zu Köln⸗Nippes vermerkt steht, beute eingetragen: Ausweise Protokolls vom 19. März 1391 über die an diesem Tage stattgehabte ordentliche General · rersammlung ist der zu Köln Nippes wohnende Zie geleibesißzer Friedrich Rosenhövel zum Stell⸗ vertreter für eventuelle Erkrankung resp. Ver. hinderung eines Vorstandsmitgliedes gewählt worden. ; Köln, den 20. April 1891. . Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

13063

Nossen. Der Vorschußverein zu Sieben⸗ lehn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht hat sich laut Statuts und Generalversammlungsbeschlusses vom 20. und An⸗ meldung vom 23. Mai d. J. in eine eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht im Uebrigen unter der zeitherigen Firma und ohne Aenderung des Gegenstands seines Unternehmens umgewandelt und ist diese Umwandlung und das neue Statut am heutigen Tage auf dem für den gedachten Vorschußverein bestehenden Eol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, sowie in Rubrik III. desselben weiter, daß . ;

der Kaufmann August Heinrich Paul Zetzsche in

Siebenlehn, als Direktor,

der Kaufmann Carl Hermann Stirl allda, als Kassirer,

die alleinigen Mitglieder des Vorstandes sind und die Firma des Vereins stets gemeinschaftlich zu zeichnen haben, verlautbart worden.

Nofsen, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Wei dauer, Oberamtsrichter.

und

Oppeln. Bekanntmachung. 13067]

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 8 betreffend den Chrouftaner Darlehns⸗ kafsen · Verein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Christoph Lode ist der Lehrer Oskar Kühnast zu Derschau in den Vorstand und zwar als Vertreter des Vereins⸗ vorstebers gewählt.

Oppeln, den 23. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 13309)

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft „Allgemeiner Consum⸗Werein zu Roden“ eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Roden eingetragen. Dieselbe ist gegründet am 22. April 1891 und bezweckt, die wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablassung im Kleinen (8§. 1 Ziffer 5 des Gen. Ges.) unter Anmietbung und zur Ver⸗ fügungstellung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und Genießung zu fördern.

Die Haftpflicht jedes Genossen deckt sich mit dem Geschäftsantheil.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Saarlouiser Journal und durch Aushang in den Geschäftslokalen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Form, daß die beiden Vorstandsmitglieder unter den Firma ⸗Vordruck der Genossenschaft mit den. Worten ‚Der Vorstand“ ihre Namensunter⸗ schriften setzen. Die Genossenschaft wird verwaltet durch den Vorstand, bestehend aus nur jwei Mit⸗

liedern, und dem Aufsichtsrath, bestehend aus vier Il eln derm In der Generalversammlung vom 22. April 1891 wurden gewählt: Zum Vorstande: 1) Johann Niebling, Hüttenarbeiter, als J. Vor⸗ sitzender, 2) Mathias Rink, Hüttenarbeiter, als II. Vor⸗

sitzender, beide zu Roden, Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saarlouis, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Sta de. Bekanntmachung. 13065

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 2: Meierei Genossenschaft Freden⸗ beck, eingetragene Genofsenschaft mit nube⸗ schränkter Nachschuzpflicht.

Spalte 3: Klein⸗Fredenbeck. ;.

Spalte 4: Das Statut datirt vom 15. März 1891 und vom 8. Mai 1891. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Meierei mit Ausschluß der Fabrikation von

äse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern gezeichnet sein. *

Einladungen zu Generalversammlungen, die vom Aufsichtsrathe ausgehen, sind von mindestens zwei Mitgliedern desselben zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Stader Tageblatt‘, wenn dieses eingehen oder den Veröffentlichungen unzugänglich werden sollte, in einem vom Vorstande zu bestsmmenden Blatte.

Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Februar bis zum 31. Januar des folgenden Jahres.

Der Vorstand . aus:

1) Mühlenbesitzer Wilhelm Neumann in Klein⸗

Fredenbeck, ;

3 Vollhöfner Johann Kröger in Schwinge, 3) Vollböfner Johann Gercken sen. in Wedel, 4) Halbhöfner Peter Tomforde in Groß ⸗Freden⸗

beck, 5) Vollhöfner Friedrich Hauschild in Deinste.

Stellvertreter der Vorstandgmitglieder sind: 1) Vollhöfner Johann Tomforde in Klein⸗ Fredenbeck,

Y Vollhöfner Lewin Hoops daselbst,

3) Vollhöfner Hinrich Bremer daselbst. Willenserklärungen des Vorstandes, welcher einen Stempel mit Genossenschaftsfirma führt, sind in schriftlicher Form kund zu geben.

Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gilt die Unterschrift zweier Vorstands mitglieder oder deren Stell vertreler. ; h Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stade, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Stxassburę. (133761 aiserl. , ,. Straßburg.

Heute wurde zu Nr. des Genossenschaftsregisters bei der Firma „Hoenheimer Darlehnskassen⸗ en. e. G. m. n. S5. in Hoenheim“ einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Mai cr. ist der Vorstand wie folgt gewählt worden:

Georg Kugler, Landwirth, Vereinsvorsteher, Michael Zeh. Landwirth, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Lorenz Besch, Maurer, Karl 23 Schuster, und Lorenz Schwing, Steinhauer, diese drei Beisitzer, alle in Hoenheim wohnhaft.

Straßburg, den 26. Mai 1891. ;

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Hertz ig.

13308 Tholey. Zufolge Anmeldung vom 26. April 1891 und Verfügung vom 8. Mai 1891 wurde die Ge⸗ noffenschaft unter der Firma: „Has borner Consumverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht am heutigen Tage unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. Der Sitz der Genossenschaft ist in Sasborn. Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 8. März 1891 genehmigt. Zweck der Genossenschaft ist; Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter unverfälschter Qualität durch Ankauf in großen Mengen billig einzukaufen und gegen Baarzahlung zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. . . Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins, die durch den Präsidenten oder den Schriftführer und durch ein anderes Vorstandsmitglied zu unter- . sind, erfolgen durch den Saarbrücker Arbeiter⸗ reund. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftfübrer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. In der Generalversammlung vom 15. Februar 1851 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Johann Backes, Bergmann in Hasborn, als Vereinsvorfteher, 2) Johann Maldener, Bergmann zu Hasborn, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Nikolaus Theobald, Ackerer zu Hasborn, als Schriftführer, 4) Mathias Scholl, Ackerer zu Hasborn, als Kassirer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Tholey, den 14. Mai 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Lilsit. Bekanntmachung. (13311

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2. woselbst der Vorschuf⸗ Verein zu Tilsit als Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen steht, vermerkt, daß am 14. Mai 1891 an Stelle des verstorbenen Rentiers Friedrich Wilbelm Buske, der Kaufmann Gustav Eckert in Tilsit als Controleur gewäblt ist.

Tilsit, den 21. Mai 18911.

Königliches Amtszericht.

Tofrtlund. Bekanutmachung. (133101

In unser Genossenschajtsregister ist heute bei Nr. 2, wofelbst die Genossenschaft Toftlunder Kredit bank eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Toftlund eingetragen ift, in Spalte 4 folgender Eintrag bewirkt;

Das Vorstandsmitglied Hans Rostgagrd Evald in Toftlund ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Alphons Carl Gmil d'Aubert in Toftlund zum Vorstands mitglied bestellt.

An Stelle des bisherigen. Vertreters d' Aubert und mit dessen bisberigen Befugnissen ist der Doktor Johannsen in Toftlund zum Vertreter der Vor⸗ standsmitglieder bestellt. .

Toftlnud, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

(13068 Vieselbach. Bei dem Fol. 3 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Udestedter Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist laut Beschluß von

heute Theodor Dornberger zu Udestedt als Beisitzer des Vereinsvorstehers gelöscht und da⸗ gegen als solcher der Landwirth Otto Göring zu Udestedt eingetragen worden. Vieselbach, den 22. Mai 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Würzburg. Bekauntmachnng. 130641

Der Darlehenskafsen⸗Verein Weißenbach, Detter - Heiligkrenz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Detter, hat in seiner Generalversammlung vom 10. Mai I. J als Organ für seine öffentlichen Bekanntmachungen den dahier erscheinenden

Fränkischen Landwirth“

gewählt.

Würzburg, am 22. Mai 1891. Kgl. Tandgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober ⸗Landesgerichtsrath.

walter: Kaufmann

Konkurse. 131m

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Stern hier, Landsberger Platz Nr. 2 (Wohnung Straußbergerstraße 2), ist heute, Nachmittags or Uhr, von dem Königlichen Amtẽgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ Uufmann Conradi hier, Weißenburger straße 55. Grste Gläubigerbersammlung am 19. Juni 1851, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1891. Prüfungstermin am 19. August 1891, Vor mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

J. 13, Hof, Flügel B., parterre,

al 32.

Berlin, den 25. Mai 1891.

Vuring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

153113 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Schuhmachermeifters Robert Ltobelt zu Bunzlan ist am 25. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Inni 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Jull 1891. Erste Gläubigerversammlung den 22. Inni 1891, Vormittags 19 Utzr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. Juli 1891, wormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebaͤude, Termins zimmer Nr. 9.

