1891 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . * . e ,.

2

d

6 .

22

a,

13597] Leipziger Rückversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Leipzig.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 25. d. heilen wir bierdurch mit, daß außer den darin genannten sechs Herren auch Herr Konsul Alphans Kalischer hierselbst dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft angehört.

Leipzig. 77. Mal I651.

Der Vorstand: Schmale. P. Schlundt.

(124209 ( . Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗ Siederei in Stettin.

Da die Beschlüsse der ordentlichen General ver⸗ sammlung vom 2. April er. ad 6, 7, 8 der Tages ordnung die gerichtliche Eintragung aus formellen Gründen nicht gefunden haben, berufen wir zur Beschlußfassung über denselben Gegenftand eine außerordentliche Generalversammlung zum 20. Juni, Vormittags 19 Uhr, in der Börse im kleinen Saale der Abendhalle hier, wozu die Herren Aktionäre gemäß 5§. 11 und 12 der Statuten hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Erundkapitals um 1 200 000.

durch Ausgabe von Stamm ⸗Aktien.

2) Feststellung der Modalitäten für die Ausgabe

der neuen Aktien.

3) Festsetzung des Stimmrechts der neuen Aktien.

Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserem Comtoir, Speicherstraße 13, während der Geschäftsstunden am 18. und 19. Juni a e bis 6 Uhr Abends gegen Abstempelung der Äktien resp. gegen Niederlegung von über unsere Aktien ausgestellten Reichs bank⸗Depotscheinen verabfolgt.

Stettin, den 23. Mai 1891.

Der Aufsichtsrath: Oscar Kisker. Dr. Hein r. Dobrn. Rud. Abel. Franz Gribel. Jul. Tresselt.

128253 Ordentliche Geueralversammlung.

Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Gommern werden hierdurch zu Sonnabend, den 13. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, nach dem Gasthof „Zum Stern“ in Gommern . ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. .

2) Vorlegung der Bilanz und Bericht der Revisionskommission behufs Dechargeerthei⸗ lung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Anträge des Vorstandes und des Aussichtẽ— rathes über die Verwendung des verfügbaren Geldes.

4) Vornahme der Ersatzwahl von drei Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern.

5) Neuwahl von 2 Bücherrevisoren.

Gommern, den 26. Mai 1891.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths der Aetien⸗Zuckerfabrik Gommern. C. Döring.

(13596

Vilanz per 31. Ztz. 1890 des Pforzh. Bankvereins Kayser, Becker C Ce.

ooo =

1 Act. Cap. Conto. 2 Einzahl. Conto . 25000 - 11 Mobilien onto. 1000. 15 Reservefonds⸗Conto 128 Accept⸗Conto. 129 Effecten ˖ Conto. 136428 132 Wechsel ˖⸗ Canto... 438700 85 133 Conto - Corrent-⸗ JI Sl 7686 13 134 Cassa · Conto 67699 85 135 Coupons Conto 18225 136 Gew.“ u. Verl. JJ

. Gew.- und Verl. - Conto. Soll.

67500 - 63271 9s

W280 10 1558660 os

Haben.

207910 1651229 83

Ver Vortrag aus 1889 w Sorten.. 10177. 97 Coupons 456. 70 Effteten . A166. 97 Interessen . 77696. 57 Provision . 34925. 62 Wechsel. . 18595. An Diversi Saldo.

73483 8. G5 33 i 2 dr s iss

6 Pommersche

npotheken⸗Aetien⸗Bank.

Nachdem das gesetzliche Sperrjahr mit dem heu⸗ tigen Tage abgelaufen ist, findet die Umwandlung der Stamm Aktien unserer Bank in Vorzugg Aktien in der Weise statt, daß an Stelle von je 6 Stamm⸗ Aktien à 1200 M6 1 Vorzugs⸗Aktie à 1200 A1 mit Dividendenberechtigung von 1850 inkl. ab ge— bildet wird. .

Wir fordern daher die 6 ron Stamm⸗ Aktien auf, dieselben mit Dividendenschein Nr. 510 u. Talon nebft doppeltem Bor⸗ derau schnellstens bei uns einzureichen; der Umtausch geschiebt mit thunlichster Beschleunigung.

