1891 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

in der gestrigen Kabinetssitzung den Wunsch k ö . . ö 6. . Ken a . *. 6. . ö 3. ö , l . . 3 w e i t e B e i I 2 9 e Bonds aus. Glück nacheifernd, ent alt. dieses Werk energische und ö. n in rer 4 . . D tsch NR ch 8 A d K 2 li ch ßi S t ts A .

cee erer. , , , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Here pin e gl. * e n en ,, n, char * iegs nd, von Gernsheim, er mn . r e er weniger angestrengt werden müssen. n

Jul J j z j ; 6. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

e , JJ. Deffentlicher Anzeiger. Käürde zu weit führen, alle Neuerungen aufzuzählen; nur fl sei haben. Der ien en e ih. . ? . * . 3 r e r e ö n ,,, We r se : Bank / Ausweise J i, d, d ge,, , , I Untersuchungs⸗ Sachen. n vnc n b h, i , ce k elfen unde dem Srient Beschleunlgung erfahren fat, sänger Bulß (Bariton) und von Milde Geh un et, ö tree, Gegen den Handarbeiter eite ie Böttcher, ge. Ws Kaufgeld, in Behng guf. den Anspruch an die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. mit Gebäude, früber Bergedorfer Stadtbuch Jol. G. J , , , , hi, , dnn, ken gen g fee m , ,,,, ggg, Hände, hi , dh, e, , d nel J . , 2. deutschen, österreichischen und ungarischen Eisen⸗˖ Beifall vortrug hauptsaͤchlich dem Wiedererscheinen, der . ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ioos] K .. des Fleckens Rotenburg in en,, en, me, R , , e , n on n , d,, g,, w re e lee, re,, , n, delle, e, ner ö , 8. 9 ̃ * ö . . a . 6 von Bach (O- moll), welches der Orgelvirtuos Dr. Rei⸗ aer gestecktes fore zum Opfer eines wohlfeilen Mißverständ⸗ r ,,. . . . hieselbst gehörigen Wohnhauses Rr. 2 3. p. mit Zu- beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf 8 be wen Pr . , , , , 66 re e ee ener, ,, , ,,,, , e ee,

1 vrozentiger Obligetio ne er geben . sichen Hauptrollen werden große. Anforderungen gestellt, wenn . é, 'ich Matknse war auf das Glänzendste gesorgt, worden. Wollen und Vollbringen sHwanhenden Jarl Stule würdevsll . Be. j ;

Mit dem Tage des Inkrgfttretens der Sommer, Fabfpläne ist . s“, eine Liederreihe für Solo— 9 doch hätte bei den Ausbrüchen großer Leiden⸗ AM 126. Berlin, Montag, den 1. Juni I1891I. Direbnrehrehssäne? Berlin. Ju linz Springer. Preis E dem Dirigenten des Gtermwschen Gesangvereins, erfreute durch Ben räntesschtigen Priester gab Hi, Grube mit der ihm eigenen Nntersuchungs · Sachen. gemein wesentliche Verkehrs⸗Beschleunigungen eingeführt werden. Es Schumann's geniales spanisches Liederspiel⸗ vorgeschwebt zu prätendenten“ sind alle nicht von einschneidender Bedeutung, sie tragen, 5. Verloosung c. von Werlhpapieren. , aan. hingewiesen, daß die Verbindungen nach den Nordseebädern günstigere ĩ 9 immer mehr in *. ; ! ) Ware h

; ĩ ; nor) und die Hofopern⸗ Lindner (Sigrid), Poppe (Ingeborg) und Stollberg (Ranhild) eiger min pech der berg n g r ge deute, wah. fewer, gie gr h e in be lm nn . ö. ö hre ee in aneikennenswerther (13967 Steckbrief. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, feldt, jetzt Christian Timmann Garten und Platz bit sär manche Gegend wesentlich ins Gewicht fällt. Hei diefer Ge. von Seiten des außerorbentlich zahlreich erschienenen Publikums Wallner · Tbeater. borendzu Kehnistedt am 29. August 1831, zuletzt in Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über folgen wird. Fol. 67, jetzt Fol. 16, am 8. Oktober 1873 auf ' Han egäabe ersten Zeitver gleihnge ginnt, zn g, nenn sehr milltommenen Kunstgenuß gewährte, auch, die Mit⸗ austrtten der Fr. Anna Schramm nach langer Krankheit, und hehren verhängt l Ge wird ersecht Eden elben zu oben angegeben, perkündet erden. K etzt Ct 1050 und ½υ 60 versichert sind, ö, Hier gel lh. ton Greg F'renbirg;, R. Kahn und A. Bungert unter großem zus affen, slicren, Hürm res, eder Pantomime. Wohl Bieicherode, den 17. März 1891. Sottrum hat, das Aufgebot der, beiden Duittungs, 1391, Vgrmittags 10 uhr, Por zem unter- ; inhei j i Künstlerin hat es Hr. Georg Cohni J ; Lehrbermcltungen vom J. Funi ab als Cinheitszeit die des 15. Das zweite Concert fand gestern Abend im Saale der än ln air hierf hne t, Bätz Rodel - betitelt, vonn Publitum siaos)) Stectbriefs. Erledigung. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte a. Nr. 1459 über eine Einlage von 750 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur ; . des allhier belegenen, dem Ackerbärger Heinrich Alms 87 nebst Zinsen vom 1. Januar 1891 an, Das Aintsgericht.

