R
[12825
Statuten). Abwesende können ibr Stimmrecht durch schriftliche
VI. ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns biermit, die Aetiongire unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 18. Juni a. C., Vormittags 11 Uhr, 35 , , ,. 263 t 2, . . attfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen, n Zur Theilnahme an den Verhandlungen ist jeder Besitzer einer Actie berechtigt.
evollmächtigung ausüben.
macht ist aber vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vorzulegen. ü Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimations-Karten werden vom 2. bis incl. 16. Juni an die Actionaire ausgegeben
und die Bil
Tag 1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes und des
anz pr. 1890.
e s ord uung
2) Bericht der Revisions ˖ Commission. ;
3 Beschkußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath
4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathbes
Mannheim, den 25. Mai 1891.
Der Anufsichtsrath.
Badische Rück⸗ & Mitversicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim.
24 de ie Vollr
Aufsicktsrathes über die Jahresrechnung
Commerzienrath C. Ladenburg.
14075] PDebet.
Kurhaus Eilenriede Aetien Gesellschaft.
Bilan z. Credit.
1890
Dezbr. An Grundstück⸗Conto 31.
Bankier . Conto Reservefonds · Go
nto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conts.
3 As20 , 191323 08 Deibr. Per Actien⸗Capital Conto. 1473 09 31. Vypotheken. Conto.. S0 Gewinn u. Verlust ˖ Conto
182876 17
n
Saldo
Zinsen
Betriebs imkosten (Steuern, gaben, Pacht ꝛc.). .
Vortrag auf neue Rechnung ;
Ab⸗
Per Betriebseinnabmen.
Hannover, 31. Dezember 1890. Der Vorstan d. Adolph Michaelis.
8 10043 04
14075
Activa.
Plottendorfer Werke, vormals Franz Naumann, Thaonwaarenfabrik.
Bilanz -⸗Conto.
Passiva.
Grundstücks · Conto Gebäude · Conto Brennofen ⸗ onto. Fabrik ⸗Einrichtungs⸗ Cn, Maschinen ⸗ Conto Formen · Conto.⸗ . Comptoir · Utensilien⸗ Gonts Geschäfts ⸗Utensilien CGonto?so?⸗ Geschirr⸗Conto L. Geschirr⸗Conto II Waaren Conto . . 1 Rohmaterialien ⸗Conto Koblen ˖ Conto. Cassa · onto Gruben ⸗Conto . Effecten · Conto.·.. Banquier ⸗ Guthaben · ö Debitoren ⸗ onto
6 34834, 36
Abschr. für unsichere
Debitoren 1275.85
.
20135 82 Per Actien Capital Conto.
S6 751 21 4944458
438116 30109 77
1421653 Hiervon Abschreibungen vom vor⸗
178 74 .
oSd 13 34
7794 — Maschinen⸗ Conto 28940, 75 100 1525 — Formen ⸗Conto S880 28 Compt. Utens. Ct. 1050 — Gesch⸗Utens. / Cto. 7262,20 200o 225 — Geschirr ⸗Conto I. Geschirr⸗Conto II. 2257,60 250 /o
13073 10
336568561
351648 84
Der Aufsichtsrath:
Grnst Walther. K,
Vorstehendes Bilanz-Conto ist von mir geprüft, mit den ordnungs mäßig gefübrten Büchern übereinstimmend und richtig befunden worden. ;
Garl Besser, vereid. Rerisor.
16 Grundstücks⸗Conto 20975, 09 40 S267 26 Gebäude⸗Conto . 57909, 39 20 300 — Brennofen ⸗Conto 52600,55 60 1688 70 Fabrikeinrichtungs⸗
I
* 8 “8
Hypotheken ⸗Conto ... P Creditoren Conto. Reservefonds · Conto
Dividenden · Conto ... Gewinn und Verlust ⸗Conto
jährigen Bestande des
Conto .. . 5164 30 150i
16489,73 150 217, So 200
400, — 250 /
Netto ⸗ Gewinn
160 265000 54000 21858
3996 15
—
351648
Der Vorstand: B. Seidel.
14067
Bilanz der Aetien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische
Acti vn.
Industrie in Köln per 31. Dezember 1890.
Passivn.
