[72555 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch daz Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1891
ekündigt: 1 ö I. 3] 0ιige.
Litt. M. à 3000 6. Nr. 257 550 1114 1202 1941 2254 2315.
Liit. M. à 1500 46. Nr. 276 284 712 819 10735 1651 1279 1531 1983 2120 2164 2423 3157 3159 3199 3363 3716 48091.
kiit. O. à 300 66. Nr. 306 309 771 951 1195 1521 1931 1969 2394 2415 2486 2634 2642 2693 3152 3339 3671 4704 4710,
itt. P. à 150 A. Nr. 147 167 28 1103 1121 1561 1724 1809 1886 2369.
II. 4 ige.
Litt. II. à 3000 Mς., Nr. 52 151 578 1153 1310 2021 2413 2422.
Litt. J. à 1500 6. Nr. 6 82 85 86 32 117 237 585 857 134 2551 2669 2784 3017 3109 4791.
Litt. K. à 300 M.., Nr. 128 224 274 665 837 937 1271 1347 1540 2330 2419 2527 2614 25686 27711 3266 3678 4397 4798 5189 5275 2277 56 ls Sö5ß 6254 6487 6762 6962 7082 7204 7225 7277 7351 7941 7948 8076 8775 9109 g219 10076 16668 11042 11308 12013 124956.
Litt. L. à I90 6. Nr. 613 1988 1247 1285 1455 1854 19604 2710 2754 3069 3112 3192 3282 3654 3662 3710 3715 4064 4453 4574 4911 51353 5444 5685 5706 5884 6210 6370 6421 6533 6724 6731 76695 7264 7842 7893 S407 S969 9322 94965 g5l? 9613 8569 8602 95679 10124 10718 10755
11141 11275. III. 476 0οV0ige.
Litt. A. à 300 υι Nr. 451 1047 1109 1445 2060 3198 4166 4202 4741 4809 5634 5687 5702 5s64 5969 6310 6608 6625 6779 7184 7209 8094 8705 ib 3 9257 9272 9364 10136 10325 11896 II942 12635 12822 13127 13177 13485 14095 14560 14826 15138 15294 15377 15797 16430 16577 16591 16708 17150 17301 17502 17781 17801 18039 18040 18805 18985 19097 19715 159544 19784 20029 20718 20870 22191 22176 22641 22755 25250 25869 265916 26090 26589 25577 27129 27458 2628 277035 27993 28199 258457 29325 29545 30150 30171 30243 30325 512775 31799 31871 32012 32413 32827 32854 3373090 33607 34176 34609 34910 34991 32015 35548 35091 35230 36743 36830 37572 37444 37955 35554 38600 38727 38754 398375 39894 0489 40787 41159 41531 42029 42092 42100 42273 42445 42462 42659 42797 42888 43082 45169 43336 43718 44600 44613 41983 45359 46519 46861 46975 47020 47159 47349 47453 47564 48623 48682 49292 49715 49844.
Litt. C. à 3000 M Nr. 230 422 440 456 484 S809 836 1170 1331 1364 1664 1992 2051 2218 2390 246 2772 2814 2880 29608 3100 3568
4303 4396. HV. 50uο ige.
Litt. D. à 3000 M Nr. 776.
Litt. F. à 300 ½υ Nr. 0 314 1221 1287 1289 1311 1323 1352 1357 1699 2033 2214 2226 2438 2473 25735 2723 3230 3288 3761 3928 3955 3973 z057 1215 4481 4520 4525 4676 4850 4906 4911 5os3 5iis 5293 5361 5379 5781 5821 5912 6146 6297 6472 6522 7029 7349 7480 7586 7634 7696 7698 7746 7349 8061 8161 8176.
Litt. G. à 150 M. Nr. 46 112 399 462 911 913 1042 1165 1177 1189 1210 1215 1287 1445 1577 1591 1901 1960 2156 2228 2484 26583 2883 3665 3119 3239 3368 3408 4144 4201 4407 4415 4567 4591 4662 5357 5366 5510 5512 5678 5726 5849 597 5968 6112 6115 6147 6196 6220 6397 6h67 6850 7100 7122 7152 7323.
Zur Einlbsung durch Zahlung des Nominal— betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst' den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1891 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfall;jeit bei unserer Kasse einzuliefern, Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs— valuta in Abzug gebracht.
Berlin, den 16. März 1891.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
54188 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember er. für das Jahr 1891 planmäßig bewirkten Ausloosung der Rößsseler Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge— zogen worden:
III. Emission auf Grund des Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 17. März 1879
Hätt. B. Ne. 29 2a ( 6 . 37 70
in Summa 3700 0
IV. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16 Januar 1880
Litt. A. Nr. 26 5000 4 w
w
,,,
in Summa 9900 .
Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier— durch zum 1. Juli 1891 mit der Maßgabe ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung der obigen, als auch der früher ö und unerhoben gebliebenen Kreisanleihe⸗
eine
I. Emission Litt. B. Nr. 20 300 M,
III. Emission Litt. E. Nr. 53 200 M,
IV. Emission Litt. B. Rr. 38 300) d eifolgt bei der Kreis / Kᷣommunal⸗Kasse in Rössel und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.
Bischofsburg, den 2. Dezember 1890.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Röfsel.
2 8 1 .
1M
[46309] Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig, zum J. Juli 18931 zu tilgenden Kreis Hbligationen resp. Anleihescheine des Freyfstädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden: a.
*
an. von den am 2. Januar 1868 ausge⸗ , . Kreis · Obligationen. Litt. G. Rr. 1065 122 139 144 148 189 182 220 221 242 315 344 403 410 414 à 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 58 105 188 289 299 339 à 50 Thlr.
Litt. E. Nr. 59 181 381 à 25 Thlr. b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten
Kreis⸗Anleihescheinen.
Litt. C. Nr. 55 112 124 255 265 à 200
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren enn, keitstermine und den Anweisangen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ ffasse hierselbst am 1. Juli 1891 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinfung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. —⸗
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
e , , ,, vom Jahre 1868.
Litt. 0. Nr. 1355 238 297 325 392.
Titt. E. Rr. 64 160 166 251 30 393.
Freystadt i. / Schles., den 12. November 1890. Der Kreis Ausschuß des Kreises Freystadt.
69711 Bei der auf Grund des
diesjährigen Ausloosung von den Allerhöchsten Privilegi; vom 2. Februar 1880
be it 1. Juli 1885 November 1884 auszegebenen seit 1. Juli
zu 40j0 verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt, X. Ir. 7, 76, 103, 123, 169, 172, 8 1660 Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ körigen Coupons und Talons bei. der hiesigen Kreis⸗Kommunal · Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslan vom 1. Juli 1891 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 17. Januar 1891. Namens des Kreisausschufsses, der Vorsitzende. Karl Prinz von Ratibor.
13961 Bekanntmachung. Von' den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1880 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind be⸗ hufs Amortisation ausgeloost worden: 4706 Anleihe IV. . vom 1. Jannar E. über 500 M Nr. 61 66. C. über 200 M Nr. 45 798 113. Den Inhabern gedachter Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihe⸗ scheine vom J. Juli 1891 ab bei der hiesigen Freiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Thorn, den 28. März 1891.
Der Kreisausschuß.
Krahmer.
67421 Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1891 kommen die nachstehend bezeichneten Saatzig'er Kreisobligationen zur Amortisation:
1 Litt. C. Nr. 69 70 329 331 702 712 732 747 786 804 809 g83 à 600 01
2) Litt. D. Nr. 375 378 400 408 411 481 557 563 850 864 893 894 917 994 1008 1021 à 300 MJ 3) Litt. E. Nr. 126 128 129 158 179 216 665 680 689 à 75 6 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf gefordert, fsolche vom 1. Oktober 1891 ab mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons bei der Kreis kommunalkasse hierselbft zu präsen⸗ tiren und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September dies. Is. auf. ! ;
Noch nicht eingelöst find die Kreis—⸗ obligationen: A. Aus der Verloosung zum 1. Oktober 1888: Litt. C. Nr. 966 über 600 60 B. Aus der Verloosung zum 1. Oktober 1890: Litt. C. Nr. 1034 über 600 M66 Titt. D. Rr. 97 386 880 1012 je über 300 (6 Litt. E. Nr. 186 254 660 je über 75 M. Stargard i / Pomm., den 17. Februar 1891. Der Kreisausschuß des Kreises Saatzig. von Glasow.
Deffentliche Ründigung der Pommerschen Tandschaft.
Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern sämmtliche alte zi / bezw. Zu / a / lige Pfandbriefe z ⸗
1) vom Gute Hoeltkewiese a be, Kreis hn,
3 s; . a, Flemming.
