1891 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ä 125. Berlin, Sonnabend, den 30. Mai 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ö ö. ö

138931 Soll. Bilanz vro 2321. Dezember 1899.

4 Aktienkapital. ; 348401 15 Czeditoren· onto 3d s 7 Abschreibungen pro 1890. 16321 17 Soda õz

e st ot 3 * * 9 53 8. 5 der Statuten haben die Aktionäre das Recht, dieses Anlehen nach Verhältniß ihres Fässer⸗ und Bütten onto. 174105 14 Aktienbesitzes zum Nominalwerth zu übernehmen. ; . ; Abfchreibun; 83 / 8... 324816 14156 98

Vie Herren Aktionäre werden deshalb zur Uebernahme sPieses Anlehens höflichst eingeladen und Pferde⸗ und Wagtn⸗Conto . 7671.20 können Zeichnungen von heute an bis einschließlich 30. Funi bei Unterzeichnetem gemacht werden, woselbst Ab schreibung S* /s ö 17560 39 592091 auch der Aktienbesitz , . in 1 , . bezogen werden können. Geräthe onto 78777 GE t ö! 8 89 n 9 dere e be i, e e. . ral⸗Handels⸗Register für das Deut z. 64 gau, ren eus! Bas Arufsichtsrathes: Abschreibung 8 . , . ent . ö * (Nr. 125A.) . J Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch Alle Post: Anstaltg, für Das Central ; Handels: Register fär das Deutsche Reich eischeint ig der Regel täglich Das ) ö z . 6 affa⸗ Conto , .. 30 a al⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für as Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da J. Schoch⸗Wiedemann in Zürich. Wechsel · Corto. 4833 26 Berlin auch durch die er eg. ppedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Wein Conto Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Effekten · Conto. . e , , , 2 : . ; s a em, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 125 A. nnd 125 B. ausgegeben.

r ö

124583]

Baumwollspinnerei Wangen i. Allgäu.

Die Generalversammlung vom 29. April dieses Jahres hat die Aufnahme eines Anlehens im Immobilien. Conto

Maximalbetrage ron ö Abschreibung 889 ra Mark 350 060. Maschtnen · Conto⸗ hek à 44 Zins beschlossen.

AM] 355601. 15 2200

,,

, n , , , , ,

Abschreibung 88/89

6

711315 58 fas sr

liässr] Baumwollspinnerei Eilermark, Kirchspiel Epe. PDebet. Bilanz vom 31. Dezember 1899. Credit.

t 1 1) Creditoren . 959 136 45 3 Laufende Accepte . o81 423 87 3 Unbezahlte Rechnungen. 671331 16 590 201 4 Gewinn ⸗Uehertrag aus 1889... 8795 435 134 531 5) Nicht gebuchte Arbeitslöhne 3 000 327 133 069 s; Verschuldete Zinsen 17 062 50 1135 85 7 Saldo... 16 10s ĩ9

Tr s ss T oss

Kirchspiel Epe, 25. Mai 1891. Der Aufsichtsrath. H. ter Kuile N. G. Z., stellvertr. Vorsitzender.

6 4

1) Spinnerei. t 993 336.43 107679426

ab Amortisatio n.. 34200

2) Vorausbezahlte Assecuranz und

Sin fer

3) Baumwolle und Garn ⸗Vorräthen.

kn, 5) Cassa und Wechsel

Der Vorstand. H. ter Kuile J. Z.

lisss Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona. Dilanz ultims März 1891.

ö n 3 817 740 Per Aktien ⸗Karital: . 2104670 Stamm ˖ Aktien . 0 4124700 539 050 Praef. Aktien. 374 850 4499 dob b2 . a. 8. . Stublmãnn Testament ö ĩ J . 12 265 nnuitäten 34 490 54 250 16 600 13 450 17160 127 46537

Activa. Passiva.

Wasseranlagen.

Gasanlage.