An Industrielle Unternehmun Immobilien ⸗Conti Effecten⸗Conti Kuxen ˖ Conti Debitoren .. Cassa· Bestand . Wechsel⸗Conto . Mobilar · Conto .. Versicherungs⸗Conto:
vorausbezahlte Prämien
Aval ⸗Conto
PDebet.
gen. . 1148654 30 Per Aetien⸗Kapital⸗Conto ... . 1 1695386 50
226400 — 278228 17
ros] s
16 2
Reservefonds Contoe... . Special Reservefond ⸗Conto . Deleredere ˖ Conto ! Creditoren. y 6549 60 Aval⸗Conto . b2476 - Dividenden ⸗Conto, rückständige 1 — Dividenden pro 1885, 1886, 1887, 1888 und 13883889. . 4173 99 Gewinn pro 1890 4 112643. 74 19000 - Vortrag aus 1889 066.70
oh 26
A6 00000 231808
32266 22845 45375 19000
1687 117710
1970694 Cxedit.
Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Dezember 1890.
An Portland ⸗Cement⸗Fabrik, bezw. Abschreib.
Sfecten · Conto, Abschreibung ; Geschãfts ., Grundstücks ⸗Unkosten, Besoldungen, Steuern, Versiche⸗
rungzprämien u. s. w.. Deleredere ⸗ Conto. ——
Abgang
66 9
4980367 4000 -
Per Vortrag aus 18889... Portland ⸗ Cement ⸗ Fabrik .. Dividende Glas, und Spiegel Manufaktur pro 18909... Ausbeute Orange pro 1890 .. 2014401 do. Blankenburg pro 1890 6000 — Immobilien ⸗ onto... 11771044 Pacht⸗, Mieths⸗ und sonstige Glhnke . Zinsen⸗ onto... Dividenden ⸗Conto: verfallene Dividenden aus 1884
6 . h0b6 70 111574
öd00 12150 44800 b200
7413 hb 26
127
Yress ᷓ
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage auf 70/0 — * 10.
Attie für das Geschäftsjahr Dividendenscheines Nr. 19,
dem A. S
den den
zur Auszahlung.
bei:
. Deichmann Æ Co. in gtöln, erren Delbrück, Les Co. in Berlin,
Köln, den 29. Mai 1891.
.
e, e. n , . e.
oder an unserer asse
Der Vorstand.
197658 50 8 pro
1380 festgesetzte Dividende gelangt von heute ab, gegen Einlieferung des chaaffhausen'schen Bankverein in Köln,
lissss] Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtwviehmarkt
in Liquidation.
Die Auszahlung der Zinsen à 6o so des Aktien ⸗ kapitals und der Tividende S0 M pro Aktie für das Geschäftsjahr 1. April 1890 bis ultimo März 1891 findet nur gegen Vorlegung der Aktien und Talons bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag hierselbst vom 26. Mai 1891 ab statt.
Breslau, den 26. Mai 1891.
Der Auffichtsrath.
] Bilz der Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt
in 2 — 31. März 1891. c
tiva.
1) Grundstũück und Immobilien
,, . C11I15300.— 2) Utensilien · Conto ; 3500 3) Effekten Conto 3451425 4 Futter⸗Conto, Bestand. 654. 33 5 ssa⸗Conto, k 479. 32 6) Landschaftliche Bank. Guthaben.
40550. — 7) Debitoren ⸗ Conto, Außenstãnde 59562
(14071 Gemäß des für die Tilgung unserer 5 uoigen Anleihe bestehenden Amortisations⸗Planes sind am 17. Märi d. J. vor Herrn Notar Pütz bhierselbft 8 Stück Partial⸗Obligationen, nämlich die Nummern 95 109 110 297 397 446 536 und 580 ausgelooft worden und werden vom 1. Fuli er. ab eingelöft:
in Köln: bei dem Bankhause A. Lery,
in k. bei der Bergisch Märkischen
ank, in Siegen: bei dem Siegener Bankverein, in Solingen: bei der Solinger Bank und an unserer Gesellschaftskasse.
Solingen, den 28. Mai 1891.
Siegen⸗Solinger Guß stahl⸗Aetien⸗Verein.
xa e u O O Q
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
195583. 52
Passiva. 1) Aktienkapital Conto M 12300. — 3 Reservefond ⸗Conto. . 30000. — 3) Special ⸗ Reserde⸗ fond Conto . . 100000. — 4) Gewinn 53293. 52
Breslau, den 26. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.
lissss] Alttiengesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt
in Liqunidatisn. Gewinn ·˖ und Verluft · Conto pro 31. März 1891. DPTebet. 1) Utensilien ˖ Conto, Abschreibung. . 4 ) Reparatur Conto.. ... 3) Markt ⸗Conto Saldo
195595. 652
ggg. t
ois 1d 366376 8363 8
Cxedit. 1) Saldo Vortrag. 2) Cassa · Conto.. 3) Effekten ˖ Conto. 4 Zinsen ⸗ Conto 5) Markt ⸗Conto 6b) Pacht · Conto 7) Futter⸗Conto
w
2290.40 180. — 1902. 60 402. 45 7367.77 6282. — S939 55
gos 64.77
Re 44
2
Breslau, den 26. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.
