1891 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue , m 135, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

mmt. Berlin, den 25. Mai 1891. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(134001 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Traube, jetzt verehe, lichten Schulvater, hier, Alexanderstraße 57 (Wohnung Alexanderstraße 63), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vor— mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht J. bierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Mai 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

134331 Kon kurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gastwirths Anton Eilers zu Ovelgönne, Marie Louise, geb. Eschen, wird hierdurch aufgeboben.

Brake, den 25. Mai 13891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

az. Rüder. ;

Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.

134536 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Vincenz Nenninger hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

12350) Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Polimenten ˖ fabrikanten August Kraft in Freising.

In rubr. Sache wurde durch diesgerichtlichen Be⸗ schluß vom 20. ds. Mts. als besonderer Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Konkursforderungen Montag, der 15. Juni I. J., Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 5 bestimmt, wozu hiemit die Betheiligten ge⸗ laden werden.

Freising, den 21. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising. Ficht, K. Sekretär.

(134521 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Gleitz zu Genthin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Juni 1891, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Genthin, den 26. Mai 1891.

. Broemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(134351 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Andreas Wunderle Wittwe zu Gernsheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gernsheim, den 23. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Schweisgut.

(13409 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Glatz verstorbenen Postsekretärs Josef Opitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, be—⸗ stimmt.

Glatz, den 23. Mai 1891.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13447 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Flachmann zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13417 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Ferdinand Kobbert schen Konkurssache von Aulowönen wird auf Antrag des Verwalters über die Beschlußfassung, ob eine in erster Instanz abgewiesene Klage wegen 791,73 4 im Instanzenzuge weiter verfolgt werden soll, von dem unterzeichneten Gericht eine Gläubigerversamm-⸗ lung auf den 6. Juni 1891, V. M. 19 Uhr, berufen, zu welcher hierdurch sämmtliche Gläubiger geladen werden.

Insterburg, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Peter Ritolaus Tanker, alleinigen Inhabers der Firma Peter Danker in Riel, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.

86 6 Yai 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung UI. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichteschreiber.

(13418 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft Behrendt & Höhricht hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1891 angencmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ ftätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 21. Mai 1891.

13419 gonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz- und Weistwaarenhändlerinnen Bertha und Clara Babinsti hier, Münzplaz 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

13466 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Fischer zu Kosel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleickstermin auf den 20. Inni 1891, Vormit tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts. Kosel, den 25. Mai 1891. Kaschny, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13458 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Taver Baner von Landshut ist durch Beschluß des Kgl. Amtsaerichts Landshut vom 20. d. M. wegen durchgeführter Schlußvertbeilung aufgehoben. Landshnt, 26. Mai 1891. , Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Landshut. ( Hubmann, Kgl. Sekretär.

(13448 Ronkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Steller zu Langenscheid bei Halver ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 16. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1891 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 26. Mai 1831.

Hobleske, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

13611 GSekanntmach nua. Aus dem Nachlaß des am 27. Dezember 1888 zu Weißenfels rerstorbenen Schuhfabrikanten Friedrich Bach ist dem unterzeichneten Amtsgericht, bei welchem bis 11. Januar 1882 das Konkurs⸗ verfabren über das Vermögen des p. Bach geschwebt hat, ein versichert gewesenes Kapital von 900 4 zur nachträglichen Vertheilung unter die Gläubiger überwiesen worden. Da es nicht möglich gewesen ist die Adressen der sämmtlichen im Konkursverfahren betheiligt gewesenen Gläubiger zu ermitteln, ergeht an dieselben hierdurch öffentliche Aufforderung, ihre Restforderung bis zum 1. Juli d. Is. dem unter⸗ zeichneten Gericht anzuzeigen und sich in dem zur Prüfung der Restforderungen auf den 9. Inli isl, Vorm. 107 Uhr, anberaumten Termine einzufinden. Naumburg a, sS., den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

13389 Beschlusß. In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rendanten Wilmes hier werden auf Antrag des betreibenden Gläubigers nach §. 79 der Konkursordnung: a. der Fabrikbesitzer Joseph Hundt, b. der Kaufmann Gustav Wigge, c. der Schreiner Ignatz Loeser, sämmtlich von hier, zu Mitgliedern des Gläubiger ausschusses ernannt. Olpe, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Leßmann, Gerichtsschreiber.