Ulle Lend praktischen Werth deg Fteichs . Kursbuchs, seine Zuver, mann vortrefflich ausführte, folgten Max Vruch's nisses machen laffen muß Lehr ergöblich. Noch drastischer war, wie J Steckbrief wird zurückgenommen. behör Termine ,,, e k nur immer wieder dem re QDrchest j ü r , ö . 169 Gelbständigkeit der Erfindung und wundervoller Klangwir kung. Kelche dis auß die waiblcchen Holste reg, Meznnsh glühnf, eite . den 14. August 18591, Vormittags gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Die, Frben, der welland, Cheftan, des Weters

empfohlen bn den 6 ̃ jüchtige Kun tlersgntt: ie Sr ( ; ö gattin gab, sowie Hr. Alexander als Maler ver (13959 Am Sonntag, den 7. Juni d. J, kommt ein Sonderzug Die oft freie, ja fast dramatische Behandlung der Textes , Kin tze en en, n edis fend beruf au feshtigen . 3. . ma ien ö ; u ermäßigten Fahrbreifen von Berlin nach Coswig i. Anhalt worte, erklärt der Komponist selbst aus dem Umstand, sein . k ö 2 e 1 unterm d. Ma in Actitz. J; El.. *. 2) zum Ueberbot am Freitag, den 4. Septbr. rung der Urkunden erfolgen wird. ning zu Harpenzade, haken lierher angezeigt, zaß har 29 ö und Dessau. Ar Beförderung. Cr fährt 630 Werk für Concertzwecke und nicht für gottesdienstliche bestimmt n, rr fn, ö . ( w , Löser 1891, Vormittags i ühr, Rotenburg in ö ter 22. Mai 1891. * . ihrer Erblasserin unter dem 29. Juni 1857 Vorm. vom Bahnhöfe am Askanischen. Platz ab und trifft in Cocwig zu haben. Die. Ausführung von Seiten des Ochs schen Belehthrit e' sich noch immer erfreut. . Cern e . Tre e r 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Königliches Amtsgericht. II. ker e nen zn . 86 . gz, in Veffau F,ätz Vorm. ein,. Die Rückfahrt ist am Ua Juni Ehors, sowie der Solisten Frl. Berg (aus Nürnberg) und der Mit Spannung sah das gefüllte Haus dem angekündigten . ] Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ , , Büd I. 6 zu Witzin geschehene Intabu d. J. nur mit dem Sonderzuge, 10,9 Abends aus Dessau, 117 . Frau Hoösopernsängerin E. Ferzog war eine in jeder Beziehung , ., 6 erm, Der ,, S . . Königliche Staatsanwaltschaft J. masse desselben gebörenden Gegenstände am 13983] Aufgebot irn . . ö Thalern . e. n Verlin, zulässig, diefelbe kann aber auch erst am 8. Juni d. J. ) ̃ ; Wei hel dars ö Andtẽ W t Es ö K Freitag, den i4. August is91, Vor- , Alt wrpothelen chen her gen gegangen seiß nn , , . f 3 vollendete zu nennen. Hr. Concertmeister Halir aus Wei- von Michel Carré d. J., Musik von Andrs Wormser, entgegen. . 13968 r 3 J Auf Antrag des Heucntings Steinhage zu Wechte das AÄufgeb mit n,, . , illkt⸗ mar . hierauf durch den Vortrag des Amell- Loncerts zeigte sich freflich sehr bald, daß unter jener euphemistischen Beʒeich⸗ . Der unter dem 10. April 1891 hinter den Müller⸗ uta . als , der 36 Lisck . 36 . . . Horn g gen n Yrson nin, 95 366 eff! . wahzemnmnber? um für Violine von Dvorak und der Tenorist Hr. P. Kalisch nung nichts weiter als eine Pantomime mit concertirender Hegleitung gesellen Carl Friedrich Wilhelm Hagemann zu Auslage e g rn hren . e. ö. 51. Jult wird das Sharkgssenbucd Nr. 101 Conto Folio scheins hiedurch aufgefordert, spätestens in dem pr rtrifff un? nfchlllß an end 3z Jiachmm. von Witten. hurch den dreier Lieder von Cornelius, Der lebhafte Bei. Lurch Drchester, Klavigt und Soölogeige gemeint war. Pierrot, die . Müggenwalde diesseits erlassene Steckbrief ist er⸗ 1851 an auf der G enn, 'n, H Yun 128 11J. der städt schen Spartasse Tecklenburg, aus höemit auf Sonnghend, den 3. Sttober isdi, . ö. ö den h or u, fer gi? nech . Dar, rn ben sall halt sowohl den Komponisten als den beiden Ausführen⸗ Hauptfigur dieses von den Italienern erfundenen und von den Fran⸗ . ledigt. zum Scquester best (lten, Ftentner Carl Kahle hie gestellt auf den Ramen Steinhage und Peters, Vormittags 11 uhr, bestimmten Aufgebotstermine pc 3 glichen, . ken dig s. Nachm. ab. Bit Benutzung ben ! Hwischen diefen Solovorträgen wurde eine melodihse ,, rer fete u g g ff, Kremmen . r m, g. e gt selbst, wälcher Knusliebhabern nach , . ne. , ,. 