Grundbesitz Verwaltunggebãude nnn, Vorräthen, Kohlen, Röhren ꝛc. . Wassermessern w Gasmessern .. Geräthen und Inventar Vorrath von Produkten

Gas und Gasconsum n.

Effelten· . Banksaldon. 413 733 30 vertheilt mit 170 /

Gassl⸗⸗ JJ 4455 92 Dividende M= 764 923. 50 Yiverse Debttores , 622. 40 Sp 765 545. 90

86 5

28 Soo - gb zb gz bo za 77 156 055

Conto für Erweiterungen.

Erneuerungs fond? Reservefonds (obligatorisch) . Bau ⸗Reserve (statutenm ). 7 483 30 Diverse Creditores. .. 39 572 98 Dividenden Restanten.... 249 Gewinn. ö 7b 54h 90

m Gewinn.

„, s. tzs9 gh e zoh ds

35 333 oz öl O5 so sh Sh

16 788 6a

7143192042

BVerlust. Gewinn- und Berlust-Rechnung pro 1890,91.

Per Saldo vom 1. April 1890. k. Gasconsum der Privaten. Gasfabrikationskosten einschl. Oeffentliche Beleuchtung. Wasserbetriebskosten Reparat. Produkten Verkauf .. Verwaltungs kosten w 69 681 98 Wasserconsum. w, Abgaben und Versicheru. 44163 64 Zinsen⸗, Gas⸗ und Wassermesser⸗ schlechte Schulden.... 516 86 ö, Diverse Creditores.. 14 548 24 Rau ⸗Reserve, 10069 des Ge⸗ wnn,,,e/e, . 86 378 30 ,,, 6d 345 90 1668169 56

Die Revisoren: J. 5. Bretz. Georg Wöhnert.

An G. L. Stuhlmann Testament Annuität

Tess iss 5 Der Verwaltungsrath: Ad. Meyer. Ferd. Baur.

13849

Activa. Passiva.

Dilanz pro 31. Jezember 1890.

.

6

t * 3 . = M6 145 An 4 Eil Frachten Dampfer nebst Zubehör z316ra6 6 Per Aktien Kapital bobbdo = „5 Schlepp⸗ und Lagerkähne nebst Zu⸗ Greditoren 42535 37 behör 62056 53 / AUtensilien 375062 31 Bestände an Materialien Kohlen 28 1307 25

Frachten auf eingewinterte Ladungen .. Hiervon ab noch zu zahlende Spesen .. 532 151 6

Vorausbezahlte Versicherungs Prämien pro 185 2463 45

Cassen · Bestand 166 44 Debitoren (inel. Banquier Guthaben) . I22059

Verlust pro 1890 3732637 . P ss F s Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft. ; Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Keibel. . ö Louis Mann. E. Müller. ppa. G. Dufayel. Julius Joseph. Ludwig Polborn. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Ueber

einstimmung gefunden. Berlin, den 21. April 1391. . August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor. O. Leßhafft.

Gewinn- und Perlust Conto pro 31. Zezember 1890.

Debet. Credit.

Patent⸗Conto.. . zoobos = Abschreibung 88 / 89 223000 Debitoren Conto.

Sal

7mroo0 - 115698 66 156561 49

158791448 Soll. Gewinn und Verlust⸗Conto.

Vor s r sv Saben.

. 46 n. Generalunkosten . . . 12733431 Effekten · Gontoo 369056 34 Abschreibungen pro 90 -

184385 08

Wachenheim, 30. April 1891.

F. Böhm.

6. * Gewinn Saldo vom Vorjahre... 191752 Reservefond Contro... 1702861 eee w 1843835 08

Die Nirehktion der Deutschen Schaumweinfabrik Wachenheim.

L. Böhm.

r —— —— ——

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 13863

Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

10. ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 20. Inni 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause, Ansgariithorstraße Nr. 24 in Bremen. Tagesordnung: .