3 ZZemmen a c, Bütow,
zum 2. Janngr 1892 gegen Umtausch von Poommerschen Rurant· Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes
gekündigt. nie,
Diese Pfandbriefe sind in Gemäßheit der Bestim⸗ mung bes 8. 2655 ad 1 des neu revidirten Preᷣnmerschen Landschafto-Reglements vom 20. Nopember 1888 im Grundbuche zu löschen und demgemäß spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe X. Nr. 12 e einschließlich Nr. 26 und Zinsschein ⸗Anweisung, und zwar:
ad 1 u. 2 zum Tepositorio der Königlichen
Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Treptow a R.,
ad 3 zum Depositorio der Königlichen Laud⸗
schafts⸗Departements · Direktion zu Stolp,
unfrankirt von den Inhabern gegen Empfang von
13901
Sollten die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht fpaätestens bis zum 2 Januar 1892 zum Depo⸗ sitorio der betreffenden Königlichen Landschafts Ve- partements⸗Direkiion eingereicht sein, so werden die besftimmten Erfatz Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und ZJingschein / Anweifungen auf Gefahr und Kosten der faͤumigen Inhaber bis zur Einlieferung der zum ÜUmtanfch aufgekündigten Stücke in landschaftlicher Verwahrung zurückbehalten werden. Wird mit einem der vorstehend gekündigten Pfand⸗ briefe die dazu gehörige Zinsschein · Anweisung nicht eingeliefert, fo wird dadurch die Ausreichung des Deckungs Pfandbriefes nicht ausgesetzt, da die Kün= digung den Effekt hat, daß die neue Zinsschein Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird. die IJinsschein⸗Anweisung also rechtlich ihre Wirksamkeit derliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein ⸗ Anweisung verantwortlich. Für den Fall, daß der Inhaber eines der zum Umtausch gekündigten e rl ge es wünschenswerth erachtet, als Deckungs⸗Pfandbrief einen neuen (Num⸗ mer) · Pfandbrief zu empfangen, so wird auf des fallsigen Antrag die betreffende Departements · Direktion gemãß unserer Bekanntmachung vom 25. September 1873 die Üebersendung eines solchen neuen Pfandbriefes gleichfalls kostenfrei bewirken. Stettin, den 29. Mai 1891. göniglich Preußische Pommersche General⸗
Landschafts⸗ Direktion.
von der Osten.
3902 Verzeichniß der aus früheren Verloosungen zur Baarzahlung gekündigten, noch rück⸗
ständigen Pommerschen Pfandbriefe. Gekündigt sind:
A. folgende 3 9 ige Pfandbriefe:
Anelam'schen Departements Nr. 7748 à 3000 A.
zum 1. Januar 1881.
Siolp'schen Departements Nr. 23649 à 300 46 zum
1. Jul 1883.
KE. folgende 40· ige Pfandbriefe: Treptow a. R. 'schen Deyartements Nr. 32298 2 150 zum 1. Januar 1885. Nr. 8391 à 600 4 zum 1. Juli 1835.
Stargard schen Departements Nr. 3152 3155 à 660 M, Nr. 3341 à 300 S
Stolpe schen Departements Nr. 315272
à 3000 S6 *
Stargardischen Departements Nr. 7656 à 300
zum 1. Juli 1886. .
a. aus der Bekanntmachung vom 20. März 1886
Stargard'schen Departements:
2 I500 S Nr. 36460
à 360 M Nr. 34328 42165 42166 45402 50688
à 150 ½ Nr. 641 642
à 75 ½: Nr. 410
Treptow a. R. 'schen Departements:
à 300 S Nr. 44236 49592
Stolp'schen Departements:
à 600 M Nr. 46 22090
ä 366 ½ Rr. 3762 34678 37745 41596 43152
b. aus der Bekanntmachung vom 27. Mai 1886.
Stargard'schen Departements:
X 3600 M Nr. 34273
à 300 M Nr. 2361 6171 486540
Stolp' schen Departements:
X 300. S0 Nr. 36480 37744 37948 38365 38367 5568 38514 39359 39369 39375 39376 39379 40168
Anelam'schen Departements: f
a 3000 S6 Nr. 18128 24567 28156
3 1500 S Nr. 4653 29076 31699
3 2600 ½ Nr. 65 781 1347 16879 32387 33917
Stargard' schen Departements:
à 1500 MS Nr. 2068 4484
2 366 S½ Nr. 1058 1059 1411 1699 2936 46055 4965 6167 6183 15945 33069 33804 34770 41951 42479 42984 439035 449041 44064 44168 44303 47423 476094 47608 475753 48044 48079 48670 49270 49844 51133 .