5 6 . ö. ö bei . ö . seine . bon Schiicihhügen ift auch nicht unter Nachlösung don Zuschlagfahh, und fein instrumentirte Serenade in drei Sätzen von F. Litern. cntftteht mit seinem VUebchen, das, feiner bald üuberdruͤffig, fich . meldung die Besichtigung des Grundstüͤcks mit Zu⸗ gizal? autend, aufgeboten. Der anzumelden und den Hvpothetenschein, vorzulegen, ö green r pi n,, gierte ng g l Drä se ke ausgeführt, die sich unter Wein gartner's Leitung von einem alten Baron entführen läßt, worauf Pierrot, der inzwischen, min ᷣ—Kuo—Cĩ xb ' b: 2 2 ö 6 1891 ä ,. J k füt die Il. und z * . . ih . urg ö. he gehn . vortrefflich ausnahm. Einen ganz besonderen Glanzpunkt des um ihren Aufwand bestreiten zu können, bis zum Falschspieler herab- 65 6h ö. Ml ger l ura⸗Schweri woch, den 24. Februar 1892, Vormittags Sternberg (Meckl.), den 4. März 1591 gültig, werden am Sonntag früh von . 89 3. 9 . 4 . Abends bildete der Vortrag des Klavierconcerts (Drmoll) von gesunken ist, reuig in das Elternhaus zurückkehrt und durch 2 A b t t ll roßherzog . ecklen burg ⸗Schwerinsches 76 uhr, scine 6. , , Iroßher⸗ 9. fz che⸗ gimtz⸗ gericht ; . 3 . ich , e n , . Mac- Do welk durch Frau Teresa Carre o. Nach anhal⸗ 9. ö ö. , . ö Sd nin . fach err, gin e n. ) ufge hte, Zuste ungen mtsgericht. Gerichtè anzumelden und die Urkunde vorzulegen k . f ie ̃ em achtfelde fühnt. Zu diesem von Michel Carré, de . K widri ̃ ö ; kan n , nn, des Reichs- Postdampfers . Braun= 6. k u, ,,, des helannten Pariser Dperetken Tibrettisten, erfundenen Stoff hat ö und dergl. 13986 Aufgebot. ö w lh e h bot zum Zwecke der Todeserklärung. 261 befor te Post aus Au st kal ien (Übgan aus Sydney g d ö. ö nir durchbrochen wird Gewalti André Wormser, ein zunger französischer Komponist, eine sehr pikante ö 14218 gwangsversteigerun Auf Antrag des Kirchenvorstandes zu Tolksdorf Tecklenburg, den 26. Mai 1891. Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Grote— schwaig beförder 9 , d f ö5fn . des Hauptthemas der avierstimme durchbr . g und geistvoll. Muth gefchrieben, welche die theils burleske, zheils 8 . ; ä ; 9. U das im bei Hogendotk werden bie angeblich gestohlenen, im Königliches Amtsgericht. fendt in Peine als Abwesenheits⸗Vormundes des in 9 af ft . . . Win fe! . ö . war die Wirkung des ersten, sehr phantastisch gehaltenen ö fentimentale Handlung effeftvoll begleitet und tonmalerijch illustrirt. Sr b Coerde r , , ir nn. 9 * 45 * Grune ne, von = w Poppenburg als Sohn des Landwirihs Walther ,, ,, , n n, , ger , m e,, , . get er h . z ; 3 z er J . ̃ ; ; ; r. il, Spark des ise off, am 3. Juli geborenen Carl Augu ö ,, , , n, Fr. Carreno so entzückend, daß die Wiederholung dringend macht. Vas Publikum nahm das Gebotene recht ,, . , . 36 be; grerl , b. Adi. Gut Schülzen A. in Abtheilung III. Fol mar i. P. üer 72.32 , ausgefertigt für Rudolf Walther Dannhausen, welcher als Seemann im . praktischen Gebrauch beim Telephoniren wohl eignet. Es gewünscht wurde. Am Schluß dieses schönen Werkes wurde auf. Von besonderem Interesse war 9 Hitz r, 9. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . Nr. 3, 8. 