Soweit es sich um nicht durch 6 auftheilbare Aktienposten handelt, sind wir bereit, die über⸗ schießenden Beträge für Rechnung der Besitzer zu⸗ kaufen resp. verkaufen zu lassen.

Diejenigen Stamm ⸗Aktien, welche zur Umwand⸗ lung nicht eingereickt werden, verlieren ihre Stimm und Dividendenberechtigung bis zur nachträglichen Einreichung und Umwandlung derselben.

Berlin, den 20. Mai 1891.

Pommersche Hypotheken ⸗Actien⸗Bank. Romeick. Schultvz.

133331 Bilanz am 31. Dezember 1890.

Activa.

Kw Hryvotheken · Conto. Utersilien ˖ Conto ,,, Interim ˖ Conto, Bankguthaben Conto⸗Corrent KN , Gewinn und Verlust ⸗Conto 7465052 60 768921

. Passi va. Actien ⸗Capital ˖ Conto. IJ768921

768921

Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

Debet. 6 * Verlust Vortrag... - Goezulkowitzer Gsrundftũck 1726 97 Grundstück Bahnbofstraße 11527 95 Handlungsunkoften ˖⸗ Conto. 823 05 Grundstůͤck · Ertrags · Conto 113 92

. Cxedit.

Goczulkowitzer Grundstück⸗Ertrags⸗

1 Interessen⸗Conto . Conto pro Dubiosa. Verlust⸗Vortrag . IE 032 60 4 9547 20 Breslauer Handels⸗ C Entrepot⸗Gesellschaft in Liquidation.

k / // / / /// // // // /

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

WVekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter

13486

Nr. 43 der Rechtsanwalt Johannsen in Kiel eingetragen. Kiel, den 25. Mai 1891. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Isenbart.

Friedrich Heinrich

13487 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Emil Franke ist in die Liste

der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte am heutigen Tage eingetragen worden.

Seehausen Kr. W., den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

(13485 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Emil Franke in Egeln ist in der Liste der Rechtsanwälte bier heute gelöscht. Egelun, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Pforzheim, Mai 1891. Der Auffichtsrath.

Keine.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

10722 Am 29. Inni d. J., Nachmittags 4 ordentliche Generalversammlung der „Vesta“,

statt, zu welcher wir die laut 5§. 7, 3 und 8 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Certificate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserem Bureau in der Jeit vom 10. bis 19. Juni d. J, von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags, verabfolgt. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (5. 9 des Statuts). . Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Fröffaung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungeraths. 2) Bericht der Direktion über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1890 und Vor⸗ lage der Bilanz per 31. Dezember 1890.

) Bericht der Revisionskommission.

4) Decharge ⸗Ertheilung an den Vorstand. ) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths.

6) Wabl der Revisionskommission. Posen, den 14. Mai 1891.

zVesta., Lebensversicherungs Bank auf Gegenseitigkeit. Der Präsident des erna sr ,. 1 .

v. Turno.

Uhr, findet in Posen im Bazar die fiebenzehnte Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit,

Der Generaldirektor: Dr. v. Mieczkowskti.

Einnahme.

lis aas . Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank. Gewinn- und Berlust-⸗Ronto für das 37. Jerwaltungsjahr am 31. Zezember 1890.

Ausgabe.

I) Reserven: für Todesfall ver⸗ sicherungen. für Leibrentenver⸗ sicherungen. für Rüͤckversiche⸗ nge, für Taf. VII Speziale serve. N Einmalige und saufende Prämien für Todesfall ver sicherungen. für Rentenversiche⸗ rungen 3) Zinsen: auf Wechsel .. auf Hypotheken. Sonstige Zinsen 4 Proypisionen: auf Hypotheken. allgemeine. . o) Aus der Kapital⸗ reserve

Activa.

1 307 ot os

1483 8183 I9li 396 3 1675 2

6

Dilanz des 37.

31 A

S4 os6 so z asz as

1341319 587 ss

26 664 7G zI5 5s os

3 335 gas 8

Dvds J n Berwaltungsjahres am 31. Jezember 1890.