13445 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Elamor Kahle zu Osnabrück, Herrenteichsstraße 31l, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 19. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.

13397 sontursverfahren. Nr 19477. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Karl Morlock von Lehningen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 25. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann. 133896 Konkursverfahren. Nr. 19478. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hirschwirths Louis Barth in Huchen⸗ feld wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, 25. Mai 1891. Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

13459 Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Wilhelm Zimmer in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Keller.

13440

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wenzel Schleger in Planen wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Plauen, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

13438 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht. VIIa.

Zischlers und Materialwaarenhäundlers Moritz Oecar Rüdiger in Plauen, wird, nachdem der

in dem Vergleichttermine vom 4. Mai 1891 ange; nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlüß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Plauen, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Steiger.

(13463 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amisgericts Regens⸗ burg L vom 26. d. M. wurde dag Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Albert Cosmar in Regensburg als durch Schlußvertbeilung er⸗ ledigt aufgehoben. ]

Regensburg, 276. Mai 1891.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

(L. 8.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky.

(13420 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeifters Paul Pabel zu Reichen bach u. / E., z. Zt. in Gnesen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach n. / E., den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(13449 Konkursverfahren. ä Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Reinhold Littmann zu Mittel-⸗Peterswaldan wird nach erfolgter Ab- kaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Reichenbach n. / E., den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

13450 gonkurs verfahren. ö Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wo llwaaren händlerin Friederike Clara verehel. Sörgel, geb. Uhle, in Sayda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · durch aufgehoben. Sayda, den 27. Mai 18831. Königliches Amtsgericht. (gez) Weise. Veröffentlicht? Kretz schmar, G. S.

123414 Konkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Fritz Martens in Schwartau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Mai 1891 angenommene Zwangs veraleich durch rechtek räftigen Beschluß vom 11. Mai 1891 besfätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwartau, den 25. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) R. v. H eim burg.

Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichteschreiber.

(13443 Tonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Trost zu Milspye ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Schwelm, den 19. Mai 1891.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13394 Ronkurs verfahren. ö In dem Konkursverfahren über den Naclaß des am 13. Februar 1891 verstorbenen Poft⸗ halters Friedrich Schriever in Stolzenan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. ; Stolzenau, den 15. Mai 1891.

E. Wienecke, Sekretär, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13482 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns John Schmidt, vormals C. X. Thuran, in Tilsit wird gemäß §. 138 der Konk⸗ Srd. bekannt gemacht, daß bei der ersten und gleich zeitigen Schlußvertheilung 17 493 466 30 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be—⸗ trägt 9129 1 19 5. Schlußrechnung und Ver⸗ zei niß sind bei dem Königlichen Amtsgericht V. niedergelegt. Tilsit, den 27. Mai 1891.

W. Rademacher, Konkursverwalter.

13442

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wempe zu Bisbeck ist auf Antrag des Gemeinschuldners, mit Zustimmung der Konkursgläubiger, durch Gerichtsbeschluß vom heuti-⸗ gen Tage eingestellt worden.

Vechta, 1891 Mai 23.

Fort mann,

Gerichtsschreibergehülfe Großherzogl. Amtsgerichts.

(13661 Bekanntmachung.

In der Rohde'schen Konkuresache ist der Zwangs vergleichttermin auf den 30. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, verlegt.

Wehlau, den 25. Mai 1891.

i

133980

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers garl Friedrich Schneider in Werdau wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Königliches Amtsgericht Werdau, am 8. Mai 1891.

Schluckwer der, Ass. H.-R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

13481] Ultona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. Bekanntmachung.

Vom 1. Juni d. J. ab wird der Artikel Straßen dünger nach den Satzen des diesseitigen Ausnahme—⸗ tarifs L verfrachtet.

Altona, den 22. Mai 1891.

Die Betriebs⸗Direktion.