9 Emil Splettstößser, ist angeblich verloren gegangen Jahre 1816 von Himmelsthür aug seine letzte be⸗ cen len ahf'u gelichst' kleinem Raume das FernsprechRegister und die gefeierte Künstlerin mit reichen Blumenspenden und drei⸗ Helene , . . Gisenih lere h eres in ami Gerichttrage nn Geri htesteil mn Neues Fricphrich, eingetragenen Ostpreußischen. Sperial- Pfandbriefe und soll auf den Artrag des Eigenthümers Berg. lannte Seereise angetreten und im Herbste 1337 von einen Schreibblock mit Bleistift, giebt zugleich dem Arm beim maligem Hervorruf begrüßt. Den , ö. , ö. ,, 6 , ö . ö. ö. ö ian, ö. Hof, zin e Parterre. Gaak I, , . . n . „b und Schülzen A. en . ö Zwecke der . , . ,, ö 6 i i ö kostet 1,50 6 QZ(fũü oli, rchester mit z z j t versteigert werden. as Grundstück i t Nr; ) Über aufgeboten. n . en ist, wir ö . . , , e , Der Dampfer . Ohio“, von Brasilien kommend, ist gestern, der durch n feierlichen Ernst und seine mãächtigen . . min . , hl . woht —ͤ pe lag g c ar ö der Steuerrolle, beglau⸗ 2 ,. ,,, . J , , kai e n, , , ö 3 Bampfer Fulda“, von Rew- Jork kommend, heute morgen 1 Uhr Ki ir faen d nachhaltigen Eindruck bet unt, bebürkrte nicht minder glücklich als Wäscherin Phrynette; igte rift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Dezember y Vormittag r j hi 25 6 . ; 9 n, n n. langwirkungen einen iefen un g ekannt, debütirte n c 3 chägungen! und * ande 13 un auf der Berichtsstelle Zimmer 9 anzumelden und die zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das 11 Uhr, an, hiesiger Gerichtsstelle anberaumten . ß,, . ö rn hinterläßt. Der Philharmonis che Chor unter Ochs' Hr. k 23 e n , n,, ö . . e. I. . soꝛci ö ö gal Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalis die Kraftloz. Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Termine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen hat auf der Fahrt nach dem La Plata gestern Dover passirt. Der Leitung iöste seine Aufgabe höchst lobenswerth; guch bie Dr. Alexa der al. ee r, n,. in z . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, erklärung derselben erfolgen wird. desselben erfolgen wird. falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen Cin 16 f Bln a n anf er Fahrt mach Brastlien und. Damen Herzog, Kloppenhurg saus Frankfurt), sowig die ,,, n K . e B, Fimmner 41, eingeschen werden, All« Raftenburg, den . Mai 43e, k . . . . 36 dens nächsien, befasnten Erben oder Nachfolgern über JI ,, , ,,,, . in , wee , n, n, gelen, eee e be ) rt. ! ; verdiente Frl. Sidonie Rakoczy vom Kal. Natzongltheater, ain ö j ; 14209 A t. Vers Kunde rr hät. (B. T. B) Nor deut sche zel gpz, Sort Ber Komponist Hr. Brückner erschien nach wiederholten Zu⸗ PBudapest Und Fr. Kommisftong Rath Ha fem ann. Weit mehr, An e g n , Aufgebot. lige sgz. Cr. Mell bet brutz erft: JJ . ö ö Snell dampfet Saale. hat auf der Fahrt i . rufen auf der Orchestertribüne. Das sehr zahlreich erschienene erkennung jedoch gls ihm gewahrt wurde, hätte man dem tüchtigen ö,, nicht , ar nde. n. Friedrich Brügmann, vertreten durch Rechtsanwalt Auf Antrag des Leibgedingers Taver Schmid von nächstigen Todetzerklätrung etwaige Erb, und Nach= früh 3 Uhr Lijatd vassirt. Der Dampfer „He hen stauf en Publikum zollte allen Mitwirkenden die ihnen gebührende Pianisten Hrn. Fritz Jentsch gönnen mögen, der zusammen mit mb ern achn ' van Kicpitaf, Jin en, wiederkehrend Pr Strauch, bat dag Aufgebot beantragt zur Rippoldzau wird das Aufgebot des auf dessen folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansyrüche estern auf der Fahit nach Australien Port Said passirt. Anerkennung dem Sologeiger Hrn. Walther Cavallery, und dem Orchester ** der K a j z 3. . e. renden Kraftloserklärung der Obligation der Hamburger Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. 1410 der unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueber⸗ er Dampfer Köln“ ist gestern von Bahia abgegangen. Der ; unter Leitung des Hrn. Fritz Krause einen nicht geringen Antheil ebungen oder Koften, spätestens im Versteigerungs, Staatsprämien“ Anleihe von 1846, Serie 960, Sparkasse Wolfach über eine Einlage von Jöä8 6 weifung des Vermögens?“ des Verschollenen im