14070
Versicherungs⸗Gesellschaft von 1887.
Abrechnung über das Jahr 1899. Bilanz am 31. Dezember 1890. Activa.
Verpflichtung der Act onaire. ö 90 500. — k / Cassa⸗ Saldo. J 612. 82 Inventar. 3 000.— Diverse Debitores 77 696.91 Verlust. . 179 400—
Passiva. Mt. 1500 000. — 29 400. 66 552. 54 501 794.88 232 900. — 187 047. 80 2517 695.22 Gewinn ⸗ und Verlust · Rechnung. Einnahmen. 666 Schaden⸗ u. Prämien ˖ Reserven aus 1889 378 196.47 rãmie für gezeichnete Æ 154 082401. — 2015199. 55 insen für Reservefonds . 84h. 25 onstige Zinsen. 15 915.17 16760.42 2 410 156.44
Netien · Capital! Capital · Reserve Bank Saldo... Diverse Creditores. Schaden ⸗Reser ve. Prämien · Reserve.
Ausgaben. Reassecuranz · Prũãmie . 789 Sh 4. ol Courtagen. . 107 363.71 Bezahlte Schäden, abzügl.
Anthbeil der Rückver⸗ sicherer .. . . 1 210 028.05 Einkommen ⸗ Steuer pro 18359090 1893. 50 Abschreibung a. Mobiliar 1000 — Sämmtliche Unkosten 91 258.64 Coursverlust auf Effekten 8 210. 75 59 469.39 2169 608. 64
DT 5r Fõ
Reserven. Schaden ⸗Reserve .. 232 900. — Prämien⸗Reserve. 187 047. 80
Capital · Reserve.
419 947.80
Ti Tod - 29 4600. —
. To dd -
rst F. Kuhlmann, Direktor. Der Aufsichtsrath.
C. Robinow, Vorsitzender. Gustav Sommer, stellvertretender Vorsißender. Dr. J. Scharlach. Henry Schmid.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Johs. Dittmer, Revisor.
2 517 695.27
— ——
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. (13964
Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Fabritzi hierselbst in der Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ift gelöscht.
Breslau, den 29. Mai 1891.
Königliches Ober ˖ Landesgericht. von Kunowski.
(13965 re, nr,
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ geeichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der Rechtsanwalt von Psarski heute geloͤscht worden.
Czarnikau, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
(14088 Bekanntmachung.
Der Eintrag des bisher beim Kgl. Landgerichte München H zugelassenen Rechtsanwalts Peter Waninger in der diesgerichtlichen Rechts anwalts⸗ liste wurde wegen Aufgebung dieser Zulassung unterm Heutigen gelöscht.
München, am 25. Mai 1891.
Königl. Landgericht München II. Der Pröäsident dienstlich abwesend: (CL. S) v. Widmann, Direktor.
(13963 Sekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterjeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Oswald Berg gelöscht worden.
Schönau (Katz ach), den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Reine. — — — .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1839661
Die in dem , . der Firma Adolf Winter und meiner Bescheinigung vom 13. Oktober 1890 er⸗ wähnten Werthpapiere und Hypothekendokumente zur Gefammthöhe von 25 000 M sollen dem Adolf Winter zurückgegeben werden. Ich bemerke dabei, daß die laut meiner Bescheinigung vom 21. August 1859 hinterlegten Werthpapiere bereits früher nach der Bekanntmachung vom 19. März 1890 zurück⸗
ben sind. . B . nnemann, Justiz Rath und Notar.
Neue Serie Federn in abgestuften Häxrtegraden.
— — BR RMDRNUER & Ces RAboATED SERIES
Jeder der vier Härtegrade lässt sich an den auf- geprägten Buchstaben leicht erkennen.
Mustersortimente zu 50 Psennigen. (
Zu beziehen d. jede Papierhandlung. Niederlage bei
S Löwenhain, 171 Friedrichstr. Berlin W.
(6l54]
FRrankenstũhie für Zimmer n. Strasse. Unlversal-
und Grossvaterstkuhle,
Tragetuhle, Kranken-
i Bett Tische, Koptheil-
M klssen, in 21 Lagen
. bis sitzend stellbar, ö für Asthma-, Herz-, — — — ö Brust - Rranke, ; Wöchnerinnen und Gesunde, dis gern hoch schlafen, Von M. 11I.— an. Pr. Ct. grat. Ang. gpangenbe
Erankenmöbeltabrik, Berlin 80., gebmidst rasse
3228 Indstatton der
isenbahn
9 2 Vost⸗˖ e m Friedrichroda im Thür. Wald. und ber.
tation.