1) Genehmigung der Jahresabrechnang der Di⸗ rektion und Ertheilung der Decharge bezüglich der Jahresrechnung,

2) Wahl an Stelle eines durch Loos ausge⸗ schiedenen Mitgliedes des Aufsichtsraths und Bestätigung der Kooptation eventuell Wahl eines zweiten Mitgliedes, .

3) Wahl eines Mitgliedes der Revisions⸗ kommission.

Reichs Versicherungs Bank in Bremen Versicherungs Gesellschaft a. G.

Der Aufsichtsrath. . Eintrittskarten zur Generalversammlung können gemäß §. 29 der revidirten Statuten vom 26. Juli 1889, vom 15. Juni ab während der Bureau— stunden zwischen 8 Uhr Morgens und 5 Uhr Nach mittags, bis zum 19. Juni, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank in Bremen, Babnhofsplatz Nr. 6, in Empfang genommen werden Jeder Theilnehmer hat sich bei Lösung der Einlaßkarte durch Vorlegung der Police und der letzten gültigen Prämienquittung bei der Direktion zu legitimiren; die Bevollmäch⸗ tigten haben sich außerdem durch schriftliche Voll machten oder sonstige Uckunden über die Befugniß zur Stellvertretung auszuweisen (8. 30.

Die Direction.

8) Niederlaslung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 13856

Rennverein für Mitteldeutschland zu Gotha.

Generalversammlung Montag, den 15. Juni d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Wünscher zu Gotha. Tages ordnung: 1) Jahresbericht. . 2 Antrag auf Decharge ˖ Ertheilung zur Jahres rechnung pro 1399. 3) Ergänzung des Vorstandes nach §. 22 der Satzungen. Gotha, den 23. Mai 1891. Der Vorstand. von Schrabisch, General⸗Major und Flügel ⸗Adjutant.

9151

Vo WNekWerę

Im Fürftenth. Lippe. Kurzeit v. 29. Mai vis Ende Sept. Kochsalz'. Stahl u. Schwefel⸗ quellen. Gasreiche Sprudelvoll / u. Sitzbäder, Gas u. Gasdampfdouchen. Schwefelschlammbäder u. Kalt⸗ wasserkur. Elektrotherapie u. Massage Sebr beilsam bei Rheumatismus, Gicht, Catarrhen, bei Krauk⸗ heiten des Nervenfystems, des Rückenmarks, des weibl. Sexualapparats, n. . w. Herilich schöne Lage am Teutoburger Walde, östlich vom Hermanns denkmal, mit ländlicker Ruhe u, erfrischen der ozon⸗ reicher Gebirgsluft, 709 ü. d. M. Näheres d. Brunnen arzt Br Holtz in Meinberg u. Dr med. Wessel in Horn.

Keine.

Drucksache unentgeltlich. Die Brunnen⸗Direction.

ausgezeichnete Verpflegung, mäßige Preise.

ö Rönig Wilhelm⸗Bad Swinemünde am Oftseestrand.

Kalte und warme See, Sool⸗, Moor ! und mediz. Bäder, 150 Logirzimmer, vorzügliche Betten,

H. E. Lindner, Besitzer.

sa25] Hannover ⸗Altenbekener Bahn. Bad Saison 16. Mai bis 1. Okt.

sonstige Anfragen erledigt

Spe, 666. 4

An Handlungs ⸗Unkosten 11838379 Per Zinsen

Gründungskosten 64 18 10 25301 897 . Proyisionen

Versicherungen 4 26395 19 . Krahngelder

Orttkrankenkassen 2 155 400 . Frachten.

Materialien 1496531 . Verlust pro 1890 ..

Entschädigungen 1036 35

Betriebskosten . II66901 19 Organisationẽ kosten 14361 03 Ueberführung der Dampser ... 5220 66 187432 *

218108 25

Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. Keibel. A Protzen. Louis Mann. E. Müller. ppa. G. Dufayel.

