1891 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113 236

a6 50 bz G 103. 50G

L269 56k

Schl. Gat · . Ss . 6 Schriftgieß. Huck Stobwasser . Strl.Sxill Sty

* 2

D . d em

ö

1

ers , e, . . ,, . e. .

21

Sudenk. Mass Süuüdd Iènn . 400 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz...

do. St. Pr. Union, Vauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger.)

de. Belle). Wilhelmi Wnb. . Wissen. Bergwrk. Jen er gtaschinen 20

. 8

e, e,

136,756 56 o bz 128, 75 G

4 119,006 37 69G 0 95,506 15,75 G

978M 240, 705 B

. 4

2 *

eO Ca D M

6. . . . . 2 .

Versicherun gů⸗ Gee liche ften. Toeurz und Trridende M nr. Stel. Diridende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20ιο . 1000, ααμ⸗- Nach. Rückvrs.⸗ G. 200 ο (129 120 Brl. nd. u. Wssv. 206, 0. H 000 νο 120 129 Brl. Feuer vs.⸗ G. 20 0 b IO0λ! 176 Brl. Hagel · A. G. 200 . 1 00λ,:, 20 Brl. Lebens v. G. 20M το . 100042 ]176 Cöln. Hagel vs. G. 200 9.53600 Qs Cöln. Rückvrs. G. 2M QQυλ· 46 Colonia, Feuerv. 206 οτ. ICQ 6 Concordia, Lebv. 2M b. 100! 6 Dt. Feuerv. Berl. 2 ev. 1000 Mνυ St Dt. Lloyd Berlin 2M ο . 1000 200 2 Deutscher Phönix 20υν . 1000 fl. 11 Dtsch. Trnop. V. 2537 9. 2400λυ: 35 Drad,. Allg. Trsp. 1G π.IQσίꝛuT 30 Důssld. Trsp. V. 10 01. 1000, 25 Elberf. Feuervrs. 20 v. 1090 2 A. Vrs. 2000 v. 1 7 ermania, Lebnsv. 20 Fladb. Feuer vrs. 2 Leipzig. JFeuervrs. 6 CG ο b. 1000. Magdeburg. Allg. V. G. 16047 Magdeb. Feuerv. 200 av. 100007 Magdeb. Hagelv. 33 6 r. 0. Magdeb. Lebensv. 260 c . Magdeb. Rückvers. Ger. 10047 Niederrh. Gůüt. A. 106/00. 800 s Nordstern, Lebvs. 200 ιο b. 10090 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 00. 500. Preuß. Lebnsv. G. 20 0. . Preuß. Nat. Vers. 50 / op. M Providentia, 19 06 von 1000 f. 45 Rhein. Westf. Lld. 100. 1000, 1 Rhein. Wstf. Rckv. 100½ . 40M e 1 Säächs. Rückv. Ges. h / v. S GQ, 7 Schls. Feuerb. G. 200jo v. 500n 10 Thuringia, V.⸗G. 200 b. 100M 20 Transaklant. Gũt. 2M½ v. 15 GꝘαυά 120 Union, Hagel vers. 20 / o r. 5M, 22 Vietoria, Berlin 20 / v. 10005 Wstdtsch. Vs. B. 200 0 . 10900

Fonds⸗ und Aktien ⸗Sörse.

Berlin, 28. Mai. Die aus dem Abendverkehr der aufwärtigen Plätze rorliegenden Meldungen hatten eine sehr verschiedene Tendenz ergeben und waren unter diesen Umständen nickt dazu angetban, unferer Spekulation die Anregung zu einem leb⸗ hafteren Vorgehen nach der einen oder der anderen Richtung hin zu bieten, zumal auch die heute aus London, Paris ꝛze. eintreffenden Berichte nicht be⸗ sonders günstig lauteten. ;

Das Geschäft bewegte sich demzufelze sämmtlichen Zweigen des Verkebrs in rect denen Dimensionen und erreichte nur in weniger Papieren auf Grund besonderer Verhältniffe ein nennenswerthe Ausdehnung. Die allgemeine Hal tung charakterisirte sich denn auch als vorwiegend schwach und lustlos, zumal die Deckungen der Contremine anläßlich der bevorstehenden Ultimo—⸗ regulirung ihr Ende erreicht zu haben scheinen.

Die heute siattgehabte Prämienerklärung übte auf die Tendenz einen ersichtlichen Einfluß nicht aus. Später machten sich bei zeitweise eiwas erregterem Geschäft mehrfach kleine Schwankungen in der Coursbewegung bemerkbar, ohne daß schließlich nennenswerthe Aenderungen gegen den letzten Stand zu Tage traten. Von Bankaktien unterlagen von den spekulativen Titres anfänglich besonders in . dem Druck schärferen An⸗ gebots.