1. Preis: Gr. goldene Medaille a. d. internat. Hygiene ⸗Ausstellung Ostende 1888.
Klimatischer Kurort.
Fichtennadelbad. Terrainkurort. 440 m ii. 8d. M.
Sool , Eifen⸗, Kräuter-, electrische Bäder, Fichtennadeldampfbader, Inhalationsztmmer, Wellen ⸗ und Donchebäder. Molken · Anstalt. Mineralwasser⸗ e, Sydrotherapie, Glectrotherapie, Datz
Dr. Kothe's Sanatorium.
erzte: Dr. Weidner,
Kothe, Dr. Wernick. Freg
Saison 1890: 88183 Personen excl. Bafsanten. Auskunft durch die Prospecte sos e f , das
Bade⸗ Comits: Dr. Weidner.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 126.
. . &,.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Juni
1891.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Ronkurfe, Tarff⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, ersch
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. i. i245
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Det Iboennement beträgt. 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kor 20 3. —
; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die 8 2
önigliche
Anzeigers SW., Wil helmstraße 32, bezogen werden. —
ö
kann durch alle Post -⸗Anstalten, für
rpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 .
—ᷣ—· C —er ‚⏑ a
Vom „Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 126A. und 126 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände baben die Rach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst ; weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
1. M. 7918. Aufbereitungsrost. Zusatz zum Patente Nr. 56 929. — Maschinenbau ˖ Actien⸗ gesellschaft, vormals Breitfeld, Dansk G Co. in Prag — Karolinenthal; Vertreter: J. Brandt C G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
4. S. 10 660. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. — J. Hirschhorn in Berlin 80., Köpnickerstr. 149.
10. E. 3054. Verfahren zum Verkoken einer zwischen zwei vertikalen durchbrochenen Wänden eingeschlossenen Kohlenladung mittelst gereinigter Verkokungsgase. — The Economic Gas and Coke Company (Limited) in Lon- don; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in i, . Kesseler, in Berlin NW., Dorotheen⸗
raße 32.
11. B. 11 603. Maschine zur Herstellung von Buchrücken. — Theodor Beckers in Köln a / Rh., Quatermarkt 6.
13. B. 11997. Einbau eines Schlammfängertz mit Filter in Dampfkessel. reg zum Patent Nr. 44 663. — Josef Bayer in Munchen.
B. 11921. Saugapparat jur Reinigung von Dampfkessel⸗Heizröhren. — Frank Ruel Baldwin in 169 Broadway, New⸗JYork; Ver⸗ treter: Theobald Lorenz in Berlin, Pornstr. 11.
W. 7478. Schneidrollen für Rohrreiniger.
— N. Wiederer Co, in Fürth.
15. B. 11 151. Typenschreibmaschine. — Alfred Bonult in London, 323 High Holborn; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
17. E. 6682. Apparat zur Herstellung von Eis Speiseeit) — Oscar Lefser in Berlin N. 2t, Linienstr. 136 III.
W. 7537. Vorrichtung jum Ablassen des Oels bei Kältemaschinen und zur Ausscheidung von Gasen aus demfelben. — Ludwig Wepner in Nürnberg.
20. 6. 28697. Lokomotive, — Gustave de Adels wärd in Paris, Nr. 23 Boulevard de Stras— bourg; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M.
A. 2704. Selbstwirkende Bremse. — Leonard George Arnold in City of Menasha, Nr. 17 Main Street, County of Winnebago, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. ;
B. 11 622. Spitzenverschluß für Weichen. — H. Büfsing in Braunschweig.
S. 5740. Luftsangebremse. — Lson Sou⸗ lerin in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: J. Brandt G. W. von Nawroct in Berlin W., Friedrichstr. 78.
St. 2763. Sandstreuer für Lokomotiven. — Otto Steinle in Quedlinburg.
W. 7535. Durch die Buffer anziebbare Bremse. — Dr. Konstantin Wittwer, Königl. Bayer. Lycealprofessor, und Hans Winkler, Königl. Bayer. Betriebsmaschinenmeister, in
Regenshurg. ;
22. G. 6386. Verfahren zur Darstellung von Disulfosäͤuren violetter Farbstoffe aus Diaͤtkyl⸗ dibenzyldiamidodiphenylmethandisulfosäure. — Joh. Rud. Geigy C Co. in Basel; Ver⸗ a . v. Hertling in Berlin NW., Luisen—⸗
raße 535.