Stargard'schen Departements:
2 15600 6j Nr. 2631 4791 7451 33681 8 3 360 6 Rr. 2255 4412 31961 3401953 35924 36188 43279 43728 44887 45023 45381 45432 47362 47588 47609
Stargard' schen Departements:
A 1500 S Nr. 33147 39705 3 360 SM Nr. 1161 1464 2360 3317 4128
25997 30297 30300 32841 32874 41636
13656 42707 43262 43337 44380 45215
45662 46170 47249 47254 49860 Stargard'schen Departements:
A . Nr. 5141 34585 37515 38877 898
à 1500 MS Nr. 7957 50530 51322
à 3600 ½ Rr. 33901 35427 43853 44636
44698 46201 48764 51300
Stargard'schen Departements: à 3500 ÿs. Nr. 35843 38056 à 1500 S Nr. 36041 2 3600 6 Rr. 4051 4850 6894 15163 15184
346425 35650 36429 37072 41744 41747
41959 43310 43682 43703 43710 43727
413576 44555 44556 44737 45127 45218
15424 45425 45490 45601 45692 45707
45914 47507 47607 47799 48171 48657
45667 48515 48817 48852 48880 49051
45654 49205 49325 49366 495531 496335
49639 49546 49657 49658 49709 49706
45740 49767 49866 51337 52363 52676
53970 ! Stargard'schen Departements:
à 36000 SW. Nr. 34593
à 16500 S. Nr. 6767
à 300 Mƽ Nr. 1423 1493 2661 2720 2854 4920 5701 5709 6194 7875 23410 29525 34553 35108 35263 35429 35821 35926 41723 42340 43371 43828 44534 44551 441812 45031 45389 47192 47928 48120 48219 49294 49407 496594 49859 .
Stargard'schen Departements:
à Zöbo0 M Nr. 1740 33625 39103 51717 à . Nr. 4340 34853 36043 40506 50bh à 300 Sο, Nr. 267 1442 3788 3868 4142 5569 5799 33679 33359 33782 33814 33815 34023 36970 41789 46701 47517 47587 48069 48246 49314 49459 49952
zum 2. Januar 1887.
31836
zum 1. Juli 1887.
1. Januar 1888.
— — 3.1. Juli 1888.
— zum 1. Januar 1889
zum J. Jalil I889.
Munr J1859I. zum J. Januar 1890.
C. folgende 3 und 3 C ige Pfandbriefe vom Gute Radduhn, Kreis Osten, Nr. 2 à M60. zum 1. Juli 1887. Anclam schen Departements: 2 3000 S Nr. 26535 37677 38360 39737 40798 58152 à 1500 6 Nr. 8247 à 300 M Nr. 45615 46969 47363 47697 18557 49551 50001 5bᷣos39 51325 53649 h 3951 55299 à 150 M Nr. 25090 26996 à 75 M Nr. 10630 1068 Treptow a. / R. schen Departements: à 3000 6 Nr. 36552 86905 à 1500 Sp Nr. 17116 86934 à 360 M½ Rr. 1947 18810 19015 19169 bog25 53560 55095 55098 55147 56968 S6 940 87442 87445 87498 88416 à 156 M Rr. 33668 26518 . à 75 M½ Rr. 15012 Alte Pfandbriefe vom Gute Neuenkirchen, Kreis Anelam: Nr. 6 à 150 M, Nr. 8 à 75 A, Nr. 14 à 1800 4, Nr. 3 à 75 A6, Nr. 41 à 300 4, Nr. 42 à 150 Æ , Nr. 47 à 300 S6, Nr. 48 . Job 60. : Alte Pfandbriefe vom Gute Gandelin. Kreis Fürstenthum: Nr. d à 1500 MS, Nr. 16 à 150 Æ, Nr. 27) à 75 , Nr. 34 à 75 46 Anelam'schen Departements: . à 300 S Nr. 48220 50045 50593 57319 Stargard'schen Departements: à . Nr. 37485 56346 57049 59089 0 a2 I560 6 Nr. 39527 40971 55419 61879 62304 62393 62901 à 355 S½ς Nr. 50h 4485 7969 18636 26097 35095 43238 54307 63151 63883 64499 65356 65360 65361 65513 65668 65596 65686 666057 66217 66567 66633 66675 67178 67708 67846 69255 71041 71940 Treptow a. / R. ' schen Departements; 2 Job 0 , Nr. 2817 59964 60748 64808 64966 à 2400 4 Nr. 15793 2 1500 S6 Nr. 67049 67868 68291 à 1200 S Nr. 7509 18522 à 600 M. Nr. 87724 à 300 S6. Nr. 69725 79256 79578 ; Alte Pfandbriefe vom Gute Rienow, Kreis Borken: Rr. 7 à 1200 S, Nr. 32 à 600 6, Nr. 36 à 300 S, Nr. 37 à 300 ½, Nr. 38 à 300 K, Nr. 41 6 75 6s