Bunzlau, den 25. Mai 1891.

Seydel, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13149 Coukurseröffnung.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Robrahn in Firma G. W. Robrahn in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormitt. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Pause in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. Junt 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Vormittags 97 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 14. Inli 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener ÄAcreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891.

Chemnitz, den 26. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

(13150 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Hermann Weber in Burkhardtsdorf ist am heutigen Tage, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Hoͤsel in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Wormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 14. Juli 1851, Vor- mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891.

Chemnitz, am 25. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

13166

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Carl Reginald Ferdinand Hugo Freymüller hier (Marschallstraße 24) wird heute, am 25. Mai 1391, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumel den. Erste Glaͤubigerversammlung e,. allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1891,

ormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung IB.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

131121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Heinrich Prafse in Großschönaun wird heute, am 25. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ curs verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1891, Vormittags 190 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 hr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Großschönau.

Beglaubigt: Gottschen, Gerichtsschreiber.

133521 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 22. 1. Mt. über das Vermögen der Söldners⸗ wittwe Magdalena Hengge in Waldfstetten den Konkurs eröffnet, offenen Ärrest mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1891 eriassen, jur Anmeldung der Konkursforderungen die Frift bis 17. Juni I. J. be⸗ . . , ,. auf Frei⸗

. ö i J. J., r, festgesetzt. Günzburg, 33. Yin 185]. 4 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Par gent, k. Sekretär.

(13137

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Dellerich, in gleichnamiger Firma zu List, . straße A, ist am 36. Mai 1881, Mitiags 18 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung Jy., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= verwalter: Rechtsanwalt Gustav Heinemann zu Hannover. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 15891. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 25. Juni 1891, Vormittags 19 uhr, im hie⸗ sigen Justizgebäude, Zimmer 85. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin daselbst Dounerstag, 9. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 26. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei den Amtsgerichts. IV.

ĩ el e.

I13146 Asułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hadda zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 25. Mai 1891 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie üher die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin Mittwoch, den 17. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.

Kosel, den 26. Mai 1891.

; Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegis⸗ mund Bursch zu Krotoschin, welcher alleiniger Inhaber der Handelsgesellschaft Louis Bursch und Sohn zu grotoschin ist, wird beute, am 23. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer zu Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 20. Juni 1891, Vormit - tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1891, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

iz isi]

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Carl Louis Steudel zu Leiyzig ⸗Renstadt, Eisenbahnstraße 19, ist heute, am 25. Mai 1891, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin: am 13. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 239. Juni 1891. Prüfungstermin: am 9. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. IL, am 25. Mai 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lis iss]

Ueber dag Vermögen des geisteskranken stauf- manns Friedrich Felix Preußer, alleinigen Inhabers der Kunftstickerei und Fahnen⸗ Mannfaktur unter der Firma J. A. Hietel hier, Grimmaischestr. 32, ist heute, am 26. Mat 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zieger bier. Wahltermin: am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis jum 29. Juni 1891. Prüfungstermin: am 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 26. Mai 1851. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

123371 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Froelich in Lötzen ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Paul Ebner in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den e bis zum 3. Juni 1891, Vormittags

F. Lötzen, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 13143) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ludwig Johann Heinrich Lorenzen in Firma L. J. H. Lorenzen in Lütjenburg ist heute, am 25. Mai 1891, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Kaufmann Peter Broders hierselbst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1891 ist erlassen. Anmeldefrist bis jum 18. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin den 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Lütjenburg, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(13147 Konkurs versahren.

Ueber das Vermögen der Fräulein Boles lawa Kurowska und Wladislawa Kurotuska welche ein Handelsgeschäft unter der nicht eingetra⸗ genen Firma B. W. Kurowska zu Posen, Gar senstraße Rr. 3, betreiben ist heute, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1391. Erste Gläubigerversammlung am

17. Juni 1881, Bormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗

termin am 10. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 25. Mai 1891.

Bon in, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13350 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmauns Jakob Frey in Rufach ist heulte, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäfts⸗ agent Fiscus, hier, Konkursverwalter. Frist zur An— meldung der Forderungen bis 17. Juni 1891. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum gleichen Tage. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Rufach, 25. Mai 1891. Kaiserliches Amtsgericht.

(13160

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ha⸗ bitzky zu Seehausen i. A. ist vom hiesigen König lichen Amtsgerichte am 25. Mai 1891, Vormittags 98 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kowalsky hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde frist bis zum 18. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1891, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1891, Vormittags 91 Ühr.