6 , fallperc sür odesfall versiche⸗ rungen. 5741666 36 für Leibrentenversiche⸗ tungen 958 656 79 für Rückversicherungen 20 150 98 für Taf. VI und VII

3330 7 6723 805

8 416 3

Spezialreserve. 2) Zablungen für Sterbe⸗

ö,, 3) Schädenreserve für un⸗ regulirte Sterbefälle 4) Angekaufte Polizen 55) Ggzablte Renten.. 5706 Gezahltes Renten Kapital. ö 6) Prämien für Rückver⸗ sicherung.... 7) Diverse Zinsen und Provisionen: Zinsen für den Didi⸗ denden · Aufbewah⸗ rungsfonds⸗ . Zinsen fũr Kautionen Wechsel ⸗Prooisionen 8) Zur Hypotheken⸗Amor⸗ ,,,, 9) Abschreibungen auf Effelten auf Immobilien auf Mobilien 10) Pensionen .. 11) Verwaltungskosten.. 12) Gewinn z. Dividenden Aufbewahrungsfonds

161 76 13 800 415 64 100 obs 6s 120 1010,

27 284

31970 11504

8 ez s 3330 zs ii os

343 430 = S oss 496 40

Passiva.

1) Bankguthaben 2) Agenturen.

3) Hoxotheken - 4) Eigene Effekten.

ser vewerth

ö. ö 6) Kautions⸗Darleben

jahre

12) Immebilien⸗

13) Mobilien⸗

büchern wird bestätigt.

Im Laufe des Jahres 1 hiervon sind abgelehnt

Abgeschlossen wurden

hiervon sind erloschen.

Abgeschlossen Bestand ult. 1889

5) Darlehen auf den Re⸗ eigener

Staats⸗, Communal⸗ und Eisenbahnbeamte. 7) Verschiedene Debitoren 8) Angekaufte Dividenden spãterer Versicherungs⸗

9) Gẽestundete Prãmien . 10) Reserve für Rückver⸗

, 11) Vorzutragende Zinsen. Konto . 66718, Abschreibung 2718,

Konto . 4901, Abschreibung gol

an

55 55

81 81

1 1

1 141 11 1 141 .

dd Tv i

M 3 1) Prämien ⸗Reserve für Todes⸗ fallversicherungen. . 5 741 666 965 2) Kapital⸗Reserve. . zum GSewinn⸗ und Verlust⸗ Kento. —— 228 860 111954834 3) Schäden Reserve für uner⸗ ledigte Sterbefälle . 13 00 4 Dividenden ⸗Aufbewahrungs⸗ fonds: a für die Vorjahre zuräckge⸗ stellte, noch nicht vertheilte 107961343

Di idende ö b. aus dem Jahresgewinn zu—⸗ rückgestellte Dividende 343 450 = 142306343 5) Prämien ⸗Reserve und Ueber⸗ fräge für Erlebensfall ⸗Ver⸗ sicherungen: a. Prãmien⸗Reserve. b. Prämien ⸗Ueberträge. 6) LeibrentenResetrvee 7) Speꝛial⸗Reserve für Taf. VI nidd̊d,, 8) Sterbekassen ˖ PHTãmien · Reserve 9) Spezialfonds für Rẽckoersiche⸗ rung . . für Seegefahr . O) Bei der Bank belassene n n nnn, 1) Kautions. Darlehns Amorti⸗ faltongk ee, Kautions⸗Darlehns Garantie fonds. JJ 2) Gewinn ⸗Antbeil Konto für auf den Erlebensfall Versicherte. 3) Sterbekassen⸗GSewinn ˖ Konto. 4 Hypotheken Amortisations⸗ tee,, 5) Vorꝛutragende Agentur Pro vin enn 6) Anleihe bei der Spar⸗Bank e. 7) Verschiedene Konten.

179 987 83 gs 6õ6 79

333077 4158 88

13 089 64 ö 1516 383 14 gb0 4?

12 846 s

8 493 28. . 0 84 is oõl oa 21 ia 6; 4, , s v

Mecklenburgische Lebensverfichernugs⸗ und Spar ˖ Bank.