Anclam'schen Departements: a 3650 6 Nr. 16 24185 42058 42398 58229 à 1500 46 Nr. 45492 6 366 S Nr. H5rgI 5agog Stargard'schen Departements: 2 1560 S½ Nr. 61469 62329 72049 a 360 ½ Rr. 19841 55776 63180 66306 67433 71666 Treptow a. / R. schen Departements: à 3000 AM Nr. 2816 27070 63548 2 15600 M Rr. 56994 665831 66724 68526 a 366 S Rr. 51339 69757 74708 78371 83674 85204 Stolp' schen Departements: à 15060 4 Nr. b5799 2 360 S6 Rr. 13392 37805 56273 56276 58365 58366 62604 64188 65169 66989 ? Stolp'schen Departements: à 060 MS Nr. 10368 67280 à 1800 M Nr. 20004 3 1200 MS Nr. 12040 19973 21047 à 900 M Nr. 12054 13313 21183 2 666 S6 Rr. 10166 10318 14745 21297 43749 a. 300 0 Rr. 19954 23480 38030 56411 57752 558742 55873 63258 63738 64226 65895 68000 à 150 M Nr. 18625 X 75 ½υ Nr. 12870 20462 44736 Alte ,,. des Gutes Braunkforth, Kreis aazig: Nr. 15 d 2400 S, Nr. 37 à 600 S, Nr, 64 à 350 46, Nr. 67 à 300 1M, Nr. 78 à 150 Alte Pfandbriefe des Gutes Kuckow, Kreis Stolp; Nr. 19 6 660 M6, Nr. 36 à 300 4, Nr. 37 3 300 S, Nr. 44 à 150 Alte Pfandbriefe des Gutes Trzebiatkow E, Kreis Bütow: Nr. d X. 75 ι., Nr. L a Ih d, . Bie Valuten aller dieser gekündigten, bisher aber nicht an uns eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen von uns aufbe⸗ wahrt, jede Verzinsung der Valuten hört mit dem Tage der Fälligkeit auf, und es liegt des · halb im Interesse der betreff enden Pfandhriefs Inhaber, die restirenden Stücke nebst Zinsscheinen und Zinzschein ⸗Anweisung schleunigst frankirt an uns einzureichen. ᷣ Stettin, den 29. Mai 1891. Kgl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗ Direktion. von der Osten.
3900)
uli 1889.
zum 1.
zum J. Januar 1890.
zum 1. Juli 1890.
64h35 Bekanntmachung.
Von“ Mindener Stadt ⸗Sbligationen, Aller- höchstes Privilegtum vom 26. März 1886, sind heute ausgeloost zum 1. Juli 1891:
Jätt. A. zu 00 M Nr. 44 121 137 331 354 410 476 489. Litt. B. zu 1000 ½ Nr. 52 142. ;
Rückzahlung vom 1. Juli 1891 ab bei unserer Kämmereikasse.
Minden, den 23. Dezember 1890.
Der Magiftrat. Bleek.
13960 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49, vom 8. Mai 1891 find die Z C Berliner Stadt Anleihescheine Litt. N. kraftlos erklärt. ö
Berlin, den 24. i 1891.
agistrat hiesiger töniglichen Sauyt · und Re sidenzstadt. von Forckenbeck.
Depositalscheinen einzuliefern.
zum 1. J
boꝛ47 51132 1227 53565 ö
r 4328 und Litt. O. Nr. 2847 für
M 126.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. ee fbr, ustellungen u. dergl.
3. Unfall ⸗ und Invaliditäts- ꝛc. LHersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
1891.
n, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
10804 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Höohenzollern'scher Rentenbriefe.
Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. Oktober 1891 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 56090 Fl. — S57 ½ 14 4.
68 Stück.
233 299 429 753 798 927 10925 1933 1318 1447 1479 1639 2992 2324 2345 2457 2574 2959 3078 3126 3188 3362 3815 4254 4418 4465 4561 4742 4810 4818 4877 5170 5214 5359 5841 5853 5890 6093 6256 6298 6300 6342 6385 6530 6599 6689 6736 7052 7175 7239 7678 7699 7717 7879 S009 8183 8238 8269 8363 8370 8436 8474 8577 8672 S687 8696 8843 8973.
Litt. E. à 100 FI. — 171 A 43 4.