Inländische Eisenbahnaktien wurden bei fast un— verändertem Werthstande in sehr mäßigem Umfange gehandelt. Ausländische Bahnen lagen zum Theil etwas fester und haben wir als geschäftlich lebhafter beachtet Duxer, Franzosen und schweizerische Nordost zu erwähnen. Mehr offerirt waren Lombarden auf die in der Generalversammlung gegebenen Mit— theilungen. Montanwerthe waren bei wenig an— geregtem Verkehr meist gut behauptet trotz der Schwankungen im Glaggower Roheisenmarkt durch die verhältnißmäßig befriedigend lautenden Berichte aus den inländischen Eisen, und Kohlendistrikten.

Andere Inzustriepaptere still, Brauereien wiederum mehr angeboten und matter. Fremde Fonds still und wenig verändert, ebenso die preußischen und deutschen Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ obligationen ꝛc.

Privatdiskont 23 0 .

Gourse um 23 Ur. Reserbirt. Desterreichische Krevbitaktien 162,70, Franjosen 120,00, Lombarden 45,52, Bochumer Guß 129, 00, Dortmunder St. Pr. E762, Gelsenkirchen 157,16, Harpener Hütte 181,50, OHlbeenia 165, 25, Laurahätte 124.29, Berl. Handelz⸗ gesellsch. 139, 23. Darmstädter Bank 134,25, Deutsche Kant 150 87, Diekonto Kommandit 78 60, Dresdner Bank 169 765, Jnurernattonelt S9, 25, National-Bank 18375. Bh kamite Trust i4h, 1, Ruff. Sf. 8,50), duübec · Blch. 170.50, Mainzer 114,50, Marienburger 2,2, Ostyr, 9d, 12. Duxrer 240 00, Elpethal 38,56, Halli er scb09. Mittelmeer 96 50, Gotthardbahn 152,70, Warschau. Wiener 247, 90, Italiener 91, 00, Dest, 186 Jer Loose 12425, Russen 1886 88, 25, , Consolß 730. 4 4 Ungar. Goldrente Sh 37) C aypter 97, 00, Cũrken 1800, Russ. Soten 242.40 wäuss. Orient JI. Jö, 6), do, do. jJi. 75 25, Fo ö. . Sb, 10, Nordd. Lloyd 118,87, Canada 76,50.

Breslau, 27. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ GCourse.) 33 Yo rand w. Plandbr. 36 3) 6 . Goldr. go,. 50, Kons. Türken 18 10, Turk. Loose 74, 00 Brsl. Dit kontobank S6 55, Brel. Wechslr. 9875, Schles. Bantrerem 15 S5, Krchitatt. 153 S6,

ö

ne * = . 2 81 ] , 123 2 . 5 FF YM S Y 12

91

Donnertmarckh. 80 25, Oberschles. Eis. . Opp. Cement 88 00, Kramsta 12699, Laurahütte Dass, Verctn. Olf. 107 60. Dest. Bann. 173 85, Russ. BSankn. 242 40. Schles. SZinkaktien 19100, Dberschles. PVortland⸗ Cement —, Kattowitzer Aktien · Sesellschaft für Bergbau nnd Hüttenbetrieb 121,285, Flöther Maschinenbau —.

Frankfurt a. M., 27. Mai. CM. T. B.) (Schluß Course) Londoner Wechsel 20 453, Paris. v0. 6 866, Wien. ds. 173, 00, Reichsanl. 100,96.

esterr. Silberrente 79 50, do. 41/3 C Papierrente 793, 70, do. 4 Goldr. 85 93, 18580 Loose 124 09, 4 0G uangar. Goldrente 90, 60. Italiener SI 30. 1880 Rufen 97,70. 3. Ortentanl. 76 20. 6 υ , Spanier 71 70, Unit. Egpvpter S7, 109, Kend. Türken 18.20. 4 690 tät. Arleihe 82 60. 3 port. Anleibe 44 30,

os9 ferb. Rente 88 2), Serb. Tabackr. S820,

3e, Crrort. Tram 88 80, 6c kons. Mertk. ——

* Böhm. Westbabn 3065, Bödm. Nordbahn 1613, Franzesen 2375. Galtzier 1878. Goithard bahn 14840. Mainzer 11440. Lomkarden 871, zübeck Büchen 166.50. Nordwestbabn 1783. Kredti⸗ attien 260. Darmftädter Bank 135,89. Mittel dert iche Kreditban 102 39. Reichsbank 143 90, Dis konte Komm. 18130. Dresdner Bank 141,10, Bochumer Gäaßstahl 129, 00, Dortmunder Union 67 C0, Harpener Bergwerk 181,ů50, Hibernia 163, 20,

Drxer 476, Privatdisk. 33 0a. Frankfurt a. M., 27. Mai. (W T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 3592. 2sen 2377. Lombarden 85, ungar. Goldrente

ttha n 14899.

tmunder Union St. Pr. 68.00, Selsen 157.10, Harpener 181,609, Hibernia 168.70, Pertugiesen 43.10 Laurahütte 124,30. Still.