11 Uhr, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Kaphingst. Charlotte Sophie Friederike, geb. Han-

23 9 j * . t * Dampfer Mila. ist gestemn ct mmstiga inf ten , Königliches Schauspielhaus— an dem Erfolge beansprüchen darf. . , uf er gg mn n fn er gr rs. Nr. 44 956, groß Beo. R 100. 37 8 erlassen. Nichtanmeldungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen

Ber Schnelldampfer Kaifer Wilhelm 1. ist gestern Morgen ; e n ume ] k, . . ii nh in rn - Hort eingets gfen, e, gerda, a n en, un en, nz neh . ; falle n , e. Die erste Aufführung der Novität „Gin dunkles Gehzimniß. ö. ger widerspricht, dem Gericht. lgubhast zu machn, pf en in an ru , ,n. . r gin wr inn , 9 ihn weg hl chem 26. Mai 1891

Bach Baltknre bestimmi, hat am 36. Mai, 2 Uht Nachmittags, 3 ĩ . . 4 tand enten? n! ben Mint im Friedrich- Wil ke iin städtische n Theater ist vom Direttor Hr ner r e , 1 ,,. . Einf ten zenterenghi? nz ormittags ? 1h iihr, vör dem scine Feckte gnsemelden und das Ge n e , Königliches Amtsgericht. ] Lizard passirt. . Sr gie. Schauspielhaufe nachdem es vor langen Jahren von Fritzfche auf nächsten Sonnabend angesetzt worden, ö . . gen t gt , . ö cht er. anterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 16, vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung . . Reicht. ostzam pff ,,, . fo . . . der Mteiningen'fchen Gesellschaft hier gegeben worden = zur, Darstellung Im Refsidenz⸗Theater verabschiedete sich gestern in einer . e ne 2869 . . * , Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufgebotstermine verfügt wird.

Morgens, mit der australischen Post vom Reichs hostdampfer - Fraun, und fand ke dein nicht ehr zahlreich erschienenen Publikum zumzist Matlnse Frl. Martha Zipfer als Hedwig in Zbsen 8. Wildente, vom ö , seine Rechte ansumelden und die Urkunde vorzulegen, Wolfach, 27. Mai 1991. 13988 Bekanntmachung.

weig“ v t Said in Brindisi angekommen. Der Reiche h. . ö rer 3 wurde ihr , . t, 217 ; 3 schweig' von Por id in si n ang Das Stück gehört zu den frühesten Berliner Publikum. Seitens des sehr gut besetzten Hauses wurde ih e dchen' werden len feefordert, vor! Schluß des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Der er en, , ,. Amtsgerichts. . . 8 h