Julius Joseph. Ludwig Polborn.

Pferdeb. z. Soolbad u. ? yrmont. Veh. Selen. Sabr

Altbekannte Stahl⸗ und Soolquellen. Stahl-, So sl⸗, Moor und russische Damp fbäd er. . Bestellungen von Stahl- und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen ⸗Comptoir zu richten;

Fürstl. Brunnen⸗Direktion.

Moꝛosee bac e

Qbheos te v lei no- 8 ij t.

Wen nin oteot-

Stã t lia ker 2wellenoch la der Weolfrnote!

a. Reick siattiqe Ster fi leu (lle. Mit. . Geunnenfiuren. Seq; ueme Ver bineiinꝗ auf dem Wass er- u. Sanẽ iveqꝛ.

Sommer- ane Runereise-Fasifid zen uf allen qꝛõs seren Stationen.

Vorstehendes Gewinn und Verlust-Conto kaben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗

führten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 21. April 1891. August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor 6

1

; Our csi 0ie

ö . 1

Beosch ren, Dros pe ile, Q2WDosinimnqonci cl ive ĩo, voii alles Mãlsiere See beide · Di zection in 2Weotevlern

9-8 lt.

63 2 8 ü

2 ——

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kom manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 13783 Aachen. Bei Nr. 1883 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Pelzer J. P. Körners Nachfolger“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ! Aachen, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

13784 Aachen. Unter Nr. 2066 des Gesellschafts⸗ registets wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Vorheim“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Häabert Vor—⸗ heim, Fabrikmeifter, und August Vorheim, Maschinen⸗ steller, Beide zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 26 Mai 1891 begonnen.

Aachen, den 265. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 13782 Aachen. Bei Nr. 207 des Gefellsckaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Rhenania“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Tktionäre vom 16. Dezember 1887 wurde die Er— böhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft von 1800 600 M auf 2 500 500 A durch Ausgabe von 467 Aktien à 1500 t beschloßsen. Diese Kapital⸗ erböbung ist zur Ausführung gelangt, indem 133 Atltien der Aktiengesellschaft für chem. Industrie in Rheinau als Gegenleistung beim Ankanfe der derselben gehörigen chemischen Fabrik. Anlage in Rheinau gewährt, der Rest, betragend 343 Äktien, gezeichnet worden sind.

Sodann ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vem 21. Mai 1899 eine weitere Erhöhung des Grundkapitals von 2 500 500 auf 3 000 000 . durch Aus gabe von 333 Aktien à 16507 SM beschlossen worden. Diese Kapitalerhöhung ist durch Zeichnung von 333 Altien ausgeführt worden.

Aachen, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rerlin. Sandelsregister 13897 bes Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Znfolge Verfügung vom 28. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 235, woselbst die Aktiengesellsckaft in Firma:

Verläner Kohlenwerke Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze iu Berlin vermeikt steht, einge tragen:

n der Generalversammlung vom 11. Mai 1891 ift beschlofsen worden:

1) Dem §. 3 des Statuts einen Zusatz zu geben, wonach die Gesellschast ermächtigt ist, Vorzugsaktien aufzugeben, welche vor den bisherigen (Stamm) Attien bezüglich des Kapitals und der Dividende berorzugt sind,

2) die Ausgabe von Vorzugsaktien bis zu einem Betrage von 1 Million Mark herbeizuführen, bei deren Zeichnung indessen bisherige (Stamm) Aktien in Zahlung gegeben werden köanen,

3) eine Herm bsetzung des Grun kapitals um die Hälfte des Nomlnalbetrages derjenigen Stamm— Attien herbeiführen, welche nicht beim Bezuge von Vorzugtaktten auf dieselben in Zahlung gegeben werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11240, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin Paffauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung mit dem Sitze zu ziegensburg und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund des inzwischen zur Ausführung ge langten Beschlusses der Generalversammlung vom 2 April 1891 ist das Grundkadital um 1 300 000 0 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark Pd gst eingeibeilt in 3000 Aitien über je 1000 , die Attien lauten auf jeden Inhaber.