Teipzig, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß - Crurse 3 o sächs. Rente 85,70, go do. Anleihe 98. 50, uschthierader Eisenbahn itt. A. 209, 70, Buschtb. is. Litt. B. 218,25, Böhr. Nordbabn⸗Akt. 112,50, ipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 190860, Leirxziger nk-Aktlen 124 50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 8.00 Altenburger Aktien Brauerei 251 60,

sche Bank Aktien 11600, Leixziger Kammg.« ierei⸗ Aft. ——, „Kette Deutsche Elkschiff⸗A. Zuckerfabr. Slauzig ˖⸗ A. 121,75, Zuckerraff. Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Sesell schafts⸗Aktien Zeitzer Paraffin⸗ n. Solaröl Fabr. 101,00. Bartnoten 173,50, Mansfelder Kuxe 625, 00. mburg, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ se.) Preuß. 40,0 Consols 195. 20, Silberr. Oest. Goldr. 86 00. 40,5 ung. Goldꝛ. 90 40, Loose 124,09. Italiener 91 20, Kreditaktien 260 00, Franzosen 592,850, Lombarden 216 50, 1880 Russen 95 70, 1883 do. 103,10, 2. Orientanl. 73 20, 3. Orientanleihe 73, 80. Deutsche Bank 152,70. Vlskonto Fommandit 18075, Berliner Handelsges. 140,5, Dresdener Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 12000. Hamburger Kommierz⸗ bank 11150, Norddeutsche Bank 146 09, Lübeck⸗ Büchen 166, 0, Marienburg ⸗Mlawka 6850, Ostpreußische Südbahn 89, 25, Laurahütte 123.50 Norddeutsch? Jute Spinnerei 9400, A. C. Guane W. 140, 30, Hamburger Packet Akt. 108,20. Dyn. Trust. A. 138.75 Privathiskont 22 0 o.

Wien, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Oest. Vapierr. 2, 6), do. 50 / g do. 102,40, do. Silber:. 9245, Golbrente 111,00, deo Ung. Goldrente 165.00, 5 Gυιο PVapierrente 101,45, 18580 er Loose 139,50, Anglo ⸗Austr. 158,25, Länderbank 213,25, Kreditattien 300 624, Uzionband 238, 60, Ungar. Kredit 345,75, Wiener Bankv. 114 60, öhm. Böbmische Nordbahn 188,50,

Elbethalbabn

1

22

.

1 L 1.

Alp. Mont. tt. 91 00, 59. sterdam 97 55. Dent che Ee 5780. Londoner Wechsel 118, 15, P Dechse! 4672. Napoleons 8,35, Marknoten 87. Ruß. B tz. 31 '

af aktien 521, Prager Eisenaktien 414. London, 27. Mat X. T. B.) (Schiuß-Cour!e,) Englische 22 * S5, PYreußische 1 * Fonsolz 104, Italienische S/ Rente 918, Lam— barden 93, Ko konsol. Russen 1889 I. Serie) 97, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 40/9 ang. Goldrente 804, 4 6. Span. 72, 35 o, Egypt. 907, 4 υ unif. Egvpt. gos, 30/9 gar. 1901, 44 Gάο egypt. Tributanl. I4t, 6 ole kons. Mexikaner S6, Sttomanb. 13, Suez aktien 10633, Canada Pac. 793, De Beertz Aktien neue 143 Rio Tinto 218, Platzdisk. 4, Silber 4465/1, 40M Rupees 763. Argent. 5 oυ! Goldanl. von 1886 67, Arg. 45 0½υ G äußere Anleihe 38. Neue 3 0νο Reicht. Anleihe 515. In die Bank fiossen 135 000 Pfd. Sterl. Paris, 27. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course) 3M amortisirb. Rente 94,75, 3 Co Nente 84 324, 45 *, Anl. 103,27, Ital. 96/9 Rente g2,40, Oest. Goldr. ß, 4 t ung. Goldt. 1,0, do Russen 1380 —, 4 00e Fufsen 1585 97, 30, 4 0 unif. Egypt. 4526, 4 ½υ spanische äußere Anleihe 727, Konvertirte Türken 18,26, Türkische Loose 72,10. 4 υη privil. Cärken Obl. 412.00, Franzosen 557, 50, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 327. 50, Banque ottomane hh Ho, Bangut de Paris 788,75, Banque d' Gtcompte 450,00, Credit foncier 1266, 0. do. mobiller —, Meridional· Aktien ——, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,75, Panama 5H äso Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 49 30, Sue lanal Aktien 2635,00, Gaz. Paristen 1387,00, Eredit Lyonnatg 771,00, Gaz. pour le Fr. et FGtrang. 55s, 0, Trangatlantique 525,00, B. de Franee —, Ville de Paris de 1871 409 00, Tabages Ottom. 344, 25 9,υσ! engl. Gon. I6z, Wechsel auf deut che Platze 12251, Wechsel auf Lendon. 25.25. Cheques auf London 26, 304, Wechsel Wien k. 211,75, do. Amfterdam k. 306,37, do. Viddrib k. 472, 00, Gomptoir d' Czeompte 575, 00, IHI. Orient Anleibe 75,68, Neue 30,0 Rente —.