Postdampfer Sach sen“ hat am 35. Mai, 4 Uhr. Nachmittag, die fine n . , Datnd Seher hlt emen bon Tem Fach Eider; Aki lebhafter Beil zu Kbeil; guch erden, de! Scheiden. i ie Gi folgen mird. Rei von Ammer pen nach 3 . ,, 53 6 ö, . 369 defüernen der den Wiamenkörbe und Lorbeerkränhe in großer Zahl überreicht. Von r n nn, , . Hamburg, den 3. März 1891, bit fig. Dorothea Johanna Neisch, geb. Kuhlmann, welche a nn, e ,, e lsicn bentlmwnt, it am z6. Mai Sättel ittie, buchte Ti, handigrg en sbris'n arstelr, zehn, es häblff⸗ besonders die Hrrn. . Feel cbser nns kurbeln hen, Ta Uniset Pausturg. s nl the lung mail. ls Aufgebot. seit dem Jahre 138.7. Herschollen ist, ausgefardert, n,, , . enn enn en nl, nene gageläsgh ig ö ,, . j . * 175 ĩ ; leben der Gegenwart bedeuten, au m Kroll, schen n, . aber die Ertheil des Zuschlags wird G iebenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuncke 9 n = ö el den, widrigen niscte Pacekfahrt · Aktien geseilschaft. Der Schnelldampfer nen Griff ins voll , , ischen Hintergrunde. JIbsen iwähit Marcella Semhrich zum ersten Male als ‚Lakme“ auf. Zum Mitt⸗ t ie Ertheilung des. Zulchl ugs wird Am u Landsberg a. W., wird d bekannte Inhaber falls dieselbe für todt erklärt werden wird. III. F. 2s9] „Columbia“ ist' beute Rachmittag 3 Uhr von Southampton nach einem zeitlich weit entfernten bistorischen Hintergrundeg; W ied fetzt, zum ersten Male in dieser 28. August 1891, Mittags 121 Uhr, an Ge⸗ s8 7084 Aufgebot zu Landeberg a. W. wird der unbekannte Inhaber salg niz, J . ; a dazu, w iner Rordischen Heerfahrt“, eine Episode aus der woch ist der Waffenschmied ange tzt, zun ; . g . des angeblich verloren gegangenen, auf den Aus— rasburg, den 3). Mai . 3 , e ger . ,,. gi bi le , Zwei ö ,, . ic en ang n . ,, , e n,. e,, 4 , ,. J ö. . ö . ge 3 . dee dr zu de, le re. Königliches Amtsgericht. * G gh ten Kampf uhm die Krone Ftorwegens; Jarl Skule, dessen schwankende Fr; Schnell (Sräienttgutz, ; n ͤ ; Rönigli ; icht ö ; . Sparkassenbuches Nr. 5b46 der städtischen Sparkasse . , Llapddarnpsei Shah unbesehen Wäre rüettte Ciel' ene ee, icke CichenauJ br. Buffard (Georg und rn. Millet (idelboß' tniliches Amtgericht . Abtheilung o.! Fohrtst vertr. , dir, den ötsgnteit ä Lahe öerg z. . bet zös . sebsß, 3 nfs Tt lizgse) Aufgebot ö . 9 deu g Vm 9 Der ,,, Berenice Hakon Hakonson, welcher, getragen von dem Bewußtsein des göttlichen (14219 Zwangsversteigerung. Pr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte In⸗ 13. November 1884, aufgefordert, seine Rechte Auf den Antrag: 9 ö Remnd dab Cenftenlinohck Kirn e ; und menfchlichen Rechte auf die Königskrone, stets unerschrocken den Mannigfaltiges. Im Wege der Jwangebollstreckung soll das im Haber des, bon et, Deutschen ben sbzrsicherungz, spätesteng im Aufgeholstetmin den 21. Dezember jz des Kausmmahnns Anton Hi in it gestesn Abend au Konstanlingpel hier eingettoffe. geraden Weg findet und auf. ihm glücklich zum Zielz gelsngt. Das Strelitz i. M., 28. Mai. Die erst vor Jahresfrist hierher Grundbuche von den . ö 161 Nr. 7042 ,,. nen 6 93 . .. ö zes, Bormüirtgge hr, be denn unters g neten 3. ö. ö,, schon durch die Königliche Abstammung bedingte Recht, welches Hakon relitz i. M., 28. Mai. ie erst vor Jahresfr er auf d ö erpfaͤndung der auf das Leben des Kaufmanns Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vor— ; 2 ö Theater und Mufik. . Siege führt, wird noch verstärkt und erhellt durch den großen verlegte Bguschule, in der der Eintritt jeden Tag erfolgen kann, k a ö ö. Wilhelm. Josef Heise in Schalke und dessen Ehe⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel ben e,, 3 ö 6 9 ,,. Rönigsgebanken, dessen Erfüllung der junge Held sein Leben welht. wurde im Winter von 310 und im Schuljahr 1890 von 558 Schülern eblich 3. gene, 1 n frau Elisabeih Heise, geb. Ocklenburg, lautende erfokgen wird eheleute Baruch und Karoling Rappaport, letztere 9 . 9 r. S0 belegene Grundstück am 28. Angust beiden Policen Rr. 44155 und Rr. 44156 aus- Landsberg a. W., den 11. März 1891. geb. Baburger daselbst, angeblich im Jahre 1866