12 Stück.
235 290 342 397 700 750 825 1083 1170 1240
1253 1566.
ö 11 Stück. ö 247 570 606 694 709 837 960 973 1090
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern zum 1. Oktober 1891 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hie figen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Dktober 1891 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 14 —16 nebst den Talons unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, . der Betrag der fehlenden Coupong vom Kapital zurückzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs ⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.
Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfãngers.
Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten k, , ,, . . . der Verloosung:
. ober z: itt. A. ö 7255, Litt. B. Nr. 1071. .
pro 1. April 1887: Litt. C. Nr. 1071,
pro 1. Oktober 1887: Litt. G. Nr. 718,
pro 1. Oktober 1888: Litt. A. Nr. 7018,
pro 1. April 1889: Litt. A. Nr. 2168 zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein—⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert.
Sigmaringen, den 11. Mai 1891.
2 n mz. v. Frank.
lõ4 180 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerböchsten Privilegien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. Fe⸗ bruar 1880 und 7. November 1883 stattgehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1891 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihe⸗ scheine des Trebnitzer Kreises II., III., EV. und V. Emission sind die folgenden Apoints ge⸗ i. , . und zwar:
von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreisobligationuen IR. Emission: oe nnn
Litt. A. Nr. 10 über 1000 ,
TLitt. B. Jir. 7 93 je do9
Litt. G. Rr. 74 80 252 361 , je 200 .
D; von den am 1. Juli 1889 ausgefertigten Kreisobligationen iI. Emission:
litt. A Nr. 29 über 1000 46,
Lütt. B. Jir. I5 24 je 566 .
ö 6. i. ils ö. J
von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreisobligationen IV. Emission: ĩ ö
Litt. A. Nr. 25 über 1000 6,
. B. Nr. 12 104 n,
. C. Nr. 97 121 130 308 , je 200
4. . den am 2. Jannar 1886 aus⸗ . igten Kreis Auleihescheinen V. Emission:
3 A. Nr. 51 über 1000 ,
tt. C. Nr. 6. . 140
; — 4 ie 200 . betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine 6 den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli
. dem Bemerken gekündigt, daß von dem C ) . Termine ab die Verzinsung der gekündigten
V nen resp. Anleihescheine aufhört. grelle inlösung der letzteren erfolgt bei der hiefigen 36 en muna Kaffe. Mit den gekündigten ; , sind auch die dazu earl, Zins⸗ *in, . päteren Falligkeitster mine zurüickijuliefern.
n . Zingzeoupons wird der Betrag vom Von den bereits früh i er ausgeloosten Kreis- , , resp. Auleihescheinen des Treb⸗ r R 6 ist bis heut die Kreisobligation ** ö. ssion itt. CO. Rr. I41 über 360 A * nicht eingelöst worden. . den 13. Dezember 1890. erz e , des reises Trebnitz. : von Scheliha, Regierungs ⸗Assessor.
lõhgl7] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ prozentigen Anleihescheine des Kreises Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 15 28 76. Buchstabe B. Nr. 32 51 80 92. Buch stabe CG. Nr. 24 39 81 183 200 2605.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihe, scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1891 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum und Liep mann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Für feblende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
Aus früheren Ausloosungen sind die Anleihe⸗ scheine C. Nr. 29 30 97 noch rückständig.
starthaus, den 30. Dezember 1890.
Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.
7085] Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 29. Dezember 1856 sind folgende Notte⸗Obliga⸗ tionen zum 1. Juli 1891 ausgeloost:
J. Em. Litt. A. Nr. 59 182 342 1303
1441 2899 — 6 Stück à d 686 Litt. B. Nr. 1044 1359 1702 1994 2306 2338 2341 2350
— 8 Stück à 150 Æ . 12909
Sa. 3060 1
II. Em. Litt. A. Nr. 59 — 1 Stück 500 6 , . 66 4 Litt. B. Nr. 120 165 2 Stück à 300 ,p — 600 Litt. C. Nr. 90 143 — 2 Stück à 200 M — 400 5 Sa. 1500 46 Außerdem werden zum 1. Juli 1891 ge—⸗ kündigt: I. Em. Litt. B. Nr. 2303 5 7 bis inel. 19 27 —32 34 35 37 40 44 — IS = 36 Stück 2 i565 M = 4500 6 Der Kapitalbetrag der Obligationen kann schon vom 15. Juni 1891 ab gegen Rückgabe dersel⸗ ben mit den Zinsscheinen Nr. 69 bis 77 und Talon für die J. Em. sowie, der Obligationen mit den Zinsscheinen Ne. 23 bis 30 und Talon der II. Em. bei der Notte⸗Verbands⸗Kasse in Zofsen er— hoben werden. Die Verzinsung vorgenannter Ohliga⸗ tionen hört mit dem 30. Juni 1891 auf,. Die fehlenden Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage abgezogen. Haus Zofsen, den 23 Dezember 1890. Der Notte⸗Schau⸗Direktor: Beussel.