Aug. Kirchner. K. Köpck

e. Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn- und Verluft⸗Kontes und der Bilanz mit den Bank—

Die Revisions Deputation des Verwaltungsraths.

Burgmann.

Uebersicht des Preußischen Geschäfts der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs⸗ Spar⸗Bank in Schwerin pr. 1890. . Capitalversicherung auf den Todesfall.

890 gingen ein.

hierzu Bestand per 31. Dezember 1859

Bestand per 31. Dezember 1899. Dieser Bestand vertheilt

Jährliche Prã Für 26 Sterbefälle

wurden:

Rodatz.

mit SÆM 4693 000,

539 500. 795 Versicherungen mit 6 4153 500, 2218 21 2 1 9412 600 3013 Versicherungen mit S 153 566 100, 189 ñ . 813 600».

... 8 2874 Versicherungen mit 6 12752 500,

sich auf 2679 Personen mit 2824 Polizen.

mien · Sinnahme M6 449 336,69.

wurden gejahlt, J5 200, —.

379 Anträge. 84

I. Capitalversicherung auf den Lebensfall.

46 Versicherungen mit Æ 95 500 Gapital und Æ 11 368,46 jährlicher Prämie.

162 ü

2344500 J d⸗ 156 626,47 g

Zusammen Erloschen in 1890

208 Versicherungen mit Æ 440 9090 Capnal und S 277 Ya, 73 jährlicher Prämie. 6 3 1

—2a— 11000 = .

Il0328]

Bestand am 31. Dez. 80 182 Versicherungen mit 1 389 009 Capital und M X Ds sd sehrsicher 1

Krankenfahrfstiühle für Zimmer und Straße, Ruhe⸗ u. Bettstũble, Closets, Bidets ꝛc. ; Extra⸗ Catalog hierfür gratis Beginn des Steuermaunscursus: 1. Januar, 1. Juui und

und franco.

R. Jaekel s

1 Patent⸗Möbel⸗Fabrik, Berlin, Markgrafenstr. 20,

Ecke Kochstraße.

5226 Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. October. Dauer desselben 5 Monate.

1. October. Dauer desselben7 Monate. Beginn des Borcursus (Borbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. Auguft, 1. November. Dauer desselben ? Nonate. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Dr. Behrmann.

M IH24.

Das e, sg, . für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die K Anzeigers SW. , Wil helmstraße 32, bezogen werden. 1—

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. Mai

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral - Sandels / Register für das Deutsche Reich. n. 1229

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 S 50 8 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

1891.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 124 A. und 1246.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich KVürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

(136131 Adelsheim., Nr. 39366. Zu DO. 3. 52 des Firmenregisters Firma Jakob Oppenheimer in Sennfeld wurde heute eingetragen:

Zufolge Ablebens des seitherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Sohn Isak, genannt Emanuel, Oppenheimer, ledig, übergegangen.

Adelsheim, den 27. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(13552 Rarmen. Unter Nr. 3084 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Werth ver⸗ merkt, daß ein Kommanditist eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1602 des Gesellschaftsregisters ein- getragen die Kommanditgesellschaft Friedrich Werth * Eo und als deren Persönlich haftender, Gesell= schafter der Kaufmann Friedrich Werth hierselbst. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1891 begonnen.

Barmen, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

(13262 KBensberg. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, früher Nr. 1358, wo die Gesellschaft unter der Firma Bensberg Gladbacher Bergwerks und Hütten⸗-Actien-Gesellschaft Berzelius mit ibrem Sitze in Bensberg vermerkt stebt, zufolge Verfügung vom 15. Mai 1891 znter Anderem ein—⸗ getragen worden: Die am 15. April 1891 stattgebabte außerordent liche Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft hat zufolge des am nämlichen Tage von dem Königlichen Notar Custodis zu Köln aufgenommenen Protokolls einstimmig die Abänderung des Statuts, speziell der S§. 4 und 6 bis einschließlich 17, wie

folgt beschlossen: S 3. Zweck der Gesellschaft.