In der Generalbersammlüng' vom 2. April 1891 2 eine Aenderung der §§5 1, . 4, 3, 8, 14, 20, 21,

3. 26, 26, 34, 865 und der Wegfall der s§. 35 bis 40 des Status beschlossen worden.

Tlerdurch ist u. J. bestimmt:

Dr Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf ron Hölzern aller Art, die Fabrikatlon . enn ge , anderen Baumaterialien, 9.

; en, sowie on Ho * alben 3 die Berwendung von Holz

Im Bereiche der Gesellschaftszwecke kann mit Genehmigung des Aufsichtgratheg die Nebernahme von Bauten überhaupt und die Eiwerbung von Im⸗ mobilten statifinden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 848, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Girod & Auerbach mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Jakob Auerbach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 726 des Firmen registert.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 726 die Handlung in Firma: Girod C Auerbach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf mann Jakob Auerbach eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12273, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Wreesmann C Kummer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ( Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinfunft aufgelsst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ; Liidy Schreiber (Geschäftslokal: Neue Körigstraße 63) sind: der Kaufmann Joseph Heinrich Lüdy und der Kaufmann Jean Louis Frédérie Otton Schreiber, Beide zu Berlin. ist unter Nr. 12 876 des Gesellschafts— eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 18 679, wo⸗ st die Handlung in Firma:

Berliner GeschäftsBücher⸗Fabrik

C Buchdruckerei Georg Klemm

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Alexander Friedrich Theodor Marotzke zu Berlin ist in das Handels geschäft des Fabrikanten Georg Gustav Klemm zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 877 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 877 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Geschäfts⸗ Bücher · Fabrik ck Buchdruckerei. Georg Klemm mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Se—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Geselischaft hat am 1. Mai 1891 be⸗

gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 340, woselbst die Handlung in Firma: Gebr. Cassirer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Der Sitz des Geschäfts ist nach Schöneberg verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 633, woselbst die Handlung in Firma:

Max Meyer Weingroßhandlung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Werner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 725.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 725 die Handlung in Firma: Max Meyer Weringroßhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Werner zu Berlin einge tragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 672, woselbst die Handlung in Firma: C. Stauß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Des Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Schlegel zu Schöne⸗ berg und einen Kommanditisten übergegangen, welche dasselbe als Kommanditgtsellschaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma weiterführen. Vie Firma ist nach Nr. 12875 des Gesell⸗ schaftẽ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12875 die Kommanditgesellschaft in Firma: C. Staus; mit dem Sitze zu Berlin und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Alexander Schlegel zu Schöneberg eingetragen worden. Die dem Alexander Schlegel zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma eriheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8913 des Pro— kurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 723 die Firma: Alfred Neumann ( Geschãftslokal: 2 Nr. h4 / S5) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Neu⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 21 724 die Firma: Julius Tuchler (Geschäftslokal; Niedtrwallstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Tuchler zu Berlin eingetragen worden.

Selöscht ist: Firmenregister Nr. 14 275 die Firma: C. G. A. Posemann, Prokurenregister Nr. 5603, die der Frau Marie Emilie Louise Posemann, geborenen Ziech, zu Berlin für vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Bielereld. Sandelsregister 13791] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Register über Ausschlietzung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1891 eingetragen:

Die Eheleute Kaufmann Adalbert Trillhaase und Augnfte, geb. Löhrer, Beide hier, haben vor ihrer Ehe durch gerichtliche Verhandlung 4 4. Dortmund, den 16. Dezember 1889, für ihre Ehe