13479 Berlin · Sãchsischer Verbands verkehr.

Nr. 8150 D. Am 1. Juni d J. tritt der Nach⸗ trag I jum Gütertarife in Kraft. Dieser Nach- trag. welcher bei den betheiligten Güter-Expeditionen käuflich zu erlangen ist, entbält im Wesentlichen Er⸗ gäͤnzungen der befonderen Beftimmungen zum Betrieb Reglement, sowie zum Tarife für die Güterbeförde⸗ rung auf Verbindungs bahnen 2c, ferner Entfernungen fur die neu aufgenommenen Stationen Königswartha und ö, der Sächsischen Staatsbahnen, sowie Tempelhof, Rang irbkf. des Direktionsbezirks Erfurt. Die bieher mit 235 kin angegebene Entfernung für Westend —Lungenau wird mit Gültigkeit von; 15. Juli d. J. ab auf 236 Em festgesetzt.

Dresden, am 25. Mai 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

13478

Nr. 4407 9. J. Die unterm 18. vor. Mis. per- öffentlichten Tarifänderungen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Norddeutschen Stattonen einerseits und Desterxrichischen sowie Bayerischen Stationen andererseits über Eger, Hof und Probstzella treten am 1. Juni d. J. nur für den Verkehr mit Hamburg über Magdeburg Leipzig, im Uebrigen erst am 1. Juli d. J. in Kraft.

Dresden, am 28. Mai 1891.

stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahner,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

13480)

4365 01. Die unterm 18 ror. Mon. rer⸗ sffentlichte Erböhung der Fahrpreise für den Ver kehr zwischen Magdeburg, sowie nördlich davon ge⸗ legenen Stationen einerseits und südlich von Leipzig, Bayerischer Bahnhof, gelegenen Stationen anderer⸗ seits tritt am 1. Juni d. J. nur für den Verkehr mit Hamburg, Venloer und Berliner Bahnhof, im Uebrigen aber erst am 1. Juli S. J. in Kraft.

Dresden, am 28. Mai 1891.

Königliche Generaldirertion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

13476 ] Vom 1. Juni d. Is. ab werden die zwischen den Stationen Höchst Und Hattersheim bezw. Flörs beim der Strecke Frankfurt a. / M Kastel gelegenen Haltepunkte Sindlingen und Eddersheim für den Personen und Gepäck ⸗Verkebr eröffnet werden. Frankfurt a. M., den 24 Mai 1891. Königliche Eisenbahn Direktion.

13477) Nenbanstrecke Hilders —Tann.

Am 1. Juni d. Is. wird die vorgenannte Neu= baustrecke mit den an derselben belegenen Stationen Neuschwanbach, Lahrbach und Tann dem Betriebe übergeben.

Das diekseitige Verkehrsbürean ertbeilt auf Be— fragen über die Höhe der Fahrgelder und Fracht sätze 2c. nähere Auskunft.

Frankfurt a. / M., den 25. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13474

Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn“,

Dill und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks

nach den Hochofenstationen dieser Gebiete . vom 1. Januar 1888.

Am 1. Juni d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag Xl, welcher Koksfrachtsätze von Station Homberg des Eisenbahn . Direktion sbezirks Köln (linksrheinisch) und Eisenerzfrachtsätze von den Stationen Elz, Hadamar und Staffel des Eisen⸗ kahn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrbeinisch) nach Oberlahnstein des Gisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. enthält. .

Der betreffende Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 26. Mai 1891.

Namens der berheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechts rhein. ). 134751

Rheinisch ⸗Westfälisch ⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verband.

Am 1. Juni d. Is. treten zum Gütertarif (Theil II Heft 1 und Theil III Heft 1) für den vorbezeichneten Verband die Nachträge L in Kraft, enthaltend Aufnabme neuer Stationen und Berich⸗ tigungen, darunter auch die in unserer Bekannt machung vom 12. April d. J. erwäbnten.

Die Nachträge sind bei den Dienststellen unent« geltlich zu haben.

Köln, den 26. Mai 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktios; (rechts rheinische).