Tonkünstler-Versammlung zu Berlin. Er wil das Land nicht nur unter einem Szepter vereinigen, sondern besucht. ö. is 91, Vormirt ö ö ; ; ; . ags 975 Uhr, vor dem unterzeich ten Deposital 8, wel b ? 6 ; nach Nordamerika ausgewandert, 1 , . Königliches Amtsgericht. den Sigmund Adelsdorfer, geb. 14. Dezember

Der unter dem Protektorat Seiner König lichen auch die Sxelen feiner sich stets befehdenden Unterthanen mit . R . geten Jerich! . . . t ; ö . ,,, JJ . . ,,,, . J 18s, Tie in ar. 9 y] 0 2 [ 3 n . . 1 1 . * 2 5 j 9) r , ,, ,, Gedanken hat Ibsen ö Ringen e bee , 6 er err V eröffnet. Etwa 3600 Zeitungen und Zeit⸗ eee etre e, , ,. 9 e. i . e. e ,,, ö RWäf! den Antrag 96 gheischermeisters Josef ande if * n , April 1824, a6 **; 39 * durch ein Uebermaß von an reff liche Detailmalerei öfter r . ( zur Grundst J ; Uhr, Rrrhhekö n Birk kvird * der? Inhaber des angebli z thätige „All gem ein e Deutsch Musikverein“, welcher ermüdend wirkt, eine neue und reiwwolle Seite abgenm nnen, Erstaun⸗ ö . rolle, , ge , , m, dem ö , , n auch den , e. ö e n n, ,,. 16 . , ö, 1828, seit dem Jahre 1859 in den bedeutendsten Städten Deutsch-⸗ lich ist die reiche Zahl von Motiven, welche der Dichter ins Feld Grenoble, 30. Mai. In der Umgebung der Stadt ti, eiwaige Abschäh ungen 1 ( snderè das SGrundflüic 6. ,. a . , egen, . rigenfalls derselbe für in September* 1839 *. Monatötag unbekannt ken Wilhelm Adelsdorfer, geb 1. Mai 1833 lands sich durch großartige Musikaufführungen ausgezeichnet führt, um den andauernden Kampf der beiden Kronprätendenten zu laut Meldung des . W. T. B.“, heute ein Haus zusammen. Sieben treffende lag mwessung en. Howie besondere Kauf⸗ . * . . 1891 über 1200 „S, ausgestellt von Mathäus Sapor, angeblich nach Australien ausgewandert, 1 . * 2 1

hat und hierbei die Fortentwickelung der Tonkunst sowohl begründen, Als vornehmste Triebfeder erscheint der ränkesüchtige Personen wurden in den Truͤmmern begraben. Es gelang nur, zwei V ,,,, . ͤ , ekenleoCazr c zich wheel, hl, aufhlichnsg war ein ne en. 39 ; Fiche Nikolas, welcher in teuflischem Grimm Über die Ohnmacht, daven, welche Verwundungen erlitten hatten, zu retten; man be . s nnen in der Gerichteschreiberei, ebenda, Das Amtsgericht, Abtheilung J. ; 2 mm n Fürth, ne des Jonas und der äh her !ehnzitanden kult anch n ach ber reprobuzitenden Iiscer glad treib in tenen, denne e ehh, fäl entrinnen nr e nn heften nn könen. . lüften immer i, cingeseten, werden, Ah Asch enfe r dt Br. ö. . 3 , . ö ö k . da,

Seite hin ins Auge faßt, außerdem aber auch manche Lebens—⸗ die ihm selbst die weltliche Herrschaf . ö tigten werden aufgefordert, die nicht z W. W frage der Künstler zu lößsen bestrebt ist, kam gestern zu seiner em fan ke Jgsen n faft in? jedem Ätte neue Motive hinzu, St. Peters barg. 30. Mai. Der Redakteur des puhliistischen J eig! . t ern e. . . 7 ö i enn, af i gtn 7 . ee gr n e e, n n r ,

28. Versammlung zum ersten Mal in Berlin zusammen. * * ker hi ich für die künstleri Geschlossenheit Organ des Finanz-Ministerium; und Herausgeber des Economiste . 1

Das erste der fünf Concerte, welches am Sonntag Vor⸗ , , n, n. n r . 36 fiir, fe e, eke e stenhsfetn , nn gc dess, We L. B. beuie . erer nk ger Zeit der Eintragung de Ver- 74447] r, ö 6 , , . . n. und Babetta Vöwenstein, letztere geb.