Die Gesellschaft bejweckt den Bergbau auf Blei⸗ erze, Zinkerze und andere Fossilien auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentbümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwirbt, die Darstellung von Blei, Zink und anderen Metallen oder Nebenprodukten in eigenen Hütten, in chemischen oder sonstigen Etablissements, aus selbstgewonnenen oder anderweit bezogenen Erzen, die Weiterverarbei⸗ tung von Metallen, den Handel mit Erzen, Metallen und daraus zu gewinnenden Produkten, sowie den Betrieb aller Geschäfte, welche sich an diese Unter⸗ nehmungen anschließen; insbesondere bezweckt die Gesellschaft den Erwerb und Fortbetrieb sämmtlicher Bergwerke und Hütten der Gewerkschaft Berzelius in Bensberg mit allen Zubebörungen, sowie deren Ausdehnung und Rentbarmachung in jeder geeigneten

Weise. §. 4. Grundkaxital. ö .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark und ist in sechstausend auf Inhaber lautende Aktien über je fünfhundert Mark eingetbeilt, welche voll eingezablt sind .

S. 5. Interimsscheine, Aktien, Dividendenscheine

ö und Talons. z

Die Aktien werden nach Schema A unter fort laufenden Nummern ausgefertigt, von einem Direktor und einem Mitgliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet, in ein Stammregister eingetragen und von einem Kontrolbeamten kontrasignirt ꝛc.

; 85. 11. Vorstand.

Die Bestimmung der Zehl der Mitglieder des Vorstandes, Direktoren, steht dem Aufsichtsrathe zu, welcher dieselben ernennt.

Der Vorstand kann auch aus einer Person be— stehen. ꝛc.

§. 12. Generalversammlung.

Innerhalb des ersten Semesters eines jeden Ka— lenderjahres findet eine ordentliche Generalversamm« lung auf Berufung durch den Aufsichtsrath statt.

Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint; er ist dazu verpflichtet, wenn ein Aktionär oder mehrere Aktionäre, dessen oder deren Aktien zu—⸗ sammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, dies unter Nachweis ihrer Legiti. mation in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe, ver⸗ langen. Die Generalverfammlung ist alsdann binnen sechs Wochen auf einen innerhalb weiterer sechs Wochen liegenden Termin zu berufen.

e Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder in Köln? statt. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müussen mindestens drei Wochen vor dem Verfammlungstage unter An— gabe des Zweckes durch Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschafts blättern erfolgen.

Die zur Tagesordnung der ordentlichen General⸗ versammlung gebörigen Segenstände sind

1) Bericht des Vorstandes Über die Verhälinisse

der Gesellschaft, ihren Vermögensstand und über den Betrieb im verflofsenen Geschäfts jahre;

2) Bericht des Aufsichtsrathes, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des ab— gelaufenen Geschäftsjahres und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung; .

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende; ö

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der Ausscheidenden; .

5) Berathung und Beschlußfassung über die An— träge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes sowie einzelner Aktionäre, welche solche unter Ausweis ihres Besitzes von mindestens einem Zwanzigstel des Grundkapitals gemäß Art. 237 des Allgem. deutschen Handelsgesetzbuches verlangt haben.

Sowohl in ordentlicher als in außerordentlicher w kann Beschluß gefaßt werden über:

6) Erhöhung, Rückzahlung oder Herabsetzung des Aktien Kapitals;

) Statut Abãnderun gen;

8) Fusion der Gesellschaft (Artikel 215 des All— gemeinen deutschen Handelsgesetzbuches);

9) Auflösung der Gesellschaft;

10) Abänderung oder Erweiterung des Gegen—⸗ standes der Unternehmung.

§. 17. Gesellschaftsblätter. Form der Bekannt

machungen.