13473 Saarkohlen⸗-Verkehr nach der Reichsbahn. Am 1. Juni dö. Is. gelangt ein Frachtsatz für Steinkohlen und Koks zwischen der Stumm 'schen Koks Anlage bei Neunkirchen einerseits und Ueckingen, Station der Reichs Eisenbahn andererseits in der Höhe von O, 36 M für 100 kg zur Einführung. Köln, den 25. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

13610 Bekanntmachung.

Am 1. Juni ds. Is, tritt auf den Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗ Luxemburg Bahn der Sommerfahrplan in Kraft.

n. auch bei unseren Stationskassen käuflich zu aben. Straßburg, den 21. Mai 1891. Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus⸗

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

M 124. Berlin, Freitag, den 29. Mai

Nordische Roten ult. Juni 243 78224434 Karlsr. St. A. 863 , 173 456 243 36 b do. do. 33. Russ. do. p. 242, 75 b; Schweiz. Not. S0, 809 B Kieler do. 3

ult. Mai 242, 75a2 43a Russ Zollcoup. 324, 69G 3

242,75 bz do. kleine 324,250 G 1 Dollar n Hart geen Tir Len He eta—= o, 0 Mert. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 4 u. 5) lo 1œẽ Gulden 7sterr. Währung = Nart. 7 Gulden südd. Bährung —= do do

12 Mart. 1 Gulden Foul. Bährung —= 170 Mart. 1 Mart Janes do. do. 186 Nart. 100 Rubel S 325 Mart. I iore Sterling = 10 Mart. Fonds und Staats Papiere Rostocker St. Anl

Schldv. dBrl Kfm. 8⸗F. 3.⸗Term. Stück 166 5 3 3 ch un; * ö Westyr. Prox · Anl O. 0.

Zerliner Zörse vom 29. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs Sätze.

Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.· O. 3 osen. Prov. Anl. 3) beinprov. Oblig 4

zobs Id bo, IS do- Go ..

Amsterdam ... 100. do. . ö

Brüsselu. Antwy. 100 Fres. 3 X. do. do. 100 Fres. 2 M.

Skandin. Plãͤtze. 192. 6

Kopenhagen... ( 102. 3.

London 8 T.

14*

3MW. 1Milreis 147. 1Milreis 3 M. 1090 Pes. 100 Pef.

3 versch. S000 = 200 98,8906 do. do. 35 1.1.7 560 = 3600 6s 560 do. do. ult. Mai dõ. 30 bꝛ do. Interimssch. 3 1.4. 10 5000 - 200185, 25 6 Berliner do. do. ult. Mai do. do. do. Tolle 3 14. 105000 200655 8 do. 15. Preuß. Cons. Anl. 4 xversch. S000 = 1501105, 50 bz G do. 331. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 20098, 0 b; G Landschftl. Central 4 1.1. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200135, 40 do. do. 311. do. do. ult. Mai S5, 25 bꝛ do. do. do. Interimesch. 3 14. 10 5000 - 20065756 do. do ult. Mai ; Pr. u D. R. g. St. J. 3 1.4. 10 5000-200 —– do. do. ult. Mai S5, 10 b Pr. Sts. Anl. 684 100, 0 bz do. St · Schdsch. 3 39, So bz G Kurmärk. Schldv. 100, 2063 G Neumärk. do. 1.7 3000 - 150100, 20 b G der ⸗Deichb⸗Obl. 1.7 3000 - 300 -, ,, versch. S000 - 500 35, 80 WJ ; erl. Stadt · Obl. Schles. altlandsch. y Ether, do. de. Id zi 1.4. Id zos s = 156 ß 536) 2. ö J.. ; 865 5 Jresln St. gin, 4. 10 309-90 2, 100 ldsch. Lt. A.. 5 I.I. wean. ls . s K lä, ee ern,, n, . 3 Geld⸗ Sorten nnd Bankuoten. . 6. a3 g

o. o.

Dukat. pr. St. A 68 B Amerik. Noten Crefelder do.

Sovergs. x St. 20, 336 1000u. 5005 Danziger do. 20 Fres. Stück 16, 18 6 do. kleine Düsseldf. v. 7ĩ6n. Sd 8 Guld· Stuck = = do. Cy. b. N⸗ J. 4. 1725 G do. do. 1890 Dollars p. St. 4, 17756 Belg. Noten S0, 806 Elberfeld. Obl. ev. St. Engl. Bkn. 1 20, 4356 B do. do. 1889 r Bin jo Ss 63 63 Gffen St. Obi. iy.

olländ. Not. 168, 65 bz do. do.

alien. Noten 79, 50 bz Hallesche St. Anl.