61112 Bekanntmachung.
Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1891 bei der Kreis- kasse in Rawitsch und der Erovinzial⸗Inftituten⸗ Getzt Landes Haupt ⸗) Kafse in Posen ein- zulösende Anleihescheine des Kröben'er Kreises gezogen worden: von der 4 0½igen Anleihe — II. Ausgabe —
Litt. C. 53 über 500 AM,
Litt. D. 11 17 64 72 86 über je 200 „, von der 0 υigen Anleihe — IAI. Ausgabe —
Litt. A. 5 über 2000 M,
Litt. D. 5 21 39. 93 über je 200 M
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26. April 1890 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1899 erfolgten Ausloosung folgende am 1. November 1890 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ jogen waren — von der 450½ gen Anleihe — IH. Ausgabe —
litt. G. Z8 56 über je 500 ,
Litt. D. 12 107 117 119 138 über je 200 4A, von der 400igen Anleihe — III. Ansgabe —
Litt. B. 35 uber 1000 ,
Litt. D. 53 80 83 über je 200 A1
Nawitsch, den 24. Januar 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß. Steinmann.
(44194 Kündigung ausgelooster Obligationen des Elbenauer Deich verbandes.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung vierprozentiger Schuldverschreibun⸗ gen des Elbenauer Deichverbandes sind fol⸗ dende Nummern gezogen worden
Litt. A. Nr. 7 137 u. 195 à 1090 ,
Litt. B. Nr. 299 427 480 u. 502 à H00 Ms,
Litt. C. Nr. 754 783 813 821 822 829 841 850
358 863 886 890 895 899 923 u. 942 à 200 4, welche den Inhabern vom 1. Juli k. J. mit der Aufforderung gekündigt werden, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Coupons und Ta—⸗ lons vom 25. Juni k. J. ab bei der Elbenauer Deichkasse zu Schönebeck a4. E. (Kaiserstraße, vis-dæ- vis der Synagoge) die Kapitalbeträge zu er heben. Die Verzinfung endigt mit dem 30. Juni
k. J.
Grünwalde bei Schönebeck a. E., den 6. No⸗ vember 1890. Der Deichhauptmann: Wichmann.
6) Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
liger P ien m Dienstag, den 23. Inni d. J., Mittags 12 Uhr, findet zu Malchow im g achl in ge daselbst die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Südbahn Gesellschaft statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen 2 . orlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1890, der Gewinn und , des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Bemerkungen des Aussichtsraths zu diesen Vorlagen.
2) Feststellung der Dividende pro 1890.
3 . von drei Mitgliedern des Aufsichts raths.
Indem der Unterzeichnete z dieser Versammlung ergebenst einladet, gestattet er sich auf die Bestim⸗ . des §. 21 des Gesellschaftsstatuts hinzu—
n. Die Deponirung der Aktien kann erfolgen: 1) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 2) , Firma Delbrück, Leo & Comp, Berlin, n,, von Erlanger & ö Söhne und . N
) . Gebrüder Bethmann] fur a/ M.
Die Aktien, Depositionsbescheinigungen und Nummernverzeichnisse wird der Vorstand bis zum 22. inel. in Parchim, am 23. bis 2 Stunden vor der Generalversammlung im Rathhause zu Malchow entgegennehmen.
Parchim, den 28. Mai 1831.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. Stegemann.
(14081
Rassauische Portland Cement & Chamotte Fabrik.
Nach Vorschrift des Art. 17 der Bedingungen für unsere 45 00 Prioritäts ⸗ Anleihen von 1889 und 1899 machen wir bekannt, daß die zweite Aus loosung von Partial ˖ Obligationen am Mon⸗ tag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden wird. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗ Obligation der Zutritt gestattet. Haiger, 23 Mai 1891. Nassanische Portland ⸗ Cement / Æ Chamotte⸗ SZabrik. Die Direktion. August Simons.