Amfterdam, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai- November verzl. 783, Oest. Silberr. Fan. Juli verzl. 783, Oest. Goldr. 4 bO Ungarische Goldrente 899, Russische große Eisenbahnen 128, do. J. Orientanleibe 71, do. II., Ortentanl. 71, Konvert, Türken 183. 34 holländische Anleihe 101. 5 0 garant. Trangv. Gisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142, Marknoten 59, 25, Russ. Zoll ⸗Coupons 192.

vtem⸗York, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4.841, Cable Transfers 4,89 Wechsel auf Parls (60 Tage)

* M

belt, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, 49 fundirte Anleihe 11895, Ganadien Pacisie

Aktien 771. Centr. Vac. do. 309, Chieago u. Nortb⸗Weftern de. 10683, Chteagzo Mil wauter u. St. Paul do. 643. Mines Central do. 97. Lake Shore Michig. South do. 109. Louisville u. Nashrille do. 7635. R. J. Lake Erie u. West. do. 260 N. B. Sake Erie West, and Mort Bonds 1065. N. J. Gent. n. Oudson River ⸗Aktien 1003. Northern Paciste Pref. do. 699. Norfolk u. Western Pref. do. H26. Philadelxrbia u. Reading do. 32. Athison Tovekta u. Santa Fe do. 318. Union ˖ Vactfie de. 463. Wabasd, St. Louis Pac.

ref. do 227, Silber Bulllon 972. ö Geld leicht, fär Regiernngsbonds 33, für andere Sicherheiten 33 YM .

Buenss Aires, 26. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 283.

Vrodukten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Mai. Marklprelse nach Ermitte

lungen des Königlichen Voltzei⸗Vräsidtums. PVöchste Niedrigste

Preise

* 70

86

1 Erbsen, Selbe zum Kochen. Sr eise bohnen, weiße Linsen

artoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Ag.

auch sleisc .

. S

* SG

A6 5 1 24 25 30

8 8 ——

Krebse 60 Stüc.

Berlin, 28. Mai. (Amtliche stellung don Getreide, Mehl, De leum und Spiritus.)

Wein (nit Ausichluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco flauer. Termine wesentlich niedriger. Sekünd. 350 t. Kündigangsprei 247,5 A Loco 255 —- 248 0 nach Qual. Lieferungt⸗ gualität 245 M, per diesen Monat 247 —– 248 bez., ver Mai⸗Juni 231— 223 2305 bez., per Juni⸗ Juli 229,5 227,5 229 bez., per Juli⸗August 217 216— 217,5 bez.s, per August⸗Stpt. —, per Sept. Okthr. 208, 7.5 207,5 208,75 bez, per Okt.

obbr. 207 - 206,5 207,5 bez.

RNoggen per 10900 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gek. 200 t. Kündigungspreis 203 (60 Loro 200 210 46 nach Qual. Lieserungsqualität 205 ½, inländ. —, per diesen Monat 204-202 204 bez., per Mai⸗Juni 200,5 198,75 200, 75 bez, per Juni⸗Juli 196 19435 196 bez., per

i⸗August 190,5 188,5 189,5 bez, per August⸗ —, rer Sept. Okt. 185,75 186-184

35 bei., per Okt. Nov. per Nov. Dez. —.

Serste ver 1000 kg. Geschäftslos. Große und kleine 158 —– 185 66 nach Qual. Futtergerste 158

deo = de -= T d COQ N 2 =

2

* p

fe st⸗ tro⸗

e

ce =

=

X 2. 1 21 * W

Loco matter. Termine Kündigungsyr. 172. ½ Loco dieferungsQualitãt rund schlesischer mittel 188 —189 ab Bahn

ver 1000 kg. niedriger. Gek. 50 t. 170-192 ÆK nach Qꝛrꝛa

* *

8 * . 1 s 1gust 1 285,5 per Aug.⸗ 263 22 * 8 *

17 —, 25 dez. Fer Serbt. Ott .

Leco still. Termine still.

aalitãt, ver diesen Monat —, per Mai⸗Juni 147,5 bei,, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗ Aug. —, der Sept. Oktbr. —. .

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 ½ Futter⸗ waare 165 170 4 nach Qualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 per 160 kg brutto inkl. Sack. Termine weichend. Gelündigt Sack. Kündigungspreis Æ ver diesen Monat 28,4 28,3 bei, per Mai⸗Juni 28 - 27, 8— 28 bez., per Juni⸗ Jull 27,3 —,2—,3 bez, per Juli-⸗August 26, 1h 26,3 bez. ver Aug. Sept. per Seyt.- Okt. 20,3 Ih, 16 == 5 bei.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Hekündigt Gtr. Kündigunggprets . Loco mit Foß —, loco ohne Faß —, ver diesen Häonat 59, bez., per Mai- Junt bo, bez., ver Juli⸗August —, per Sept. Okt. 60,3 h 4 bez., ver Olt.- Nov. per November Dejember =

Petroleum. (Rafftatrteg Standard wolte) per 1065 kg mit Faß in Vosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigung pr.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 100090 nach Vralles. Gekündigt —. Fündigungspreis Loco ohne Faß —.