26. E. 3112. Gasdruckregler. — Otto Engel in Berlin NW., Rathenowerstraße 1042.
St. 2791. Verfahren und Apparat zur Er⸗ zeugung von Gas aus Luft, Koblenwasserstoffen und Wasser bei gewöhnlicher Temperatur. — John Henry Williams Stringfellom, 29 bis 33 Wornwood Street in London, England; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Vresden.
30. B. il 413. Pincette. — Fran Bingler in Ludwigshafen am Rhein. ;
31. S. 16 893. Verfahren zur Herstellung ring ˖ förmiger Gußstücke; Zusatz zu ba O56. — Georg Höper in Iserlohn, Westf.
R. 6577. Formpresse. — Carl Reuther in Mannheim.
32. 2A. 2493. Presse für Glashohlwaaren. — Howard Matravers Ashley in Ferrybridge, Grafschaft Jork, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgraͤtzerstr. 101.
S 5870. Preßform für versierte Preßglas⸗ hohlkör per. — Actiengesellschaft Sächsische Glas- fabrik vorm. Berihold * Hirsch — Ab⸗ theilung Preßglas — in Radeberg.
33. 3. 1341. Schirm. — Vickor Zalaznik, k. t. Postmeister, in St. Peter, Krain; Ver⸗ treter; Theodorovls & Comp. in Berlin NW., Schiffbauerdamm 25.
34. G. 6722. . jur. Censer · virung von Nahrungtmitteln. — Cbristian Fried ⸗ rich Gläßer in Schönau bei Chemnitz.
G. 6746. Gieruhr. — Ludwig Günther in Schwerin, Mecklenburg, Schelfstr. 9.
S. 6460. Zeitungshalter. — B. Lindner in Hannover, Schiffgraben 17.
slasse.
34. L. 6599. Spargel⸗Schälmaschine. — Louis Lüders in Firma Heinr. Lüders in Braunschweig und Dr. L. Thies in Wolfenbüttel.
S. 5756. Verschließbarer Kleider halter. — Hugo Seidel und Franz Vogel in Limbach, Sachsen, Frohnaerstr. 27.
Sch. 7267. Einstellbarer Gardinenstangen⸗ Träger. — Max Schwertführer und Theodor Römer in München, Rumfordftr. 18.
W. 7437. Brodschneidemaschine. — Sieg⸗ fried Wachsuer in Berlin C., Auguststr. 41 a.
36. K. 8472. Einrichtung von Füllschacht⸗ feuerungen mit rückkehrender Flamme zur Leitung der fla ner erf. nach der Verbrennungs⸗ ; — Albert Krüger, F. R. G. Pienau
achf, in Hamburg. Spitalerstr. 36.
Sch. 7243. Regulirvorrichtung für Regulin⸗ Tüllöfen; Zusatz zum Patent Nr. 83 124. — G. Schmitt in Nuͤrnberg.
W. 7299. Regulirfüllofen. — Wilhelm Werneyer in Berlin, Brunnenstr. 104.
W. 2348. Küchenberd mit drebbarer Platte. — A. Weil und J Garnier in Laeken, Bel gien; Vertreter: Carl Pataky in Ber in S., Prinzenstr. 100.
W. 7395. Regler für Niederdrugckkessel. — Bruno Waguer in Berlin N., Auguststr. 70. 39. H. 10738. Verfahren zur Herstellung von Perlmutter ⸗Imitation auf polirten Holzflächen. — Robert Himmel in Berlin N., Bernauer⸗
straße 79.
40. M. 7766. Verfahren zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminaten. — Dr. Gand Mener in Berlin, Tieckstr. 10.
42. A. 2627. Stroboskopischer Apparat (Schnellseher). — Ottomar Anschütz in Lissa, Provinz Posen.
M. S070. meter. — Oscar Möller in Hamburg, Valen⸗ tinskamp 73.
44. D. 47098. Selbstihätig zündesdes Feuer⸗ zeug. — Firma H. Drems und R. Senner in Pforzbeim.
S. 5366. Vorstecknadel mit Selbstsicherung. — Theodor Fahrner in Pforzheim.
45. B. 11 800. Zweitheiliges Hufeisen. — Fräulein Marcelline Boutoille in Paris, J Rue de Florence; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin W., Marienstr. 29.