7 3000 - 150115, 096 3000 - 300109, 806 bod -= 156 os o iG zoo -= 156 or ob; Iõodo. 155 - 50QM— 150 696, 1065; 50 60Oσ —‚— 150 34,60 bz 3000 -= 150 98,B 006 000 «- 150196, 1(06 3000-150 i 3000 —- 75 35,90 bz PVommersche ... 1.7 300 75 36, 9906 do. .. 4 1.1.7 3000 - 75 - do. Land. Kr. 30M 750 Posensche ..... 1 1l. 1.7 3000200 1101.70 31.1.7 5000 -— 200136, 106 3000 - 75 102.506 5300060 96, 906 zoo - 60 ob -= 150 s, sos 1.1.7 3ooασ·Cĩ160 431.1. 7 3000 - 150 311. 1.7 3000-150 196 3000 - 15019 3000 -= 150 3000 - 150 S000 - 200 S000 - 200 - S000 - 1001103, 20G 1000 100 - S000 - 200 36, 00 bz G S000 - 200 86,00 bz GG 5000-60 96, 00 b; G

do. do. Madrid u. Bare.

323327

*

d

* .

1

n

deo Co de CO re

do. ö Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze Italien. Plätze

173, 1obz 172256,

ö 6 *

8e e , , e,

wo- or- or- e = e dc, = ten = =

do. do. do. II. 44 1.1. Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1.1.

de, do. Westfãlische.

, Wstpr. rittrsch. I. B K do. do. IL 31 do. neulndsch. N 3

versch. Soho. ZS z)

1.7 2066 =- 66 6.

S 2 L d o e , , E. e CR C Q -. . . . 8

ö C- - t-

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —— do nenn. Imp. p. 500g n.

—— C t, X O

. ö essen ⸗Nassan Kur a. Neumark. Lauenburger. bommersche . Posensche. , . ö. Rhein. u. Westfal. Sãchsische .. Schlesische .. Schls w. Holstein.

4 4 4 4 4

ᷣ· -. J . = .

Rentenbriefe.

14. 10 3000 - zo 1.1. io 36b6 - 59 1X. io 3006 - 59 11.7 5060 - 36 11. io 35 -= 35 14. ib zo - 36

102 J0b 102,103

102,103 102, 10 102, 103 103, 006 102, 306 102,306 102, 106

Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. S5, 87, 88

de., 1885, Srhꝛgl. Hess. Db. Hambrg St Rnt. do. St. Anl. S6 do. amt. St. A. Meckl. Eijb Schld. do. cons. Anl. S6

do. do. 1890 Reuß. d. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb Ob. Sãchsische St. A.

do. do. Pfandbrieft

= n=

2 *

P

d 0 R

5

8621 ü W Q

* 31 Sch s. St. Rent. 3 v do. Adw. Vfb. u. Kr. 34 v

Wald. Pyrmont. S 1.1. Württmb. 31 - 83 s

*

*

* **

2 2.

t- ee =

C

*

3 * 4

2 8 C C GO ig

C 2 ö

* *

35 1.1. 7 I5056 - 75

doo = 5

xers

** 16 —*

j

4 * .

3000 - 100 - 3000 - 100 35.506

5000 - 500 103, 106 SoOoOO -= 100 135,506

105 306 66 66 c

zoo d 6c

96 1566 35 506

!

Gs = 6bo ps oz 2d = 165 5, et. Hi S

/

obo -= bo

Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. M de 67 Baxer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Göln Md. Pr. Sch

Hamburg. Loose. Lübecker Loose ..

Preuß. Pr. A. 55 3

Dessau. St. Pr. A. 3

1 2. 8

C

4 . k

Stck

7.

171,40 335,60 bz

9

esterr. 1000 u. 100 f. do. ; do. 3.57 1000 u. 100 fl. 138,40 63 do.