Zpiritus mit 70 VerbrauchJäbgahe per 190] à 100 9υὴé— 10 000 ½ nach Tralleß. Gekündigt J. ständigungspreig —. Loco ohne Faß 5, 8 bez.

Gpiritut mit 50 & Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 69 10 000 nach Tralleß. Gekundig: I. Kündigungepreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spirttus mit 70 Mn Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 150 000 1. Kündigungspreis 51,2 Loro mit Faß —, per diesen Monat und per Mal⸗Juni bl, —, 1 4 —,2 bez., per Juni⸗Juli ol, —, 5 4 bez., per Juli⸗August und per August⸗September H, 7 52 51,9 bez., per September⸗Oktober 48,2 —,4 —,3 bez., ver Oktober⸗Nopvember 45 1 bej., per November ⸗Dezember 43,6 7 —,6 bez., per De⸗ zember Januar —, per Januar Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,75 31.25, Nr. 0 31— 29,9 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O n. 1 28.5 27,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 29, 25 28,5 bez, Nr. 0 14 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualhät 210 2.70 ½ι pro Schock, aussortirte, klein: Waar: je nach Qualität 2, 0 - 2, 15 M per Schock, elkelen

2

je nach Qualitat von M per Schock. Tendenz:

Still.

Etettin, 27. Mal. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weijen still. loco 228— 2409 do. pr. Mat 242.00, do. pr. September ˖ Oktober 211,090. Roggen unveränd., loc 203 210, do. pr. Mal As. d60, do. vr. Sept. Okt. 185.009. PJomm. Hafer loco 169 - 171. Küböl matt, pr. Mai 60,00, vr. Sept. Okt. 60, 909. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 850 M Konsumsteuer —— mit 70 A Konsumsteuer 50,70), pr. Mai mit 70 Konium tener 50,10, pr. Auge Sept. mit 70 4 Konsumstener Hl, 40. Petroleum loco 11,00.

Posen, 27. Mai. (W. TE. B.) Spiritug loeo obne Faß (50er) 69,60, do. loco ohne Faß (7Ioer] c 49 80. Flau.

Magdeburg, 25. Mai. (. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 921 17,90 Rornzucker, exkl. S8 υ Rendement 17, 900 Nachprodukte, exkl. 75 0/9 Rendement 1440. Fest. Brodraffinade J. 28,50. Brodraffinade H. Gem. Rafftnade mit Faß 28,25, gem. Mells L. mit Faß 26,69. Fest. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Mai 13,30 Gd. 13.3575 Br., vr. Juni 13,89 bei,, 13,5877 Br.. pr. Juli 13,425 Gd., 133478 Br., pr. Angust 13 55 bez., 13,577 Br. Stetig.

Mannheim, 27. Mai. (WV. T. B.) Pro⸗ duk tenmarkt. Weizen pr. Mat 23. 90, pr. Juli 23,89, pr. November 22.45. Roggen pr. Mat 20,965, pr. Juli 20, 60, pr. November 19800. Hafer pr. Mai 1685, pr. Juli 17,20, pr. November 1465. Mais pr. Mai 15,25, pr. Jult 185,285, pr. No⸗ vember 14 50.

Bremen, 27. Mat. (W. T. B.) Petrs⸗ leum. (Schlußbericht) Standard wbite loeo 6.40 Br. Stetig.

Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) Getretide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 238 - 244, Roggen loco fest, mecklenburg. loed neuer 212 218, tussischer loco fest, 160— 162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböi (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus still, pr. Mat-Junt 36 Br, pr. Juni ⸗Jult 364 Br., pr. Juli ⸗August 369 Br., pr. September Oktober 371 Br. Kaffee rubig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗

Dejember 665 Br.

Hamburg, 27. Mat. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai —. pr. September 815, pr. Dezember 734, pr. März 71. Kaum behauptet.

Zucker markt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,373, pr. Auguft 13,55, pr. Oktober 12.0, pr. Dezember 12,40. Fest.

Wien, 27. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,20 Gd. , 10,25 Br., pr. Herbst 9,81 Gd, Br.

. 121.

Br., pr. Herbst b, 46 Gd., 6.49 Br.

Geft, 27. Mai. (W. T. B.) Vrodrkten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Mai⸗Juni 9, 85 Gb., 9,90 Br., pr. Herbst 9,49 Gd., 9,51 Br. Hafer pr. Herbst 6.12 Gd., 6,14 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 1891 6,35 Gd., 6,38! Br., pr. Juli⸗ August 6,48 Gb., 6,50 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 16,45 Gd., 16,55 Br.

London, 2. Mai. (48. L. B.) G0 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 134 an ziehend. Chili⸗Kupfer 535, pr 3 Monat 643.

London, 27. Mai. (W. L. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht., Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 46520, Gerste 4650, Hafer 20399 Qrts.