C. 3524. Befestigungs ˖ Vorrichtung für ö., — Edward Faber Covell in New⸗
edford. Mass, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100
K. S377. Fangvorrichtung für Raubvögel mit federndem Kippkäfig für die Lockvögel. — Ernst Kanisch in Behlendorf bei Heinersdorf, Kr. Lebus.
M. S021. Rähmchen für Kunstwaben. — M. Mausßhardt in Billigbeim, Pfalz.
S. 5739. Thierfalle. — A. Sommer in Blankenhurg a. 8.
S. 5923. Wippenfalle. — A. Sommer in Blankenburg a. H.
46. B. 10 667. Gasmaschine mit Differential⸗ kolben. — Rud. Bayer in München, Find lingstraße 30/0. !
H. 10 826. Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Gasmaschinen. — Wilb. Hees in Magdeburg⸗Sudenburg und Friedrich Wilhelm Gilles in Köln a / Rh.
T. 2457. Eine Kohlenorydgas⸗, Wasser⸗ dampf ⸗ und Ammoniakdampf ⸗Maschine zur Aus⸗ nützung des durch Patent Nr. 52 876 geschützten Verfahrens. — Charles Tellter in Paris, Rue Felicien David Nr. 20; Vertreter: Wirth & o. in Frankfurt a M.
47. B. 11 468. Gefäßverschluß mit abdichtendem elastischen Rande. — Joseyh Beaupied in Paris, 208 Faubourg St. Denis; Vertreter: G. Dedreux in München.
D. 4663. Metall ⸗Stopfbüchsenpackung mit zwei durch Querschrauben eingedrückten Schalen. — Heinrich Carl Lasfen Düppel in Flensburg.
E. 30909. Neuerung an dem durch Patent 5 702 geschützten zweitbeiligen Kettenverbindungs⸗ glied mit Zughaken für den selbstthätigen Schluß; Zusatz zum Patent Nr. 55 702. — Franz Ester mann in Bern. Wallgasse 4; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
P. 5135. Schraubensicherung mit federnd zusammenhängenden Muttern. — John Read Peacock in Nottingbam, 8 Taylors Cottages, London Road; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 38.
50. K. S142. Reiniger und Ausleerer an Schleudermühlen. — Wilbelm Keller und Stephan Quast in Osthofen a. Rh.
W. 6934. , ne, n, bei der durch das Patent Nr. 45 335 geschützten Schälmaschine; Zusaß zum Patent Nr. 16 3535. — Anton Wimmer in Scheibbs, Niederösterreich: Ver⸗ treter: A. B. Drautz in Stuttgart.
51. Kk. 8457. Gegensteg an Resonanzböden von Klavieren; Zusatz zum Patente Nr. 55 451. — Friedrich Kaiser in Freiburg i / B.
58. D. 4632. Verfahren zur Herstellung von Frauenmilch aus Thiermilch. — Otto Dahm in Berlin W., Schaperstr. 10.
54. Sch. 6909. Blechkammer für Papp⸗ schagteln. — M. Schubert in Kottbus, Roß⸗= straße 20, Hugo Schwoche in Kottbus, Königs⸗
Kompensationsplatten⸗Thermo⸗
platz I und Moritz Kohn in Berlin C., Spittel⸗ markt 7.
Klafse.
54. T. 3972. Papierdüten⸗Maschine. — Wackaw Tuczyuski in Kosten, Posen.
W. W130. Eckverbindung für Schachteln. — Josef Weil in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
55. F. 5282. Holzschleifmaschine. — C. F. LE. Fritzsch in Neuhammer b. Lobenstein
SH. 10 838. Erzeugung farbiger Wasser⸗ zeichen auf der Papiermaschine. — Emil Hoesch, Königlicher Kommerzien Rath, in Düren und Max Krause in Berlin 8W., . .
63. P. 5114. Bremsvorrichtung für Fuhrwerke. — Fran Peters in Berlin NO., Höchstestr. 23.
S. 5833. Elastischer Radreifen. — John Samuel Smith in 244 Borough High Str., London, England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin XW. , Dorotheenstr. 32.
V. 1547. Stützvorrichtung an Fahrrädern. — Gustav Valtin in Insterburg, Albrechtstr. 64. G. 6515. Eine Steuerung für den den Verschlußpfropfen tragenden Bügel an Flaschen⸗ verschlüssen. — Franz Gerike in Klein ⸗Schöne⸗
beck b. Friedrichshagen.
„K. 8633. Ausgießer für Flüssigkeiten. — Krüger * Resch in Berlin, Metzerstr. 22. 71. E. 3115. Haltevorrichtung für Ueberschubhe. — Ch. Eisenberg in Berlin N., Friedrich⸗
straße 143.