Alle im Statut vorgesehenen öffentlichen Bekannt machungen und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift: „Bensberg Gladbacher Bergwerk und Hütten. Actien⸗Gesellschaft Berzelius“ und unter der Unterschrift der Aufsichtsrath“ oder der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem Ersteren oder dem Letzteren zu ergehen hat: in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger', der „Kölnischen Zei⸗ tung“, der „Kölnischen Volkszeitung! und der „Berliner Börsen⸗-Zeitung'. Geht das eine oder andere dieser Blätter ein, oder wird dasselbe der Gesellschaft unzugänglich, so genügt die Bekannt— machung durch die übrigen so lange, bis die General⸗ versammlung einen Ersatz getroffen hat. Auch außer diefem Falle ist die Generalversammlung berechtigt, Aenderungen, Einschränkungen oder Erweiterungen bezüglich der Gesellschaftsblätter vorzunehmen. Alle darauf bezüglichen Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung bedürfen nur der einfachen Stimmenmehrheit.

Schema A Bensberg ⸗Gladbacher Bergwerks und Hüttenactien⸗ Gesellschaft Berzelius in Bensberg. Actie Nr zu Fünfhundert Mark.

Für gegenwärtige auf den Inhaber lautende Actie von Fünfhundert Mark deutsche Reichs⸗Währung ist der volle Nominalwerth bezahlt worden.

Bensberg, den.. ten

(L. 8.) Der Aufsichtsrath (Unterschrift eines Mitgliedes). Der Direktor (Unterschrift), Eingetragen im Actienbuch sub Fol. . . . Der Controlbeamte (Unterschrift).

Bensberg, den 25. Mai 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Sandelsregister 136761 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1851 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Speditenr⸗ Verein Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt stebt, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Hamburg ist auf⸗ gehoben worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5483, Nr. 5484 und Nr. 8249, woselbst die dem Adalbert Räbse, keziehungsweise dem Emil Schrödter und dem Carl Ludwig Bramann, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv ⸗Prokuren vermerkt stehen, eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 734, wofelbst die Aktiengesellschaft in Tirma:

Pommersche Sypotheken⸗Actien⸗Bauk mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

; Eugen Kellner zu Berlin ist stellvertretendes

Mitglied der Haupt⸗Direktion geworden.

Die dem Eugen Kellner zu Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektir⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8532 des Prokurenregisters erfolgt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 019, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Simon C Worch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: e Der Kaufmann August Eduard Hermann Kramer zu Berlin ist am 1. Januar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Mai

1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma: ö Wittkowsky C Menher ind (Geschaͤftslokal: Breitestraße Nr. 9) ind:

der Kaufmann Kallmann Wittkowsky und der Kaufmann Moritz Meyer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12871 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Kühne C Benda (Geschäãftslokal: Friedrichstraße 1564)

der Cigarrenhändler Adolf Friedrich Gottfried

Kühne und der Cigarrenhändler Heinrich

Daniel Eugen Benda.

Beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 12 872 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Mecklenburgische Stuhl Fabrik

von Ludwig Fließ Co.

(Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 47)

der Fabrikant Ludwig Fließ und der Kaufmann James Mendelssohn Horsfall,

Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Dies ist unter Rr. 12874 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 8565, woselbst die Handlung in Firma:

C. Petri Nachfl.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—2 getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gustav Oscar Frey zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21722.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 722 die Handlung in Firma: C. Petri Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Oscar Frey zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 543, woselbst die Handlung in Firma: S. Windler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: ;

Der Fabrikant Georg Friedrich Wilhelm Windler zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Gustav Herrmann Eduard Windler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma beibebaltende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 873 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Sesellschaftsregister unter Nr. 12873 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Windler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wenn, Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1891 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 720 die Firma: Paul Bogen (Geschäftslokale: Karlstratze Nr. 40, Anbalt⸗ straße Nr. 14 und Genthinerstraße Nr. 13 a) und als deren Inhaber der Butterhändler Friedrich Ernst Paul Bogen zu Berlin, unter Nr. 21 721 die Firma: Theodor Juras (Geschäftslokal: Chauffeestraße Ur. 79) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Juras zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5813 die Firma: S. Friedländer jr. Prokurenregister Nr. 1738 die der Frau Agatbe Friedländer, geborenen Löwenherj, zu Berlin für vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Firmenregister Nr. 12 445 die Firma: Ernst E Korn Prokurenregister Nr. 7538 die dem Adolph Ploetz und Prokurenregister Nr. 6124 die dem Adolph Gether, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertbeilten Prokuren. Firmenregister Nr. 20 000 die Firma: Mecklenburgische Stuhl Fabrik von Ludwig Fließ. Berlin, den 27. Mai 1891. Königliches ,, I. Abtheilung 56. il a.