Getreide sehr ruhig infolge des Derby ⸗Rennen. Weizen stetig, angekommener unverändert, schwimmen⸗ der williger, übrige Artikel fast nomisell, stetig.

Liverpool, 27 Mai (W. T. B. Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Uusatz 10 00 B., daron ür Spekulatien und Export 19-0 B. Unverändert. Middl. amerik. Lieferungen! Mai⸗Juni 445, Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Jull 42732 do., Juli ⸗‚August 4252 do., August⸗September 453/6. Käuferpreis, Oktober November 457 /e Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 419, 64 do., Dezember ⸗Januar 45 /is d. Käuferpreis.

Glasgow, 27. Mai. (W. L. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 53 sh. 8 d.

Leith, 27. Mai. (W. X. B). Getreide⸗ markt. Markt schwach, alle Artikel zu Gunsten

der Käufer. . Paris, 27. Mai. (B. . B.). (Schlußbericht.) Rohzucker gz o fest, loed 34, b0às6. Weißer 109 Kgr. pc. Mai

Zucker fest, Nr. 3 pr. . pr. Juli⸗August 36,373,

6,0, yr. Junt 36,12. pr. Vłktyber⸗ Januar 54, 87.

Lmsterdam, . Mat. (W. T. B.) Java⸗ Kassee good ordinaty Bancazinn 5öt.

WUmsterdam, 21. Mai. (. T. B.) Ge⸗ treibemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. 262. Roggen loco unveränd., auf Termine unveränd., pr. Mat 188, pr. Oktober 179. Ravxs pr. Herbst —. Rüböl loco 844. pr. Herbst 33.

üUntwerpen, 27. Mai (. E. GB.) Detra⸗- leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loec 1535 bez, pe. Mai 151 bez. u. Br., pr. Juni 158 Br., pr. Juli 163 Br., pr. September⸗ Dezember 166 Br. Ruhig. Newm ⸗Hork, 27. Mai. (. T. B.) Waaren⸗ Gericht. Baumwolle in New⸗Jort . do in New-⸗Orleans 83. Raff. Petroleum Standard wbite in New⸗Jork 690 720 Gd, do. in Philadelphia 6, S -= *I, I5 Gd. Rohes Petroleum in Item Jork 5 66. do. Pipe line Certificates pr Juni 683. Stetig. Schmalz loco 6,50. do. Rohe und Brother 692 Zucker (fair refinin Mutcorabos) 3. Mais (New) pr. Juni 63 r ber Winterweizen loco 112. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. bo G. Getreidefracht 2 Kupfer yr. Juni 15,79 nominell. Rother Welzen pr. Mai 1111, pr. Junt 1093, rr. Dezbr. 1045 Kaffee Rio Nr. 7 low orhinary pr. Juni 17,47, vr. August 1672

Generalversammlungen. Internationale Gau Æ Eisen⸗ bahnbau⸗Gesellschast. rh. Gen. Vers. ia Frankfurt a. M. Aktien ⸗Gesellschaft für chemische Induftrie zu Schalte. rh. Gen. Vers. ia Koln. Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn · G *ischatt Orh. und außerorh,. Gen Mer, ia Hortmund. Saal / Eisen bahn ⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Lers. In end,

2. Juni

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost⸗Austalten nehmen Krestellung an;

sür Gerlin außer den Rost-Austalten auch die Expedition

sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginjelne Uummern kosten 25 5.

.

9 1 8 . n r, ( e .

Insertionspreis fur den Naum einer Arumzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich KNreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Aeutschen Reichs Anzeigers

Berlin, Freitag, den 29. Mai, Abends.

1891.

Mn 124.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Preußisch⸗ Rheinischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Kaufmann Robert Heuser zu Köln die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse, sowie dem Direktor der genannten Gesellschaft J. W. Leroy den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver— leihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Reichskanzler, General der Infanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Civil⸗

Ingenieurs Ziebarth auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.

Der Kaiserliche Konsul H. Houghton in Dunedin (Neu⸗ Seeland) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. werden eröffnet werden.

9 ö im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu erlin:

die am 25. Mai d. * für den Güterverkehr in Betrieb genommene, 6, 14 km lange Bahnstrecke Reichenbach —Ober⸗ Langenbielau mit den Stationen Langenbielau und Ober⸗ Langenbielau für den Gesammtverkehr;

2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu

Bres lau: die seit dem 1. Oktober v. J für den Güterverkehr eröffnete Bahnstrecke Waltersdorf Reisicht mit den bereits bekannt gemachten Stationen sowie den Haltepunkten Reuthau, Primkenau Stadt und Weissig für den Personen- und Ge⸗— päckverkehr;

3) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu

Bromherg: die 20.1 km lange Bahnstrecke Tilsit einrichswalde mit den Stationen Gr. Brittannien und Heinrichswalde für den Gesammtverkehr und dem Haltepunkte Linkuhnen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr;

) der an der Bahnstrecke Konitz Dirschau zwischen den Stationen Czersk und Schwarzwasser belegene Haltepunkt Long für den Personenverkehr;

5) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu

Erfurt: der an der Bahnstrecke Eisenach —Kassel zwischen den Stationen Herleshausen und Gerstungen belegene Haltepunkt Wommen für den Personenverkehr; 6) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a./M.:— die 9.95 km lange Bahnstrecke Hilders Tann (Resttheil der Neubaustrecke Fulda =—-Tann) mit den Stationen Lahr⸗ bach und Tann für den Gesammtverkehr bei ersterer mit Ausschluß der Beförderung von Fahrzeugen und Vieh in Wagenladungen und dem Haltepunkt Neuschwambach für den Personen- und Gepäckverkehr;

ö die an der Bahnstrecke Frankfurt a. M. Kastel zwischen den Stationen Höchst und Hattersheim bezw.