KEonn. 13790

In Abänderung des Beschlussts vom 21. Dezem⸗ ber 1890 werden die Veröffentlichungen der nach Maßgabe der Art. 13 u. 14 des Handels gesetzbuchs erforderlichen Eintragungen in das Handelsregifter hiesigen Kgl. Amtsgerichts

1) durch den Deutschen Reichs- und ggl. Preuß. Staats Anzeiger zu Berlin,

2) durch die zu Köln erscheinende Kölnische Volkszeitung (Kölnische Handelszeitung, Verlag von J. P. Bachem,

3) durch die zu Köln erscheinende Kölnische Zei⸗ tung (Verlag von Dumont-⸗Schauberg),

4) durch den zu Bonn erscheinenden General Anzeiger (Verlag der Aktiengesellschaft

; General ⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend“) erfolgen.

Letzterer tritt an die Stelle des mit 1. April ein gegangenen Bonner Tageblattes“ für die anderen im Beschlusse vom 21. Dezember 1890 aufgeführten Bekanntmachungen.

Bonn, den 26. Moi 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

13787 KEottrop. In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop ist unter der laufenden Nummer 30 (Firma B. Jansen) Folgendes ein⸗ getragen:

Col. 4. (Tirma) Westfalia Brauerei Bottrop.

Col. 5. Der Firma ist der Zusatz:

„Westfalia Brauerei Bottrop“ beigefügt, eingetragen zufolge Verfügung vom 253. Mai 1891 am 24. Mai 1891.

Bottrop, den 24. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Erxeslan. Bekanntmachung. (137891 In unser Firmenregister ist Nr. 8283 die Firma D. Janower hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Janower hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Ereslanu. Bekanntmachung. 13788 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5297 be treffend die Firma Adolh Müller Stockfabrik hier heute eingetragen worden: 5 Sitz der Handlung ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Bunzlan. Bekanntmachung. (13785

Bei Nr. 1 unseres Firmenregisters ist heute in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Weiß zu Bunzlan übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolph Teich mann Nachfolger Max Weiß weiterführt.

Demnächst ist unter Nr. 167 des Firmenregisters die Firma „Adolph Teichmann Nachfolger Max Weiß“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiß zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 20. Mai 18591.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht (13786 zu Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Mai 1891 bei der unter Nr. 285 vermerkten Firma:

Wilh. Berttzs vorm. L. Renneberg⸗Schwietzer zu Burg

Eur.

eingetragen:

Der Inhaber der Firma ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Berths, Louise, geb. Sasse, zu Burg unverändert übergegangen; vergl. Nr. 428 dieses Registers;

und unter Nr. 428:

Die Wittwe Berths, Louise, geb. Sasse, zu Burg i dem Orte der Niederlassung zu Burg unter der

irma:

Wilh. Berths vorm. L. Renneberg⸗Schwietzer.

13792 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 16. Mai 1891 zu Haupt⸗Nr. 576 eingetragen worden,

daß die Firma Th. Herm. Wechsung, Herauk—⸗

geber des „Archiv für Spielwaaren⸗Industrie“' zu Coburg erloschen ist. Coburg, den 22. Mai 1881. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

13783 Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels registers die Firma Sächsische Lederindustrie⸗ Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß 5§. 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist. Döbeln, am 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. F rese.

137841 Dortmund. Die dem Kaufmann Wilhelm Rüther zu Dortmund für die Firma F. Hüne⸗ winkel zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 402 des Prokurenregisters eingetragene Prekura ist am 23. Mai 1891 gelöscht.

Dortmund, 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Eberbach. Bekanntmachung. 13795

Nr. 44781. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3. 42 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Eiermann E Cie. in Michelbach“. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Eiermann und Jakob Bern⸗ hard, beide wohnhaft zu Unterschwarzach, und Karl Braun, wobnbaft zu Michelbach. Vie Gesell⸗ schafter Eiermann und Braun sind verheirathet ohne Abschluß eines Ehevertrags, der Gesellschafter Bernhard ist ledig. Die Gesellschaft hat am 20. Mai d. Is begonnen. Jeder der Gesellschafter vertritt dieselbe selbständig.