1000 u. 100 fl. 7970

Aus länudische Fonds. do. vr. ult. Mal ö 8. Stude zu K 51 Argentinische Gold . Anl. h 1000 - 100 Pes. 147.50 63 do. vr. alt. Mai do. do. kleine õᷣ boo = 1090 Pes. 148, 19 Silber⸗Rente. . 481 do. innere 4. 1000 - 190 Pes. 36,40 bz ; do. kleine 48 1 do. kleine 4 100 Pes. 36,40 bz - do. . 481 do. sußere 4 37, 30 bz ; do. kleine 1 37, I5 bz & do. pr. ult. Mai 45,40 b5 G Loose v. 1854. 97, 20 bz Kred. Loose o. 58 97,20 bz 1860er Loose .. 97,2063 do. pr. ult. Mai 97, 20 bz Loose v. 1864... 39.50 bz do. Boden rd. Pfbr. 39, 75 bz Polnische Pfandbr. = IH 29,50 bz do. do. . 35 50 ; do. Liquid. Pföht iz io = 105 eb. 82300 Portugies. Anl. v. 1835 89 10 106 60 S6, M00et. bj G do. do. kleine 1 1.4. 10 ; S6 O et. bj G Raab ⸗Nraz. Dräm. Anl. 4 16. 20 100 Mer 150 fl. S. 2000 -= 400 Kr. c Röm. Stadt ⸗Anleihe . ; 00 Lire ; do. . ; 5000 - 200 Kr. 26 do. do. II. VI. Em. do. do. Boderpfdb. gar. . 37 1.1. 2000-20 Kr. 5 Rum. Staats ⸗Obl. fund. S 1.6. do. Egzptische Anleihe gar. . 3 1000-100 ; do. do. mittel 5 do. .. 31 16. 1. 1000-20 2.25 ; do. kleine õ 44 15. 1000-20 50 x do. amort. 5 ; kleine 4 1.5. 100 u. 20 A 87. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Mai . do. 1890 4 Egort. Daira St. Anl. 4 is. . 1000-20 F 5, 7 9 Fianlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 153. 4050405 SM 38,606 kl. f. . kleine 4 Finnländische Loosee . . p. 16 Mur 30 S 57,506 ss. Engl. Anl. v. 18225 do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12 4050 - 405 6 —— . do. kleine 5 do. do. v. 18864 1.1. 050-405 M, —— z do. v. 1859 3 do, do. 31 boo = H00 . ; cons. Anl. v. 1875 41 Frꝛiburger Loosse 165 Fr. 29, 506 bz ; do. kleine 4 Salis. Propinations · Anl. 1000-59 JI. Bo, 0b kl. f. do. v. 18804 Griechische Anl. 1881845 5000 u. 500 Fr. B6, 10bz G* . do. xx. ult. Maj do. do. 500er 00 Jr. S6, 80 bi 8 inn. Anl. v. 18874 cons. Gold⸗Rente 500 K 63, 20 bB do. vr. ult. Mai do. 109er 4 1060 4 64,20 bz B Gold⸗Rente 1883 6 do. kleine 4 26 * sb, 00 bi B ; do. 6 Monopol · Anl.. . 4 bo00 u. 500 Fr. 6780 biG* do. v. 18845 ; do., kleine 500 Fr. 70,50 bz ; do. 5 Gld. 90 (Pir. Lar. ) 5 500 X S4, 50 bz G do. vr. ult. Mai . do. mittel õ 100 * 34,50 bz G St. Anl. 1859. . 4 ö kleine õ 26 * Sd, 90 bz G J kleine 4 Hollãnd. Staatz · Anleihe z 120900 - 100 f. ; do. 1890 II. Em. 4 Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. III. Em. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 1 do. do. IV. Em. 4 do. do. 4 do. cons. Eisenb. Anl. 4 Rent 5 do. herd v 91, 30 bz ; do. ler 4 20. pr. lt. Mai, Drient Anleihe 5 1.65. 12 1000 u. 100 RbI. D. 76, 00G

2 9 R

78, 75 bz do. 79, So bz K— do. ö do. do. 121,00 bz do.

326,00 bz 124,25 bz do. 124,256 329, 09 B ; do. 100, 00b6z kl. f. do. do. 5, io do. 75, 106 do. do. 2,5 0b; G

1609097 2 . 1005 * 100 Lire

2000 ' 6.