sind

sind

Rerlin. Bekanntmachung. (135501 In unser Firmenregister ist unter Nr. 607. die Firma Gebr. Cassirer mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cassirer zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

13264 Rersenbrück. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden auf: 1) Bl. 48: die Firma Augnst Knobbe, Nieder lassungsort Nortrup, Inhaber der Kaufmann August Knobbe zu Nortrup,

2) Bl. 49: die Firma Gustav von Lengerken, Niederlassungsort Ankum, Inbaber der Apotheker Gustav von Lengerken zu Ankum,

3) Bl. 47: die Firma W. Mehner, Nieder⸗ laffungsort Alfhausen, Inhaber der Kaufmann Gerhard Hermann Karl August genannt Wilhelm Meyer zu Alfhausen,

4 Bl. 50: die Firma H. Busch, Nieder⸗ lassungsort Hastrup, Inhaber der Hofbesitzer und Export ⸗Viebhändler Hermann Busch in Hastruv,

5) Bl. 51: die Firma C. Giesting, Nieder lassungsort Woltrup, Inhaber der Colon und Ziegeleibesitzer Carl Giesting zu Woltrup,

6) Bl. 31: jur Firma B. Hoya Wittwe in Ankum: jetziger Inhaber der Kaufmann Theodor Hüdepohl in Ankum,

7) Bl. 12: zur Firma Otto von Lengerken in Ankum: Die Firma ist erloschen“,

8) Bl. 3: zur Firma J. S. Hoffeld in Gehrde: Die Firma ist erloschen“,

9) Bl. 5: jur Firma Heinrich Wehberg in Bersenbrück: jetzige Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Wehberg, Auguste, geb. Schnirring, zu Bersenbrück. Dem Gustav Wehberg zu Bersenbruͤck ist Prokura ertheilt.

Bersenbrück, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

RIankenhain. Bekanntmachung. II3257

Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde sind laut Beschlusses vom beutigen Tage Fol. 154 Band J. die Firma Inlins Hünger ju Blanken⸗ hain und Fel. 166 Band J. die Firma Hugo Hofmann zu Blankenhain i. / Thür. gelöscht, da⸗ gegen Fol. 189 Band L die Firma Fr. Ritzmaun zu Blankenhain i. / Thür. und als Inhaber Johann Christian Friedrich Ritzmann daselbst und Fol. 181 Band J. die Firma Julius Hünger zu Berka a. Ilm und als Inhaber August Berthold Adelbert Julius Hünger daselbst eingetragen worden.

Blankenhain, am 23. Mai 1391.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eonn. Bekanntmachung. 136181 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 365, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: W. Sturm Sohn . mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: . Der Kaufmann Wilhelm Sturm ist am 12. Mai 1891 aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden, und setzt der Gesellschafter Joseph Sturm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist in das hiesige Handels Firmen register unter Nr. 363 die Handelsfirma: W. Sturm C Sohn mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Sturm eingetragen worden. Bonn, den 21. Mai 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. KE onn. Bekanntmachung. (13617 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 364 die Handelsfirma: „Bonner Cognac⸗Compagnie“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Alfred Cabn eingetragen worden. Bonn, den 21. Mai 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eonn. Bekanntmachung. 13615

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 365 die Handels ⸗Firma:

„Hohenzollern Bad“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Louis Fritzsche eingetragen worden. Bonn, den 25. Mai 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eonn. Bekanntmachung. 136161

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 599, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

F. S5. Wiesner Cie.

mit dem 55 in Kessenich und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Friedrich Hermann Wiesner und Y) Ernst Clemens Nettekoven vermerkt stehen, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Bonn, den 25. Mai 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Breslau. Bekanntmachung. (135491

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1695 das Erlöschen der dem Ernst Rother und Max Rother von der Nr. 2409 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Badische Schifffahrts⸗ Assecurauz⸗Gesellschaft zu Mannheim mit

2 7