14170 Altien⸗Gesellschaft für Papier⸗ fabrikation in Mühldorf b. / Glatz.
Die Aktionäre werden gemäß §. 31 des Gesell— schafts⸗ Statuts hiermit, auf Montag, ven 15. Juni 1891, Vormittags 115 Uhr, nach Breslau, Königsplatz 5 a, jur jährlichen ordent⸗ lichen Generaluersammlung eingeladen.
k K..
ornahme der im 5. es Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen. id
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5§. 32 des Statuts verwiesen
Mühldorf b. Glatz, den 30. Mai 1891.
Der Auffichtsrath der Aktien ⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Mühldorf b. / Glatz. Leopold Schoeller.
14165 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn ⸗ Gesellschaft findet am Montag, den 22. Juni d. J., Mittags 1 Uhr, im Wall⸗ hotel zu Parchim statt. Zur Verhandlung kommen:
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1890, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu diesen Vorlagen.
2) Feststellung der Dividende pro 1890.
3) Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths.
Der Unterzeichnete beehrt sich, zu diefer Versamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Parchim, den 28. Mai 1891. F. Stegemann, als Vorsitzender des Aufsichtsraths.
ales]
Neue Augsburger Kattunfabrik. Die Herren Aktionäre der Aetiengesellschaft Nene Augsburger Kattunfabrik werden hiermit zu einer Generalversammlung im kleinen Börsensaale dahier auf Montag, den 22. Juni 2a. C., Vormittags 10 Uhr, eingeladen. Die Theilnehmer haben ihre Actien his spätestens 19. Juni auf unserem Fabrikeomptoir vorzuzeigen und empfangen daselbst Zutrittskarten. Tagesordnung: I. Neuwahl des e n. Il. Antrag auf Abänderung der Gesellschafts⸗ Statuten in 5. 19, 21 und 22. Augsburg, 29. Mai 1891. Der Vorstand der Neuen Augsburger Kattunfabrit.
L. Böing.
rab Actiengesellschaft Zoologischer Garten zu Elberfeld.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm-⸗ lung mit nachstehendet Tagesordnung findet statt Donnerstag, den 25. Juni e., Abends 5 Uhr, im Restaurgtions gebäude der Gesellschaft.
1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1890.
2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1890 nebst Revisionsprotokoll.
3) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
4) Ergänzungswahl von Mitgliedern des Auf— sichtẽ rathes
Elberfeld, den 29. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath. Ez. Raeder, Aug. Neuburg jr. Vorsitzender. Schriftführer.
14174 Emaillir⸗ u. Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich in Maikammer (Rheinpfalz). a zo b en ig er eng r h, n. Gasthaus zum Adler hierselbst statifiadenden
zweiten ordentlichen Generalversammlung enn— geladen.
ö Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, sowie Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Rein— gewinnes.
3) Wabl des Aufsichtsraths.
Dle Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des §. 24 des Statuts min⸗ destens eine Woche vor dem Versammlungstage und zwar entweder;
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen / Rhein und deren Filialen
oder bei der Bankkommandite Hupfeld & Cie in Mannheim
oder bei der Direktion in Maikammer
zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimations—⸗ karte zur Generalversammlung erhalten.
Maikammer, 29. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath.
Heinemann,
14163
97 2 C 1 4 König Friedrich August⸗Hütte. Die ꝛc. Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗
abend, den 20. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondbörse, Waisenhausstraße 11, zu Dresden, abzuhaltenden zehnten ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1899 bis 31. März 1891 eingeladen. Der Saal wird. um 93. Vormittags geöffnet.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Rinterlegung der Aktien ohne Couponbogen bei der Dresdner Bank in Dresden zu erheben sind; daselbst kann auch der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion vom 10. Juni e ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
; Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfteberichtes der Direktion und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1850/9.
2) Bericht des Aufsichtsrat het.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Decharge ˖ Ertheilung.
5) Aufsichtsrathswahl.
6) Ausloosung von 23 PrioritätsSchuldscheinen gemäß des approbirten Tilgungsplanes.
Dresden, den 1. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Carl Schloßmann, W. Rachel.
z. 3. Vorsitzender.
i472
Rheinische Baugesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den 26. Juni er.,
Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale
des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins,
Hier, stattfindenden neunzehnten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 1890; Geschäftsbericht der Direktion und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrathes.
N Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein— gewinnes.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
5) Wahl der Revisionskommission für die . der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗
res.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 6 1
S370 eingezahlten Interim scheine wenigstens eine
Woche vorher bei dem A. Schaaffbausen schen
Bankverein in Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein
in Köln, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co.
in Berlin, oder bei der Gesellschaft selbst devoniren und bis nach abgehaltener Generalversammlung depo⸗ nirt lassen.
Köln, den 26. Mai 1891.
Der Auffichtsrath.