Eberbach, den 23. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Frank furt a. / M. Veröffentlichungen 12760] aus den hiesfigen Handelsregistern.

9488. Die hiesige Firma „Carl F. Winkel⸗ mann“ ist erloschen.

9489. Die versehentlich eingetragene Firma „Julius Gießen in Liquidation“ wird gelöscht.

9480. Die hiesige Firma „E. Grünewald Brod“ sowie die der Frau Emilie Dietrichs, geb. 86 für dieselbe ertheilte Prokura sind er oschen.

g491. Die hiesige Firma „Riebling Meers⸗ mans“ sowie die der Frau Helene Riebling, geb.

Meers mans, für dieselbe ertheilte Prokura sind er⸗— loschen.

9492. Die Kaufleute Moses und Liebermann Rothschild, Inhaber der biesigen Firma „Ge— brüder Rothschild, Süddentsche Oel⸗ Vaseline Fabrik“, hahen am 11. Mai 1891 diese Firma in „Gebrüder Rothschild“ umgeändert.

94953. Die dahier unter der Firma „W. Essig“ bestehende Handlung ist am 1. Mai 1891 aufgegeben worden und diese Firma sowohl, als auch die dem Kaufmann Franz Zwipf ertheilte Prokurg erloschen.

8484 Die dem Kaufmann Georg Voltz hier⸗ selbst Seitens der zu London bestebenden Aktien gesellschaft unter der Firma „he United Angle -- Continental Ice Company, Limited“ für ihre dahier unter der Firma „The United Anglo-Continental Ice Gom- pany, Limited, Frankfurter Kunst. und Natur · Eiswerke vormals J. F. W. Haack⸗ errichtete Zweigniederlassung ertheilte Kollektivpto⸗ kurg ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann Karl Philipp Haack hierselbst für die erwähnte Zweig niederlafsung in der Weise Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe befugt sein soll, die Firma mit dem eingetragenen Kollektivprokuristen Gustav Günther aus Enkheim gemeinschaftlich zu zeichnen.

94895. Seitens der hitsigen Firma „M. Schnei⸗ der“ ist vem Kaufmann Ernst Gerloff hierfelbst 2 ., . ..

496. Die biesige Firma „Friedrich Ludwi Resch in Liquidation“, sowie die Prokura i. Frau Resch, Georgine, geb. Vinck, sind erloschen. 9487. Am 1. Mai 1891 ist der Kaufmann Levi Heymann hierselbst als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „Rosenthal * Cohn“ bestehende Handlung eingetreten. Die Handlung wird von dem Genannten und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Hermann Cohn hierselbst, seit dem er⸗ wähnten Tage als offene Handelsgesellschaft weiter geführt.

9483. Der Kaufmann Siegmund Kaufmann hierselbst hat am 5. Mai 1891 dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Siegmund Kaufmann“ . alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

9499. Der Kaufmann Georg Fußner hat seine dahier unter der Firma „G. Fußner“ betriebene Handlung am 12. Mai 1891 aufgegeben. Die er⸗ wähnte Firma und die dem Kaufmann Fritz List er= theilte Prokura sind damit erloschen.

8500. Die, Wittwe Wilhelmine Einbigler, geb. Klepper, hat ihre dabier unter der Firma J. Ein⸗ bigler“ gefübrte Handlung am 10. März 1891 aufgegeben. Die Firma ist damit erloschen.

2501. Der Kaufn ann Franz Ulbian Wirth bier selbst hat am 12. Mai 1891 seinen Sohn Pr. Richard Wirth hierselbst als Gesellschafter in die dahier von ihm unter der Firma „Wirth Ce“

geführte Handlung aufgenommen.

2 6 2 z ĩ 22 . , / 6 36 2 6 . . 2 w—— 3 i,. / ö