Co do & αά,:

do. do. kleine 4 Barletta Loose. . v. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

do. do. kleine 5

do. do. v. 18885

do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. 5

do. do. kleine 5

Gold · Anl. 88 4

do. kleine 4 1.

Ghilen. Gold- Anl. 883 41 Chinesische Staats · Anl. Hz Däãn. Landmannsb. Obl. 4 do. do. 391.1. Staats Anl. v. 6 3

be e , n

* beo de Hs

250 fl. K. M. 1000. 500. 100 f.

Ste. 1090 u. 30 fl,

5 1.1. 30600

2

8

ö

3000-100 RbI.

88 = = c

it.

2000 - 200 Kr.

.

ö = s = .

O R N 2 *

16000 60 A kz k 1060 u. 00 X. 5576 ĩ S5 o bz G

S5 / 40 b; G . Sb, o bz r do.

do. privilig. 89

23

Om 8 82

J

6

2

5. 11 1000 u. Joo 4. 10 1000-50 4 o. 10 100 u. 50 * 102,00 bz ö do. 5. 1 625 u. 125 Rbl. so8, 10 bz S, 30 40a, 10a, 20 bi ] do. 4. 10 10000—- 100 Rbl. 1 do. 12 10000—125 Rb. 106, 10G 11f. 5000 Rbl. ĩ do. 108, 900 bi G . do.

1000 - 125 Rbl. 125 Rbl. 108, 0b G

sch. zs 125 Rel. g. -= S625 125 Rbl. G. 500-20 38, S0 bi G

00-20 2 ; 126 Rbl. 38, 106 do

89 75 b; 102. 00 bz

M =

* *

8. C.

8858 . dd ;;; .

1 ——

8 388

Loose

88

, n 83

—— 2

do.

20000 - 100 Fr.

100-1000 Fr.

gl, 40a, 20bz B, Junis l.260a91 bi 500 Lire 89, 90 bz

256 g8, 25a. 50et. A, 10 bz 75, 306

2.

do. kleine

do. pr. ult. Mai amort. II. IV. Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

do. . Gold⸗Pfandbr. 5 IJ 0 do. pr. ult. Mai

Stadt Anleihe 4

do. C. 1. D. v. ult. do. Administr... 5

SGoldrente

do. p. ult. Mai

Gold Invst. Anl. do

Paplerrente . do. p. ult. Mai

Temes Bega gar.

Bodenkredit ... do. k

do. Grundentlast. Obl Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe

ö

7 11.5.1 . 11.1.7

1. 1 1. . v. 13845 1.1.7 1

v. 18855 1.5.

1

do. vr. ult. Mai

Spanische Schuld.. . 4 ien] 24000 1000 Pef.

do. vx. ult. Mai

Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 5 45 1.1.7 do

v. 1886 4 1.5. 11 v. 1887 4 1.3. 9 1566 12 kleine 4 15 8 12 r. 85 4 188612 kleint 4 15612

31 15.3. 9

Türk. Anleihe v. 65 A cv. 1 1.5.3

M5; Via

B

6. D. M

2 kleine 5 1.5. 2

do. consol. Anl. 1890 4 Zoll ˖ Oblig. .

do. ult. Mai Loose vollg. ... f do. ult. Mai (Egypt. Tribut) . 4 10.̃4. 10

fr. p. Stck

kleine 4 10.6. 10 große 4 1.1.7 mittel 4 1.1.

kleine 4 1.1.7

do

L.

—— 1 * 000 0

& L , ddo 0

ee = *

8ᷣ— 22 Q QꝘ

kleine

C OC. =

Sr n , e, d de.

2 *

9

ce CR *

. 16

1200 600 u. 300 Æ 300.3090 A 1000 Fr. 10000 1600 Fr. 400 .* 2300 160

460

UO o0OO - 200 Kr. O CO0O0O -— 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

100 1000

O00 - 400 100 0

100,235 6 100.256 101, 50G kl. f.

.

88,5061 G

/ 8,50 bi G

2*I0G6 HUI. 71.75 bz

386 30 bz

go, Set. bi G 23 0061 18, 20

15 20

8 60 B 388 758 266 d 2 1668 S5 ob c

4.