Seehausen i. A., den 25. Mai 1891.

. Hahn, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13135 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Selb hat am 25. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Spezerei⸗ und Weißrwaarenhändlersehelente Oswald und Katharina Zeidler in Selb den Konkurs er öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Mähler dabier. Offener Arrest ist erlassen, Anjeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 25. Juni 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 8§§. 120 und 125 der Konkurkordnung bezeichneten Fragen in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 3. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Selb, den 26. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb.

(L. 8.) Schauer, K. Sekretär.

(13134 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des bisherigen Mühlen—⸗ besitzers Heinrich Türnau, Nr 9 in Berg- kirchen, hat das Fürstliche Amtsgericht Stadthagen, Abtheilung 1IL., unterm 25. Mai 1891, Vormittags 1086 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet, den Gerichts⸗ vollzieher Bornemann zu Stadthagen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1891 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Donnerstag, den 25. Juni 1891, Vor- mittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1891 ist erlassen, auch dem Gemeinschuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungs verbot ertheilt.

Stadthagen, den 25. Mai 13891.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:

Schů tte.

(13167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Topfwaarenhändlers Otto Hoffmann zu Stralsund ist heute, am 26. Mai 1891, Vormittags 1061 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer zu Stralsund. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläu⸗ hier der am mlun am Sonnabend, den 20. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1), Prüfungstermin am Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. IJ5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

1891. Willert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund. 13148) Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 25. Mai 1891, Nachmittags 5 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Krämers Franz Schweig!l in Moosbach wird das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. ö Vohenstrauß, am 25. Mai 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber.

Keith.

13141 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 26. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Krämers⸗Ehelente Kaspar und Elisabeth Beichl in Eslarn wird das Konkursverfahren eröffnet. Vohenstran f, am 26. Mai 1891. Der Kgl. . eith.

13157 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Stoff— ändlers Paul Fliegner in Werdan wird eute, am 25. Mai 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Friedens richter Müller in Werdau wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 20. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl einetz andern Ver— walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, in⸗

auf den 29. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—

hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—

gleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

kurs masse nichts an oder zu leisten,

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen auch die Verpflichtung auf⸗

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den bb, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 8. Juni 1891 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Werdau.

Bätz, O. A. R

ã tz, O. A. R. Verẽffen ct Reichert, G. S.

13351 gTonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Syezereiwaaren- händlers Lndwig Adam Dienstbach zu Wies⸗ baden ist am 25. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrath Dr. Brück zu Wiesbaden ist zum Tonkursverwalter ernannt.. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm . lung sowie Prüfungstermin Freitag, den 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 25. Mai 1891. . Stemmler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. (12518 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Würzburg II. hat auf den von Herrn Rechtsanwalt Sauer hier als Bevoll⸗ mächligten des Privatiers Hugo Rosenthal hieselbst unterm 20. ds. Mts. gestellten Antrag am 21. ds. Vormittags 410 Uhr beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Gerbermeisters Max Rinke, vormals in Würzburg, zuletzt in Heidingsfeld, der Konkurs zu eröffnen. Als pro— visorischer Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts= dollzit her Wagenhäuser bestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, fowie eines etwaigen Gläubigerausschusses und über die in den SS 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerftag, den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des

zypothekenamts links des Mains anberaumt. Die

onkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vor⸗ zug rechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke bis Donnerstag, den 25. Juni 1891 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Amtsgerichts anzumelden. Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, den 3. Juli 1891, Vormittags 9 Ühr, im Amtszimmer des Hpo= thekenamts links des Mains festgesetzt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 265. Juni de. Is, einschließlich Anzeige zu machen.

Würzburg, den 21. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II. Der Kal. Sekretär: Andreae.

(131551 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jäckel in Zwickan ist am 25. Mai 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30 Juni 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. Juni 1891, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. di 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1891.

Zwickan, den 25. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

13117 Konkursverfahren.

Nr. 680. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Faller in Baden wird, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der K.-O. eingestellt.

Baden, den 15. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Letz.

(13138 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns und Appreteurs Peter Eonrad Müller in Lennen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

(13110 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Schubert hier, Derfflinger⸗ straße 27, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten neuen. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1691, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Wentsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an— beraumt. Berlin, den 23. Mai 1891.

During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

13158] Roꝝxkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Stein in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 23. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hecker. Beglaubigt: Akt. Schmalfuß, G. S.

(13151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mater ialmaarenhändlers Paul Hermann

Flade in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung

3 , , aufgehoben.

Königliches Amtsgericht C

den 26. Ma; 1891. V ö Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.

.

r , .