St. 2894. Kniehebel ⸗Leisten für Schuhwerk. George Henry Stephens, 55 Parliament Street, Westminster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
WV. 1648. Einlage in Schuhwerk zum Warm⸗ balten der Füße. — Otto Voigt in Berlin O., Thaerstr. 41.
72. P. 5007. Geschoß für Manöver⸗ oder Platz Patronen. — Max Pagel in Berlin 80. Reichenbergerstraße 133.
W. 7521. Patronenauszieher für Gewehre mit Cylinderverschluß. —Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. / N. .
76. S. 5845. Ringspinnmaschine für schwach gedrehte Feingespinnste. — Spinnerei St. Blasien, Theilhaber Ernst Friedrich Krafft, Kommerzien ⸗ Rath in St. Blasien i. / Baden.
77. B. 11193. Durch Schaukeln des Sitzes fortzubewegender Wagen. — Martin Bohlig in 180 East Third Street, St. Paul, Staat Minne⸗ sota. V. St. A.; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265.
80. GE. 3019. Vorrichtung an Ziegelpressen zum Besanden des Thonstranges. — Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei van Gülpen, Lensing C von Gimborn in Emmerich a. Rhein.
S. 5660. Verfahren zur Herstellung wetter⸗ beständiger Platten, Ziegel und dergl. aus Magnesiacement. — Salzbergwerk Neu⸗ Staßfurt in Löderburg bei Staßsurt.
SI. M. 7676. Transportwagen für ausge⸗ schlachtete, an Spreizen hängende Thiere. — Maschinenban⸗Aktien ⸗ Gesellschaft vorm. Beck C Henkel in Kassel.
M. S626. Hängende Schiebebühne. — Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck Henkel in Kassel.
R. 6496. Antriebsvorrichtung fär Förder⸗ ketten mit eingeschalteten Hakengliedern. — Arthur Lock Radfsrd in London, Nr. 58 Leadenball Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
S2. B. 11522. Kühlvorrichtung an Kaffee⸗ röstern. — Ernst Boersken in Köln, Von Werthstr. 32.
M. 7947. Trockentrommel. — A. W. Mackensen in Schöningen.
M. 7980. Continuirlich arbeitende Centri⸗ fuge mit Selbstentleerung. — M. Merker in Hildesheim, Goslarschestr. 64.
BP. 5149. Trockenvorrichtung. — Adolvh Wilhelm Petri in Hwetlanda, Schweden; Ver treter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
85. F. 5336. Selbstthaätig sich schließendes Rück⸗ stauventil für Abfallröbren. — Eduard Fiedler in Dresden N., Görlitzerstr. 11.
W. S099. Glockenheber ⸗Spülrorrichtung für Abtritte. — Ludwig Theodor Meyer * Co. in München, Schillerstr. 23.
89. B. 10 879. Doppelschnitzelmesser. — Rudolf Bergreen in Roitzsch b. Bitterfeld. . K. S381. Röhrensieb⸗Niederschlagfänger für Rubenfaft und andere Flüssigkeiten. — Karl Kuffner in Dioszegh. Comitgt Preßburg, Ungarn; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in
Berlin C., Alexanderstr. 38.
2) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle
ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 2 P. ⸗R. Nr. 57 609 - 57 758. stlasse.
Nr. 57 684. Apparat zur Scheidung 23 netischer und unmagnetischer Stoffe. — C. M.
Ball in Troy, County of Rensselaer, State of
7.
S. Nr. 57 619.
New Jork, und S. Norton in Hokendauqua, County of Lehigh, State of Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. Prinzenstr. 100. Vom 10. Juni 1890 ab.
Klafse. 6.
Nr. 57 664. Verfahren und Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Faßpichmaschinen. — G. Frost in Breslau, Alexanderstr. 12. Vom 14. Mai 1890 ab.
Nr. 57 672. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zu Draht zu verarbeitenden Arbeitsstücken aus Weichmetall. — B. Mountain in Castleford, England; Vertreter: F. d. d. Wyngaert in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 56. Vom 22. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 680. Verfahren und Vorrichtung
zum metallischen Ueberziehen und gleichzeitigen Poliren von Metallblechen, Platten und ⸗Bän—⸗— dern. — Th. H. Johns, W. S. Oliver und E. K. Purchase in London, 11 Queen Victoria Street, England; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 7. Januar 1891 ab. Nr. Neuerung im Bleichen von Faserstoffen mit Hülfe von Elektrieitäät. — C. Kellner in Wien J., Bartensteingasse 8; Ver— treterin: Firma Carl Pieper in Berlin XVW., Hindersinstr. 3. Vom 12. Juli 1890 ab.