, . J

t 5 ; ĩ 5 . w ‚— 21. Ve⸗

, von Tschaikowski (op. 11) eröffnet, einer Bischofs körperliche Thatenlosigkeit auf eine ,,, , ,. ö zi Ma Raf vem Slm en see, snd mie . kehrenden Pebungen oder Kosten, fpätestens im Ver- bei dem in Schostorf am 15. Dezember 1890 statt⸗ erllärung erfolgen wird. zember 1819, Bruder des Vorigen, beide in den

sehr anmuthigen und melodiereichen Kömposttion, deren An- zurückgeführt; in mystischer Weise wird, hon der Gabe es Leides wie „Petersburg, 31. Mai. Au - ö. stelgerungs kern Heth stt. Grat, den Ji. Mam 1801. 8

bante und“ Schlußsatz die Zuhörer zu lebhaften Beifalls. ven einer wunderbaren verklärenden Gigenschaft“ gesprochen. Im das W. T. B. mit theilt, bei einem hestigen Sturm neunzehn vor CG beter hun 2 der Kufferderung zur üßgaßt zebabten Brande angeblich verbränmten Spgrkasssn gKanigliches Amtsgericht e rn. nach Nordamerika ausgewandert und

bezeugungen hinriß. Das berühmte Wiener Streichquartett Großen und Ganzen ahnt mag ber Türer neuen Fbsen, welcher mit Holz beladene Barken gesch eitert. Ihre gesammte Bemannung Gläubiger vr mn den und, falls der betreihende puches der Spar ,, i. das ,, i g e ,. ange ö ort n,,

der Hrrn. Rosé, Siebert, Bachri d Kier Huhn? beherrscht, Inn den „Kronprätendenien ; der öllere ift ihm soll dabei ums Leben gekommen sein. , mn ,,, ,, Gerichte glaubhaft zu Amt Diden tet. dir. 1 d ol r, mn, wel. Er tot zu erklären ergeht, dien Aufforderung,

. ö Bachrich, und Hummer, Bezug auf d tische Wirkfamkeit bei Weitem nicht gewachsen ae, rigenfalls y bei Feststellung des auf den Vollhöfner Friedrich Heuer in Schostorf [50673] Aufgebot. 1Nan die vorgenannten Verschollenen, deren Todes.

sämmtlich Mitglieder der Kaiserlich Königlich r,, . in 29 . n n ,,,, Charkow, 31. Mai. In einer Kohlengtrube bei Jusgwa eringsten Gebot nicht Kerncksichtig? werden und und lgutend auf ein Guthaben von los 6 7 S3, Wer Fohanneg Fürgen Friedrich Stoffregen in erklärung beankragi ist, spätcftens in dem auf

Hofkapelle, welche dis Ausführung übernemmen hatten, brachte aus . Ile, nigen en zur Entfaltung prächtiger Dekora⸗ hat nach einer Mittheilung des W. T. B. eine Exp lof ion ar, rn n, des Kaufgelbez gegen die berück. zum Zweck der neuen Außfertigung beantrggt. Der Gecsthacht, als Erde feines Bruders Heinrich Wil. Dienftag, den 15. März 1892, Vormittags

durch musterha t präzises Ensemble und feinsinnige Schatti⸗ tionen und . Kostüme, zur lebendigen Anordnung von schlagender Wetter stattgef unden wodurch ein Arbeiter getödtet und em aten Ansprüche im. gange zurücktreten. Die. Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, helm Stoff regen, vertreten durch den Rechtsanwalt 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14 des hiesigen Amis-

rungsweise das Werk vortrefflich zur Geltung. Dieselbe voll⸗ Maffenscenen, denen ein weiter Spielraum geboten wird durch Hoch vier derwundet wurden. ; enigen, welche das ECigenthum des Grundstücks ! spätestens in dem auf Freitag, den 16. Sktober br. Kellinghufen in Bergedorf, hat das Aufgebot ! gerichtsgebäudes anberaumten Aufgebotstermine per-

endete Art der Ausführung kam später auch dem Quartett zeitsgelage und Todtenklage, durch stürmische Volksversammlungen ö

* . 4 , 22