Hattersheim und . belegenen Haltepunkte Sindlingen und Eddersheim für den Personen⸗ und Gepäckverkehr;

S) im Bezirk der Großherzoglichen Eisenbahn-Direktion

zu Oldenburg: die an der Bahnstrecke ldenburg Osnabrück belegene Haltestelle Nutteln für den Personenverkehr und den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen.

Berlin, den 38. Mai 1891.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Die Nummer 16 des Reichz⸗Gesetzblatts, welche von heute ab

zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1953 den Zusatzvertrag zu dem Konsularvertrage

zwischen dem Deutschen Reich und Italien vom J. Februar 1872/21. Dezember 1868, betreffend die Befugniß der beider⸗ seitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen. Vom 4. Mai 1891; und unter

Nr. 1954 die Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, vom 14. Mai 1891, sowie

die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aich— ordnung und der Aichgebühren⸗Taxe, vom 15. Mai 1891. Berlin, den 29. Mai 18911. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Schl ing⸗ mann in Konitz in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ gericht in Brieg , werde; ferner

den LandgerichtsRath Mathis in Glogau zum Land gerichts⸗Direktor in Ratibor zu ernennen;

den Landrichtern Dr. jur. Gillischewski in Kottbus , n feld in Berlin den Charakter als Landgerichts⸗

ath,

den Amtsrichtern Hold in Breslau, von Mellenthin in Schivelbein, Trappe in Bitterfeld, Glogauer in Tarno— witz, Colpe in Wittlage, Koenig in Münsterberg und Weinberg in Reichenbach u. E. den Charakter als Amts⸗ gerichts⸗Rath zu verleihen; sowie .

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Michaelis in Guben zum Staatsanwalt in Schneidemühl,

den Gerichts⸗Assessor Merfeld hierselbst zum Amtsrichter in Wriezen,

den Gerichts⸗Assessor Menschell in Greifenhagen zum Amtsrichter in Alt⸗ Damm,

den Gerichts-Assessor Liedl in Liegnitz zum Amtsrichter in Konstadt,

den Gerichts-Assessor Görlitz in Myslowitz zum Amts⸗

richter in Königshütte und

den Gerichts-Assessor Viebahn aus Dortmund zum Amtsrichter in Hörde zu ernennen.

Just i z⸗Ministeri um.

Die Rechtsanwälte Dr. Lewin und Marcus in Guben sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit An— weisung ihres Wohnsitzes in Guben,

der Rechtsanwalt Dr. Gradowski in Neidenburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königs— berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neidenburg,

der Rechtsanwalt Starker in Neisse zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neisse, und

der Rechtsanwalt Bernhard Bueren in Aschendorf zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Celle, ö seines Wohnsitzes in Aschendorf, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium zu Köln ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Wilhelm Schmitter zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.

Der Vorsteher und Erste Lehrer der Präparanden-A1Anstalt zu Landeck Dr. Krause ist als Erster Lehrer an das Schul— lehrer⸗Seminar zu Proskau versetzt worden.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend um 11 Uhr 10 Minuten von Ostpreußen wieder im Neuen Palais eingetroffen.

Die diesjährige große Frühjahrs-Parade über die in Berlin und Spandau garnisonirenden Truppentheile sowie über das Garde⸗Schützen⸗Bataillon und die Haupt-Kadetten⸗ anstalt Groß-⸗Lichterfelde fand heute Vormittag um 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde, östlich der Chaussee, vor Seiner Majestät dem Kaiser und König in Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, der Kaiserlichen Prinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen und anderer hoher Fürst⸗ lichkeiten slatt.

Die Truppen erschienen im Paradeanzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, die Regiments- und Bataillons⸗Tambours sowie die Hoboisten und Fahnenträger ohne Gepäck, das Garde⸗-Kürassier⸗Regiment mit Küraß, und rückten 20 Minuten vor Beginn in die durch Tafeln bezeich— neten Linien ein.

Die Parade befehligte der kommandirende General des Garde- Corps, General der Jafanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem (stellvertretender Chef des Generalstabes: Major von Wittken vom Generalstabe des Garde Corpé).

Das erste Treffen kommandirte der General⸗Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde-Infanterie⸗-Division, das zweite Treffen: General-Lieutenant Edler von der Planitz L, Commandeur der Garde-Kavallerie⸗Division.

Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens hatten die Leibgendarmerie und die Stäbe Aufstellung genommen. Daneben standen: die 2. Garde-Jafanterie⸗Brigade unter dem Kommando des General-Majors Freiherrn von Wilczeck, bestehend aus der Haupt-Kadettenanstalt unter Oberst Amann, dem 2. Garde Regiment z. F. unter Oberst Freiherr von Gayl, dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment unter Oberst Graf von Keller, und dem 4. Garde⸗-Regiment z. F. unter Oberst Frei— herr Böcklin von Böcklinzau; die 3. Garde-Infanterie⸗Bri⸗ gade unter dem Befehl des General-Majors von Lütcken, destehend aus dem Kaiser Alexander⸗⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1 unter Oberst Freiherr von Bülow, dem Garde ⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Elisabeth unter Oberst Herwarth von Bittenfeld und dem Garde⸗Schützen⸗Bataillon unter Major von Scholten; die zusammengestellte Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter Kommando des General Majors und , der 4. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade, Friedrich Erbgroßherzog von Baden, Königliche Hoheit, bestehend aus dem Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr.? unter Qberst von Unruh und dem 3. Garde Regiment z. F. unter Oberst von Bismarck. Auf dem linken Flügel: die zusammengestellte Brigade unter Befehl des Obersten Knappe, Commandeur der Eisenbahn-Brigade, bestehend aus dem 1. Bataillon Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments unter Major von Eckartsberg, dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon unter Major Schubert, dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 unter dem Königlich württembergischen Oberst Lieutenant Schill und dem Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2 unter Oberst Freiherr von Rössing.

Im zweiten Treffen stand auf dem rechten Flügel die aus dem Garde-Kürassier⸗Regiment unter Oberst von Rothkirch u. Panthen und dem 2. Garde⸗Ulanen⸗-Regiment unter Oberst-Lieutenant Graf zu Eulenburg zusammengestellte Kavallerie⸗Brigade unter dem Befehl des Obersten Eduard Prinzen zu Salm-Horstmar, à la suite des Garde— Kürassier⸗Regiments und Commandeur der 1. Garde— Kavallerie⸗Brigade, daran anschließend: die 3. Garde— Kavallerie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors Prinzen Albert zu Sachsen-Altenburg, Herzog zu Sachsen, Durchlaucht, bestehend aus dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland unter Oberst von Kotze und dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment unter Oberst von Willich; und auf dem linken Flügel: die Artillerie und der Train unter dem Befehl des Commandeurs der Garde— Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, Oberst Freiherr Neubronn von Eisenburg, bestehend aus dem 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment unter Oberst-Lieutenant von Sluyterman-Langeweyde, dem 2. Garde-Feld-Artillerie⸗Regiment unter Oberst Lüdemann und dem Garde Train-Bataillon unter Major Eiswaldt.

Die Bataillone des ersten Treffens standen in Doppel⸗ Kolonnen, die Kavallerie in Kolonne in Escadrons, die Abthei— lungen der Artillerie in Breitkolonne und der Train in Linie.

Beim Erscheinen Seiner Majestät des Kaisers und Königs wurden die Honneurs zuerst im Ganzen, dann brigade— weise ausgeführt.

Das zweite Treffen wurde, nachdem das erste Treffen vom rechten Flügel besichtigt worden war, vom linken Flügel aus besichtigt. Der Vocbeimarsch wurde zweimal ausgeführt.

Beim ersten Vorbeimarsch defilirte das erste Treffen in Compagniefronten, die Kavallerie in Escadronsfronten mit halben Distanzen, die Feld-Artillerie in Batteriefronten, der Train in Compagniefronten, sämmtlich im Schritt.

Der zweite Vorbeimarsch wurde von den Infanterie— Regimentern in Regiments-Kolonnen, von den beiden Eisen— bahn⸗Regimentern in Brigade⸗Kolonne, von den selbständigen Bataillonen in Compagniefront-Kolonne, von der Ka— vallerie in Escadrons⸗, von der Feld⸗-Artillerie in Batterie⸗ und vom Train in Compagniefronten und zwar von der Kavallerie, Artillerie und dem Train im Trabe ausgeführt.

Nach beendigter Parade formirten sich die Truppen zum Abmarsch und rückten unter klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.

Die Fahnen und Standarten wurden heute früh um 8 Uhr aus dem Königlichen Schlosse abgeholt, und zwar die Fahnen durch eine Compagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F. und die , durch eine Escadron des Garde-Kürassier-Re⸗ giments.

Nach der Parade ritt Seine Majestät der Kaiser an der Spitze der KJ des Z. Garde⸗Regiments z. F. bis zum Schlo ;

Zur Verminderung von Verkehrsstockungen hatten die Truppentheile beim Marsch zu und von der Parade Wege Istlich und westlich der Friedrichstraße genommen, nur die Fahnen⸗ Compagnie, die Standarten⸗Escadron, die Leib⸗ Gendarmerie, das Garde⸗-Füsilier-⸗Regiment, das Füsilier⸗