Nr. 57 714. Lederfärbmaschine. — C. Knabe in Osterwieck a. Harz. Vom 19. August 1890 ab.
10. Nr. 57 638. Verfahren zur Herstellung
von Steinkohlenbriquettes auf kaltem Wege; Zusatz zum Patente Nr. 56 793. — O. Eckardt in Berlin W., Bandelstr. 14. Vom 29. Ok— tober 1890 ab.
11. Nr. 57 689. Verfahren und Apparat zum
Aufbewahren von Schriftstücken. — M. Pauly kö Salzufer 8. Vom 16. August ab.
12. Nr. 57 615. Verfahren zur Darstellung eines
Doppel salzes Fluorantimon —=Ammoniumsulfat von der Zusammensetzung 28bkk . 14 (NHꝗz S0. —
Hasilacher in . a. M., Koselstr. 56. Vom 6. April 1896 ab.
Nr. 57 621. Verfahren zur Darstellang von Chlormethylalkohol und Oxychlormethyl⸗ äther. — Firma Mercklin Lösekann in Hannover, Weinstr. 12. Vom 15. Juli 1890 ab.
Nr. 57 6830. Verfahren zur Konservirung von Blüthen und anderen zarten Pflanzentheilen; Zusatz zum Patente Nr. 48 755. — Hofrat Professor Dr. E. Pfitzer in Heidelberg. Vom 4. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 634. Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Tannin. — J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 1213. Vom 22. Oktober 1833 ab. .
Nr. 57 648. Verfahren zur Darstellung von Acetondioxalsäureäther; 5. Zusatz zum Patente Nr. 40747 Kl. 22. — Farbwerke vorm. Meifter Lucius C Brüning in Höchst a. M. Vom 28. Dezember 1890 ab.
13. Nr. 57 698. Drehschieber für Wasserröhren⸗
kessel mit selbstthätig absperrenden Ventilen; Zusatz zum Patente Nr. 54 196. — J. Bauer in Magdeburg, Fürstenwallstr. 14, Hof links II. Vom 19. November 1890 ab.
Nr. 57 750. Neuerung an Wasserstands⸗ zeigern mit durchbohrten Schraubventilspindeln und Kugelventilen — R. Kahnes in Leipzig, Mittelstr. 20. J. Vom 17. Juni 1890 ab.
Nr. 57 751. Benutzung selbstthätig schließen⸗ der Ventilklappen an Wasserstandszeigern zum Abschluß von Hand. — Schumann C Koeppe ö Leipzig, Mittelstr. . — Vom 10. Juli 1890 ab.
Nr. 57 753. Wasserstandszeiger mit gerieftem Schauglas. — R. Klinger in Wien IV., Starkenberggasse 13; Vertreter: R. Lüders in Göͤrliz. Vom 28. Oklober 1590 ab.
Nr. 57 756. Entlastetes Kompensations⸗ rohr. — P. Eilert in Hamburg. Vom 28. De⸗ zember 1890 ab.
15. Nr. 57 724. Papierfalz Apparat. — Firma
Preuße C Co. in Leipzig, Hospitalstr. 21. Vom 4. Dejember 1890 ab.
Nr. 57 726. Vestellbarer Trockenrahmen für Kaltstereotppie. — C. Kempe in Nürnberg. Vom 24. Dezember 1890 ab.
17. Nr. 57 609. Drillings⸗Compressor. — EG.
Andre in Hannover, Leopoldstr. 10. Vom
5. April 1889 ab.
18. Nr. 57 691. Hochofenbeschickungsapparat. —
A. E. Brown in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 3. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 729. Zusatz von Kryolith beim Ce⸗ mentiren von Eisen. — F. G. Bates in Phi⸗ ladelphia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler — 1 NW., Dorotheenstr. 32. Vom 20. Mai
ab.
19. Nr. 57 640. Schienenpflug zum Reinigen
der Schienenspurrillen bei Straßenbahnen. —
ö Psetz, O. Giersch, G. A. A. Culin und
. in Hamburg. Vom 30. Oktober a
Nr. 57 736. Schaufelrad für Schneepflüge. G. Leslie, Poftmeister in Drangeville, On⸗ tario, Canada; Vertreterin: Firma F. GC. Glaser in Berlin sW., Lindenstr. 860. Vom 7. Oktober 1890 ab. ⸗
Nr. 57 740. Schienenstuhl mit Bügeln für
. .
2 . * re,, . / ; ;. 2 2 2 k / Kö k — — — TF . k ö K K „/ —