4 10bi

73, 50a 74. 25741

10002 20 * 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

go ba, r5bz, Ju

10606 - 1904. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 306 fi. G.

1000 400 fl. 1000-100 fl.

100 f. 000 = 100 fl. 100 f. 10000 - 100 f. 10000 - 100 f.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

96, 75 bi g6, 75 bz 36, S5 G 32,20 b B 97, 506

nigo, 50a, 60 c 191,30 bz 101, 1063 101,40 bz 102,25 G

100 508 88,00 bz B S7, 90asS bz B

1800. 900. 300 M 2000-400 59g, 50bz G 59, 5obz G

100 12258

Lissab. St. Anl. 6 J. II.

do. do. kleine duxemb. Staats Anl. v. d2 Mailander Loose ...

do. . Mexikanische Anleihe .. do. do. ö

do. do. kleine

So. pr. ult. Mai

do. Staats · Eisenb.⸗Sbl. do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe Nen. Vorher Gold ⸗Anl. a,, Hypbk. ⸗· Obl. . e rn.

o. o. kleine Desterr. Gold Rente.. do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier Rente..

do. HI5 I. 1.7 1000 u. 100 RhI. D. do. pr. ult. Mai 76, 00bz do. HI 5 1.5. 111 1000 u. 100 RblI. P. E660 B do. pr. ult. Mai

1000-100 4 o. pr b, 70a, 60 b B 45 Lire Nicolai ⸗Obl. .. . 4 1.5. 11 2600 Fr. 10 Lire 19.70 bz do. kleine 4 1.5. 11 500 Fr. 98, 106 1000 - 500 J 83537803 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 1.4. 10 b00— 100 RblI. S. 93, 00bz 100 8, 10bz500rf. ? do. kleine 4 10 150 u. 109 Rbl. S. 80,75 bz B

20 91, 20bz Pr. ⸗Anl. v. 1864 5 1.1.7 100 Rbl. 183,25 bz

7 75 rz do. . v. i866 1 66 Jbi. 168 35 bz 200-20 76, 70 bz 5. Anleihe Stiegl. 10 109090 u. 500 Rbl. 79, 50 b;

76, So Boden Kredit 100 Rbl. M. 108, z 6 000-100 Rbl. P. 76. 50 bz G do. gar. 1000 u. 100 RbIl. 100,50 1000 u. 500 § G. 122, 99 ö y, 400 .. 72,50 G

500 - 450 4 do. Kurland. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. 77, 00 bz 20 400-204 Æ 96 6 v. . 5000-500 An 365.20 O. 0 1

. ö 5, 00 bz

1000 u. 200 fl. G. 6, 40 bz St. Renten ⸗Anl. 84, 80 bz

200 fl. G. Loose 383, 40 bz do. do. Hop. Pfbr. v. 18 do. do. v. 18

e,, = 0 O

2

gere de, d S8 T d , 2

S S SCX - .

Gr 8

Braun

8 7 7 47

9 2 o ee e = = r 2

ö

n . . . 6 35 86 8

101, SoG kl. f. do. 100, 25 6 do.

n= C C t O . 1 r n O

ᷣ— d r er- = -, = =

(oõ00 - 300

*

Türk. Tabacka⸗Regie⸗ Alt. 4 do. do. pr. ult. Mai

o. 36 Berl · Heid Mord. cn. A... . ische .. 41 w. andezeisenb. 1 Breslau⸗Warscha ö D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 albert Vlankenb. Si, 35 1 übeck⸗Büchen gar. .. . 4 Magdeb. Wittenberge. . 3

n...

Mainz Ludwh. 8 / 68 gar. do. 75, 76 u. 7 ev.

* 0 o

23

4 4 v. 1874 v. 1881 4 do. 31

2

. /// // r , oe o = O 2 32

500 Fr

174, 507 3, o Ei Jun Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 35 1.1.7 d III. C.. . 37

3000 -- 300 300 10 600 0

3009-300 A 500 0 300 6

3000 - 500 A

500 u. 300 A

1000 - 500

17473, 0 bz

36, 5 G 36, 75 G

oh doG

39 00 101, 40bz 86 306

*

or oB